04.12.2024 Aktuelles: Die Leasing Rückgabe und Begutachtung meines KIA Sportage ist nun 3 Wochen her. Heute habe ich auf mehrfache Anfrage zur Endabrechnung von KIA Finance die Info erhalten, sie hätten noch keine Unterlagen dazu vorliegen. Ich bin gespannt und werde euch hier auf dem Laufenden halten. Video zur Rückgabe und Endabrechnung folgt 🙂 Wie im Video schon gesagt berichte ich hier über meine dokumentierten Erfahrungen aus knapp 2 Jahren KIA Sportage PHEV... zum Video zur 1. Inspektion gehts hier: ruclips.net/video/I6QRjGDtNGc/видео.html
Du hast halt ein Leasing , das ist wenig aussagekräftig für Kia. Ich habe einen Kia Finanziert und bin sehr zufrieden. Für die Kosten der Inspektion: man kann sich in verschiedenen Werkstätten Angebote einholen, natürlich muss diese frühzeitig erfolgen damit man nicht unter Druck gerät .
So, ich werfe mal die Inspektionskosten meines 2021er BMW M340i xDrive in den Ring. Auto im Oktober 2021 neu gekauft, im August 2023 Service inklusive 3 Jahre/40000 km für 928,20€ gekauft. Das beinhaltet den kompletten Service inklusive Teile und Flüssigkeiten. Ende August 2024 war auch der Wechsel der Bremsflüssigkeit inklusive. Im August 2025 wird die nächste Inspektion fällig, die ist damit nun auch abgedeckt. Damit sind die Kosten bei BMW also wohl erheblich günstiger als bei KIA. Hätte ich nicht gedacht. Im November gibt es auch bei BMW den Black Friday oder Black Week. Da kann man durchaus gute 20% sparen.
@@peterhartwig8824abwarten!!!! Ich hab einen BMW f30 2014 316d neu, inkl all in care Paket neu erworben und genau nach 9jahren und 129000km ist die wartungsfreie steuerkette gerissen, wo ich 6000km zuvor beim Service gewesen bin und die steuerkette, seitdem das Auto neu war, angesprochen habe... BMW IST SICH KEINE SCHULD BEWUSST UND SOMIT IST IHRE GANZE POLITIK UNINTERESSANT!!!! Sie sagen dir noch, was Sie meinen, wie lange ein Auto heutzutage noch halten soll!!!
Ich arbeite bei Kia Österreich. Die Bedingungen und Konditionen sind ähnlich. Kia achtet unheimlich darauf, dass Intervalle eingehalten werden, sonst kommt es ganz schnell zu Problemen im Garantiefall. Dies muss mit dem Kunden kommuniziert werden. Bei uns ist es so, dass wir (wenn vertretbar) auch mal ne Position wegfallen lassen wie Luftfilter oder Bremsflüssigkeit. Wichtig ist, dass wir VOR Auftragserteilung über Umfang und Preis aufklären. Jeder Kunde hat bei uns das Recht, über Art und Umfang der Wartungsarbeiten selbst zu entscheiden. Das wird aktiv praktiziert. Bei uns wartet man im Schnitt 4 Tage auf einen Termin, zu Stoßzeiten maximal 10. Darauf bin ich stolz. Das teuerste aktuell ist der Austausch des HV Kühlmittels bei einigen Autos alle 45000 km, das allein 400€ kostet. Ist übrigens auch dann fällig, wenn es im Rahmen einer kostenfreien Rückruf/Serviceaktion erst kürzlich ersetzt wurde. Begründung von oben: Ist zu machen, weil es auf dem Wartungsplan steht.
Thema "Kühlmitteltausch": Bei meinem E-Soul wurde es bei der aktuellen 3. Wartung nicht(!) getauscht da es im Rahmen eines Rückrufs schon gemacht wurde. Was ja Sinn macht. Das scheint dann doch eine Ermessensfrage zu sein.
@ Ich hab mir das vom Importeur schriftlich geben lassen. Wie gesagt, mit Logik und Verstand nicht nachvollziehbar. Ich hatte aber auch noch keinen Schaden, der kausal mit dem HV Kühlmittel im Zusammenhang steht.
Zündkerzen, innen und Motorluftfilter,ölablaschraube plus Filter und öl, Scheibenwischer,scheibenwischwasser,bremsflüssigkeit und Reifen prüfen, Batterie und andere kleine sichtprüfungen für mehr als 700 Euro macht man immer noch gewinn und so wie hier aufgelistet macht es keine vertragswerkstatt das machen nur gute Schlosser Werkstätten
Wenn man sich alleine die Preise für 4,8 L Motoröl (Brutto 205,06 €) und dem Ölfilter (Brutto 40,36 €) anschaut, wird schon einiges klar! Die Kosten für den Bremsflüssigkeitswechsel sollten eigentlich bei der 2-Jahresinspektion zum Inspektionspaket gehören, da sie ohnehin alle 2 Jahre getauscht werden muss. Verstehe nicht warum das extra berechnet wird. Wie lang ein AW (Arbeitswert) ist, sehe ich nirgends. So könnte man wenigsten auf den Stundenlohn kommen. Gehe ich von 1 AW = 5Minuten aus, komme ich auf 14,40€ netto/5 Min. = 172,80€ zzgl. MwSt. sind es 205,63€/Std. Das sind schon königliche Preise. Toller, ehrlicher, Augen öffnender Beitrag, vielen Dank!
Hallo und danke für den Beitrag und das Lob... meinen KIA habe ich mittlerweile zurück gegeben... und warte seit 3 Wochen auf eine Endabrechnung von KIA Finance...
Bremsflüssigkeit muss getauscht werden wenn der wasseranteil zu hoch ist. Also ist es kein Muss aller 2 Jahre. Aber gut Leute lassen sich auch überteuertes Öl in der Werkstatt andrehen.
Damit dürfte KIA sich in Zulunft in Deutschland dauerhaft keine Freunde machen und damit dürften kurz über lang wieder mächtig viele Termine bei KIA frei werden!!!! 😅
Meine Erfahrung bei einem KIA E-Soul: Mehrere KIA Werkstätten anfragen! Ich hatte eine Spanne von ~160€ bis 500/600€ für die 3.Inspektion. Zwar war die günstigste Werkstatt ~40km entfernt hat aber den allerbesten Eindruck hinterlassen. Bei Abgabe wurde mit mir zusammen der Wagen begutachtet. Kostenfreies Software-Update, Wagenwäsche und ein Transfer zu einen Tierpark sowie Rückabholung nachdem das Auto fertig war. Kostenfreier Kaffee, Wasser. PS: Bei meinen diversen C4 Spacetourer habe ich das mit der Herstellerfreigabe versehene Öl immer beigestellt. Muß man halt fragen ob es geht...
@@247TopTipp Ich hatte auch versucht im Vorfeld eine Tabelle/Liste zu erhalten was genau bei welcher Inspektion ein "Muß" ist und was ein "Nice-to-have" wäre. Ich bin ja sicher das es so detaillierte Anweisungen gibt. 🤔Aber nicht für den Kunden...
Die Preise sind wirklich sehr unterschiedlich, ABER welche Werkstätten anfragen? Die eine Werkstätte nimmt keine Autos die nicht bei ihm gekauft wurden, die Nächste hat einen Vorlauf von mehreren Monaten, bleibt am Schluß nur die teuere Werkstatt übrig, macht man dann halt im Notfall. Für mich war mein KIA der Erste und auch der Letzte.
@@Agrar1914 Ein KIA Händler lehnt die Wartung eines nicht bei ihm gekauften KIA ab? Nö, alle von mir angefragten KIA Werkstätten hätten die Wartung durchgeführt. Nur der Preis war halt extrem unterschiedlich. Und ich hatte dann den Termin mit ~6 Wochen Vorlauf vereinbart.
Danke für den Beitrag, ich hatte über einen Kauf eines Kia nachgedacht. Das hat sich erledigt. Deine Erfahrung haben mich beeinflusst. Kia kommt mir nicht in die Tüte, nee meinte Garage.
Hallo...ich habe meinen KIA zurück gegeben und warte nun schon über drei Wochen auf die Endabrechnung von KIA Finace... schnell sind sie also auch nicht... :-(
Auf Grund dieser Videoreihe solch eine Entschluss zu fassen ist schade. Ich fahre selbst den Kia Sportage., und bin begeistert von Qualität und Fahreigenschaften. Die jährlich Wartung nehme ich gerne in Kauf für die 7 Jahre Garantie. Ich sehe das also komplett anders.
ich bin 57 Jahre alt und habe seit meinem 18. Geburtstag nur ca. 20-30 Jahre alte Autos aus Rentnerhand gefahren. (ca. 25 Stück insgesamt) Bis auf 2 (die habe ich aber 10 Jahre gefahren, habe ich JEDES Auto mit deutlichem Gewinn wieder verkauft. Ichbrauche keine Garantie, Kundendienste usw. Aktuell fahre ich im Winter einen Opel Corsa D (15 Jahre alt, 1. Hand, 125000 km) mit 1 Jahr TÜV. Gekauft für 450 Euro (Dank vieler Kratzer). Vom gesparten Geld in 35 Jahren habe ich mir mehrere Oldtimer gekauft.
Hallo und danke für den interessanten Beitrag... da ich Leasingkunde bin, werde ich von KIA gezwungen, die vorgegebenen Serviceintervalle einzuhalten. Deine Vorgehensweise ist natürlich eine andere, aber eine sehr gute, wie ich finde. Ich habe keine Oldtimer in der Garage...schade eigentlich... :-)
Kaufe auch immer 3000.....5000 Euro Autos aus gepflegter 1....2. Hand meist mit Stern und wenig Schnickschnack fahre die 200000 drauf und mit 4000000 gehen die oft noch für 2000 weg nach 6 Jahren. Ausnahme Ford Mondeo ist leider mit 700000 an einem Unfall. Verstorben war ein ultralangstrecken Flottenfahrzeug. Billiger geht's nicht
Prima Video, danke ! War derletzt bei einem großen Mehrmarkenhändler im Münster/Westf.. Dort bin ich mit einem Servicemitarbeiter in's Gespräch gekommen. Kia hat mehreren Händlern im Großraum Münster den Händlervertrag gekündigt. Also müssen die Kunden zu diesem Händler. Ergebnis: Wartezeiten für eine Inspektion 3 - 6 Monate ! Was sie da machen können, habe ich den Mitarbeiter gefragt. Antwort: Nix, wir haben nur unsere Kapazitäten, die können wir nicht so einfach kurzfristig ausbauen. Noch ein kurzer Tip zur Leasingrückgabe. Natürlich erwarten die Leasinggeber ein Auto im makellosen Neuzustand. Um sich vorzubereiten empfehle ich in der Zulunft den Besuch eines erahrenen Dellendoktors ( Smart Repair ). Die haben viel Erfahrung mit diesen Rückgaben und können dir genau sagen, was eine Schaden ist ( und diesen gleich beheben ) und was Gebrauchsspuren sind, deren Reklamation du nicht akzeptieren musst.
Hallo und vielen Dank für diesen interessanten Erfahrungsbeitrag. Ich habe meinen KIA vor über 3 Wochen zurück gegeben und warte seitdem vergeblich um eine Endabrechnung. Vor Übergabe war der Wagen beim Aufbereiter inkl. div. Fotos. Mal sehen, was sich KIA Finance einfallen lässt... gibts bestimmt hier auf Video... :-)
Das ist bei VW auch so. 2. Inspektion beim Tiguan 18900 km. Öl habe ich selber angeliefert Literpreis 8,99 € statt 39,99 (absolut das gleiche Öl und Hersteller). Preis lag bei 802 €. VW Stundenlohn 160 € . Reine Abzocke bei einer freien Werkstatt zahlt man die hälfte.
Ich kenne das Autohaus, habe dort einen EV6 geleast. 2 Dinge sind mir bei dem Autohaus sauer aufgestoßen: - Auf Nachfrage hieß es: "Als Bestandkunde kein Problem, einfach 14 Tage vorher anrufen.". Zur Sicherheit 1 Monat vorher angerufen, Antwort: "Wir können Ihnen keinen rechtzeitigen Termin geben, die 30.000 KM-Inspektion kostet ca. 850(!!!) Euro", ich musste die Inspektion in einem anderen Autohaus durchführen lassen müssen (für 320 Euro) - Wegen eines defekt der ICCU wurde das Auto zu dem Autohaus geschleppt und wurde abgewiesen, Begründung "Weil die letzte Inspektion nicht in unserem Haus gemacht wurde, können wir das Auto nicht annehmen, weil Sie kein Bestandskunde sind."
Hallo und danke für den interessanten Beitrag... hört sich an wie Arzt Terminvergaben bei privaten und gesetzlich Krankenversicherten :-) Ich bin zum Glück meinen KIA wieder los... nie wieder KIA... :-(
Falsch, man kann sofort mit seinem Neuwagen in einer freien Werkstatt fahren. Die Garantie bleibt dabei unberührt sofern nach Herstellervorgaben gearbeitet wurde, dies natürlich auf Rechnung vermerken lassen. Klar, für Garantiearbeiten muss man zum freundlichen. Für Leasingfahrzeuge gelten natürlich meistens andere Regeln, da muss man zum Freundlichen. Kulanz für später kann man knicken wenn man in einer freien Werkstatt war, aber Kulanz ist eh immer so eine Sache...😂
Hallo... na und weil ich bei KIA Finance geleast habe, muss ich tun, was KIA vorschreibt... ich habe diese Woche meinen KIA wieder zurück gegeben... NIE WIEDERR KIA !!!
@@247TopTippWenn du bei Audi Leasingbank Audi leasen tust, bist dort genau so verpflichtet nur bei Audi zu machen, also what else.. finde es auch korrekt von KIA und sonst muss man kein Wagen neu kaufen, occasion und mach selber service. Jammern ist keine Option.
Neuwagen hatten schon immer ihren Preis, nicht nur beim Kauf. Das ist auch der Hauptgrund, warum Leasing für mich als Privat nicht in Frage kommt. Die besten Autos sind Jungwagen zum halben Neupreis mit 2-3 Inspektionen. Da bekommt man ein wirklich "fertiges Produkt". Die Werkstattkosten reduzieren sich im Wesentlichen auf Ölwechsel zum Preis von einem Drittel in der Freien Werkstatt des Vertrauens. Hybridautos sind nochmal was Spezielles, was nicht jede Werkstatt machen kann (möchte), was sich dann auch wieder in den Unkosten bemerkbar macht. Alles in Allem bin ich mit meinem 6 Jahre alten Diesel mit Vollausstattung sehr zufrieden. Ich brauch einfach kein anderes Auto und schon gar nicht einen Neuwagen. Den "Alten" bei Bedarf zu reparieren ist nachhaltig und unterm Strich günstig. Für deine (ZWEI) Inspektionskosten kann ich mir z.B. bei 200Tkm "vorsorglich" einen neuen DPF in der FW einbauen lassen.
Die Inspektionskosten schwanken (auch) bei KIA stark, dieselbe Leistung kann um 300 % unterschiedlich teuer sein, so selbst erlebt bei der Erstinspektion: von 230 bis 800 Euro KVA .....
Heute erste Inspektion mit dem PROCEED GT gehabt. Alles drum und dran 333,38€. Mit ungefähr 300€ habe ich gerechnet, blieb also im Rahmen. Meinen Termin habe ich am 20.12. vereinbart und trotz der Weihnachtswoche innerhalb von 10 Tagen Termin mit kostenlosem Ersatzwagen bekommen. Ich hatte heute 13.880km drauf weil ich dachte, dass ich 6 Wochen auf nen Termin warte. Die Preise die da bei dir aufgerufen werden sind wirklich seltsam! Ich war 7 Jahre im Außendienst. Fuhr sowohl Ford als auch VW. Der Focus musste alle 20.000km, der Passat alle 30.000. der Passat hat es aber nie geschafft ohne dass ich Öl nachfüllen muss. Über die Zeit brauchte ich mir keine Gedanken machen da ich 60.000 im Jahr gefahren bin. Ich finde es krass was für Unterschiede es scheinbar lokal gibt. Wenn du möchtest kann ich dir meine Rechnung zukommen lassen, dann kannst du mal schauen wieder die extremen Unterschiede kommen. Scheinbar ja keine Kia Preistabelle sonst wäre es ja einheitlich.
Ich habe gestern für die 2. Inspektion etwas über 800 Euro bezahlt, ok, da war noch für 41 Euro ein Leihwagen mit drin, das ist echt ein Hammer. Ganz abgesehen davon hat mein Autohändler plötzlich keine Kia Vertretung mehr und informiert noch nicht einmal seine Kunden. Jetzt musste ich 20 km zum nächsten Kia Händler fahren und noch um einen fristgerechten Inspektionstermin bitten, ohne Worte. Das Auto ist Klasse, der Service und die Inspektionspreise leider überhaupt nicht ;-(
Hallo ... und danke für den Erfahrungsbericht, der ... leider ... meine eigenen Erfahrungen stützt: schnell und reichlich abkassieren und den Kundenservice bei der Annahme abgeben...
Genau dasselbe hier... Problem mit dem Allrad System bei 99000km Sportage BJ 2019.. Mein sehr guter Kia Händler hat keinen Händlervertrag mehr und der nächste Händler hat erst in 2,5 Monaten einen Termin frei.. Wie lächerlich.. Gut dass die Karre ein Firmenwagen ist und ich in 2 Wochen ein anderes Auto bekomme.. Leider wieder kia... Privat habe ich einen sehr guten BMW..
Eine Regelung für Inspektionen, wie sie zum Beispiel BMW hat, wo das Fahrzeug nach spätestens 30.000 km oder 2 Jahren (was zuerst eintritt) zur Inspektion muss, halte ich auch bei KIA für durchaus angemessen. Ich bin kein Techniker, aber ein Hochleistungsöl in der gezeigten Viskositätsklasse muss nicht zwingend schon nach 10.000 km gewechselt werden. Das ist Abzocke und der Vorwurf an KIA, dass der Kunde die 7-Jahresgerantie im Vorgriff durch die rigiden Garantiebestimmungen zusätzlich bezahlt, ist nicht von der Hand zu weisen. Ich hatte mal einen Lexus IS, wo man mich ausdrücklich darauf hingewiesen hat, dass man das Qualitätsöl nach knapp 10.000 km aus Kostengründen nicht gewechselt habe und dieses erst nach weiteren 10.000 km machen würde.
Danke für deinen Bericht! Speziell zum PHEV Sportage kann ich nichts sagen, ich fahre den e-Niro. Soweit ich weiß darf die Leasinggesellschaft nicht vorschreiben die Inspektionen in einer Kia-Vertragswerktstatt durchführen zu lassen. Aber sie müssen nach Herstellervorgaben durchgeführt werden. Soweit ich recherchieren konnte, ist das in der Gruppenfreistellungsverordnung (GVO) 2010/461 der EU Kommission geregelt, wonach die Hersteller eben diese Vorgaben auch veröffentlichen müssen. Sieht man später im Video bei dir ja auch, das sind die Wartungspläne. Was ich selber im Geldbeutel schmerzlich lernen musste, allerdings bei einer anderen Marke bevor ich Kia Fahrer wurde, dass die Werkstätten (auch Herstellervertragswerkstätten) nicht an die Empfehlungen der Hersteller für die Preise der Inspektionen gebunden sind. Das machte bei der vorherigen Marke Unterschiede für die selbe Inspektion (Verbrenner ohne Hybrid) zwischen 400 bis 900 €. Früher (länger als 15 Jahre her) habe ich immer einfach das Auto zum vereinbarten Zeitpunkt abgegeben (ohne Unterschrift auf einem Auftrag o.ä.) und die Rechnung nachher passte. Der Reinfall war dann, dass plötzlich in der selben Vertragswerkstatt (immer noch nicht Kia) die Rechnung fast doppelt so hoch war wie die vorherigen. Sie konnten es begründen, aber ich war schon verärgert. Nach einem längeren Gespräch kam auch eben das raus, das die Preis-Vorgaben vom Hersteller nur Empfehlungen sind. Ich war dann noch länger Kunde dort. Aber seit dem Vorfall lasse ich mir vorher immer ein Angebot geben! Bei meinem Kia (knapp 4 Jahre) hatte ich bis jetzt 5 Inspektionen, wegen hoher Laufleistung pro Jahr. Für die erste habe ich nur ein Angebot aus der Werkstatt angefordert, bei dessen Händler ich das Auto gekauft habe. Das war keine 10 € höher als vorher (wegen Kalkulation der Service-Flatrate) besprochen, weswegen ich kein anderes eingeholt habe. Ab der zweiten sah das schon anders aus und ich habe je drei Angebote eingeholt. Die Preise schwankten für "ohne Bremsflüssigkeit" zwischen 110 und 250 € und "mit Bremsflüssigkeit" zwischen 180 und 350 €. Dazu muss man wissen, außer dem Bremsflüssigkeitswechsel wird bei einem reinen E-Auto nichts wirklich gemacht, nur eine Sichtkontrolle, etwas Prüfung und Lackprüfung. Das mit den Terminen ist leider bei vielen Werkstätten, egal welchem Hersteller sie angehören, ein Problem. Wobei man hier unterschieden muss, zwischen Händler (mit Werkstatt), Hersteller und Leasinggeber. Hier greift auch etwas das Thema, das Kia hier sehr pingelig ist beim Einhalten der Laufleistung seit der letzten Inspektion bzw. Zeit. Ich protokolliere meine üblichen Fahrten und weiß was so im Monat dazu kommt. Damit schaffe ich es den Termin frühzeitig genug zu buchen, ohne zu viele Kilometer zu "verschenken". Aber schön ist das für die Kunden nicht. Bei Ford hast du vielleicht "Glück" gehabt, da kenne ich selber auch Rechnungen zu Inspektionen ab 400 €, ohne irgendwelche Besonderheiten. Die Wartungsintervalle sollte man vor Kauf/ Leasing recherchieren. Aber aus technischer Sicht sind, gerade bei den modernen Verbrennermotoren, die sehr langen Intervalle nicht förderlich. 700 € ist ein stolzer Preis, das kann auch nicht nur durch den zusätzlichen Wechsel der Bremsflüssigkeit erklärt werden. Ursprünglich wollte ich auch einen PHEV haben, man kennt es ... Reichweitenangst 😁 Aber ich habe mich dann glücklicherweise viel mit E-Autos beschäftigt und für mich passt es zum Glück sehr gut. Denn trotz das ich fast 25.000 km / Jahr fahre (was bei dem "alten" e-Niro mit einem Inspektionsintervall alle 15.000 km oder 1 Jahr), war das die richtige Entscheidung. Denn nicht zuletzt sind die Inspektionskosten deutlich geringer, da man nur einen und nicht zwei Antriebstänge, wie beim PHEV, spazieren fährt. Wenn ich die Rechnungen bei dir richtig sehe, bist du dazwischen 13.000 km in einem Jahr gefahren. Würde dann nicht auch für dich ein E-Auto passen? Mein Fazit (bleibt): Leider muss man zwischen Hersteller (Ford, Kia) und den Werkstätten unterscheiden.
