Sicher einkochen: Alle Infos zum Thema Botulismus | Koch ein!

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 31 янв 2025

Комментарии • 230

  • @s.h.3829
    @s.h.3829 Год назад +4

    Ich habe jetzt erst vor wenigen Tagen mit dem Einwecken angefangen, und schaue eben diese Sendungen jetzt zum ersten Mal. Da lerne ich aber Verdammt viel dazu! Schön dass es sowas auf RUclips auch gibt! Da werde ich aber meine inzwischen eingelegte Tomatensoße noch mal genauer betrachten, um sie eventuell noch einmal aufzukochen….. ja, die Sendung ist zwar schon zwei Jahre her, aber genauso wertvoll! Vielen lieben Dank

  • @28Tascha
    @28Tascha 4 года назад +29

    Ein super Film, toller, spannender Schnitt! Er ist überhaupt nicht monoton oder zäh!!!!
    Ihr habt euch riiiichtig Mühe gegeben, eine Top Leistung ! Und wieder was gelernt!!!!

    • @SWR
      @SWR  4 года назад +6

      @28Tascha ❤ ja, das haben wir für euch gemacht! Tolle Belohnung, wenn ihr das so wahrnehmt!

    • @60onion
      @60onion 4 года назад +1

      Ganz genau, super! Ich habe mir dieses Video auch so sehr gewünscht!
      Eine Frage ist mir noch geblieben: Werden die guten Nährwerte bei hohem Druck bzw. beim 2. mal kochen wirklich so erhalten wie beim normalen erhitzen?
      Und könnte man Botulismus auch unschädlich machen, indem man ganz konsequent nach "normalem" einkochen die Speise nach dem Öffnen länger bei hoher Temperatur erhitzt?

    • @Hashtag4711
      @Hashtag4711 3 года назад +2

      Der kocheintyp kommt aber leider nicht mehr neu 😡😡😢😢

    • @60onion
      @60onion 3 года назад +3

      @@Hashtag4711 Oh ja, habe samstags auch schon nach neuen Videos gesucht. Das finde ich sooooo schade!!!!
      MEHR VON DEN REZEPTEN BITTE!!!
      Außerdem haben Timo Böckle und natürlich sein Kameramann alles so toll und unterhaltsam gestaltet.

    • @60onion
      @60onion 3 года назад +1

      @ SWR:
      Und wie ich gerade beim runterscrollen gesehen habe, haben viele Einkocher noch tausende Fragen.

  • @admiralette
    @admiralette 4 года назад +35

    Beste Folge bisher, finde ich. Richtig ausführlich und informativ, gerne weiter so🙃

    • @quentinkayden3284
      @quentinkayden3284 3 года назад

      i guess im randomly asking but does anybody know of a way to log back into an instagram account?
      I stupidly forgot the password. I love any tips you can offer me

  • @roberts3585
    @roberts3585 4 года назад +19

    Wirklich toll, dass ihr euch dem Thema angenommen habt. Da blieben vorher auch ein zwei Fragezeichen bei mir übrig. Mit euren Infos ist nun alles klar 👍

  • @herrgnagflow
    @herrgnagflow 4 года назад +7

    Vielen Dank! Wieder was gelernt! Das war ein klasse und sehr lebendig gedrehter Clip! Von den 22 min. war dank der eingestreuten Lebensmittelfilmchen nicht eine langweilig. Nur "Fleischmützen-TV" hätte das nicht geschafft ... ;-)
    Solche Infos dürft Ihr gerne auch künftig immer wieder dazwischenschieben!
    Und Timo zum Schluss als Prof. Dr. Botulus -> Eure Running Gags "Koch alias ... " sind doch immer wieder kreativ.
    SEHR ZU EMPFEHLEN!

    • @SWR
      @SWR  4 года назад +1

      @wolfgang f. gehet hin und teilet das Video - wo auch immer! (wir sind auch echt stolz auf Timo und Philip, unseren Produzenten).

  • @MB-qs5xv
    @MB-qs5xv 3 года назад +6

    Einer der besten Beiträge überhaupt ! Top

    • @SWR
      @SWR  3 года назад

      @M B Freut uns, danke!

  • @chamaeleo85
    @chamaeleo85 2 года назад +3

    Danke für diesen tollen Beitrag! Endlich mal fundierte Aussagen zum Thema Botulismus und das Aufräumen mit Spukgeschichten wie "nur Fleisch und Hülsenfrüchte sind betroffen"! Ich finde es erschreckend, was man auf RUclips für Videos (von selbsternannten "Experten") findet, die absolut fahrlässige Anleitungen raushauen...Viele, die das dann nachkochen, sind sich nicht bewusst, dass es per se schon grundlegend verschieden Methoden zur Haltbarmachung gibt; Einlegen, Einmachen, Einkochen - Fermentieren und Trocknen. Alle fünf Methoden sind komplett unterschiedlich, was die Haltbarkeit und den "Einsatzzweck" anbelangt.
    Wenn man in solchen Videos wenigstens sagen würde, dass die Lebensmittel im Kühlschrank aufbewahrt werden sollen und rasch verzehrt werden müssen, wäre das ja noch ok. Was man aber zu hören bekommt, sind Dinge wie "Und zum Schluss noch einen Schuss Öl obendrauf für die Schlotzigkeit!" oder "Einmal abgefüllt, hält das 100 Jahre!". Einfach nur fahrlässig sowas...zum Glück bei euch nicht der Fall!😉

  • @JM-ut4ef
    @JM-ut4ef 4 года назад +6

    Bin einkoch Anfänger, schaue sehr gerne und häufig eure Videos, danke das ihr dieses Thema aufgegriffen habt

    • @SWR
      @SWR  4 года назад

      @J M Hallo. Wir freuen uns sehr, dass dir die Beiträge gefallen! Danke für das positive Feedback! Viele Grüße, das SWR RUclips-Team.

  • @thejumper7282
    @thejumper7282 4 года назад +11

    Hab mir das Video gewünscht und es wurde sogar gedreht echt toller Service!

    • @SWR
      @SWR  4 года назад +5

      @TheJumper ganz ehrlich: Gern geschehen! So haben wir uns das mit dem Format vorgestellt und uns von Anfang an gewünscht, in Interaktion mit der Community zu sein und zu bleiben. Aktuell sind wir dabei für neue Videos Geld locker zu machen und das Format "koch ein!" weiterzuentwickeln. Vielleicht geht's für uns dieses Jahr in der ARD Mediathek weiter... schaut mal dort rein und lasst uns weiter wissen, was ihr euch wünscht! Jedes Feedback ist willkommen :-)

    • @thejumper7282
      @thejumper7282 4 года назад +4

      @@SWR Andere Formen des haltbar machens wie fermentieren wären auch interessant, auch wenn das Format "koch ein" heißt.

    • @SWR
      @SWR  4 года назад +3

      @TheJumper stimmt. Wir haben ja auch schon Lachs gebeizt und Rotohl fermentiert, schau mal hier www.swrfernsehen.de/kaffee-oder-tee/rezepte/fermentierter-rotkohl-asiastyle-100.html
      würde Dir mehr davon gefallen?

