Obelink Test preiswertes Vorzelt Easy Air 320 für Wohnmobil Markise Wohnwagen Hot oder Schrott ?
HTML-код
- Опубликовано: 9 фев 2025
- Hält eine Markise eigentlich ein Luft-Vorzelt aus ? Das klären wir mit unserem Test inklusive genauer Aufbauanleitung eines Obelink Palma 320 Easy Air Vorzeltes baugleich mit vielen anderen Zelten. Wir zeigen den Lieferumfang, die von uns verwendeten "Besser-Montage-Teile" und geben ein kurzes Qualitätsstadement-Einschätzung ab.
Zauberfee's Webseite: xn--zauberfee-...
Unsere Affiliate-Partner-Links Amazon zu den verwendeten Auf-Anbauteile:
Kederleiste: amzn.to/3W16xN9
Kleber: amzn.to/4bgQcct
Spax-Set: amzn.to/4bjbEh5
Schrauben: amzn.to/4chzxHe
Scheiben: amzn.to/3VJNwhZ
Sehr gute Idee mit der Umlenkrolle!! Das werden wir auch mal probieren. Wir haben auch eine extra Kederschiene angebrach, da unsere Markise noch höher ist und bei Wind die Belastung und die Geräusche doch recht hoch sind. Allerdings finden wir dann doch das Aufpumpen recht umständlich. Wir können über nur einen Anschluß das ganze Zelt in einem Rutsch aufpumpen und können dabei doch jeden einzellnen Schlauch bei Defekt austauschen. Obelink hat aber schon eine paar clevere Details verbaut, die sich die anderen ruhig abschauen dürfen (gerade die Anschlüsse zu schützen kommt da bei vielen zu kurz). Danke für das wie immer mit viel Witz und Wissen gestaltete Video!
Danke für Dein Lob. Und ergänzende Beschreibung. Das aufpumpen der Schläuche, ankuppeln der Pumpe an die Ventile ist schon ein wenig Gedönse. Steht aber in keinem Verhältnis zum Zusammenstecken eines vergleichbaren Stahl oder Alu-Gestänge und der Gewichtsersparnis. Grüße aus Rösrath.
Wie immer mit Witz und Fachwissen erstelltes tolles Video .Danke für die Vorstellung des Zeltes
Immer wieder gerne!
Hallo Jürgen, ein Super Test, professionell, informativ und gleichzeitig sehr unterhaltsam. Wie Du weisst, habe ich ja selbst ein Camping-Shop in der Schweiz, wo wir Luftvorzelte von Markenherstellern wie Kampa/Dometic oder Westfield anbieten und so war ich sehr gespannt auf Dein Test von einem Noname Produkt. Spannend wäre es jetzt den gleichen Test mit Dir und einem Markenvorzelt zu machen, um direkt Unterschiede festzustellen. Einige Punkte habe ich beim anschauen Deines Videos schon gesehen, wo bei einem Kampe oder Westfield Zelt, besser gelöst sind. Der Hauptunterschied liegt aber überwiegend in der Qualität der verwendeten Materialien wie Z.Bsp. der Reisverschlüsse. Der grösste Preisunterschied liegt aber beim Material der Zelthaut und der Luftschläuche. Spannend wäre deshalb zu sehen, wie das Noname Zelt in 2-3 Jahren, bei regelmässigem Gebrauch und längere Zeit Wind, Regen und UV-Strahlung ausgesetzt, aussieht. Wir empfehlen übrigens auch allen Kunden, das Zelt nicht an der Markise zu befestigen, sondern eine Kederschiene anzubrigen bzw. wir montieren die für unsere Kunden. Der absolute Hammer ist aber dein Tipp, mit der Umlenkrolle, damit man das Zelt alleine in die Kederschiene einziehen kann. Aus dieser Idee könntest Du doch ein ausgereiftes Produkt entwickeln und vermarkten. Z.Bsp. eine clevere Befestigung der Rolle direkt in der Kederscheine oder mit einem stabilen Saugnapf, den man direkt hinter der Kederschiene fixieren kann. Ich freu mich jetzt schon auf Dein nächstes Video
Danke für Dein Lob. Geht runter wie Öl:-). Camper, die so ein Zelt öfters und langfristig nutzen möchten würden auch wir raten, ein Markenzelt zu kaufen. Die ich mir im Vorfeld der Dreharbeiten natürlich ebenfalls angeschaut habe. Die Qualität und Wertigkeit ist teilweise einfach besser.