Hallo und vielen Dank für den ausführlichen Erfahrungsbeitrag. Ich habe meinen KIA mittlerweile zurück gegeben: ruclips.net/video/AjGbbeHzHJs/видео.html
@@247TopTipp und wenn du wüsstest was der Händler im Einkauf für das Öl zahlt würdest du mit den Ohren schlackern. Ich arbeite bei einem Autohaus. Das Öl kostet dem Händler keine 5 Euro der Liter im Einkauf. Und da sieht man den richtigen Wucher
war vorige Woche auch mit meinem KIA Sportage PHEV zur zweiten Inspektion. Etwas über 710€ , ohne 50 € Rabatt, dafür MUSSTE eine Karosserie Inspektion gemacht werden, sei Vorschrift von KIA. Die Preise meiner Positionen sind im Schnitt etwas höher, dafür kostet das Öl "nur" 20 €/Liter netto. Im Gegensatz zu Deiner Beschreibung ist bei mir aber wenigstens die Werkstatt wirklich nett und hilfsbereit, da kann ich nicht klagen... beim Preis aber schon.
Hallo... das geht also noch teurer... prognostiziert waren bei mir 3,5 Std für die 2. Inspektion.... nach 2 3/4 Std. stand der Wagen auf dem Abholplatz. Bei der ersten Inspektion 2,5 Std. veranschlagt, 1,5 Std sind es geworden... alles deutet in meiner Praxis auf Abzocke...wenn nicht mehr... :-( Deine Zahlen und Angaben deuten ja auch auf reine Willkür von Kia... unterschiedliche Preise, Inspektionszeiten und Inspektionsumfänge :-(
Moin, ich hatte mit meinem Kia Ceed Bj. 2010 mittlere Kosten, aber mit der Garantie war das so eine Sache. Er hatte viele Mängel, den Türrost hinten usw. Kia war nicht so kulant wie ich dachte, trotz rechtzeigen Inspektionen und das im 2 und 3 Jahr. Ersatzteile zB 3 Bremslicht habe ich ein halbes Jahr drauf gewartet. Nee danke, Kia sieht mich nicht wieder.
Und ich dachte KIA ist besser als Tesla😖😖😖 Nach einer Fernmanipulation meines Autos habe ich Tesla aus meiner möglichen Kaufliste gestrichen! Na dann… jetzt ist einfacher! Ich habe noch keine KIA bestellt also… alles gehts diesmal schmerzlos… Tschüss KIA! Danke für die Vorwarnung!👍👏👏👍
Hallo und danke für den Beitrag... meinen KIA habe ich vorletzte Woche zurück gegeben... warte nun seit über 3 Wochen auf die Endabrechnung von KIA Finance...meiner neuer ist von Peugeot... ein kleiner 208 Hybrid... mal sehen... :-)
Interessant. Also ich fahre jetzt seit 2,5 Jahren einen Hyundai i20 Benziner im Leasing. Auch hier steht alle 15000 km eine Wartung an die sich als kleine und große Inspektion abwechselt. Für die erste kleine Wartung nach 15000 km wurden mir um die 260 Euro berechnet, für die zweite große Wartung nach 30000km ca. 100 Euro mehr. Finde ich auch noch absolut im Rahmen. Hyundai bietet ja grundsätzlich eine 5 Jahres Garantie. Die aber für das elektronische Entertainment und Infosystem auf drei Jahre verkürzt ist. Erst letztlich wurde mir die Rückfahrkamera erneuert, weil diese zeitweise ausfiel. Zum Glück halt noch in den drei Jahren 😉 Ansonsten habe ich bisher nichts auszusetzen, auch im Service nicht. Termine waren eigentlich immer gut zu bekommen. Bin mal gespannt wenn ich das Auto in 1,5 Jahren zurückgebe. Wäre nämlich für mich die erste Leasing Rückgabe und man hört ja dazu immer sehr gegensätzliche Meinungen.
Hallo und danke für den Beitrag...einen i20 hatte ich auch mal im 3 Jahres Leasing... alles prima :-) Mein KIA Leasing ist zu ende und die Endabrechnung endlich da... Video folgt... :-)
Hatte den selben Spaß mit dem sportage PHEV - zum Glück nur 2 Jahre geleast. War auch nur zum testen. Bin jetzt beim Hyundai ioniq 5 gelandet - da ist der intervall etwas besser (30k und 2 Jahre) aber für ein BEV immer noch zu viel wie ich finde. Bin da schon auf die Kosten gespannt.... Vermutlich werde ich alleine deshalb irgendwann bei Tesla landen, ist der einzige ohne festen Service Intervall, den ich kenne!
Hallo und danke für den Erfahrungsbericht... ich habe meinen KIA vorletzte Woche zurück gegeben... Leasingabrechnung dauert wohl noch... aber auf jeden Fall: für mich nie wieder KIA !!!
Sehr gerne! Und ich sag ja nicht, dass die schlechte Autos bauen, nur der Kundenservice ist sehr schlecht... also besser vorher genaustens nachfragen... besser ist das :-)
Ich habe einen eSoul und bin mit dem Fahrzeug und dem Kundenservice bei meinem Händler/Werkstatt zufrieden, Inspektionskosten bisher 144,41 €, 240,71 € und 478,39 € (mit Wechsel der Flüssigkeit der Antriebsbatterie und der Batterie des Notrufsystems {beides alle drei Jahre = Kosten von 225,73 €). Darüberhinaus habe ich eine Verkängerung der Mobilitätsgarantie erhalten. Die nächste Isnpektion wird also wieder 150-250 € kosten, denke ich). Vielleicht ist es "auf dem Land" günstiger? 😉 Herzliche Grüße aus dem Sauerland!
Das sind schon gepfefferte Preise 😮 Viele schimpfen ja mittlerweile auf Mercedes-Benz dahingehend - aber ich mache nur gute Erfahrungen. Obwohl der aktuell gefahrene E 250 CDI nunmehr 12 Jahre alt ist und knapp 180000 km Laufleistung hat, jeweils nach individueller Serviceanzeige gewartet wurde und wird, nicht nur bei MB, sondern tw. auch in freien Meisterwerkstätten, bezahlt das Werk nun in den nächsten Tagen den Austausch der Hinterachse, da ein Rostschaden vorliegt. Immerhin eine Reparatur im Bereich von etwa Euro 4000,00! Das nenne ich service
Hallo und danke für den Beitrag... Longlifeöl der Liter über € 40.- das nach 12.000 km wieder entsorgt wird halte ich für Wucher und ökologisch für eine Katastrophe. Ich habe meinen KIA zurück gegeben und warte nun seit über 3 Wochen auf die Endabrechnung von KIA Finance... schnell sind sie also auch nicht... Video folgt... :-)
Ich habe Mercedes GLE 400 Coupe. Dort war die erste über 600, die zweite 1000 und die dritte 1200. Ohne Bremsen. Bremsen kosten 1300 extra. Deshalb kaufe ich keine neuen Autos und mache kein Leasing. Ich war nur beim ersten Service. Wegen der Gebrauchtwagengarantie. Und BMW sind die gleichen Preise
Hallo und danke für den Erfahrungsbericht... bei Mercedes würde ich das noch akzeptieren, aber bei einem Koreaner nicht... habe diese Woche meinen KIA zurück gegeben... nie wieder KIA !!!
@@247TopTipp Naja, aber MB und BMW würde ich mir auch überlegen. Die haben mir eine MB100 Versicherung angeboten. Die hätte 1000€ im Jahr gekostet. Dann hätte ich auch jeden Service mitmachen müssen. Das wären dann 2000-2200€ im Jahr. Plus bremsen und TÜV alle 2 Jahre. Das sind dann 25000€ Zusatzkosten in 10 Jahren. Da kaufe ich mir lieber einen 2 Jahre alten Gebrauchtwagen und mache alles selbst
Das teuerste Öl, das ich auf die Schnelle gefunden habe, war Liqui Moly Top Tec 6200 für 11,90€. Die meisten anderen Öle, teils von namhaften Herstellern, kosten zwischen 4 und 10€. 42€ für 1 Liter Motoröl zu verlangen, könnte rechtlich als Wucher ausgelegt werden, vor allem mit Hinsicht darauf, wenn man gezwungen wird, das zu kaufen!
Moin. Meine Erfahrungen mit opel ! ( als Beispiel) Mein ehemals Opel Grandland 1.2 liter mit 130 ps hat die kleine Inspektion ca 500 euro gekostet. Für öl filter , filter, öl tausch. Einfach unglaublich. 1x mal bremscheiben mit klotzer vorne tauschen ca 1100 euro . Nur noch krank alles.
Bei der Bremse gibt es sogenannte OSKO-Pakete für fast alle Modelle bei Opel. Diese gibt es für Autos an den 5.Jahr und da ist die Bremse vorn weitaus günstiger veranschlagt! Leider, obwohl von Stellantis vorgeschrieben, geben sehr viele Händler diese Preise nicht an den Endkunden weiter . . .
@@247TopTipp moin. Das war mal. Mittlerweile bin ich auf den mazda cx5 umgestiegen und habe nur noch die schnauze voll was Inspektion kosten angeht. An sich das Fahrzeug eine bombe... Aber alles andere nur noch überteuert.....angefangen von der pkw Versicherung Usw... Nach diesem Fahrzeug werde ich mir wahrscheinlich ein gebrauchtes Fahrzeug kaufen und verzichten auf Inspektion usw. Werde nur noch was machen lasse wenn etwas kaputt geht.
Mit diesem Händler habe ich, mal abgesehen von dem Neuwagenverkäufer (Toyota) in Sachen Service nur katastrophale Erfahrungen gemacht. Hintergrund war ein unverschuldeter Totalschaden an meinem Toyota. Dieser wurde zum nächstgelegenen Händler (eben o.g.) abgeschleppt, obwohl ich noch niemals vorher bei ihm war. Er hatte zum Glück einen adäquaten Neuwagen sofort verfügbar und der Kauf lief so, wie ich es von meinem bisherigen Händler gewohnt war. Alles andere danach war über Wochen enttäuschend: Termineinhaltung, Schlüssel nicht auffindbar, Verschiedene Zusagen nicht eingehalten, Serviceannahme unterbricht stets ständig das Kundengespräch, chaotische Organisation und Abläufe, KFZ-Brief verschlampt, u.s.w……… Fazit: ich wechselte wieder zu einem Toyota-Händler, der nicht KIA als Hauptmarke führt.
BMW i3 hier, Erstzulassung 04-2022, 34.000km aktuell, Wartungskosten bisher = € 0,00, kein Servicebedarf bis jetzt. TüV & Bremsflüssigkeit sind m.M. im Frühjahr 2025 dran.
Hallo... denke, die Werkstatt wird mit Fässern beliefert... was nochmal billiger ist... über € 40.- ist jedenfalls Wucher !!! Ich habe meinen KIA zurück gegeben... nie wieder KIA !!!
@@247TopTippDas Öl kommt sogar teilweise mit dem Tankwagen für 4€/l EK. Man muß die Preise ja nicht bezahlen. Öl selbst mitbringen ist meistens möglich.
Zwar hatten wir kein E-Kia aber einen ProCeed GT. Die Erfahrung kann ich zu 100% teilen. Inspektion ist bei Kia einfach nur frech um die Garantie einzuhalten. Nach 3 Jahren hatte es ein Glück ein Ende!
@@247TopTipp Dann sag uns mal welcher Hersteller noch 7 Jahre Garantie gibt und man nicht regelmäßig zu Wartung muss. Bei meine Renault Kadjar war ich auch jährlich bei 5 Jahren Garantie. Wie kann man auf Grund der jährlichen Wartung und Kosten nie wieder Kia sagen.
@@247TopTipp : ich meine jetzt die Kosten für die Inspektionen. Diese sind dann ja in dem Wartungspaket enthalten. In der Firma leasen wir kein Auto mehr, ohne ein solches Paket, da die Kosten für Wartung und Inspektion mittlerweile unkalkulierbar geworden sind.
Die Intervalle sind bekannt und zum Download vorhanden. Da schaut man vor dem Kauf. 😂 Kia verdient an den Teilen, aber doch nicht an der Arbeit. Das verdient die Werkstatt. Das sind doch völlig verschiedene Unternehmen.
Mein Erfahrung mit Hyundai, BMW und VW Hyundai i10 (Leasing) alle 15tkm oder 12 Monate zur Inspektion & Ölservice Kostenpunkt ca. 300€ inkl. Ölwechsel / Service ist Okay - 2021 bis 2024 BMW 120d Ölservice inkl. Inspektion ca. 350€ (Aufgrund der Restgarantie) danach habe ich den Ölservice selbst durchgeführt. - 2018/19 VW Golf 7 GTE 15tkm oder 12 Monate zum Ölservice (den Intervall behalte ich bei jedem Fzg bei) 30tkm oder 2 Jahre Inspektion Ölservice ca. 190€, mit eigenem Öl ca. 123€ inkl 5€ Altölentsorgung (2022 - heute) Inspektion ca. 200€ je nachdem ob Pollenfilter etc gemacht werden muss. Das teuerste waren 713€ (Inspektion inkl. DSG Ölwechsel & neuer Auspuff ab MSD da Stehbolzen gebrochen) VW Golf 8 Alltrack MJ 24 (Leasing) alle 30tkm Öl/Inspektion Ölwechsel mit mitgebrachtem Öl 131€ inkl. 5€ Altölentsorgung. Inspektion im Januar KVA ca. 200€ Bei den Preisen und Service meines VW Vertragshändlers kann ich mich nicht beschweren und packe zum Service gerne eine Stiege gemischte Softgetränke aus Polen für die Werkstatt/Service in den Kofferraum. Nachtrag - bei meinem VW Händler werden die Fahrzeuge bei jedem Werkstattbesuch frei Haus gereinigt - Innen wie Außen per Hand
Hallo und vielen Dank für den interessanten Erfahrungsbericht... das mit dem Softgetränk merke ich mir... aber nicht für KIA... habe meinen zurück gegeben... nie wieder KIA...
Moin. Die Inspektion Kosten sind alleine durch das Oel extrem Teuerer geworden. Also ich bezahle für die Große bei Opel um die 500€ und für die kleine wo nur Oelwechsel gemacht wird,um die 300€. Aber auch dort hat man bis 2 Monate Wartezeit.... Allgemein alles sehr teuer geworden. Betreff ein Zafira Diesel. Man darf das Öl eigentlich mitbringen,aber auch Opel möchte es nicht.. Da verdienen sie alle an das Öl des Motors... Wenn man die 1000€ pro Inspektion überschreiten möchte, kaufe man sich einen Mercedes 😂😂.
Hallo und danke für den Beitrag...bei einem neuen Mercedes würde ich das ggf. akzeptieren, aber bei einem Koreaner mit schlechtem Kundenservice... no go !!!
Alle Autofahrer werden abgezockt, und die Qualität und Zuverlässigkeit der ausgeführten Arbeiten lässt zu wünschen übrig. Ich bin so ein verrückter der gelernt hat zu markieren und zu kontrollieren. Fragt bitte nicht wie oft es vorkommt das der alte Ölfilter, andere Filter u.s.w. noch am/im Fahrzeug sind obwohl auf der Rechnung der Austausch mit Arbeitsleistung abgerechnet wurde. Ich beschwere mich natürlich und beweise es auch. Dann ist der Meister immer empört weil angeblich der Lehrling das vergessen hat. Dem Meister sag ich aber die Meinung, daß er selbst die Verantwortung nur trägt und lasse es nacherfüllen. Natürlich bekomme ich dann für den Tag einen kostenloses Fahrzeug. Das betrifft alle Marken. Es ist einfach schon kriminell was da ab geht. Wenn man den Facharbeitern manchmal teilweise zuschaut muss man denken die basteln nur herum. Sehr professionell sieht das nicht immer aus. Bischen kenne ich mich theoretisch aus weil mein Nachbar den ich jahrzehntelang gut kannte KFZ- Meister war und in einer am Grundstück angrenzenden Scheune eine Werkstatt für sich privat eingerichtet hatte. Dort haben wir Tage und Wochen verbracht an denen er Fahrzeuge reparierte und restaurierte. Von dem habe ich auch die Tips nach was ich besonders kontrollieren soll. Dieses Gewerbe zockt meist nur ab weil die wissen wir benötigen die Fahrzeuge. Es ist einfach ein Skandal, wie eine Mafia im KFZ-Gewerbe. Die Ausnahme sind jetzt nur noch die wenigen guten und ehrlichen. Aber die Branche jammert und klagt wie schlecht es dieser geht. Und bitte geht nicht mit einem EMobil in eine Werkstatt das Personal ist für diese Technologie noch überhaupt nicht ausgebildet. Einfach grausam was man da erleben muss derzeit noch. Nicht mal der Hersteller selbst kann Fehler beheben weil die Ursache nicht gefunden wird. Im Bekanntenkreis bisher 3 Rückgaben weil nach 3 oder mehr Reparaturversuchen das Problem nicht behoben werden konnte. Besser ist es einen Oldtimer zu kaufen um dem man sich selber kümmert. Traurig aber war. Die neuen Kisten sind viel zu komliziert mit viel zu viel unnützen Blödsinn der nicht ausgereift ist. Ein gut erhaltenes altes Modell läuft das zuverlässiger .
Hallo und herzlichen Dank für den interessanten und ausführlichen Erfahrungbericht. Mein KIA ist zurück bei KIA und die Leasing Endabrechnung liegt vor...Video folgt die Tage... :-)
Kia ist einfach nur frech. Wir haben Kia Sportage. Der zweite und der letzte Kia. Die Qualität hat sehr stark nachgelassen. Garantieansprüche werden immer abgewiesen. Ich kann nicht nachvollziehen wie Kia in Deutschland noch so viel Autos verkauft.
Na Klaase, hätte ich dein Video vorher mal geschaut, habe mir gerade erst den neuen Sportage gekauft und wird noch vor Weihnachten geliefert. Glück und Fluch zu gleich. Das die Kia Bank alleine eun schlechtenvRuf hat, ist ja eine Sache für sich, aber das der Service 7 Jahre andauert je nach interval, das ist noch mal was anderes. Dazu nun die nette Werbung, anstelle von 5 nun 7 Jahre also 2 Jahre Garantie Gratis oben drauf, bedeutet weitere mind. 2 Jahre Inspektion Kosten. Danke Kia !! Erinnert mich irgendwie an die deutsche Finz Politik.
Hallo und danke für den Beitrag.. der KIA Sportage ist ein prima Auto... nur den Service, bzw. die Werkstatt muss man sich ganz genau vorher anschauen... also... viel Spaß mit dem Auto... meinen KIA bin ich übrigens los: ruclips.net/video/AjGbbeHzHJs/видео.html
@@247TopTipp Hallo Werner, meinst du das du mir den link der aktuellen interval Tabelle zusenden kannst? Ich finde die nur mit Stand 2022/23 aber keine Aktuelle. Ich hätte noch eine frage, mal angenommen ich mache die Inspektion nicht, dann würde ich die Garantie verlieren. Hötte es noch weitere folgen? Bei mir ist es aber Finanzierung kein Leasing. Ich bedanke mich für deine Hilfe und wünsche euch jetzt schon schöne Weihnachtstage.
Der RUclipsr hat es noch nicht mitbekommen, wie wichtig ein rechtzeitiger Ölwechsel ist. Der Beispiel mit dem Dienstleister in dem Außendienst ist recht köstlich - sollte man denn das Öl alle 45 000 Km wechseln, damit der Gute nur ein mal im Jahr zur Werkstatt geht? Hier müssten die Basics ordentlich erfrischt werden, auch im nicht mehr so jungen Alter. Dann kann man sich hoffentlich endlich entspannen. Falls man keinen Bock dazu hat, eAuto kaufen! Kia ist einmalig mit den 7 Jahren Garantie und „holt sich“ gar nichts im Voraus! Die Werkstätten profitieren von den regelmäßigen Wartungen. Das tut auch der Verbraucher, der dadurch pannensicher fährt und den Wert seines Wagens erhält. Ich wünsche mir, dass auch andere Hersteller auf längere Garantiezeiten übergehen, aber anscheinend nur Kia glaubt so weit fest an die gelieferte Qualität.
