Ich finde, Björn muss man hier ein Kompliment machen. Es geht ja um das Finden eines Fehlers samt Problembeschreibung und Lösungsansatz. Und das hat er sehr ausführlich und wie ich finde auch für den Laien gut gemacht. Das Emotionen dabei sind, ist doch klar. Und die Untertitel werden ja automatisch erstellt. Das das mit der Spracherkennung nicht 100%ig läuft, sollte doch jedem klar sein. Mir hat es geholfen, beim Thema Kondensator in Loks sensibilisiert zu sein. Weiter so, Björn. Grüße aus Ostwestfalen!
Ich habe genau dieselbe Erfahrung gemacht. Am besten, man vergibt wegen dieses Konflikts die DCC-Adressen zwischen 99 und 128 einfach nicht. Interessantes Video, sehr schöne Anlage!
Vielen Dank für diese Info ... das könnte manche zum verzweifeln bringen... das mit der kurzen und langen Adresse hatte ich so schon geahnt ... ich schenke es mir mittlerweile Adressen zwischen 99 und 128 zu belegen ;)
da würd ich ja mal auch die anderen Loks/Verbraucher prüfen, ob nicht noch wo anders ein Stützkondensator ohne Vorwiderstand eingebaut ist. Denn die Summe aller Einschaltströme zählt.
Hallo Informatives Video. Ich bin einer der, der mit Strom nicht so gur ist. Finde es wird alles teurer, aber nicht besser. Es werden die Preise ins unendliche hochgestuft und wo es nur geht gespart. Digital ist ja toll, aber auch irgendwie anfällig. Schöne Anlage.
Ein guter Tip, das werd ik mich im Gehirrn speichern!! Ich habe so ein Situation mitgemacht wobei die Kondensator die falsche Richtung montiert war! Was dass für Fehler gab....
Danke für dein Video, der ganze Decoder Wahn nervt mich auch und habe mich vor kurzem entschieden die gleiche Version einbauen zulassen die einer geplanten N Spur und H0e Spur. Die N Bahn (mit Z21 wie bei dir) wird original Decoder haben und die anderen werden Nachgerüstet. Und dein Programmier Box ist genial, und werde es auch machen, und mit einer Teststrecke sowie ein Kabel von der Anlage weil hin und her lauferei würde mich stören und würde bei mir kein sehr langes Kabel. Alles gute
Danke für dein Video. Finde wirklich toll, wie du die Lok zum laufen gebracht hast. Hut ab. Habe dir gleich ein Abo da gelassen. Liebe Grüße vom MoBa Opa
Ich habe zwar TT, allerdings ist bei Piko und Roco auch ein Elkoanschluss vorhanden, jedoch serienmäßig nie bestückt. Bei Kühn mit Next18 Platine ist dieser Anschluss auf der Platine serienmäßig mit 470Ohm und Diode versehen. Ich halte die 100Ohm für etwas klein. Da selbst bei 8 Loks mit Elkos ca. 1,5A kurzzeitig fließen. Daher verwende ich bei Nachrüstungen auch die besagten 470Ohm. Das ist ein guter Wert, wie ich finde. Grüße Dirk
@Dirk Uhlig: Klar sind kurzzeitig 1,5A bei 8 Loks nicht gerade wenig. Das sollte allerdings jede Digitaleinheit abkönnen. Prinzipiell bestimmt die Höhe des Widerstandes auch die Zeit bis wann der Kondensator(Speicher) vollständig geladen ist. Gehen wir mal von 18V Versorgungsspannung aus, dann beträgt die Ladezeit bei 100Ohm ca. 0,21s. Diese Zeit finde ich ganz OK. Im Vergleich bei den 470Ohm sind das dann schon 1,04s. Das ist dann schon sehr langsam. Gerade wenn man bedenkt, das im Fall einer Unterbrechung in kürzester Zeit sehr viel Energie aus dem Speicher gezogen wird und anschließend bei einer Ladezeit von ca. 1s die Gefahr besteht, den Speicher nicht schnell genug wieder voll zu bekommen. Von daher finde ich sind die 100 Ohm, auch wenn sie sehr niedrig sind, recht passen. Auch wenn dadurch bei 8 Loks 1,5A fließen. Wie bereits geschrieben ist das ja nur für eine sehr kurze Zeit und da die Stromstärke im Verlauf der Aufladung sinkend ist, sollte das für jede Digitaleinheit kein Problem sein. Aber wie so oft ist das eben Ansichtssache und jeder muss für sich die Entscheidung treffen, welchen Widerstandswert er für optimal hält. Viele Grüße Björn
@@kufenau Ja gut. Da hast du natürlich recht. Deine Zentrale macht bestimmt auch 6A und ist dann auch abhängig der Anzahl an Loks. Ich habe nur 2 OpenDCC Booster mit jeweils 4A und bei 61 Loks muss ich da schon etwas bedacht umgehen bei den Ladeströmen. Meine Elkogrößen bewegen sich zwischen 200-680uf, in wenigen Fällen auch mal 2000uf. Bei TT ist auch leider nicht so viel Platz drin. Jede Spur bringt halt seine Eigenheiten mit sich :) Grüße Dirk
Ich hatte mir letztes Jahr die V100, BR 110 Geholt von Roco. Ich Fahre Wechselstrom. Bei der Lok war der Schleifer nicht Angelötet habe sie aber Reklamiert die neue ist Top!
Moin, kurzer Hinweis zu deinem Problem mit den Kurzen Lok-Adressen. Nach DCC Norm sind die tatsächlich von 1 bis 127 gehend. So wird das auch in allen reinen DCC Dekodern umgesetzt, soweit mir bekannt. Der Unterschied mit dem reduzierten Adressenumfang kommt dann, wenn Dekoder zusätzlich zu DCC auch das alte Märklin Motorola kurz MM können sollen. MM kann nur Adressen bis 99 verwalten. Nachdem aber die cv 1 für beide Protokolle auf den gleichen Speicherplatz zugreift, sind die Dekoder, welche MM zusätzlich können in den Kurzen Adressen auf 99 beschränkt. Wer also kein MM braucht und reine DCC Dekoder nutzt, kann hier immer auf alle 127 Adressen im kurzen Adressbereich zurückgreifen, wer Multiprotokoll-Dekoder nutzt ist hier eingeschränkt. Das dürfte auch bei Multiprotokoll mit Selectrix so sein.
@Tibor Kosog: Echt coole Antwort. Das mit den identischen Adressräumen für MM und DCC habe ich noch nicht bedacht. Das kann ich mir gut vorstellen. Komisch finde ich nur, das ich einen reinen DCC Decoder verbaut habe. Dann hätte es theoretisch gehen müssen. Aber es kann ja durchaus möglich sein, das ESU dennoch hier keine Unterschiede in der Firmware macht.
@@kufenau Weil mich das grad selber interessiert hat und ich keine Erfahrung mit Lopi 5 hab, hab nur 4er im Einsatz derzeit, hab ich mal kurz nachgeschaut .
9.1. Kurze Adressen im DCC-BetriebLokPilot Decoder werden normalerweise mit einer sog. KurzenAdresse gesteuert, die in CV1 abgespeichert ist. Mögliche Werte-bereiche sind nach DCC von 1 - 127. Damit der Decoder die kurzeAdresse hört, muss in CV29 das Bit 5 gelöscht sein.Einige Digitalsysteme (z.B. ROCO® Lokmaus2, Lenz® digital plus,Lenz® compact) erlauben als kurze Adresse nur die Werte 1 - 99. Das ist die Aussage aus der Dekoder-Anleitung, demnach sollte immer 1-127 gehen, nur bestimmte Zentralen wie aufgeführt sind ält er und können wohl nur bis 99. Die Anleitung vom Maintenance-Tool sagt dazu, dass die z21 standardmässig im Abwärtskompatiblen Modus mit 99 Adressen für Kurze Adressen geschaltet ist, das war mein ich auch in deinem Video zu sehen. Und nach Umschalten auf 127 gings glaub ich. ;)
Ich könnte mir denken, das man die lange adresse für 110 schon „erzwingen“ könnte…. indem Du mit der Z21 direkt programmierst… ich hatte auch mal das Theater, experimentier viel mit Zentralen rum…. Roco zentrale Multimaus mir Verstärker, weiße z21, DR5000, Selbstbauzentrale openDcc… deswegen lasse ich tatsächlich selber die Finger von 99-127….😎
@@peterbrinkmann5315 : Du bist genial! Das muss ich auf jeden Fall mal testen. Auch wenn ich wie du zukünftig die Finger von den Adressen 99-127 lasse. Ein Versuch ist es dnnoch wert.