Für uns, die so ein Zelt aber nur gelegentlich und vielleicht noch 10mal in Ihrem Leben nutzen/aufbauen werden, eine preiswerte Alternative. Wenn es die 6 Wochen Überwinterung in Spanien übersteht. Wenn nicht werden wir ausführlich darüber berichten. Ich sag nur: Abbruch, Hilfe Abbruch, was sollen wir tun, ist unser Urlaub zu Ende ?.........
Die meisten Camper sind ja mit 2 Personen/ Ehepaar usw. unterwegs. Deshalb schätze ich den Markt für so eine Umlenkrolle als eher gering ein. Vor allem weil die verkaufsfähig ja noch besser gestylt, narrensicher konstruiert werden müsste, dass bei den zu erwartenden Stückzahlen viel zu teuer wäre.
Grüße in die Schweiz aus Rösrath.
@@ZauberfeefaehrtWohnmobilwir haben auch so ein Vorzelt von der Firma DWT das kann ich im Moment nicht nutzen da wir das Wohnmobil gewechselt haben das kann ich dir gerne für einen Vergleich überlassen das ist vom Stoff her schon eine andere Nummer schöne Grüße aus aus Wiehl
@@ZauberfeefaehrtWohnmobil willst Du das DWT Zelt mal haben?
Ich würde es gerne machen. Habe im Augenblick aber überhaupt keine Zeit um so etwas zu vergleichen. Wir sind unsere Wohnung am renovieren und dann muss ich ja auch noch die Filme schneiden, die zur Zeit in Arbeit sind. Ein Kölnfilm, ein Fensterfilm, eine Wochenendfilm von Zons am Rhein. Darf ich mir das merken.? Vielleicht wenn ich unsere Zelt ein paar mal ausprobiert habe und das die ersten Verschleißerscheinungen zeigt. Grüße und Danke im voraus. Und am besten eine E-Mail an xxxluser@googlemail.com.
Ja. Jürgen..das sag ich auch ..eine tolle Empfehlung...das Zelt reicht völlig aus um in Spanien zu überwintern..etwas den Wind oder Regen abzuhalten..aber der Trick mit der zusätzlichen Kederschiene ist top..dadurch wir die Markise nicht belastet..wie immer ein tolles Video..Liebe Grüsse von Steffi und Jörg aus dem Saarland😊
👍
Der Tipp mit den Schrauben ist Gold wert. Danke dafür 👍🏻
Gerne. Der Spirit oder Ziel unserer Filme. Grüße.
Tolles Video, & die beste Musik ever.
Danke für das Lob!
Gude! Umlenkrolle? Du bist schon verdammt clever! Ein Praktiker halt. Danke und Grüßle.
Ich habe zu danken. Das Du meinen Film angeschaut hast.👍🏻
Wirklich super gemacht. Immer auf die Probleme aufmerksam gemacht und dann die Lösung dazu. Auch die Frau als Lösung .. :-) echt toll. Du hast das Zelt jetzt schon ein paar Wochen. Kannst Du zwischenzeitlich mehr sagen? Weiter so und noch viele viele Jahre. Ihr seid beide echts sympathico! Täten Euch gerne mal live erleben :-) grüße Brandy (unser Hundi), Heike und ich
Wir haben das Zelt bis jetzt noch einmal unter echten Bedingungen auf einem Campingplatz ausprobiert. Ja, und es erfüllt seinen Zweck, ist dicht usw. Zu sehen in unserem nächsten Film Titel "Campingplatz Fährhaus Pitt Jupp" der am nächsten Freitag 02.08. erscheint. Dort stellen wir auch eine Möglichkeit vor, uns "real und live" zu treffen. Grüße und allzeit gute Fahrt.
MEGA Idee mit der Umlenkrolle!!!👍🏻👍🏻👍🏻
Moin Jürgen. Super und informativ dein Video. Wir haben das gleiche Zelt und mit der selbst angebrachten Kederleiste ein super Hinweis. Wie du sagst mit Anbringung an der Markise Luft zwischen Markisenleiste und Aussenwand. Hatte das Problem das ich es dann nicht stabil an die Aussenwand bekam und somit bei Wind (Sankt Peter Ording) sehr instabil war. Direkt wieder abgebaut. Werde nun eine zusätzliche Kederleiste anbringen und danke für den wertvollen Tipp. VG Jürgen von Hinnack on Tour.
