Anhängerkupplung nachrüsten - Skoda Octavia 3 (5e) Combi
HTML-код
- Опубликовано: 8 фев 2025
- Hier möchte ich euch zeigen, wie man eine Westfalia AHK an einem Skoda Octavia Combi 3 nachrüstet.
Vorab: Ich übernehme keine Garantie und keine Haftung für Schäden die an eurem Fahrzeugen entstehen!
Diese Video soll nur den Aufwand verdeutlichen, der nötig ist, eine AHK nachzurüsten, und entweder abschrecken oder Motivieren :-)
Verwendetes Werkzeug:
Torx 20, 25, 30 & 45
Drehmomentschlüssel
Unterstellböcke
Wagenheber
Schlagschrauber
17er Nuss
13er Nuss
10er Nuss
Stichsäge
Schlitzschraubenzieher
Messer
UND: die AHK muss danach noch ins Fahrzeug Codiert werden!
Bei mir hat das über VCDS funktioniert, aber ansonsten ist der Weg zu Skoda unumgänglich!
So. Fertig! Habe ca. 8 Stunden gebraucht. Habe Oktavie 3, Bj. 2016. Die sieben Schrauben für die Stossstange sind bei mir 45er Torx gewesen, keine 13er Sechskant. Konnten aber gut vom Unterbodenschutz befreit werden. Batterie angeklemmt, gestartet dann 3 Fehlermeldungen: Start/Stop ausser Funktion, ASR ausser Funktion, PDC ausser Funktion. Nach ca. 7 km und einmal Motor abschalten alle Fehler verschwunden. Danke lieber Sasha für die viele Arbeit. War bestimmt nicht einfach „Einhändig“ zu schrauben. Tolles Video!!! Sonnige Grüsse aus der Schweiz
Danke für dir Rückmeldung!
Die Fehler sind nach dem Anklemmen der Batterie normal, und verschwinden, wie von dir erwähnt, bei der ersten Fahrt!
Nur die Komfort Funktion der Fensterheber muss manuell neu angelernt werden! (Das die Fenster bei langem Festen drücken automatisch komplett öffnen/schließen)
Das geht so:
1. Einsteigen, Türe schließen
2. Zündung an
3. den ersten Fensterheber manuell komplett öffnen, und den Schalter 5sek komplett durchgedrückt halten, nachdem das Fenster sich in der Endposition befindet.
4. Sofort Fenster komplett schließen, und auch dort den Taster 5sek vollständig durchgedrückt halten, nachdem sich das Fenster in der Endposition befindet.
Das ganze mit jedem Fenster wiederholen - fertig.
sehr gut erklärtes Video! Habe an meinem Octavia 3 RS auch eine Westfalia Anhängerkupplung montiert mit Jaeger Kabelsatz für nicht vorgefertigte Anhängerkupplung und das Video hat sehr gut geholfen. Vielen Dank das du dir die Zeit genommen hast dieses Video zu drehen und zu schneiden. Mein Tipp an die RS Fahrer. Heckdifuser nicht selber ausschneiden sondern gleich den von Rieger mit AHK vorfertigung bestellen . Liegt preislich bei ca 180 euro und sieht deutlich schöner aus. Zur befestigung der AHK Schrauben auf der Fahrerseite muss noch eine Auspuffhalterung abgemacht werden da der Auspuff der beim RS etwas größer ist sonst im Weg ist . Der Auspuffhalter ist jedoch einfach nur geschraubt und lässt sich sehr leicht entfernen. Nochmal Vielen Dank für dieses super erkläte Video :-)
Bitteschön, und danke für die Info an die RS Fahrer!
Moin Moin,
Vielen Dank für das perfekte Video. Ohne die detaillierte Beschreibung hätte ich es nicht geschafft.
Danke und beste Grüße aus der Domstadt
Großartiges Video!