Viele Schlussfolgerungen die du triffst sind nicht so richtig Erstens ist der originale Decoder in der Lok ein Zimo Mx 630 im Zusammenhang mit diesem Decoder dürfte der elko eigentlich nicht in der Lok sein die Funktioniert nur mit einem Mx633 oder 645 weil diese beiden Decoder mit dem Kondensator klar kommen da sie eine integrierte ladesschaltung haben, der esu hat diese auch jedoch muss diese erst aktiviert werden in dem man bei aux9 powerpack Control aktiviert sind geht es auch mit dem esu nicht! Das mit dem Adressen ist eigentlich nur ein Roco Problem mit den 99 Adressen da die alten Verstärker mit Multimaus das nicht konnten aber mit der Z21 ist das kein Problem mehr
wie schon ein Modellbahner geschrieben hat, der Adressbereich bis 99 war technisch begrenzt in den Anfängen der Digitaltechnik, inzwischen funktioniert der Bereich auch bis 127; übrigens kann man bei allen z21ern den Adressbereich einstellen ob man den kurzen Adressbereich bis 99 oder 127 verwenden will. Man sollte ab und zu die Bedienungsanleitung genauer lesen bzw. lernen beim ausprobieren.
Die 111 ist für den schweren Rangierdienst von der 110 abgeleitet. Und 10 Exemplare sind noch zu DDR-Zeiten für die Harzquerbahn auf Meterspur umgebaut worden. Diese erhielten die BR-Bezeichnung 199 für Schmalspurdieselloks. Von diesen sind etwa 5 erhalten...
Das stimmen leider nicht ganz. Es gibt Zimo Decoder mit und ohne Ladeschaltung. Vergleicht man jetzt den Decoder aus der Lok mit den Zimo Decodern, dann handelt es sich hier um einen MX630P16. Dieser Decoder hat keine integrierte Ladeschaltung für einen Energiespeicher. Das kann man zum einen auf der Homepage von Zimo erkennen, da bei dem Decoder unter dem Punkt Dir.Energiespei-Anschl. Ein "-" drin steht. Zweitens wir das auch in der Bedienungsanleitung beschrieben. Hier steht bei diesem Decoder an dem Pin 6 Gem.Pluspol und nicht ELKO Plus, so wie es an den Decodern steht, an die man einem Energiespeicher direkt anschließen kann. Was sich ja im Umkehrschluss wieder deckt mit meiner Messung. Denn wenn ich zwischen Pin 9 und Pin6 Messe habe ich eine direkte Verbindung. Vermutlich handelt es sich bei dem MX630P16 um einen einfachen Einsteigerdecoder. Die höherwertigeren haben dann die Ladeschaltung bereits integriert. Viele Grüße Björn
Ich habe die 110 auch, dein Problem kenne ich Gott sei dank nicht, ich betreibe sie mit optimierter Software und Decoder von ESU, kostet zwar einiges an Geld und Nerven aber das Endprodukt lässt immer wieder mein Herz hochschlagen! Freundliche Grüße aus Dresden.
Hallo, danke gür dieses sehr aufschlussreiche und interessante Video. 👍🏻 Ich muss allerdings bemerken dass bei weitem nicht alle digitalen Loks einen Pufferkondensator drin haben. Das ist sogar eher die Ausnahme. Hab dir mal ein Abo da gelassen. 😉 LG aus Luxemburg 🇱🇺 Thierry
Ist bei Roco scheinbar standard Hängt wohl damit zusammen, dass bei den Gleisen, insbesondere den Weichen beim Überfahren eine kurze Stromunterbrechung gibt, da die Mitte isoliert ist um einen Kurzschluss zu verhindern. Wenn die Lok also nicht schnell genug unterwegs ist, bleibt sie ohne Puffer auf der Weiche stehen. Ob das bei dem Gleismaterial von anderen Herstellern auch ein Problem ist, weiß ich jetzt nicht. Ich fahre mit Märklin C Gleisen, da gibt es keine Unterbrechungen, sofern die Gleise sauber sind. Meine Roco BR86 hat aber trotzdem werksseitig einen Pufferkondensator eingebaut, auch wenn sie diesen im Dreileitersystem gar nicht bräuchte. Schaden kann es nicht, da die Roco Lok dadurch praktisch niemals wegen Verschmutzung stehen bleibt anders als bei meinen anderen Loks. Wobei bei Märklin mittlerweile auch in hochpreisigen Modellen mittlerweile Pufferkondensatoren einbaut und auch als Upgradekit für alle anderen Lokomotiven anbietet.
Ich habe noch mehr Fragen: - Verwendst du einen Verstärker für Ihr System, oder wird es nur von der z21-Zentraleinheit versorgt? - Wie viele Fahrzeuge waren auf der Strecke zu finden? - Wie viele davon haben einen Sounddecoder? - Wie viele davon haben eine Innenbeleuchtung? - Wie viele davon haben einen Pufferkondensator? Nach dem Kurzschluss war lange Zeit keine Spannung auf dem Gleis, so dass die Pufferkondensatoren entladen waren. Beim Abschalten, wenn zu viele Pufferkondensatoren vorhanden sind, kann der Kurzschlussschutz durch einen plötzlich auftretenden hohen Strom erneut ausgelöst werden.
Roco/Fleischmann als Modelleisenbahn GmbH kannst Du komplett vergessen! Die liefern nur noch Ausschuss ab. Bin mal gespannt, wie lange die so noch existieren können...
Hallo Bjoern ! 1.) Ich hatte auch schon einmal das gleiche Desaster, allerdings mit einer DR V 100 in der Gleisbauvariante. Ich habe mir die Lok aufgehoben und habe sie bei naechster Gelegenheit ( Spielwarenmesse in Nuernberg ) dem Vertreter um die Ohren gehaut, und dabei ganz laut Ihm meine Meinung gesagt. 2.) Deine Kommentare passen nicht zu den geschriebenen Untertiteln. Schoene Gruesse aus Augsburg / Bayrisch Schwaben.
@Juergen Jauernig: Danke für dein Kommentar. Deine Geschichte ist echt erschreckend zu hören aber bestärkt mich in meiner Vermutung. Das die Untertitel nicht immer zu dem Gesprochenen passen, kann durchaus sein. Diese werden von YT automatisch generiet. Jedoch erkennt der Algrithmus nicht immer alle Wörter. Viele Grüße von der Bergstaße. Björn
Roco verbaut ausschließlich Zimo in ihren Lok's. Die Zimodecoder haben bereits eine Ladeschaltung integriert und daher hat Roco darauf verzichtet Sie auf der Lok-Platine zu installieren. Bei den Zimo Decoder von Deiner BR114 wird das wohl def gewesen sein. Betrifft nach meines Wissens die V100 ost und die Ludmilla. Bei der V60 von Roco ist wiederum solch eine Ladeschaltung integriert. Wenn Du einen ESU Decoder in die V100 einsetzen willst dann kommst Du an solch einer Ladeschaltung nicht vorbei.
@Peppe Zinke: Zunächst Danke für den Tipp mit den Zimo Decoder. Leider stimmen deine Aussagen nicht ganz. Es gibt Zimo Decoder mit und ohne Ladeschaltung. Vergleicht man jetzt den Decoder aus der Lok mit den Zimo Decodern, dann handelt es sich hier um einen MX630P16. Dieser Decoder hat keine integrierte Ladeschaltung für einen Energiespeicher. Das kann man zum einen auf der Homepage von Zimo erkennen, da bei dem Decoder unter dem Punkt Dir.Energiespei-Anschl. Ein - drin steht. Zweitens wir das auch in der Bedienungsanleitung beschrieben. Hier steht bei diesem Decoder an dem Pin 6 Gem.Pluspol und nicht ELKO Plus, so wie es an den Decodern steht, an die man einem Energiespeicher direkt anschließen kann. Was sich ja im Umkehrschluss wieder deckt mit meiner Messung. Denn wenn ich zwischen Pin 9 und Pin6 Messe habe ich eine direkte Verbindung. Und da diese Ladeschaltung definitiv nicht drauf ist, kann sie auch nicht defekt sein. Vermutlich handelt es sich bei dem MX630P16 um einen einfachen Einsteigerdecoder. Die höherwertigeren haben dann die Ladeschaltung bereits integriert. Viele Grüße Björn
Ok ich hatte bis jetzt nur Erfahrung mit dem Zimo MX645. Danke für die Info. Ich beschäftige mich mit Zimo leider nur sehr ungern. Zimo baut fantastische Sounddecoder, aber die Einstellungen sind für mich der Haß. Es gibt zum Teil jedoch Soundprojekte die man nur bei Zimo findet und dann komme ich nicht an Zimo vorbei. Ich hatte bis vor ca. 1 Jahr auch Probleme mit einer überempfindlichen z21 gehabt. Ein Firmwareupdate hatte das Problem gelöst. Ich denke aber das Du Deine z21 regelmäßig updatest. Ich habe sonst keine weiteren Vorschläge außer ein Booster.
