MAUT-ARM oder mit Maut nach Spanien durch Frankreich. Kosten-Streckenvergleich + Etappen-Stellplätze

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 15 ноя 2023
  • Mit Wohnmobil durch Frankreich nach Spanien unter Berücksichtigung von Zeit, Kosten und Verschleiß. Und wir zeigen unsere Lieblingsstellplätze an der mautarmen Strecke.
    Zauberfee's Webseite: xn--zauberfee-fhrt-wohnmobil-...
    Mautrechner: www.autoroutes.fr/index.htm
    Mautanmeldung A79: paiement.aliae.com/de/
    Stellplatzfinder MeinWomo: meinwomo.net/

Комментарии • 200

  • @robertseitz3868
    @robertseitz3868 День назад

    ...das ist ja mal ne super Beschreibung!!!

  • @michaelhofmann6765
    @michaelhofmann6765 4 месяца назад +5

    Hallo Jürgen, ich habe schon mehrere deiner Beiträge angesehen und dabei einiges gelernt. Du bringst die Dinge mit Humor auf den Punkt. Kurz und bündig erfährt man, was man wissen will. Vielen Dank für deine Arbeit.

  • @teufra4786
    @teufra4786 7 месяцев назад +18

    Glückwunsch zu einem wieder einmal sehr schönen, unterhaltsamen und informativen Video. Eine absolute Routenempfehlung der wir mit großer Wahrscheinlichkeit folgen werden. Danke!

  • @user-gb5gn9zl1y
    @user-gb5gn9zl1y 3 месяца назад +2

    Hallo Jürgen, wir werden die Strecke ausprobieren und sind glücklich deinen Beitrag entdeckt zu haben. Vielen Dank für die unzähligen Stunden, die der tolle und überaus informative Zusammenschnitt sicher in Anspruch genommen hat.

  • @L0calizer
    @L0calizer 6 месяцев назад +7

    Bin durch Zufall auf dieses Video gestoßen und habe gleich den Kanal abonniert. Toll gemacht, natürlich und angenehm gesprochen, mit dezentem Humor und nützlichen Informationen. Die Animationen sind auch super. Und dann noch ein Fan von MeinWomo! Toll.

  • @herbertschlesingerunterweg6842
    @herbertschlesingerunterweg6842 7 месяцев назад +8

    Vielen Dank für diesen extrem guten Bericht, sicherlich mit viel Mühe und Arbeit, aber ohne Langeweile erzeugt. Vielen Dank 🙏

  • @volkerpostman
    @volkerpostman 7 месяцев назад

    Lieber Jürgen, wie immer ein ganz tolles Video, Top Infos, locker und kurzweilig vorgetragen, besten Dank ! BG Volker

  • @uhftransponder5413
    @uhftransponder5413 7 месяцев назад +4

    herzlichen Dank für die vielen Infos, und Kompliment für die viele viele Arbeit die Sie sich gemacht haben. weiterhin gute Fahrt

  • @johannesk6093
    @johannesk6093 7 месяцев назад +5

    Hallo Jürgen, wieder ein tolles Video von dir. Sehr viele wertvolle Informationen und schöne Impressionen, vielen Dank dafür 😊👍

  • @stefankliegl8241
    @stefankliegl8241 7 месяцев назад

    immer wieder sehr informativ , danke und weiter so.

  • @stefanmolter1826
    @stefanmolter1826 3 месяца назад

    Schöner aufschlussreicher Bericht in angenehmer Atmosphäre! Vielen Dank für die Mühe!!

  • @moormann6305
    @moormann6305 7 месяцев назад

    Hallo! Wieder einmal ein Klasse, informatives Video! Vielen Dank!

  • @markushack721
    @markushack721 7 месяцев назад

    Hervorragend gemacht. Besten Dank.

  • @globoliver9697
    @globoliver9697 2 месяца назад

    Super toll gemacht, witzig UND mit präzisen Informationen! 🙂

  • @klemensoutdoor1741
    @klemensoutdoor1741 6 месяцев назад

    hervorragende Dokumentation!

  • @ralfjansen1621
    @ralfjansen1621 7 месяцев назад

    Wow. So viele tolle Infos. Schaue schon sehr lange deine Videos. Immer top. Sehr aufwendig und unterhaltsam.

  • @Rolf2476
    @Rolf2476 7 месяцев назад

    Super gemacht.
    Ich schaue Deine Videos immer wieder gerne.

  • @juttaknorr5674
    @juttaknorr5674 7 месяцев назад

    Hallo vielen Dank für dieses tolle Video. Sehr hilfreich und wirklich mit viel Arbeit und Liebe erstellt. Wünsche Dir und uns Allen eine gute Reis - tui schöne Ferien.

  • @bernharddrosba2361
    @bernharddrosba2361 7 месяцев назад

    Danke für deine Mühe ❤

  • @prowevanculture4361
    @prowevanculture4361 7 месяцев назад +4

    Hey Jürgen,
    Ganz vielen Dank für dieses Video!
    Super hilfreich für die Zour. Ja, man hat die Wahl. Das Thema Verschleiss ist auch nicht zu verachten.
    Wow, wieviel Arbeit Du da rein gesteckt hast..Danke!
    Viele Grüße
    Carmen und Dirk 😎🤠🚐💨

  • @wallyschrock9788
    @wallyschrock9788 27 дней назад

    Vielen lieben Dank für die zahlreichen Infos. Wally 🙋‍♀️

  • @hijack4661
    @hijack4661 3 месяца назад

    Toll und unterhaltsam geschnitten!!! ☺️

  • @wernerg.2353
    @wernerg.2353 6 месяцев назад

    Danke für die Info`s. Sehr informativ

  • @ingewagenhofer10
    @ingewagenhofer10 7 месяцев назад

    wie immer ein sehr schönes Video und wir sind erst kürzlich nach Hause gekommen 🙋‍♀️
    Gute Fahrt und bleib ganz einfach Gesund 😎 🚐
    mit lieben Grüßen

  • @franksaab3076
    @franksaab3076 7 месяцев назад +3

    Hallo Jürgen , möchte im Februar nach Spanien. Hast mir sehr viel Arbeit gespart, mein wohnmobil ist 3.2 Meter hoch. Dankeschön

  • @Michael-xh7uj
    @Michael-xh7uj 6 месяцев назад

    Danke für das sehr informative Video ! Finde ich sehr gut gemacht 👍😊

  • @user-gb5gn9zl1y
    @user-gb5gn9zl1y 3 месяца назад

    Hallo Jürgen, wir werden die Strecke auf jeden Fall ausprobieren und sind sehr glücklich darüber deinen Beitrag entdeckt zu haben. Vielen Dank für die tolle und informative Streckenbeschreibung und die unzählige Stunden die die Erstellung dieses Beitrags sicher gedauert hat.

    • @ZauberfeefaehrtWohnmobilRMB
      @ZauberfeefaehrtWohnmobilRMB  3 месяца назад +1

      Das freut mich 👍. Am Ende dieser Woche Freitag wird noch ein weiterer Film zu diesen Thema mit ganz ganz genauer Beschreibung der mautarmen Strecke Deutschland - Spanien, allen Stell- und Rastplätzen unter dem Titel (wahrscheinlich) " Expresstransit Spanien-Deutschland in 3 Tagen" erscheinen. Bis dahin, allzeit gute Fahrt und bleibt Gesund.

  • @416Campingexpirience
    @416Campingexpirience 7 месяцев назад

    sehr cooles und informatives Video, wir waren im Oktober auch in Frankreich bei Rennes und die Maut war einfach brutal

  • @kasia.z6929
    @kasia.z6929 4 месяца назад

    Danke für das Video sehr sehr hilfreich!! super erklärt und super tolle Tipps ich folge, vielen um Tipps zu holen, aber bis jetze hat mir oder uns am besten ihre Tipps gefallen! 👏🥰

  • @joerghacker135
    @joerghacker135 7 месяцев назад +1

    Vielen Dank für die Mühe. Habe direkt ein ABO dagelassen. Zwar möchte ich mit dem Wohnwagen diese Strecke fahren, denke aber das dies geht. Danke nochmal für diese Mühe Zauberfee.