  • @holeeday
    @holeeday 4 года назад +14

    Sehr gut erklärt, Herr Professor.

  • @alscherszoofachhandel8225
    @alscherszoofachhandel8225 3 года назад +2

    Super Beitrag hier kann man wenigstens was lernen und bekommt klare Aussagen. Danke

  • @Supergasolina
    @Supergasolina 3 года назад +2

    Klasse Infos! Ich koche ja eh alles mit dem Schnellkochtopf v. Fissler ein.Aber wenn ich 2 mal einkochen soll dann macht's schon keinen Spaß mehr.

  • @andykonig2296
    @andykonig2296 4 года назад +6

    Reichlich Informationen aber genau auf den Punkt gebracht. Respekt! Könntet ihr einmal ein Basisgericht kreieren, was man dann mit wenig frischen Zutaten in mehrere Essen abwandeln kann?
    Ich glaube, bei dem was ihr alles schon gezaubert habt, gelingt euch auch das👨‍🍳💪

    • @herrgnagflow
      @herrgnagflow 4 года назад

      Dafür gibt´s bei uns im Schwabenland (wo ja auch Timo unüberhörbar herkommt)
      SPÄTZLE!!!
      Die kannst Du zu allem verwenden: Mit (Fleisch und) Sauce ebenso gut wie mit Käse . Mit Ei angebraten (und Kartoffelsalat) ebenso gut wie mit Apfelmus (zB zu Wild ein Klassiker) Als Auflauf mit Gemüse oder in einer Suppe (Gaisburger Marsch) oder, oder, oder...
      L G in der Hoffnung Dir geholfen zu haben ;-)

    • @andykonig2296
      @andykonig2296 4 года назад

      Wow! Vielen Dank Wolfgang. Das sind wirklich eine Menge Möglichkeiten!

    • @shantinaturechild3239
      @shantinaturechild3239 Год назад +1

      @@herrgnagflow Mehlspeisen sollte man aber nicht einkochen wenn ich das richtig verstanden habe.

    • @herrgnagflow
      @herrgnagflow Год назад

      @@shantinaturechild3239 😊😉 das ist allerdings völlig korrekt! Da hatte sich meine Antwort tatsächlich nur auf die Frage nach Basics und nicht auf das Einkochen bezogen -sorry!

  • @katrinschroeder8661
    @katrinschroeder8661 3 года назад +1

    Gut erklärt! Vielen Dank für das gute Interview und die ausführlichen Infos!

    • @SWR
      @SWR  3 года назад +1

      @Katrin Schroeder Danke für das Lob! Wir freuen uns.

  • @michaegi4717
    @michaegi4717 2 месяца назад

    Danke auch für die klaren Worte zum Pressurecanner... Ich finde Dampfdruckkessel doch recht kritisch. Da darf nix schief gehen. Da die Gefahr von Botulismus eigentlich nur für sehr wenige Lebensmittel, die ich einkochen möchte, gilt werde ich erstmal weiter klassisch einkochen.

  • @christinameier8611
    @christinameier8611 Год назад

    Danke, super Beitrag!

  • @Rufus-qq1jc
    @Rufus-qq1jc 3 года назад +1

    Sehr cooles Video
    Vielen Dank für die vielen Info

  • @andreadubrauszky317
    @andreadubrauszky317 5 месяцев назад

    Sehr schön, vielen Dank

  • @runterstadt
    @runterstadt 2 года назад +18

    Sehr interessantes Video. Nur: Warum muss im Hintergrund immer Musik laufen? Das nervt und erschwert das Zuhören.

  • @timreichart6875
    @timreichart6875 3 года назад +2

    Wann kommt die nächste Folge 🤔 ich freue mich schon 😃

  • @birgitbechtle-werner1168
    @birgitbechtle-werner1168 4 года назад +3

    Das ist ein super Video, vielen Dank für die Info. Das bestärkt mich auch keinen pressure canner aus USA zu kaufen. 👍 ich mache das mit dem 2 mal einkochen schon lange und das funktioniert echt super. Im Schnellkochtopf habe ich auch schon einiges probiert. Allerdings ist das Fleisch meistens zu weich geworden.

    • @Nonameandme
      @Nonameandme 2 года назад

      Ist ja auch nichts wirklich was anderes. Wir haben uns der Größe wegen einen pressure canner bestellt…möchte ihn nicht mehr missen

  • @Hashtag4711
    @Hashtag4711 3 года назад +2

    Wo ist denn der Kocheintyp hin? Der kommt nicht mehr. Warum der hat das beste gemacht mit der Soße und mich zum lachen gebracht und auch noch die Tips von dem waren voll gut???????????????????????????????????????????????????? 😡😡😡😡😡😡😡😡😡😡😡😡😡😡😡😡😡😡😡😡😡😡😡😡😡😡😡

  • @yahmk3978
    @yahmk3978 2 года назад

    Vielen Dank!

  • @Chrysalide_Auszeiten
    @Chrysalide_Auszeiten 3 года назад +7

    Liebes SWR-Team, das ist eine super Sendung und sehr interessant, vielen Dank ! Eine Frage beschäftigt mich noch: soll das 2. einkochen genauso lange dauern wie der erste Durchgang (90 Minuten bei 100 Grad für einen Linseneintopf) oder reicht es, das ganze nochmal auf die 100 Grad zu bringen und 20 minuten zu halten ? Gerade bei Fleischgerichten hab ich Angst, dass das Fleisch nach Zubereitungszeit + 2 mal Einkochzeit nur noch Matsch ist. Könnt ihr zur 2. Einkochdauer etwas sagen ? Vielen Dank!

  • @EvolverDX
    @EvolverDX 2 года назад +2

    @SWR Mittlerweile gibt es beim Versandhaus mit dem großen A Schnellkochtöpfe (+20l, ähnlich dem Presto Pressure Canner) mit CE-Kennzeichen und dürfen damit in Europa mit der gültigen Konformitätserklärung vertrieben werden. Wäre doch die beste Gelegenheit an dieser Stelle nochmal anzusetzen.

    • @Ulrike-v7d
      @Ulrike-v7d 5 месяцев назад

      Danke für den Tipp!

    • @EvolverDX
      @EvolverDX 4 месяца назад

      @@Ulrike-v7d den Original "PRESTO Pressure Canner" gibt es jetzt auch über die Niederlande zu erwerben, wenn man nicht auf ein "NoName" Produkt zurückgreifen möchte.

  • @kerstingebhard578
    @kerstingebhard578 Месяц назад

    inzwischen gibt es einen grossen Dampfdrucktopf / pressure canner mit CE Siegel - z.B. beim online shop von Maries Wurzelwerk -- leider aus Alu, aber mit induktionsfähigem Boden und mit Manometer in Amerikanischer PSI Einheit. Zur Sicherheit hab ich da keine Bedenken, ich benutze Dampfdrucktopf z.B. für Pellkartoffeln seit ich von zu Hause ausgezogen bin (88) und meine Mutter seit den 70ern. Die Bajonettverschlüsse der Deckel sind wirklich sicher. Und bei den Pressure Canner ist ja sogar ein Manometer dabei. OK ich würde nicht den Topf anstellen und dann einkaufen gehen, ich würde schon in der Nähe bleiben um eine Überhitzung zu vermeiden. Mir sind so mal Quitten verbrannt - das war aber auch alles.

