Könnten sie bitte ggf. in einem gesonderten Film erläutern wie das mit dem Umwandlungsanspruch verhält ? Berechnung, was man bekommt und was ja nicht mehr zu welchen Vorraussetzungen
in NRW gut gelöst in Baden Württemberg kann das leider nicht durch Selbständige sondern nur durch ehrenamtliche gemacht werden. Das finde ich nicht zufriedenstellend. Kein Personal und keine Fachkraft warum lockert man das nicht und fordert eine Qualifizierung als Alltagshelfer oder Betreungskraft fürs Altenheim reicht das doch auch. Ich persönlich finde diese Bürokratie abschreckend und führt nicht dazu den Menschen zu Hause zu helfen.
Ich habe den Pflegrad 1 bekommen und werde von meiner Schwiegertochter und Enkelkindern unterstützt .Leider kann ich ihnen von dem.Entlastungsbeitrag nichts geben Waruum.ist das eigentlich so ? Meine Schwiegertochter hat sich angemeldet aber die Bearbeitung dsuert inzwischen lange. Eiine Putzhilfe gibt es zur Zeit nicht.Was kann man da machen. Ich bin nicht in der Lage meine Wohnung sauber zu machen. Muss jetzt in eine Rehaklinik und meine Wohnung.so hinterlassen.
Das kommt auf die „Ausbildung“ des Pflegedienstmitarbeiters an. Das muss dann aber die Nachbarschaftshilfe klären ob die Voraussetzungen zur Abrechnung im Rahmen des Entlastungsbetrages, gegeben sind. Eine „nebenberufliche“ Tätigkeit ist vom Arbeitgeber genehmigungspflichtig. D.h. der Mitarbeiter muss bei seinem Arbeitgeber einen Antrag stellen um „geringfügig“ woanders noch zu arbeiten. Es sei denn es handelt sich um einen Tätigkeit im Rahmen des „Ehrenamtes“ - hier kannn die Pflegekraft aber nur im Rahmen einer Initiative mit Fachkraft tätig werden. Sinnvoll ist es, dass der Pflegedienstmitarbeiter beim Pflegestützpunkt oder einer Fachstelle UStaVO nachfragt (hierzu weitere Infos: www.usta-bw.de/fachstelle-usta/ ). Viele Grüße Ihr Sozialverband Vdk Baden-Württemberg e.V. | Social Media Team
Was ist mit der Nachbarschaftshilfe. So kann man den Entlastungsbetrag doch ganz gut nutzen und ich bekomme für das gleiche Geld mehr Stunden. Zusätzlich kann man noch bis zu 40 % der Sachleistungen in Entlastungsleistungen umwandeln. Das stellt ein ganz erhebliches Potential dar. Darüber sollten Sie einmal berichten.
Damit ist das Problem leider nicht gelöst über die Nachbarschaftshilfe sprich ehrenamt bekommen die Menschen 8-12 Euro das ist nicht wertschätzend und das Ehrenamt ist dazu nicht da
Gut erkannt, die ganz Hilflosigkeit ausgebreitet. Was wird dagegen getan? Warten bis immer mehr Familien Ihre Pflegebdürftigen vor den Türen der Heime abstellen.
Tatsächlich wird die Verordnung aktuell überarbeitet und wir setzen uns weiterhin politisch für eine Lockerung ein. Wir rechnen noch dieses Jahr mit einer Umsetzung der neuen Verordnung. Es liegt aber noch kein Entwurf vor. Sobald es hierzu etwas Neues gibt, werden wir berichten! Viele Grüße Ihr Sozialverband VdK BW | Social Media Team
Guten Tag! Grundsätzlich kann man in Bayern den Entlastungsbetrag auch für Einzelpersonen nutzen. Informationen zu den Voraussetzungen und zu der Anerkennung von Einzelpersonen in Bayern finden Sie hier: www.lfp.bayern.de/angebote-zur-unterstuetzung-im-alltag-anerkennung-registrierung-foerderung/ Bei genaueren Fragen kann man bei der Pflegekasse direkt nachfragen oder bei den Kolleginnen und Kollegen vom VdK Bayern. Viele Grüße Ihr Sozialverband VdK BW | Social Media Team
Könnten sie bitte ggf. in einem gesonderten Film erläutern wie das mit dem Umwandlungsanspruch verhält ? Berechnung, was man bekommt und was ja nicht mehr zu welchen Vorraussetzungen
ich reiche über Friedrichshafen VdK nun eine Beschwerde und Klage beim Verfassungsgericht ein. Vielen Dank für die beratung
Der Anwalt hat gesagt wir gewinnen
Wir haben verloren. Ich werde ihn verklagen wegen gefalsche Beratung.
