✅ weitere Ergänzungen ✅ *Info: Ausrichtung der Kugellager* bei manchen Modellen werden die Kugelringe/Lager anders herum als im Video gezeigt eingebaut Das betrifft zum Beispiel Shimano Dura Ace 7400 (80er) Campagnolo Super Record (80er) [ _Danke an Geo Vim & FunkUpUp_ ]
Endlich mal jemand der seinen Kanal für korrekten Wissenstransfer verwendet und das didaktisch auch hervorragend umsetzt. So geht RUclips! In der Qualität hat man sowas bisher nur in englischer Sprache gefunden.
Moin und vielen Dank für das Feedback! :) Dann kommt das alles ja so rüber, wie ich es beabsichtige. So hab ich mir die Anleitungen nämlich immer gewünscht, wenn ich mal nach was gesucht habe. Grüße!
Super ausführliches Video indem du nicht "nur" jede Variation die es gibt erwähnt hast, sondern sie auch noch dazu gezeigt hast & noch direkt erklärst welches Werkzeug benötigt wird. Umfangreicher, verständlicher und anschaulicher kann es nicht werden!
Danke! Das wissen über die alten Räder stirbt leider langsam aus. Mit diesem Video habe ich versucht es so objektiv wie möglich für die Nachwelt aufzubereiten. Und selbst benutze ich meine Videos tatsächlich auch. Grüße!
Ich stehe genau vor diesem Problem mit dem Tretlager und habe eine diesbezügliche Hilfestellung gesucht. Etwas Besseres hätte ich kaum finden können: wunderbar optisch dargestellt und erklärt! Bravo!
Alles was ich wissen wollte und noch viel mehr. Das ist mal ein How-to .. Super Schnitt, Ton und Bild! Jetzt versteh ich wie ein Tretlager funktioniert. Und weshalb meins tut was es tut. Danke für dieses Video! Einer Tretlager Instandsetzung steht nichts mehr im Weg!
Wow, ruhig, verständlich und sehr ausführlich und vor allem anschaulich. Selten so ein gutes Video gesehen vor allem weil es sich auf alte Bauteile bezieht.
@@nlz.fahrrad leider eher ja. Habe übrigens vorgestern zum ersten Mal eine dreigang nabe auseinander gebaut und den rücktritt wieder in stand gesetzt, dank und mit Hilfe deines Videos. :D Frage mich noch immer wozu dieser sprengring auf dem bremszylinder ist, der hat ne Nase.
Super Video! Richtig prägnant alles auf den Punkt gebracht, aber auch auf alle Arten und Eventualitäten eingegangen. So sollte wirklich jeder Tutorialkanal sein, ganz großes Lob!
Vielen Dank für dein Schrauber Wissen. Ich als Zimmmermann zieh immer alles so fest an wie es geht und wunder mich dann bei Fahrrad Reparaturen warum ich mehr kaputt gemacht hab als es vorher war.
Nach fest kommt ab. Musste ich auch auf die harte Tour lernen😅 Aber solche Dinge sind ja von Gewerk zu Gewerk unterschiedlich, wie du schon sagst. Grüße!
Die besten erklär Videos überhaupt. Alles bestens veranschaulicht dargestellt.Da kann man sehr viel lernen, und all die vielen Tipps, einfach Top ! Danke für diese Videos !
Hab mir jetzt schon ein paar Videos von Dir angeschaut. Alle Videos sind top. Bzgl. Innenlager ist dieses Video vmtl. genau das richtige für mein „altes“ Rennrad. Danach hab ich lange gesucht. Vielen Dank
Prima Video. Hatte Probleme Infos zu bekommen über das Tretlager und der Kugellager meines Mountainbikes von 1994. Sehr sachlich erklärt. Konnte auch die Kugeln nach-messen und habe festgestellt das die Kugeln extakt 6,31 mm im Duchmesser sind, also einen Tick kleiner. Daher wohl das Lagerspiel, das nicht justierbar ist. Ist der gleiche Aufbau wie aus dem Video. Danke für das gute Video und die Verlinkungen.
Das praktische an solchen alten Lagern ist, dass man die Einstellschale auf der linken Seite immer weiter reinschrauben kann. Das ermöglicht eine Einstellung, auch wenn die Kugeln kleiner werden (vorausgesetzt, dass die Laufflächen der Lager nicht eingeschliffen sind). Das war früher gängige Praxis und ist sehr nachhaltig im Vergleich zu den heutigen Patronenlagern. Natürlich sollte man die Lager vor dem nachstellen reinigen und neu schmieren, damit die abgeriebenen Metallpartikel sich nirgendwo reinschleifen. Ich habe einige alte Lager in Betrieb, die haben schon mehrere Patronenlager überlebt :) Grüße!
Du rettest mich! Bringe ein altes Rennrad gerade auf Vordermann und dazu muss auch der Rahmen neu lackiert werden, es gibt so viele (wenig hilfreiche) Videos zu diesem Themenkomplex, du erklärst aber alles wunderbar, vielen Dank!:)
Top erklärt und top Kanal, danke! Warte sehnsüchtig auf das "Schraubschalenlager auf Patronenlager upgraden"-Video. Ist gebau das, was ich gerade machen will...
Absolut geniales Video. Bin gerade als Erasmusstudent im Ausland und bei meinem Mitbewohner ist das Tretlager einfach abgefallen. Deine Anleitung hat uns den Arsch gerettet und das Fahrrad fährt trotz abolut rudimentärer Werkzeugausstattung (1 Schraubenzieher, Hammer, 1 Inbus) wieder. Vielen, vielen Dank. Ich bin mir sicher einige (ich zum Beispiel) würden für diesen Content gerne eine kleine Anerkennung auf z.B. Patreon hinterlassen.
Dankeschön ✌ Das Thema Kettenschaltung wird kommen, vorher aber noch die Videos zu Shimano Nabenschaltungen. Wird sicher noch ein bisschen Zeit vergehen bis dahin. Grüße!
Ich habe mir diese Woche ein Norwegisches Svithun Special Fahrrad gekauft und da hatten die Lagerschalen nur 55 Eingestandst und hatten keine Konterring und Kontermutter. Alte Fahrräder sind manchmal echt ein Krampf! Super Video Übrigseins!
Moin und Danke! Mit welchem Werkzeug hast du das Lager dann letztendlich ausbauen können? Mit einem Werkzeug aus dem Video? Finde ich ja super interessant, weil ich nicht so oft Räder aus anderen Ländern in den Fingern habe. Grüße!
Hallo Nils, toll gemacht. Du hast Dir ein Super-Wissen angeeignet, ich habe früher auch viele Naben und Tretlager gewartet, aber so professionell war ich nie ;-) LG auch von Paul!
Moin und danke ✌ Das dachte ich am Anfang auch, tatsächlich laufen die Kugeln aber in der Lagerschale und der Konus auf der Kurbelwelle berührt die Kugeln im Lagerring von innen/hinten. Anders herum hätten die Kugeln dann keinen Kontakt zur Lagerschale. Grüße!
@@nlz.fahrrad Vielen Dank für das tolle, hilfreiche Video. Ich würde mich der Meinung von Geo Vim anschließen. Laut Anleitung des Tretlagers Shimano Dura Ace 7400 (80er) als auch 80er Campagnolo Super Record zeigen die Kugeln in Richtung Kurbelwelle.
Danke für die sehr detaillierte und fachlich super erklärte Video. Ich konnte dadurch die Tretlagerschrauben von mein Peugeot Aspin (BJ 1989) Rennrad mit Shimano 105 Gruppe problemlos lösen.