  • @J_SLR
    @J_SLR 4 года назад +3

    Top 👍🏻

  • @KathaeinaMerget
    @KathaeinaMerget 6 месяцев назад +1

    Einkochen im Dampfkochtopf?? Noch nie gehört! Wo kann ich lernen wie das geht?

  • @mare4678
    @mare4678 3 года назад +3

    Super Video!
    Mich würde noch interessieren, wie sich "Ersatzprodukte" beim Einmachen verhalten, also im Speziellen wenn man Birkenzucker statt normalem Rübenzucker verwendet.. konserviert das genauso gut?

    • @SWR
      @SWR  3 года назад +3

      @Ma Re oh ja, auch ein sehr gutes Themenfeld, dass wir mitnehmen in unsere schöpferische Pause. Wir recherchieren und lassen wieder von uns hören!

    • @TheCsguk
      @TheCsguk 3 года назад

      @@SWR ich bin trotzdem immer noch unsicher, ob ich mir ‘nur’ einen Einkochautomat (Vorteil: es passt mehr rein) oder besser doch einen Schnellkochtopf zulegen soll. Ich möchte hauptsächlich Gerichte wie Chilli sowohl con als auch sin carne, Bolognese, Gulasch, Linsensuppe, Erbseneintopf, (gerne auch Senfsoße für Senfeier, wenn möglich), etc einkochen. Wenn ich das zwei mal im EKA einkoche, ist das doch ausreichend, oder?
      Das Thema Birkenzucker ist auch definitiv interessant!

  • @thorstenloding5280
    @thorstenloding5280 3 года назад

    Danke

  • @starjokerful
    @starjokerful 2 года назад

    Das ist ein toller Bericht. Vielen Dank! Gibt es irgendwo noch Informationen dazu, ob und wie man Kuchen ( Rührkuchen oder auch Kuchen mit Obststücken) einkocht oder das hier nicht nötig?

  • @ManuelaLehmann-x6i
    @ManuelaLehmann-x6i Год назад

    Vielen Dank für das Video und die Info. Ich habe eine frage zu soßen.
    Ich möchte dieses Jahr eine schlesische Biersoße machen( Malzbier, Honikkuchen, Möhren Porree, Pastinaken Gemüse sehr klein geschnitten und Kassler für die Brühe ist aber nicht in der soße.
    Ich würde die soße 120 Minuten bei 100C° einkochen und dann nach 24 Stunden nochmal... wäre das ok. Hygienisch ist bei mir alles abgekocht.
    Ich habe einen einkoch Automaten und Gläser mit deckel und gummi.... Vielen lieben dank
    Für dieses tolle Video und Infos... macht weiter so.....
    Lieben Gruß Manuela

  • @rolfa.bosshard7634
    @rolfa.bosshard7634 2 года назад +1

    Leider ist die Liste vom BZfE (min 18:29/22:14) überarbeitet worden. Die Angaben für Fleisch sind dort leider nicht mehr zu finden. Stand 18.02.2021.

  • @Nika-pq7bn
    @Nika-pq7bn 3 года назад

    Mega spannend! Ich hab jetzt ua Lust das zu testen aber ich hab leider keinen Keller. 😑

  • @thomasbauer2789
    @thomasbauer2789 6 месяцев назад +3

    Ein Experte hat mir mal geraten das Eingekochte vor dem Verzehr 8 Min. kochen, dann soll das Gift weg sein. Stimmt das nicht? Dieses wurde im Film nicht erwähnt.

    • @hansdampf2817
      @hansdampf2817 8 дней назад

      Genauso wenig, wie Pilzgift durch Kochen nicht verfliegt.

  • @luciennebudde4029
    @luciennebudde4029 3 года назад

    Vielen Dank für die sehr guten Infos. Eine Frage hätte ich jedoch, bisher konnte ich nicht rausfinden wie lange das zweite einkochen sein muss. Vielen Dank

  • @Ohrendienst
    @Ohrendienst 3 года назад

    Danke für diese sehr guten Infos zum Thema. Ich bin tatsächlich am Thema Botulismus gestrandet, weil ich dazu so viele unterschiedliche Infos gelesen habe, dass ich dann erstmal gar nicht eingekocht habe.
    Zwei Fragen hab ich aber, was ist z.B. mit eingekochter Roter Beete, die wird ja im Essigsud 1x eingekocht und anschließend als Salat gegessen, sprich vor dem Verzehr nicht nochmals erhitzt. Und was ist mit süß-sauer eingelegtem Gemüse, das wird zwar blanchiert und mit dem kochenden Sud im Glas übergossen, aber nicht eingekocht und vor dem Verzehr auch nicht erhitzt.
    Und noch eine Sache die mich umtreibt, eingeschweistes Fleisch oder Geflügel, das man im Kühlschrank lagert bzw. wieder auftaut, sollte das im geschlossenen Vakuumbeutel passieren oder doch besser mit Sauerstoff dran, da Botulinum ja keinen Sauerstoff mag?
    VG

  • @Lukas-dx3uf
    @Lukas-dx3uf 3 года назад +3

    Hallo, diese Folge ist, wie die gewohnt sehr gut erklärt. Ich kann gar nicht genug davon bekommen. Großes Lob an Euch. Ich habe allerdings eine Frage zum Thema unter Druck im Schnellkochtopf einkochen. Ist es auch möglich das Einmachgut durch vorheriges Kochen im Schnellkochtopf zu sterilisieren? Nach dem Kochvorgang im Schnellkochtopf, das gekochte Einmachgut in die Gläser zu füllen und nach der passenden Zeit mit dem Wasserbad im Einkochautomat oder einem Topf einzukochen? Gruß Lukas

    • @SWR
      @SWR  3 года назад

      @Lukas Hallo Lukas, rein technisch wäre das, um ein Vakuum zu erzeugen, denkbar - kommt natürlich auch auf den PH Wert und das einzukochende Lebensmittel an und ob Du das Vakuum nur benötigst um es beispielsweise gekühlt im Kühlschrank zu lagern. Bei der ungekühlten Lagerung (Klassiker) würden wir es aber nicht empfehlen. Am sichersten ist es tatsächlich wie im Botulismusvideo erklärt bei Möglichst hoher Temperatur im Drucktopf doppelt einzukochen.

  • @blattgrun
    @blattgrun 2 года назад

    Ich habe u. a. Gurkensalat und Zucchini-Salat eingekocht. Nun heißt es bei Minute 18:47, dass man das Eingekochte dann nach dem Öffnen noch mal erhitzen muss - ich möchte doch aber keinen heißen Gurkensalat essen und wenn ich gekaufte Konserven öffne, koche ich z. B. die Gurken doch auch nicht auf. Gilt das also nur für Fleischgerichte?