Danke für den Beitrag, ich hatte mir schon den Sorento als Nachfolger für meinen Tarraco ausgesucht. Schade, damit hat sich der Kauf des KIA erledigt... Ist zwar ärgerlich, aber ich mag nicht gern über den Tisch gezogen werden. Hallo und tschüss KIA 😢
Minute 15:23: Die AW Zeitvorgabe von 2,3 Stunden aus der 700€ Rechnung stimmt nie im Leben! Ich war jahrelang Mechaniker bei Ford und da waren es 1,2 Stunden. Die Vorgabezeit kannst du dir im Hersteller Katalog auf Verlangen zeigen lassen, die hat nämlich der Hersteller vorgeschrieben bei Vertragspartner Werkstätten. Und beim Motoröl zocken die dich auch gewaltig ab, da kannst du allerdings auch Motoröl mitbringen das verwendet werden soll, dazu gibt es nämlich ein Gerichtsurteil. Aber es muss zwingend auf dem Kanister ausgewiesen den Hersteller Spezifikationen deines Auto Fabrikat und Typs entsprechen.
Hallo und danke für den Erfahrungsbeitrag... deckt sich mit meinen Erfahrungen... leider... :-( Meinen KIA habe ich zurück gegeben und warte nun seit 3 Wochen auf meine Endabrechnung...
@247TopTipp Ich bin seit 4 Jahren nicht mehr auf aktuellem Stand. Damals war die ,,Ford Flatrate" ein sehr sehr faires Leasing vergleichbares Finanzierungsmodell in Form monatlicher Ratenzahlung für die Nutzung. Kilometer Angaben zur Berechnungsgrundlage konnte man selbst wählen, was dann nach 4 Jahren eine Rückgabe ermöglichte. Und auch die Garantie Schutzbriefe für Garantie Verlängerung für die 4 Jahre Nutzung waren im Flatrate Paket enthalten, und bis auf die Premium Modelle wie der Ford Mustang, hatten die ,,Flatrate Fahrzeuge" sogar die Inspektionen (ohne Verschleißteile) mit inklusive.
Also ich hatte vor meinem Kia Sportage einen BMW X3, 2.0d Allrad, da war ich beim kundendienst bei BMW und habe knapp 1000 Euro bezahlt, es waren keine Zusatzarbeiten notwendig, nur Kundendienst und Ölwechsel, das Öl hab ich mitgebracht, und den Leihwagen den ich gebraucht habe für einen Tag haben sie mir geschenkt, wie grosszügig. und was soll ich sagen, den BMW hab ich verkauft, das mache ich nicht mehr mit, ich hab dann einen 3 Jahre alten Sportage gekauft, 1.6 ,177 Ps, allrad, mit vollausstattung, gutes Auto bin super zufrieden. den 1 Kundendienst hab ich beim Kauf noch ausgehandelt, der 2 Kundendienst war nur ein Ölwechsel der hat 180 Euro gekostet bei Kia, jetzt war er 7 Jahre und ich hab in der freien Werkstatt ein Ölwechsel machen lassen, 150 euro, damit das Service Heft lückenlos ist. Werde mir auch wieder einen Kia kaufen, aber keinen neueren, zu hohe laufende Kosten. Oder wieder einen BMW aber auch nicht so neu, dann jedes Jahr einen Ölwechsel und gut ist
Einer unserer beiden Mazda CX-60 PHEV kostete jetzt bei der ersten Inspektion OHNE Aktivkohlefilter 231 Euro, Ölpreis 18 Euro pro Liter. MIT Aktivkohlefilter UND Reifenwechsel auf Winterräder UND Reinigung UND Einlagerung der Sommerräder habe ich für den ANDEREN CX-60 PHEV 330 Euro bezahlt. Für MICH absolut im Rahmen. Vorher beim GLC250 ging unter 500 Euro bei MB gar nichts mehr, dazu auch seit Beginn von Corona Wartezeiten ab 4 Wochen. UNSER örtlicher KIA-Händler würde unser Vertrauen auch niemals wieder bekommen, nachdem wir 2013 mit viel Aufwand ein Fahrzeug zurückgegeben haben (war ein Opel, da der Händler auch Opel anbietet und macht).
Na dann gehen sie mal zu anderen Herstellern mit einem aktuellen Auto. Der Preis für den Kuga ist ja schon 3 Jahre her. Dann schauen sie sich mal die aktuellen Preise an. Finde das Video ziemlich schräg, da die Vergleiche fehlen. Darüber hinaus ist das wohl ein Händler der nicht sehr kundenfreundlich ist. Also nicht nur Kia hat diese Preise ( s. Kommentare)..
Hallo und danke für den Beitrag... ich habe meinen KIA zurück gegeben und warte seit über 3 Wochen auf eine Endabrechnung von KIUA Finance... schnell sind die also auch nicht... Video folgt... :-)
Also, bei mir war es genau die selbe Abzocke. Hatte einen Sorento für 4 Jahre geleast u. dabei eine Kilometerleistung von 60000 km habe aber nur 32000 geschafft. Bei der Rückgabe habe die mir die 10000 km zwar gutgeschrieben aber nicht Einhaltung der Durchsichten wieder abgezogen obwohl ich die Durchsichten nach Werkstattangaben gemacht hatte. Die letzte Durchsicht kostete mich ca. 790 €, mußte ich auch vor Abgabe des Fahrzeuges machen lassen. Bei der Abgabe des Fahrzeuges hatte ich gebeten mir den Ablauf zu schildern wenn ich das Fahrzeug persönlich abgebe u. dann gleich eine Begutachtung erfolgen würde aber darauf hat keiner geantwortet, telefonisch ist auch niemand erreichbar, nur per Mail, aber nichts konkretes kommt zurück. Dann kam der Tag der Übergabe u. der Platz wo die Fahrzeuge abgegeben werden war eine Schlammwüste, es regnete u. die Leute die die Annahme machten Lisen die Tür offen, stiegen mit dreckigen Schuhen ins Fahrzeug usw. Die endgültige Abrechnung dauert ca. 6-8 Wochen, habe ich noch nicht. Für mich kommt auch kein Kia mehr ins Haus u. Leasing mache ich auch nicht mehr, habe mich jetzt für eine VW Touareg entschieden u. das Fahrzeug fährt prima u. hat auch Luftfederung, was den Komfort erheblich erhöht. Es gäbe noch viel mehr Negatives zu erzählen aber das ließt dann so wieso keiner mehr.
Hallo und danke für den Beitrag... Longlifeöl der Liter über € 40.- das nach 12.000 km wieder entsorgt wird halte ich für Wucher und ökologisch für eine Katastrophe. Ich habe meinen KIA zurück gegeben und warte nun seit über 3 Wochen auf die Endabrechnung von KIA Finance... schnell sind sie also auch nicht... Video folgt... :-)
Ich wollte vor ca. 5 Jahren auf den Kia-Zug aufspringen. Nach kurzen Recherchen bei Arbeitskollegen die Kia Modelle fahren und Internet ,habe ich mich gegen Kia und für einen Dacia Duster entschieden. Natürlich hinkt der Vergleich wenn man die Ausstattung der Fahrzeuge sieht. Aber für mich zählt nur der Kosten-Nutzen Faktor.Ich hoffe Sie lassen in Zukunft die Hände von dieser Marke. Eigentlich toll ausgestattete Fahrzeuge ,die man teuer bezahlt wenn man die Wartungskosten betrachtet. Zur Zeit fahre ich einen Renault Kangoo TCE 130 EDC. Auch hier sind die Wartungskosten überschaubar ähnlich wie bei Dacia. Ein Ölwechsel fällt erst bei 15.000 Km an, ist die Laufleistung nicht erreicht erst im Folgejahr. Ich fahre relativ wenig zwischen 6 und 7000 Km im Jahr. Als Vertreter oder Selbstständiger fallen naturgemäß mehr Km und Wartung an. Trotzdem halte ich die Geschäftsgebaren von Kia für Kundenfeindlich. LG
Dankeschön für diese konkreten Informationen und die Sensibilisierung bei Kauf auch auf solche Kriterien zu achten. Allerdings glaube ich nicht das KIA was von den Inspektiosnkosten hat, die Kosten der Werkstätten (Lohn,Werkzeug,Versicherung,Energie,....)sind wirklich hochgegeangen. Ergo wird das nicht in deren Garantiekalkulation eingehen. Allerdings gibt es auch Meinungen (und viele Videos) die auf die Motorschäden in Folge von "Longlife-Serviceintervallen" hinweisen. Wie es der Hersteller auch macht, es wird stets Argumente dafür und dagen geben. (Ich bin weder Händler, Werksatt oder irgendwie sonst aus der Branche)
Hallo und danke für den Beitrag... Longlifeöl der Liter über € 40.- das nach 12.000 km wieder entsorgt wird halte ich für Wucher und ökologisch für eine Katastrophe. Ich habe meinen KIA zurück gegeben und warte nun seit über 3 Wochen auf die Endabrechnung von KIA Finance... schnell sind sie also auch nicht... Video folgt... :-)
Habe dasselbe Fahrzeug für 2 Jahre geleast. Kosten für die 2. Inspektion 895 Euro bei Hugo Pfohe in Norderstedt. Die Preise werde gewürfelt oder erraten.Absolute Frechheit!!! Nie wieder Kia.....
Hallo, habe einen Kia Ceed SW PHEV via Sixt geleast incl Wartungsvertrag (18€ Mon). Die Wartung wurde bei ATU durchgeführt (Partner von Sixt). Die Kosten Insp. 1+2 fast gleich 180-200€. aber die musste ich nicht zahlen. Insp.3 kostete 220 Euro und die musste ich zu meiner Überraschung zahlen da der Wartungsvertrag nur für 2 (!) Inspektionen gilt! (Kleingedrucktes lesen!) Die 4 Inspektion soll nun auch bei ATU laut KV 450 € kosten. Trotzdem ist der Preis für das Öl nicht nachvollziehbar eine absolute Frechheit! Kosten bei ATU 8,75€/L. Wenn es wenigstens Langlauföl wäre und dadurch Wechsel nur alle zwei Jahre fällig wäre aber nee! Arbeiten berechnen und nicht durchführen (Kofferraum) ist für mich absoluter Betrug und eine Fechheit ! Ich musste einmal in die Kia-Werkstatt auf Garantie da die Lambdasonne defekt war. Zu meiner Überraschung wurde ich freundlich und kompetent bedient. Konnte beim Termin warten und das Fahrzeug dann mit einem netten Händedruck des Meisters wieder mitnehmen! Scheint also auch gute Kia-Werkstätten zu geben Der Kia läuft im Feb. aus und wird durch einen Kuga PHEV ersetzt direkt von Ford bin gespannt was man da erlebt. Was hast du dir jetzt als Nachfolger ausgesucht? Bin gespannt L.G.
Auto mit gesamten Hausrat im Kofferraum in die Werkstatt bringen ist eine Frechheit. Räumt eure Karren aus! Eine halbe Stunde Stoßstangenausbau benötigt oft die gesamte Arbeitszeit Vorgabe schon zum Aus-und Einräumen des Kofferraumes.
Hallo, ich war begeistert von der 7 Jahre Garantie und deswegen wollte ich meinen Hyundai Tucson verkaufen und die Kia Sportage kaufen. Ich glaube es hat sich erledigt, wenn ich so denke, dass ich mindestens 6 bis 7 Jahren damit fahren wollte (wegen Garantie), dann zahle fast zweiten kleinen Wagen ab. Dankeschön für die Info, ich bleibe lieber bei Hyundai. Wo ich 2018 mein Hyundai Tucson gekaufte habe, hat der Händler mir Inspektionpaket mit 6 Inspektionen (ja 6) für 890€ Gesamtpreis verkauft.(Normal sollte um die 1200 € kosten aber am Ende hab ich nur 890€ bezahlt. War wie gesagt 2018, ich hoffe dass Hyundai immer noch so fair zu Kunden ist.
Vorab, ich fahr ein VAG Modell, aber sei mir nicht böse, denn 1) ich buche schon seit Jahren Servicetermine immer 2-3 Monate vorab, da Werkstätten zumeist in den letzten 4 Wochen ausgelastet sind, 2) Serviceintervalle 12Monate/15000km sind für all jene anzuraten/normal, welche ihr Auto auch länger fahren/behalten wollen. Longlife intervalle (24Monate/30000km) sind die typischen Leasingfahrer, welche sich um die verbaute Technik kaum scheren. Und genau deshalb, weil KIA solche Leasingautos wieder in annehmbarer Qualität verkaufen will, gibt es diese verkürzten (vor Jahren ganz üblichen) Serviceintervalle. Und last but not least, die Preise sind mMn unter Beachtung der von mir angeführten Punkte auch soweit innerhalb der Norm (deine Rechnung inkl. Öl/Filterwechsel). Btw. erkundige dich einmal über die Standfestigkeit, Haltbarkeit und vor allem die Ersatzteilkosten von Ford-Modellen. Da wird dir vermutlich gleich ganz anders. Unterm Strich spiegelt dieses Video nur die "Problemchen" eines Leasingfahrers wider. Seitens KIA aber mMn nachvollziehbar, obwohl ich mit dieser Marke nichts am Hut habe. Wie gesagt, bin im gebeutelten VAG Umfeld zu Hause (GTi). Noch ein kleines Nebenbeispiel, ich habe vor kurzem bei KTM 1300.- (Service/Reparatur/Motorrad 3 Jahre alt mit 1500km) und bei Honda 350.- (1. Service nach Neukauf) gezahlt - nur so zum Vergleich :)
@2Shameless bin auch kia gefahren und zwar den Kia Ev6. Kann das 100% bestätigen was hier berichtet wurde. Der EV6 ist ein Elektroauto und ich habe für die erste Inspektion 580 Euro gezahlt!! Und bei mir kommt kein Motoröl rein! Absolute abzocke. Die 2. Inspektion hat über 700euro gekostet. Freundlichkeit, Servicequalität unterste Kanone.... musste sogar für Ersatzwagen zahlen....und wir reden hier von einem 12 jahre alten Kia Ersatzwagen! Für mich kommt kein kia mehr infrage
Hab nen Kia Sportage Mildhybrid sieit 2022. Da sollte die 2. Inspektion auch über 600 € kosten. Freie Werkstatt inkl. eintrag ins Serviceheft und Service nach Herstellervorgaben 230 € !
Also ich kenne das so: es gibt immer eine große Inspektion sie kostet 600 bis 800€ und darauf folgt dann eine kleine Inspektion die kostet 300 bis 500€. Das ist ganz normal und mir ist kein mittbewerber bekannt der günstigster ist. Die Ölpreise sind ebenfalls völlig normal man weiß doch dass die teuer sind. Ich hatte mein Öl selbst mitgebracht für 20€ für 5Liter war nach kurzer Absprache garkein Problem. Der Rabatt ist wahrscheinlich der obligatorischen Rabatt den jeder Kunde bekommt das waren eigentlich 10%. Ich verstehe nicht wie man sich so aufregen kann es ist alle völlig normal vorallem die Preise. Ich hatte mit 25 mein erstes Auto ein Lexus da waren die Preise auch schon so und das ist aber schon über 10 Jahre her da war das Geld noch deutlich mehr wert. Das einzige was mir wirklich negativ auffällt ist dass sie den Kofferraum nicht ausgeräumt haben wenn das wirklich nicht viel drin lag was ich nicht nachvollziehen kann ob das wirklich so war aber sonst ist hier alles völlig normal. Bei Mercedes BMW VAG sieht das alles nochmal ganz anders aus da ist der Kunde wirklich die Kuh die Gemolken wird bis sie umfällt.
Preise wie in der Schweiz üblich! Ich hatte vor einem Jahr den Plug-in KIA im Fokus, dann aber einen Mazda 6 Homura gekauft (von D direkt importiert, womit man gut über CHF10'000 spart...). In den Foren las ich, dass der KIA über 100km/h ziemlich laut werde, der Abstandstempomat irgendwelche Probleme habe und, für mich der Hauptgrund keinen KIA zu kaufen, im Winter wenn man die Heizung einschaltet auch der Motor immer laufen muss. In der CH heizt man ein halbes Jahr. Wir hätten sogar ein Solardach, aber wenn ich dann ein halbes Jahr wegen Heizung nicht elektrisch fahren kann, lohnen sich die CHF10'000 Mehrpreis für einen Plug-in schlicht nicht mehr und ich schleppe unnötigerweise komplizierte Technik mit mir herum, die dann, wie man im Video sieht hohe Unterhaltskosten verursachen. Der Mazda hat ebenfalls etwas längere Serviceintervalle (alle 20'000km) und zumindest 6 Jahre Garantie.
Hallo und danke für den ausführlichen Erfahrungbericht... mein KIA ist zurück bei KIA und die Leasing Endabrechnung liegt vor...Video folgt die Tage... :-)
Hallo und danke für den Beitrag...:-) Longlifeöl der Liter über € 40.- das nach 12.000 km wieder entsorgt wird halte ich für Wucher und ökologisch für eine Katastrophe. Ich habe meinen KIA zurück gegeben und warte nun seit über 3 Wochen auf die Endabrechnung von KIA Finance... schnell sind sie also auch nicht... Video folgt... :-)
Ok, ich fahre einen Hyundai i30n FL aus 2021. Dafür kostet die große Inspektion knappe 400€. Auch ok, dass ich alle 10.000km zum Ölwechsel muss, was dann aber dem Motor geschuldet ist. Ich hatte vorher den KIAceed gtline als Diesel Mj 2015. Der lag in der großen Inspektion bei rund 550€. Jetz finde den Fehler 😂
@ derzeit das beste Auto als Diesel von 6 verschiedene Typen in 13 Jahren . Vw Polo 1996 ,Skoda Roomster, Golf 7 , Ford Fiesta, Ford Focus, Kia Optima Sw jetzt
Gut wir sind mit dem Fahrzeug aus der Garantie raus, können zu einer freien Werkstatt gehen . Aber Software Fehler von SKODA, Vw , Ford Motor mit 5 Reparaturen in 4 Wochen in der Spitze beim Focus gingen mir auf den Sack. Das kostet Nerv und Geld. Der golf7 hat ab 20tkm Software Problem mit km 0 / Uhr auf 12 Uhr bei jedem Start. Nach Update lief er er von vorher 650-700 km nur noch mit gleichen Tank Inhalt 350-400 km ..
Also, ich prüfe vor einem Fahrzeugkauf neben dem Kaufpreis (Leasing war bisher nie ein Thema für mich) auch dei Folgekosten wie Insektion, Versicherung, Verschleißteile u.s.w. Ist wzwar etwas aufwändig, aber man erspart sich dabei negative Überraschungen. Bei meinem vollelektrischem Kia sidn in den ersten drie Jahren Inspektionskosten von 144,41 €, 240,70 € und 478,39 € (mit Wechsel der Antriebsbatteriekühlflüssigkeit und Tausch der Notrufbatterie) angefallen. Terminvereinbarungen sind innerhalb von zwei bis drei Wochen möglich. Und natürlich lässt sich Kia seine Garantie bezahlen - dartüber muss man sich schon im Klaren sein!
Hallo... ich finde € 40.- / Liter Longlifeöl, dass dann nach 12.000km wieder weggekippt wird ist Wucher... und umwelttechnisch eine Katastrophe... für mich: nie wieder KIA
Bei mir geht Toyota sehr kulant was mit Garantie (15 Jahre) angeht. Ich darf bis zu 1.500 km überschreiten. 1x im Jahr oder alle 15.000km. Inspektionskosten liegt zwischen 300 (kleine) und 400 Euro (große). Fahrzeug: Corolla Touring Sports seit 2021 als Neuwagen gekauft im Besitz. Kein Leasing oder Finanzierung. Leihwagen bekomme ich kostenfrei zugestellt, falls nötig. Da ich meistens Samstags die Inspektion durchführe und bleibe da ca. 2 std und fahre direkt wieder nach Hause.
Das ist echt eine Schweinerei. Ich hatte bei meinem Dacia Jogger die zweite Inspektion bei 30.000 km machen lassen. Eine Werkstatt wollte dafür 585 €, und eine andere für die gleiche Arbeit 295 €. Also Leute vergleicht! Ich habe es dann natürlich bei der zweiten Werkstatt machen lassen, bei der ich einen sehr guten Eindruck hatte.
Gut zu wissen! Da soll noch mal einer sagen, die Inspektionen bei einem deutschen Fabrikat sei teuer! Kia weis schon wie man den Fahrzeughaltern das beim Kauf gesparte Geld nachträglich aus der Tasche zu ziehen.
Hallo und danke für den Beitrag... Longlifeöl der Liter über € 40.- das nach 12.000 km wieder entsorgt wird halte ich für Wucher und ökologisch für eine Katastrophe. Ich habe meinen KIA zurück gegeben und warte nun seit über 3 Wochen auf die Endabrechnung von KIA Finance... schnell sind sie also auch nicht... Video folgt... :-)
Hallo, die Inspektionskosten scheinen gerade in den letzten ein, zwei Jahren enorm gestiegen zu sein. Ich fahre einen Mitsubishi Eclipse Cross PHEV und auch ich habe letzten Monat ( November 2024 ) meine zwei Jahres Inspektion machen lassen. Ich habe hier in der Großstadt auch 760€ bezahlt, und es waren auch nur Standard Arbeiten zu machen. Der Literpreis vom Öl ist fast auf den Euro so teuer wie bei dir. Ich fragte noch nach dem Preis der vorderen Scheibenwischer, weil ich sie anfürsich nach zwei Jahren mitwechseln lassen wollte, aber als ich den Preis hörte verzichtete ich gerne darauf, sie wollten 62€ dafür haben !
Hallo und danke für den Beitrag... Longlifeöl der Liter über € 40.- das nach 12.000 km wieder entsorgt wird halte ich für Wucher und ökologisch für eine Katastrophe. Ich habe meinen KIA zurück gegeben und warte nun seit über 3 Wochen auf die Endabrechnung von KIA Finance... schnell sind sie also auch nicht... Video folgt... :-)
Man wird überalll abgezockt.. bei VW ist es auch nicht besser - immens hohe Ölpreise - deshalb bringe ich immer selbst Öl mit - letztens Batterie einbauen lassen - bin fast rückwärts gefallen bei dem Preis !!! Man hat für die Batterie über 300 Euro berechnet (59 AH für Polo) . mit Mühe konnte ich dann noch 100 Euro an Gutschrift erreichen. Es ist echt eine Katastrophe wie man abgezockt wird. Ach so, und auch der Luftfilter der unnötigerweise gewechselt wurde, kostete das 3-fache des "normalen" Preises.
