Ich muss sagen, ich lasse mich immer wieder dazu verleiten nach wenig Kilometern zu suchen. Aber wenn das Auto pfleglich behandelt wurde und man Einsicht in die Reparaturhistorie hat, kann man da nichts falsch machen. Vor allem ist es dann auch „eingefahren“ und man wird wohl keine Montags-Auto Krankheiten mehr erwarten dürfen 🙃
Ich habe meinen Passat B8 BiTdi 240 PS Baujahr 2015 vor 2 Jahren mit 143tkm gekauft und bis jetzt keine negativen Erfahrungen gemacht. War ein Langstreckenfahrzeug, dementsprechend neu sah auch der Innenraum aus. Service historie war lückenlos, also warum nicht 😊
Vor ein par monate habe ich mir ein Land Cruiser j12 4.0 V6 zugelegt mit 210tkm...nun ein LC 120 4.0 mit 200tkm ist nicht zu vergleichen mit Passat B8 und 2 liter motor...😜 Nun ich möchte auch Passat B8 haben und ich glaube die variante mit 150 ps sollte noch gut sein auch beim 150tkm.
Regelmäßig Getrieböl gewechelt? Ich fahre auch einen 190ger TDI DSG, hab den mit 48.000 gekauft, jetzt hat er knapp 130.000 drauf. Bisher ohne schwerwiegende Probleme. Mir schwirrt aber immer das DSG Getriebe im Hinterkopf rum, weil ich sehr oft in letzter Zeit davon höre, es geht Bergab ab ca. 130.000…..weiß der Geier, ob das stimmt 😅
Ich bin sehr zufrieden mit meinem B8 mit 150 PS TDI und DSG,hab in 5 Jahre ,mit 98000 KM gekauft ,bin jetzt bei 166000 KM und keine probleme bis auf Wartung und Verschleißteile, Top Fahrzeug.
B8, 2,0 TDI mit 150 PS aus 01/15, 162.000 km, nie was dran gehabt außer Wärmetauscher/Kühlmittel/Wasserpumpe bei 150.000. Das Kühlmittel war eine braune Masse geworden. Trotzdem sehr zufrieden mit dem Auto. DSG mit ACC ist für mich ein Gamechanger. Der Abstandstempomat ist meiner Meinung nach eine der größten Errungenschaften der letzten Jahrzehnte (!). Ändert das Fahren komplett und macht das Pendeln/Reisen um Welten entspannter.
Ich hab meinen B8 vor 3 Wochen gekauft 2.0 BiTDI 240PS Diesel, 145tkm gelaufen, komplett Ausgestattet, also wirklich ALLES und der ist einfach perfekt!
@@maxlowe5679 also ich hab den jetz seit 1 Monat ich kriege den nicht unter 10 Liter bei ein vw 2,0 tdi ich hab mir schon überlegt ob irgendwas kaputt ist das kann nicht normal sein 1 voll Tank keine 600 km und ich fahre schon ordentlich
@@husoomarazz9624 Du kriegst den nicht unter 10 Liter? Dann ist definitiv etwas kaputt an dem Wagen. Keiner meiner Diesel - ob nun div. Passat oder Audi A6 oder A4 (alle als Kombi) haben jemas mehr als 8 Liter in der Spitze verbraucht!!!
Ich bin eher zufällig auf diesen Kanal und das Video gestoßen und fand es sehr gut 👍 Ich selbst fahre inzwischen meinen 4 Passat. Angefangen habe ich mit einem B6 Bj. 2006. Der hat leider nur Probleme gemacht. Danach der B7 war schon eine echte Steigerung. Mein erster B8 hatte auch den 150PS Motor ohne adblue. Inzwischen habe ich diesen in einen 4Motion mit 200PS getauscht. Da merkt man dann schon einen Unterschied bei der Beschleunigung. Was ich über alle 4 Passats sagen kann, der Fahrkomfort ist wirklich erstklassig. Egal ob man allein oder mit voller Besetzung fährt. Man hat nie das Gefühl, jetzt ist es zuviel. Wenn man die Reparaturanfälligkeit vom B6 mal außer Acht lässt waren bzw. sind das sehr zuverlässige und schöne Autos.
Fahre den B8 2016er Baujahr mit 239 PS und liege immer unter 7 Liter meist sogar unter 6 Liter. 15 km Stadt/Land und 15km Autobahn. Auf Langstrecke sogar unter 5 Liter problemlos machbar :). Hat jetzt auch 140k Kilometer. Sehr zufrieden. Gebraucht gekauft 2019 mit 85k Kilometer mit voller Hütte für 20k €. Super Auto
@@gerlinger92 war ein Leasing Rückläufer und die Preise damals waren noch etwas entspannter. Könnte ihn heute nach 80k Kilometern für den gleichen Preis verkaufen. LG
Schönes Video. Fahre selber seit letztem Jahr einen 2016er B8 Highline 2.0 TDI Variant mit 150 PS und DSG. Toller und zuverlässiger Wagen. In meinen Augen unverzichtbar sind auch ACC (Abstandstempomat), gerade bei langen Fahrten auf der Autobahn oder Landstraße, und die Rückfahrkamera, die ich nach einer gewissen Eingewöhnungszeit beim Einparken nicht mehr missen möchte.
Ich fahr ein Passat B8 Bitdi. Aktuell 171.000km drauf. Davon hab ich 60.000km gefahren. Top Auto. Nur die Haldexpumpe war defekt, was aber das reinigen des Filters vorbeugt. Sonst immer pünktlich den Service machen und pflegen.
Ich habe meinen Passat B8 Variant 1.6 TDI mit 120 PS 2015 bj vor 5 jahre gekauft, mit 193 000km drauf! Bis jetzt habe keine probleme gehabt! 1 mal grosse service gemaht, mit 210 000 km und jede 10 000 km kleine service! Jetzt habe drauf 320 000km. Immer noch Lauft aless perfekt. WIE NEUE!🥰💪👌
Habe mir einen 239pser geholt mit absoluter vollaussattung 100k km und R-Line für 24k, mega Auto auch wenn ich 6 Zylinder Diesel von BMW verwöhnt bin, reichen die 239ps um im modernen Verkehrsfluß mitzuschwimmen. Die extrem hohe Ausstattung haben mich überzeugt um im Vergleich zu Audi, BMW und MB absolut günstig zu haben. Jetzt werde ich direkt mal nach dem Pano gucken wie die abflüße sind und zur Not mal freipusten.
Mein b8 mit 160k km gekauft. Hat jetzt 305k km. Kupplung, Schwungrad, Glühkerze, RadLager, Wärmetauscher, Antriebswelle Gelenke. Sonst nix gehabt nicht mal Öl Verbrauch auf Original turbo mit Leistungssteigerung von 190 auf 238ps von revo 👍
Alola & Moin, Als Werker im VolkswagenWerk Emden und zweifacher Vater habe ich meinen Golf 7 dieses Jahr auch gegen einen B8 Highline eingetauscht und genieße den Komfort des in Emden gebauten Fahrzeuges . Ich schaue deine Videos daher sehr gerne und habe mal verdient ein #Abo dagelassen . Catch it all Pokémanni
Hallo, habe ich richtig verstanden? Du arbeitest be VW? Kannst du mir bitte Kauf Empfehlung machen für Passat B8 Kombi 2.0 TDI. Welche Jahr, welcher Motor(Motorcode) Welchen PS(KW) und welche Automatgetriebe ist zuverlässig und macht kein Problemen? Besten Dank im Voraus!
Must have würd ich sagen DSG + ACC. Die anderen Sachen, die ich schätze, sind glaube ich sowieso serienmäßig, wie Keyless Start und Parkpiepser hinten und vorne
Ein guter Wagen für die Langstrecke . VW hat mit dem B8 ein leichten Passat gebaut , deshalb machen 150 Diesel PS auf der Autobahn auch richtig Spass. 👍
Ich fahre nun seit 3 Jahren selbst eine B8 Limousine, Bj 2015, 2.0 TDI 190 PS, DSG. Hatte den mit 48.000 km gekauft, nun hat er knapp 130.000 drauf. Muss sagen bisher ohne schwerwiegende Probleme. Das Getriebe verhält sich zurzeit noch gut, schaltet schön, fährt sich schön. Mir kommt vor, dass bei diesem Wagen die Meinungen irgendwie stark auseinander gehen, der eine hatte schon mit 100.000 einen Getriebeschaden, der andere hat über 300.000 hinter sich ohne den kleinsten Mucks...🤔 Bei mir steht nun der Zweite Getriebeölwechsel an, versuche das Auto auch immer "schonend" zu fahren (200 km/h interessieren mich nicht, 0-100 jedoch schon 😁) Hoffe mal, dass meiner auch die 300.000 ohne Probleme durchhält 😅
Ich denke es kommt auch immer sehr auf die Fahrweise eines jeden an. Wenn man das Auto gut behandelt, dann passieren auch kein größeren Schäden. Die Motoren sind auch nicht mehr so robust wie vor 15-20 Jahren. Das waren noch Mini-Panzer.
Meiner 2007 TDI mit 1179 PS ca. 220.000 km runter. Fast nur Kurzstrecke u. summt. Das Problem ist aber langsam der Rost an den Türleisten u. Radkästen vorne trotz Garage u. Pflege. Hoffe der hält noch 4 Jahre durch.
Habe ein 2016 Passat B8 Variant (150ps Diesel, comfortline, 185.000km, 40.000km von mir gefahren) Verbrauch bei aggressiver Fahrweise nicht über 7,2 Liter und bei normaler Fahrweise locker nur 5 Liter (Öl verbrauch auf die 40tkm sind 0L). Bin mega verliebt. Die einzigen Defekte waren einmal, dass die Wasserpumpe Defekt war (Lager ausgeschlagen, sie leckte etwas) und (höchstwahrscheinlich) durch einjährige standzeit (Corona bedingt) beim Händler war der Stellmotor für die Lüftung im Fond zugesetzt. Dort kam keine Luft mehr raus. Ansonsten hat der Wagen mich zuverlässig durch mein Alltag gebracht.
Tolles Video. Bei mir gingen Sie wie gezeigt ab, (Golf 7) haben sich aber leicht verkantet und die länglichen 2 Nasen sind bei beiden Kappen abgebrochen. Aber wurden ja sowieso ersetzt.