Ja, wirklich toll und ausführlich erklärt :D so macht Videos schauen wirklich Spass. Vielen Dank dafür und auch für's auf kurze prägnante Erklären. Wirklich 1a mit Sternchen & Bienchen & Schleifchen. Ich find's super! :)
Danke 🙏 Das Upgrade Video steht leider immer noch im "Stau". Wurde schon mehrfach nachgefragt, deshalb finde ich hoffentlich bald die Zeit dazu. Grüße!
@@nlz.fahrrad Oh ja, das wäre großartig - dann warte ich mit dem Auseinandernehmen meines Tretlagers noch darauf. An dieser Stelle auch von mir ein riesiges Dankeschön für Deine Arbeit an diesen großartigen Videos! Nachdem mein Tretlager jetzt seit einiger Zeit Probleme alias Geräusche macht, hab ich mal das Googlen angefangen und war in dem Moment beruhigt, als ich gesehen habe, dass Du ein Video dazu produziert hast. Da wusste ich: Es kann nix mehr schiefgehen :D
@@Naad43 Danke für deinen Kommentar und freut mich, dass dir die Videos gut weiterhelfen konnten :) Erstmal kommen ein paar Videos zu Fahrradketten, an denen ich aktuell arbeite. Ich kümmere mich dann als nächstes um das Tretlager Upgrade Video. Grüße!
Oha Du hast ja mal 1000x mehr Abos verdient. Absolut top gemacht Gut und ruhig erklärt Alles schön gezeigt Gute Qualität was Video und Sound angeht Abo ist raus GCN tech auf deutsch sollte dein neuer Kanal sein :)
You all probably dont give a shit but does someone know of a way to get back into an Instagram account? I was stupid forgot my account password. I would love any help you can offer me.
Wow! Super gemachtes Video! Mein Fahrradhändler möchte 80 € für das Tretlager berechnen, (vielleicht ist das sogar noch günstig). Ich liiiebe mein altes Rad, (aber Kette springt ab, Hinterrad ziemlich abgefahren, Gangschaltung funktioniert ein Gang nicht...) und "wert" ist es das nicht (mehr)! 🤪 Das Neue ist so schwergängig, stand 4 Jahre. Vielleicht fehlt Öl. Warum schreibe ich das alles? Ich weiß es nicht!😅 Vielleicht traue ich es mir ja doch zu, es selber zu reparieren... mit soviel "Spezialwerkzeugs"... Mit dem Video würde es bestimmt klappen! 🙂
Danke! Ja, die Ebay Links sind schwer zu pflegen und werden ständig gelöscht. Meistens sind es 1/4" Kugeln. Die Käfiglager werden auch nicht mehr so stark produziert da veraltet. In einer Fahrradwerkstatt findet man oft noch Teile. Grüße!
13:10 hab das heute gerade an meinem Tretlager gemacht. Dabei hab ich noch einen anderen Effekt festgestellt: Zieht man die Kontermutter fest, so drückt sich dadurch auch die Lagerschale wieder ein bischen raus und es entsteht wieder etwas mehr Spiel. Der Effekt ist geringer als das Mitdrehen der Schale, wenn man die nicht festhält, aber immer noch stark genug, daß ich mehrmals neue Positionen durchprobieren musste, bis das Endergebnis letztlich paßte. Im Grunde bleibt nichts anderes übrig, als die Lagerschale in verschiedenen Positionen zu fixieren um zu sehen, in welcher Position die Welle frei läuft und noch kein Spiel hat.
Danke für deine Ergänzung! Waren die Gewinde von deinem Lager und im Rahmen denn noch in Ordnung? Diesen Effekt habe ich noch nicht beobachten können, aber ich werde in Zukunft mal darauf achten. Grüße!
Top. Professionell mit Rohrzange anstatt Hakenschlüssel. Sollte die Kontermutter verzinkt sein ist der an den Stellen gleich schon ab und es gammelt. Aber schön mal gut zu sehen wie man es nicht machen sollte. Da kann man ihn auch gleich mit einem Meißel lösen. Geht auch ab.
Den Trick mit der Schraube( rechte Lagerseite) kannte ich noch nicht, versuche ich es nächste mal gleich . Schraube wenn sie sich nicht einfach löst immer den Maulschlüssel fest, ist etwas schwierig. Oder Campa Werkzeug ausleihen im Fahrradladen, geht auch🙂👍.
Das ist das ausführlichste und hilfreichste Video zu dem Thema was ich finden konnte. Sehr schöne Arbeit. Eine Frage, ich habe ein Fahrrad was ich wieder in Schuss für eine Bekannte bekommen möchte. Da ist auch so ein Lager und das Problem ist dass der rechte Pedalarm Vierkant den Radrahmen schleift, obwohl er nicht verbogen ist. Anscheinend wurde ein zu kurzes Lager eingebaut oder?
Moin und erstmal vielen Dank! Es kann in der Tat sein, dass mal ein zu kurzes Lager eingebaut wurde. Bei alten Tretlagern mit Vierkant gab bzw. gibt es immer noch zwei Ausführungen des Vierkants (ISO Standrard und JIS Standard). Der Unterschied ist auf den ersten Blick nicht direkt erkennbar. Der ISO Vierkant ist minimal länger und schmaler, der JIS Vierkant ist minimal dicker und kürzer. Wenn also ein ISO Vierkant am Tretlager mit einer Kurbel für JIS Vierkant zusammengebaut wurde, dann rutscht die Kurbel viel weiter auf den Vierkant als bei einem JIS Tretlager + JIS Kurbel. Als Resultat kann dann das Kettenblatt auch am Rahmen schleifen. Abhilfe schafft ein Tretlager mit längerer Achse, wie von dir schon angedacht. Schau auch mal nach dem Hersteller des Rahmens und versuche herauszufinden ob es ein japanischer Hersteller ist (JIS) oder ein europäischer (ISO). Grüße!
Erstmal vielen Dank für deine guten Videos. Ich habe das Lager nach dieser Anleitung ohne Probleme ausbauen können. Ich restauriere zurzeit mein Rennrad und möchte das alte verschlissene Lager durch ein neues Modernes ersetzen. Kommt dazu noch ein Video? Es gibt so viele verschiedenen Lager und ich weiß nicht genau auf was ich achten muss damit am Ende alles passt.
Moin, dazu kommt demnächst ein Video, dauert aktuell aber etwas. Du kannst so ein Lager oft problemlos durch ein Patronenlager ersetzen. Was beim Upgrade wichtig ist: - Die Kurbelaufnahme sollte identisch zu deiner sein (oft Vierkantaufnahme wie im Video) - Die Achslänge sollte gleich sein (messen vom linken Vierkantende bis zum rechten Vierkantende) - Der Gewindestandard sollte gleich sein (in den meisten Fällen BSA) - Die Gehäusebreite von deinem Rahmen sollte vermessen werden (68mm ist oft Standard) Zu den Schritten kannst du dir auch diese Passage ab 7:24 aus diesem anderem Video von mir anschauen: ruclips.net/video/5gTReiT2I0M/видео.html Das Video kann auch gleichzeitig als Einbauanleitung für ein neues Patronenlager angewendet werden. Hoffe das hilft erstmal weiter :)
Hey, danke für das Video, es hat mir sehr weitergeholfen. Ich habe ein altes Peugeot Rennrad mit FRA Tretlager. Ich kann wahrscheinlich nicht jedes beliebige Tretlager einbauen oder? Muss ich zu einem FRA Tretlager greifen, das man eigentlich nicht mehr erwerben kann?
Kennst Du eine Möglichkeit den Zahnkratz ohne Abzieherschraube, ab zu bekommen? Das mit dem Klebeband um das Spiel einzustellen werde ich mal ausprobieren scheint schneller zu gehen. Was ist jetzt das beste Tretlager aus deiner Sicht von Haltbarkeit, Pflege, usw. Also wo man die wenigste Arbeit mit hat und es lange hält?
