servus, terve! Solltest du es irgendwann mal schaffen nach Finnland zu kommen, GEH IN DEN LADEN VON Varusteleka!!!! O_O DER H A M M E R!! Was für Freaks ey! Männerladen! Nur geil! Super nice, dass sie dir das Tarp geschenkt haben!
Hallo, ich bin schon seit längeren auf der Suche nach einem Tarp , da ich aber nicht so der Fan von Camo bin habe ich bis jetzt noch nicht das richtige gefunden . Dieses ist aber der Hammer und steht auf meiner Wunschliste... Wie immer ist dein Video echt fett , Grüße aus'm Pott , Glück auf ...
Danke erst mal für,s Video das Thema mit den fehlenden Ösen kann man ja selber zur Not lösen die gibt es auch in schwarz. Ich liebe diese Tarnmuster die Luxemburger Armee hat eine leicht abgewandelte Variante von dem Muster und passt sehr gut in die Europäischen Wälder bin gerade auf den Shop gestoßen und dann hier auf,s Video ich werde mir die Klamotten besorgen und den grünen Rucksack zusätzliche Ausrüstung werde ich ich mir selber nähen aus dem Stoff den es in verschiedenen Stärken auch im Shop gibt und veste für meinen Hund im moment habe ich alles im Holländischem DPM Tarn den ich auch sehr mag.
Ja schöne Tarnfarbe das m05 habe auch überlegt mir das zu kaufen ! Da habe ich den särma tst wärmemantel entdeckt das man als tarp biwacksack nutzen kann genau wie der jerven exclusive ! Habe mir den bestellt mal schauen wie der so ist .Vorteile der hat eine alubeschichtung innen und ist lichtdichter als das tarp ! Aber mal schauen wie der sich bewährt . Gruß guido
@@fabian7181 Hallo! Der Tst Wärmemantel ist die günstigere Alternative zum jerven ! Würde den jerven exclusive vorziehen . Der Tst Wärmemantel ist top Preis Leistung. Bei den ist finde ich der Reißverschluss viel schwerer als beim jerven . Und leider nicht wasserdicht der Reißverschluss. Den sollte man beim Schlafen unter die Isomatte deswegen drehen. Wenn Du spezielle Fragen noch dazu hast . Gruß Guido
Schön vorgestellt und scheint auch gut verarbeitet zu sein allerdings bin ich kein Fan von PU beschichteten Material da sich die Beschichtung früher oder später gerne Mal ablöst.
Habe mir das Tarp, auf deine Empfehlung hin, auch bestellt. Ist angekommen und hat seine ersten zwei Einsätze hinter sich. Etwas schade finde ich, dass es "nur" 9 Abspannpunkte hat. - Aber das war mir schon vorher klar, deswegen keine wirkliche Enttäuschung. Eigentlich mag ich nicht wirklich Tarnzeugs. Aber einen Vorteil hat das in jedem Fall: Wenn man sein Tarp häufiger benutzt, verschmutzt es natürlich auch. - Vom häufigen Reinigen wird es natürlich nicht besser, weswegen ich das nur mache, wenn es wirklich mal notwendig ist. Nun, ja, bei Camo fallen Verschmutzungen kaum auf. Also dann eben doch Camo. ;-) Das Teil ist kein wirkliches Leichgewicht, dafür raschelt es nicht rum und macht einen recht stabilen Eindruck. - Ein sehr guter Kompromiß, wie ich meine. Ich habe mir allerdings ganz bewußt die 2,5x2,5-Variante angeschafft. Warum? Nun, ich habe noch ein altes 3x3-Tarp. Ja, das bietet mehr Platz, den ich allerdings nicht wirklich brauche. Dafür ist das Große deutlich "windanfälliger". - Und da ich nicht nur im windgeschützten Wald, sondern häufig an Seeufern sitze, ... Bei der von dir gezeigten Aufbauvariante kann man bei schlechterem Wetter auch gut mal etwas diagonal drunter liegen, was dann die kleinere Fläche wieder etwas kompensiert. Ich schätze, wegen der guten Qualität, wird mich das Teil lange begleiten. Ohne deine Vorstellung hätte ich das wohl nie gefunden. - Hatte ich vorher jedenfalls nie bewußt wahrgenommen, obwohl ich schon länger nach einem Ersatz für mein altes Tarp gesucht hatte. Also Danke für den Tipp!
