Grundlagen Schaltnetzteile Teil 2: Sperrwandler-Prinzip & Sekundärseite

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 3 авг 2024
  • Hallo Freunde,
    in diesem Video geht es um das Sperrwandler-Prinzip und um die Sekundärseite. Außerdem habe ich mir die Zeit genommen, eure Fragen aus dem ersten Teil zu beantworten.
    Wie immer gibt es auch hier wieder alles zum Nachlesen auf meinem Blog: [Artikel ist in kürze verfügbar]
    Teil 1: • Wie funktioniert ein S...
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Wenn du mich und meine Arbeit unterstützen möchtest, findest du hier alle Möglichkeiten: www.aeq-web.com/support/
    ▬ Inhalt ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    0:00 - Worum geht es?
    1:16 - Zuschauerfragen aus Teil 1
    17:25 - Das Sperrwandler-Prinzip und der Übertrager
    21:47 - Einweggleichrichter mit Schottky-Dioden
    23:24 - Pufferkondensatoren auf der Sekundärseite
    27:47 - Spannungseinstellung über den Fehlerverstärker
    31:03 - Lastwiderstand
    31:44 - Netzteilübersicht & Nachträge
    Tags: #SMPS #Schaltnetzteil #Sperrwandler
  • НаукаНаука

Комментарии • 54

  • @denimjeans2007
    @denimjeans2007 Год назад +5

    Vielen Dank auch für den Teil 2. Ich würde mir noch Fehlerbilder wünschen - also Teil 3 wie im ersten Teil angekündigt. z.b. "Netzteil springt nicht an und versucht jede Sekunde neu anzulaufen" hattest du im ersten Teil kurz angeschnitten. Weitere Beispiele mit Erklärungen dazu wäre ganz nett, bzw ein komplettes Troubleshooting guide. :)))

  • @Mediateritorist
    @Mediateritorist 5 месяцев назад +1

    Genauso gut erklärt, wie der 1. Teil! Chapeau, Alex! Und 1000 Dank.
    Ich bin, wie viele Andere, auch super gespannt, auf Teil 3. Mensch machst Du Dir eine unglaubliche Arbeit und gibst Dir solch unfassbare Mühe - aber es lohnt sich und damit haben Deine Tutorials auch echt ein Alleinstellungsmerkmal. Ich habe sehr lange danach gesucht und war bei vielen Videos mit ansprechendem Titel letztlich leider enttäuscht, weil auch danach noch 1000 Fragen blieben. Das war in Deinen beiden Videos total anders. Eine wirkliche Hilfe!!! Danke

  • @nichtsichtbar9916
    @nichtsichtbar9916 7 месяцев назад +1

    Bin voll gespannt auf Teil 3❤😊

  • @richmond411
    @richmond411 Год назад +1

    Danke für das Beantworten meiner Frage aus dem ersten Teil. Feut mich, dass ich mich damit offenbar nicht ganz zum Affen gemacht habe :-)

  • @ampere0124
    @ampere0124 2 года назад +4

    Super ausführlich erklärt. Vielen Dank!
    Ich freue mich schon auf das nächste Video.

  • @rolandmengedoth2191
    @rolandmengedoth2191 Год назад +1

    Auch diese Erklärung lässt keine Wünsche übrig. Klasse gemacht. Danke für die hervorragende Arbeit. Da ich Elektrotechnik mit Schwerpunkt Elektronik studiert habe und viele Jahre praktische Erfahrung gesammelt habe konnte ich gut folgen, obwohl ich mein Arbeitsleben hinter mir habe.

  • @dampfschaffner8566
    @dampfschaffner8566 2 года назад +3

    Danke Alex, dass Du so tiefgehend die Fragen zum Schaltnetzteil beantwortet hast. Bin auf die weiteren Videos schon gespannt. LG Günther

  • @franzf736
    @franzf736 2 года назад +5

    Sehr gute Serie , danke für die wirklich ausführlichen Infos. Bitte mehr davon. ABO ist da.