2:21 Nö! Wie gesagt, Kurbeln fallen beim Fahrradfahren ohne bzw mit lockeren Schrauben von selbst ab. Wenn das Gewinde kaputt ist oder evtl gar kein standard Gewinde hat (Thun/Futura), ist das VIEL EINFACHER, als die mit irgendeinem Spezialwerkzeug runterzuziehen.
Super Video. Vielen Dank. Leider habe ich den Teil mit dem Klebeband “verbockt” und die Welle ist in meinem Fall unterschiedlich lang. Hast du eine Idee, auf welcher Seite der Lagerschalen in der Regel das längere Ende der Welle sitzt?
Moin, solche Wellen waren sehr oft an Rädern verbaut, die vorne mehrere Kettenblätter haben. Ohne dein Rad zu kennen gehe ich mal davon aus, dass du vorne mehrere Kettenblätter hast. In dem Fall muss die Längere Seite der Welle auf die Antriebsseite (rechts, damit die Kettenblätter zwischen Kurbel und Rahmen passen). Die längere Seite auf der linken Seite habe ich jedenfalls noch nicht gesehen. Grüße!
Hallo, kann mir wer sagen welches Werkzeug ich benötige um mein Tretlager auszubauen. Man sieht es gleich am Anfang 0:19 . Sieht aus wie ein Schlüsselloch. Tolle Videos, werd ich zum Restorieren meines alten Hobel verwenden 👍
Moin und danke! Das Werkzeug nennt sich Zapfenschlüssel oder Nutmutternschlüssel. Gibt es als Aufsatz für eine Ratsche. Für das Fahrrad ist das Werkzeug heute leider nur noch schwer zu finden. Du kannst dich allerdings mal im Autobereich umsehen. Da gibt es Zapfenschlüssel z.B. für Stoßdämpfer. Das passende Maß müsstest du prüfen: www.praktiker.de/marktplatz/p/sw-stahl-10302l-zapfenschluessel-12-mm-de?partner=google Alternativ kannst du auch einen Stirnlochschlüssel verwenden. Die lassen sich Zweckentfremden. Grüße!
Hallo Interessantes Video, aber was kann ich machen wenn der Vorbesitzer das Gewinde so kaputt gemacht hat sodass der Kurbelabzieher nicht mehr greift ? Lg
Moin, du kannst entweder die Kurbel oben mit einem Trennschleifer (Flex) aufschneiden und die Kurbel dann abnehmen oder mit einem Abzieher für Kugellager aus dem KFZ Bereich versuchen die Kurbel vom Tretlager abzuziehen. Gemeint ist dieses Werkzeug: amzn.to/2Yb7s38 Grüße!
Hey, Danke für das Video. Wirklich mega hilfreich! Ich hätte noch eine Frage: Hab letztens auf git Glück mein Lager ausgebaut, bevor ich dein Video gesehen hab, und hab mir die linke Seite der Lagerwelle nicht markiert. Gibt's denn eine Regel, bzw. ist es wahrscheinlich, dass die längere Seite die Antriebsseite ist? Danke schonmal!
Genau, eine Seite ist oft länger, damit die Kurbel mit Kettenblättern auf die Lagerwelle passt. Folglich häufig an alten Rennrädern zu finden und meistens auf der rechten Seite (Antriebsseite). Grüße!
Was aber wenn die rechte Lagerschale sich von selbst lockert? Reicht es, die lockere Schale festzuziehen, oder muss das ganze Lager zerlegt werden? (Shimano 105 Golden Arrow) ansonsten sehr hilfreich!
Handelt es sich um ein Lager mit französischem oder italienischem Gewinde (rechts ein Rechtsgewinde)? Wenn ja, dann ist es normal, dass die Lagerschale sich von selbst lockert. Kann aber auch von einer losen Lagerschale allgemein kommen. Zum beheben also die Lagerschale wieder sehr fest nachziehen (Drehrichtung beachten) und anschließend muss das Lagerspiel wieder überprüft / eingestellt werden, um verschleiß vorzubeugen. Die Schale lockert sich bei franz. und ital. Lagerschalen auf der rechten Seite so häufig, weil das Kugellager die Kräfte der Kurbel umkehrt. Man würde vermuten, dass jede Kurbelumdrehung die rechte Lagerschale weiter hereindrehen würde (Lagerschale dreht sich ja in Fahrtrichtung zu bei ital. und franz.). Das Lager kehrt die Kräfte aber um und die Schale lockert sich, statt sich von selbst fest zu ziehen. Das ist dann auch der Grund, warum die rechte Lagerschale bei alten BSA Lagerschalen immer bombenfest ist (rechte Seite hat Linksgewinde = Kurbelbewegung zieht Lagerschale fester). Grüße!
@@nlz.fahrrad Vielen Dank, das hilft mir sehr! Gibt es ein spezialwerkzeug zum festziehender rechten Lagerschale? Es ist ein italienisches Gewinde, Rechtsgewinde. Gibt es eine Paste, die das Lockern verhindert?
@@hanspeterhahn6635 Ja, es gibt da das Park Tool HWC4. Es kostet allerdings 20€. Ein passend breiter Maulschlüssel oder ein Rollgabelschlüssel (Engländer) reichen oft schon aus, um die Lagerschale an den äußeren Enden zu packen und festzuziehen. Zum sichern eignet sich eine mittelfeste Schraubensicherung. Wichtig ist, dass sie wirklich nur mittelfest und auf keinen Fall endfest ist, sonst bekommt man die Lagerschale später nicht mehr raus. Die Schraubensicherung sollte auch nur auf der rechten Seite verwendet werden (Kettenseite). Vor dem auftragen die Gewindegänge im Rahmen und auf der Lagerschale von Fett befreien und reinigen (am besten entfetten mit Reinigungsbenzin, gibts in jeder Drogerie). Dann die mittelfeste Schraubensicherung leicht auf die Gewindegänge auftragen und das ganze fest wieder einschrauben. Anschließend auf der linken Seite das Lagerspiel neu einstellen. Dann sollte Rühe sein. mittelfeste Schraubensicherung: amzn.to/3yutpHu Grüße!
@@nlz.fahrrad Großartig, vielen Dank, damit werde ich es versuchen und dann berichten! Wo gibt es den das Video, in dem erklärt wird, ein solches "offenes Tretlager' durch ein Pressfit-Lager ersetzt wird? Das war irgendwo angekündigt, aber ich konnte es nicht finden.
@@hanspeterhahn6635 Das Video sollte eigentlich am Sonntag kommen, wegen einer Verletzung muss ich es aber leider noch verschieben (1-2Wochen noch). Grüße!
Moin, ich habe ein Problem mit meinen Kurbelkappen. Die sitzen bombenfest. Sind aus Metal und sollte man eigentlich mit einem großen Schlitzschraubenzieher lösen können. Hab es schon ordentlich mit Kriechöl bearbeitet, keine chance. Hast du eventuell einen Tip die Dinger zu lösen? Beste Grüße
Hast du es schonmal mit erhitzen probiert? Oft löst dich durch das Ausdehnen des Materials der Verbund. Oder ist das zufällig Alu auf Stahl oder umgekehrt? Da kann es nach einiger Zeit zur sog. "Kontaktkorrosion" kommen (auch kaltes Verschweißen genannt, weil so fest verbunden). Grüße!
Hallo Nlz, Danke für die detaillierte Info. Ich habe ein 80er Stronglight-Lager und will mit deinem Trick ohne Spezialwerkzeug die feste Lagerschale herausdrehen. Ich weiß nicht, ob es sich um ein BSA-Lager handelt. Also in Laufrichtung öffnen oder in die Gegenrichtung? Danke euch für einen Hinweis. LG aus Berlin.
