Ein sehr schönes Interview und sympathischer Gast, der so viel Bescheidenheit und Klugheit mitbringt. Danke für eure Arbeit und die vielen inspirierenden Gedanken.
@@campo8777 weder "durfte er sich breit machen" noch "als mann von welt darstellen". es war eine über sechseinhalb stunden gehende kritische befragung.
@@hansj.8091 Hans bei allem Respekt vor eurer und Deiner Arbeit, jeder dritte Kommentar unter dem Krah Video ist positiv und es gib jetzt schon best-of Videos seiner Aussagen auf afd nahen youtube kanälen mit 6 stelligen Aufrufen. Ich finde schon dass man kritisch reflektieren sollte ob es richtig war ihm eine Bühne zu geben
@@ycc4 ja natürlich ist jeder dritte kommentar positiv - die fanszene wird über diverse chatgruppen dahin mobilisiert, incl. textvorgaben. die bejubeln sich gegenseitig, so what? die best-of - videos zeigen das, was ansonsten sowieso auf denselben kanälen produziert wird - auch da erreicht sich die szene im wesentlichen selbst. hier besteht zumindest die chance, dass leute sich das gespräch im kontext anschauen. übrigens gibt es im gegensatz zu der selbstbeweihräucherung auch reichlich rückmeldung, die genau diese lange form enthüllend finden. weil es eben auseinandersetzung war - und nicht "bühne bieten". vergleiche auch, was heitmeyer dazu sagte.
Danke für dieses aufklärende Interview Richtung Hintergrund und Ursprung. Es hilft mir in der Auseinandersetzung mit unserer gesellschaftlichen Situation.
Tilo ich bin dir so dankbar das du einer der Wenigen bist die sich mal Zeitnehmen und dich wirklich ausgiebig mit jemanden unterhäst. Es ist so frustrierend in (meinst fernseh) Formaten immer wenn es mal losgeht mit dem Thema aus Zeitgründen abgebrochen wird
@@matthiasbeltinger7945 "angeschaut" oder nur angeklickt bzw. aufgerufen?! Es finden sich bei Heitmeyer andererseits aber auch keine 15.000+ Fake-Lob-Kommentare binnen einer Woche von denen jeder 300-500+ Likes in kürzester Zeit hatte...
Sehr spannendes Interview mit einem bewundernswerten, geistreichen, bodenständigen und bescheidenen Gast. Den Begriff "gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit" nehme ich mit. Das ist etwas, was man an der ein oder anderen Stelle gut gebrauchen kann, wenn Mitmenschen wieder einmal der Ansicht sind sich über Minderheiten zu erheben. Denn er unterstreicht, was da eigentlich passiert, ohne irgendjemanden auszuschließen. Übrigens den Aspekt von Hans Kommentar zum "Abwerten der anderen, um sich selbst zu erhöhen" gibt es spannende Erkenntnisse aus der Biologie bzw. Neurologie. Es hat tatsächlich stressreduzierende Wirkung auf den Organismus, wenn man seinen Frust auf andere ablädt. Das sage ich nicht, um das gutzuheißen. Sondern um klar zustellen, wie tief diese Mechanismen in uns verankert sind. (Quelle: "Gewalt und Mitgefühl", Robert Sapolsky)
Abgesehen vom geschlecht, ist er wohl das verkörperte komplementär zu krah. Sehr sachlich, sehr weise, fundiert und humanistisch orientiert. Auch die Langsamkeit tat mir gut.
@@HanneHottehu Er hat seine Verdienste im Bereich der Konflikt- und Gewaltforschung. Als großen Soziologen würde ich ihn nicht bezeichnen, eher als guten soziologischen Arbeiter.
Sehr wertvolles Wissen. Es ist an manchen Stellen anstrengend zuzuhören, weil jedes Wort sehr langsam entsteht, aber ich nehme stark an, dass Wilhelm hier aufgrund seines wissenschaftlichen Backgrounds, extrem aufpasst, was er sagen möchte.
Ein wunderbarer und wunderbar angenehmer Gast! Gerne wieder! Muss absurd gewesen sein, klare Ergebnisse zu haben, wissenschaftlich saubere und klare Fakten und dafür so diffamiert zu werden, weil man diese wirklich besorgnisserregenden Tendenzen einfach nicht sehen/wahrhaben wollte. Leider auch keine Seltenheit, unangenehmes einfach unter den Teppich kehren zu wollen.. Komme und wohne selber in Bielefeld und kannte diesen interessanten Mann gar nicht, dessen Forschungsbereich nicht relevanter sein könnte. Lebe hier in einem Arbeiterviertel mit einem hohen Migrantenanteil, und war doch sehr verstörrt, dass ich vor einiger Zeit, aber noch vor dem Krieg zwischen Israel und Gaza, ein sogenanntes "tag" oder Grafitti gesehen habe mit den Worten "Tötet Juden!"... Und generell der Hass auf Juden und diese klassische Verschwörungstheorie von einer jüdischer Elite, die im Verborgenen die Fäden zieht, hört man doch recht häufig unter Menschen mit muslimischen Hintergrund. Das ist schon sehr krass und bedenklich wie weit verbreitet dieser Irrglaube ist! Natürlich nicht bei allen, um das nochmal in aller deutlichkeit zu sagen! Nur was, außer den Dialog suchen, kann man da machen? Also auch der Dialog ist selten ertragreich, weil wenn sich einmal so ein Gedanke gefestigt hat, scheint der kaum überwindbar oder mit Fakten zu überwinden zu sein. Ich find gut, dass Hans gefragt hat, was Herr Heitmeyer dazu meint, ob man der AFD eine Bühne geben darf oder nicht und ich finde Ihr habt einen soliden Job gemacht! Das es jetzt Videos gibt, mit Titeln ala "Zerstört Jung und Naiv" oder so, war absehbar, aber wird in den Kommentaren darunter auch als faktisch falsch erklärt.
Ich feiere euer neues Design! Warum? Weil ihr es euch ausgesucht habt und es eh nicht wieder ändern wollt. Und wenn ich es mag, dann fühlt ihr euch besser als wenn ich es nicht mögen würde. Und da es mir sicher weniger wichtig ist als euch, gönne ich euch auch das gute Gefühl dabei! Also, lasst euch nicht unterkriegen!
Das alte Design fand ich schöner und herausstechender, aber ich werde mich an das weniger individuelle Design vermutlich auch gewöhnen. Jetzt erstmal das Interview. Danke!
Ich finde das neue Layout jetzt nicht SO schlimm. Aber BITTE, lasst die Intro-Musik drin, wenn ich die höre, weiß ich jedes Mal, dass jetzt ein richtig gutes Interview kommt.
Ich finde die These spannend, wo er meint, dass die Jugendliche nicht inkludiert in der Gesellschaft sind, zu Gewalt greifen. Ich arbeite aktuell als Erzieherin in einer Grundschule und kann diese These bestätigen.
aber der Vorteil ist, dass es nun ohne Tilos Gesicht ist :) nun ist es nicht so personalisiert meine ich... aber die Comic Sans Ästhetik ist schon etwas retro
Schade und erschreckend, dass offensichtlich so gut wie niemand, der hier sich im Krah Interview geäußert hat, sich die Zeit nimmt sich mal so etwas anzusehen bzw anzuhören um sich mal in der Tiefe zu informieren...
Ich weiß nicht, ob seine Desintegrationsthese stimmt, aber sie erklärt viele Folgephänomene der letzten Jahre (Coronakrise) bzw. Jahrzehnte (Neoliberalismus). Mir sind einige Lichter aufgegangen, d.h.einige Synapsen haben neue Verbindungen geknüpft. Danke.
Ich bin Mongolin und mein Mann aus Ghana. Aber jetzt greifen die Probleme dies bezüglich unsere Kinder in der Schule. Ich bin Diplom ökonomin und er Maschinenbauingenieur
Das Interview mit Krah war eine Katastrophe, außer für die AFD! Heitmeyer hat deutlich gemacht, was es für ein Interview mit diesen Leuten braucht: optimale Vorbereitung und professionelle Distanz. Tilo Jung war nicht genug vorbereitet, er war zu wohlwollend (dass er auch nicht wohlwollend sein kann, hat er bei Carla Hinrichs gezeigt), und hat sich mit dem Krah-Interview wohl überschätzt.