Hi Hist, danke für die sehr ausführliche Rückmeldung ! Freut mich sehr, das du damit zufrieden bist ;-) Viel Spaß weiterhin. LG Gerhard P.s. Ja die 9 Abspannpunkte sind wirklich etwas wenig aber naja !!
Hab öfters mal geschaut war leider nie verfügbar. Schade, währe ein geiles Tarp! Bin aber mit dem Shelter Sheet und dem Aqua Quest auch vollkommen zufrieden!
High noch mal, ich bin eher für zwei Varianten. Eine mit Metall-Ösen und eine nur mit Schlaufen, was mir mehr zusagt. Hat das 2,90 X 2,90 mehr Schlaufen ( wie z. B. das DD 3 X 3 ) ? Das Tanmuster ist großartig, ein echter Treffer. Freundlichst Fiete
M05 woodland, das finnische Muster ist das am besten passende für alle nördlicheren Nadelwälder. Ich kann nicht fassen, dass es das nirgends gibt. Nachdem die Produktion vom "Särmä TST Tarp, M05 woodland camo" eingestellt worden ist, gibt es keine Alternative, obwohl es extrem gefragt ist. Von allen angebotenen Tarpcamos kommen Pencott Woodland und Greenzone noch am ehesten an M05 woodland ran. Das dänische M84 woodland ist auch sehr ähnlich und wäre auch eine gern angenommene Alternative. Das DD Multicam Tarp ist zwar super wenn man mit braunem Boden verschmelzen will, aber sehr auffällig bei grünem Hintergrund. Für Trekker und Bushcrafter die gerne stealthier in Nadelwäldern unterwegs sind, stellen die handelsüblichen Tarnmuster ein nur unzureichendes Angebot dar. Ein vernünftiges M05 woodland Tarp würde meines Erachtens eine Marktlücke füllen, deren Ausmaß unterschätzt wird.
In jedem Armyshop. Ist nämlich ein billiger Nachbau von MIL-TEC. KEINE Armee verwendet leichtes Polyamid. Richtige Armeequlität ist immer Cordura und daher schwerer. Hällt dann aber Jahre. Wer mehr als 35-40.- Euro bezahlt lässt sich bescheissen. Aber: Wer nichts weis, muss alles glauben.
Super Platz das Camo passt perfekt ! ❤ und Du beweist allen das es bei vernünftigen Abspannen lange hält. 😊
Einfach nur allererste Sahne! Mach weiter so. Dein Kanal wird zum Steilgänger werden - bin voll überzeugt!
Vielen Dank fürs Mitnehmen 👍
Morgen... das Tarnmuster ist echt der Hammer. Passt sich besser ein als das British Army Basha. Echt cool.
Dein selbstgebauter tisch ist ja wieder mal einfach und genial. Wieder was gelernt. Danke! Lg jörg
M05 Tarn wirkt klasse ❤
Den Dschungel Anzug Oberteil ist auch sehr originell. Immer schön wieviel Liebe zum Detail Deine Videos haben.
Danke für das Lob!
Habe letztens Holundersirup vom Zwergholunder produziert. Danke für Deine Anregungen und Tipps ❤
servus, terve!
Solltest du es irgendwann mal schaffen nach Finnland zu kommen, GEH IN DEN LADEN VON Varusteleka!!!! O_O DER H A M M E R!! Was für Freaks ey! Männerladen! Nur geil!
Super nice, dass sie dir das Tarp geschenkt haben!
Servus
Wirklich gute Tarnung.
Gefällt mir gut .Besonders die Maße.Ripstop ist auch super.
Und lass es dir schmecken
top Erklärung,weiter so Gerhard
Sauber des gfeud mir echt gurd, wieder amoj a schneidigs Video.