Die Serviceintervalle sind natürlich ein ganz schlechter Witz. Und die Öl-Masche ist bekannt. Darüber verdienen die Werkstätten malrichtig. Man bedenke man kauft da ja auch nicht den Liter ÖL wie an der Tankstelle, die bekommen das Zeug ins Fässern und in Großabnahme. Dazu wahrscheinlich auch noch über die Hersteller. Das Öl kostet die einen Bruchteil dessen, was wir dafür im freien Handel bezahlen.
Kia hat anscheinend in diesem Jahr im März jeden 4. Vertrag mit den Händlern gekündigt in Deutschland. Als ich dann ausweichen musste auf eine neue Werkstatt, wurde mir im Vorfeld gesagt, die große Inspektion wird 700 Euro kosten. Die letzte große hat 350 euro gekostet. Bin dann auf meine bisherige Werkstatt ausgewischen(für 450€), die zwar die Inspektion nach Vorgabe durchführen darf aber wenn was anfällt nicht auf Garantie machen darf. Ich hoffe mal, das mein Auto mit etwas mehr als 4 Jahren nichts hat, was repariert werden muss was eigentlich ein Garantfall wäre. Und ich habe noch einen Verbrenner. Die schauen sich in der Regel 3 Stunden das Auto an und tauschen das Öl aus und dafür 700 euro? Ich habe gesehen du bist aus BM, bei welchen warst du da? Hatte der Händler zufällig einen Tiername...stall?
Hallo... hallo und danke für den interessanten Erfahrungsbeitrag...erklärt einiges... und ja... deine Händlerannahme ist korrekt... :-( Die haben mir einige Plaketten von sich aufs Auto geklebt... :-)
Hab auch einen kia sportage GT 1 Kundendienst, 555euro, das war mal ein teurer spass für oel Wechsel, und nachsehen der karosserie,km stand 8000, hatte einen Skoda, da war man 30tausend erst beim Kundendienst , man bekam einen Leihwagen in der zeit, und lange nicht so teuer, mir wurde gesagt beim kauf, 1 Kunden Dienst so um die 300ezro Euro kia, da kann ich gespannt sein beim 2 Kundendienst, würde es nicht mehr machen, die lassen sich die Garantie, mit viel Geld bezahlen 😮
Hallo und danke für den Erfahrungsbericht... und ja... bezahlen lässt sich KIA die 7 Jahre Garantie sehr gut von uns Kunden... aber soetwas rächt sich... es gibt noch andere gute Autofirmen, die ihre Kunden zu schätzen wissen...
Beim Arzt bekommst auch nicht in 14 Tagen einen Termin. Und so überraschend kommt der Inspektionstermin auch nicht. Und beim Ford Mustang müssen jedes Jahr die Zündkerzen gewechselt werden. Und du bist auch jedes Jahr vorstellig.
Deswegen nehme ich bei meinen (VW) immer Wartung&Verschleiß dabei. Hin fahren, abgeben und fertig. Bremsen, Öl, etc pp wird alles übernommen. Und die Pakete gibts meistens zu guten Konditionen. Bei 25.000km pro Jahr lohnt sich das dann auch.
warum "lohnt" sich das wohl... ?!?!? beim Wartungsoaket macht der Hersteller primär Gewinn/Geschäft.. Der Händler kriegt einen Anteil. Die Bindung ist nicht zu unterschätzen, wehe wenn etwas kaputt geht und man war kurz woanders zur Reparatur war... so kann man einen Nutzer auch über das 3. oder 4. Jahr nach Kauf lukrativer binden. Der eim oder andere würde vlt. in eine freie WS fahren... Vergleich mal den Wartungsvertrag bei Neukauf und dann nach 3 oder 4 Jahren bei LZ Ende (länger oft nicht möglich bei Kauf, weil Kostenrisiko höher ist) da kostet das Paket schnell mindestens doppelt so viel, tlw. auch das dreifache. Egal wie man es dreht... GESCHENKT wird dir nichts !! Warum hat Kia die 7J GW ? Wo alle anderen nahezu identisch 2 Jahre GW anbieten. Der vermeintlich "günstigere" Anschaffungspreis wird über die kürzeren Wartungsintervalle lukrativ ausgeglichen. Schau mal bei Dacia /Renault nach... da wird bei Interesse schon auf die Garantie- und Wartungspakete hingewiesen und wärmstens empfohlen. In einem BSP für meine Frau hat das GW- und Wartungspaket unverschämte 16% des Neupreises gekostet - Zahlung vorab natürlich was auch lukrativ ist...
@@ulmanito5237 Vor allem bei Neuwagen, bei denen Defekte eher selten sein sollten , bzw. von der Garantie abgedeckt sind. Aber der Kunde ist ja mit seinem Menue zufrieden. VW 100 Punkte. 😅
Beim Marktführer (Toyota) habe ich für eine Inspektion 140 € bezahlt. Die Intervalle sind dieselben wie bei KIA. Niemals sollte man 30.000 km mit demselben Öl fahren, von daher kann ich die Intervalle von Ford nicht nachvollziehen.
Danke für so viele Informationen. Diese Marke ist definitiv bei mir raus. Aber irgendwie hätte ich es mir auch denken können das das mit den 7 Jahren was faul sein muss. Fahre außerhalb der Garantie wenn möglich immer zur freien Werkstatt. Hab damit meistens gute Erfahrungen gemacht.
Die Kosten sind normal, das ist bei anderen Herstellern inzwischen genauso. Bei Opel haben die mir bei der letzten Inspektion 81€ für einen Pollenfilter berechnet
Ist schon echt erstaunlich was die unterschiedlichen Menschen so für ihre Autos ausgeben. Ich hab mir vor 4 jahren ein Passat 3BG Bj2005 für 700Euro gekauft. Bin in den 4 jahren über 100tkm damit gefahren. Das Auto hat in der zeit 2x alle Filter und 2 Ölwechsel bekommen😅 das waren komplett keine 200Euro. Dann gab es noch mal Bremsscheiben und Beläge vorne und hinten für 86Euro und 4 Koppelstangen für 50Euro. Ansonsten nur einsteigen und fahren und dass noch mit einem Verbrauch im Schnitt von 5L auf 100km 💪
bei den Preisen gibt es ja eigendlich nur die Möglichkeit beim nächsten Autokauf die ersten x Inspektionen zu 0€ auszuhandeln. Oder das Öl, in der richtigen Spezifikation natürlich, selber mitzubringen. Geht, zieht aber eine Menge Diskussion nach sich. Wofür die aber bei der 2. Inspektion 23 AW gebraucht haben ist mir schleierhaft. Für Durchsicht, Öl und Bremsflüssigkeitswechsel.
Hallo und danke für den Beitrag... Longlifeöl der Liter über € 40.- das nach 12.000 km wieder entsorgt wird halte ich für Wucher und ökologisch für eine Katastrophe. Ich habe meinen KIA zurück gegeben und warte nun seit über 3 Wochen auf die Endabrechnung von KIA Finance... schnell sind sie also auch nicht... Video folgt... :-)
Also: Das Motoröl gehört bei sp. 15000km raus. Die Longlivewechsel sind der Tod des Motors. Warum haben wir die Steuerkettenprobleme, die starken Verkokungen. Das schwachsinnige AGR tut sein übriges. Die Preise von Kia sind aber trotzdem eine Frechtheit.
Das ist ja noch günstig! Ich habe bei Toyota meine 4. Inspection machen lassen und musste knappe 900 zahlen. Ist alles nur abzocke! Mache mein ölwechsel demnächst lieber wieder selbst
Das hab ich bei meinem ja auch nach Herstellervorgaben gemacht. Da ist der erste Service jetzt ja nach 2 Jahren .War ja nur als Info für dich als direkter Vergleich was 2 Jahre bei Ford kosten und was Sie in den zwei Jahren bei Kia bezahlt haben
Ja, Inspektion bei meinem ProCeed nach einem Jahr (und 8.000km) kostete auch über 400 €. Jetzt fängt mir nach Deiner Rechnung gerade an, vor der zweiten im nächsten Februar zu grauen... Inzwischen hat Kia ja auch bundesweit ein Drittel ihrer Vertragshändler vergrault, da wird das mit den Terminen nicht besser. Ich habe kürzlich beim SR-WR Wechsel schon sicherheitshalber einen Termin zur Inspektion gemacht. Ja, der nach insgesamt 16 Jahren vierte Kia (nach Rio, Rio, CeedSW und jetzt ProCeed) wird auch sehr sicher mein letzter sein. Ausstattungen immer schlechter, Preise höher, Null-Toleranz-Politik bei den Wartungen, Ersatzteilpreise, katastrophal aufwändige Garantieabwicklungen, Kulanz gibt es fast gar nicht mehr. Wenn meine Werkstatt an sich nicht so ein Kundendienst-Juwel wäre, hätte ich schon eine andere Marke vor der Tür stehen.
Die knallharte Haltung von Kia (und auch anderen Marken) habe ich mehr als einmal gehört. Auch in Verbindung mit den langen Wartezeiten bei der Terminvergabe. Damit machen sie sich keine Freunde. Für mich jedenfalls kein Kia.
Ich kenne das von Renault Österreich auch. Kleines Service für einen Clio Bj 2020 ( der 130 PS Automatik ) kostete 650 €. Das für 1x durchsehen und Öl. Mehr wurde da nicht gemacht
Toyota praktiziert auch die 15000km/12Monate bei Hybriden. Bin sehr zufrieden damit. Erstes Service ca 300€, zweites ca 500€, drittes wieder 300€. Also jedes 2te Service ist größer. Hatte zuvor Audi und Skoda Diesel auf 30000km Serviceintervall und immer horrende Kosten. Bzgl. Dienstwagenthematik - man bekommt ja eh einen Ersatzwagen. Also so häufig wie ich wegen Störungen mit den VW Fahrzeugen aufschlagen musste, da sind 3 Servicetermine mit dem Toyota im Jahr nur ein Bruchteil davon. 😂😂😂
Alles 3x mal teurer, ja aber 7 Jahre Garantie sind mehr als 3x länger bei ALLEN anderen Herstellern... und wenn man bei anderen Herstellern zusätzliche Garantie kauft, dann kostet diese mehr am Schluss.... Ich wünsche Dir keinen Motor- oder Getriebeschaden nach 6 Jahren, wo Du dann sehr froh über diese Absicherung bist. There is no free lunch, "Versicherungen" sind immer (viel zu) teuer, wenn man sie nicht braucht.
Den Bericht kann ich so unterschreiben, fast schon ein bisschen zu nett. Ich hatte bis Jan 24 einen Kia Niro PHEV 2,5 Jahre lang. Die Wartungen alle 15000km haben jeweils ziemlich genau 600€ gekostet. Ich habe eine Jahresfahrleistung von 25000km, das bedeutet rund 1000€ Wartungskosten pro Jahr. Zzgl eine neue 12V Batterie nach 2 Jahren nicht auf Garantie für Ruhe 250€. Das DCT Getriebe kracht sporadisch beim anfahren. Stress würde bei jeder Wartung bemängelt. Antwort Kia: Fehler tritt nicht auf, nichts gemacht. Anfangs war ich begeistert von Kia aber diese beiden Macken plus wenn die Wartung nur einen Tag überschritten wurde die Garantie weg ist. Die hat mir keiner von Kia gesagt, sonst hätte ich den Wartungstermin halbes Jahr vorher beantragt, denn 4 Wochen vorher reicht bekanntlich nicht. Achja, Reifen wechseln und einlagern kostet mittlerweile knapp 100€ bei Kia🤦 Somit sind die 7 Jahre Garantie das Papier nicht Wert. Kia hat damit einen Kunden an TESLA verloren. Never ever Kia😢 Mit Tesla bin ich deutlich günstiger dran und keine festen Wartungsintervalle.
Hallo und danke für den ausführlichen Erfahrungsbericht... meinen KIA habe zurück gegeben und warte nunmehr seit über 3 Wochen auf meine Endabrechnung von KIA Finace... schnell sind die nicht... :-(
Besser einen VW kaufen, deren Inspektionen zum halben Preis machen, und nach den obligatorischen 2 Jahren Garantie die regelmäßig zu erneuernden Motoren, Getriebe und defekte elektrischen Bauteile selbst bezahlen. Dann ist man wieder glücklich, weil man dadurch sehr viel Geld spart.
@@247TopTipp Ein Kia mit Garantie lässt sich gebraucht viel besser verkaufen, als ein VW ohne Garantie. Meiner Meinung nach ist ein modernes Auto ohne lange Garantie eine finanzielle Zeitbombe.
Also diese ganzen Kundendienste sind doch einfach nur Abzocke die mit der GARANTIE begründet werden. Man zahlt horrende Beträge für eigentlich unnötige Arbeiten. Aktuell fahre ich einen Megane Bj 2012 denn ich 2016 mit 45 tkm erworben habe. Stand heute sind es 220 tkm und er war nicht einmal beim Kundendienst und der erste und einzige Ölwechsel war bei 150 tkm ( zeitgleich mit Zahnriemen ).
Ich war mit meinem neu gekauften Auto (2 Jahre Garantie) immer fleißig in sündteuren Inspektionen beim Vertragshändler. Als nach 6 Jahren der Motor kaputt war musste ich die Reparatur von 5000 Euro selbst zahlen. Bei einem Kia hätte ich nichts bezahlt.
@@247TopTippHmm, das die das so linkisch auslegen, war mir neu. Es ist ja auch Unsinn zu behaupten, 500 km vor oder nach dem Wartungsintervall mache einen Unterschied. Und dann Service Termine in 2 Monaten... Da muss man das Auto notfalls stehen lassen um auf den Kilometer genau auf den Werkstatthof zu fahren... Sehr enttäuschend. Aber deutsche VW und Co. Ist auch Nepp. Was tun?
Beinahe hätte ich von der Firma ein Auto gekauft. Es wäre ein Sorento geworden. Aber das knüppelharte Fahrwerk hat mich kuriert. Nach dieser Präsentation der irrwitzigen Preise hier,hat sich diese Marke für mich erledigt. Schöne Autos sehen auch anders aus, nur so nebenbei.
Kann ich verstehen... ich habe meinen KIA zurück gegeben und warte seit über 3 Wochen auf die Endabrechnung von KIA Finace... schnell sind die also auch nicht... Video folgt... :-)
Hallo und danke für den Beitrag... Longlifeöl der Liter über € 40.- das nach 12.000 km wieder entsorgt wird halte ich für Wucher und ökologisch für eine Katastrophe. Ich habe meinen KIA zurück gegeben und warte nun seit über 3 Wochen auf die Endabrechnung von KIA Finance... schnell sind sie also auch nicht... Video folgt... :-)
@@247TopTipp Absolut, bei meinem VW-Vertragshändler kann ich mein Öl mit bringen: Volkswagen GS60577M4EUR Motoröl 5L Longlife 4 FE Viskosität SAE 0W20 Norm 50800 50900 Öl für 56 € beim großen A. 😁 Ölwechselintervall flexibel je nach Fahrweise zwischen 25.000-30.000 bei meinem VW Arteon Diesel mit 150 PS.
04.12.2024 Aktuelles: Die Leasing Rückgabe und Begutachtung meines KIA Sportage ist nun 3 Wochen her.
Heute habe ich auf mehrfache Anfrage zur Endabrechnung von KIA Finance die Info erhalten, sie hätten noch
keine Unterlagen dazu vorliegen. Ich bin gespannt und werde euch hier auf dem Laufenden halten. Video zur
Rückgabe und Endabrechnung folgt 🙂
Wie im Video schon gesagt berichte ich hier über meine dokumentierten Erfahrungen aus knapp 2 Jahren KIA
Sportage PHEV... zum Video zur 1. Inspektion gehts hier: ruclips.net/video/I6QRjGDtNGc/видео.html
Du hast halt ein Leasing , das ist wenig aussagekräftig für Kia.
Ich habe einen Kia Finanziert und bin sehr zufrieden. Für die Kosten der Inspektion: man kann sich in verschiedenen Werkstätten Angebote einholen, natürlich muss diese frühzeitig erfolgen damit man nicht unter Druck gerät .
So, ich werfe mal die Inspektionskosten meines 2021er BMW M340i xDrive in den Ring. Auto im Oktober 2021 neu gekauft, im August 2023 Service inklusive 3 Jahre/40000 km für 928,20€ gekauft. Das beinhaltet den kompletten Service inklusive Teile und Flüssigkeiten. Ende August 2024 war auch der Wechsel der Bremsflüssigkeit inklusive. Im August 2025 wird die nächste Inspektion fällig, die ist damit nun auch abgedeckt. Damit sind die Kosten bei BMW also wohl erheblich günstiger als bei KIA. Hätte ich nicht gedacht. Im November gibt es auch bei BMW den Black Friday oder Black Week. Da kann man durchaus gute 20% sparen.
@@peterhartwig8824abwarten!!!! Ich hab einen BMW f30 2014 316d neu, inkl all in care Paket neu erworben und genau nach 9jahren und 129000km ist die wartungsfreie steuerkette gerissen, wo ich 6000km zuvor beim Service gewesen bin und die steuerkette, seitdem das Auto neu war, angesprochen habe... BMW IST SICH KEINE SCHULD BEWUSST UND SOMIT IST IHRE GANZE POLITIK UNINTERESSANT!!!! Sie sagen dir noch, was Sie meinen, wie lange ein Auto heutzutage noch halten soll!!!
@@peterhartwig8824 Nun ich habe für den selben Service, inkl. aller Flüssigkeiten bei KIA...415, Euro gezahlt...
@@otto160 Auch 3 Jahre/40000 km?
Ich arbeite bei Kia Österreich. Die Bedingungen und Konditionen sind ähnlich. Kia achtet unheimlich darauf, dass Intervalle eingehalten werden, sonst kommt es ganz schnell zu Problemen im Garantiefall. Dies muss mit dem Kunden kommuniziert werden. Bei uns ist es so, dass wir (wenn vertretbar) auch mal ne Position wegfallen lassen wie Luftfilter oder Bremsflüssigkeit. Wichtig ist, dass wir VOR Auftragserteilung über Umfang und Preis aufklären. Jeder Kunde hat bei uns das Recht, über Art und Umfang der Wartungsarbeiten selbst zu entscheiden. Das wird aktiv praktiziert. Bei uns wartet man im Schnitt 4 Tage auf einen Termin, zu Stoßzeiten maximal 10. Darauf bin ich stolz. Das teuerste aktuell ist der Austausch des HV Kühlmittels bei einigen Autos alle 45000 km, das allein 400€ kostet. Ist übrigens auch dann fällig, wenn es im Rahmen einer kostenfreien Rückruf/Serviceaktion erst kürzlich ersetzt wurde. Begründung von oben: Ist zu machen, weil es auf dem Wartungsplan steht.
Hallo und danke für die interessanten Infos... :-)
Thema "Kühlmitteltausch": Bei meinem E-Soul wurde es bei der aktuellen 3. Wartung nicht(!) getauscht da es im Rahmen eines Rückrufs schon gemacht wurde. Was ja Sinn macht. Das scheint dann doch eine Ermessensfrage zu sein.
@ Ich hab mir das vom Importeur schriftlich geben lassen. Wie gesagt, mit Logik und Verstand nicht nachvollziehbar. Ich hatte aber auch noch keinen Schaden, der kausal mit dem HV Kühlmittel im Zusammenhang steht.
Zündkerzen, innen und Motorluftfilter,ölablaschraube plus Filter und öl, Scheibenwischer,scheibenwischwasser,bremsflüssigkeit und Reifen prüfen, Batterie und andere kleine sichtprüfungen für mehr als 700 Euro macht man immer noch gewinn und so wie hier aufgelistet macht es keine vertragswerkstatt das machen nur gute Schlosser Werkstätten
So etwas habe ich noch nicht gehört, höchstens nachfüllen. Ford macht so etwas nicht.
Wenn man sich alleine die Preise für 4,8 L Motoröl (Brutto 205,06 €) und dem Ölfilter (Brutto 40,36 €) anschaut, wird schon einiges klar!
Die Kosten für den Bremsflüssigkeitswechsel sollten eigentlich bei der 2-Jahresinspektion zum Inspektionspaket gehören, da sie ohnehin alle 2 Jahre getauscht werden muss. Verstehe nicht warum das extra berechnet wird. Wie lang ein AW (Arbeitswert) ist, sehe ich nirgends. So könnte man wenigsten auf den Stundenlohn kommen. Gehe ich von 1 AW = 5Minuten aus, komme ich auf 14,40€ netto/5 Min. = 172,80€ zzgl. MwSt. sind es 205,63€/Std. Das sind schon königliche Preise.
Toller, ehrlicher, Augen öffnender Beitrag, vielen Dank!
Hallo und danke für den Beitrag und das Lob... meinen KIA habe ich mittlerweile zurück gegeben...
und warte seit 3 Wochen auf eine Endabrechnung von KIA Finance...
Das heilig blechle,wie der von Haus aus sparsame Schwabe sagt ist halt Deutschlands liebstes Kind
Bremsflüssigkeit muss getauscht werden wenn der wasseranteil zu hoch ist. Also ist es kein Muss aller 2 Jahre.
Aber gut Leute lassen sich auch überteuertes Öl in der Werkstatt andrehen.