  • @bonniechi9156
    @bonniechi9156 2 года назад

    Tolle Folge! Wie ist das denn, wenn man schon beim 1. Mal bei 120 Grad einkocht, muss dann trotzdem noch ein zweites Mal eingekocht werden? Liebe Grüße!

  • @jasminhuber7573
    @jasminhuber7573 4 года назад +5

    Dann ist einkochen mit dem Schnellkopftopf am sichersten oder ? Oder gibt es da auch Fälle? Besten Dank lg Jasmin

    • @sausit.546
      @sausit.546 3 года назад

      Der Schnellkochtopf schafft nur 100 Grad bzw. nicht den nötigen Druck. Man braucht einen besonderen Hochdrucktopf.

    • @jasminhuber8644
      @jasminhuber8644 3 года назад

      @@sausit.546 Hab keine Ahnig 🙈hab nur ghört das soll reichen. Mal kucken .

    • @sausit.546
      @sausit.546 3 года назад

      @@jasminhuber8644 geht wohl auch, aber dann eben öfters und man muss viel länger kochen.

    • @steppib.4598
      @steppib.4598 3 года назад

      Einfach auf Photosynthese umstellen, das minimiert das Risiko, einer Lebensmittelvergiftung 👍 Selbst die Industrie hat oft Rückrufe!

    • @saschakolb7102
      @saschakolb7102 3 года назад +1

      @@sausit.546 Äh, wie kommst du darauf, dass ein Schnellkochtopf nur 100 Grad erreicht? 100 pa =1 bar >~121 Grad C ist bei Schnell - bzw Dampfkochtöpfen der ganz normale Arbeitspunkt. Siehe zB die Bedienungsanleitung des Dampfkochtopfs.

  • @c.b.1542
    @c.b.1542 Год назад +1

    Ich habe noch eine unbeantwortete Frage: Nehmen wir an, ich habe mein Fleisch nur einfach eingekocht und ein paar BT Sporen haben überlebt. Und dann hab ich mein Glas nicht kühl genug gelagert, so dass das Bakterium aktiv war. Wenn ich dann das Glas nach 3 oder 6 Monaten öffne und den Inhalt dann noch mal auf 120°C Kerntemperatur bringe, vergifte ich mich dann, weil die Toxine noch drin sind oder mache ich das Konservierte damit wieder genießbar? Ist also das vom Bakterium produzierte Toxin, das schon in der Konserve ist, hitze-beständig, obwohl ich das Bakterium selbst abtöte oder nicht?

    • @erikahuenewinkel4113
      @erikahuenewinkel4113 3 месяца назад

      Schauen sie doch mal bei ,, Steffi kocht ein vorbei"Da werden alle
      Fragen beantwortet. Es gibt drei Videos, die alles super erklären. Steffi ist
      einfach die Fachfrau und sehr sympathisch. Außerdem erklärt sie alles
      so gut, dass man die Angst vor dem Einkochen verliert.

  • @nadiaillek4226
    @nadiaillek4226 2 года назад

    Sehr informativ, danke! Eine Frage ist noch aufgetaucht durch das Video. Wenn ich bei 7 Grad alle Bakterien abtöte,kann ich die fertig eingekochten Gläser einfach für eine Woche im Kühlschrank lagern und dann erst in den Küchenschrank stellen? Ist das sinnvoll? Dann wären ja keine mehr da oder? Keller habe ich leider keinen und im Sommer wirds halt schon warm in der Küche... Lg Nati

  • @stefanklein7500
    @stefanklein7500 2 года назад +3

    Die Antwort auf die aus meiner Sicht wichtigste Frage, kann das Vakuum intakt sein obwohl sich Clostridium botulinum vermehrt hat, ist entweder dem fetzigen Schnitt zum Opfer gefallen oder wurde gar nicht erst beantwortet.
    Seit vielen Jahrzehnten wird in Europa im Wasserbad, also je nach Wetter bei 98-100°C, eingekocht, auch Wurst und Fleisch. Jetzt braucht man einen Schnellkochtopf.
    Woher kommen überhaupt die magischen 121.1°C, sind die vom Himmel gefallen?
    Zum Glück gibt es auch Amateure die wirklich erklären was im Glas so vor sich geht, welche Methoden und deren Vor- und Nachteile benennt und es dem Zuschauer ermöglicht eine informierte Entscheidung zu treffen. Wer sucht, der findet.
    Letztlich wurde in diesem Video doch nur bekräftigt das man sich an Rezepte und Tabellen halten soll. Philosophisch betrachtet das Gegenteil von Information und Aufklärung, such dir deine Autorität und mach was sie dir sagt und kümmer dich nicht um Zusammenhänge.

  • @susanne2743
    @susanne2743 3 года назад +3

    Da kommt mir die Frage, wie ist das beim fermentieren? Da koche ich ja nichts ein, sondern benutze 2% Salzlösung für das Gemüse. Kann sich da auch was bilden?

    • @RobinrotFan
      @RobinrotFan 3 года назад +1

      nein

    • @alinawettering1267
      @alinawettering1267 3 года назад +1

      Nein wegen des sauren Milieus beim Fermentieren.

    • @stefankulman6033
      @stefankulman6033 Год назад

      Man braucht 30%tige Salzlösung, also 30 g auf 1 Liter Wasser 🙂 besser ist das.

  • @mariaschorghofer5386
    @mariaschorghofer5386 3 года назад +1

    Ich hätte eine Frage: kann ich beim Einkochen im Dampfgarer (normaler Dampfgarer, kein Druckdampfgarer) die selben Zeitangaben und Temperaturen anwenden? Vielen Dank, liebe Grüße aus Salzburg, Maria

  • @gut-wirtz
    @gut-wirtz 3 года назад +2

    Etwas vage gehalten ist die Aussage "über 100 Grad". Gilt je höher, desto besser, reicht "etwas" über hundert? Manche geben Grad-Zahlen an, die von hiesigen gängigen Schnellkochtöpfen laut Herstellerangaben knapp nicht erreicht werden. In den Gebrauch sanleitungen wird jedoch das Einkochen beschrieben. Sind die höheren Zahlen einfach am industriellen Maßstab gemessen und für den Hausgebrauch reichen die hiesigen Geräte völlig aus, auch bei einmaligem Einkochen?

    • @sausit.546
      @sausit.546 3 года назад +1

      120Grad, wurde vom Fachmann gesagt.

    • @gut-wirtz
      @gut-wirtz 3 года назад +1

      @@sausit.546 Die nach meiner Einschätzung beste Antwort auf die Temperaturfrage wird von "Steffi kocht ein" gegeben. Und demnach ist eine Temperaturangabe nur zusammen mit der Einkochzeit sinnvoll. D.h. man kann auch bei 100 Grad sicher einkochen wenn man die dann nötigen langen Einkochzeiten einhält. Beim Einkochen im Dampfdrucktopf geht es schneller. Und die in Deutschland üblichen Schnellkochtöpfe sind ebenfalls geeignet. Wichtig ist eben die zur Temperatur passende Zeit.

