"Alte Märklin Oberleitung" ist/war mir seit jeher ein Greuel... außer einem übersichtlichen Probeset zum Ausprobieren (Optik/Haptik/anzahlmäßige Bedarfsfeststellung für Masten/Fahrdrähte) hat es die 'Märklin Oberleitung' bei mir nie bis zum Betrieb geschafft. Umgekehrt... das Märklin-Probeset war damals der/die letzte notwendige Anlass/Motivation, die Finger mit Sicherheit von jener Art der 'Fahrleitung' zu lassen und das feste Ziel vor Augen meine Märklin M-GleisAnlage (Ende 70er Jahre) mit einer optisch und technisch nennenswert besseren Sommerfeldt-Fahrdrahtanlage auszustatten. Entschlossen und getan habe ich es nie bereut mich seinerzeit für Sommerfeldt entschieden zu haben. Bei mir hatte die Oberleitung auch immer elektrische Funktion (nix Attrappe) einschließlich angenehmer Funkenbildung zwischen Fahrdraht u. Pantographen/Schleifleisten der Modellloks (bei abends abgedunkeltem Raum). Umso entsetzter bin ich jetzt/heute wo ich mitbekommen muss, das neue Modellloks (mitunter?) nur noch mit Pantograph-Attrappen(!) ohne jegliche elektrische Nutzungsmöglichkeit konstruiert/vermarktet/ausgeliefert werden, Analog-E Loks bei gezeigter Nach-/Einrüstung von Digitaldecodern ebenfalls ihrer bislang aktiven Fahrleitungstechnik beraubt werden. Auf diese Weise wird ein Modellbahnhersteller mich weder zum Kauf einer neuen (E-)Digitallok motivieren, noch, wie das illustrierte Thema von zu digitalisierender Weichen- u. Signaltechnik eröffnet, diese überhaupt in Angriff zu nehmen/durchzuführen. Im Moment scheint je nach Anlagengröße nur folgendes sinnvoll: digital fahren, weiterhin analog Weichen, Signale u.Beleuchtung schalten...
Sehr schön erklärt. 👍👍👍 Ich nutze auch schon seit Jahren diese Oberleitung auf meiner Anlage und bin begeistert von der Betriebssicherheit und Einfachheit in Aufbau und Konstruktion. Ich würde diese Oberleitung allerdings nicht als "alte" Märklin Oberleitung bezeichnen. Die alte Märklin Oberleitung ist für mich jene, die ab 1938 und dann bis 1951 im Programm war. Diese hatte Guss-Masten und einen einfachen Flachdraht als Fahrleitung. Machte optisch nicht soviel her, war aber elektrisch voll funktionsfähig. Viele Grüße, Andreas P.S.: Abo ist raus 😊
Hallo Tom Das hast du wirklich super gemacht mit der Oberleitung. Das sind wertvolle Tipps für mich. Stehe nämlich gerade selber vor dem Oberleitungsbau. Lasse gleich noch ein Abo da. Grüße aus Nordsachsen Roland
dein Video ist Super Onformativ. Echt toll wie du es machst. Schade das wir nicht in H0 bauen und kein Mäklin haben. Aber ich konnte einfach nciht weg machen, denn die Erklärung und wie du dich um die Schnäppchen kümmerst ist hammer. Ich hoffe das wir das auch später übertragen können wenn wir auf unserer Spur N Anlage mal Oberleitung bauen sollten. LG Björn Vom Niederkasseler Modellbau
Sehr schönes Video. Ich nutze ja schon lange diese Oberleitung und bin auch zufrieden damit. Diese anderen Oberleitungen sind mir definitiv zu teuer und auch zu empfindlich, wenn man sie zum tatsächlichen Betrieb nutzt. Was diese Isolierverbinder für die Quertragwerke betrifft, so kannst Du einfach die beiden Streben der Tragwerke an der Stelle leicht auseinanerbiegen. Liebe Grüße Olli
Voll deiner Meinung. Auch ich habe die alte Oberleitung,. Sie ist und bleibt für mich die Beste, weil sie funktionssicher und robust ist. Die Schönste sicher nicht, aber ich habe sie leicht gesupert. Finde es toll. ruclips.net/video/gsnEc4opoZQ/видео.html Du meinst sicher zusammendrücken, wenn du den Querträger aufbiegst, wird der Querverbinder doch noch lockerer.
Hallo und danke für das Video. Ich habe seit Jahrzehnten einen Teil meiner Märklin H0- Anlage mit Oberleitung ausgestattet. Meine Anlage ist eine analoge Metallgleisanlage. Die Oberleitung von Märklin ist robust und leicht lötbar. Bei einem Freund habe ich eine vor Jahren eine Viessmann Oberleitung eingebaut. Auch die für Oberleitungsbetrieb. Da hatten wir nicht viel Freude dran. Die war sehr empfindlich wenn eine z.B. Lok geborgen werden musste und hat nicht immer Kontakt weiter gegeben. Ich selbst habe bei vielen E-Loks das Licht auf Unterleitung und den Motor auf Oberleitung laufen. Für mich optimal, Wilfried analog
Vielen Dank! Sorry dass ich erst jetzt antworte. Ich hatte in letzter Zeit recht viel "um die Ohren" (wie man so sagt) und bin deshalb einfach zu nix mehr gekommen. Da ich ja digital fahre braucht die OL bei mir nicht stromführend zu sein. Hatte schon mal darüber gegrübelt aber konnte ür mich keinen Nutzen erkennen. Dass das analog anders aussieht leuchtet mir ein! Bei meiner neuen Anlage werde ich nicht so einfach auf die alte Märklin OL zurückgreifen können. Die Gleisgeometrie passt nicht so wirklich. Aber mal sehen, was man mit basteln so erreichen kann.
Noch eine Idee, wenn das Thema der Modellanlage in Epoche 4 oder jünger gestaltet wird, dann bau doch aus Messingrohr Betonmasten.. Die sind stabil und Du könntest Kupferdraht zwischen den Masten verbauen. Die Abstände gehen noch länger als die Fertigdrähte von Märklin und sind auch filigraner möglich. Es ist Kostengünstig aber es ist doch sehr aufwändig, ein paar Meter OL zu bauen. Es gibt oder gab auch Oberleitungslehren, mit deren Hilfe die Masten und der Fahrdraht exakt über der Gleismitte justiert werden können. Auf gerader Strecke wird der Draht im Zickzack geführt, damit die Pantographen der Loks keine Verschleißrille bekommen. In Kurven erübrigt sich das. Aber die Abstände der Masten können in der Kurve besser optimiert werden und durch Variation der Tragarme habe ich immer die Möglichkeit, für ausreichenden Abstand vom Gleiskörper zu sorgen. Vollmer hatte früher in N und H0 ein Oberleitungssystem, bei dem es 2 Sorten Masten gab. Lang und kurz. An geraden Strecken wurden die abwechseld aufgestellt und in Kurven kamen Innenseitig die langen, am Außenbogen die Kurzen Maste zum Einsatz. Großer Nachteil, die aus Kunststoff gefertigten Masten konnten besonders bei N schnell mal abbrechen. Turmmasten mit Quertragwerken gab es auch. Deren Kunststoffhänger ermöglichten Uch cerschiedene Stromkreise unter einem Quertragwerk.
Hi, tolles Video schön erklärt, das mit dem Konvolutkauf. So habe ich das bei meiner Anlage auch vor. Allerdings bloß als fake, der Strom soll nach wie vor vom Gleis kommen.
Tipp zum Löten: Flußmittel verwenden und die Temperatur nicht zu niedrig wählen. Feines Elektroniklot verwenden und für eine guter Handfertigkeit erst mal ein paar Lötübungen machen. Lötstellen möglichst vor Lötvorgang reinigen. Dann werden die am Ende fast unsichtbar. Die Kuststoffhänger der Quertragwerke durch selbstgefertigte aus Metall (Messing oder Kupfer) ersetzen. Dann kannst Du die am Quertragwerk ebenfalls anlöten.
Ich habe damals auch die M Gleis Masten auf meiner C Gleis Anlage eingebaut. Auf das Umbiegen der Bleche habe ich jedoch verzichtet. Wenn man die Gleise gut befestigt, geht das auch so.