Hallo Bjoern! War interessant und Aufschlussreich. Aber kannst du mir mal erklären, wie der Roco Dekoder funktionieren kann, wenn ein komplettes Bauteil herraus fällt? 🤔 Fehlen dir jetzt irgendwelche Funktionen? 🤔 Ich kann es nicht ganz glauben, das dieser Decoder wirklich einwandfrei funktioniert, wenn ein kompletter Chip fehlt! Gruß Lutz! 🤷🏻♂️
Hallo Lutz: Klar im ersten Moment klingt das schon verwunderlich. Ich jetzt nicht nähere nachgeschaut, um was für ein Bauteil es sich da handelt. Rein aus Erfahrung vermute ich, dass es sich dabei um einen Schaltverstärker für die Funktionsausgänge handelt. Die Plux16 hat ja neben den normalen Lichtausgängen bis zu 4 weiter AUX Ausgänge(soweit ich das in Erinnerung habe). Daher vermute ich stark, das mindestens einer dieser AUX Ausgänge nicht funktionieren wird. Bei der BBR114 sind jedoch keine dieser AUX Ausgänge belebt, dadurch ist das wohl auch nicht aufgefallen. Viele Grüße Björn
@@kufenau ah, okay. Das ist möglich. Ich staune dennoch, daß der Decoder keinen Fehler meldet. Ich denke das er beim Einschalten dennoch eine Art Software drauf hat, die doch bemerken sollte, daß da was fehlt. Selbst wenn sie nur kontrollieren wöllte, das alle darauf gelegten F? Tasten auf aus sind. Oder egal, auch auf an sein müssten. Selbst wenn nichts hinter dran hängt. Für mich immer noch seltsam! 🤷🏻♂️
Ja... ne. Das Bauteil ist wahrscheinlich ein Dual-NFet, also zwei Transistoren in einem Gehäuse. Damit werden dann zwei AUX Ausgänge nicht gehen. Für den Decoder gibt es keine Möglichkeit die Ausgänge zurück zu lesen. Das würde Platz und Geld kosten, und das wird für ein Spielzeug nicht investiert. VGA
Hallo Björn. Ich habe dieselbe Lok von Roco aus dem Startset und die fährt bei mir problemlos!!! Selbst mit einem einfachen OEM Decoder von Zimo und dem eingebautem Stützkondensator gibt es keinerlei Probleme auf meiner Anlage (Lenz Zentrale). Und bei einem wiedereinschalten nach einem Kurzschluß läuft alles problemlos und ein hoher Ladestrom fließt auch nicht! Und ich habe nicht nur eine Lok mit Kondensator drin!! Ich denke eher, dein Problem liegt an der Kurzschlußerkennung der z21 Start! Wie schon in anderen Kommentaren geschrieben solltest du der Zentrale regelmäßig ein Updtae verpassen. MfG Micha
@mikap1: Hallo Micha, in meinem Fazit habe ich ja auch erwähnt, das es durchaus sein kann, das dieses Problem mit einer anderen Zentrale nicht unbedingt auftreten muss. Die Firmware meiner Z21 start ist jedenfalls auf dem aktuellen Stand. An einem alten Softwarestand liegt es definitiv nicht! Generell spricht die Kurzschlusserkennung der Z21 sehr schnell an. Ich habe sie zwar in der Konfiguration schon auf langsam gestellt, aber dennoch ist sie wesentlich schneller als z.B.: bei einer ESU Ecos. Das ist mit ziemlich großer Wahrscheinlichkeit ein Zusammenspiel mit zu hohem Ladestrom beim Einschalten und sehr schneller Kurzschlusserkennung. Komischerweise stammen sowohl die Zentrale als auch die Lok vom gleichen Hersteller. Da müsste man doch davon ausgehen, das gerade dann beides zusammen einwandfrei funktioniert……. Weiterhin gibt es von der RailCommunity (der auch die Firma Roco angehört) die RCN530. In der ist genau beschrieben, dass ein externer Pufferkondensator mit einer Ladestrombegrenzung ausgestattet sein muss. Also liege ich nicht falsch mit meinen Aussagen. Du scheibst, das bei dir kein hoher Ladestrom fließt. Wie hast du das eigentlich gemessen? Viele Grüße Björn
@@kufenau Ich habe ein analoges Amperemeter in der Ringleitung meiner Anlage. Es zeigt mir den Srtomverbrauch der Anlage an. Beim Einschalten von Notaus/Kurzschluß mit der 114er auf der Anlage gibt es gar kein bessonderen Aussschlag an der Anzeige. Hatte sogar zwei dieser Loks aauf der Anlage gleichzeitig im Einsatz, ohne Probleme!
Das mit dem Decoder muss ich noch klären. Ich habe bisher noch keine Zeit gefunden, zu meinem Modellbahnhändler zu gehen. Das mit dem Schnee geht folgendermaßen. Ausgangsmaterial ist das Schneepulver von Auhagen amzn.to/3FnDvOy Das rührst du mit Holzleim und Wasser im Mischungsverhältnis 1:1 an. So dass es einen zähflüssigen Brei ergibt. Diese Masse ist dann ca. 1h verarbeitbar. Die Masse verteilst du dann mit einer z.B. Spachtel auf der zu beschneienden Fläche. Um danach die Linien der Spachtel zu entfernen nimmst du einen breiten Pinsel den du immer wieder in Wasser tauchst und ziehst ihn über die Fläche. Jetzt nimmst du ein Sieb. In diese kommt das Trockene Pulver. Mit Hilfe des Siebes streust du das Trocken Pulver in die feuchte Masse. Dadurch entsteht die wellige Oberfläche. In einer Dose mischst du den im Schneepulver beigepackten Glitter mit Auhagen Winterzauber amzn.to/3l5A3zT. Dann nimmst du einen Becher(z.B. aller Joghurtbecher) und bohrst keine Löcher rein. Dann füllst du etwas Glittergemisch in den Becher. Mit diesem Becher gehst du über deine zuvor vorbereitete Schneefläche. Und verteilst den Glitter. Dadurch bekommst du das typische Schneeglitzern. Zum Schluss musst du das Ganze noch verfestigen. Dazu sprühst du aus reichlich Entfernung mit einer Sprühflasche einen Wassernebel über die Schneefläche. Intensität musst du testen. Ich habe hier diese verwendet amzn.to/3Bd2YYA. Das muss dann gut einen Tag trocknen. Übrigens ist es wichtig das du gegipste Flächen zuvor mit Tiefengrund behandelst. Sonst zieht der Gips zu schnell das Wasser aus deiner Scheemasse. Viele Grüße aus dem verregneten Deutschland Björn
Bei Piko ist auch das selbe Problem das die nicht die 2 Bauteile nicht verbaut sind. Ich habe eine BR141 und da sind auch die 2 Bauteile nicht verbaut.
@Marcel Gutsche und SteiniTV: Im Gegensatz zu Roco hat Piko aber auf der Lokplatine Lötpads für die fehlenden Bauteile vorgesehen und vorrausgedacht. Bei der Roco Lok ist das leider nicht so gewesen. Danke für Eure Antworten.
Erst mal danke für dein aufschlussreiches Video . Ja Roco liefert schon lange nicht mehr diese Qualität wie noch vor ein paar Jahren aus . Bestes Bsp sind die BR118 und die BR106. Das eine Ladeschaltung fehlt sollte eigentlich in der Bedienungsanleitung der Lok stehen . Für die Qualität deiner Videos wünsche ich mir ein besseres Mikrofon und lasse bitte diese schwachsinnigen Untertitel weg . Diese sind grausam . Wusstest du das du einen ESU Erotik Decoder verbaut hast..........;-)
Also ich hatte das Problem das sich zwei neue Loks die ich letztes Jahr gekauft hatte absolut nicht mit der Roco Multimaus programmieren ließen . Nachdem ich mich eingehend belesen hatte fand ich die Problematik heraus , die Multimaus von Roco kommuniziert absolut nicht mit den neuen ESU-Lokdecodern . Problem wurde gelöst durch die Anschaffung der grauen Multimaus von Fleischmann und siehe da , jetzt lassen sich auch diese Loks problemlos programmieren .
Ist es nicht so, dass die "traditionellen" Unternehmen dieser Branche für zu viel Geld angefangen haben, vor allem in funktionaler Hinsicht ein Garant für die Lieferung von Fertigprodukten zu sein?
Sorry, ne! Ich habe Diesselbe. Roco baut scheinbar nur noch Mist. Schon alleine die Motorlautstärke ohne Sound ist so extrem hoch, dass man denken muss "die macht gleich 'nen Abflug!" Und was auch nicht eingestellt war, war das Zugschlusslicht wechselseitig. Das muss man sich idealerweise dann mit dem ESU-Decoder selbst einstellen, unglaublich, aber wahr. Ich kaufe mir keine Loks von Roco mehr, allgemein versuche ich auch in Zukunft stark darauf zu verzichten jegliches Material von Roco anzueignen. Die Paar Waggon-Sets die ich habe werden es bleiben als DR-Bahner, sonst kommt mir diese ehemalige Marke nicht mehr ins Haus. Fairerweise muss man aber zugestehen, dass auch bei ,ab und zu, Kleinstbauteile fehlen, um eine perfekte Lok hinzulegen. Aber mit eigener Produktionsstätte in China ist da scheinbar mehr Qualität darin zu erwarten (grundsätzlich nun), als bei Roco, die in Vietnam produzieren (lassen). Die BR 114 DR wird meine allerletzte Roco-Lok bleiben. Der Pool der Pikos ist umwerfend hoch, und durchaus mehr, als nur zufriedenstellend! Waggons beziehe ich auch nur noch von Tillig, Piko und Rivarossi.
