Even stronger? Atomstack x30 Pro 33 Watt Diode Laser Review - The Most Powerful Laser - 20mm 1 Pass?

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 29 июн 2024
  • How good is the most powerful diode laser on the market? Today we take a closer look at the Atomstack X30 Pro. Is the surcharge for the Atomstack X20 Pro worth it? What more can the Laser X30 do? We will test some material. We also look at why some have less power with the diode lasers. How do you integrate the X30 correctly and which settings do you have to pay attention to in Lightburn?
    #atomstack #diode laser #laser #lasercutting #X30Pro #engraving #engraving laser #colored lasers
    Atomstack x30 Pro vs Atomstack x20 Pro - 33Watt laser in test - Diode laser in test - The strongest laser
    👌👌 You can send a thank you here: www.paypal.com/paypalme/gipfe... 👌👌
    👌👌👌Videos:👌👌👌
    👉 Colored lasering on stainless steel: • WOW - Farbig auf Edels...
    👉 ATOMSTACK X20 Pro review: • Der stärkste Laser? At...
    👉 Atomstack R30 metal and plastic engraving: • Metall gravieren Atoms...
    👉 Atomstack x7 review: • Atomstack x7 Pro Gravu...
    👉 New Video Ortur Laser Master 3 : • Ortur Laser Master 3 -...
    👉 Build your own laser housing: • So baust du eine Einha...
    👉 Alternative laser marking sprays to mark metal: • Alternative Lasermarki...
    👉 Playlist "Laser & Co": • LASER & CO.
    👉* ATTENTION: if you use this link from Atomstack - you get a $20 discount with the code 20USDOFF on all lasers* www.shareasale.com/u.cfm?d=91...
    👉* Buy Atomstack X30 Pro directly from Atomstack: shrsl.com/3wiub
    👉* Honeycomb grid for cutting: shrsl.com/3oe6x
    👉* Rotary R3 update: shrsl.com/3oe8q
    👉* Laser enlargement set 850x410mm : shrsl.com/3gfda
    👉* Air purifier with suction: shrsl.com/3wpkz
    👉* Lightburn Camera by Atomstack: shrsl.com/3wpku
    👉* All accessories at a glance: shrsl.com/3gfdt
    👌👌👌Other accessories👌👌👌
    👉* Laser safety glasses amzn.to/3DxgUgK or
    👉* Laser safety goggles : amzn.to/3E1ebgW
    👉* Rivets as a cutting pad to cut the workpiece better: amzn.to/3K8Co7j
    👉* Perforated sheet metal for the rivets: amzn.to/3j3zW61
    👉* Spray film matt black: amzn.to/3lvVFFF
    👌👌👌Material for lasering👌👌👌
    👉* Mirror tiles 15x15: amzn.to/3G7uV70
    👉* Aluminum business cards for lasering: amzn.to/3lvni1O
    👉* Wooden pendant: amzn.to/3v0xPoQ
    👉* Slate coaster: amzn.to/3oTBJPb
    👉* Natural folding rules for engraving: amzn.to/3DsiQJI
    👉* Thermos flask 1l stainless steel: amzn.to/3j9aVq5
    👉* Pendant stainless steel: amzn.to/3YetCvW
    👉* Acrylic glass in black different sizes: amzn.to/3k2aktU
    👉* Buy suitable stainless steel for colored lasering: amzn.to/3iGI8wc
    All links with "*" are Amazon affiliate links.
    DOWNLOAD ALL FILES
    👌👌👌 Download files and all laser parameters 👌👌👌
    werkzeugshop.gipfelholz.de/at...
    👌👌👌

Комментарии • 291

  • @Gipfelholz
    @Gipfelholz  5 месяцев назад

    👉* ACHTUNG: wenn ihr über diesen Link von Atomstack geht - gibt es 20$ Rabatt mit dem Code 20USDOFF auf alle Laser* www.shareasale.com/u.cfm?d=915280&m=112767&u=3164627
    👉* Und über diesen Link mit Code X30PRO gibt es 50$-100$ auf den X30 für Euch: www.shareasale.com/u.cfm?d=1000249&m=112767&u=3164627

  • @Gipfelholz
    @Gipfelholz  Год назад +2

    Black Friday Sale bei Atomstack bis 27.11. : Nicht vergessen... shrsl.com/4ba13
    👉* ACHTUNG: wenn ihr über diesen Link von Atomstack geht - gibt es 20$ Rabatt mit dem Code 20USDOFF auf alle Laser www.shareasale.com/u.cfm?d=915280&m=112767&u=3164627
    👉Und über diesen Link mit Code X30PRO gibt es 50$- 100$ auf den X30 für Euch: www.shareasale.com/u.cfm?d=1000249&m=112767&u=3164627
    👉Der neue Laser von Atomstack - der Ikier K1 Ultra ist als Testvideo verfügbar: ruclips.net/video/-M7xnGffHKU/видео.html

  • @NeilB247
    @NeilB247 Год назад +6

    Thank you so, so, so much for this video and thank god for the subtitles in English. I now need to send a letter of apology to Atomstack!
    I have hd the X30 for a couple of weeks and was thoroughly dissapointed in the power and speed I could acheive. I sent numerous emails to Atomstack complaining about it and doing a video for them.
    I had the setting in the machine settings tab at 225 not 1000. Now I have changed it, it is the difference like Night vs Day. Sooo much power! Now I have to learn the machine all over again. This time though, I think it will be fun.
    Once again, Thank You so very much.

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Год назад

      Hello,
      great, I'm glad. Very gladly.
      oh just a letter of apology ;-) . then you can say you saw the solution with me. many have this problem. Have fun with the laser. greetings jens

  • @marcusniehoff2732
    @marcusniehoff2732 Год назад

    Sehr gutes Video und für mich als Einsteiger echt hilfreich

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Год назад

      Danke dir marcus... freut mich. Vg 🍻

  • @umlooad
    @umlooad Год назад +1

    Gutes Video, danke für die Vorstellung.

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Год назад

      Danke dir.... freut mich... Sehr gerne 😎🍻🍻🍻🍻 vg

  • @timb.5065
    @timb.5065 Год назад +1

    Moin, gerade deinen Kanal entdeckt. Sehr informativ und gut verständlich. Sehr angenehme Stimme, da höre ich gerne zu. Daumen und Abo, check. Grüße aus Bergisch Gladbach.

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Год назад

      Servus Tim. Cool.. danke dir das freut mich. Vg ausm Allgäu 🍻🍻👍

    • @timb.5065
      @timb.5065 Год назад +1

      @@Gipfelholz gerne, guter Inhalt muss belohnt werden. Ein Frage hätte ich, wie bereitest Du Glas vor? Und geht diese Methode auch um transparentes Acryl zu gravieren? Ich nutze für Acryl im Moment eine grundierte Metallplatte und ätze von der Rückseite, allerdings riecht das nicht gerade Gesund, trotz Gehäuse und Abluft.

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Год назад +1

      👍👍👍
      Glas nehme ich folienspray... da gibt es auch ein Video von mit... transparentes acryl da nehme ich keinen diodenlaser... da nehme ich den hier ruclips.net/video/J56AXz87Lp8/видео.html

  • @brezocnikmichael
    @brezocnikmichael Год назад +1

    DANKE!!! Der Tipp mit Max. S-Wert für die maximale Leistung war mein Retter. Ich wollte meinen X20 schon zurückschicken, weil ich einfach keine vernünftige Leistung hatte. Das war nicht viel mehr als mein kleiner 2,5w Laser, mit dem ich angefangen habe. Jetzt muss ich morgen noch checken, ob das beim 80w CO2-Laser auf Arbeit auch so ist, der ist auch erst seit ein paar Wochen bei uns und ich hatte auch da mehr Schnittleistung erwartet. Find deine Videos generell TOP 👍

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Год назад

      Servus Michael... super sehr gerne... das ist bei vielen der Fehler... deshalb habe ich auch soviel mails erhalten warum mein laser besser geht 😉 und dass doch meine test fake seien 🤣 aber schön dass es dir geholfen hat ...
      Danke dir. Vg 🍻

  • @Maker24eu
    @Maker24eu Год назад +1

    Hi Jens, tolle Videos. Ich hoffe, dass TwoTrees auch bald einen mit 30W bringt. Ich finde das mit dem Autofocus und den Schleppketten einfach wertiger. Dennoch prüft derzeit mein Controlling ob meine Laserfamilie um den X30 Pro erweitert werden darf. Grüße vom Bodensee. Patrick

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Год назад

      Servus Patrick... danke dir freut mich. Ja die autofocus Geschichte finde ich auch so cool..würde mich auch interessieren. die haben auch mal bei mir angefragt.. mal schauen wann die nachziehen.
      Vg ausm Allgäu 🍻🍻👍

  • @uwekading5148
    @uwekading5148 2 месяца назад +1

    Super erklärt, mein x30 soll morgen ankommen .Freu mich schon

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  2 месяца назад

      Danke dir... na dann viel spaß und erfolg damit 👍👍

  • @oliverhutzler4134
    @oliverhutzler4134 Год назад +1

    Hi,
    wieder ein klasse Video 👍
    Konnte schon viel von dir lernen.
    Leider finde ich den Link zu den Erhöhungs-/Befestigungsklötzchen nicht. Mein Laser kommt heute und ich würde mir diese gerne noch dazu holen.
    Weiter so mit deinem Kanal 👍
    Viele Grüße
    Oliver

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Год назад

      Servus Oliver... danke dir freut mich... du in der videobeschreibung findest du den link auf meine homepage... dort dann der link zu allem was du brauchst. 👍👍 vg 🍻

  • @Schlaufis-Bastelkanal
    @Schlaufis-Bastelkanal Год назад +1

    Hallo Jens, wie immer super Video 👍und auch der Laser ist toll. 33 Watt hört sich wenig an, aber im Laser-Bereich Hut ab, was der alles macht, perfekt
    LG Franz

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Год назад

      Servus Franz.... danke dir freut mich..mal schauen wo wir in einem jahr stehen 🤣👍😎.. mit der Leistung..
      Dann werden die Fliesen vielleicht auch größer 🤣🤣 LG Jens 🍻

    • @Schlaufis-Bastelkanal
      @Schlaufis-Bastelkanal Год назад +1

      @@Gipfelholz ja und vielleicht auch mal von der anderen Seite darstellen 🤣🤣
      Ne quatsch, aber da kannst richtig schöne Teile machen mit so einem Laser
      👌👌

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Год назад

      🤣🤣🤣🤣 Ich glaub dann könnte ich nenen fliesenhandel aufmachen 🤣🤣 würde sich gut verkaufen... also lieber nicht von vorne 🤣🤣
      Ja der Phantasie mit so einem Ding sind keine Grenzen gesetzt. 👍🍻

    • @Schlaufis-Bastelkanal
      @Schlaufis-Bastelkanal Год назад +1

      Des wäre aber gar nicht so schlecht, du lässt dir von den Kunden die Fliesen zuschicken die gerade ein Bad, WC oder sonst was machen und machst denen dann ein Spruch oder Foto drauf, warum nicht. Evtl gleich ein Motiv auf mehrere Fliesen. Ich werde dann am Umsatz beteiligt wegen der Idee 🤣🤣

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Год назад

      🤣🤣 Jetzt stell dir mal vor da lasert jemand das Bild der Frau drauf oder oder... dann muss ja das ganze Bad neu machen wenn die Fliesen wieder weg machen willst... 😎 aber ja ... klar würde ich dich beteiligen 🍻🍻🍻

  • @sweetfruity4944
    @sweetfruity4944 Год назад +1

    Ja, Wahnsinn. Top Vorstellung.

