Abarth 500e (2023) - Elektro-Rennsemmel macht ordentlich Sound … und jede Menge Spaß!

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 12 июн 2024
  • Abarth 500e - Erster Abarth mit reinem E-Antrieb
    Ob das Carlo Abarth bei der Gründung seines Unternehmens im Jahr 1949 erahnt hat? Ein rein elektrisch angetriebener Abarth? Wohl kaum. Sei´ drum. Nachdem Fiat mit dem 500E an die Spitze der meistverkauften E-Automobile in Deutschland gefahren ist, war es naheliegend, auch die sportlich-positionierten Marke Abarth an diesem Erfolg teilhaben zu lassen. So geschieht es nun. Der Abart 500 E kommt auf den Markt. Dazu wurde der Fiat 500 um die Abarth typischen Insignien erweitert. Neben feinen Änderungen an der Karosse gibt es den abarth-typischen Sound - allerdings aus der Retorte.
    #abarth500e #derautotester #cabrio #abarth500 #abarth
    Der, im Unterschied zum Fiat 500e (Tichy, Polen), in Turin (Italien) gebaute Abarth 500e nutzt einen leistungsstarken 155 PS-E-Antrieb mit der 42 kWh Batterie (295 Kilo). Das Drehmoment wird mit 235 Newtonmetern angegeben. So sprintet der Abarth 500E in 7 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100. Anders formuliert, in nur 2,4 Sekunden auf Tempo 50. Warum der Vorteil des E-Antriebs in diesem Bereich hervor sticht? Weil beim E-Antrieb das Drehmoment vom Start weg anliegt. Die Höchstgeschwindigkeit des Abarth 500 e ist auf 155 Stundenkilometer begrenzt. Er könnte zwar schneller, aber dann würde die Reichweite zu sehr leiden.
    Der-Autotester konnte das auf ersten Testfahrten auf den Straßen um den Starnberger See bereits erfahren. Und wir müssen sagen, die etwa 1,4 Tonnen wiegende Renn-Semmel macht jede Menge Freude, denn sie geht ab wie Schmitz´ Katze. Auch wenn der Sound dazu künstlich erzeugt wird, passt er perfekt zu diesem sportlichen Kleinstwagen. Der Sound ist außerhalb des Wagens besser zu vernehmen, wie innen. Aber das soll wohl so sein. Selbstredend ist das Fahrwerk des Abarth 500e sportlich hart ausgelegt. Zu ausgewogenen Fahrverhalten trägt auch die nahezu ideale Gewichtsverteilung von 57 (vorn) zu 43 (hinten) bei. Je nach Lust und Laune kann der Fahrer aus 3 Fahrmodi wählen; vom zurückhaltenden Turismo (sanftere Beschleunigung) bis zu heftigen „Scorpion Track (volle Leistung).
    Schön und teuer