Oberleitung ist einfach ein Muß, wenn elektrische Loks zum Einsatz kommen. Meine Meinung: Die alte Märklin-Oberleitung ist immer noch am besten, natürlich auch mit richtigen M-Gleisen.
Hallo, habe in den letzten Tagen meine OL Märklin alt sortiert und habe nun Masten mit hohem Sockel und festem Fuss " mit Krone" und normale zum aufschieben auf den Fuss Ich baue K-Gleis mit Merkur Bettung. Welcher Mast und ggf Fuss ist der richtige Freue mich sehr wenn Du Dich kurz meldest Vielen Dank Liebe Grüße Klaus Dieter
Hallo, sieht ja schon ganz gut aus was Du da am bauen bist ! Habe damals von einem guten Freund jede Menge Märklin Oberleitung geschenkt bekommen, da sie in einem etwas feuchten Keller verbaut gewesen ist, war alles doch ziemlich rostig geworden. Um diese zu entrosten habe ich ein sehr gutes Putzmittel gefunden,das auch sehr nachhaltig reinigt. Es heißt Never Dull von Polo (Motorradreiniger für Chrom usw.) und hält in der verschlossenen Dose eine Ewigkeit, auch wenn es nachher schon sehr schmutzig aussieht reinigt es immer noch. Die Kosten betragen ca 10 Euro, die sich aber auf alle Fälle lohnen. Das Putzen ist zwar etwas Zeit intensiv hält aber mehrere Jahre (10 - 15) den Rost zurück ! Für das Quertragwerk gab es Kunststoffösen mit Klammer die Artikelnummer ist 7006 wenn ich mich recht erinnere. Kann man ja auch in einem alten Märklin - Katalog nachschauen. LG Roland
Da das Original mit Fahrdaht aus Kupfer fährt, könnten die Fahrdrähte auch variabel zwischen dunkel grau / anthrazit oder auch Patina-grün lasiert werden. Also die Fabre nicht zu deckend auftragen. Nach dem Trocknen muss dann noch die Unterseite und die Löcher blank gemacht werden, mit denen die an den Masten angesteckt werden, damit der Strom weitergeleitet werden kann. Wird die Oberleitung als Atrappe aufgebaut und ohne Funktion gelassen, kann man auf die blanken Ösen verzichten. Digital werden die Loks ja ohnehin mit Strom aus dem PuKo-Strang im Gleisbett versorgt.
Moin schöne Grüße aus Kiel. Tolles Video und die Anlage die ihr da hinzaubert ist auch nicht von schlechten Eltern. Habe gerne ein Abo dagelassen und freue mich auf weitere Videos von euch
Hallo Tom Schönes Erklärvideo. Für die Quertragwerke gibt es meines wissens Befestigungsgarnituren für die Fahrdrähte. Hab das Zeug ja mal verkauft und vor 40 Jahren war das wenigstens so. Gruß Uwe
Vielen Dank! Ja genau, so etwas würde ich suchen. Falls du mal zufällig über eine Artikelnummer oder eine Abbildung oder einen genauen Namen dazu "stolpern" solltest, würde ich mich über eine Nachricht freuen :-)
Scharf, erzählt alles Mögliche über korrekte Verlegung des Oberleitung-Fahrdrahts, richtige Abstände der verschiedenen Maste zum Gleis etc. und dann kommt die fahrende E-Lok mit herabgesenkten Pantographen daher! Die zuvor intensiv beschriebene Oberleitung erweist sich hiernach, offensichtlich auf der ganzen Anlage, als ledigliche Attrappe! - Der Witz der Oberleitung auf einer Modellbahn sollte doch in ihrer tatsächlichen Funktionalität liegen und der Vorbildtreue dabei möglichst nahkommen! Wer einmal die kleinen blauen Blitze und Funken des am Fahrdraht anliegenden Stromabnehmers während des Fahrbetriebs gesehen hat (besonders eindrucksvoll im abgedunkelten Raum), wird diesen Anblick nicht mehr missen wollen. Gerade die alte "Märklin-Oberleitung" ist hierfür bestens geeignet. Übrigens: Für längere "Schatten- oder Tunnel-Streckenteile" gibt es selbst bei Wahrung der elektrischen Fahrdraht-Funktion recht preisgünstige Lösungen, wie einfacher Messingdraht an selbstgebauten Holzhalterungen u.ä. - Fazit: Zwar ganz nett und sympathieerweckend erzählt, das eigentliche Thema aber doch verfehlt ...
jep, erstmal ausprobieren und wenn wir uns ins Thema richtig eingearbeitet haben und genug gespart haben (puh... das dauert aber) gibt´s vielleicht dann auch mal ne "neue" OL
Hallöchen. Gut reinigen. Die alten Oberleitungen sind meist schon recht fettig. Das Fett muss auf jeden Fall entfernt werden. Leicht aufrauhen mit feinem Schleifpapier (z.B. 220er). Stahlwolle geht auch. Und dann nehme ich als Flussmittel immer das Lötwasser von Rothenberger. Das ätzt nochmal leicht. Die Lötstelle aber hinterher unbedingt nochmal reinigen. Sonst gibt es unschöne Stellen. Der Lötkolben muss ziemlich heiß sein. Die Oberleitung löte ich bei 380 - 400 Grad. Versuchs mal so. Bei mir funktioniert das sehr gut. Gruß, Tom
Hallo Tom.Für deine Kreutzungsweichen und deiner Kreuzung,da gibt es von Vissmann extra Oberleitungskreuzungen.Kleiner Tipp,die Oberleitungen von Vissmann,sind im übrigen günstiger,wie die von Märklin und Märklin hat die Oberleitungen von Sommerfeld
Hallo und danke für das Video. Ich habe lange überlegt und schlussendlich haben die Kosten für eine Kleinbahn Oberleitung gesprochen. Da ich analog mit Trix Express fahre bildet die Oberleitung meinen 3. Stromkreis für einen 3Zugbetrieb.
Wieder einmal habe ich in RUclips herumgestöbert und einmal mehr von Modellbahnern etwas Gutes gesehen aber viel mehr einfach Shit. Soviel Fachleute auf einem Haufen gibt es nur unter uns Modellbahnern. Die ganz Schlauen verbinden ihre Videos zudem mit Werbung und verdienen so noch etwas dazu. Ich liebe die Kommentare derjenigen, die ihre ehrliche Meinung darlegen, die halt auch kritische Äusserungen machen. Bei einigen Videos frage ich mich echt was super, cool und geil ist. Auf dein Video bin ich gestossen, weil ich nach Oberleitung gesucht habe. Wenn mein Vortext schon sehr kritisch ist, deinen Äusserungen bin ich bis zuletzt gefolgt. Du hast auch den richtigen Untertitel gewählt "Von einem Anfänger für Anfänger". Wärend ich deinen Erklärungen gefolgt bin, habe ich mich auf deiner entstehenden Anlage umgesehen und interessantes und sauberes Handwerk festgestellt. Ich glaube, da ist etwas Gutes im entstehen. Schon nur, dass du eine Fahrleitung baust, und sie sieht gar nicht so schlecht aus, gibt es mehrere Pluspunkte. Mit der alten Märklin Oberleitung habe ich mich vor ca. 30 Jahren, auf einer weitaus kleineren Anlage als die deinige, auch versucht. Nur bin ich etwas anders vorgegangen als du. Ich besorgte mir vor dem Bau meiner damaligen Anlage, von den bestehenden Fahrleitungen Märklin und Sommerfeldt, die Unterlagen der Hersteller. Anhand meines Gleisplanes konnte ich die Anzahl Masten und Fahrdrähte ausrechnen. Wie tief ich für eine Fahrleitung in die Tasche greifen musste war mir also von Anfang an bekannt. Auch bekannt wurde mir, dass ich einige Radien erweitern musste, sollte in den Kurven, durch die Masten keine Tunnelsituation entstehen. Den Effekt mit den langen Wagen kannte man damals noch nicht. Die Wagen wurden nicht 1:87 gebaut, sondern waren verkürzt. Deine Feststellungen die du an die Anfänger weiter gibst sind also zutreffend. Wer eine schöne Oberleitung bauen will sollte sich im Klaren sein, ob sie funktionsfähig wird oder nicht, es fällt die gleiche Arbeit an und zwar viel Arbeit. Heute sind noch viel bessere Unterlagen über Fahrleitungsbau auf dem Markt und diese sollte man vor einem Kauf und Bau konsultieren. Abschauen beim grossen Vorbild ist auch eine Möglichkeit. Nicht zuletzt noch das. Wer eine Oberleitung gebaut hat und mit gesenktem Bügel fährt, (bitte heben und arretieren) der hat nun wirklich nichts begriffen. Also Mut Modellbahner, nehmt die Heerausforderung an.
