Und welche Sektoren und Einzelwerte sind konkret in einem inflationären Umfeld zu empfehlen? Solche Vorträge sind schön und gut aber am Ende viel geredet aber wenig gesagt.
In Bezug auf eine Einzelaktienanlage lautet die Frage, ist man bereit, für wesentlich mehr Arbeit, wesentlich mehr Risiko in Kauf zu nehmen, ohne eine garantierte Mehrrendite.
Das sehe ich ähnlich. Als Anleger sollte ich vielleicht erstmal festlegen, welche Renditeerwartung ich habe und welche Risiken ich dazu bereit bin, einzugehen. Ein ETF auf den NASDAQ100 hat in den vergangen Jahren im Schnitt eine jährliche Kurssteigerung von etwa 23 Prozent gebracht. Das Risiko wäre, daß Tec-Werte in Zukunft nicht mehr so gut laufen wie bislang. Dieses Risiko würde sich wiederum relativieren, wenn ein langer Zeithorizont für die Anlage zu Grunde liegt und ein Sparplan bedient wird. Dann wäre zu erwarten, daß in der Zeit des Durchhängers eine höhere Anzahl von Anteilen erworben werden können, die dann am langen Ende den Turbo zünden.
@@thomasgralitz6863 Das "immer" gehe ich nicht mit. Und um zu erkennen, was ein kleines Pflänzchen ist, in das es sich lohnt zu investieren, braucht es eine ganze Menge Zeit und Arbeit. Mißerfolg nicht ausgeschlossen. Auf Dauer den Index zu schlagen gelingt meist nicht mal den hochbezahlten Fonds-Managern. Warum dann also nicht einen Index-ETF nehmen, der eine vernünftige Rendite bringt und Einzelwerte beimischen. wenn man die Firma, das Geschäftsmodell o.ä. mag?
Thomas Gralitz - Was die bessere Aktie war, weiß man erst nach dem Verkauf. Und die Aktien in einem Indexfonds können so schlecht nicht sein, da die Aufnahme in den Index bereits eine Qualitätsprüfung darstellt und bei "Nichtmehrerfüllung" der Indexvoraussetzungen ausgetauscht werden. Der Vergleich Aktien vs. ETFs ist müßig, warum sollte man ein Wohnmobil mit einem 2-Sitzer-Cabrio vergleichen, es ist einfach etwas anderes und beide Formen haben Vor- u. Nachteile. Nicht jeder möchte sich permanent mit der Börse beschäftigen. ETFs sind vermutlich die einfachste u. beste Anlage für die Mehrheit der Investoren. Im gröbsten Vergleich siegt ein ETF immer, da man mit einer WKN in tausende Aktien investieren kann, jedoch bei Aktien nur in 1 Aktie.
Angefangen bei den Chips! Das ist die Inflation durch die Digitalisierung. Sie macht Menschen arbeitslos, die Börsenkassen voll, neue Kriminalitäten, Plastikschrottberge höher, der Einzelne verliert seine Individuellen Rechte, .... Die Welt verändert sich mit den Innovationen und damit die Börsen-Werte. Wer von den alten Value-Werten den Anschluss oder Fusion verpasste, der ist eine Börsen-Leiche.
@@r.f.2779 Die Digitalisierung schafft Deflation und nicht Inflation. Die Preise für alles müssten eigentlich jährlich um mindestens 10 % sinken, wenn es keine Notenbanken geben würde die jedes Jahr um mindestens 20% die Geldmenge ausweiten.