Vielleicht hat Tilo mit der TikTok-Pfeife Krah gerechnet und nicht damit, dass Krah auch Kreide fressen und unscharf runsülzen kann. Hans hat bessere Arbeit geleistet, konnte sich aber auch lang vorbereiten.
"Thilo war wohlwollend" Wie verzerrt kann man die welt bitte wahrnehmen? Krah hat seine Sicht der Welt mit argumenten untermauert und blieb ruhig und souverän, trotz der sehr diskursfeindlichen Gesprächsführung von Thilo. Menschlich sehr schwach von Thilo seine Verachtung Andersdenkender offen zur schau zu stellen, es entlarft seine unehrlichkeit und eine infantile Gut/Böse ideologie. Krah, im Vergleich zu Thilo, scheint ein offener und differenzierter Mensch zu sein, der es nicht nötig hat andere zu pathologisieren aufgrund erregter hilflosigkeit in Debatten. Peinlich.
3:18:40 Ich geh zwar davon aus, dass Herr Heimeyer das J&N Interview mit Herrn Krah nicht gesehen hat, aber ich zumindest hab ein bisschen das Gefühl, dass er da ein bisschen einen wunden Punkt getroffen hat. Ich fand zumindest das Interview mit Herrn Krah teilweise deutlich aus dem Ruder geraten, wo sehr viele Themen einfach stehengelassen worden sind. Ich kann mir allerdings auch durchaus verstehen, dass sich das "gut vorbereiten" einfach mit dem "naiv" Teil von J&N beißt. Ich erkenn auch durchaus an, dass Krah da sicherlich kein einfaches Kaliber war. Den letzten Satz beginn ich jetzt nicht mit Wort "Ich" :)
Ich habe kein Problem mit dem neuen Design. Ich finde spezifisch die neue Bauchbinde sieht für mich persönlich sogar sauberer und übersichtlicher aus als die alte. Ist ja aber auch alles sehr subjektiv.
Wieso wird so häufig das neue Design 1. erwähnt und 2. kritisiert?!? Herr Künstler, können wir bitte nicht darüber reden, was sie mit diesem Werk zum Ausdruck bringen wollten, lassen sie uns darüber reden, dass ich die gelbe Farbe auf dem Bild doof finde.
Puuuuuuh. Also das neue Design, sorry, aber das ist wirklich ein visuelles Armutszeugnis. - Auf der Startfolie während des Countdowns: Drei (!!!) verschiedene Schriftarten, sieht aus wie im Kindergarten. - Wieso hat das J so winzig kleine Kerben?? Sieht aus wie ein Druck-/Darstellungsfehler. - Wieso fehlt jetzt auf einmal das "N"? Die Idee, dass statt "Naiv" jetzt gedanklich der Gast da steht, ist ja prinzipiell gut, funktioniert aber nicht, wenn das Logo unten rechts ist! So erzeugt ihr kognitive Dissonanz! - Wer gestaltet eine Schriftart, bei der die Buchstaben eine so unterschiedliche Breite haben?? Dass das N so viel breiter als die anderen Buchstaben ist, sieht einfach kacke aus. - Wieso kann das denn nicht jemand machen, der das gelernt hat? Als ob ihr da niemanden kennen würdet, der das für nen schmalen Euro machen möchte. Tut mir leid für den Designer, bitte nicht persönlich nehmen, aber das solltet ihr wirklich nochmal überdenken/überarbeiten, es wird eurer hervorragenden Arbeit einfach nicht gerecht - im Gegenteil, es hat einen unseriösen Touch.
Schriften mit unterschiedlich breiten Buchstaben sind nichts ungewöhnliches. Bei Mono Fonts sind alle Buchstaben gleich breit aber das ist ne eigene Klassifikation. Aber treffende Analyse sonst 🥲 Der Countdown Screen sieht voll und leer zugleich aus und diese Ladeanimation mit Schein nach außen ist kein Genuss haha
@@Crackpeas Yo, da hast du natürlich recht. Ich empfinde das "N" nichtsdestotrotz als völlig überdimensioniert; und der eigentliche Vorteil einer Proportionalschrift, nämlich ein schöneres Schirftbild zu erzeugen, wird so quasi ad absurdum geführt.
Genau! Dass das hier mal bisschen professioneller aussieht. Und besorgt euch gleich ordentliche Fernsehtechnik, echtes Kamerateam, Kabelträger, Schnitt, Regie und auch gleich noch nen richtigen Moderator… so wie Johannes B. Kerner oder Maischberger. Die find ich toll! Jau! 🤡 Sorry 🥰Nichts für ungut😉
Würde mich persönlich ja sehr freuen, wenn in der nächsten „Aufwachen!“-Folge Stefan diesen unsäglichen Krah-Auftritt links und rechts um die Ohren haut. Das oder Tilo veröffentlicht seine Autobiografie unter dem Titel „Mit Rechten reden“
Ich hab mir das einfach nicht angeschaut, weil ich Krah schon am Gesicht her nicht leiden kann und abstoßend finde. Das sagt mir intuitiv genug. Stell dir vor, es hätte einfach niemand angeschaut... wobei man das von AfD Wählern ggf nicht erwarten kann. Schade.
leute wie du sind ein wenig das problem der linken momentan IMO, diese kontaktschuld und cancel geschichte geht so weit, dass man sich immer weiter zersplittert und erst recht kein konter zu rechts aufbauen kann, schon gar nicht medial. aber macht mal mit eurer "holier than thou" rhetorik so weiter und wundert euch dann, wieso es ueber keine 5 % kommt bei der naechsten wahl. Indem man Stimmungen, Menschen, realitaeten, die nun mal momentan so da sind und mit denen man irgendwie umgehen muss (wie einer starken afd, auch und gerade auch unter den 14-29 jaehrigen) ignoriert. Das Interview war durchaus schwer an manchen punkten und ist auch zu kritisieren, das will ich gar nicht bemaengeln, aber hier den Schulterschluss mit Faschisten zu implizieren von jemand, der sonst in dem Format es wunderbar verstanden hat die Rechten vorzufuehren (Ich erinnere an Interviews hier mit Kalbitz, von Storch usw. die allesamt brilliant die Hohlbirnen der AFD nur durch Befragung gezeigt haben) ist dann schon ein bisschen hart.
@@JPRuehmann die rechnung kann man doch nicht so aufmachen: wer hat wieviele sekunden gesprochen ? das geht (vielleicht) bei der befragung von konkurrierenden kandidaten für politische ämter - aber nicht hier. "kritische befragung" als journalistisches format heißt selbstverständlich, dass die summe der fragesekunden niedriger ist als die summe der antwortsekunden. deren umwertung als "propaganda" ignoriert völlig, was auseinandersetzung bedeutet, und wie sie rezipiert wird. dass das bei "rechten und verschwörungstheoretikern" nicht funktioniert, ist ebenfalls selbstverständlich - die bleiben stabil in ihrem bunker, egal, was passiert (siehe trump). aber um die geht es bei solchen kritischen befragungen auch nicht. es geht um menschen, die (noch?) nicht in dieser blase gelandet sind. aufkkärung kann immer nur ein angebot sein, es gibt keine garantierte wirksamkeit. wir haben es also mit einer "versuchsanordnung" zu tun, die sowohl risiken als auch chancen beinhaltet. wir schätzen die chancen unterm strich höher ein als die risiken.
