Wie böse sind Stiefmütter wirklich? | Kultur erklärt - Flick Flack | ARTE
HTML-код
- Опубликовано: 8 фев 2025
- Was haben die Brüder Grimm, Walt Disney und Charles Perrault gemeinsam? Genau, sie sind die berühmtesten Geschichtenerzähler der Welt. Aber da ist noch etwas - sie haben ein unverkennbares Problem mit Stiefmüttern. Aber warum?
#stiefmutter #böse #flickflack
Verfügbar bis zum 08/09/2026
Abonniert unseren RUclips Kulturkanal: / @artekulturkanal
Abonniert unseren RUclips Hauptkanal (Dokus und Reportagen):
/ artede
Folgt uns in den sozialen Netzwerken:
Facebook: / artede
Instagram: www.instagram....
Irgendwo habe ich gelesen, dass damals die Lebensqualität für Kinder mit einer Stiefmutter stieg oder fiel, je nachdem ob die Familie ein gutes oder schlechtes Leben führen konnte. Wenn die Stiefmutter eigene Kinder hatte, hieß es, sie würde diese bevorzugen, erst recht, wenn es der Familie schlecht ging.
Ich habe eine wunderbare Stiefmutter, die sich mehr um mich gekümmert hat, als meine Bio-Mutter.
Zu Halloween gibt sie allerdings eine sehr klischeehafte böse Hexe ab😂
Danke Mama, dass es dich gibt ❤️
Hat sie dich adoptiert?❤️
Mittlerweile ist meine Stiefmutter sympathischer als mein Vater
Bei mir auch!
Hmm, sehr kurz gefasst, zu kurz! Die wirtschaftlichen Bedingungen für die Kinder aus der neuen Verbindung wurden nicht erwähnt(Erbfolge), obwohl das auch ein Grund zur Ablehnung sein konnte und noch mehr. Eigentlich schreit das Thema wegen der Komplexität nach einem längerem Format.
Genau, ich habe das im Bekanntenkreis erlebt. Es waren in der Tat erbrechtliche Dinge, die zu Ablehnung, Zank und Streit führten.
@@hollyhope7227
Das ist leider recht häufig und ziemlich schrecklich. Es geht meist nicht nur um die Materie, sondern oft mehr noch um die erhoffte emotionale Zuwendung, die mit der materiellen doch endlich, endlich vom Erblasser gezeigt wird, ein letzter Liebesbeweis sozusagen.
@@fetijajasari9522 Stimmt absolut, wenn man das ganze Leben lang das Gefühl hatte, nicht wirklich geliebt worden zu sein...ist das die letzte Hoffnung, die aber auch oft unerfüllt bleibt. LG
@@hollyhope7227 🙏💐
In Kassel wird das in der Ausstellung "Grimmwelt Kassel" in einer Station der Ausstellung recht ausführlich auseinander geschlüsselt. Da geht es nicht nur um die Schwiegermütter, sondern auch um die Hexen, und warum die Pronzessinnen/Prinzen meistens die Schönen sind. Es werden alle gängigen Figuren und Situationen behandelt.
Außerdem erfährt man, das die Brüder Grimm die Märchen nicht so veröffentlicht haben, wie sie ihnen erzählt wurden. Die Märchen waren Erzählungen für Erwachsene, die z.B. bei den Arbeitsabenden in den Spinnstuben erzählt wurden. Dementsprechend deftig war die Sprache. Sie dem hier ebenfalls erwähnten Charles Perrault, bei dem die urspüngliche Fassung zu finden ist. Perrault war ca. 100 Jahre vor den Grimms.
Erst die Grimms haben die Märchene so umgeschrieben, das sie Kindern erzählt werden konnten. Sie waren damit m.W. die ersten. Aber andere, wie z.B. Bechstein haben es dann ähnlich gemacht,
Danke, ich wollte das auch gerade aufklären, dass die Grimms die Märchen nicht erfunden haben (also selbst zusammengedichtet haben), sondern lediglich zusammengesucht und umgeschrieben haben. Es wird ja oft davon ausgegangen, dass sie die komplett selbst erfunden haben. Allerdings kommt es auch allein auf die Fassung an, die man heute liest. Ich hatte letztens mal ein neueres Märchenbuch in der Hand und hab mich extrem gewundert: Zum einen waren die Märchen dort deutlich harmloser als in dem Märchenbuch das ich als Kind von den Grimms hätte (wir hatten so einen richtig dicken Wälzer mit so nem roten Einband in dem gefühlt tausend Märchen der Grimms drin waren) und zum anderen kamen manche Märchen gar nicht vor, zum Beispiel "Das Mädchen ohne Hände".... man merkt also, dass auch heute die Märchen nochmal abgewandelt wurden, damit sie nochmals angenehmer für Kinder sind :D
Auch interessant dazu:
Eugen Drewermann - Grimms Märchen tiefenpsychologisch gedeutet
Interessant, das hier über die Spaltung erklärt. Aber ein Problem bei der Stiefmutter ist wohl die häufig fehlende Bindung und daraus resultiert eben ein anderer Umgang. Im Salzpuddingfall war das fatal, da konnte man durchaus von einer bösen Stiefmutter sprechen.