Damit dürfte KIA sich in Zulunft in Deutschland dauerhaft keine Freunde machen und damit dürften kurz über lang wieder mächtig viele Termine bei KIA frei werden!!!! 😅
Hallo... ja und ja... :-)
Wir haben gerade für unseren 1. Service Kia Picanto 2023 satte 480€ bezahlt. Unfassbar
Hallo und danke für den Beitrag... ich habe vorletzte Woche emien KIA zurück gegeben... nie wieder KIA !!!
ich bezahel für meinen A3 bei Audi auch 700€
Meine Erfahrung bei einem KIA E-Soul: Mehrere KIA Werkstätten anfragen!
Ich hatte eine Spanne von ~160€ bis 500/600€ für die 3.Inspektion. Zwar war die günstigste Werkstatt ~40km entfernt hat aber den allerbesten Eindruck hinterlassen. Bei Abgabe wurde mit mir zusammen der Wagen begutachtet. Kostenfreies Software-Update, Wagenwäsche und ein Transfer zu einen Tierpark sowie Rückabholung nachdem das Auto fertig war. Kostenfreier Kaffee, Wasser. PS: Bei meinen diversen C4 Spacetourer habe ich das mit der Herstellerfreigabe versehene Öl immer beigestellt. Muß man halt fragen ob es geht...
Hallo... ich habe schon gehört, dass Umfang und Preise für die Inspektionen bei KIA eben nicht gleich sind... :-(
@@247TopTipp Ich hatte auch versucht im Vorfeld eine Tabelle/Liste zu erhalten was genau bei welcher Inspektion ein "Muß" ist
und was ein "Nice-to-have" wäre. Ich bin ja sicher das es so detaillierte Anweisungen gibt. 🤔Aber nicht für den Kunden...
Du bist ja ein Spaßvogel .... Wurde dir auch noch der Hintern abgewischt ?
Die Preise sind wirklich sehr unterschiedlich, ABER welche Werkstätten anfragen? Die eine Werkstätte nimmt keine Autos die nicht bei ihm gekauft wurden, die Nächste hat einen Vorlauf von mehreren Monaten, bleibt am Schluß nur die teuere Werkstatt übrig, macht man dann halt im Notfall. Für mich war mein KIA der Erste und auch der Letzte.
@@Agrar1914 Ein KIA Händler lehnt die Wartung eines nicht bei ihm gekauften KIA ab? Nö, alle von mir angefragten KIA Werkstätten hätten die Wartung durchgeführt. Nur der Preis war halt extrem unterschiedlich. Und ich hatte dann den Termin mit ~6 Wochen Vorlauf vereinbart.
Danke für den Beitrag, ich hatte über einen Kauf eines Kia nachgedacht. Das hat sich erledigt. Deine Erfahrung haben mich beeinflusst. Kia kommt mir nicht in die Tüte, nee meinte Garage.
Hallo...ich habe meinen KIA zurück gegeben und warte nun schon über drei Wochen auf die Endabrechnung von KIA Finace...
schnell sind sie also auch nicht... :-(
Kaufen sie VW! Motorschaden nach 3 Jahren, was nicht selten ist bei VW,ist die bessere Option für sie 😂😂😂...
@@247TopTippna da bin ich mal gespannt ob sie aus der Hose springen. 😅
Auf Grund dieser Videoreihe solch eine Entschluss zu fassen ist schade. Ich fahre selbst den Kia Sportage., und bin begeistert von Qualität und Fahreigenschaften. Die jährlich Wartung nehme ich gerne in Kauf für die 7 Jahre Garantie. Ich sehe das also komplett anders.
ich bin 57 Jahre alt und habe seit meinem 18. Geburtstag nur ca. 20-30 Jahre alte Autos aus Rentnerhand gefahren. (ca. 25 Stück insgesamt) Bis auf 2 (die habe ich aber 10 Jahre gefahren, habe ich JEDES Auto mit deutlichem Gewinn wieder verkauft. Ichbrauche keine Garantie, Kundendienste usw. Aktuell fahre ich im Winter einen Opel Corsa D (15 Jahre alt, 1. Hand, 125000 km) mit 1 Jahr TÜV. Gekauft für 450 Euro (Dank vieler Kratzer). Vom gesparten Geld in 35 Jahren habe ich mir mehrere Oldtimer gekauft.
Hallo und danke für den interessanten Beitrag... da ich Leasingkunde bin, werde ich von KIA gezwungen, die vorgegebenen Serviceintervalle einzuhalten.
Deine Vorgehensweise ist natürlich eine andere, aber eine sehr gute, wie ich finde. Ich habe keine Oldtimer in der Garage...schade eigentlich... :-)
Kaufe auch immer 3000.....5000 Euro Autos aus gepflegter 1....2. Hand meist mit Stern und wenig Schnickschnack fahre die 200000 drauf und mit 4000000 gehen die oft noch für 2000 weg nach 6 Jahren. Ausnahme Ford Mondeo ist leider mit 700000 an einem Unfall. Verstorben war ein ultralangstrecken Flottenfahrzeug. Billiger geht's nicht
@@DrXenonAkaBassi Naja, trotzdem muß es Neuwagenkäufer geben, damit es billige Gebrauchte gibt.
Dafür sind die Firmen da @@MD-zd8zj 😊
Du schreibst nur scheiße!!!!
Prima Video, danke ! War derletzt bei einem großen Mehrmarkenhändler im Münster/Westf.. Dort bin ich mit einem Servicemitarbeiter in's Gespräch gekommen. Kia hat mehreren Händlern im Großraum Münster den Händlervertrag gekündigt. Also müssen die Kunden zu diesem Händler. Ergebnis: Wartezeiten für eine Inspektion 3 - 6 Monate ! Was sie da machen können, habe ich den Mitarbeiter gefragt. Antwort: Nix, wir haben nur unsere Kapazitäten, die können wir nicht so einfach kurzfristig ausbauen. Noch ein kurzer Tip zur Leasingrückgabe. Natürlich erwarten die Leasinggeber ein Auto im makellosen Neuzustand. Um sich vorzubereiten empfehle ich in der Zulunft den Besuch eines erahrenen Dellendoktors ( Smart Repair ). Die haben viel Erfahrung mit diesen Rückgaben und können dir genau sagen, was eine Schaden ist ( und diesen gleich beheben ) und was Gebrauchsspuren sind, deren Reklamation du nicht akzeptieren musst.
Hallo und vielen Dank für diesen interessanten Erfahrungsbeitrag. Ich habe meinen KIA vor über 3 Wochen zurück gegeben und warte
seitdem vergeblich um eine Endabrechnung. Vor Übergabe war der Wagen beim Aufbereiter inkl. div. Fotos. Mal sehen, was sich KIA
Finance einfallen lässt... gibts bestimmt hier auf Video... :-)
Das ist bei VW auch so. 2. Inspektion beim Tiguan 18900 km. Öl habe ich selber angeliefert Literpreis 8,99 € statt 39,99 (absolut das gleiche Öl und Hersteller). Preis lag bei 802 €. VW Stundenlohn 160 € . Reine Abzocke bei einer freien Werkstatt zahlt man die hälfte.
Hallo und danke für den Beitrag... mein KIA ist zurück bei KIA und die Leasing Endabrechnung liegt vor...Video folgt die Tage... :-)
Was für ein Quatsch
Ich kenne das Autohaus, habe dort einen EV6 geleast. 2 Dinge sind mir bei dem Autohaus sauer aufgestoßen:
- Auf Nachfrage hieß es: "Als Bestandkunde kein Problem, einfach 14 Tage vorher anrufen.". Zur Sicherheit 1 Monat vorher angerufen, Antwort: "Wir können Ihnen keinen rechtzeitigen Termin geben, die 30.000 KM-Inspektion kostet ca. 850(!!!) Euro", ich musste die Inspektion in einem anderen Autohaus durchführen lassen müssen (für 320 Euro)
- Wegen eines defekt der ICCU wurde das Auto zu dem Autohaus geschleppt und wurde abgewiesen, Begründung "Weil die letzte Inspektion nicht in unserem Haus gemacht wurde, können wir das Auto nicht annehmen, weil Sie kein Bestandskunde sind."
Hallo und danke für den interessanten Beitrag... hört sich an wie Arzt Terminvergaben bei privaten und gesetzlich Krankenversicherten :-)
Ich bin zum Glück meinen KIA wieder los... nie wieder KIA... :-(
Falsch, man kann sofort mit seinem Neuwagen in einer freien Werkstatt fahren. Die Garantie bleibt dabei unberührt sofern nach Herstellervorgaben gearbeitet wurde, dies natürlich auf Rechnung vermerken lassen. Klar, für Garantiearbeiten muss man zum freundlichen. Für Leasingfahrzeuge gelten natürlich meistens andere Regeln, da muss man zum Freundlichen. Kulanz für später kann man knicken wenn man in einer freien Werkstatt war, aber Kulanz ist eh immer so eine Sache...😂
Hallo... na und weil ich bei KIA Finance geleast habe, muss ich tun, was KIA vorschreibt...
ich habe diese Woche meinen KIA wieder zurück gegeben... NIE WIEDERR KIA !!!
@@247TopTippWenn du bei Audi Leasingbank Audi leasen tust, bist dort genau so verpflichtet nur bei Audi zu machen, also what else.. finde es auch korrekt von KIA und sonst muss man kein Wagen neu kaufen, occasion und mach selber service. Jammern ist keine Option.
Neuwagen hatten schon immer ihren Preis, nicht nur beim Kauf. Das ist auch der Hauptgrund, warum Leasing für mich als Privat nicht in Frage kommt. Die besten Autos sind Jungwagen zum halben Neupreis mit 2-3 Inspektionen. Da bekommt man ein wirklich "fertiges Produkt". Die Werkstattkosten reduzieren sich im Wesentlichen auf Ölwechsel zum Preis von einem Drittel in der Freien Werkstatt des Vertrauens. Hybridautos sind nochmal was Spezielles, was nicht jede Werkstatt machen kann (möchte), was sich dann auch wieder in den Unkosten bemerkbar macht.
Alles in Allem bin ich mit meinem 6 Jahre alten Diesel mit Vollausstattung sehr zufrieden. Ich brauch einfach kein anderes Auto und schon gar nicht einen Neuwagen. Den "Alten" bei Bedarf zu reparieren ist nachhaltig und unterm Strich günstig. Für deine (ZWEI) Inspektionskosten kann ich mir z.B. bei 200Tkm "vorsorglich" einen neuen DPF in der FW einbauen lassen.
Hallo und danke für den Erfahrungsbeitrag... :-)
Die Inspektionskosten schwanken (auch) bei KIA stark, dieselbe Leistung kann um 300 % unterschiedlich teuer sein, so selbst erlebt bei der Erstinspektion: von 230 bis 800 Euro KVA .....
Hallo.... ja aber was ist denn das für eine Spielbankmentalität...spielen nach deren Regeln und die Bank gewinnt immer... ?
@@247TopTipp Banken kann man sich aussuchen !
@@247TopTipp Freie Marktwirtschaft !
Heute erste Inspektion mit dem PROCEED GT gehabt. Alles drum und dran 333,38€. Mit ungefähr 300€ habe ich gerechnet, blieb also im Rahmen. Meinen Termin habe ich am 20.12. vereinbart und trotz der Weihnachtswoche innerhalb von 10 Tagen Termin mit kostenlosem Ersatzwagen bekommen. Ich hatte heute 13.880km drauf weil ich dachte, dass ich 6 Wochen auf nen Termin warte. Die Preise die da bei dir aufgerufen werden sind wirklich seltsam!
Ich war 7 Jahre im Außendienst. Fuhr sowohl Ford als auch VW. Der Focus musste alle 20.000km, der Passat alle 30.000. der Passat hat es aber nie geschafft ohne dass ich Öl nachfüllen muss. Über die Zeit brauchte ich mir keine Gedanken machen da ich 60.000 im Jahr gefahren bin.
Ich finde es krass was für Unterschiede es scheinbar lokal gibt. Wenn du möchtest kann ich dir meine Rechnung zukommen lassen, dann kannst du mal schauen wieder die extremen Unterschiede kommen. Scheinbar ja keine Kia Preistabelle sonst wäre es ja einheitlich.
Hallo und vielen Dank für den Erfahrungsbericht...meinen KIA habe ich mittlerweile zurück gegeben: ruclips.net/video/AjGbbeHzHJs/видео.html
Ich habe gestern für die 2. Inspektion etwas über 800 Euro bezahlt, ok, da war noch für 41 Euro ein Leihwagen mit drin, das ist echt ein Hammer. Ganz abgesehen davon hat mein Autohändler plötzlich keine Kia Vertretung mehr und informiert noch nicht einmal seine Kunden. Jetzt musste ich 20 km zum nächsten Kia Händler fahren und noch um einen fristgerechten Inspektionstermin bitten, ohne Worte. Das Auto ist Klasse, der Service und die Inspektionspreise leider überhaupt nicht ;-(
Hallo ... und danke für den Erfahrungsbericht, der ... leider ... meine eigenen Erfahrungen stützt:
schnell und reichlich abkassieren und den Kundenservice bei der Annahme abgeben...
Genau dasselbe hier... Problem mit dem Allrad System bei 99000km Sportage BJ 2019.. Mein sehr guter Kia Händler hat keinen Händlervertrag mehr und der nächste Händler hat erst in 2,5 Monaten einen Termin frei.. Wie lächerlich.. Gut dass die Karre ein Firmenwagen ist und ich in 2 Wochen ein anderes Auto bekomme.. Leider wieder kia... Privat habe ich einen sehr guten BMW..
Eine Regelung für Inspektionen, wie sie zum Beispiel BMW hat, wo das Fahrzeug nach spätestens 30.000 km oder 2 Jahren (was zuerst eintritt) zur Inspektion muss, halte ich auch bei KIA für durchaus angemessen. Ich bin kein Techniker, aber ein Hochleistungsöl in der gezeigten Viskositätsklasse muss nicht zwingend schon nach 10.000 km gewechselt werden. Das ist Abzocke und der Vorwurf an KIA, dass der Kunde die 7-Jahresgerantie im Vorgriff durch die rigiden Garantiebestimmungen zusätzlich bezahlt, ist nicht von der Hand zu weisen. Ich hatte mal einen Lexus IS, wo man mich ausdrücklich darauf hingewiesen hat, dass man das Qualitätsöl nach knapp 10.000 km aus Kostengründen nicht gewechselt habe und dieses erst nach weiteren 10.000 km machen würde.
Hallo und danke für den Beitrag... :-)
Danke für deinen Bericht!
Speziell zum PHEV Sportage kann ich nichts sagen, ich fahre den e-Niro.
Soweit ich weiß darf die Leasinggesellschaft nicht vorschreiben die Inspektionen in einer Kia-Vertragswerktstatt durchführen zu lassen. Aber sie müssen nach Herstellervorgaben durchgeführt werden. Soweit ich recherchieren konnte, ist das in der Gruppenfreistellungsverordnung (GVO) 2010/461 der EU Kommission geregelt, wonach die Hersteller eben diese Vorgaben auch veröffentlichen müssen.
Sieht man später im Video bei dir ja auch, das sind die Wartungspläne.
Was ich selber im Geldbeutel schmerzlich lernen musste, allerdings bei einer anderen Marke bevor ich Kia Fahrer wurde, dass die Werkstätten (auch Herstellervertragswerkstätten) nicht an die Empfehlungen der Hersteller für die Preise der Inspektionen gebunden sind. Das machte bei der vorherigen Marke Unterschiede für die selbe Inspektion (Verbrenner ohne Hybrid) zwischen 400 bis 900 €.
Früher (länger als 15 Jahre her) habe ich immer einfach das Auto zum vereinbarten Zeitpunkt abgegeben (ohne Unterschrift auf einem Auftrag o.ä.) und die Rechnung nachher passte.
Der Reinfall war dann, dass plötzlich in der selben Vertragswerkstatt (immer noch nicht Kia) die Rechnung fast doppelt so hoch war wie die vorherigen. Sie konnten es begründen, aber ich war schon verärgert. Nach einem längeren Gespräch kam auch eben das raus, das die Preis-Vorgaben vom Hersteller nur Empfehlungen sind. Ich war dann noch länger Kunde dort.
Aber seit dem Vorfall lasse ich mir vorher immer ein Angebot geben!
Bei meinem Kia (knapp 4 Jahre) hatte ich bis jetzt 5 Inspektionen, wegen hoher Laufleistung pro Jahr.
Für die erste habe ich nur ein Angebot aus der Werkstatt angefordert, bei dessen Händler ich das Auto gekauft habe. Das war keine 10 € höher als vorher (wegen Kalkulation der Service-Flatrate) besprochen, weswegen ich kein anderes eingeholt habe.
Ab der zweiten sah das schon anders aus und ich habe je drei Angebote eingeholt. Die Preise schwankten für "ohne Bremsflüssigkeit" zwischen 110 und 250 € und "mit Bremsflüssigkeit" zwischen 180 und 350 €. Dazu muss man wissen, außer dem Bremsflüssigkeitswechsel wird bei einem reinen E-Auto nichts wirklich gemacht, nur eine Sichtkontrolle, etwas Prüfung und Lackprüfung.
Das mit den Terminen ist leider bei vielen Werkstätten, egal welchem Hersteller sie angehören, ein Problem. Wobei man hier unterschieden muss, zwischen Händler (mit Werkstatt), Hersteller und Leasinggeber.
Hier greift auch etwas das Thema, das Kia hier sehr pingelig ist beim Einhalten der Laufleistung seit der letzten Inspektion bzw. Zeit. Ich protokolliere meine üblichen Fahrten und weiß was so im Monat dazu kommt. Damit schaffe ich es den Termin frühzeitig genug zu buchen, ohne zu viele Kilometer zu "verschenken". Aber schön ist das für die Kunden nicht.
Bei Ford hast du vielleicht "Glück" gehabt, da kenne ich selber auch Rechnungen zu Inspektionen ab 400 €, ohne irgendwelche Besonderheiten.
Die Wartungsintervalle sollte man vor Kauf/ Leasing recherchieren. Aber aus technischer Sicht sind, gerade bei den modernen Verbrennermotoren, die sehr langen Intervalle nicht förderlich.
700 € ist ein stolzer Preis, das kann auch nicht nur durch den zusätzlichen Wechsel der Bremsflüssigkeit erklärt werden.
Ursprünglich wollte ich auch einen PHEV haben, man kennt es ... Reichweitenangst 😁
Aber ich habe mich dann glücklicherweise viel mit E-Autos beschäftigt und für mich passt es zum Glück sehr gut. Denn trotz das ich fast 25.000 km / Jahr fahre (was bei dem "alten" e-Niro mit einem Inspektionsintervall alle 15.000 km oder 1 Jahr), war das die richtige Entscheidung.
Denn nicht zuletzt sind die Inspektionskosten deutlich geringer, da man nur einen und nicht zwei Antriebstänge, wie beim PHEV, spazieren fährt.
Wenn ich die Rechnungen bei dir richtig sehe, bist du dazwischen 13.000 km in einem Jahr gefahren. Würde dann nicht auch für dich ein E-Auto passen?
Mein Fazit (bleibt):
Leider muss man zwischen Hersteller (Ford, Kia) und den Werkstätten unterscheiden.
Hallo und vielen Dank für den ausführlichen Erfahrungsbeitrag.
Ich habe meinen KIA mittlerweile zurück gegeben: ruclips.net/video/AjGbbeHzHJs/видео.html
Informiere dich was Inspektion bei VW oder anderen Autos inzwischen kosten. Die Kosten sind enorm gestiegen!
Hallo... es ist nur so unsinnig, teures Longliveöl einzufüllen und das dann nach 10.000km oder nach einem Jahr wieder zu entsorgen... :-(
deswegen KVA machen lassen und ggf. Öl mitbringen.
@@247TopTipp Es zwingt Sie keiner das Öl zu kaufen. Sie können es mitbringen.
@@247TopTipp und wenn du wüsstest was der Händler im Einkauf für das Öl zahlt würdest du mit den Ohren schlackern. Ich arbeite bei einem Autohaus. Das Öl kostet dem Händler keine 5 Euro der Liter im Einkauf. Und da sieht man den richtigen Wucher
@@247TopTippLonglife-Intervalle sind aber nicht gut für den Motor!
war vorige Woche auch mit meinem KIA Sportage PHEV zur zweiten Inspektion. Etwas über 710€ , ohne 50 € Rabatt, dafür MUSSTE eine Karosserie Inspektion gemacht werden, sei Vorschrift von KIA. Die Preise meiner Positionen sind im Schnitt etwas höher, dafür kostet das Öl "nur" 20 €/Liter netto. Im Gegensatz zu Deiner Beschreibung ist bei mir aber wenigstens die Werkstatt wirklich nett und hilfsbereit, da kann ich nicht klagen... beim Preis aber schon.
Hallo... das geht also noch teurer... prognostiziert waren bei mir 3,5 Std für die 2. Inspektion.... nach 2 3/4 Std. stand der Wagen auf dem Abholplatz.
Bei der ersten Inspektion 2,5 Std. veranschlagt, 1,5 Std sind es geworden... alles deutet in meiner Praxis auf Abzocke...wenn nicht mehr... :-(
Deine Zahlen und Angaben deuten ja auch auf reine Willkür von Kia... unterschiedliche Preise, Inspektionszeiten und Inspektionsumfänge :-(
Moin, ich hatte mit meinem Kia Ceed Bj. 2010 mittlere Kosten, aber mit der Garantie war das so eine Sache. Er hatte viele Mängel, den Türrost hinten usw. Kia war nicht so kulant wie ich dachte, trotz rechtzeigen Inspektionen und das im 2 und 3 Jahr. Ersatzteile zB 3 Bremslicht habe ich ein halbes Jahr drauf gewartet. Nee danke, Kia sieht mich nicht wieder.
Danke fürs Feedback! Meinen KIA habe ich gestern abgegeben... nie mehr KIA !!!