Hallo TEST, das ist eine gute Frage. Im derzeitigen Produktsortiment ist das bei uns zunächst so nicht vorgesehen. Derzeit laufen ja Arbeiten für eine neue Website von uns. Dann wären auch derartige oder ähnliche Modelle prinzipiell denkbar. An dieser Stelle und heute würde ich 3 Wege für Sie vorschlagen: 1. Einzelausgaben unserer Briefe können Sie ja gerne auch über unseren Geschäftspartner www.boersenkiosk.de erwerben. Schauen Sie dazu gerne in den Shop auf unserer Website, der an den Börsenkiosk angebunden ist: www.bernecker.info/cgi-local/get.pl?sid=-1&func=template&template=221 2. Eine andere Möglichkeit, Ideen aus unseren Produkten und auch verschiedene Experten aus unserem Haus kennenzulernen, ist Bernecker.tv. Derzeit laufen bei uns Aktionswochen (bis 30.06.2021), mit denen Sie das komplette Bernecker.TV Programm bis Jahresende für gerade mal 14,85 € sehen bzw. begleiten können. Anschließend liegt der monatliche Bezugspreis bei 4,95 € pro Monat, also ebenfalls sehr günstig. Infos dazu finden Sie hier: www.bernecker.info/cgi-local/get.pl?template=3&func=template 3. Außerdem haben wir ja eine Reihe von Einsteiger-Abos mit einem deutlich reduzierten Preis für die ersten Monate eines Abonnements. Schauen Sie sich gerne mal um unter: www.ichkaufeaktien.de Haben Sie noch Fragen? Können wir Ihnen sonst helfen? Kommen Sie gerne telefonisch auf uns zu und sprechen direkt mit unserem Abo-Service (Telefon: 05231-983145). Ihnen schon mal ein supergutes Wochenende. Herzliche Grüß Walter Tissen vom Bernecker-Team
Aktien reagierten ,wenn es eine längere Inflation gab immer mit einer großen Korrektur ....,nur zur Info in den 70 er Jahren war es verdammt schwer mit Aktien Geld zu verdienen .......allerdings hatten wir damals ein ganz anderes Zinsniveau.... niemand weiß was die Zukunft bringen wird .... allerdings steigen die Zinsen könnte es für die Märkte schwierig werden .
Hallo Carlod Kleiber, danke für Ihre Rückmeldung. Auch Ihnen eine gute Gesundheit. Und schon mal: Ein richtig gutes Wochenende. Beste Grüße, Walter Tissen vom Bernecker-Team
Vielen Dank 🙏 für einen sehr inspirierenden 🦅🦅🦅🦅🦅 mit einem sehr sehr weißen Adler. Respekt 🙇 für seine handwerkliche Begabung des Wissen- und authentischen Erlebnistransfers. 💎💎💎💎
Sie wird ihren Kurs auch nachher nicht ändern (können). Oder soll sie in die fallende Börse hinein die Zinsen erhöhen? Wohl kaum. Es wird Stimulus bis "zum-geht-nicht-mehr" geben; immer den drohenden Absturz der Börsen im Blickwinkel behaltend.
@@inl4258 ja, habe ich - AB daily und Börsenbrief - und deshalb frage ich ganz normal und nicht böse nach - "kurz um", mir kann das ja"durchgerutscht"sein, daher bitte ich um Aufklärung...?!
Ganz stark ans ganze Team. Berkshire hat sich genau wie beschrieben günstig ausgerichtet. Als ob da genau wie sie schon alle wussten dass die Geldflut nach über einer Dekade beendet werden muss. Vllt können sie mal ein genaues Video zu deren Geschäft in Banken, Versicherungen usw. machen und mitteilen ob es nicht vielleicht genau die richtige Vorbereitung auf das was Hr. Bernecker gesagt hat ist. Vielen Dank
@@alcowe Ja für Antiwissenschaftler ist das so. Schauen sie mal auf z.B. ihr Handy. Das haben sie weil es schlaue Wissenschaftler gibt. Das sind die Menschen denen sie jetzt mit so einer Aussage die Intelligenz absprechen und das Problem in Richtung von Menschen abschieben die wirklich wenig Ahnung von den Dingen haben um damit irgendwie ihre eigene Meinung rechtfertigen zu können. Es geht aber nicht um Politiker. Es geht um ein wissenschaftlich gut erforschtes Problem der Menschheit das nur noch in den vernichtenden Ausmaßen diskutiert wird (Außer vielleicht bei ein paar wenigen Ex-Experten die heute merkwürdigerweise auf der Lohnliste von Öl- und/oder Kohleindustrie stehen - da reichte wohl die Rente nicht). Sie sind bestimmt auch für Strom aus der Steckdose...