Das eigentliche Märchen ist doch, die Brüder Grimm als Märchenerzähler zu bezeichnen und in etwa so korrekt, als würden wir uns an Goethe heute in erster Linie als Weimarer Staatsbeamten erinnern.
Wie würden Sie die Brüder Grimm beschreiben?
Ja, das regt mich als ehemahlige Germanistin auch immer auf.
@@a.g.9202 Sie waren Sprach- und Literaturwissenschaftler. So haben sie beispielsweise an einem Lexikon der deutschen Sprache gearbeitet.
Schneewittchens Stiefmutter war eine attraktive Frau, aber sie konnte nicht älter werden und heranwachsende Konkurrenz ertragen...
Interessant.
Interessant wäre doch mal ein Beitrag über die zweifelhaften Väter, denen es gleichgültig ist, was aus ihren Kindern wird wird - siehe Schneewittchen / Hänsel und Greteloder ihr gar sexuelle Avancen macht - siehe Allerleirau. Besonders freundlich finde ich den Vater bei Tischlein deck dich übrigens auch nicht.
Das habe ich mich schon als Kind gefragt. Da wurde vom Vorlesenden immer über die böse Stiefmutter gestänkert und meine Frage "Was ist mit dem Vater?" nur unverständlich geguckt und etwas halbgar "Na, der musste arbeiten." u.ä. erwidert.
(Man hätte ja auch "Das ist doch nur eine Geschichte." oder "Ja, was ist mit dem? So ein Blödmann." antworten können.)
du bist bestimmt ne frau oder? kommst nicht drauf klar, wenn man statt männer dann auch mal frauen gebasht werden ;)
@@Annitzky Letztenendes also wie heute; der mann darf buckeln und seine kinder nie sehen. nach der scheidung tritt er dann 50% ab, auch wenn die frau finanziell gut da steht. passt doch alles. lass den männern wenigstens in märchen mal nen kleinen vorteil :D
Jaa stimmt, naja immerhin bereuen diese ihre Taten am Ende und entschuldigen sich dann auch. Ich denke, es dient dazu zu zeigen, dass Väter auch Fehler machen 🤔 und, dass es durchaus ein Problem war/ist wenn der Vater dann eher der (bösen) Stiefmutter glaubt, wenn die die Kinder denunziert.
@@hansdampf2084
Ich würde dich gerne in deiner sichtweise besser verstehen können wie du darauf kommst das männer immer nur als geldgeber gesehen werden ( hier im umkreis nie so passiert ) ...
Intressant finde ich das ich sehr häufig eine überforderung der väter oder sogar angst ( etwas {kind} kaputt zu machen ) wahrnehmen konnte ... Und auch festgestellt habe das die mütter viel zu oft daneben stehen müssen wenn das baby schreit , gerne die situation beider , mann und baby , auflösen würde ... Doch jegliches einschreiten viel zu oft nach hinten los geht ....
1. baby schreit ...
2. mann verzweifelt ...
3. frau hilflos ....
Mir wäre es wirklich viel viel lieber ... Als mutter dem vater aus seiner gefühls welt da helfen zu können ...
Hast du eine idee wie ???
Wäre dir da wirklich dankbar , wenn du mir einen rat zu kommen lassen könntest , falls ich noch mal in so eine situation gerate , dann richtig für beide seiten reagiere 👍😊
Das war redaktioneller Löcherkäse.
Sorry, dass ich das jetzt sage, aber es müsste bei 4:29 M.E. "erschuf" heißen...
Also ich kenne nur liebe Stiefmütter.😊😂
Steht eine hinter dir?
@@xDasMottex haha😂🤣
Ich habe eine fiese (böse) Stiefmutter...
Die Gebrüder Grimm haben diese Märchen doch überhaupt nicht geschrieben... Nur zusammengesammelt. Finde aus diesem Grund die Frage "Schrieben die Gebrüder Grimm über eigene Erfahrungen?" ziemlich unsinnig. Im Grunde ist das Therma Stiefmütter in Märchen sehr interessant, aber hier sehr seltsam aufgegriffen.
Seit wann gibt es einen Disneyfilm über Rotkäppchen? 🤔
Es gibt mehrere kurz Filme.
@@josipbroztito3509 und sind die von Disney?
@@felixw19 Ja, aus die 30er und 50er Jahre.
Seit 1922. Der Film heisst "Little Red Riding Hood", geht nur 6 Minuten und ist eine der ersten Arbeiten von Walt Disney (da war er 21 Jahre alt).
Für Stiefmutter Gebrüder schlimm.
Die Musik gefällt mir.
Was auch bei jeder Geschichten irgendwie ein gewisses Erziehung mit schwingt zwar eher für die Frau als für den Mann oder meine ich das nur?
Am ende sind es sowieso die Schwiegermütter die Böse sind.
🤣🤣
meine ist die beste 💕
Ach wenn die Stiefmutter wieder in der Waschmaschine fest steckt
Oder im Ofen! Jetzt mal ehrlich keiner hat was von Hänsel und Gretel erwähnt. Die hatten doch eine böse Stiefmutter! Warum wurde darüber nichts gesagt?
Die Edda einblenden, wenn von Märchen gesprochen wird? Okay! Dann behandelt in die Bibel von nun an auch als Märchenbuch!
Welch hanebüchenen Erklärungen....direkt schon witzig