ELEGOO Orange Storm GIGA | Riesiger 3D Drucker, DARUM so günstig!

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 1 фев 2025

Комментарии • 293

  • @mpoxDE
    @mpoxDE  9 месяцев назад +24

    Ich hoffe euch hat das Video gefallen! Wie immer, hier die Möglichkeit meinen Kanal via Affiliate-Links zu unterstützen. Kauft ihr über diese Links (auch etwas anderes), erhalte ich eine kleine Provision. Vielen Dank für euren Support! * ✅ Alles zum OrangeStorm Giga: 🛒 Offizielle Seite: bit.ly/OrangeStormGIGA 🛒 Kickstarter (abgelaufen): kck.st/3QkNzyK
    * ✅ Meine Empfehlung, 3D Drucker von BambuLab:
    🛒 BambuLab A1 Mini: bit.ly/A1MiniCombo
    🛒 BambuLab P1P: bit.ly/BambuLabP1P
    🛒 BambuLab P1S: bit.ly/P1SCombo (TIPP!)
    🛒 BambuLab X1C (mit AMS): bit.ly/BambuLabX1C
    🛒 P1P zu P1S Upgradekit: bit.ly/P1SUpgradeKit
    🎥 Meine Bambu Lab Videos: www.youtube.com/@mpoxDE/search?query=bambu
    ✅ Gedruckte Modelle:
    ⭐ 10kg Spulenhalter: www.printables.com/de/model/148709-big-spool-holder-8kg-10kg
    ⭐ Wolf: www.printables.com/de/model/386392-low-poly-howling-wolf-20-decorationno-supports-fix
    ❤ Supportet mich gerne indem ihr meine Affiliate Links nutzt und etwas beliebiges kauft:
    🛒 | 3D-JAKE: tidd.ly/3jpK64y - Mein Lieblingsshop für 3D Drucker & Zubehör, schon zig mal dort bestellt!
    🛒 | 3D-PRIMA: bit.ly/3D-Prima - Ein gut sortierter Onlineshop für Maker, teilweise mit Exklusiven Angeboten (z.B. Ankermake M5)
    🛒 | AMAZON: amzn.to/3YNaC88 - Amazon! Kennt jeder, nutzt jeder! Gerne über meinen Link!
    🛒 | EXTRUDR: www.extrudr.com/de/ - Hochwertiges Filament, Gutscheincode "MPOX" für 20% Rabatt!
    🛒 | NOBUFIL: www.nobufil.com/ - Nachhaltiges Filament in besonderen Ausführungen & Farben, Gutscheincode "MPOX" für 15% Rabatt!
    ❤ Unterstützte mich auf Patreon: www.patreon.com/mpoxDE
    ⭐(exklusive Inhalte)⭐
    💬 Unser Discord-Server:
    discord.com/invite/ksn4mQH
    🔥 Kostenloser Community-Server für 3D Druck Fragen
    * ✅ Zubehör Empfehlungen:
    ⚙ Mini-Brenner: amzn.to/3OG0RWv
    ⚙ EL-Wire (Leuchtkabel): amzn.to/3BZWmhX
    🌈 RAINBOW-PLA Filament: tidd.ly/3VhjAce oder amzn.to/43L2vek 🌈
    ⚙ Scotch Bluetape: amzn.to/3ADi5LZ
    ⚙ Sunlu Filamenttrockner: tidd.ly/3S8okOa oder amzn.to/3evJYyn
    ⚙ Schraubensicherungslack: amzn.to/3Mxl4Lf
    ⚙ Gutes Schmierfett: amzn.to/3TkJ06w
    ⚙ OSEQ Premium Druckplattform: oseq.io?sca_ref=1660490.25w3GTiFrw
    ⚙ Schlosserwinkel: amzn.to/3I80Pl8
    ⚙ Neuer Kleber (Primafix): bit.ly/primafix
    ⚙ Bosch GO E-Schraubendreher: amzn.to/3CUABzO
    ⚙ Drahbürsten (Düse säubern): bit.ly/37De0fv
    ⚙ Überwachungskamera: amzn.to/3HPImca
    ⚙ Krokodil Spezial Kleber: amzn.to/3HOfMI4
    ⚙ Messschieber: amzn.to/3owNJoe
    ⚙ Infrarotthermometer: amzn.to/2YHeInW
    ⚙ Air Blower: amzn.to/3qDvy0p
    ⚙ 3D LAC Haftspray: amzn.to/3lVshba
    ⚙ Isopropanol Reiniger: amzn.to/3DdvUjT
    ⚙ Ökologischer Glasreiniger: amzn.to/3CgSxme

    • @lupaser7402
      @lupaser7402 9 месяцев назад +2

      Sehr informatives Video auch wenn es sehr schade ist wenn was nicht funktioniert. Mache seit über einem Jahr die selbe Erfahrung mit dem Snapmaker Artisan der immer mehr Probleme macht und absolut nicht funktioniert wie er soll. Habe deshalb seit nem Jahr keinen einzigen Druck mehr auf dem Artisan drucken können weil alles fehlschlägt was ich drucken will und der Support es nicht schafft die Probleme zu lösen. Und weil ich den Drucker nicht bei einem deutschen Händler sondern leider bei Snapmaker selber gekauft habe und die in China sitzen wollen die mir auch nichts umtauschen oder auf Garantie austauschen oder zurücknehmen wodurch ich im Prinzip auf einem über 4000€ Drucker sitze der nichts drucken kann und gefühlt nur ein sehr sehr großer Dekoartikel ist. Hoffe du bekommst deine Probleme mit dem Orange Storm GIGA gelöst und endest nicht auch da wo ich jetzt sitze. Aber nen Daumen hoch bekommst du auf jeden Fall von mir für die ganzen Mühen. 👍

    • @BBLX1C
      @BBLX1C 9 месяцев назад

      Bitte führe diese Story fort!!!
      Ich bin gespannt!🤩

    • @matthiasgrungelbrot5145
      @matthiasgrungelbrot5145 9 месяцев назад

      Ich glaube, dass vielleicht das Zahnriemenrad bei dem einen Schrittmotor durchdreht, der Fehler sieht ziemlich danach aus. Einfach das Zahnriemenrad nochmal anschraueben. Ich hoffe das hilft. Das wäre nen schneller Fix

  • @hansmeier4420
    @hansmeier4420 9 месяцев назад +55

    Bitte mach weitere Videos zu diesem Drucker. Finde es spannend in diesem Druckvolumen weitere Infos zu bekommen. Deine Videos sind immer wahnsinnig interessant.

  • @RedSec15
    @RedSec15 9 месяцев назад +392

    Man stellt das Ding ohne lang zu fragen ins Wohnzimmer. Und wenn's eskaliert packt man seine Sachen und zieht in den Drucker.

