Gemütliches Home HiFi Setup in Österreich

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 5 фев 2025
  • Danke an Pauli, der uns seine HiFi Komponenten vorstellt. Seine KEF LS 50 Meta, den Musical Fidelity M5si Amp, einen Aune X8 Dac, einen getunten Bluesound Node N130 Streamer, Rega P8 Plattenspieler, sowie Supra Kabel, raumakustische Diffusoren von Adelsklang
    und Eigenbau Absorber.
    Viel Spaß mit dem Video, ich freue mich auf eure Kommentare!
    ________________________________________________________________________________________
    Möchtest Du mich unterstützen?
    Wer bin ich, was mach ich?
    Ich bin Dimi und ich bin nicht der klassische HiFi Fachhändler. Der Fokus wurde auf die Bereitstellung von Video Content im Bereich der Unterhaltungselektronik gelegt. Alles was das HiFi Herz begehrt.
    Der Fokus liegt also bei mir nicht auf den Verkauf von Produkten sondern ausschließlich auf Beratung und Unterhaltung über meinen RUclips Kanal.
    Wie kannst Du mich unterstützen?
    1. So ein Video kostet mich viel Zeit und Geld. Wenn ich Dir bei der Entscheidung über ein Video geholfen habe oder Du ein Video einfach nur unterhaltsam fandest und mich gern einmalig dafür unterstützen willst, dann freue ich mich über jeden beliebigen Betrag via PayPal Me.
    Mein PayPal Me Link: www.paypal.com...
    Parallel freue ich mich über eine E-Mail von Dir. Vielleicht mit einem Feedback oder ein Videowunsch. Ich kann Dir das Video nicht versprechen aber ich geb mein Bestes. Möglicherweise brauchst Du ein Tipp zu deinem Setup? Auch hier gebe ich mein Bestes Dir so schnell wie möglich und mit reinem Gewissen zu antworten.
    Du kannst mich außerdem auch über LinkedIn kontaktieren und mir dort folgen:
    / dimihatzisvetsos
    Folge mir und interagiere mit mir auf Instagram:
    / dimivesos
    2. Interessierst Du dich ernsthaft für ein Produkt? Schreib mich an, unter frag@dimivesos.com
    In erster Linie berate ich Dich gewissenhaft und kann Dir den zu Dir passenden Händler empfehlen. Manche wenige Marken kannst Du aber auch direkt bei mir kaufen, musst Du aber nicht.
    3. Amazon Bestellung im Allgemeinen:
    Wenn du vor hast etwas bei Amazon zu bestellen, dann klicke zuerst auf folgenden Link: amzn.to/36BNgbw
    Du gelangst anschließend auf die Amazon Startseite. Über die Suchzeile kannst Du dann Dein gewünschtes Produkt suchen und es bei Amazon bestellen.
    Wenn Du diesen Weg gehst, zahlst Du weder mehr, noch weniger. Dafür unterstützt Du meinen Kanal, denn dadurch erhalte ich eine kleine Provision.
    4. Amazon Prime Mitgliedschaft
    Hast Du vor, bei Amazon Prime Mitglied zu werden?
    Dann mach es bitte über den folgenden Link: www.amazon.de/...
    Auch hier, entsteht für Dich weder ein Vorteil noch ein Nachteil. Aber über diesen Weg (also über diesen Link) unterstützt Du meinen Kanal.
    Vielen Dank.
    Was mach ich mit diesem Geld? Alles was ich über Amazon an Geld verdiene, reinvestiere ich in passendes Equipmet um die Qualität meines Kanals zu verbessern.

Комментарии • 158

  • @PAULGRILL
    @PAULGRILL Год назад +13

    Danke für die lieben Kommentare! ❤ Hier der Titel, über den wir im Video gesprochen haben „Sevdaliza - Sirens Of The Caspian“. Liebe Grüße!

    • @LeSharkyTV
      @LeSharkyTV Год назад

      Eben bei Spotify angehört, fand ich jetzt nicht sooo prickelnd. - Schon mal "Yello Electrified II" gehört oder "Hey Now von London Grammer" oder "Trouble's WhatsApp you're In von Fink" ...

    • @PAULGRILL
      @PAULGRILL Год назад +1

      @@LeSharkyTV Ja, die Titel kenne ich. Bei Sirens Of The Caspian gings nur um‘s Intro mit den schwallartigen Effekten, die links/rechts neben einem platziert sind. 🙋🏻‍♂️

    • @Quatorze1516
      @Quatorze1516 Год назад +2

      Danke auch für die Empfehlung von Otis Redding. Läuft gerade bei mir. Im Gegenzug meine eigene Entdeckung des Jahres: Talk Talk, Album The Colour Of Spring. Grossartig produziert.

    • @LeSharkyTV
      @LeSharkyTV Год назад +1

      @@Quatorze1516 ...auch gleich mal bei Spotify die Remastered Version angeworfen... ja klingt nicht schlecht. -Aber ich finde Musik der letzten 5 max. 10 Jahre hat untenrum viel mehr Power und Dynamik, bei den Sachen die älter sind, 80er und 90er sowieso, hat man das Gefühl die wussten gar nicht wie man "Bass" schreibt?! 🤔 Heutzutage hat jeder Werbejingel auf RUclips mehr Druck... - Oder Sowas wie "A Lover in Berlin" von Kari Bremnes hat viel mehr Präsenz...

    • @Quatorze1516
      @Quatorze1516 Год назад +1

      @@LeSharkyTV Ja, ich weiß, was du meinst. Talk Talk haben mich überrascht und begeistert, weil man merkt, wie sie mit Klängen spielen. Spannende Geräusche, die Stimme von Mark Hollis, die immer wieder überrascht... Für mich ein Hörerlebnis.

  • @BO-kh1iz
    @BO-kh1iz 3 месяца назад

    Tolles Video. Sehr sympathisch präsentiert von euch beiden. Das Setup gefällt mir sehr gut, man sieht, dass da wirklich auch viel Liebe zum Detail drinsteckt, der Wohnraum aber immer auch noch ein Raum zum Wohnen ist und keine esoterische HiFi-Höhle (bzw. Hölle 😁).

  • @von-Döhlenstein
    @von-Döhlenstein Год назад +6

    Glückwunsch, dass Video hat mir gut gefallen 👍
    Der Pauly ist kreativ und Lernfähig, dass gefällt!
    Viele Gedanken die er sich gemacht hat und das alles mit einem doch überschaubaren Budget.
    Die Quintessenz, ein nahezu optimales Hörerlebnis, in der Mittelklasse. Respekt 👍
    Es zeigt aber auch, ernsthaftes HiFi ist eine Reise in den mal viele Erkenntnisse gewinnen kann um sich weiter zu verbessern 👂
    Ich wünsche den Pauly viel Spaß beim Musik höhen und das streben nach dem Ziel (was wir doch alle haben 😉) nach der akustischen Perfektion 🔊👍

  • @dertechniker8867
    @dertechniker8867 Год назад +11

    Sehr sympathisch 👍🏻🙂 pragmatisch und mit Verstand zusammengestellt. Vor allem wohltuend bodenständig und abseits vieler überkandidelten Materialschlachten.