Habe mir genau den gleichen Satz bestellt, allerdings für einen Touran 1T3. Die Verkleidungen sind der Hass und an den Sicherungskasten hab ich mich noch nicht getraut. Aber nach diesem Video schau ich mir das heute nochmal an, ganz großes Dankeschön!
Man findet recht wenig, was so detailliert beschrieben ist. Hut ab.
Ich habe leider für meinen Touran eine gebrauchte gekauft, wo alle Leitungen, die nach vorne gehen abgeschnitten waren.
Hast Du eine Einbauanleitung dabei gehabt? CAN Bus ist klar, aber ich weiß nicht, wie der Rest angeklemmt wird.
Wahnsinn, so toll gelungen! Alle Achtung und viel Spaß beim Ziehen von Anhängern 👍👍
Da hast Du Dir ja echt viel Mühe und Arbeit gemacht und dazu noch alles mitgefilmt. Respekt !
Danke 🙂
Danke für das Tutorial. Damit habe ich auch gerade meine AHK eingebaut.
Danke für das super Video, hab mir den selben Satz bestellt und dank deinem Video auch in 3 stunden verbaut, elektro liegt noch im Kofferraum da hab ich mich noch nicht dran getraut ;)
Alle Achtung, danke für deine Mühe und Zeit die du dafür geopfert hast. Hut ab🎉
Tolle Anleitung, ich habe jetzt speziell etwas zum Thema Elektrik unter dem Lenkrad gesucht und das wurde hier bestens erklärt. Nun geht‘s raus und es wird geschraubt!
DANKE! Habe heute auch meine AHK montiert mit Anleitung + deiner Video-Anleitung. Wunderbar. 6h gebraucht.
Heute in meinem Skoda Octavia 1.8 TSI von 2015 eingebaut. Hat super funktioniert. Vielen Dank für das Video, das hat sehr weitergeholfen. Zwei Anmerkungen noch von meiner Seite. beim 1.8 TSI muss man den Enttopf vom Auspuff hinten noch lösen, idem man ihn aus der Gummiaufhängung (vorn und hinten auf der innenseite des fahrzeugs) herausdrückt und danach die blechniete des hitzeschilds (hinten, außen) mit einem schlitzschraubenziehenr löst. Beim heruasdrücken braucht man einiges an kraft und etwas WD40 hilft sehr. Danach kommt man an die Verschraubung für die AHK heran. Außerdem musste ich noch meinen Seitenairbag hinten links an einer schraube unten an der sitzbank lösen.
Vielen Dank für dieses Video, es hat mir sehr geholfen.
Ich habe die AHK mit Originalteilen nachgerüstet und Dein Video konnte vorher die meisten Fragen klären. Der originale Kabelbaum wird von hinten in den Sicherungskasten eingesteckt und das erfordert viel Ausdauer und Geschick. Die restlichen Kabel in die beiden Stecker einpinnen, ist dann ein Kinderspiel. Resümee => tolles Video!
Dankeschön
Eigene Erfahrung bei einem Octavia 5e(Facelift) Kombi TDI... Nachrüstung in einer freien Werkstatt mit mir als Handlanger und meiner ist AHK vorbereitet gewesen, also Kabel lagen im Kofferraum.
Der addblue Tank musste allerdings auch gelöst werden für die vordere Rahmenschraube. Haben wir nicht komplett abgenommen mir abgesenkt und festgehalten bis Schraube fest war.
Dauer mit Fachmann inkl Codierung 3,5 Stunden und wir haben auch nicht unbedingt getrödelt.
Aussage vom Mechaniker war, wenn Kabel bis in den Sicherungskasten zu legen sind nicht unter 6 Stunden.
Fazit, wollte es mit einem Kumpel selbst einbauen und bin froh, dass ich doch in der Werkstatt war.
Ansonsten gutes Video, hat bei mir trotzdem auch geholfen mit Detaillinfos über schraubpunkte 😇
Na endlich nach so was hab ich schon lange gesucht und gewartet,tolle Arbeit.Nächstes Jahr bin ich dran.Beim Golf 4 Habich selber gemacht jetzt ist Octavia dran.Noch mal tolle Arbeit.