  • @HGawinski
    @HGawinski 4 месяца назад

    Vielen Dank für die sehr gute Erklärung und auch die im Blog zusätzlich eingestellte Dokumentation. Ich bin gespannt auf den 3. Teil zum Thema, der ja nach dem Umzug in die neuen Räumlichkeiten in den aktuellen Videos angekündigt wurde. Besonders interessiert mich auch die Funktion von CY3 / 2.2nF, im Massepfad zwischen Sekundär- und Primärseite. Darüber wurde bisher nichts erläutert, man findet sie aber in vielen Schaltnetzteilen. Vielleicht kannst Du darauf in 3. Teil noch einmal eingehen.

  • @doktor6495
    @doktor6495 4 месяца назад +1

    WOW, super klasse erklärt! Echt klasse, daß du die Funktion jedes einzelnen Bauteils erläuterst! VIELEN DANK!
    Schöne Grüße, DOKTOR64! - Macht Commodore 64 wieder heile! 🙂

  • @christinak2329
    @christinak2329 2 года назад +5

    Vielen Dank für die ganze Mühe! Super erklärt! 👌

  • @lutzs6442
    @lutzs6442 2 года назад +2

    Einfach nur exzellent. Vielen Dank.

  • @user-iq7dv2cd3r
    @user-iq7dv2cd3r 5 месяцев назад

    Moin Alex, beide Teile Deines Grundlagenkurses über Schaltnetzteile sind sehr ausführlich und verständlich gestaltet. Ich warte ungeduldig auf den 3. Teil über Reparaturinfos. Vielen Dank für Deine Mühe.

  • @user-lz5jt5ih2n
    @user-lz5jt5ih2n 5 месяцев назад

    Wie schon Teil 1, hervorragend erklärt!

  • @mannitronik761
    @mannitronik761 10 месяцев назад +1

    Super Video Alex.Du hast ein angenehmen Akzent

  • @bastelfix
    @bastelfix Год назад

    Danke Alex, wirklich wieder sehr interessant und gut erklärt.

  • @renehahnel8631
    @renehahnel8631 Год назад

    Vielen Dank für deine super Videos! Sehr hilfreich und sehr gut erklärt.

  • @edinturkovic1899
    @edinturkovic1899 2 года назад

    Super Video, hat sehr weitergeholfen!!

  • @eyes2videos
    @eyes2videos 9 месяцев назад +1

    Super, danke! Schön wäre noch zu wissen, welche Teile am meisten kaputt gehen.

  • @dieslelbagger
    @dieslelbagger 2 года назад

    Super erklärt Danke!👍

  • @weitblick1206
    @weitblick1206 Год назад

    Hallo Alex, die Begriffe Snapper Glied, Shuntregler Diode und Sperrwandler haben mich überzeugt. Ich habe darum gleich ein Abo da gelassen. Deine Erklärungen sind gut verständlich und Fundiert. Danke dafür. 👍

  • @herrdick2773
    @herrdick2773 5 месяцев назад

    Danke für das tolle Video. Super erklärt.
    Könntest Du mal ein Video über RC snubber circuit aufnehmen.
    Danke für Deine Mühe

  • @hornsby5533
    @hornsby5533 Год назад

    Bitte mehr zu EMV. Ich freue mich auf Teil 3.