Jungs eine Frage! Fahre 2020 B8 mit 150 PS und 7gang DSG. Habe Vibrationen vom Motor besonders im kalten Zustand, wenns wärmer wird etwas weniger Woran kann es liegen?Merkbar sehr wenn D Stellung eingelegt. Düse? Zweimassenschwungrad? Es ist richtig nerviges vibrieren ! Danke für die Antworten!😀
Gutes Video 😊 aber bei einer Sache gehe ich nicht ganz mit. Die High LED/ IQ lights sind Mega natürlich, aber die low LED beim Facelift (meiner ist 20er MJ) wie sie oft bei den Business Lines verbaut sind sind im Gegensatz zum vorfacelift aber nicht viel schlechter von der Helligkeit als High LED. Klar fehlt da noch ein Stück hin, aber Ausleuchtung und Helligkeit ist bei denen trotzdem Mega. Wo die IQ lights mega sind ist wenn man das selektive ausblenden/abblenden hat. Das ist der Hammer dann. Muss ich zugeben.
Guten Tag, vielen Dank für das sachliche interessante Video! Ist der Unterschied bezüglich der Einstiegshöhe zwischen Passat Variant B8 Alltrack und dem "normalen" 2 Rad Passat" deutlich spürbar? Welche spürbaren Unterschiede gibt es noch zwischen der Alltrack und Normal Variante? Ist der Alltrack immer mit DCC also adaptiv einstellbarem Fahrwerk ausgestattet? Ist der Alltrack immer mit DCC also adaptiv einstellbarem Fahrwerk ausgestattet? Benötigt man das DCC wirklich, also ist dessen Spreizung ( Unterschied zwischen Comfort und Sport Einstellung) wirklich deutlich spürbar und dies bringt deutlichen Comfort Gewinn im Comfort Modus oder ist der Standard Passat ohnehin schon sehr gut gefedert mit Betonung auf komfortables Fahren? Es gibt den Passat ja auch als normalen 4 Rad 4Motion. Was ist der Unterschied zum Alltrack - die Optik, spezielle Felgen und Farben mal ausgenommen? Ist ein 4 Rad angetriebener Passat wesentlich anfälliger für Defekte und viel teurer bei Wartung als ein normaler 2 Rad angetriebener? Ist der Federungs Komfort beim 2 Rad Standard Passat deutlich besser als beim Touran mit Standard Ausstattung - also ohne DCC? Bis zu welcher Körpergrösse kann der Fahrersitz beim Passat B8 auf die höchste Stufe hochgefahren werden? Gibt es einen Unterschied bezüglich der Sitzflächenneigung und der Länge der Oberschenkelauflage ( und ob dieser verlängerbar) bei einem vollelektr. verstellb. ErgoComfort Fahrersitz im Vergleich zu einem manuelle höhenverstellbaren Standard Passat Sitz? Ist die progressive Lenkung - also direktere, sportlicher wirkende Lenkung bei geringerer Geschwindigkeit bei allen B8 ab 2019 Facelift serienmässig? Herzlichen Dank schon vorab!!
Beim Passat B5 (1.6 TDI) vom Vater meiner Frau waren nach 6 Jahren Turbo und DPF defekt. Kostenvoranschlag für die Reparatur war 8500€. Es wurde dann von uns ein nachbau Turbo gekauft und der DPF aufbereitet... Reparatur kostete trotzdem ~6000€. Im Vergleich zu meinem Toyota Auris ist der Passat extrem kompliziert um dran zu arbeiten (dort könnte ich um 6k€ den Motor + Getriebe tauschen... wenn sie kaputt gehen würden... was sie nicht tun...). Sobald die Werkstatt ein Problem findet gehen viele Arbeitsstunden ins "Zerlegen"und anschließend "wieder zusammenbauen" vom Passat. Beim Toyota könnte ein Affe mit einfachem Handwerkzeug das meiste reparieren... wenn mal was kaputt gehen würde... Nur vom Fahrwerk, vom Komfort, der Fertigungsqualität wirkt der Toyota viel viel schlechter... es ist kein Vergleich. Toyota ist halt zuverlässiger weil die Technik simpler ist. Lieber fahren tu ich trotzdem mit dem Passat.
Kinderkrankheiten: Mein B8, bei 105000T km, Wasserpumpe defekt, Zahnriemen musste mit gewechselt werden. Bei 110000 km kam die kupplung, bei 112000 km war dann die elektronische Feststellbremse defekt. Alle drei defekte gingen richtig übel ins Geld! Ansonsten läuft der Passat!😅
Moooin, zu erst: gute und hilfreiche Videos die du gemacht hast 👍 wollte nur mal fragen ob die displays vom Golf und Tiguan mit dem A am Ende der Nummer auch in ein Passat passen?
Schönes Video. Ich selbst fahre meinen vierten Passat (B6, B8, B8, B8) Derzeit hab ein Alltrack BiTdi und muss jedoch sagen, dass Dein Eindruck zum Verbrauch stark trügt. Meiner bringt mit Tank, Insassen und bissl Gepäck ca. 2100kg auf die Waage nach COC Papier und ist entsprechend voll bis auf Leder (welches ich nicht bevorzuge, da es bei VW bei hoher Laufleistung eigentlich nie schick durchhält (außer im Phaeton)). Grundsätzlich kann man sagen, dass - der BiTdi bzw. der Allrad sich ca. ein halber Liter nimmt - Alltrack so 0,5-1 Liter mit V > 100km/h und - das Gewicht / Aussattung sowie die 19 Zöller bei mir auch noch mal so n 0,5 Liter --> im Vergleich zum Business ausgestatteten 40-45k handgerühten 2motion (150 oder 190 PS ist egal) Ich hab den Waagen auf Langstrecke schon mit 5 Litern bewegt. Aber auch im Maximum (Sylvester, leere Autobahn HH nach Berlin mit vollgas - wirklich) mit 13,3. Wer also einen ruhigen Fuss hat kann alle zwei Liter Motoren sehr sparsam bewegen. Ich hab den direkten Vergleich, weil ich alle einmal durch habe. Klar ist aber auch, dass man vermutlich den BiTdi so nicht fahren will. Ich pendle mich derzeit so zwischen 8-9 ein. Bei zügiger aber nicht rasanter Fahrweise. Autobahn / Landstraßenetappen mit ACC 110-130 km/h so 5,5-6,5 Alle Verbräuche an der Zapfpistole gemessen, weil der BC sehr unterschiedlich teilweise sehr akurat ist, teilweise 1,2 Liter weniger nazeigt. vG
Zu den Mängel kann ich beide bestätigen und hatte ich beide schon. Pano-Dach: die Abläufe sind zu schmnal verstopfen. Der Wartungsplan sieht auch eine Reinigung der Abläufe. Ob das intervall zu kurz ist oder es einfach mal abgehakt wird, überlass ich Euch. Bei Panodach sind es meistens die Vorderen. Abhilfe ist bei jeder Inspektion / Reifenwechsel mit drauf schreiben lassen, dass das gesäubert. Meine Werkstatt stellt dafür nichts in Rechnung. Die Abläufe werden mit Druckluft kurz freigeblasen. Echt kleiner Aufwand mit großer Wirkung, denn auch ich durfte die Erfahrung mit Wasser bzw. Feuchtigkeit im Beifahrer-Fußraum machen. Das trügt den Gesamteindruck leider sehr. Ja auch das mit der WaPu stimmt. das ist aber ein allgemeines Problem beim B8. Dazu gibt es auch ein MotorTalk Artikel zu. Der B8 hat wohl eine große und kleine Kühlmittelpumpen. Ich hatte mich bei meinem ersten B8 gewundert und gefreut, dass dieser relativ schnell warm wird, was der Effizienz zuträglich ist. Hintergrund ist dass beim B8 der Kühlmittelkreislauf nicht wie klassich immer offen ist, sondern elektronisch gesteuert. Das heißt der Motor warm ist der kühlmittelkreis nur leicht geöffnet, damit weniger Kühlung erfolgt. Dieser Mechanismus wird wohl irgendwie über ein Stellmotor gesteuert und der Stellmotor hat irgendwie eine Schachsteller. Das heißt die Pumpe ist nicht kaputt sondern die elektronische ansteuerung. So hat mir das zumindest der Meister erklärt. Korrekturen gerne, wenn jemand näheres weiß. Bei der Kühlmittelpumpe nicht nur darauf achten, dass sie gemacht ist (i.d.r. gehen die zwischen 60-90K hops, sondern gerade beim BiTdi auch klären ob der Zahnriemen mit getauscht wird. Denn dieser beim BiTdi bei 120TKM fällig. Kostenpunkt 1.400-1.800€ vG
dito, meine 1sten Bremsen hielten bei meinen Passats immer über 90TKM, bei Leasingrückgabe konnten die Händler das oft nicht glauben, dass noch die ersten Bremsen (Scheiben, Beläge) drauf waren und die hatten noch 70% - alles eine Frage, wie man mit dem Auto umgeht.....
Bei mir beim Diesel 190 PS 4Motion auch die Wasserpumpe bei etwa 110 000 km kaputt. Erstes mal gemerkt, als mit Hänger unterwegs und das Kühlwasser heiß wurde. Wechsel kostete um die 1500 €, kurz darauf gab es noch ein problem mit dem Vorglühen. Kaputt war das Vorglühsteuergarät...
Die Wasserpumpe macht nicht nur bei den BiTDI-Modellen Probleme. Mein 2.0 TSI (220PS) hatte bei ca. 90.000km auch bereits eine defekte Wasserpumpe. Auch waren die DCC-Dämpfer der Vorderachse bereits bei ca. 90.000km defekt.