Danke und bitteschön :-)
Beim seat leon 5f8 durch dein Video auch recht gut funktioniert! Dickes Dankeschönn
Hey vielen Dank für das Video und deine Mühe! Es hat mich ermutigt es selbst zu machen und es hat super geklappt.👍
Auch ich möchte mich für dieses mega Video und die damit verbundenen Mühen bedanken! Durch dieses Video habe ich mich ebenfalls an sie Selbstmontage getraut und hunderte von Euro gespart. Funktionieren tut auch alles. Danke 🙏
Gerne 😊
Sehr schönes video! Ich hab auch alles durch, Golf 7 variant. Hab 8 Stunden gebraucht und danach von werkstatt für 15 euro codieren lassen, aber es hat sich gelohnt!
Hallo, erstmal danke für das tolle Anleitungsvideo. Bin in den letzten Zügen die 4 Kabel an den Sicherungskasten zu klemmen. Eine xxxArbeit. Gibt es extra Stecker, mit denen man von vorne an den Sicherungskasten drankommt.
Hey... hab heute nach deinem Video angebaut. Hat einwandfrei funktioniert und ist auch nicht schwer finde ich. Danke dafür. 7h hab ich gebraucht ohne stress
Hab im übrigen eine Kupplung von Bosal angebaut mit dem Jäger E Satz. Alles identisch auf jeden fall
Vielen Dank für das informative Video!
Tolles Video! War heute auch bei Skoda. 1300 € für Material und Montage. Aber so kann ich es jetzt doch selber machen. Danke!
Danke für die Mühe, tolles Video :)
Sehr sehr gut 👍🏽
Ohne das video wär och aufgeschmissen 🙏🏽🙋🏽♂️
Danke und gern geschehen 😁
vielen Dank für das Video. Sehr hilfreich
Danke für das tolle Video. Ich freue mich schon die Anhängekupplung morgen einzubauen. Viele Grüße
ur süss deine helferin mit dem bärli:) tolles video:) danke
Wenns das Video vor einem halben Jahr schon gegeben hätte, hätt ichs warhscheinlich auch selbst gemacht! :D TOP
Erik Arndt Dankeschön 😊
3,5 Std bin ich dabei. Wenn man öfter das macht gehts teilweise auch unter 3 Std. Macht Spaß den Kram einzubauen, das erste mal dauert es wirklich 9 bis 12 Std weil die Anleitung auch sehr schwierig sind zu verstehen 😵💫
Alles sehr gut erklärt danke für die Mühe
Super Video, bin grad selber am machen.
Jedoch hatte ich ein Problem. Beim Octavia 1.8 TSI 4x4 2013 sind die beiden Auspufftöpfe genau auf der Höhe der 4 Schrauben der Anhängerkupplung. Musste die Halterung der Auspufftöpfe lösen und recht fest nach unten drücken. (Sehr müehsam) Ebenso die beiden Alu Hitzeschilde....
Jedoch ist der Rest gleich wie im Video
Top Video! Vielen Dank für deine 9h Session 👍🏼💪🏼
Super anleitung ! Ich werde mir jetzt auch eine Bestellen und hoffen das es bei einem Octavia Rs in etwa gleich ausschaut !😎
Hat es geklappt beim RS? Wenn ja Diesel oder Benziner?
@@stormartin muss gestehen ich hab mir keine bestellt... dürfte aber kein Problem sein !
Jöö so süss Dein Assistent 😊
Super Video! Danke, ich hoffe dass der Einbau heute dafür problemlos funktioniert 😁
Ralf Schmitz Bitte Bitte, und gutes gelingen!
Natterist Es hat ganz gut geklappt, ca. 5Std. Ein paar Sachen waren anders, da ich 1. den Westfalia Elektrosatz habe, 2. einen RS, 3. einen Diesel und 4. den variablen Kofferraumboden habe.