    • @diy_wizard
      @diy_wizard 9 месяцев назад +2

      😂

    • @NK-rm7kc
      @NK-rm7kc 9 месяцев назад +1

      😂😂😂

    • @makerspace6636
      @makerspace6636 9 месяцев назад +2

      Man in the Doghause 😂

    • @0x04me
      @0x04me 9 месяцев назад +3

      Der teurere neue Pappkarton 😅

    • @cforms
      @cforms 9 месяцев назад +1

      sensationell 😂😂😂

  • @sventrautmann1540
    @sventrautmann1540 9 месяцев назад +86

    Für mich als kleiner Hobbyist ist so ein Gerät zwar nicht interessant, schaue mir deine Videos aus Neugierde aber trotzdem vollständig an. Daher: bitte eine Serie daraus machen, ich schaue da gerne zu 😊

  • @Katastrophenmann
    @Katastrophenmann 9 месяцев назад +1

    Vielen Dank für deinen Giga-Aufwand. Das hättest mit deinem Rücken nicht allein aufbauen sollen. Danke Danke.
    Ich bin jetzt sehr auf deinen Prusa XL-Test gespannt. LG

    • @mpoxDE
      @mpoxDE  9 месяцев назад +1

      Vielen Dank. Das Prusa Video dauert noch... da muss ich einfach noch mehr Erfahrungen sammeln.

    • @Katastrophenmann
      @Katastrophenmann 9 месяцев назад

      @@mpoxDE Kein Problem. Lass Dir Zeit 😊

  • @Quarsten
    @Quarsten 9 месяцев назад +31

    Gerne mehr davon 😁. Finde ich sehr spannend die Arbeit mit so einem riesen Drucker zu sehen

  • @toobsn_h
    @toobsn_h 9 месяцев назад +8

    Yesss. Hab mich riesig über dein Video zu dem Ungeheuer gefreut. Man merkt, dass du die Zusammenbauvideos der anderen auch geschaut hat (Kabel einklemmen und so 😉). Schade, dass dein Drucker Probleme macht. Wäre trotzdem genial, deinen Weg damit weiter bestaunen zu können 👍
    Danke für deinen Content 🤘

  • @HR-de5kh
    @HR-de5kh 9 месяцев назад +15

    Bitte noch weitere Videos zu diesem Drucker. Ich finde das Ding fürs Hobby richtig interessant.

  • @simjoero2251
    @simjoero2251 9 месяцев назад +3

    Total interessantes Video - mal wieder - gerne mehr von diesen "Sonderlocken" 👍 Du schreckst vor nichts zurück, klasse. 😄

  • @sjm8931
    @sjm8931 Месяц назад

    Krass, was Du alles so machst. Es macht echt Spaß deinem Kanal zu folgen. Vor allem, was du für Platz haben musst, um das alles aufbauen zu könnnen. Vielen, vielen Dank für das Teilen deiner ehrlichen Erfahrungen.

  • @JKunze-lu7ob
    @JKunze-lu7ob 9 месяцев назад +2

    Zu dem Support von Elegoo muss man ehrlich sagen, dass es ein so netter und guter Support ist. Ich hatte bis jetzt nur gute Erfahrungen mit Elegoo.
    Auf jeden Fall wie jeden Sonntag ein geiles Video. :D

  • @DariusM78
    @DariusM78 9 месяцев назад +1

    Auf der Terrasse mit einem Kaffee ☕ bei dem schönen Wetter🌞 und dann noch ein Video📼 von dir, einfach perfekt🎉 Danke

  • @Tanerak-up9lp
    @Tanerak-up9lp 9 месяцев назад +5

    Ja, bitte die Serie weiterführen. Das ist sehr interessant. ❤

  • @therealtiamat
    @therealtiamat 22 дня назад

    Wow, was für ein erster Eindruck!!! Ich bin ein großer Fan Deiner Reviews und Erfahrungsberichte! Unbedingt weiter dran bleiben, als Architekt kann für mich so ein Drucker eigentlich nie groß genug sein und die Druckgröße zu dem Preis weckt natürlich schon Begehrlichkeiten... Ich bin gespannt, ob das GIGA-Teil Soft- und Hardware-Upgrades bekommt, die es handhabbarer machen...

  • @philipps3ddruck
    @philipps3ddruck 9 месяцев назад +2

    9:07 Dein Blick gefällt mir "Das wird nicht klappen" :D

  • @Mapl3Syrup
    @Mapl3Syrup 9 месяцев назад +1

    I like that I don’t understand German at all but somehow when I watch your videos, it makes sense. Love your reviews

  • @nonachtelf
    @nonachtelf 9 месяцев назад +1

    Super Video, mega viele und vor allem hilfreiche Infos und danke dafür, dass du dir die Mühe machst und uns so super mit ins Boot holst! War erst am überlegen mir das Teil selbst im Kickstarter zu holen und muss sagen, ich bereue es bisher nicht, es nicht getan zu haben.

  • @hippiemcfake6364
    @hippiemcfake6364 9 месяцев назад +1

    Cooles Video, es ist echt eine Wonne dir zuzuhören. Dein Content gefällt mir sehr gut, und du bist echt ein cooler Typ. Gerne mehr von solchen Videos. Ich finde deine Reviews von Geräten, die ich mir vielleicht als Hobbyist kaufen werde sehr hilfreich, aber auch solche Videos wo du mit Dingen arbeitest, die ich selber nicht brauchen werde und weniger Review und mehr Erfahrungsbericht machst, gefallen mir sehr gut.

  • @DjRaveBull
    @DjRaveBull 9 месяцев назад +2

    Hallöchen Mpox. Danke erstmal für deine Videos. Du machst eine echt Klasse Arbeit und bist zu meinem absoluten lieblings Content Creator im Bereich 3D Druck etc. avanciert. Danke dafür. Das mit dem Support habe ich bei meinem Elegoo Neptune 4 Max ähnlich erlebt. Ich habe ebenfalls eine bebilderte Anleitung per Mail mit diversen Lösungsvorschlägen erhalten. Grüße

  • @3D-Printiverse
    @3D-Printiverse 9 месяцев назад +3

    Absoluter Wahnsinn dieser Drucker! Hab auch überlegt ihn mir zu kaufen, aber leider habe ich auch kein Platz für ihn. Das Konzept finde ich eigentlich ganz cool, aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass die Qualität auch nicht mehr wert ist als der Preis. Bei so einem Riesen Drucker ist ja wirklich ein Schnäppchen. Mal schauen, wann so ein Riesen Drucker in mein Haus kommt. Ich brauch wohl erst mal ne Halle!!!
    Super, danke fürs Video 😊

  • @oleurgast730
    @oleurgast730 9 месяцев назад +11

    Vor 5 oder 6 Jahren gabs mal einen kleinen Hype zu Hängedruckern für Großformatdruck. Noch in der 8-bit Area mit Marlin. Im Prinzip wie ein Delta, aber mit dem Zimmer als "Gehäuse". Drei Umlenkrollen an die Decke geschraubt, drei Trommeln zogen die Seile, die darüber führten und den Effektor bewegten. Das Druckbett lag auf dem Fußboden. Die Druckhöhe war halbe Zimmerhöhe...
    Damals fehlte es noch an großen beheizbaren Druckbetten, 8-bit waren ein bischen Rechenschwach und Dinge wie Input-Shaping noch nicht vorhanden. Wäre wirklich interessant, einen Hängedrucker mit heutiger Technik zu sehen. Dagegen wäre der Elegoo Giga "Kleinformat"...
    Vor allem: Die drei Umlenkrollen an der Decke stören nicht wirklich. Alles andere ist schnell weggeräumt. Man hat sogar ab Werk einen beheizten Bauraum - aka "Zentralheizung".