    • @PAULGRILL
      @PAULGRILL Год назад +1

      Vielen Lieben Dank! ❤

  • @Robertktn
    @Robertktn Год назад +2

    Sehr schönes Setup. Musik fidelity m6x 250 verwende ich fürs Homekino und sie Musik in Filmen ist auf einmal eine ganz andere Liga. Ich hab als Raumakusrik Basotec Absorber verwendet. Tolles Video lg aus dem schönen Kärnten Robert

  • @humansloth2
    @humansloth2 Год назад +10

    Gute Atmosphäre, sehr gastfreundlich und sympathisch.
    💪🙂👍
    Der Pauli kann sehr stolz auf sein Setup sein!

  • @3Schneewittchen
    @3Schneewittchen Год назад +3

    Sehr ehrliches Video, Punktschallquelle ist immer gut 😄. Sehr schön, das Buch "Kein Fleisch macht glücklich" - danke euch beiden. Liebe Grüße von Thomas

  • @RillenJunkie
    @RillenJunkie Год назад +4

    Guten Morgen und Gruß nach Österreich, sehr schönes und sympathisches Video. Ein sehr gutes Lehrvideo für Einsteiger. Hier kann man die Liebe zur Musik mit überschaubaren Mitteln erahnen. Und es wird auch sehr gut erklärt, wie man mit etwas Einfallsreichtum, viel erreichen kann. Gefällt mir sehr gut! 👍🏻 Einfach ein teures Setup hin klatschen und dann unzufrieden zu sein kann es ja auch nicht sein. Ich kann Paul da sehr gut verstehen. Habt beide noch eine schöne Zeit. Ich freu mich auf mehr. Allen einen schönen Restsonntag gewünscht. Ich zieh mir erst mal eine Scheibe rein, Gruß Danny

    • @PAULGRILL
      @PAULGRILL Год назад +1

      Danke für deine Worte, Danny! 🙋🏻‍♂️

    • @RillenJunkie
      @RillenJunkie Год назад

      @@PAULGRILL Aber gern doch! 🤘🏻

  • @borisbobowski628
    @borisbobowski628 Год назад +3

    Danke Jungs, ihr habt mir meinen Sonntag nicht nur versüßt sondern uns beim Frühstücken extrem gut unterhalten. Freue mich auf die nächste gemeinsame Messe und viel Spaß mit dem verhexten DAC! Liebe Grüße aus Hamburg

    • @PAULGRILL
      @PAULGRILL Год назад +1

      Danke Boris! ❤️❤️

  • @rogerhase844
    @rogerhase844 Год назад +2

    schönes Video.
    Vielenn Dank. Sympatischer Typ. Schönes Wohnzimmer.
    Da würde auch ein AV Reciver mit integriertem DSP/Equilizer digital die Subwoofer zähmen bzw. anbinden an die wunderschönen schönen Kef
    ich habe BW606 auch weis und ein Sub Yamaha in der Mitte also teilaktives System, wie hier
    Die Kef sind quasi die Punkschallquelleboxen ....

  • @nilsligmann8942
    @nilsligmann8942 Год назад +2

    Moin, klasse Setup wber die Pflanze auf dem Subwoofer triggert mich ein wenig😂

  • @ingokochling3429
    @ingokochling3429 Год назад +4

    Schönes Setup, obwohl ich kein KEF Fan bin, aber du gibst dir auch viel Mühe es zu perfektionieren 🤗

  • @Ralf.M
    @Ralf.M Год назад +4

    Netter Typ und tolles Setup - vor allen Dingen die Lautsprecher - meiner Ansicht nach gibt es in der Preisklasse nichts besseres im Moment ❤

    • @PAULGRILL
      @PAULGRILL Год назад +1

      Hi Ralf! Danke für die netten Worte! In dem Preissegment - wenn wir über Lautsprecher reden - muss unbedingt noch qAcoustics erwähnt werden. Es ist unfassbar, was die für den Preis leisten. Mit dem heutigen Wissen würde ich mich wohl eher für die Q‘s entscheiden, obwohl ich das Koaxialkonzept liebe.

    • @Ralf.M
      @Ralf.M Год назад +2

      @@PAULGRILL die habe ich noch nicht gehört - allerdings kommt es bei mir auch aufs Design an und die gefallen mir die LS 50 am besten und mit der Metatechnologie haben die noch einen unheimlichen Sprung gemacht ♥️

    • @PAULGRILL
      @PAULGRILL Год назад

      @@Ralf.M Hör dir mal Concept 30 an. Sind in meinen Augen die direkten Konkurrenten zu den LS50M 👌🏼

  • @jurgenfahrion9516
    @jurgenfahrion9516 Год назад +3

    Deine videos sind einfach immer sympathisch Danke lg Jürgen

  • @lamaludwig1470
    @lamaludwig1470 Год назад +3

    sehr schöne Vorstellung einer mit Liebe zusammengestellten Anlage.

  • @limabravo7392
    @limabravo7392 Год назад +1

    Wirklich sehr cooles Setup.
    Bodenständig aber anständig und bis ins Detail ausgefeilt.
    Hab ein sehr ähnliches Setup mit 2 kleinen Breitbändern + sub (Selbstbau)
    Hat mir auch Inspiration gegeben für das ein oder andere Upgrade.
    Danke für das Video
    LG aus Graz

    • @PAULGRILL
      @PAULGRILL Год назад

      Vielen Dank und liebe Grüße retour! 🙋🏻‍♂️

  • @naimie0509
    @naimie0509 Год назад +2

    Auf so eine liebevoll, akribisch zusammengestellte Anlage kannst Du absolut stolz sein, das ist top. Lass Dir von niemandem was anderes einreden, Nörgler und Besserwisser gibt es in Sachen Hifi/Highend immer. Ich betreibe übrigens auch den Bluesound Node 130 im Zusammenspiel mit einem Chord Qutest, welcher von einem SBooster MK ii gespeist wird, das ist eine super Kombi. Ich nutze auch Supra Kabel, sind in allen Bereichen spitze. Ein Tipp von mir wäre von Ifi Audio der LAN iSilencer der direkt in den LAN Anschluss des Node gesteckt wird (in diesen dann das LAN Kabel) . Das Klangbild ist dadurch nochmals klarer, transparenter (durchhörbarer) und dynamischer geworden, das hätte ich vorher auch nicht erwartet. Aber immer wieder was neues ausprobieren, gerade kleinere Veränderungen, ist ja gerade das Salz in der Suppe, beim Aufbau einer Anlage. Grüße

    • @PAULGRILL
      @PAULGRILL Год назад

      Vielen lieben Dank! Danke auch für den Tipp mit dem Silencer. Ich habe einen Delock kurz vor dem Node dazwischen gehängt - der bringt bei mir schon einiges durch die galavnische Isolation. Meinst du, dass der iFi mehr macht?