Von Krah war ja auch noch einmal die Rede. Dass er gut in Mathe war, imponiert mir schwer. Mathematisches Talent (vornehmlich für das Verständnis philosophischer Logiken und für das von Wissenschaftstheorie) und Wörter, eine Sprache für das Flüchtige und schwer Greifbare: Dann könnte man ein intellektuelles Spiel spielen und auch gelassen kommentieren. Stelle ich mir so vor. Finde Krah auch nicht so borniert und steril wie Weidel (die, fällt mir gerade auf, die Heimatregion mit Heitmeyer teilt). Außerdem ist bzw. war Krah mit einer Slowakin liiert, einer Südländerin fast schon, stark! Aber wie kann man von einem so schrecklichen Menschen wie Trump begeistert sein! Gut, der hat dt. Bezüge und Unterhaltungswert, das reicht aber nicht. Außerdem finde ich den Versuch von Menschlichkeit und Moral in der Politik nicht lächerlich, nicht verfehlt. Der ist im Prinzip auch bei Baerbock okay. Purer Populismus ödet mich sowieso an. Zum Glück ist die AfD nicht nur populistisch, sondern auch nationalistisch (Vielleicht sollte sie das noch humaner sein.). Unsäglich finde ich Krahs Bemerkungen zu Krieg und Frieden, zum Krieg Russlands gegen die Ukraine. Die sind irgendwie verlogen, unaufrichtig, Irreführung, Verdrehung, "höchst manipulativ", was weiß ich. Damit hätte man Krah nicht durchkommen lassen dürfen. Krahs Kniffe hätte man linguistisch, kommunikationstheoretisch zerlegen müssen. Sollte so etwas selbst können, stelle mir eine solche Analyse etwas komplexer vor, das mir solo nicht möglich. Außerdem kann ich nach dem (zugegeben generösen) Abzug der Russen um '90 herum das tiefe Bedürfnis vieler dt. Nationalisten nach russischer Überlegenheit und Vorherrschaft nicht verstehen. Deutsche Schuld?
Nicht alles, was in einer detaillierten schriftlichen Analyse möglich ist, geht in einer fluiden gesprächssituation. Das muß man schon auseinander halten. Der Vorteil ist aber: die sechseinhalb Stunden o-Ton Krah sind dokumentiert und viel Material für weitergehende Beschäftigung. 😏
@@drjorre6388 Hier zu kommentieren nicht ganz korrekt, stimmt. Schreibe aber durchaus auch mal den 15000. Kommentar unter ein Video (Video mit Krah), diesmal halt nicht. Soll Ausnahme bleiben.
Ein interessantes Interview mit einerm interessanten Forscher. Leider brachte Herr Heitmeyer keine neuen Ideen mit, wie nun die Probleme nachhaltig gelöst werden könnten.
Forscher sind in erster Linie für Untersuchungen und für Analysen zuständig. „Problemlösungen“ als Konsequenzen wissenschaftlicher Erkenntnisse sind von den dafür gewählten politischen entscheiden zu entwickeln. Nicht die Rollen und Aufgaben verwechseln. Es ist nicht die Aufgabe des Literaturkritikers, das Buch besser zu schreiben.
Nicht besonders viele Kommentare, auch nicht so lange. Macht das Kommentieren etwas schwieriger, die Proportionen stimmen dann nicht. Nun gut. Ca. 1:10:00. " Wer nicht wahrgenommen wird, ist ein Nichts." Eben. Das Offensichtliche ist auch für mich, männl., biodt., handlungs- und verhaltensleitend, will es so. Ist wohl klar, dass ich selbst anders gewichte und verrechne (z.B. Vor- und Nachteile des Andersseins) als Herr Heitmeyer. Gehe halt davon aus, dass auch der gewichtet und verrechnet, vielleicht implizit. Lerne neue Wörter: "Anerkennungsdefizit", "Anerkennungsquelle", "Anerkennungsmöglichkeit". Okay. Intuitiv gesehen ein für mich brauchbarer Ansatz mit brauchbaren Begriffen. Habe ich's richtig verstanden (Will mir nicht alles noch einmal anhören.)? Heitmeyer sieht Gewalt als "höchst adäquate Anerkennungsquelle"? Ist dann die Gewalt auch für ihn notfalls ein akzeptables Mittel bei der Verfolgung höchst narzisstischer Ziele wie große(r) (Gram.?) Wichtigkeit, Bedeutung, Geltung des eigenen Egos? Gilt das auch für Biodt.? Fände das bedenklich. Und soll jeder von außen Hinzukommende sofort in jeder Hinsicht gleichgestellt sein, denselben sozialen Rang haben wie die Dt.? Ich selbst nutze mit dem Kommentieren harmlose und softe Entlastungen (Hatte allerdings auch keine Eins in Sport und strebe persönlich körperliche Wehrhaftigkeit nicht an, sehe deren Ästhetik auch kritisch.). Schön, wenn das möglich ist. Kenne Heitmeyers Publikationen nicht, nur einige Interviews, die werden lesenswert und mit einigen Abwandlungen auch brauchbar sein. Könnte ich mir vorstellen. Die Verwendung/Anwendung von "Menschenfeindlichkeit" dürfte überdehnt und seinen identitätsideologischen und -politischen Einstellungen angepasst sein. "eher harmlos(e) ethnizistische Präferenz " würde es vielleicht auch oft tun. Der Mensch macht halt Unterschiede. Welche Unterscheidungen werden skandalisiert, welche nicht? Und Gleichheit dürfte ja wohl auch ein logisches und linguistisches Problem sein. Das werden sicher schon Logiker und intelligente Moralphilosophen abgehandelt haben. Was Gleichheit, Gleichwertigkeit, Ausgrenzung und Anerkennungsquellen, Anerkennungsmöglichkeiten anbelangt , habe ich als 5/10 oder 6/10 im Tiktokranking ganz automatisch meine spezielle Sicht, fühle mich selbstverständlich in dieser Hinsicht nicht (vom Leben) "ungerecht" behandelt, das wäre idiotisch. Welche Ausdrücke sind überhaupt abwertend? Denke, z. B. auch "Nazi" und "kriminell" können aufwertend, erhöhend, bewundernd verwendet werden. Muss man das nicht im Diskriminierungsdiskurs beachten? Bin etwas älter und war hin und weg von Peter Glotz' (?) Wort zur Ästhetik von Städten, will seine (?) Wortprägung hier nicht wiederholen.
Aufwertung der eigenen Person durch Abwertung der anderen? Ich sehe jedenfalls nicht die biodt. Männer als Sieger und als die Überlegenen, finde auch "das Deutsche" in vielen Hinsichten gar nicht so toll. An meinem Verliererstatus, individuell und über Gruppenzugehörigkeit, kann ich nichts ändern, versuche halt, kein deppiger Verlierer, kein bloßes "Opfer", nicht pure Ohnmacht zu sein. Mit rein dezenten Mitteln geht das nicht. Inwieweit die AfD die Opferrolle will oder die ihr nur zugeschrieben wird, auch noch die Frage. Opfer zu sein heißt ja nicht unbedingt, sexy zu sein. Weshalb in viele Opfernarrative ein beiläufiges Signal der eigenen Stärke und Überlegenheit eingebaut wird, ohne dass die Opfergratifikation gefährdet wäre. Die Mitteldeutschen scheinen ihre Kränkungen ("Anerkennungsverletzung" auch noch von Heitmeyer? ) stärker mit dem Gerechtigkeitsdiskurs zu verknüpfen, kann mich da aber irren. Mein eigenes Denken und Fühlen kreist mehr um gerechtigkeitsirrelevante narzisstische Kränkungen und Nichtidentität. Wie Oschmann passt mir vieles nicht, aber das ist nicht in erster Linie eine Gerechtigkeitsfrage. Natürlich gibt es nichtakzeptable Ungerechtigkeiten. (Oschmann soll halt die ihm zustehende Sexiness gerichtlich einklagen. - Es ist klar, dass Oschmann rhetorischerq Sieger über mich wäre. Und Heitmeyers Rang ist auch klar.) Schade, dass Herr Heitmeyer nicht prodt. ist. Als Lokalpatriot könnte ich seinen Ruhm ja erfreulich finden. Die dt. Stadt, die es nicht gibt, liegt nicht so fern.