    • @trucklife-tv
      @trucklife-tv 9 месяцев назад +4

      und Fußbodenheizung.

    • @hughman8597
      @hughman8597 9 месяцев назад +2

      ​@@trucklife-tv also doch beheiztes Druckbett irgendwie 😊

  • @3Dtracer
    @3Dtracer 9 месяцев назад

    Schöner Bericht, der die Schwachstellen nachvollziehbar herausarbeitet. Inhalt, Präsentation und Informationsgehalt waren wieder topp, Danke für den Clip!

  • @holytube100
    @holytube100 9 месяцев назад

    Na, da hast du dich für uns ja richtig krumm gemacht. Rücken ,Geist und ne Portion Geduld die du für eine kleine Minderheit aufgebracht hast Hut ab !

  • @lutzhase89
    @lutzhase89 9 месяцев назад

    Sehr gerne mehr Infos zu diesem Monster von Drucker. Auch wenn er für kleine Hobbydrucker, wie mich, wohl eher nicht in den Keller kommt, finde ich den Ansatz des Gerätes schon cool.
    Abgesehen davon sind deine Videos so gut gemacht, es macht einfach Spaß dir zu zusehen.

  • @Moin_XX
    @Moin_XX 9 месяцев назад +23

    Unbedingt als Serie weiterführen!

  • @supergrover9264
    @supergrover9264 9 месяцев назад +1

    Super Video! Bin wirklich gespannt wie es mit dem Teil weitergeht. Ich finde es super Interessant.
    Elegoo wird da nachbessern und dann wird es sicherlich laufen.
    Eine große Druckplatte anstatt der 4 "kleinen" halte ich auch für die bessere Lösung.

  • @trumpfi.
    @trumpfi. 9 месяцев назад +8

    Hatte es bei der Erstvorstellung schon mal geschrieben, dass ich das Ding grundsätzlich schon, genauso wie der VEHO 800, schlecht konstruiert finde. Einfach hochskalierte Würfel mit den billigsten Komponenten aus dem Hobby Bereich ohne die grundsätzlichen Vorraussetzungen für solch große Druckobjekte.
    Das fängt bei der fehlenden Einhausung an. Bei der Druckdauer ist es ohne Einhausung ja quasi unvermeidbar das Temperaturschwankungen oder Zugluft den Druck irgendwann zerstören oder zumindest Verzug auftritt. Kommt nach 3kg Filament und zwei Tagen bestimmt super gut ;)
    Ebenso wenn eine 0,4 Düse angeboten wird... Für solch ein Teil müsste mind. eine 1,0 oder 1,2er dabei sein. Eigentlich sogar eher noch größer, denke ab 2mm macht es langsam Sinn, dann müsste man natürlich auch eher 2,85mm Filament genutzt werden um einigermaßen sinnvolle Flowraten zu realisieren. Aber wenn ich schon eine 1kg Spulenhalterung sehe, für was soll die sein? Für kleine Kalibrierungs- und Testdrucke? Alles was man tatsächlich mit so einem großen Drucker drucken möchte wird mehrere Kilo Material benötigen, also wäre eine Halterung für mind. 2,5kg Spulen das Mindeste.
    Genauso das Druckbett, zumindest ein durchgängiges PEI Sheet sollte wohl machbar sein, ansonsten sollten sie lieber eine FR4 Platte nehmen. So hat man doch immer Ärger die vier Sheets ordentlich aneinander zu bekommen und egal wie gut man es macht sind mit Sicherheit unschöne Rillen im Druck.
    Was auch nicht nachvollziehbar ist, wenn schon Klipper, warum dann nicht ein angepasstes Klipperscreen auf das Display machen?. Wie man wieder einmal sieht sind komplette Eigenentwicklungen meist schlechter als das was die Community schon über Jahre optimiert hat.
    Entschuldigung wenn es jetzt nur sehr negativ rüber kommt, aber solche Drucker sehe ich eher als Abzockmasche für Unbedarfte. Die Hersteller suchen aktuell einfach Ihre Nische in der sie weiter existieren können. Die einen versuchen irgendwie mit Bambu Schritt zu halten und versuchen immer schneller zu werden oder auch mit AMS Systemen zu punkten und die Anderen versuchen halt alte Technik teuer weiter zu vermarkten indem sie XXL Drucker bauen. Tronxy/VEHO verkauft den Müll ja schon seit Jahren. Jetzt probiert sich halt der Nächste daran und wird wahrscheinlich auch genug damit verdienen, sich aber dabei auch den Namen ruinieren.
    Meine Empfehlung wäre entweder das Geld ausgeben für einen richtigen ordentlichen Drucker, OK da wären wir dann fünfstellig, was aber wenn man es tatsächlich gewerblich betreiben möchte der bessere Weg ist und eben als Invest gesehen werden muß. Oder wenn fürs Hobby, dann Eigenbau. Dank Klipper ist ein Eigenbau heute ja relativ simpel machbar und man weiß dann auch was zu tun ist wenn etwas mal nicht läuft. Selbst ich als bisher komplett Raspberry und Klipper Unbedarfter habe problemlos, dank der sehr guten Dokumentation und Anleitung im Netz, meinen alten 500x500 Sparkcube in die Neuzeit transferiert inkl. automatischem Triple Z-Tilt und komplett Sensorless-Homing.

  • @skvrifle
    @skvrifle 9 месяцев назад +1

    Danke für dein Video, einfach Klasse wie immer.
    Ich habe mir das Ding auch über Kickstarter mit als erster besorgt..sollte demnächst auch eintreffen 🤭.
    Über weitere Videos darüber wäre ich echt dankbar 🙏. Auch slicersettings oder ob der orcaslicer funktioniert usw.

  • @timonarthur
    @timonarthur 9 месяцев назад +2

    Mega interessant! Vielen Dank, dass du deine Erfahrungen teilst :)

  • @6euro66
    @6euro66 9 месяцев назад +2

    Gutes Video, wie immer! Bitte gerne mehr zu dem Drucker. 🙂

  • @paparazzizi
    @paparazzizi 8 месяцев назад +1

    Was für eine Enttäuschung. Danke für das Video und Deine Arbeit. Ich war bereits raus, als ich sah "display öffnen für softwareupdate..."