@@crassdas6870 Hab nichts gegen Wissenschaftler, solange diese nicht vom Staat bezahlt werden. Denn wer zahlt der bestimmt auch das gewollte Ergebnis. Bin selbst Libertär, alles staatliche muss weg... bis auf die garantierte Vertragsfreiheit.
@@alcowe D.h. jeder der Geld von Staat erhält ist automatisch unglaubwürdig? Traurige Sichtweise. Zum Glück gibt es kontrollierende Elemente in einem Staat. Leider zeigt die zunehmende Privatisierung das sie kein Heilmittel ist, sondern vielmehr das totale Gegenteil. Man schaue sich nur Amazon an. Menschenverachtene totale Überwachung - Wollen Sie so in Zukunft arbeiten? Alles wird protokolliert... nur die schnellsten dürfen bleiben. Dort arbeitet kaum einer lange. Und was bitte steuert Amazon dem Staat an Steuern bei? Bitte bedenken Sie das Sie vermutlich auch Morgen noch heile/reparierte Straßen haben wollen auf denen sie fahren. Privatisierung ist Staatspleite auf Raten... Das haben wir in vielen Jahrzehnte CDU gemacht. Deswegen sind wir nicht besser dran als 1980. Im Gegenteil. Die Umwelt ist kaputt. Ausverkauft. Alles was man auf die nächste Regierung verschieben konnte wurde verschoben. Ich habe ja nichts dagegen die Arbeitsweise des Staates zu überdenken... aber nicht über weitere instabile Elemente. Unternehmer haben nur ihre eigenen Interessen.
Ist ja alles schön erklärt und nett vorgetragen.
Aber immer wenn es um konkrete Hinweise geht gibt es einen Sprung zum nächsten Thema.
Die konkreten Hinweise gibt es zu kaufen, immerhin!
Ist hier immer das Selbe!
So läuft das Business.
@@nasowas2972 Lächerlich im Zeitalter des Internets. Börsenbriefe sind ein Instrument des letzten Jahrtausends.
@@Kig_Ama Man verdient damit aber das Geld von heute :)
Legendäre Gespräche, Erfahrung ist durch nichts ersetzbar 👍🙏
Und welche Sektoren und Einzelwerte sind konkret in einem inflationären Umfeld zu empfehlen? Solche Vorträge sind schön und gut aber am Ende viel geredet aber wenig gesagt.
Wie immer einen großen Dank an Sie beide🙂
Immer wieder interessant jemandem zuzuhören, der auf eine lange Erfahrung zurückblicken kann, das ist manchmal besser wie jeder Algorithmus.
Das ist immer besser
5,0% ist doch ein Witz.
Bei Lebensmitteln sind wir schon bei 10 - 30% gelandet!
Wer weiß wo wir Ende des Jahres stehen?
Großartig und bestens erklärt vom ..Meister..Danke
In Bezug auf eine Einzelaktienanlage lautet die Frage, ist man bereit, für wesentlich mehr Arbeit, wesentlich mehr Risiko in Kauf zu nehmen, ohne eine garantierte Mehrrendite.
Das sehe ich ähnlich. Als Anleger sollte ich vielleicht erstmal festlegen, welche Renditeerwartung ich habe und welche Risiken ich dazu bereit bin, einzugehen.