Die heutige high end gebildete Jugend muss ja schlimme Erfahrungen gemacht haben. In Frieden und Wohlstand hat sich unsere Gesellschaft von ganz alleine offener, toleranter, gleichberechtigter entwickelt. Ich bin agnostisch, multkulti sozialisiert und wir wussten, dass es Rassismus, Sexismus(und den ganzen Scheiß) gibt, aber niemand, den ich kenne, hat irgendwas davon gelebt. Die Entwicklung war positiv. Ihr müsst ja in eine ganz andere Welt hineingeboren worden sein. Naja, uns hat man auch schon erzählt, der Mensch ist schlecht und wir stehen kurz vor dem Untergang, aber wir wurden noch mit These - Antithese gebildet. Ihr hört wohl nur noch Wahrheiten und alles relativierende, widerlegende ist extrem böse und muss unterdrückt werden...weil wir sonst untergehen.
es gibt durchaus auch "Doomer" von rechts. sowohl Prepper als auch Reichbuergerkreise bis hin zu irgendwelchen kali-yuga esoterikfaschos. kann man anerkennen oder halt auch nicht wie du. klimaaktivisten sind aktivistisch weil sie eben noch nicht in das doomer szenario eingefallen sind, sonst waeren sie wohl lethargisch (was viele klimageangstigte kids uebrigens auch sind, entgeggen der medialen aussagen sind nicht alle oder eher die minderheit bei so was wie FFF) und einen untergang in dem sinne wird es nicht geben, aber durchaus harte einschnitte wegen dem klimawandle. spatestens wenn diene schokolade 15 euro pro tafel kostet wird das auch bei eumeln wie dir ankommen. viel spass dann noch ohne einbussen den alltag bestreiten zu wollen. das ist nicht "untergang" per se... aber durchaus ein anderes leben als die letzte 70 jahre bundesrepublik.
@@Luemm3l harte Einschnitte und Tote wegen dem Klimawandel. Die Frage ist halt, ob wir als Deutschland oder EU oder Europa die Tür zu machen und die Leute in unserer Scheiße hocken lassen oder ob wir als Menschheit eine gemeinsame Lösung für die Folgen des Klimawandels finden. Ich denke wir machen eher die Tür zu, Ausgrenzung und nicht miteinander sprechen wollen, findet ja auf allen politischen Seiten statt. Um Verstehen zu können, müssten alle Seiten ihre Fehler eingestehen, aber es ist einfacher den Status Quo fortzuführen.
Klassische Verschlimmbesserung. Das alte Design war einfach nur Schrott und auch mit dem neuen tut ihr euch keinen Gefallen. Wieso lässt man sowas nicht von einer ausgebildeten Person machen, die es tatsächlich kann, anstatt da erneut so ein Murks hinzusch***en?? Peinlich und unprofessionell, was sehr schade ist, da die visuelle Präsentation dem hochqualitativen Inhalt einfach nie gerecht wurde und es wohl auch weiterhin nicht wird.
Jung & Naiv hat doch auf mehrere Weisen genug unique selling points. kann mir nicht vorstellen, dass sich jemand von nem Icon abhalten lässt ein Interview mit einer geschätzen Person zu sehen. Ich hätts mit Paint gemalt und Trends gesetzt.
Leider ist es sehr schwer, zuzuhören. Herr Heitmeyer schafft es nicht, einen Satz rauszubringen, ohne "Äh" oder "ähm" zu sagen. Obwohl er ja die Sätze nicht zum erstenmal in seinem Leben sagt und schön öfter vor Publikum gesprochen hat.
@@JoSheeply als jemand, der das "akademische sprechen vor einiger zeit" auch schon aus dem inneren des akademischen betriebs erlebt hat, kann ich versichern: mir ist kein einziger wissenschaftler bekannt, der das jemals absichtlich getan hätte - schon gar nicht mit der absicht "kompetent wirken" zu wollen. es war/ist schlichtweg ausdruck eines sprachgebrachs, der - oft komplexe - sachverhalte verbalisierte, ohne sich um satzlängen und grammatikalische schachtelkonstruktionen zu kümmern. an dem punkt hast du dann nicht unrecht: die füllwörter/fülllaute hatten die funktion, den weiteren fortgang der rede innerlich zu organisieren - ohne den sprachfluß zu unterbrechen. aber absichtlich hat das niemand getan.
Akademische Maniriertheit hat er nicht nötig - aber das Alter macht auch vor Großdenkern nicht Halt. Seien Sie gnädig! ... vgl. ältere Beiträge. Umso mehr Respekt, sich dem auch in hohem Alter noch auszusetzen - und es lohnt sich!
Ein sehr schönes Interview und sympathischer Gast, der so viel Bescheidenheit und Klugheit mitbringt. Danke für eure Arbeit und die vielen inspirierenden Gedanken.
nach dem krah interview jemanden einzuladen der zu gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit forscht find ich schon sehr genial =)
Als ob es irgendwie besser machen würde, dass sich hier n fascho 6 ½ Stunden breit machen durfte und sich als Mann von Welt darstellen durfte.
@@campo8777 weder "durfte er sich breit machen" noch "als mann von welt darstellen". es war eine über sechseinhalb stunden gehende kritische befragung.
@@hansj.8091 Hans bei allem Respekt vor eurer und Deiner Arbeit, jeder dritte Kommentar unter dem Krah Video ist positiv und es gib jetzt schon best-of Videos seiner Aussagen auf afd nahen youtube kanälen mit 6 stelligen Aufrufen. Ich finde schon dass man kritisch reflektieren sollte ob es richtig war ihm eine Bühne zu geben
@@ycc4 ja natürlich ist jeder dritte kommentar positiv - die fanszene wird über diverse chatgruppen dahin mobilisiert, incl. textvorgaben.
die bejubeln sich gegenseitig, so what?
die best-of - videos zeigen das, was ansonsten sowieso auf denselben kanälen produziert wird - auch da erreicht sich die szene im wesentlichen selbst.
hier besteht zumindest die chance, dass leute sich das gespräch im kontext anschauen.
übrigens gibt es im gegensatz zu der selbstbeweihräucherung auch reichlich rückmeldung, die genau diese lange form enthüllend finden.
weil es eben auseinandersetzung war - und nicht "bühne bieten".
vergleiche auch, was heitmeyer dazu sagte.
@@hansj.8091Kritik eines Kollegen zum Interview:
ruclips.net/video/F0rVd4i2gvw/видео.htmlsi=BQtifGQ08lQGcyWq
Genialer Soziologe. Wichtige Forschung und wenig Blah Blah. Seine Bücher sind sehr gut zu lesen und wissenschaftlich sehr hochwertig!
Klasse Interview. Erneut! Danke für die Zeit, die Ihr Euch bd genommen habt und Eure Arbeit. Herr Prof Heitmeyer, vielen Dank für Ihre Arbeit
Danke für dieses aufklärende Interview Richtung Hintergrund und Ursprung. Es hilft mir in der Auseinandersetzung mit unserer gesellschaftlichen Situation.
Fantastisches Gespräch! Bitte ladet Prof Heitmeyer nochmal ein.
Starker Beitrag. Bin erfreut eine solch tiefgründige wissenschaftliche Analyse zum Thema hören zu dürfen.
Ein hochintelligenter Menschenfreund, der Wilhelm Heitmeyer! Eine Wohltat.
Tilo ich bin dir so dankbar das du einer der Wenigen bist die sich mal Zeitnehmen und dich wirklich ausgiebig mit jemanden unterhäst. Es ist so frustrierend in (meinst fernseh) Formaten immer wenn es mal losgeht mit dem Thema aus Zeitgründen abgebrochen wird
Danke für das gute Interview….danke an Herrn Heitmeyer und wie immer danke an das Team Jung& Naiv
Cool, ein Gesicht zu dem Typen zu haben, den ich in meiner Masterarbeit so viel zitiert habe. :D
Großartiges Gespräch! Danke
Vielen Dank für den interessanten Beitrag.
Besten Dank für die lehrreichen Stunden, lieber Professor bleiben Sie gesund. Herzlich Familie Chrapa
Danke für das tolle Video!
Das alte Design ist einfach Kult, ihr müsst es doch nicht ändern.
Obwohl das Thumbnail hat schon was: Jung & "der aktuelle Gast". Vielleicht braucht man einfach ein wenig Zeit sich daran zu gewöhnen.
Das alte Design war Schrott, so auch das neue.
@@landwirtschaft2116 glaube das trifft es am besten
das neue Design wirkt argh wie mit 12 Jahren und Paint erstellt :S
Tolles spannendes Interview, danke für die Einblicke in so lange Forschungsarbeit.