  • @TwoFameGamer
    @TwoFameGamer 9 месяцев назад

    Wieder einmal ein sehr cooles Video von dir 🎉 würde von dir auch ein Video gucken wenn du zwei Stunden über Haarspray oder so sprechen würdest 😂 unfassbar angenehm dir zuzuhören.
    Und ja sehr gerne eine Reihe davon machen, finde es super interessant.

  • @adamschuster4147
    @adamschuster4147 9 месяцев назад +4

    Der Drucker ist zwar nichts für mich, aber es ist schon erstaunlich, was mittlerweile der 3D-Druck bietet. Aus technischer Sicht bin ich an weitere Videos sehr interessiert.

  • @Feila102
    @Feila102 9 месяцев назад +3

    24:02 Ich fühl deinen Hass :-D Schöner erster Eindruck. Zum Thema Fehler beim Z-Motor. Sieht mir nach einem zu hohen Beschleunigungswert für die Z-Achse aus. Evtl. übersteuert der Slicer die Geräteeinstellung, weshalb es erst beim Drucken auftritt. Für leveling Manöver werden auch oft andere Werte verwendet, weshalb es da auch sauber durchläuft.

  • @thommyh.4492
    @thommyh.4492 9 месяцев назад

    Danke für das interessante Video, dass ich morgens um 5 gefunden und begeistert geschaut habe. Ich möchte so ein Monster gerne selber bauen und habe mit diesem Video eine wirkliche Menge Ideen gesammelt und Inspiration erfahren. Daher nochmals ein Dankeschön 🙏.
    Ich möchte mir so ein Gerät zulegen um mir Hornlautsprecher selber zu bauen, natürlich nur die Hörner dazu. Das wäre such für dich sicherlich ein gutes Objekt, dafür benötigt man eine solche Größe. Der klasse Sound eines solchen Speakers wird dich, und irgendwann einmal mich, dann fürstlich belohnen. Viel Erfolg noch mit deinem Drucker, liebe Grüße.

  • @ollidrives247
    @ollidrives247 9 месяцев назад +3

    Danke!! bitte mehr davon :)

  • @patrickwolf4679
    @patrickwolf4679 9 месяцев назад

    Danke für das informative Video. Dann bin ich mal gespannt, was noch verbessert wird bis in 3 Monaten meiner da sein soll.

  • @cateye6098
    @cateye6098 9 месяцев назад +1

    Danke dir fürs Video. Sehr informativ.

  • @eroxrodriguez8185
    @eroxrodriguez8185 9 месяцев назад

    Ganz nett mal sowas gesehen zu haben. Es mag ja sein das es für den einen oder anderen auch von Vorteil wäre. Selbst der Preis ist tatsächlich für die Größe super.
    Aber es muss wohl noch ein wenig reifen.
    Für die meisten wohl zu groß.
    Hoffe das Gerät findet seine Käufer und es bringt eine allgemeine Erfahrung in die 3D Druckerwelt mit ein.
    Tolles Video.

  • @Finn-ee1cc
    @Finn-ee1cc 9 месяцев назад

    Gerne mehr davon! Mit dem Ding könntest du doch mal ein Häuschen für deine Katzen drucken wenn alle Probleme behoben sind

  • @TrainzNewMania
    @TrainzNewMania 8 месяцев назад

    Also von Elegoo bin ich Support technisch begeistert. Habe ein Defekten Drucker gehabt und es hat keine 3h gedauert das die den Auftrag für ein neues Motherboard raugeschickt haben.
    Echt Top.

  • @SantaDragon
    @SantaDragon 9 месяцев назад

    Glück wenn man so einen bekommen hat ... ich konnte leider keinen mehr kaufen bei Kickstarter.
    13:10 Du bist so ein "toller" Typ ... Danke dass du dir für uns so viel Mühe gibst ... lol xD
    13:17 Sei halt froh, dass du das Teil überhaupt bekommen hast ... meine Güte!

  • @Splicher
    @Splicher 9 месяцев назад +1

    Hätte gern gesehen wie gut ein Druck am Ende von dem Drucker aussieht. Z.b. ein entsprechend skaliertes Benchy. Schade dass auch bei Hardware inzwischen der Endkunde als Quality Management Instanz benutzt wird. Immerhin scheint sich Elegoo um seine Kunden zu kümmern aber besser wäre es wenn es erst gar nicht dazu kommen muss.
    PS: Denke der Herby im Hintergrund gehört deinem Bekannten. Richtig schönes Fahrzeug geworden.

  • @ivandax23
    @ivandax23 9 месяцев назад +1

    Immer top Infos ❤

  • @elchdive
    @elchdive 9 месяцев назад

    Ist schon eine beeindruckende Grösse.
    Ein weiteres Video würde mich interessieren.
    Als sofort Test würde ich die beiden Z Motoren tauschen.
    Bei meinem Elegoon Max hatte ich das Problem,das nach einer gewissen Zeit der Extruder nicht mehr gefördert hatte. Aber man konnte über die Steuerung ansteuern.
    Hat dann einen neuen Extruder gegeben und bis jetzt ist gut.

  • @UH-nr7kn
    @UH-nr7kn 9 месяцев назад

    Wie immer Klasse Video war alles dabei. Bitte weiter berichten. Wieviel Filament hätte er für den Wolf verbraucht. Die Filament Kosten wären interessant bei so großen drucken. Danke

  • @schmieroel
    @schmieroel 9 месяцев назад +3

    Tolles Video. Grosse Drucker sind schon interessant, jedoch habe ich auch so meine Zweifel an der Nachfrage für eine solche Maschine. Mich würde die Fortsetzung auf jeden Fall interessieren. Ganz nebenbei, was ist das denn für ein schöner Knickarmroboter, der dir da über die Schulter geschaut hat? Video dazu incoming??? ;)

  • @karstenwetzlar8304
    @karstenwetzlar8304 9 месяцев назад

    🙏Das war hochinteressant. Vielen Dank 🙏

  • @exxos104
    @exxos104 9 месяцев назад

    Alles super interessant. Basteln ist immer schön zu sehen und lernen kann man immer etwas. Für mich ist die Größe nichts aber auf jedenfalls spannet

  • @BelviGER
    @BelviGER Месяц назад +2

    N update zu fiesem drucker wäre mal super, wo der jetzt demnächst verfügbar wird

  • @lsgXANDER
    @lsgXANDER 9 месяцев назад +14

    Sehr cool. bitte ein folge Video

  • @johnschild1503
    @johnschild1503 9 месяцев назад +2

    Hallo Mpox
    Hut ab mit wieviel Geduld Du an die Sache rangehst und wieviel Akribik Du für so ein Video investierst. Zu den Problemen mit der Z-Achse, kann ich Dir (oder Elegoo) folgenden Rat geben: Die Drehmomentkennlinien der Schrittmotoren brechen mit zunehmender Drehzahl stark ein und dann kommt es bei minimalen Überlasten zu Schrittverlusten. Hinzu kommt, dass bei den Kugellagerqualitäten oder beim Rundlauf von Riemenrädern der Kosten halber Kompromisse eingegangen werden. Das führt dann zu solchen Problemen. Eine möglcihe Lösung wäre, abgesehen von stärkeren Motoren, eine höhere Versorgungsspannung der Endstufen: 24 oder gar 48V bewirken hier wahre Wunder.