Und ich dachte KIA ist besser als Tesla😖😖😖
Nach einer Fernmanipulation meines Autos habe ich Tesla aus meiner möglichen Kaufliste gestrichen!
Na dann… jetzt ist einfacher! Ich habe noch keine KIA bestellt also… alles gehts diesmal schmerzlos… Tschüss KIA!
Danke für die Vorwarnung!👍👏👏👍
Hallo und danke für den Beitrag... meinen KIA habe ich vorletzte Woche zurück gegeben...
warte nun seit über 3 Wochen auf die Endabrechnung von KIA Finance...meiner neuer ist
von Peugeot... ein kleiner 208 Hybrid... mal sehen... :-)
Klar 😊 Kia besser als Tesla 😅
Danke fürs Video.
Sehr gerne!
Interessant. Also ich fahre jetzt seit 2,5 Jahren einen Hyundai i20 Benziner im Leasing. Auch hier steht alle 15000 km eine Wartung an die sich als kleine und große Inspektion abwechselt. Für die erste kleine Wartung nach 15000 km wurden mir um die 260 Euro berechnet, für die zweite große Wartung nach 30000km ca. 100 Euro mehr. Finde ich auch noch absolut im Rahmen. Hyundai bietet ja grundsätzlich eine 5 Jahres Garantie. Die aber für das elektronische Entertainment und Infosystem auf drei Jahre verkürzt ist. Erst letztlich wurde mir die Rückfahrkamera erneuert, weil diese zeitweise ausfiel. Zum Glück halt noch in den drei Jahren 😉 Ansonsten habe ich bisher nichts auszusetzen, auch im Service nicht. Termine waren eigentlich immer gut zu bekommen. Bin mal gespannt wenn ich das Auto in 1,5 Jahren zurückgebe. Wäre nämlich für mich die erste Leasing Rückgabe und man hört ja dazu immer sehr gegensätzliche Meinungen.
Hallo und danke für den Beitrag...einen i20 hatte ich auch mal im 3 Jahres Leasing... alles prima :-)
Mein KIA Leasing ist zu ende und die Endabrechnung endlich da... Video folgt... :-)
Hatte den selben Spaß mit dem sportage PHEV - zum Glück nur 2 Jahre geleast. War auch nur zum testen. Bin jetzt beim Hyundai ioniq 5 gelandet - da ist der intervall etwas besser (30k und 2 Jahre) aber für ein BEV immer noch zu viel wie ich finde. Bin da schon auf die Kosten gespannt.... Vermutlich werde ich alleine deshalb irgendwann bei Tesla landen, ist der einzige ohne festen Service Intervall, den ich kenne!
Hallo und danke für den Erfahrungsbericht... ich habe meinen KIA vorletzte Woche zurück gegeben...
Leasingabrechnung dauert wohl noch... aber auf jeden Fall: für mich nie wieder KIA !!!
@@247TopTippja, das kann wirklich dauern - ich dachte schon dass da nix mehr kommt..... Ca 4 Monate hat's gedauert.
möchte mir den EV3 kaufen, da frag ich jetzt aber mal genau nach vielen dank!
Sehr gerne! Und ich sag ja nicht, dass die schlechte Autos bauen, nur der Kundenservice ist sehr schlecht... also besser vorher genaustens nachfragen... besser ist das :-)
Serviceintervall: 30000km oder spätestens alle 2 Jahre👍
Genau, habe ich bei Mercedes auch getan!!
Genau, habe ich bei Mercedes auch getan!!
Ich habe einen eSoul und bin mit dem Fahrzeug und dem Kundenservice bei meinem Händler/Werkstatt zufrieden, Inspektionskosten bisher 144,41 €, 240,71 € und 478,39 € (mit Wechsel der Flüssigkeit der Antriebsbatterie und der Batterie des Notrufsystems {beides alle drei Jahre = Kosten von 225,73 €). Darüberhinaus habe ich eine Verkängerung der Mobilitätsgarantie erhalten. Die nächste Isnpektion wird also wieder 150-250 € kosten, denke ich). Vielleicht ist es "auf dem Land" günstiger? 😉 Herzliche Grüße aus dem Sauerland!
Das sind schon gepfefferte Preise 😮 Viele schimpfen ja mittlerweile auf Mercedes-Benz dahingehend - aber ich mache nur gute Erfahrungen.
Obwohl der aktuell gefahrene E 250 CDI nunmehr 12 Jahre alt ist und knapp 180000 km Laufleistung hat, jeweils nach individueller Serviceanzeige gewartet wurde und wird, nicht nur bei MB, sondern tw. auch in freien Meisterwerkstätten, bezahlt das Werk nun in den nächsten Tagen den Austausch der Hinterachse, da ein Rostschaden vorliegt. Immerhin eine Reparatur im Bereich von etwa Euro 4000,00! Das nenne ich service
Hallo und danke für den Beitrag... Longlifeöl der Liter über € 40.- das nach 12.000 km wieder entsorgt wird halte
ich für Wucher und ökologisch für eine Katastrophe. Ich habe meinen KIA zurück gegeben und warte nun seit über
3 Wochen auf die Endabrechnung von KIA Finance... schnell sind sie also auch nicht... Video folgt... :-)
Ich habe Mercedes GLE 400 Coupe. Dort war die erste über 600, die zweite 1000 und die dritte 1200. Ohne Bremsen. Bremsen kosten 1300 extra. Deshalb kaufe ich keine neuen Autos und mache kein Leasing. Ich war nur beim ersten Service. Wegen der Gebrauchtwagengarantie. Und BMW sind die gleichen Preise
Hallo und danke für den Erfahrungsbericht... bei Mercedes würde ich das noch akzeptieren, aber bei einem Koreaner nicht...
habe diese Woche meinen KIA zurück gegeben... nie wieder KIA !!!
@@247TopTipp Naja, aber MB und BMW würde ich mir auch überlegen. Die haben mir eine MB100 Versicherung angeboten. Die hätte 1000€ im Jahr gekostet. Dann hätte ich auch jeden Service mitmachen müssen. Das wären dann 2000-2200€ im Jahr. Plus bremsen und TÜV alle 2 Jahre. Das sind dann 25000€ Zusatzkosten in 10 Jahren. Da kaufe ich mir lieber einen 2 Jahre alten Gebrauchtwagen und mache alles selbst
Das teuerste Öl, das ich auf die Schnelle gefunden habe, war Liqui Moly Top Tec 6200 für 11,90€. Die meisten anderen Öle, teils von namhaften Herstellern, kosten zwischen 4 und 10€.
42€ für 1 Liter Motoröl zu verlangen, könnte rechtlich als Wucher ausgelegt werden, vor allem mit Hinsicht darauf, wenn man gezwungen wird, das zu kaufen!
Hallo und danke für den Beitrag... ich habe meinen KIA diese Woche zurück gegeben... NIE WIEDER KIA !!!
Moin. Meine Erfahrungen mit opel ! ( als Beispiel)
Mein ehemals Opel Grandland 1.2 liter mit 130 ps hat die kleine Inspektion ca 500 euro gekostet. Für öl filter , filter, öl tausch. Einfach unglaublich. 1x mal bremscheiben mit klotzer vorne tauschen ca 1100 euro . Nur noch krank alles.
Hallo und danke für den Hinweis... dachte, Opel wäre günstig... :-(
Bei der Bremse gibt es sogenannte OSKO-Pakete für fast alle Modelle bei Opel. Diese gibt es für Autos an den 5.Jahr und da ist die Bremse vorn weitaus günstiger veranschlagt! Leider, obwohl von Stellantis vorgeschrieben, geben sehr viele Händler diese Preise nicht an den Endkunden weiter . . .
@@247TopTipp moin. Das war mal. Mittlerweile bin ich auf den mazda cx5 umgestiegen und habe nur noch die schnauze voll was Inspektion kosten angeht. An sich das Fahrzeug eine bombe... Aber alles andere nur noch überteuert.....angefangen von der pkw Versicherung Usw...
Nach diesem Fahrzeug werde ich mir wahrscheinlich ein gebrauchtes Fahrzeug kaufen und verzichten auf Inspektion usw. Werde nur noch was machen lasse wenn etwas kaputt geht.
Ist beim Steuerberater auch so. Da wird die Steuererstattung von der Rechnung verschlungen. Was man nicht selbst kann, muß man eben teuer bezahlen
Mit diesem Händler habe ich, mal abgesehen von dem Neuwagenverkäufer (Toyota) in Sachen Service nur katastrophale Erfahrungen gemacht. Hintergrund war ein unverschuldeter Totalschaden an meinem Toyota. Dieser wurde zum nächstgelegenen Händler (eben o.g.) abgeschleppt, obwohl ich noch niemals vorher bei ihm war. Er hatte zum Glück einen adäquaten Neuwagen sofort verfügbar und der Kauf lief so, wie ich es von meinem bisherigen Händler gewohnt war. Alles andere danach war über Wochen enttäuschend: Termineinhaltung, Schlüssel nicht auffindbar, Verschiedene Zusagen nicht eingehalten, Serviceannahme unterbricht stets ständig das Kundengespräch, chaotische Organisation und Abläufe, KFZ-Brief verschlampt, u.s.w……… Fazit: ich wechselte wieder zu einem Toyota-Händler, der nicht KIA als Hauptmarke führt.
Hallo und danke für den Erfahrungsbericht...Händler ist wirklich schlecht... :-(
BMW i3 hier, Erstzulassung 04-2022, 34.000km aktuell, Wartungskosten bisher = € 0,00, kein Servicebedarf bis jetzt. TüV & Bremsflüssigkeit sind m.M. im Frühjahr 2025 dran.
Glückwunsch... !!
Bei den Rechnungen musst du noch den Bodenzeile verdecken. Da steht auch alles drin.
Hallo und danke für den Hinweis... :-)
Wäre gut zu wissen welche Marke Motoröl verwendet wird. In Schnitt kostet dieses Öl (SAE OW-20) ca 15€/L im Handel.
Hallo... denke, die Werkstatt wird mit Fässern beliefert... was nochmal billiger ist...
über € 40.- ist jedenfalls Wucher !!! Ich habe meinen KIA zurück gegeben... nie wieder KIA !!!
@@247TopTippDas Öl kommt sogar teilweise mit dem Tankwagen für 4€/l EK. Man muß die Preise ja nicht bezahlen. Öl selbst mitbringen ist meistens möglich.
Zwar hatten wir kein E-Kia aber einen ProCeed GT. Die Erfahrung kann ich zu 100% teilen. Inspektion ist bei Kia einfach nur frech um die Garantie einzuhalten. Nach 3 Jahren hatte es ein Glück ein Ende!
Hallo und danke für den Beitrag... ich habe meinen KIA vorletzte Woche zurück gegeben... nie wieder KIA !
@@247TopTipp Dann sag uns mal welcher Hersteller noch 7 Jahre Garantie gibt und man nicht regelmäßig zu Wartung muss. Bei meine Renault Kadjar war ich auch jährlich bei 5 Jahren Garantie. Wie kann man auf Grund der jährlichen Wartung und Kosten nie wieder Kia sagen.
Gibt's von KIA kein Wartungs-Paket für das Leasing?
Hallo... doch... mein Leasing ist aber beendet und die Endabrechnung entlich da... Video folgt... :-)
@@247TopTipp : ich meine jetzt die Kosten für die Inspektionen. Diese sind dann ja in dem Wartungspaket enthalten.
In der Firma leasen wir kein Auto mehr, ohne ein solches Paket, da die Kosten für Wartung und Inspektion mittlerweile unkalkulierbar geworden sind.
Die Intervalle sind bekannt und zum Download vorhanden. Da schaut man vor dem Kauf. 😂 Kia verdient an den Teilen, aber doch nicht an der Arbeit. Das verdient die Werkstatt. Das sind doch völlig verschiedene Unternehmen.
Hallo...und danke für den Beitrag... :-)
Mein Erfahrung mit Hyundai, BMW und VW
Hyundai i10 (Leasing) alle 15tkm oder 12 Monate zur Inspektion & Ölservice
Kostenpunkt ca. 300€ inkl. Ölwechsel / Service ist Okay - 2021 bis 2024
BMW 120d
Ölservice inkl. Inspektion ca. 350€ (Aufgrund der Restgarantie) danach habe ich den Ölservice selbst durchgeführt. - 2018/19
VW Golf 7 GTE 15tkm oder 12 Monate zum Ölservice (den Intervall behalte ich bei jedem Fzg bei) 30tkm oder 2 Jahre Inspektion
Ölservice ca. 190€, mit eigenem Öl ca. 123€ inkl 5€ Altölentsorgung (2022 - heute)
Inspektion ca. 200€ je nachdem ob Pollenfilter etc gemacht werden muss. Das teuerste waren 713€ (Inspektion inkl. DSG Ölwechsel & neuer Auspuff ab MSD da Stehbolzen gebrochen)
VW Golf 8 Alltrack MJ 24 (Leasing) alle 30tkm Öl/Inspektion
Ölwechsel mit mitgebrachtem Öl 131€ inkl. 5€ Altölentsorgung.
Inspektion im Januar KVA ca. 200€
Bei den Preisen und Service meines VW Vertragshändlers kann ich mich nicht beschweren und packe zum Service gerne eine Stiege gemischte Softgetränke aus Polen für die Werkstatt/Service in den Kofferraum.
Nachtrag - bei meinem VW Händler werden die Fahrzeuge bei jedem Werkstattbesuch frei Haus gereinigt - Innen wie Außen per Hand
Hallo und vielen Dank für den interessanten Erfahrungsbericht... das mit dem Softgetränk merke ich mir...
aber nicht für KIA... habe meinen zurück gegeben... nie wieder KIA...
Moin.
Die Inspektion Kosten sind alleine durch das Oel extrem Teuerer geworden.
Also ich bezahle für die Große bei Opel um die 500€ und für die kleine wo nur Oelwechsel gemacht wird,um die 300€.
Aber auch dort hat man bis 2 Monate Wartezeit....
Allgemein alles sehr teuer geworden.
Betreff ein Zafira Diesel.
Man darf das Öl eigentlich mitbringen,aber auch Opel möchte es nicht..
Da verdienen sie alle an das Öl des Motors...
Wenn man die 1000€ pro Inspektion überschreiten möchte, kaufe man sich einen Mercedes 😂😂.
Hallo und danke für den Beitrag...bei einem neuen Mercedes würde ich das ggf. akzeptieren,
aber bei einem Koreaner mit schlechtem Kundenservice... no go !!!
Alle Autofahrer werden abgezockt, und die Qualität und Zuverlässigkeit der ausgeführten Arbeiten lässt zu wünschen übrig.
Ich bin so ein verrückter der gelernt hat zu markieren und zu kontrollieren.
Fragt bitte nicht wie oft es vorkommt das der alte Ölfilter, andere Filter u.s.w. noch am/im Fahrzeug sind obwohl auf der Rechnung der Austausch mit Arbeitsleistung abgerechnet wurde.
Ich beschwere mich natürlich und beweise es auch. Dann ist der Meister immer empört weil angeblich der Lehrling das vergessen hat. Dem Meister sag ich aber die Meinung, daß er selbst die Verantwortung nur trägt und lasse es nacherfüllen.
Natürlich bekomme ich dann für den Tag einen kostenloses Fahrzeug.
Das betrifft alle Marken. Es ist einfach schon kriminell was da ab geht.
Wenn man den Facharbeitern manchmal teilweise zuschaut muss man denken die basteln nur herum.
Sehr professionell sieht das nicht immer aus.
Bischen kenne ich mich theoretisch aus weil mein Nachbar den ich jahrzehntelang gut kannte KFZ- Meister war und in einer am Grundstück angrenzenden Scheune eine Werkstatt für sich privat eingerichtet hatte.
Dort haben wir Tage und Wochen verbracht an denen er Fahrzeuge reparierte und restaurierte.
Von dem habe ich auch die Tips nach was ich besonders kontrollieren soll.
Dieses Gewerbe zockt meist nur ab weil die wissen wir benötigen die Fahrzeuge.
Es ist einfach ein Skandal, wie eine Mafia im KFZ-Gewerbe.
Die Ausnahme sind jetzt nur noch die wenigen guten und ehrlichen.
Aber die Branche jammert und klagt wie schlecht es dieser geht.
Und bitte geht nicht mit einem EMobil in eine Werkstatt das Personal ist für diese Technologie noch überhaupt nicht ausgebildet.
Einfach grausam was man da erleben muss derzeit noch.
Nicht mal der Hersteller selbst kann Fehler beheben weil die Ursache nicht gefunden wird.
Im Bekanntenkreis bisher 3 Rückgaben weil nach 3 oder mehr Reparaturversuchen das Problem nicht behoben werden konnte.
Besser ist es einen Oldtimer zu kaufen um dem man sich selber kümmert.
Traurig aber war.
Die neuen Kisten sind viel zu komliziert mit viel zu viel unnützen Blödsinn der nicht ausgereift ist.
Ein gut erhaltenes altes Modell läuft das zuverlässiger .
Hallo und herzlichen Dank für den interessanten und ausführlichen Erfahrungbericht.
Mein KIA ist zurück bei KIA und die Leasing Endabrechnung liegt vor...Video folgt die Tage... :-)
Kia ist einfach nur frech. Wir haben Kia Sportage. Der zweite und der letzte Kia. Die Qualität hat sehr stark nachgelassen. Garantieansprüche werden immer abgewiesen. Ich kann nicht nachvollziehen wie Kia in Deutschland noch so viel Autos verkauft.
Hallo und danke für den Erfahrungsbeitrag... meinen KIA bin ich los: ruclips.net/video/AjGbbeHzHJs/видео.html
Na Klaase, hätte ich dein Video vorher mal geschaut, habe mir gerade erst den neuen Sportage gekauft und wird noch vor Weihnachten geliefert. Glück und Fluch zu gleich. Das die Kia Bank alleine eun schlechtenvRuf hat, ist ja eine Sache für sich, aber das der Service 7 Jahre andauert je nach interval, das ist noch mal was anderes. Dazu nun die nette Werbung, anstelle von 5 nun 7 Jahre also 2 Jahre Garantie Gratis oben drauf, bedeutet weitere mind. 2 Jahre Inspektion Kosten. Danke Kia !! Erinnert mich irgendwie an die deutsche Finz Politik.
Hallo und danke für den Beitrag.. der KIA Sportage ist ein prima Auto... nur den Service, bzw. die Werkstatt muss man sich ganz
genau vorher anschauen... also... viel Spaß mit dem Auto... meinen KIA bin ich übrigens los: ruclips.net/video/AjGbbeHzHJs/видео.html
@@247TopTipp Hallo Werner, meinst du das du mir den link der aktuellen interval Tabelle zusenden kannst? Ich finde die nur mit Stand 2022/23 aber keine Aktuelle. Ich hätte noch eine frage, mal angenommen ich mache die Inspektion nicht, dann würde ich die Garantie verlieren. Hötte es noch weitere folgen? Bei mir ist es aber Finanzierung kein Leasing. Ich bedanke mich für deine Hilfe und wünsche euch jetzt schon schöne Weihnachtstage.
@@247TopTipp Meiner ist aber 7/2024 vom Baujar her.
Der RUclipsr hat es noch nicht mitbekommen, wie wichtig ein rechtzeitiger Ölwechsel ist. Der Beispiel mit dem Dienstleister in dem Außendienst ist recht köstlich - sollte man denn das Öl alle 45 000 Km wechseln, damit der Gute nur ein mal im Jahr zur Werkstatt geht? Hier müssten die Basics ordentlich erfrischt werden, auch im nicht mehr so jungen Alter. Dann kann man sich hoffentlich endlich entspannen. Falls man keinen Bock dazu hat, eAuto kaufen! Kia ist einmalig mit den 7 Jahren Garantie und „holt sich“ gar nichts im Voraus! Die Werkstätten profitieren von den regelmäßigen Wartungen. Das tut auch der Verbraucher, der dadurch pannensicher fährt und den Wert seines Wagens erhält. Ich wünsche mir, dass auch andere Hersteller auf längere Garantiezeiten übergehen, aber anscheinend nur Kia glaubt so weit fest an die gelieferte Qualität.
Hallo und danke für den Beitrag... meinen KIA habe ich mittlerweile zurück gegeben: ruclips.net/video/AjGbbeHzHJs/видео.html
Ich bin schon auf das nachfolgende Fahrzeug gespannt. Vielleicht ein Tesla ohne Inspektionsintervall?
Hallo... nein... es wird ein Kleinwagen... mit kleinen Kosten... :-)
dann viel Spass in den Servicecentern !!!!
@@ulmanito5237 Brauchst du nicht. Fahr einfach in die Werkstatt deines Vertrauens.
Danke für den Beitrag, ich hatte mir schon den Sorento als Nachfolger für meinen Tarraco ausgesucht. Schade, damit hat sich der Kauf des KIA erledigt... Ist zwar ärgerlich, aber ich mag nicht gern über den Tisch gezogen werden. Hallo und tschüss KIA 😢
Hallo und danke für den Beitrag... mein KIA ist zurück bei KIA und die Leasing Endabrechnung liegt vor...Video folgt die Tage... :-)
Minute 15:23: Die AW Zeitvorgabe von 2,3 Stunden aus der 700€ Rechnung stimmt nie im Leben! Ich war jahrelang Mechaniker bei Ford und da waren es 1,2 Stunden. Die Vorgabezeit kannst du dir im Hersteller Katalog auf Verlangen zeigen lassen, die hat nämlich der Hersteller vorgeschrieben bei Vertragspartner Werkstätten.
Und beim Motoröl zocken die dich auch gewaltig ab, da kannst du allerdings auch Motoröl mitbringen das verwendet werden soll, dazu gibt es nämlich ein Gerichtsurteil. Aber es muss zwingend auf dem Kanister ausgewiesen den Hersteller Spezifikationen deines Auto Fabrikat und Typs entsprechen.
