Warum CO2 sparen das Gegenteil bewirkt (soziales Dilemma Spieltheorie)

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 22 дек 2019
  • Wenn wir CO2 sparen und dadurch arm werden, wird weltweit noch mehr Treibhausgas in die Atmosphäre gepumpt. So leicht lässt sich ein soziales Dilemma nicht aushebeln. Wir müssen das schon schlauer angehen.
    Auf diesem Kanal gibt es jede Woche eine spieltheoretische Analyse über die große Welt der Politik oder den kleinen Alltag. Wenn Sie jede Woche dabei sein und Professor Rieck erleben möchten, dann geht es hier entlang: ruclips.net/user/ProfRieck?s...
    Weitere spieltheoretische Analysen: • Spieltheoretische Anal...
    Falls Sie sich für Kriegslisten interessieren: • 36 Strategeme

Комментарии • 2,6 тыс.

  • @ProfRieck
    @ProfRieck  4 года назад +86

    Auf einige der Hinweise in den Kommentaren gehe ich in diesem Video ein: ruclips.net/video/5o3zKfQLyNc/видео.html Danke an alle Kommentatoren!

    • @nidamreps
      @nidamreps 4 года назад +7

      ich glaube Sie haben hier ein anderes Video verlinkt, als Sie eigentlich wollten.

    • @nidamreps
      @nidamreps 4 года назад +13

      vielleich das? ruclips.net/video/5v8_QINXzAU/видео.html

    • @abcde12345fghijab
      @abcde12345fghijab 4 года назад

      Hier ein Vorschlag von Prince Charles der Ihnen gefallen wird.
      ruclips.net/video/8jaTt7sfI1k/видео.html

    • @wassollderscheiss33
      @wassollderscheiss33 4 года назад +7

      ​@@DiscJP93 1. Selbst wenn die von dir genannte Prognose von 800G€ stimmt, steht die Vermeidung dieser Kosten für den deutschen Teil des Gesamtnutzens im öffentlichen Gut, der durch isolierte nationale Anstrengungen ja gerade nicht erreicht wird. Du hast in dieser Hinsicht das Argument aus dem Video nicht verstanden. 2. Wir haben zugunsten der "erneuerbaren Energien" viel wertvollere Technikbereiche aufgegeben, wie bspw. die Kernkraft, die in ziemlich jeder Hinsicht besser ist. Außerdem weiß ich nicht, wie du Sonne und Wind überhaupt sinnvoll einsetzen willst. Sie sind beide parasitär und nutzlos und daher in der Tat Spaßprojekte und mit dem Graben unnötiger Löcher vergleichbar. Ich weiß, es gibt eine weitverbreitete Folklore, derzufolge Sonne und Wind sinnvoll seien, jede Detaildiskussion zeigt aber, dass das Gegenteil stimmt. Sich entgegen der politisch und medial gestützten Fehlinformation ein eigenes Bild machen zu können, erfordert natürlich eine gewisse Affinität mit naturwissenschaftlicher Denkweise. Es ist nicht schlimm, wenn die bei Einzelnen fehlt, ich finde aber, wer demonstriert (zB gegen Atomkraft), der sollte zumindest Grundkenntnisse haben. Den Klimawandel halte ich persönlich für real und man sollte Gegenmaßnahmen erwägen. Dein Bild vom brennenden Haus finde ich deshalb ganz okay. Im Moment schmeißen wir das Geld, das wir dagegen nutzen könnten, aber bloß weg. Wir löschen den Brand gar nicht und weigern uns auch hartnäckig, eine effektive Brandbekämpfung überhaupt zu erwägen. 30G€ jährlich entsprechen einer halben Million zusätzlicher Lehrer, Ärzte oder Polizisten. Es ist schon sehr schlimm (und kostet viele Menschenleben!), einen so hohen Nutzen einfach wegzuwerfen, nur weil Leute nicht so gut nachdenken können.

    • @UnbenutzerKanalname
      @UnbenutzerKanalname 4 года назад +2

      @@wassollderscheiss33 Auch wenn ich Sonne und Wind jetzt nicht "parasitär" und "nutzlos" finde, sondern durchaus einen wertvollen (und heutzutage erheblichen) Anteil an der deutschen (elektrischen) Energieproduktion haben - danke für den Kommentar! Bei der Kernkraft werden uns jetzt zahlreiche Länder und Privatfirmen überholen, hier hätte man ein grundlastfähiges, günstiges und CO2-neutrales Konzept gehabt um den Klimawandel aufzuhalten.

  • @xbatl-1113
    @xbatl-1113 3 года назад +610

    😂 Die Einleitung ist so geil: "Egal in welcher Woche Sie dieses Video sehen, es wird immer in irgend einer vorausgegangenen Woche irgend ein
    Klimagipfel erfolglos zuende gegangen sein."

    • @jaxn4101
      @jaxn4101 3 года назад +9

      Noch nie musste ich so heftig lachen und heulen gleichzeitig xD

    • @o.g.43
      @o.g.43 2 года назад +7

      genau ... aktueller denn jeh! siehe Klimagipfel Glasgow! ein Witz ..

    • @hansmolders1066
      @hansmolders1066 2 года назад +2

      @@o.g.43 Ja Biden war da und hat geschlafen! Das Video kann man finden😂

    • @854tom
      @854tom Год назад +3

      wieder einer

    • @stipe79
      @stipe79 Год назад +1

      Ich bin dafür, dass man profitable Lösungen und Speichertechnologien fördern sollte, sofern das Land, die Topographie für solche hat... Deutschland hat da leider nicht so viel Potenzial, zumindest nicht Pumpspeicherkraftwerke. Wir haben in Deutschland bereits 40% und 50% erneuerbare Energien und managen das trotzdem bereit, auch ohne diese Speicher. Windkraft ist eine der profitabelsten Erneuerbaren Energien... Energieeffizienz, z.B. Wärmedämmung am Haus, lohnt sich langfristig immer!! Evtl. können Autobatterien eine kollektive Speichermöglichkeit darstellen.
      Es gibt in der Politikwissenschaft durchaus Ansätze, wo laggards durch "naming & shaming" international politisch abgestraft werden. Das Paris Agreement, wo sich Staaten öffentlich verpflichten und dann berichten müssen, basiert teilweise darauf. Und Politiker müssen sich letztlich auch ihren (klimabewussten) Wählern stellen.
      Es gibt auch Studien, die zeigen, dass jeder investierter Euro in Klimaschutz sich langfristig um ein mehrfaches auszahlt, da Klimaschäden (auch im eigenen Land) reduziert werden.
      Dilemmas wie der Klimaschutz lassen sich durch internationale Institutionen beheben, nicht nur durch Änderung der Pay-Offs mittels Forschung wie vorgeschlagen. Pay-offs lassen sich auch durch nationale politische Anreize, z.B. Verbilligung der Arbeitskosten und gleichzeitige Verteuerung von Energie verändern. Das ist insgesamt kostenneutral und jeder Dollar, der nicht fürs Öl oder Gas ins Ausland abfließt, ist ein Wohlstands- und Souveränitätsgewinn.

  • @TheHidalgo99
    @TheHidalgo99 4 года назад +779

    Schneller Redner, der nicht dauernd äh ähhh und ähhh sagt, also von Wortfindungsschwierigkeiten befreit ist, trotz Maschinengewehrflow. Das ist im deutschen Raum leider selten, daher chapeau.

    • @georgia6377
      @georgia6377 3 года назад +3

      Aber inhaltlich ist da nichts!

    • @uschdenkfurnenfreund4210
      @uschdenkfurnenfreund4210 3 года назад +2

      @@georgia6377 Der is gut ,bezahlt vom Staat !!!!!! .ich zeig dir mal ein Brett .alle Vid RKI BÖSE
      ruclips.net/video/wTQD4xzVKRQ/видео.html

    • @dukeoflakeshore5805
      @dukeoflakeshore5805 3 года назад +2

      Geschwindigkeit ist nicht das Ziel eines Vortrages - sondern Qualität und da fehlt es hier dramatisch! Außen hui innen Pfui?

    • @birger8915
      @birger8915 3 года назад +3

      @@uschdenkfurnenfreund4210 Systemrelevante Arbeitnehmer sind immun gegen Covid 19. Hehe... ;-)

    • @uschdenkfurnenfreund4210
      @uschdenkfurnenfreund4210 3 года назад +2

      @@birger8915 ja. ruclips.net/p/PLfNYhE7iej9xecK2HZVrVBCystJ3nMQ0E

  • @PrimusInvictus
    @PrimusInvictus 4 года назад +213

    Dieser Kanal ist eine Goldgrube.. Danke für die ganzen Steine die Sie in meinem Kopf zum rollen bringen! Wunderbar

  • @Shorty0587
    @Shorty0587 4 года назад +300

    Einer der wenigen RUclips-Kanäle die keine Zeitverschwendung sind. Sie sollten mindestens 10-mal so viele Abonnenten haben.

    • @gregormoench9631
      @gregormoench9631 3 года назад +2

      Aber hauptsächlich, weil er so schnell redet.

    • @smsdelux
      @smsdelux 2 года назад +2

      @@gregormoench9631 ja, auch eine der wenigen RUclips Videos, bei denen man nicht jedesmal die Geschwindigkeit hochschrauben muss.

    • @reichlha1968
      @reichlha1968 2 года назад +3

      @@gregormoench9631 nein weil er sehr gut ist und Dinge überblickt

    • @mb7392
      @mb7392 Год назад

      @@reichlha1968was überblickt der denn? Das ist ein Wichtigtuer, nix weiter😂😂😂

    • @reichlha1968
      @reichlha1968 Год назад +2

      @@mb7392 wahrscheinlich mehr als sie. Aber machen sie sich nichts draus. Die wenigsten merken es selbst

  • @manuelcockerspanuel2934
    @manuelcockerspanuel2934 4 года назад +2116

    Algorithmus sei mit Ihnen

    • @lennartbakker8826
      @lennartbakker8826 4 года назад +6

      😂

    • @Bronyboiiiii
      @Bronyboiiiii 4 года назад +17

      @@lennartbakker8826 Witzig istves ja eigentlich nicht. Es ist mittlerweile kein Geheimnis mehr das YT diese Art von Content gezielt zurückdrengt.

    • @leonardpilz2493
      @leonardpilz2493 4 года назад +4

      @@Bronyboiiiii echt? woher hast du diese Information?

    • @Bronyboiiiii
      @Bronyboiiiii 4 года назад +10

      @@leonardpilz2493 Das kann man mir etwas suchen ganz einfach herausfinden. Und außerdem, hast du schon einmal ein Video das etwas Politisches infrage stellt. Alles in der Art erziehlt in wenigen Stunden oder Tagen Zehntausende Aufrufe. In den Jetzigen Trends sind T.w. videos die innerhalb einer Woche gerade mal 5k bekommen. Von da an ist es einfach nur noch logisch das da was nicht stimmt und einiges unterdrückt wird.

    • @leonardpilz2493
      @leonardpilz2493 4 года назад +4

      @@Bronyboiiiii also du meinst, dass diese Videos nicht in die Trends aufgenommen werden, obwohl sie es zahlenmäßig müssten?

  • @El_Mayo
    @El_Mayo 4 года назад +1136

    wie im Kindergarten,einer sagt
    "nö mach ich nicht"
    Dann sagt der nächste
    "nö wenn der das nicht macht mach ich das auch nicht"

    • @strangeronearth5285
      @strangeronearth5285 4 года назад +35

      Das trifft es "wie im Kindergarten".
      So ist die Politik. Guck dir die Sache mit Trump und Iran an
      Der hat angefangen bla bla jeder möchte zeigen das er der Stärkere ist, weil ansonsten ja die anderen denken das kann man mit uns machen. Ist zwar verständlich, aber führt zu nichts

    • @fabwissler1245
      @fabwissler1245 4 года назад +13

      @@strangeronearth5285
      So wie es zu nichts geführt hat, als die Amerikaner sich 1941 eingemischt haben und dazu beigetragen haben, das Hitler seinen Plan nicht verwirklichen konnte? :D ähm ja die böse Ami Weltpolizei genau. Diese Vergleiche hören sich so einfach an, entsprechen nur nicht der Realität..

    • @DieterDrIng
      @DieterDrIng 4 года назад +19

      ​@@fabwissler1245 So ist es, die Amerikaner haben nichts dazu beigetragen. Russland alleine hat den Krieg gewonnen und das ist schon lange breiter Konsens unter den Historikern. Allerdings die Terroranschläge gegen die deutsche Zivilbevölkerung haben wir den Amerikanern zu verdanken. Ganze Städte ausradieren samt Millionen unschuldiger Oper- ..das war selbst Stalin zu pervers.

    • @fabwissler1245
      @fabwissler1245 4 года назад +12

      @@DieterDrIng
      Ähm ja genau.:D deswegen schickte Roosevelt auch Fahrzeuge und Waffen nach Russland.
      Im Sommer 1941 sah die Lage aus Sicht der Gegner Nazi-Deutschlands auf den Schlachtfeldern düster aus. Adolf Hitlers Wehrmacht hatte große Teile Europas besetzt, stand in Nordafrika und war tief in die Sowjetunion eingedrungen. Trotz des intensiven Wunsches der Briten, die USA mögen an ihrer Seite in den Krieg eintreten, hielten sich diese noch zurück.
      Viele Amerikaner wollten nicht einsehen, warum sie sich in einem Krieg engagieren sollten, der tausende Kilometer entfernt tobte und das Leben ihrer Soldaten in Gefahr bringen würde.

    • @CB-bl4ts
      @CB-bl4ts 4 года назад +6

      Silvan Fusca Achso Deutschland hat ja nur eine Ostseite 🤣🤣🤦🏽‍♂️ Amerika hat auch nicht Frankreich befreit, England mit Waffen beliefert und bis zum Gebiet der späteren DDR alles erobert.

  • @aroundtheworld5901
    @aroundtheworld5901 2 года назад +37

    So wohltuend Menschen wie Ihnen zuzuhören, die Fachwissen haben und Ihren Verstand gebrauchen.