Um italienisches Gewinde auszuschließen, kannst du noch die Gehäusebreite messen. ITA hat eigentlich immer 70mm Gehäusebreite, BSA und FRA dagegen 68mm. Sind zwar nur 2mm aber darüber könnte man ITA erkennen. BSA und FRA sind leider schwer zu unterscheiden. Und Stronglight ist ja ein französischer Hersteller, könnte also durchaus FRA bei dir sein. Am besten mal in beide Richtungen probieren, musst dafür dann nur die Schraube (Spezialtrick) umdrehen.
@@nlz.fahrrad war ein FRA, rechts herum aufzudrehen. Spezialtrick klappte nicht, daher letzte Methode : Nut quer einfräsen, dann mit Hammer und schwerem Meißel drauf. Dann ging es doch noch. 1000 Dank jedenfalls für deine engagierten Videos für die letzten Bastler im Lande. 😁👍
Moin, sehr schönes cooles Video... Leider hab ich mir nicht markiert welche Seite rechts und links ist... Wie erkenne ich das jetzt? Eine Seite ist länger muss die auf die Seite wo das Zahnrad drauf kommt?
Moin, die längere Seite ist für gewöhnlich die, auf der die Kettenblätter sitzen, also rechts. Ich vermute du hast vorne mehrere Kettenblätter (Zahnräder). Die Welle ist dann oft auf einer Seite länger, damit die Kettenblätter nicht am Rahmen schleifen. Grüße!
Vielen Dank für deine Videos! Super gut erklärt, da traut man sich gleich mit eigenen Projekten zu starten. Erste "aufwendigere" Selbstreparatur soll bei mir auch das Innenlager werden. Da man doch so einiges an Spezialwerkzeug braucht würde ich mir gerne nen kleines Werkzeugset zulegen um grundsätzlich das wichtigste Parat zu haben. Kannst du da eventuell was empfehlen?
Moin, ich schraube immer mit dem, was mir in die Finger kommt. Gut beraten kann ich dich deshalb leider nicht. Vom Umfang her wäre da wahrscheinlich sowas hier sinnvoll: amzn.to/3eJgPNx über die Qualität kann ich da leider nichts sagen, aber als Starter Set sicherlich sinnvoll. Die wichtigsten Werkzeuge müssten da mit bei sein. Grüße!
✅ weitere Ergänzungen ✅
*Info: Ausrichtung der Kugellager*
bei manchen Modellen werden die Kugelringe/Lager anders herum als im Video gezeigt eingebaut
Das betrifft zum Beispiel
Shimano Dura Ace 7400 (80er)
Campagnolo Super Record (80er)
[ _Danke an Geo Vim & FunkUpUp_ ]
Endlich mal jemand der seinen Kanal für korrekten Wissenstransfer verwendet und das didaktisch auch hervorragend umsetzt. So geht RUclips! In der Qualität hat man sowas bisher nur in englischer Sprache gefunden.
Moin und vielen Dank für das Feedback! :) Dann kommt das alles ja so rüber, wie ich es beabsichtige. So hab ich mir die Anleitungen nämlich immer gewünscht, wenn ich mal nach was gesucht habe. Grüße!
Tolles Video. Alle Arbeitsschritte werden ohne Schnickschnack und präzise erklärt. So mag ich das. Vorbildlich!
Super ausführliches Video indem du nicht "nur" jede Variation die es gibt erwähnt hast, sondern sie auch noch dazu gezeigt hast & noch direkt erklärst welches Werkzeug benötigt wird. Umfangreicher, verständlicher und anschaulicher kann es nicht werden!
Danke! Das wissen über die alten Räder stirbt leider langsam aus. Mit diesem Video habe ich versucht es so objektiv wie möglich für die Nachwelt aufzubereiten. Und selbst benutze ich meine Videos tatsächlich auch. Grüße!
Dankeschön für deine Hilfe. Verständlich, ruhig und sachlich nachvollziehbar erklärt. Vielen Dank!
Übersuper geschnitten und dazu 1A Videomaterial, bei dem man auch bestens was erkennt und versteht. Ich bin begeistert vom gesamten Kanal! Danke!
!!!TOP!!!Super erklärt,so konnte ich das Tretlager am Fahrrad meiner Frau super einstellen!!HERZLICHEN DANK für das toller Tutorial👏👏👏
Sauber! freut mich, dass alles geklappt hat 😊🔧
Vielen Dank dir für dieses ausführliche Video und dass du dein Wissen teilst!
Immer gerne ✌
Deine Videos und der Channel generell sind eifnach Gold. Kein Bullshit sondern ausführlich und simple erklärt. Einfach Top
Danke dir! Spart uns allen Zeit beim schrauben ! ✌🏻🔧
Dem kann ich mich nur anschließen.
Endlich mal einer dem man in Ruhe zu hören kann und wirklich alles erklärt wird.
Echt jut 👍
Danke ✌
Ich stehe genau vor diesem Problem mit dem Tretlager und habe eine diesbezügliche Hilfestellung gesucht.
Etwas Besseres hätte ich kaum finden können: wunderbar optisch dargestellt und erklärt! Bravo!
Moin und Danke für dein Feedback! Freut mich zu lesen, dass das Video weitergeholfen hat :) Grüße!
Alles was ich wissen wollte und noch viel mehr. Das ist mal ein How-to .. Super Schnitt, Ton und Bild! Jetzt versteh ich wie ein Tretlager funktioniert. Und weshalb meins tut was es tut. Danke für dieses Video! Einer Tretlager Instandsetzung steht nichts mehr im Weg!
Wow, ruhig, verständlich und sehr ausführlich und vor allem anschaulich. Selten so ein gutes Video gesehen vor allem weil es sich auf alte Bauteile bezieht.
Danke dir! Ist sonst auch schwierig an Informationen zur Reparatur von alten Rädern zu kommen.
@@nlz.fahrrad leider eher ja.
Habe übrigens vorgestern zum ersten Mal eine dreigang nabe auseinander gebaut und den rücktritt wieder in stand gesetzt, dank und mit Hilfe deines Videos. :D
Frage mich noch immer wozu dieser sprengring auf dem bremszylinder ist, der hat ne Nase.
Super Video!
Richtig prägnant alles auf den Punkt gebracht, aber auch auf alle Arten und Eventualitäten eingegangen.
So sollte wirklich jeder Tutorialkanal sein, ganz großes Lob!
Vielen Dank! So war es gedacht. Bei den doch so vielen Variationen aus dieser Zeit verliert man sonst schnell den Überblick. Grüße!
Sehr gut erklärt. Auch sehr praxisnah, mit Ausnahme der zu sauberen Hände. Danke
Danke! Und keine Sorge, hinter der Kamera sind die Hände immer schön schmutzig 😀
Super erklärt! Auch für Fahrradlaien leicht verständlich und nachvollziehbar, danke!
So wie es sein sollte ☝🏻🔧 immer gerne 🔧✌🏻
Vielen Dank für dein Schrauber Wissen. Ich als Zimmmermann zieh immer alles so fest an wie es geht und wunder mich dann bei Fahrrad Reparaturen warum ich mehr kaputt gemacht hab als es vorher war.
Nach fest kommt ab. Musste ich auch auf die harte Tour lernen😅 Aber solche Dinge sind ja von Gewerk zu Gewerk unterschiedlich, wie du schon sagst. Grüße!
Kommte mir so bekannt vor : Nach fest kommt lose 😀
super Video. allein schon die Erläuterung welche verschiedenen Gewindestandards es gegeben hat, war für mich extrem hilfreich.
mach weiter so !
Danke für dein Feedback! Freut mich das zu lesen :) Grüße!
@@nlz.fahrrad
Ehre wem Ehre gebührt sag ich da nur :)
Die besten erklär Videos überhaupt. Alles bestens veranschaulicht dargestellt.Da kann man sehr viel lernen, und all die vielen Tipps, einfach Top ! Danke für diese Videos !