Ein ETF auf den NASDAQ100 hat in den vergangen Jahren im Schnitt eine jährliche Kurssteigerung von etwa 23 Prozent gebracht. Das Risiko wäre, daß Tec-Werte in Zukunft nicht mehr so gut laufen wie bislang. Dieses Risiko würde sich wiederum relativieren, wenn ein langer Zeithorizont für die Anlage zu Grunde liegt und ein Sparplan bedient wird. Dann wäre zu erwarten, daß in der Zeit des Durchhängers eine höhere Anzahl von Anteilen erworben werden können, die dann am langen Ende den Turbo zünden.
Einzelanlagen sind immer besser, weil man die schlechten Aktien weg lassen kann ganz einfach und logisch.
@@thomasgralitz6863 Das "immer" gehe ich nicht mit. Und um zu erkennen, was ein kleines Pflänzchen ist, in das es sich lohnt zu investieren, braucht es eine ganze Menge Zeit und Arbeit. Mißerfolg nicht ausgeschlossen. Auf Dauer den Index zu schlagen gelingt meist nicht mal den hochbezahlten Fonds-Managern. Warum dann also nicht einen Index-ETF nehmen, der eine vernünftige Rendite bringt und Einzelwerte beimischen. wenn man die Firma, das Geschäftsmodell o.ä. mag?
Thomas Gralitz - Was die bessere Aktie war, weiß man erst nach dem Verkauf. Und die Aktien in einem Indexfonds können so schlecht nicht sein, da die Aufnahme in den Index bereits eine Qualitätsprüfung darstellt und bei "Nichtmehrerfüllung" der Indexvoraussetzungen ausgetauscht werden. Der Vergleich Aktien vs. ETFs ist müßig, warum sollte man ein Wohnmobil mit einem 2-Sitzer-Cabrio vergleichen, es ist einfach etwas anderes und beide Formen haben Vor- u. Nachteile. Nicht jeder möchte sich permanent mit der Börse beschäftigen. ETFs sind vermutlich die einfachste u. beste Anlage für die Mehrheit der Investoren. Im gröbsten Vergleich siegt ein ETF immer, da man mit einer WKN in tausende Aktien investieren kann, jedoch bei Aktien nur in 1 Aktie.
@@duassaud5547 oh doch nega schlecht siehe deutsche Bank einmal bitte auf die 5 oder auch 10 jahres Performance gucken, danke.
Für mich mit Mario der beste Interviewer
Wir hatten auch noch nie so einen Schuldenberg und was die Inflation angeht werden die Firmen alle die Preise erhöhen müssen bei den Rohstoff Preisen.
Angefangen bei den Chips!
Das ist die Inflation durch die Digitalisierung. Sie macht Menschen arbeitslos, die Börsenkassen voll, neue Kriminalitäten, Plastikschrottberge höher, der Einzelne verliert seine Individuellen Rechte, ....
Die Welt verändert sich mit den Innovationen und damit die Börsen-Werte. Wer von den alten Value-Werten den Anschluss oder Fusion verpasste, der ist eine Börsen-Leiche.
@@r.f.2779 Die Digitalisierung schafft Deflation und nicht Inflation. Die Preise für alles müssten eigentlich jährlich um mindestens 10 % sinken, wenn es keine Notenbanken geben würde die jedes Jahr um mindestens 20% die Geldmenge ausweiten.
Gibt es die Möglichkeit eines Miniabos vom Börsenbrief, z. B. 4x?