  • @roccy846
    @roccy846 4 года назад +22

    Man fängt immer zuerst bei sich selber an und sucht nicht die Fehler zuerst bei anderen! Danke Dr. Rieck

  • @odoganOz
    @odoganOz 4 года назад +1837

    Endlich jemand der in perfekter Schnelligkeit redet.
    Zeit ist Geld, Geld ist Macht, Macht ist Wissen.

    • @user-bl4oq7fd8d
      @user-bl4oq7fd8d 4 года назад +52

      Erstmal auf 2x Geschwindigkeit stellen xD

    • @odoganOz
      @odoganOz 4 года назад +28

      I
      Genau , für mehr zeit noch mehr Geld und Wissen

    • @ragnarostbrok1254
      @ragnarostbrok1254 4 года назад

      Ist echt so

    • @hadsenox8781
      @hadsenox8781 4 года назад +12

      ey ich hab einfach genau das selbe gedacht. Man kann ihn gut zuhören

    • @renessalo7303
      @renessalo7303 4 года назад +15

      Seid wann ist Macht wissen?

  • @marlozinke3463
    @marlozinke3463 4 года назад +617

    Warum nicht nachhaltiger Leben und in Forschung investieren
    Das eine schließt das andere doch nicht aus oder?

    • @thepandaahbear9025
      @thepandaahbear9025 4 года назад +11

      Eben

    • @eatv457
      @eatv457 4 года назад +18

      Natürlich ist alles relativ und hat ne gute und schlechte Seite. Wenn dir jemand eine einseitige Meinung präsentiert, ist es eine dumme Meinung, alles "wirkliche" wird am Ende zwei Seiten beachten müssen...

    • @lancemurdoc6744
      @lancemurdoc6744 4 года назад +11

      Da spricht nichts dagegen. Aber Problem besteht in unserem Wirtschaftssystem, der Art und Weise wie die Bürger weltweit regiert werden und nicht zu letzt dem Machtanspruch gewisser Eliten.

    • @thepandaahbear9025
      @thepandaahbear9025 4 года назад +16

      @@lancemurdoc6744 Es ist halt extrem schwierig und unrealistisch ein System ohne Eliten zu haben. Es wird immer welche geben, die bereit sind mehr zu arbeiten und welche die regieren wollen und andere, denen das weniger wichtig ist..

    • @lancemurdoc6744
      @lancemurdoc6744 4 года назад +28

      @@thepandaahbear9025 Das stimmt und ein großer Teil der Bürger wird gern regiert. Das Problem besteht im Wirtschafts und Geldsystem. Aktuell leben wir in einem Kapitalismus. Das bedeutet der Hauptmachtfaktor ist Geld. Denn mittels Geld wird gelenkt. Deshalb muss es auch immer Knapp sein, selbst wenn es (wie gegenwärtig) in beliebiger Menge aus dem Nichts "geschöpft" wird. Die Politik spricht von "Anreizen" und "Lenkungswirkung". Neoliberale Eliten sprechen gern vom "Diktat der leeren Kassen". Es ist also immer Ziel des politischen Handels Geld zu verknappen, Umverteilung von der Masse hin zur uns beherrschenden Elite. Man sagt bestimmten "Linken" nach sie könnten nicht mit Geld umgehen, damit wird gemeint sie verknappen nicht wirkungsvoll genug wodurch das Geld an "Lenkungswirkung" verliert. Systembedingt entsteht eine bestimmte Form von "Elite". Denn auch die Elitenbildung unterliegt der Logik die die "Spielregel" vorgibt. Und diese ist aktuell das Problem, denn man kann Probleme nicht durch die Denkweise lösen durch die sie entstehen. Das beste Beispiel ist das dogmatische Festhalten am verzinsten Schuldgeld, obwohl dies immer einen Wachstumszwang nach sich zieht. Dieser wird spieltheoretisch oft mit Hilfe von Krieg realisiert oder führt zu Perversionen wie "geplanter Obsoleszenz". Aus Spieltheoretischer Sicht müsste man die Spielregeln ändern. Als Beispiel, allein durch die Einführung von Freigeld oder Vollgeld würde sich das Spiel schon drastisch verändern. Selbst dann wenn es weiter Kapitalismus hieße. Ein anderes Spiel mit anderen Regeln hätte logischer Weise auch eine andere Elite.

  • @Jedimeister81
    @Jedimeister81 2 года назад +10

    Ich habe im Bereich Spieltheorie promoviert und bin wirklich beeindruckt über Ihre Fähigkeit, dieses Thema anschaulich für alle zu erklären. Klasse! Mit Abstand einer besten Kanäle, da u.a. auch rhetorisch sehr gut vorgetragen. Mehr davon. Ich bin ein großer Fan von Ihnen.

  • @these793
    @these793 4 года назад +71

    Ihr Kanal ist in in diesem Jahr bis jetzt das Beste, was mir passiert ist. Ich wünsche Ihnen noch viel mehr Abonnenten. Es gibt kaum eine lehrende Person, die abstrakte Inhalte so einfach herunter bricht.

    • @PKpanzerkrieger
      @PKpanzerkrieger 3 года назад +3

      Finde ich auch.

    • @iirgendsonTyp
      @iirgendsonTyp 2 года назад

      Arme sau xD

    • @mb7392
      @mb7392 Год назад

      Wenn das belanglose Geschwafel hier das beste ist was du bisher erlebt hast führst du ein ziemlich bedauernswertes Leben. Mein Beileid..

  • @kaiderhaiii
    @kaiderhaiii 4 года назад +343

    richtige und wichtige Aussagen, aber wenn das Argument "wir brauchen Innovationen" nur als Ausrede genutzt wird um gar nichts zu tun (wie es leider doch oft geschieht) bringt es nichts.

    • @glofindel420
      @glofindel420 4 года назад +15

      Ich stimme ihm auch zu insofern das man intelligent Forschung betreiben sollte, aber deswegen jetzt trotzdem an der Kasse zu trödeln oder die Plastiktüte neu zu kaufen. Sorry aber das hört sich für mich eher nach der Parole "wenn die nichts machen dann ist das sowieso egal" an. Und dass ist ein bisschen einfach Gedacht.
      P.S: wie wird man durch schnelles Handeln an der Kasse arm wäre schön das nochmal erklärt zu bekommen. ;D

    • @derbenrich
      @derbenrich 4 года назад +18

      @@glofindel420 Der Nachteil der Verarmung bezieht sich auf das Klimaszenario, bei dem Staaten zurück stecken müssten und ihre eigene Wirtschaft schädigen um die Welt zu retten und dadurch eher als Negativ-Beispiel da stehen.
      Vergleichbar wäre die Kassensituation insofern, dass alle gern schneller dran wären, aber um dieses Ziel zu erreichen der Einzelne, der gerade vorn ist, sehr beeilen müsste seinen Einkauf in großer Hektik einzupacken. Das ist für das Individuum nur von Nachteil und wird daher von weniger Rücksichtsvollen auch nicht adaptiert.

    • @glofindel420
      @glofindel420 4 года назад +1

      @@derbenrich danke jetzt hab ich's verstanden, naja hört sich für allerdings erst Recht nach Faulheit an :D

    • @derbenrich
      @derbenrich 4 года назад +18

      ​@@glofindel420 Ich denke die Kernaussage, im Hinblick auf Spieltheorie, ist viel mehr, dass man die Regeln des Spiels ändern muss, damit alle Spieler auf das selbe Ziel hin arbeiten.
      Ansonsten werden jene Spieler, die bewusst Nachteile in Kauf nehmen, einfach nur schrumpfen und letztendlich für das Gesamtergebnis zunehmend irrelevant.

    • @glofindel420
      @glofindel420 4 года назад +2

      @@derbenrich das bestreite ich gar nicht nur wird genau dieser Satz in Diskussionen häufig, nicht immer aber häufig, als Ausrede zum nichts tun benutzt. Irgendwo muss man ja Anfangen, da ich kein Politiker bin ist halt das beeilen an der Kasse das einzige was ich tun kann.
      Und zum anderen ist für mich Persönlich auch einfach wichtig das ich mir selber wenig vorwerfen kann und dazu gehört halt das zurück stecken das im ersten Moment keine Auswirkung hat. Ist halt einfach meine Meinung.

  • @runnerbaba
    @runnerbaba 4 года назад +412

    Ich habe viele viele Videos 2019 geguckt (irgendwas zwischen 3.000-10.000). Dieses Video gehört inhaltlich für mich zu den Top10 Videos im Jahre 2019!

    • @ProfRieck
      @ProfRieck  4 года назад +25

      Wow - danke dafür!

    • @nikrom5236
      @nikrom5236 4 года назад +1

      Hättest du weitere Empfehlungen von Kanälen bzw. einzelnen Videos?

    • @wolfsmilan42
      @wolfsmilan42 4 года назад +5

      MaiLab drehte 2019 auch schon nen video zu dem thema...

    • @jannik1612
      @jannik1612 4 года назад +7

      Wenn man davon ausgeht, das du 6500 videos (etwa die mitte von 3k und 10k) und die videos haben im Schnitt nur 8minuten gedauert, dann hast du 36 tage am Stück RUclips geschaut... Das kommt mir sehr unrealistisch vor^^

    • @schraderclemens6122
      @schraderclemens6122 4 года назад +4

      Jannik naja wenn man jeden tag 10 videos schaut ist man bei 3650 im jahr und das ist nicht sehr schwer machbar

  • @f.5633
    @f.5633 Год назад +6

    Ich schreibe ja nur selten etwas in die Kommentare von Videos, aber hier kann ich mir es nicht verkneifen.
    Das ist jetzt das zweite Video von Ihnen, was ich mir angesehen habe. Ich bin absolut begeistert, was Sie für didaktische, analytische und dialektische Fähigkeiten haben. Ich kenne kaum jemanden, der Sachverhalte so qualitativ auf den Punkt bringen kann, wie Sie. Sie sprechen mir aus der Seele. Weiter so!👍

  • @nicolasheider9690
    @nicolasheider9690 4 года назад +14

    Sie sprechen mir aus der Seele! Ich habe oft das Gefühl, dass die meisten Leute 1m weit denken und das war's. Man sollte immer im Blick haben, was eine Tat (auch wenn sie aus einer positiven Intention heraus entsteht) für realpolitischen Folgen mit sich bringt.

    • @Slid3rx
      @Slid3rx 2 года назад +2

      Das ist leider das Problem vieler, hauptsache man kann rumposaunen wie sehr man sich doch für das Klima einsetzt und sich nacher auf die eigene Schultern klopfen was für ein guter Mensch man doch ist..

  • @freddyrabbitfoot
    @freddyrabbitfoot 4 года назад +402

    Ganz grosse Klasse, genau meine Meinung: nicht sparen sondern neu entwickeln. Vielen Dank für die treffenden Formulierungen !!

    • @ProfRieck
      @ProfRieck  4 года назад +28

      Danke für das Lob! Freut mich, wenn ich das überzeugend rüberbringen konnte!

    • @opaaloys
      @opaaloys 4 года назад +1

      Prof. Dr. Christian Rieck Ihre Einkünfte als Professor, das sind doch auch öffentliche Gelder. Was wäre wenn wir das Geld, was jeden Monat auf Ihr Konto jetzt in die CO2- Forschung gehen würde und der Prof. Dr. Forscher,der nun über die Gelder verfügen kann, kommt zu keinen wirtschaftlichen Lösungen sondern zu treffenden Formulierungen in den Ergebnisberichten und hat die Gabe erfolgreich, stetig weitere Forschungsgelder von der öffentlichen Hand zu erhalten?

    • @freddyrabbitfoot
      @freddyrabbitfoot 4 года назад +29

      @@opaaloysich hab mir Ihren Post 3-mal durchgelesen, aber noch nicht begriffen, worum es Ihnen geht.

    • @Talashaoriginal
      @Talashaoriginal 4 года назад +6

      Tja, die neuen Technologien kommen halt leider massiv zu spät.

    • @opaaloys
      @opaaloys 4 года назад +2

      @@freddyrabbitfoot Professor Dr. Rieck ist ein Volkswirtschaftler, der sich mit der Spieltheorie beschäftigt. Er bezieht sein Gehalt von öffentlichen Geldern, die als Steuern und Abgaben von den Bundesländern eingesammelt werden. Ja und unsere Umwelt ist auch ein öffentliches Gut. Forscher die nicht zu Ergebnissen kommen, die sich wirtschaftlich verwerten lassen, haben die längste Zeit geforscht. Wollen wir dafür Geld ausgeben, damit Herr Professor Rieck sich eine Bilbliothek nach der Ästhetik der Buchrücken sich leisten kann, aber der Gesellschaft bringt es nichts.

  • @DietrichKlug2012
    @DietrichKlug2012 3 года назад +59

    Kurz ausgedrückt: Leo Tolstoi und die Realität:
    „Die Menschen gehen lieber zugrunde, als dass sie ihre Gewohnheiten ändern.“

    • @Ildorion09
      @Ildorion09 3 года назад +2

      Geben wir den Menschen einen Anreiz ihre Gewohnheiten zu ändern

    • @DietrichKlug2012
      @DietrichKlug2012 3 года назад +3

      @@Ildorion09 Gib Menschen den Anreiz gesund zu werden. Wird sich etwas ändern? Vergiss es.

    • @markusklug1609
      @markusklug1609 3 года назад

      @@DietrichKlug2012 bin ( mein eigener ) Zeuge

    • @RuRuruuuRu
      @RuRuruuuRu 2 года назад

      Dietrich Klug ist nicht Klug (;

    • @wq6737
      @wq6737 2 года назад

      Aber die Gewohnheit ist leider die Hörigkeit auf Medien und Politik ! Was ihnen eingetrichtert wird glauben die Leute, ohne salbst nachzudenken.