  • @wolfgangroberts4795
    @wolfgangroberts4795 Год назад +3

    Hallo Jens, ...bin wieder gut drauf nachdem ich meinen X20 schon in die Ecke „gestellt“ habe. Endlich mal ein „JENS“, der das so gut erklärt und sich große Mühe macht. Das mit dem S-Max Wert werde ich sofort die Tage versuchen. So Infos bekommst DU nicht von den Jungs v.Atomstack. Den Laser Kopf mußte ich von hinten mit „Gewichten u Magneten“ in Form bringen, weil er schräg stand und und und... - Werde mal schauen ob ich mir den X30 gönne oder einfach auf einen „X 40 ?“ warte. Kaum hat man einen gekauft, steht der nächste schon bereit (so ungefähr) - ABER, hatte mir einen Lüfter mit 60 Liter zum X20 gekauft und den mit verschiedenen Adaptern dran gemacht (..bis endlich einer funktionierte) ...oder ich das umsetzen konnte und das war soweit ok. Finde, daß 30 Liter zu wenig sind - Was ALLE Hersteller nicht verstehen, daß man ein Produkt so unterstützt, daß auch jeder „doofe im hintersten Eck“ sowas kapiert. Verkaufsunterstützung auch nach dem Kauf. (Spricht sich immer rum) - Habe zuletzt richtig Wut auf meinen X20 gehabt, weil er auch einfach mal stehenblieb und dann konnte ich das gelaserte wegschmeißen. (Fehler auch von mir vermutlich) - JA ein großes DANKE für die vielen vielen Stunden und das tolle Video hier (..nicht jeder fummelt sich da so durch wie DU) und gibt eine so exzellente Information zu dem Gerät, für's erste !

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Год назад

      Servus Wolfgang... oh super das freut mich... auch dass du wieder gut drauf bist...
      Ja so ein Video ist echt mega viel arbeit... und trotzdem erwischt man nicht jeden fehler...was die endnutzer haben könnten.
      Ach gleich so schlimm... mit schräg stehen 🙄
      Ja die hersteller könnte da ein wenig besser reagieren. Obwohl atomstack gut reagiert finde ich. Da sind sie aber alle gleich... Aber solltest noch Probleme haben .. habe einen guten Kontakt für dich..
      Das mit dem ausschalten könnte auch am Rechner liegen. Du musst schauen ob der Rechner nach einer gewissen Zeit in stand by fährt...Festplatte usw... denn dann bricht der Auftrag ab. Also ich finde den x20 echt noch ein gutes gerät... Vg Jens

    • @wolfgangroberts4795
      @wolfgangroberts4795 Год назад +1

      @@Gipfelholz ...das freut mich aber sowas von sowas! Habe auch Deine Empfehlung damals umgesetzt (wenn ich richtig liege) mit der Metallbandsäge Optimum Gehrungsbandsäge SP13V und dem Weldinger FK 240 Kompressor - Ich schau in Zukunft Deine Videos mir öfter an. (Nebenbei: bin i.Ruhestand und habe jetzt schon eine Menge investiert in das Hobby Schweißen (WIG / Mit Mag / Elektrode - Alles auch von Weldinger und da werde ich auch mit dem Laser wieder mal richtig Zeit investieren). Der X30 muß etwas zurückstehen, obwohl es mir gefallen würde, aber dann kommt bald wieder der nächste. Man muß sehen wie und wann's dann paßt (bei allem!) - Ich habe jetzt ein AUGE auf Dich, ...also fühle Dich „verfolgt“ ---- LG Wolfgang

  • @matthiaszwerschke2864
    @matthiaszwerschke2864 6 месяцев назад +1

    Danke für das Video und die Test's. Was ich bei fast allen Vorstellungen von RUclipsrn vermisse, ist die Frage des Services, die Frage der Dokumentation und der Ersatzteile! Mein S30 wurde mit falschen Kabeln geliefert und seit einer Woche gehen Atomstack und Händler in Deckung und antworten auf keine Frage. Ich habe jetzt auf Anraten aus der Community ein neues Kabel bestellt, das ich nun selbst bezahle. Aber ehrlich das kann es ja wohl nicht sein! Also bitte auch hier mal nachhaken.....

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  6 месяцев назад

      Danke dir. Sehr gerne...
      Allerdings werde ich das auch in Zukunft nichts darüber sagen... denn die Meinungen gehen soweit auseinander... ich habe auch sehr viel positives über den Support gehört... aber auch negatives... und egal bei welchem hersteller aus China... du schreibst z.b. s30... das hat mit dem x30 nichts zu tun welchen ich vorgestellt habe... das ist eine andere firma wie viele nicht wissen... Ja da steht atomstack ja... die aber nichts miteinander zu tun haben. Com und net sind unterschiedliche Firmen... du musst bedenken das sind Firmen aus China.... und wen solche probleme stören der muss für den 4 flachen preis ein laserhersteller aus deutschland nehmen... ich wieder rum kann nichts negatives berichten...ob Service... Ersatzteile oder sonst was. . Ja die Dokumentation könnte besser sein... sowas sage ich auch in manchen Videos... deshalb wo fängst man an wo hört man auf damit... man kann es einfach nicht verallgemeinern ...teilweise kann ich die hersteller auch verstehen mit den mails.. selbst ich werde von leute zugemüllt mit kranken mails mit einem verklemmten furz... .obwohl ich kein Support bin..die deutschen bilden sich auch immer mehr ein was Service bedeutet... einfach nicht mehr kaufen und den mehrfachen Preis bei einem deutschen hersteller ausgeben... selbst da wird nichts mehr garantiert... also... mhhh und ich sag jetzt nicht dass ich deine Ansicht nicht auch verstehen kann... vg 🍻🍻

  • @SignalTrader2023
    @SignalTrader2023 Год назад +1

    Tolles Video.....bin gespannt auf das neue angepriesene Flagschiff von Atomstack den "iKier K1 Ultra Smart Lasergravur- und Schneidemaschine"
    ➤ Gravurgeschwindigkeit bis zu 800 mm/s
    ➤ Motorisierte Z-Achse und intelligenter Autofokus
    ➤ Automatisches Absinken während des Schneidens
    ➤ Punktlaserleistung mit doppelter Kompression beträgt 33 bis 36 W
    ➤ Automatische Luftunterstützung und Fortsetzen des Gravierens
    Und das neue "Atomstack FB2 Gehäuse Faltbare staubdichte Abdeckung" ist auch eine smarte Lösung.

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Год назад +1

      Danke dir...
      Ja an dem bin ich schon dran mir einen zu besorgen... mal schauen wann es klappt ... 👍👍

  • @multikraft2010
    @multikraft2010 Год назад +1

    Super Videos, danke dafür. Ist der X30 identisch mit den X20 bis auf das Lasermodul?

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Год назад

      Servus... Sehr gerne... 👍... Ja der ist identisch.. wie ich im video sage 😉

  • @Evil_Clown_3DIY
    @Evil_Clown_3DIY 7 месяцев назад +1

    Servus Jens, ein schönes Video !! Gute Erklärung zur Einbindung von Lightburn ! Hast Du, oder könntest Du ein Video zur Einbindung der/einer Kamera zur Positionierung in Lightburn machen, das wär endgeil ?!
    Ansonsten weiter so (Daumen angeglickt und ABO hab ich) !
    Grüße aus Ostfriesland
    Jari

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  7 месяцев назад

      Servus jari... danke dir... du da gibt es schon ein Video.... schau mal hier ruclips.net/video/_Q0-dhEX_r0/видео.html
      😉👍🍻

  • @adamkreysa6006
    @adamkreysa6006 8 месяцев назад +1

    Hallo. Die Videos, die ich bisher von Dir angeschaut habe, sind ganz hervorragend. Vielen Dank dafür. Ich bin Neueinsteiger und in der Findungsphase. Mir wurde der S20 eigentlich schon genügen. Allerdings stolperte ich jetzt auch über den Atomstack x24 pro. Hast Du mit dem zufällig schon Erfahrung? Gruß Adam

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  8 месяцев назад

      Servus... danke dir... Sehr gerne.
      Nein den habe ich mir noch nicht angeschaut. Aber meine absoluten favoriten sind schon die ikier... schau dir auch diese Videos von mir an... vg 🍻👍

  • @lles3D_Studio
    @lles3D_Studio Год назад +1

    Servus Jens - vielen vielen Dank für die Aufklärung von Lightburn Einstellung Leistung 👌👌- jetzt habe ich auch die volle Leistung - es stand leider nichts in der Anleitung von OLM3, schöne Grüße aus dem südlichen Allgäu :)

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Год назад

      Servus Mike... gerne...
      Ne in der olm3 Anleitung steht natürlich nichts.. liegt ja an lightburn.. 😉👍 vg aus mm