Stimmt die leiseste ist sie nicht gerade. Da ich sie mir aber zum Ziehen des Reinigungszuges gekauft habe, stört mich das weniger. Der Rinigungszug übertönt dann das Motorgeräusch.😉🤷♀️
Marklin for a few years also had a problem with quality from their chinese manufacturer's - The quality of the zinc used to cast frames and bodies was so bad that some broke in half even while sitting in their packaging hence forth why marklin no longer produces anything in China they use their Goyr factory in Hungary and Goppingen factory for all production now
Hoffentlich merkt Roco/Fleischmann den Fehler, sonst hat die Firma ein sehr großes Problem. Sonst finde ich es sehr gut das die einen Pufferkondensator einbauen.
wie lange werden sich die Leute von dem Satz "das Unternehmen wird große Probleme haben" täuschen lassen. Roco und andere solche Unternehmen leiden sozusagen 14 Millionen hinter solchen "Problemen" oder Frustrationen. ihre Umsätze sind im Plus Roco geht nur davon aus, dass wir auf unser Geld und vor allem unsere Zeit das Geld zurückgeben oder die Anrufe der Servicetelefone beantworten werden
Die Lok hat in der soundlosen Version keinen Pufferkondensator. Irgendwas stimmt an deiner Geschichte nicht. Der MX630 hat keine Pufferschaltung onboard. An der Lok wurde definitiv gebastelt bzw. war sie vorher eine Soundversion. Frag mal deinen Händler ob das ein Rückläufer ist. Außerdem redest Du dich sowas von in Rage, daß es unerträglich ist.
Kann man sehen wie man will. Ein Kurzschluss ist das Letzte das ein Elektrotechniker haben möchte und sollte in einer ordnungsgemäß aufgebauten Anlage eigentlich gar nicht vorkommen ??? ;-)
Puhhhh. Die Antwort ist gewagt. Ich kenne wirklich viele Modellbahner. Und man kann seine Anlage noch so ordentlich und sauber bauen. Von einem Kurzschluss während dem Betrieb bleibt keiner verschont. Früher oder später, entgleist jedem Mal eine Lok auf einer Weiche. Oder sie rollt einfach mal zu weit. Da kann mal machen was man will.
@@kufenau sehe ich genauso. Wenn keine Kurzschlüsse zu vermuten sind, würden wir diese Lastabschaltung nicht benötigen. Da reicht ein Decoder der durchbrennt, der dann eventuell einen Kurzschluss auslöst! 🤷🏻♂️
Hallo, eine kurze Frage eines Analogbahners: Was ist jetzt mit dem nicht eingelöteten IC auf dem Roco-Decoder? Der hat doch bestimmt auch eine Funktion. Gruß Rainer
@Rainer Wagner: Mit Sicherheit hat das Bauteil normalerweise eine Funktion. Anscheined hat die Lok allerdings diese Funktion nicht verwendet. So das es nicht aufgefallen ist. Der Decoder ist jetzt erst mal bei meinem Modellbahnhändler und geht zu Roco. Mal sehen was da raus kommt. Viele Grüße Björn
Hm... also ist sehr den finanziellen Aufwand für einen Widerstand plus Diode eher bei 5-6 Cent. Das Problem hier: der zimo Decoder. Es gibt Modelle mit Ladeschaltung, und welche ohne. Wenn Roco dann einen ohne einsetzt ist das Murks, wobei es ohnehin unglücklich ist, da bei Decodern andere Hersteller in der Regel keine Strombegrenzung vorhanden ist. Mein Fazit: nicht nur Märklin hat keine Ahnung von Elektronik, daher kaufen ALLE Modellbahnhersteller das zu! VGA
Ui, gefährliches Halbwissen. Also bin auch kein Meister aber wenn der Elko kurzgeschlossen ist, dann kann er sich auch nicht mehr entladen, weil er ja entladen wurde (kannst ja mal versuchen bei einem fetten Elko mit mehr Volt da blitzt es schön und wenn du die Finger nocht dazwischen hattest dann lebst du auch noch einen weiteren Tag). Dass die anderen Loks geladen werden, wenn ein Kuzschluss besteht, glaube ich auch nicht.
@Kufenau Er schreibt doch: "gefährliches Halbwissen". Genau genommen hat er gar keine Ahnung. Ein Kurzschluss am Gleis entlädt den Kondensator natürlich NICHT, der Gleichrichter auf dem Decoder verhindert das! Außerdem... eine Kleinspannung ist wohl kaum lebensgefährlich...
Ganz klarer Bedienungsfehler des Anwenders!!! Wenn man wie im Film gezeigt zweimal auf den Stoptaster der z21 drückt, braucht man sich nicht wundern daß die Zentrale wieder in den Stopmodus geht!
Definitiv nicht!!!!!!!! Bei der Z21 gibt es zwei unterschiedliche Stopp Varianten. 1x Stopp durch Kurzschluss was durch einer rot blinkende LED signalisiert wird. 2x Stopp durch betätigen des Stopp Tasters bzw. durch eine Befehl über das Interface, was durch eine Blau blinkende LED signalisiert wird. Ich habe 2x auf den Taster gedrückt. Da die Zentrale bei ersten drücken nicht reagiert hat, das kommt hin und wieder vor. Wäre es ein Bedienfehler, so hätte die Zentrale nach dem 2. Tastendruck dann blau blinken müssen. Was sie aber definitiv nicht macht. Weiterhin ist eindeutig zu erkennen, das die Zentrale erst nach dem 2. Tastendruck üerhaupt reagiert hat und dann nach kurzer Zeit gleich wieder auf Stopp durch Kurzschluss geschaltet hat. Also kann es kein Bedienfehler des Anwenders sein.
Ich habe es ja auch nie abgestritten! Wenn man sich die stelle aber genau anschaut, dann kann man ganz genau erkennen, das die Zentrale nach den ersten Drücken überhaupt nicht reagiert hat. Erst nach dem ich das 2. mal gedrückt habe, hat die Zentrale kurz eingeschaltet und ist dann von ganz alleine wieder auf den Kurzschlussmodus gesprungen.
Ich finde, Björn muss man hier ein Kompliment machen. Es geht ja um das Finden eines Fehlers samt Problembeschreibung und Lösungsansatz. Und das hat er sehr ausführlich und wie ich finde auch für den Laien gut gemacht. Das Emotionen dabei sind, ist doch klar. Und die Untertitel werden ja automatisch erstellt. Das das mit der Spracherkennung nicht 100%ig läuft, sollte doch jedem klar sein. Mir hat es geholfen, beim Thema Kondensator in Loks sensibilisiert zu sein. Weiter so, Björn. Grüße aus Ostwestfalen!
Ich habe genau dieselbe Erfahrung gemacht. Am besten, man vergibt wegen dieses Konflikts die DCC-Adressen zwischen 99 und 128 einfach nicht. Interessantes Video, sehr schöne Anlage!
@Lokdok: Guter Tipp!
I had this problem once and updated the firmware on my z21 that resolved my problem. Interesting video thanks for making it.
starke Analyse und eine hervorragende Erklärung. Bin begeistert! Also vom Video, aber umso weniger vom Produkt…
Danke für das Lob!
Vielen Dank für diese Info ... das könnte manche zum verzweifeln bringen... das mit der kurzen und langen Adresse hatte ich so schon geahnt ... ich schenke es mir mittlerweile Adressen zwischen 99 und 128 zu belegen ;)
Danke fürs Feedback!
da würd ich ja mal auch die anderen Loks/Verbraucher prüfen, ob nicht noch wo anders ein Stützkondensator ohne Vorwiderstand eingebaut ist. Denn die Summe aller Einschaltströme zählt.
Hallo
Informatives Video. Ich bin einer der, der mit Strom nicht so gur ist.
Finde es wird alles teurer, aber nicht besser.
Es werden die Preise ins unendliche hochgestuft und wo es nur geht gespart.
Digital ist ja toll, aber auch irgendwie anfällig.
Schöne Anlage.
Ein guter Tip, das werd ik mich im Gehirrn speichern!! Ich habe so ein Situation mitgemacht wobei die Kondensator die falsche Richtung montiert war! Was dass für Fehler gab....