Zu 1. mehr Kabel anzuschließen, auch am Sicherungskasten + andere Verlegung hinten (ich habe aber die aus dem Video verwendet, da sie meiner Meinung nach die bessere ist)
Zu 2. Die Heckstoßstange und PDC minimal anders sind
Zu 3. das Hitzeblech am Endschalldämpfer zusätzlich gelöst werden musste um die AHK anzuschrauben.
Zu 4. etwas mehr, leicht andere Demontage im Kofferraum
Aber das Video hat mir/uns trotzdem super geholfen!
Ein riesen Dank!
Ralf Schmitz ok, danke für die Rückmeldung!
Das du mit variablen Kofferraumboden mehr Arbeit hast, ist klar 😅 Meiner ist übrigens auch ein Diesel ;-) aber ich bin froh, das dir mein Video dennoch geholfen hat! Gruß
Super gemacht top Anleitung
Danke 🙂
Hast der TÜV die so abgenommen? Ich kenne das nur so, dass der Unterbodenschutz im Schraubenbereich kompl. entfernt muss. Erst dann darf eine Schraubverbindung hergestellt werden. Es spricht nachts dagegen, die Stelle - die ja dann unbehandelt ist - mit Zinkspray einzusprühen.
So sind meine Erfahrungen.
Super Video! Ich werde demnächst sehen, was ich davon für meinem Skoda Octavia 2 Kombi mitnehmen kann. Das Bild bei 43 :11 sieht bei meiner Brink-Kupplung übrigens genau so aus, allerdings steht bei mir statt "KLICK" dort "CLICK"; ist aber putzigerweise eine andere Schraube.
Hab mich an ihr Video gehalten. Welches sehr gut erklärt. Jedoch funktioniert nun meine Linke LED Rückleuchte und mein Taster in der Heckklappe (Kofferraum geht nur über Notentriegelung auf) nicht mehr. V
Guten Abend,
leider kann ich Ihnen nicht sagen, wie diese drei Dinge zusammen hängen 🤷♂️
Vielen Dank für das Video, genau nach deiner Anleitung gegangen und alles eingebaut. Bei mir ist nur noch der Fehler das der ACC nicht mehr geht, muss dafür in die Werkstatt. Ansonsten Top Danke
Danke für die Info mit dem ACC
Grüß dich! Vielen Dank für das TOP-Video. Wirklich sehr gut gelungen, und man sieht auch du verstehst was vom Schrauben. Super Leistung!
Durch dich und dein Video möchte ich es mir auch selbst zutrauen an meinem Octavia RS 5e eine Anhängerkupplung nachzurüsten.
Könntest du mir bitte sagen, wo du die Komponeten (AHK + E-Satz) bestellt hast, mit Artikelnummer, wäre sehr dankbar!
Viele Grüße aus der Steiermark! (AT)
Dankeschön!
Ich habe eine AHK von Westfalia verwendet
www.kupplung.de/118500
Dazu ein 13 poliger spezifischer Kabelsatz von Erich Jäger:
www.kupplung.de/erich-jaeger-elektrosatz-122275-11196-1.html
Achtung! Nur weil diese Komponenten bei mir gepasst haben, muss es beib dir nicht auch so sein!
Bitte prüfe vorher die Kompatibilität mit deinem Auto!
Dankeschön für das Video :)
Vielen dank dir😊
gerne 😊
Muß man nicht unter den Schrauben den Unterbodenschutz entfernen? Unter den Unterlegscheiben? Sonst könnten sich doch die Schrauben lockern oder?
Natürlich der Unterbodenschutz muss entfernt werden zwingend erforderlich!
Hi Super Video. Sagmal wie hast du die Verkleidung hinter dem Rücksitz zum Seitenteil angenommen.Fahre ein Superb 3v und da sollte deine Anleitung passen
Welche, die seitlichen?
Ja, die hab ich dafür runter genommen!
