Danke für das Video! Problem hier: Wenn ich meinen Hotspot beim IC-705 einpflege, hat er immer den Vermerk "SKIP" und diesen Marker bekomme ich einfach nicht weg? vy73 , Dietmar, DL4HAO :)
@@Funkwelle Arthur, danke für die schnelle Antwort! Leider funktioniert das nicht, wenn ich das mache, kommt ein "Doppel-Piep" als Quittungston und es bleibt weiterhin SKIP zu sehen :/
Dann weiß ich so spontan leider auch keine Lösung. Vielleicht schaust du mal mit der Programmiersoftware auf das Gerät und den entsprechenden Eintrag. Die Software erkläre ich hier: ruclips.net/video/g6yvy0nYjzQ/видео.html
Jetzt habe ich das ID-52E für den openSPOT 3 eingericht und es funktioniert. Aber ich komme nicht mehr aus der Fehlermeldung raus: "Special connector is active"
Ich habe eine Stunde gesucht und es nun beim zweiten Versuch gelöst. Menu Connectors Null Connectors ändern in DCS/XLX Switch to selected *** fertig ***
Die Fehlermeldung zeigt an, dass keine Verbindung in ein Netz eingerichtet wurde. Hier musst du also zunächst einmal die Grundeinrichtung abgeschlossen werden. Im Falle von D-Star musst du, wie du schon selbst herausgefunden hast, DCS/XLX als Connector wählen. Am besten auch nochmal einen Blick in meine anderen openSPOT Videos werfen: www.youtube.com/@Funkwelle/search?query=openspot
@@Funkwelle Hallo Arthur, die Grundeinrichtung war schon drin. Alle 5 Profile sind belegt und funktionierten. Aber dadurch, dass ich den openSPOT 3 mit dem ID-52E bedient habe, hatte ich danach das Problem.
Nun es zwingt dich ja niemand die Videos anzuschauen. Wenn du sie langweilig findest, dann mache doch einfach das, was du in deinem Sarkasmus schon selbst vorschlägst und komm davon weg.
Ist ja alles schön und gut, aber für mich ist das nichts. Wenn jetzt der Hotspot mit 5 Watt senden würde und ich mit dem 705 über die Dörfer fahren könnte, vielleicht dann... Aber ich brauche den etwas größeren Abstand zwischen 2 Sendern... Das Gefühl wie sich die Wellen im freien Raum ausbreiten.... Ok, ok ich gebe es zu, ich bin ein HF-Junkie 😁 ...... Seit 50 Jahren trage ich fast täglich ein Funkgerät mit mir rum... Ich muß doch voll einen an der Klatsche haben.... 🤣🤣🤣🤣
Ich bin mir nicht sicher ob ich dich richtig verstehe. Der Hotspot sendet natürlich, aber 5W machen doch gar keinen Sinn. Ein Hotspot liegt doch fast immer direkt neben dem Funkgerät. Da reichen ein paar Milliwatt und alles andere wäre eine Verschwendung von Akku (und vermutlich auch Geld für eine entsprechende Verstärkerschaltung). Und gerade wenn man irgendwo auf dem Land ist, wie die Dichte an D-Star Repeatern vielleicht nicht so groß ist, macht ein Hotspot doch viel Sinn. Auch ist es nicht so, dass bei einem Hotspot keine HF genutzt wird. Funkgerät und Hotspot kommunizieren doch per Funk. Und die an die Reflektoren angeschlossenen Repeater funken dann auch wieder HF raus, welches von anderen Funkamateuren dann per Funk empfangen und beantwortet werden kann. Gerade für jemand, der immer ein Funkgerät dabei hat, ist ein Hotspot in meinen Augen die ideale Ergänzung.
@@Funkwelle Ein Hotspot liegt doch fast immer direkt neben dem Funkgerät .... Und genau das ist der Grund für mich. Kein Meter und du bist im Internet. Ich möchte aber dieses Gefühl haben eine größere Entfernung direkt aus meinem Funkgerät zu überbrücken. Vielleicht bin ich auch zu altmodisch, aber bei mir fängt Funken erst so ab 3 km an, sonst kann ich auch direkt ein Smartphone nehmen und mich verbinden lassen... Das Gefühl der Freiheit ist leider weg. Egal !!!! Jeder so wie er es mag...... Trotzdem ein Hoch auf deine Videos und grüß mir meine alte Heimat 🙂
@@VoSo_ Nenn mich bekloppt, aber ein PC und Internet gehören nicht ans Funkgerät. Alleine schon das DSP im Funkgerät ist nicht mein Ding. Ich habe hier einen alten FT840 auf dem Tisch und mehr brauche ich nicht....
Sehr gute Tutorials. Ich hab damit meinen 705 erfolgreich in Betrieb genommen. Vielen Dank!
Good 2 see you wandering in HamSpace ;-) ...Warte auf das QO-100 "Abschlussvideo" (oder ein QSO) 😁👍
Danke Andreas. Freut mich ein Lob von einem so prominenten RUclipsr zu bekommen.