    • @ZauberfeefaehrtWohnmobilRMB
      @ZauberfeefaehrtWohnmobilRMB  7 месяцев назад +1

      Danke und gerne gemacht. Nur die Stellplätze.....ob dort überall Wohnwagen erlaubt sind weiß ich nicht genau. Ansonsten kann man die Strecke auf jeden Fall mit dem Wohnwagen fahren. Gute Reise und allzeit knitterfreie Fahrt.

    • @joerghacker135
      @joerghacker135 6 месяцев назад

      Herzlichen Dank. Leider geht das diesen Winter nicht, da ich noch in den nächsten Wochen eine OP vor mir habe. Bis da alles in Ordnung ist, haben wir sicher den Winter fasst vorbei. So bleibt der Wunsch bis nächsten Winter unerfüllt. Denke ich werde dich dann nochmal kontaktieren müssen wegen den Rastplätzen von der Eifel wo ich zuhause bin bis nach Südspanien wo ich hinmöchte. Ach ja, fahren möchte ich nach Weihnachten da siehts mit den Rastplätzen wohl mau aus.
      Danke dir auf jeden Fall und verbleibe mit bestem Gruß aus der rauen aber herzlichen Eifel Jörg@@ZauberfeefaehrtWohnmobilRMB

  • @stefan440
    @stefan440 2 месяца назад

    Tolle Arbeit, Danke.

  • @klaus292
    @klaus292 7 месяцев назад

    Super Video, vielen Dank!

  • @Christian-dy2mt
    @Christian-dy2mt 7 месяцев назад +2

    super Bericht. Danke dafür, sehr anschaulich präsentiert. Ich bin fast die gleiche Strecke vor wenige Wochen gefahren, jedoch vermeide ich die 34 Euro für 1 Minute Brücke Millau und fahre durchs Tal mit meinen 9 Tonner. Bremsverschleiss durch Drosselklappenbremse am Eurocargo vernachläßigbar. Frankreich ist so wunderschön abseits der Autobahn.

  • @georg5308
    @georg5308 7 месяцев назад +1

    Danke, werden wir in den nächsten Tagen so fahren. Fünf Sterne für dieses Video.😎

  • @jurgenholzhausen2688
    @jurgenholzhausen2688 15 дней назад

    Hallo Jürgen, toll gemachtes Video und deinen includierten Humor. Das macht es kurzweilig. Die Kartenansicht der Strecke hat bestimmt viel Zeit gekostet aber das war es wert.

  • @Nadine-zn9zh
    @Nadine-zn9zh 2 месяца назад

    Sehr gutes Video, vielen Dank 😊

  • @r.s.9257
    @r.s.9257 7 месяцев назад +1

    Super gemacht,

  • @krumbachl
    @krumbachl 7 месяцев назад

    tolles Video mach weiter so

  • @stevenkf
    @stevenkf 7 месяцев назад +2

    Moin, ich bin durch RUclips auf deinen klasse Bericht aufmerksam geworden. Ich fahre mit dem Wohnwagen hintendran. Der Weg ist das Ziel. Autobahn in Frankreich ist sehr angenehm zu fahren, ich habe im August aber über jeden Euro gestaunt😢. Da hast du tolle Alternativen gezeigt. In der Hauptsaison sind die Straßen neben der Autobahn sicher voller.
    Aufwendiges Video mit toller Musik. Danke dafür!

  • @detlevalbert3060
    @detlevalbert3060 6 месяцев назад

    Sehr schön erklärt, werde mich gerne bei unserer nächsten Fahrt nach Spanien daran erinnern.L.G.Aniko und Detlev

  • @norbertwolf4617
    @norbertwolf4617 7 месяцев назад

    Hallo Jürgen, wieder ein tolles Video von dir, wenn ich Euch noch nicht aboniert hätte, jetzt auf jeden Fall. Tolles Video, da kann der Haco Video auch noch was lernen.😄😄😄

  • @rolandtrautmann8
    @rolandtrautmann8 7 месяцев назад +5

    👍Hallo Jürgen , das war mal wieder ein sehr informatives und hilfreiches Video., denn auch wir würden gerne mal in Spanien/Portugal überwintern. Und da wir auch als arme Rentner mit jedem Cent rechnen müssen, sind eben diese Hinweise Gold wert. Wir wünschen euch eine schöne, angenehme Zeit und einen pannenfreien Flug.👍

    • @ZauberfeefaehrtWohnmobilRMB
      @ZauberfeefaehrtWohnmobilRMB  7 месяцев назад

      Danke und Grüße nach GL zurück. PS: fahr mir doch einfach am 10.12. hinterher. Dann gehts los. Denia.

    • @detlevalbert3060
      @detlevalbert3060 6 месяцев назад

      Du sprichst mir aus der Seele, weil wir eben auch Rentner sind alles Gute, Aniko und Detlev

  • @veraschulz2671
    @veraschulz2671 5 месяцев назад

    Danke für die Info

  • @megathomas-de
    @megathomas-de 2 месяца назад

    Vielen Dank an Zauberfee für die Videos für die mautarme Reise durch Frankreich!
    Wir sind zum ersten Mal überhaupt nach Spanien mit dem eigenen Fahrzeug gefahren. Leider haben wir ein paar Anfängerfehler bei der Hinreise gemacht, aber bei der Rückreise wurde dann die korrekte Reiseroute gefahren. Ich würde es erneut wieder fahren. Danke!

    • @megathomas-de
      @megathomas-de 2 месяца назад

      Wir haben zwar ein gut motorisiertes 3,5t Wohnmobil und könnten auch schneller fahren, sind aber auch sonst eher unter 100km/h unterwegs. So ist der Zeitnachteil bei der Mautarmen Strecke nicht so gravierend. Bei 9l/100km Verbrauch im Durchschnitt und 90l Tankvolumen kommt man fast mit einer Tankfüllung durch. Stimmt leider nicht ganz: 20l mussten auf dem Hinweg getankt werden - der Rückenwind machte den Rückweg deutlich sparsamer. Brücke umfahren - sehe ich als kein Problem an. LKWs waren im April 2024 nur wenige zu sehen - viele Teilstrecken waren für die Nutzung über 7,5t untersagt. Kann aber auch an unserer Geschwindigkeit gelegen haben, denn wir waren nicht schneller trotz maximaler Geschwindigkeit (GPS).
      Fazit: Als "Raser" (OK, ist relativ) wahrscheinlich nicht zu empfehlen, als Sparfuchs eine Empfehlung.

  • @tinowagner77
    @tinowagner77 7 месяцев назад +1

    Hallo
    Schönes Video mit tollen Hinweisen!!!
    Wir fahren seid 6 Jahren 2 mal im Jahr mit Wohnwagen nach Spanien und werden mit Sicherheit die Alternative ab Lyon mal probieren da wir aus Mitteldeutschland kommen. Wir fahren auch jedes Mal auf den Campingplatz der am Ende zu sehen ist. Wenn ich nicht irre ist das Bon Repos in Santa Susanna… toller Platz und seid langem unsere 2. Heimat.
    LG aus Thüringen und vielen Dank noch mal für die tollen Tips

    • @ZauberfeefaehrtWohnmobilRMB
      @ZauberfeefaehrtWohnmobilRMB  7 месяцев назад

      Genau so ist es. Bon Repos. Heißt übersetzt übrigens: Gute Erholung. Und genau das wünschen wir Euch. Grüße aus Rösrath.

    • @tinowagner77
      @tinowagner77 7 месяцев назад

      Vielen Dank!!! Das wünschen wir euch natürlich auch!!!

  • @moskitom
    @moskitom 7 месяцев назад

    Wow, was für ein sympathisches und aufwendiges Video ... von dem Zeit- und Arbeitsaufwand mal ganz zu schweigen! Als "Klimaflüchtling" und Spanienüberwinterer tendiere ich zu "ganz schnell durch und ab in den Süden". Bei 3,15 Höhe + Hänger allerdings ein teures "Mautvergnügen", deshalb werde ich dieses Jahr mal ein paar deiner Zauberfeenempfehlung umsetzen, zumal auch die Stellplatzempfehlungen Gold wert sind. Vielen Dank dafür und weiterhin gute Fahrt 🤗

  • @eduardjakubowski8607
    @eduardjakubowski8607 7 месяцев назад +1

    Wieder einmal ein klasse Video immer schön anzuschauen. Bin die A75 im Mai diesen Jahres gefahren und muss sagen mittlerweile eine Top Strecke. Wir reisen in den Urlaub und rasen nicht. Frankreich sollte man langsam an sich vorbei ziehen lassen , wenn man die Zeit hat. Hoffe auf weitere schöne gute Videos, viellsieht man sich ja mal.