@@Natterist ja genau über die Rathäuser bekomme die irgendwie nicht ab
Leider wurde die Bedienungsanleitung falsch interpretiert. Bei 32:50min, wo beschrieben wird welche Tülle gebraucht wird, kommt es nicht drauf an ob Loch oder nicht, sondern ob der Halter fix oder schwenkbar ist. Mein Halter ist schwenkbar und hat ein Loch, bei einer Durchführung nach hinten kollidiert das Kabel leider mit dem Ausschnitt im Stoßfänger.
Besser wäre hier die seitliche Ausführung zu verwenden, der bei mir nun leider zerschnitten ist.
22:22min das war wohl eher weg des gerigsten wiederstand … murgser😂
Trotzdem gute arbeit alles zusammen
Kannst du die Anhängerkupplung und den Kabelbaum verlinken ?
Werd das auch selber machen, mir is der preis von 1200€ zu teuer😶 was bedeutet das vcds beim codieren?lg tom
Hi. Welches loch zum befestigen der Kuppung hast du genommen. Im Betriebsanleitung steht nichts da. Nehme ich das erste dann ist es zu nahe der Karosserie... du hast das gleiche Fzg deshalb frage ich dich danach
schau mal ab 29:51 !
Du hast beim Sicherungskasten auf Steckplatz 38 eine Sicherung reingemacht, soweit so gut. In meiner Anleitung ist auch noch eine zweite Sicherung für steckplatz 11 eingezeichnet bzw auch das Kabel dabei. Hast du diese sicherung/kabel auf Steckplatz 11 nicht verbaut? Wenn nein, warum nicht? Danke vorab für deine Antwort.
Guten Morgen,
da der Einbau schon einige Zeit her ist, ich aber keine Sicherung auf 11 gefilmt habe, gehe ich davon aus, das ich dort auch keine rein hab.
Warum?
Weils dann bei dem e-Satz nicht vorgesehen war, mehr kann ich dazu leider nicht sagen!
Nachtrag:
Lt. Sicherungsbelegungsplan meines Occis ist die Sicherung #11 auch für beheizte Rücksitze und die #38 für die Anhängezugvorrichtung...
Somit kann ich noch weniger nachvollziehen, warum bei Ihnen auf 11 eine Sicherung vorgesehen ist 🤷♂️
Aber wie gesagt, jedes Fahrzeug und jeder e-Satz können unterschiedlich sein!
Gruß
Antwort gefunden!
Dein Satz beinhaltet Dauerplus zur Stromversorgung von z.B. einem Wohnanhänger!
Der kommt dann auf die 11 mit einer 15A Sicherung!
Diese Vorrichtung hatte mein e-Satz nicht!
Gruß
Gutes Video, mit einer Hand arbeiten mit der anderen das Handy halten.
Habe jetzt nicht gesehen, ob der Unterbodenschutz bei den seitlichem Schrauben komplett entfernt wurde, Oder nur die Löcher frei gemacht wurden. Der Schraubenkopf sollte nicht auf Unterbodenschutz geschraubt werden, Das Drehmoment wirkt nur auf Metall, Unterbodenschutz ist ein nachgiebiges Material und die Gefahr damit sich die Schrauben lösen!…danach versiegeln.
Guter Hinweis, und hätte ich vll. besser hervorheben sollen!
Was hast du genau codieren müssen. Habe in meiner Anleitung nur einen freischaltcode dabei.
Hallo Sascha, danke für das richtig gute Step-by-step-Video! :) Weißt du noch, welche AHK von Westfalia und welchen Elektrosatz von Erich Jäger du verbaut hattest?
Ich habe eine AHK von www.kupplung.de verwendet.
Meine war diese hier:
www.kupplung.de/118500
den E-Satz gibt es auf kupplung.de nicht mehr, war aber dieser hier:
www.erich-jaeger.com/de/produkte/748503
Gruß
Hi Sascha, wie teuer war der E Satz bei dir? Ich finde extreme Preisunterschiede.
