Landschaftsgärtner-Abschlussprüfungen Teil 5: Pflanzen lernen | GaLaBau Bayern

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 6 фев 2025
  • Gezeigt wird ein Gespräch der beiden Landschaftsgärtner-Auszubildenden Julia und Juan-Pierre, die sich im dritten Ausbildungsjahr befinden und vor ihrer Abschlussprüfung stehen, mit einer Lerntrainerin und einem Pflanzenexperten.
    Pflanzenkunde ist ein wichtiges Thema, nicht nur bei den Abschlussprüfungen. Hier kommt es darauf an, über die Grundsätze hinaus das eigene Wissen zu vertiefen. Damit kommt man auch bei den Feinheiten, beispielsweise bei den botanischen Namen, nicht ins Straucheln. Dafür gibt es Tipps und Tricks, die das Lernen vereinfachen: Struktur, Merkhilfen, Berichtsheft, Karteikarten, Zeitplanung.
    Struktur: Die Anwendung einer Struktur zur Sortierung der Pflanzenwelt hilft, den Lernstoff zu bewältigen. Denn immerhin sind die Kenntnisse über mindestens 300 Pflanzen zu erlernen. Dies hat auch positive Effekte für die Zeitplanung während den Prüfungen. Pflanzen lassen sich beispielsweise kategorisieren in baumförmige, strauchförmige und niederliegende Pflanzen, oder in immergrüne und sommergrüne Pflanzen. Bei ähnlichen Pflanzen müssen die Unterscheidungsmerkmale besonders herausgearbeitet werden. Pflanzen lassen sich, insbesondere durch ihre Blattstruktur und Knospe, gut voneinander unterscheiden. Eine weitere Pflanzenkategorisierung ist: Gattung, Art und Sorte.
    Merkhilfen: Durch sogenannte „Lerngeschichten“ Bilder im Kopf aufbauen. Alles ist erlaubt, was das Gehirn anregt. Auch Eselsbrücken funktionieren: ob logisch, emotional oder merkwürdig. Dabei gilt es herauszufinden, was am besten gefällt. Immer zutreffend: lesen, aufschreiben, laut aussprechen.
    Berichtsheft: Das Berichtsheft sollte nicht nur den Ausbildungsplan, die Bescheinigungen zur Teilnahme an den Lehrgängen der überbetrieblichen Ausbildung sowie die Tagesberichte führen, sondern auch die Sach- beziehungsweise Erfahrungsberichte und die Pflanzenberichte. Die Pflanzenberichte sind im Zusammenhang mit der Erlangung von Wissen rund um die Pflanze Gold wert. Hier empfiehlt es sich, während der Ausbildungszeit jeden zweiten Tag einen neuen Pflanzbericht zu schreiben, der die wichtigsten Pflanzenmerkmale zusammenfasst. So lässt sich Lernstoff komprimieren. Auch die Strukturierung des Pflanzenberichts durch ein durchgängiges Farbenkonzept hilft, die Fakten zu erfassen. Beispielsweise immer die gleiche Farbe für die einzelnen Kategorien verwenden.
    Karteikarten: Mit Karteikarten zu arbeiten bedeutet, sich auf die wichtigsten Pflanzenmerkmale zu fokussieren. Auch hier bietet sich bei der eigenhändigen Beschriftung eine einheitliche Reihenfolge und ein durchgängiges Farbsystem für die Kategorisierung an. Auch die Rückseite kann beispielsweise für ein Foto vom entsprechenden Blatt verwendet werden. Und dann, immer wieder zur Hand nehmen und lernen. Auch ein Ausflug in die Natur und der Check der Pflanzen ist ein absolutes Muss! Bei der Pflanzenbestimmung helfen dann Fachbücher und Apps.
    Zeitplanung: Zum Beispiel Pflichttermine sowie Lernphasen innerhalb einer Woche in den Kalender eintragen. Bewegung vor den Lernphasen unterstützt das Gehirn! Regelmäßig ein bis zwei Stunden täglich für das Lernen einplanen. Darin eingeschlossen sind auch 15 bis 20 Minuten wiederholtes einprägen des Lernstoffs anhand der Karteikarten vor dem Einschlafen. Dann Licht aus und schlafen - keine weitere Mediennutzung. Weitere Informationen gibt es in der App azubi.help.
    Viel Erfolg!

