Meine Teleobjektive für die Tierfotografie 2.0

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 2 фев 2025

Комментарии • 35

  • @norbertgerstgrasser4171
    @norbertgerstgrasser4171 2 года назад +5

    Vielen Dank für das Video ! Das Beste im Netz , professionell und sehr lehrreich !

  • @topokoch
    @topokoch 2 года назад +1

    Top sehr hilfreich was das Thema Telefotografie betrifft. Top Beispielbilder.

  • @saler65
    @saler65 2 года назад +1

    Danke Beat, sehr interessant und wie immer mit Spitzenbildern!

  • @reinhardmesch5582
    @reinhardmesch5582 2 года назад +1

    Hallo Beat, prima - sehr informatives Video. Hab einiges dazugelernt. Danke dafür. Beste Grüße Reinhard

  • @JKatscher
    @JKatscher 2 года назад +1

    Hallo Beat, vielen Dank für diesen tollen Bericht. Auf Grund Deiner Anregungen haben meine Frau und ich jetzt den Objektivfuß von Kirk LP-70 für das Nikon Z 100-400mm bestellt. Er funktioniert hervorragend, war leider sehr teuer. Aber dann gibt es auch unterwegs keinen Stress mehr. Deine Videos sind Allesamt Spitze! Den Kanal haben wir abonniert! 😀Besten Dank und liebe Grüße aus Bad Homburg, Josef

  • @gerhardhoeger1048
    @gerhardhoeger1048 2 года назад +1

    Danke für die wunderbare einführung in die Telefotografie. Sehr gut auch die Rationale für die DX-Einstellung. diese werde ich sofort bei mir implementieren. Und vor allem die wunderschönen Tierfotografien.😀😀😀

  • @ernstmayerjr.3360
    @ernstmayerjr.3360 2 года назад +1

    Hallo Beat, ich kann nur sagen: super erklärt, dazu Bilder der Spitzenklasse.

  • @RobArcher-x4x
    @RobArcher-x4x Год назад

    Sehr gute Informationen wieder - hilft bei vielem - dankeschön!

  • @josefpfahler5887
    @josefpfahler5887 2 года назад

    Vielen Danke für das tolle Video ohne viel "Schnick-Schnack", einfach professionell!!

  • @walterfrei9218
    @walterfrei9218 2 года назад +4

    Hallo Beat
    herzlichen Dank für dieses kompetente Video! Das neue Z-Bajonett wird die Nikonlandschaft dauerhaft verändern, was für viele Tierfotografen mit einem tiefen Griff ins Portemonnaie verbunden ist.
    Das 500 mm PF erleichtert das vielleicht ein wenig (und verkürzt auch ein wenig die Wartezeit auf das nicht lieferbare Nikon 800 mm PF)
    Apropos Nikon Z9 für Tierfotografen:
    Seit kurzem gibt es von Steve Perry ein sehr empfehlenswertes e-Buch („The ultimate Nikon Z9 Setup & Shooting Guide for Wildlife Photography) zu den Einstellungen der Kamera für Tierfotografen.
    Meines Wissens das Beste, was es in diesem Bereich gibt, sehr umfassend. und wirklich aus der Praxis.
    Wer seine bisher erschienenen e-Bücher kennt, wird es zu schätzen wissen.

    • @BeatRueschPhotography
      @BeatRueschPhotography  2 года назад

      Hallo Walter
      Danke für Dein Feedback!
      Das eBook von Steve Perry habe ich mir natürlich sofort gekauft. Für mich etwas enttäuschend, dass das Thema Video komplett fehlt. Könnte auch für Wildlife Fotografen interessant sein, da die Z9 ein echtes Videomonster ist! Ausserdem fehlt mir auch ein Hinweis darauf, dass gewisse Einstellungen in der Kamera die Regler in Lightroom beeinflussen, wenn Lightroom bei den RAW-Standards mit der Einstellung 'Kameraeinstellungen' anstelle von 'Adobe-Standard' genutzt wird. Aber das ist ja erst die Version 1.0 und so gibt es sicher irgendwann ein Update ... 😉

  • @rainerullmann8541
    @rainerullmann8541 2 года назад

    Hallo Beat, vielen Dank für deine schnelle Antwort. Habe mich darüber sehr gefreut! Ich denke, ich werde mich auch für das 100-400 entscheiden! Wünsche dir noch ein schönes Wochenende und viel Erfolg beim Fotografieren. Gruß Rainer

    • @BeatRueschPhotography
      @BeatRueschPhotography  2 года назад

      Hallo Rainer
      Gern geschehen. Wünsche Dir auch viel Freude und Erfolg beim Fotografieren, natürlich dann auch mit dem neuen Objektiv und dazu natürlich 'gut Licht'.
      Gruss Beat

  • @danhorber5441
    @danhorber5441 Год назад +1

    Mit Ausnahme des 500er habe ich die anderen 3 Teles ebenfalls und nutze sie mit Z9, Z6 und Z7. Die Aussagen im Video kann ich ausnahmslos bestätigen, insbesondere was das 100-400 mm mit aufgesetztem Konverter angeht: Die Ergebnisse sind unbefriedigend. So arbeite ich mit diesem Objektiv im DX-Modus und lasse den Konverter zu Hause.