Tolle Anleitung! Kann mir jemand sagen, ob der Unterbodenschutz zum Sprühen zwingend erforderlich ist?
Sagen wir es so, ohne wirst du trozdem einen Anhänger ziehen können, sollt es aber beim Umbau zu Oberflächlichen Beschädigungen gekommen sein, wird es wohl auf längere Sicht hier zu Rosten beginnen.
Deswegen KANN man den Schutz weg lassen, macht aber aus meiner Sicht keinen Sinn, den was spart man sich, außer den 8€ für die Sprühdose?
Gruß
Danke.insgesamt wie viel kostet mit Montagen ? Und Schafen Sie ?
Ich biete leider keine Nachrüstungen an.
Das ist Do it yourself.
Sehr gutes Video und super erklärt. Könnt ihr einen Link einstellen welche AHK ihr genommen habt und vorallem welchen Elektrosatz ihr gekauft habt für euren Octavia ohne AHK vorbereitung? Da gibt es so viele verschiedene da bin ich mir unsicher.
Ich habe eine AHK von www.kupplung.de verwendet.
Meine war diese hier:
www.kupplung.de/westfalia-anhaengerkupplung-komplettsatz-137419-11196-1.html
Eigentlich gibt es nur ein Kriterium, nämlich ob dein Fhzg mit oder ohne AHK Vorbereitung ist.
Gruß
Danke für die Rückmeldung. Fahrzeug ist ohne Vorbereitung. Dann Sollte die aus deinem Link ja passen.
Super Video, vielen Dank. Skoda hätte mir 1000 € abgenommen. In einer freien Werkstatt hätte ich 500 - 600€ bezahlt. So waren es 240 € und ein bisschen Arbeit.
Aber eine Frage habe ich: Muss man zwingend das Steuergerät kodieren lassen oder geht es auch ohne? Bei mir werden soweit keine Fehler angezeigt, alles läuft. Hatte aber auch noch keinen Anhänger dran. Vielleicht kommen die Probleme erst dann?
Naja, "funktionieren" kann das schon, nur wenn du z.B. PDC hast, schaltet dieses i.d.R. nicht ab, so dass er den Anhänger als Hindernis erkennt.
Ob das ggf. vll. noch Auswirkungen auf die Beleuchtung oder anderen Dingen hat, kann ich dir leider nicht beantworten!
Hi mal eine verspätete Antwort es funktioniert auch ohne kodieren.
Aber das ist nicht zu empfehlen.
Folgende dinge müssen kodiert werden:
Einparkhilfe, damit der Anhänger für das Auto kein Hindernis mehr ist.
Motorsteuergerät, der wagen dreht die Gänge mit anhänger höher aus bis er hochschaltet. (Bei DSG) (Manuell Gangempfehlung später bis zum hochschalten)
Bremsensteuergerät, die Anti schlinger funktion über das abbremsen der Räder.
Habe bestimmt noch was vergessen.
Super Video.👍
Hallo Sasha. Tolles Video!
Kannst du mir erklären wie ich die Verkleidung zwischen Rückbank und dann am Boden längs Richtung vorderen Fussraum.
Hallo, sry ich war das Wochenende nicht zu Hause ...
Die sind nur geklippt, einfach 《《mit Gefühl》》 aushebeln!
Gruß
Hallo was macht deine Einparkhilfe mit montierter Kugel ohne Anhänger dran Dauerton oder geht es LG.
Nein, kein Dauerton, die Einparkhilfe macht das, was sie soll 😅
Hallo könnten sie ein Video von VCDS Codierung der AHK auch rein stellen?
Vielen Dank für dieses Tolle Video! Ich habe bei meinem Skoda Octavia 3 Baujahr 2018 eine abnehmbare Westfalia inkl. 13 Pol. E-Satz von Erich Jaeger verbaut. Hat alles super funktioniert. 10 Stunden sind bei mir drauf gegangen aber ich denke das hat sich gelohnt. Einzig der Front Assist funktioniert nicht mehr. Und die Nebelschlussleuchte am Fahrzeug schaltet sich nicht aus im Anhängerbetrieb. Hat jemand eine Idee?