Auch wenn ich aus der Gleichstrom Ecke komme, ich suche immer Ideen für meine Oberleitung. Da kam mir Dein Video unter :-) Oberleitung aus gebrauchten Masten recyceln ist ein super Idee. Der große Mastabstand finde ich super Klasse. Da merkt man dann in den Kurven, das die echte Bahn doch größere Radien fährt.... Ich kenne das auch! Man will ja keinen Mastwald aufstellen. Ich finde deinen Kompromiss gut! Ich hätte nur den Blechstreifen am Mast weggeschnitten und nicht unter das Gleis gemacht. Oder habe ich das falsch verstanden? War es nur wegen dem seitlichen Abstand? Bei der Kreuzungsweiche sieht man ja schon den Schotter, dann fällt es nicht mehr auf Ich baue mit Sommerfeldt aus alten Konvoluten der letzten 4 Jahre in 123 gekauft meine Oberleitung. Seit 1 Jahr geht es endlich vorwärts. Als Familienvater sowieso nur zeitweise.... ;-) Mittlerweile bin ich soviel am Verändern, dass nur noch der Mast übrig ist.... Bei gebrauchten Materialien ist die Hemmschwelle kleiner!! Meine Kurvenüberhöhung hat mir viel Kopfzerbrechen gemacht und forderte längere Ausleger am Mast, die als Gebrauchtware eher selten sind. Also Eigenbau bzw. Umbau. LG SteWe P.S. Ich filme gerade ein neues Video. Das alte von 2017 ist total überholt, nicht schimpfen!
Zu erwähnen wäre noch: es gibt von der alten Märklinoberleitung eine ganz alte Bauart (bis ca. Ende 60er Jahre) und die neuere Bauart (ab ca. 70erJahre). Die Neuere sieht meiner Meinung wesentlich besser bzw. filigraner aus. Man erkennt den Unterschied vor allem an den klobigen Sockeln. Wer also die alte Oberleitung verwenden möchte, tut gut daran auf diesen Unterschied zu achten.
Hallo Tom, ein für mich sehr informatives Video. Ich fahre zwar M gleis habe aber vor kuzem 248 Märklin Masten ( davon 190 stk original noch verpackt also auch unbenutzt ) und an die 25 Meter verschiedene Fahrdrähte für 150,00 Euro erstanden. Brauche jetzt noch 18 Turmmasten mit den entsprechenden Fahrdrahthalterungen. Was mir etwas Bauchschmerzen bereitet ist wie man den Fahrdraht in den kurven vernünftig hinbekommt muss man den biegen oder formt er sich selber. Vielleicht hast du ja einen tipp für mich. MFG der Michel
Wow! Super Preis! Du hast sicher verschiedene Längen an Fahrdrähten dabei, oder? Meine Empfehlung: In den Kurven die kurzen (oder eben kürzere) Fahrdrähte verwenden und die Masten dichter zusammen stellen. Dann erübrigt sich das Biegen unter Umständen oder du musst nur sehr sehr leicht biegen und es fällt dadurch nicht mehr so stark auf. Den Fahrdraht sich "von selber" biegen lassen, würde ich nicht machen. Das gibt nur Spannungen (also nicht im Sinne von "Strom") die zu unschönen Ergebnissen oder Überraschungen führen können. Gruß, Tom
@@stephisnundtomsh0716 Hallo Tom. Besten Dank für deine Antwort. Werde mich am WE mal drann setzen. Sehe ja dann was ich noch brauche und falls es dann doch ein Prob gibt wäre es nett wenn ich dich dann nochmal löchern darf. MFG: der Michel
Super gut verständlich erklärt, Tom 👍 Beim Vorbild werden die Masten in der Kurve im Zickzack verlegt, d.h. sie stehen abwechselnd links und rechts vom Gleis. Gebogene Fahrdrähte kennt die große Bahn nicht. Viele Grüße Dietmar
Hi Di Po, stimmt nicht ganz so, wie du es geschrieben hast, die Oberleitungen werden in der Geraden mit kurzen und langen Auslegern, abwechselnd, gesetzt. In den Kurven ist es dort anders. Damit das Farbbild wie im Großen Vorbild stimmt, werden im Innenkreis / Kurven nur Lange und beim Außenkreis / Kurven nur Kurze gesetzt. LG Stephan
Die Antwort ist nicht ganz richtig. Grundsätzlich ist der Fahrdraht immer im Zickzack, also auch in der Geraden, so verlegt. weil sonst der Draht das Kohleschleifstück des Pantografen durchtrennen würde. In der Kurve werden die Masten mal links mal rechts gestellt, um die Spannung des Drahtes (nicht die elektr. Spannung!) auszugleichen. Übrigens macht nicht den Fehler den Draht in einer Kurve zu biegen. So etwas kann das Original nicht bieten. Mein Tipp für eine Oberleitung eine Lehre aus Holzbrett und Nägelchen bauen und dann 0,7 mm Federstahldraht zusammen löten. Damit kann man beliebig lange Drahtabschnitte herstellen. Außerdem sieht der dünne Draht besser aus als das dicke Blechding von Märklin.
@@roststab Da ich Märklinpurist bin, kommt dieser Vorschlag, für mich so nicht in Frage . Ich fahre auf M Gleis Analog mit der alten Märklin Oberleitung und habe die Epoche 1 bis 4 als Rollmaterial . Wenn man sich für diese Art der Gestaltung interessiert, dann muss man auch mit diesen nicht ganz stimmigen, aber für die damalige Zeit, tollen Fertigungstechniken abfinden . Ist meine Meinung und dazu stehe ich ! L.G. Holger Märklin HO M Gleis Analog Bahner
5 лет назад+2
Ja bin auch am überlegen ob Oberleitung oder nicht... Grüße Modelleisenbahnträume TV 😎
Oberleitung,..das wird dir nicht bereuen! Bißchen zusätzliche Arbeit aber wird sich am Ende lohnen. Was für ein Scheiß, E-loks fahren zu lassen mit Unterleitung? Und wo das Ganze so reell wirkt. Es funkt richtig an der Oberleitung..Und für die richtigen Kenner...Märklin liefert auch Halbpantographen. Oberleitungkabel zu dick? Dann gibt es Sommerfeld!
Hallihallo. Ich benutze die Wagen mit den original-Radsätzen. Die waren minimal zu breit. Auf den Geraden war das noch ok aber auf einigen Weichen sind sie mir immer wieder entgleist. Ich habe einen Messschieber (Manch einer sagt auch "Schieblehre" dazu) verwendet um sie mit Original-Märklin Radsätzen zu vergleichen. Dabei habe ich zum Einen festgestellt dass sie leicht unterschiedliche Maße aufwiesen und vor Allem dass sie geringfügig (bis zu 1,5 mm) breiter waren als Märklin Radsätze. Also, um es noch etwas präziser auszudrücken: Die Räder standen weiter auseinander. Die Achen selber waren alle gleich breit. Jeweils 1 Rad sitzt bei diesen Radsätzen auf eine Kunststoffmuffe. Diese habe ich jeweils einfach etwas weiter "rein gedrückt". Aber Vorsicht: Man drückt schnell mal zu fest und muss dann wieder zurück. Aber auch das geht! Für die Leitfähigkeit habe ich die Achsen und die Innenseiten der Räder (inkl. der Kuststoffbuchse) mit leitfähiger Farbe beschichtet. funktioniert top! 1 kleine Tube der Farbe kostet so um die 10 € und ist sehr ergiebig.