Super Video von dir, du bist echt ein sehr netter Typ. Ich fahre ja auch schon seit langen den Passat b8 2.0 TDI 150PS und bin auch jetzt nach über 80 Tkm sehr zufrieden mit dem Dicken. Meine Ausstattung ist zwar nur das übliche, Heckklappe elektrisch, Massage Sitze aber Leier das einfache Navi, da hätte ich auch gerne das Appelcar wie bei dir. Wie hast du den das mit dem VW Zeichen gemacht, das es so dunkel ist. Danke Steffen
Moin, vielen dank! Apple CarPlay kann man nachträglich aktivieren, Schau mal bei Kleinanzeigen, da gibts einige die das machen 😊 Vorne oder hinten das Zeichen? Hinten gibts einen Aufsatz von Aliexpress (3€) und vorne ein foliensatz, habe dazu mal ein Video gemacht, schau mal auf dem Kanal. Viele Grüße
Kann ich bestätigten - Wasserpumpe kam bei meinem mit 80k Kilometer - wo man aufpassen sollte bei den BiTDI Varianten: Zahnriemen kommt bei 120k Kilometern
Die hoch anklappbaren Spiegel machen nur für die Garage evtl. Sinn. Wenn das Fahrzeug im Regen oder Schnee steht, dann ist hier kein Vorteil zu erkennen. Am sonsten ein gutes Fahrzeug 👍🏻
Fahre seit fast zwei Jahren 2.0 BiTDi mit 240 PS, R Line, 4x4, DSG Verbrauch 6.7-6.8 im Durchschnitt über die letzten 95‘000 km Gefahren wurde ziemlich genau 33/33/33 städtisch, ländlich und Autobahn. Wer nicht den Kickdown beim Anfahren drückt der ist sicher unter 7l im Schnitt.
Hab den Alltrack (MJ 2018) 190 PS TDI mit 7-Gang-DSG, Vollausstattung mit (fast) allem was geht, die Heckklappe hab ich leider nicht automatisch. Der Wagen geht auf 140.000 km zu. Probleme: Bei knapp 30.000 km war die Verbindung Motor - Getriebe undicht (Garantie), bei 85.000 km lief er mal heiß, weil irgendeine Ventilklappe im Kühlsystem nur sporadisch funktionierte (anscheinend häufiges Problem, Garantie war vorbei, Kulanz gabs nicht, ca. 800 EUR), bei 100.000 km war der Marder drin (2.500 EUR Schaden, Teilkasko). Bei 120.000 km waren vorn die Bremsen durch. Ansonsten nur Wartung und Ölwechsel, in ca. 5.000 km sollen die hinteren Bremsen und Stoßdämpfer getauscht werden. Alles in allem bin ich mit dem Fahrzeug rundum zufrieden, zuverlässig, bequem und sieht auch vorzeigbar aus.
Passat B8 1,4 Tsi Act 2018 neu gekauft, 80.000 km gefahren und hatte ausser Jahresservice gar nix. Tolles Fahrwerk, geräumige Karosserie, niedriger Verbrauch (immer unter 7 l Benzin).
Ich fahre jetzt seit 2 Jahren und 50k km einem 239PS BiTDI und im kombinierten Verkehr vom Land 30km in die City und zurück verbrauche ich 5.2L und wenn ich ihn auf der Autobahn so bei +220km/h drücke, dann bin ich bei 9L. Also sehr schluckt er gar nicht. Mir fehlt nur das Radio mit CarPlay :( sonst bin ich echt sehr zufrieden.
Was macht man gegen das Seitenfenster- oder Spiegelwindpfeiffen? Meiner ist Bj. 2015 190PS Diesel und habe knapp 220.000km auf der Uhr. Gekauft Anfang 2019. Must have bei mir: hintere Fenster alle so dunkel es geht foliert. Keine Verspiegelung. Bis auf Zweimassenschwungrad bei 178.000km, bei 185.0000km neuen Zahnriemen (vorsorglich da eh bald fällig war), neue Batterien (ja, die BOSCH hielt nur 3 Jahre) und eine Glühkerze keine gravierenden Probleme gehabt. Er bekommt jährlich alle Filter gewechselt und Ölwechsel Motor. Getriebe, Differential und Bremsflüssigkeit hatte ich nach dem Kauf gleich gewechselt. Heute habe ich den Ablaufschlauch Panoramadach hinten rechts tauschen müssen, da er am Anschluss ans PD undicht war. Unbedingt mindestens halbjährlich Abläufe prüfen!!!
Dq381 ist bei Dir drin, ichvhabe meinen 88tkm gefahren, ab 50tkm wurde er eine Katastrophe: Dcc, High LED, Gingen hops, HUD ist ne Frechheit, Panoramadach quietscht trotzt 3x Werkstatt, TSI hatte Motorschaden, das einzige was wirklich geil war: das Dynaudio, vom Klang, nicht Bass....
Moin moin ich hoffe ich komm hier weiter… ich werde am 08.04. mein neunen Passat B8 2021 BJ. abholen und wollte wissen kann man bei dem auch dynamische Blinklichter installieren? Es ist kein R Line sondern die Business Variante.
zwischen der Standfestigkeit der TDI Motoren (vor allem die 150/190PS Versionen) und TSI Benzinern liegen Welten, fragt mal in den Werkstätten nach, dort sieht man so gut wie nie einen TDI....
Ich fahre einen 2.0 TSi 280 PS und liege bei ca. 10 Liter Verbrauch mit viel Stadtverkehr. Panoramadach quitscht im Sommer, DCC macht manchmal Geräusche beim rangieren und meine Chromleisten sehen nicht mehr schön aus. Wasserpumpe wurde getauscht über Garantie. Übrigens fahre ich eine Oryxweiße Limo mit komplett R-Line Ausstattung und seit neuestem Anthrazit-matte 19 Zoll Pretoria Felgen
@@marcmachtsmoeglich ich fahre ca. 4 km zur Arbeit und sonst immer so 4-5 km Stadtverkehr und eins bis zwei mal in der Woche Autobahn ca. 100 km.. ich fahre das Auto knapp 4 Jahre. Wenn ich in den Urlaub fahre verbrauche ich ca. 8 Liter auf der Autobahn. Rekord war 5.9 Liter nach 200 km Landstraße.. als Limo mit 280 PS schon sehr selten.
Ich hab den 2.0 BiTDI mit 239PS, R-Line Ausstattung und adaptiven Fahrwerk. Macht Spaß, Platz wird wegen Haus gebraucht und geht preislich (gebraucht) in Ordnung. Qualitativ habe ich aber mehr erwartet. Ich fahre am Tag ca 65km und bin bei 7L/100km habe aber viel Überlandanteil. Er hatte auch schon viele Probleme. Das Chrom sieht schlecht aus, der Spoiler und auch die Dachreling mussten auf Gewährleistung nachbefestigt werden und die Tankdeckelverriegelung geht nicht (bin ich aktuell am Reparieren).
Hallo und eine schöne guten Tag, hätte eine Frage an allen die der b8 fahren und zwar wie sieht es aus mit rost unten am fahrwerksgelänke und Träger Danke.
Hey finde deine Videos echt spitze. Hab seit kurzen auch einen B8 wodurch mir deine Videos echt helfen. Da ich auch noch Display und co. ändern möchte. Zwei fragen hätte ich grade. Da du Apple Car Play angesprochen hast wenn man den Bildschirm austauscht (habe zZ. den 6,5") hast der Discorver Media 8" dann Apple Car Play oder muss ich da auch was umstellen? Dann die Zweite frage habe hier im Video gesehen das du eine Dashcam verbaut hast. Kannst du diese Empfehlen? Suche dort auch eine mit Camera vorne sowie hinten. mach weiter so Top Videos.
Komme von einem Passat b5 mit dem Legendären 1.9Tdi PD. Die letzten Generationen haben immer mehr ausgesehen wie ein Golf Variant/Kombi. Dieser B8 scheint ja nun wieder ein völlig eigenen Stil zu haben. Tauschen möchte ich meinen aber trotzdem nicht…vllt noch nicht…
Hallo zusammen, ich bin die letzten Jahre nur Dienstwagen gefahren und auch sonst technisch nur Laie. Ich habe die Möglichkeit einen B8 BiTurbo Highline mit Vollausstattung und knapp 170T km zu kaufen für ca. 16k (Verhandlung hat noch nicht stattgefunden). Haltet ihr das für einen guten Preis und muss ich bei der Laufleistung auf etwas achten? Er hat eine neue Batterie und neue Wasserpumpe, auch sonst lückenlos scheckheftgepflegt. Danke an alle und beste Grüße!
@@marcmachtsmoeglich die lippe die motorhaube, grill und scheinwerfer verziert 😅 hab aber dein video dazu schon gefunden 👍 aber kannst du eine glossblack sprühfolie empfehlen ? 😉
Fahre den selben B8 wie du mit den 150 PS (Baujahr 2018). Fahre 50.000km im Jahr und habe ihn nun bis 220.000km runter. Leider musste ich meinen Motor bei 150.000km komplett instandsetzen (Vielleicht einfach Pech gehabt) . Jedoch ansonsten bin und war ich zufrieden. LG
Hab mir nen B8 Alltrack mit 240 PS Motor, 130.000km geholt. Bisher ist alles gut, aber ich hab ihn ja auhc erst ein dreiviertel Jahr. Mich nervt nur der Verbrauch, ansonsten, mega Auto.
@@marcmachtsmoeglich Richtig, aber so schlimm hab ich es mir dann doch nicht vorgestellt :D In der Stadt und auf Kurzstrecke ist der Verbrauch mörderisch, auf Langstrecke bei 130 immerhin laut Bordcomputer so bei 5,8-6 Litern. Real dann vermutlich eher so richtung 7. Ich würde ja mal testen was er so bei 180 verbraucht, aber ich denk da werd ich jenseits der 12 Liter liegen. Dafür bin ich angesichts der Spritpreise aktuell zu knausrig... Hätte lieber nen Alltrack mit 150 oder 190 PS gehabt, aber die gabs nicht mit schöner Ausstattung.
ja, da sticht vor allem die 150PS Variante raus, die ich fahre, den kannst Du sogar in der Stadt mit unter 6L bewegen, im Drittelmix sind immer Reichweiten mit einer Tankfüllung von mind. 1200KM drin....
Hat jemand Erfahrungen mit dem 1.5 TSI? Fahre bisher den Golf 7 2.0 TDI und mache seit 5 Jahren nur 6500km pro Jahr. Überlege deshalb auf den Benziner umzusteigen.
Ich möchte mir bald einen Alltrack kaufen, bin mir aber nicht sicher wegen DSG Haltbarkeit und welchen Dieselmotor ich wählen soll. Ich suche ein zuverlässiges Zugfahrzeug, mit dem ich auch meinen 2to Pferdeanhänger leicht und sicher ziehen kann. Hat hierzu vielleicht jemand Erfahrungen? Danke
Hallo Marc. Ich habe dein Kanal für mich entdeckt, da ich mich für einen Passat interessiere. Ich hatte vorher ein Golf 7 2.0TDI 150 PS gehabt. Toller Motor! Sparsam und zugleich kraftvoll. Ich habe auch gerne was am Golf modifiziert. Discover Media MIB1 auf MIB 2.5 Umbau. ACC Sensor von 160kmh auf 210 km/h vom Audi A3. Original Rückfahrkamera nachgerüstet. Ich suche gerade nach einem Passat mit maximal 100.000km. Da gibt es welche mit ACC 160 und 210. meinst du man kann beim Passat auch den Sensor upgraden ? Ich glaube bis 2016 konnte man Wählen. Gibt es Baujahre wo man sagt, lieber nicht ? Alternativ auch eine Superb. Was mir da nicht gefällt. Vor 2020 kein LED wählbar, Rückfahrkamera nicht hinterm Logo. Tempomatbedienung extra Hebel. Nochmal vielen Dank für deine Arbeit und diesen tollen Kanal.