Hallo Leute,
kurze Frage: für was ist der Stecker, der mit an dem Kabelstrang bei dem CAN- Modul dran ist? Ist im Video auch zu sehen aber wurde nicht angeschlossen. (Stecker CAN- Modul, Massepol, weißer Stecker mit Kabel gelb und braun-weiß)
Übrigens ein sehr hilfreiches Video. Danke für eure Antworten
Grüße Silvio
Hallo, den hab ich schon angeschlossen, ab Minute 34:00 erkläre ich, wie und wo es hin gehört, habe es aber nicht mehr im angeschlossenen Zustand gezeigt... Sorry dafür!
@@Natterist Danke für die schnelle Antwort. Ich meinte nicht den Massepol und nicht den CAN- Stecker. Das ist alles einleuchtend. An diesem Kabelstrang ist noch ein weißer Stecker mit zwei Kabel. Den meinte ich. Minute 34:25
@@silviopetzold4052
Ich bin gerade nochmal die Einbauanleitung durch, das ist wohl für Fahrzeuge mit einer anderen Ausstattung gedacht (mit AHK Vorbereitung).
Ansonsten muss ich hier an der Stelle leider passen...
Gruß
@@Natterist wahrscheinlich, in meiner Anleitung würd der Stecker auch nicht verbunden. Dir trotzdem vielen Dank...
@@silviopetzold4052 Hi, falls noch nicht geklärt, der ist für Dauerplus im Anhänger. Wenn man z.B. einen Wohnwagen oder Pferdeanhänger zieht, auf dem sich eine Batterie befindet die dauerhaft mit 12V versorgt werden muss, dann muss man für diesen Stecker noch ein Kabel in den Motorraum legen.
23:55 Was habe ich bei meinem Octavia gekotzt, als ich den Unterbodenschutz auf den Schrauben gesehen habe. Mussten die teilweise abflexen, weil da sonst gar nichts gegangen wäre.
Aber auf jeden Fall gutes Video!
mistaxray Dankeschön :-)
Einfach die Nuss mit Verlängerung ansetzen und mit dem Hammer auf die Verlängerung schlagen hat 1min gedauert ;)
Chris Teilweise haben die Schrauben auch einfach durchgedreht. Spielt aber keine Rolle mehr. Die Kupplung war am Ende dran und inzwischen ist der Wagen eh verkauft.
Moin, auch ich habe einen Oktavia Kombi 5e, also III, Baujahr 12/14. Ich habe nicht ganz verstanden, warum man noch einen Nachrüstsatz extra haben muß. Bei Westfalia wird doch in dem Paket der E- Satz mitgelifert. Ich bitte hier noch einmal um Auskunft. Woran kann ich erkennen, ob ich einen extra Nachrüstsatz haben muß? Wäre hilfreich, wenn du die AHK mit Nachrüstsatz mit Namen nennst. Konnte man nicht ganz verstehen. Vielen Dank. Dein Video ist einfach Klasse!!! Gruß Anton
Anton Feldmann meine AHK ist von Westfalia, der E-Satz von Jäger. Einen E-Satz brauchst du immer, aber es gibt zwei Varianten, einmal für Fahrzeuge mit AHK Vorrüstung und einmal für Fahrzeuge ohne (etwas teurer).
Ja, es gibt Sätze in denen der E-Satz enthalten ist, bei mir war es aber kostengünstiger es getrennt zu kaufen!
Wenn der Kugelkopf abgenommen ist,ragt dann nach unten sichtbar etwas raus?
Nein, die Steckdose lässt sich nach oben schwenken, und dann ist sie faktisch unsichtbar.
Trage wieso hast du den E Lüfter nicht mit getauscht wie es Škoda vorschreibt?