    • @lles3D_Studio
      @lles3D_Studio Год назад

      @@Gipfelholz ja scho - aber in der Anleitung von Olm3 steht wie man Ligtburn einrichtet . Grüsse aus O'dorf

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Год назад +1

      Das hat nichts mit dem einrichten zu tun... der Standardwert sind die 1000 bei lightburn. Viele haben aber irgendwie den Wert verstellt... oder nach update oder oder oder... deshalb muss es nicht in die Anleitung. Und es haben mich sooooo viele leute immer angeschrieben warum mein laser besser geht und dass meine Werte nicht stimmen... ich bin ja eigentlich nicht der Support 🤣 denn mit Emails verdiene ich keine Geld.. und mit dem Video habe ich jetzt einigen damit helfen können und ihnen viel Ärger erspart 😉 mit der Aufklärung vg

    • @lles3D_Studio
      @lles3D_Studio Год назад +1

      @@Gipfelholz Da sind wir dir auch sehr Dankbar :) Ich werde dich auf jeden fall weiter empfehlen.😉

    • @lles3D_Studio
      @lles3D_Studio Год назад +1

      @@Gipfelholz ich hätte noch eine Idee: wie wäre es wenn du den Teil mit Lightburn aus deinem Video raus schneidest und daraus ein extra Video machst.
      Mit dem Video würdest noch mehr Leuten helfen - die nach Lightburn Problemen suchen und du brauchst dann keine Emails mehr über dieses Thema beantworten.🙂

  • @francktrezel3103
    @francktrezel3103 Год назад +1

    bravo superbe vidéo avec un maximum de test réel et non commercial merci beaucoup
    auriez vous une bibliothèque de découpe gravure pour le x30 que je redéfinirai après plusieurs test merci d 'avance et bonne continuation

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Год назад

      Merci.
      regardez dans la description de la vidéo. Vous y trouverez un lien pour couper les fichiers.

  • @armindingler3839
    @armindingler3839 Год назад +1

    Hallo Gipfelholz, mega Video. Schaue alle deine Videos immer sehr sehr gerne an. Ich habe einen X30 und wollte wissen, welche Einstellungen du bei 3mm und 5mm Acryl hast? Vielen herzlichen Dank. Liebe Grüße, Armin

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Год назад +1

      Servus .... danke dir... 😉😉 im video sag ich es mehrfach 😉😉😉 alle Richtwerte findest du auf der Homepage.... in der videobeschreibung findest du den link. Vg Jens

    • @armindingler3839
      @armindingler3839 Год назад +1

      Danke Jens 😊

  • @zerberus63743
    @zerberus63743 Год назад +3

    Toller Beitrag, NUR...
    Auf den ersten Blick ein super Gerät. Bei genauerem Hinsehen offenbaren sich jedoch nicht nur Neuerungen, sondern AUCH alte Schwächen. Sorry. Das heißt... Beim Benutzerhandbuch und Zusammenspiel hat sich nichts getan, sonst müsste man bei GH ja nicht auf alte Schwächen hinweisen!? Logisch.
    Leitungen und Schlauch sind weiterhin so richtig unaufgeräumt. Der AirAssist ist weiterhin in Sachen Luftleistung so richtig altersschwach. Das ist übrigens bei der Einhausung von Atomstack nicht anders. Der Zugang zwecks Reinigung zur Düse die häufig zu reinigen ist, ist weiterhin mehr als fummelig.
    Atomstack hat erst jetzt gelernt, die gesamte Arbeitsfläche mit Platte und mit HoneyGitter abzudecken, das wird ja auch mal Zeit. Trotz aller zu kaufender Opferplatten hin oder her.
    Natürlich gibt es viel an Zubehör zur Grundmaschine gegen Aufpreis,. durchaus sinnvoll, auch wenn es Einsteigern, noch teurer erscheint.
    Plötzlich wird der Laser auch wieder mit Schutzbrille beworben. Offensichtlich haben viele Atomstack dieses Schutzglas nicht abgekauft, dass keine wirkliche Garantie ist, sein kann. Also Atomstack mit kleiner Lernkurve.
    Das Offlinedisplay bleibt unaufgeräumt und wenig durchdacht. Ein Verfahren müsste auch ohne SD-Card eigentlich gehen. Eigentlich.
    Mein Fazit. Der X30 schön und gut, ist noch lange nicht das Ende der Fahnenstange. Noch lange nicht. Nachdem der X10pro aus dem Rennen genommen wurde, folgt nach dem X20 in kürzester Zeit in Salamitaktik der X30. Natürlich ist der X30 supi. Der X30 ist jedoch auch für Atomstack schön, weil er die Kasse bis zum X40 klingen lässt. Wünschenswert in Zukunft wäre die flexible Abdeckhaube gewesen. Die es aber nie zur Serienreife geschafft hat. Wünschenswert wäre vielleicht auch ein mobiler Platz für den Atomstack in Zukunft. Ansonsten. Ich mache nicht jedes Modell mit. Atomstack soll erst mal ordentlich abliefern.

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Год назад

      Servus.... danke dir... ja da gebe ich dir natürlich schon recht. warum die sowas nicht einfließen lassen....die schießen gerade zu schnell alles auf den markt. denke das wird in zukunft schon mal berücksichtigt... hoffe ich mal. ich habe es ja erwähnt im video mit den kabeln usw... dass es den einen oder anderen stören könnte. gut mich nicht... deshalb für mich nicht so wichtig. hingewiesen habe ich ja. also den airassist finde ich nicht zu schwach... absolut ausreichend.... finde zuviel luft ist auch nichts... denn es könnte so richtig anfeuern ... hatte ich auch oft... wenn zuviel luft kommt. Schutzbrille hatten die letzten modelle alle dabei. das display finde ich eigentlich schon aufgeräumt... bei nicht benutzung wie bei mir kann ich es sogar ganz abmachen... finde ich gut. ohne sd card geht es ... aber dann kommen wieder leute.. .die den mit wlan verbinden... und da sollte die karte drinn sein.. nein das ende der fahnenstange ist es noch lange nicht... geb ich dir recht. ist schonmal ein guter weg.. wenn man schaut wie schnell die letzte zeit alles auf den markt kommt...dann wird noch einiges kommen. ja die entwicklung muss bezahlt werden ... auch in china. aber der x10 ist nicht aus dem rennen genommen... den wird es weiter geben. kann auch ganz normal bestellt werden. wird halt immer günstiger. jetzt einfach mal abwarten was die zukunft bringt ;-) vg

  • @christiang2818
    @christiang2818 Год назад +1

    Hallo, erst einmal super Video ! Ich interessiere mich auch sehr für einen Laser, aber irgentwie schreckt mit der China-Versand etwas ab, wie sieht das mit Einfuhrumsatzsteuer, Zoll etc. aus.
    Oder gibt es einen Shop mit EU Versand ?
    Viele Grüße

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Год назад

      Servus... also beim x30 der aus China kam... habe ich kein Zoll gezahlt.. warum auch immer.. aber z.b. beim x20 der kommt normal aus dem eu lager... das sollte auf der Homepage stehen wenn man den eu Stecker anwählt. Was normal der Zoll kostet kann ich nicht sagen sollte er aus China kommen. Ein weiss ich... die schreiben immer eigenen niedrigeren preis rein. Damit der Zoll und Steuer Betrag kleiner wird. Der x30 wird auch irgendwann im EU Lager verfügbar sein.

  • @damarispfromm2174
    @damarispfromm2174 Год назад +1

    Sehr, sehr, sehr interessant und sehr informativ! Was mich schockiert, dass bei den Hölzer nicht sauber rausschneidet :(. Ebenso wie Acryl. Ich weiß nicht, ob der Kauf sich lohnt 🙇‍♀️. Aber das Gravieren sehen so toll aus. Nur das Schneiden, da hat er Schwäche 🤔. Danke Jens für deine tolle Erklärung 🤗! Und achja, die Fliese…nackte Frau? Aha 🤣!

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Год назад +2

      Servus damaris... danke dir... sehr gerne. 👍
      Mh also eigentlich finde ich das schneiden nicht so schlecht. Gut bei dicker ... könnte es sauberer sein... mit den Einstellungen kann man auch noch spielen.
      🤣🤣 Ja die Fliese wurde einmal angefangen... und die leute wollten sie immer wieder sehen 🤣🤣🤣 jetzt wurde sie zum Standard bei laservorstellungen 🤣🤣

    • @damarispfromm2174
      @damarispfromm2174 Год назад +1

      @@Gipfelholz aha…das nächste mal gravierst du einen nackten Mann 😜😂. Nein…Spaß beiseite 😉! Ich würde mich sehr interessieren, was Unterschied zwischen CO2 und Dioden sind. Es sind große Meinungsverschiedenheit 🙇‍♀️. Ich brauche nur eine kleine Maschine, dass auf dem Schreibtisch passt, ist nur erstmal ein Anfang und später vermiete ich vielleicht eine kleine Produktionshalle oder ein kleines Hobbyzimmer. ☺️

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Год назад +1

      Lieber nicht 🤣🤣 sonst bekomme ich viel deabos 🤣
      Mh ja da gibt es viel Meinungen... kommt halt drauf an was man machen will... Fakt ist dass für einen Anfänger der co2 komplizierter ist... wenn man sich ein günstiges Gerät kauft.
      Denk aber auch an Absaugung... das brauchst bei beiden Geräten.

    • @damarispfromm2174
      @damarispfromm2174 Год назад +1

      @@Gipfelholz 🤣🤣🤣
      Echt? Das wusste ich nicht, dass das CO2 kompliziert ist. Im RUclips gibt gute Erklärungen 🤔. Ja, keine Angst 😉. Ich krieg irgendwie die Absaugung schon hin 😉. Das macht der Staubsauger 🤣☝️.

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Год назад +1

      Ja vom Drummerherum schon.. vom lightburn nicht.. wobei lightburn bei den billigen nicht geht ohne Umbau.. Ja sache für sich...
      🤣🤣 Ja staubsauger wird schwer 🤣🤣😉

  • @denodeno5035
    @denodeno5035 Год назад +1

    Hallo, gutes Video. Hast Du schon mal das Gehäuse ATOMSTACK B1 Gehäuse mit dem Lufreiniger ATOMSTACK Maker D2 unter die Lupe genommen. Ich bin drauf und dann mir das zu besorgen.