    • @BeatRueschPhotography
      @BeatRueschPhotography  Год назад +1

      Das 800er PF habe ich in der Zwischenzeit durch das 600er mit integriertem TC ersetzt. Da funktioniert der TC sehr gut, auch mit zusätzlichem, externem 1,4x - ist etwas flexibler und auch etwas lichtstärker und die Fokussierung dürfte auch etwas schneller sein - etwas höher im Gewicht und 'etwas' 😉 teurer als das 800er ...

  • @susanneschneider5611
    @susanneschneider5611 9 месяцев назад

    Super erklärt. Metapher Ried kam öfters vor. Dann wohnt man in diesem Bereich?

    • @BeatRueschPhotography
      @BeatRueschPhotography  9 месяцев назад

      Metapher Ried kam nie vor - kenne ich nicht! Vermutlich Autokorrektur ... Neeracher Ried besuche ich regelmässig.

  • @rainerullmann8541
    @rainerullmann8541 2 года назад

    Hallo Beat, habe gerade dein Video angesehen.es war für mich sehr informativ und interessant. Besitze die Z6II und möchte mir für die Tierfotografie das Z100-400 oder das Z400 zulegen. Dazu kommt noch der Konverter 1,4. ich tendiere eher zum 100-400 da ich damit etwas flexibler bin. Würdest du mir eher zum 100-400er raten oder doch lieber zum 400er. Wichtig wäre für mich die Nutzung des 1,4 Konverters. Wenn du mir einen Ratschlag oder Empfehlung geben könntest, so wäre ich dir sehr dankbar. Viele Grüße aus Bad Hersfeld( Bundesland Hessen), Rainer

    • @BeatRueschPhotography
      @BeatRueschPhotography  2 года назад

      Hallo Rainer
      Ich würde Dir klar, dass Z100-400 empfehlen, da Du damit, wie Du selber schreibst, flexibler bist. Natürlich wäre das Z400 etwas lichtstärker, aber diese 2/3 Blenden machen den Vorteil des Zooms aus meiner Sicht nicht wett. Mit dem 1,4x Konverter kommst Du dann bei der längsten Brennweite auf Blende 8 und das ist aus meiner Sicht vertretbar, zumal die Z 6II einen guten Sensor bezüglich ISO-Rauschen hat und es aktuell sehr gute Software gibt, um das Rauschen zu minimieren (DxO Pure RAW 2.x oder Topaz DeNoise AI / Photo AI).
      Ich selbst nutze dieses Objektiv vor allem für Zoo- und Tierpark-Besuche, hatte auch schon den 1,4x Konverter drauf und war mit den Resultaten sehr zufrieden!
      Gruss aus der Schweiz, Beat

  • @susanneschneider5611
    @susanneschneider5611 9 месяцев назад +1

    Oh ja, die Autokorrektur, sorry. Ich bin häufiger am Klingnauer Stausee. Im Neeracher Ried war ich noch nicht, aber steht schon seit langem auf der Agenda.
    Wünsche immer gut Licht.

  • @ritterfoto
    @ritterfoto 2 года назад +1

    Klasse Video wieder von Dir Beat ! Wie schaltest Du den Modus um (FX-DX) ? Ich habe die Umschaltung an der Kamera Vorderseite auf den mittleren Knopf gelegt und da muss man die Taste gedrückt halten und dann am Rad drehen um den Modus auszuwählen. Gibt es da eine Möglichkeit um bei jedem Knopfdruck den Modus zu wechseln ? Wäre angenehmer.
    Ach ... und hast Du Dir die neue Version von Topaz gekauft ? Kriegt man dabei Rabatt, wenn man schon SharpenAi und Denoice hat ? Danke nochmals für Dein Linsen Update Video ! Ich gönne Dir gaaaaanz viele Klicks ! :)

    • @BeatRueschPhotography
      @BeatRueschPhotography  2 года назад +3

      Danke Michael!
      Ich nutze für die DX/FX Umschaltung auch die Fn2 Taste (ist Default), habe aber bei d7 in den Individualfunktionen alle anderen Bildformate ausgeblendet. Ein Tastendruck und ein Dreh am Einstellrad und schon ist umgeschaltet. Das i-Menü als Alternative ist nicht schneller und eine einzelne Taste für das hin- und her-schalten geht leider nicht.
      Und ja, ich habe mir Photo AI von Topaz Labs gekauft. Es gibt einen Rabatt, wobei ich aber nicht genau weiss, wie dieser kalkuliert wird. Ich habe bereits Denoise AI und Sharpen AI und habe CHF 70.- für das neue Produkt bezahlt.
      Gruss, Beat

    • @ritterfoto
      @ritterfoto 2 года назад

      @@BeatRueschPhotography Vielen lieben Dank für Deine Antwort Beat !

