Vor 40 Jahren hatte ich das Vergnügen mit Roman Moser in der Traun als Nachbar zu fischen, wenige Meter von ihm. Ich konnte damals einiges lernen. Leider sind die Tageskartenpreise in unerschwingliche Höhen gekommen, dass ich das mit dem Fliegenfischen lassen muß. Schade! besonders erwähnenswert war dass er mir damals seine Sedge gezeigt hat.
Was genau ist den der Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt? Im Video sieht man nur fangfähige Regenbogenforellen die in dem Gewässer aus ökologischer Sicht eigentlich nix zu suchen haben....
Einem Reporter mit "Hauruck-Erklärungen" die Basis des Fliegenwurfs erklären zu wollen ist immer unzulänglich und peinlich! Man sollte sich dazu nicht hinreissen lassen - selbst ein Alt-Meister wie Herr Moser!
Vor 40 Jahren hatte ich das Vergnügen mit Roman Moser in der Traun als Nachbar zu fischen, wenige Meter von ihm. Ich konnte damals einiges lernen. Leider sind die Tageskartenpreise in unerschwingliche Höhen gekommen, dass ich das mit dem Fliegenfischen lassen muß. Schade! besonders erwähnenswert war dass er mir damals seine Sedge gezeigt hat.
sieht wirklich super aus da 👌 und klasse Fische
Was genau ist den der Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt? Im Video sieht man nur fangfähige Regenbogenforellen die in dem Gewässer aus ökologischer Sicht eigentlich nix zu suchen haben....
Einem Reporter mit "Hauruck-Erklärungen" die Basis des Fliegenwurfs erklären zu wollen ist immer unzulänglich und peinlich! Man sollte sich dazu nicht hinreissen lassen - selbst ein Alt-Meister wie Herr Moser!
Fliegenfischen oder generell Fischen und Jagen ist kein Sport. Aber sehr gutes Video!