Hallo Arthur ... immer wenn _ich_ was Neues suche ist auf Funkwelle (schon/gerade) ein Video dazu. Weiter so 😁👍👍👍
Danke dir für das Lob. Demnächst kommt noch ein Video mit Videoempfehlungen. Für den Fall, dass es hier mal nichts zu sehen gibt. 😀
Danke für das tolle Video.73,von Jozef.Wien.😊😊😊
Gern geschehen 😊
Danke für das Video 😉
Gerne 😊 Danke für deinen Kommentar.
neue perspektive…danke
Gerne
Danke für das Video! Problem hier: Wenn ich meinen Hotspot beim IC-705 einpflege, hat er immer den Vermerk "SKIP" und diesen Marker bekomme ich einfach nicht weg? vy73 , Dietmar, DL4HAO :)
Gehe in die Repeatergruppe und über den Eintrag zum Hotspot. Dann einmal die QUICK Taste drücken, auf Seite 2 gehen und "SKIP ALL OFF" antippen.
@@Funkwelle Arthur, danke für die schnelle Antwort! Leider funktioniert das nicht, wenn ich das mache, kommt ein "Doppel-Piep" als Quittungston und es bleibt weiterhin SKIP zu sehen :/
Dann weiß ich so spontan leider auch keine Lösung. Vielleicht schaust du mal mit der Programmiersoftware auf das Gerät und den entsprechenden Eintrag. Die Software erkläre ich hier: ruclips.net/video/g6yvy0nYjzQ/видео.html
Jetzt habe ich das ID-52E für den openSPOT 3 eingericht und es funktioniert.
Aber ich komme nicht mehr aus der Fehlermeldung raus: "Special connector is active"
Ich habe eine Stunde gesucht und es nun beim zweiten Versuch gelöst.
Menu Connectors
Null Connectors ändern in
DCS/XLX
Switch to selected
*** fertig ***
Die Fehlermeldung zeigt an, dass keine Verbindung in ein Netz eingerichtet wurde. Hier musst du also zunächst einmal die Grundeinrichtung abgeschlossen werden. Im Falle von D-Star musst du, wie du schon selbst herausgefunden hast, DCS/XLX als Connector wählen. Am besten auch nochmal einen Blick in meine anderen openSPOT Videos werfen: www.youtube.com/@Funkwelle/search?query=openspot
@@Funkwelle Hallo Arthur, die Grundeinrichtung war schon drin. Alle 5 Profile sind belegt und funktionierten. Aber dadurch, dass ich den openSPOT 3 mit dem ID-52E bedient habe, hatte ich danach das Problem.
Das Problem ist, deine Sendungen sind sehr spannend. Man kommt ja gar nicht mehr weg von RUclips. Sarkasmus aus. 😅
Nun es zwingt dich ja niemand die Videos anzuschauen. Wenn du sie langweilig findest, dann mache doch einfach das, was du in deinem Sarkasmus schon selbst vorschlägst und komm davon weg.
Ist ja alles schön und gut, aber für mich ist das nichts. Wenn jetzt der Hotspot mit 5 Watt senden würde und ich mit dem 705 über die Dörfer fahren könnte, vielleicht dann... Aber ich brauche den etwas größeren Abstand zwischen 2 Sendern... Das Gefühl wie sich die Wellen im freien Raum ausbreiten.... Ok, ok ich gebe es zu, ich bin ein HF-Junkie 😁 ...... Seit 50 Jahren trage ich fast täglich ein Funkgerät mit mir rum... Ich muß doch voll einen an der Klatsche haben.... 🤣🤣🤣🤣
Ich bin mir nicht sicher ob ich dich richtig verstehe.
Der Hotspot sendet natürlich, aber 5W machen doch gar keinen Sinn. Ein Hotspot liegt doch fast immer direkt neben dem Funkgerät. Da reichen ein paar Milliwatt und alles andere wäre eine Verschwendung von Akku (und vermutlich auch Geld für eine entsprechende Verstärkerschaltung).
Und gerade wenn man irgendwo auf dem Land ist, wie die Dichte an D-Star Repeatern vielleicht nicht so groß ist, macht ein Hotspot doch viel Sinn.
Auch ist es nicht so, dass bei einem Hotspot keine HF genutzt wird. Funkgerät und Hotspot kommunizieren doch per Funk. Und die an die Reflektoren angeschlossenen Repeater funken dann auch wieder HF raus, welches von anderen Funkamateuren dann per Funk empfangen und beantwortet werden kann.
Gerade für jemand, der immer ein Funkgerät dabei hat, ist ein Hotspot in meinen Augen die ideale Ergänzung.
@@Funkwelle Ein Hotspot liegt doch fast immer direkt neben dem Funkgerät .... Und genau das ist der Grund für mich. Kein Meter und du bist im Internet. Ich möchte aber dieses Gefühl haben eine größere Entfernung direkt aus meinem Funkgerät zu überbrücken. Vielleicht bin ich auch zu altmodisch, aber bei mir fängt Funken erst so ab 3 km an, sonst kann ich auch direkt ein Smartphone nehmen und mich verbinden lassen... Das Gefühl der Freiheit ist leider weg. Egal !!!! Jeder so wie er es mag...... Trotzdem ein Hoch auf deine Videos und grüß mir meine alte Heimat 🙂
@@VoSo_ Nenn mich bekloppt, aber ein PC und Internet gehören nicht ans Funkgerät. Alleine schon das DSP im Funkgerät ist nicht mein Ding. Ich habe hier einen alten FT840 auf dem Tisch und mehr brauche ich nicht....
@@VoSo_ Vielleicht bin ich auch von der ganzen Funkerei gesättigt und habe die Faszination verloren.
Wirklich gut gemacht! Besten Dank & vy73 DL7MST
Freut mich, dass dir mein Video gefällt.