Hallo Stephi und Tom , wirklich super das Video wegen der Oberleitung . Ich für mein Teil sage ich lieber Märklin Oberleitung als von Viessmann . Aber muss ich sagen das ist zum Glück jeden selber überlassen . Für mein Teil sage ich nur ich bin nicht bereit für Oberleitung mehrere 1000 Euro auszugeben . Ich hatte auch zusammen gerechnet 1.500 sicher wenn nicht mehr und da sage ich ne ohne mich . Vorallem so denke ich kann ich für das Geld mehrere Loks kaufen auf der Boerse nur als Beispiel . LG Sven Eisenbahner
Hallo Tom Bin auch am überlegen ob alt oder neue Oberleitung von Märklin. Bei der alten Oberleitung stört mich das man die in der Kurve biegen muss. Sieht ja kacke aus .Auch die Aisgleichstücke zum verschraubten, aber man muss Kompromisse eingehen denke ich. Gut u informativ dein Video Gruß Uwe
Genau, gute Kompromisse sind wahrscheinlich immer nötig. Du musst die alte Märklin-OL übrigens nicht unbedingt biegen. Jedenfalls nicht besonders auffällig, wenn du in den Kurven die Masten enger setzt und dann die kurzen Fahrdrähte verwendest. Je nach dem, was besser wirkt. Ist dann halt auch ein Kompromiss :-)
Hey du, 😊 Also ich nutze auch die Märklin-Oberleitung... Zusammen mit Viessmann. Es gibt Übergangsstücke...von Märklin auf Viessmann. Im nicht/schwer sichtbaren Bereich kommt Märklin hin... Der Rest wird mit Viessmann gemacht.👌 Und bei den Märklin-Masten mache ich die Füße auch ab...mit sieht ja schrecklich aus. 😉✌️ LG. Dustan97
Probleme mit der OL löst man am besten indem entweder den Pantographen gar nicht ausfährt oder nur auf einer Höhe ohne Berührung mit der OL fixiert. Werde ich wahrscheinlich so machen.
Danke Dir vielmals! Sorry dass ich erst jetzt antworte. Ich hatte in letzter Zeit recht viel "um die Ohren" (wie man so sagt) und bin deshalb einfach zu nix mehr gekommen. Ich habe das mit dem fixierten Pantographen auch schon mal probiert. Habe dazu ganz hauchdünne Angelschnur (0,10er) verwendet. Die ist quasi nur zu sehen, wenn man weis dass sie da ist. Das werde ich auf der neuen Anlage wohl auch wieder so machen. Bald geht´s weiter mit der neuen Anlage.
Naja... Oberleitung ist ein Thema von dem ich definitiv die Finger lassen werde, weil ich genau weis das das was ich da eigentlich haben will, für mich nicht realisierbar ist. Ich hänge hier mal ein Video von einer Modulausstellung an, da ist so eine Oberleitung zu sehen. Daran ist nahezu alles selber gebaut, auch weil es das Vorbild (preußische Länderbahn-Oberleitung, daher sieht es an einigen Stellen auch etwas ungewohnt aus) so nicht zu kaufen gibt. Hinzu kommt das bei Modulen man ja das Ganze wieder auftrennen muss. ruclips.net/video/I9peqbSWpZs/видео.html (ab 3:00 gibt es eine Zug-Mitfahrt unter der Oberleitung) Ich würde das so nie hinbekommen und die Märklinoberleitung wäre keine Option für mich.
Ja, das ist natürlich wirklich eine tolle Oberleitung! "Spielt" aber auch in einer gaaanz anderen Liga. Wer weiß, vielleicht in ein paar Jahren............ ;-)
Ich gebe einen Tipp wenn Du das Buch von Berndschmidt wo bekommst Märklin Bahn mit Pfiff dann kauf Dir dieses Buch hier gibt es ein Kapitel über Oberleitung hier hat Bernd Schmidt die Oberleitung in Freien mit der Oberleitungungsdraht der Firma Sommerfeld verwendet im Tunnel aber den Fahrdraht von Märklin Ciao Walter
Hallo Tom, ja was soll ich sagen. Da sollte man sich vorab erst mal mit dem Thema Oberleitung beschäftigen bevor man wild drauf Los kauft. Des weiteren versteht es sich von selbst das wenn man ein Konvolut kauft man da auch Lotto spielt. Wie wir alle wissen wird alles teurer nicht nur das Hobby von daher sag ich immer wer Billig kauft, kauft doppelt. Weil wenn du hier 50 da 50 und dort für 50 Euro kaufst und probierst, äm Sorry da kannst du gleich Neu kaufen. Jedes Hobby ist Teuer ! Nicht böse gemeint aber da braucht man kein Video machen. VG Manni
Ich habe an meinen Querträger das quadratische Feld in den der Querverbinder kommt etwas mit einer Flachzange zusammengedrückt. Dann den Querverbinder eingesetzt, der wieder alles auf das richtige Maß bringt und siehe da, die Oberleitung sitzt Bomben fest. (Das Plastikteil spannt fest zwischen den beiden Drähten. Ich habe meine nicht schwarz sondern in grau gestrichen. Finde, es kommt gut raus. Siehe ruclips.net/video/gsnEc4opoZQ/видео.html
Hallo! Sorry dass ich erst so spät antworte. Konnte mich in letzter Zeit nicht oft mit RUclips beschäftigen und habe den Kommentar dann auch noch übersehen (Asche auf mein Haupt ;-)) Aber ich möchte Dir auf jeden Fall danken für den Tip! Dein Video dazu habe ich mir angesehen und ich muss sagen, das gefällt mir so sehr gut!
hole dir doch einfach von sommerfeldt das oberleitungs buch,da steht drin wie eine oberleitung aufgebaut wird und es geht für jede oberleitung auch für märklin.das hesft ist nicht teuer und du sparst ne menge geld.gruss
Du solltest einmal deine Kurven überprüfen,du kannst nicht lange Wagen laufen lassen und der Radius der Kurven stimmt nicht. So das die Wagons so weit drüber sind.Du wirst merken das es mit der Oberleitung keine Probleme gibt
Hallo und Danke für diesen Hinweis. Hatte zwar schon mal von Hobbex gelesen aber mich nie damit beschäftigt. Scheint interessant zu sein. Ganz besonders jetzt, wo ich eine neue Anlage aufbaue. Gruß, Tom
Würd dir das Hobbexbuch empehlen da steht das auch mit der zickzackverlegung auf der graden durch unterschiedlich lange Mastausleger drin, in der Kurve haste es ja schon richtig gebaut mit den kürzeren Mastabständen, eventuell sehn da längere Ausleger zu benutzen, empehle auchnoch eine Oberleitungslehre die kann man auch selber bauen so kannst du dann die Abstände überprüfen . Besuch doch mal H0 Detailwerk hier auf YT der hat da auch ein recht gutes Video drüber gemacht aber ums Löten wirste nicht drumrumkommen. Eventuell mal noch nach sommerfeld schauen die bauen auch Oberleitung da gibts bestimmt auch was gebraucht . dann noch viel Spass beim Moba bauen.
"Alte Märklin Oberleitung" ist/war mir seit jeher ein Greuel... außer einem übersichtlichen Probeset zum Ausprobieren (Optik/Haptik/anzahlmäßige Bedarfsfeststellung für Masten/Fahrdrähte) hat es die 'Märklin Oberleitung' bei mir nie bis zum Betrieb geschafft. Umgekehrt... das Märklin-Probeset war damals der/die letzte notwendige Anlass/Motivation, die Finger mit Sicherheit von jener Art der 'Fahrleitung' zu lassen und das feste Ziel vor Augen meine Märklin M-GleisAnlage (Ende 70er Jahre) mit einer optisch und technisch nennenswert besseren Sommerfeldt-Fahrdrahtanlage auszustatten. Entschlossen und getan habe ich es nie bereut mich seinerzeit für Sommerfeldt entschieden zu haben. Bei mir hatte die Oberleitung auch immer elektrische Funktion (nix Attrappe) einschließlich angenehmer Funkenbildung zwischen Fahrdraht u. Pantographen/Schleifleisten der Modellloks (bei abends abgedunkeltem Raum). Umso entsetzter bin ich jetzt/heute wo ich mitbekommen muss, das neue Modellloks (mitunter?) nur noch mit Pantograph-Attrappen(!) ohne jegliche elektrische Nutzungsmöglichkeit konstruiert/vermarktet/ausgeliefert werden, Analog-E Loks bei gezeigter Nach-/Einrüstung von Digitaldecodern ebenfalls ihrer bislang aktiven Fahrleitungstechnik beraubt werden. Auf diese Weise wird ein Modellbahnhersteller mich weder zum Kauf einer neuen (E-)Digitallok motivieren, noch, wie das illustrierte Thema von zu digitalisierender Weichen- u. Signaltechnik eröffnet, diese überhaupt in Angriff zu nehmen/durchzuführen. Im Moment scheint je nach Anlagengröße nur folgendes sinnvoll: digital fahren, weiterhin analog Weichen, Signale u.Beleuchtung schalten...