    • @RobinrotFan
      @RobinrotFan 3 года назад

      @@gut-wirtz nein eben nicht! Botolismus vermehrt/bildet sich sobald es 100° oder weniger ist! Übrigens verkauft Steffi kocht ein, weck Produkte sie würde sich also nur ins eigene Fleisch schneiden wenn sie die Wahrheit sagen würde. sie will ja was verkaufen!

    • @gut-wirtz
      @gut-wirtz 3 года назад +2

      @@RobinrotFan Steffi sagt in ihren Videos auch, dass man gar keine Weckgläser kaufen muss, sondern genauso gut Einweggläser wiederverwenden kann. So viel zum Thema eigenes Fleisch. Ich hab schon viel zum Thema gelesen und angeschaut, und für mich ist bisher Steffis Dreiteiler der beste Beitrag. Aber vielleicht war er dann doch zu anspruchsvoll.

  • @Bine1700
    @Bine1700 3 года назад +3

    Also lasse ich erst meine Suppe im Topf abkühlen und kann sie dann einkochen?

  • @gene9230
    @gene9230 3 года назад +5

    Der Test ist ziemlich sinnlos, wenn nicht vorher Botulinum Bakterien in die Probe gegeben wurden.

  • @larsdragl3005
    @larsdragl3005 Год назад

    Ich benutze einen pressure cooker und der funktioniert bisher einwandfrei. Im Netz findet man auch Umrechner wo man den Druck in Bar lesen kann. Der von mir benutzte cooker hat 3 Sicherheitsventile, sollte nix passieren

  • @fabio3277
    @fabio3277 Год назад

    Ich hätte noch eine Frage zu Ölen. Wenn ich zb Knoblauch in Olivenöl eine Woche einlegen würde, ihn danach herausnehme bzw auch das öl durch ein Papiertuch oä Filter und danach das öl auf über 120C° für 10 Minuten erhitze und dann in eine normale ölflasche mit ausgießer umfülle wäre ich dann auf der sicheren Seite bezüglich der Toxine?

  • @mk-vk6ri
    @mk-vk6ri 3 года назад +3

    kann ich auch im Ofen "einkochen"? ich habe keinen Dampfkochtopf aber im Ofen kann ich einfach 120°C einstellen und gut ist oder?

    • @christianmarx3249
      @christianmarx3249 3 года назад +3

      ich hinterlasse mal ein Kommentar weil mich die Antwort auch interessiert

    • @Ranunkel121
      @Ranunkel121 3 года назад +4

      Das funktioniert leider nicht. Da im Backofen nicht unter Druck eingekocht wird. Das Wasser wird nicht heißer als 100 C.
      Liebe Grüße

    • @RobinrotFan
      @RobinrotFan 3 года назад +3

      Im Backofen ist zwar die Umgebungstemperatur höher als 100° aber das Wasser kann trotzdem nicht heisser als 100° werden, Das geht nur unter Druck - einfache Physik!

    • @mk-vk6ri
      @mk-vk6ri 3 года назад +1

      Naja aber ich mein im geschlossenen einmachglas baut sich druck auf durchs erhitzen...... 🤔

    • @romank2776
      @romank2776 2 года назад

      Klingt logisch. Die Luft im Backofen kann auf zb 120° erhitzt werden. Das Wasser / Flüssigkeit im Einmachglas nicht. Das Wasser, im Glas, wird zu Dampf und entweicht unter Druck auf dem Glas. Soweit richtig?
      Interessant wäre, ob die klammern oder die Deckel allgemein genug Gegendruck bringen, damit im Glas Temperaturen über 100° erreicht werden können. Könnte man vtl mit nem Funkthermometer testen.

  • @MsFreshkiss
    @MsFreshkiss 3 года назад +2

    Klasse Aufbereitung für ein wichtiges Thema. Danke für die ganzen und ausführlichen Informationen.

  • @SylviaFriesland
    @SylviaFriesland 2 года назад +1

    Bei dem vielen kochen und erhitzen.. ist das nicht alles an Nährstoffen und Vitaminen tot?

  • @cornelialemke6354
    @cornelialemke6354 Год назад

    Ich habe ganz viele Zucchini geerntet . Abgewaschen und in frischhaltebeutel mit Luft in den kühlschrank gelegt . Kann sich da botulismus bilden ? Ich wollte sie als rohkost verwenden.

  • @blueeyedgirl1410
    @blueeyedgirl1410 Год назад

    Vielleicht bin ich zu blind es zu finden, aber ich sehe nur einen kleinen Teil dieser Tabelle beim BZfE. Gibt es die auch als Download?

  • @waltermuller8667
    @waltermuller8667 4 года назад +2

    Mal ne Frage, könntest du mal einfach erklären, wie fermentieren so genau klappt? also, wann man den Deckel schließen kann und so?

    • @lukaslukas7316
      @lukaslukas7316 4 года назад +3

      Guck Rigotti, dann weißt du es

    • @sonja_rademacher
      @sonja_rademacher 3 года назад +1

      Rigotti erklärt es echt gut.

    • @RobinrotFan
      @RobinrotFan 3 года назад +1

      rigotti oder wurzelwerk haben gute erklärungen:)

  • @u.g.1403
    @u.g.1403 3 года назад

    Guter Kommentar, ich habe kein Einkocher ,benutze den Backherd

  • @noelle2661
    @noelle2661 3 года назад

    Hallo! Ich will sehr süßliche Äpfel ohne zusätzlichen Zucker einmachen. Reicht der PH-Wert und der Zuckergehalt von Äpfeln aus, dass sich keine Botulismus Bakterien vermehren?

  • @Rotbackenpfeiffdruessling
    @Rotbackenpfeiffdruessling 3 года назад

    Eingefrorene Jule GrundSauce aus Knochen und Gemüse ist das da auch gefährlich?Ich hörte in Brot und Kuchen in Weckgläser im Ofen einwecken ist das auch gefâhrlich?

  • @jessifarbe4207
    @jessifarbe4207 Год назад

    Das heißt wenn ich z.B. Gurken oder so mit Essigsud einkoche sind sie sicher? Ich habe jetzt so viel darüber gesehen das ich durcheinander bin

  • @vhdgt1519
    @vhdgt1519 3 года назад +2

    Wie ist das mit essiggurken😕?

    • @mijp
      @mijp 3 года назад +1

      Zu sauer für Botulismus.

  • @kerstint.6381
    @kerstint.6381 4 года назад +2

    Habe vor einer Woche eingekocht. Macht es jetzt noch Sinn ein zweites Mal einzukochen? Oder lieber weg damit?

    • @lotteyildiz6023
      @lotteyildiz6023 3 года назад

      Kerstin Du kannst es auch nach Tagen nochmal einkochen . Ich mache seit Jahren ein und ich lebe immer noch 🙃. Habe auch mal nach 3 Wochen einige Gläser nochmal eingekocht und es ist nichts passiert . Liebe Grüße Lotte

    • @kerstint.6381
      @kerstint.6381 3 года назад +1

      @@lotteyildiz6023 Danke Dir

    • @K2460-b7z
      @K2460-b7z 3 года назад

      @@lotteyildiz6023 hi
      Mit wieviel grad koche ich am besten das 2. Mal ein und wie lange ?
      Selbe Zeit wie vorhin ?