  • @boehmisontour1682
    @boehmisontour1682 7 месяцев назад

    Sehr informativ und der Unterschied ist doch gewaltig. So groß hätte ich wirklich nicht gedacht.. Normalerweise fahren wir auch eher die RN in Frankreich, aber wenn wir nur eine Woche Zeit haben, dann finden wir die Autobahn in Frankreich wirklich sehr gut und vor allem stressfrei zu fahren.

    • @ZauberfeefaehrtWohnmobilRMB
      @ZauberfeefaehrtWohnmobilRMB  7 месяцев назад

      Genau so ist es! Man muss abwägen. Ganz schnell nach Spanien geht eigentlich nur über das Rhone Tal.

  • @k.schmitz1539
    @k.schmitz1539 7 месяцев назад

    Moinsen
    Sehr informativer Beitrag. Vielen Dank dafür.
    Lg
    aus Emden
    Klaus und Annemarie

  • @Sol-Y-Mar
    @Sol-Y-Mar 7 месяцев назад +1

    So schön…will auch!!!

  • @franzwolfgang
    @franzwolfgang 7 месяцев назад

    Wieder mal ein sehr informatives Video. Vielen Dank dafür. Mich überrascht, dass die Fahrt überwiegend über Land nur 2 Stunden länger dauert. Im September habe ich auf den RN allerdings schlechte Erfahrungen gemacht: enormes Verkehrsaufkommen, insbesondere Lkw, die man nicht überholen kann. Um den langweiligen Autobahnfahrten zu entgehen, wechsle ich zwischen Autobahn, Nationalstraße und ausgewählten schönen Departement-Straßen.

    • @ZauberfeefaehrtWohnmobilRMB
      @ZauberfeefaehrtWohnmobilRMB  7 месяцев назад +1

      Wir sind ja jetzt schon öfters die Strecken quer nach Clemont -Ferrand gefahren. Bezüglich den LKW's ist das ganze auch ein wenig Glücksache. Jetzt im September auf der Heimreise hatte ich auch so einen vor mir. Voll beladen und langsam. Ich hab dann Pause gemacht. Weil hinterherfahren nervtötend war.

  • @StopAuszeit
    @StopAuszeit 4 месяца назад

    Danke für dein tolles Video sehr unterhaltsam und mega informativ Lg Stop Auszeit

  • @rofra11
    @rofra11 5 месяцев назад

    Vielen Dank ,bin 60 und plane nach dem Berufsleben (63) mit meiner Frau Europa im Wohnmobil zu bereisen.
    Deine Video´s sind sehr angenehm zu schauen und vor allem anzuhören.
    Sher interessant sind auch Deine vielfältigen Tip´s bzgl. Kosten , Stellplätzen usw.
    Wie bin ich auf Dich gestoßen ?
    Nun Ich fahre seit neuestem einen 20 Jahre alten C Klasse Kombi und Deine Reparatur Videos sind einfach KLASSE !
    Ich bin auch so ein absoluter selber Schrauber ,mit eignen Ausziehwerkzeugen ect.
    Dein Kanal wurde gleich Abboniert und ich wünsche Dir und Deiner Begleitung noch viele schöne erlebnisreiche Jahre.
    Robert aus KÖLN !!!!!!!!!!!

  • @namajira
    @namajira 7 месяцев назад

    Danke!

    • @ZauberfeefaehrtWohnmobilRMB
      @ZauberfeefaehrtWohnmobilRMB  7 месяцев назад

      Ich (wir) habe(n) zu danken. Besonders für Deine tolle und nette Geste ! Grüße aus Rösrath und eine schöne Zeit. Bleib gesund.

  • @brigitte4697
    @brigitte4697 2 месяца назад

    Vielen Dank für dieses tolle Video. Wir haben uns in deinem Film immer mal wieder gesehen. Tatsächlich haben wir die Brücke das letzte mal umfahren. Ein Fehler 😂

  • @ralf-brigitte
    @ralf-brigitte 4 месяца назад

    Schönes Video

  • @rolandwittmann8430
    @rolandwittmann8430 7 месяцев назад +3

    Einfach Perfekt wie Du so ein Video produzierst. Wieviel Arbeit dahinter steckt haben die wenigsten eine Ahnung. Nur eine Info hätte mich noch Interssiert, woher die Info kommt wo die Autobahn Mautfrei ist und wo nicht. L.G.

    • @ZauberfeefaehrtWohnmobilRMB
      @ZauberfeefaehrtWohnmobilRMB  7 месяцев назад

      Weil wir die Strecken alle schon mehrmals gefahren sind. Daher kennen wir die Mautstellen und Abschnitte

    • @thomasfrei2590
      @thomasfrei2590 7 месяцев назад

      Google leitet dich, auch wenn mautfrei angibst, auf mautfrei Autobahnen.

  • @LacusFalconis1
    @LacusFalconis1 7 месяцев назад

    Überragend!
    🖖travel long and prosper🖖

  • @Humungus16000
    @Humungus16000 3 месяца назад

    Hallo Jürgen, die Mautstationen fallen in den nächsten Jahren alle weg, besetzte Kassen noch schneller, entweder Telechip oder Kennzeichen registrieren lassen, in Lothringen sind schon die ersten Stationen umgerüstet, da sitzt auch keiner mehr, Mautsünder bekommen dann Post vom Amt, vorteil ist dann deine fahrzeugklasse ist fest und du kannst nicht mehr hoch rutschen von 1 in 2 zum Beispiel ohne das du es merkst, beim BAR zahlen wurde ich öfters in Klasse 2 eingestuft, obwohl ich in Klasse 1 unterwegs bin. mfg Bernd

  • @alhasy9391
    @alhasy9391 7 месяцев назад

    Ein interessantes Video. Ein guter Hinweis über die möglichen winterlichen Straßenverhältnisse im Zentralmassiv. Mal ganz ehrlich: In der Klasse 2 tue ich mir keine Landstraße auf, es sei denn ich verbringe meinen Urlaub in Frankreich ;)

    • @ZauberfeefaehrtWohnmobilRMB
      @ZauberfeefaehrtWohnmobilRMB  7 месяцев назад +1

      So sieht's aus. Sehr stark Fahrzeug abhängig. Beim normalen PKW z.b. würden wir immer das Rhone Tal Autobahn fahren und die ca. 90,- Euro einfach zahlen. Fertig.

  • @JamesBrown-ux9ds
    @JamesBrown-ux9ds 6 месяцев назад

    Sehr schönes Video - tip top gemacht, großes Lob!
    Überflüssig zu bemerken, auch wir haben diese Routen schon verschiedentlich probiert, und wenn man zeit und Muße hat, hat jede der diagonalen Routen von Dijon nach Riom und Clermont etwas für sich.
    Immerhin ist ja die 'Route Express' von Chalon gen Westen oder zurück inzwischen durchgängig vierspurig ausgebaut und mautfrei, das geht auch gut. Allerdings drängeln die LKW oft nicht unerheblich, GPS 90 sollte man schon fahren können.
    Wir tanken meistens auch einmal in Dijon und in Lapalisse am Supermarkt noch einmal zu, das reicht von da dann bis Abfahrt Girona Süd an die GM Oil.
    In Clermont kann man übrigens tagsüber auch am Ikea zwischen 10 und 20 Uhr ein paar Stunden gut Pause machen, über Nacht ist aber zu.
    Allerdings ist die Strecke durchs Zentralmassiv auch für uns aus Bitburg ca. 90 km länger, dafür sollte man schon an die 30 Euro rechnen. Ziehe ich auch noch den zusätzlichen Tag Fahrt in Betracht, und die nicht unerhebliche zusätzliche Belastung des Womo auf dem Weg durchs Zentralmassiv - das sind sicherlich gefühlte 10tsd Höhenmeter zusätzlich alleine ca. mindestens grade hoch 5x von 400 auf 1200 über NN und in der Bremse wieder runter (1) - kann man leider auch stumpf geradeaus durch Lyon fahren.(2)
    1 - teils geht es da ja so lang und steil runter, daß trotz Alkovenmobil beim reinen Rollen 140 km/h leicht überschritten würden. Also ein- oder zweimal runterschalten, Motorbremse - und keine Angst vor minutenlang hoher Drehzahl und entsprechend Geräusch.
    2 - Wir sind auch schon über die N88 über Rodez, Albi und weiter Toulouse südlich zb durch den Tunnel von Bielsa mitten durchs Zentralmassiv gefahren, wenn man Zeit hat und schönes Wetter ist auch eine prima Möglichkeit. Auch ein Abstecher nach Madrid bietet sich auf dem Weg an die Costa Calida, Costa del Sol oder nach Portugal da an.