Wenn es nach Krah einen passenden nächsten Gast gibt, dann ist das genau Heitmeyer. Großes Lob an Jung&Naiv für die Gästeauswahl!
Nur leider wurde (Stand heute) das Interview mit Krah 30fach öfter angeschaut als das mit Heitmeyer.
@@matthiasbeltinger7945 "angeschaut" oder nur angeklickt bzw. aufgerufen?! Es finden sich bei Heitmeyer andererseits aber auch keine 15.000+ Fake-Lob-Kommentare binnen einer Woche von denen jeder 300-500+ Likes in kürzester Zeit hatte...
Sehr spannendes Interview mit einem bewundernswerten, geistreichen, bodenständigen und bescheidenen Gast.
Den Begriff "gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit" nehme ich mit. Das ist etwas, was man an der ein oder anderen Stelle gut gebrauchen kann, wenn Mitmenschen wieder einmal der Ansicht sind sich über Minderheiten zu erheben. Denn er unterstreicht, was da eigentlich passiert, ohne irgendjemanden auszuschließen.
Übrigens den Aspekt von Hans Kommentar zum "Abwerten der anderen, um sich selbst zu erhöhen" gibt es spannende Erkenntnisse aus der Biologie bzw. Neurologie. Es hat tatsächlich stressreduzierende Wirkung auf den Organismus, wenn man seinen Frust auf andere ablädt. Das sage ich nicht, um das gutzuheißen. Sondern um klar zustellen, wie tief diese Mechanismen in uns verankert sind. (Quelle: "Gewalt und Mitgefühl", Robert Sapolsky)
Freue mich über das Interview...habe früher auch einige Seminare bei ihm besucht. Sehr angenehmer Mensch..
Abgesehen vom geschlecht, ist er wohl das verkörperte komplementär zu krah.
Sehr sachlich, sehr weise, fundiert und humanistisch orientiert.
Auch die Langsamkeit tat mir gut.
Ja, aber die Langsamkeit war nahezu ermüdend. Nur das Alter entschuldigt das.
@@Crassus_Auratusdann stell doch die Geschwindigkeit höher ein. 😉
@@Crassus_Auratus "slow food" kann auch die qualität geistiger nahrung steigern 😏
Wilhelm spricht beeindruckend stringent. Ich wünsche mir ähnlich gut so einen Berg von Inhalten zu verpacken und dann auszudrücken.
hach ja, das neue design erinnert mich an die power-point-experimente meiner studienzeit ...
warst du damals jung und naiv ?
Guter Vergleich!
Heitmeyer ❤ was für Ehre!
Definitiv einer der ganz Großen!
@@HanneHottehu Er hat seine Verdienste im Bereich der Konflikt- und Gewaltforschung. Als großen Soziologen würde ich ihn nicht bezeichnen, eher als guten soziologischen Arbeiter.
Wunderbar, mehr schlaue Soziologie bitte!!!
Sehr wertvolles Wissen.
Es ist an manchen Stellen anstrengend zuzuhören, weil jedes Wort sehr langsam entsteht, aber ich nehme stark an, dass Wilhelm hier aufgrund seines wissenschaftlichen Backgrounds, extrem aufpasst, was er sagen möchte.
Oder es ist das Alter. Woran es auch liegen mag, ein wertvolles und angenehmes Interview👍🏼
Großartiges und sehr erhellendes Interview. Vielen Dank dafür!
kein fan des neuen designs, aber grosser fan des interviews hier nach krah!
Ganz großartig, vielen herzlichen Dank
Ein wunderbarer und wunderbar angenehmer Gast!
Gerne wieder!
Muss absurd gewesen sein, klare Ergebnisse zu haben, wissenschaftlich saubere und klare Fakten und dafür so diffamiert zu werden, weil man diese wirklich besorgnisserregenden Tendenzen einfach nicht sehen/wahrhaben wollte.
Leider auch keine Seltenheit, unangenehmes einfach unter den Teppich kehren zu wollen..
Komme und wohne selber in Bielefeld und kannte diesen interessanten Mann gar nicht, dessen Forschungsbereich nicht relevanter sein könnte.
Lebe hier in einem Arbeiterviertel mit einem hohen Migrantenanteil, und war doch sehr verstörrt, dass ich vor einiger Zeit, aber noch vor dem Krieg zwischen Israel und Gaza, ein sogenanntes "tag" oder Grafitti gesehen habe mit den Worten "Tötet Juden!"...
Und generell der Hass auf Juden und diese klassische Verschwörungstheorie von einer jüdischer Elite, die im Verborgenen die Fäden zieht, hört man doch recht häufig unter Menschen mit muslimischen Hintergrund.
Das ist schon sehr krass und bedenklich wie weit verbreitet dieser Irrglaube ist!
Natürlich nicht bei allen, um das nochmal in aller deutlichkeit zu sagen!
Nur was, außer den Dialog suchen, kann man da machen? Also auch der Dialog ist selten ertragreich, weil wenn sich einmal so ein Gedanke gefestigt hat, scheint der kaum überwindbar oder mit Fakten zu überwinden zu sein.
Ich find gut, dass Hans gefragt hat, was Herr Heitmeyer dazu meint,
ob man der AFD eine Bühne geben darf oder nicht und ich finde Ihr habt einen soliden Job gemacht!
Das es jetzt Videos gibt, mit Titeln ala "Zerstört Jung und Naiv" oder so, war absehbar,
aber wird in den Kommentaren darunter auch als faktisch falsch erklärt.
Ich feiere euer neues Design!
Warum? Weil ihr es euch ausgesucht habt und es eh nicht wieder ändern wollt. Und wenn ich es mag, dann fühlt ihr euch besser als wenn ich es nicht mögen würde.
Und da es mir sicher weniger wichtig ist als euch, gönne ich euch auch das gute Gefühl dabei!
Also, lasst euch nicht unterkriegen!
jo, der Rest ist dann einfach auch Gewohnheit. Diese brauch nunmal Zeit ;-)
...Top-Gast!...
Das alte Design fand ich schöner und herausstechender, aber ich werde mich an das weniger individuelle Design vermutlich auch gewöhnen.
Jetzt erstmal das Interview. Danke!
Beide Müll.
Ich finde das neue Layout jetzt nicht SO schlimm. Aber BITTE, lasst die Intro-Musik drin, wenn ich die höre, weiß ich jedes Mal, dass jetzt ein richtig gutes Interview kommt.
Ich finde die These spannend, wo er meint, dass die Jugendliche nicht inkludiert in der Gesellschaft sind, zu Gewalt greifen. Ich arbeite aktuell als Erzieherin in einer Grundschule und kann diese These bestätigen.
Das neue Design stinkt gegenüber dem alten gewaltig ab.
aber der Vorteil ist, dass es nun ohne Tilos Gesicht ist :) nun ist es nicht so personalisiert meine ich... aber die Comic Sans Ästhetik ist schon etwas retro
@@demienbartokdu weißt schon, wie der Kanal hier heißt, oder? 😜
@@moskbarto9436 Hans und naiv.
Beide Schrott…
Sehr kluger alter Herr. Respekt in dem Alter noch so viel Elan aufzubringen. Sowas erstaunt mich immer wieder aufs neue.
Weiter so!
Ganz tolles Gespräch mit tiefen Einblicken in gesellschaftliche Prozesse!
Endlich, lange erwarteter Gast.
Schade und erschreckend, dass offensichtlich so gut wie niemand, der hier sich im Krah Interview geäußert hat, sich die Zeit nimmt sich mal so etwas anzusehen bzw anzuhören um sich mal in der Tiefe zu informieren...
Darum geht es doch nicht. Es geht um das "AgD-Fandom" und nicht um die kritische Auseinandersetzung mit Inhalten.