Das schreibt Skoda definitiv nicht vor, und ist auch bei der Nachrüstung des Original Satzes bei Skoda nicht vorgesehen.
Gruß
Hallo. Welche Kupplung ist das genau? Will mir diese Bestellen und nachbauen
LuckY LukE vorab, ich garantiere nicht, das meine auch bei dir passt ...
meine ist eine abnehmbare Ahk von Westfalia: www.kupplung.de/anhaengerkupplung-abnehmbar-118500-11196-6.html
und der Elektro Satz ist 13polig von Erich Jäger:
www.kupplung.de/erich-jaeger-elektrosatz-122275-11196-1.html
Gruß und viel Spaß beim nachmachen!
@Natterist .....wird bei der Codierung auch der einparkhilfe codiert... Oder nur der Ahk aktiviert?...weil beim Elektro Jaeger satz ist ja schon das automatische abschlaten der einparksensoren integriert. Was tun?
Direkt nach der Nachrüstung hat bei mir fast alles Funktioniert, nur beim Rückwärts fahren hat er mir im Display keinen Anhänger angezeigt, und das PDC hat auch nicht abgeschalten, ich bin dann so vorgegangenen:
STG 19 => Verbauliste => 69 Anhänger auswählen => ÜBERNEHMEN
STG 03 => Anpassung => Gespannstabilisierung auf aktiv gesetzt
STG 10 => Codierung => AHK Kupplung abnehmbar verbaut => ÜBERNEHMEN
das wars, danach hat dann alles funktioniert.
Natterist ... Ok danke... Ich verbaue eine starre AHK ...muss ich den punkt STG 10 ahk -abnehmbare ahk verbaut übernehmen.... Nicht aktivieren. Oder trotzdem aktivieren? Bei einer starren ahk...was denken sie?
-Ohne Gewähr-
ich meine, das das ein Drop Down Menü war, wo man sowohl die starre als auch die Abnehmbare Auswählen konnte!
Natterist .. Hallo...also heute hab ich es geschafft... Allerdings sagt er pdc nicht vorhanden und esc leuchtet im kombi Instrument... Auch leuchtet ein Lenkrad mit ! .... Denke das ist das stabilisationsprogramm....könnte das alles normal sein. Hab Baujahr 2015
Hallo, nein das ist definitiv nicht normal...!
Was nutzt du? VCDS?
Hallo,leider hast du nicht gefilmt,
Wie du die Kabel ausgepinnt hast ;)
In der Jäger Anleitung ist das auch nicht wirklich beschrieben.
Hast du da mit einem Auspinn Werkzeug gearbeitet?
Muss der Stecker dafür entriegelt werden?
Hallo, ja das stimmt ^^
zunächst, ja, der Stecker wird entriegelt, und muss zerlegt werden, so wies im Video zu sehen ist ;-)
Und nein, ein spezielles Werkzeug hatte ich nicht, wenn ich mich recht erinnere, habe ich nur mit einem kleinen Schlitzschraubenzieher diesen Wieder hacken nieder gedrückt (bei Minute 38:06 ganz gut zu sehen), am Kabel angezogen, und dann war er auch schon herausen!
Gruß
Wie ist das mit DSG gleiche Arbeit 😀
Ich wüsste jetzt keinen Unterschied!
Danke
Bitte 🙂
Hallo. hast du zufällig einen Link wo ich den Bausatz finden und bestellen kann?
ich habe meine bei www.kupplung.de bestellt!
Gruß
Est und spricht.. mein got😁
Janssen gruppe..macht's komplett für 499€
Hauptsache die BW Decke dabei... 😂😂😂
Dirk Messing nur das beste 👍
Als ich von Coesfeld nach Augustdorf versetzt wurde hatten wir sogar noch Decken von der NVA 🙈🙈🙈
Wow Sau cooles Video Respekt aber ich hab jetzt such noch das zu machen mein Problem wäre eher das Kabel anschließen aber wenn ich mir überlege wie viel Geld ich spare