Erstmal: Klasse Video Serie! Frage: Die Nullmarkierung im Titrierzylinder (für Gesamtsäure oder für S02) - sind das 10ml? Kann ich also auch mit Spritzen für die jeweilige Flüssigkeit und Messbecher arbeiten - oder braucht man zwingend einen Zylinder - glaube ich nämlich nicht dass die alle "individuell" geeicht sind wie uns die Hersteller glauben machen wollen? Danke!
Hallo, die Nullmarkierung liegt bei ca. 1ml und geht dann in ca. 0,1ml Schritten nach oben. Ich denke nicht das die alle geeicht sind, geben aber einen relativ genauen Wert zum Einschätzen ab.
@@derbadischehobbywinzer9331 Hi, sehr gute Videoreihe. Aber bist du dir sicher dass das bei 1ml liegt? Weil es so viel aussieht? Habe nämlich das gleiche Problem, da mein Zylinder noch nicht da ist. momentan habe ich es mit Spritzen gemessen und bekomme bei 1ml Probe und 0,4ml eine Verfärbung hin mit der Jodlösung. Heißt das, dass ich 40mg/L habe? Das ist ja schon ein recht guter Wert oder?. Danke.
Hey, die Titrierlösung bekommst du direkt beim Hersteller. Einfach Anfrage stellen und dann wird alles in die Wege geleitet. Link zum Hersteller: www.wagner-alzey.de/de/shop_Merkel_Vinotest_Serie_Sulfacor_Bestimmung_der_freien_SO2_u_Gesamtsaeure/Sulfacor_2554
Der Schwefel liegt nicht unbedingt bei 20mg/l. Man muß wesentlich kleinere Zugaben machen und jedesmal prüfen, um den Umschlagpunkt zu finden. So wie hier vorgeführt, allenfalls zur groben Vorbestimmung machbar. So kann man nur sagen, der Wert liegt zwischen 10 und 20mg/l, nicht wirklich aussagekräftig.
So cool!
Erstmal: Klasse Video Serie! Frage: Die Nullmarkierung im Titrierzylinder (für Gesamtsäure oder für S02) - sind das 10ml? Kann ich also auch mit Spritzen für die jeweilige Flüssigkeit und Messbecher arbeiten - oder braucht man zwingend einen Zylinder - glaube ich nämlich nicht dass die alle "individuell" geeicht sind wie uns die Hersteller glauben machen wollen? Danke!
Hallo, die Nullmarkierung liegt bei ca. 1ml und geht dann in ca. 0,1ml Schritten nach oben. Ich denke nicht das die alle geeicht sind, geben aber einen relativ genauen Wert zum Einschätzen ab.
@@derbadischehobbywinzer9331 Hi, sehr gute Videoreihe. Aber bist du dir sicher dass das bei 1ml liegt? Weil es so viel aussieht? Habe nämlich das gleiche Problem, da mein Zylinder noch nicht da ist. momentan habe ich es mit Spritzen gemessen und bekomme bei 1ml Probe und 0,4ml eine Verfärbung hin mit der Jodlösung. Heißt das, dass ich 40mg/L habe? Das ist ja schon ein recht guter Wert oder?. Danke.
Wie funktioniert es mit Rotwein? Was für eine Farbe erscheint hier?
j k Eine leicht dunklere. Ist aber schwer zu erkennen.
Kann man das auch mit dieser Blaulauge machen?
Mit Blaulauge misst du soweit Ich weis nur die Säure
@@simkok3142 Richtig!
jetzt mal ohne werbung zu bekommen, aber wo bekommst du die stührk´sche titrierlösung, find nur was für wasserhärte :D
Hey, die Titrierlösung bekommst du direkt beim Hersteller. Einfach Anfrage stellen und dann wird alles in die Wege geleitet. Link zum Hersteller: www.wagner-alzey.de/de/shop_Merkel_Vinotest_Serie_Sulfacor_Bestimmung_der_freien_SO2_u_Gesamtsaeure/Sulfacor_2554
Der Schwefel liegt nicht unbedingt bei 20mg/l. Man muß wesentlich kleinere Zugaben machen und jedesmal prüfen, um den Umschlagpunkt zu finden. So wie hier vorgeführt, allenfalls zur groben Vorbestimmung machbar. So kann man nur sagen, der Wert liegt zwischen 10 und 20mg/l, nicht wirklich aussagekräftig.
Nicht Kaliumsorbat, sondern Kaliumpyrosulfit bzw. Kaliummetabisulfit... als anderer Name.