Ich würde die Bördelschraube an der Spitze einfetten. Dann bekommst du in die Klemmung kein Fett rein. Ansonsten alles ganz gut. Ich kann das Teil sehr empfehlen
noch nie nen Schrauber wie den Henner zuvor entdeckt, Fachwissen, klare Ansage, top erklärt, jeder Griff überlegt und sitzt. Wir sollten dem Henner ne Schraubershow vermitteln, das würde laufen wie Sau :-) Immer diese Kochscheiße, wir brauchen Motoröl und Schraubenschlüssel, statt Frittenfett und Salatschüsseln:-))
Das Fett bitte an die Bördelschraube machen. Und warum hast du nachm Abschneiden der Leitung nich entgratet? Ansonsten machts sich auf der Werkbank ganz gut. Unterm Auto liegend isses ne andere Hausnummer. Aber auch machbar (mach ich regelmäßig).
Benutze ein Bördelgerät von Vigor. Gute Ergebnisse nur hätten sie die Gewinde für die Klemmschraubendurchgehend machen sollen damit man am Fahrzeug auch mal von der anderen Seite die Schrauben anziehen kann um die Leitung festzuklemmen.
1:40 ich hätte das fett nur auf die spitze der bördelschraube getan denn wenn du es auf die leitung machst verteilt es sich in der ganzen klemme beim einschieben, an das gewinde von der bördelschraube würde ich graphitfett dranmachen denn es gibt nichts besseres wenn das gewinde hohe kräfte ausgesetzt ist
Schön, wobei ich mich, wenn ich den Kraftaufwand bei dir sehe, freue, dass ich mit einer hydraulischen Spindel und zentraler Klemmung bördeln darf. Auf der Werkbank noch OK, aber wenn es mal am Wagen sein muss ... Benutzt du das Biegewerkzeug original Hazet oder einen Nachbau?
@@HennersSchmiede Danke. Ja klar, gerade wenn man es nicht öfter braucht würde ich mir das auch überlegen. Ist ja schon nicht die billigste Variante und scheint ja grundsätzlich ganz passable Ergebnisse zu ermöglichen. Ich hab mir bis jetzt das Hazet "gespart", ist aber momentan auch nicht lieferbar. Bin allerdings mit den anderen Zangen eher weniger zufrieden. Steht daher noch das Hazet auf dem Wunschzettel für die nächsten Wagen.
für die eigentliche Bördelung gibst nicht was auf die 10 cm drauf ? Im Prinzip aber nein, kann man ja beim Einbau, der Endanpassung, noch ein bisschen ziehen. Ich hab früher Rohre immer mit Quarzsand gefüllt, gut verdichtet , dann gibt's fast keine unrunden Quetschungen, speziell bei ein bisschen engeren Radien. Sag mal, hast du ne Autowerkstatt, die ganzen Gerätschaften, braucht man ja nur alle 10 Jahre mal.
Die Bördelung "verbraucht" nur ca. 2mm. Kann man vernachlässigen. Eine Werkstatt habe ich nicht, aber was VW bzw. der Zubehör an fertigen Bremsleitungen, wenn lieferbar, verlangt ist schon ... . Da ist der Werzeugkauf und selber machen günstiger.
Henner, bist ein FuXXX :-) Kennst den Bulli Papst von Südbaden, den Axel ? Kumpel, der hat zum Glück alles in seiner Schmiede. T1, T2, T3, T4 Spezialist, Rest interessiert ihn null. Ich bin nicht unwissend, aber was du drauf hast, da müsste ich 3fache Zeit investieren. 2019 nach 16 Jahren Pause will ich auch wieder nen Bulli, diesmal T4. Gerne lange Version, Kasten, Diesel 88 oder 102 PS, Syncro, nur mit Sperre, minimum hinten, Traum wären 3 magische Schalterchen vorn :-) Für mich als Gleitschirmflieger, Marokko, Spanien und Balkan, das ultimative Traumgerät. Wenn du mal was an der Hand hast, ohne Horrorpreis, würde ich mich freuen zu hören:-) Wann geht's mit dem Synco weiter? Wieso eigentlich Benziner ? Willst ihn auf Gas umbauen oder hast ne eigene Tankstelle ? :-)) Was hast mit dem dann vor ?
