Stadtgrün 3.0 - Ideen, Projekte und Visionen zur Begrünung von Metropolen

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 9 фев 2015
  • So wichtig wie vor 100 Jahren die Eröffnung von Stadtpark und Altonaer Volkspark für Hamburgs Bevölkerung war, so wichtig sind heute weltweite Ideen, Initiativen und Projekte zur Begrünung von Städten. In der Rückgewinnung und Neuerschließung von Grünflächen bieten sich im nachindustriellen Zeitalter, in dem man kaum noch innerstädtische Landschaftsflächen zur Verfügung hat, grundlegend neue Möglichkeiten. Veränderte urbane Strukturen, Lebenspraxen und Wertvorstellungen haben zu bahnbrechenden Ideen und Technologien für die Entwicklung grüner Städte geführt. Die neuen Perspektiven reichen von ausgeklügelten Begrünungssystemen auf Dächern und Fassaden über künstliche Inseln und aufgeständerte Parks bis zu Gemeinschaftsgärten auf vormaligen Stadtbrachen.
    Stadtgrün 3.0 - Ideen, Projekte und Visionen für die Begrünung von Metropolen
    Sonderausstellung vom 23. Januar bis 19. April 2015
    Ein Film der Historischen Museen Hamburg | Hamburg Museum in Zusammenarbeit mit der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt.
    Text: Nils Jockel
    Recherche: Melcher Ruhkopf
    Visualisierung: The Fluent Projekt
    www.hamburgmuseum.de

Комментарии • 2

  • @Lia-oy6xk
    @Lia-oy6xk 5 лет назад +1

    Ich schreibe gleich Erdkunde über Stadtplanung und so Zeug und ihr habt mir echt geholfen! Dankeschön 🎉🤗

  • @mrmarcy007
    @mrmarcy007 9 лет назад +1

    Super Thema, aber ein paar Fremdwörter weniger hätten es auch getan. Der Text liest sich sicher super in einer Zeitung, aber Sprechtexte über 5 Absätze und 12 Kommata machen keinen Sinn. Gebe gerne Nachhilfe ;)