    • @ZauberfeefaehrtWohnmobilRMB
      @ZauberfeefaehrtWohnmobilRMB  6 месяцев назад

      Danke für Deinen ausführlichen Kommentar mit Euren Erfahrung sowie Ergänzungen. Viele Grüße aus zur Zeit Denia und allzeit gute Fahrt.

  • @ulikloss9148
    @ulikloss9148 7 месяцев назад

    Moin Jürgen alter Rentner 😊 schönes Video wir machen es genauso nach Wetterlage Preis der Maut 😊 aber es ist viel schöner Landstraßen zu fahren man sieht viel mehr braucht natürlich doppelt so lange aber wir fahren ja ein Womo und nicht einen Pkw 😉
    Lg Uli

  • @TheHaegarsail
    @TheHaegarsail 7 месяцев назад +6

    Ich bin bisher immer Mautfrei ins Frankreich unterwegs gewesen. Das Land ist wunderschön und ich würde unzählige Eindrücke verpasst haben, die ich nicht missen möchte. Ich fahre recht passiv, das erspart kontakt mit der Verkehrsbehörde 😢 und Diesel. Zum Thema Verschleiß kann ich nichts sagen. Natürlich ist es nervig wenn das Navi direkt nach einem Kreisverkehr ansagt, in 1000 m im Kreisverkehr nehmen sie die 2. Ausfahrt.
    Aber ich bin im Urlaub und nicht auf der Flucht!

    • @ZauberfeefaehrtWohnmobilRMB
      @ZauberfeefaehrtWohnmobilRMB  7 месяцев назад +6

      Sicher ist Frankreich eines der schönsten Reiseländer mit dem Wohnmobil. Zahlreiche Videos von uns zeigen das. Der Titel dieses Films lautet aber " Maut- ARM nach Spanien". Nicht quer, längs oder langsam durch Frankreich. Und mal ganz ehrlich....Auf manchen Streckenabschnitte quälen die innerhalb wenigen Kilometer befindlichen 100 Kreisverkehre, Bumper, 30kmH Zonen doch erheblich. Da nützt auch keine passive Fahrweise. Zu dem weite Streckenabschnitte im Winter total unattraktiv sind und wir SCHNELL in den sonnigen Süden möchten. Allzeit gute Fahrt und Grüße aus Rösrath.

    • @HolgerJakobs
      @HolgerJakobs 7 месяцев назад

      Wir waren im Juni 2023 an der Côte d'Azur und sind Autobahn gefahren. Um die Schweiz mit ihrer teuren Vignette (1x fürs Auto + 1x für den Caravan, jeweils als 14-Monats-Vignette für einen gut 2-wöchigen Urlaub) zu vermeiden, haben wir die Strecke durch Rhône-Tal gewählt. Es belief sich auf ca. 240€ Maut. Da wäre die Schweiz auch nicht teurer gewesen!
      Einen Versuch, uns auf dem Rückweg von Google Maps mautfrei leiten zu lassenn, haben wir entnervt nach kurzer Zeit abgebrochen, weil es nur ständig von Kreisverkehr zu Kreisverkehr und Ampel zu Ampel durch enge Straßen ging.
      Ich bin ein Verfechter von Kreisverkehren - aber nur in der Stadt, nicht auf Landstraßen! Na klar bin ich im Urlaub nicht auf der Flucht, habe aber auch nicht beliebig viel Zeit und möchte auch nicht mehr Materialverschleiß als nötig haben.
      Die nächste Reise soll nach Spanien gehen, und da werde ich Jürgens Tipps mal ausprobieren. Das scheint mir ein sehr guter Kompromiss zu sein.

  • @carstenstratz7331
    @carstenstratz7331 7 месяцев назад

    Vielen, vielen Dank Jürgen! - Leider musste ich vor 3 Tagen die volle Maut bezahlen, weil das Wetter total unfreundlich war. Sonst fahre ich immer mautfrei über Freiburg im Breisgau und dann immer dem Navi nach. Das ging bis Montpellier, östlich der Autobahn, immer ganz gut, bzw. war mit etwas Kurverei verbunden. Bin diesmal jedoch zum ersten Mal über Luxemburg gefahren, was ich, wegen der vielen Autobahn-Baustellen und stundenlangen Staus, nie wieder machen würde! Aber es waren nunmal Sturm und riesige Wassermengen angesagt. Da habe ich mich nicht durch die Provinz getraut ... Schöne Grüße aus Benidorm!

    • @ZauberfeefaehrtWohnmobilRMB
      @ZauberfeefaehrtWohnmobilRMB  7 месяцев назад

      Es stimmt. Zur Zeit sind bei Luxemburg 2 riesige Baustellen auf der Autobahn. Die Strecke über Süd-Deutschland bin ich auch schon gefahren. Die lohnt sich für uns aber nicht wirklich weil 130km länger und unser Mobil ja auf der Autobahn auch nur LKW Geschwindigkeit so um die 90km/h fahren kann/schafft. Denn Umweg können wir von der Zeit daher nicht reinfahren.. . Grüße nach Spanien.

  • @BatanDaSh420
    @BatanDaSh420 7 месяцев назад

    İmmer wieder schön euch zusehen . İrgendwann werden wir auch hoffentlich diese wege und orte anfahren . Danke nochmals für die gute qualitätiven regie infos . Mfg Janbi.

  • @holger2166
    @holger2166 7 месяцев назад

    Danke für das informative Video! Bezüglich der Kostenaufstellung am Ende meine ich, dass die Klasse 2 (Wohnmobil unter 3 m Höhe bis 3,5 t) bei durchgehend Autobahn mit Maut teuerer sein müsste. Meine Bip & Go App zeigt hier rund 140 EUR für eine Strecke an, die Mautrechner im Netz kommen auch zu diesem Ergebnis. Bei Klasse 1, also normalem PKW, passen die 85 EUR.

    • @ZauberfeefaehrtWohnmobilRMB
      @ZauberfeefaehrtWohnmobilRMB  7 месяцев назад +1

      Das kann durchaus sein. Die Werte/ Beträge habe ich dem französischen Mautrechner entnommen. Bei der 1000fachen Recherche und Eingabe der Strecken für den Film hier wurden ein paar mal unterschiedliche Beträge ausgeworfen.

    • @Rolf2476
      @Rolf2476 7 месяцев назад +1

      Stimmt, habe mit Ducato 3,5 t ca 130 € gezahlt.

  • @wernerz911
    @wernerz911 6 месяцев назад +1

    Darauf achten, dass in Frankreich die Höchstgeschwindigkeit auf Landstraßen von den einzelnen Departments festgelegt wird. Das bedeutet dass mitten auf einer Straße, weil man in ein neues Department kommt nicht mehr 90km/h sondern nur noch 80km/h zulässig sind. Und 1km/h zu schnell, kostet mind. 90,-- EUR.

    • @ZauberfeefaehrtWohnmobilRMB
      @ZauberfeefaehrtWohnmobilRMB  6 месяцев назад

      Danke für Deinen Hinweis. Die 90 km/h Zonen auf der Landstraße sind in der Regel ausgeschildert.

    • @JamesBrown-ux9ds
      @JamesBrown-ux9ds 6 месяцев назад

      Haben wir auch schon mal so ähnlich erfahren, mit dem Anhänger hinter dem Sharan durchs Zentralmassiv, Tunnelausgang bergrunter, mit 68 gerollt, 80 für PKW erlaubt, in Gedanken schon im Süden, den Hänger vergessen und 'Blitz!' waren 128€ fällig, nach Abzug der Toleranz 63 - und waren aber nur 60 mit Hänger.