  • @marckaiser8278
    @marckaiser8278 9 месяцев назад

    Die Größe ist genau das richtige für so manche Projekte zu Hause. Die Höhe bräuchte ich gar nicht, aber die große Fläche ist super.

  • @acalavidyaraja
    @acalavidyaraja 9 месяцев назад +2

    27:18 Ist das oben links im Bild nicht Stefan (CNC Kitchen) mit dem lustigen Rucksack?

    • @Finn-ee1cc
      @Finn-ee1cc 9 месяцев назад

      Ja wirklich… Krass, mir wäre das in der kurzen Zeit nie aufgefallen..

    • @acalavidyaraja
      @acalavidyaraja 9 месяцев назад +1

      @@Finn-ee1cc Es ist ein Wo-ist-Stefan?-Wimmelbild :D

    • @Finn-ee1cc
      @Finn-ee1cc 9 месяцев назад

      @@acalavidyaraja 😅

  • @jenspaschmann7906
    @jenspaschmann7906 9 месяцев назад +1

    Rein vom Bauch her hätte mich der Giga gereizt. Doch, abgesehen vom Platzbedarf und den Stromkosten, kommen ja bei entsprechend großen Objekten auch noch die Filamentkosten und die Zeit hinzu. Der Rat, große Teile in kleinere Einheiten zu teilen, mit mehreren Druckern zeitgleich zu drucken und später zusammenzufügen, ist tatsächlich ein guter Ratschlag.

  • @Mona8519
    @Mona8519 9 месяцев назад

    Ich glaube ein weiterer Stolperstein könnte der große Abrollwiederstand der 10kg Filamentrolle sein. Schließlich läuft der Druckkopf bei der Filamentförderung quasi dagegen und könnte sich so in seiner Führung gegen die Druckachsen bewegen. Danke für den interessanten Content!

  • @TheTurtledreams
    @TheTurtledreams 9 месяцев назад +5

    Sind die Zuleitungen zu den Schritt-Motoren abgeschirmte Kabel? Habe bei meiner 3d fräse 600x 950mm alle zuleitungen mit abeschirmten kabeln, da es sonst probleme mit schrittverlusten gibt.

  • @MrJochenVienna
    @MrJochenVienna 9 месяцев назад +2

    Hallo Maurizio, du kennst vermutlich Lets Bastel aus RUclips? Er überlegt schon seit MOnaten in den 3D Druck einzusteigen. Jetzt ist er soweit, dass er sich einen Prusa MK4 kaufen möchte und in einem Livestream emfpahlen ihm alle, nona, den Babmulab. Er war total überrascht, hatte er den Bambulab gar nicht am Radar. Er war skeptisch, wiederholte immer wieder, dass er gerne "basteln" möchte. Ich empfehle dir, dass du ihn mal kontaktierst, anschreibst und vielleicht eine Kooperation vorschlägst. Dir würde das sicherlich nochmal Reichweite bringen und er wäre wohl besser beraten beim Einstieg ins 3D drucken

    • @exen900
      @exen900 9 месяцев назад

      Mit basteln ist er aber beim Bambu schon fast besser aufgehoben als beim Prusa 😅

    • @MrJochenVienna
      @MrJochenVienna 9 месяцев назад +1

      @@exen900 Eher umgekehrt

    • @exen900
      @exen900 9 месяцев назад

      @@MrJochenViennaganz sicher nicht, bei Prusa weist du aus der Praxis, dass die auch über Jahre einfach laufen. Bei Bambu muss sich das erst noch raus stellen

  • @nodollarcrew2527
    @nodollarcrew2527 9 месяцев назад +1

    Ich muss sagen was den Elegoo Support angeht bin ich mit meinen Neptune 4 Pro sehr zufrieden, support ist bemüht und Hilfreich auch bei Privat kunden ;)

  • @diy_wizard
    @diy_wizard 9 месяцев назад

    Na das deckt sich ja sehr mit anderen Eindrücken, die man so bei RUclips gesehen hat. Natürlich sehr schade, dass du am Ende nicht mal eine große Datei drucken konntest. Es glaube viele von uns 3d druck enthusiasten sind mittlerweile von den den vielen automatischen Funktionen und vormontierten Teilen etwas verwöhnt, so dass man sich den ganzen Aufwand, den du hier betreiben musstest, gar nicht mehr vorstellen kann. Wirkt halt sehr so wie in den früheren Zeiten des 3d Drucks ;)
    Mir wäre das definitiv viel zu viel Zeit, die es braucht, um das Gerät am laufen zu halten. Auf jeden Fall ein interessantes Video!

  • @alexanderlumsden7223
    @alexanderlumsden7223 9 месяцев назад

    Sehr interessantes Video, ich würde ein zweites begrüßen. Was den Support angeht der ist auch als Privatperson/kleiner Unternehmer nicht schlecht und die sind da teilweise sehr tief in der Materie drin, ich glaube aber du hast ein bisschen mehr Aufmerksamkeit bekommen.

  • @jurgenr2468
    @jurgenr2468 9 месяцев назад +1

    Super Video, danke dafür 😊

  • @andyp17
    @andyp17 19 дней назад

    Tolles Video und noch tollerer Kanal.. 🙂 Weiter so!

  • @alwinaltena
    @alwinaltena 9 месяцев назад +1

    Nachdem der 360x360mm prusa xl schon ein echtes biest ist, wenn man denn den bauraum mal ausnutzen will, gruselt es mich, wenn ich mir 800x800mm in der praxis vorstelle ... aber faszinierend, bitte auf jeden fall weiter informieren :-) wenn das ding funktionieren sollte, würde mich das glatt zum kauf verführen ...

  • @Darkangle0420
    @Darkangle0420 9 месяцев назад +1

    Moin, gerne mehr Videos zu dem Drucker und der Fehlerbehebung.
    Ich bin selbst in der Instandhaltung tätig und kenn mich etwas aus.
    Ich würde als erstes die Z-Motoren untereinander tauschen um zu sehen ob das Problem wandert.
    Falls nicht als nächstes die Schrittmotor-Treiber (sollten es zwei sein) tauschen um zu sehen ob dann das Problem wandert, falls nicht in letzter Konsequenz die Motorkabel tauschen.
    Hasd du das alles probiert und das Problem besteht weiterhin auf der rechten Seite weist du das es nicht an der Elektronik liegt sondern in der Ansteuerung ein Fehler liegt

  • @dirkc5529
    @dirkc5529 8 месяцев назад

    Wäre schön, wenn es weitere Infos über diesen Drucker gibt. Dir viel Geduld 😜

  • @samppery5651
    @samppery5651 9 месяцев назад +1

    Moin ich hätte ne Idee für die Fehlersuche:
    Um zu Testen ob es wirklich der Motor ist, könntest du die beiden Z-Motoren ausbauen und mal seitenvertauscht einbauen. So Könntest du prüfen ob es der Motor oder doch was anderes ist.
    Hoffe es hilft. Und wenn nicht viel Erfolg bei der weiteren Fehlersuche.

