Windenergie vs. Naturschutz - wie geht naturverträgliche Windkraft?

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 22 мар 2017
  • Die Energiewende wird nicht ohne Windkraft möglich sein - soviel steht fest. Doch beim Bau von Windenergieanlagen kommt es immer wieder zu Konflikten mit dem Naturschutz, an Land und auf dem Meer. Wir erklären, wie eine naturverträgliche Nutzung der Windenergie möglich ist, sodass Rotmilan, Schweinswal und Fledermäuse möglichst wenig beeinträchtigt werden.
    ➤ Mehr zur Windenergie: www.NABU.de/windenergie
    ➤ Kanal abonnieren: bit.ly/NABU_TV
    ➤ Folgt uns bei Twitter: / nabu_de
    ➤ Facebook: ➤ / naturschutzbund
  • НаукаНаука

Комментарии • 39

  • @nadjamain3627
    @nadjamain3627 2 года назад

    Arbeitswechsel mir die Windkraftanlagen hinten hinten bauen die Vögel fliegen dort auch also und wenn die Rotoren aus sind fliegen die Vögel auch dagegen

  • @nicolaspousset-artazur4414
    @nicolaspousset-artazur4414 3 года назад +1

    Wichtige Probleme die hier angesprochen wurden.

  • @naturradio
    @naturradio 4 года назад +2

    Sehr gutes Video! Dieses Video zeigt, dass es für alles eine umweltverträgliche Lösung gibt! Jetzt liegt es eigentlich nur noch an uns...

    • @einigkeitimrechtauffreihei3701
      @einigkeitimrechtauffreihei3701 3 года назад

      Diese "naturverträgliche"Lösung gibt es nicht!
      Denn... es wird immer mehr und nicht weniger Strom benötigt... Windräder liefern unter vielen Umständen keinen oder zu viel Strom und gefährden damit die Netzstabilität!
      Für und durch den Bau von Windrädern werden Wälder gerodet, Flächen versiegelt, Böden langfristig geschädigt, das lokale Wetter beeinflusst, Menschen und Tiere gesundheitlich beeinträchtigt und es gibt auf lange Sicht keine Lösungen für die Entsorgung und für Maßnahmen bei Störungen (z. B. Bränden)!

    • @kavelab699
      @kavelab699 3 года назад +1

      @@einigkeitimrechtauffreihei3701 Ja und sie steht es mit der Atomkraft? Die wäre die bessere Lösung. Vielleicht sogar besser als alle erneuerbaren Energien.

    • @einigkeitimrechtauffreihei3701
      @einigkeitimrechtauffreihei3701 3 года назад

      @@kavelab699 Ja, besonders die neuen Generationen der AKW, die dann mit dem alten Atommüll betrieben werden können und als Abfall nur noch 3% hinterlassen, der nur noch etwa 300 Jahre strahlt!
      Diese gibt es eigentlich schon lange, nur konnte man damit kein atomwaffenfähiges Plutonium "herstellen"... deshalb die heutigen AKW.

    • @hoflichesdesinteresse6379
      @hoflichesdesinteresse6379 2 года назад

      ruclips.net/video/LD5Pufk94HM/видео.html

    • @Jasonth131
      @Jasonth131 Год назад

      Warum nicht die 1-3% jetzt als Atombatterie nutzen das geht heute schon und nicht erst 2040.

  • @user-eg8wp2in3m
    @user-eg8wp2in3m 3 года назад

    ΚΑΙ ΓΙ ΑΥΤΟ ΤΟΝ ΛΟΓΟ ΚΑΤΑΣΚΕΥΑΣΑ ΤΟ EARTH ENERGY

  • @Nasenblockade
    @Nasenblockade 7 лет назад +2

    #Umwelt

  • @naturschutznorddeutschland2576
    @naturschutznorddeutschland2576 7 лет назад +1

    Angenehm kurz und knackig das Thema zusammengefasst. Find ich gut! VG Martin

  • @wilhelmkramer8071
    @wilhelmkramer8071 2 года назад

    Hier die Alternative zur Verspargelung:
    ruclips.net/video/duWxzcCI55Y/видео.html

    • @NABUtv
      @NABUtv  2 года назад

      Solarenergie ist eine wunderbare Sache! Allerdings lieber erst einmal auf ohnehin schon versiegelten Flächen und allen Dächern, die geeignet sind. Die wertvollen natürlichen Gewässer machen ohnehin nur einen winzigen Teil Deutschlands aus und sollten grundsätzlich frei von Photovoltaik-Anlagen bleiben!

  • @HermannDirr
    @HermannDirr 5 лет назад +6

    warum will eine Naturschutzorganisation, für eine Stromproduktion die nach dem Zufallsprinzip funktioniert und damit überhaupt nicht in in der Lage ist, Aufgaben einer zuverlässigen Stromversorgung zu übernehmen, unser letztes an Natur opfern?
    Kranichzug ist das beste Beispiel: In einem Genehmigungsbescheid für WKAs in Mittelhessen steht zum Beispiel: Abschaltung der Anlagen, wenn mehr als 20.000 Kraniche gemeldet werden.
    Wann ist das der Fall? Also schlachten wir die Tiere aus reiner Gewinnsucht einfach ab.

    • @hoflichesdesinteresse6379
      @hoflichesdesinteresse6379 2 года назад

      Weil BUND und NABU sich kaufen lassen haben von d.Windkraftlobby! Hier stehen wirtschaftliche und Eigenprofite vor Naturschutz!

    • @hoflichesdesinteresse6379
      @hoflichesdesinteresse6379 2 года назад

      ruclips.net/video/LD5Pufk94HM/видео.html

    • @Jasonth131
      @Jasonth131 Год назад

      Dann sind Frei Laufende Katzen, Fenster oder Auto um ein Vielfaches schlimmer als Windräder die Töten deutlich mehr Vögel.

    • @HermannDirr
      @HermannDirr Год назад

      @@Jasonth131 was Sie offensichtlich nicht beachten, dass auch das Aufkommen von freilaufenden Katzen, Fenstern, und Autos um ein vielfaches höher ist. Beim Auto um das 1500 fache. Dazu kommt, dass Windkraftanlagen zur Stromversorgung untauglich sind.

  • @Gieszkanne
    @Gieszkanne 5 лет назад +2

    Was ist denn mit den anderen horizontal drehenden Windrädern. Die Gefahr für Vögel wäre viel niedriger. Warum keine dezentralen Windräder und viel kleinere. Das Problem des Infraschall wurde hier auch nicht angesprochen. Ziemlich schwach.

  • @wlado1884
    @wlado1884 11 месяцев назад

    Ein naturzerstörerischer Schwachsinn!

  • @thomeazy5891
    @thomeazy5891 7 лет назад +1

    #Umwelt