Immer gerne :) Freut mich, dass dir die Videos gut weiterhelfen ✌
Deine Erklärungen sind sehr detailliert! Hervorragend, vielen Dank!
Danke! Freut mich, dass dir der Videostil gefällt ✌
Was du dir für eine Arbeit machst. Wahnsinn. Bei mir haben die Bolzen kaum geklemmt. Glück gehabt. Danke deine Mühe!
So kann hoffentlich nichts mehr schiefgehen :) & scheint so, als hätte jemand die Bolzen damals mit Blick in die Zukunft verbaut (gefettet) :) Grüße!
Super Video. Hat alles genau so funktioniert wie du es beschrieben hast. Vielen Dank wäre sonst völlig aufgeschmissen gewesen. Weiter so.
Danke ✌ Freut mich, dass das Video geholfen hat :)
Alles verständlich und nachvollziehbar erklärt, sehr gute Arbeit! Danke für das Video und weiter so!
Danke! Immer gerne :)
Hab mir jetzt schon ein paar Videos von Dir angeschaut. Alle Videos sind top. Bzgl. Innenlager ist dieses Video vmtl. genau das richtige für mein „altes“ Rennrad. Danach hab ich lange gesucht. Vielen Dank
Vielen Dank für das tolle Video, jetzt traue ich mich an mein altes Peugeot heran!!
Immer gerne, viel Erfolg beim reparieren ✌
Prima Video. Hatte Probleme Infos zu bekommen über das Tretlager und der Kugellager meines Mountainbikes von 1994.
Sehr sachlich erklärt. Konnte auch die Kugeln nach-messen und habe festgestellt das die Kugeln extakt 6,31 mm im Duchmesser sind, also einen Tick kleiner. Daher wohl das Lagerspiel, das nicht justierbar ist. Ist der gleiche Aufbau wie aus dem Video.
Danke für das gute Video und die Verlinkungen.
Das praktische an solchen alten Lagern ist, dass man die Einstellschale auf der linken Seite immer weiter reinschrauben kann. Das ermöglicht eine Einstellung, auch wenn die Kugeln kleiner werden (vorausgesetzt, dass die Laufflächen der Lager nicht eingeschliffen sind). Das war früher gängige Praxis und ist sehr nachhaltig im Vergleich zu den heutigen Patronenlagern.
Natürlich sollte man die Lager vor dem nachstellen reinigen und neu schmieren, damit die abgeriebenen Metallpartikel sich nirgendwo reinschleifen. Ich habe einige alte Lager in Betrieb, die haben schon mehrere Patronenlager überlebt :)
Grüße!
Du rettest mich! Bringe ein altes Rennrad gerade auf Vordermann und dazu muss auch der Rahmen neu lackiert werden, es gibt so viele (wenig hilfreiche) Videos zu diesem Themenkomplex, du erklärst aber alles wunderbar, vielen Dank!:)
Freut mich immer so etwas zu hören. Viel Spaß mit dem Rennrad, wenn es dann fertig ist! Grüße :)
Deine Videos sind einfach total genial. Super erklärt, für jeden verständlich und gut gefilmt. Ganz toll
Danke dir, das freut mich sehr das zu lesen :)
Super Video 👌 könntest du zeigen wie man ein Glockentretlager ausbaut / wartet?
Danke für das klasse Video - dank der ausführlichen Anleitung hab ich's geschafft mein Tretlager zu warten :)
Sauber! selbst repariert fährt sich am besten :)
Top erklärt und top Kanal, danke! Warte sehnsüchtig auf das "Schraubschalenlager auf Patronenlager upgraden"-Video. Ist gebau das, was ich gerade machen will...
Danke! Das Video habe ich nicht vergessen, so wie einige andere Videos auch :) Es wird auf jeden Fall noch erscheinen. Grüße!
Absolut geniales Video. Bin gerade als Erasmusstudent im Ausland und bei meinem Mitbewohner ist das Tretlager einfach abgefallen. Deine Anleitung hat uns den Arsch gerettet und das Fahrrad fährt trotz abolut rudimentärer Werkzeugausstattung (1 Schraubenzieher, Hammer, 1 Inbus) wieder. Vielen, vielen Dank.
Ich bin mir sicher einige (ich zum Beispiel) würden für diesen Content gerne eine kleine Anerkennung auf z.B. Patreon hinterlassen.
Dankeschön ✌ Das Thema Kettenschaltung wird kommen, vorher aber noch die Videos zu Shimano Nabenschaltungen. Wird sicher noch ein bisschen Zeit vergehen bis dahin. Grüße!
Hervorragende Erklärung. Besser kann man's nicht machen.
Besten Dank! Grüße gehen raus ✌
Ich habe mir diese Woche ein Norwegisches Svithun Special Fahrrad gekauft und da hatten die Lagerschalen nur 55 Eingestandst und hatten keine Konterring und Kontermutter. Alte Fahrräder sind manchmal echt ein Krampf! Super Video Übrigseins!
Moin und Danke! Mit welchem Werkzeug hast du das Lager dann letztendlich ausbauen können? Mit einem Werkzeug aus dem Video? Finde ich ja super interessant, weil ich nicht so oft Räder aus anderen Ländern in den Fingern habe. Grüße!
@@nlz.fahrrad ich habe die Lagerschale mit Hammer und Meißel raus bekommen indem ich sie nach rechts gehämmert habe
Hallo Nils, toll gemacht. Du hast Dir ein Super-Wissen angeeignet, ich habe früher auch viele Naben und Tretlager gewartet, aber so professionell war ich nie ;-) LG auch von Paul!
Danke dir ✌
tolles video, ausführlich, flott, umfassend. danke!
Dankschön ✌
Super Anleitung.
Bei 10:40 hätte ich gesagt, dass die Kugeln nach innen zeigen, da sie ja auf der Kurbelwelle laufen sollen.
Moin und danke ✌ Das dachte ich am Anfang auch, tatsächlich laufen die Kugeln aber in der Lagerschale und der Konus auf der Kurbelwelle berührt die Kugeln im Lagerring von innen/hinten. Anders herum hätten die Kugeln dann keinen Kontakt zur Lagerschale. Grüße!
@@nlz.fahrrad Vielen Dank für das tolle, hilfreiche Video. Ich würde mich der Meinung von Geo Vim anschließen. Laut Anleitung des Tretlagers Shimano Dura Ace 7400 (80er) als auch 80er Campagnolo Super Record zeigen die Kugeln in Richtung Kurbelwelle.
@@FunkUpUp Danke für die Ergänzung, schein ja bei ein paar Modellen tatsächlich so zu sein. Ergänze das mal im angepinnten Kommentar. Grüße!
Top erklärt, so was hab ich gesucht. Daumen hoch. Toller Kanal. 🤗🤗🤗
Dankeschön & super, dass dir das Video gut geholfen hat :) ✌
super ausführliches Video. Vielen Dank für die Mühe.
Kein Problem, immer gerne :)
Professionell gemacht, super und ohne Geschwafel!
Danke 🙏
super. Kurz, klar und auf den Punkt.
Bester Mann! Ich lerne mit jedem Video dazu.
So muss es sein ✌ Grüße!
Danke für die sehr detaillierte und fachlich super erklärte Video. Ich konnte dadurch die Tretlagerschrauben von mein Peugeot Aspin (BJ 1989) Rennrad mit Shimano 105 Gruppe problemlos lösen.
Sehr schön, dass dir das Video so gut geholfen hat! Grüße!
Wer sind eigentlich die drei Deppen, die ein Daumen runter geben? "Konkurrenz", die nicht fähig ist, auch solch kompetenten Videos zu erstellen?