    • @naimie0509
      @naimie0509 Год назад +1

      @@PAULGRILL Das kann ich Dir leider nicht sagen, habe keine Erfahrung mit einem Delock (kannte ich vorher auch so gar nicht, hab mal gegoogelt). In meiner Kette hat der iFi Silencer wirklich relativ sofort deutlich hörbar die Auswirkungen wie schon beschrieben. Ich habe am Ende des LAN Kabels noch einen normalen Switch vorgeschaltet, dann ein kurzes hochwertiges LAN Kabel (von Oehlbach) in den Switch Ausgang, dieses geht dann in den Silencer direkt am Node. Es hängt sicher auch von den äußeren Bedingungen ab (Stichwort Internetqualität) und wird von Anlage zu Anlage wohl auch variieren, aber aus meiner Sicht ist es absolut einen Versuch wert. Grüße

    • @PAULGRILL
      @PAULGRILL Год назад

      @@naimie0509 Wenn du einen Switch in Verwendung hast, dann tausche den mal gegen den NuPrime Omnia SW-8 und schau, ob der Silencer dann obsolet wird. Klar ist der Switch teurer als der Silencer, aber Vorteil ist, dass dann all deine am Switch angeschlossenen Geräte vom aufgeräumten Netzwerksingal profitieren und du ein Gerät weniger in der Kette hast. Übrigens gibts auch LAN Kabel von Supra.

    • @naimie0509
      @naimie0509 Год назад +1

      @@PAULGRILL Danke für den Tipp. An solch einen "Highend" Switch hatte ich auch schon mal gedacht, den würde ich dann aber direkt hinter dem Router für alle angeschlossenen Geräte, wie Du auch ansprichst, nutzen. Unser Netz ist hier eigentlich schon ganz gut, aber wir bekommen wohl spätestens im 2. Quartal nächsten Jahres endlich den Glasfaseranschluss von der Deutschen Glasfaser (alle Arbeiten sind schon abgeschlossen). Dann auch einen neuen, speziellen Router, so lange werde ich auf jeden Fall mit dem Switch noch warten. Der andere Switch ist direkt vor dem Streamer (war mal ein Tipp in einem Video von PhonoPhono), soll das Signal angeblich klangverbessernd noch mal neu takten...Ja, ich weiß, dass es auch LAN Kabel von Supra gibt, hatte das relativ teure Oehlbach aber schon, deshalb bleibt es erstmal dabei. Ich nutze von Supra u.a. das Excalibur USB Kabel vom Streamer zum DAC, ist auch ein super Kabel. Gruß

    • @PAULGRILL
      @PAULGRILL Год назад

      @@naimie0509 Halt mich bitte am Laufenden - ist immer interessant, welche Erfahrungen andere machen.

  • @Quatorze1516
    @Quatorze1516 Год назад +3

    Wunderbare Anlage und schöne Armbanduhr! Danke für dieses Video.

    • @PAULGRILL
      @PAULGRILL Год назад +1

      Vielen Dank! ☺️

    • @LeSharkyTV
      @LeSharkyTV Год назад

      Hmm... hab ich etwas verpasst, konnte da jetzt keine besondere Uhr identifizieren...ist halt ne Standard Dresswatch ? 🤔

    • @Quatorze1516
      @Quatorze1516 Год назад +2

      @@LeSharkyTV Möglicherweise handelt es sich um eine Junghans. Aber ist nicht wichtig, ich finde sie schön und passend. Und dieses Kompliment wollte ich Paul machen.

    • @LeSharkyTV
      @LeSharkyTV Год назад

      @@Quatorze1516 okay. - Wenn man den Stil mag, würde vielleicht auch eine Nomos gut passen.

    • @PAULGRILL
      @PAULGRILL Год назад +1

      @@Quatorze1516 Max Bill Chronoscope 👌🏼

  • @bjornstephan1292
    @bjornstephan1292 Год назад +1

    Sehr schön aufgebautes Setup mit nachvollziehbaren sehr gut gemachten raumakustischen Maßnahmen ! Top ! Vielleicht die Subwoofer weiter nach oben bringen oder sogar ein relativ schmales Subwoofer Arrey also eine Säule ( Selbstbau ) neben dem TV ?

  • @MartinBischof
    @MartinBischof Год назад +1

    Sehr schönes Video mit einem Setup, was den WAF mitbringt.
    Der Ansatz des getunten Setups gefällt mir auch sehr gut. Bei mir läuft auch ein getunter Node130 und mit entsprechendem externen Netzteil würde ich den Zugewinn weit über 20% bemessen, sofern man das überhaupt in Prozente fassen kann.
    Ach ja das Logo hat der gute Mann top gestaltet.

    • @sorenschmidt3128
      @sorenschmidt3128 Год назад +1

      Hi was für externe Netzteile würdet ihr empfehlen,bin auch auf der suche.Danke

    • @MartinBischof
      @MartinBischof Год назад

      @@sorenschmidt3128 ich habe das PD-CREATIVE PSU Upgrade und das entsprechende Netzteil des gleichen Herstellers.
      Im November kommt aber auch Sbooster (Netzteil gibt es schon lange für verschiedene Zwecke) mit entsprechenden Aufrüstkit.

    • @PAULGRILL
      @PAULGRILL Год назад

      @@sorenschmidt3128 Hab das Allo Shanti im Einsatz. Der Vorteil is, dass du einen zweiten 5V Ausgang dabei hast. Um den Preis unschlagbar mMn.

    • @PAULGRILL
      @PAULGRILL Год назад +1

      Ich bedanke mich für die netten Worte!

  • @Skynet73
    @Skynet73 Год назад +2

    Feine Anlage, viel Spaß beim Musik hören. ✌️😊

  • @benoitleguellaut8326
    @benoitleguellaut8326 Год назад

    Hallo Dimi, schön dich hier zu sehen ;0)! LG, Benoît

  • @dieterschumacher
    @dieterschumacher Год назад +1

    Zimmer sieht ja toll aus, ich sage das als Mensch im sehr fortgeschrittenen Alter. Die Anlage ist erfrischend bodenständig (also kein Kondo MC Vorverstärker, der allein 70.000,00 € kostet). Beim eventuell neuen Subwoover würde ich nur einen kaufen, dann vielleicht hinten links in die Ecke an Stelle des Stuhls !
    Die schöne Pflanze kann ja wieder darauf gestellt werden ! ( KEF hat eine große Auswahl, dann einen etwas größeren, kann sich als einzelner sehr positiv auswirken ! )
    Viele Grüße, Dieter Schumacher

    • @PAULGRILL
      @PAULGRILL Год назад

      Vielen Dank für die netten Worte und den Tipp! Werde ich mir auf alle Fälle im Hinterkopf behalten, wenn ich das angehe. 🙋🏻‍♂️

  • @olliking6204
    @olliking6204 Год назад +6

    So ein sympathischer Typ der Pauli.....

    • @PAULGRILL
      @PAULGRILL Год назад +1

      Sehr lieb von dir, danke!

  • @AntonTrinkler
    @AntonTrinkler 10 месяцев назад +1

    Ein sehr feines Setup😉😊

  • @hakki686
    @hakki686 Год назад +1

    Nice. Schönes Setup gutes ehrliches Video. Ähnliche Problemchen hatte ich. "Familie wollte auch mal Musikhören" ohne eine Bedienungsanleitung für die Anlage lesen zu müssen:). Den Node hatte ich auch. Wenn ich einen Vorschlag machen kann. Vielleicht alles außer dem Plattenspieler durch ein passendes NAD Gerät ersetzen. Da ist der Node/BlueOS integriert. Wäre ein Test mal wert. Nad hat Unterstützung für zwei Subs und mit Dirac könntest du alles schön einmessen...incl. subs. Aus eigener Erfahrung macht Dirac 20% locker aus. Gerade da man direkt a/b vergleichen kann. Nur mal so als Anstoß. Die Anlage wäre dann noch einfacher zu bedienen und klanglich müsste man testen.