  • @MidwayGermany
    @MidwayGermany 9 месяцев назад

    Ein Traum. Und ja, den würde ich auch ins Wohnzimmer stellen. Aktuell habe ich da auch einen Bambu stehen, und der ist auch nicht gerade leise. Den leisesten Drucker, den ich je hatte, war der Mingda Magician X. Absolut flüsterleise das Teil.

  • @PerryRhodan5000
    @PerryRhodan5000 8 месяцев назад +1

    Also ich habe mir selbst einen etwas größeren Drucker gebaut, Gehäusegröße 70x60x60. Feststellung ist, das 4 Spindeln bzw 4 Führungen genau jeweils eine zu viel sind und sich immer wieder irgendetwas im Mikrometerbereich verkantet. 3 ist hier die magische Zahl. Damit funktioniert es dann auch.

  • @MrUntermieter
    @MrUntermieter 9 месяцев назад +1

    Ja, auf jeden Fall bitte weiter am Ball bleiben, denn im Sommer bekomme ich mein eigenes oranges Starkwind-Monster. 😉

  • @oleurgast730
    @oleurgast730 9 месяцев назад +2

    Ein großer Drucker hat schon seine Daseinsberechtigung. Man kann zwar durchaus vieles durch Zusammensetzen kleinerer Teile drucken, hat dann aber immer Nähte. Gerade mit der schönen Textur von pulverbeschichteten Druckplatten ist es schon schöner, wenn man z.B. eine Gehäusefront für einen Retro-Computer (bzw. Computer im Retro-Design, z.B. in einem Amiga 1000 Gehäuse) in einem Stück drucken kann. Natürlich benötigt man dann auch eine durchgehende Federstahlplatte.
    Die Probleme mit "hakelndem" z-Antrieb findet man auch schon bei kleineren Druckern, ich selber habe das leider auch schon bei meinem kleinen Qidi X-max 3. Dort bleibt eine Seite zwar nicht gleich stehen, ruckelt aber. Ein Lagertausch auf präzisere Lager hat das Problem verschlimmert. Hintergrund ist, dass die Konstruktion statisch überbestimmt ist. Dehnen sich verschiedene Materialien unterschiedlich aus, blockieren Lager schnell. Bei kleineren Druckern reicht das Spiel der billigen Kugellager oft aus, um den Konstruktionsfehler zu vertuschen.
    Zuerst war ich selber vor 6 Jahren bei meinem mk3 auf der x-Achse auf das Problem gekommen. Ich hatte versucht, die doch etwas ratternden Kugellager gegen Bronzesinterlager zu tauschen. Ca. 5cm an den Enden der x-Achse klemmte es allerdings. Die Lager sind so präzise, dass Micrometer eine Rolle spielen. Indem ich als unteres x-Lager ein selbstgedrucktes (aus Iglidur) mit einer Öffnung aus zwei Halbzilindern mit 8 mm und einem Quarder 1*8mm dazwischen (also 1mm Spiel in z) ersetzt habe, lief dann alles. In x und y verhält sich das selbstgedruckte Lager wie ein normales 8mm Lager, in z-Richtung war es jetzt aber frei.
    Bei den z-Lagern eines solch großen Druckers ist das Problem noch viel größer. Es gibt schon einen Grund, warum die euklidische Lagerung des VCore 3.1 sehr beliebt ist und der Drucker bis 500*500 mm² Druckbett zu haben ist. Die Lagerung ist statisch bestimmt, die Bettbewegung kann nicht aufgrund unterschiedlicher Temperaturausdehnung blockieren.
    Um solch große Drucker zu bauen. muss man sich etwas mit grundlegender Statik überbestimmter Systeme beschäftigen. Das hat Elegoo hier versäumt.
    Übrigens, ein einfacher Trick aus dem Brückenbau: Elastomere. Man verteilt damit den Druck aus der Temperaturausdehnung schlicht gleichmäßig auf die Lagerpunkte, die eigentlich daraus resultierende Bewegung wird vom Elastomer aufgenommen. Beim Giga könnte man ggf. zwischen die z-Lager und den Druckbetträger schlicht eine 2mm Gummimatte packen und Nylonschrauben verwenden. Das würde die Ausdehnungen in x/y ggf. kompensieren, symetrisch verteilen, teilweise aufnehmen und das Blockieren eines Lagers ggf. verhindern.
    Auch hie zum Vergleich der Prusa mk3: Von Fysetc gab es mal die Teile gefräst aus Aluminium. Ich hatte damit einige Probleme mit Layershift. Bei PETG-gedruckten nicht. PETG ist elastischer als Alu... Ein paar Teile konnte ich verwenden, aber einige musste ich wieder auf PET-G tauschen. Auch ABS ist steifer als PET-G, bei meinem mk4, bei dem ich ABS verwendet hatte, musste ich einige Teile wieder auf PET-G ändern.
    Die ganze Thematik statisch bestimmter und überbestimmter Systeme scheint mir im Hobby 3d-Druck etwas unterbewertet zu sein. Bei kleinen Druckern bis 300^2 Druckbett geht das auch noch gut. Bei 350^2 kann es, je nach Bauteilqualität und Tolleranz, noch klappen. Darüber sollte man sich ernsthaft Gedanken darüber machen...

  • @mojschele
    @mojschele 3 месяца назад +2

    Also nach 5 Monaten würde ich gerne hören, was du mit dem Teil noch angestellt hast bzw. ob die Probleme weniger (oder gar mehr?) wurden!

  • @ChetChibiti
    @ChetChibiti 9 месяцев назад

    Krasses Video, ich hätte gerne einen Adonis in 2 Teilen mit Springbrunnen dazu 😂
    Aber Spaß bei Seite, das Problem mit der Gewindestange sieht eher so aus, als wenn die Stange fest wäre. Der Motor drehte ja und der Riemen sprang über. Hat der ein Kugellager oben und unten, wo vielleicht ein Metallsplitter oder Fremdkörper die Drehung behindert? Das würde erklären, warum es meistens geht und dann plötzlich stockt, wenn der Fremdkörper im Fett schwimmt und sich vor eine Kugel setzt oder anderswie verkantet. Leider findet man das nur durch Zerlegen und reinigen raus 😢
    Viel Erfolg wünsche ich dir dabei! LG Martin

    • @Neo1983m
      @Neo1983m 9 месяцев назад

      Stimmt, dass Zahnritzel am Motor drehte sich und der Riemen rutschte durch.Sieht man gut in der Zeitlupe. Heisst also der Wiederstand kam von der Gewindestange oder es verkante da ab und zu was.