boersenkiosk.de hier im Einzel Abruf 👍
Hallo TEST, das ist eine gute Frage. Im derzeitigen Produktsortiment ist das bei uns zunächst so nicht vorgesehen. Derzeit laufen ja Arbeiten für eine neue Website von uns. Dann wären auch derartige oder ähnliche Modelle prinzipiell denkbar. An dieser Stelle und heute würde ich 3 Wege für Sie vorschlagen:
1. Einzelausgaben unserer Briefe können Sie ja gerne auch über unseren Geschäftspartner www.boersenkiosk.de erwerben. Schauen Sie dazu gerne in den Shop auf unserer Website, der an den Börsenkiosk angebunden ist:
www.bernecker.info/cgi-local/get.pl?sid=-1&func=template&template=221
2. Eine andere Möglichkeit, Ideen aus unseren Produkten und auch verschiedene Experten aus unserem Haus kennenzulernen, ist Bernecker.tv. Derzeit laufen bei uns Aktionswochen (bis 30.06.2021), mit denen Sie das komplette Bernecker.TV Programm bis Jahresende für gerade mal 14,85 € sehen bzw. begleiten können. Anschließend liegt der monatliche Bezugspreis bei 4,95 € pro Monat, also ebenfalls sehr günstig. Infos dazu finden Sie hier:
www.bernecker.info/cgi-local/get.pl?template=3&func=template
3. Außerdem haben wir ja eine Reihe von Einsteiger-Abos mit einem deutlich reduzierten Preis für die ersten Monate eines Abonnements. Schauen Sie sich gerne mal um unter:
www.ichkaufeaktien.de
Haben Sie noch Fragen? Können wir Ihnen sonst helfen? Kommen Sie gerne telefonisch auf uns zu und sprechen direkt mit unserem Abo-Service (Telefon: 05231-983145).
Ihnen schon mal ein supergutes Wochenende.
Herzliche Grüß
Walter Tissen vom Bernecker-Team
Aktien reagierten ,wenn es eine längere Inflation gab immer mit einer großen Korrektur ....,nur zur Info in den 70 er Jahren war es verdammt schwer mit Aktien Geld zu verdienen .......allerdings hatten wir damals ein ganz anderes Zinsniveau.... niemand weiß was die Zukunft bringen wird .... allerdings steigen die Zinsen könnte es für die Märkte schwierig werden .
Außer man geht short und profitiert von fallenden Kursen bei völlig überbewerteten Hypeaktien. Bei einer seitwärtsbewegung wird es aber schwierig
Sehr gut, und Gute Gesundheit!
Hallo Carlod Kleiber, danke für Ihre Rückmeldung. Auch Ihnen eine gute Gesundheit. Und schon mal: Ein richtig gutes Wochenende. Beste Grüße, Walter Tissen vom Bernecker-Team
Warum steigt der Goldpreis nicht um 5%?
Wieder mal 1 Stunde Grundwissen Börse. Danke.
Die Stunden scheinen zu deflationieren.
Vielen Dank 🙏 für einen sehr inspirierenden 🦅🦅🦅🦅🦅 mit einem sehr sehr weißen Adler. Respekt 🙇 für seine handwerkliche Begabung des Wissen- und authentischen Erlebnistransfers. 💎💎💎💎
Klopft auf den Tisch, Kamera wackelt. Macht schwindlig ... );
unsägliches, inhaltsloses Geschwurbel, sonst gar nichts
Starke Analyse Herr Bernecker! Danke dafür!
Vielen Dank für Ihr Feedback. Ihnen schon mal ein supergutes Wochenende. Beste Grüße, Walter Tissen vom Bernecker-Team
Vor dem Herbst wird das Fed ihren derzeitigen Kurs nicht ändern.
Sie wird ihren Kurs auch nachher nicht ändern (können).
Oder soll sie in die fallende Börse hinein die Zinsen erhöhen? Wohl kaum. Es wird Stimulus bis "zum-geht-nicht-mehr" geben; immer den drohenden Absturz der Börsen im Blickwinkel behaltend.
Wo und wann im November Dezember wurde das denn von Ihnen genannt? Bei Ihnen im Keller zu Hause?
Warum so Böse?
Haben Sie den kostenpflichtigen Börsenbrief?
@@inl4258 ja, habe ich - AB daily und Börsenbrief - und deshalb frage ich ganz normal und nicht böse nach - "kurz um", mir kann das ja"durchgerutscht"sein, daher bitte ich um Aufklärung...?!
@@inl4258 weil Herr Bernecker immer alles vorher gewusst haben will….