    • @PAULGRILL
      @PAULGRILL Год назад +1

      Danke für den Input! Hast du einen konkreten Streming-Vorverstärker als Vorschlag, der den Node ersetzen kann? Vom Musical Fidelity möchte ich mich nicht gerne trennen.... noch nicht. :)

    • @hakki686
      @hakki686 Год назад

      ​​​@@PAULGRILL Ich habe meine komplett Anlage minimieren müssen. Da im Wohnzimmer/Familie nutz Streaming und bedienbar sollte alles sein. Schau dir den C658 an. (NAD M66 wäre endgame) Vielleicht optisch nicht sooo schön. Mir gefällt es. Hatte zuvor eine teurere AVM (10k EuR) Kette dran. Den NAD konnte ich direkt gegen AVM hören. Frag mich nicht aber nach dem einmessen mit Dirac spielen meine Aktiven deutlich besser ist auch sehr deutlich hörbar. Aktuell habe ich nur Aktive an dem c658. Die blueOS Fernbedienung. Und der Nad ist an dem 9V Trigger angeschlossen (Steckdose). Alles geht mit der FB an und aus. Man kann direkt Musikhören. Wie gesagt nur eine Idee und Dirac macht bei mir einen riesen Unterschied. Glaubt man nicht wenn man es nicht selber mal gegenhört. Vg und viel Spass. PS. Als Vollverstärker würde ich mir einen NAD M10 anschauen. Gibt auch noch andere von denen. Das würde optisch bei dir besser passen ;) BlueOS/Bluesound gehört NAD ;) glaube die wurden von NAD geschluckt. 11:01 11:01 11:01

  • @syntheee
    @syntheee Год назад

    Sehr schöne Einrichtung und gute Komponenten, aber das "Tuning-Zeug", sauberer (?!?!) Strom und die Kabel ... OMG. Hätte man auch gleich in ein paar Lautsprecher mit DSP investieren können. Mit Raumkorrektur könnte man die Subwoofer vernünftig einbinden und würde viel mehr erreichen als mit dem ganzen Kabelgedöns.

  • @seb_lab
    @seb_lab Год назад +1

    Habe auch den Node (131) mit linearnetzteil und das ding spielt genauso gut wenn nicht sogar besser als ein Lumin T3 etc. ist nur zu empfehlen :)

  • @JanPippel
    @JanPippel Год назад

    Otis Redding geht immer…sehr geil.
    Den Aune hab ich auch hier stehen, der tut schon sehr sehr vernünftig 👍
    Ist aber vor 14 Tagen durch einen Soekris DAC ersetzt worden und der ist ne Art Offenbarung für mich.

    • @PAULGRILL
      @PAULGRILL Год назад +1

      Danke für den Tipp mit Soekris!

    • @JanPippel
      @JanPippel Год назад +1

      @@PAULGRILL so als Hobby, kannst irgendwie gar nicht alles im Blick haben was es so alles gibt. Sehr sehr gern…

    • @JanPippel
      @JanPippel Год назад

      ...ich hab prinzipiell auch gar kein Problem damit, wenn man die Dinger über @dimivesos beziehen könnte 👆😁

  • @M3mphis2008
    @M3mphis2008 Год назад +1

    Tolles Video!!
    Sehr interessant. Habe die selbe Erfahrung mit den dynavox und supra gemacht.
    Schoene Lautsprecher, klingen bestimmt gut...
    Hab ebenfalls den bluesound, allerdings mit USB Kabel am denon a110 angeschlossen und bin super zufrieden.
    Würde ziemlich spannend finden den qutest mal gegen hören... Wieviel der dac nochmal bringt...

  • @TheMinijobber
    @TheMinijobber 15 дней назад

    Sehr interessantes Video 👍
    Aber ich stelle mir immer eine Grundsätzliche Frage:
    Ich stelle mir diese zwei KEF auf einen Ständer und zusätzlich zwei Subwoofer dahinter…das verbraucht mehr Standfläche als eine größere Standbox…mehr Kabel…schwieriger Abzugleichen…einfacher am Raum anpassbar 🤔

  • @mistakeapp
    @mistakeapp Год назад +1

    kleiner tipp: weißes Isolierband mit einem papier-Locher ausstanzen und auf die led Lämpchen kleben ;)

    • @PAULGRILL
      @PAULGRILL Год назад

      Hahaha :D Danke für den Tipp! Finde ich lustig, dass das bisher noch niemand angesprochen hat. Ehrlich gesagt stört's mich nicht - im Gegenteil: optisch wirkt es ein bisschen wie aus dem Pro-Audiobereich, wo schnell mal Dinge mit Klebeband beschriftet werden. Das ist natürlich höchst Subjektiv, aber ich mag's, wenn Dinge mehr wie Gebrauchsgegenstände als Deko aussehen. Wer weiß, vielleicht gehen mir die schwarzen Isolierbandstücke doch mal auf die Nerven, dann hab ich jetzt auf alle Fälle einen wertvollen Tipp im Hinterkopf! 🍻

  • @Paffi.
    @Paffi. Год назад +2

    Wow, richtig klasse! Die selbstgebauten Bassfallen sehen klasse aus - besser als von HOFA und Co.! Darf ich fragen, was das für (Baby-)Hochstühle, die du als Ständer für die Diffusoren verwendest, sind? P.s.: Ich nutze auch die LS50meta in einer nochmal etwas verrückteren Konfiguration. Klasse Speaker!

    • @PAULGRILL
      @PAULGRILL Год назад

      Vielen Dank für die netten Worte! Tatsächlich sind die selbst konzipiert und entworfen; wurden dann von einem Freund CNC gefräst. Im Prinzip ist es ein simples Steckprinzip, das jedoch in seiner aktuellen Urausführung noch etwas wackelig ist. Ich denke es wird demnächst etwas robusteres mit ITEM-Aluprofilen gebastelt. Danke für dein Interesse!

  • @rudolfj.3347
    @rudolfj.3347 Год назад +2

    Haha...auf meinem Sub steht auch ein Blumentopf 😄

  • @MichaelTress
    @MichaelTress Год назад +2

    schöne Anlage...
    wie gut die Bowers sind kann ich nicht beurteilen aber das Einfügen eines oder mehrerer Subs in Kombi mit "ungefilterten" BR Boxen ist tricky, eigentlich kaum möglich, da die Phase sich um die Tuningfrequenz stark dreht und unweigerlich zu Auslöschungen führt...