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Год назад +1

      Da ke dir... also den d2 werde ich in ein paar Wochen testen... auch mit Gehäuse aber dem fb2 ... das b1 wird nur noch von einem atockstach Distributor Verkauf... atomstack officiel Verkauft das nicht mehr...

  • @mmo-crusher6320
    @mmo-crusher6320 Год назад +2

    Super Video vielen Dank dafür. Ich hoffe das Ding gibt es bald im EU Lager weil in Deutschland bezahlen wir ja 19% Mehrwertsteuer und dann noch mal die zollgebühren in Prozent. Was ich aber fragen wollte ist wie lange hat die Gravur der Fliese gedauert und mit welchen Einstellungen?

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Год назад +1

      Danke dir ... ;-) wenn man es gut anstellt... zahlt Atomstack die hälfte ;-) ja durch das chinesisches neujahr verzögert sich alles. bei mir war es aber komisch.. meiner kam ja auch aus china... und ich musste überhaupt nichts zahlen.
      du die einstellung findest du ja auch der homepage. ich glaube das waren ca. 45 min. aber genau weiß ich das nicht mehr. habe ja doch so einiges gelasert ;-) vg

  • @raurein
    @raurein Год назад +1

    Top Video :)
    Ich denke bei der Geschwindigkeit, bei der die neue Modelle raus hauen aber das Grundgerüst gleich bleibt, wo ich viel potential sehe, rückt mein Plan immer näher, mir ein eignes Gerüst zu bauen und nur einen neuen Laserkopf zu kaufen.
    Welche Kamera verwendest du ? Meine hat eine Verzerrung beim positionieren, hab auch schon mehrmals alles neu kalibriert. Die Kamera vom Atomstack ist mir einfach zu teuer für den kleinen Halter und die Kamera.

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Год назад +1

      Servus... danke dir..
      Mh ob sich das wirklich lohnt selber zu bauen ... Modul wird auch gerade günstig werden... aber ja echt krass was die grad so raushauen..
      Du ich benutze ein Kamera Modul in 4k mit 123grad Winkel....geht gut.. . ich finde jetzt die Kamera von atomstack gar nicht so teuer... wenn sie versprechen was da steht. Denn wenn man sich so eine kauft kostet das Modul auch um die 80 Euro... vg Jens

    • @raurein
      @raurein Год назад +1

      @@Gipfelholz Ich hätte gerne halt eine Individuelle Größe und Linear Schienen anstatt der Kunststoff Räder. Außerdem bastle ich grade an einer vollautomatischen Höhenverstellung für den Kopf. Ob sich es lohnt, ist natürlich eine schwere Frage. Am Ende ist einfach der Plan ein universelles Gestänge nach meinen Wünschen zu haben, wo ich bald ein 100W Ausgangsleistung Modul drauf bauen kann, wenn das so weiter geht.

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Год назад +1

      Ach ok cool... so eine automatische höhenverstellung ist geil... gut im 3d ja Gang und gäbe... das wäre echt was...
      Linearschienen sind natürlich auch super... mega stabil .. hört sich alles gut an 👍👍 da musst bescheid geben mit der automatischen höhenverstellung ob es hinbekommen hast. 👍😉

    • @raurein
      @raurein Год назад +1

      @@Gipfelholz mach ich :)
      kann aber noch ein bisschen brauchen

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Год назад

      Supi... kein Stress 😉🍻

  • @dermodellbauerkessler7303
    @dermodellbauerkessler7303 Год назад +1

    Geiles Gerät. Der haut ja mal richtig rein.
    Kommt von der Kamera auch mal ein Video?

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Год назад +2

      Ja schon cool der laser... mh mal schauen ob ich da mal ein Video mache... vg

    • @dermodellbauerkessler7303
      @dermodellbauerkessler7303 Год назад +2

      @@Gipfelholz klar. Will sehen wie man das macht.

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Год назад

      Mal schauen... zuviel laser ist auch nix ... sonst wird den nicht laser Abonnenten langweilig 😉

  • @masterkoc007
    @masterkoc007 Год назад

    Guten Morgen Jens hast wieder ein neues Spielzeug 🙂bin ja schon fast neidisch

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Год назад +1

      Servus oguz. 🤣🤣 Da hast du recht . Nettes Spielzeug 🤣 irgendwie ballern die gerade zuschnell die laser raus. Wünsche dir ein schönes Wochenende 🍻👍🍻

    • @masterkoc007
      @masterkoc007 Год назад

      @@Gipfelholz danke ebenfalls 🍻🍻

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Год назад

      Danke dir 🍻🍻

  • @hungrigerknabe4355
    @hungrigerknabe4355 Год назад +2

    Ich hab auch seit zwei Wochen den X30 Pro und hatte auch anfangs die Probleme mit der Einstellung vom S-MAX Wert 250 anstatt 1000.. der Focus vom Laserkopf ist extrem wichtig, die geringste Abweichung und es geht nichts mehr.. und die Befestigung vom Laserkopf funktioniert bei mir nicht sehr präzise, wenn man die Befestigungsschraube fest macht verstellt sich meistens der abstand zum werkstück etwas.. ansonsten ist es ein schnelles, starkes und präzises Gerät.

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Год назад +1

      Servus... Ja komisch mit dem wert... glaub da ist ein update schuld daran. Ok also bei mir verstellt sich nicht beim feststellen der schraube... da muss bei dir wohl eine höhenverstellung her... mal schauen ob es bald was zum drucken gibt...
      Danke dir für bescheid geben. Vg 🍻

    • @jokerznet8078
      @jokerznet8078 Год назад

      Das Problem mit der unpräzisen Befestigung des Laserkopfs mit der Befestigungsschraube habe ich auch bei meinem neuen X30 Pro. Wäre interessant ob da nur die Fertigungstoleranz bei unseren beiden Montagsmodellen über Gebühr ausgereizt wurde und wie andere X30-Benutzer darüber berichten und/oder wie sie das Problem ggf. gelöst haben.
      Ansonsten ein sehr hilfreiches Video für mich als Neueinsteiger.

  • @TheVNBiker
    @TheVNBiker Год назад +1

    Dann dauert es auch nicht mehr lange bis die anderen "üblich Verdächtigen" so ein potentes Modul bringen.
    Danke für die Infos! 👍

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Год назад

      Servus Mark... Ja denke auch.. aber gut ortur hat noch nicht mal den 20 Watt aufm Markt..
      Sehr gerne 👍👍👍🍻🍻🍻🍻 LG

    • @maximilian9861
      @maximilian9861 Год назад

      sculpfun zieht nach zu 100 Prozent die sind mit ihren Rahmen bzgl der Linearschiene schon echt weiter finde ich.

  • @Stefan-ef8ht
    @Stefan-ef8ht Год назад

    Super Video, danke erst einmal dafür. Mich würde interessieren ob der R30 Laser auch mit dem X30 Pro funktioniert oder nur mit dem X20Pro?

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Год назад

      Danke dir... Ja das geht auch... allerdings musst du aufpassen wo du bestellst... nur bei atomstack offiziel wird das Kabel mitgeliefert... also das Kabel für den x30 um r30 anzustecken... den link findest du beim r30 video in der Beschreibung.

    • @Stefan-ef8ht
      @Stefan-ef8ht Год назад +1

      @@Gipfelholz Vielen Dank

  • @captain-james-holden507
    @captain-james-holden507 Год назад

    Hallo Jens danke für das tolle Video ! Klasse! Ich komme irgendwie nicht selber drauf, was sind das denn für Angaben auf dem Edelstahl-Farbtest, die 0.01, 0.02....bois 0.1 ? Habe ich irgendwie nicht Aufgeschnappt in deinem Video wo es um die Farbgravuren ging. Danke dir schonmal im Voraus. Gruß Max

    • @captain-james-holden507
      @captain-james-holden507 Год назад +1

      Ach, hätte ich gleich bis zum Ende geschaut :-D ( Zeilenintervall )

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Год назад

      🤣😎😉 Ja immer bis zum Ende schauen 😉 na dann muss ich ja nicht mehr antworten auf deine frage .. aber sehr gern ... danke dir vg 🍻

  • @sergejvogel6080
    @sergejvogel6080 6 месяцев назад

    Wie steuer ich die leistung die auf mein holz trifft? Es ist ja ein unterschied, ob ich was durchschneiden oder gravieren will... geht man über die geschwindigkeit? Entfernung? Vielen Dank für die Antworten im voraus :)

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  6 месяцев назад +1

      Über ein Programm... z.b. lightburn. Einfach die laservideos anschauen.... habe viele die alles erklären.

  • @jakobmosburger2737
    @jakobmosburger2737 Год назад +1

    Schönes Video
    Habe aber eine Frage:
    Kann ich über Wlan den G-Code an den Laser übertragen und starten?
    Ich möchte das lange USB Kabel sparen

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Год назад

      Servus.. danke dir... also ne wlan Verbindung zum Handy kannst aufbauen... aber ob du direkt von lightburn mit wlan übertragen kannst weiss ich gar nicht...

    • @jakobmosburger2737
      @jakobmosburger2737 Год назад

      @@Gipfelholz Danke,
      Vielleicht kannst beim nächsten Test daran denken. Falls die Wlan Verbindung mit der App nur zum Start des Lasers nutzbar ist, bringt mir das nicht viel

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Год назад

      Nein nicht nur zum Starten.. vom Handy kann man alles machen mit der app... ich weiss nur nicht ob von lightburn... kann es auch nicht testen... denn da wi der laser steht gibt es kein Netzwerk.

  • @dieterstrom3691
    @dieterstrom3691 2 месяца назад

    Könnte der Laser zum Beispiel den Innenring einer 2 Euro Münze mit einem anderen Bild gravieren?

  • @BuddyFishy
    @BuddyFishy Год назад

    Gibt es eine Möglichkeit Die zwischen Geschwindigkeit vom Laser Geringer einzustellen. Wenn ich zum Beispiel sehr langsam ein Wort lesen möchte. Dann ist der Leser zwischen den Buchstaben immer ganz schnell was dafür sorgt dass die Buchstaben da wo der Laser beginnt ruckelig sind. Und meine Frage ist nun ob man die zwischen bewegungen Ebenfalls genauso langsam konfigurieren kann wie der laser gerade arbeitet

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Год назад

      Servus... Ja das kannst du ändern... irgendwo in den geräteeinstellung... aber normal sollte das nicht sein.