Man kann es eben nicht allen recht machen. Hauptsache ist ja, dass das Video anderen hilft. Und das scheint es zu tun. Grüße ✌
Ja, wirklich toll und ausführlich erklärt :D so macht Videos schauen wirklich Spass. Vielen Dank dafür und auch für's auf kurze prägnante Erklären. Wirklich 1a mit Sternchen & Bienchen & Schleifchen. Ich find's super! :)
Vielen Dank für die vielen Auszeichnungen 🥇 Und freut mich, dass die Videos gut ankommen :)
Sehr gut und ausführlich erklärt.
👍🏼
Vielen Dank! ✌
Спасибо огромное! Благодаря твоим видео я сам смог починить свой велосипед. Хоть я и не знаю немецкого) Просто следил за руками и делал также!)👍
очень хорошо, я тоже не говорю по русски. но обучение через наблюдение всегда работает хорошо
@@nlz.fahrrad 😉👍
Vielen Dank für das hilfreiche Video!
Kein Problem, immer gerne 😊
Hat mir super geholfen!! Deine Videos sind der Hammer :)
Jetzt warte ich noch auf das Patronenlager Upgrade Video 😀
Danke 🙏 Das Upgrade Video steht leider immer noch im "Stau". Wurde schon mehrfach nachgefragt, deshalb finde ich hoffentlich bald die Zeit dazu. Grüße!
@@nlz.fahrrad Oh ja, das wäre großartig - dann warte ich mit dem Auseinandernehmen meines Tretlagers noch darauf.
An dieser Stelle auch von mir ein riesiges Dankeschön für Deine Arbeit an diesen großartigen Videos! Nachdem mein Tretlager jetzt seit einiger Zeit Probleme alias Geräusche macht, hab ich mal das Googlen angefangen und war in dem Moment beruhigt, als ich gesehen habe, dass Du ein Video dazu produziert hast. Da wusste ich: Es kann nix mehr schiefgehen :D
@@Naad43 Danke für deinen Kommentar und freut mich, dass dir die Videos gut weiterhelfen konnten :) Erstmal kommen ein paar Videos zu Fahrradketten, an denen ich aktuell arbeite. Ich kümmere mich dann als nächstes um das Tretlager Upgrade Video. Grüße!
top Erklärungen! Danke für die tolle Arbeit!
Danke, für euch nur das Beste ✌
Danke jetzt klappt es mit dem einstellen bin fast schon verzweifelt.
Immer gerne :)
Du rettest mir den Tag 🤘🏻♥️
✌
Perfektes Video! Hat alle meine Fragen beantwortet
Sehr schön :) Immer gerne ✌
das video ist richtig richtig gut gemacht! danke.
Danke! Freut mich, dass es dir gefällt. Grüße!
Oha
Du hast ja mal 1000x mehr Abos verdient.
Absolut top gemacht
Gut und ruhig erklärt
Alles schön gezeigt
Gute Qualität was Video und Sound angeht
Abo ist raus
GCN tech auf deutsch sollte dein neuer Kanal sein :)
Besten Dank! Abos sind gar nicht mein Ziel, wenn euch geholfen ist dann reicht das schon :) Mal sehen wo es mit dem Kanal noch hingeht. Grüße!
You all probably dont give a shit but does someone know of a way to get back into an Instagram account?
I was stupid forgot my account password. I would love any help you can offer me.
@Collin Abdullah Instablaster :)
Absolut guter Kanal, Abo und like hast du!
Super verständlich und einfach erklärt, top!
Danke für den Support! Freut mich, dass dir das Video gut gefällt. Grüße!
Hast mir sehr weiter geholfen, danke dafür!🌞
Das freut mich zu lesen ✌ Grüße
Super erklärt. Danke!
Sehr gut erklärt. danke
Immer gerne ✌
Echt klasse Erklärt 👍
Dankeschön 🙏
Informatives Video, gleich mal ausprobiert! 👍
👍🚲
Sehr cooler Erklärer! Prima, bist abonniert😀💪💪💪
Moin, Danke für die Unterstützung :) Grüße!
@@nlz.fahrrad Gerneeee......😀👍
Wow! Super gemachtes Video!
Mein Fahrradhändler möchte 80 € für das Tretlager berechnen, (vielleicht ist das sogar noch günstig). Ich liiiebe mein altes Rad, (aber Kette springt ab, Hinterrad ziemlich abgefahren, Gangschaltung funktioniert ein Gang nicht...) und "wert" ist es das nicht (mehr)! 🤪
Das Neue ist so schwergängig, stand 4 Jahre. Vielleicht fehlt Öl.
Warum schreibe ich das alles? Ich weiß es nicht!😅
Vielleicht traue ich es mir ja doch zu, es selber zu reparieren... mit soviel "Spezialwerkzeugs"... Mit dem Video würde es bestimmt klappen! 🙂
Auch mit einfachen Mitteln bekommt man sein altes Rad super repariert. Und mit einer Prise Kreativität natürlich 💪🔧 Grüße!
Sehr gutes Video! Vielen Dank!
Danke, Gerne!
klasse erklärt guter typ
Vielen Dank! ✌
super Video- Spitze erklärt- Den Link zu den Lagern habe ich nicht gefunden
Danke! Ja, die Ebay Links sind schwer zu pflegen und werden ständig gelöscht. Meistens sind es 1/4" Kugeln. Die Käfiglager werden auch nicht mehr so stark produziert da veraltet. In einer Fahrradwerkstatt findet man oft noch Teile. Grüße!
Das hat mir sehr geholfen, danke! 👌🏻😁
Gerne!
Perfekt, vielen Dank hat mir sehr geholfen im Lagerdschungel durchzublicken! Weißt du schon wann das Video fürs Upgrade auf Patronenlager kommt?
Moin, das Video ist aktuell zu etwa 60% fertig. Kommt wohl mit etwas Verzögerung in den nächsten Wochen :) Grüße!
Sehr gut erklärt !
Top erklärt, alle meine Fragen geklärt :)
Danke, das freut mich ✌
13:10 hab das heute gerade an meinem Tretlager gemacht. Dabei hab ich noch einen anderen Effekt festgestellt: Zieht man die Kontermutter fest, so drückt sich dadurch auch die Lagerschale wieder ein bischen raus und es entsteht wieder etwas mehr Spiel. Der Effekt ist geringer als das Mitdrehen der Schale, wenn man die nicht festhält, aber immer noch stark genug, daß ich mehrmals neue Positionen durchprobieren musste, bis das Endergebnis letztlich paßte.
Im Grunde bleibt nichts anderes übrig, als die Lagerschale in verschiedenen Positionen zu fixieren um zu sehen, in welcher Position die Welle frei läuft und noch kein Spiel hat.
Danke für deine Ergänzung! Waren die Gewinde von deinem Lager und im Rahmen denn noch in Ordnung? Diesen Effekt habe ich noch nicht beobachten können, aber ich werde in Zukunft mal darauf achten. Grüße!
Top. Professionell mit Rohrzange anstatt Hakenschlüssel. Sollte die Kontermutter verzinkt sein ist der an den Stellen gleich schon ab und es gammelt. Aber schön mal gut zu sehen wie man es nicht machen sollte. Da kann man ihn auch gleich mit einem Meißel lösen. Geht auch ab.
Die Not macht erfinderisch 😂 aber wer noch einen Hakenschlüssel hat, sollte diesen natürlich verwenden. Grüße 🔧💪🏻
Top erklärt
Danke ✌
Mega Video!
Danke!
Danke 🙏
Super 🤩 video
thanks mate ✌
Danke!
Danke
Immer gerne!
Den Trick mit der Schraube( rechte Lagerseite) kannte ich noch nicht, versuche ich es nächste mal gleich .
Schraube wenn sie sich nicht einfach löst immer den Maulschlüssel fest, ist etwas schwierig.
Oder Campa Werkzeug ausleihen im Fahrradladen, geht auch🙂👍.