  • @jullu1337
    @jullu1337 3 года назад +7

    Ich bin soo dankbar, dass Sie Ihre Blickwinkel und Ihr Wissen mit uns teilen! Unglaublich wertvoll

    • @opaaloys
      @opaaloys 2 года назад

      Das Bundesverfassungsgericht hat Klartext gesprochen, dass die CO2- Werte schon 2030 reduziert werden müssen damit die jungen Menschen die Situation noch beherschen können. Diese 1,5 °- 2°C Ziele gehen davon aus , das wir den gespeicherten Permafrostboden nicht das Methan ausgasen lassen wollen. Dann schmelzen ohne weiteres Zutun des Menschen die Polkappen ab und Methan als 4x stärkeres Treibhausgas und keine Reflektion durch die vereisten Polkappen, dann kommt man ohne vom Mensch erzeugtem CO2 auf 4°C Erderwärmung. Die Meere versauern und binden nicht mehr die Hälfte der menschlichen CO2 Emissionen. Es kommt zum Massensterben im Meer und alles verfault und gibt Methan an die Atmosphäre ab.
      Das Massensterben am Ende des Jura lief so ab.
      Was sagt die Spieltheorie wenn einer meint, er verliert nichts und verhönt die anderen.
      Wie sieht es bei Verteilungskämpfen aus wenn der Kuchen immer kleiner wird und so ein Spieltheoretiker redet sich um Kopf und Kragen???

  • @muexxl
    @muexxl 4 года назад +3

    Da bin ich sehr erleichtert. Ein Wissenschaftler hat gesagt, das es völlig egal ist, wie viel CO2 ich spare. Mich trifft keine Verantwortung und Schuld sind die Spielregeln. Danke lieber Wissenschaftler für diese bequeme und einfache Erklärung. Ich hatte schon befürchtet, die Sache sei komplexer und von hoher Dringlichkeit.

  • @beINMedia
    @beINMedia 4 года назад +127

    To a man with a hammer, everything looks like a nail.

    • @farrider3339
      @farrider3339 3 года назад

      For a technologist 🛐, better and more technology onlY is the solution . . .
      🤷‍♂️
      dimwit he is .•°

  • @eliasdidit
    @eliasdidit 4 года назад +13

    Endlich mal einer der nicht in Zeitlupe spricht :D (Ich hab das Video auf x0.75 spielen lassen, aber nur weil ich mich nicht konzentrieren konnte :))

  • @Uli1965
    @Uli1965 4 месяца назад

    Großartig. Danke für viele neue Denkansätze. Wortgeschwindigkeit ist möglicherweise zu schnell für Einige, die das alles ebenfalls verstehen sollten, entspricht aber sehr meiner persönlichen "Aufnahmegeschwindigkeit". Sehr angenehm. Werde mich jetzt eingehender mit dem Thema Spieltheorie befassen. Vieles von dem, was man bei Schach, Pokern, Skat, Team-Spielen und anderen Gelegenheiten intuitiv umsetzt, wird hier benannt und bewusst gemacht und gilt auch für die "großen" Spiele von Gesellschaft und Politik. Da öffnet sich gerade eine neue Tür bei mir. Vielen Dank.

  • @cavedwarf91
    @cavedwarf91 4 года назад +6

    In 6 Minuten und 43 Sekunden perfekt erklärt, warum sich die Spezies Mensch selbst an die Wand gefahren hat. Tolles Video. Ich hoffe zukünftige Zivilisationen finden dieses Video und lernen daraus. Liked und Subbed.👍

  • @smashstuff86
    @smashstuff86 4 года назад +320

    Ich verstehe nur Bahnhof, weil ich lerne noch Deutsch. Trotzdem, ich mag sie zuhören. Ich habe mich abonnieren.

    • @smashstuff86
      @smashstuff86 4 года назад +57

      @@equusamans Vielen Dank!

    • @jakobbaumann8298
      @jakobbaumann8298 4 года назад +76

      @@smashstuff86 Das (im Video) ist auch sehr sehr schweres Deutsch also mach dir keine Sorgen!

    • @jwirges22
      @jwirges22 4 года назад +64

      @@jakobbaumann8298 wie viel wiegt das denn?

    • @jakobbaumann8298
      @jakobbaumann8298 4 года назад +49

      julius531 lustig hoffentlich wird er jetzt nicht noch mehr verwirrt

    • @johannesertl190538
      @johannesertl190538 4 года назад +6

      julius531 du bist ja lustig

  • @dominictobler3119
    @dominictobler3119 4 года назад +45

    Vielen Dank Herr Rieck für das Teilen ihrer Gedanken und Ideen.
    Beim Einsatz von klimafreundlichen Technologien tritt das Problem des Rebound-Effektes auf. Also ein Teil der eingesparten Emissionen werden durch mehr Nutzung kompensiert, im schlimmsten Fall steigen die Emissionen dadurch sogar.
    Haben Sie eine Idee, wie man diesen Effekt minimieren könnte?
    Gibt es auch noch andere Ansätze, um die Spielregeln "sinnvoller" für die Gemeinschaft zu gestalten, als sie jetzt gegeben sind?
    Liebe Grüsse
    Dominic

    • @wolfsmilan42
      @wolfsmilan42 4 года назад +2

      gute frage gefällt mir,würde mich auch intressieren.zumal ich in ner wg leb und ständig auf diese problem stoß.

    • @farrider3339
      @farrider3339 3 года назад +3

      @Dominic : ich empfehle H.W.Sinn ,,Wie wir das Klima retten und wie nicht ".
      Wenn wir 🇩🇪 klimaneutral leben , ändert das nichts an der Fördermenge fossiler Energieträger.
      • Die Scheichs puhlen genauso viel Zeug aus der Erde
      • Der Preis sinkt
      und dann wird MEHR verblästert als vorher weil sogar durch den Billigpreis Nationen Zugriff pflegen können die das vorher so umfänglich gar nicht finanzieren konnten.
      ➕ die Volatilität der öko Energie läßt sich auch mit maximalster Ausschöpfung der Speicherszenarien NICHT ausgleichen.
      ⚡️?
      Less is mOre ...
      Wir müssen runter von dem Ast der ,,Wasch mich aber mach mich nicht naß" Ansage der Mehr Energiegewinnung.
      Downsizing of ⚡️consumption is onLY way !
      Das wird aber nicht passieren !
      Kiste Bier dafür .•°

    • @NSA.Monitored.Device
      @NSA.Monitored.Device 2 года назад +1

      1. Der Reboundeffekt ist mehr Mysterium als Realität. Natürlich existiert dieser, dessen Auswirkungen sind aber, wenn er gemessen wird, deutlich geringer als angenommen.
      2. Den Effekt kann man, siehe auch die Praxis, recht einfach minimieren indem ich ressourcen- bzw. konkret energieintensive oder ineffiziente Produkte stärker besteuere. Hier hole ich praktisch die Ersparnis "im Einkauf ab" und der Käufer trägt das Risiko einer Wette auf die Zeit. Da die meisten auf Sicherheit gehen...

  • @C.h.o.g.a.n
    @C.h.o.g.a.n 2 года назад +1

    Man sehe und höre diesen gebildeten Mann und setze Ihn einmal nur gedanklich gegenüber/neben den gesamten Bundestag... ich gehe davon aus, ich muss das nicht weiter kommentieren. Super Video - guter Mann!!

  • @jerryderlerry2132
    @jerryderlerry2132 4 года назад +487

    "Kommentar"
    Nur für den Algorithmus

  • @Oliver
    @Oliver 4 года назад +59

    Herzlichen Dank, Herr Prof. Rieck für dieses fachliche und wissenschaftlich tolle Video.👍🏻 Leider gibt es bei den Grünen, FFF etc. die Diskrepanz zwischen Wissenschaft und Ideologie, so kann man mit (seriösen wissenschaftlichen Studien etc.) argumentieren, es wird aber nicht angenommen. Ich kenne hierfür leider keine Lösung! 😭

    • @ProfRieck
      @ProfRieck  4 года назад +5

      Wir Menschen treffen die meisten Entscheidungen vorbewusst aus dem Bauch heraus und rationalisieren sie anschließend. Das dürfte ein Hauptgrund dafür sein, dass wir gleiche Informationen völlig unterschiedlich bewerten. Falls Sie es noch nicht kennen, könnten Sie folgendes Video interessant finden: ruclips.net/video/QxlrzzpkyH4/видео.html

    • @WolfgangMartin
      @WolfgangMartin 4 года назад

      Tja vielleicht erinnert man sich mal gelegentlich
      Als Greta 2 Jahre alt war was haben wir da gemacht Sorry wenn der Link nicht geht ich kann einen Link von diesem Video unter irgendein Element posten
      photos.app.goo.gl/osFzDuPgvviF7HaA9

    • @MrGaribis
      @MrGaribis 4 года назад +4

      Die Idee der grünen ist es zusagen wenn die Innovation nicht kommt haben wir einen Plan den man auch fahren kann.

    • @opaaloys
      @opaaloys 4 года назад +3

      Prof. Dr. Christian Rieck, Ihre Einkünfte als Professor, das sind doch auch öffentliche Gelder. Was wäre wenn wir das Geld, was jeden Monat auf Ihr Konto jetzt in die CO2- Forschung gehen würde und der Prof. Dr. Forscher der nun über die Gelder verfügen kann, kommt zu keinen wirtschaftlichen Lösungen sondern zu treffenden Formulierungen in den Ergebnisberichten und hat die Gabe erfolgreich, stetig weitere Forschungsgelder von der öffentlichen Hand zu erhalten?

    • @opaaloys
      @opaaloys 4 года назад

      Ich bedanke mich auch für die fachliche und wissenschaftliche tolle Arbeit auf dem Feld der Soziologie und der Spielwissenschaft die auf Basis ihrer Qualifikation uns kein Kernkraftwerk bauen oder auch sicher betreiben lässt. Sie bringen einfach die falschen Qualifikationen mit. Ein bisschen Statistik ist für die Auslegung eines Reaktors einfach zu wenig, ob man nun Kernkraftwerke steuern und regeln oder Smartphones bauen will.

  • @martinstuder4140
    @martinstuder4140 Год назад

    Vielen Dank für das geniale Video.
    Ihre analytische Denkweise und die klare und verständliche Formulierung ohne Umschweife und unnütze Fremdwörter tut sehr gut in der heutigen Zeit.
    Das was Sie da erklären ist auch das wie ich es sehe. Ich bin Unternehmer im technischen Sektor. Der Dilettantismus in der deutschen Politik und gerade in der Energiewende ist erschreckend.
    Man zäumt das Pferd ja auch nicht von hinten auf...
    Ich werde ihren Kanal gerne weiterempfehlen.

  • @katrinschiele8001
    @katrinschiele8001 2 года назад

    Auch ohne buntes Halstuch Phantastisch mitreißend vorgetragen! 😘❤❤❤❤❤❤❤👍👍

  • @tobiwob3569
    @tobiwob3569 4 года назад +6

    Sympatischer Professor :) kann ich stundenlang anhören

  • @Powerkeks2000
    @Powerkeks2000 4 года назад +29

    Habe jetzt alle Ihre Videos an einem Abend durchgeschaut 😂
    Finde das Thema Spieltheorie und Strategeme sehr spannend.
    Bitte mehr davon :)

    • @ProfRieck
      @ProfRieck  4 года назад +10

      Das höre ich gern. Und Sie können sicher sein: Es wird mehr geben. Aber ich schaffe nur ein Video pro Woche...

    • @opaaloys
      @opaaloys 4 года назад

      @@ProfRieck Ich möchte mal darauf hinweisen, das der größte Sprung in punto CO2 Reduktion nicht durch die PV Anlage X und die Windkraftanlage Y sondern durch das Verschwinden der DDR-Industrie in Deutschland geschehen ist. Donald Trump macht Fracking und auf Clean Coal, leugnet den Klimawandel aber die USA macht mehr Wirtschaftswachstum mit niedrigen CO2 Anstieg!
      Wenn ich fürs gleiche Geld das Produkt CO2 frei bekomme, nehme ich das CO2 freie Produkt. Habe ich keine Autoindustrie wie in China, kann ich eine CO2- freie Industrie aufbauen und Geld anstatt für Spieltheorie und komische Lehrstühle für das CO2-freie Auto stecken. Ich lege damit Industrienormen und Standards fest mit dem industriellen Unterbau . Bei Kostengleichstand gibt es ein Zulassungsverbot und eine Abwrackprämie, dann können wir die alten Autos wie die DDR- Neubürger die chinesischen Benziner auffahren und die CO2 Bilanz wird auch besser. Dann sind die Europäer die Zonis und die Spieltheorie ist eine Ideologie wie der Marxismus.

    • @sebastianhollmann9611
      @sebastianhollmann9611 3 года назад +1

      @@opaaloys
      Die Spieltheorie ist keine Ideologie, sondern eine mathematische Systembeschreibung, mit deren Hilfe man Prozesse verstehen kann und Problemlösungen finden kann. Sie hilft uns also beim Generieren von Strategien, um in richtige Anwendungen, Forschung/Wissenschaft, Innovation, etc. zu investieren und simultan mit dem Gesamtsystem, wie Staat bzw. WR, abgestimmte Normen zu erlassen, sie ist also von HÖCHSTER Wichtigkeit, und KEINE Ideologie!!

    • @opaaloys
      @opaaloys 3 года назад

      @@sebastianhollmann9611 In Unternehmen arbeiten die Abteilungen systemübergreifend zusammen. An meiner alten Fachhochschule konnten Professoren aus unterschiedlichen Fachbereichen die Lehrpläne von unterschiedlichen Fächern umsetzen.
      Ich möchte nicht Steuerung- und Regelungstechnik, Betriebswirtschaft, Messtechnik und Mathematik mit dem Schwerpunkt Stochastik bei Professor Rieck hören.
      Kann Professor Rieck nicht in der Medizinerausbildung im Bereich Homöopathie unterrichten??
      Viele Professoren lehren halbtags und gehen einen zweite Beschäftigung im Ingenieurbüro bzw. im Institut nach. Ist es die Sientology Church wo Professor Rieck Screening Programme für die abhängigen Gläubigen entwickelt?