    • @BuddyFishy
      @BuddyFishy Год назад

      @@Gipfelholz kannst du mir da helfen, ich bin aufgeschmissen und finde nichts. Meine Ergebnisse werden dadurch immer schlimmer 🙃

  • @marcelfelde
    @marcelfelde Год назад

    Vielen Dank @Gipfelholz für das Video! Wir haben mittlerweile auch den X30Pro. Nur leider sind die Gravuren vertikal immer gestaucht. Also statt Kreise Ellipsen. Manchmal kommt es sogar zum Versatz. Auch wenn die Werkstücke fixiert sind. Der Laser ist ebenfalls fest verschraubt. Leider waren wir bisher erfolglos, Support vom Hersteller zu bekommen. Hat jemand aus der Community vielleicht eine Idee, was wir machen können?

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Год назад +1

      Servus .. gerne..
      Statt Kreise... elipsen...
      Das kann nur an der riemenspannung liegen. Oder den Rollen... kontrolliere beides... muss leicht laufen.. nicht zu leicht und nicht fest...
      Bei welchem atomstack hast du gekauft?

    • @marcelfelde
      @marcelfelde Год назад

      @@Gipfelholz Vielen lieben Dank für die schnelle Antwort! Das werden wir mal nachschauen. Wir haben bei Atomstack Deutschland gekauft. Ich habe dem Support auf der Webseite und dem Support auf der englischen Seite geschrieben.

  • @benjaminmorgenthal4
    @benjaminmorgenthal4 Год назад +1

    Super Video!! habe mir einen X20 Pro gekauft und euer Gehäuse abgewandelt gebaut ;)
    Kann man so ein Fuß Set irgendwo kaufen? Ich habe leider keinen 3D Drucker in Reichweite und würde den Laser gern befestigen.

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Год назад +1

      Servus Benjamin... danke dir... ach ok. Also hat das Video geholfen. Super.
      Ne ich glaube nicht. Nur selber drucken... da der Verkauf sich einfach nicht lohnt. Da der Drucker halt schon viele viele Stunden läuft... aber man kann sich gut Halter aus Holz bauen... oder nur kleine Winkel anschrauben. Vg 🍻

    • @T_aus_B_an_der_Spree
      @T_aus_B_an_der_Spree Год назад +1

      Es gibt auch 3d druckservice im Netz, die drucken das und schicken es dann

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Год назад

      Ach cool... wusste ich gar nicht 👍👍

  • @Svartpest666
    @Svartpest666 Год назад

    Moin. Womit hast du denn dein Glas vorbehandelt? Ich benutze Sprühfolie und egal was ich mache, bei me I'll nen Ergebnissen splittern die Kanten ab. Auch bei 8000mm/min und 20%. Habe auch einen X30 Pro.

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Год назад

      Servus... ich benutze auch Sprühfolie ... da muss man einfach die richtige Einstellung finden... da kann ich nicht weiterhelfen da es je nach Glas anders sein kann. Versuche den speed und powertest

  • @blackforeststreetfighter1155
    @blackforeststreetfighter1155 6 месяцев назад

    Servus,
    Mega Video erstmal 💪🏼💪🏼,
    Ich hab den gleichen daheim nur Hab ich das Problem das meiner nur seitlich hin und her fährt, kannst du mir sagen wie ich es hinbekomme das er die Form abfährt zum schneiden oder geht das garnicht?
    Grüße

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  6 месяцев назад +1

      Servus . Danke dir.... aber was meinst du mit hin und her fahren....
      Form abfahren geht in lightburn mit Rahmen abfahren..

    • @blackforeststreetfighter1155
      @blackforeststreetfighter1155 6 месяцев назад

      @@Gipfelholz also meiner bewegt sich von links nach rechts und wieder zurück.
      Ich habe aber schon in Videos gesehen das er richtig die Form abfährt aber ich finde die Einstellung am Programm nicht.

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  6 месяцев назад

      @blackforeststreetfighter1155 links und rechts fährt jeder laser...
      Ja bei lightburn Rahmen... dann fährt er es ab.

  • @MrEXXS
    @MrEXXS Год назад +1

    Danke für deine tollen Tests. Der x30 is echt ein Monster.
    Jedoch ist meine Preisklasse eher beim Atomstack X7 Pro oder dem Ortur Laser Master 3.
    Welchen der beiden würdest Du oder ihr User nehmen ?
    Grüße

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Год назад +1

      Danke dir... und gerne... Ja der Preis wird noch gut fallen. Mh gute frage sind beides gute Geräte... beide vor und Nachteile... lasern tuen sie beide gut. Hast dir hoffentlich beide Filme angeschaut von mir... und kommt drauf an was du machen willst... aber der x20 wäre nichts oder...

    • @MrEXXS
      @MrEXXS Год назад +1

      @@Gipfelholz Danke für die schnelle Antwort. Klar beide Videos angeschaut. Leistung usw. hast du ja anhand der Speed & Powertests sehr ausführlich gezeigt. Jetzt gehts drum welcher Hersteller hat das bessere Produkt ;)

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Год назад

      Gerne... Ja die sind beide gut... es geht wohl eher ums Design. Bei ortur schöner versteckt alles ... und einfach hübscher... beim atomstack eher rustikaler... was auch Vorteile haben kann... aber das sieht jeder anders... vg

    • @gkacarlie1871
      @gkacarlie1871 Год назад

      Also diese Frage welchen Laser ich mir zulegen soll stelle ich mir derzeit nicht
      Im Gegensatz dazu kann ich mir eine Anfrage bei Gipfelholz schon gut vorstellen. Für das angedachte Projekt bin ich eben erst an einer Karton-Schablone und müsste mich sicher noch mit dxf oder g-Code-Erstellung befassen...
      Neuland eben.

  • @tomflippermann1892
    @tomflippermann1892 Год назад

    Schönes Video !!
    Was bräuchte man wohl für eine Leistung um 0,25 mm federstahl zu schneiden ?

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Год назад

      Danke dir... mhh da muss man auf professionelle laser gehen... mit dem kannst du 0.01 mm Edelstahl schneiden...

    • @tomflippermann1892
      @tomflippermann1892 Год назад +1

      @@Gipfelholz Vielen Dank, das habe ich befürchtet ;-)

  • @Jurij-nt2pk
    @Jurij-nt2pk Год назад +1

    Hallo, danke für sehr ausführliches Video.
    Auf Lager in EU erhältlich Atomstack X30 PRO?

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Год назад

      Danke dir... und sehr gerne...
      Mh glaub nicht... meiner kam aus China. Glaub das dauert noch mit eu lager.

    • @Jurij-nt2pk
      @Jurij-nt2pk Год назад +1

      @@Gipfelholz Danke für die schnelle Antwort. Ich habe vor zwei Wochen bestellt Atomstack X30 Pro, habe es noch nicht erhalten.
      Ich habe im November vor dem Atomstack X20 Pro einen Laser bestellt und dieser wurde wegen fehlender Dokumente vom Zoll nach China zurückgeschickt

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Год назад

      Ok... hast du Support geschrieben? Gut 2 Wochen ist noch im Rahmen...die hatten dich chinesisches neu jahr... da hat niemand was gearbeitet... Feiertage in China. also meiner kam an ohne Probleme aus China...

    • @Jurij-nt2pk
      @Jurij-nt2pk Год назад

      @@Gipfelholz Ja, ich habe geschrieben Ich warte auf eine Antwort von Support.

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Год назад

      Ach ok... Ja weiss nicht wann die wieder anfangen zu arbeiten.... denke dann haben die eine grosse Flut zu beantworten...

  • @patricklachetta7644
    @patricklachetta7644 Год назад

    Kann man damit - mit mehreren Durchgängen - auch Edelstahl schneiden? Wenn ja, bis zu welcher dicke?

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Год назад

      Ne geht nicht wirklich gut... vielleicht bis 0.04 mm

  • @alexmeyer2809
    @alexmeyer2809 Год назад

    Hmm, kann das sein, dass der X7 viiiel sauberer arbeitet als der X30? Das Testmuster bei 25:35 ist erheblich besser konturiert und hat auch praktisch keine Schmauchspuren. Woran liegt das?

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Год назад +1

      Servus... das hat mit dem air assist zu tun... der war beim x7 stärker eingestellt... gut der Laserpointer ist auch kleiner beim x7.

  • @monkjunior58
    @monkjunior58 Год назад +1

    Hab jetzt ne Weile nix geschaut. Bin geflasht wie die Entwicklung in dem Bereich abgeht. Was sagst Du zur Schablonenfertigung, gibt es da für das Teil Material was man empfehlen kann. Herzliche Grüße aus Sachsen, Mario und Altenburger Premiumpils 🍻

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Год назад +1

      Servus ... Ja da geht es gerade echt voll ab... hast du recht. Kommt drauf an was für Schablonen du meinst... da kannst du viel nehmen... wie Sperrholz oder schwarzes acryl... vg ausm Allgäu Jens

    • @monkjunior58
      @monkjunior58 Год назад

      Meinte mehr so Malerschablonen, die sind ja so 1mm stark und mit einen Standardplotter nicht zu schneiden.

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Год назад +1

      Aus was sind die? Also Folie. Solange nicht weiss oder durchsichtig... .. Ja das geht gut... man muss halt die richtige Einstellung finden.

    • @monkjunior58
      @monkjunior58 Год назад

      Meistens sind die so graugrün und kosten richtig Geld. Danke für Deine Infos. So ein Laser kostet keinq Geld mehr. Wenn Du da einen Tischplotter

    • @monkjunior58
      @monkjunior58 Год назад

      Tischplotter sollte es werden. Die Kosten richtig Geld. Danke 👍

  • @markusriedberger2211
    @markusriedberger2211 Год назад

    wenn ich mir das kortinatensystem auf dieser platte so betrachte frage ich ich wieso man da nicht einige löcher reinbohrt damit man dort mittels hülsen stifte reinstecken und so verschiedene anschläge auf der platte hat?