Nice tips Cheers from the USA,very helpful
Sehr schön erklärt. 👍👍👍 Ich nutze auch schon seit Jahren diese Oberleitung auf meiner Anlage und bin begeistert von der Betriebssicherheit und Einfachheit in Aufbau und Konstruktion. Ich würde diese Oberleitung allerdings nicht als "alte" Märklin Oberleitung bezeichnen. Die alte Märklin Oberleitung ist für mich jene, die ab 1938 und dann bis 1951 im Programm war. Diese hatte Guss-Masten und einen einfachen Flachdraht als Fahrleitung. Machte optisch nicht soviel her, war aber elektrisch voll funktionsfähig. Viele Grüße, Andreas P.S.: Abo ist raus 😊
Hallo Tom
Das hast du wirklich super gemacht mit der Oberleitung. Das sind wertvolle Tipps für mich. Stehe nämlich gerade selber vor dem Oberleitungsbau. Lasse gleich noch ein Abo da.
Grüße aus Nordsachsen
Roland
dein Video ist Super Onformativ. Echt toll wie du es machst. Schade das wir nicht in H0 bauen und kein Mäklin haben. Aber ich konnte einfach nciht weg machen, denn die Erklärung und wie du dich um die Schnäppchen kümmerst ist hammer. Ich hoffe das wir das auch später übertragen können wenn wir auf unserer Spur N Anlage mal Oberleitung bauen sollten. LG Björn Vom Niederkasseler Modellbau
Sehr schönes Video. Ich nutze ja schon lange diese Oberleitung und bin auch zufrieden damit. Diese anderen Oberleitungen sind mir definitiv zu teuer und auch zu empfindlich, wenn man sie zum tatsächlichen Betrieb nutzt.
Was diese Isolierverbinder für die Quertragwerke betrifft, so kannst Du einfach die beiden Streben der Tragwerke an der Stelle leicht auseinanerbiegen.
Liebe Grüße
Olli
Voll deiner Meinung. Auch ich habe die alte Oberleitung,. Sie ist und bleibt für mich die Beste, weil sie funktionssicher und robust ist. Die Schönste sicher nicht, aber ich habe sie leicht gesupert. Finde es toll. ruclips.net/video/gsnEc4opoZQ/видео.html Du meinst sicher zusammendrücken, wenn du den Querträger aufbiegst, wird der Querverbinder doch noch lockerer.
Hallo und danke für das Video. Ich habe seit Jahrzehnten einen Teil meiner Märklin H0- Anlage mit Oberleitung ausgestattet. Meine Anlage ist eine analoge Metallgleisanlage. Die Oberleitung von Märklin ist robust und leicht lötbar. Bei einem Freund habe ich eine vor Jahren eine Viessmann Oberleitung eingebaut. Auch die für Oberleitungsbetrieb. Da hatten wir nicht viel Freude dran. Die war sehr empfindlich wenn eine z.B. Lok geborgen werden musste und hat nicht immer Kontakt weiter gegeben. Ich selbst habe bei vielen E-Loks das Licht auf Unterleitung und den Motor auf Oberleitung laufen. Für mich optimal, Wilfried analog
Vielen Dank! Sorry dass ich erst jetzt antworte. Ich hatte in letzter Zeit recht viel "um die Ohren" (wie man so sagt) und bin deshalb einfach zu nix mehr gekommen.
Da ich ja digital fahre braucht die OL bei mir nicht stromführend zu sein. Hatte schon mal darüber gegrübelt aber konnte ür mich keinen Nutzen erkennen.
Dass das analog anders aussieht leuchtet mir ein!
Bei meiner neuen Anlage werde ich nicht so einfach auf die alte Märklin OL zurückgreifen können. Die Gleisgeometrie passt nicht so wirklich.
Aber mal sehen, was man mit basteln so erreichen kann.
Hast du alles schön erklärt das wird auch eine schöne grosse anlage ich freu mich schon aufs nächste video 👍👍👍
Noch eine Idee, wenn das Thema der Modellanlage in Epoche 4 oder jünger gestaltet wird, dann bau doch aus Messingrohr Betonmasten.. Die sind stabil und Du könntest Kupferdraht zwischen den Masten verbauen. Die Abstände gehen noch länger als die Fertigdrähte von Märklin und sind auch filigraner möglich. Es ist Kostengünstig aber es ist doch sehr aufwändig, ein paar Meter OL zu bauen. Es gibt oder gab auch Oberleitungslehren, mit deren Hilfe die Masten und der Fahrdraht exakt über der Gleismitte justiert werden können. Auf gerader Strecke wird der Draht im Zickzack geführt, damit die Pantographen der Loks keine Verschleißrille bekommen. In Kurven erübrigt sich das. Aber die Abstände der Masten können in der Kurve besser optimiert werden und durch Variation der Tragarme habe ich immer die Möglichkeit, für ausreichenden Abstand vom Gleiskörper zu sorgen. Vollmer hatte früher in N und H0 ein Oberleitungssystem, bei dem es 2 Sorten Masten gab. Lang und kurz. An geraden Strecken wurden die abwechseld aufgestellt und in Kurven kamen Innenseitig die langen, am Außenbogen die Kurzen Maste zum Einsatz. Großer Nachteil, die aus Kunststoff gefertigten Masten konnten besonders bei N schnell mal abbrechen. Turmmasten mit Quertragwerken gab es auch. Deren Kunststoffhänger ermöglichten Uch cerschiedene Stromkreise unter einem Quertragwerk.
Hi, tolles Video schön erklärt, das mit dem Konvolutkauf. So habe ich das bei meiner Anlage auch vor. Allerdings bloß als fake, der Strom soll nach wie vor vom Gleis kommen.
Tipp zum Löten: Flußmittel verwenden und die Temperatur nicht zu niedrig wählen. Feines Elektroniklot verwenden und für eine guter Handfertigkeit erst mal ein paar Lötübungen machen. Lötstellen möglichst vor Lötvorgang reinigen. Dann werden die am Ende fast unsichtbar. Die Kuststoffhänger der Quertragwerke durch selbstgefertigte aus Metall (Messing oder Kupfer) ersetzen. Dann kannst Du die am Quertragwerk ebenfalls anlöten.
Hallo ihr beiden, Abo und Daumen habe ich da gelassen, bin auf weitere Videos gespannt. LG Stephan
Ich habe damals auch die M Gleis Masten auf meiner C Gleis Anlage eingebaut. Auf das Umbiegen der Bleche habe ich jedoch verzichtet. Wenn man die Gleise gut befestigt, geht das auch so.
Oberleitung ist einfach ein Muß, wenn elektrische Loks zum Einsatz kommen. Meine Meinung: Die alte Märklin-Oberleitung ist immer noch am besten, natürlich auch mit richtigen M-Gleisen.
De masten waar het lipje van is afgebroken lijm ik een schroef onderin. Daarmee kan je ze weer bevestigen
Hallo, habe in den letzten Tagen meine OL Märklin alt sortiert und habe nun Masten mit hohem Sockel und festem Fuss " mit Krone" und normale zum aufschieben auf den Fuss
Ich baue K-Gleis mit Merkur Bettung.
Welcher Mast und ggf Fuss ist der richtige
Freue mich sehr wenn Du Dich kurz meldest
Vielen Dank
Liebe Grüße
Klaus Dieter
Moin Tom
Super Tolle Anlage ,habe dir ein Abo dagelassen freue mich schon auf das nächste Video
LG Bernhard
Hallo, sieht ja schon ganz gut aus was Du da am bauen bist !
Habe damals von einem guten Freund jede Menge Märklin Oberleitung geschenkt bekommen,
da sie in einem etwas feuchten Keller verbaut gewesen ist, war alles doch ziemlich rostig geworden.