  • @mariusrobin55
    @mariusrobin55 Год назад +2

    Optisch ist die ls50 echt fantastisch. Aber habe noch nie einen ls gehort, der so verstärker kritisch ist. Die können von katastrophal bis gut klingen.
    Hat für mich trotzdem wenig mir coaxial zutun ausser den namen.
    Dann doch eher tannoy.
    Trotzdem schönes setup

  • @JR-ts3tu
    @JR-ts3tu Год назад +1

    Moin Paul, MuFi & KEF sind mir sehr sympathisch! Ne KEF (XQ40) hatte ich fast 10 Jahre. N MuFi Amp Nu Vista wollte ich eigentlich für meine aktuelle Kette. Der wurde dann von nem Hersteller, von dem ich nun auch alles andere, bis auf die Quelle (n CD Player haben die nicht) habe, verdrängt.
    Inzwischen hast du ja den Cutest (schreibt man anders oder?) bestimmt in Gebrauch. & bist du noch immer der Meinung, dass die Q's mehr Potential haben?
    Bezüglich Sub hab ich vielleicht auch noch n Tipp für dich. Ich habe auch einen in meinem Stereo-Setup. Ich habe für mich festgestellt, dass die Laufzeit zum Hörplatz, also die Entfernung, ähnlich sein sollte, wie die der Hauptlautsprecher. Mein Tipp wäre also gleich Höhe, wie die KEF's plus/minus 5 cm. Obs passt, hab ich mit mit kurzen Bassimpulsen gecheckt. Man hört natürlich nicht 2 Impulse aber bei mir war bei falscher Distanz eher breiig. & als es passte, war der Inpuls stramm & sauber. Aber gut möglich, dass du das alles schon mit der Phase an deinen Subs reguliert hast. Ich bin da nicht so erfahren, was mit anderen Subs geht. Ich benutze n älteres Model von REL. N kleinen R-205. Der war damals speziell für Musik. Nicht für Kino. Er hat n geschlossenes Gehäuse. Wenn du auch gebrauchte Subs in Erwägung ziehst, wäre der mein Tipp. Oder der R-305. Gleiche Chassisgröße, mehr Leistung.
    Mein kleiner 205 läuft auch heute an meinen Borresen Z2 mit. & ich möchte ihn nicht missen. Tieferen Bass, als meine Haupt-LS liefert er zwar eher nicht, aber er sorgt noch immer für mehr Körper, Räumlichkeit & Plastizität im Klangbild. Dimi hat bei mir auch schon gehört. Glaube es hat ihm auch gefallen.. (vlt. erzählt er dir auch was anderes. Er ist ja auch sehr höflich.. Aber ich sage mal spätestens, wenn du noch einen passenden & gut eingestellten Sub für deine coolen LS50 hast, verschwendest du keinen Geanken mehr an die Q's. Ich wünsche dir noch viel Spass auf deinem Weg! Jörg

    • @PAULGRILL
      @PAULGRILL Год назад

      Hi Jörg! Danke für deinen ausführlichen Kommentar, der sicher für die gesamte Community wertvoll ist. Ich werde versuchen, die Subs mal nach vorne zu rücken - danke für den Tipp! Aktuell habe ich drei DACs hier, die ich Seite an Seite testen kann. Das wäre zum einen der modifizierte Aune X8 aus dem Video, der Chord Qutest und der Metrum Amethyst (mit DAC2 Modulen). Ich hatte bisher nur ein paar Stunden mit dem Qutest und dem Amethyst, jedoch hat mich das, was aus den Lautsprechern rauskommt, wenn der Amethyst in der Kette hängt, so dermaßen emotional gepackt, dass ich nach ein paar Titeln eine Pause brauchte. Mit der Intensität und dem unglaublichen Grip kann der Qutest leider nicht mit. Wohlgemerkt ist das der kleinste DAC aus der Serie. Ich hätte mir nie gedacht, dass sowas mal aus meinen Lautsprechen rauskommen kann (spricht generell für die LS50 Metas - die haben bisher jedes Upgrade mit skaliert und wurden immer besser). Schade, dass Dimi schon wieder nach Hamburg musste - ich bin mir sicher, ihm hätte das auch vom Hocker gerissen. Einen Test mit den Q's mache ich bestimmt noch, da ein Kumpel die Concept30 hat und ich beim letzten A/B-Vergleich schon den Eindruck hatte, dass die den LS50 Metas überlegen sind. Die Concept30 verschwinden spurlos im Raum, wohingegen das mit den LS50 Metas nicht so einfach ist. Im direkten Vergleich würde ich die 30er als etwas raffinierter bezeichnen, die keinen Fokus auf irgendeinen Teil des Frequenzspektrum legen (nicht gemessen, nur mein Höreindruck). Zu deinen Borresen möchte ich dir gratulieren! Boris hatte mich voriges Jahr auf der High End in München in den Raum von denen reingezogen, weil er absolut begeistert war. Ich war dann selbst total überwältigt, wie die Anlage dort spielte. Akkurat bis zum Geht-nicht-mehr, trotzdem fesselnd und musikalisch. Deine konkreten Produkttipps bzgl. Subwoofer werde ich auch bei Gelegenheit mal recherchieren - danke auf alle Fälle schon mal!

  • @giegerichmichael77
    @giegerichmichael77 Год назад +1

    Hallo ihr beiden,
    wirklich schöne Vorstellung und sehr gemütliches Wohnzimmer.
    Das mit dem Chord Qutest soll nicht sein...
    Probier lieber den Graham Slee Majestic DAC aus und Du wirst den Chord vergessen.
    Falls daraus etwas wird, berichte bitte darüber.
    Gruß aus dem Spessart.

    • @PAULGRILL
      @PAULGRILL Год назад

      Danke für den Tipp! Mache ich gerne!

  • @mosermarkus6823
    @mosermarkus6823 Год назад +3

    Gute Anlage mit Bedacht zusammengestellt. Bin auch der Meinung, wenn man schon aus Platzgründen oder zu kleinen Lautsprechern die "blöden" Subwoofern, bin kein Fan von den Dingern, braucht, dann deren zwei pro Kanal links und rechts je einen. Sind auf jedenfalls viel besser als Klangregler oder die berüchtigten Loudness-Tasten 🙂

    • @Paffi.
      @Paffi. Год назад +4

      Die Vorurteile bezüglich der Subwoofer sind der Tatsache geschuldet, dass die meisten Leute keine vernünftige Einbindung hinbekommen. Das bedarf einiges an Arbeit (mit REW muss man sich unweigerlich auseinandersetzen). Ein Regeln am Crossover und der Phase, nach Gehör, reicht dafür nicht. Ein vernünftiges System mit gut eingebundenen Subs ist jedem Standlautsprecher in der Regel haushoch überlegen. Die kleinen KEFs als winzige Punktschallquelle sind nahezu prädestiniert dafür. Ich würde dem Pauli daher auch empfehlen, es mal mit vier Subwoofern zu probieren, bevor er sich einen oder zwei Neue holt. Dafür braucht es dann aber auch einen DSP, der die Anbindung zulässt - mit den bisherigen Geräten klappt das leider nicht (ich vermute, die KEFs laufen aktuell FullRange).