  • @sarahstellaris2627
    @sarahstellaris2627 4 месяца назад

    Vielen vielen lieben Dank. Ich habe mir den nun mal angeschaut. Dass alles gleich dabei ist, ist natürlich meega. Nur habe ich bissl bedenken bei der Grösse. Hmmm... Ist es eigentlich tendenziell richtig, dass man, je höher die Wattzahl ist, je schwieriger es ist, filigrane gravuren zu machen?

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  4 месяца назад

      Sehr gerne.... Ja das stimmt... je mehr Watt... desto grösser wird der laserpunkt... deshalb ist auch der ikier recht interessant... 48 w umschaltbar auf 24 w...

    • @sarahstellaris2627
      @sarahstellaris2627 4 месяца назад

      @@Gipfelholz ja den habe ich auch mal im kopf gehabt, aber der von Atomstack. Mit dem kann man dann noch gute. Filigrane Gravuren erziehlen? Dann wäre der ja eigentlich eine gut Wahl, auch wenn er kein gehäuse und keine Kamera hat.

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  4 месяца назад

      @sarahstellaris2627 ja nicht so gut wie mit einen 20 Watt laser. Kommt immer drauf an wie fein.

    • @sarahstellaris2627
      @sarahstellaris2627 4 месяца назад

      @@Gipfelholz eieiei... Es wird immer komplizierter... Lach... Wenn man schnell schneiden und fein lasern will dann braucht man auf gut deutsch 2laser. Herrjee... Dass es soo kompliziert wird, hätte ich nicht gedacht... Lach. Du solltest mal ein video für Dummies machen... Grinselt. "Was.. wenn...dann
      ...für laser Dummies" ... Lach mich weg.

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  4 месяца назад

      @sarahstellaris2627 🤣
      Deshalb sag ich den ikier 48 /24... gibt es ja auch ein Video dazu.

  • @riegerkh
    @riegerkh Год назад

    Würde gerne den Motor für zylindrische Objekte erklärt und in Anwendung sehen. Du zeigst ja ein Glas mit Gravur.

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Год назад +1

      Sorry das ist aber ein extra langes Video um das zu erklären. Da gibt es ganz gute andere Videos im Netz.

  • @vezak76able
    @vezak76able Год назад

    Buongiorno io provengo da x7 , ho montato direttamente x30 e lightburn mi ha riconosciuto il laser con le stesse impostazioni di x7 “credo” solo noto che i particolari di un disegno sono laserati grossolanamente!!! Rispetto a precedente x7! Mi chiedo se devo rifare l’istallazione da capo con nuovi driver 🤷‍♂️?mi puoi consigliare…

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Год назад

      Ciao, sì, reinstalla il laser... controlla le impostazioni del valore S. Come spiegato nel video.

  • @christophradlinger9163
    @christophradlinger9163 11 месяцев назад

    Kann man das AirAssist über Lightburn steuern bei dem Laser?🙂

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  11 месяцев назад

      Nein das geht nicht. Aber mit diesem geht es... ruclips.net/video/-M7xnGffHKU/видео.html

  • @captain-james-holden507
    @captain-james-holden507 9 месяцев назад

    Hallo Jens, wäre es eventuell möglich das 3D gedruckte Füßchen-Set anderweitig zu bekommen? Leider besitze ich keinen 3D- Drucker, finde diese Füßchen aber echt sehr gut im Video.

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  9 месяцев назад

      Servus... mh leider nicht.. wenn man die drucken lässt... liegt ein Fuß bei ca. 5-6 euro...

    • @captain-james-holden507
      @captain-james-holden507 9 месяцев назад

      @@Gipfelholz oh menno. Danke für die schnelle Antwort. Du selber druckst nicht zufällig ?

  • @Silversurfer111100
    @Silversurfer111100 Год назад

    Hallo, ich würde eine große Arbeitsfläche benötigen, gibt es ein Extension Kit wie beim Sculpfun bis 930x 900???Kann im Netz leider nichts finden.Kann es sein das man die Profile des Extension Kit sowohl für die Breite als auch für die Länge einsetzen kann?Vielen Dank vorab.
    MfG
    Det

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Год назад +1

      Servus... nein nicht dass ich wüsste... Länge schon breite halt nicht... vg

    • @Silversurfer111100
      @Silversurfer111100 Год назад +1

      @@Gipfelholz Vielen Dank, habe dazu leider auch nichts gefunden.

  • @danielreimer1818
    @danielreimer1818 8 месяцев назад

    Hallo Jens und danke für das Video. Ich habe zu Hause jetzt alles ausprobiert und komme nicht ansatzweiße auf deine Werte. Ich habe 20mm Fichtenholz und wollte dieses schneiden. 200mm/Min und 90%. Beim 15ten Durchgang habe ich abgebrochen. Wie kommst du auf 5-6 Durchgänge? Habe ich beim Laser was falsches eingestellt? MFG aus Ostwestfalen. Daniel

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  8 месяцев назад

      Servus.. was steht bei dir in den geräteeinstellungen bei s-wert?

    • @danielreimer1818
      @danielreimer1818 8 месяцев назад

      da steht 255
      @@Gipfelholz

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  8 месяцев назад +1

      Ja fehler gefunden... 1000 reinschreiben und es geht... oder einfach meine Videos anschauen.... das thema habe ich mehrfach behandelt...

    • @danielreimer1818
      @danielreimer1818 8 месяцев назад

      @@Gipfelholz Danke danke danke..

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  8 месяцев назад +1

      Gerne... also Videos liken nicht vergessen. 😉👍👍

  • @tvbolek
    @tvbolek Год назад

    Passt das R30 Modul mit dem X30 zusammen?

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Год назад +1

      Ja das passt... allerdings hatte atomstack am anfang kein passendes Kabel dabei... denke das ist bis jetzt geändert worden.

  • @LUXMaker
    @LUXMaker Год назад +1

    Ich hab mir jetzt den X 20 bestellt, und du bist nicht ganz unschuldig daran 😜

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Год назад +1

      😉👍🤣 Ach was .. ich.. nieeeee 🤣 wirst es nicht bereuen 😉

    • @LUXMaker
      @LUXMaker Год назад +1

      @@Gipfelholz Jesus sagte schon: gibt denen die Schuld denen die Schuld zusteht? (oder so ähnlich?) 😅

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Год назад +1

      🤣🤣🤣🤣 oder so ähnlich genau 👍🤣👍🍻

  • @Handwerker-qs3cs
    @Handwerker-qs3cs Год назад

    Hallo, ich habe ein Frage: Ist der X30Pro kompatibel mit dem R30 ?

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Год назад

      Servus... zum r30 gibt es auch ein Video... Ja ist er bedingt... Kleinigkeiten müssen noch geändert werden... zum Zeitpunkt es drehen hat noch das Kabel zum x30 gefehlt... sollte aber mittlerweile mit im Lieferumfang sein.

  • @MoppelMat
    @MoppelMat Год назад

    Ich habe mir den iKier K1 ultra gekauft und deine Videos haben mir geholfen und ich würde nun gerne etwas spenden. Allerdings mag ich kein patreon… hast du paypal oder ne iban?

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Год назад +1

      Servus... ach ok cool... den kaser habe ich heute bekommen.. und werde ihn auch testen.. freut mich dass ich mit den Videos dir helfen konnte.. Ja Paypal... gipfelholz@gmail.com
      Danke dir 😎👍🍻

  • @nataschahaubst6701
    @nataschahaubst6701 Год назад

    Wir haben zuvor mit dem A5 super Ergebnisse auf Gläsern erzielt können. Aber für unsere Menge war es zu langsam. Nun haben wir einen x30 Pro und verzweifeln regelrecht. Bei jedem Glas splittern am Rand der Buchstaben kleine stellen weg. Egal ob 15% oder 30%. Irgendwelche Ideen?

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Год назад

      Servus... Ja das sind auch welt dazwischen... die richtig Einstellung muss man da einfach finden. Ich empfehle immer einen speed und powertest zu machen um sich an die Einstellungen ranzutasten. Spiel zwischen Geschwindigkeit und power...

    • @nataschahaubst6701
      @nataschahaubst6701 Год назад

      ​@@Gipfelholz Das haben wir getan und dennoch kommen wir nicht ans Ziel. Zuletzt habe ich nun die Daten von deiner Website für das Glas rausgesucht und genau das selbe. Die Gläser sind auch mit Sprühfolie vorbehandelt.

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Год назад +1

      Mh ok... Ja jedes Glas ist anders... da muss man einfach viel versuchen um die richtige Einstellung zu finden. Da kann ich leider auch nicht mehr dazu sagen.

    • @nataschahaubst6701
      @nataschahaubst6701 Год назад

      Aber danke für's schnelle Antworten

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Год назад

      Gerne... 👍

  • @SonnyBl4ck
    @SonnyBl4ck Год назад

    Hallo, kannst du mir breite Länge und Höhe messen, würde mich interessieren ob ich das ganze in das Gehäuse Ortur Metall Gehäuse für Laser Master 2 Pro reinbekomme

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Год назад

      Servus... das kann ich gleich sagen... passt nicht... ist doppelt so groß... da muss man viel basteln... den er wird an den Rahmen fahren und die komplette Platine muss getauscht werden zur Ansteuerung

    • @SonnyBl4ck
      @SonnyBl4ck Год назад

      Ich meinte die Schutz Box Ortur Metall Gehäuse

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Год назад

      Ja passt rein.. Tiefe 65... Breite 58 .. Höhe 28 ... alles nur ca... da Kabel usw. Fehlen... Höhe auch da ja noch Schlauch und je nachdem wie hoch du das lasermodul stellst... also so richtig die Werte nennen geht halt schlecht.

    • @SonnyBl4ck
      @SonnyBl4ck Год назад

      @@Gipfelholz danke

  • @jochenzink1318
    @jochenzink1318 Год назад

    Puh, wie sind denn die Aufstellmaße von dem Teil? Ich finde dazu nichts im Internet … 🤷🏾

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Год назад

      Ca. 60x70 cm.... aber nur ca wegen Kabeln usw.

  • @outlawhbs
    @outlawhbs Год назад

    Wie sieht es mit Zippo-Feuerzeug aus, wegen gravieren?
    Mit freundlichen Grüßen

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Год назад

      Gravieren geht ja gar nicht auf Metall mit einem diodenlaser... nur markieren... Wer gravieren will brauch einen infrarot oder Faser laser...