    Unser Testwagen war ein Cabrio (Rolldach) in der Farbe „Poison Blue“ (700 Euro mehr, nur weiß ist aufpreisfrei) mit der umfangreichen „Turismo“ Ausstattung, die es ab 45.990 Euro gibt. Geschlossen kostet der Abarth 500e 3.000 Euro weniger. Der Preis ist natürlich kein Schnäppchen, aber wenn man hier „investiert“, sollten auch die 3.000 Euro für die Rolldach-Variante noch drin sein. In der günstigsten Form will dieser erste Elektro-Abarth mit 37.990 Euro bezahlt sein. Dann sind allerdings (unter anderem) weder der Abarth-Sound-Generator, noch das Assistenz-Paket oder das schöne Alcantara inklusive. Im Vergleich dazu kostet der bravere Fiat 500e mit seinen 118 PS ab 29.990 Euro. Ob der Mehrpreis für das Plus an Leistung von 37 PS und das sportlichere Design gerechtfertigt ist, muss jeder für sich entscheiden.
    Der WLTP-Verbrauch wird vom Hersteller mit 18 kW je 100 Kilometer angegeben. Allerdings zeigte unser Testwagen, den wie natürlich herausfordernd bewegt haben, im Schnitt 28 kW je 100 Kilometer an. Hier unterscheiden sich E-Autos nicht von Verbrennern, will sagen, wenn man es laufen lässt, geht der Verbrauch steil nach oben und die Reichweite runter. Wenn man seinen Gasfuß sehr zügeln kann (was mir im Abarth 500e schwer fällt) nur in der City fährt, kommt man auf etwas über 400 Kilometer. Ansonsten sollte man unterwegs mit 150 bis 200 Kilometer kalkulieren, denn man fährt ihn ja weder ganz leer, noch lädt man mehr als 80 Prozent (weil sonst die Wartezeit an der Ladesäule überproportional lang wird). Den Fiat 500E gibt es im Vergleich dazu mit der 95 PS E-Maschine ab 30.990 Euro.
    -----------------------------
    Den kompletten Bericht gibt's auf www.der-autotester.de
    ‪@NinaCarMaria‬ findet ihr unter www.NinaCarMaria.de
    Schreibt uns gern in die Kommentarfunktion oder unter Info@der-Autotester.de
    Thanks ‪@abarth‬ ‪@Fiat‬ ‪@Stellantis_official‬
    ---------------
    Technische Daten - Abarth 500e Turismo Cabrio
    MOTORENTYP: ​Permanentmagnet-E-Motor​
    MAX. LEISTUNG: ​113 kW (155 PS)
    MAX. DREHMOMENT​: 235 Nm​
    MAX. GESCHWINDIGKEIT: ​155 km/h (elektronisch begrenzt)
    BESCHLEUNIGUNG: 0-100 KM/H​ 7 Sekunden
    GETRIEBE:​ Automatisches Untersetzungsgetriebe
    BATTERIE:
    LADEKAPAZITÄT​42 kWh
    TECHNOLOGIE: Lithium-Ionen
    REICHWEITE: ​Bis zu 250 km*​
    STROMVERBRAUCH:​ Kombiniert: 18 kWh/100 km**​
    CO₂-EMISSIONEN: 0 g/km**​SICHERHEIT
    FAHRWERK
    Vorne: McPherson Einzelradaufhängung mit Stabilisator und Teleskop-Stoßdämpfer​
    Hinten: Verbundlenkerachse mit Stabilisator und Teleskop-Stoßdämpfer
    BREMSEN
    Vorne: Scheibenbremsen, Ø 281 mm x 26 mm​
    Hinten: Scheibenbremsen, Ø 278 mm x 12 mm​
    REIFEN
    Abarth 500e: 17“-Leichtmetallfelgen
    Abarth 500e Turismo: 18"-Leichtmetallfelgen mit Diamantschliff
    00:00 Intro
    00:10 der neue Abarth 500e
    03:26 Design
    04:11Kofferraum
    04:38 Rückbank
    05:31 Interieur
    9:17 Motor /Technische Daten
    13:22 Fahren
    16:46 Fazit
  • Авто/МотоАвто/Мото