    • @RobinrotFan
      @RobinrotFan 3 года назад

      @@kerstint.6381 wenn du das Essen 10 Minuten lang auf mindestens 100° erhitzt, sterben gegebenenfalls die Botulismus Bakterien auch ab wenn schon welche drin sind :)

  • @ralfmoniauftour2668
    @ralfmoniauftour2668 4 года назад +4

    Dann kann ja die Currywurst wider im Netz 😉

    • @SWR
      @SWR  4 года назад

      @Ralf & Moni auf Tour oder auf den Teller ;-)

  • @shantinaturechild3239
    @shantinaturechild3239 Год назад

    Und wenn man jetzt keinen Dampfdrucktopf hat und auch kein Geld dafür,kannan dann trotzdem Fleisch einkochen wenn man's mit Gemüsesuppe macht in kleinen Stücken und nach 48 Stunden nochmal kochen?
    Wenn ja, wie lange bei jedem einkochen?

  • @74bhv95
    @74bhv95 2 года назад

    Hab nicht ganz verstanden kommt es nur im Erdreich vor aber in Fleisch ist es ja auch ich möchte bitte wissen ob es in Milchreis vorkommen kann der falsch eingelagert wurde...

  • @nanuka4408
    @nanuka4408 4 года назад +2

    Eine Frage bleibt für mich offen, ich hoffe ihr könnt sie mir noch beantworten: Wenn man mit dem Schnellkochtopf unter Druck einkocht, verkürzen sich dann die Einkochzeiten, oder muss ich die gleichen Zeiten einhalten, die auch für das herkömmliche einkochen vorgesehen sind? (Speziell geht es mir um Hülsenfrüchte)
    Und sorry, falls ihr die Frage in eurem Format schon beantwortet habt, ich kannte es bisher noch nicht. Finde es aber super und bin gespannt auf die anderen Videos die ich mir einverleiben werde!

    • @TheTrueVirus22
      @TheTrueVirus22 4 года назад

      Ja natürlich verkürzen sich die Einkochzeiten. Bei einem Schnellkochtopf hast du ja normalerweise einen höheren Druck sprich das Wasser kann deshalb natürlich auch höhere Temperaturen erreichen und hat einen schnelleren Abtötungseffekt
      Theoretisch kannst du das auch sogar berechnen bzw. es gibt auch sicherlich Literaturwerte für einzelne Mikroorganismen. Da solltest du mal D-Wert googlen. Das ist die sogenannte Dezimale Reduktionszeit die dir angibt wie lange es bei einer bestimmten Temperatur dauert die Keimzahl um 90% zu reduzieren. Wenn du also den Referenzwert bei 100°C kennst und die Temperatur kennst die das Wasser in deinem Kochtopf erreicht kannst du die neue Zeit berechnen, die du bei deinem Schnellkochtopf brauchst.
      Gibt auch noch den z-Wert der dir dann sagt wieviel höher der Abtötungswert bei einer bestimmten Temperaturerhöhung ist.

    • @gut-wirtz
      @gut-wirtz 3 года назад +1

      In der Anleitung zum Schnellkochtopf finden sich Zeit- und Stufenangaben für verschiedene Einkochgüter.

  • @Rotbackenpfeiffdruessling
    @Rotbackenpfeiffdruessling 3 года назад

    Wenn man Nudelsuppe mit Hühnerherzen kocht und das einfriert in Tuppadosen dann ist das auch gefährlich?

  • @uschistrohlein3780
    @uschistrohlein3780 3 года назад

    Wie lange soll die 2. Erhitzung dauern ?

  • @sinabraune2884
    @sinabraune2884 3 года назад

    soll der zweite Einkochvorgang wie die gleiche Dauer (z.B. 110min) wie der erste haben, oder reicht hier kürzer ?

  • @Pikes9
    @Pikes9 Год назад

    Hallo, wie verhält es sich beim einkochen im Backofen (160Grad) mit Botulismus?

  • @uweschroeder
    @uweschroeder 4 года назад +3

    Naja, ein pressure cooker aus den USA is quasi genau der gleiche wie aus D. Sicher, niemand hat für ein CE Zeichen bezahlt. Hatte der Topf Amerikanische Zeichen? Das ist ja nun alles kein Hexenwerk. PSI in Bar umzurechnen ist auch einfach - oder einfach online eine Uhr mit Bar anzeige und gleichem gewinde bestellen. Mein einzigens Problem wäre billiges Material was den Kochtopf platzen lassen kann. Sicherlich als öffentlich rechtliches Fernsehen kann man natürlich nicht sagen dass das Produkt ohne CE ganz genauso funktioniert. Witzigerweise hab ich noch den Druckkochtopf meiner Mutter - der ist so alt da gab's noch gar kein CE zeichen und guess what: funktioniert wunderbar. Einfach schauen dass das Material recht massiv ist und schon kann's losgehen. Alles was man braucht ist etwas Überdruck.
    Persönlich mach ich keine Fleisch oder Wurstkonserven. Viel zu viel Aufwand. Gemüse lacto-fermentiere ich üblicherweise und nachdem ich in einer Gegend wohne wo man selbst jetzt im Februar problemlos Blattgemüse wie Salate und Spinat anbauen kann muss ich auch nicht unbedingt alles auf Vorrat haben was ich draussen sowieso im Beet habe. Ich produziere meine eigenen Schinken und Würste - Landjäger, Weisswurst, Wiener, Leberkäs etc - die friere ich aber ein oder im Fall von Salami und Schinken hängen die Produkte einfach im kühlen Erdkeller (selbst gegraben - hier drüben in den USA hat man ja kaum richtige Keller).

    • @eff0ktiv222
      @eff0ktiv222 3 года назад +1

      Du unterliegst da einem Missverständnis: Für das CE-Kennzeichen muss niemand bezahlen. Jeder Hersteller darf das Zeichen kostenfrei auf seine Produkte kleben und erklärt damit lediglich, dass sein Produkt den EU-Vorgaben entspricht. Überprüfen tut das von offizieller Seite niemand, daher fallen auch keine externen Kosten an.

    • @uweschroeder
      @uweschroeder 3 года назад +2

      @@eff0ktiv222 Das ist auch ein Missverständnis. Ob das Produkt von einer externen Bewertungsstelle bewertet werden muss hängt vom Produkt ab. Du hast Recht dass für viele Produke theoretisch keine Kosten anfallen wenn der Hersteller garantieren kann dass alle EU Vorschriften bezüglich seines Produktes eingehalten sind. Ich wage mal zu Bezweifeln dass viele Hersteller sich da selber darum kümmern - die bezahlen lieber für einen Dienstleister wie den TÜV der sowas macht und dann auch verklagt werden kann. Es gibt auch Produke für die eine externe Prüfung vorgeschrieben ist.

    • @gene9230
      @gene9230 3 года назад +5

      wenn das Ding gefährlich wäre, wäre Presto schon längst pleite bei der Produkthaftung in den USA.