    • @mosermarkus6823
      @mosermarkus6823 Год назад

      @@Paffi. 4 Subwoofer und und und..... da kann man sich ja gleich grösser Boxen kaufen, statt die Hütte vollzumüllen 🙂

    • @Paffi.
      @Paffi. Год назад

      Das ist Blödsinn. 4 Subs hat etwas mit Raumakustik (Nachhall und damit Basspräzision, Sauberkeit, Schnelligkeit) zu tun und nicht mit "mehr Bass". Alternativ kannst du dir auch >1 Meter des Raumes mit Rockwool vollpacken - da wähle ich lieber 4 Subs. Oder man lebt mit unsauberem und ungleichmäßig verteiltem Bass, der hier und dort schön vor sich hindröhnt ;)@@mosermarkus6823

    • @vtkz
      @vtkz Год назад +3

      @@mosermarkus6823das ist nicht der sinn von subwoofern. mit stand LS ist man ultimativ unflexibel gegenüber raummoden. Mit Subwoofern bekommt man ein um welten besseres Lowend hin (thema SBA, DBA etc) vorausgesetzt man machts halt richtig inkl Einmessung / DSP (Laufzeitkorrektur, Crossover, Phase etc). Lowend Wiedergabe ist natürlich ersteinmal zwangsweise von der Raumakustik abhängig (wie alles) aber auch von Platzierung und der richtigen Entzerrung und nicht von einem riesen Stand LS Turm. Kannst da noch soviel Leistung vorhängen, wenn du an deinem Hörplatz zwischen 20-60Hz bspw. diverse Moden hast kann selbst eine Magico oder Wilson Benesch nix gegen ausrichten. Deswegen Subwoofer. Die kann man im Raum platzieren zB links und rechts vom Hörplatz oder einen vorne und einen hinten, um so keine Auslöschungen im Bass am Hörplatz zu haben.

  • @michaelbatzgen2523
    @michaelbatzgen2523 Год назад +1

    Vielen Dank für die sehr sympatische Vorstellung der Anlage und des Wohnraums. Hierzu hätte ich zwei Fragen. Wie ist die genaue Bezeichnung des Amps und was für ein toller "Bildschirmschoner" läuft da auf dem TV?

    • @PAULGRILL
      @PAULGRILL Год назад +1

      Danke dir und gern geschehen! 🙋🏻‍♂️ Der Amp ist der Musical Fidelity M5si und der Bildschirmschoner is ein ewig langes RUclips-Video: ruclips.net/video/jgm58cbu0kw/видео.htmlsi=bbOjr9QwrQ0y2MMv

  • @PalaniAcoustic
    @PalaniAcoustic Год назад +3

    Netter Geselle der Pauli

  • @antonmayer5873
    @antonmayer5873 Год назад

    Sehr sympathisch, der Paul, tolles Setup, schöner Hörplatz. 2 Fragen habe ich: der erste Titel beim Hörtest? Und was ist das für ein psychedelischer Bildschirmschoner auf dem TV? 😅😅

    • @PAULGRILL
      @PAULGRILL Год назад +1

      Vielen lieben Dank! Der Titel ist The Midnight - Nocturnal und der Bildschirmschoner ist ein RUclips-Video: ruclips.net/video/jgm58cbu0kw/видео.htmlsi=ljrOjiZwcu_dKe90

  • @stefan_1966
    @stefan_1966 Год назад +2

    👍👍👍👍👍VGS

  • @aggi_75
    @aggi_75 Год назад +2

    Sehr schönes Setup! Eine Frage hätte ich noch: Welcher phono pre amp ist denn hier im Einsatz?

    • @PAULGRILL
      @PAULGRILL Год назад +2

      Der Bugle MC von Jim Hagerman (Obacht: Geheimtipp!)

    • @aggi_75
      @aggi_75 Год назад +2

      @@PAULGRILL der ist ja preislich echt im Rahmen. Schaue ich mir mal genauer an. Vielen Dank!

  • @dlandei9483
    @dlandei9483 Год назад +1

    Sehr geiles Setup ❤ ich würde gern fragen welcher Tonabnehmer auf dem rega spielt? Ich hoffe das wurde im Video nicht genannt, dann habe ich es überhört bei so vielen tollen Sachen. Grüße 🤘

    • @PAULGRILL
      @PAULGRILL Год назад +1

      Vielen lieben Dank! 🙋‍♂ Der Tonabnehmer ist ein Audio Technica AT-VM95SH. Wird in Zukunft auf ein MC System upgegraded - weiß aber noch nicht welches.

    • @Paffi.
      @Paffi. Год назад +1

      lol, den Tonabnehmer nutze ich auch. Verblüffend hohe Ähnlichkeit....@@PAULGRILL

  • @sorenschultz9551
    @sorenschultz9551 Год назад +1

    Hallo, kannst du mir sagen was für eine Pflanze das ist, die auf dem rechten subwoofer steht? Sieht super toll aus. Liebe Grüße

    • @PAULGRILL
      @PAULGRILL Год назад +1

      Hi! Leider weiß ich es nicht genau. Kenne mich botanisch gar nicht aus. Die stand bei meinen Eltern, war schon etwas verwahrlost und hat sich eigenartigerweise in meiner Wohnung komplett erholt. Wächst seit 10 Jahren wieder munter dahin. Sorry, dass ich dir da nicht weiterhelfen kann.

  • @texhex
    @texhex Год назад +2

    Habe die KEF LS50 Wireless + kleinen Rel Sub (gehabt), diese Kombi hat bei mir nicht gepasst. Würde besser mit einem KC62 testen.

    • @PAULGRILL
      @PAULGRILL Год назад

      Danke für den wertvollen Input!

  • @frankhoegenkleines.heimkino
    @frankhoegenkleines.heimkino Год назад

    Einen noch. Zu Sachen Strom . Da ist nicht zu unterschätzen. Das sich grade die neuen Quellen grade untereinander Stören. Da hab ich jetzt bald 2 Leisten Fertig. Erdung Fein Sicherung. Und zwischen den Steckplätzen wird gelöscht. Mit 50 db .Das war ein riesiger schritt. Konnte es auch nich glauben . Aber geahnt weil der Step noch fehlte. 👌👌😎✅👍👍

  • @ergo91
    @ergo91 Год назад +1

    Was machen eigentlich die Rohrisolationen auf den Spikes der Lautsprecherständer?

    • @PAULGRILL
      @PAULGRILL Год назад +1

      Gute Frage! Die sind als Schutz für meine kleine Tochter, weil die Schraubgriffe der Traversenspikes doch recht scharfkantig sind.

    • @ergo91
      @ergo91 Год назад

      @@PAULGRILL
      Gut, daß wir da mal drüber gesprochen haben! 😉 Hat bestimmt viel Spaß beim Runterbiebeln?

    • @PAULGRILL
      @PAULGRILL Год назад +1

      @@ergo91Aber hallo! 😂

  • @dostoi1
    @dostoi1 Год назад +1

    Kef Lautsprecher. Warum nicht den kef subwoofer dazu. Kef hat ja „extra“ für ls50 einen passenden sub dazu entwickelt, oder nicht?

    • @PAULGRILL
      @PAULGRILL Год назад

      Ganz klar ein Budgetthema bei mir. Wär cool, klar, aber ist mir im Doppelpack zu teuer. Er ist aber mit Sicherheit besser als der 608er B&W.

  • @Ipon1970
    @Ipon1970 Год назад +2

    Diese Setup weiß zu gefallen .
    Was braucht der Mensch ?

  • @MatthiasSchaff
    @MatthiasSchaff Год назад

    Spannendes Setup, und recht ähnlich zu meiner Anlage. Ist das Clock Tuning am Blousound wirklich sinnvoll, wenn der Dac am Ende so oder so ein re-clocking macht?