Hallo Marc, was ist ab 2:22 min in dem Video links von der Uhr, vor dem Lüftungsgitter, zwischen der Uhr und dem Bordinstrument, für ein schwarzes rudes Gerät zu sehen ? Was ist das ? mfg
Gutes Video. Ich würde mir gern einen anschaffen jetzt frag ich mich da ich leider nicht mehr als 3000 euro Anzahlen kann lohnt es sich einen über 6 Jahre zu finanzieren? Fahre im Jahr schon meine 20-25000km und bin stark am überlegen.. ob die gebrauchtwagenpreise noch steigen oder sinken..finde 300 euro rate schon happig ..kann bis 25000 sag ich mal ausgeben ..lohnt sich das? Ist halt auch mein absoluter Favorit der Wagen & er muss halt auch ne sehr gute Ausstattung haben ..
ja das Panorama Dach.... kann ich auch ein Lied von Singen.. NIE Wieder so nen Glasdach... musste bei meinem CC gewechselt werden. 3800€ :( :( :( es war undicht. Abläufe gab es bei meiner Wunderkiste leider nicht.-...
Hallo: Bijn den Passat als B7 und B8 (und die alten zuvor) als jeweils 150 PS Diesel gefahren. Jetzt bis zur Rente in 6 Jahren im 100-Prozent Homeoffice und fahre einen ID4 Pro Perf. Fahre zwangsläufig nur noch unter 10.000 km pro Jahr und frage mich, ob ich mir den ID7 als E-Auto holen sollte, oder doch besser zum 120 PS!!!! Passat greifen sollte. Angesichts der Strompreise erscheint mir der "kleine" Passat bald als die bessere Alternative. Was meinst du?
@@marclgt weil man nur einmal lebt und VW ID ein ziemlich emotionsloses Fahrzeug ist. Ausser natürlich du brauchst ein KFZ nur um ausschliesslich von A nach B zu kommen. Mir persönlich wäre es das Geld einfach nicht wert. Ich besitze selbst einen Passat nebst 2 anderen Fahrzeugen und spule nur mit ihm schon 20‘000km ab, pro Jahr. Allerdings hat mich der nur 3‘000€ gekostet, was finanziell einfach viel mehr Sinn macht, als direkt einen immensen Wertverlust hinzunehmen für einen, wenn man so will, Gebrauchsgegenstand. Gewisse Fahrzeuge haben einfach mehr Stil und Eleganz, kommen mit mehr Freude einher. Und einen besseren Werterhalt. Man kann sich einmal was gönnen, finde ich. Ausser natürlich man ist in einem Alter oder einer Verfassung, in der es nicht mehr so leicht ist, ein etwas sportlicheres Fahrzeug zu bewegen. Ich meine nur, wenn es mir möglich ist finanziell, würde ich in der Rentenzeit weder Dienstwagen noch Staubsauger mehr fahren. Wenns einer der beiden wäre, würde ich allerdings 100% den Passat nehmen, dann aber den B8, auf jeden Fall mit 2 Liter Hubraum, PS ab 150, vorzugsweise als Diesel. Meiner ist ein B7 mit 340‘000km. Den B8 bekommt man solide für 20‘000€ und fährt ihn noch weitere 10 Jahre problemlos mit ein wenig Ahnung. Hat man ein Top KFZ, erst 4 Jahre alt, mit bester Technik, und nicht mehr der ganz neue Müll. Sowohl B7 und B8 hattest du ja wohl schon aber. Passat mit 120ps ist schwach, vor allem für Deutsche Strassen. Ab 150 aufwärts. Sage ich als Schweizer. Meiner hat mit 140ps allerdings auch schon paar mal 200 gesehen. Da nehme ich mal an meinst den Passat B9 mit 122ps, lass sein 😂 für 50‘000€ gibts nen schönes C43 AMG Cabrio oder was in die Richtung 😎👌
@@c190gtc Unbekannter: welchen Wagen? Einen Diesel? Der wird durch die EU und die Grünen derart bestraft durch die CO2 Abgaben, dass es sich finanziell nicht lohnen wird... Was meinst du?
@@marcmachtsmoeglich Eher weniger. Zu anfällig- und macht irgendwie auch das Gemütliche im Innenraum zunichte. Aber das ist auch wieder Geschmackssache um ehrlich zu sein. Ich bräuchte auch kein Leder oder so.
7:40 das Tankdeckelproblem lösen wir mit einem Doppelklick auf die Entriegelungstaste auf dem Schlüssel… dann geht die Klappe auf, vorher häufig nicht…
Würdet ihr euch einen Gebrauchtwagen mit mehr als 100.000km kaufen?
Ich muss sagen, ich lasse mich immer wieder dazu verleiten nach wenig Kilometern zu suchen. Aber wenn das Auto pfleglich behandelt wurde und man Einsicht in die Reparaturhistorie hat, kann man da nichts falsch machen. Vor allem ist es dann auch „eingefahren“ und man wird wohl keine Montags-Auto Krankheiten mehr erwarten dürfen 🙃
So sieht’s aus!
Ich habe meinen Passat B8 BiTdi 240 PS Baujahr 2015 vor 2 Jahren mit 143tkm gekauft und bis jetzt keine negativen Erfahrungen gemacht. War ein Langstreckenfahrzeug, dementsprechend neu sah auch der Innenraum aus. Service historie war lückenlos, also warum nicht 😊
Habe meinen im Juni 2020 mit 95k gekauft. Der Vorbesitzer fuhr nur Langstrecke und ich auch. Mittlerweile bei 150k ohne große Aufälligkeiten.
Vor ein par monate habe ich mir ein Land Cruiser j12 4.0 V6 zugelegt mit 210tkm...nun ein LC 120 4.0 mit 200tkm ist nicht zu vergleichen mit Passat B8 und 2 liter motor...😜 Nun ich möchte auch Passat B8 haben und ich glaube die variante mit 150 ps sollte noch gut sein auch beim 150tkm.
Mein B8 mit 190 Ps und Dsg hat jetzt 330000km und hatte mit ihm bisher noch kein Problem. Ein sehr zuverlässiger Wagen.💪
Weiterhin gute Fahrt! :)
Regelmäßig Getrieböl gewechelt?
Ich fahre auch einen 190ger TDI DSG, hab den mit 48.000 gekauft, jetzt hat er knapp 130.000 drauf. Bisher ohne schwerwiegende Probleme. Mir schwirrt aber immer das DSG Getriebe im Hinterkopf rum, weil ich sehr oft in letzter Zeit davon höre, es geht Bergab ab ca. 130.000…..weiß der Geier, ob das stimmt 😅
@@Stalker950-l3x ich hab das DSG jetzt 250.000 km gefahren, läuft super.
@@Synonym_MS Oh das klingt mal nice, freut mich!
@@Stalker950-l3x Danke dir! Ein Bekannter von mir hat jetzt 300.000 km auf dem DSG. Zwar den zweiten Motor nach 140.000, aber das DSG rockt.
Ich bin sehr zufrieden mit meinem B8 mit 150 PS TDI und DSG,hab in 5 Jahre ,mit 98000 KM gekauft ,bin jetzt bei 166000 KM und keine probleme bis auf Wartung und Verschleißteile, Top Fahrzeug.
Weiterhin gute Fahrt!
Was ist so dein realer verbrauch?
@@nichtvondieserwelt5431 zwischen 6-7l fahre viel Kurzstrecke
B8, 2,0 TDI mit 150 PS aus 01/15, 162.000 km, nie was dran gehabt außer Wärmetauscher/Kühlmittel/Wasserpumpe bei 150.000. Das Kühlmittel war eine braune Masse geworden. Trotzdem sehr zufrieden mit dem Auto. DSG mit ACC ist für mich ein Gamechanger. Der Abstandstempomat ist meiner Meinung nach eine der größten Errungenschaften der letzten Jahrzehnte (!). Ändert das Fahren komplett und macht das Pendeln/Reisen um Welten entspannter.
Servus kannst du mir bitte sagen wo der Wärmetauscher sitzt?
Ich hab meinen B8 vor 3 Wochen gekauft 2.0 BiTDI 240PS Diesel, 145tkm gelaufen, komplett Ausgestattet, also wirklich ALLES und der ist einfach perfekt!
Allzeit gute Fahrt 🙏
Ich finde der verbraucht zu viel
@@husoomarazz9624 der verbraucht definitiv nicht zuviel!
@@maxlowe5679 also ich hab den jetz seit 1 Monat ich kriege den nicht unter 10 Liter bei ein vw 2,0 tdi ich hab mir schon überlegt ob irgendwas kaputt ist das kann nicht normal sein 1 voll Tank keine 600 km und ich fahre schon ordentlich
@@husoomarazz9624 Du kriegst den nicht unter 10 Liter? Dann ist definitiv etwas kaputt an dem Wagen. Keiner meiner Diesel - ob nun div. Passat oder Audi A6 oder A4 (alle als Kombi) haben jemas mehr als 8 Liter in der Spitze verbraucht!!!
Danke dir Marc für deine Unterstützung!
Ich schaue mir am 2. Mai einen B8 mit 80 Tsd Km aus 2018 an. Vielen Dank für Dein Video 🙏
So weiß ich schon mal, worauf ich achten kann 👍
Ich bin eher zufällig auf diesen Kanal und das Video gestoßen und fand es sehr gut 👍
Ich selbst fahre inzwischen meinen 4 Passat. Angefangen habe ich mit einem B6 Bj. 2006. Der hat leider nur Probleme gemacht. Danach der B7 war schon eine echte Steigerung. Mein erster B8 hatte auch den 150PS Motor ohne adblue. Inzwischen habe ich diesen in einen 4Motion mit 200PS getauscht. Da merkt man dann schon einen Unterschied bei der Beschleunigung.