Top Video und tolle Infos.Danke 👍
Hallo, ich bin schon seit längeren auf der Suche nach einem Tarp ,
da ich aber nicht so der Fan von Camo bin habe ich bis jetzt noch
nicht das richtige gefunden . Dieses ist aber der Hammer und steht
auf meiner Wunschliste...
Wie immer ist dein Video echt fett , Grüße aus'm Pott , Glück auf ...
Alles gut, aber über 100 € für ein 2,50 m Tarp, bitte . Trotzdem danke für deine Vorstellung
Einwandfrei. Bin auch meistens alleine unterwegs. Hat man sein Ruh. Gruß aus der Südeifel vom Eifelyeti
Klasse Video! Danke dafür
High, Ripstop, getaped und eine Wassersäule von 12.000 mm, da ist das schon ein schön geringes Gewicht. Freundlichst Fiete
Danke
Danke erst mal für,s Video das Thema mit den fehlenden Ösen kann man ja selber zur Not lösen die gibt es auch in schwarz. Ich liebe diese Tarnmuster die Luxemburger Armee hat eine leicht abgewandelte Variante von dem Muster und passt sehr gut in die Europäischen Wälder bin gerade auf den Shop gestoßen und dann hier auf,s Video ich werde mir die Klamotten besorgen und den grünen Rucksack zusätzliche Ausrüstung werde ich ich mir selber nähen aus dem Stoff den es in verschiedenen Stärken auch im Shop gibt und veste für meinen Hund im moment habe ich alles im Holländischem DPM Tarn den ich auch sehr mag.
Ja schöne Tarnfarbe das m05 habe auch überlegt mir das zu kaufen ! Da habe ich den särma tst wärmemantel entdeckt das man als tarp biwacksack nutzen kann genau wie der jerven exclusive ! Habe mir den bestellt mal schauen wie der so ist .Vorteile der hat eine alubeschichtung innen und ist lichtdichter als das tarp !
Aber mal schauen wie der sich bewährt .
Gruß guido
Grüße, kannst du was zu dem Wärmemantel sagen im Test ?
@@fabian7181 Hallo!
Der Tst Wärmemantel ist die günstigere Alternative zum jerven
!
Würde den jerven exclusive vorziehen .
Der Tst Wärmemantel ist top Preis Leistung.
Bei den ist finde ich der Reißverschluss viel schwerer als beim jerven .
Und leider nicht wasserdicht der Reißverschluss.
Den sollte man beim Schlafen unter die Isomatte deswegen drehen.
Wenn Du spezielle Fragen noch dazu hast .
Gruß Guido
Ich hab mir das Basha geholt, finde es super und muss als Studentin auch auf den Preis achten.
Viel Spaß damit !!!
@@BackpackerWilderness Dankeschön
Super Video
Schön vorgestellt und scheint auch gut verarbeitet zu sein allerdings bin ich kein Fan von PU beschichteten Material da sich die Beschichtung früher oder später gerne Mal ablöst.
Habe mir das Tarp, auf deine Empfehlung hin, auch bestellt. Ist angekommen und hat seine ersten zwei Einsätze hinter sich.
Etwas schade finde ich, dass es "nur" 9 Abspannpunkte hat. - Aber das war mir schon vorher klar, deswegen keine wirkliche Enttäuschung.
Eigentlich mag ich nicht wirklich Tarnzeugs. Aber einen Vorteil hat das in jedem Fall: Wenn man sein Tarp häufiger benutzt, verschmutzt es natürlich auch. - Vom häufigen Reinigen wird es natürlich nicht besser, weswegen ich das nur mache, wenn es wirklich mal notwendig ist. Nun, ja, bei Camo fallen Verschmutzungen kaum auf. Also dann eben doch Camo. ;-)
Das Teil ist kein wirkliches Leichgewicht, dafür raschelt es nicht rum und macht einen recht stabilen Eindruck. - Ein sehr guter Kompromiß, wie ich meine.
Ich habe mir allerdings ganz bewußt die 2,5x2,5-Variante angeschafft. Warum? Nun, ich habe noch ein altes 3x3-Tarp. Ja, das bietet mehr Platz, den ich allerdings nicht wirklich brauche. Dafür ist das Große deutlich "windanfälliger". - Und da ich nicht nur im windgeschützten Wald, sondern häufig an Seeufern sitze, ...