    • @klausbohm8532
      @klausbohm8532 4 месяца назад

      ​@@JamesBrown-ux9dsHallo zusammen wie schnell darf das Fahhrzeug mit Anhänger in Frankreich fahren. Gruß Klaus aus Schönebeck an der Elbe.

  • @stefan_1966
    @stefan_1966 7 месяцев назад

    👍👍👍👍👍VGS

  • @user-ql2sg9ms8m
    @user-ql2sg9ms8m 5 месяцев назад

    Moin.Ich bin seit 30 jahren in Europa unter darüber hinaus unterwegs.Diese mautfreien strecken (Route Express )werden von sehr vielen Lkw aus Portugal,Spanien und Osteuropa + Franzosen genutzt.Dort wo sie noch zweispurig sind wird es schwierig mit dem überholen,wenn der erste vorne etwas langsamer unterwegs ist,(untermotorisiertes Wohnmobil älteren Baujahres z.b.)fahren nach kurzer zeit mehrere Lkw hintereinander mit wenig platz zum vordermann.
    Bei den Ortsdurchfahrten mal auf die Parkplätze der noch vorhandenen Routiers achten.Wenn dort viele Lkw stehen zum pausieren z.b.mittags
    gibt es dort sehr oft ein dem Geldbeutel der Trucker angepaßtes 3 Gänge Menü.Diese plätze sind aber zum Übernachten für Geräuschempfindliche Urlauber nicht geeignet. Lkw fahren diese strecken an 24 std.

    • @megathomas-de
      @megathomas-de 2 месяца назад

      Ich bin nun erst einmal diese Strecke gefahren und habe nur sehr sehr wenig LKW gesehen. Gerade die Autobahn über das Zentralmassiv war geradezu leergefegt - da waren fast keine LKW zu sehen.

  • @hubertrabisch162
    @hubertrabisch162 4 месяца назад

    Die Frage ist, wo die persönlichen Prioritäten liegen. Wer viel über Land fahren und sehen will und die Zeit egal ist ....für diese Gruppe eine interessante Reisebeschreibung.
    Wer aus der nördlichen Hälfte Deutschlands kommend einfach nur Frankreich durchqueren will um anschließend Nordspanien oder ein Ziel an der Costa del Sol oder Richtung Tarifa oder Portugal hat, für den gibt es weitaus bessere Lösungen.
    Wir sind 20 Jahre über Frankreichs Mittelmeerroute nach Spanien gefahren und haben auch diverse Wege quer durch Frankreich probiert. Mittlerweile fahren wir immer Luxemburg, Nancy, Saint Dizier, Troyes, Auxerre, Vierzon auf kürzester Route. Danach A20 bis la Souterraine, Bellac, Angouleme, Bordeaux. A63 bis nach Irun kostenpflichtig, AP8 kostenpflichtig in Spanien. Zeitlich und vom Herumgekurve lohnt sich die Umgehung dieser Mautabschnitte nicht. Danach von der AP8 sofort auf die NI/ A1 bis Vitoria-Gasteiz. Anschließend wohin man will. Entlang dieser Strecke gibt es ausreichend freie Gemeindeplätze.

  • @nimbin55
    @nimbin55 7 месяцев назад

    👍

  • @klaushold2180
    @klaushold2180 7 месяцев назад

    Wir fahren auch häufig mautarm und nicht mautfrei. Manchmal lohnt es sich wirklich nicht die mautfreie Strecke zu fahren. Da wir Klasse 3 sind kommt da sonst schon einiges zusammen. Auch sieht man mehr auf der mautarmen Route. Onwohl wir meistens üner Lyon fahen.

  • @martinm7754
    @martinm7754 7 месяцев назад

    Hallo Jürgen, sind echte Frankreich-Fans und fahren mindestens 3 mal bis zur Mittelmeerküste runter. Da wir noch keine Rentner sind, benutzen mir meistens die Autobahn. Deine Empfehlung können wir nur bestätigen. Fahren selbst ein 4,8 t Fahrzeug und zahlen zu 90% Klasse 2, obwohl das Fahrzeug mit Aufbauten > 3 m ist.
    Schönen Gruß

    • @ZauberfeefaehrtWohnmobilRMB
      @ZauberfeefaehrtWohnmobilRMB  7 месяцев назад

      Danke für Deine Bestätigung zur Erfassung der Mautklassen. Viele Grüße aus Rösrath zurück

  • @Womo-Kajo.Doca-Mobil
    @Womo-Kajo.Doca-Mobil 7 месяцев назад

    Schneller geht es natürlich mit Maut, keine Frage. Es ist halt wesentlich teurer. Je größer das Fahrzeug wird, umso unfreundlicher wird die mautfreie Streckenführung. Dieses Jahr mal selbst ausprobiert und festgestellt, dass ich erheblich mehr Zeitaufwand benötige, teilweise enge Landstraßen habe usw. Mit 3,5t geht das alles sehr sportlich, mit Fahrzeugen in der 7,5t Klasse sollte man es sich wirklich überlegen, denn da ist dann höherer Verschleiß angesagt. Da muß aber jeden seinen Weg selber finden. Für Leute die viel Zeit mitbringen, ist die mautfreie oder mautarme Route sicherlich eine Empfehlung.

  • @admiralbrommy3340
    @admiralbrommy3340 7 месяцев назад

    Moin, prima informativer Bericht. Wie immer humorvoll sachlich. Danke dafür. Wir sind gerade, 18. November, auf der Rückreise und werden in etwa 10 Tagen nach Frankreich rein fahren. Mit 73 PS Hymer Peugeot BJ 89 war es schon nicht einfach die Sierra Nevada zu überqueren. Welche höhen-/bzw. steigungsarme Rückfahrt würdest Du empfehlen? Beste Grüße und gute Reise (Allwetterreifen drauf/keine Schneeketten dabei) 19:24

    • @ZauberfeefaehrtWohnmobilRMB
      @ZauberfeefaehrtWohnmobilRMB  7 месяцев назад +2

      Durch Frankreich gibt es keine große Auswahl. Entweder Rhone Tal mit Maut und fast ohne Steigung. Oder halt durch das Zentralmassiv Autobahn so wie im Film beschrieben mit mehreren steilen Anfahrten ich glaube bis 8% Steigung. An manchen kommen auch wir nur mal gerade so mit 40km/h hoch. Was mir aber egal ist. Müssen die anderen halt warten oder überholen.

    • @admiralbrommy3340
      @admiralbrommy3340 7 месяцев назад

      @@ZauberfeefaehrtWohnmobilRMB Kritisch ist nur.... und das hatten wir mehrfach, wenn bei längeren Steigungen im 2. oder sogar 1. Gang das Kühlwasser auf über 100 Grad steigt. Dann gehen nicht nur am Armaturenbrett die Leuchten auf rot. Somit bleibt uns nur die "Talfahrt". Maut finden wir nicht tragisch. Euch weiterhin gute Fahrt und eine schöne Zeit.

  • @jurgenbe7954
    @jurgenbe7954 6 месяцев назад

    Mendig-Mayen, da bist Du an meiner Tür vorbei gefahren. Ich lebe da wo Niesmann + Bischoff seine Wohnmobile fertigt.
    Wer sagt denn dass Reisen mit dem Wohnmobil schnell zum Ziel führen muss? Autobahn ist für mich langweilig bis Stress, aber kein Urlaub. Also fahre ich lieber mal gemächlich über gut ausgebaute Bundesstraßen statt auf der Autobahn, freue mich die eine oder andere kleine Stadt zu entdecken, kann nebenbei ohne Touri-Aufschlag günstig einkaufen, finde auch mal was Besonderes wie einen Hofladen mit regionalen und saisonalen Produkten, kann da auch über Nacht stehen weil ich dort eingekauft habe, ... natürlich, finde ich einen Straußenhof, in der Saison einen Spargelbauern, einen Wildfleischhändler, an Flüssen einen Fischer, ... das sind die besten Stellplätze, und eine Steckdose ist meist inklusive.