    • @opaaloys
      @opaaloys 3 года назад

      @@sebastianhollmann9611 Ich bin übrigens schwer beeindruckt, wie das Allmende-Problem, bzw. das Common Land Problem, von dem begnadeten Spieltheoretiker behandelt wird. Wie fit so ein Spieltheoretiker in der Mathematik ist, da kommen erhebliche Zweifel bei mir auf.
      Wer sich so offen gegen das Gemeinwohl spricht und Menschen für doof oder unvernünftig erklärt, die Gemeinwohlkonform handelt, zieht natürlich nicht nur Kritik sondern auch Feindschaft und den Wunsch einer gerechten Strafe auf sich. Was sagt die Spieltheorie darüber aus, das es sich Menschen sich etwas kosten lassen, wenn jemand außerhalb der Konformität sich bewegt??
      So ein Dummschwätzer und andere Lehrstühle und andere Fachbereiche an der FH- Frankfurt fehlt das Geld. Gerade jetzt in der Coronazeit! Ich war nicht an der FH- Frankfurt imatrikuliert, möchte aber nicht, dass die Abschlüsse für Loriot-Sketsche gut sind.

  • @perinft9894
    @perinft9894 2 года назад +1

    Ich denke mal die Redewendung „Wasch mich aber mach mich nicht nass“ bringt sehr schön auf den Punkt , was uns dort der Herr Professor zu verkaufen gedenkt.

  • @kiwisen
    @kiwisen 4 года назад +1

    Erster Kanal bei dem ich nicht die Geschwindigkeit erhöhen muss. Danke!!!

  • @30chrismuc
    @30chrismuc 4 года назад +84

    Dieses Video gibt Hoffnung - es gibt Leute die haben’s kapiert - danke für das Video

    • @opaaloys
      @opaaloys 4 года назад +1

      ​ Prof. Dr. Christian Rieck Die Erfinder und Ingenieure machen nur dass, wo mit sie Geld verdienen. Sie arbeiten in der Regel in Gruppen. Wenn jemand ein Genie ist, dann steht da und wird sich fragen: "Ist das ein Teil meiner Arbeit , meines Aufgabenbereiches?" oder "Führe ich die Teamkollegen als Stümper vor?" "Können wir /kann ich damit Geld verdienen?" " Wieviel Aufwand steht welchem Ertrag gegenüber?" " Geht das in der Firma oder springe ich alleine ins kalte Wasser?" Zahlt mir jemand Geld , wenn ich kein CO2 in die Luft blase oder ich mir die Haare schneide?" " Mit Paypal oder bekomme ich Bitcoins?"

    • @eatv457
      @eatv457 4 года назад

      Es gibt viele, aber die müssen sich mal zusammentun...
      Leider wird niemand fürs sich "Gedanken machen um Menschen zu helfen" bezahlt...

  • @westerwald4556
    @westerwald4556 4 года назад +3

    Sehr interessanter Gedankengang . Als angehender Lehrer empfinde ich solche Sozialen Experimente nahezu perfekt für den Schulunterricht. Genial.

    • @nik7bkh965
      @nik7bkh965 4 года назад

      Bitte erzieh deine Schüler nicht zu blinden FFF - Zombies, und lerne ihnen alles zu hinterfragen - auch den anthropogenen Klimawandel.

  • @dominikeggens
    @dominikeggens 4 года назад +10

    Haben Sie einen Podcast? Mega input , kommt kaum jemand ran!

  • @PandoxLp
    @PandoxLp 4 года назад

    Herr Prof. Dr. Rieck,
    genialer Content den Sie Produzieren! Bitte machen Sie weiter. Das ist ein Teil der zum besseren des großen ganzen führt!

  • @andreasbraun2615
    @andreasbraun2615 4 года назад +27

    Herzlicher Dank für das Video. Hier, wie erfragt, ein kleiner Beitrag dazu:
    Einen sozialen Einfluss zu nehmen indem ich den Vorteil für meinen erstrebten Wert deutlich mache und damit ein Vorbild bin, ist eine Eben höher als die unmittelbare Bekämpfung des Nachteils mit Nachteilen.
    Dennoch bleiben Sie auf einer Ebene, von der Sie nicht sicher wissen (oder doch?) das sie am Ende ein wirklicher Vorteil ist. Ihn Ihrem Beispiel mit Paypal könnte die Abschaffung des Bargeldes evtl langfristig ein Nachteil sein.
    Darum schlage ich vor über die Hierarchie der Werte nachzudenken (nach Max Scheler).
    Im Blick auf CO 2 z.B. insgesamt die Frage zu bewegen was eigentlich der Antrieb für mehr und mehr Energieverbrauch ist. Was will der Verbraucher wirklich (also "Eigentlich") im wörtlichen Sinn.
    Das kann ich hier nicht genauer ausführen (zu umfangreich).
    Ganz vereinfacht: In der CO2 Frage ist Ihr Gedanke mit der Speicherung sehr sympathisch. Aber vielleicht nicht zuerst und zumeist wegen der Effizienz und der Kosten. Sonder auch weil wir in unserem Lande ein Volk von Erfindern und Ingenieuren ist UND eine Nation die anderen gern sagt was besser ist.
    Besser also mit Ingenieurskunst und nicht nur besser wirtschaftlich. Eine Begabung und Kultur für andere dienstbar machen scheint mir eine höherer Wert als z.B. ein monetärer Wert.
    Ich hoffe es in der Kürze ein wenig verständlich geblieben.
    Herzlicher Gruss

    • @ProfRieck
      @ProfRieck  4 года назад +11

      Ich denke, der Kern ist dieser: Wir müssen mit Erfindungsgeist nach vorn denken und mit Angst nach hinten. Das ist Vielen leider abhanden gekommen.

    • @opaaloys
      @opaaloys 4 года назад +2

      ​@@ProfRieck Die Erfinder und Ingenieure machen nur dass, wo mit sie Geld verdienen. Sie arbeiten in der Regel in Gruppen. Wenn jemand ein Genie ist, dann steht da und wird sich fragen: "Ist das ein Teil meiner Arbeit , meines Aufgabenbereiches?" oder "Führe ich die Teamkollegen als Stümper vor?" "Können wir /kann ich damit Geld verdienen?" " Wieviel Aufwand steht welchem Ertrag gegenüber?" " Geht das in der Firma oder springe ich alleine ins kalte Wasser?" Zahlt mir jemand Geld , wenn ich kein CO2 in die Luft blase oder ich mir die Haare schneide?" " Mit Paypal oder bekomme ich Bitcoins?"

    • @opaaloys
      @opaaloys 4 года назад

      Ich möchte mal darauf hinweisen, das der größte Sprung in punto CO2 Reduktion nicht durch die PV -Anlage X und die Windkraftanlage Y sondern durch das Verschwinden der DDR-Industrie in Deutschland geschehen ist. Donald Trump macht Fracking und auf Clean Coal, leugnet den Klimawandel aber die USA macht mehr Wirtschaftswachstum mit niedrigen CO2- Anstieg!
      Wenn ich fürs gleiche Geld das Produkt CO2 -frei bekomme, nehme ich das CO2- freie Produkt. Habe ich keine Autoindustrie wie in China, kann ich eine CO2- freie Industrie aufbauen und Geld anstatt für Spieltheorie und komische Lehrstühle für das CO2-freie Auto stecken. Ich lege damit Industrienormen und Standards fest mit dem industriellen Unterbau . Bei Kostengleichstand gibt es ein Zulassungsverbot und eine Abwrackprämie, dann könnnen wir die alten Autos wie die DDR- Neubürger die chinesischen Benziner auffahren und die CO2 Bilanz wird auch besser. Dann sind die Europäer die Zonis und die Spieltheorie ist eine Ideologie wie der Marxismus.

  • @finndesemana
    @finndesemana 4 года назад +24

    Literatur, die die Vorteile einer Transformation wunderbar illustriert: "Dritte Industrielle Revolution" von Jeremy Rifkin.

  • @PowerrangerInWhite
    @PowerrangerInWhite 4 года назад

    Schnell und deutlich auf den Punkt gebracht!
    Top Video!

  • @Terrakotta01
    @Terrakotta01 2 года назад +1

    Schaue neben anderen einige Ihr video. Ihre Inhalte ist Meinung offen und regt mehr Gedanke. Am ende weiss man gar nicht so genau was gut und schlecht wie man es am anfang so einfach urteilt. Tolle Inhalte. Solche infos gehoeren in Oeffentlichen Sender.

  • @technofreak39
    @technofreak39 4 года назад +10

    Könnten Sie die Quellen ihrer Aussagen bitte in die Videobeschreibung packen?

  • @LucaLp14
    @LucaLp14 4 года назад +3

    Hammer geiles Video, das müssen definitiv mehr Leute sehen!! Warum kenne ich diesen Kanal noch nicht???

  • @iceman5321
    @iceman5321 4 года назад +2

    Wahnsinnig guter Beitrag Herr Dr. Rieck. Bitte weiterhin so guten content produzieren, ich werde sie bei meinen Freunden empfehlen :)

  • @jacquelinegoette589
    @jacquelinegoette589 4 года назад +1

    Sehr gutes Video und sehr informativ. Viele Menschen sind sich so vielen Dingen nicht bewusst, sehr hilfreich.

  • @c4tchme254
    @c4tchme254 4 года назад +3

    Wir sollten jemanden wie Sie in die Politik setzten!

  • @johnjohndoe9166
    @johnjohndoe9166 4 года назад +30

    Super erklärt. Eigentlich auch logisch, man denkt nur nicht drüber nach.

    • @ProfRieck
      @ProfRieck  4 года назад +5

      Stimmt, Spieltheorie ist im Resultat meist ganz einfach, aber irgendwie scheint uns die erste Intution oft falsch zu lenken. Ich bin auch oft erstaunt, was herauskommt, wenn man etwas länger über eine Sache nachdenkt.

    • @Andreas-ev3jt
      @Andreas-ev3jt 4 года назад

      Stimmt. Leider verstehen das nur wir "Normalos". Unsere Politiker sind leider so von sich überzeugt (hunderte von Millionen Euro für Berater), dass sie niemals auf die intelligenten Menschen hören würden.

    • @ProfRieck
      @ProfRieck  4 года назад +9

      @@Andreas-ev3jt Oder sie stecken dermaßen in Interessensnetzen verstrickt, dass sie nicht mehr so entscheiden können, wie sie es selbst wollten. Ich glaube nicht, dass die Politiker das mehrheitlich nicht sehen.

    • @Andreas-ev3jt
      @Andreas-ev3jt 4 года назад +1

      @@ProfRieck vielleicht bin ich zu naiv. Das heißt dann für mich, dass unsere zwangsgesteuerten Politiker ihre Kinder und Kindeskinder sehenden Auges ins Verderben rennen lassen. Das wäre wirklich unfassbar !!!

    • @ProfRieck
      @ProfRieck  4 года назад +4

      @@Andreas-ev3jt Das ist wie beim Schachspiel: Man kann nicht einfach den Zug machen, den machen will, wenn die Position dagegen steht. Vielleicht haben viele Politiker aber auch einfach eine etwas andere Einschätzung der Entwicklung (und in die Zukunft sehen können wir alle nicht).

  • @michaelschmid3765
    @michaelschmid3765 Год назад

    Sehe ich umfänglich genau so wie Sie und kann nur hinzufügen: Vielen Dank.

  • @pawel.wesolowski
    @pawel.wesolowski Год назад +2

    Pański kanał to najlepsze co mnie spotkało w tym roku. Życzę dużo więcej subskrybentów. Nie ma chyba nauczyciela, który tak prosto wykłada abstrakcyjne treści. Po prostu miód dla uszu oraz dla poczucia sensu.
    Ihr Kanal ist das Beste, was mir dieses Jahr passiert ist. Ich wünsche Ihnen noch viele weitere Abonnenten. Es gibt wohl keinen Lehrer, der abstrakte Inhalte so einfach vermittelt. Einfach Honig für die Ohren und für den Sinn.
    Your channel is the best thing that happened to me this year. I wish you many more subscribers. There is probably no teacher who conveys abstract content so simply. Simply honey for the ears and for the mind.

  • @zeg2651
    @zeg2651 4 года назад +254

    Man muss dazu sagen, dass Kohlekraftwerke massiv subventioniert werden, und deshalb billiger sind, als erneuerbare Energien...

    • @virtualplayer123
      @virtualplayer123 4 года назад +10

      Nicht nur desswegen, erneuerbare Energien zu gewinnen ist komplizierter und weniger ertragreich, das macht’s auch teuer

    • @zeg2651
      @zeg2651 4 года назад +56

      @@virtualplayer123 Nein, es ist anders herum

    • @marcush1019
      @marcush1019 4 года назад +2

      @@zeg2651 korrekt.

    • @jeffstarkmann6381
      @jeffstarkmann6381 4 года назад +18

      @@zeg2651 die erneuerbaren werden doch auch massiv subventioniert

    • @matthiasschweizer7314
      @matthiasschweizer7314 4 года назад +14

      @@jeffstarkmann6381 Die sind aber wenigstens nach der Subvention dann günstiger.

  • @niklasloffelbein9256
    @niklasloffelbein9256 4 года назад +31

    An welcher Uni und in welchen Kursen kann ich sie finden? Ich würde sie unfassbar gerne mal live erleben!

  • @JurgenBecker-xy9pq
    @JurgenBecker-xy9pq Год назад +1

    Warum bekommt man solche Tatsachen nicht über den Normalen TV. Das muss einfach jeder hören. Wahre Worte.

  • @shellpierre
    @shellpierre Год назад

    sehr interessanter Beitrag...habe gerade Ihre Diskussion mit Prof. Quaschning aus dem Jahre 2022 geschaut. Der Beitrag hier passt immer noch!