  • @FlorianHitzinger
    @FlorianHitzinger 9 месяцев назад

    Hätte sehr lust auf mehrere Folgen des Elegoo Druckers😊

  • @torstenfievet7087
    @torstenfievet7087 9 месяцев назад +7

    Schicker Wagen im Hintergrund ☺️

  • @0berlehrer
    @0berlehrer 9 месяцев назад

    Interessant zu wissen -- bitte mehr ;-)

  • @TheChriss1301
    @TheChriss1301 9 месяцев назад +1

    Wie sich die 10KG Spule in der Bewegung vom Druckkopf abspult sieht aber nicht so optimal aus! Da ist etwas zu viel Stress auf der Z-Achse und dem Druckkopf mMn.
    Da solltest du vielleicht mit einem Klemmmechanismus links und rechts von der Spule und richtigen Kugellagern arbeiten, um das Abrollen smoother zu machen.

    • @mpoxDE
      @mpoxDE  9 месяцев назад +2

      Da sind Kugellager samt Metallstange drin. Gleitet also sehr leicht. Das sieht etwas holprig aus, da die Spule ein sehr großes Loch hat. Ein Adapter der die Öffnung auf 8-10mm reduziert würde das Abrollen einfacher machen. Ist ja schnell kontruiert so ein Teil, werde ich machen. Zeige ich im nächsten Video.

    • @TheChriss1301
      @TheChriss1301 9 месяцев назад

      @@mpoxDE Hört sich doch gut an, mit dem Adapter rollt es dann sicherlich noch besser ab! War auch nur ein Hinweis meinerseits, danke für das (mal wieder) super Video!

  • @rammiii2908
    @rammiii2908 8 месяцев назад +2

    Gutes Video und auch Kritik an den richtigen Stellen. Die größte Schwachstelle, neben dem Gantry Motor, ist wohl der Extruder. 30mm3 ist für so eine Größe schlicht lächerlich und kommerziell sinnlos. Da hatten sie lieber 500€ mehr verlangt aber einen Ausstoß von 80-100mm3 realisiert. Da muss man wohl noch warten müssen bis jemand sowas zu einem bezahlbaren Preis anbietet.

  • @alexs.4554
    @alexs.4554 9 месяцев назад

    Cooler Drucker. Würde gern wissen wie es damit weiter geht. Gerne mehr davon 🙂

  • @FrankLabonte
    @FrankLabonte 2 месяца назад

    Habe diesen Drucker diese Woche aufgebaut und mir dazu auch dein Video zu nutze gemacht! Aufbau war ok, aber ich hatte auch ab und an Hilfe beim Halten hatte. Doch leider bin ich nicht über den Versuch des Z-Levelns gekommen. Denn was immer ich beim Leveln versucht habe, der Druckkopf ist in die PEI Platte gefahren. Hattest du ja auch, was muss ich tun, damit ich endlich Leveln kann? Über Tipps und Tricks würde ich mich echt freuen! ;-)

    • @AShala-uo3gb
      @AShala-uo3gb 19 дней назад

      Hi, was war geplant mit dem Teil zu drucken? Mir würde kein Einsatzzweck einfallen irgendwie.

  • @SshanIcsS
    @SshanIcsS 9 месяцев назад

    Wie immer klasse Video. Leider fehlt mir die Passende Halle zum Drucker 🙈

  • @hr4bt
    @hr4bt 9 месяцев назад +4

    Su, und jetzt eine 0,2er Düse eine Figur drucken 😂😅
    Print in Place= Figur direkt in ihre Burg drucken 😅

  • @Protos057
    @Protos057 9 месяцев назад

    Stimmt, im Video hört man die Schrittmotoren schon sehr deutlich Summen. Das war früher bei den Ender Modellen auch so, als es noch einstellbare Schrittmotortreiber gab. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass die Schrittmotoren alles nur noch über die Software bekommen. Obwohl ich bei diesem Preis fast schon mit einem alten Mainboard und Schrittmotorentreiber rechne. Dann bekäme der rechte Schrittmotor der Z-Achse etwas zu wenig Spannung und der linke einen hauch zuviel. Clipper müsste eigentlich auch auf älteren Mainboards laufen. Nutzt nur wenig, wenn die Spannungen auf dem Mainboard falsch eingestellt sind. Dann kann die Software Impulse senden aber die Motoren laufen zu hart oder total unharmonisch.
    Man könnte mal mit einem Multimeter messen, was passiert denn beim rechten und linken Schrittmotor? Werden beide exakt gleich angesteuert? Das Mainboard liegt wohl in der Bodenplatte, deshalb haben wir im Video auch keine Elektronik gesehen. Ob dein Bekannter einen Motorenkran hat zum anheben? Mich würde interessieren, was ist denn verbaut bei diesem Preis? Nicht dass jetzt alte Schrittmotorentreiber zum manuellen justieren verbaut sind. Irgendwo muss der Preis ja herkommen und es wird derzeit viel altes wiederverwendet für "neue Geräte". Dann kannst du nämlich am Aufbau suchen wie ein verrückter, weil niemand mehr mit einem alten Mainboard rechnet. Und bei dieser Größe, wer guckt da schon rein?

  • @Andreas...1975
    @Andreas...1975 9 месяцев назад +2

    Der VW Käfer ist ja nice mach da bitte mal ein Video drüber ❤

  • @ace_oneseven
    @ace_oneseven 9 месяцев назад

    finde den Drucker trozdem cool, auch wenn ich gern den fertigen Wolf gesehen hätte.. aber klar, für den Hausgebrauch ist das nicht wirklich geeignet, und das Aufteilen eines Druckes macht wie erwähnt in meherer Hinsicht Sinn, grad dann wenn so ein riesen Druck in die Buchse geht... was ich nicht ganz nachvollzien kann, ist die Düsengrösse, hätte bei dem Druckvolumen eher eine Düsengrösse von 1mm und mehr erwartet und entsprechend auch Filament mit 3mm Durchmesser... Die Hersteller bauen halt alles immer auf die 0,4 mm Düse/ 1,75mm Filament auf, ich denke aber in solchen Grössen sollte der Drucker komplett neu designt werden... Intressant fände ich es auch, wenns den gezeigten Drucker einer Version geben würde die Clay drucken kann :)

  • @SKid_Athor
    @SKid_Athor 9 месяцев назад

    Super interessant. Keine Frage.

  • @tomyoboy
    @tomyoboy 3 месяца назад

    Danke für das Video- habe heute durch dich und Zufall, zum ersten Mal von diesem Model gehört.
    Hätte auch gern erfahren, wie sich das Problem weiter entwickelt hat.
    Aus meiner Drucker-Erfahrung her, hätte ich jetzt auf die Schritttreiber getippt und dass diese in vllt in verschiedene Modi geschalten werden (spreadcycle/stealthChop) das würde auch erklären, weshalb die Motoren lauter, als gewohnt, sind. Bei den Modi ist die eingestellte Vref wichtig und ich würde mir mal die Klipper-Config ansehen. Nicht dass es dort ein Macro ect. gibt- in dem dieser Motor einen anderen Modus fährt bzw. wie die Motoren generell - Software-technisch eingestellt sind.