  • @thomasfrei2590
    @thomasfrei2590 7 месяцев назад +1

    Ich fahre eine ähnliche Strecke, vor 30 Jahren mit Wohnwagen, seit 20 Jahren mit PKW. Ich komme allerdings aus Süddeutschland, also aus Richtung Mulhause.
    Da ich inzwischen eine Immobilie in Spanien besitze, fahre ich mehrmals im Jahr, seit einigen Jahren hab ich die Herausforderung sogar mautfrei zu fahren, eigentlich Quatsch für PKW wären das ca. 90€, über Lyon etwas mehr.
    Vieles kann ich bestätigen, z.B . Vichy niemals zu Stoßzeiten durchfahren. Es ist zwar eine Umgehung, trotzdem alle 300m ein Kreisverkehr und man ist erstaunt wie schlecht Franzosen Kreisverkehre fahren können. Hab da schon eine Stunde gebraucht um durch zu kommen.
    Grundsätzlich gilt aber es wird sehr viel gebaut in Frankreich, von Jahr zu Jahr werden die Straßen besser, immer mehr vierspurige Landstraßen.
    Im Zentalmassiv würde ich mich im Winter nicht auf den Wetterbericht verlassen, das geht bis ca.1200m hoch, oft extremer Nebel der gefriert, das wird dann glatt wie auf der Eislaufbahn.
    Einmal hab ich mich, selbst mit PKW, fast nicht getraut weiter zu fahren. Im Winter lieber die Strecke über Lyon.

    • @ZauberfeefaehrtWohnmobilRMB
      @ZauberfeefaehrtWohnmobilRMB  7 месяцев назад

      Mit dem normalen PKW ohne alles würden oder sind wir ausschließlich Autobahn Rhone-Tal (ge)fahren. Weil die Kosten überschaubar sind. Aber auch weil wir SCHNELL in Spanien unser Domizil erreichen möchten.

    • @thomasfrei2590
      @thomasfrei2590 7 месяцев назад

      @@ZauberfeefaehrtWohnmobilRMB mit Maut ist das auch die viel schönere Strecke, man hat früher das mediterranen Gefühl.
      Die Landschaft wird nach Lyon schon schön, über das Zentalmassiv musst bis zum Meer runter fürs südliche Gefühl

    • @ZauberfeefaehrtWohnmobilRMB
      @ZauberfeefaehrtWohnmobilRMB  7 месяцев назад

      Absolut. Immer wieder ein Erlebnis die Abfahrt aus dem Zentralmassiv an die Küste.

    • @thomasfrei2590
      @thomasfrei2590 7 месяцев назад

      @@ZauberfeefaehrtWohnmobilRMB mein Bordcomputer freut sich auch immer extrem, der haut bei einem halben Tank über 1000km Restreichweite raus👍

  • @claudiatschei4507
    @claudiatschei4507 7 месяцев назад +1

    Nur zur Info in Frankreich ist die Höchstgeschwindigkeit so nicht anders angegeben 80 km/h !!!

    • @ZauberfeefaehrtWohnmobilRMB
      @ZauberfeefaehrtWohnmobilRMB  7 месяцев назад

      Danke für den Hinweis. Gilt aber nicht für Oldtimer !! Und Zauberfee. Wir haben ein Sonderabkommen mit der französischen Regierung. :-))) Grüße aus Rösrath.

  • @Chiller19902008
    @Chiller19902008 5 месяцев назад

    Super Video Danke !

  • @uwekonig6641
    @uwekonig6641 6 месяцев назад

    Hallo erst einmal .. die Beiträge sind immer sehr Informativ ,, aber in diesem werden Sachen empfohlen bzw. so nicht stimmen .. Wir fahren zeit Jahren mehrmals pro Jahr nach Frankreich und Spanien .. Brücke von Millau umfahren ist leicht auch mit großen Mobilen .. man braucht ca 25 Minuten länger als über die Brücke und in Millau gibt es einen gut gelegenen Stellplatz sowie einige nette Campingplätze .. auch die Anregung Maut zu prellen ist nicht zu empfehlen ..
    wir haben ein 6.50 m Womo mit 4 Tonnen .. nur wenn die vorgeschriebenen Warntafeln auf der Autobahn nicht montiert mag es vielleicht klappen auch die regelmäßigen Polizei Kontrollen sind nicht ohne und es kann sehr teuer werden. ansonsten immer gute Empfehlungen von Zauberfee

    • @ZauberfeefaehrtWohnmobilRMB
      @ZauberfeefaehrtWohnmobilRMB  6 месяцев назад +2

      Danke für Deinen Kommentar. Es ist immer wieder interessant, wie andere das für uns eigene Erlebte für sich selbst anders empfinden oder interpretieren.
      Mit 25 Minuten Mehrfahrzeit kommen wir mit unserem Mobil definitiv nicht hin. Das ist ganz einfach Gurkerei. Selbst wenn unser Mobil ein Retarder - also verschleißarm durch das Tal fahren könnte - würde ich die Brücke benutzen. Ganz einfach weil ich es auch schon mehrfach ausprobiert habe. Und Begeisterung anders aus sah.
      Meine Hinweise zur Mautklassifikation als Aufruf zur Mautprellerei zu interpretieren…. Sehr, sehr gewagt fast schon frech. Die Stationen messen die Höhe eines Fahrzeuges. Und nur im Einzelfall das Gewicht. Die Angles Mort Aufkleber spielen da überhaupt keine Rolle bei Erfassung und Einteilung in die entsprechenden Klasse. Von daher ist das Ganze eine hausgemachte Grauzone, verursacht durch die Betreiber der Maut-Autobahn. Die man nun ausnützen kann oder nicht. Und mit ein Grund, warum zukünftig die Mautstationen wegfallen sollen und die Abrechnung der Maut nur noch über Kennzeichen, Internetanmeldung oder Mautbox erfolgen soll.

  • @peterbruckmann1853
    @peterbruckmann1853 7 месяцев назад +2

    Es geht ja nicht nur ums Geld, ich empfinde die Fahrerei auf der Autobahn als anstrengend und langweilig, abseits ist es kurzweilig und man sieht viel schönes. Noch ein Übernachtungstip;
    In Blesle an der A 75 Hotel Le Scorpion, holländische Betreiber, ruhiger Stellplatz auf großer Wiese mit Strom und Duschen 16 €. Auch das Restaurant mit schöner Terasse ist sehr zu empfehlen.

    • @ZauberfeefaehrtWohnmobilRMB
      @ZauberfeefaehrtWohnmobilRMB  7 месяцев назад +1

      Danke für den Tip. Habe den in unserer Repotaire mit aufgenommen. Bei mir ist es genau umgekehrt. Landstraße fahren anstrengend. Autobahn entspannter. Jeder Jeck ist halt anders würde da der Kölner sagen. Alles gute und Grüße aus Rösrath.

    • @klauspulsiebl2063
      @klauspulsiebl2063 7 месяцев назад +2

      Das kommt wohl auf die Dosis an, lange Autobahnfahrten empfinde ich als ermüdend bei Landstraßen kenne ich dieses Gefühl nicht. PS klasse Bericht.

    • @HolgerJakobs
      @HolgerJakobs 7 месяцев назад

      Es gibt zwar eine Facebook-Seite des Hotels, aber ohne genaue Adressangabe. Die angegebene eigene Website ist "niet meer bereikbaar", also nicht mehr verfügbar.

  • @user-nj1jb8sh8w
    @user-nj1jb8sh8w 6 месяцев назад +1

    Hallo Jürgen, super gemacht, sehr viele INFO's die wir gerne nutzen, eine Frage zur Umweltplakette, ist sie auch auf den Autobahnen in Frankreich erforderlich oder nur in den Städten. Schon mal besten Dank im voraus.

    • @ZauberfeefaehrtWohnmobilRMB
      @ZauberfeefaehrtWohnmobilRMB  6 месяцев назад

      Danke für Deinen netten Kommentar. Plakette Autobahn: Janein...... Auf der Lyon-Rhone Schiene wird keine Plakette auf der Autobahn benötigt. Es gibt aber auch Zonen wo man teilweise eine braucht. z.B. Straßburg, Grenoble, Paris.