Ich weiß nicht, ob seine Desintegrationsthese stimmt, aber sie erklärt viele Folgephänomene der letzten Jahre (Coronakrise) bzw. Jahrzehnte (Neoliberalismus). Mir sind einige Lichter aufgegangen, d.h.einige Synapsen haben neue Verbindungen geknüpft. Danke.
das hast du sehr schön formuliert :)
Ich bin Mongolin und mein Mann aus Ghana. Aber jetzt greifen die Probleme dies bezüglich unsere Kinder in der Schule. Ich bin Diplom ökonomin und er Maschinenbauingenieur
Danke sehr
Toller Mann - ich wünschte mir er würde in der BREITE Gehör finden
Danke
Das Interview mit Krah war eine Katastrophe, außer für die AFD! Heitmeyer hat deutlich gemacht, was es für ein Interview mit diesen Leuten braucht: optimale Vorbereitung und professionelle Distanz. Tilo Jung war nicht genug vorbereitet, er war zu wohlwollend (dass er auch nicht wohlwollend sein kann, hat er bei Carla Hinrichs gezeigt), und hat sich mit dem Krah-Interview wohl überschätzt.
Vielleicht hat Tilo mit der TikTok-Pfeife Krah gerechnet und nicht damit, dass Krah auch Kreide fressen und unscharf runsülzen kann. Hans hat bessere Arbeit geleistet, konnte sich aber auch lang vorbereiten.
"Thilo war wohlwollend"
Wie verzerrt kann man die welt bitte wahrnehmen?
Krah hat seine Sicht der Welt mit argumenten untermauert und blieb ruhig und souverän, trotz der sehr diskursfeindlichen Gesprächsführung von Thilo.
Menschlich sehr schwach von Thilo seine Verachtung Andersdenkender offen zur schau zu stellen, es entlarft seine unehrlichkeit und eine infantile Gut/Böse ideologie.
Krah, im Vergleich zu Thilo, scheint ein offener und differenzierter Mensch zu sein, der es nicht nötig hat andere zu pathologisieren aufgrund erregter hilflosigkeit in Debatten.
Peinlich.
3:18:40 Ich geh zwar davon aus, dass Herr Heimeyer das J&N Interview mit Herrn Krah nicht gesehen hat, aber ich zumindest hab ein bisschen das Gefühl, dass er da ein bisschen einen wunden Punkt getroffen hat. Ich fand zumindest das Interview mit Herrn Krah teilweise deutlich aus dem Ruder geraten, wo sehr viele Themen einfach stehengelassen worden sind. Ich kann mir allerdings auch durchaus verstehen, dass sich das "gut vorbereiten" einfach mit dem "naiv" Teil von J&N beißt. Ich erkenn auch durchaus an, dass Krah da sicherlich kein einfaches Kaliber war. Den letzten Satz beginn ich jetzt nicht mit Wort "Ich" :)
Man braucht für die Weisheit alter Menschen viel Geduld.
Ja. Ich bin 65 und gewohnt, lange zuzuhören. Aber dieser verlangsamte Sprachfluss nervt mich schon. Schade um die exellenten Inhalte.
@@elisabethloose6360 sie könnten in den einstellungen (zahnrrad ) die geschwindigkeit des videos erhöhen.
Ich habe kein Problem mit dem neuen Design. Ich finde spezifisch die neue Bauchbinde sieht für mich persönlich sogar sauberer und übersichtlicher aus als die alte. Ist ja aber auch alles sehr subjektiv.
Schönes neues Design. Modern und zeitgemäß!
Nach Mao Tse Krah endlich ein erfreulicher und positiver Mensch 👍
Ein furchtbares Design.
Man bleibt sich treu.
Wenn man einen bestimmten Umlaut rausfiltert, ist das halbe Interview weg.
Könnt ihr mahl Heiner Flassbeck
Deutscher Wirtschaftswissenschaftler
zum interviu einladen?
endlich mal ein zuzuhörender
"Gewalt, Rechtsextremismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit treiben mich auch an." Björn Höcke 😅
Wieso wird so häufig das neue Design 1. erwähnt und 2. kritisiert?!? Herr Künstler, können wir bitte nicht darüber reden, was sie mit diesem Werk zum Ausdruck bringen wollten, lassen sie uns darüber reden, dass ich die gelbe Farbe auf dem Bild doof finde.
Wieder viel gelernt - wobei, hab erst die Hälfte;-)
Gibts eigentlich irgendwo ne Reaktion von Jung & Naiv nachzulesen/hören, auf das wahrscheinlich völlig unterschätzte Feedback auf das Krah-Interview?
Tolles Interview! Ich habe gute neue Anregungen gewonnen, über Politik nachzudenken.
Puuuuuuh. Also das neue Design, sorry, aber das ist wirklich ein visuelles Armutszeugnis.
- Auf der Startfolie während des Countdowns: Drei (!!!) verschiedene Schriftarten, sieht aus wie im Kindergarten.
- Wieso hat das J so winzig kleine Kerben?? Sieht aus wie ein Druck-/Darstellungsfehler.
- Wieso fehlt jetzt auf einmal das "N"? Die Idee, dass statt "Naiv" jetzt gedanklich der Gast da steht, ist ja prinzipiell gut, funktioniert aber nicht, wenn das Logo unten rechts ist! So erzeugt ihr kognitive Dissonanz!
- Wer gestaltet eine Schriftart, bei der die Buchstaben eine so unterschiedliche Breite haben?? Dass das N so viel breiter als die anderen Buchstaben ist, sieht einfach kacke aus.
- Wieso kann das denn nicht jemand machen, der das gelernt hat? Als ob ihr da niemanden kennen würdet, der das für nen schmalen Euro machen möchte.
Tut mir leid für den Designer, bitte nicht persönlich nehmen, aber das solltet ihr wirklich nochmal überdenken/überarbeiten, es wird eurer hervorragenden Arbeit einfach nicht gerecht - im Gegenteil, es hat einen unseriösen Touch.
Schriften mit unterschiedlich breiten Buchstaben sind nichts ungewöhnliches. Bei Mono Fonts sind alle Buchstaben gleich breit aber das ist ne eigene Klassifikation.
Aber treffende Analyse sonst 🥲 Der Countdown Screen sieht voll und leer zugleich aus und diese Ladeanimation mit Schein nach außen ist kein Genuss haha
@@Crackpeas Yo, da hast du natürlich recht. Ich empfinde das "N" nichtsdestotrotz als völlig überdimensioniert; und der eigentliche Vorteil einer Proportionalschrift, nämlich ein schöneres Schirftbild zu erzeugen, wird so quasi ad absurdum geführt.
Genau! Dass das hier mal bisschen professioneller aussieht. Und besorgt euch gleich ordentliche Fernsehtechnik, echtes Kamerateam, Kabelträger, Schnitt, Regie und auch gleich noch nen richtigen Moderator… so wie Johannes B. Kerner oder Maischberger. Die find ich toll! Jau! 🤡
Sorry 🥰Nichts für ungut😉
😂 Thena Design - "Früher war halt Alles besser" les ich hier in den Kommentaren.
sieht doch gut aus finde ich 😏
Nur etwas mehr als vier Stunden? Das ist für J&N-Verhältnisse ein Short 😂
Neues Corporate Design
Franz Hengsbach. What isn't searchable ain't readable.
Würde mich persönlich ja sehr freuen, wenn in der nächsten „Aufwachen!“-Folge Stefan diesen unsäglichen Krah-Auftritt links und rechts um die Ohren haut. Das oder Tilo veröffentlicht seine Autobiografie unter dem Titel „Mit Rechten reden“
Ich hab mir das einfach nicht angeschaut, weil ich Krah schon am Gesicht her nicht leiden kann und abstoßend finde. Das sagt mir intuitiv genug.
Stell dir vor, es hätte einfach niemand angeschaut... wobei man das von AfD Wählern ggf nicht erwarten kann. Schade.
leute wie du sind ein wenig das problem der linken momentan IMO, diese kontaktschuld und cancel geschichte geht so weit, dass man sich immer weiter zersplittert und erst recht kein konter zu rechts aufbauen kann, schon gar nicht medial. aber macht mal mit eurer "holier than thou" rhetorik so weiter und wundert euch dann, wieso es ueber keine 5 % kommt bei der naechsten wahl. Indem man Stimmungen, Menschen, realitaeten, die nun mal momentan so da sind und mit denen man irgendwie umgehen muss (wie einer starken afd, auch und gerade auch unter den 14-29 jaehrigen) ignoriert. Das Interview war durchaus schwer an manchen punkten und ist auch zu kritisieren, das will ich gar nicht bemaengeln, aber hier den Schulterschluss mit Faschisten zu implizieren von jemand, der sonst in dem Format es wunderbar verstanden hat die Rechten vorzufuehren (Ich erinnere an Interviews hier mit Kalbitz, von Storch usw. die allesamt brilliant die Hohlbirnen der AFD nur durch Befragung gezeigt haben) ist dann schon ein bisschen hart.