Um diese zu entrosten habe ich ein sehr gutes Putzmittel gefunden,das auch sehr nachhaltig reinigt.
Es heißt Never Dull von Polo (Motorradreiniger für Chrom usw.) und hält in der verschlossenen Dose
eine Ewigkeit, auch wenn es nachher schon sehr schmutzig aussieht reinigt es immer noch.
Die Kosten betragen ca 10 Euro, die sich aber auf alle Fälle lohnen.
Das Putzen ist zwar etwas Zeit intensiv hält aber mehrere Jahre (10 - 15) den Rost zurück !
Für das Quertragwerk gab es Kunststoffösen mit Klammer die Artikelnummer ist 7006 wenn ich mich
recht erinnere. Kann man ja auch in einem alten Märklin - Katalog nachschauen.
LG Roland
Zu dem Quertragwerken: Gummiband oder zweiten in Farbe der Fahrleitung. Das Reich vollkommen aus. LG
17:52 dafur braucht du die Märklin 7006 Fahrdrahtisolator. Aber die kosten fast €1,- pro Stück.
Da das Original mit Fahrdaht aus Kupfer fährt, könnten die Fahrdrähte auch variabel zwischen dunkel grau / anthrazit oder auch Patina-grün lasiert werden. Also die Fabre nicht zu deckend auftragen. Nach dem Trocknen muss dann noch die Unterseite und die Löcher blank gemacht werden, mit denen die an den Masten angesteckt werden, damit der Strom weitergeleitet werden kann. Wird die Oberleitung als Atrappe aufgebaut und ohne Funktion gelassen, kann man auf die blanken Ösen verzichten. Digital werden die Loks ja ohnehin mit Strom aus dem PuKo-Strang im Gleisbett versorgt.
Moin schöne Grüße aus Kiel. Tolles Video und die Anlage die ihr da hinzaubert ist auch nicht von schlechten Eltern. Habe gerne ein Abo dagelassen und freue mich auf weitere Videos von euch
Hallo Tom
Schönes Erklärvideo. Für die Quertragwerke gibt es meines wissens Befestigungsgarnituren für die Fahrdrähte. Hab das Zeug ja mal verkauft und vor 40 Jahren war das wenigstens so.
Gruß Uwe
Vielen Dank! Ja genau, so etwas würde ich suchen. Falls du mal zufällig über eine Artikelnummer oder eine Abbildung oder einen genauen Namen dazu "stolpern" solltest, würde ich mich über eine Nachricht freuen :-)
Scharf, erzählt alles Mögliche über korrekte Verlegung des Oberleitung-Fahrdrahts, richtige Abstände der verschiedenen Maste zum Gleis etc. und dann kommt die fahrende E-Lok mit herabgesenkten Pantographen daher! Die zuvor intensiv beschriebene Oberleitung erweist sich hiernach, offensichtlich auf der ganzen Anlage, als ledigliche Attrappe! - Der Witz der Oberleitung auf einer Modellbahn sollte doch in ihrer tatsächlichen Funktionalität liegen und der Vorbildtreue dabei möglichst nahkommen! Wer einmal die kleinen blauen Blitze und Funken des am Fahrdraht anliegenden Stromabnehmers während des Fahrbetriebs gesehen hat (besonders eindrucksvoll im abgedunkelten Raum), wird diesen Anblick nicht mehr missen wollen. Gerade die alte "Märklin-Oberleitung" ist hierfür bestens geeignet. Übrigens: Für längere "Schatten- oder Tunnel-Streckenteile" gibt es selbst bei Wahrung der elektrischen Fahrdraht-Funktion recht preisgünstige Lösungen, wie einfacher Messingdraht an selbstgebauten Holzhalterungen u.ä. - Fazit: Zwar ganz nett und sympathieerweckend erzählt, das eigentliche Thema aber doch verfehlt ...
Sehr gute Marschrichtung erst mal mit Gebrauchtem Material zu probieren. So nw Oberleitung macht schon was her....
LG Siebi
jep, erstmal ausprobieren und wenn wir uns ins Thema richtig eingearbeitet haben und genug gespart haben (puh... das dauert aber) gibt´s vielleicht dann auch mal ne "neue" OL
Hallo Tom
Hast du einen Tipp für?
Bekomme meine Oberleitung absolut nicht gelötet. Es hält absolut nicht.
Gruß Roland
Hallöchen.
Gut reinigen. Die alten Oberleitungen sind meist schon recht fettig. Das Fett muss auf jeden Fall entfernt werden. Leicht aufrauhen mit feinem Schleifpapier (z.B. 220er). Stahlwolle geht auch.
Und dann nehme ich als Flussmittel immer das Lötwasser von Rothenberger. Das ätzt nochmal leicht. Die Lötstelle aber hinterher unbedingt nochmal reinigen. Sonst gibt es unschöne Stellen.
Der Lötkolben muss ziemlich heiß sein. Die Oberleitung löte ich bei 380 - 400 Grad.
Versuchs mal so. Bei mir funktioniert das sehr gut.
Gruß, Tom
Hallo Tom.Für deine Kreutzungsweichen und deiner Kreuzung,da gibt es von Vissmann extra Oberleitungskreuzungen.Kleiner Tipp,die Oberleitungen von Vissmann,sind im übrigen günstiger,wie die von Märklin und Märklin hat die Oberleitungen von Sommerfeld
Hallo schönes Video sehr schöne Anlage 👍plus Abo
Hallo und danke für das Video. Ich habe lange überlegt und schlussendlich haben die Kosten für eine Kleinbahn Oberleitung gesprochen. Da ich analog mit Trix Express fahre bildet die Oberleitung meinen 3. Stromkreis für einen 3Zugbetrieb.
Vielen vielen Dank 👍👍👍
Tolles Video. Gut erklärt. Hat Spaß gemacht zu zusehen. Ich bin über Bimm zu Euch gekommen. Mein Abo habt ihr! 😊
Danke! Demnächst kommt "Nachschub".
Wieder einmal habe ich in RUclips herumgestöbert und einmal mehr von Modellbahnern etwas Gutes gesehen aber viel mehr einfach Shit. Soviel Fachleute auf einem Haufen gibt es nur unter uns Modellbahnern. Die ganz Schlauen verbinden ihre Videos zudem mit Werbung und verdienen so noch etwas dazu. Ich liebe die Kommentare derjenigen, die ihre ehrliche Meinung darlegen, die halt auch kritische Äusserungen machen. Bei einigen Videos frage ich mich echt was super, cool und geil ist.
Auf dein Video bin ich gestossen, weil ich nach Oberleitung gesucht habe. Wenn mein Vortext schon sehr kritisch ist, deinen Äusserungen bin ich bis zuletzt gefolgt. Du hast auch den richtigen Untertitel gewählt "Von einem Anfänger für Anfänger". Wärend ich deinen Erklärungen gefolgt bin, habe ich mich auf deiner entstehenden Anlage umgesehen und interessantes und sauberes Handwerk festgestellt. Ich glaube, da ist etwas Gutes im entstehen. Schon nur, dass du eine Fahrleitung baust, und sie sieht gar nicht so schlecht aus, gibt es mehrere Pluspunkte.
Mit der alten Märklin Oberleitung habe ich mich vor ca. 30 Jahren, auf einer weitaus kleineren Anlage als die deinige, auch versucht. Nur bin ich etwas anders vorgegangen als du. Ich besorgte mir vor dem Bau meiner damaligen Anlage, von den bestehenden Fahrleitungen Märklin und Sommerfeldt, die Unterlagen der Hersteller. Anhand meines Gleisplanes konnte ich die Anzahl Masten und Fahrdrähte ausrechnen. Wie tief ich für eine Fahrleitung in die Tasche greifen musste war mir also von Anfang an bekannt. Auch bekannt wurde mir, dass ich einige Radien erweitern musste, sollte in den Kurven, durch die Masten keine Tunnelsituation entstehen. Den Effekt mit den langen Wagen kannte man damals noch nicht. Die Wagen wurden nicht 1:87 gebaut, sondern waren verkürzt.