Danke für dein Video, der ganze Decoder Wahn nervt mich auch und habe mich vor kurzem entschieden die gleiche Version einbauen zulassen die einer geplanten N Spur und H0e Spur. Die N Bahn (mit Z21 wie bei dir) wird original Decoder haben und die anderen werden Nachgerüstet.
Und dein Programmier Box ist genial, und werde es auch machen, und mit einer Teststrecke sowie ein Kabel von der Anlage weil hin und her lauferei würde mich stören und würde bei mir kein sehr langes Kabel.
Alles gute
Danke für dein Video. Finde wirklich toll, wie du die Lok zum laufen gebracht hast. Hut ab. Habe dir gleich ein Abo da gelassen. Liebe Grüße vom MoBa Opa
Danke für das Lob!
Ich habe zwar TT, allerdings ist bei Piko und Roco auch ein Elkoanschluss vorhanden, jedoch serienmäßig nie bestückt. Bei Kühn mit Next18 Platine ist dieser Anschluss auf der Platine serienmäßig mit 470Ohm und Diode versehen. Ich halte die 100Ohm für etwas klein. Da selbst bei 8 Loks mit Elkos ca. 1,5A kurzzeitig fließen. Daher verwende ich bei Nachrüstungen auch die besagten 470Ohm. Das ist ein guter Wert, wie ich finde.
Grüße Dirk
@Dirk Uhlig: Klar sind kurzzeitig 1,5A bei 8 Loks nicht gerade wenig. Das sollte allerdings jede Digitaleinheit abkönnen. Prinzipiell bestimmt die Höhe des Widerstandes auch die Zeit bis wann der Kondensator(Speicher) vollständig geladen ist.
Gehen wir mal von 18V Versorgungsspannung aus, dann beträgt die Ladezeit bei 100Ohm ca. 0,21s. Diese Zeit finde ich ganz OK. Im Vergleich bei den 470Ohm sind das dann schon 1,04s. Das ist dann schon sehr langsam. Gerade wenn man bedenkt, das im Fall einer Unterbrechung in kürzester Zeit sehr viel Energie aus dem Speicher gezogen wird und anschließend bei einer Ladezeit von ca. 1s die Gefahr besteht, den Speicher nicht schnell genug wieder voll zu bekommen.
Von daher finde ich sind die 100 Ohm, auch wenn sie sehr niedrig sind, recht passen. Auch wenn dadurch bei 8 Loks 1,5A fließen. Wie bereits geschrieben ist das ja nur für eine sehr kurze Zeit und da die Stromstärke im Verlauf der Aufladung sinkend ist, sollte das für jede Digitaleinheit kein Problem sein.
Aber wie so oft ist das eben Ansichtssache und jeder muss für sich die Entscheidung treffen, welchen Widerstandswert er für optimal hält.
Viele Grüße
Björn
@@kufenau
Ja gut. Da hast du natürlich recht. Deine Zentrale macht bestimmt auch 6A und ist dann auch abhängig der Anzahl an Loks. Ich habe nur 2 OpenDCC Booster mit jeweils 4A und bei 61 Loks muss ich da schon etwas bedacht umgehen bei den Ladeströmen. Meine Elkogrößen bewegen sich zwischen 200-680uf, in wenigen Fällen auch mal 2000uf. Bei TT ist auch leider nicht so viel Platz drin. Jede Spur bringt halt seine Eigenheiten mit sich :)
Grüße Dirk
Ich hatte mir letztes Jahr die V100, BR 110 Geholt von Roco. Ich Fahre Wechselstrom. Bei der Lok war der Schleifer nicht Angelötet habe sie aber Reklamiert die neue ist Top!
Super Video 👌👍 nun überlege ich Pico 🤔 oder Roco ,wir wollen eine uralte HO Anlage wieder aufbauen mit moderner Technik 💪 na mal sehen VG 🙋♂️
Moin, kurzer Hinweis zu deinem Problem mit den Kurzen Lok-Adressen. Nach DCC Norm sind die tatsächlich von 1 bis 127 gehend. So wird das auch in allen reinen DCC Dekodern umgesetzt, soweit mir bekannt. Der Unterschied mit dem reduzierten Adressenumfang kommt dann, wenn Dekoder zusätzlich zu DCC auch das alte Märklin Motorola kurz MM können sollen. MM kann nur Adressen bis 99 verwalten. Nachdem aber die cv 1 für beide Protokolle auf den gleichen Speicherplatz zugreift, sind die Dekoder, welche MM zusätzlich können in den Kurzen Adressen auf 99 beschränkt. Wer also kein MM braucht und reine DCC Dekoder nutzt, kann hier immer auf alle 127 Adressen im kurzen Adressbereich zurückgreifen, wer Multiprotokoll-Dekoder nutzt ist hier eingeschränkt. Das dürfte auch bei Multiprotokoll mit Selectrix so sein.
@Tibor Kosog: Echt coole Antwort. Das mit den identischen Adressräumen für MM und DCC habe ich noch nicht bedacht. Das kann ich mir gut vorstellen. Komisch finde ich nur, das ich einen reinen DCC Decoder verbaut habe. Dann hätte es theoretisch gehen müssen. Aber es kann ja durchaus möglich sein, das ESU dennoch hier keine Unterschiede in der Firmware macht.
@@kufenau Weil mich das grad selber interessiert hat und ich keine Erfahrung mit Lopi 5 hab, hab nur 4er im Einsatz derzeit, hab ich mal kurz nachgeschaut .
9.1. Kurze Adressen im DCC-BetriebLokPilot Decoder werden normalerweise mit einer sog. KurzenAdresse gesteuert, die in CV1 abgespeichert ist. Mögliche Werte-bereiche sind nach DCC von 1 - 127. Damit der Decoder die kurzeAdresse hört, muss in CV29 das Bit 5 gelöscht sein.Einige Digitalsysteme (z.B. ROCO® Lokmaus2, Lenz® digital plus,Lenz® compact) erlauben als kurze Adresse nur die Werte 1 - 99.
Das ist die Aussage aus der Dekoder-Anleitung, demnach sollte immer 1-127 gehen, nur bestimmte Zentralen wie aufgeführt sind ält er und können wohl nur bis 99.
Die Anleitung vom Maintenance-Tool sagt dazu, dass die z21 standardmässig im Abwärtskompatiblen Modus mit 99 Adressen für Kurze Adressen geschaltet ist, das war mein ich auch in deinem Video zu sehen. Und nach Umschalten auf 127 gings glaub ich. ;)
Ich könnte mir denken, das man die lange adresse für 110 schon „erzwingen“ könnte…. indem Du mit der Z21 direkt programmierst… ich hatte auch mal das Theater, experimentier viel mit Zentralen rum…. Roco zentrale Multimaus mir Verstärker, weiße z21, DR5000, Selbstbauzentrale openDcc… deswegen lasse ich tatsächlich selber die Finger von 99-127….😎
@@peterbrinkmann5315 : Du bist genial! Das muss ich auf jeden Fall mal testen. Auch wenn ich wie du zukünftig die Finger von den Adressen 99-127 lasse. Ein Versuch ist es dnnoch wert.
Viele Schlussfolgerungen die du triffst sind nicht so richtig
Erstens ist der originale Decoder in der Lok ein Zimo Mx 630 im Zusammenhang mit diesem Decoder dürfte der elko eigentlich nicht in der Lok sein die Funktioniert nur mit einem Mx633 oder 645 weil diese beiden Decoder mit dem Kondensator klar kommen da sie eine integrierte ladesschaltung haben, der esu hat diese auch jedoch muss diese erst aktiviert werden in dem man bei aux9 powerpack Control aktiviert sind geht es auch mit dem esu nicht!
Das mit dem Adressen ist eigentlich nur ein Roco Problem mit den 99 Adressen da die alten Verstärker mit Multimaus das nicht konnten aber mit der Z21 ist das kein Problem mehr
wie schon ein Modellbahner geschrieben hat, der Adressbereich bis 99 war technisch begrenzt in den Anfängen der Digitaltechnik, inzwischen funktioniert der Bereich auch bis 127; übrigens kann man bei allen z21ern den Adressbereich einstellen ob man den kurzen Adressbereich bis 99 oder 127 verwenden will. Man sollte ab und zu die Bedienungsanleitung genauer lesen bzw. lernen beim ausprobieren.
Die Reichsbahn V100 wurde noch zu Reischbahnzeiten remotorisiert. Da verschiedene Motorklassen verbaut wurden, enstanden die 112, 113 und 114.
@Doc Ralle: Cool! Danke für den Hinweis
Die 111 ist für den schweren Rangierdienst von der 110 abgeleitet. Und 10 Exemplare sind noch zu DDR-Zeiten für die Harzquerbahn auf Meterspur umgebaut worden. Diese erhielten die BR-Bezeichnung 199 für Schmalspurdieselloks. Von diesen sind etwa 5 erhalten...
Thanks Toy Train Technician for your Railroad Technology.
