Kämpferinnen im Mittelalter | Wiegand von Marburg

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 28 окт 2024

Комментарии • 46

  • @petermuller9940
    @petermuller9940 Год назад +21

    Fakt ist, dass jede kämpfende Frau im Mittelalter ein Bikinioberteil aus Leder mit Nieten getragen hat …. Jeder 3. Film kann als Beweis herangezogen werden 😉

    • @Rudolf_von_Heckenrain
      @Rudolf_von_Heckenrain Год назад +4

      Stimmt, das habe ich auch schon gesehen👍

    • @wiegandvonmarburg1358
      @wiegandvonmarburg1358  Год назад +4

      😁 Oh verdammt habe ich vergessen zu erwähnen. Und vor allem, Bilder zu zeigen!!!

    • @danielfrese3668
      @danielfrese3668 Год назад +5

      Und Schulterfell. Viel Fell und Leder

    • @stephanmenzel9457
      @stephanmenzel9457 Год назад +2

      Es gab sogar eine Päpstin, wenn man jeden Schmarrn glaubt 🤣🤣🤣

    • @Rudolf_von_Heckenrain
      @Rudolf_von_Heckenrain Год назад +2

      @@danielfrese3668 Gerne auch fantastische Frisuren und massig Tätowierungen

  • @I_Willenbrock_I
    @I_Willenbrock_I Год назад +7

    In diesem Zusammenhang war/ist das lied von Feuer und Eis relativ nah dran.
    Auch da sind Frauen am Schwert eher die Ausnahme.
    Auf jeden fall eine schöne Liste.
    Obwohl sie die Ausnahmen waren, so waren sie jedoch da. Wir "Herren der Schöpfung" müssen anerkennen, dass Frauen auch schon früher kämpfen konnten.

    • @wiegandvonmarburg1358
      @wiegandvonmarburg1358  Год назад +2

      Absolut richtig - übrigens habe ich früher schon gesagt, dass GRR Martin oft näher an der geschichtlichen Wirklichkeit ist als so mancher "historische Roman".

    • @killerkraut9179
      @killerkraut9179 11 месяцев назад +2

      @@wiegandvonmarburg1358Auch eine Jeanne Hachette soll um 1472 soll noch mit einen Beil gekämpft haben!

    • @wiegandvonmarburg1358
      @wiegandvonmarburg1358  11 месяцев назад +1

      @@killerkraut9179 Richtig, vielen Dank für die Ergänzung.

    • @killerkraut9179
      @killerkraut9179 11 месяцев назад +1

      @@wiegandvonmarburg1358 Ich habe gehört das es in Spanien einmal eine Schwesternschaft der Axt gegeben haben soll die eine Stadt gegen die Muslime mit verteidigt haben soll!
      Kannst ja vielleicht einen Teil 2 machen?

  • @heinzandress8505
    @heinzandress8505 2 месяца назад +1

    Ja...die Gräber der Skyten. Da hatten die Griechen tatsächlich Kontakt. Herodot war da...und was man so aus den Gräbern sagen konnte, ist folgendes: sehr hoher sozialer Status, sehr reich und keine spuren von schwerer körperlicher Arbeit. Also Fürstin, Priesterin und oder Beraterin im Adel. Was meisten Knochenfunden stützen: die sind viel auf Pferden geritten.

    • @wiegandvonmarburg1358
      @wiegandvonmarburg1358  2 месяца назад +1

      Ganz genau. Sehr spannend - vor allem auch die Kunst und Formensprache finde ich sehr interessant. Erinnert manchmal an keltisches, manchmal auch an archaisch-griechische Kunst.

  • @nestovharaldson9634
    @nestovharaldson9634 Год назад +2

    Vielen Leuten ist es nun einmal egal, ob sie ein Film oder eine Serie anschauen, die historisch so genau wie möglich ist. Solange unsere Heutigen gesellschaftlichen Ansichten mit genügend Action und Blut dort fehlgeleitet ihren Einzug finden.
    Es gab starke Frauen in der Geschichte, keine Frage. Jedoch sehe ich das genauso, wie schon erwähnt, kämpfende Frauen eher seltende Ausnahmen, anführende Frauen gab es öfters in der Geschichte und dann meistens sehr erfolgreich als solche

  • @wiegandvonmarburg1358
    @wiegandvonmarburg1358  Год назад +1

    Zu finden ab:
    4:46 Penthesilea
    5:30 Thalestris
    5:48 Boudicca
    6:24 Zenobia
    7:20 Lathgertha
    9:54 Sikelgaita von Salerno
    13:00 Mathilde von Canossa
    14:04 Urraca von Leon
    14:38 Eleonore von Aquitanien
    15:24 Kaiserin Beatrix
    15:50 Blanka von Kastilien
    16:32 Johanna von Orleans
    17:48 Johanna von Flandern
    18:25 Jeanne de Belleville
    19:23 Caterina Sforza

    • @jarlnils435
      @jarlnils435 Год назад +1

      Also Penthesilea ist erstmal Bronzezeit und zweitens mythologie, nicht Mittelalter.
      Und Boudicca, Zenobia und Thalestris sind auch nicht mittelalterlich.
      Aber zur Antike kann ich noch die Schwester von Alexander dem Großen vorschlagen. Kynane war eine von 4 antiken griechischen Frauen, von denen bewiesen ist, das sie in Feldzügen kämpften. Kynane ist außerdem die einzige griechische Frau der Antike, die selbst Heere auf Feldzüge geführt hat. Dabei ist sie auch die einzige, die bestätigte Tötungen vorzuweisen hat. Und zwar tötete sie ihre illyrische Halbschwester im Zweikampf. Später fiel sie im Kampf, als erstes Mitglied der Verwandtschaft des Alexanders, nach seinem Tod in den Anfängen der Diadochenkriegen.
      Kynane war glaube ich sogar das einzige Mitglied von Alexanders Familie, die im Kampf starb. Alle anderen wurden hingerichtet oder vergiftet oder verschwanden.