Freut mich das wir Euch so helfen konnten. Grüße aus Rösrath.
Kleiner Tipp am Rande, Aufbauanleitung lesen oder Video anschauen, denn so spannt man kein Vorzelt ab! Immer erst vollständig aufblasen, dann erst die eine hintere Ecke mit einem Hering befestigen, danach die vordere und dann auf der anderen Seite. Anschließend die restlichen Schlaufen am Boden festigen. Erst ganz zum Schluss die Abspannleinen.
Danke für den Tipp aber wer sagt dass die Aufbauanleitung - das Video von Obelink dort richtig ist ??😀 Funktioniert nur wenn der Camper und Zeltboden in ein Flucht liegen. Grüße.
Hallo Jürgen du bist ja echt kein kleiner doof 😂. Gute Idee ! Bringst du das Zelt nächste Woche mit LG Reiselust statt Alltagsfrust
Magic halt. Einfach nur magic..... Ich weiß noch nicht. Ist doch Rödelei das Ding aufzubauen und nur für 2 Tage. Allerdings wenn die absolute Wetterverschlechterung eintritt, dann ja damit wir was zum trocken sitzen haben. Grüße
Sehr informatives Video lieber Jürgen, vor allem weil es zeigt dass so ein Zelt nicht mal eben aufgebaut ist. Mich würde mal interessieren welchen Zeitaufwand du da hast wenn da mal Routine und Übung drin ist, inklusive Abbau und Verstauen ... und ab wieviel Tagen Standzeit du dir die Mühe machen würdest. Grundsätzlich finde ich so ein Vorzelt aber schon brauchbar, je nach Wetter. Daumen hoch 👍
Aufbauzeit habe ich irgendwo im Film genannt. Ca. 30 Minuten. Nach 3xüben. Das Zelt ist nur für's Überwintern in Spanien. Wenn wir in Denia auf unserem Lieblingsplatz Los Pinos mehrere Wochen stehen. Oder wenn mal bei einem Campertreffen mit unseren Freunden schlechtes Wetter angesagt wäre. Auf unseren regulären Besichtigungsreisen werden wir das nicht mit nehmen. Brauchen wir da nicht.
Wieder ein gutes Video, danke für deine Arbeit .
Lg Caroline
Sehr gerne 😊
Jürgen 😊 du Schrauber König!! Danke für s Video..Gruß Mike.
Schön Vorgestellt das Air Zelt und ein Guter Tip mit der Einzugrolle ,VG Oldie
Cooles Video ,viele Inputs, tolles Vorzelt .Hat Spass gemacht zuzusehen .lg Heike
Vielen lieben Dank und Grüße aus Rösrath.
Wir montieren unser Vorzelt immer zu zweit.Dann ist das alles kein Problem, sonst wie gesagt, einfach zu schwer und zu nervig. Gute Idee mit der Rolle!!!!
Genau so ist es!
Wieder sehr toll und witzig erklärt, ich hätte Frau Hartmann gleich mit dazu geholt, meine Gattin muss auch immer mit beim Einfädeln helfen. LG Heike und Uwe
Gut gemacht 👍🏻 ist dieses Wohnmobil früher bei JOEST Racing im Einsatz gewesen. Die Rot Blauen Streifen sind die Teamfarben
Nein. Eigenkreation und Design. Entstehung hier zu sehen: ruclips.net/video/aci6VEiLZ8s/видео.html
Tolles VIdeo 👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻
Danke für das Lob!
@@ZauberfeefaehrtWohnmobil bitteschön
Wir können deinen Test nur bestätigen, das Teil ist gut und preiswert. Ein paar Einschränkungen hat es. So die Stolperfallen wenn man das Zelt nach vorne öffnet und das Gefummel mit den Reissversverschlüssen.
Danke fürs Feedback und mit Grüßen aus Rösrath
Hallo Jürgen, vielen dank für die Info´s werde mir allerdings das Neue Ambassador 420 zulegen, Liebe Grüße aus Bornheim Kölle Taxi Kalle Hymer 670
Liebe Grüße zurück
Tolles Vorzelt mein Freund ganz Toll .