  • @steffenk8955
    @steffenk8955 2 года назад

    Einfach Klasse, das war viel Arbeit und deshalb vielen Dank.👍

  • @manfredschuh3750
    @manfredschuh3750 10 месяцев назад +1

    Hallo Alex wann wird der 3 Teil kommen 😢 aber die beiden Teile Super erklärt Bravo 👏

  • @bastelbaer_eu
    @bastelbaer_eu 7 месяцев назад

    Hallo Alex,
    Ich habe hier einige Meanwell SNT rumliegen, die alle vermutlich einen Wärmetod gestorben sind, aber so wie Du, will ich das nicht einfach so hinnehmen. Diese Reihe über die Schaltnetzteile war für mich seht gut. Ich habe einiges mitgenommen, aber mir fehlt irgendwie der dritte angekündigte Teil. Kommt der noch, oder eher nicht?
    Abo hast Du einfach so im vorübergehen eingesackt und ein Like für so viele gute Info ist selbstverständlich.
    Danke für deine Videos.👍🐻😉

  • @Tomatendose
    @Tomatendose Год назад +2

    Sehr Informativ. Magst du vielleicht die Serie erweitern zu Netzteilen mit PFC?

  • @eduardkempf
    @eduardkempf 9 месяцев назад

    Durch mehrere Wiederstände (R6,R7) wird nicht nur die Spannung proportional verteilt, sondern auch die Leistung. Heisst, man kann mehrere günstigere 1/4 Watt Widerstände verbauen anstelle eines einzelnen, teureren Höherwattigen.

  • @dolooponline
    @dolooponline 10 месяцев назад

    Servus Alex, ganz tolle Reihe mit super Erklärungen zum Thema Schaltnetzteil !!! Was mich bei diesen Schaltnetzteilen immer wundert, warum nicht wieder auch auf der Sekundärseite ein Brückengleichrichter bzw. 4 Dioden zum Einsatz kommen die auch die 2. Halbwelle nutzen?! Das würde doch den Aufwand für die nachträgliche Glättungie auch deutlich verringern und auch die Effizienz verbessern oder liege ich da falsch? Gruß

  • @iurlc
    @iurlc 2 года назад +1

    Wieder eine schöne ausführliche Erklärung. Noch eine Frage: Aus meiner Sicht wird mit der Diode D8 die Spezifikation des Controllerchip verletzt. Der maximale Ausgangsstrom ist laut Datenblatt (Absolute Maximum Ratings) +/- 1A. Wenn man den Treiber über eine Diode an das Gate legt, dann wird dieser Strom beim Laden bzw. Entladen der Gatekapazität überschritten. Deshalb gibt es im Schaltplanvorschlag des Halbleiterhersteller diese Diode nicht. Hier hat der Netzteilhersteller wohl einen Fehler gemacht. Wie siehst Du das?

  • @rankojaneski4186
    @rankojaneski4186 Год назад

    Hallo Alex, kann man das RSR von Kondens.im eingebauten Zustand messen oder muss man diesen/diese einzeln ausbauen.

  • @RomanKuechler
    @RomanKuechler 2 года назад

    Vielen Dank für den zweiten Teil.
    Frage: Warum wird im Sekundär-Teil eine Dual- oder Double-Diode (Schottky) verwendet? Worin liegt der Nutzen im Vergleich zu einer normalen Schottky-Diode?
    Grüsse, Roman

  • @trajkosoklarovski1700
    @trajkosoklarovski1700 2 года назад

    Das 1 Video hat mir sehr gut gefallen. Habe eine Frage das Netzteil war über Trenntrafo angeschlossen und das Oscyloskop war auch an Trenntrafo oder direkt an Stromnetz und warum? Liebe Grüße Trajko aus Wien.

  • @rizab660
    @rizab660 Год назад +1

    Ist der Teil 3 schon durch?
    Wenn nicht, wäre ich über Reparaturtipps ohne Oszilloskop dankbar.

  • @rogerweihrauch9195
    @rogerweihrauch9195 9 месяцев назад

    Saluti Alex. Man, echt klasse gemacht und erklärt. Mir waren Schaltnetzteile, als NOOP im Bereich Elektrotechnik, immer etwas rätselhaft. Das hat sich nun sehr geändert; auch traue ich mir nun zu etwas kleinere eigenständig zu reparieren, unter Beachtung der Richtlinien, selbstverständlich. JA, auch mich wurde interessieren, wie bereits wieder unten von @dolooponline vor 13 Tagen angefragt: Warum nutzt man auf der SekSeite nicht beide Halbwellen fuer die Ausgangsleistung?
    Gruss
    Roger

  • @100ich5
    @100ich5 7 месяцев назад

    Natürlich wird bei der Reihenschaltung der Rs auch die Verlustleistung aufgeteilt denn die ist bei 300v DC schon ganz erheblich.