  • @cristogeorgia1291
    @cristogeorgia1291 Год назад +1

    Perfect auf den punkt gebracht. Keiner nimmt sich ein beispiel an uns wennwir den karren an die wand fahren....ich hab es mir 2x angehört weil es so schön ist

  • @Superior1995Rex
    @Superior1995Rex 3 года назад +17

    Grüße gehen raus an die 125.000 Ehrenmänner, die diesen Kanal abonniert haben!

    • @maximilianmander2471
      @maximilianmander2471 3 года назад

      150.000 und Grüße zurück! :)

    • @maximilianmander2471
      @maximilianmander2471 3 года назад

      @@dictyonom Schauen Sie sich Sascha Huber an, wie er 2000 Liegestützen macht, dann wissen Sie was ein Ehrenmann ist. ;) Das Wort nicht zu ernst nehmen. ;)

    • @dirkstraining
      @dirkstraining 3 года назад +1

      @@maximilianmander2471 Ich nehme das dumme Geschwafel von "Ehrenmännern" sehr wohl ernst.

  • @stefanjepp6612
    @stefanjepp6612 4 года назад +70

    Das Beispiel der Windenergie ist überholt, da schon 2019 kaum neue Windräder gebaut wurden.
    Der Nachteil ist, dass viele Menschen ihren Arbeitsplatz verlieren.
    Windenergie ausbauen und gleichzeitig Speichertechnologien verfolgen wäre sinnvoll. Die Akzeptanz der Energiewende wird aber nur dann steigen, wenn Strompreise sinken. Das gilt auch für das Bahnfahren, das nur angenommen wird, wenn die Preise gesenkt werden, wenn man billiger wegkommt und durch die Nutzung des ÖPNV Geld gespart werden kann.

    • @TASCOLP
      @TASCOLP 4 года назад +11

      Wenn wir den Klimawandel nicht aufhalten können wir auf der Welt bis zu 1/3 Produktionskraft verlieren. Ganze Länder werden für die Agrar Wirtschaft unbrauchbar und die Temperaturen steigen für mehrere Monate so hoch an das die Konzentration sinkt und die Gesundheit bei längerem Aufenthalt draußen gefährdet ist. Viele Jobs werden im Sommer kaum bis gar nicht möglich sein. Die paar leute die durch die Energiewende ihren Job verlieren sind gar nichts gegen die Wirtschaftskrise die uns erwartet.

    • @stefanjepp6612
      @stefanjepp6612 4 года назад +1

      @@TASCOLP Du hast recht. Ich sprach aber von den Arbeitsülätzen in erneuerbaren, wie Windenergie, da ja nur verlohren gehen, weil unsere Regierung keinen schnellenbKohleausstieg wikl und unbedingt keinem weh tun will, der in der Autobramche arbeitet.

    • @stefanjepp6612
      @stefanjepp6612 4 года назад +1

      @@TASCOLP ich sprach nicht von den Arbeitsplätzen in der Kohleindustrie. Ich bin der Meinung, dass die Energiewende eine Chance wäre, wenn sie nicht immer wieder von der CDU tprpediert würde!

    • @262fabi
      @262fabi 4 года назад +1

      Es geht am Ende auch nicht nur um Geld. Bei der Bahn spielt die Flexibilität und der Comfort natürlich auch eine riesen Rolle. Wurde im Video ja auch am Kassen-Beispiel gut erläutert, dass ein merklich komfortablerer Zahlvorgang auch ein Beweggrund zur Verhaltensänderung darstellt.

    • @dunkel-zombi_fiziert-heit
      @dunkel-zombi_fiziert-heit 4 года назад +2

      Stromspeicher kosten unsummen und sind völlig ineffizient. Besser sind verlässliche Stromlieferanten und ein vernünftig ausgebautes Netz, ggf. mehr Dezentralität.

  • @uwepierre
    @uwepierre 2 года назад

    Kluge und durchdachte Argumente. Klasse.

  • @AwesomeCrabman
    @AwesomeCrabman 2 года назад

    Dieses Video sollte permanent zu diesem Wahlkampf abgespielt werden.

  • @cbr7170
    @cbr7170 4 года назад +14

    Meinen größten Respekt. Sie sind ein sehr, sehr rationaler und intelligenter Mensch. Die Präsentation ihrer Gedanken ist zudem klasse. Mein Abo haben Sie sicher.

  • @kaibeiduroehre
    @kaibeiduroehre 4 года назад +75

    Genau deshalb ist die Energiewende in DK so erfolgreich, wenn eine WKA aufgestellt wird erhalten die Hausbesitzer in der Nähe den Wertverlust erstattet, können sie sich mit dem Geld mit bis zu 20% an der Investition beteiligen und wurde früher zusätzlich noch Geld an die Kommune überwiesen. Mit so einer Politik weicht man Widerstände auf und nicht mit einer 1000 meter Regel

    • @hypnofrezzefan
      @hypnofrezzefan 4 года назад +4

      Zumal es nicht zielführend sein kann, das wir Waldflächen für Windräder zu entfernen und nicht zu ersetzen.

    • @eliaspianomusic
      @eliaspianomusic 4 года назад +2

      Hä wieso, Windräder sind doch etwas tolles! Eine Umdrehung produziert viel Energie um ein ganzes Haus eine lange Zeit mit Energie zu versorgen... Ist doch großartig solch eine Technologie zu haben..?!

    • @stefanebel3046
      @stefanebel3046 4 года назад +2

      @Christoph Jacobsson Die viel zu trockenen Sommer der letzten beiden Jahre schon vergessen? Nicht wenige Bäume sind dadurch bereits geschwächt. Wenn der der Mensch nicht endlich aufhört immer mehr CO2 zu emittieren, wirst Du in absehbarer Zukunft überhaupt keinen Wald mehr bewundern können. Leute wie Du zerstören mit ihrer heuchlerischen Haltung genau dass, was sie eigentlich schützen wollen.
      Immer wieder dieser dummsinnlche Quatsch, alles und jeder Wald würde verspagelt werden.

    • @stefanebel3046
      @stefanebel3046 4 года назад +3

      @Christoph Jacobsson Windenergieanlagen haben sich bereits nach etwa drei bis sieben Monaten energetisch amortisiert. An Deiner Aussage lässt sich also gut erkennen, dass Du nicht nur keine Ahnung hast, sondern wie verlogen Du bist. Deine Nachfahren werden sich für den kaputten Wald dann bei Dir bedanken können, nachdem sie ihren keller zum x-ten Male vom Flutwasser befreit haben.

    • @eliaspianomusic
      @eliaspianomusic 4 года назад

      Ehm nein,das hat einfach etwas mit der Weiße zu tun wie du die Welt wahrnimst und was dir von klein auf erzählt wird. Dementsprechend bildest du dir deine Meinung. Ich bin kein "Städtler", komme aus einem kleinem Dorf, wohne aber jetzt in einer kleinen "Stadt". Zudem finde ich Windräder toll, die sehen Klasse aus! Super schlank, hochmodern, ein Wahrzeichen des technologischen Fortschritts! Sehen viel besser zudem aus als ein Braunkohlekraftwerk ;)

  • @sir_no_name1478
    @sir_no_name1478 2 года назад

    Sehr gutes Video.
    Sie haben eine Sprechgeschwindigkeit welches auf doppelter Geschwindigkeit meine Zuhör-kapazität voll ausschöpft. Das gefällt mir sehr gut

  • @melaniewagner8862
    @melaniewagner8862 3 года назад

    Alles was du sagst, ist so einleuchtend! Danke dafür.

  • @kgersemi261
    @kgersemi261 4 года назад +69

    Deutschland hat schon die höchsten Energiepreise.

    • @TheREalData
      @TheREalData 4 года назад +5

      das liegt aber nicht am Windrad... ;)

    • @TheTeslaTess
      @TheTeslaTess 4 года назад +3

      Dann Schraub dir halt Solarzellen aufs Dach.
      Weist du überhaupt wie viel Energie die Ölförderung kostet?

    • @hubsi5263
      @hubsi5263 4 года назад +4

      @@TheREalData Die Windkraft wird mit horrenden Subventionen möglich gemacht.

    • @DrIgor-qm9wx
      @DrIgor-qm9wx 4 года назад +3

      ja weil man so die Bürger abribbeln kann... aber sinnvolle sachen wie z. b. überproduzierten strom z. b. in H2 produktion zu leiten weil das lässt sich relativ einfach speichern, wird dieser gegen gebür ans ausland verkloppt und bei mangel teurer strom importiert... aber staat und firmen gewinnen während bürger und umwelt verliert... das gleiche spiel wie immer....

    • @hanswurst9725
      @hanswurst9725 4 года назад +3

      Gut das Solar und Windkraft sie günstiger macht..

  • @patrickgsell4384
    @patrickgsell4384 4 года назад +83

    Genau meine Denk weiße wir müssten das Geld in bessere Technik investieren

    • @linus302
      @linus302 4 года назад +16

      Die FDP hat schon in vielem recht (sind ganau dafür was du sagst). Trotzdem werden die Grünen gewählt, weil sie für vermeintlich offensichtlichere Strategien sind, die jedoch bei genauerer Betrachtung nichts wirklich verbessern und so nur häuchlerische Maßnahmen sind um in der Zeit der starken Klimapolitik von der breiten duchschnittlich Intelligenten Masse gewählt zu werden.

    • @futurebatterylab
      @futurebatterylab 4 года назад +12

      Ne die Grünen werden gewählt, weil sie die Probleme des Klimawandels ehrlich benennen und das Thema ernsthaft angegangen wird. (Auch wenn ich Recht gebe, dass der Planwirtschaftliche Ansatz der Grünen verbesserungspotential hat)
      Sobald das Thema nicht mehr so stark präsent ist, wird es bei der FDP sicher nicht mehr ernsthaft verfolgt und zwanghaftes Wachstum in Vordergrund gestellt.

    • @DieterDrIng
      @DieterDrIng 4 года назад +7

      @@futurebatterylab Wir haben es über 20 Jahre geschafft die Emissionen konstant zu halten ( bei zwanghaftem Wachstum) indem wir effizienter geworden sind. Seit dem Ausbau der erneuerbaren steigen die Emissionen wieder weil wir keine Speicher haben und ein Wirkungsgrad nunmal keine Konstante ist, sondern abhängig von der Auslastung.
      Es wird Zeit die Parlamente wenigstens zu 50% mit Ingenieuren und Mathematikern zu besetzen.

    • @wolfgangk2824
      @wolfgangk2824 4 года назад +2

      Al Gore hat gut investiert zuercherin.com/al-gore-und-das-dreiste-maerchen-von-der-co2-katastrophe/
      und wir zahlen

    • @midnattsol6207
      @midnattsol6207 4 года назад +3

      Nein, Investitionen in Innovationen sind nicht die Lösung des Problems - wir haben 8,5 Jahre Zeit, bis das 1,5°C-Ziel verfehlt wird, wir müssen mit dem Arbeiten, was bereits an Technologien vorliegt und auch ausreichend ist. Innovationen brauchen Zeit, diese gibt es aber nicht mehr. Es fehlt nicht an den Wegen das Ziel zu erreichen, es fehlt lediglich der politische Wille sie Realität werden zu lassen.

  • @mischaklein8767
    @mischaklein8767 Год назад

    Der YT-Algorithmus hat mir heute dieses Video vorgeschlagen, wahrscheinlich weil wir gestern im Geschäft ein vergleichbares Thema diskutiert haben…
    Ich habe Ihren Kanal vor ca. einem halben Jahr gefunden und abonniert.
    Jedenfalls freue ich mich, dass es jemandem gelingt, die Gedanken, die ich vergleichbar hege, so prägnant einem großen Abonnentenkreis nahezubringen.
    Ich sage immer, dass dieser ganze Förderwahnsinn (z.B. E-Mobilität) (sinnvolles) Engineering verhindert.

  • @b892biberach2
    @b892biberach2 4 года назад

    Meine morgenliche Schulstunde war wieder einmal erfrischend und voller Denkanstöße... Merci.
    So klar und deutlich wäre das sicherlich auch in den öffentlichen Medien wirksam; Wenn da nicht die übergroße persönliche Vorteilsnahme im Wege stehen würde.
    Wie auch immer, danke für die Perspektive :)

  • @leonardpilz2493
    @leonardpilz2493 4 года назад +65

    interessante und gut überlegte Gedanken👍ich hätte ein paar Fragen dazu: also als erstes habe ich mich gefragt, ob Klimaschutz (im Sinne von auf Dinge verzichten; ich glaube so war es gemeint im ersten Teil des Videos, korrigiert mich wenn nicht) direkt als Folge hat, arm zu werden. Mir schien das zu drastisch dargestellt, weil zum Beispiel der Verzicht auf Fleisch oder Autos in vielen Fällen echt gesund ist.
    Die Frage, ob es etwas bringt, mit gutem Beispiel voranzugehen, beschäftigt mich schon ne Zeit lang und ich kann aus persönlicher Erfahrung sagen, dass eigenes positives Verhalten durchaus einen positiven Einfluss auf Mitmenschen hat. Desweiteren denke ich mir dabei immer, dass es doch genau an der Einstellung ("es bringt nichts Positives zu tun, weil andere ihren Arsch nicht hochkriegen um mitzumachen") liegt, dass am Ende niemand oder Wenige den ersten Schritt tun und "Gutes" recht langsam (langsamer als ich es mir wünsche ;D ) Fortschritte macht. Wie seht ihr das?
    Und schließlich: Dass wir lieber auf Technologien setzen sollten, die Klimaschutz für alle oder den relevanten Großteil der Menschen lukrativ macht, ist finde ich sehr riskant, da wir im Moment Dinge wie zum Beispiel Plastik, Fleisch und nicht erneuerbare Rohstoffe in einem so hohen Maße konsumieren, welches wir nicht wirklich aufrechterhalten können. Dieser Eindruck basiert nicht auf konkreten Fakten, sondern auf Diskussionen, die ich geführt, und Texten, die ich gelesen habe, deswegen würde ich mich hier besonders über Feedback freuen!
    Joa, ich denke ich habe alles gesagt, was ich ansprechen wollte. Ich freue mich über jede Rückmeldung zu meinem Kommentar (also traut euch! ;) ), aber bitte in einer konstruktiven Art und Weise damit das hier übersichtlich bleibt! ;)
    Liebe Grüße

    • @MH-hs3no
      @MH-hs3no 4 года назад +6

      Ich sehe das tatsächlich auch sehr wie du es beschrieben hast. Vor allem weil es sich eben nicht ausschlißt zu verzichten und trotzdem an Zufriedenheit zu gewinnen indem man das wesentliche wieder mehr schätzt.