    • @outlawhbs
      @outlawhbs Год назад

      @@Gipfelholz aber beim zippo ist ja nur eine Legierung drauf.

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Год назад

      Dann ist es ja trotzdem nicht graviert... sondern nur Legierung oder Farbe abgelagert. Das Metall bleibt unberührt...

  • @sarahstellaris2627
    @sarahstellaris2627 4 месяца назад +1

    ich schaue gefühlt nur noch deine Laser Videos und mein Kopf raucht schon ganz gewaltig. Ich möchte mir gerne einen Laser kaufen und damit auch ein wenig Geld damit verdienen. Kannst du mir einen empfehlen ? Vor lauter Videos weiss ich dann nicht mehr so recht, was ich am besten kaufe. Ich hätte gerne einen (min) 20W Laser und sollte um den Dreh bei 1000 Euro liegen. Vielleicht könntest du mir da bissl einen Rat geben ? Das wäre suuper suuuper lieb. Deine Videos schaue ich sehr gerne aber es macht auch bissl Karussellig bei so vielen verschiedenen. lach

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  4 месяца назад

      🤣🤣 Kann ich verstehen ... hast du das neue schon angeschaut... den x24... der hat gleich Gehäuse und cam dabei... und kostet unter 1000 euro.. bei den anderen musst immer ein Gehäuse mit einplanen. Sollten dir 24 Watt reichen... ist das ein gutes Gerät. ruclips.net/video/8Wj-OGf5gDk/видео.htmlsi=hcFjrjXE9-_XuACb
      Den link dazu findest du in der videobeschreibung im video... solltest du dich dann entscheiden 😉👍🍻

  • @josipsarkanj9065
    @josipsarkanj9065 Год назад

    Leistungsvergleich von K40 und X30?

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Год назад

      Kann ich leider nicht sagen... da ich keinen k40 zum Vergleich da habe.

  • @MrAalkiller
    @MrAalkiller 5 месяцев назад

    Moin wo findet man deine Absauganlage??

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  5 месяцев назад

      Nirgends... das ist noch ein Überbleibsel eines raumlüfters der aber richtig absaugt... 30 Jahre alt...

  • @joandler6697
    @joandler6697 11 месяцев назад

    Hallo, ich suche den versprochenen LINK zu der steckbaren Geräteerhöhungen! Oder bin ich nur zu b... diesen zu finden???

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  11 месяцев назад

      🤣😉 Wie mehrfach erwähnt... link zur Homepage in der videobeschreibung... dort findest du die Füße 😉

  • @manuellambacher5026
    @manuellambacher5026 10 месяцев назад

    Hallo Jens,
    Ich habe mir den x30 gekauft aber bei mir ist der Laser dauerhaft auf volle Leistung an.
    Weißt du an was das liegt

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  10 месяцев назад

      Servus... ??? Wie dauerhaft volle Leistung??? Immer 100%?
      Kannst du doch im lightburn einstellen...

    • @manuellambacher5026
      @manuellambacher5026 10 месяцев назад

      @@Gipfelholz Sobald ich ihn Einschalten

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  10 месяцев назад

      Du stellst aber die Leistung schon in lightburn ein oder?

    • @manuellambacher5026
      @manuellambacher5026 10 месяцев назад

      Ich nutze lasergrbl.
      Der Laser bleibt auch auf volle Leistung wo er nicht Lasern soll

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  10 месяцев назад

      Bei laser grbl kann ich dir nicht weiterhelfen... 95% der Leute benutzen lightburn

  • @petpfe
    @petpfe Год назад

    Hallo Jens, ich möchte mir die Füße kaufen, mit denen du den Laser festgemacht hast, kaufen, finde sie aber nirgends.
    LG Peter

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Год назад

      Servus Peter... die kannst du auch nirgends kaufen. Selber drucken... oder 3d druckdienst beauftragen mit der Datei. Vg

  • @schleifjunkieshannsplag8635
    @schleifjunkieshannsplag8635 11 месяцев назад

    Ich suche jetzt seit 1 stunde um die Maßer der Grundplatte (Opferplatte rauszukriegen. Mhhmmmmmm keine Chance.

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  11 месяцев назад

      Laser ausmessen und zusägen lassen. Ich gebe keine Maße an... da es jeder selber messen kann und meine Platten restholz sind die nicht immer richtig passen.

  • @Dampfer-ht4sb
    @Dampfer-ht4sb Год назад +1

    Gute Vorstellung, wie immer. Aber mal ganz ehrlich, 30 Watt Diodenlaser für rund 1200 Euro, da ist doch die Überlegung wert nach einem Co² Laser zu schauen. Ich selber hab den X20 und bin voll und ganz zufrieden mit dem.

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Год назад

      Danke dir.... mh ja irgendwie hast du schon irgendwie recht... gut hat halt vor und Nachteile so ein co2... genauso andersrum...
      Ja der x20 ist echt super. 👍 vg 🍻

    • @T_aus_B_an_der_Spree
      @T_aus_B_an_der_Spree Год назад

      Mit dem CO2 bist halt bei Metall aufgeschmissen bzw nur über Umwege. Dafür schneller bei Holz. Hat alles vor und Nachteile

  • @riegerkh
    @riegerkh Год назад

    Mich würden deine Schnitt-Versuche auf Multiplex interessieren

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Год назад +1

      Kann leider nicht alle Wunsch Materialien testen. Vielleicht mal irgendwann auf der laser Werte Seite.

    • @riegerkh
      @riegerkh Год назад

      @@Gipfelholz ok, verstehe ich, leider findet man dazu nichts im Netz, deshalb fragte ich, weil du das sehr professionell erklärst und darstellst.

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Год назад +1

      Danke dir... Ja da findet man nicht viel multiplex ist halt schwer zu schneiden... und es kommt auch immer auf die Qualität der Platten dran an.

    • @riegerkh
      @riegerkh Год назад

      @@Gipfelholz Ja verstehe ich, falls dir mal unter kommt Multiplex in Baumarktqualität 9, 12, 15 oder 18 mm... Schönen Sonntag

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Год назад

      👍
      Danke dir auch 🍻

  • @express1654
    @express1654 Год назад

    Entschuldigung für die Grammatik, ich komme aus der Ukraine) Es gibt auch ein Problem mit der Stromversorgung, der Laser hat nicht einmal 100% durch 4 mm Sperrholz geschnitten. In Lightburn habe ich überprüft, dass es 255 kostet, ich habe es morgen um 1000 behoben. Ich werde prüfen, was sich ändert. Bitte sagen Sie mir, wenn Sie X30 in Lightburn anschließen, wird in der Spalte "Port" "Com3" und in Ihrem Video "Com6" angezeigt. Was ist der Unterschied und was bewirkt er?

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Год назад

      без проблем. Це значення S. Це має бути 1000. Тепер лазер має повну потужність. Com 6 Com 3. Це робить комп’ютер. Неважливо, що ти бачиш.

    • @express1654
      @express1654 Год назад

      @@Gipfelholz Wie haben Sie den Wert s=1000 herausgefunden? Ich habe das nirgendwo gesehen) gibt es einen Kurs zur Arbeit mit Lightburn?

  • @stefandietzel5024
    @stefandietzel5024 Год назад

    Lohnt der Aufpreis von rund 350 Schleifen zum X20 für den X30? 🧐🤔

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Год назад

      Mh gute frage... kommt immer drauf an was man machenn will... der x20 ist echt auch ein super Gerät und für viele wahrscheinlich echt ausreichend... MSN bekommt halt eine höhere Geschwindigkeit hin... das heißt Zeitersparnis...

  • @susannerauter6175
    @susannerauter6175 9 месяцев назад

    Hallo, kann man diese Füße bei dir kaufen? Wo bekommt man die?

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  9 месяцев назад

      Servus... kann man nicht kaufen ... muss man sich selber drucken.

    • @susannerauter6175
      @susannerauter6175 9 месяцев назад

      @@Gipfelholz ok, danke

  • @edgarjacobs8690
    @edgarjacobs8690 Год назад +1

    Hallo mein lieber wie fiel geräte hast du den das waren doch 5 Stück 🤔😳 ganz liebe Grüße 👋👋👋👍👍

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Год назад +1

      Servus Edgar... ich glaube 4 1/2 🤣🤣🤣🤣 der eine war ja nur zum nachrüsten 😎😉🤣 LG 🍻🍻🍻🍻

    • @T_aus_B_an_der_Spree
      @T_aus_B_an_der_Spree Год назад +1

      @@Gipfelholz melde Interesse an... 🤣😁

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Год назад

      Habe noch einen 5.5 Watt übrig 🤣🤣🍻

    • @T_aus_B_an_der_Spree
      @T_aus_B_an_der_Spree Год назад +1

      @@Gipfelholz haha neeee neee so einen habe ich auch da :)

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Год назад

      🤣👍🍻

  • @T_aus_B_an_der_Spree
    @T_aus_B_an_der_Spree Год назад +3

    Bin jetzt erst am 10000W Ausgangsleistung wieder dabei.... so schnell kommt man ja nicht mehr hinterher.

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Год назад +1

      🤣🤣🤣🤣🤣 Was willst du denn alles schneiden 😉😉
      Ja echt.. geht schnell als bei den Handys 🤣

    • @AndreasR85
      @AndreasR85 Год назад +3

      Genau dass denke ich mir auch 😄 Da fängst du an zu sparen und "zack", kommt schon wieder ein neuer Laser 😅

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Год назад +2

      🤣🤣 Ja echt schlimm ....

    • @T_aus_B_an_der_Spree
      @T_aus_B_an_der_Spree Год назад +1

      Ärgert mich halt, hast dir was hingestellt und schwupps was neues. Wenn sie es wenigstens so bauen würden das man eventuell kostengünstiger Upgraden kann, aber nöööö immer eine neue Kiste.
      Das gestell und die Motoren bleiben ja sowieso gleich.
      Mit dem nächsten den ich mir hole, gravieren ich das Gipfelholz Logo auf den Mond. 😁 also muss da noch etwas Leistung kommen 🤣

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Год назад +1

      Aber ich glaub das wird es wieder nur das Modul geben... zum nachrüsten... also wird der dann an die anderen Modelle passen...
      Oh ja gipfelholz aufm Mond 🤣🤣👍👍🍻

  • @ulrichkliegis4138
    @ulrichkliegis4138 Год назад +1

    Fliese, nicht Fließe! Ansonsten sauberer Test. Danke.
    Und Schmauchspuren lassen sich recht gut vermeiden, wenn man die Oberläche (Holz, Papier, NICHT Metall oder Kunststoff!) vor dem Brennen mit Wasserglas (Baumarkt - Farbabteilung!) einpinselt.