Hallo und danke für den Erfahrungsbeitrag... deckt sich mit meinen Erfahrungen... leider... :-(
Meinen KIA habe ich zurück gegeben und warte nun seit 3 Wochen auf meine Endabrechnung...
@247TopTipp Ich bin seit 4 Jahren nicht mehr auf aktuellem Stand. Damals war die ,,Ford Flatrate" ein sehr sehr faires Leasing vergleichbares Finanzierungsmodell in Form monatlicher Ratenzahlung für die Nutzung. Kilometer Angaben zur Berechnungsgrundlage konnte man selbst wählen, was dann nach 4 Jahren eine Rückgabe ermöglichte. Und auch die Garantie Schutzbriefe für Garantie Verlängerung für die 4 Jahre Nutzung waren im Flatrate Paket enthalten, und bis auf die Premium Modelle wie der Ford Mustang, hatten die ,,Flatrate Fahrzeuge" sogar die Inspektionen (ohne Verschleißteile) mit inklusive.
Also ich hatte vor meinem Kia Sportage einen BMW X3, 2.0d Allrad, da war ich beim kundendienst bei BMW und habe knapp 1000 Euro bezahlt, es waren keine Zusatzarbeiten notwendig, nur Kundendienst und Ölwechsel, das Öl hab ich mitgebracht, und den Leihwagen den ich gebraucht habe für einen Tag haben sie mir geschenkt, wie grosszügig. und was soll ich sagen, den BMW hab ich verkauft, das mache ich nicht mehr mit, ich hab dann einen 3 Jahre alten Sportage gekauft, 1.6 ,177 Ps, allrad, mit vollausstattung, gutes Auto bin super zufrieden. den 1 Kundendienst hab ich beim Kauf noch ausgehandelt, der 2 Kundendienst war nur ein Ölwechsel der hat 180 Euro gekostet bei Kia, jetzt war er 7 Jahre und ich hab in der freien Werkstatt ein Ölwechsel machen lassen, 150 euro, damit das Service Heft lückenlos ist. Werde mir auch wieder einen Kia kaufen, aber keinen neueren, zu hohe laufende Kosten. Oder wieder einen BMW aber auch nicht so neu, dann jedes Jahr einen Ölwechsel und gut ist
Hallo und danke für den Erfahrungsbericht... ich habe meinen KIA vorletzte Woche zurück gegeben... nie wieder KIA !!!
Einer unserer beiden Mazda CX-60 PHEV kostete jetzt bei der ersten Inspektion OHNE Aktivkohlefilter 231 Euro, Ölpreis 18 Euro pro Liter. MIT Aktivkohlefilter UND Reifenwechsel auf Winterräder UND Reinigung UND Einlagerung der Sommerräder habe ich für den ANDEREN CX-60 PHEV 330 Euro bezahlt. Für MICH absolut im Rahmen. Vorher beim GLC250 ging unter 500 Euro bei MB gar nichts mehr, dazu auch seit Beginn von Corona Wartezeiten ab 4 Wochen. UNSER örtlicher KIA-Händler würde unser Vertrauen auch niemals wieder bekommen, nachdem wir 2013 mit viel Aufwand ein Fahrzeug zurückgegeben haben (war ein Opel, da der Händler auch Opel anbietet und macht).
Danke für den Beitrag... Ich habe diese Woche meinen Kia zurück gegeben... NIE MEHR KIA !
Na dann gehen sie mal zu anderen Herstellern mit einem aktuellen Auto. Der Preis für den Kuga ist ja schon 3 Jahre her. Dann schauen sie sich mal die aktuellen Preise an. Finde das Video ziemlich schräg, da die Vergleiche fehlen. Darüber hinaus ist das wohl ein Händler der nicht sehr kundenfreundlich ist. Also nicht nur Kia hat diese Preise ( s. Kommentare)..
Hallo und danke für den Beitrag... ich habe meinen KIA zurück gegeben und warte seit über 3 Wochen auf eine Endabrechnung
von KIUA Finance... schnell sind die also auch nicht... Video folgt... :-)
Also, bei mir war es genau die selbe Abzocke. Hatte einen Sorento für 4 Jahre geleast u. dabei eine Kilometerleistung von 60000 km habe aber nur 32000 geschafft.
Bei der Rückgabe habe die mir die 10000 km zwar gutgeschrieben aber nicht Einhaltung der Durchsichten wieder abgezogen obwohl ich die Durchsichten nach Werkstattangaben gemacht hatte. Die letzte Durchsicht kostete mich ca. 790 €, mußte ich auch vor Abgabe des Fahrzeuges machen lassen. Bei der Abgabe des Fahrzeuges hatte ich gebeten mir den Ablauf zu schildern wenn ich das Fahrzeug persönlich abgebe u. dann gleich eine Begutachtung erfolgen würde aber darauf hat keiner geantwortet, telefonisch ist auch niemand erreichbar, nur per Mail, aber nichts konkretes kommt zurück. Dann kam der Tag der Übergabe u. der Platz wo die Fahrzeuge abgegeben werden war eine Schlammwüste, es regnete u. die Leute die die Annahme machten Lisen die Tür offen, stiegen mit dreckigen Schuhen ins Fahrzeug usw. Die endgültige Abrechnung dauert ca. 6-8 Wochen, habe ich noch nicht.
Für mich kommt auch kein Kia mehr ins Haus u. Leasing mache ich auch nicht mehr, habe mich jetzt für eine VW Touareg entschieden u. das Fahrzeug fährt prima u. hat auch Luftfederung, was den Komfort erheblich erhöht. Es gäbe noch viel mehr Negatives zu erzählen aber das ließt dann so wieso keiner mehr.
Hallo und danke für den Beitrag... Longlifeöl der Liter über € 40.- das nach 12.000 km wieder entsorgt wird halte
ich für Wucher und ökologisch für eine Katastrophe. Ich habe meinen KIA zurück gegeben und warte nun seit über
3 Wochen auf die Endabrechnung von KIA Finance... schnell sind sie also auch nicht... Video folgt... :-)
Ich wollte vor ca. 5 Jahren auf den Kia-Zug aufspringen. Nach kurzen Recherchen bei Arbeitskollegen die Kia Modelle fahren und Internet ,habe ich mich gegen Kia und für einen Dacia Duster entschieden. Natürlich hinkt der Vergleich wenn man die Ausstattung der Fahrzeuge sieht. Aber für mich zählt nur der Kosten-Nutzen Faktor.Ich hoffe Sie lassen in Zukunft die Hände von dieser Marke. Eigentlich toll ausgestattete Fahrzeuge ,die man teuer bezahlt wenn man die Wartungskosten betrachtet. Zur Zeit fahre ich einen Renault Kangoo TCE 130 EDC. Auch hier sind die Wartungskosten überschaubar ähnlich wie bei Dacia. Ein Ölwechsel fällt erst bei 15.000 Km an, ist die Laufleistung nicht erreicht erst im Folgejahr. Ich fahre relativ wenig zwischen 6 und 7000 Km im Jahr. Als Vertreter oder Selbstständiger fallen naturgemäß mehr Km und Wartung an. Trotzdem halte ich die Geschäftsgebaren von Kia für Kundenfeindlich. LG
Hallo und vielen Dank für den Erfahrungsbericht... :-)
Dankeschön für diese konkreten Informationen und die Sensibilisierung bei Kauf auch auf solche Kriterien zu achten. Allerdings glaube ich nicht das KIA was von den Inspektiosnkosten hat, die Kosten der Werkstätten (Lohn,Werkzeug,Versicherung,Energie,....)sind wirklich hochgegeangen. Ergo wird das nicht in deren Garantiekalkulation eingehen. Allerdings gibt es auch Meinungen (und viele Videos) die auf die Motorschäden in Folge von "Longlife-Serviceintervallen" hinweisen. Wie es der Hersteller auch macht, es wird stets Argumente dafür und dagen geben.
(Ich bin weder Händler, Werksatt oder irgendwie sonst aus der Branche)
Hallo und danke für den Beitrag... Longlifeöl der Liter über € 40.- das nach 12.000 km wieder entsorgt wird halte
ich für Wucher und ökologisch für eine Katastrophe. Ich habe meinen KIA zurück gegeben und warte nun seit über
3 Wochen auf die Endabrechnung von KIA Finance... schnell sind sie also auch nicht... Video folgt... :-)
Habe dasselbe Fahrzeug für 2 Jahre geleast. Kosten für die 2. Inspektion 895 Euro bei Hugo Pfohe in Norderstedt.
Die Preise werde gewürfelt oder erraten.Absolute Frechheit!!!
Nie wieder Kia.....
Hallo und danke für den Beitrag... meinen KIA habe ich mittlerweile zurück gegeben: ruclips.net/video/AjGbbeHzHJs/видео.html
Hallo,
habe einen Kia Ceed SW PHEV via Sixt geleast incl Wartungsvertrag (18€ Mon).
Die Wartung wurde bei ATU durchgeführt (Partner von Sixt).
Die Kosten Insp. 1+2 fast gleich 180-200€. aber die musste ich nicht zahlen.
Insp.3 kostete 220 Euro und die musste ich zu meiner Überraschung zahlen da der
Wartungsvertrag nur für 2 (!) Inspektionen gilt! (Kleingedrucktes lesen!)
Die 4 Inspektion soll nun auch bei ATU laut KV 450 € kosten.
Trotzdem ist der Preis für das Öl nicht nachvollziehbar eine absolute Frechheit!
Kosten bei ATU 8,75€/L.
Wenn es wenigstens Langlauföl wäre und dadurch Wechsel nur alle zwei Jahre
fällig wäre aber nee!
Arbeiten berechnen und nicht durchführen (Kofferraum) ist für mich absoluter Betrug
und eine Fechheit !
Ich musste einmal in die Kia-Werkstatt auf Garantie da die Lambdasonne defekt war.
Zu meiner Überraschung wurde ich freundlich und kompetent bedient. Konnte beim Termin
warten und das Fahrzeug dann mit einem netten Händedruck des Meisters wieder mitnehmen!
Scheint also auch gute Kia-Werkstätten zu geben
Der Kia läuft im Feb. aus und wird durch einen Kuga PHEV ersetzt direkt von Ford
bin gespannt was man da erlebt.
Was hast du dir jetzt als Nachfolger ausgesucht?
Bin gespannt L.G.
Hallo... ich musste als KIA Leasing Kunde zu KIA... :-(
Unnd... ich habe gestern meinen KIA abgegeben... NIE WIEDER KIA !!!
Auto mit gesamten Hausrat im Kofferraum in die Werkstatt bringen ist eine Frechheit. Räumt eure Karren aus! Eine halbe Stunde Stoßstangenausbau benötigt oft die gesamte Arbeitszeit Vorgabe schon zum Aus-und Einräumen des Kofferraumes.
Hallo, ich war begeistert von der 7 Jahre Garantie und deswegen wollte ich meinen Hyundai Tucson verkaufen und die Kia Sportage kaufen. Ich glaube es hat sich erledigt, wenn ich so denke, dass ich mindestens 6 bis 7 Jahren damit fahren wollte (wegen Garantie), dann zahle fast zweiten kleinen Wagen ab.
Dankeschön für die Info, ich bleibe lieber bei Hyundai.
Wo ich 2018 mein Hyundai Tucson gekaufte habe, hat der Händler mir Inspektionpaket mit 6 Inspektionen (ja 6) für 890€ Gesamtpreis verkauft.(Normal sollte um die 1200 € kosten aber am Ende hab ich nur 890€ bezahlt.
War wie gesagt 2018, ich hoffe dass Hyundai immer noch so fair zu Kunden ist.
Hallo und danke für den Erfahrungsbericht... ich habe meinen KIA zurück gegeben und warte seit über 3 Wochen auf die Leasing Endabrechnung... :-(
Vorab, ich fahr ein VAG Modell, aber sei mir nicht böse, denn 1) ich buche schon seit Jahren Servicetermine immer 2-3 Monate vorab, da Werkstätten zumeist in den letzten 4 Wochen ausgelastet sind, 2) Serviceintervalle 12Monate/15000km sind für all jene anzuraten/normal, welche ihr Auto auch länger fahren/behalten wollen. Longlife intervalle (24Monate/30000km) sind die typischen Leasingfahrer, welche sich um die verbaute Technik kaum scheren. Und genau deshalb, weil KIA solche Leasingautos wieder in annehmbarer Qualität verkaufen will, gibt es diese verkürzten (vor Jahren ganz üblichen) Serviceintervalle. Und last but not least, die Preise sind mMn unter Beachtung der von mir angeführten Punkte auch soweit innerhalb der Norm (deine Rechnung inkl. Öl/Filterwechsel). Btw. erkundige dich einmal über die Standfestigkeit, Haltbarkeit und vor allem die Ersatzteilkosten von Ford-Modellen. Da wird dir vermutlich gleich ganz anders. Unterm Strich spiegelt dieses Video nur die "Problemchen" eines Leasingfahrers wider. Seitens KIA aber mMn nachvollziehbar, obwohl ich mit dieser Marke nichts am Hut habe. Wie gesagt, bin im gebeutelten VAG Umfeld zu Hause (GTi). Noch ein kleines Nebenbeispiel, ich habe vor kurzem bei KTM 1300.- (Service/Reparatur/Motorrad 3 Jahre alt mit 1500km) und bei Honda 350.- (1. Service nach Neukauf) gezahlt - nur so zum Vergleich :)
Hallo und danke für den ausführlichen Beitrag... :-)
@2Shameless bin auch kia gefahren und zwar den Kia Ev6. Kann das 100% bestätigen was hier berichtet wurde. Der EV6 ist ein Elektroauto und ich habe für die erste Inspektion 580 Euro gezahlt!! Und bei mir kommt kein Motoröl rein! Absolute abzocke. Die 2. Inspektion hat über 700euro gekostet. Freundlichkeit, Servicequalität unterste Kanone.... musste sogar für Ersatzwagen zahlen....und wir reden hier von einem 12 jahre alten Kia Ersatzwagen! Für mich kommt kein kia mehr infrage
Hab nen Kia Sportage Mildhybrid sieit 2022.
Da sollte die 2. Inspektion auch über 600 € kosten. Freie Werkstatt inkl. eintrag ins Serviceheft und Service nach Herstellervorgaben 230 € !
Hallo und danke für den Erfahrungsbericht... so kann man also speren, wenn man kein KIA Leasing hat :-)))
Oelwechsel+Filter+Luftfilter+Innenraumfilter für Suzuki Swift Sport in Bulgarien machen lassen. Summe: 95 Lewa = runde 50€.
Das nenn ich günstig... :-)
Woah, damit hat sich Kia für mich erledigt. Derzeit habe ich Mercedes, alle 12 Monate zur Inspektion für 800 €. Nie wieder!
Hallo... naja... Mercedes... :-) aber das bei einem Koreaner bezahlen... no go... !
Also ich kenne das so: es gibt immer eine große Inspektion sie kostet 600 bis 800€ und darauf folgt dann eine kleine Inspektion die kostet 300 bis 500€.
Das ist ganz normal und mir ist kein mittbewerber bekannt der günstigster ist.
Die Ölpreise sind ebenfalls völlig normal man weiß doch dass die teuer sind.
Ich hatte mein Öl selbst mitgebracht für 20€ für 5Liter war nach kurzer Absprache garkein Problem.
Der Rabatt ist wahrscheinlich der obligatorischen Rabatt den jeder Kunde bekommt das waren eigentlich 10%.
Ich verstehe nicht wie man sich so aufregen kann es ist alle völlig normal vorallem die Preise.
Ich hatte mit 25 mein erstes Auto ein Lexus da waren die Preise auch schon so und das ist aber schon über 10 Jahre her da war das Geld noch deutlich mehr wert.
Das einzige was mir wirklich negativ auffällt ist dass sie den Kofferraum nicht ausgeräumt haben wenn das wirklich nicht viel drin lag was ich nicht nachvollziehen kann ob das wirklich so war aber sonst ist hier alles völlig normal.
Bei Mercedes BMW VAG sieht das alles nochmal ganz anders aus da ist der Kunde wirklich die Kuh die Gemolken wird bis sie umfällt.
Hallo und danke für den Erfahrungsbericht... ich habe meinen KIA zurück gegeben und warte seit über 3 Wochen auf die Leasing Endabrechnung... :-(
Preise wie in der Schweiz üblich! Ich hatte vor einem Jahr den Plug-in KIA im Fokus, dann aber einen Mazda 6 Homura gekauft (von D direkt importiert, womit man gut über CHF10'000 spart...). In den Foren las ich, dass der KIA über 100km/h ziemlich laut werde, der Abstandstempomat irgendwelche Probleme habe und, für mich der Hauptgrund keinen KIA zu kaufen, im Winter wenn man die Heizung einschaltet auch der Motor immer laufen muss. In der CH heizt man ein halbes Jahr. Wir hätten sogar ein Solardach, aber wenn ich dann ein halbes Jahr wegen Heizung nicht elektrisch fahren kann, lohnen sich die CHF10'000 Mehrpreis für einen Plug-in schlicht nicht mehr und ich schleppe unnötigerweise komplizierte Technik mit mir herum, die dann, wie man im Video sieht hohe Unterhaltskosten verursachen. Der Mazda hat ebenfalls etwas längere Serviceintervalle (alle 20'000km) und zumindest 6 Jahre Garantie.
Hallo und danke für den ausführlichen Erfahrungbericht... mein KIA ist zurück bei KIA und die Leasing Endabrechnung liegt vor...Video folgt die Tage... :-)
Super!
Hallo und danke für den Beitrag...:-) Longlifeöl der Liter über € 40.- das nach 12.000 km wieder entsorgt wird halte
ich für Wucher und ökologisch für eine Katastrophe. Ich habe meinen KIA zurück gegeben und warte nun seit über
3 Wochen auf die Endabrechnung von KIA Finance... schnell sind sie also auch nicht... Video folgt... :-)
Ok, ich fahre einen Hyundai i30n FL aus 2021. Dafür kostet die große Inspektion knappe 400€. Auch ok, dass ich alle 10.000km zum Ölwechsel muss, was dann aber dem Motor geschuldet ist. Ich hatte vorher den KIAceed gtline als Diesel Mj 2015. Der lag in der großen Inspektion bei rund 550€. Jetz finde den Fehler 😂
Hallo und danke für den Erfahrungsbericht... der Feher ist: KIA
Ist das bei Kia nur bei den neuen Modellen? Wir haben ein Kia bj 2017 , da steht aller 30.000 24 Monate
Hallo... das ist je nach Modell und Motorisierung anders...
@ derzeit das beste Auto als Diesel von 6 verschiedene Typen in 13 Jahren . Vw Polo 1996 ,Skoda Roomster, Golf 7 , Ford Fiesta, Ford Focus, Kia Optima Sw jetzt
Gut wir sind mit dem Fahrzeug aus der Garantie raus, können zu einer freien Werkstatt gehen . Aber Software Fehler von SKODA, Vw , Ford Motor mit 5 Reparaturen in 4 Wochen in der Spitze beim Focus gingen mir auf den Sack.
Das kostet Nerv und Geld. Der golf7 hat ab 20tkm Software Problem mit km 0 / Uhr auf 12 Uhr bei jedem Start. Nach Update lief er er von vorher 650-700 km nur noch mit gleichen Tank Inhalt 350-400 km ..
Mein Focus Turnier Activ Diesel für 26,5k hat auch 7 Jahre Garantie. Habe 2 Jahre für 450 Euro dazu gekauft. Mein Focus hat Vignale Ausstattung.
Hallo und danke für den Erfahrungsbeitrag... meinen KIA bin ich los: ruclips.net/video/AjGbbeHzHJs/видео.html
Also, ich prüfe vor einem Fahrzeugkauf neben dem Kaufpreis (Leasing war bisher nie ein Thema für mich) auch dei Folgekosten wie Insektion, Versicherung, Verschleißteile u.s.w. Ist wzwar etwas aufwändig, aber man erspart sich dabei negative Überraschungen. Bei meinem vollelektrischem Kia sidn in den ersten drie Jahren Inspektionskosten von 144,41 €, 240,70 € und 478,39 € (mit Wechsel der Antriebsbatteriekühlflüssigkeit und Tausch der Notrufbatterie) angefallen. Terminvereinbarungen sind innerhalb von zwei bis drei Wochen möglich. Und natürlich lässt sich Kia seine Garantie bezahlen - dartüber muss man sich schon im Klaren sein!
Hallo... ich finde € 40.- / Liter Longlifeöl, dass dann nach 12.000km wieder weggekippt wird ist Wucher...
und umwelttechnisch eine Katastrophe... für mich: nie wieder KIA
Was ist daran natürlich. Wenn ich eine Waschmaschine kaufe bezahle ich die Garantie auch nicht extra.
Bei mir geht Toyota sehr kulant was mit Garantie (15 Jahre) angeht. Ich darf bis zu 1.500 km überschreiten. 1x im Jahr oder alle 15.000km. Inspektionskosten liegt zwischen 300 (kleine) und 400 Euro (große).
Fahrzeug: Corolla Touring Sports seit 2021 als Neuwagen gekauft im Besitz. Kein Leasing oder Finanzierung.
Leihwagen bekomme ich kostenfrei zugestellt, falls nötig. Da ich meistens Samstags die Inspektion durchführe und bleibe da ca. 2 std und fahre direkt wieder nach Hause.
Hallo und aha... gibt ja auch gute Firmen, bzw. Werkstätten mit gutem Dienst am Kunden... :-)
Das ist echt eine Schweinerei. Ich hatte bei meinem Dacia Jogger die zweite Inspektion bei 30.000 km machen lassen. Eine Werkstatt wollte dafür 585 €, und eine andere für die gleiche Arbeit 295 €.