Was ich über alle 4 Passats sagen kann, der Fahrkomfort ist wirklich erstklassig. Egal ob man allein oder mit voller Besetzung fährt. Man hat nie das Gefühl, jetzt ist es zuviel.
Wenn man die Reparaturanfälligkeit vom B6 mal außer Acht lässt waren bzw. sind das sehr zuverlässige und schöne Autos.
Bedankt
Fahre den B8 2016er Baujahr mit 239 PS und liege immer unter 7 Liter meist sogar unter 6 Liter. 15 km Stadt/Land und 15km Autobahn. Auf Langstrecke sogar unter 5 Liter problemlos machbar :). Hat jetzt auch 140k Kilometer. Sehr zufrieden. Gebraucht gekauft 2019 mit 85k Kilometer mit voller Hütte für 20k €.
Super Auto
Weiterhin gute Fahrt!
Das ist aber extrem günstig gewesen
@@gerlinger92 war ein Leasing Rückläufer und die Preise damals waren noch etwas entspannter. Könnte ihn heute nach 80k Kilometern für den gleichen Preis verkaufen.
LG
@@1teatwo1wahrscheinlich sogar für mehr
Das kann ich bestätigen, habe meinen Dicken mit 7,2L Gesamtdurchschnitt gefahren. Gemessen über 80tkm. 😊
Schönes Video. Fahre selber seit letztem Jahr einen 2016er B8 Highline 2.0 TDI Variant mit 150 PS und DSG. Toller und zuverlässiger Wagen. In meinen Augen unverzichtbar sind auch ACC (Abstandstempomat), gerade bei langen Fahrten auf der Autobahn oder Landstraße, und die Rückfahrkamera, die ich nach einer gewissen Eingewöhnungszeit beim Einparken nicht mehr missen möchte.
Da hast du recht! Allzeit gute Fahrt dir noch 🌝
Ich habe genau den selben bis jetzt keine Probleme habe 125000 runder.
Ich fahr ein Passat B8 Bitdi. Aktuell 171.000km drauf. Davon hab ich 60.000km gefahren. Top Auto. Nur die Haldexpumpe war defekt, was aber das reinigen des Filters vorbeugt. Sonst immer pünktlich den Service machen und pflegen.
Ich habe meinen Passat B8 Variant 1.6 TDI mit 120 PS 2015 bj vor 5 jahre gekauft, mit 193 000km drauf! Bis jetzt habe keine probleme gehabt! 1 mal grosse service gemaht, mit 210 000 km und jede 10 000 km kleine service! Jetzt habe drauf 320 000km. Immer noch Lauft aless perfekt. WIE NEUE!🥰💪👌
Sehr gut 👍 weiter gute Fahrt 👍🏻
Danke viel mals👍👍@@marcmachtsmoeglich
Hallo Marc kann ich dich was fragen?
Habe mir einen 239pser geholt mit absoluter vollaussattung 100k km und R-Line für 24k, mega Auto auch wenn ich 6 Zylinder Diesel von BMW verwöhnt bin, reichen die 239ps um im modernen Verkehrsfluß mitzuschwimmen. Die extrem hohe Ausstattung haben mich überzeugt um im Vergleich zu Audi, BMW und MB absolut günstig zu haben. Jetzt werde ich direkt mal nach dem Pano gucken wie die abflüße sind und zur Not mal freipusten.
Wo geholt? War das ein Leasing Modell?
Mein b8 mit 160k km gekauft. Hat jetzt 305k km. Kupplung, Schwungrad, Glühkerze, RadLager, Wärmetauscher, Antriebswelle Gelenke. Sonst nix gehabt nicht mal Öl Verbrauch auf Original turbo mit Leistungssteigerung von 190 auf 238ps von revo 👍
Hört sich soweit doch gut an 👍🏻
Servus kannst du mir sagen wo der Wärmetauscher sitzt und wie hast du da Probleme bemerkt
Alola & Moin,
Als Werker im VolkswagenWerk Emden und zweifacher Vater habe ich meinen Golf 7 dieses Jahr auch gegen einen B8 Highline eingetauscht und genieße den Komfort des in Emden gebauten Fahrzeuges .
Ich schaue deine Videos daher sehr gerne und habe mal verdient ein #Abo dagelassen .
Catch it all
Pokémanni
Hallo, habe ich richtig verstanden? Du arbeitest be VW? Kannst du mir bitte Kauf Empfehlung machen für Passat B8 Kombi 2.0 TDI. Welche Jahr, welcher Motor(Motorcode) Welchen PS(KW) und welche Automatgetriebe ist zuverlässig und macht kein Problemen? Besten Dank im Voraus!
Du bist Beste 🏅🤝
Must have würd ich sagen DSG + ACC.
Die anderen Sachen, die ich schätze, sind glaube ich sowieso serienmäßig, wie Keyless Start und Parkpiepser hinten und vorne
Stimmt, DSG ist beim Passat so selbstverständlich für mich, dass ich es gar nicht aufgezählt habe 😃
Das Auto, eine Augenweide 😍 Passerati 🚘
Ein guter Wagen für die Langstrecke . VW hat mit dem B8 ein leichten Passat gebaut , deshalb machen 150 Diesel PS auf der Autobahn auch richtig Spass. 👍
Ja 👍🏻
Ich fahre nun seit 3 Jahren selbst eine B8 Limousine, Bj 2015, 2.0 TDI 190 PS, DSG. Hatte den mit 48.000 km gekauft, nun hat er knapp 130.000 drauf. Muss sagen bisher ohne schwerwiegende Probleme. Das Getriebe verhält sich zurzeit noch gut, schaltet schön, fährt sich schön. Mir kommt vor, dass bei diesem Wagen die Meinungen irgendwie stark auseinander gehen, der eine hatte schon mit 100.000 einen Getriebeschaden, der andere hat über 300.000 hinter sich ohne den kleinsten Mucks...🤔
Bei mir steht nun der Zweite Getriebeölwechsel an, versuche das Auto auch immer "schonend" zu fahren (200 km/h interessieren mich nicht, 0-100 jedoch schon 😁)
Hoffe mal, dass meiner auch die 300.000 ohne Probleme durchhält 😅
Ich denke es kommt auch immer sehr auf die Fahrweise eines jeden an. Wenn man das Auto gut behandelt, dann passieren auch kein größeren Schäden. Die Motoren sind auch nicht mehr so robust wie vor 15-20 Jahren. Das waren noch Mini-Panzer.
Gut zusammengefasst und aufwendige Kameraufnahmen, Daumen hoch 👍🏼
Mein Passat B8 mit 2.0 tdi und 150 ps und 6 gang dsg hat jetzt 240.000km seit 2017 abgerissen läuft ohne ärger 🎉
Super Video 👍🏼
Kommt da etwa noch ein Video über den Umbau vom Lenkrad?!👀 Das wär mega👍 danke für die tollen Videos
Ich denke nicht, aber danke dir ☺️
Meiner ist fast 20 Jahre alt ! Bj2004 1.8T der hat Grade mal 152000km und leuft wie ein Schweizer Uhrwerk :D
Und ich fahre kurzstrecken ...
Meiner 2007 TDI mit 1179 PS ca. 220.000 km runter. Fast nur Kurzstrecke u. summt. Das Problem ist aber langsam der Rost an den Türleisten u. Radkästen vorne trotz Garage u. Pflege. Hoffe der hält noch 4 Jahre durch.
Habe ein 2016 Passat B8 Variant (150ps Diesel, comfortline, 185.000km, 40.000km von mir gefahren) Verbrauch bei aggressiver Fahrweise nicht über 7,2 Liter und bei normaler Fahrweise locker nur 5 Liter (Öl verbrauch auf die 40tkm sind 0L). Bin mega verliebt. Die einzigen Defekte waren einmal, dass die Wasserpumpe Defekt war (Lager ausgeschlagen, sie leckte etwas) und (höchstwahrscheinlich) durch einjährige standzeit (Corona bedingt) beim Händler war der Stellmotor für die Lüftung im Fond zugesetzt. Dort kam keine Luft mehr raus. Ansonsten hat der Wagen mich zuverlässig durch mein Alltag gebracht.
Wasserpumpe ist Problem von allen Dieseln, nicht nur vom BiTDI. Hatte ich bei meinem (150er Diesel) bei ca. 124k km
Ist auch bei allen die gleiche verbaut!
Tolles Video. Bei mir gingen Sie wie gezeigt ab, (Golf 7) haben sich aber leicht verkantet und die länglichen 2 Nasen sind bei beiden Kappen abgebrochen. Aber wurden ja sowieso ersetzt.
Danke für deine Infos, sehr hilfreich.
Fahre seit dem 32b Passat und hatte immer positive Erfahrung gemacht bin alle Modelle gefahren und besessen
Jungs eine Frage!
Fahre 2020 B8 mit 150 PS und 7gang DSG.
Habe Vibrationen vom Motor besonders im kalten Zustand, wenns wärmer wird etwas weniger Woran kann es liegen?Merkbar sehr wenn D Stellung eingelegt.
Düse? Zweimassenschwungrad?
Es ist richtig nerviges vibrieren !
Danke für die Antworten!😀
Der nachber aus GV , grüß dich super viedeo
Danke 🙏
*live in Germany and german is not that great, but wondering if this would be better than a hybrid for long distance driving on weekends*
Gutes Video 😊 aber bei einer Sache gehe ich nicht ganz mit. Die High LED/ IQ lights sind Mega natürlich, aber die low LED beim Facelift (meiner ist 20er MJ) wie sie oft bei den Business Lines verbaut sind sind im Gegensatz zum vorfacelift aber nicht viel schlechter von der Helligkeit als High LED. Klar fehlt da noch ein Stück hin, aber Ausleuchtung und Helligkeit ist bei denen trotzdem Mega. Wo die IQ lights mega sind ist wenn man das selektive ausblenden/abblenden hat. Das ist der Hammer dann. Muss ich zugeben.
Guten Tag,
vielen Dank für das sachliche interessante Video!
Ist der Unterschied bezüglich der Einstiegshöhe zwischen Passat Variant B8 Alltrack und dem "normalen" 2 Rad Passat" deutlich spürbar?
Welche spürbaren Unterschiede gibt es noch zwischen der Alltrack und Normal Variante?
Ist der Alltrack immer mit DCC also adaptiv einstellbarem Fahrwerk ausgestattet?