So was soll natürlich nicht sein
Aber das roco Problem mit den Produkten hat ist ja bekannt
Dennoch eine schöne lok
Gruß Daniel
Das ist ein ZIMO Decoder,auf dem diese Ladeschaltung bereits intregiert ist und für einen 16V Kondensator ausgelegt ist.(Spannungsbegrenzung)
Das stimmen leider nicht ganz.
Es gibt Zimo Decoder mit und ohne Ladeschaltung. Vergleicht man jetzt den Decoder aus der Lok mit den Zimo Decodern, dann handelt es sich hier um einen MX630P16. Dieser Decoder hat keine integrierte Ladeschaltung für einen Energiespeicher. Das kann man zum einen auf der Homepage von Zimo erkennen, da bei dem Decoder unter dem Punkt Dir.Energiespei-Anschl. Ein "-" drin steht. Zweitens wir das auch in der Bedienungsanleitung beschrieben. Hier steht bei diesem Decoder an dem Pin 6 Gem.Pluspol und nicht ELKO Plus, so wie es an den Decodern steht, an die man einem Energiespeicher direkt anschließen kann. Was sich ja im Umkehrschluss wieder deckt mit meiner Messung. Denn wenn ich zwischen Pin 9 und Pin6 Messe habe ich eine direkte Verbindung.
Vermutlich handelt es sich bei dem MX630P16 um einen einfachen Einsteigerdecoder. Die höherwertigeren haben dann die Ladeschaltung bereits integriert.
Viele Grüße
Björn
Ich habe die 110 auch, dein Problem kenne ich Gott sei dank nicht, ich betreibe sie mit optimierter Software und Decoder von ESU, kostet zwar einiges an Geld und Nerven aber das Endprodukt lässt immer wieder mein Herz hochschlagen! Freundliche Grüße aus Dresden.
Hallo,
danke gür dieses sehr aufschlussreiche und interessante Video. 👍🏻
Ich muss allerdings bemerken dass bei weitem nicht alle digitalen Loks einen Pufferkondensator drin haben. Das ist sogar eher die Ausnahme.
Hab dir mal ein Abo da gelassen. 😉
LG aus Luxemburg 🇱🇺
Thierry
Da hast Du absolut recht. Daher habe ich so ein Teil in dieser Lok auch nicht vermutet und war total überascht.
Ist bei Roco scheinbar standard
Hängt wohl damit zusammen, dass bei den Gleisen, insbesondere den Weichen beim Überfahren eine kurze Stromunterbrechung gibt, da die Mitte isoliert ist um einen Kurzschluss zu verhindern.
Wenn die Lok also nicht schnell genug unterwegs ist, bleibt sie ohne Puffer auf der Weiche stehen.
Ob das bei dem Gleismaterial von anderen Herstellern auch ein Problem ist, weiß ich jetzt nicht.
Ich fahre mit Märklin C Gleisen, da gibt es keine Unterbrechungen, sofern die Gleise sauber sind.
Meine Roco BR86 hat aber trotzdem werksseitig einen Pufferkondensator eingebaut, auch wenn sie diesen im Dreileitersystem gar nicht bräuchte.
Schaden kann es nicht, da die Roco Lok dadurch praktisch niemals wegen Verschmutzung stehen bleibt anders als bei meinen anderen Loks.
Wobei bei Märklin mittlerweile auch in hochpreisigen Modellen mittlerweile Pufferkondensatoren einbaut und auch als Upgradekit für alle anderen Lokomotiven anbietet.
Ich habe noch mehr Fragen:
- Verwendst du einen Verstärker für Ihr System, oder wird es nur von der z21-Zentraleinheit versorgt?
- Wie viele Fahrzeuge waren auf der Strecke zu finden?
- Wie viele davon haben einen Sounddecoder?
- Wie viele davon haben eine Innenbeleuchtung?
- Wie viele davon haben einen Pufferkondensator?
Nach dem Kurzschluss war lange Zeit keine Spannung auf dem Gleis, so dass die Pufferkondensatoren entladen waren. Beim Abschalten, wenn zu viele Pufferkondensatoren vorhanden sind, kann der Kurzschlussschutz durch einen plötzlich auftretenden hohen Strom erneut ausgelöst werden.
So much problems with digital... I stay with DC analogue, and I am happy - less problems, less headaches! :P
Roco/Fleischmann als Modelleisenbahn GmbH kannst Du komplett vergessen! Die liefern nur noch Ausschuss ab. Bin mal gespannt, wie lange die so noch existieren können...
Mein Fazit: Die Lok im Maßstab 1:1 vom LEW Hennigsdorf lief sicherer,als die Lok in 1:87 von Roco.Gruss von einem DR V100 Führer.
Waren die nicht ursprünglich aus Potsdam-Babelsberg?
@@slighter Die Vorserienlokomotiven V100 001 und V100 002 stammen aus Babelsberg,die Serienfertigung dieser Baureihe erfolgte aber im LEW Hennigsdorf.
@@thomasweinhold6228 ah ok, wieder was gelernt!
@@bbal4616 Nun,das liegt wohl daran,daß damals Fachkräfte am Werk waren und keine Manager.
Passt nur schlecht in den Keller😉
Hallo Bjoern ! 1.) Ich hatte auch schon einmal das gleiche Desaster, allerdings mit einer DR V 100 in der Gleisbauvariante. Ich habe mir die Lok aufgehoben und habe sie bei naechster
Gelegenheit ( Spielwarenmesse in Nuernberg ) dem Vertreter um die Ohren gehaut, und dabei ganz laut Ihm meine Meinung gesagt. 2.) Deine Kommentare passen nicht zu den geschriebenen Untertiteln. Schoene Gruesse aus Augsburg / Bayrisch Schwaben.
@Juergen Jauernig: Danke für dein Kommentar. Deine Geschichte ist echt erschreckend zu hören aber bestärkt mich in meiner Vermutung.
Das die Untertitel nicht immer zu dem Gesprochenen passen, kann durchaus sein. Diese werden von YT automatisch generiet. Jedoch erkennt der Algrithmus nicht immer alle Wörter.
Viele Grüße von der Bergstaße.
Björn
Roco verbaut ausschließlich Zimo in ihren Lok's. Die Zimodecoder haben bereits eine Ladeschaltung integriert und daher hat Roco darauf verzichtet Sie auf der Lok-Platine zu installieren. Bei den Zimo Decoder von Deiner BR114 wird das wohl def gewesen sein. Betrifft nach meines Wissens die V100 ost und die Ludmilla. Bei der V60 von Roco ist wiederum solch eine Ladeschaltung integriert. Wenn Du einen ESU Decoder in die V100 einsetzen willst dann kommst Du an solch einer Ladeschaltung nicht vorbei.
@Peppe Zinke: Zunächst Danke für den Tipp mit den Zimo Decoder.
Leider stimmen deine Aussagen nicht ganz.
Es gibt Zimo Decoder mit und ohne Ladeschaltung. Vergleicht man jetzt den Decoder aus der Lok mit den Zimo Decodern, dann handelt es sich hier um einen MX630P16. Dieser Decoder hat keine integrierte Ladeschaltung für einen Energiespeicher. Das kann man zum einen auf der Homepage von Zimo erkennen, da bei dem Decoder unter dem Punkt Dir.Energiespei-Anschl. Ein - drin steht. Zweitens wir das auch in der Bedienungsanleitung beschrieben. Hier steht bei diesem Decoder an dem Pin 6 Gem.Pluspol und nicht ELKO Plus, so wie es an den Decodern steht, an die man einem Energiespeicher direkt anschließen kann. Was sich ja im Umkehrschluss wieder deckt mit meiner Messung. Denn wenn ich zwischen Pin 9 und Pin6 Messe habe ich eine direkte Verbindung. Und da diese Ladeschaltung definitiv nicht drauf ist, kann sie auch nicht defekt sein.
Vermutlich handelt es sich bei dem MX630P16 um einen einfachen Einsteigerdecoder. Die höherwertigeren haben dann die Ladeschaltung bereits integriert.
Viele Grüße
Björn
Ok ich hatte bis jetzt nur Erfahrung mit dem Zimo MX645. Danke für die Info. Ich beschäftige mich mit Zimo leider nur sehr ungern. Zimo baut fantastische Sounddecoder, aber die Einstellungen sind für mich der Haß.
Es gibt zum Teil jedoch Soundprojekte die man nur bei Zimo findet und dann komme ich nicht an Zimo vorbei. Ich hatte bis vor ca. 1 Jahr auch Probleme mit einer überempfindlichen z21 gehabt. Ein Firmwareupdate hatte das Problem gelöst. Ich denke aber das Du Deine z21 regelmäßig updatest. Ich habe sonst keine weiteren Vorschläge außer ein Booster.
Hallo Bjoern!