    • @wiegandvonmarburg1358
      @wiegandvonmarburg1358  Год назад

      Äähm ich gebe ja zu, dass der Titel des Videos ein bisschen irreführend sein kann, aber ich habe im Text und sogar (bei 03:11) mit gut sichtbarer Tafel gezeigt, dass die ersten 4 Mädels Antike sind und die Mittelalter-Kämperinnen erst bei Lagertha beginnen... gell?

    • @killerkraut9179
      @killerkraut9179 11 месяцев назад +1

      Bei Johanna von Orleans da hast du dich glaube ich im Datum geirrt!
      Soll so ungefähr um 1412 geboren worden sein ,verbrannt wurde sie im Jahr 1431 !

    • @wiegandvonmarburg1358
      @wiegandvonmarburg1358  11 месяцев назад

      @@killerkraut9179 In der Tat, Keine Ahnung wie mir das passieren konnte, ich werd's aber in der Beschreibung berichtigen, Danke Dir.

    • @killerkraut9179
      @killerkraut9179 11 месяцев назад

      @@wiegandvonmarburg1358 Jeder macht einmal Fehler!

  • @amtmannb.4627
    @amtmannb.4627 Год назад +1

    M.E. kommen ja kaum überhaupt richtige Mittelalterfilme ins Kino. "The last duel" war der Letzte, den ich gesehen habe, und da gab es keine Kämpferin. "Vikings" ist ja eher Fantasy und "The Northman" - auch ohne Kriegerinnen - eher Saga.
    Bei den zahlreichen Königinnen habe ich eher den Eindruck, dass die halt an den Heerzügen teilgenommen haben. Gekämpft haben werden die nicht und wozu auch? Wenn tausende Krieger da sind, braucht die Königin aus dem Gefolge nicht mitkämpfen. Frauen treten nach meiner Erfahrung eher bei Belagerungen als Organisatorin der Verteidigung auf. Wenn sie auch Steine an die Wälle schleppen, ist das für mich eher eine kämpfende Frau als eine Gemahlin, die den Monarchen im Krieg begleitet. Es ist m.E. bei Jeanne d'Arc und Jeanne de Belville nicht so erstaunlich, dass sie so hervorgehoben werden, da sie tatsächlich wohl mitgekämpft haben als Heerführer. Bei Jeanne d'Arc wäre natürlich durchaus denkbar, dass sie sich nur als eine Art Maskottchen beteiligt hat und an den taktischen Entscheidungen weniger Anteil hatte. Aber solche Details kennen wir ja meistens nicht aus der Zeit, außer wenn ausdrücklich erwähnt wird, dass der und der ein guter Kämpfer war. Man sieht an den Reaktionen über Frauen in Rüstungen/im Kampf, dass das in der Zeit ungewöhnlich und erwähnenswert war. Wir haben keine Bilder, welche diese Königinnen als Kämpferinnen zeigen. Ausnahmen gab es sicher wie Caterina Sforza.

    • @wiegandvonmarburg1358
      @wiegandvonmarburg1358  Год назад

      Genau zu dem Schluss bin ich auch gekommen, die Ausnahmen werden immer besonders hervorgehoben, teils bewundernd, teils auch als leuchtendes Beispiel für die Männer - in Japan gibt es z.B. Tomoe Gozen, die ist auch so ein Fall.

    • @jarlnils435
      @jarlnils435 Год назад +1

      Eine Schildmaid war bei den Germanen sehr selten und man sah sie als Schmach in der Familie. Denn sie würde nicht heiraten und so keinen Nachwuchs bekommen, der später auf dem Hof helfen kann.
      In Kriegen gab es aber in Krisensituationen Frauen, die zur Waffe griffen. Das war aber meistens nur der Fall, wenn man vorher zu viele Männer verloren hat.

  • @Odinssohn111
    @Odinssohn111 5 месяцев назад

    Auch wenn das Video schon 1 Jahr alt ist möchte ich etwas hinzufügen. Bei der Diskusion über Kämpferinen wird immer irgendsie für das Frühmittelalter eine Quelle übersehn. Dabei handelt es sich um das alte Stammesrecht der Bayern, die "Lex Baiuvariorum". In Dieser steht ausdrücklich Frauen haben das Recht Waffen zu führen. Ich glaube nicht, dass es dazu extra ein Gesetz gegeben hätte, wenn es sich tatsächlich 'nur' um Einzelfälle gehandelt hätte.

    • @wiegandvonmarburg1358
      @wiegandvonmarburg1358  5 месяцев назад

      Na ja, Waffen führen heißt ja noch nicht zwingend Krieg führen. Vielleicht ging es da erst mal darum, dass man sich im Haus und Hof selbst verteidigen konnte. Das müsste man mal genauer recherchieren

  • @jarlnils435
    @jarlnils435 Год назад +2

    Drogo kenne ich, ist der Vater von Frodo.