Bei der von dir gezeigten Aufbauvariante kann man bei schlechterem Wetter auch gut mal etwas diagonal drunter liegen, was dann die kleinere Fläche wieder etwas kompensiert.
Ich schätze, wegen der guten Qualität, wird mich das Teil lange begleiten. Ohne deine Vorstellung hätte ich das wohl nie gefunden. - Hatte ich vorher jedenfalls nie bewußt wahrgenommen, obwohl ich schon länger nach einem Ersatz für mein altes Tarp gesucht hatte. Also Danke für den Tipp!
Hi Hist, danke für die sehr ausführliche Rückmeldung ! Freut mich sehr, das du damit zufrieden bist ;-) Viel Spaß weiterhin. LG Gerhard P.s. Ja die 9 Abspannpunkte sind wirklich etwas wenig aber naja !!
positiv: es reflektiert anscheinend wenig 👌
Interessante Aufbauvariante - geil
Hab öfters mal geschaut war leider nie verfügbar. Schade, währe ein geiles Tarp!
Bin aber mit dem Shelter Sheet und dem Aqua Quest auch vollkommen zufrieden!
High noch mal, ich bin eher für zwei Varianten. Eine mit Metall-Ösen und eine nur mit Schlaufen, was mir mehr zusagt. Hat das 2,90 X 2,90 mehr Schlaufen ( wie z. B. das DD 3 X 3 ) ? Das Tanmuster ist großartig, ein echter Treffer. Freundlichst Fiete
Servas, haben beide Varianten neun Schlaufen !
Hallo, genial,weiter so👍,und gleich eine Frage,wo bekommen ich das französische gao her?gruessle😀👍
Schau mal bei asmc ! Ansonsten sind die recht selten zu bekommen! Oder kostenlos bei Legion Etrangere 😉 Mkg Gerhard
die Tarnwirkung ist ja mal echt Hammer ...zu wenig abspannpunkte finde ich....
M05 woodland, das finnische Muster ist das am besten passende für alle nördlicheren Nadelwälder. Ich kann nicht fassen, dass es das nirgends gibt. Nachdem die Produktion vom "Särmä TST Tarp, M05 woodland camo" eingestellt worden ist, gibt es keine Alternative, obwohl es extrem gefragt ist. Von allen angebotenen Tarpcamos kommen Pencott Woodland und Greenzone noch am ehesten an M05 woodland ran. Das dänische M84 woodland ist auch sehr ähnlich und wäre auch eine gern angenommene Alternative. Das DD Multicam Tarp ist zwar super wenn man mit braunem Boden verschmelzen will, aber sehr auffällig bei grünem Hintergrund. Für Trekker und Bushcrafter die gerne stealthier in Nadelwäldern unterwegs sind, stellen die handelsüblichen Tarnmuster ein nur unzureichendes Angebot dar. Ein vernünftiges M05 woodland Tarp würde meines Erachtens eine Marktlücke füllen, deren Ausmaß unterschätzt wird.
Kaufe euch übrigens jedes M05 Tarp ab :)
Seit gestern ist es wieder zu haben bei Varusteleka. Habe gleich eines geordert. 😊
die Mukke geil das Video geil mach weiter so APO haste LG
hey, i wonder if this tarp is more durable than DD Hammocks standard tarp? Do you know?
Mittlerweile liegt der Preis zwischen 169 bis 199 für das Tarp 🙈
Hab mir jetzt das dänisch M84 gekauft
Das Probier ich nächste Woche aus. 😎✌️
Wo kann man das Tarp kaufen?
Stefan Re hab es oben in der Kommentarfunktion verlinkt.
In jedem Armyshop. Ist nämlich ein billiger Nachbau von MIL-TEC. KEINE Armee verwendet leichtes Polyamid. Richtige Armeequlität ist immer Cordura und daher schwerer. Hällt dann aber Jahre. Wer mehr als 35-40.- Euro bezahlt lässt sich bescheissen. Aber: Wer nichts weis, muss alles glauben.