Комментарии • 17

  • @tobiaseberle830
    @tobiaseberle830 2 года назад +2

    *Ligustrum vulgare nicht Ligustrum vulgaris Die Videos sind auf jeden Fall sehr hilf- und lehrreich

  • @denniskneisel2918
    @denniskneisel2918 6 месяцев назад +1

    Das wäre früher zu meiner Lehrzeit ( 99 - 2002 ) richtig gut gewesen... nicht alles stumpf auswendig lernen...beim Arbeiten später hab ich einige Bedeutungen kennen gelernt z.b. Hain ist ein kleiner Wald

  • @andreneumann8232
    @andreneumann8232 3 года назад +3

    Nice, von Anfang an wird jedes Indikationsverfahren in der Schule (zumindest in meiner) als falsch gewertet.. Außer es steht im Lehrplan. In eurem Fall wird endlich erkannt dass mehrere Faktoren eine Rolle spielen, wenn ich heute dass beschreiben würde, könnte es sein dass deutsche Lehrer mir recht geben würden. Leider zu spät, und das beschriebene zu alt ;)

  • @niclasthiel4815
    @niclasthiel4815 3 года назад +13

    Man soll mindestens jeden Tag sich über eine Pflanze informieren und darüber einen Bericht schreiben, dazu kommen dann noch die anderen Berichte (mal abgesehen von den Wochenberichten). Das ganze dann noch neben der Arbeit, welche ich mir bei dem Beruf nicht gerade entspannt vorstelle und letztendlich macht man das ganze dann für ein nicht besonders hohes Gehalt...

    • @lkswtf
      @lkswtf 3 года назад +1

      Zwingt dich ja keiner dazu :D

    • @luggnderspasst8617
      @luggnderspasst8617 3 года назад +2

      Dann lass es ;) von einem „nicht besonders hohem Gehalt“ kann mein Chef denke ich nicht reden haha der verdient deutlich mehr als jeder Arzt
      Und etwas aus sich zu machen bleibt jedem selbst überlassen
      Aber nach diesem Kommentar weiß ich jetzt schon dass du eher nichts aus dir machen wirst 😅 von nichts kommt nichts

    • @stefaniewaitz2537
      @stefaniewaitz2537 3 года назад +1

      Wie gesagt, kann man, muss aber nicht - Landschaftsgärtner ist ein toller Beruf und beim reinen Gehalt kommen ja noch die Zuschläge hinzu...... ohne Lernen gibt es keinen Erfolg ----- jeder Mensch muss sich neben der Arbeit auch nochmal der Arbeit widmen (Abrechnung, etc.). Ich denke es gibt schwierigere Ausbildungen aber auch leichtere - solange der Wille da ist, kann man den Stoff aber locker bewältigen. Studium fällt für Dich anscheinen komplett flach.......

  • @claritstv
    @claritstv 4 года назад

    Danke für die Infos! Sehr hilfreich!

    • @jimmydylan4793
      @jimmydylan4793 3 года назад

      I guess I am kinda randomly asking but does anyone know a good site to watch newly released movies online?

  • @reneangler
    @reneangler 2 года назад

    Toll danke

  • @eibex2771
    @eibex2771 3 года назад

    Super hilfreich und sympathische Leute

  • @BDz-ho8lg
    @BDz-ho8lg 2 года назад

    Eselsbrücken ist das Zauberwort. Grüße aus Düsseldorf

  • @anonym-rs5rq
    @anonym-rs5rq 2 года назад

    Was wird bei Prüfungen gefragt ??? Gattung , Art , deutscher Name muss mann alle 3 wissen

  • @niklaspfister5784
    @niklaspfister5784 3 года назад

    ich kampiere das fällt mir nach zehn Jahren ein

  • @talianoehlmann5830
    @talianoehlmann5830 2 года назад

    Heißt das nicht Mein Vater Erklärt Mir Jeden Sonntag Unseren Nachthimmel, was ist denn Abend für ein planet😂