    • @PAULGRILL
      @PAULGRILL Год назад +1

      Ich hab jetzt schon 3x auf deinen Kommentar geantwortet, doch aus irgendeinen Grund wird der nicht angezeigt. Vermutlich wegen dem Link zum Hersteller. Leider kann ich dir zu deiner Frage keine fundierte technische Antwort geben. Es würde mich selbst interessieren, wie die beiden Geräte (Quelle+DAC) untereinander das Clockthema behandeln. Ich kann dir nur sagen, dass es sich bei mir so ausgewirkt hat, dass danach ein klar fetterer Sound zu hören war. Nachdem ein sehr langer Zeitbereich zwischen vor und nach dem Umbau lag (ca. eine Woche), war ein A/B-Vergleich schier unmöglich. Das ist auch der Grund, warum ich keine genauen Angaben zum Grad der Verbesserung geben kann. Hier bitte um Nachsicht und um dein Verständnis. Wenn du Interesse an der Clock hast, dann google bitte mal nach "C3 MK2 Low Jitter Clock". Sie wird von Fidelity Audio UK angeboten und kann auch in andere Geräte einbaut werden, wenn es die Spezifikationen erlauben.

    • @MatthiasSchaff
      @MatthiasSchaff Год назад

      @@PAULGRILL vielen Dank für den Link, ich schau mir die Clock mal genauer an.
      Bin ausserdem sehr gespannt was dein Fazit zum Chord sein wird. Ich habe den schon lange im Auge, kann aber nicht abschätzen ob die Anlage das wiedergeben kann.

  • @ingorippe5436
    @ingorippe5436 Год назад

    Deppensteuer habe ich auch schon mal bezahlt!

    • @PAULGRILL
      @PAULGRILL Год назад

      Das tut mir sehr leid für dich. Jedenfalls haben wir beides was draus gelernt :)

  • @golftdisl
    @golftdisl Год назад +2

    geiles setup. ich frage mich aber immer wie man den übergang zu den subs hinbekommt. die kefs werden ja dann auch nicht vom bass entlastet.?

    • @PAULGRILL
      @PAULGRILL Год назад +1

      Danke! Es ist eine Spielerei: Einstellen, hinsetzten, hören, von vorn. Im Idealfall auch mit REW messen. Hab ich auch gemacht.

    • @golftdisl
      @golftdisl Год назад +1

      danke für die schnelle antwort .@@PAULGRILL aber wie entlastest du die kef vom bass. das ist doch nicht möglich beim M5si. da er kein bassmanagement hat. oder übernimmt das der bluesound node ?

    • @PAULGRILL
      @PAULGRILL Год назад +1

      @@golftdisl Im Moment gar nicht. Das Signal für die Subs kommt aus den Pre-Out L/R Ausgängen vom M5si. Ich kann's leider nicht direkt vom Bluesound nehmen, erstens weil ich beim Musikhören die maximale Lautstärke am Node einstelle und die Laustärkeregelung am Amp vornehme und zweitens, weil ich den linken und rechten Kanal separat brauche. Die Subs spielen Stereo.

    • @golftdisl
      @golftdisl Год назад

      @@PAULGRILL viele dank für die ausführliche und schnelle antwort.

  • @hans-ingo3039
    @hans-ingo3039 Год назад

    Interessante Anlage; man muss in der Tat nicht Unsummen ausgeben, um zu gutem Klang zu gelangen (auch wenn KEF Lautsprecher absolut nicht mein persönliches Ding sind). Den Node hatte ich auch mal, selten ein Gerät mit derart jitterbehafteten Digitalausgang gesehen. Der DAC (ein SPDIF-Cincheingang eines Marantz AV8805) weigerte sich, sich auf 24/192 einzulocken, und erst ein ifi SPDIF Purifier 2 brachte da Abhilfe. Sollte nicht sein und das Tuning hier im Video wundert mich da nicht.
    Ich finde den Raum auch etwas "unsortiert", es könnte aber gut klingen. Sind die Subwoofer eigentlich irgendwie eingemessen?
    Schönen Gruss von einem passionierten Fleischesser (!) 🙂

    • @borisbobowski628
      @borisbobowski628 Год назад

      Jemanden gegen seinen Willen zu töten ist nichts auf das man Stolz sein sollte... besonders wenn man Appetit über ein Leben stellt😢 Ansonsten bin ich komplett bei dir Purifier/Jitterbugs etc können extrem viel bewirken, ebenso wie eine Ernährungsumstellung:)

    • @hans-ingo3039
      @hans-ingo3039 Год назад

      @@borisbobowski628 Da darf ich Dir, bei allem Respekt und obwohl es Off-Topic ist, als promovierter Biologe antworten, dass das gesamte Leben auf der Erde auf dem Prinzip basiert, dass sich ein Leben von einem anderen ernährt. Anders funktioniert es nicht, das ist die Natur, so wie wir sie kennen. Pflanzenfresser (fr)essen Pflanzen, die natürlich auch Lebewesen sind (was gerne vergessen wird), Fleischverköstiger, egal ob Tier oder Mensch essen (auch) Pflanzenfresser, sonst wäre die Erde binnen kurzer Zeit kahlgefressen. Ohne beide Seiten würde das gesamte ökologische System in sich zusammenbrechen. Das Leben kennt daher in diesem Sinne keine Moral, wie Du sie hier implizierst. Über unwürdige Zustände der Massentierhaltung, aber auch der unökologischen Bodennutzung beim Nahrungspflanzenanbau (Stichwort: Monokulturen) kann man natürlich mit Berechtigung diskutieren. Mich hat übrigens die gesunde Mischkost 63 Jahre am Leben gehalten... und ich funktioniere noch immer.... Nichts für ungut😉!

    • @borisbobowski628
      @borisbobowski628 Год назад

      @@hans-ingo3039 Genau darum ging es mir auch nur, du bist kein Löwe und Jagst weder dein Fleisch selbst noch ist dein Überleben davon abhängig. Somit hat die Art & Weise wie sich 99% der heutigen Mischköstler ernähren rein garnichts mit einem ökologischen Kreislauf zutun. Weil in Wirklichkeit 99% der Tiere in Massentierhaltung verenden und Menschen nicht nur Seuchen sondern auch viele andere wissenschaftlich belegte Nachteile bringen. Das du persönlich noch kein Bluthochdruck, Nierensteine, Krebs hattest, freut mich aber das täglich Millionenfach Tiere abseits der Natur ihr Leben lassen, ist der Besorgnis erregendere Fakt. Deiner Logik nach könnte ich einen Hund auf der Straße töten weil ich mich danach fühle weil ich die höherentwickelter Spezies bin, ich und viele andere z.b Einstein sagen, diese Intelligenz sollte genutzt werden um Leid zu verhindern, anstatt zu maximieren.