    • @leonardpilz2493
      @leonardpilz2493 4 года назад +2

      @Jalau Ich denke es wäre für den Menschen besser geistig Fortschritte zu machen als materiell. Denn dass der Mensch so funktioniert, unter anderem immer mehr haben zu wollen und das am besten sofort, ist eine Funktion die uns heutzutage nicht mehr weiterbringt. Sie war evolutionär hilfreich, aber nun schädlich. Und der Mensch kann sich definitiv in dieser Hinsicht weiterentwickeln, es gibt auch schon Menschen die dies erreicht haben. Es hilft schon allein sich Gedanken über diese Triebe zu machen und zu hinterfragen, ob sie einen weiterbringen/glücklich machen (dabei können einen Trainingstechniken wie Meditation sehr gut unterstützen).
      Dass das Ganze möglich ist ändert natürlich noch nichts daran, dass zu viele Menschen sich dessen noch nicht bewusst sind. Deshalb halte ich es für essentiell, Wissen dieser Art an so viele Menschen wie möglich heranzutragen.
      (Das ist natürlich meine Ansicht des Themas und nicht provokativ gemeint.)
      Ich würde mich freuen, wenn du mir antworten würdest, was du von meiner These hälst. :)
      Liebe Grüße ✌

    • @leonardpilz2493
      @leonardpilz2493 4 года назад

      @smol pp stimmt, im letzten Punkt habe ich mich auch nicht klar ausgedrückt. Ich halte es auch für wichtig in Forschung zu investieren. Im Video kam es so rüber als meinte er nachhaltigerer Konsum wäre nicht von Nöten, was ich aber eben andersherum sehe.

    • @ulrichherzog7519
      @ulrichherzog7519 3 года назад

      @@MH-hs3no man sollte aber nicht darauf verzichten die Worte auszuschreiben, ausschließt

    • @FF-gu7jz
      @FF-gu7jz 3 года назад +6

      Ich glaube, du denkst zu klein. Also auf Ebene eines Individums ist es absolut richtig auf umweltschädliche Dinge zu verzichten. Aber wenn Prof. Rieck hier von "arm" spricht, meint er, wenn unser Wohlstand durch politische Maßnahmen, naive Gesetze und unüberlegte Regelungen gefährdert wird. Wohlstand ist immer eine Folge von wirtschaftlicher Leistungskraft. Wohlstand ist der Grad der Versorgung von Personen, privaten Haushalten oder der gesamten Gesellschaft mit Gütern und Dienstleistungen. Darunter fällt auch unser funktionierenden Sozialstaat mit Altersvorsorge und Sozialversicherungen. Wenn jetzt plötzlich die Stahlbranche mit massiven Auflagen konfrontiert wird oder die Automobilbranche durch unrealistische, radikale Deadlines unter Druck gesetzt wird, hat das Folgen. (Nur zwei Beispiel von vielen) Die Folgen im Unternehmen sind meistens: massive Kosteneinsparungen, Produkte werden teurer, Abbau von Arbeitsplätzen etc. Das heißt, wir sind dann dananch klimaneutral unterwegs, aber der Stahl, den wir dann nicht mehr produzieren oder der viel zu teuer ist, kommt dann aus China und die Autos zum Beispiel aus Japan. Unsere Produkte sind dann auch nicht mehr konkurrenzfähig oder sie gibt es gar nicht mehr. Denke immer dran, Deutschland ist Exportland. Wir hatten 2020 eine Exportquote von 43%! Wenn wir international nicht mehr konkurrenzfähig sind, wo soll dann das Geld herkommen, dass uns diesen priviligierten und guten Lebensstandard garantiert, den wir gerade führen?

  • @shaolintempelbodensee7203
    @shaolintempelbodensee7203 4 года назад +6

    Klasse Herr Kollege und mutig! Ich habe es aufgegeben den Menschen zu erzählen, dass diese Diskussionen zu absolut nichts führen werden. Und meine Erfahrungen mit Lehrsaalexperimenten decken sich exakt mit den Ihren. Es ist als ob man in ein Haus rennt, dass lichterloh brennt, weil man die Leute retten möchte, und wenn man ihnen sagt, dass sie schnellstens hier raus müssen, sagen die einem: Wieso, ist doch schön warm! Danke für dieses Video.

  • @mpnoris
    @mpnoris 2 года назад

    immer noch super und zeitlos

  • @biancaklinger
    @biancaklinger 4 года назад

    Unglaublich spannend!

  • @animus7169
    @animus7169 3 года назад +4

    sie sind ein professor wie er sein soll logik over 9000 und das yt profielbild ist laser ! danke für ihre videos!

  • @mathiasjahn3613
    @mathiasjahn3613 4 года назад +51

    Genau meine Rede. Innovation führt zusätzlich noch dazu, dass wir ein Exportgut generieren und unseren Wohlstand mehren.

    • @ProfRieck
      @ProfRieck  4 года назад +1

      Danke für die Zustimmung!

    • @maverickskywalker7376
      @maverickskywalker7376 4 года назад +4

      Das Problem dabei ist allerdings das man Innovationen nicht erzwingen kann! Einer Innovation geht immer eine sehr hohe Investitionssumme voraus oder ein Zufall. Da wir uns auf letzteres nicht verlassen sollten, bleibt uns in der Realität nur die CO2 Steuern so hoch wie möglich zu drücken! NUR so bekommen unsere Konzerne genug Anreize und Investitionssicherheit, in neue Energie Technologien zu investieren!
      ...
      Die Lösung? Deutschland hat die besten Ingenieure der Welt, wir sind das Land mit dem geringsten Rohstoffvorkommen, sind jedoch Exportweltmeister, wir sind neben Frankreich DIE Treibende Kraft in der EU. Wir sind der Technologie Standort Nr. 1 in der EU, wenn nicht sogar in der Welt!
      Wenn es wer richten kann, wenn nicht WIR?

    • @opaaloys
      @opaaloys 4 года назад

      @@ProfRieck Für die Müllabfuhr bezahlen wir Geld. Würden wir kein Müll produzieren, gebrauchen wir keine Müllabfuhr. Da wir mit den CO2- Zertifikatehandel nicht nur nach der Spieltheorie erfolgreich Cum Ex - Geschäfte betreiben kann, sondern auch ein Staat regieren, sollten Sie die Physikerin, Frau Dr. Merkel ablösen und mit der Spieltheorie unser Land als Kanzler regieren!!

    • @midnattsol6207
      @midnattsol6207 4 года назад

      Akute Zeitnot, alle nötigen Technologien vorhanden - was tun? Auf Innovationen warten! *slow clap* sehr smart.

    • @opaaloys
      @opaaloys 4 года назад

      ​@@berndbender4207 Wir können die Agrarsubventionen als Beispiel nehmen. Die Erzeugerpreise sind so niedrig, das die Landwirte ihr Einkommen- und Auskommen nur mit den Agrarsubventionen sichern. Das unser Trinkwasser dabei kaputt geht und durch die niedrigen Erzeugerpreise die Afrikaner nicht konkurrieren können und sich auf die Flucht nach Europa machen, ist auch nicht eingepreist. Die Niederländer haben generell eine Höchstgeschwindigkeit von 100km/h festgelegt, damit die Autos weniger Stickoxide produzieren ,die durch den Regen ausgewaschen werden und dann wie die Gülle als Nitrat ins Trinkwasser gelangt. Also unser Spieltheoretiker ist noch nicht auf diesen Zusammenhang gekommen.

  • @JayDee-mk6ud
    @JayDee-mk6ud 3 года назад +1

    Geiler Typ, schaue die Videos von Ihnen echt gerne, weiter so 👍

  • @Zwerggoldhamster
    @Zwerggoldhamster 4 года назад

    Das beste Argument, das mir von einigen Bekannten bis jetzt geliefert wurde, ist, dass dieses Bewusstsein im Alltag notwendig ist damit das auch in die Politik überschwappt. Wenn viele vegetarisch leben zb, dann reagiert der Markt darauf und macht es noch mehr Menschen leichter, ebenfalls Vegetarier zu werden. Das sind messbare Entwicklungen, die auch die Politik beeinflussen können.
    (Nur für Kontext: bin selbst kein Vegetarier, obwohl ich die Argumentationskette schlüssig finde)

  • @bloggii
    @bloggii 4 года назад +3

    Ich dachte erst ich hab noch von nem anderen Video erhöhte Geschwindigkeit eingestellt... lol

  • @biancaklinger
    @biancaklinger 4 года назад +17

    Gibt es auch schon ein Video, bei dem Sie uns erzählen, welche Experimente Sie genau mit Ihren StudentInnen, Managern etc. durchgeführt haben :)? Fände ich ebenfalls sehr spannend.

    • @dertyp69
      @dertyp69 3 года назад +2

      ManagerInnen*

  • @paulw.816
    @paulw.816 4 года назад +2

    Gutes Video- toll erklärt.
    E-Speicher sind die Schlüsseltechnologie um die erneuerbare Energien sinnvoll nutzbar zu machen.

  • @regenduft-senteurdepluie4139
    @regenduft-senteurdepluie4139 2 года назад +2

    Habe mehrere Kritikpunkte an dem Video:
    1. Supermarktkasse Beispiel: von EIN mal EINER was richtig vormachen entsteht nicht sofort immer eine Gruppenbewegung. Aber nach und nach wenn immer mehr sehen jmd macht was richtig machen oft immer mehr mit. Aber ich denke wir kennen alle den sozialen Druck uns beim einpacken an der Kasse zu beeilen, die sozialen Faktoren wirken besser als uns lieb ist, nur halt derzeit oft in die falsche Richtung (Du musst viel verdienen, große whg haben, fettes Auto usw auch durch sozialen Druck)
    2. Technologie ist nicht die Einzige Möglichkeit, einen Vorteil für den Einzelnen zu schaffen. Vorteil kann auch sein, ein entschleunigteres harmonischeres Leben im Einklang mit den wahren eigenen Bedürfnissen zu führen, statt im Konsumteufelskreis gefangen zu sein. Vorteil kann sein, stolz auf sich selbst zu sein, das Richtige getan zu haben. Vorteil kann sein, dass man den inneren Schweinehund in den Griff bekommt durch Regeln an die sich alle halten. Vorteil kann sein, wenn alle sich an Regeln halten, muss ich nicht konkurrieren sondern kann einfach genießen.
    Letzteres funktioniert natürlich nur mit Sanktion bei Regelverstoß, aber auf solche Sanktionen und Regeln haben sich schon viele Gemeinschaften wegen deutlich weniger wichtigen Dingen geeinigt.

    • @ProfRieck
      @ProfRieck  2 года назад

      Ja, eime übergeordnete Einigung könnte funktionieren. Aber sehen Sie, dass die wirklich zustande kommt?

    • @huberts5944
      @huberts5944 2 года назад +1

      Eine Kritik zur Kritik: was mich massiv stört ist '... mit den wahren eigenen Bedürfnissen...'. wer bitte schön definiert hier was die 'wahren' Bedürfnisse sind? Sie etwa? oder Buddha? oder wer auch immer? Mich kotzt das immer so an (entschuldige den Ausdruck, aber es ist nun mal so), wenn einer 'weiß' was MEINE 'wahren' Bedürfnisse sein sollen.

  • @bencharisse4079
    @bencharisse4079 4 года назад +32

    Die Aussage „man wird arm“, finde ich zu simpel formuliert. Wird man das denn ? Also „arm“. Ich denke wirklich zur Armut treibt einen dieses Verhalten nicht

    • @kronbach5799
      @kronbach5799 4 года назад +1

      Restriktionen vom Staat bezüglich Klimaschutz führen auf die ein oder andere Weise zu Einsparungen, das ist unumgänglich

    • @Landplage
      @Landplage 4 года назад +13

      jap und wenn dein Job gekündigt wird, weil du bei einem Automibielzulieferer arbeitest, der aufgrund einer Abnehmenden Wirtschaft Stellen streicht und auch in deiner Stadt (z.B.Bamberg) tausende andere ihren Arbeitsplatz verlieren und der Jobmarkt schlecht aussieht, dann kann ich nur sagen herzlich willkommen in der "Armut"

    • @mike-in9wm
      @mike-in9wm 4 года назад +8

      Johannes Rupprecht verstehen manche leute einfach nicht aber hey hauptsache auf die straße gehen und protestieren und undere Großeltern als Klimasau zu betiteln meine Generation ist einfach nur ein graus und ich schäme mich

    • @RandomGuy-rk9sn
      @RandomGuy-rk9sn 4 года назад +1

      Wenn man sich den Weg zu Arbeit nicht mehr leisten kann, weil der Sprit so teuer ist, dann wird man arm!

    • @TheRealMaysao
      @TheRealMaysao 4 года назад

      @@mike-in9wm Wen hab ich als Umweltsau bezeichnet? Das war ein Chor mit denen ich einfach absolut nichts zu tun hab und die ich auch nicht gekannt hab. Seit wann sprechen die für mich? Aber dennoch kann man sich schämen für "meine Generation" wegen Leuten wie dir, die nicht zwischen einem Chor und einer ganzen Generation unterscheiden kann.

