Super-Hinweis, besonders auch bzgl. der (3. aufgezeigten) Möglichkeit, die Zeit ohne Internet und GPS aus den Daten der anderen WSJT-X-User zu generieren. Vielen Dank! Vy 73 de Mike DL1BJW
Genau diese Methode des Synchronisierens per FT8 selbst, finde ich auch am interessantesten. Ich würde mir wünschen, dass soetwas direkt in WSJT-X integriert wäre. Nicht unbedingt um die Uhr zu stellen, denn bei mir sind die meist recht genau, aber man hat oft Stationen, die 2 Sekunden daneben liegen und eine Verbindung mit denen klappt dann nicht, weil man zu weit auseinander ist. Auf jeden Fall danke für deinen netten Kommentar.
Klasse, werde ich mir morgen gleich installieren. Super gemacht Arthur. Und hey, fast 5k Abonnenten. Gibt's ein Special? 73 aus der Nähe von Brisbane. Kevin, VK4KK P.S. Deine In- und Outros sind auch spitze!
Danke für dein Lob. Und du hast natürlich recht, es sind wirklich schon 5.000 Abonnenten. Irgendwie sind es in den letzten Wochen doch recht viele geworden. Anfang des Jahres war der Kanal ja noch bei 2.500 Abonnenten. Ich muss mal schauen, ob ich da irgendein Special mache. Ich mache lieber Videos über Sachthemen als über den Kanal oder mich.
Danke für die tollen Infos, vor allem für einen Windows-DAU wie mich. Bei 06:17 fiel mir auf, dass das Satellitensymbol für GPS beim IC705 blinkt wenn (noch) kein Satellit empfangen wird und permanent sichtbar ist, wenn GPS-Empfang besteht. Beim TH-D74 ist es genau andersrum: Blinkt bei Empfang, leuchtet ohne Empfang.
Nach meinem Grundverständnis sollte etwas blinken, sprich auf sich aufmerksam machen, wenn es nicht funktioniert. Und eine Anzeige sollte dauerhaft leuchten, wenn sie eingeschaltet ist, bzw. halt nicht leuchten, wenn sie ausgeschaltet ist. Aber bei Kenwood ist das irgendwie seltsam und genau andersherum gelöst. Das hat mich früher oft am TH-D74 gestört.
Super Anleitung. Vielen Dank Arthur!
Freut mich, dass dir das Video gefällt.
Wieder perfekt! Dann können wirklich viele von uns gebrauchen. Danke dir Arthur
Danke für das Lob.
Super gemacht. Vielen Dank
Danke für dein Lob. Freut mich, dass mein Video hilfreich ist.
Danke! - So ein PRG hatte ich gesucht, die Uhr per IC-705 zu stellen. Die Funktion via Funk die Uhr zu stellen ist aber auch sehr interessant.
Freut mich, dass ich helfen konnte. Danke für deinen Kommentar.
Top Video thanks Artur
Thanks for the comment.
@@Funkwelle danke bin beeindruckt
Danke!!!! 👍👍👍
Freut mich, dass dir das Video gefällt.
Wie immer sehr gut erklärt
Danke dir für das Lob.
Super-Hinweis, besonders auch bzgl. der (3. aufgezeigten) Möglichkeit, die Zeit ohne Internet und GPS aus den Daten der anderen WSJT-X-User zu generieren. Vielen Dank! Vy 73 de Mike DL1BJW
Genau diese Methode des Synchronisierens per FT8 selbst, finde ich auch am interessantesten. Ich würde mir wünschen, dass soetwas direkt in WSJT-X integriert wäre. Nicht unbedingt um die Uhr zu stellen, denn bei mir sind die meist recht genau, aber man hat oft Stationen, die 2 Sekunden daneben liegen und eine Verbindung mit denen klappt dann nicht, weil man zu weit auseinander ist. Auf jeden Fall danke für deinen netten Kommentar.
Perfekt!
Danke dir für deinen netten Kommentar.
👍🏻😉
Danke dir für dein Lob.
Super Info für meinem IC705 im Camper. Danke 73 de Tom KL5X
Freut mich, dass dir das Video gefällt.
@tom Erzähl mir mehr von deinem ic-705 im camper.... 😊
Klasse, werde ich mir morgen gleich installieren. Super gemacht Arthur.
Und hey, fast 5k Abonnenten.
Gibt's ein Special?
73 aus der Nähe von Brisbane.
Kevin, VK4KK
P.S. Deine In- und Outros sind auch spitze!
Danke für dein Lob. Und du hast natürlich recht, es sind wirklich schon 5.000 Abonnenten. Irgendwie sind es in den letzten Wochen doch recht viele geworden. Anfang des Jahres war der Kanal ja noch bei 2.500 Abonnenten. Ich muss mal schauen, ob ich da irgendein Special mache. Ich mache lieber Videos über Sachthemen als über den Kanal oder mich.
Wieder ein tolles Video, dafür gibts ein Lob. 👍❤️ 73 de DL7BCU
Danke dir für deinen netten Kommentar. Bitte empfehle den Kanal weiter.
@@Funkwelle Mache ich gerne.
Danke für die tollen Infos, vor allem für einen Windows-DAU wie mich. Bei 06:17 fiel mir auf, dass das Satellitensymbol für GPS beim IC705 blinkt wenn (noch) kein Satellit empfangen wird und permanent sichtbar ist, wenn GPS-Empfang besteht. Beim TH-D74 ist es genau andersrum: Blinkt bei Empfang, leuchtet ohne Empfang.
Nach meinem Grundverständnis sollte etwas blinken, sprich auf sich aufmerksam machen, wenn es nicht funktioniert. Und eine Anzeige sollte dauerhaft leuchten, wenn sie eingeschaltet ist, bzw. halt nicht leuchten, wenn sie ausgeschaltet ist.
Aber bei Kenwood ist das irgendwie seltsam und genau andersherum gelöst. Das hat mich früher oft am TH-D74 gestört.