    • @RobinrotFan
      @RobinrotFan 3 года назад +1

      @@gene9230 underrated Comment

  • @rudiwalter108
    @rudiwalter108 Год назад

    Mal eine Frage muss ich jetzt auch im presto Scanner wenn ich mit 121° eingekocht habe ein zweites mal einkochen nach 24 Stunden ich habe gedacht nur bei 100° wäre das so

  • @cosyla1928
    @cosyla1928 2 года назад

    Wenn es auf die Erhitzung auf über 100Grad , sicherheitshalber auf 120Grad ankommt, um die Bakterien abzutöten, man aber nur über eine Einkochautomaten verfügt, der naturgemäß nur knapp unter 100Grad bleibt, der Dampfdrucktopf, mit dem man Temperaturen bis knapp unter 120Grad erreicht nicht zur Verfügung hat, dann sollte man annehmen können, dass die Botulismus Bakterien sich zwar im Glas vermehrt haben könnten, dass aber das Kochen bei über 120Grad nach dem Öffnen des Glases unmittelbar vor dem Verzehr die Bakterien sofern vorhanden eliminiert.
    Von daher verstehe ich nicht, dass du mit einer Temperatur unter 100Grad schon zufrieden warst.

    • @herpderp4908
      @herpderp4908 2 года назад

      dein satz ergibt in sich schon keinen sinn und die vermeintlichen fakten die du auflistest zeugen zusätzlich davon, dass du nicht aufmerksam zugehört hast bzw. einiges nicht verstanden hast. ich vermute, deine frage ist, warum er knapp 100°C vorm verzehr als sicher empfindet. die antwort ist, dass 80°C für 5min ausreichen, um die bakterien und toxine zu töten.

  • @karapana8398
    @karapana8398 2 года назад

    Das kleine Glas im großen Auto - nach Stuttgart. Frevel, oder?

    • @drachenpferd1587
      @drachenpferd1587 6 месяцев назад

      schlimmer noch, wenn der bremst, geht das Glas durch die Scheibe, oder an den Kopf des Fahrers.....

  • @skibaerle
    @skibaerle 3 года назад

    Spitze

  • @ihreMaskeSitztNichtRichtig
    @ihreMaskeSitztNichtRichtig 4 года назад +2

    Pünktlich zur anbrechenden Sauregurkenzeit.

  • @dennis4248
    @dennis4248 2 года назад

    Currywurst mit Schnittlauch - der feine Herr 😂

  • @lazymary2200
    @lazymary2200 3 года назад

    Könnte ich eigentlich trockene Kichererbsen, die ich mindestens 12 h eingeweicht habe, in Weckgläser füllen und diese gefüllten, geklammerten Gläser im Schnellkochtopf 40 min gleichzeitig garen und einkochen?
    Ich finde dazu leider keine geeigneten Angaben oder Quellen. Es erschließt sich mir aber logisch auch nicht, warum ich die Kichererbsen erst garen und dann einkochen sollte...
    Weiß jemand evidenzbasierten Rat ??

  • @andyandjane6058
    @andyandjane6058 4 года назад +2

    Machen sich die Verantwortlichen von Facebook Gruppen strafbar wenn sie gesundheitsgefährdende Einkochmethoden vermitteln? Bin aus einer Facebook-gruppe (Einkochgruppe mit Sylvia Schumacher)geflogen weil ich mal gefragt habe warum da nicht befürwortet wird Fleischgerichte 2x einzukochen gegen Botulismus...sie bestehen auf 1x bei 100 grad. Und ich habe wirkluch freundlich gefragt, wollte einfach Sicherheit bevor ich Fleisch einkoche.

    • @GabiFillmann
      @GabiFillmann 4 года назад +1

      Fakt ist: doppeltes Einkochen ist nicht notwendig, wenn sauber gearbeitet wird und man sich an die Einkochzeiten hält - Fleisch muss 120 Minuten bei 100 Grad eingekocht werden (das weißt du genau, da du in der Gruppe warst!). Zweimaliges Einkochen ja nicht notwendig, da beim zweiten Einkochen lediglich das Vakuum des ersten Einkochens aufgehoben wird! Und strafbar machst du dich, wenn du hier versuchst, eine Facebook-Gruppe -deren Betreiber sogar mit einer eigenen Sendung im Fernsehen waren- schlecht zu machen!
      Soll das jetzt die Retourkutsche für deinen (berechtigten) Rauswurf sein?
      Du solltest dich was schämen! Neid und Missgunst machen hässlich und einsam!

    • @stricknitt0184
      @stricknitt0184 4 года назад +5

      @@GabiFillmann Immer schön, wenn Laien den Wissenschaftlern widersprechen, ohne ihre gegensätzliche Ansichten wirklich begründen zu können 🤦‍♀️

    • @sonja_rademacher
      @sonja_rademacher 3 года назад +6

      @@GabiFillmann Sie macht sich nicht strafbar, du hast von Jura überhaupt keine Ahnung. Wenn man keine Ahnung hat, muss man die Klappe halten.

    • @XX-dl9kk
      @XX-dl9kk 3 года назад +4

      @@GabiFillmann boah ich wäre froh wenn sie mich aus der Facebook Gruppe schmeißen würden. Bei Mitgliedern wie ihnen kommt mir ja schon wieder das eingekochte hoch! Aber ich denke mal das wird den anderen Mitgliedern auch nicht gefallen wie sie hier andere Personen angreifen. Wie wäre es denn mal mit Fakten zu belegen das 1 x einkochen reicht ? Ich sehe nämlich durch aussagen wie ihre auch langsam nicht mehr durch! Am Ende vertraue ich lieber den Experten als irgendwelchen angeblichen „Profis“ aus Facebook Gruppen. meiner Meinung nach sollten sie lieber mal selber darauf achten das sie am Ende nicht ihre Schönheit verlieren sowie auch das sie nicht einsam und alleine sind. denn ihre Charakterzüge werden sie ja nicht nur im Internet so zur Schau stellen. In dem Sinne drücke ich ihnen den Daumen das ihre Facebook Gruppe sie für immer begleitet. Ich nehme Botulismus ernst da ich meine Freunde & bekannten im echten Leben behalten will 😘

    • @GabiFillmann
      @GabiFillmann 3 года назад

      @@XX-dl9kk immer lustig, wenn man zu feige ist, seinen Namen anzugeben und stattdessen lieber anonym schreibt😊

  • @thomasmerkler9784
    @thomasmerkler9784 10 месяцев назад

    und wenn bei 100 Grad 90 oder gar 120 Minuten eingekocht wird, was dann?

  • @AP-xs4cq
    @AP-xs4cq 2 года назад

    Ein Ofen erreicht bis zu 250°C . Warum geht es da nicht ??

  • @jasonwalker0412
    @jasonwalker0412 2 года назад

    Mir fehlt der Hinweis zum erhitzen „kochen“ vor dem Verzehr. Sollte wirklich botolismis im Glas sein kann man einfach das Essen 5min kochen bis alles bis in den Kern 100grad hat da sterben die ab und das Gift wird unschädlich gemacht.