  • @ihliedaily
    @ihliedaily 4 года назад +27

    Ich denke grundsätzlich ist das richtig. Aber auf das Potential CO2 einzusparen bezogen, möchte ich das doch etwas differenzieren ...
    Möglichkeiten zum Einsparen:
    a) erneuerbare Energien
    - Es gibt noch einige nicht gelöste Probleme bei der vollständigen Versorgung mit ernuerbaren Energien, keine Frage. Die Vorteile einer Kohle- und Atomstromfreien Energieversorgung sind dennoch ziemlich umfassend. Auch hier würde ich nicht von einem Verzicht sprechen. (die Konkurrenzfähigkeit auf den Preis bezogen ist ebenfalls gegeben, da bisherige Energieformen ebenfalls subventioniert werden, sowie deren Nach/Spätfolgen gar nicht berücksichtigt werden)
    b) weniger Individualverkehr
    - nicht jeder Weg _muss_ mit dem Auto zurückgelegt werden (5 Sitzplätze, 1 Passagier). Eine Zug/S-Bahn/Tram-Fahrt _kann_ entspannter sein, ist aber allemal günstiger als der jährliche Unterhalt eines Autos. Streitbarer Punkt
    - Stichwort Elektromobilität: alle bisherigen Verbrenner-angetriebenen Fahrzeuge elektrisch fortzubewegen, wäre in Hinsicht von Lärm- und Abgasbelästigung ein Gewinn für die Umwelt, aber auch das Fahrerlebnis sowie die eingesparten Wartungs- und Reparaturkosten sind ein direkter Vorteil für den Besitzer. Ist in meinen Augen kein Verzicht.
    - Statt zu fliegen kann auch die Urlaubsreise per Zug zurückgelegt werden. Hier ist ein eindeutiger Verzicht sichtbar, hier stimmt die These absolut.
    c) weniger Konsum
    - Konsum ist ein treibender Faktor bei den Emission. Weniger Konsum ist auf den ersten Blick natürlich ein Verzicht. Nichtsdestotrotz kann es ein Gewinn sein, weniger zu besitzen, weniger bezahlen zu müssen, dadurch auch weniger Fokus auf das Einkommen legen zu müssen und dadurch am Ende auch weniger Verpflichtungen/Verantwortung zu haben. Ist ein streitbarer Punkt was die These angeht, gerade weil Konsumverzicht sich nachteilig auf die internationale Wirtschaftskraft auswirken kann. Für mich persönlich ist es kein Verzicht.
    d) Tierarme Ernährung
    - Auf den ersten Blick wird auf Fleisch und Milchprodukte verzichtet, doch es geht hier nicht nur um einen einfachen Verzicht im Tausch für weniger CO2-EMission.
    Gesundheitliche Vorteile, Fragen ethischer Natur, Umweltschonung durch weniger Ackerfläche, Brandrodung, Grundwasserverseuchung sind nicht von der Hand zu weisen, daher wäre dies für mich zumindest ein streitbarer Punkt.
    Oder was denkt ihr? :-)

    • @UpPic
      @UpPic 4 года назад +2

      Genau. Und wer sagt, dass - selbst wenn es Verzicht wäre oder ist - man hinterher unglücklicher oder ärmer ist....

    • @zwergenkornchen8040
      @zwergenkornchen8040 4 года назад +1

      Mmmh individualverkehr (ein Fahrzeug mit 5 Plätze von nur einer Person genutzt) wäre ineffektiv und öffentliche wären besser wo dann 2 oder 3 Leute mit einem Fahrzeug fahren mit 50 oder 60 Plätzen ???? Das die öko-bilanz der e-autos um einiges schlimmer ist als die eines Autos mit Verbrennungsmotor übersieht man aber gerne ..zb der lithiumabbau für die nötigen Batterien ist extrem umweltschädlich ,vernichtet massenweise trinkwasser,zerstört ganze Landstriche ...Dazu die Produktion des nötigen stromes... und dann kommt ja auch noch die Entsorgung der Autos . Man weiß ja noch nichts wohin mit dem sondermüll, den windräder nach auserbetriebnahme eines solchen windrades hinterlassen, die rotorblätter zb sind sondermüll und weil man nicht weiß ,wohin damit lässt man die Dinger einfach irgendwo erstmal in der Natur rumliegen ...(um dann daran vorbei zu marschieren um gg Plastiktüten zu demonstrieren ) lieber fahr 8ch doch mit einem Auto mit Verbrennungsmotor 10,20 oder 30 Jahre statt mir alle 5 bis 7 Jahre ein neues e-autos zulegen zu müssen weil die Batterie ihre Zeit runter hat . Denn auch an die Entsorgung sollte man denken . Aber daran denkt keiner ...

    • @ihliedaily
      @ihliedaily 4 года назад +2

      ​@@zwergenkornchen8040 Hallo Heike,
      meine erster Impuls als Antwort auf dich wäre zynischer Natur: na klar, lass uns einfach technisch auf dem Stand vom 20. Jahrhundert bleiben und so weiter machen. Damit lösen wir dann zwar kein Problem, aber manche Menschen fürchten eben Veränderungen. ;-)
      Das wäre aber Quatsch und würde der Diskussion nicht weiterhelfen. Zu den Fakten: wie kommst du darauf dass die Alternative zu 1-Personen-Autos 2-3-Personen Züge/Busse sind? Hier in der Stadt sind die Öffis ziemlich voll, und alles was auf der Schiene fährt ist dem Verbrenner ökologisch voraus.
      Zur Lebenserwartung von E-Autos: +​@t​ Die Batterien sind Zweifelsohne noch nicht am Ende der Fahnenstange ihres Potenzials angekommen. In den nächsten Jahren sind Kobalt und Lithium nicht mehr notwendig:
      +@t
      @t
      Im übrigen verbraucht die Batterie eines Tesla weniger Wasser als zur Herstellung einer Jeans benötigt wird: @t
      Im Durchschnitt scheint ein deutscher Benziner pro Jahr ~2000 Liter Wasser zu verbrauchen: @t
      Die Batterien der E-Autos haben ein 2. Leben als stationäre Batterien oder werden recyclet: @t
      @t
      Die Umweltzerstörung durch Ölbohrinseln (Deepwater Horizon)/Öltankerunglücke und Ölförderung an Land (Nigerdelta) solltest du in deine Betrachtung übrigens auch mit einbeziehen.
      Wie lange fährst du eigentlich dein aktuelles Auto mittlerweile? Kommst du schon auf 10 Jahre und bleibt es die nächsten 10-20 Jahre so? Wie oft musstest du den Wagen reparieren lassen, unerwartet? Serviceintervalle?
      Das sind die Vorteile die ich Eingangs erwähnte ...
      Bei der Entsorgung von Windrädern gibt es wohl aktuell noch keine gängigen Lösungen, das stimmt. Aber was ist die Alternative? Weiter Kohle verbrennen? Mehr Atommüll erzeugen? Da sehe ich momentan das kleinere Übel in gelagerten Rotorenblättern. Diese können nicht explodieren oder strahlen ab. Dafür werden Lösungen gefunden, denn es ist immer noch ein guter Rohstoff (Glasfaser).
      Ich denke es ist hier wieder klassisch: man merkt sich nur die Meldungen zu bestimmten Themen, die einen in seiner Anschauung bestätigen. Ich suche ja auch nach Vorteilen von E-Autos. ;-)

    • @ihliedaily
      @ihliedaily 4 года назад

      Keine Ahnung wieso hier keine externen Links möglich sind ... so ist das ganze natürlich sinnlos.

    • @zwergenkornchen8040
      @zwergenkornchen8040 4 года назад +1

      @@ihliedaily mein letztes Auto ist tatsächlich knapp 30 Jahre gerollt . Reparaturen ? Maximal alle paar Jahre ein Verschleißteil tauschen .War ein alter Toyota tercel bj 84 . Was Strom betrifft ? Weniger verbrauchen wäre ne Lösung . Was meinst wenn 60 Mio e-autos alle über Nacht ans Netz hängt ,was dann passiert vorlagen wenn viele windräder über Nacht abgeschaltet werden wg infraschall ???? Und die Gewinnung von Lithium ist eben nicht mit der Herstellung einer Jeans vergleichbar weil bei der Gewinnung von Lithium drastisch mehr Wasser gebraucht wird mal von der kinderarbeit angesehen ,die in der Gewinnung des Lithium stecken , aber schon komisch das man kein Problem damit hat ,den ganzen sondermüll,den windkrafträder und e-autos hinterlassen einfach so in der Natur rumliegen zu lassen ,das ist dann nicht so schlimm als würde man mit Verbrennungsmotor fahren .
      Was das mit den Sitzplätzen betrifft . Hier fahren oft leere Busse oder maximal 2,3 Leute . Das hab ich hier in frankenland aber das hatte ich auch im brandenburgischen . Warum zb nicht die Photovoltaik Technik weiter entwickeln ,für Fensterscheiben die zb Strom produzieren muss man keine Wälder abholzen wie für windkrafträder ...und noch was ...wg dem co2 was ja so was gaaaanz böses sein soll .... Also ich habe in bio noch gelernt das Pflanzen co2 zum leben brauchen um daraus Sauerstoff zu produzieren den wir und die Tiere brauchen ... Wenn wir zu viel co2 haben ,warum werden dann immer mehr Wälder vernichtet und platt gemacht,einfach abgefackelt statt ein weltweites wiederaufforstungsprojekt zu starten . Man kann doch nicht alle Wälder platt machen (in Deutschland werden für nur 2 Firmen etliche hunderte Hektar Wald vernichtet ...Für tesla und BASF ) und dann rumjammern es wäre zu viel co2 in der Luft ,und nach einer Steuer brüllen die ja nun definitiv nix bringt sondern bei denen landet die noch mehr Wälder plattmachen ....weil wir ja ein co2 Problem hätten ...finde den Fehler ... Würde sagen da ist,ganz gewaltig Hysterie und Panik veranstaltet worden .Ach so Bäume wirken zudem auch noch kühlend auf das weltklima. Und ....Was auch viele einfach übersehen ...Es hab schon Zeiten auf der Erde ,Fa war es nahezu doppelt so warm wie heute und da waren noch keine Menschen da. Also man sollte langsam mal mit der Hysterie aufhören und nicht immer so tun als würde der Planet in den nächsten 1-2,jahren unbewohnbar und lebensfeindlichen werden . Das hinter der ganzen Hysterie ein paar wenige Firmen stecken,die nix weiter wollen als kräftig zu verdienen kommt vielen ja nicht in den Sinn ...

  • @dreedreedreedree
    @dreedreedreedree 2 года назад +2

    Ein paar Lösungsvorschläge: Durch Bildung und nudges die individuelle Wertschätzung für das öffentlich Gut erhöhen. Incentives für Trittbrettfahrer, Klima-Gipfel die ein Abweichen von Cooperation ausreichend hart bestrafen.

  • @extremefabi
    @extremefabi 4 года назад +1

    Sehr interessante Ansichten, die sie haben. Ich hatte die Idee den Benzinpreis variabel nach Benzinverbrauch des Autos für den Konsumenten festzulegen. So wäre ein wahrer Anreiz für Konsument und dann auch Produzent da, Spritsparende Autos zu haben.

  • @santaclaus0815
    @santaclaus0815 4 года назад +7

    Also wenn das alles stimmen würde, dann dürfte Mannschaftssport ja auch nicht funktionieren.

    • @aqtjohxnn6528
      @aqtjohxnn6528 4 года назад +6

      Sport macht aber auch Spaß.

    • @rubberricky2342
      @rubberricky2342 4 года назад +2

      Ich denke auch, dass hier der Vorteil das Gewinnen und der Spaß ist.

    • @CB-bl4ts
      @CB-bl4ts 4 года назад +2

      Bei einem Mannschaftssport sind die Mannschaften aber auch kleiner und die haben einen Trainer der für Motivation sorgt und ggf demotivierte durch motivierte Spieler/Sportler austauscht.

    • @santaclaus0815
      @santaclaus0815 4 года назад

      @NXTV man sollte halt ein internationales Team aufstellen. Eine Koalition der willigen, die Abweichler mit wirtschaftlichen Sanktionen belegt

  • @narwoq1457
    @narwoq1457 4 года назад +3

    Sehr spannendes Video, sehr gut Erklärt!
    Mich würde allerdings interessieren, was sie denken, wie so etwas wie die französische Revolution zustande kommt, obwohl dieses soziale Dilemma so unüberwindlich sein soll, wie sie es dargelegt haben. Denn meiner Meinung nach gab es damals für den Einzelnen keine direkten Vorteile, die laut ihnen von Nöten sind. Allerdings ist es gut möglich, dass mir hier ein Denkfehler unterlaufen ist, oder ich schlicht und einfach zu wenig Wissen über das Thema habe.
    Es würde mich sehr interessieren ihre Meinung (und natürlich auch die aller anderen) dazu zu hören.