@@Nahuelito12 stimmt, wenn man dieses kleinkind " ich,ich,ich" ausblenden kann ist es trotzdem interessant
@@Thomasd5473 gute Einstellung! Sich die Infos rauspicken, die für einen selber wichtig sind 👍✌😊
Ganz stark ans ganze Team.
Berkshire hat sich genau wie beschrieben günstig ausgerichtet. Als ob da genau wie sie schon alle wussten dass die Geldflut nach über einer Dekade beendet werden muss.
Vllt können sie mal ein genaues Video zu deren Geschäft in Banken, Versicherungen usw. machen und mitteilen ob es nicht vielleicht genau die richtige Vorbereitung auf das was Hr. Bernecker gesagt hat ist.
Vielen Dank
Kannst du das mit Berkshire näher erläutern?
Würde mich auch interessieren.
Björn Höcke muss Kanzler werden!
Nächstes Jahr werden sich einige umsehen.
Bitte mal näher erläutern.
@@duassaud5547 kann er nicht.
Warum nicht ?
Duas Saud Kostenlos keine Infos. Ganz einfach.
TripleDK90 - So bleibst Du aber den Beweis für Deine ursprüngliche Behauptung, schuldig.
Top wie immer :)
Man hört endlich mal den Bären heraus... 🤔
Der rechnet die Klimakriese nicht mit ein... mutig !
Die Klimakrise spielt keine Rolle, höchstens die Reaktion der Politik darauf ist relevant. Denn das erzeugt neue Geldströme bzw. Blasen.
@@alcowe Ja für Antiwissenschaftler ist das so. Schauen sie mal auf z.B. ihr Handy. Das haben sie weil es schlaue Wissenschaftler gibt. Das sind die Menschen denen sie jetzt mit so einer Aussage die Intelligenz absprechen und das Problem in Richtung von Menschen abschieben die wirklich wenig Ahnung von den Dingen haben um damit irgendwie ihre eigene Meinung rechtfertigen zu können. Es geht aber nicht um Politiker. Es geht um ein wissenschaftlich gut erforschtes Problem der Menschheit das nur noch in den vernichtenden Ausmaßen diskutiert wird (Außer vielleicht bei ein paar wenigen Ex-Experten die heute merkwürdigerweise auf der Lohnliste von Öl- und/oder Kohleindustrie stehen - da reichte wohl die Rente nicht). Sie sind bestimmt auch für Strom aus der Steckdose...
@@crassdas6870 Hab nichts gegen Wissenschaftler, solange diese nicht vom Staat bezahlt werden. Denn wer zahlt der bestimmt auch das gewollte Ergebnis. Bin selbst Libertär, alles staatliche muss weg... bis auf die garantierte Vertragsfreiheit.
@@alcowe D.h. jeder der Geld von Staat erhält ist automatisch unglaubwürdig? Traurige Sichtweise. Zum Glück gibt es kontrollierende Elemente in einem Staat.
Leider zeigt die zunehmende Privatisierung das sie kein Heilmittel ist, sondern vielmehr das totale Gegenteil. Man schaue sich nur Amazon an. Menschenverachtene totale Überwachung - Wollen Sie so in Zukunft arbeiten? Alles wird protokolliert... nur die schnellsten dürfen bleiben. Dort arbeitet kaum einer lange.
Und was bitte steuert Amazon dem Staat an Steuern bei? Bitte bedenken Sie das Sie vermutlich auch Morgen noch heile/reparierte Straßen haben wollen auf denen sie fahren. Privatisierung ist Staatspleite auf Raten... Das haben wir in vielen Jahrzehnte CDU gemacht. Deswegen sind wir nicht besser dran als 1980. Im Gegenteil. Die Umwelt ist kaputt.
Ausverkauft. Alles was man auf die nächste Regierung verschieben konnte wurde verschoben.
Ich habe ja nichts dagegen die Arbeitsweise des Staates zu überdenken... aber nicht über weitere instabile Elemente. Unternehmer haben nur ihre eigenen Interessen.
Was labert er da.