Ist der Alltrack immer mit DCC also adaptiv einstellbarem Fahrwerk ausgestattet?
Benötigt man das DCC wirklich, also ist dessen Spreizung ( Unterschied zwischen Comfort und Sport Einstellung) wirklich deutlich spürbar und dies bringt deutlichen Comfort Gewinn im Comfort Modus oder ist der Standard Passat ohnehin schon sehr gut gefedert mit Betonung auf komfortables Fahren?
Es gibt den Passat ja auch als normalen 4 Rad 4Motion. Was ist der Unterschied zum Alltrack - die Optik, spezielle Felgen und Farben mal ausgenommen?
Ist ein 4 Rad angetriebener Passat wesentlich anfälliger für Defekte und viel teurer bei Wartung als ein normaler 2 Rad angetriebener?
Ist der Federungs Komfort beim 2 Rad Standard Passat deutlich besser als beim Touran mit Standard Ausstattung - also ohne DCC?
Bis zu welcher Körpergrösse kann der Fahrersitz beim Passat B8 auf die höchste Stufe hochgefahren werden?
Gibt es einen Unterschied bezüglich der Sitzflächenneigung und der Länge der Oberschenkelauflage ( und ob dieser verlängerbar) bei einem vollelektr. verstellb. ErgoComfort Fahrersitz im Vergleich zu einem manuelle höhenverstellbaren Standard Passat Sitz?
Ist die progressive Lenkung - also direktere, sportlicher wirkende Lenkung bei geringerer Geschwindigkeit bei allen B8 ab 2019 Facelift serienmässig?
Herzlichen Dank schon vorab!!
Beim Passat B5 (1.6 TDI) vom Vater meiner Frau waren nach 6 Jahren Turbo und DPF defekt. Kostenvoranschlag für die Reparatur war 8500€. Es wurde dann von uns ein nachbau Turbo gekauft und der DPF aufbereitet... Reparatur kostete trotzdem ~6000€. Im Vergleich zu meinem Toyota Auris ist der Passat extrem kompliziert um dran zu arbeiten (dort könnte ich um 6k€ den Motor + Getriebe tauschen... wenn sie kaputt gehen würden... was sie nicht tun...). Sobald die Werkstatt ein Problem findet gehen viele Arbeitsstunden ins "Zerlegen"und anschließend "wieder zusammenbauen" vom Passat. Beim Toyota könnte ein Affe mit einfachem Handwerkzeug das meiste reparieren... wenn mal was kaputt gehen würde... Nur vom Fahrwerk, vom Komfort, der Fertigungsqualität wirkt der Toyota viel viel schlechter... es ist kein Vergleich. Toyota ist halt zuverlässiger weil die Technik simpler ist. Lieber fahren tu ich trotzdem mit dem Passat.
So viel würde ich niemals für eine Reparatur ausgeben. Ab zur Hinterhofwerkstatt.
Kinderkrankheiten:
Mein B8, bei 105000T km, Wasserpumpe defekt, Zahnriemen musste mit gewechselt werden. Bei 110000 km kam die kupplung, bei 112000 km war dann die elektronische Feststellbremse defekt.
Alle drei defekte gingen richtig übel ins Geld!
Ansonsten läuft der Passat!😅
Moooin, zu erst: gute und hilfreiche Videos die du gemacht hast 👍 wollte nur mal fragen ob die displays vom Golf und Tiguan mit dem A am Ende der Nummer auch in ein Passat passen?
Passen 👍🏻
Ich liebe meine B8 ❤
Lenkradheizung ist auch nice to have :)
Gab es 2011 schon im Opel Corsa =)
Die äußere Rückleuchte auf der Beifahrerseite hat aber ein dieses Spaltmaß zum Rest😮
Mich würde interessieren welche Frontlippe und welchen Heckspoiler du verbaut hast.
Schönes Video. Ich selbst fahre meinen vierten Passat (B6, B8, B8, B8)
Derzeit hab ein Alltrack BiTdi und muss jedoch sagen, dass Dein Eindruck zum Verbrauch stark trügt.
Meiner bringt mit Tank, Insassen und bissl Gepäck ca. 2100kg auf die Waage nach COC Papier und ist entsprechend voll bis auf Leder (welches ich nicht bevorzuge, da es bei VW bei hoher Laufleistung eigentlich nie schick durchhält (außer im Phaeton)).
Grundsätzlich kann man sagen, dass
- der BiTdi bzw. der Allrad sich ca. ein halber Liter nimmt
- Alltrack so 0,5-1 Liter mit V > 100km/h und
- das Gewicht / Aussattung sowie die 19 Zöller bei mir auch noch mal so n 0,5 Liter
--> im Vergleich zum Business ausgestatteten 40-45k handgerühten 2motion (150 oder 190 PS ist egal)
Ich hab den Waagen auf Langstrecke schon mit 5 Litern bewegt.
Aber auch im Maximum (Sylvester, leere Autobahn HH nach Berlin mit vollgas - wirklich) mit 13,3.
Wer also einen ruhigen Fuss hat kann alle zwei Liter Motoren sehr sparsam bewegen.
Ich hab den direkten Vergleich, weil ich alle einmal durch habe.
Klar ist aber auch, dass man vermutlich den BiTdi so nicht fahren will.
Ich pendle mich derzeit so zwischen 8-9 ein. Bei zügiger aber nicht rasanter Fahrweise.
Autobahn / Landstraßenetappen mit ACC 110-130 km/h so 5,5-6,5
Alle Verbräuche an der Zapfpistole gemessen, weil der BC sehr unterschiedlich teilweise sehr akurat ist, teilweise 1,2 Liter weniger nazeigt.
vG
Zu den Mängel kann ich beide bestätigen und hatte ich beide schon.
Pano-Dach: die Abläufe sind zu schmnal verstopfen. Der Wartungsplan sieht auch eine Reinigung der Abläufe. Ob das intervall zu kurz ist oder es einfach mal abgehakt wird, überlass ich Euch. Bei Panodach sind es meistens die Vorderen. Abhilfe ist bei jeder Inspektion / Reifenwechsel mit drauf schreiben lassen, dass das gesäubert. Meine Werkstatt stellt dafür nichts in Rechnung. Die Abläufe werden mit Druckluft kurz freigeblasen. Echt kleiner Aufwand mit großer Wirkung, denn auch ich durfte die Erfahrung mit Wasser bzw. Feuchtigkeit im Beifahrer-Fußraum machen. Das trügt den Gesamteindruck leider sehr.
Ja auch das mit der WaPu stimmt. das ist aber ein allgemeines Problem beim B8. Dazu gibt es auch ein MotorTalk Artikel zu. Der B8 hat wohl eine große und kleine Kühlmittelpumpen. Ich hatte mich bei meinem ersten B8 gewundert und gefreut, dass dieser relativ schnell warm wird, was der Effizienz zuträglich ist. Hintergrund ist dass beim B8 der Kühlmittelkreislauf nicht wie klassich immer offen ist, sondern elektronisch gesteuert. Das heißt der Motor warm ist der kühlmittelkreis nur leicht geöffnet, damit weniger Kühlung erfolgt. Dieser Mechanismus wird wohl irgendwie über ein Stellmotor gesteuert und der Stellmotor hat irgendwie eine Schachsteller. Das heißt die Pumpe ist nicht kaputt sondern die elektronische ansteuerung. So hat mir das zumindest der Meister erklärt. Korrekturen gerne, wenn jemand näheres weiß.
Bei der Kühlmittelpumpe nicht nur darauf achten, dass sie gemacht ist (i.d.r. gehen die zwischen 60-90K hops, sondern gerade beim BiTdi auch klären ob der Zahnriemen mit getauscht wird. Denn dieser beim BiTdi bei 120TKM fällig. Kostenpunkt 1.400-1.800€
vG
Danke für deine Erfahrungswerte!
Meine bremse ist schon knapp 7 Jahre alt .. ich bremse oft mit motorbremse :) und die sieht aus wie neu
Mega 🤞🏻
dito, meine 1sten Bremsen hielten bei meinen Passats immer über 90TKM, bei Leasingrückgabe konnten die Händler das oft nicht glauben, dass noch die ersten Bremsen (Scheiben, Beläge) drauf waren und die hatten noch 70% - alles eine Frage, wie man mit dem Auto umgeht.....
Lohnt es sich den Tacho auf ein Digitales Medium umzustellen? Sieht ja dann schon schick aus
Bei mir beim Diesel 190 PS 4Motion auch die Wasserpumpe bei etwa 110 000 km kaputt. Erstes mal gemerkt, als mit Hänger unterwegs und das Kühlwasser heiß wurde. Wechsel kostete um die 1500 €, kurz darauf gab es noch ein problem mit dem Vorglühen. Kaputt war das Vorglühsteuergarät...
Für mich unverzichtbar: die Anhängerkupplung. Aber ich brauche die auch sehr oft, wäre schlecht ohne 😂
Stimmt!
Die Wasserpumpe macht nicht nur bei den BiTDI-Modellen Probleme.
Mein 2.0 TSI (220PS) hatte bei ca. 90.000km auch bereits eine defekte Wasserpumpe.
Auch waren die DCC-Dämpfer der Vorderachse bereits bei ca. 90.000km defekt.
Super Video von dir, du bist echt ein sehr netter Typ. Ich fahre ja auch schon seit langen den Passat b8 2.0 TDI 150PS und bin auch jetzt nach über 80 Tkm sehr zufrieden mit dem Dicken. Meine Ausstattung ist zwar nur das übliche, Heckklappe elektrisch, Massage Sitze aber Leier das einfache Navi, da hätte ich auch gerne das Appelcar wie bei dir. Wie hast du den das mit dem VW Zeichen gemacht, das es so dunkel ist. Danke Steffen
Moin, vielen dank! Apple CarPlay kann man nachträglich aktivieren, Schau mal bei Kleinanzeigen, da gibts einige die das machen 😊
Vorne oder hinten das Zeichen?
Hinten gibts einen Aufsatz von Aliexpress (3€) und vorne ein foliensatz, habe dazu mal ein Video gemacht, schau mal auf dem Kanal.