War interessant und Aufschlussreich. Aber kannst du mir mal erklären, wie der Roco Dekoder funktionieren kann, wenn ein komplettes Bauteil herraus fällt? 🤔 Fehlen dir jetzt irgendwelche Funktionen? 🤔 Ich kann es nicht ganz glauben, das dieser Decoder wirklich einwandfrei funktioniert, wenn ein kompletter Chip fehlt!
Gruß Lutz! 🤷🏻♂️
Hallo Lutz:
Klar im ersten Moment klingt das schon verwunderlich. Ich jetzt nicht nähere nachgeschaut, um was für ein Bauteil es sich da handelt. Rein aus Erfahrung vermute ich, dass es sich dabei um einen Schaltverstärker für die Funktionsausgänge handelt. Die Plux16 hat ja neben den normalen Lichtausgängen bis zu 4 weiter AUX Ausgänge(soweit ich das in Erinnerung habe). Daher vermute ich stark, das mindestens einer dieser AUX Ausgänge nicht funktionieren wird. Bei der BBR114 sind jedoch keine dieser AUX Ausgänge belebt, dadurch ist das wohl auch nicht aufgefallen.
Viele Grüße
Björn
@@kufenau ah, okay. Das ist möglich. Ich staune dennoch, daß der Decoder keinen Fehler meldet. Ich denke das er beim Einschalten dennoch eine Art Software drauf hat, die doch bemerken sollte, daß da was fehlt. Selbst wenn sie nur kontrollieren wöllte, das alle darauf gelegten F? Tasten auf aus sind. Oder egal, auch auf an sein müssten. Selbst wenn nichts hinter dran hängt. Für mich immer noch seltsam! 🤷🏻♂️
Da bist du auf jeden Fall nicht alleine. Ich habe schon viele Decoder verbaut. Aber so etwas habe ich auch noch nie erlebt.
Ja... ne. Das Bauteil ist wahrscheinlich ein Dual-NFet, also zwei Transistoren in einem Gehäuse. Damit werden dann zwei AUX Ausgänge nicht gehen.
Für den Decoder gibt es keine Möglichkeit die Ausgänge zurück zu lesen. Das würde Platz und Geld kosten, und das wird für ein Spielzeug nicht investiert.
VGA
Hallo Björn.
Ich habe dieselbe Lok von Roco aus dem Startset und die fährt bei mir problemlos!!!
Selbst mit einem einfachen OEM Decoder von Zimo und dem eingebautem Stützkondensator gibt es keinerlei Probleme auf meiner Anlage (Lenz Zentrale).
Und bei einem wiedereinschalten nach einem Kurzschluß läuft alles problemlos und ein hoher Ladestrom fließt auch nicht!
Und ich habe nicht nur eine Lok mit Kondensator drin!!
Ich denke eher, dein Problem liegt an der Kurzschlußerkennung der z21 Start!
Wie schon in anderen Kommentaren geschrieben solltest du der Zentrale regelmäßig ein Updtae verpassen.
MfG Micha
@mikap1:
Hallo Micha, in meinem Fazit habe ich ja auch erwähnt, das es durchaus sein kann, das dieses Problem mit einer anderen Zentrale nicht unbedingt auftreten muss. Die Firmware meiner Z21 start ist jedenfalls auf dem aktuellen Stand. An einem alten Softwarestand liegt es definitiv nicht!
Generell spricht die Kurzschlusserkennung der Z21 sehr schnell an. Ich habe sie zwar in der Konfiguration schon auf langsam gestellt, aber dennoch ist sie wesentlich schneller als z.B.: bei einer ESU Ecos. Das ist mit ziemlich großer Wahrscheinlichkeit ein Zusammenspiel mit zu hohem Ladestrom beim Einschalten und sehr schneller Kurzschlusserkennung.
Komischerweise stammen sowohl die Zentrale als auch die Lok vom gleichen Hersteller. Da müsste man doch davon ausgehen, das gerade dann beides zusammen einwandfrei funktioniert…….
Weiterhin gibt es von der RailCommunity (der auch die Firma Roco angehört) die RCN530. In der ist genau beschrieben, dass ein externer Pufferkondensator mit einer Ladestrombegrenzung ausgestattet sein muss. Also liege ich nicht falsch mit meinen Aussagen.
Du scheibst, das bei dir kein hoher Ladestrom fließt. Wie hast du das eigentlich gemessen?
Viele Grüße
Björn
@@kufenau Ich habe ein analoges Amperemeter in der Ringleitung meiner Anlage. Es zeigt mir den Srtomverbrauch der Anlage an. Beim Einschalten von Notaus/Kurzschluß mit der 114er auf der Anlage gibt es gar kein bessonderen Aussschlag an der Anzeige. Hatte sogar zwei dieser Loks aauf der Anlage gleichzeitig im Einsatz, ohne Probleme!
@mikapo1: Ok, so etwas habe ich mir gedacht.
Wir reden hier von Spannungsspitzen
wurde den der Decoder ersetzt von Rocco ??
kanst du mir sagen wie du den Schnee gemacht hast Danke
gruss aus der Karibik Peter
Das mit dem Decoder muss ich noch klären. Ich habe bisher noch keine Zeit gefunden, zu meinem Modellbahnhändler zu gehen.
Das mit dem Schnee geht folgendermaßen.
Ausgangsmaterial ist das Schneepulver von Auhagen amzn.to/3FnDvOy Das rührst du mit Holzleim und Wasser im Mischungsverhältnis 1:1 an. So dass es einen zähflüssigen Brei ergibt. Diese Masse ist dann ca. 1h verarbeitbar. Die Masse verteilst du dann mit einer z.B. Spachtel auf der zu beschneienden Fläche. Um danach die Linien der Spachtel zu entfernen nimmst du einen breiten Pinsel den du immer wieder in Wasser tauchst und ziehst ihn über die Fläche. Jetzt nimmst du ein Sieb. In diese kommt das Trockene Pulver. Mit Hilfe des Siebes streust du das Trocken Pulver in die feuchte Masse. Dadurch entsteht die wellige Oberfläche.
In einer Dose mischst du den im Schneepulver beigepackten Glitter mit Auhagen Winterzauber amzn.to/3l5A3zT. Dann nimmst du einen Becher(z.B. aller Joghurtbecher) und bohrst keine Löcher rein. Dann füllst du etwas Glittergemisch in den Becher. Mit diesem Becher gehst du über deine zuvor vorbereitete Schneefläche. Und verteilst den Glitter. Dadurch bekommst du das typische Schneeglitzern.
Zum Schluss musst du das Ganze noch verfestigen. Dazu sprühst du aus reichlich Entfernung mit einer Sprühflasche einen Wassernebel über die Schneefläche. Intensität musst du testen. Ich habe hier diese verwendet amzn.to/3Bd2YYA.
Das muss dann gut einen Tag trocknen.
Übrigens ist es wichtig das du gegipste Flächen zuvor mit Tiefengrund behandelst. Sonst zieht der Gips zu schnell das Wasser aus deiner Scheemasse.
Viele Grüße aus dem verregneten Deutschland
Björn
Bei Piko ist auch das selbe Problem das die nicht die 2 Bauteile nicht verbaut sind. Ich habe eine BR141 und da sind auch die 2 Bauteile nicht verbaut.
Richtig, so war es auch bei der BR 243 (Piko 51715), die ich Dank Dennis ruclips.net/video/e2aQsHmJzjk/видео.html wusste zu händeln.
@Marcel Gutsche und SteiniTV: Im Gegensatz zu Roco hat Piko aber auf der Lokplatine Lötpads für die fehlenden Bauteile vorgesehen und vorrausgedacht. Bei der Roco Lok ist das leider nicht so gewesen.
Danke für Eure Antworten.
Eine Frage,hast Du nur die Z21 dran oder eventuell auch noch einen großen Booster an der Z21?
Guten Abend,
ich habe nur die Z21 dran.
Ja das ist krass wie kann Dekoder das Bau Teil rausfällt und die Kosten steigen bei den Modellen und die Technik geht schnell kaputt
Erst mal danke für dein aufschlussreiches Video . Ja Roco liefert schon lange nicht mehr diese Qualität wie noch vor ein paar Jahren aus . Bestes Bsp sind die BR118 und die BR106. Das eine Ladeschaltung fehlt sollte eigentlich in der Bedienungsanleitung der Lok stehen .
Für die Qualität deiner Videos wünsche ich mir ein besseres Mikrofon und lasse bitte diese schwachsinnigen Untertitel weg . Diese sind grausam .
Wusstest du das du einen ESU Erotik Decoder verbaut hast..........;-)
Danke fürs Feedback
Das mit dem IC nennt man "Maikäfer" und sollte eigentlich von den Prüfsoftware erkannt werden
Also ich hatte das Problem das sich zwei neue Loks die ich letztes Jahr gekauft hatte absolut nicht mit der Roco Multimaus programmieren ließen . Nachdem ich mich eingehend belesen hatte fand ich die Problematik heraus , die Multimaus von Roco kommuniziert absolut nicht mit den neuen ESU-Lokdecodern . Problem wurde gelöst durch die Anschaffung der grauen Multimaus von Fleischmann und siehe da , jetzt lassen sich auch diese Loks problemlos programmieren .