    • @pepepasa4273
      @pepepasa4273 2 года назад

      Mit der Funktion FX/DX umschalten kann ich an der Z9 auf Tastendruck einfach umschalten. Benötige das Rad dazu nicht. Kann auf die Tasten gelegt werden. Hatte das bisher hauptsächlich bei Video genutzt.

    • @ritterfoto
      @ritterfoto 2 года назад

      @@pepepasa4273 ab FW3.0 geht das jetzt, stimmt. Vorher gings noch nicht.

    • @BeatRueschPhotography
      @BeatRueschPhotography  2 года назад +1

      Wie Michael geschrieben hat, gibt es diese Funktion zum Umschalten erst seit der Firmware 3.0. Seither nutze ich auch nur noch diesen Schalter, muss aber doch darauf hinweisen, dass immer kontrolliert werden muss, in welchem Modus die Kamera sich befindet. Die DX-Warnung kann leicht übersehen werden und dann könnte es sein, dass mit der 'falschen' Auflösung fotografiert wird ... Bei Video würde ich eher den 2.3x Crop oder bei Bedarf den 2 x Zoom (auch erst seit FW 3.0) anstelle des DX-Mode nutzen.

  • @petera1307
    @petera1307 Год назад

    Hallo ich habe gerade deinen Kanal abonniert. Wo kann man deine Bilder anschauen, du kaufst die teuren objektive und die reisen bestimmt nicht als Privatperson.

    • @BeatRueschPhotography
      @BeatRueschPhotography  Год назад

      Danke fürs Abo ...
      Meine Bilder kannst Du auf meiner Webseite beatruesch.com anschauen.
      Fotografieren ist mein Hobby und ich kaufe alles (Objektive, Reisen usw.) als Privatperson.

  • @JoachimPfenning-zt5hx
    @JoachimPfenning-zt5hx 8 месяцев назад

    Immer das neueste haben wollen. Typischer Konsument , 9000€ Verlust beim guten 5,6/800 mm VR, naja, du musst Geld haben wie Heu, weil deine Bilder das nicht einspielen werden.

    • @BeatRueschPhotography
      @BeatRueschPhotography  8 месяцев назад +2

      Kapitalismus funktioniert nur mit Konsumenten, die Geld ausgeben. Ich habe 47 Jahre ohne Unterbruch gearbeitet und die Fotografie ist mein wichtigstes Hobby! Bei Nikon gab es einen Systemwechsel und deshalb habe ich neue Objektive gekauft. Ich hatte noch Glück, dass ich das extrem schwere 800er überhaupt verkaufen konnte, denn aktuell läuft da gar nichts mehr. Meine Bilder spielen gar nichts ein, weil es eben ein Hobby ist und übrigens, Neid ist keine gute Basis, um RUclips Inhalte zu kommentieren.

    • @JoachimPfenning-zt5hx
      @JoachimPfenning-zt5hx 8 месяцев назад

      Hallo, Oh mit Neid hat das überhaupt nix zu tun, ehrlich. Wenn man es ausgeben will, weil die erst 4 Jahre alten Linsen zu schwer geworden sind, na gut. Für uns sind das Monatslöhne oder Jahresersparnisse , weil wir halt im Kapitalismus mitmachen auf Lohnbasis, nicht Unternehmerbasis.
      Wogegen ich mich echauffiere ist halt die unentwegte Lobhudelei auf das allerneueste.Was gestern noch top war soll jetzt Schrott sein oder zumindest technisch überholt.Was für eine Einstellung. Es gibt seit 1990 kein Profiobjektiv mehr das irgendwie sichtbar auch nur leicht unscharf abbildet. Empfehle allen die Tips für die Safari im Chat zu lesen, wo sich ein Safarileiter in Kenia über die Leute wundert, die mit den neuesten und gewaltigsten 2,8/400 mm anreisen.Die meisten konnten das nicht mal richtig bedienen. Am Bilderabend wurde denen dann für diese Bilder doch lieber eine Bridgekamera empfohlen.
      Die Aufnahmen wäre dann besser....