Viele Grüße
Kann ich bestätigten - Wasserpumpe kam bei meinem mit 80k Kilometer - wo man aufpassen sollte bei den BiTDI Varianten: Zahnriemen kommt bei 120k Kilometern
225000, 2.0tdi 4Motion, ich würde ihn auch jetzt kaufen
Die hoch anklappbaren Spiegel machen nur für die Garage evtl. Sinn. Wenn das Fahrzeug im Regen oder Schnee steht, dann ist hier kein Vorteil zu erkennen. Am sonsten ein gutes Fahrzeug 👍🏻
Fahre seit fast zwei Jahren 2.0 BiTDi mit 240 PS, R Line, 4x4, DSG
Verbrauch 6.7-6.8 im Durchschnitt über die letzten 95‘000 km
Gefahren wurde ziemlich genau 33/33/33 städtisch, ländlich und Autobahn. Wer nicht den Kickdown beim Anfahren drückt der ist sicher unter 7l im Schnitt.
Habe auch das Auto ich komme nicht unter 10 l
Hab den Alltrack (MJ 2018) 190 PS TDI mit 7-Gang-DSG, Vollausstattung mit (fast) allem was geht, die Heckklappe hab ich leider nicht automatisch. Der Wagen geht auf 140.000 km zu. Probleme: Bei knapp 30.000 km war die Verbindung Motor - Getriebe undicht (Garantie), bei 85.000 km lief er mal heiß, weil irgendeine Ventilklappe im Kühlsystem nur sporadisch funktionierte (anscheinend häufiges Problem, Garantie war vorbei, Kulanz gabs nicht, ca. 800 EUR), bei 100.000 km war der Marder drin (2.500 EUR Schaden, Teilkasko). Bei 120.000 km waren vorn die Bremsen durch. Ansonsten nur Wartung und Ölwechsel, in ca. 5.000 km sollen die hinteren Bremsen und Stoßdämpfer getauscht werden. Alles in allem bin ich mit dem Fahrzeug rundum zufrieden, zuverlässig, bequem und sieht auch vorzeigbar aus.
Den B8 gibts seit 8 Jahren?! Mir kommts so vor als ob sie ihn gestern vorgestellt hätten.
Einfach zeitlos…
Wahnsinn oder? Ich dachte auch maximal 6, musste mich belehren lassen
Passat B8 1,4 Tsi Act 2018 neu gekauft, 80.000 km gefahren und hatte ausser Jahresservice gar nix. Tolles Fahrwerk, geräumige Karosserie, niedriger Verbrauch (immer unter 7 l Benzin).
Das mit dem Wassereibruch in der C Säule, das hat mein touareg 7L auch. Baujahr 2009.
Panoramadach?
Ich fahre jetzt seit 2 Jahren und 50k km einem 239PS BiTDI und im kombinierten Verkehr vom Land 30km in die City und zurück verbrauche ich 5.2L und wenn ich ihn auf der Autobahn so bei +220km/h drücke, dann bin ich bei 9L. Also sehr schluckt er gar nicht. Mir fehlt nur das Radio mit CarPlay :( sonst bin ich echt sehr zufrieden.
Weiterhin gute Fahrt!!
Hallo Marc,
gutes Video. Ich bin mit meinem B8 R-Line auch Top zufrieden.
Was hast du für Felgen auf deinem Passat?
Danke dir! Sebring vom Tiguan.
Gruß
Wann muss denn die Getriebespülung erfolgen ? Habe seit knapp einen Monat den B8 Facelift 2020 mit 150ps.
Was macht man gegen das Seitenfenster- oder Spiegelwindpfeiffen?
Meiner ist Bj. 2015 190PS Diesel und habe knapp 220.000km auf der Uhr. Gekauft Anfang 2019.
Must have bei mir: hintere Fenster alle so dunkel es geht foliert. Keine Verspiegelung.
Bis auf Zweimassenschwungrad bei 178.000km, bei 185.0000km neuen Zahnriemen (vorsorglich da eh bald fällig war), neue Batterien (ja, die BOSCH hielt nur 3 Jahre) und eine Glühkerze keine gravierenden Probleme gehabt.
Er bekommt jährlich alle Filter gewechselt und Ölwechsel Motor. Getriebe, Differential und Bremsflüssigkeit hatte ich nach dem Kauf gleich gewechselt.
Heute habe ich den Ablaufschlauch Panoramadach hinten rechts tauschen müssen, da er am Anschluss ans PD undicht war. Unbedingt mindestens halbjährlich Abläufe prüfen!!!
Mit der Wasserpumpe das Problem haben alle Dieselmotoren vom 1.4 TDI bis zum 3.0 TDI habe mir am Polo schon die 4 drin ☹️
Wahnsinn! Hatte schon 4 Diesel quer durch die Bank bei VW und keiner hatte das Problem.
Bei welchen KM stand wurden die denn getauscht?
Dq381 ist bei Dir drin, ichvhabe meinen 88tkm gefahren, ab 50tkm wurde er eine Katastrophe: Dcc, High LED, Gingen hops, HUD ist ne Frechheit, Panoramadach quietscht trotzt 3x Werkstatt, TSI hatte Motorschaden, das einzige was wirklich geil war: das Dynaudio, vom Klang, nicht Bass....
Ärgerlich!
Moin moin ich hoffe ich komm hier weiter… ich werde am 08.04. mein neunen Passat B8 2021 BJ. abholen und wollte wissen kann man bei dem auch dynamische Blinklichter installieren? Es ist kein R Line sondern die Business Variante.
zwischen der Standfestigkeit der TDI Motoren (vor allem die 150/190PS Versionen) und TSI Benzinern liegen Welten, fragt mal in den Werkstätten nach, dort sieht man so gut wie nie einen TDI....
Ich fahre einen 2.0 TSi 280 PS und liege bei ca. 10 Liter Verbrauch mit viel Stadtverkehr. Panoramadach quitscht im Sommer, DCC macht manchmal Geräusche beim rangieren und meine Chromleisten sehen nicht mehr schön aus. Wasserpumpe wurde getauscht über Garantie. Übrigens fahre ich eine Oryxweiße Limo mit komplett R-Line Ausstattung und seit neuestem Anthrazit-matte 19 Zoll Pretoria Felgen
10 Liter für Stadt ist aber noch gut! Wie viel km sind denn immer deine Wege?
@@marcmachtsmoeglich ich fahre ca. 4 km zur Arbeit und sonst immer so 4-5 km Stadtverkehr und eins bis zwei mal in der Woche Autobahn ca. 100 km.. ich fahre das Auto knapp 4 Jahre. Wenn ich in den Urlaub fahre verbrauche ich ca. 8 Liter auf der Autobahn. Rekord war 5.9 Liter nach 200 km Landstraße.. als Limo mit 280 PS schon sehr selten.
@@bonirajvosa8121 stimmt, hab ich bisher auch noch nicht gesehen. Weiterhin gute Fahrt!
the chrome strips are sensible to lime water
Ich hab den 2.0 BiTDI mit 239PS, R-Line Ausstattung und adaptiven Fahrwerk.
Macht Spaß, Platz wird wegen Haus gebraucht und geht preislich (gebraucht) in Ordnung. Qualitativ habe ich aber mehr erwartet.
Ich fahre am Tag ca 65km und bin bei 7L/100km habe aber viel Überlandanteil.
Er hatte auch schon viele Probleme. Das Chrom sieht schlecht aus, der Spoiler und auch die Dachreling mussten auf Gewährleistung nachbefestigt werden und die Tankdeckelverriegelung geht nicht (bin ich aktuell am Reparieren).
Hallo und eine schöne guten Tag, hätte eine Frage an allen die der b8 fahren und zwar wie sieht es aus mit rost unten am fahrwerksgelänke und Träger
Danke.
Hey finde deine Videos echt spitze. Hab seit kurzen auch einen B8 wodurch mir deine Videos echt helfen. Da ich auch noch Display und co. ändern möchte. Zwei fragen hätte ich grade. Da du Apple Car Play angesprochen hast wenn man den Bildschirm austauscht (habe zZ. den 6,5") hast der Discorver Media 8" dann Apple Car Play oder muss ich da auch was umstellen? Dann die Zweite frage habe hier im Video gesehen das du eine Dashcam verbaut hast. Kannst du diese Empfehlen? Suche dort auch eine mit Camera vorne sowie hinten.
mach weiter so Top Videos.
Moin, CarPlay musst du dir freischalten lassen.
Und meine Dashcam ist die Z-Edge T4.
Gruß
Woher ist deine Dashcam?
Komme von einem Passat b5 mit dem Legendären 1.9Tdi PD. Die letzten Generationen haben immer mehr ausgesehen wie ein Golf Variant/Kombi. Dieser B8 scheint ja nun wieder ein völlig eigenen Stil zu haben.
Tauschen möchte ich meinen aber trotzdem nicht…vllt noch nicht…
Was hast du für eine Kennzeichenhalterung? Hast du mir dazu einen link/Kaufempfehlung?
Danke
Hallo zusammen, ich bin die letzten Jahre nur Dienstwagen gefahren und auch sonst technisch nur Laie.
Ich habe die Möglichkeit einen B8 BiTurbo Highline mit Vollausstattung und knapp 170T km zu kaufen für ca. 16k (Verhandlung hat noch nicht stattgefunden). Haltet ihr das für einen guten Preis und muss ich bei der Laufleistung auf etwas achten? Er hat eine neue Batterie und neue Wasserpumpe, auch sonst lückenlos scheckheftgepflegt. Danke an alle und beste Grüße!
Hi welche Felgen Größe fährst du auf deinem Passat
Unser hat von Haus aus noch mehr Zusatz,war halt mal ein Geschäftswagen,wo wir,da es unser Brötchengeber war,rangekommen sind und immer noch kommen.
wo bekommt man den endgeilen schwarzen rahmen von der motorhaube?❤💥💥
Welchen meinst du?
@@marcmachtsmoeglich die lippe die motorhaube, grill und scheinwerfer verziert 😅 hab aber dein video dazu schon gefunden 👍 aber kannst du eine glossblack sprühfolie empfehlen ? 😉
@stefz1 die ist von Aliexpress 🤣
Was hat die Heckklappe gekostet?
Fahre den selben B8 wie du mit den 150 PS (Baujahr 2018). Fahre 50.000km im Jahr und habe ihn nun bis 220.000km runter. Leider musste ich meinen Motor bei 150.000km komplett instandsetzen (Vielleicht einfach Pech gehabt) . Jedoch ansonsten bin und war ich zufrieden. LG
Schade um den Motor, aber manchmal hat man einfach kein Glück.
what happened to the engine? for a new car it isn't good news.
