SD-2 Rotax 912is vs 912ULS - Einladung Dolkosh 2024
HTML-код
- Опубликовано: 5 фев 2025
- Wir vergleichen den Rotax 912is mit dem 912S bzw ULS. Lohnt sich der Aufpreis? Was sind die Vor und Nachteile? Wir sind mit der SD-2 in Dolkosh und freuen uns auf euch. Kommt gerne vorbei für einen Eierkuchen...es lohnt sich.
Schöne Übersicht zu den Vor- und Nachteilen, sehr unterhaltsam!
Vielleicht noch zur Ergänzung: Soweit ich das mit meinem bescheidenen Rotax-Erfahrungen beurteilen kann, neigen die Vergaser-912'er in größeren Höhen zu fett und damit ineffizient zu laufen, auch wenn die Bing-Vergaser ne Höhenkompensation haben. Für 65% Power jenseits der 8000ft langen dann eben keine 16-17l/h, sondern dürstet es eher um 20-22l/h (siehe Handbücher z.B. einer A210 oder Pipistrel Virus). Größere Verbrauchsunterschiede gibts auch bei geringen Powersettings (Teillast). Der 912iS wird im hohen Reiseflug, aber auch bei geringen Powersettings zu nem richtigen Sparschwein, zumindest wenn man das auf die Kosten je zurückgelegter Strecke umlegt!
Da der Spritpreis nur den Weg nach oben kennt und der Markt eh schon voll mit 912-Vergasern ist, wird der iS auch vom Wiederverkaufswert besser dastehen...
Freue mich schon auf das Surströmming ;) Wie immer ein unterhaltsames Video!
Niemals. 😂
@@LIFT-Flugsport-vx5iv Hab da so nen lustigen Screenshot aus der Premiere des letzten Videos.. Noch 805 Abonnenten ;)
@@josiawellnitz4506 Hehehe, noch 788!
Man muss das in Eisbecher rechnen: durch den geringeren Spritverbrauch hat man mehr Zuladung an Eisbechern mit Erdbeeren und Schokosoße. Und schon ist die Entscheidung gefallen!
Zu viel Eis mit Schokosoße macht die Zuladung aber in absehbarer Zeit auch wieder zunichte. Teufelskreis. 😂☝️
@@LIFT-Flugsport-vx5iv 😄👍🏻
Prima Video! Gute Infos. Die Vergaserwartung mach ich allerdings selbst und das ist preislich dann ganz harmlos. Aber klar, der iS ist das modernere Konzept.
Das stimmt natürlich. Wenn man es selber kann und auch die Vergaser-Synchronisation, dann ist das ein Faktor. Deshalb ist ein allumfassender Rundumschlag ja auch etwas schwierig. ✌️🙏
Ja OK , Video ist ziemlich lang.
Vielleicht nochmal zu den Fakten :
912is:
Hat je nach Temperatur ne abgeriegelte Leistung zwischen 92,5 PS und 98 PS Dauerleistung und weniger Drehmoment als die Vergaser Version. Das bei mehr Gewicht.
Der 912 ULS hat 100 PS Dauerleistung und mehr Drehmoment bei weniger Drehzahl (128 Nm bei 5100 U/min)
Gerade bei einem Verstellpropeller ist das interessant.
Macht mal einen Vergleich der Startrollstrecke und der Zeit für einen Climb auf 5000 ft, wenn ihr einen Flieger mit 912is habt.
Mit dem weniger Gewicht und dem größeren Drehmoment sieht der ULS da sehr sehr gut aus.
Gerade im Reiseflug mit 5100 bis 5200 U/min dreht das mehr an Drehmoment den Verstellpropeller einfach besser, was in einer anderen Propeller Steigung und in mehr Speed mündet.
Für reale Kunden, die um die 80 Stunden pro Jahr fliegen, hat der seit Jahren erprobte ULS somit nur Vorteile.
Na ja. Auch hier liegts wieder im Detail. Auf dem Prüfstand bei Rotax hat der iS zuverlässig und reproduzierbar 107-108PS. Und der ULS hat seine 100PS auch nur, wenn man den original Rotax Auspuff und die Airbox verwendet. Woher hast du die Info mit der reduzierten Leistung denn? Zumindest für Groppo G70 und Aeroprakt A32 habe ich die (subjektive) Erfahrung gemacht, dass die iS besser gehen. Wenn die erste SD-2 den iS drin hat, dann testen wir das natürlich ausführlich. ✌️🙏👌
@@LIFT-Flugsport-vx5iv Am einfachsten geht es über das jeweilige Datenblatt des Motors auf der Rotax Homepage. Oder woher habt ihr die Infos zum Gewicht? Subjektiv in die Hand genommen?
Ansonsten hat flight design die Daten für die CTLS und CTLSi EASA Versionen.