Also Leute vergleicht! Ich habe es dann natürlich bei der zweiten Werkstatt machen lassen, bei der ich einen sehr guten Eindruck hatte.
Hallo... ja... Werkstätten vergleichen und schriftliche Angebote vorher einholen... !!!
Gut zu wissen!
Da soll noch mal einer sagen, die Inspektionen bei einem deutschen Fabrikat sei teuer!
Kia weis schon wie man den Fahrzeughaltern das beim Kauf gesparte Geld nachträglich aus der Tasche zu ziehen.
Hallo und danke für den Beitrag... Longlifeöl der Liter über € 40.- das nach 12.000 km wieder entsorgt wird halte
ich für Wucher und ökologisch für eine Katastrophe. Ich habe meinen KIA zurück gegeben und warte nun seit über
3 Wochen auf die Endabrechnung von KIA Finance... schnell sind sie also auch nicht... Video folgt... :-)
Hallo, die Inspektionskosten scheinen gerade in den letzten ein, zwei Jahren enorm gestiegen zu sein. Ich fahre einen Mitsubishi Eclipse Cross PHEV und auch ich habe letzten Monat ( November 2024 ) meine zwei Jahres Inspektion machen lassen. Ich habe hier in der Großstadt auch 760€ bezahlt, und es waren auch nur Standard Arbeiten zu machen. Der Literpreis vom Öl ist fast auf den Euro so teuer wie bei dir. Ich fragte noch nach dem Preis der vorderen Scheibenwischer, weil ich sie anfürsich nach zwei Jahren mitwechseln lassen wollte, aber als ich den Preis hörte verzichtete ich gerne darauf, sie wollten 62€ dafür haben !
Hallo und danke für den Beitrag... Longlifeöl der Liter über € 40.- das nach 12.000 km wieder entsorgt wird halte
ich für Wucher und ökologisch für eine Katastrophe. Ich habe meinen KIA zurück gegeben und warte nun seit über
3 Wochen auf die Endabrechnung von KIA Finance... schnell sind sie also auch nicht... Video folgt... :-)
Man wird überalll abgezockt.. bei VW ist es auch nicht besser - immens hohe Ölpreise - deshalb bringe ich immer selbst Öl mit - letztens Batterie einbauen lassen - bin fast rückwärts gefallen bei dem Preis !!! Man hat für die Batterie über 300 Euro berechnet (59 AH für Polo) . mit Mühe konnte ich dann noch 100 Euro an Gutschrift erreichen.
Es ist echt eine Katastrophe wie man abgezockt wird. Ach so, und auch der Luftfilter der unnötigerweise gewechselt wurde, kostete das 3-fache des "normalen" Preises.
Hallo und danke für den Beitrag... Ich habe diese Woche meinen Kia zurück gegeben... NIE MEHR KIA !
Die Serviceintervalle sind natürlich ein ganz schlechter Witz.
Und die Öl-Masche ist bekannt. Darüber verdienen die Werkstätten malrichtig. Man bedenke man kauft da ja auch nicht den Liter ÖL wie an der Tankstelle, die bekommen das Zeug ins Fässern und in Großabnahme. Dazu wahrscheinlich auch noch über die Hersteller. Das Öl kostet die einen Bruchteil dessen, was wir dafür im freien Handel bezahlen.
Hallo...dem kann ich voll zustimmen... ich habe letzte Woche meinen KIA zurück gegeben... NIE WIEDER KIA !!!
Kia hat anscheinend in diesem Jahr im März jeden 4. Vertrag mit den Händlern gekündigt in Deutschland. Als ich dann ausweichen musste auf eine neue Werkstatt, wurde mir im Vorfeld gesagt, die große Inspektion wird 700 Euro kosten. Die letzte große hat 350 euro gekostet. Bin dann auf meine bisherige Werkstatt ausgewischen(für 450€), die zwar die Inspektion nach Vorgabe durchführen darf aber wenn was anfällt nicht auf Garantie machen darf. Ich hoffe mal, das mein Auto mit etwas mehr als 4 Jahren nichts hat, was repariert werden muss was eigentlich ein Garantfall wäre. Und ich habe noch einen Verbrenner. Die schauen sich in der Regel 3 Stunden das Auto an und tauschen das Öl aus und dafür 700 euro?
Ich habe gesehen du bist aus BM, bei welchen warst du da? Hatte der Händler zufällig einen Tiername...stall?
Hallo... hallo und danke für den interessanten Erfahrungsbeitrag...erklärt einiges... und ja... deine Händlerannahme ist korrekt... :-(
Die haben mir einige Plaketten von sich aufs Auto geklebt... :-)
Hab auch einen kia sportage GT 1 Kundendienst, 555euro, das war mal ein teurer spass für oel Wechsel, und nachsehen der karosserie,km stand 8000, hatte einen Skoda, da war man 30tausend erst beim Kundendienst , man bekam einen Leihwagen in der zeit, und lange nicht so teuer, mir wurde gesagt beim kauf, 1 Kunden Dienst so um die 300ezro Euro kia, da kann ich gespannt sein beim 2 Kundendienst, würde es nicht mehr machen, die lassen sich die Garantie, mit viel Geld bezahlen 😮
Hallo und danke für den Erfahrungsbericht... und ja... bezahlen lässt sich KIA die 7 Jahre Garantie sehr gut von uns Kunden...
aber soetwas rächt sich... es gibt noch andere gute Autofirmen, die ihre Kunden zu schätzen wissen...
@@247TopTipptja, die dann wären...?....glaube die gibt es nicht mehr... 😣
Bei Ford gibt's aber auch nichts mehr für 150 €. Puma 2 Jahre Inspektion 600-700 €!
Danke für den Beitrag... Ich habe diese Woche meinen Kia zurück gegeben... NIE MEHR KIA !
Beim Arzt bekommst auch nicht in 14 Tagen einen Termin. Und so überraschend kommt der Inspektionstermin auch nicht. Und beim Ford Mustang müssen jedes Jahr die Zündkerzen gewechselt werden. Und du bist auch jedes Jahr vorstellig.
Hallo und danke für den Beitrag.. mein KIA ist zurück bei KIA und die Leasing Endabrechnung liegt vor...Video folgt die Tage... :-)
Deswegen nehme ich bei meinen (VW) immer Wartung&Verschleiß dabei. Hin fahren, abgeben und fertig. Bremsen, Öl, etc pp wird alles übernommen. Und die Pakete gibts meistens zu guten Konditionen. Bei 25.000km pro Jahr lohnt sich das dann auch.
Guter Tipp! Danke !
warum "lohnt" sich das wohl... ?!?!? beim Wartungsoaket macht der Hersteller primär Gewinn/Geschäft.. Der Händler kriegt einen Anteil. Die Bindung ist nicht zu unterschätzen, wehe wenn etwas kaputt geht und man war kurz woanders zur Reparatur war... so kann man einen Nutzer auch über das 3. oder 4. Jahr nach Kauf lukrativer binden. Der eim oder andere würde vlt. in eine freie WS fahren... Vergleich mal den Wartungsvertrag bei Neukauf und dann nach 3 oder 4 Jahren bei LZ Ende (länger oft nicht möglich bei Kauf, weil Kostenrisiko höher ist) da kostet das Paket schnell mindestens doppelt so viel, tlw. auch das dreifache. Egal wie man es dreht... GESCHENKT wird dir nichts !! Warum hat Kia die 7J GW ? Wo alle anderen nahezu identisch 2 Jahre GW anbieten. Der vermeintlich "günstigere" Anschaffungspreis wird über die kürzeren Wartungsintervalle lukrativ ausgeglichen. Schau mal bei Dacia /Renault nach... da wird bei Interesse schon auf die Garantie- und Wartungspakete hingewiesen und wärmstens empfohlen. In einem BSP für meine Frau hat das GW- und Wartungspaket unverschämte 16% des Neupreises gekostet - Zahlung vorab natürlich was auch lukrativ ist...
ja ja für die Werkstatt rentiert es sich auf jeden fall
@@ulmanito5237 Vor allem bei Neuwagen, bei denen Defekte eher selten sein sollten , bzw. von der Garantie abgedeckt sind. Aber der Kunde ist ja mit seinem Menue zufrieden. VW 100 Punkte. 😅
Eine letzte Inspektion VOR der Rückgabe? Das ist frech. Da zahlt der Kunde die Arbeit des Händlers.
Hallo... ja... war verpflichtet, die teure € 700.- Inspektion ein paar Tage vor der Rückgabe zu machen :-(
Der neue Besitzer wird sich freuen...
@247TopTipp vermutlich ziehen die das dem neuen Kunden nochmal ab.
Beim Marktführer (Toyota) habe ich für eine Inspektion 140 € bezahlt. Die Intervalle sind dieselben wie bei KIA. Niemals sollte man 30.000 km mit demselben Öl fahren, von daher kann ich die Intervalle von Ford nicht nachvollziehen.
Hallo... und danke für den Erfahrungsbeitrag... :-)
Danke für so viele Informationen.
Diese Marke ist definitiv bei mir raus. Aber irgendwie hätte ich es mir auch denken können das das mit den 7 Jahren was faul sein muss.
Fahre außerhalb der Garantie wenn möglich immer zur freien Werkstatt. Hab damit meistens gute Erfahrungen gemacht.
Danke fürs Feedback!
Die Kosten sind normal, das ist bei anderen Herstellern inzwischen genauso. Bei Opel haben die mir bei der letzten Inspektion 81€ für einen Pollenfilter berechnet
Aber schön ist es nicht... ich habe letzte Woche meinen KIA zurück gegeben... NIE WIEDER KIA !
Ist schon echt erstaunlich was die unterschiedlichen Menschen so für ihre Autos ausgeben.
Ich hab mir vor 4 jahren ein Passat 3BG Bj2005 für 700Euro gekauft.
Bin in den 4 jahren über 100tkm damit gefahren.
Das Auto hat in der zeit 2x alle Filter und 2 Ölwechsel bekommen😅 das waren komplett keine 200Euro.
Dann gab es noch mal Bremsscheiben und Beläge vorne und hinten für 86Euro und 4 Koppelstangen für 50Euro.
Ansonsten nur einsteigen und fahren und dass noch mit einem Verbrauch im Schnitt von 5L auf 100km 💪
Hallo und danke für den Beitrag...ja... hab ich auch schon gemacht MK3 und 3BG hab ich auch gefahren... :-)
bei den Preisen gibt es ja eigendlich nur die Möglichkeit beim nächsten Autokauf die ersten x Inspektionen zu 0€ auszuhandeln.
Oder das Öl, in der richtigen Spezifikation natürlich, selber mitzubringen. Geht, zieht aber eine Menge Diskussion nach sich.
Wofür die aber bei der 2. Inspektion 23 AW gebraucht haben ist mir schleierhaft. Für Durchsicht, Öl und Bremsflüssigkeitswechsel.
Hallo und danke für den Beitrag... Longlifeöl der Liter über € 40.- das nach 12.000 km wieder entsorgt wird halte
ich für Wucher und ökologisch für eine Katastrophe. Ich habe meinen KIA zurück gegeben und warte nun seit über
3 Wochen auf die Endabrechnung von KIA Finance... schnell sind sie also auch nicht... Video folgt... :-)
Also: Das Motoröl gehört bei sp. 15000km raus. Die Longlivewechsel sind der Tod des Motors. Warum haben wir die Steuerkettenprobleme, die starken Verkokungen. Das schwachsinnige AGR tut sein übriges. Die Preise von Kia sind aber trotzdem eine Frechtheit.
Hallo und danke für den Beitrag... :-)
Abzocke, hatte aber ähnliche Probleme auch bei anderen Herstellern (Renault mit Werkstatt-Terminen, BMW mit Ölwechselkosten.
Hallo und danke für den Beitrag... mein KIA ist zurück bei KIA und die Leasing Endabrechnung liegt vor...Video folgt die Tage... :-)
Das ist ja noch günstig! Ich habe bei Toyota meine 4. Inspection machen lassen und musste knappe 900 zahlen. Ist alles nur abzocke! Mache mein ölwechsel demnächst lieber wieder selbst
Hallo und danke für den Beitrag... mein KIA ist zurück bei KIA und die Leasing Endabrechnung liegt vor...Video folgt die Tage... :-)
Ich war erst diesen Monat mit meinem Kuga PHEV nach 2 Jahren zum ersten Service incl Bremsflüsfigkeitswechsel und hab 461,00 Euro bezahlt.
Hallo...ich als Leasing Kunde muss peinlich genau die Inspektionsintervalle einhalten...
sonst wird es bei der Rückgabe teuer... :-(
Das hab ich bei meinem ja auch nach Herstellervorgaben gemacht. Da ist der erste Service jetzt ja nach 2 Jahren .War ja nur als Info für dich als direkter Vergleich was 2 Jahre bei Ford kosten und was Sie in den zwei Jahren bei Kia bezahlt haben
Kia kommt mir auch keiner mehr in die Garage. Furchtbar die Werkstätten...
Ja, Inspektion bei meinem ProCeed nach einem Jahr (und 8.000km) kostete auch über 400 €. Jetzt fängt mir nach Deiner Rechnung gerade an, vor der zweiten im nächsten Februar zu grauen...
Inzwischen hat Kia ja auch bundesweit ein Drittel ihrer Vertragshändler vergrault, da wird das mit den Terminen nicht besser. Ich habe kürzlich beim SR-WR Wechsel schon sicherheitshalber einen Termin zur Inspektion gemacht.
Ja, der nach insgesamt 16 Jahren vierte Kia (nach Rio, Rio, CeedSW und jetzt ProCeed) wird auch sehr sicher mein letzter sein. Ausstattungen immer schlechter, Preise höher, Null-Toleranz-Politik bei den Wartungen, Ersatzteilpreise, katastrophal aufwändige Garantieabwicklungen, Kulanz gibt es fast gar nicht mehr. Wenn meine Werkstatt an sich nicht so ein Kundendienst-Juwel wäre, hätte ich schon eine andere Marke vor der Tür stehen.
Hallo und danke für den Beitrag... ich habe meinen KIA diese Woche zurück gegeben... NIE WIEDER KIA !!!
Die knallharte Haltung von Kia (und auch anderen Marken) habe ich mehr als einmal gehört. Auch in Verbindung mit den langen Wartezeiten bei der Terminvergabe. Damit machen sie sich keine Freunde. Für mich jedenfalls kein Kia.
Hallo... genau... für mich auch keinen KIA mehr, bitte... :-)
Das mit den Reifen ist gefährlich - wenn du noch ein paar Jahre fährst schleift es im Radkasten ;-)
Hallo... ja... muss ich drauf achten... :-)))
Ich kenne das von Renault Österreich auch. Kleines Service für einen Clio Bj 2020 ( der 130 PS Automatik ) kostete 650 €. Das für 1x durchsehen und Öl. Mehr wurde da nicht gemacht
Hallo und danke für den Erfahrungsbericht... :-)
Toyota praktiziert auch die 15000km/12Monate bei Hybriden. Bin sehr zufrieden damit. Erstes Service ca 300€, zweites ca 500€, drittes wieder 300€. Also jedes 2te Service ist größer. Hatte zuvor Audi und Skoda Diesel auf 30000km Serviceintervall und immer horrende Kosten.
Bzgl. Dienstwagenthematik - man bekommt ja eh einen Ersatzwagen. Also so häufig wie ich wegen Störungen mit den VW Fahrzeugen aufschlagen musste, da sind 3 Servicetermine mit dem Toyota im Jahr nur ein Bruchteil davon. 😂😂😂
Hallo...und danke für den Erfahrungsbericht....ich habe meinen KIA zurückgegeben... nie wieder KIA !
Alles 3x mal teurer, ja aber 7 Jahre Garantie sind mehr als 3x länger bei ALLEN anderen Herstellern... und wenn man bei anderen Herstellern zusätzliche Garantie kauft, dann kostet diese mehr am Schluss....
Ich wünsche Dir keinen Motor- oder Getriebeschaden nach 6 Jahren, wo Du dann sehr froh über diese Absicherung bist.
There is no free lunch, "Versicherungen" sind immer (viel zu) teuer, wenn man sie nicht braucht.
Hallo und danke für den Erfahrungbericht... mein KIA ist zurück bei KIA und die Leasing Endabrechnung liegt vor...Video folgt die Tage... :-)
Den Bericht kann ich so unterschreiben, fast schon ein bisschen zu nett.
Ich hatte bis Jan 24 einen Kia Niro PHEV 2,5 Jahre lang.
Die Wartungen alle 15000km haben jeweils ziemlich genau 600€ gekostet. Ich habe eine Jahresfahrleistung von 25000km, das bedeutet rund 1000€ Wartungskosten pro Jahr.
Zzgl eine neue 12V Batterie nach 2 Jahren nicht auf Garantie für Ruhe 250€. Das DCT Getriebe kracht sporadisch beim anfahren. Stress würde bei jeder Wartung bemängelt. Antwort Kia: Fehler tritt nicht auf, nichts gemacht.
Anfangs war ich begeistert von Kia aber diese beiden Macken plus wenn die Wartung nur einen Tag überschritten wurde die Garantie weg ist.
Die hat mir keiner von Kia gesagt, sonst hätte ich den Wartungstermin halbes Jahr vorher beantragt, denn 4 Wochen vorher reicht bekanntlich nicht.
Achja, Reifen wechseln und einlagern kostet mittlerweile knapp 100€ bei Kia🤦
Somit sind die 7 Jahre Garantie das Papier nicht Wert.
Kia hat damit einen Kunden an TESLA verloren.
Never ever Kia😢
Mit Tesla bin ich deutlich günstiger dran und keine festen Wartungsintervalle.
Hallo und danke für den ausführlichen Erfahrungsbericht... meinen KIA habe zurück gegeben und warte
nunmehr seit über 3 Wochen auf meine Endabrechnung von KIA Finace... schnell sind die nicht... :-(
Das Video ist nicht Objektiv 👎. Jeder ist für seine Termine selber verantwortlich und nicht der Hersteller.
Hallo...ich habe meinen KIA zurück gegeben. Leasing Rückgabe mit Gutachten und Endabrechnung Videos fogen... :-)
Besser einen VW kaufen, deren Inspektionen zum halben Preis machen, und nach den obligatorischen 2 Jahren Garantie die regelmäßig zu erneuernden Motoren, Getriebe und defekte elektrischen Bauteile selbst bezahlen.
Dann ist man wieder glücklich, weil man dadurch sehr viel Geld spart.
Hallo... ich habe meinen KIA vorletzte Woche zurück gegeben... kein Kia mehr bitte! :-)
@@247TopTipp Ein Kia mit Garantie lässt sich gebraucht viel besser verkaufen, als ein VW ohne Garantie. Meiner Meinung nach ist ein modernes Auto ohne lange Garantie eine finanzielle Zeitbombe.
Also diese ganzen Kundendienste sind doch einfach nur Abzocke die mit der GARANTIE begründet werden. Man zahlt horrende Beträge für eigentlich unnötige Arbeiten.
Aktuell fahre ich einen Megane Bj 2012 denn ich 2016 mit 45 tkm erworben habe. Stand heute sind es 220 tkm und er war nicht einmal beim Kundendienst und der erste und einzige Ölwechsel war bei 150 tkm ( zeitgleich mit Zahnriemen ).
Hallo und danke für den Beitrag... ich habe meinen KIA diese Woche zurück gegeben... NIE WIEDER KIA !!!
Ich war mit meinem neu gekauften Auto (2 Jahre Garantie) immer fleißig in sündteuren Inspektionen beim Vertragshändler. Als nach 6 Jahren der Motor kaputt war musste ich die Reparatur von 5000 Euro selbst zahlen. Bei einem Kia hätte ich nichts bezahlt.
Hallo und danke für den Beitrag... ich habe meinen KIA diese Woche zurück gegeben... NIE WIEDER KIA !!!
@@247TopTippHmm, das die das so linkisch auslegen, war mir neu. Es ist ja auch Unsinn zu behaupten, 500 km vor oder nach dem Wartungsintervall mache einen Unterschied. Und dann Service Termine in 2 Monaten... Da muss man das Auto notfalls stehen lassen um auf den Kilometer genau auf den Werkstatthof zu fahren... Sehr enttäuschend. Aber deutsche VW und Co. Ist auch Nepp. Was tun?
@@247TopTipp Wir freuen uns auf ein baldiges Video dazu! 😉
@@247TopTipplangsam ist ja mal gut mit deinem nie wieder Kia
Beinahe hätte ich von der Firma ein Auto gekauft. Es wäre ein Sorento geworden. Aber das knüppelharte Fahrwerk hat mich kuriert. Nach dieser Präsentation der irrwitzigen Preise hier,hat sich diese Marke für mich erledigt. Schöne Autos sehen auch anders aus, nur so nebenbei.
Kann ich verstehen... ich habe meinen KIA zurück gegeben und warte seit über 3 Wochen
auf die Endabrechnung von KIA Finace... schnell sind die also auch nicht... Video folgt... :-)
Raubrittertum mal anders. Mir kommt so ein Reiskocher nicht ins Haus. 😂😂😂
Hallo und danke für den Beitrag... Longlifeöl der Liter über € 40.- das nach 12.000 km wieder entsorgt wird halte
ich für Wucher und ökologisch für eine Katastrophe. Ich habe meinen KIA zurück gegeben und warte nun seit über
3 Wochen auf die Endabrechnung von KIA Finance... schnell sind sie also auch nicht... Video folgt... :-)
@@247TopTipp Absolut, bei meinem VW-Vertragshändler kann ich mein Öl mit bringen: Volkswagen GS60577M4EUR Motoröl 5L Longlife 4 FE Viskosität SAE 0W20 Norm 50800 50900 Öl für 56 € beim großen A. 😁
Ölwechselintervall flexibel je nach Fahrweise zwischen 25.000-30.000 bei meinem VW Arteon Diesel mit 150 PS.