  • @thomasessen8285
    @thomasessen8285 Год назад

    Vielen Dank Alex, super präsentiert und erklärt ! Habe im Netz keine bessere Info zu Schaltnetzgeräte gefunden.
    Bin im Moment auch an einem Schaltnetzgerät in Fehlersuche, die für eine Aufzugbremse benutzt wird.
    Sekundär müssten 24VDC rauskommen, sind aber nur 11V DC und für die Bremse sollten ca. im Leerlauf 12VDC rauskommen und bei Aktivierung 180/90 VDC. Dort habe ich im Leerlauf schon 50VDC ???
    Kann es auch möglich sein, das die PWM inventiert zurückläuft und dadurch die Spannung für die Bremse so hoch sein kann ?
    Ansonsten freue ich mich wenn die Glocke läutet und etwas Neues auf deinem Kanal gibt 👍
    LG Thomas

  • @AG8000
    @AG8000 2 года назад

    👍👍👍 super erklärt. Habe ein schaltnetzteil 50 A das speziell für Funkgeräte gedacht ist. Es hat unter anderem eine 12 volt kfz buchse. Und beim einstecken eines entsprechenden kfz steckers der wohl etwas unglücklich schräg eingesteckt wurde entstand ein winziger von Funke und nichts geht mehr. Soweit ich sehen konnte ist die Sicherung in Ordnung. Außerdem soll das Netzteil Kurzschluss fest sein. Woran könnte es liegen. Wie würdest du die Fehler Suche beginnen.

    • @mrsunelectronics544
      @mrsunelectronics544 Год назад

      wenn die Netzsicherung OK, würde am Ausgang mal die Verbindungen und Dioden prüfen...
      noch welche am Ausgang vorhanden ?

    • @AG8000
      @AG8000 Год назад

      @@mrsunelectronics544 Danke, das muss ich erst noch prüfen. Viel kann es normalerweise nicht sein.

  • @jensschroder8214
    @jensschroder8214 4 месяца назад

    Gleichtakt Drossel: wer versucht über Powerline seine LAN Verbindung über das Stromnetz zu verbinden hat mit Schaltnetzteilen Probleme. Die Gleichtakt-Drossel und CX1 in Netzteilen schließt alle Frequenzen oberhalb 50 bis 60 Hz praktisch kurz.
    Jetzt kommt hinzu das auch viele gute 230V-LEDs Schaltnetzteile mit Gleichtakt-Drosseln und CX Kondensatoren haben.
    Das Strom Netz ist nicht dafür ausgelegt Daten zu übertragen sondern Energie zu liefern.

  • @Slartibartfas042
    @Slartibartfas042 2 года назад

    Wegen der Krokoklemmen des Oszi's: Es geht immer NUR, wenn man auf EINEM Stromkreis ist. In den seltensten Fällen kann man tatsächlich die masse eines Kreises mit der Masse eines anderen Kreises verbinden ohne daß es anschliessend u. U. zu einem Schaden kommt. Ausschliesslich wenn beide Kreise voneinander galvanisch getrennt sind (also ein Trafo dazwischen ist) und es keine anderweitige Verbindung zwischen diesen beiden Kreisen gibt ist das verbinden der beiden Koaxkabel-Massen des Oszilloskops problemlos möglich.
    Bei Messungen im Niederfrequenz-Bereich ist dieser Anschluß mit nur einer einzigen Masse aber durchaus OK, da alle BNC-Massen am Oszilloskop über eine sehr gute Querverbindung verfügen (dickes Abschirmgehäuse bzw. sehr dicke gemeinsame Groundplane auf der Meßverstärker-Platine des Oszilloskopes. Zwischen den BNC-Anschluß-Massen besteht ein Widerstand von nahezu Null Ohm, für Niederfrequenz (also alles unter mindestens Megaherz) sieht hier einen nahezu perfekten Kurzschluß.