    • @user-nj1jb8sh8w
      @user-nj1jb8sh8w 6 месяцев назад

      vielen Dank für die INFO, ich werde eine Beantragen, Sicherheitshalber. @@ZauberfeefaehrtWohnmobilRMB

  • @frankebayernpilot3940
    @frankebayernpilot3940 7 месяцев назад

    Sehr ausführlich und gut gemacht, Danke für die Mühe 👍
    Existiert von der "Mautreduzierten Strecke" auch ein Google Maps Link den man nutzen könnte? Wenn ja, wie kommt man dran 😂

    • @ZauberfeefaehrtWohnmobilRMB
      @ZauberfeefaehrtWohnmobilRMB  7 месяцев назад +1

      Wir haben zu danken. Für's zuschauen. Komplette Routen/Strecken fertig "abgemischt" können aus Google Maps nicht, bzw. nur mit erheblichen Aufwand auf einer (in diesem Fall unserer) Webseite als Link zum Abruf hinterlegt werden. Das haben wir schon ausprobiert. Und funktioniert leider nicht zuverlässig. Grüße aus Rösrath und allzeit gute Fahrt.

    • @megathomas-de
      @megathomas-de 2 месяца назад

      Genau an dieser Aufgabe Google Maps bin ich auf der Hinfahrt ebenfalls gescheitert. Man kann nur 10 Punkte setzen und je nach Tageszeit wählt Google andere Routen (je nach Gebiet). Dazu fehlt Google Maps die Einstellung "mautarm" (im Gegensatz zu mautfrei und mit Maut).
      Bei der Rückreise habe ich Etappen gesetzt und beim Wechsel von mautfrei auf mit Maut gewechselt. Das hat ein perfektes Ergebnis gebracht ist aber leider nicht nur "klicken und läuft", man muss weiterhin auf der Hut sein.

    • @frankebayernpilot3940
      @frankebayernpilot3940 2 месяца назад

      @@megathomas-de naja, mautarm ist per se ja keine Definition, an so einem Auftrag scheiterst du ja auch😆
      Trotz der massiven Daten schaffen es alle Firmen nicht einmal sauber zu navigieren. Was glaubst du wie oft ich mit 2,5m breit und 3,60 hoch auf 7,5t schon vor unpassierbare Hinternissen stand.

    • @megathomas-de
      @megathomas-de 2 месяца назад

      ​@@frankebayernpilot3940
      Hallo Frank,
      tja, man muss halt damit leben was man hat, solange es keine noch bessere Lösung gibt.
      Auch mit 3,5t, 2,35m Breite und 2,9m Höhe kommt man nicht überall durch. Google Maps kennt keine Fahrzeugmaße und man ist immer PKW.
      Gerade wegen der massiven Daten gibt's halt Fehler. Auf den 5600km gab es ein paar Merkwürdigkeiten, aber dafür brauche ich keine 2 Hände, um die aufzuzählen. Das ist verschwindend gering. Und meist sitzt der Fehler selbst am Steuer...

  • @user-xp8pq2zd4q
    @user-xp8pq2zd4q 7 месяцев назад

    Moin , immer tolle Beiträge. Ich würde mich freuen , wenn es auch ein Hinweis gibt, ob der Platz barrierefrei ist. Bin Camper aber seit 3 Jahren auf den Rollstuhl angewiesen. Danke und alles Gute aus dem Münsterland! Michael

    • @ZauberfeefaehrtWohnmobilRMB
      @ZauberfeefaehrtWohnmobilRMB  7 месяцев назад

      Danke für den Tipp

    • @HolgerJakobs
      @HolgerJakobs 7 месяцев назад

      Es wäre zusätzlich schön zu wissen, ob ein Stellplatz auch Caravans erlaubt. Das ist ja beileibe nicht immer der Fall, auch wenn ein Gespann genauso autark ist wie ein Reisemobil.

  • @alexg4174
    @alexg4174 2 месяца назад

    Hallo Jürgen, total tolles Video. Hast du einen link für Google Maps für diese Route?

    • @ZauberfeefaehrtWohnmobilRMB
      @ZauberfeefaehrtWohnmobilRMB  2 месяца назад +1

      Leider Nein. So lange Routen mit zwangsläufig „100derten“ manuell eingegebener Streckenpunkte für die individuelle Navigation Kombi aus Maut und Mautfrei lassen sich in Google Maps nicht zuverlässig abspeichern.

  • @RalphKater
    @RalphKater 7 месяцев назад

    Moin. . Sehr schönes Video und ich war auch gleich begeistert die Strecke nach zu fahren. Doch leider fehlen mir im Video die Straßenbezeichnungen, oder ab wann man wo fährt. Die Nummer einer Ausfahrt ist da leider keine Hilfe. Nun werde ich die Strecken wohl nicht in mein Garmin Camper Navi bekommen und kann leider die Strecke nicht Nachfahren. Vielleicht gibt es ja noch irgendeinen Tipp, wie man die Strecke in ein Navi bekommt 😢.

    • @ZauberfeefaehrtWohnmobilRMB
      @ZauberfeefaehrtWohnmobilRMB  7 месяцев назад

      Dank für Dein hilfreiches Feedback. Werden wir im nächsten Film natürlich berücksichtigen und alle Straßennamen der Strecken sowie die Hausnummer der Stellplätze aufführen bzw. zeigen.
      Unser Garmin Camper kann auch Videos im MP4 Format abspielen. Vielleicht solltest Du hilfsweise diesen Film hier dort hochladen und durch immer wieder abspielen damit navigieren?
      Erfordert aber ein leistungsfähiges Lichtmaschinen-WLAN. Wir hoffen das Du eines hast.

    • @RalphKater
      @RalphKater 7 месяцев назад

      @@ZauberfeefaehrtWohnmobilRMB Habe heute den ganzen Tag damit verbracht das Video mir Stück für Stück anzuschauen und so die gesamte Route am PC für das Garmin Navi abgespeichert. Nochmal Danke für Dein Video, wie werden dann die Route aus dem hohen Norden am 16.12. beginnen. Vielleicht sieht man sich in Spanien....Liebe Grüße Karin und Ralf

    • @ZauberfeefaehrtWohnmobilRMB
      @ZauberfeefaehrtWohnmobilRMB  7 месяцев назад

      Sind ab 13.12. in Roses und 16.12 in Denia. Meldet Euch ggf.

  • @hartmuthenkel1844
    @hartmuthenkel1844 7 месяцев назад

    Hallo Jürgen. Hier ist Hartmut und Ute wir fahren am 29.11.los nach Spanien. Kurze Frage. Die Mautbrücke über 3,5 t und unter 3m Hoch,in welcher Gruppe sind wir wegen den Kosten. Du hast 35 Euro bezahlt, wie schwer bist du?? LG

    • @ZauberfeefaehrtWohnmobilRMB
      @ZauberfeefaehrtWohnmobilRMB  7 месяцев назад

      Klasse 3. Die Regel heißt: Womo ÜBER 3,5Tonnen und/ODER über 3m. Wir wiegen 4,6Tonnen.

    • @hartmuthenkel1844
      @hartmuthenkel1844 7 месяцев назад

      Danke dir. Vielleicht trifft man sich mal in Spanien. LG 👍

    • @ZauberfeefaehrtWohnmobilRMB
      @ZauberfeefaehrtWohnmobilRMB  7 месяцев назад

      Denia. Camping Los Pinos. 16.12. bis 06.01. Danach Ferienhaus in Denia. Meldet Euch ggf.

  • @paulusmeels535
    @paulusmeels535 7 месяцев назад +2

    Hallo, fahr voorzichtig. 80km auf nationaal stasse, kein 90km. Frankrijk. GRÜSSE Paulus NL.😊

    • @thomasfrei2590
      @thomasfrei2590 7 месяцев назад

      Ja da muss man aufpassen, ist nicht einheitlich. In einigen Departements 80 in anderen 90.
      Das blöde ist es steht nur einmal auf einem Schild wenn die Departementgrenze überfährst.

    • @ErBraden
      @ErBraden 7 месяцев назад +2

      Nee, 80km/h überall auf Nationalstraßen.. Nicht von den alten Beschilderungen verwirren lassen, die immer noch nicht ersetzt wurden.😂

    • @thomasfrei2590
      @thomasfrei2590 7 месяцев назад

      @@ErBraden falsch. 80 oder 90 kann jedes Departement selbst entscheiden. Schilder an den Grenzen sind aktuell und alle anderen auch.