@@JPRuehmann“Plattform geben“ ist etwas substanziell anderes als eine öffentlich geführte mehrstündige kritische Befragung.
@@JPRuehmann die rechnung kann man doch nicht so aufmachen: wer hat wieviele sekunden gesprochen ? das geht (vielleicht) bei der befragung von konkurrierenden kandidaten für politische ämter - aber nicht hier.
"kritische befragung" als journalistisches format heißt selbstverständlich, dass die summe der fragesekunden niedriger ist als die summe der antwortsekunden.
deren umwertung als "propaganda" ignoriert völlig, was auseinandersetzung bedeutet, und wie sie rezipiert wird.
dass das bei "rechten und verschwörungstheoretikern" nicht funktioniert, ist ebenfalls selbstverständlich - die bleiben stabil in ihrem bunker, egal, was passiert (siehe trump). aber um die geht es bei solchen kritischen befragungen auch nicht. es geht um menschen, die (noch?) nicht in dieser blase gelandet sind. aufkkärung kann immer nur ein angebot sein, es gibt keine garantierte wirksamkeit.
wir haben es also mit einer "versuchsanordnung" zu tun, die sowohl risiken als auch chancen beinhaltet. wir schätzen die chancen unterm strich höher ein als die risiken.
Von Krah war ja auch noch einmal die Rede. Dass er gut in Mathe war, imponiert mir schwer. Mathematisches Talent (vornehmlich für das Verständnis philosophischer Logiken und für das von Wissenschaftstheorie) und Wörter, eine Sprache für das Flüchtige und schwer Greifbare: Dann könnte man ein intellektuelles Spiel spielen und auch gelassen kommentieren. Stelle ich mir so vor.
Finde Krah auch nicht so borniert und steril wie Weidel (die, fällt mir gerade auf, die Heimatregion mit Heitmeyer teilt). Außerdem ist bzw. war Krah mit einer Slowakin liiert, einer Südländerin fast schon, stark!
Aber wie kann man von einem so schrecklichen Menschen wie Trump begeistert sein! Gut, der hat dt. Bezüge und Unterhaltungswert, das reicht aber nicht. Außerdem finde ich den Versuch von Menschlichkeit und Moral in der Politik nicht lächerlich, nicht verfehlt. Der ist im Prinzip auch bei Baerbock okay.
Purer Populismus ödet mich sowieso an. Zum Glück ist die AfD nicht nur populistisch, sondern auch nationalistisch (Vielleicht sollte sie das noch humaner sein.).
Unsäglich finde ich Krahs Bemerkungen zu Krieg und Frieden, zum Krieg Russlands gegen die Ukraine. Die sind irgendwie verlogen, unaufrichtig, Irreführung, Verdrehung, "höchst manipulativ", was weiß ich. Damit hätte man Krah nicht durchkommen lassen dürfen. Krahs Kniffe hätte man linguistisch, kommunikationstheoretisch zerlegen müssen. Sollte so etwas selbst können, stelle mir eine solche Analyse etwas komplexer vor, das mir solo nicht möglich.
Außerdem kann ich nach dem (zugegeben generösen) Abzug der Russen um '90 herum das tiefe Bedürfnis vieler dt. Nationalisten nach russischer Überlegenheit und Vorherrschaft nicht verstehen. Deutsche Schuld?
Nicht alles, was in einer detaillierten schriftlichen Analyse möglich ist, geht in einer fluiden gesprächssituation. Das muß man schon auseinander halten. Der Vorteil ist aber: die sechseinhalb Stunden o-Ton Krah sind dokumentiert und viel Material für weitergehende Beschäftigung. 😏
Dies ist das Interview mit Heitmeyer...
@@drjorre6388 Hier zu kommentieren nicht ganz korrekt, stimmt. Schreibe aber durchaus auch mal den 15000. Kommentar unter ein Video (Video mit Krah), diesmal halt nicht. Soll Ausnahme bleiben.
Das neue Design ist leider total charakterlos :( Interview aber toll
Ein interessantes Interview mit einerm interessanten Forscher. Leider brachte Herr Heitmeyer keine neuen Ideen mit, wie nun die Probleme nachhaltig gelöst werden könnten.
Forscher sind in erster Linie für Untersuchungen und für Analysen zuständig. „Problemlösungen“ als Konsequenzen wissenschaftlicher Erkenntnisse sind von den dafür gewählten politischen entscheiden zu entwickeln.
Nicht die Rollen und Aufgaben verwechseln. Es ist nicht die Aufgabe des Literaturkritikers, das Buch besser zu schreiben.
Nicht besonders viele Kommentare, auch nicht so lange. Macht das Kommentieren etwas schwieriger, die Proportionen stimmen dann nicht. Nun gut.
Ca. 1:10:00. " Wer nicht wahrgenommen wird, ist ein Nichts." Eben. Das Offensichtliche ist auch für mich, männl., biodt., handlungs- und verhaltensleitend, will es so. Ist wohl klar, dass ich selbst anders gewichte und verrechne (z.B. Vor- und Nachteile des Andersseins) als Herr Heitmeyer. Gehe halt davon aus, dass auch der gewichtet und verrechnet, vielleicht implizit.
Lerne neue Wörter: "Anerkennungsdefizit", "Anerkennungsquelle", "Anerkennungsmöglichkeit". Okay. Intuitiv gesehen ein für mich brauchbarer Ansatz mit brauchbaren Begriffen. Habe ich's richtig verstanden (Will mir nicht alles noch einmal anhören.)? Heitmeyer sieht Gewalt als "höchst adäquate Anerkennungsquelle"? Ist dann die Gewalt auch für ihn notfalls ein akzeptables Mittel bei der Verfolgung höchst narzisstischer Ziele wie große(r) (Gram.?) Wichtigkeit, Bedeutung, Geltung des eigenen Egos? Gilt das auch für Biodt.? Fände das bedenklich. Und soll jeder von außen Hinzukommende sofort in jeder Hinsicht gleichgestellt sein, denselben sozialen Rang haben wie die Dt.?
Ich selbst nutze mit dem Kommentieren harmlose und softe Entlastungen (Hatte allerdings auch keine Eins in Sport und strebe persönlich körperliche Wehrhaftigkeit nicht an, sehe deren Ästhetik auch kritisch.). Schön, wenn das möglich ist.
Kenne Heitmeyers Publikationen nicht, nur einige Interviews, die werden lesenswert und mit einigen Abwandlungen auch brauchbar sein. Könnte ich mir vorstellen. Die Verwendung/Anwendung von "Menschenfeindlichkeit" dürfte überdehnt und seinen identitätsideologischen und -politischen Einstellungen angepasst sein. "eher harmlos(e) ethnizistische Präferenz " würde es vielleicht auch oft tun. Der Mensch macht halt Unterschiede. Welche Unterscheidungen werden skandalisiert, welche nicht? Und Gleichheit dürfte ja wohl auch ein logisches und linguistisches Problem sein. Das werden sicher schon Logiker und intelligente Moralphilosophen abgehandelt haben.
Was Gleichheit, Gleichwertigkeit, Ausgrenzung und Anerkennungsquellen, Anerkennungsmöglichkeiten anbelangt , habe ich als 5/10 oder 6/10 im Tiktokranking ganz automatisch meine spezielle Sicht, fühle mich selbstverständlich in dieser Hinsicht nicht (vom Leben) "ungerecht" behandelt, das wäre idiotisch.
Welche Ausdrücke sind überhaupt abwertend?