  • @100ich5
    @100ich5 7 месяцев назад

    Frage, warum baut man keine Grätzschaltung auf der Sekundärseite des SNT ein um das aufbauende Magnetfeld auch zu nutzen?

  • @trajkosoklarovski1700
    @trajkosoklarovski1700 Год назад

    lieber Alex ich habe mir zum zweiten mal das Video angesehen und ich habe eine Bitte , es interessiert mich wie funktioniert, besser gesagt, warum nicht funktioniert das Netzteil von Yamaha RX-V 459. Ich habe den Kondensator 22nF getauscht, nur für paar Sekunden leuchtet die Anzeige. Liebe Grüße Trajko aus Wien.

  • @viktorkunz189
    @viktorkunz189 2 года назад

    Ich möchte mal vervollständigen. Wenn die Spule vom Strom durchflossen wird, agiert sie als Verbraucher - es gilt die Polarität des Erzeugers, sobald der Stromfluss vom Erzeuger unterbrochen wird, fließt der Strom weiter in der gleichen Richtung und die Spule wird zum Erzeuger. Die Polarität kehrt um.

  • @mrsunelectronics544
    @mrsunelectronics544 Год назад

    Zu R6+R7 es wird die doch größere Verlustleistung in dem Versorgungswiderstand besser verteilt
    fallen im Fehlerfall gerne Mal aus.... C1 und C18 eben falls prüfen !

  • @nichtsichtbar9916
    @nichtsichtbar9916 7 месяцев назад

    Hii 😊Bei 12:40 sagst du das bei nem Mosfet übers Gate mal 1-2 Ampere fliesen können. Könntest du das nochmal erklären. Ich hab immer gedacht das bei Transistoren höhere Ströme zum durchschalten fließen müssen, aber ein Mosfet eigentlich nur die Spannung und fast keinen Strom (μA) benötigt. Mosfets bleiben ja eigentlich auch durchgeschalten, wenn die Spannung abfällt. Deswegen doch auch der Pull-down Widerstand oder? LG und tolles Video ✌️ 😊

    • @martinmitgarten9064
      @martinmitgarten9064 6 месяцев назад

      Das liegt an der Gate-Kapazität.
      Ich habe eben mal im Datenblatt eines Mosfet höherer Leistungsfähigkeit (BUZ80) nachgesehen, hier kann die Gatekapazität bis zu knapp 1,5 nF betragen, das ist schon eine Hausnummer!
      Bei diesen Frequenzen fließt dann schon ein Lade- bzw. Entladestrom.

  • @werttershans457
    @werttershans457 2 года назад +2

    Was bewirkt CY3?

    • @thomasfreller6665
      @thomasfreller6665 Год назад

      Diese Frage stelle ich mir auch. Ich tippe auf eine Art Koppel Kondensator aber irgendwie macht auch das keinen Sinn.

  • @mannitronik761
    @mannitronik761 10 месяцев назад

    Ich tippe mal das die Ausgangsspannung so um 12,5 V beträgt

  • @BhdRoussos
    @BhdRoussos Год назад

    Ist es üblich, diese als Sperrwandler zu konfigurieren?

    • @AEQWEB
      @AEQWEB  Год назад

      Bis etwa 150W sind Fly-Back SNT üblich.

  • @Geri-der-Kletterer
    @Geri-der-Kletterer 2 года назад

    Hi Alex. Danke für das toll aufgearbeitete Video. Wieder viel gelernt. 73 de OE7GKV