  • @domenicmuller1585
    @domenicmuller1585 7 месяцев назад

    würd mal sagen das die sub wäg müssen und das ganze mit 2 rel 7..ich selber habe zwei 9 mit 510 ersezt und bin absolut zu frieden

  • @fpv_austronaut
    @fpv_austronaut Год назад

    @Pauli bitte teile doch deine Playlist mit uns :)

    • @PAULGRILL
      @PAULGRILL Год назад +1

      Zumindest am Handy lässt mich RUclips den Link nicht posten. Hier also eine Liste von Titeln, die oft von mir bei Vergleichen gehört werden:
      Francine Thirteen - Queen Mary
      Peder af Ugglas - Basement
      Leo Kottke & Mike Gordon - Sweet Emotion
      Lionel Ritchie - All Night Long
      Nils Lofgren - Keith don‘t go
      Dominque Fils-Aimé - Birds
      Toundra - Strelka
      Die Fantastischen Vier - Krieger (Liechtensteintapes)
      Kerala Dust - Medea
      Anette Askvik - Liberty
      Lisa Batiashvili - Prokofiev: Romeo and Juliet, Op 64 (Dance of the Knights)
      HEDEGAARD - Ratchets
      Dadi Freyr - Where We Wanna Be
      Trentemøller - Evil Dub
      The Amazons - Mother
      Sara Bareilles - The Dock Of The Bay (Live at the Variety ..)
      Metallica - Sad But True
      Das gesamte Album Galapagos von Cosmo Sheldrake

    • @fpv_austronaut
      @fpv_austronaut Год назад +1

      @@PAULGRILL Danke fürs abtippen! Da sind schon ein paar Bekannte - aber auch einige Unbekannte dabei! Freu mich aufs reinhören! Beste Grüße!

    • @PAULGRILL
      @PAULGRILL Год назад +1

      @@fpv_austronaut Sehr gerne! Viel Spaß beim Reinhören!

  • @michaeledl8769
    @michaeledl8769 9 месяцев назад

    Serwas , von welchen Subs (Well oder Wehl oder so…) redet ihr gegen Ende dieses angenehmen Beitrags? Da finde ich nichts bei Dr. Google. Lg M.

    • @dimivesos
      @dimivesos  9 месяцев назад +1

      Ich weiß nicht mehr welches Modell aber es ging im REL Subs

    • @michaeledl8769
      @michaeledl8769 9 месяцев назад

      @@dimivesos ich schwenke gerade von Elac zu REL. ich möchte gerne den T9x oder T7x versuchen. Mein Raum ist 6x5x3m eine Seite fast komplett Glas und eine Längsseite leider halb-offen. Also nicht ideal für Musik Stereo Genuss. Welchen SUB könntest du empfehlen? Bei dem Raumvolumen tendiere ich ein wenig mehr zum T9x. Lg aus Ö, Michael

    • @domenicmuller1585
      @domenicmuller1585 7 месяцев назад

      @@michaeledl8769 hallo was für lautsprecher hast du denn? die rel sind sehr bekannt das sie sehr schnell sind

  • @jamapaza
    @jamapaza Год назад

    REL? Die klingen nur gut wenn man taub ist oder marketingaffin ist.

  • @rogerhase844
    @rogerhase844 Год назад

    Wenn die Anlage durch wechseln des Kabels in ein höherwertiges Kabel, plötzlich so aufspielt, die Bühne in die Luft spreng und Aunagötter singen Ich erinnere mich noch Tage nach diesem Video an diese Aussage, die mich dann doch nschdenklich machte. Thema Kabel ich weiß, dass hat wohlweise niemand hier aufgegriffen...
    Dimios Komentar dazu war glaube ich so:"Ach Ja. Tatsächlich." Kann man so oder so deuten.
    Hier war glaube ich von mehr Bühne und was noch die Rede.
    Ich denke, wenn so gravierende Mängel / Probleme schlicht durch ein Kabel gelöst werden, sind wir voll in der Kabelverkaufshow von Herrn ....
    Also hier lag es sicher mehr an den Anschlüssen/Kontakten als am Kabel, denn da geht es um junge Höhrafine Musiker und Kabel für Gitarre usw. auch Graswachen hören usw.
    Aber Hauptsache es läuft jetzt alles und macht sein Job. Und auf dem "Land" ( wo ist das...? )
    Ist das Wasser Quellmineralwasser und der Strom sowas von rein!
    :)

  • @alocasiadavid
    @alocasiadavid Год назад +1

    Danke für dein Beitrag, das wohnzimmer ist nicht mein Geschmack es fehlt Ordnung aber jeder wie er mag 😊

    • @PAULGRILL
      @PAULGRILL Год назад

      Gerne! 😊 Zum Glück hast du nicht gesehen, wie‘s vorher aussah 😂😂

  • @merknotrdtre5220
    @merknotrdtre5220 Год назад

    dies mit kabel glaub ich net!!!

  • @merknotrdtre5220
    @merknotrdtre5220 Год назад

    glaub ich net!!

  • @LeSharkyTV
    @LeSharkyTV Год назад

    ...ist das jetzt ein Wohnzimmer oder ein Musikzimmer ?! 🤔 - Falls Wohnzimmer, mir als Heimkinofan würde dieses ganze Gewirr um den TV total nerven und vom Film ablenken? 🤔 - Schau mir diese HiFi Geschichten mit Interesse an und dann fängt der kleine Monk in mir an zu überlegen, ob das mit den Kabeln wirklich was bringen würde, aber ehrlich gesagt will ich einfach nur einen gemütlichen Raum in dem man gut Filme/Serien schauen kann und zufällig auch schön Musik hören ohne den ganzen Kabel ect. SchnickSchnack, da wird man ja irre.

    • @PAULGRILL
      @PAULGRILL Год назад

      Es ist ein Wohnzimmer. Uns störts nicht. Mir ist wichtig, dass die Lautsprecherkabel frei sind und nirgends aufliegen. Hinterm Streamer herrscht in der Tat noch Gewirr, aber ich bin da noch gerade am Herumtesten und gehe das Thema an, wenn’s abgeschlossen ist. 🙋🏻‍♂️

  • @Walter-qy5mx
    @Walter-qy5mx Год назад

    Tut mir ja leid, aber etwas so lieblos Hingeklatsches mit frei hängenden Kabeln etc. habe ich selten gesehen. Ganz übel.

    • @borisbobowski628
      @borisbobowski628 Год назад +3

      Lautsprecherkabel gehören immer auf den Boden, sonst können sie weder Vibrationen noch Staub aufnehmen, sonst ist es kein HiFi😂

    • @nikolvarela8338
      @nikolvarela8338 Год назад +5

      So ein liebloses Kommentar hab ich selten gesehen… buhhhh

    • @Walter-qy5mx
      @Walter-qy5mx Год назад

      @@nikolvarela8338 , wusste gar nicht, dass man keine Fakten benennen darf. Am besten für dich: lies keine Kommentare.

    • @nikolvarela8338
      @nikolvarela8338 Год назад +3

      Ich hätte am Anfang „tut mir ja leid“ schreiben sollen…. 😜

    • @borisbobowski628
      @borisbobowski628 Год назад +5

      Beim nächsten mal dein "etc" ruhig ausführen und sich nicht an Banalitäten wie einen Kabel festbeißen. Eine konstruktive Kritik ist doch viel schöner, schließlich zeigt dir hier jemand sein privates mit viel Leidenschaft zusammengestelles Setup. Respektlose Kommentare ohne nachvollziehbare Begründungen lassen auf sehr viel Frust deinerseits schließen. Viel Spaß mit deinen liegenden Kabeln, auf dass Sie dich freundlicher Stimmen.