Deine Feststellungen die du an die Anfänger weiter gibst sind also zutreffend. Wer eine schöne Oberleitung bauen will sollte sich im Klaren sein, ob sie funktionsfähig wird oder nicht, es fällt die gleiche Arbeit an und zwar viel Arbeit. Heute sind noch viel bessere Unterlagen über Fahrleitungsbau auf dem Markt und diese sollte man vor einem Kauf und Bau konsultieren. Abschauen beim grossen Vorbild ist auch eine Möglichkeit. Nicht zuletzt noch das. Wer eine Oberleitung gebaut hat und mit gesenktem Bügel fährt, (bitte heben und arretieren) der hat nun wirklich nichts begriffen. Also Mut Modellbahner, nehmt die Heerausforderung an.
Auch wenn ich aus der Gleichstrom Ecke komme, ich suche immer Ideen für meine Oberleitung.
Da kam mir Dein Video unter :-)
Oberleitung aus gebrauchten Masten recyceln ist ein super Idee. Der große Mastabstand finde ich super Klasse. Da merkt man dann in den Kurven, das die echte Bahn doch größere Radien fährt.... Ich kenne das auch! Man will ja keinen Mastwald aufstellen. Ich finde deinen Kompromiss gut! Ich hätte nur den Blechstreifen am Mast
weggeschnitten und nicht unter das Gleis gemacht. Oder habe ich das falsch verstanden? War es nur wegen dem seitlichen Abstand?
Bei der Kreuzungsweiche sieht man ja schon den Schotter, dann fällt es nicht mehr auf
Ich baue mit Sommerfeldt aus alten Konvoluten der letzten 4 Jahre in 123 gekauft meine Oberleitung. Seit 1 Jahr geht es endlich vorwärts. Als Familienvater sowieso
nur zeitweise.... ;-)
Mittlerweile bin ich soviel am Verändern, dass nur noch der Mast übrig ist.... Bei gebrauchten Materialien ist die Hemmschwelle kleiner!!
Meine Kurvenüberhöhung hat mir viel Kopfzerbrechen gemacht und forderte längere Ausleger am Mast, die als Gebrauchtware eher selten sind. Also Eigenbau
bzw. Umbau.
LG SteWe
P.S. Ich filme gerade ein neues Video. Das alte von 2017 ist total überholt, nicht schimpfen!
Zu erwähnen wäre noch: es gibt von der alten Märklinoberleitung eine ganz alte Bauart (bis ca. Ende 60er Jahre) und die neuere Bauart (ab ca. 70erJahre). Die Neuere sieht meiner Meinung wesentlich besser bzw. filigraner aus. Man erkennt den Unterschied vor allem an den klobigen Sockeln. Wer also die alte Oberleitung verwenden möchte, tut gut daran auf diesen Unterschied zu achten.
Hallo Tom, ein für mich sehr informatives Video. Ich fahre zwar M gleis habe aber vor kuzem 248 Märklin Masten ( davon 190 stk original noch verpackt also auch unbenutzt ) und an die 25 Meter verschiedene Fahrdrähte für 150,00 Euro erstanden. Brauche jetzt noch 18 Turmmasten mit den entsprechenden Fahrdrahthalterungen. Was mir etwas Bauchschmerzen bereitet ist wie man den Fahrdraht in den kurven vernünftig hinbekommt muss man den biegen oder formt er sich selber. Vielleicht hast du ja einen tipp für mich. MFG der Michel
Wow! Super Preis! Du hast sicher verschiedene Längen an Fahrdrähten dabei, oder? Meine Empfehlung: In den Kurven die kurzen (oder eben kürzere) Fahrdrähte verwenden und die Masten dichter zusammen stellen. Dann erübrigt sich das Biegen unter Umständen oder du musst nur sehr sehr leicht biegen und es fällt dadurch nicht mehr so stark auf. Den Fahrdraht sich "von selber" biegen lassen, würde ich nicht machen. Das gibt nur Spannungen (also nicht im Sinne von "Strom") die zu unschönen Ergebnissen oder Überraschungen führen können. Gruß, Tom
@@stephisnundtomsh0716 Hallo Tom. Besten Dank für deine Antwort. Werde mich am WE mal drann setzen. Sehe ja dann was ich noch brauche und falls es dann doch ein Prob gibt wäre es nett wenn ich dich dann nochmal löchern darf. MFG: der Michel
Super gut verständlich erklärt, Tom 👍
Beim Vorbild werden die Masten in der Kurve im Zickzack verlegt, d.h. sie stehen abwechselnd links und rechts vom Gleis. Gebogene Fahrdrähte kennt die große Bahn nicht.
Viele Grüße Dietmar
Hi Di Po, stimmt nicht ganz so, wie du es geschrieben hast, die Oberleitungen werden in der Geraden mit kurzen und langen Auslegern, abwechselnd, gesetzt. In den Kurven ist es dort anders. Damit das Farbbild wie im Großen Vorbild stimmt, werden im Innenkreis / Kurven nur Lange und beim Außenkreis / Kurven nur Kurze gesetzt. LG Stephan
Die Antwort ist nicht ganz richtig. Grundsätzlich ist der Fahrdraht immer im Zickzack, also auch in der Geraden, so verlegt. weil sonst der Draht das Kohleschleifstück des Pantografen durchtrennen würde. In der Kurve werden die Masten mal links mal rechts gestellt, um die Spannung des Drahtes (nicht die elektr. Spannung!) auszugleichen.
Übrigens macht nicht den Fehler den Draht in einer Kurve zu biegen. So etwas kann das Original nicht bieten. Mein Tipp für eine Oberleitung eine Lehre aus Holzbrett und Nägelchen bauen und dann 0,7 mm Federstahldraht zusammen löten. Damit kann man beliebig lange Drahtabschnitte herstellen. Außerdem sieht der dünne Draht besser aus als das dicke Blechding von Märklin.
@@roststab Da ich Märklinpurist bin, kommt dieser Vorschlag, für mich so nicht in Frage . Ich fahre auf M Gleis Analog mit der alten Märklin Oberleitung und habe die Epoche 1 bis 4 als Rollmaterial . Wenn man sich für diese Art der Gestaltung interessiert, dann muss man auch mit diesen nicht ganz stimmigen, aber für die damalige Zeit, tollen Fertigungstechniken abfinden .
Ist meine Meinung und dazu stehe ich !
L.G. Holger Märklin HO M Gleis Analog Bahner
Ja bin auch am überlegen ob Oberleitung oder nicht...
Grüße Modelleisenbahnträume TV 😎
Oberleitung,..das wird dir nicht bereuen! Bißchen zusätzliche Arbeit aber wird sich am Ende lohnen.
Was für ein Scheiß, E-loks fahren zu lassen mit Unterleitung? Und wo das Ganze so reell wirkt. Es funkt richtig an der Oberleitung..Und für die richtigen Kenner...Märklin liefert auch Halbpantographen.
Oberleitungkabel zu dick? Dann gibt es Sommerfeld!
Hallo eine frage an dich du hast gesagt die roten wagen sind von piko was für radsätze hast du da rein gemacht 👍
Hallihallo. Ich benutze die Wagen mit den original-Radsätzen. Die waren minimal zu breit. Auf den Geraden war das noch ok aber auf einigen Weichen sind sie mir immer wieder entgleist. Ich habe einen Messschieber (Manch einer sagt auch "Schieblehre" dazu) verwendet um sie mit Original-Märklin Radsätzen zu vergleichen. Dabei habe ich zum Einen festgestellt dass sie leicht unterschiedliche Maße aufwiesen und vor Allem dass sie geringfügig (bis zu 1,5 mm) breiter waren als Märklin Radsätze. Also, um es noch etwas präziser auszudrücken: Die Räder standen weiter auseinander. Die Achen selber waren alle gleich breit. Jeweils 1 Rad sitzt bei diesen Radsätzen auf eine Kunststoffmuffe. Diese habe ich jeweils einfach etwas weiter "rein gedrückt". Aber Vorsicht: Man drückt schnell mal zu fest und muss dann wieder zurück. Aber auch das geht! Für die Leitfähigkeit habe ich die Achsen und die Innenseiten der Räder (inkl. der Kuststoffbuchse) mit leitfähiger Farbe beschichtet. funktioniert top! 1 kleine Tube der Farbe kostet so um die 10 € und ist sehr ergiebig.