  • @annazich3480
    @annazich3480 3 года назад

    Hallo Pr.Dr.Rieck,
    Ich bin vor kurzem auf ihren Kanal gestoßen - finde ihn mega interessant, bin fasziniert wie gut sie all diese Themen rüber bringen!
    Ich bin Krankenschwester und bin seit 20 in der Psychiatrie tätig, möchte ein Beispiel aus der Praxis bringen.
    Stationzimmer, täglich 25 Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen wechseln sich in drei Schichten... Jedes Schichtwechsel läuft als eine Übergabe - alle Schichtteilnehmer sitzen an einem Tisch und "gehende" Schicht berichtet an die nächste Schicht über jeden Patient...
    Problemfeld: Übergabetisch ist zum Teil mit benutzen Tassen, leeren Snacktüten, Dokublätter, Infozettel, Übergabezetteln übelagert und das ganze krönt noch Kaffeeflecken und Monsterkrümmer verschiedener Natur... Ästhetisch, hygienisch, zwischenmenschlich einfach nicht schön))))
    Dazu kommt es:
    a) nicht alle Teammitglieder sehen es als Problem
    b) es hat sich schon eine bestimmte Gruppendynamik entwickelt und viele Kollegen haben schon aufgehört sich da Gedanken zu machen (Resignation)
    Ich fande es immer nicht besonders einladend - ich bin aber keine Leitung - kann keine interne Anordnung erlassen...und suchte nach Lösungen...
    Problemlösung Nr. 1: ich sorgte mit gutem Beispiel voran und räumte den Tisch vor der Übergabe immer auf und ich kann es leider bestätigen - es hat niemanden so richtig beeindruckt und zum Schluss ist es irgendwie noch zu meine Aufgaben geworden... Problemlösung Nr. 1 war somit ohne Erfolg und führte noch zur Frustration und Verstärkung des Problems ( keiner im Team außer mich hat sich für die Sauberkeit des Tisches interessiert)
    Problemlösung Nr.2 : Aufklärung... Ich habe angefangen mit den Leuten zu sprechen und meine Sicht und Weise geäußert...so zu sagen Aufklärungsarbeit unternommen: Kollegen dazu sensibilisiert mit Humor und Witz, die Schüller angeleitet, mit der Leitung gesprochen....Fazit: Problemlösung Nr.2 kostet sehr viel Kraft und Energie, es tritt eine Wirkung aber nur für kurze Zeit, so lange die Aufklärung läuft, wird darüber weniger gesprochen lässt alles nach...also Aufklärungsarbeit kostet viel und nur in diese Zeit effektiv...somit Problemlösung Nr.2 ist nur bedingt effektiv...
    Problemlösung Nr.3: Geldbetrag abziehen, was man am Ende des Jahres haben könnte... Prämiensumme reduzieren...
    Ich habe bei der Teambesprechung ein Vorschlag gemacht: wir sollen aus unsere gemeinsamer Kasse (diese Kasse fühlt sich aus den Geldschenkungen, oft bei Entlassung lassen die Patienten für die Kaffee-Kasse 5/10 € da) eine Reinigungskraft bezahlen und sie wird unseren Übergabetisch für uns aufräumen... der Betrag war relativ niedrig, aber multipliziert auf 12 Monate hätte sich eine stolze Summe von 600 € ergeben...
    Es ist so wir wissen nie wie viel Geld wir am Ende des Jahres in der Kaffekasse haben werden aber es ist immer sehr schön eine "Prämie" ein Dankeschön - Bonus zu erhalten... Oder wir übernehmen die Reinigung selbst und am Ende das Jahres teilen wir das Geld wie immer auf alle Teammitglieder auf... komisch keine wollte auf diese wie gesagt unklare "Prämie" verzichten... So mit die Lösung Nr.3 ist und war erfolgreich...
    Ich kann nur sagen es hat sehr gut funktioniert und funktioniert immer noch und plötzlich werden alle neue Kollegin aufmerksam gemacht, dass zur Übergabe eine gewisse Sauberkeit "wiederhergestellt" sein soll... die Schüler wird vermitteln wie wichtig für die Teambildung ein gemeinsames Miteinander ist ...
    Mein Vorschlag als Lösungsansatz:
    1) Geld ins Spiel bringen - ein Prämienfond erschaffen...die Teilnehmer an Prämie "angewöhnen" . Die Höhe der Prämie ist unbekannt, aber für alle Teilnehmer gleich geteilt.
    2) alle Teilnehmer informieren über Problemfall - Lösung aus eigenen Kräften, die Prämie bleibt für alle, falls keine Lösung gefunden wird - Reduktion der Prämie für alle gleich...
    Ich würde mich freuen wenn sie mir antworten oder kommentieren. Bin kein Wissenschaftler aber ein Mensch der lösungsorientiert ist und immer nach der Suche ist... Vielen Dank.
    Anna

    • @ProfRieck
      @ProfRieck  3 года назад +1

      Sehr interessant, was Sie hier schreiben! Es wundert mich sehr, dass das funktioniert hat, aber ich muss mir mal überlegen, woran das liegen könnte. Vielen Dank für die Anregung!

  • @kubicii
    @kubicii 4 года назад

    genial zusammengefasst!

  • @semsem71711
    @semsem71711 4 года назад +11

    Ich soll den Kanal abonnieren um mit einem guten Beispiel vorzugehen?? Dach das man nicht mit einem gutem Beispiel vorgehen muss🤔🤔🤔

  • @BlacksterVFX
    @BlacksterVFX 4 года назад +3

    Die Strategie "Prinzipiell einfach so weitermachen, aber etwas mehr Geld in Forschung stecken und hoffen, dass früher oder später neue Technologien erfunden werden, die uns retten" mag gut funktionieren, solange kein Zeitdruck da ist. Da die Begrenzung der globalen Erwärmung aber sehr wohl zeitkritisch ist, ist diese Strategie nicht besonders aussichtsreich.

    • @Slid3rx
      @Slid3rx 2 года назад

      Die Situation an sich ist nicht besonders aussichtsreich

  • @martinhaltmayer8767
    @martinhaltmayer8767 Год назад

    Sehr gut! Vielen Dank. Viele neue Einsichten!

  • @blackging3rpool251
    @blackging3rpool251 4 года назад +1

    Auch wenn man fast nur Bahn, Zug, Bus, usw. fährt hat man Wohlstand! So eine Reise ist entspannt, wenn man dabei schön aus dem Fenster schauen kann, essen oder einfach nur entspannen bzw. schlafen, anstatt im Stau zu stehen.

  • @joachimkokott8029
    @joachimkokott8029 3 года назад +27

    Danke für diesen sehr interessanten Beitrag! Leider wird er wohl die Leute, die mit ihrer Verzichtsphilosophie auf dem Holzweg sind, nicht erreichen.

    • @joachimkokott8029
      @joachimkokott8029 3 года назад +3

      @@dictyonom Ich bin nicht grundsätzlich negativ eingestellt. Aber man sollte sich nicht allzu sehr auf Dinge fokussieren, die nachweislich nicht funktionieren.

    • @joachimkokott8029
      @joachimkokott8029 3 года назад +2

      @@dictyonom Wer selbst viel hat, der kann sicherlich durch Verzicht ein klein wenig was erreichen. Für die große Mehrheit der Weltbevölkerung ist das aber keine Option. Ich setze eher auf Innovationen bei:
      - Photovoltaik
      - Grünem Wasserstoff
      - CO2 Abscheidung
      - Bidirektionales Laden von E-Autos
      - intelligente Sharing Konzepte
      - Invitro Fleisch...

    • @dirkstraining
      @dirkstraining 3 года назад +1

      @@joachimkokott8029 Ja, da kommen wir zusammen. Das ist ja auch die konstruktive Aussage des Herrn Prof. Rieck. Ihre anfängliche Annahme, diese Erkenntnis würde die "Leute der Verzichtsphilosophie " wohl nicht erreichen. war wohl nicht so gemeint. Falls doch wäre das etwas verschwurbelt.... ;-) Ich schreibe dass, da ich dem Minimalismus anhänge.

    • @h2owasser83
      @h2owasser83 3 года назад +1

      @@joachimkokott8029
      These 1: Die meisten Menschen (auch weltweit) sind reicher als sie selber denken.
      These 2: Die meisten Menschen haben soviel (materiellen Besitz), dass sie dadurch die Zukunft anderer Menschen im ökologischen Sinne negativ beeinflussen (können). Stichwirt Verursacherprinzip.
      These 3: Innovationen in der Technologie (auch "Grüne") haben erst dazu geführt, dass Menschen sich durch ihr Verhalten in dieser Weise global selbst schaden können.

    • @joachimkokott8029
      @joachimkokott8029 3 года назад +1

      @@h2owasser83 Mit These 2 kann ich mich einigermaßen anfreunden.
      These 1: Ich bin beruflich in vielen Entwicklungsländern gewesen und habe dort sehr viel Armut gesehen.
      These 3: Innovationen bringen Produktivitätsfortschritte und dadurch geringeren Ressourcenverbrauch. Sie sind ökologisch also sehr wichtig.

  • @jwirges22
    @jwirges22 4 года назад +13

    4:02 und dann kommt der manager und lässt weniger kassen offen um personal zu sparen

    • @buk234
      @buk234 4 года назад +1

      und wirecar*** u.ä. lachen sich reich...

  • @uwearnold4350
    @uwearnold4350 3 года назад

    Hallo Christian, ich könnte Dir stundenlang zuhören..... Bleib fit. Beste Grüße Uwe

  • @klauseberhart6112
    @klauseberhart6112 4 года назад +1

    Wow, das war wirklich sehr eindrucksvoll und einfach erklärt, gewürzt mit einer guten Portion trockenen Humors. Sehr schöner Kanal! Wieso muss ich nur immer an Papa ante Portas denken? ;-) Kanal ist abonniert.

  • @dirkdirksen7403
    @dirkdirksen7403 4 года назад +11

    Dem Ganzen liegt die unbegründete Annahme zugrunde, dass man durch Einsparen von CO2 (solange die Reduktion nicht technologische Gründe hat) Lebensqualität einbüßt. Das muss aber nicht zwangsläufig der Fall sein.
    Dazu zwei Beispiele:
    Beispiel Fleisch: Mit über 60 kg (je nach Quelle auch 90 kg) liegt der durchschnittliche Fleischkonsum in Deutschland weit über dem gesunden Maß von etwa 30 kg pro Kopf und Jahr. Eine Reduktion hat also neben ökologischen (und tierethischen) auch gesundheitliche Vorteile.
    Beipiel Verkehr: Durch eine Verringerung des Verkehrsaufkommen (insbesondere im städtischen Bereich) macht die Straßen sicherer, die Städte lebenswerter (mehr Flächen für Freizeitangebote, Grünflächen, da weniger Parkplätze et cetera, weniger Lärmbelsatung, weniger Abgase und Abrieb). Ähnliches gilt für Tempolimits.
    Die Liste ließe sich beliebig fortsetzen...
    Die "anderen" würden also auch sehen, dass wir vielleicht länger und gesünder leben.
    Entscheidend ist aber die Frage, ob derartige Einschränkungen uns im Endefekt unglücklicher machen oder nicht. Und wenn wir mal ehrlich sind, es wird niemand am Ende seines Lebens sagen: "Mein Leben war scheiße, wäre ich mal lieber öfter mit 200 Sachen über die Autobahn geballert und hätte mehr Schnitzel gegessen."
    Auch die Annahme, dass Technologie (die noch nicht entwickelt wurde) uns in jedem Fall retten kann, ist mehr als fraglich und wird meist einfach so angenommen (insbesondere von fachfremden Menschen, wie Herrn Riek selber (Wirtschaftswissenschaftler)). Dabei zweifeln dies mittlerweile recht viele Experten an (siehe dazu zB Tim Jackson).
    www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Wie-viel-Fleisch-ist-gesund,fleisch233.html
    de.wikipedia.org/wiki/Fleischkonsum_in_Deutschland

    • @oskarschultz2372
      @oskarschultz2372 4 года назад +2

      Vestaendliche Argumentation, aber es fehlt etwas Der Realitaetsbezug. Denn diese Vorteile sprechen meist nicht under Verlangen an sondern unsere Moral... Jedem Raucher ist bewusst was fuer ein schlechter Tausch seine Sucht ist. Geld fuer schlechtere Gesundheit ausgeben... Und trotzdem legt er mehr Wert auf die temporaere Befriedigung seines Gehirns, welches nach Nikotin verlangt, als darauf was er am Ende seines Lebens bereuen wird und was nicht.
      Gruesse
      Oskar

    • @nils8394
      @nils8394 4 года назад +1

      Schöner Kommentar

    • @20DAVID09
      @20DAVID09 4 года назад +1

      Oskar Schultz super Kommentar genau richtig. Thema Verkehr: viele Leute haben keine Lust mit der Bahn zur Arbeit zu fahren und sich mit vielen Menschen und der ranzigen Bahn abzugeben auch wenn es günstiger wäre einfach eine Monatskarte zu kaufen, anstatt jeden Tag das Auto zu nutzen. Auch hier ist die „Sucht“ nach dem Luxus Auto größer und man entscheidet sich hierfür

    • @Jannesmitderwelle
      @Jannesmitderwelle 4 года назад +1

      ❤️

    • @dirkdirksen7403
      @dirkdirksen7403 4 года назад

      @@oskarschultz2372 Der Vergleich mit dem Rauchern ist durchaus treffend und wie sie richtig erkennen, werden ihnen die meisten Ex-RaucherInnen bestätigen, sich nach dem Aufhören besser zu fühlen. Wieso lassen wir dann nicht ordnungspolitische Maßnahmen zu, die uns von den schwerwiegendsten Süchten (die ja im Gegensatz zu "herkömmlichen" Abhängigkeiten insbesondere anderen Menschen schaden) entwöhnen?
      Ein an dieser Stelle sehr passendes Beispiel ist zB das Rauchverbot in Gaststätten. Als das vor ein paar Jahren eingeführt wurde, haben sich auch viele RaucherInnen tierisch darüber aufgeregt ("Die Innenstädte sterben aus!", "Bevormundung Erwachsener") und heute stört das Verbot eigentlich niemanden mehr. Ganz im Gegenteil freuen sich heute die meisten Menschen, nicht mehr in dem Mief sitzen zu müssen.

  • @tillheynen5513
    @tillheynen5513 4 года назад +37

    In nur 6 min allen Politikern die Ehre genimmt
    Respekt wers selber macht
    Toom

    • @kubie6798
      @kubie6798 4 года назад +3

      nicht allen putin hat letztens auf einer konferenz genau das gleiche gesagtwie der im video , als antwort auf die behinderten europa politiker weil russland ja nichts tut für die umwelt angeblich

  • @janruber4996
    @janruber4996 3 года назад +2

    Sehr gutes Video, dadurch hat sich mein Blickwinkel auf das Thema auch nochmal geändert. Wenn man versucht das Problem zu lösen in dem man rein an die Vernunft des einzelnen appelliert, dann müsste man voraussetzen, dass jeder so einsichtig und vernünftig ist das Problem überhaupt anzuerkennen und dann auch noch so diszipliniert ist seinen eigenen Wohlstand einzuschränken für das Allgemeinwohl der Gesellschaft in der Zukunft. Man muss also auch noch Altruistisch und Zukunftsorientiert denken . Diese Eigenschaften des Denkens erfüllen vielleicht einige aber von der Mehrheit ist so etwas wahrscheinlich nicht zu erwarten.