Комментарии • 25

  • @christianwinter6242
    @christianwinter6242 11 месяцев назад +6

    Abartig schöner Kleinwagen =)

  • @stevefehmel5136
    @stevefehmel5136 10 месяцев назад +2

    Schöner kleiner Flitzer vor schöner Kulisse präsentiert 😊. Cool und edel das Design. Mir gefällt der Abarth sehr. Stolzer Preis, aber ist schon was besonderes. Danke Friedbert, für die Vorstellung. Die Dachkonstruktion find ich super. Viele Grüße 😊

    • @DerAutotester
      @DerAutotester  10 месяцев назад +3

      Danke Steve. Wir haben uns bemüht, die schöne Kulisse im Video rüber kommen zu lassen, scheint gelungen. Freut und … Grüße

  • @user-zg9jm6ui4t
    @user-zg9jm6ui4t 11 месяцев назад +1

    Grüße aus Russland!
    Maschinenbrand!😊

  • @romand4364
    @romand4364 4 месяца назад

    Cooles Video! Für die heutigen Monster-Kindersitze braucht man ein Fullsize SUV (weil sonst auf dem Vordersitz keiner mehr sitzen kann).
    Deshalb ist die Aussage bei Kleinstwagen "hinten Platz für Kinder" heutzutage nicht mehr aktuell. ;)

    • @DerAutotester
      @DerAutotester  4 месяца назад

      Danke, freut uns. Ja, nen Kindersitz da hinten rein zu bauen und dann noch das passende Kind rein und raus, dürfte ergonomisch schwierig sein.

  • @TM-ym6gb
    @TM-ym6gb 10 месяцев назад +2

    Hab das Video leider nur bis zur 54. Sekunde geschaut, konnte mir die Aussprache der Marke nicht anhören…

  • @aegidiusandernach
    @aegidiusandernach 11 месяцев назад +1

    Da waren öfter "30" auf den Schildern zu lesen. z.B. bei 15:40 und noch "Gas" gegeben. Das Testen lenkt anscheinend doch sehr vom Fahren und der Sicherheit ab.

    • @DerAutotester
      @DerAutotester  11 месяцев назад

      Der Film wurde von uns geschnitten, so kommen Szenen zusammen, die nicht chronologisch sind

    • @aegidiusandernach
      @aegidiusandernach 11 месяцев назад +1

      @@DerAutotester Danke für die schnelle Antwort. Vielleicht achtet ihr nicht nur beim Schneiden sondern auch beim Fahren auf die Schilder. Unsere Enkelkinder, die spielen dort, danken es uns. Die nächsten Videos schaue ich doppelt aufmerksam. ;-))

    • @stevefehmel5136
      @stevefehmel5136 11 месяцев назад

      Danke für das schöne Video, vor schöner Kulisse, Friedbert. Sehr schicker kleiner Flitzer. 😊 Sehr teuer für einen Kleinwagen, aber schon echt schick der Kleine. Tolle Kiste für die Kurzstrecke.

  • @andrebartschat9267
    @andrebartschat9267 11 месяцев назад +3

    Ab Art? 🤔A´barth eher.🤭🤗

  • @YT-rl3im
    @YT-rl3im 11 месяцев назад

    hi

    • @DerAutotester
      @DerAutotester  11 месяцев назад

      Hallo, wie gefällt dir der neue Elektro Abarth?

  • @TomFeilner
    @TomFeilner 11 месяцев назад +8

    Bringt ihm doch mal bei wie man Abarth richtig ausspricht! Ist ja furchtbar!!

    • @DerAutotester
      @DerAutotester  11 месяцев назад

      Wie denn? Ist Sprache und such Aussprache nicht immer auch Konvention?

    • @missautobahn5639
      @missautobahn5639 11 месяцев назад

      Stimmt. 😆 einfach abartig!🙈

    • @TomFeilner
      @TomFeilner 11 месяцев назад

      @@DerAutotester Abarth ist ein italienischer Name und hat nichts mit ab-arthig oder art zu tun.
      de.wikipedia.org/wiki/Carlo_Abarth?wprov=sfti1

  • @yellowflash7303
    @yellowflash7303 10 месяцев назад

    Als Lärmgeschädigter freue ich mich schon darauf, wenn der Sound-Lautsprecher gepimpt wird........................

  • @ricardafett
    @ricardafett 10 месяцев назад

    Das Ende von Abarth ist mit diesem Fahrzeug eingeleutet.
    Ich bleibe bei meinem Rivale.
    Wer hat 45.000 Euro für so ein Fahrzeug über😂😂😂😂

    • @DerAutotester
      @DerAutotester  10 месяцев назад

      Der Preis ist tatsächlich hoch.