Danke für deine Ergänzung ✌ Das Ausleihen ist eine gute Idee, wenn die Werkstätten das gute Campagnolo Werkzeug denn herausgeben. Grüße!
Top Video
Danke 🙏
Sehr gut
Das ist das ausführlichste und hilfreichste Video zu dem Thema was ich finden konnte. Sehr schöne Arbeit. Eine Frage, ich habe ein Fahrrad was ich wieder in Schuss für eine Bekannte bekommen möchte. Da ist auch so ein Lager und das Problem ist dass der rechte Pedalarm Vierkant den Radrahmen schleift, obwohl er nicht verbogen ist. Anscheinend wurde ein zu kurzes Lager eingebaut oder?
Moin und erstmal vielen Dank! Es kann in der Tat sein, dass mal ein zu kurzes Lager eingebaut wurde. Bei alten Tretlagern mit Vierkant gab bzw. gibt es immer noch zwei Ausführungen des Vierkants (ISO Standrard und JIS Standard). Der Unterschied ist auf den ersten Blick nicht direkt erkennbar. Der ISO Vierkant ist minimal länger und schmaler, der JIS Vierkant ist minimal dicker und kürzer. Wenn also ein ISO Vierkant am Tretlager mit einer Kurbel für JIS Vierkant zusammengebaut wurde, dann rutscht die Kurbel viel weiter auf den Vierkant als bei einem JIS Tretlager + JIS Kurbel. Als Resultat kann dann das Kettenblatt auch am Rahmen schleifen. Abhilfe schafft ein Tretlager mit längerer Achse, wie von dir schon angedacht. Schau auch mal nach dem Hersteller des Rahmens und versuche herauszufinden ob es ein japanischer Hersteller ist (JIS) oder ein europäischer (ISO). Grüße!
@@nlz.fahrrad Hi, vielen Dank für deine Antwort
hi sehr schönes Video👍, Frage: habe eine 122mm Achse, die auf einer Seite etwas länger ist. Ist das dann die Antriebseite rechts?
Erstmal vielen Dank für deine guten Videos. Ich habe das Lager nach dieser Anleitung ohne Probleme ausbauen können. Ich restauriere zurzeit mein Rennrad und möchte das alte verschlissene Lager durch ein neues Modernes ersetzen. Kommt dazu noch ein Video? Es gibt so viele verschiedenen Lager und ich weiß nicht genau auf was ich achten muss damit am Ende alles passt.
Moin, dazu kommt demnächst ein Video, dauert aktuell aber etwas. Du kannst so ein Lager oft problemlos durch ein Patronenlager ersetzen. Was beim Upgrade wichtig ist:
- Die Kurbelaufnahme sollte identisch zu deiner sein (oft Vierkantaufnahme wie im Video)
- Die Achslänge sollte gleich sein (messen vom linken Vierkantende bis zum rechten Vierkantende)
- Der Gewindestandard sollte gleich sein (in den meisten Fällen BSA)
- Die Gehäusebreite von deinem Rahmen sollte vermessen werden (68mm ist oft Standard)
Zu den Schritten kannst du dir auch diese Passage ab 7:24 aus diesem anderem Video von mir anschauen:
ruclips.net/video/5gTReiT2I0M/видео.html
Das Video kann auch gleichzeitig als Einbauanleitung für ein neues Patronenlager angewendet werden.
Hoffe das hilft erstmal weiter :)
@@nlz.fahrrad Super vielen vielen Dank. Im Grunde genommen sind jetzt alle meine Fragen beantwortet.
👍 Sehr gut, besser gehts kaum. Aber bei 2:51 die linke Kurbel, ist gebrochen. ☹
Danke, ist mir später auch aufgefallen 😅 Schade drum
Top Video!
Weißt du wo mann so eine Welle (130mm) wie im Video beschrieben herbekommt?
Neu wahrscheinlich nicht mehr. Da brauchst du Glück. Probiers mal Retrobikefranken.de oder scheunenfun.de oder auf Kleinanzeigen. Grüße ✌🏻🔧
Hey, danke für das Video, es hat mir sehr weitergeholfen. Ich habe ein altes Peugeot Rennrad mit FRA Tretlager. Ich kann wahrscheinlich nicht jedes beliebige Tretlager einbauen oder? Muss ich zu einem FRA Tretlager greifen, das man eigentlich nicht mehr erwerben kann?
Kennst Du eine Möglichkeit den Zahnkratz ohne Abzieherschraube, ab zu bekommen?
Das mit dem Klebeband um das Spiel einzustellen werde ich mal ausprobieren scheint schneller zu gehen.
Was ist jetzt das beste Tretlager aus deiner Sicht von Haltbarkeit, Pflege, usw.
Also wo man die wenigste Arbeit mit hat und es lange hält?
2:21 Nö! Wie gesagt, Kurbeln fallen beim Fahrradfahren ohne bzw mit lockeren Schrauben von selbst ab. Wenn das Gewinde kaputt ist oder evtl gar kein standard Gewinde hat (Thun/Futura), ist das VIEL EINFACHER, als die mit irgendeinem Spezialwerkzeug runterzuziehen.
Guter Tipp, kann man durchaus so machen. Viele Wege führen bekanntlich nach Rom :)
Super Video. Vielen Dank. Leider habe ich den Teil mit dem Klebeband “verbockt” und die Welle ist in meinem Fall unterschiedlich lang. Hast du eine Idee, auf welcher Seite der Lagerschalen in der Regel das längere Ende der Welle sitzt?
Moin, solche Wellen waren sehr oft an Rädern verbaut, die vorne mehrere Kettenblätter haben. Ohne dein Rad zu kennen gehe ich mal davon aus, dass du vorne mehrere Kettenblätter hast. In dem Fall muss die Längere Seite der Welle auf die Antriebsseite (rechts, damit die Kettenblätter zwischen Kurbel und Rahmen passen). Die längere Seite auf der linken Seite habe ich jedenfalls noch nicht gesehen. Grüße!
@@nlz.fahrrad 🙌🏻 Vielen Dank. Du hast recht. Zwei Blätter vorne. Und nochmal: Klasse Video.
Eloy👍👍👍👍good. Very. Good. 🚴Tanka⚙️Choyn. Merci
Hallo, kann mir wer sagen welches Werkzeug ich benötige um mein Tretlager auszubauen. Man sieht es gleich am Anfang 0:19 . Sieht aus wie ein Schlüsselloch. Tolle Videos, werd ich zum Restorieren meines alten Hobel verwenden 👍
Moin und danke! Das Werkzeug nennt sich Zapfenschlüssel oder Nutmutternschlüssel. Gibt es als Aufsatz für eine Ratsche. Für das Fahrrad ist das Werkzeug heute leider nur noch schwer zu finden. Du kannst dich allerdings mal im Autobereich umsehen. Da gibt es Zapfenschlüssel z.B. für Stoßdämpfer. Das passende Maß müsstest du prüfen:
www.praktiker.de/marktplatz/p/sw-stahl-10302l-zapfenschluessel-12-mm-de?partner=google
Alternativ kannst du auch einen Stirnlochschlüssel verwenden. Die lassen sich Zweckentfremden.
Grüße!
Hallo Interessantes Video, aber was kann ich machen wenn der Vorbesitzer das Gewinde so kaputt gemacht hat sodass der Kurbelabzieher nicht mehr greift ? Lg
Moin, du kannst entweder die Kurbel oben mit einem Trennschleifer (Flex) aufschneiden und die Kurbel dann abnehmen oder mit einem Abzieher für Kugellager aus dem KFZ Bereich versuchen die Kurbel vom Tretlager abzuziehen. Gemeint ist dieses Werkzeug: amzn.to/2Yb7s38
Grüße!