  • @Bricky08
    @Bricky08 9 месяцев назад

    Darf eigentlich jeder auf die formnext also auch privat Personen, und wenn ja wo kann man dann die Tickets kaufen?

    • @Neo1983m
      @Neo1983m 9 месяцев назад

      Ja jeder der will kann da hin. Tickets bekommt man auf der Seite der Formnext. Einfach mal googlen. So schwer ist das nicht.

  • @fabianluethi03
    @fabianluethi03 9 месяцев назад +1

    Die Lagerhalle sieht optisch besser aus als so manche Wohnung xD

  • @josipsarkanj9065
    @josipsarkanj9065 9 месяцев назад

    Haben Sie versucht, den Schaumstoff unter dem Drucker zu entfernen, damit der Drucker auf festem Boden steht?

    • @mpoxDE
      @mpoxDE  9 месяцев назад +1

      Ja, kein Unterschied.

  • @karstenzankert2224
    @karstenzankert2224 9 месяцев назад

    bei meinem BLV MGN Cube hatte ich auch mal Probleme mit einer z-Achse (rattern). Zum Eingrenzen habe ich dann die Motoren vertauscht, dann die Kabel am Board und die Treiber. Es war dann ein Wackelkontakt an einem Kabel.....Aber so konnte ich dann defekten Motor, defektes Mainboard oder Treiber als Fehler ausschließen.

  • @misterbean29
    @misterbean29 9 месяцев назад

    Great video, thanks. To solve your problem, proceed as follows:
    a) replace the motor cable with a shielded cable. This will also replace the plugs which are quite often the problem.The bigger the printer, the longer the cables and the more chance for interference
    b) swap the Z drivers and swap the pins in the .cfg file too. This will show you the driver or the board or the motor is the problem.
    Keep us posted and say hello to Herbie

  • @thenicestnico
    @thenicestnico 7 месяцев назад

    Hallo @mpoxDE konntest du das Problem mit dem Drucker lösen? Wir haben genau das gleiche Problem. Bei uns hat der Drucker das Problem mit dem Z Motor aud der Linken Seite. Ich würde mich freuen wenn du eine Lösung hast. Danke!

  • @BBLX1C
    @BBLX1C 9 месяцев назад +1

    9:47 Wie? Auf den Drucker mit den Straßenschuhen stellen, da muss ich ja mal den Zeigefinger heben😃😉

  • @platzhalter8140
    @platzhalter8140 Месяц назад

    Wäre es möglich, dass diese Schaumstoffmatte wie in diesem Video unter den Füßen, genau dieses Problem mit der ztw. hängenden Z-Achse verursacht? Gerade bei sehr großen Objekten entsteht hier mehr Druckkopfbewegung als bei keinen Objekten und somit tauchen/federn die Füße wegen dem Schaumstoff einzeln mehr ein und die Drucker-Konstruktion könnte sich temporär etwas verziehen und die Z-Achse beeinträchtigen...das wäre zumindest meine erste Überlegung bei der Fehlersuche.

  • @tobias8488
    @tobias8488 9 месяцев назад

    Mit der Z-Achse solltest du mal die Ströme und Spannungen des rechten Motors prüfen. Sind diese zu gering, baut sich kein Magnetfeld auf, das stark genug ist, um den Schrittmotor mitzunehmen.
    Das kann am Motor (zieht zu viel Strom für den Treiber), am Treiber (gibt zu wenig Strom ab), an der Leitung (schlechte Verbindung der Crimpung, der Stecker, Haarrisse, Oxidation) liegen.
    Dann können es auch Kalte Lötstellen im Treiber sein, sodass nicht genug Leistung ankommt, oder wirklich ein defekter Treiber-Chip oder Transistor.
    Dann besteht auch noch die Möglichkeit, dass der Schrittmotor selbst einen Schaden hat, sodass ein Schritt defekt ist und der Motor immer bei diesem Schritt nicht genug Leistung hat und hängen bleibt, wenn er in genau dieser Position steht.
    Zum Testen kannst du nur Schritt für Schritt vorgehen.
    Z. B. die Motoren mal tauschen und schauen, ob der Fehler wandert.
    Wenn er wandert, ist es der Motor.
    Wenn nicht, Kontakte reinigen, ohmsch messen und wackeln, ansonsten hilft nur noch das Messen von Strom und Spannung mit einem Oszilloskop, um festzustellen, ob der Treiber in Ordnung ist.
    Ich gehe davon aus dass du mechanisch ja schon geschaut hast ob beide Seiten gleich leicht/schwergängig sind und kein hacken beim drehen zu spüren ist.
    Eventuell sind die Schrittmotoren auch unterdimensioniert dass sie schon gerade so an der Grenze sind und einfach ein größerer rein muss.
    (Fertigungstoleranzen der Motoren welche dazu führen dass der rechte einfach bisschen schwächer als der linke ist und dann überfordert ist)
    Ich denke mal die Mechanik hast du alles schon nachgezogen und gesichert dass dort kein schlupf da ist, wass ich eigentlich ausschließe das es auf 0.25x wiedergabe so aussieht als würde sich der Zahnriemen und motor nicht weiter bewegen sondern den schritt zurück springen und ihn nicht durchziehen können.
    Und manche (nicht alle) Treiber kann man übrigens auch nachregeln und muss ihn erst auf den Motor einstellen.

  • @highlineR32
    @highlineR32 8 месяцев назад

    Kaufen kann man ihn aber offiziell immer noch nicht oder? Ich finde zumindest nichts. Danke

  • @holzPeter
    @holzPeter 9 месяцев назад

    Cooles ding Könnte es sein das du sogar den fehler gefilmt hast ? 31:19 Eventuel benötigst du nur einen neurn Zahnrimmen ?

  • @Kartratte
    @Kartratte 7 месяцев назад

    Vermutlich ist das auch schon passiert: Kann es sein, dass der Z-Motor an einem Netzteil hängt, welches nicht mehr genug Leistung hat, wenn die Heizelemente am heizen sind? Das Leveling findet ja mit kalter Düse statt. Ich würde nochmals viele Z-Lifts mit maximaler Heizung testen. Vielleicht die Madenschrauben an den Pulleys nicht richtig angezogen? Ist da vll. Fett und/oder Dreck auf die Riemen gekommen? Wenn er wieder hängen bleibt, würde ich ihn versuchen manuell zu drechen und schauen, ob es einen widerstand gibt. Das wären meine ersten Versuche. Viel Erfolg.

  • @eugeng869
    @eugeng869 9 месяцев назад

    Moin Moin, super Video, Danke. Wollte fragen, kommt von Dir noch Prusa XL Video? Du hast den ja schon länger…!