Die Diode und der Wiederstand sollten direkt in die Decodernorm aufgenommen werden und direkt im Dekoder verbaut werde
Ist es nicht so, dass die "traditionellen" Unternehmen dieser Branche für zu viel Geld angefangen haben, vor allem in funktionaler Hinsicht ein Garant für die Lieferung von Fertigprodukten zu sein?
Sorry, ne! Ich habe Diesselbe. Roco baut scheinbar nur noch Mist. Schon alleine die Motorlautstärke ohne Sound ist so extrem hoch, dass man denken muss "die macht gleich 'nen Abflug!"
Und was auch nicht eingestellt war, war das Zugschlusslicht wechselseitig. Das muss man sich idealerweise dann mit dem ESU-Decoder selbst einstellen, unglaublich, aber wahr.
Ich kaufe mir keine Loks von Roco mehr, allgemein versuche ich auch in Zukunft stark darauf zu verzichten jegliches Material von Roco anzueignen. Die Paar Waggon-Sets die ich habe werden es bleiben als DR-Bahner, sonst kommt mir diese ehemalige Marke nicht mehr ins Haus.
Fairerweise muss man aber zugestehen, dass auch bei ,ab und zu, Kleinstbauteile fehlen, um eine perfekte Lok hinzulegen. Aber mit eigener Produktionsstätte in China ist da scheinbar mehr Qualität darin zu erwarten (grundsätzlich nun), als bei Roco, die in Vietnam produzieren (lassen).
Die BR 114 DR wird meine allerletzte Roco-Lok bleiben. Der Pool der Pikos ist umwerfend hoch, und durchaus mehr, als nur zufriedenstellend!
Waggons beziehe ich auch nur noch von Tillig, Piko und Rivarossi.
Stimmt die leiseste ist sie nicht gerade. Da ich sie mir aber zum Ziehen des Reinigungszuges gekauft habe, stört mich das weniger. Der Rinigungszug übertönt dann das Motorgeräusch.😉🤷♀️
Marklin for a few years also had a problem with quality from their chinese manufacturer's - The quality of the zinc used to cast frames and bodies was so bad that some broke in half even while sitting in their packaging hence forth why marklin no longer produces anything in China they use their Goyr factory in Hungary and Goppingen factory for all production now
Hoffentlich merkt Roco/Fleischmann den Fehler, sonst hat die Firma ein sehr großes Problem. Sonst finde ich es sehr gut das die einen Pufferkondensator einbauen.
wie lange werden sich die Leute von dem Satz "das Unternehmen wird große Probleme haben" täuschen lassen. Roco und andere solche Unternehmen leiden sozusagen 14 Millionen hinter solchen "Problemen" oder Frustrationen. ihre Umsätze sind im Plus Roco geht nur davon aus, dass wir auf unser Geld und vor allem unsere Zeit das Geld zurückgeben oder die Anrufe der Servicetelefone beantworten werden
Roco war früher viel besser, heute ist Piko top!
Die Lok hat in der soundlosen Version keinen Pufferkondensator. Irgendwas stimmt an deiner Geschichte nicht. Der MX630 hat keine Pufferschaltung onboard. An der Lok wurde definitiv gebastelt bzw. war sie vorher eine Soundversion. Frag mal deinen Händler ob das ein Rückläufer ist. Außerdem redest Du dich sowas von in Rage, daß es unerträglich ist.
Kann man sehen wie man will. Ein Kurzschluss ist das Letzte das ein Elektrotechniker haben möchte und sollte in einer ordnungsgemäß aufgebauten Anlage eigentlich gar nicht vorkommen ??? ;-)
Sehr Witzig. Wenn dir eine Lok oder ein Wagon mit Elektronik im Weichenbereich entgleist, hat du zu 99% einen Kurzschluss. 🤷🏻♂️
Puhhhh. Die Antwort ist gewagt. Ich kenne wirklich viele Modellbahner. Und man kann seine Anlage noch so ordentlich und sauber bauen. Von einem Kurzschluss während dem Betrieb bleibt keiner verschont. Früher oder später, entgleist jedem Mal eine Lok auf einer Weiche. Oder sie rollt einfach mal zu weit. Da kann mal machen was man will.
@@kufenau sehe ich genauso. Wenn keine Kurzschlüsse zu vermuten sind, würden wir diese Lastabschaltung nicht benötigen. Da reicht ein Decoder der durchbrennt, der dann eventuell einen Kurzschluss auslöst! 🤷🏻♂️
Hallo, eine kurze Frage eines Analogbahners:
Was ist jetzt mit dem nicht eingelöteten IC auf dem Roco-Decoder? Der hat doch bestimmt auch eine Funktion.
Gruß Rainer
@Rainer Wagner: Mit Sicherheit hat das Bauteil normalerweise eine Funktion. Anscheined hat die Lok allerdings diese Funktion nicht verwendet. So das es nicht aufgefallen ist.
Der Decoder ist jetzt erst mal bei meinem Modellbahnhändler und geht zu Roco.
Mal sehen was da raus kommt.
Viele Grüße
Björn
Hm... also ist sehr den finanziellen Aufwand für einen Widerstand plus Diode eher bei 5-6 Cent.
Das Problem hier: der zimo Decoder. Es gibt Modelle mit Ladeschaltung, und welche ohne. Wenn Roco dann einen ohne einsetzt ist das Murks, wobei es ohnehin unglücklich ist, da bei Decodern andere Hersteller in der Regel keine Strombegrenzung vorhanden ist.
Mein Fazit: nicht nur Märklin hat keine Ahnung von Elektronik, daher kaufen ALLE Modellbahnhersteller das zu!
VGA
Ui, gefährliches Halbwissen. Also bin auch kein Meister aber wenn der Elko kurzgeschlossen ist, dann kann er sich auch nicht mehr entladen, weil er ja entladen wurde (kannst ja mal versuchen bei einem fetten Elko mit mehr Volt da blitzt es schön und wenn du die Finger nocht dazwischen hattest dann lebst du auch noch einen weiteren Tag). Dass die anderen Loks geladen werden, wenn ein Kuzschluss besteht, glaube ich auch nicht.
Sorry, aber deine Aussagen verstehe ich nicht. Welche stelle von dem Video meist du?
@Kufenau Er schreibt doch: "gefährliches Halbwissen". Genau genommen hat er gar keine Ahnung. Ein Kurzschluss am Gleis entlädt den Kondensator natürlich NICHT, der Gleichrichter auf dem Decoder verhindert das!
Außerdem... eine Kleinspannung ist wohl kaum lebensgefährlich...
Nicht nur in H0 eine Katastrophe
Er sollte in die Politik gehen der redet gern viel.
Dann lass mal einen fahren
Wie jeder digitale Mist. Ich weiß schon warum ich analog mehr mag.😉
warum kommentierst Du immer mit deiner Hand vor der Kamera ???
Warum nicht?
Ganz klarer Bedienungsfehler des Anwenders!!! Wenn man wie im Film gezeigt zweimal auf den Stoptaster der z21 drückt, braucht man sich nicht wundern daß die Zentrale wieder in den Stopmodus geht!
Definitiv nicht!!!!!!!!
Bei der Z21 gibt es zwei unterschiedliche Stopp Varianten.
1x Stopp durch Kurzschluss was durch einer rot blinkende LED signalisiert wird.
2x Stopp durch betätigen des Stopp Tasters bzw. durch eine Befehl über das Interface, was durch eine Blau blinkende LED signalisiert wird.
Ich habe 2x auf den Taster gedrückt. Da die Zentrale bei ersten drücken nicht reagiert hat, das kommt hin und wieder vor.
Wäre es ein Bedienfehler, so hätte die Zentrale nach dem 2. Tastendruck dann blau blinken müssen. Was sie aber definitiv nicht macht. Weiterhin ist eindeutig zu erkennen, das die Zentrale erst nach dem 2. Tastendruck üerhaupt reagiert hat und dann nach kurzer Zeit gleich wieder auf Stopp durch Kurzschluss geschaltet hat.
Also kann es kein Bedienfehler des Anwenders sein.
Ich habe es ja auch nie abgestritten! Wenn man sich die stelle aber genau anschaut, dann kann man ganz genau erkennen, das die Zentrale nach den ersten Drücken überhaupt nicht reagiert hat. Erst nach dem ich das 2. mal gedrückt habe, hat die Zentrale kurz eingeschaltet und ist dann von ganz alleine wieder auf den Kurzschlussmodus gesprungen.
"Welches Problem ich mit diese neue Roco Lok hatte, seht ihr in diesem Video" - Schreib es doch gleich in den Titel, dann weiß man es schneller...😡