  • @bettinaaugustin3847
    @bettinaaugustin3847 4 года назад +2

    Wie lang kocht man unter Dampf ein😳

    • @gut-wirtz
      @gut-wirtz 3 года назад +2

      Das kommt auf das Einkochgut an. In der Gebrauchsanleitung des Schnellkochtopfs stehen Angaben zur erforderlichen Zeit und Kochstufe. Bei unserem Topf variiert es von einer bis 25 Minuten.

    • @bettinaaugustin3847
      @bettinaaugustin3847 3 года назад

      @@gut-wirtz Dankeschön

  • @sebastianliebmann6014
    @sebastianliebmann6014 4 года назад +8

    Also ist Botulismus bei Gerichten die vorm Essen durcherhitzt werden sowieso kein Thema?

    • @p_o_i_s_o_n5061
      @p_o_i_s_o_n5061 3 года назад +1

      Natürlich ein Thema.. Nicht aufmerksam zu geschaut?

    • @sebastianliebmann6014
      @sebastianliebmann6014 3 года назад +2

      @@p_o_i_s_o_n5061 nein, da das toxin dadurch zerstört wird ist es kein thema mehr

    • @p_o_i_s_o_n5061
      @p_o_i_s_o_n5061 3 года назад

      @@sebastianliebmann6014 wieso schauen sie solche Beiträge wenn nicht zuhören. Erhitzung ist eine weitere Botulismus Hürde abr kein Garant wenn es bereits befallen ist.

    • @sebastianliebmann6014
      @sebastianliebmann6014 3 года назад

      @@p_o_i_s_o_n5061 danke für die info, bin mir sicher du überhörst auch mal was

    • @MarignydeGrilleau
      @MarignydeGrilleau 3 года назад

      R I C H T I G !

  • @maritapatzina5596
    @maritapatzina5596 3 года назад

    Wie lange müssen Gläser in normalen Kochtopf kochen , wiebiel Grad ?

  • @Rotbackenpfeiffdruessling
    @Rotbackenpfeiffdruessling 3 года назад

    Konserven die man kauft und lagert da passiert doch nichts oder?

  • @maniamortifer2576
    @maniamortifer2576 2 года назад

    Da ist Backofen dann doch praktisch oder?

  • @scullyver
    @scullyver 3 года назад +3

    Ich frage mich, wie die Ur-und Großeltern das früher geschafft haben ohne chemisches und biologisches Hintergrundwissen.

    • @Mayrah75
      @Mayrah75 3 года назад +1

      ja, das frage ich mich auch gerade und ich frage mich auch, ob Einkochen wirklich sinnvoll ist, wenn ich den ganzen Zeit- und Energieaufwand bedenke und vor dem Verzehr das Eingekochte dann auch noch so stark erhitzen muss. Hatte eigentlich vor, aus Gründen der Krisenvorsorge mich mit dem Thema Einkochen zu beschäftigen, aber im Moment tätschel ich gerade die Dose Gulasch meines Hofmetzgers, das kann ich schlimmstensfalls nämlich kalt essen, falls mal Strom und Gas ausfallen. Bin echt ratlos.

    • @miskenosse
      @miskenosse 2 года назад

      Die hatten Erfahrungswerte oder es ist halt mal jemand krank geworden 🤷🏻

  • @SuperCbode
    @SuperCbode 4 года назад +2

    Milchreis einkochen oder "lieber nicht"?
    Milchprodukte - grundsätzlich beim einkochen zu vermeiden.
    Wer jetzt trotzdem, unbedingt, auf jeden Fall, um jeden Preis einmal Milchreis einkochen möchte - was wäre zu beachten?

    • @SWR
      @SWR  3 года назад

      @SuperCbode puh, wer das unbedingt ausprobieren möchte und nach unserer Einschätzung fragt, der braucht auf jeden Fall viel Geduld. Wir sind auf unbestimmte Zeit in der Einkoch-Pause und nehmen "Milchreis" mit auf die Wunsch-Themen-Liste. Viele Grüße vom Koch ein Team!

    • @MarignydeGrilleau
      @MarignydeGrilleau 3 года назад +1

      Ich kann Ihnen nur aus meiner Erfahrung heraus berichten. Ich habe Milch mit einem Schnellkochtopf eingekocht. Diese eingekochte Milch steht seit über 6 Jahren in meinem Keller. Die 1. Flasche habe ich vor 5 Monaten geöffnet. Einwandfrei. Sie ist nur leicht karamellisiert. Das müsste dann auch mit dem Milchreis gehen.

  • @christianmarx3249
    @christianmarx3249 3 года назад

    aber wenn ich das eingelegte nochmal koche vorm verzehr ist alles gut oder?

    • @sylvia2726
      @sylvia2726 3 года назад

      die Frage hab ich auch!

  • @Cotschy
    @Cotschy 3 года назад

    Kocht man beim 2. mal auch wieder 120 Minuten ein?

  • @player234145
    @player234145 3 года назад +3

    Naja, das setzt vorraus, dass die Zulassung in Deutschland höhere Sicherheit erzeugt als in den USA ;-) Ich finde nicht, dass man pauschals sagen kann, kein CE gerät schlecht oder unsicher. Das ist ja nur Paperwork.

    • @joma3034
      @joma3034 3 года назад

      Das hab ich auch gedacht.
      Wurde da jetzt echt der Topf aus Amerika bestellt um festzustellen dass er kein CE Zeichen hat? Und nun? In den Müll damit? Ich bin ratlos, was damit vermittelt werden sollte.

  • @DanFree7
    @DanFree7 2 года назад +3

    ganz Amerika verwendet den pressure canner millionenfach aber der Deutsche Michel traut der Sache nicht, weil kein CE drauf ist xD

  • @musicaconspirito
    @musicaconspirito 3 года назад +1

    Was bleiben dann noch von Vitamine übrig ??

    • @RobinrotFan
      @RobinrotFan 3 года назад

      beim Einmachen/Einkochen geht (und ging es auch nie) um Vitamine! wenn du Vitamine haben willst dann musst du frische Lebensmittelmittel verwenden!!!

    • @RobinrotFan
      @RobinrotFan 3 года назад +1

      es geht ja eben ums haltbar machen (dein Ernteüberschuss im Garten) und um sonst nichts! wenn du frisches Gemüse (also vitamine) im Winter willst musst du Winter Gemüse anbauen!

  • @glaubnixmehr1108
    @glaubnixmehr1108 2 года назад +4

    Ja genau, das RKI da fühle ich mich doch sofort richtig gut beraten und aufgehoben.
    Wie war das noch mal, niemals Hinterfragen, einfach machen.

  • @renatekspenatek
    @renatekspenatek 2 года назад +1

    Immer wieder höre ich: "den Link findet ihr in den Kommentaren" bisher habe ich nichts gefunden

  • @kuhekaizen3426
    @kuhekaizen3426 3 года назад

    Ich find der Prof hätte auch ein Gläscgen verdient...🤤

  • @oa8987
    @oa8987 Год назад

    🤔👉 Dreimal erhitzt… 😮‍💨😮‍💨😮‍💨

  • @ramizahasanagic4840
    @ramizahasanagic4840 3 года назад

    Supa gemacht jetz pase ich das ich so mache dannke