ihr habt beim letzten anfänger-video ein video zum "startpass" angekündigt, aber das hab ich nicht gefunden. habt ihr da schonmal was zu gemacht? also diese zusatz-gebühr zur startgebühr bzw. alternativ (wenn ich das richtig verstanden habe) einen pass den man beantragen kann?!?!? danke & LG!
Vielen Dank für die Erinnerung. Das haben wir tatsächlich noch nicht geschafft, wird aber im Frühjahr nachgeholt. 👍 Aber wir haben schon einen Artikel zum Thema: mission-triathlon.de/der-dtu-startpass-brauchst-du-einen/ Kurz zusammengefasst ist der Startpass eine tolle Möglichkeit, das Geld für die Tageslizenzen zu sparen. Darüber hinaus ist man im Training zusätzlich bei Unfällen versichert. Gut angelegtes Geld also 😉
Bei der Leistungsdiagnostik wird eigentlich immer Laktat gemessen oder sogar eine Atemgasanalyse gemacht. Beim Belastungs-EKG gehts um Herzfrequenz und Herzrhythmus. Mehr erfährst du auch hier: mission-triathlon.de/leistungsdiagnostik-fuer-triathleten/
ihr habt beim letzten anfänger-video ein video zum "startpass" angekündigt, aber das hab ich nicht gefunden. habt ihr da schonmal was zu gemacht? also diese zusatz-gebühr zur startgebühr bzw. alternativ (wenn ich das richtig verstanden habe) einen pass den man beantragen kann?!?!? danke & LG!
Vielen Dank für die Erinnerung. Das haben wir tatsächlich noch nicht geschafft, wird aber im Frühjahr nachgeholt. 👍 Aber wir haben schon einen Artikel zum Thema: mission-triathlon.de/der-dtu-startpass-brauchst-du-einen/
Kurz zusammengefasst ist der Startpass eine tolle Möglichkeit, das Geld für die Tageslizenzen zu sparen. Darüber hinaus ist man im Training zusätzlich bei Unfällen versichert. Gut angelegtes Geld also 😉
Wo liegt der Unterschied zwischen Leistungsdiagnostik und Belastungs EKG?
Bei der Leistungsdiagnostik wird eigentlich immer Laktat gemessen oder sogar eine Atemgasanalyse gemacht. Beim Belastungs-EKG gehts um Herzfrequenz und Herzrhythmus. Mehr erfährst du auch hier: mission-triathlon.de/leistungsdiagnostik-fuer-triathleten/