Nice vidéo. I like 👍
Danke! Und noch schöne Weihnachten! Gruß, Tom
Hallo Stephi und Tom , wirklich super das Video wegen der Oberleitung .
Ich für mein Teil sage ich lieber Märklin Oberleitung als von Viessmann .
Aber muss ich sagen das ist zum Glück jeden selber überlassen .
Für mein Teil sage ich nur ich bin nicht bereit für Oberleitung mehrere 1000 Euro auszugeben .
Ich hatte auch zusammen gerechnet 1.500 sicher wenn nicht mehr und da sage ich ne ohne mich .
Vorallem so denke ich kann ich für das Geld mehrere Loks kaufen auf der Boerse nur als Beispiel .
LG Sven Eisenbahner
Voll und ganz auch unsere Meinung!
Hallo Tom
Bin auch am überlegen ob alt oder neue Oberleitung von Märklin. Bei der alten Oberleitung stört mich das man die in der Kurve biegen muss. Sieht ja kacke aus .Auch die Aisgleichstücke zum verschraubten, aber man muss Kompromisse eingehen denke ich.
Gut u informativ dein Video
Gruß Uwe
Genau, gute Kompromisse sind wahrscheinlich immer nötig. Du musst die alte Märklin-OL übrigens nicht unbedingt biegen. Jedenfalls nicht besonders auffällig, wenn du in den Kurven die Masten enger setzt und dann die kurzen Fahrdrähte verwendest. Je nach dem, was besser wirkt. Ist dann halt auch ein Kompromiss :-)
Mein Abo habt ihr Lieben Gruß Harald
Danke Harald! Gruß, Tom
Hey du, 😊
Also ich nutze auch die Märklin-Oberleitung... Zusammen mit Viessmann.
Es gibt Übergangsstücke...von Märklin auf Viessmann.
Im nicht/schwer sichtbaren Bereich kommt Märklin hin... Der Rest wird mit Viessmann gemacht.👌
Und bei den Märklin-Masten mache ich die Füße auch ab...mit sieht ja schrecklich aus. 😉✌️
LG. Dustan97
Das ist natürlich auch ne tolle Idee! auf die Art kann man auch Stück für Stück irgendwann "umstellen" auf Viessmann-OL. Danke dafür! Gruß, Tom
Probleme mit der OL löst man am besten indem entweder den Pantographen gar nicht ausfährt oder nur auf einer Höhe ohne Berührung mit der OL fixiert. Werde ich wahrscheinlich so machen.
Danke Dir vielmals! Sorry dass ich erst jetzt antworte. Ich hatte in letzter Zeit recht viel "um die Ohren" (wie man so sagt) und bin deshalb einfach zu nix mehr gekommen. Ich habe das mit dem fixierten Pantographen auch schon mal probiert. Habe dazu ganz hauchdünne Angelschnur (0,10er) verwendet. Die ist quasi nur zu sehen, wenn man weis dass sie da ist.
Das werde ich auf der neuen Anlage wohl auch wieder so machen. Bald geht´s weiter mit der neuen Anlage.
@@stephisnundtomsh0716 : Hervorragende Idee, vielen Dank für den Tip 👍
Naja... Oberleitung ist ein Thema von dem ich definitiv die Finger lassen werde, weil ich genau weis das das was ich da eigentlich haben will, für mich nicht realisierbar ist. Ich hänge hier mal ein Video von einer Modulausstellung an, da ist so eine Oberleitung zu sehen. Daran ist nahezu alles selber gebaut, auch weil es das Vorbild (preußische Länderbahn-Oberleitung, daher sieht es an einigen Stellen auch etwas ungewohnt aus) so nicht zu kaufen gibt. Hinzu kommt das bei Modulen man ja das Ganze wieder auftrennen muss. ruclips.net/video/I9peqbSWpZs/видео.html (ab 3:00 gibt es eine Zug-Mitfahrt unter der Oberleitung)
Ich würde das so nie hinbekommen und die Märklinoberleitung wäre keine Option für mich.
Ja, das ist natürlich wirklich eine tolle Oberleitung! "Spielt" aber auch in einer gaaanz anderen Liga. Wer weiß, vielleicht in ein paar Jahren............ ;-)
Ich gebe einen Tipp wenn Du das Buch von Berndschmidt wo bekommst Märklin Bahn mit Pfiff dann kauf Dir dieses Buch hier gibt es ein Kapitel über Oberleitung hier hat Bernd Schmidt die Oberleitung in Freien mit der Oberleitungungsdraht der Firma Sommerfeld verwendet im Tunnel aber den Fahrdraht von Märklin Ciao Walter
Hallo Tom, ja was soll ich sagen. Da sollte man sich vorab erst mal mit dem Thema Oberleitung beschäftigen bevor man wild drauf Los kauft. Des weiteren versteht es sich von selbst das wenn man ein Konvolut kauft man da auch Lotto spielt. Wie wir alle wissen wird alles teurer nicht nur das Hobby von daher sag ich immer wer Billig kauft, kauft doppelt. Weil wenn du hier 50 da 50 und dort für 50 Euro kaufst und probierst, äm Sorry da kannst du gleich Neu kaufen. Jedes Hobby ist Teuer ! Nicht böse gemeint aber da braucht man kein Video machen. VG Manni
Ich habe an meinen Querträger das quadratische Feld in den der Querverbinder kommt etwas mit einer Flachzange zusammengedrückt. Dann den Querverbinder eingesetzt, der wieder alles auf das richtige Maß bringt und siehe da, die Oberleitung sitzt Bomben fest. (Das Plastikteil spannt fest zwischen den beiden Drähten.
Ich habe meine nicht schwarz sondern in grau gestrichen. Finde, es kommt gut raus. Siehe ruclips.net/video/gsnEc4opoZQ/видео.html
Hallo!
Sorry dass ich erst so spät antworte. Konnte mich in letzter Zeit nicht oft mit RUclips beschäftigen und habe den Kommentar dann auch noch übersehen (Asche auf mein Haupt ;-))
Aber ich möchte Dir auf jeden Fall danken für den Tip! Dein Video dazu habe ich mir angesehen und ich muss sagen, das gefällt mir so sehr gut!
Größere radien!!!
Baut bloß keine Oberleitung auf die Modellbahnanlage und lasst die Stromabnehmer trotzdem unten.
jaja..... Hast ja Recht ;-)
@stephisnundtomsh0716 wer sowas macht der sollte lieber eine Modellbahnanlage bauen nur mit Dampf und Dieselloks
hole dir doch einfach von sommerfeldt das oberleitungs buch,da steht drin wie eine oberleitung aufgebaut wird und es geht für jede oberleitung auch für märklin.das hesft ist nicht teuer und du sparst ne menge geld.gruss
Vielen Dank für den Hinweis! Ich wusste ehrlich gesagt gar nicht dass es das gibt. Werde ich mir auf jeden Fall mal ansehen.
Du solltest einmal deine Kurven überprüfen,du kannst nicht lange Wagen laufen lassen und der Radius der Kurven stimmt nicht. So das die Wagons so weit drüber sind.Du wirst merken das es mit der Oberleitung keine Probleme gibt
Neh blos nicht, kauf dir Hobbex die sieht wesentich besser aus und ist auch bezahlbar.
Hallo und Danke für diesen Hinweis.
Hatte zwar schon mal von Hobbex gelesen aber mich nie damit beschäftigt.
Scheint interessant zu sein.
Ganz besonders jetzt, wo ich eine neue Anlage aufbaue.
Gruß, Tom
Würd dir das Hobbexbuch empehlen da steht das auch mit der zickzackverlegung auf der graden durch unterschiedlich lange Mastausleger drin, in der Kurve haste es ja schon richtig gebaut mit den kürzeren Mastabständen, eventuell sehn da längere Ausleger zu benutzen, empehle auchnoch eine Oberleitungslehre die kann man auch selber bauen so kannst du dann die Abstände überprüfen . Besuch doch mal
H0 Detailwerk hier auf YT der hat da auch ein recht gutes Video drüber gemacht aber ums Löten wirste nicht drumrumkommen. Eventuell mal noch nach sommerfeld schauen die bauen auch Oberleitung da gibts bestimmt auch was gebraucht .
dann noch viel Spass beim Moba bauen.