Hey,
Danke für das Video. Wirklich mega hilfreich! Ich hätte noch eine Frage:
Hab letztens auf git Glück mein Lager ausgebaut, bevor ich dein Video gesehen hab, und hab mir die linke Seite der Lagerwelle nicht markiert. Gibt's denn eine Regel, bzw. ist es wahrscheinlich, dass die längere Seite die Antriebsseite ist?
Danke schonmal!
Genau, eine Seite ist oft länger, damit die Kurbel mit Kettenblättern auf die Lagerwelle passt. Folglich häufig an alten Rennrädern zu finden und meistens auf der rechten Seite (Antriebsseite). Grüße!
Was aber wenn die rechte Lagerschale sich von selbst lockert? Reicht es, die lockere Schale festzuziehen, oder muss das ganze Lager zerlegt werden? (Shimano 105 Golden Arrow)
ansonsten sehr hilfreich!
Handelt es sich um ein Lager mit französischem oder italienischem Gewinde (rechts ein Rechtsgewinde)? Wenn ja, dann ist es normal, dass die Lagerschale sich von selbst lockert. Kann aber auch von einer losen Lagerschale allgemein kommen.
Zum beheben also die Lagerschale wieder sehr fest nachziehen (Drehrichtung beachten) und anschließend muss das Lagerspiel wieder überprüft / eingestellt werden, um verschleiß vorzubeugen.
Die Schale lockert sich bei franz. und ital. Lagerschalen auf der rechten Seite so häufig, weil das Kugellager die Kräfte der Kurbel umkehrt. Man würde vermuten, dass jede Kurbelumdrehung die rechte Lagerschale weiter hereindrehen würde (Lagerschale dreht sich ja in Fahrtrichtung zu bei ital. und franz.). Das Lager kehrt die Kräfte aber um und die Schale lockert sich, statt sich von selbst fest zu ziehen. Das ist dann auch der Grund, warum die rechte Lagerschale bei alten BSA Lagerschalen immer bombenfest ist (rechte Seite hat Linksgewinde = Kurbelbewegung zieht Lagerschale fester).
Grüße!
@@nlz.fahrrad Vielen Dank, das hilft mir sehr! Gibt es ein spezialwerkzeug zum festziehender rechten Lagerschale? Es ist ein italienisches Gewinde, Rechtsgewinde. Gibt es eine Paste, die das Lockern verhindert?
@@hanspeterhahn6635 Ja, es gibt da das Park Tool HWC4. Es kostet allerdings 20€. Ein passend breiter Maulschlüssel oder ein Rollgabelschlüssel (Engländer) reichen oft schon aus, um die Lagerschale an den äußeren Enden zu packen und festzuziehen.
Zum sichern eignet sich eine mittelfeste Schraubensicherung. Wichtig ist, dass sie wirklich nur mittelfest und auf keinen Fall endfest ist, sonst bekommt man die Lagerschale später nicht mehr raus. Die Schraubensicherung sollte auch nur auf der rechten Seite verwendet werden (Kettenseite).
Vor dem auftragen die Gewindegänge im Rahmen und auf der Lagerschale von Fett befreien und reinigen (am besten entfetten mit Reinigungsbenzin, gibts in jeder Drogerie). Dann die mittelfeste Schraubensicherung leicht auf die Gewindegänge auftragen und das ganze fest wieder einschrauben. Anschließend auf der linken Seite das Lagerspiel neu einstellen. Dann sollte Rühe sein.
mittelfeste Schraubensicherung:
amzn.to/3yutpHu
Grüße!
@@nlz.fahrrad Großartig, vielen Dank, damit werde ich es versuchen und dann berichten! Wo gibt es den das Video, in dem erklärt wird, ein solches "offenes Tretlager' durch ein Pressfit-Lager ersetzt wird? Das war irgendwo angekündigt, aber ich konnte es nicht finden.
@@hanspeterhahn6635 Das Video sollte eigentlich am Sonntag kommen, wegen einer Verletzung muss ich es aber leider noch verschieben (1-2Wochen noch). Grüße!
Moin, ich habe ein Problem mit meinen Kurbelkappen. Die sitzen bombenfest. Sind aus Metal und sollte man eigentlich mit einem großen Schlitzschraubenzieher lösen können. Hab es schon ordentlich mit Kriechöl bearbeitet, keine chance. Hast du eventuell einen Tip die Dinger zu lösen? Beste Grüße
Hast du es schonmal mit erhitzen probiert? Oft löst dich durch das Ausdehnen des Materials der Verbund. Oder ist das zufällig Alu auf Stahl oder umgekehrt? Da kann es nach einiger Zeit zur sog. "Kontaktkorrosion" kommen (auch kaltes Verschweißen genannt, weil so fest verbunden). Grüße!
Hallo gehört die lange Seite der Lagerwelle nach rechts oder links?
lg chris
Moin, die lange Seite gehört normalerweise nach rechts, da wo die Kettenblätter später laufen. Grüße!
👍🏻
Hallo Nlz,
Danke für die detaillierte Info. Ich habe ein 80er Stronglight-Lager und will mit deinem Trick ohne Spezialwerkzeug die feste Lagerschale herausdrehen. Ich weiß nicht, ob es sich um ein BSA-Lager handelt. Also in Laufrichtung öffnen oder in die Gegenrichtung? Danke euch für einen Hinweis. LG aus Berlin.
Um italienisches Gewinde auszuschließen, kannst du noch die Gehäusebreite messen. ITA hat eigentlich immer 70mm Gehäusebreite, BSA und FRA dagegen 68mm. Sind zwar nur 2mm aber darüber könnte man ITA erkennen.
BSA und FRA sind leider schwer zu unterscheiden. Und Stronglight ist ja ein französischer Hersteller, könnte also durchaus FRA bei dir sein.
Am besten mal in beide Richtungen probieren, musst dafür dann nur die Schraube (Spezialtrick) umdrehen.
@@nlz.fahrrad war ein FRA, rechts herum aufzudrehen. Spezialtrick klappte nicht, daher letzte Methode : Nut quer einfräsen, dann mit Hammer und schwerem Meißel drauf. Dann ging es doch noch. 1000 Dank jedenfalls für deine engagierten Videos für die letzten Bastler im Lande. 😁👍
@@jang-b9655 Sehr schön, dass es geklappt hat. Jetzt viel Erfolg dabei ein FRA Lager zu finden 😅
Moin, sehr schönes cooles Video... Leider hab ich mir nicht markiert welche Seite rechts und links ist... Wie erkenne ich das jetzt? Eine Seite ist länger muss die auf die Seite wo das Zahnrad drauf kommt?
Moin, die längere Seite ist für gewöhnlich die, auf der die Kettenblätter sitzen, also rechts. Ich vermute du hast vorne mehrere Kettenblätter (Zahnräder). Die Welle ist dann oft auf einer Seite länger, damit die Kettenblätter nicht am Rahmen schleifen. Grüße!
@@nlz.fahrrad das habe ich mir auch schon fast gedacht aber ich wollte lieber ein fachlichen Rat befolgen... Danke schön
Vielen Dank für deine Videos! Super gut erklärt, da traut man sich gleich mit eigenen Projekten zu starten. Erste "aufwendigere" Selbstreparatur soll bei mir auch das Innenlager werden. Da man doch so einiges an Spezialwerkzeug braucht würde ich mir gerne nen kleines Werkzeugset zulegen um grundsätzlich das wichtigste Parat zu haben. Kannst du da eventuell was empfehlen?
Moin, ich schraube immer mit dem, was mir in die Finger kommt. Gut beraten kann ich dich deshalb leider nicht. Vom Umfang her wäre da wahrscheinlich sowas hier sinnvoll: amzn.to/3eJgPNx über die Qualität kann ich da leider nichts sagen, aber als Starter Set sicherlich sinnvoll. Die wichtigsten Werkzeuge müssten da mit bei sein. Grüße!