    • @ErBraden
      @ErBraden 7 месяцев назад +1

      ⁠@@thomasfrei2590 Hallo Thomas, leider nicht. Geschwindigkeitsbegrenzungen sind national geregelt , nicht departmental. Bei bis zu 20 km Geschwindigkeitsübertretung werden 68€ fällig plus ein Punkt Abzug vom Führerschein . Das betrifft dt. Fahrer nicht. Wir haben ein anderes Punktsystem. beste Grüße

    • @thomasfrei2590
      @thomasfrei2590 7 месяцев назад

      @@ErBraden das ist kurios, man kann auch googlen das seit 2019 das Departement entscheiden kann.
      Ich bin im Oktober zurück nach Deutschland, ich könnte 20kg meines Übergewichtes verwetten diese 90er Schilder an den Grenzen gesehen zu haben.
      Manchmal auch extra, also die normalen roten, auch an Landstraßen mit nur einer Spur pro Richtung wo eigentlich 80 sein sollte.

  • @petervonmach1209
    @petervonmach1209 2 месяца назад

    Leider können wir die Plakette nicht bestellen, der Vermerk: „unter Berücksichtigung einer Nachrüstung“ taucht auf und wir können nicht weitermachen. Kennt jemand das Problem?

    • @ZauberfeefaehrtWohnmobilRMB
      @ZauberfeefaehrtWohnmobilRMB  2 месяца назад +1

      Das scheint ein Problem mit der Webseite zu geben. Ich habe jetzt auch noch mal probiert und kann dort die Zulassungsbescheinigung nicht mehr hochladen. Damit bleibt man an der genannten Stelle hängen Vielleicht mal etwas abwarten ? Grüße.

    • @petervonmach1209
      @petervonmach1209 2 месяца назад

      Danke für die Antwort, werde es morgen nochmal versuchen

  • @liliillill3444
    @liliillill3444 7 месяцев назад

    15:49 Gelten auch Allwetterreifen als Winterreifen in F ?

    • @ZauberfeefaehrtWohnmobilRMB
      @ZauberfeefaehrtWohnmobilRMB  7 месяцев назад

      Kann für Frankreich nicht seriös beantwortet werden. Wenn die ein Schneeflockensymbol haben eigentlich ja. Aber auch hier besteht Uneinigkeit. Am besten Schneeketten mitführen. Dann stellt sich die Frage nicht. Weil es heißt: Winterreifen ODER und ersatzweise Schneeketten.

  • @gaswirt
    @gaswirt 2 месяца назад

    Was für ein Wohnmobil ist es?

  • @coohannewman2241
    @coohannewman2241 3 месяца назад

    Wie wird das eigentlich ausgemessen? Ich hatte die erfahrung gemacht, dass dies teilweise geschätzt wird.

    • @ZauberfeefaehrtWohnmobilRMB
      @ZauberfeefaehrtWohnmobilRMB  3 месяца назад

      An jeder Mautstelle kurz vor der verengten Durchfahrt sind optische Sensoren montiert. Die messen die Höhe. Wie genau die sind ? Nobody knows that. Das Gewicht wird nicht automatisch gewogen.

    • @coohannewman2241
      @coohannewman2241 3 месяца назад

      @@ZauberfeefaehrtWohnmobilRMB Danke! Also werde ich Pfingsten vor den Mautstellen die Luftfedern auf bodennah einstellen bei der Durchfahrt....

  • @user-fj6qf9xr8c
    @user-fj6qf9xr8c 7 месяцев назад

    Schoene Reise durch Frankreich, aber braucht man da eine crit Air?

    • @ZauberfeefaehrtWohnmobilRMB
      @ZauberfeefaehrtWohnmobilRMB  7 месяцев назад +1

      Das ist ein anderes Thema. Und wird sehr kontrovers diskutiert. Wir bekommen aufgrund Fahrzeugalter keine Plakette. Und fahren trotzdem. Von daher: Nein.

    • @HolgerJakobs
      @HolgerJakobs 7 месяцев назад +1

      Wenn du eine Platte für dein Fahrzeug bekommen kannst, besorg dir eine. Sie kostet weniger als 5€, da lohnt keine Diskussion. Für mein Auto, Baujahr 2006, war das kein Problem.

  • @gaswirt
    @gaswirt 2 месяца назад

    Gibt es kostenlose Stellplätze auf der Route?

  • @ronnyherzog4490
    @ronnyherzog4490 7 месяцев назад

    Naja dann gleich beim Bremsenwechsel das mautgerät für Deutschland mit einbauen lassen ab 1 Juni 24 für Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen

    • @gabyhartmann1907
      @gabyhartmann1907 7 месяцев назад

      Sie schreiben Unfug.

    • @ZauberfeefaehrtWohnmobilRMB
      @ZauberfeefaehrtWohnmobilRMB  7 месяцев назад

      So sieht es aus. Sehr gut aufgepasst Frau Hartmann ! Ein Wohnmobil ist ein Wohnmobil und kein LKW. Und NUR für die gilt eine bzw. die geplante Mautpflicht ab Juni 2024.

    • @ronnyherzog4490
      @ronnyherzog4490 7 месяцев назад

      @@ZauberfeefaehrtWohnmobilRMB Toll Collect ist von Fahrzeugen über 3,5 Tonnen die Rede und nicht ausschließlich von LKWs

    • @ZauberfeefaehrtWohnmobilRMB
      @ZauberfeefaehrtWohnmobilRMB  7 месяцев назад

      Also.
      Die Seite Toll-Collect schreibt:
      Einführung CO2-Maut für Lkw - Maut-Stichtag 1. Juni 2024
      toll-collect.de
      www.toll-collect.de
      Der ADAC schreibt:
      Etwa 160.000 Wohnmobile über 3,5 und bis 7,5 Tonnen sind in Deutschland zugelassen. Aber: Die meisten sind für Mautkontrollsysteme von außen eindeutig als Wohnmobile erkennbar und bleiben damit ohne bürokratischen Aufwand weiterhin mautfrei.
      Keine Mautpflicht gibt es generell laut Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) für Fahrzeuge, die mit Wohneinrichtung (u.a. Toilette, Dusche, Betten, Kochgelegenheit, Wohnraum) dauerhaft und fest ausgestattet wurden und die ausschließlich der Personenbeförderung und nicht dem Transport von Gütern dienen. Dies gilt auch für Lkw mit Kofferaufbau, die nachträglich dauerhaft zum Wohnmobil umgestaltet wurden.
      Zauberfee sagt:
      Damit ist die Diskussion hier beendet. Weil definitiv von einer LKW Maut gesprochen wird. Und wir, so wie 99% unserer Zuschauer keinen LKW fahren.

  • @gaswirt
    @gaswirt 2 месяца назад

    Kölner?

  • @anacasanova7350
    @anacasanova7350 6 месяцев назад

    Porque no traducción en español? Los alemanes siempre en inglés 😢🤔😐
    Tantos muñecos? 😂😂😂

    • @ZauberfeefaehrtWohnmobilRMB
      @ZauberfeefaehrtWohnmobilRMB  6 месяцев назад +1

      Noch ein Stück Brot und Käse dabei?
      Wir freuen uns immer über jedes sinnvolles Feedback oder Anregung.
      Unsere Video’s sind für den deutschsprachigen Raum produziert.
      Wenn wir da ins spanische übersetzen sollten müssten wir das der Fairness halber auch in Chinesisch übersetzen.
      Was vielleicht ganz lustig wäre aber natürlich nicht geht.

  • @diewahrheit9214
    @diewahrheit9214 6 месяцев назад

    Nicht so viel bremsen!

  • @gaswirt
    @gaswirt 2 месяца назад

    Wie ekennt man, dass bei Weiterfahren eine
    Maut beginnt?

  • @adalberthorsthofmann3913
    @adalberthorsthofmann3913 7 месяцев назад

    Danke!

    • @ZauberfeefaehrtWohnmobilRMB
      @ZauberfeefaehrtWohnmobilRMB  7 месяцев назад

      Gerne und vielen Dank für Deine Aufmerksamkeit. So etwas schätze ich sehr. Grüße aus Rösrath.