Vielen lieben Dank
Es gibt von Kampa/Dometic eine Einziehhilfe für Luftzelte (Awning Kit), damit funktioniert es wunderbar,
Danke für Deinen ergänzenden Kommetar. Diese Einziehilfe kostet um die 40,- Euro. Meine 3,- Euro.
Hi, ich hätte da tatsächlich Mal eine Frage... Wieso zieht ihr das Zelt nicht über die Aufbautüre? Wir haben das Obelink Easy Air 320 Connected und ziehen es in der Kederleiste immer so, dass es über die Türe geht. Gewährleistet, dass es, sollte es Mal regnen, immer trocken ins Vorzelt geht...
Die Frage habe ich eigentlich im Film genau so beantwortet: Wir möchten nicht ständig beim verlassen des Fahrzeugbereiches durch eine Zeltreißverschluss-Tür gehen. Sondern ganz normal durch die Wohnmobil-Tür, diese abschließen usw. Viel einfach zu handeln als ständig ein Reißverschluss auf und zu ziehen. Mal abgesehen, dass die Wohnmobil-Tür ja dann auch noch separat abgeschlossen werden muss. Der Grund warum das kleinere Zelt und nicht das größere gekauft haben.
Und: Das Zelt ist nur zum Überwintern in Spanien. Da regnet es eher weniger.
@@ZauberfeefaehrtWohnmobil ok sorry, da hab ich wohl nicht richtig zugehört 😂
Kleiner Tipp... Markise raus Zelt einführen und Markise wieder einfahren.
Das Zelt habe ich wieder zurück gebracht weil ich 2 Nächte in Spanien das Zelt stützen musste doch sonst wäre es kaputt gewesen.
Ein Tip den wir leider nicht berücksichtigen können/ werden. Weil: bereits selbstüberlegt und von abgekommen. Die ausgefahrene Markise und vor allem die Gelenkstangen müssen dann mit 20 kg Zeltgewicht beim einfahren zu rechtkommen. Da ist die Wahrscheinlichkeit eines Gelenkbruches vorprogrammiert.
Moin, ich würde mir ein Vorzeltteppich oder ähnliches vorher auslegen damit das Vorzelt nicht immer überm Boden schleift !
Ja das machen viele.
Tropfen Silikonspray in die Kederschiene wirkt wunder. Wir haben auch viele Sachen von Obelink Markise, Reisezelt usw. Für den Preis sind die Sachen völlig in Ordnung. Wie oft wirst du das Zelt wirklich brauchen ? 2-3 mal im Jahr.
Sicher sind die Sachen von Obelink OK und haben ein gutes Preisleistungsverhältnis. Wir brauchen das Zelt 1 mal im Jahr und hinzukommt, dass wir es ja aufgrund unseres Alters auch nicht mehr ewig nutzen werden können. Vielleicht 10 Jahre noch dann ist Feierabend. Wäre wir allerdings jünger um die 40zig hätten wir uns ein Markenzelt gekauft. Die sind teilweise -besonders bei den Reisverschlüssen- wesentlich stabiler ausgestattet und dadurch langlebiger. Ich habe mir solche Zelte im Vorlauf der Filmerstellung angeschaut.
@@ZauberfeefaehrtWohnmobil Ruhig Blut mit dem Alter. Bist doch gut in Form. Reisen hält jung. Wir haben das Zelt seit 10 Jahren (allerdings mit Gestänge) und bauen es doch recht häufig auf. Irgendwann steht es nach 10 Minuten. Man kann zu zweit drinnen sitzen wenn es regnet. Im Herbst ist es sehr praktisch als Lagerzelt für Getränke oder Lebensmittel. Fahrräder passen auch rein. Wir haben allerdings einen Wohnwagen.
RMB .. die Mobile wurden früher bei uns im kleinen Oberschwäbischen Dorf gebaut ...lang her....
Nice, but little much times for building...
After setting it up 10 times you are under 20 minutes. :-)
Ein Fuchs!.... der Jürgen
Ich kann nicht eine Kederschiene in gefühlt 3.30 Meter Höhe haben und dort das Luftzelt einhängen und später dann die untere Spalten zum Boden bemängeln😮
Hat das einer gemacht ? In meinen Film jedenfalls keiner.
Guter Beitrag
Muss revidieren ..hast du nicht gemacht .war ein Beitrag vor dir..sorry