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Год назад +1

      Uppppps wohl einen Schreibfehler... Sehr gerne... 👍
      Ja das sollte ja ohne Hilfsmittel gezeigt werden im Test... damit jeder sieht wie es ohne rauskommt... 😉 vg

    • @ulrichkliegis4138
      @ulrichkliegis4138 Год назад +1

      @@Gipfelholz Also nix für ungut! :)

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Год назад +1

      😉😉👍👍🍻

  • @karlr.2078
    @karlr.2078 Год назад

    Atomstack website 2 mal griff ins kl.. . Zuerst abgebucht beim ersten mal wollte man ein anderes modell liefern, beim 2. mal wurde lieferung aus china angeboten da hier nicht vorhanden. Irgendwie hab ich mittlerweile n problem mit denen.

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Год назад

      Welche Seite genau? .net .com usw???

    • @karlr.2078
      @karlr.2078 Год назад

      @@Gipfelholz keine kritik am video... das ist okay, aber der service auf der seite lässt zu wünschen übrig.

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Год назад

      Kein Problem... aber welche Seite war es denn nur... sollte das wissen...war es die com seite?

    • @karlr.2078
      @karlr.2078 Год назад

      @@Gipfelholz es war die net seite.

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Год назад

      Ok danke... wundert mich jetzt

  • @292Georg
    @292Georg Год назад +1

    33W Ausgangsleistung! 😮

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Год назад

      Ja voll... die entwickeln irgendwie schneller als die handyhersteller 🤣🤣🤣

  • @rpeters8253
    @rpeters8253 Год назад

    Also etwas irritiert bin ich schon. Ich hatte den A20 PRO gekauft, da mein alter Ortur LM2 PRO unwiederbringlich defekt war. Die Laserleistung hat mich überhaupt nicht überzeugt. Trotz S-Wert auf 1000. Rein Leistungsbezogen war der Laser keinen Deut stärker als der LU2-10 von Ortur, welcher nur 10W Ausgangsleistung hat. Dazu aufgrund der Größe und des Gewichts des Lasermoduls unfassbar langsam beim gravieren, auch die Qualität bei Fotos z.B. überhaupt nicht im Ansatz mit dem Ortur vergleichbar. Habe den Atomstack jetzt wieder zurückgeschickt und gegen einen Ortur LM3 mit bewährtem LU2-10 ersetzt. Graviert doppelt so schnell, schneidet identisch wenn nicht gar besser als der A20 PRO.
    Demnächst soll ja der X40 kommen, vielleicht bringt der dann wirkliche Mehrleistung. Wobei man da schon preislich wirklich über einen CO2-Laser nachdenken kann. Da hat man dann wirklich keine Probleme mehr mit halb geschnittenen Sperrholzplatten, etc.

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Год назад

      Servus... also das verstehe ich jetzt nicht... kann eigentlich nicht sein... dann war eine Einstellung nicht nicht richtig... also ich kann das nicht bestätigen.. habe ja alle dieser Geräte hier... Sehr komisch .
      Ja co2 hat vor und Nachteile. Vg

    • @rpeters8253
      @rpeters8253 Год назад

      @@Gipfelholz Ist mir auch unerklärlich. Wir schneiden mit dem Ortur regelmäßig z.B. unter anderem 8mm Platten Pappelsperrholz. Das geht.. naja, OK. Es geht. Kein Highlight, aber es geht. Ich hatte da vom Atomstack eine wirkliche Leistungssteigerung erwartet - einmal was die Leistung im Geschwindigkeitssinne angeht (schneller bei gleicher Tiefe) aber auch "mehr Tiefe bei gleicher Geschwindigkeit". Beides war der totale Flop. Aber jetzt auch nicht so, dass man sagen würde, der A20 PRO wäre eindeutig defekt oder so... dafür dann doch zu gut. Aber eben nicht besser als der LM2 mit LU2-10.

  • @koeInlaser
    @koeInlaser Год назад

    Es gibt schon seit 3 monaten einen 35 Watt Laser !

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Год назад

      Ja stimmt so nicht... jenachdem wie man rechnet...das sind auch keine 35 Watt... eigentlich musst mit 5.5 rechnen... 5.5x 6... aber wenn es so genau nimmst... gibt es auch schon einen 40 Watt laser...

  • @292Georg
    @292Georg Год назад

    ü b r i g e n s …
    ich habe inzw. den Faserlaser bekommen. Habe den an die Maschine noch nicht angeschlossen. Aber wenn man den über den Adapter einschaltet, projiziert der ein nicht gerade schönes Bild an der Wand! (Eine Art sehr stark desformatiertes Viertelkreis). Ob da die Laserdiode nicht perfekt zur Optik ausgerichtet ist?
    Aber dieses IR-Lasermodul leistet *MAXIMAL* 2W, vielleicht nur 1,5W?
    Ich konnte das noch nicht ausmessen, denn ohne Maschine (da gemessen) strahlt der 0W raus. Wie eine Taschenlampe.
    Aber was mich verwundert, da sind nicht einmal 2W, vielleicht 1,5W und der braucht zusätzliche Stromversorgung.
    Und der neue Lasermodul mit 6x 5W, der kommt ohne zusätzliche Stromversorgung aus?!? 😮

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Год назад

      Du meinst das ir Modul... Faser ist es ja nicht.. Ja im Betrieb leuchtet der fixierpunkt... beim focusieren wird der dann richtig... im laufenden Betrieb passt es dann.
      Ja er hat nur 2 Watt... aber das ist eine andere Technologie... denke die Platine ist für richtig Ansteuerung da.. warum die 2 Watt nicht vom der laser Leitung abgegriffen wird.. kein plan.

    • @292Georg
      @292Georg Год назад +1

      @@Gipfelholz
      Danke. Dann muss ich mich informieren über den Unterschied zum Faser-L.
      Der 30W-445nm kann trotzdem den 2W-IR nicht ersetzen. Bei Alu braucht der trotzdem Folienspree, während der 2W das nicht braucht.
      Dein Link verweist nur auf ganze Maschine, aber nicht auf das Modul alleine.
      Aber ich werde dieses jetzt nicht kaufen. Wenn, dann warte ich auf den vielleicht 50W Ausgangsleistung mit 10 Laserdioden.
      Aber leider man kennt nicht das Programm der Ingeneure/Hersteller, wann die was herausbringen wollen.
      Das ist schon fast eine Konkurrenz wie zu dem CO2, wobei eben die können stärker das, was eher der 2W-IR kann.
      Und nochmals DANKE für deine Superarbeit! 👍

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Год назад +1

      Sehr gerne.... also die Wellenlänge ist gleich mit 1024nm zum Faser... aber halt andere Technologie.
      Nein ersetzen kann er nicht. Mal schauen wann mal Ende ist ... ob so ein 50watt laser mal kommt... abwarten ..die co2 sollten halt mal weiter entwickelt werden... . LG

  • @winandgrollik4501
    @winandgrollik4501 Год назад +3

    Du bist schuld daran dass ich mir noch eine Flache Mönchshof gegönnt habe

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Год назад +1

      🤣🤣🤣👍👍😎😎 Ach darüber bist du mir doch nicht böse 🤣😉😉😉🍻🍻🍻🍻🍻

  • @express1654
    @express1654 Год назад

    Entschuldigung, warum hast du den Kommentar gelöscht?

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Год назад

      Ich habe nichts gelöscht.

    • @express1654
      @express1654 Год назад

      Es tut mir leid, ich habe gerade zweimal einen Kommentar hinterlassen, aus irgendeinem Grund ist er verschwunden. Ich habe s=1000 eingestellt und angefangen, einen Rohling aus Ihrem Archiv für 4-mm-Sperrholz zu schneiden, das Ergebnis war schlecht. Welche anderen Faktoren könnten die Schneidleistung beeinflussen? Kann die Temperatur im Raum es beeinflussen? Ich habe bei ca. +9 Grad auf dem Balkon gearbeitet und wegen des Rauchs das Fenster ein wenig geöffnet. Link zum Foto des Zuschnitts

    • @express1654
      @express1654 Год назад

      Ich habe festgestellt, dass RUclips es gelöscht hat, weil ich einen Link zu dem Bild mit meinem Ausschnitt eingefügt habe.Wie kann ich Ihnen ein Foto meines Werkstücks schicken?

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Год назад

      Gar nicht... ich bin kein Support für laser.
      Es kann noch sein dass die Linse kaputt ist... oder verdreckt ist. Temperatur macht keinen unterschied

  • @floridalove
    @floridalove Год назад +1

    Na dann schau´ mer mal....

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Год назад

      👍👍👍😎 Und sorry... man muss so einiges darüber erzählen 🤣🤣🤣

    • @floridalove
      @floridalove Год назад +1

      @@Gipfelholz Kein Ding, ich gugg ja eh immer ohne Ton und mit 2facher Geschwindigkeit 🤣🤣

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  Год назад

      🤣🤣🤣🤣

  • @hectord4693
    @hectord4693 Год назад

    💐 "Promo sm"

  • @vezak76able
    @vezak76able Год назад

    Niente! Stessi tuoi valori mattonella non nitida

  • @betteramwthanbmw
    @betteramwthanbmw Год назад

    Zitat "The roof, the roof, the roof is on fire! We don't need no water-" ... endlich mal sinnvolles, kontrolliertes kokeln...

  • @dieterstrom3691
    @dieterstrom3691 2 месяца назад

    16 Minuten nur sich selber in den Vordergrund gebracht! Nur bla, bla, bla

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  2 месяца назад

      Was willst du denn??? Nur bla bla und dann nichts verstehen was ein diodenlaser alles kann... genau 2 Euro Münze 🤣🤣🤣 du solltest vielleicht doch mal zuhören 🤣🤣🤣🤣

    • @Gipfelholz
      @Gipfelholz  2 месяца назад

      Und bla bla bla schreibt man mit b 🤣🤣🤣🤣