@@HorstDerHoden22 wogegen hast Du geklagt und wie hat er Dich falsch beraten.
in NRW gut gelöst in Baden Württemberg kann das leider nicht durch Selbständige sondern nur durch ehrenamtliche gemacht werden.
Das finde ich nicht zufriedenstellend. Kein Personal und keine Fachkraft warum lockert man das nicht und fordert eine Qualifizierung als Alltagshelfer oder Betreungskraft fürs Altenheim reicht das doch auch. Ich persönlich finde diese Bürokratie abschreckend und führt nicht dazu den Menschen zu Hause zu helfen.
Ich habe den Pflegrad 1 bekommen und werde von meiner Schwiegertochter und Enkelkindern unterstützt
.Leider kann ich ihnen von dem.Entlastungsbeitrag nichts geben
Waruum.ist das eigentlich so
?
Meine Schwiegertochter hat sich angemeldet aber die Bearbeitung dsuert inzwischen lange. Eiine Putzhilfe gibt es zur Zeit nicht.Was kann man da machen. Ich bin nicht in der Lage meine Wohnung sauber zu machen. Muss jetzt in eine Rehaklinik und meine Wohnung.so hinterlassen.
Kann ein Pflegedienst Mitarbeiter in seiner Freizeit noch Nachbarschaftshilfe im Rahmen der 125_ leisten?
Das kommt auf die „Ausbildung“ des Pflegedienstmitarbeiters an. Das muss dann aber die Nachbarschaftshilfe klären ob die Voraussetzungen zur Abrechnung im Rahmen
des Entlastungsbetrages, gegeben sind.
Eine „nebenberufliche“ Tätigkeit ist vom Arbeitgeber genehmigungspflichtig. D.h. der Mitarbeiter muss bei seinem Arbeitgeber einen Antrag stellen um „geringfügig“ woanders noch zu arbeiten. Es sei denn es handelt sich um einen Tätigkeit im Rahmen des „Ehrenamtes“ - hier kannn die Pflegekraft aber nur im Rahmen einer Initiative mit Fachkraft tätig werden.
Sinnvoll ist es, dass der Pflegedienstmitarbeiter beim Pflegestützpunkt oder einer Fachstelle UStaVO nachfragt (hierzu weitere Infos: www.usta-bw.de/fachstelle-usta/ ).
Viele Grüße
Ihr Sozialverband Vdk Baden-Württemberg e.V. | Social Media Team
Was ist mit der Nachbarschaftshilfe. So kann man den Entlastungsbetrag doch ganz gut nutzen und ich bekomme für das gleiche Geld mehr Stunden. Zusätzlich kann man noch bis zu 40 % der Sachleistungen in Entlastungsleistungen umwandeln. Das stellt ein ganz erhebliches Potential dar. Darüber sollten Sie einmal berichten.
Woher haben Sie die Info dass man 40 Prozent der Sachleistungen in Entlastungsbetrag umwandeln kann?
Damit ist das Problem leider nicht gelöst über die Nachbarschaftshilfe sprich ehrenamt bekommen die Menschen 8-12 Euro das ist nicht wertschätzend und das Ehrenamt ist dazu nicht da
Gut erkannt, die ganz Hilflosigkeit ausgebreitet. Was wird dagegen getan?
Warten bis immer mehr Familien Ihre Pflegebdürftigen vor den Türen der Heime abstellen.
Tatsächlich wird die Verordnung aktuell überarbeitet und wir setzen uns weiterhin politisch für eine Lockerung ein. Wir rechnen noch dieses Jahr mit einer Umsetzung der neuen Verordnung. Es liegt aber noch kein Entwurf vor. Sobald es hierzu etwas Neues gibt, werden wir berichten!
Viele Grüße
Ihr Sozialverband VdK BW | Social Media Team
Wie ist es in Bayern? Wie kann man jemanden anerkennen lassen um den Entlastungsbetrag für die Person zu erhalten?
Guten Tag!
Grundsätzlich kann man in Bayern den Entlastungsbetrag auch für Einzelpersonen nutzen.
Informationen zu den Voraussetzungen und zu der Anerkennung von Einzelpersonen in Bayern finden Sie hier:
www.lfp.bayern.de/angebote-zur-unterstuetzung-im-alltag-anerkennung-registrierung-foerderung/
Bei genaueren Fragen kann man bei der Pflegekasse direkt nachfragen oder bei den Kolleginnen und Kollegen vom VdK Bayern.
Viele Grüße
Ihr Sozialverband VdK BW | Social Media Team