Hab mir nen B8 Alltrack mit 240 PS Motor, 130.000km geholt. Bisher ist alles gut, aber ich hab ihn ja auhc erst ein dreiviertel Jahr.
Mich nervt nur der Verbrauch, ansonsten, mega Auto.
Ist ja logisch, viel Leistung will immer viel Sprit.
@@marcmachtsmoeglich Richtig, aber so schlimm hab ich es mir dann doch nicht vorgestellt :D In der Stadt und auf Kurzstrecke ist der Verbrauch mörderisch, auf Langstrecke bei 130 immerhin laut Bordcomputer so bei 5,8-6 Litern. Real dann vermutlich eher so richtung 7.
Ich würde ja mal testen was er so bei 180 verbraucht, aber ich denk da werd ich jenseits der 12 Liter liegen. Dafür bin ich angesichts der Spritpreise aktuell zu knausrig...
Hätte lieber nen Alltrack mit 150 oder 190 PS gehabt, aber die gabs nicht mit schöner Ausstattung.
Ja stimmt, das ist dann Ärgerlich 🤯
ja, da sticht vor allem die 150PS Variante raus, die ich fahre, den kannst Du sogar in der Stadt mit unter 6L bewegen, im Drittelmix sind immer Reichweiten mit einer Tankfüllung von mind. 1200KM drin....
Wann hast Du das Lenkrad umgebaut und geht das einfach so oder muss man da mehr beachten?
Ist schon etwas her, ist auch nicht so einfach.
@@marcmachtsmoeglich könntest Du a vielleicht mal kurz was erzählen, was man da so machen muss, bitte?
Lenkrad und Airbag tauschen, codieren, fertig
Hat jemand Erfahrungen mit dem 1.5 TSI? Fahre bisher den Golf 7 2.0 TDI und mache seit 5 Jahren nur 6500km pro Jahr. Überlege deshalb auf den Benziner umzusteigen.
Ich möchte mir bald einen Alltrack kaufen, bin mir aber nicht sicher wegen DSG Haltbarkeit und welchen Dieselmotor ich wählen soll. Ich suche ein zuverlässiges Zugfahrzeug, mit dem ich auch meinen 2to Pferdeanhänger leicht und sicher ziehen kann. Hat hierzu vielleicht jemand Erfahrungen? Danke
Hallo Marc. Ich habe dein Kanal für mich entdeckt, da ich mich für einen Passat interessiere. Ich hatte vorher ein Golf 7 2.0TDI 150 PS gehabt. Toller Motor! Sparsam und zugleich kraftvoll. Ich habe auch gerne was am Golf modifiziert. Discover Media MIB1 auf MIB 2.5 Umbau. ACC Sensor von 160kmh auf 210 km/h vom Audi A3. Original Rückfahrkamera nachgerüstet.
Ich suche gerade nach einem Passat mit maximal 100.000km. Da gibt es welche mit ACC 160 und 210. meinst du man kann beim Passat auch den Sensor upgraden ? Ich glaube bis 2016 konnte man Wählen. Gibt es Baujahre wo man sagt, lieber nicht ?
Alternativ auch eine Superb. Was mir da nicht gefällt. Vor 2020 kein LED wählbar, Rückfahrkamera nicht hinterm Logo. Tempomatbedienung extra Hebel.
Nochmal vielen Dank für deine Arbeit und diesen tollen Kanal.
Moin! Klar gibts beim Passat auch die Möglichkeit zum ACC Upgrade. Würde dir auch eher zum Passat raten.
Gruß
Hoi. Has du das Felgen von VW Tiguan, 19 zoll? Danke, has du schöne passat.
Hi, Ab welchem baujahr(monat) ist Apple carplay/Android Auto wireless?
Gibt kein Jahr, musste man zu bestellen
Hallo Marc, was ist ab 2:22 min in dem Video links von der Uhr, vor dem Lüftungsgitter, zwischen der Uhr und dem Bordinstrument, für ein schwarzes rudes Gerät zu sehen ?
Was ist das ? mfg
Moin! Magnetclip um das Handy zu befestigen.
Gruß
Die TDI Motoren sind durch die Bank klasse und haltbar. Bei den miesen TSI Motoren sieht es anders aus.
Gutes Video.
Ich würde mir gern einen anschaffen jetzt frag ich mich da ich leider nicht mehr als 3000 euro Anzahlen kann lohnt es sich einen über 6 Jahre zu finanzieren? Fahre im Jahr schon meine 20-25000km und bin stark am überlegen.. ob die gebrauchtwagenpreise noch steigen oder sinken..finde 300 euro rate schon happig ..kann bis 25000 sag ich mal ausgeben ..lohnt sich das?
Ist halt auch mein absoluter Favorit der Wagen & er muss halt auch ne sehr gute Ausstattung haben ..
Ich würde warten, die Preise sind im Moment echt heftig
Fährst du normalen Diesel oder tankst du manchmal ultimate oder v power?
Immer normal. Reicht völlig aus und ich komme immer fast 1400km mit einer Füllung weit.
@@marcmachtsmoeglich Boooah mit diesel preise von fast 2.50chf hier in der Schweiz ist das echt super leistung...1400km👏👏👏
Mojn Marc, gibt es eine Möglichkeit, das Headup Display nachzurüsten?
Geht schon, aber musst das ganze Armaturenbrett tauschen.
Gruß
@@marcmachtsmoeglich schade, bei 300.000 km lohnt sich ein neues Armaturenbrett in meinen Augen nixht
Nein, denke ich auch nicht
ja das Panorama Dach.... kann ich auch ein Lied von Singen.. NIE Wieder so nen Glasdach... musste bei meinem CC gewechselt werden. 3800€ :( :( :( es war undicht. Abläufe gab es bei meiner Wunderkiste leider nicht.-...
Puh, übel.
@@marcmachtsmoeglich oh ja, aber bei so nem Auto macht man es halt. zum verschrotten viel zu schade ;)
Hallo: Bijn den Passat als B7 und B8 (und die alten zuvor) als jeweils 150 PS Diesel gefahren. Jetzt bis zur Rente in 6 Jahren im 100-Prozent Homeoffice und fahre einen ID4 Pro Perf. Fahre zwangsläufig nur noch unter 10.000 km pro Jahr und frage mich, ob ich mir den ID7 als E-Auto holen sollte, oder doch besser zum 120 PS!!!! Passat greifen sollte. Angesichts der Strompreise erscheint mir der "kleine" Passat bald als die bessere Alternative. Was meinst du?
Spar dir das Geld und hol dir ein Fahrzeug mit dem du deine Rente geniessen möchtest.
@@c190gtc Danke Unbekannter. Wärest Du so lieb und begründest deinen Post mir gegenüber?
@@marclgt weil man nur einmal lebt und VW ID ein ziemlich emotionsloses Fahrzeug ist. Ausser natürlich du brauchst ein KFZ nur um ausschliesslich von A nach B zu kommen.
Mir persönlich wäre es das Geld einfach nicht wert. Ich besitze selbst einen Passat nebst 2 anderen Fahrzeugen und spule nur mit ihm schon 20‘000km ab, pro Jahr. Allerdings hat mich der nur 3‘000€ gekostet, was finanziell einfach viel mehr Sinn macht, als direkt einen immensen Wertverlust hinzunehmen für einen, wenn man so will, Gebrauchsgegenstand.
Gewisse Fahrzeuge haben einfach mehr Stil und Eleganz, kommen mit mehr Freude einher. Und einen besseren Werterhalt. Man kann sich einmal was gönnen, finde ich.
Ausser natürlich man ist in einem Alter oder einer Verfassung, in der es nicht mehr so leicht ist, ein etwas sportlicheres Fahrzeug zu bewegen.
Ich meine nur, wenn es mir möglich ist finanziell, würde ich in der Rentenzeit weder Dienstwagen noch Staubsauger mehr fahren.
Wenns einer der beiden wäre, würde ich allerdings 100% den Passat nehmen, dann aber den B8, auf jeden Fall mit 2 Liter Hubraum, PS ab 150, vorzugsweise als Diesel. Meiner ist ein B7 mit 340‘000km. Den B8 bekommt man solide für 20‘000€ und fährt ihn noch weitere 10 Jahre problemlos mit ein wenig Ahnung. Hat man ein Top KFZ, erst 4 Jahre alt, mit bester Technik, und nicht mehr der ganz neue Müll. Sowohl B7 und B8 hattest du ja wohl schon aber.
Passat mit 120ps ist schwach, vor allem für Deutsche Strassen. Ab 150 aufwärts. Sage ich als Schweizer. Meiner hat mit 140ps allerdings auch schon paar mal 200 gesehen.
Da nehme ich mal an meinst den Passat B9 mit 122ps, lass sein 😂 für 50‘000€ gibts nen schönes C43 AMG Cabrio oder was in die Richtung 😎👌
@@c190gtc Unbekannter: welchen Wagen? Einen Diesel? Der wird durch die EU und die Grünen derart bestraft durch die CO2 Abgaben, dass es sich finanziell nicht lohnen wird... Was meinst du?
Ein Passat braucht einen 2.0 BiTDI, Fahrassistenzpaket Plus, LED high- und Dynaudio, R-Line Ext.- und Interieur. Das reicht mir.😅😎
Und Pano?
@@marcmachtsmoeglich Eher weniger. Zu anfällig- und macht irgendwie auch das Gemütliche im Innenraum zunichte. Aber das ist auch wieder Geschmackssache um ehrlich zu sein. Ich bräuchte auch kein Leder oder so.
Hey marc. Fahre den biTDi knapp unter 7 Liter. Täglich 40km Strecke.
Nicht schlecht! Viel Autobahn?
7:40 das Tankdeckelproblem lösen wir mit einem Doppelklick auf die Entriegelungstaste auf dem Schlüssel… dann geht die Klappe auf, vorher häufig nicht…
Klappt aber auch nicht immer
Ich habe gleiche passat mit 300k km😂 keine Probleme gehabt
Dann weiter gute Fahrt 😊
Ist deine Kofferraumtür schief?
Nein, die Rückleuchten waren leicht schräg, hab ich aber eingestellt.
Ich komme immernoch im Kopf nicht darauf klar, dass dieses Fahrzeug inzwischen 8 Jahre alt ist. Wirkt immernoch viel jünger!
Stimmt :D
Hi was hast du da für räder drauf ? Lg
Sebring felgen, 8,5Jx19 et38
@@marcmachtsmoeglich sieht sehr schön aus 👍danke