Denke, z. B. auch "Nazi" und "kriminell" können aufwertend, erhöhend, bewundernd verwendet werden. Muss man das nicht im Diskriminierungsdiskurs beachten? Bin etwas älter und war hin und weg von Peter Glotz' (?) Wort zur Ästhetik von Städten, will seine (?) Wortprägung hier nicht wiederholen.
Aufwertung der eigenen Person durch Abwertung der anderen? Ich sehe jedenfalls nicht die biodt. Männer als Sieger und als die Überlegenen, finde auch "das Deutsche" in vielen Hinsichten gar nicht so toll. An meinem Verliererstatus, individuell und über Gruppenzugehörigkeit, kann ich nichts ändern, versuche halt, kein deppiger Verlierer, kein bloßes "Opfer", nicht pure Ohnmacht zu sein. Mit rein dezenten Mitteln geht das nicht.
Inwieweit die AfD die Opferrolle will oder die ihr nur zugeschrieben wird, auch noch die Frage. Opfer zu sein heißt ja nicht unbedingt, sexy zu sein. Weshalb in viele Opfernarrative ein beiläufiges Signal der eigenen Stärke und Überlegenheit eingebaut wird, ohne dass die Opfergratifikation gefährdet wäre. Die Mitteldeutschen scheinen ihre Kränkungen ("Anerkennungsverletzung" auch noch von Heitmeyer? ) stärker mit dem Gerechtigkeitsdiskurs zu verknüpfen, kann mich da aber irren. Mein eigenes Denken und Fühlen kreist mehr um gerechtigkeitsirrelevante narzisstische Kränkungen und Nichtidentität.
Wie Oschmann passt mir vieles nicht, aber das ist nicht in erster Linie eine Gerechtigkeitsfrage. Natürlich gibt es nichtakzeptable Ungerechtigkeiten. (Oschmann soll halt die ihm zustehende Sexiness gerichtlich einklagen. - Es ist klar, dass Oschmann rhetorischerq Sieger über mich wäre. Und Heitmeyers Rang ist auch klar.)
Schade, dass Herr Heitmeyer nicht prodt. ist. Als Lokalpatriot könnte ich seinen Ruhm ja erfreulich finden. Die dt. Stadt, die es nicht gibt, liegt nicht so fern.
Die heutige high end gebildete Jugend muss ja schlimme Erfahrungen gemacht haben. In Frieden und Wohlstand hat sich unsere Gesellschaft von ganz alleine offener, toleranter, gleichberechtigter entwickelt. Ich bin agnostisch, multkulti sozialisiert und wir wussten, dass es Rassismus, Sexismus(und den ganzen Scheiß) gibt, aber niemand, den ich kenne, hat irgendwas davon gelebt. Die Entwicklung war positiv. Ihr müsst ja in eine ganz andere Welt hineingeboren worden sein.
Naja, uns hat man auch schon erzählt, der Mensch ist schlecht und wir stehen kurz vor dem Untergang, aber wir wurden noch mit These - Antithese gebildet.
Ihr hört wohl nur noch Wahrheiten und alles relativierende, widerlegende ist extrem böse und muss unterdrückt werden...weil wir sonst untergehen.
Untergangs Szenarien ein rechtes Phänomen? Wohl kaum. Oder was ist mit den Klimaaktivisten?
Und, liegen beide falsch oder was denkst du darüber?
es gibt durchaus auch "Doomer" von rechts. sowohl Prepper als auch Reichbuergerkreise bis hin zu irgendwelchen kali-yuga esoterikfaschos. kann man anerkennen oder halt auch nicht wie du. klimaaktivisten sind aktivistisch weil sie eben noch nicht in das doomer szenario eingefallen sind, sonst waeren sie wohl lethargisch (was viele klimageangstigte kids uebrigens auch sind, entgeggen der medialen aussagen sind nicht alle oder eher die minderheit bei so was wie FFF) und einen untergang in dem sinne wird es nicht geben, aber durchaus harte einschnitte wegen dem klimawandle. spatestens wenn diene schokolade 15 euro pro tafel kostet wird das auch bei eumeln wie dir ankommen. viel spass dann noch ohne einbussen den alltag bestreiten zu wollen. das ist nicht "untergang" per se... aber durchaus ein anderes leben als die letzte 70 jahre bundesrepublik.
@@Luemm3l harte Einschnitte und Tote wegen dem Klimawandel. Die Frage ist halt, ob wir als Deutschland oder EU oder Europa die Tür zu machen und die Leute in unserer Scheiße hocken lassen oder ob wir als Menschheit eine gemeinsame Lösung für die Folgen des Klimawandels finden.
Ich denke wir machen eher die Tür zu, Ausgrenzung und nicht miteinander sprechen wollen, findet ja auf allen politischen Seiten statt. Um Verstehen zu können, müssten alle Seiten ihre Fehler eingestehen, aber es ist einfacher den Status Quo fortzuführen.
Was ist mit eurem design passiert? Das ist richtig schrecklich
Klassische Verschlimmbesserung. Das alte Design war einfach nur Schrott und auch mit dem neuen tut ihr euch keinen Gefallen. Wieso lässt man sowas nicht von einer ausgebildeten Person machen, die es tatsächlich kann, anstatt da erneut so ein Murks hinzusch***en?? Peinlich und unprofessionell, was sehr schade ist, da die visuelle Präsentation dem hochqualitativen Inhalt einfach nie gerecht wurde und es wohl auch weiterhin nicht wird.
Jung & Naiv hat doch auf mehrere Weisen genug unique selling points. kann mir nicht vorstellen, dass sich jemand von nem Icon abhalten lässt ein Interview mit einer geschätzen Person zu sehen. Ich hätts mit Paint gemalt und Trends gesetzt.
neues design?
😭😭😭
1.75
2
2.25
Hört die Weisheit im Original!
Leider ist es sehr schwer, zuzuhören. Herr Heitmeyer schafft es nicht, einen Satz rauszubringen, ohne "Äh" oder "ähm" zu sagen. Obwohl er ja die Sätze nicht zum erstenmal in seinem Leben sagt und schön öfter vor Publikum gesprochen hat.
@@JoSheeply als jemand, der das "akademische sprechen vor einiger zeit" auch schon aus dem inneren des akademischen betriebs erlebt hat, kann ich versichern: mir ist kein einziger wissenschaftler bekannt, der das jemals absichtlich getan hätte - schon gar nicht mit der absicht "kompetent wirken" zu wollen.
es war/ist schlichtweg ausdruck eines sprachgebrachs, der - oft komplexe - sachverhalte verbalisierte, ohne sich um satzlängen und grammatikalische schachtelkonstruktionen zu kümmern.
an dem punkt hast du dann nicht unrecht: die füllwörter/fülllaute hatten die funktion, den weiteren fortgang der rede innerlich zu organisieren - ohne den sprachfluß zu unterbrechen.
aber absichtlich hat das niemand getan.
Akademische Maniriertheit hat er nicht nötig - aber das Alter macht auch vor Großdenkern nicht Halt. Seien Sie gnädig! ... vgl. ältere Beiträge. Umso mehr Respekt, sich dem auch in hohem Alter noch auszusetzen - und es lohnt sich!
Wir schauen mal, wie Du in dem Alter brabbelst.
@@GUFSZ gar ni mehr, weil ich da hoffentlich schon tot bin.
@@leniwui6131 ob du das auch noch sagen wirst, wenn du mal 70 bist?
I doubt it...(und wünsche dir, ganz grundsätzlich, ein langes, gesundes leben ;-)
10 jahre project ... und immer noch keine lösung... 😂
Meister Joda spricht die reine Lehre. Labet ihr Jünger, labet.
Na ja, brauchte ein Designer mal wieder Arbeit. Und so schaut‘s aus. Hingesudert.
Etwas weniger Narzissmus täte auch gut.
dachte ihr ladet als nächstes vielleicht strasser oder röhm ein, möglicherweise goebbels. natürlich zum "selbst entlarven"
Geh mal raus, Gras anfassen oder so. Soll gut für den Kopf sein.
hahahahahaha
die sind schon am buddeln.
@@semitangent ziegelstein soll auch wunder wirken
falls du über einladungsfähige adressen verfügst, solltest du sie zur verfügung stellen. daran wären nicht nur viele medien interessiert.