Einfach bei einer Suchmaschine "Börtelgerät für Bremsleitung" eingeben. Da gibt es verschiedene Ausführungen für verschiedene Fahrzeughersteller. Grüße
Я тоже рад ответу приятно смотреть как работают знающие свое дело люди.Сможешь ли подсказать номер ремкомплекта сальников для вискомуфы vw transporter t4.Хочу поменять масло в вискомуфте.Заранее спасибо
Dies ist keine Werbung für Verkäufer oder Lieferant. Es gibt viele Anbieter im Netz. Zum Beispiel hier: Vigor V4416 Bördelgerät für Durchmesser 4,75 mm, DIN Bördelungen www.amazon.de/dp/B01B5GJ6KW/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_w8VKDbCY41EHM
Ich würde die Bördelschraube an der Spitze einfetten. Dann bekommst du in die Klemmung kein Fett rein. Ansonsten alles ganz gut. Ich kann das Teil sehr empfehlen
Tip top erklärt, super Video!
noch nie nen Schrauber wie den Henner zuvor entdeckt, Fachwissen, klare Ansage, top erklärt, jeder Griff überlegt und sitzt. Wir sollten dem Henner ne Schraubershow vermitteln, das würde laufen wie Sau :-) Immer diese Kochscheiße, wir brauchen Motoröl und Schraubenschlüssel, statt Frittenfett und Salatschüsseln:-))
instablaster...
Danke ! habe jetzt mehrere Videos angeschaut aber deins hat mir am meinsten geholfen
Vielen Dank. Ich versuche so genau wie möglich alles zu beschreiben.
Wow echt Klasse gemacht und top kommentiert!
Vielen Dank
Super danke,das video ist grosse Hilfe fur mich
Bitte, vielen Dank. Gruß
Sehr gut erklärt
Tolle sache.
Wird nachgemacht sobald alles geliefert ist 😅
Gut erklärt danke 👍
Hallo,top erklärt! Habe auch dieses Bördelgerät dies ist das beste!
Sieht nach einem Vigor V4416 aus
Schönes Video, Danke
Das Fett bitte an die Bördelschraube machen. Und warum hast du nachm Abschneiden der Leitung nich entgratet? Ansonsten machts sich auf der Werkbank ganz gut. Unterm Auto liegend isses ne andere Hausnummer. Aber auch machbar (mach ich regelmäßig).
Bestellt, Top Werkzeug!
Super Video !!!!!!!!!!!! Danke !!!!!!!!!!!!!!!
Verdammt, Sehr gute video, Danke.
Gute Werkzeug den habe ich auch klein und handlich geht auch dereckt am Fahrzeug
Benutze ein Bördelgerät von Vigor. Gute Ergebnisse nur hätten sie die Gewinde für die Klemmschraubendurchgehend machen sollen damit man am Fahrzeug auch mal von der anderen Seite die Schrauben anziehen kann um die Leitung festzuklemmen.
Super
1:40 ich hätte das fett nur auf die spitze der bördelschraube getan denn wenn du es auf die leitung machst verteilt es sich in der ganzen klemme beim einschieben, an das gewinde von der bördelschraube würde ich graphitfett dranmachen denn es gibt nichts besseres wenn das gewinde hohe kräfte ausgesetzt ist
👍
Ja geil ,einfach u. GUT. VOR allem ne menge Geld gespart.
Danke. Vor allem wenn es die Leitungen nicht fertig zu kaufen gibt.
Genau, bin ein Alter Ossi ,zu DDR Zeiten haben wir die Leitungen mit nem Schraubedreher gebörtelt.Gott sei Dank ,lang lang ist es her.Gruss.
Schön, wobei ich mich, wenn ich den Kraftaufwand bei dir sehe, freue, dass ich mit einer hydraulischen Spindel und zentraler Klemmung bördeln darf. Auf der Werkbank noch OK, aber wenn es mal am Wagen sein muss ...
Benutzt du das Biegewerkzeug original Hazet oder einen Nachbau?
Ich habe natürlich auch auf die Kosten geachtet und für meine Bedürfnisse reicht dieses Werkzeug. Das Biegewerkzeug ist Original. Gruß
@@HennersSchmiede
Danke. Ja klar, gerade wenn man es nicht öfter braucht würde ich mir das auch überlegen. Ist ja schon nicht die billigste Variante und scheint ja grundsätzlich ganz passable Ergebnisse zu ermöglichen. Ich hab mir bis jetzt das Hazet "gespart", ist aber momentan auch nicht lieferbar. Bin allerdings mit den anderen Zangen eher weniger zufrieden. Steht daher noch das Hazet auf dem Wunschzettel für die nächsten Wagen.
👍 👍 👍 👍 👍 👍 👍 👍 👍 👍 👍 👍 👍
für die eigentliche Bördelung gibst nicht was auf die 10 cm drauf ? Im Prinzip aber nein, kann man ja beim Einbau, der Endanpassung, noch ein bisschen ziehen. Ich hab früher Rohre immer mit Quarzsand gefüllt, gut verdichtet , dann gibt's fast keine unrunden Quetschungen, speziell bei ein bisschen engeren Radien. Sag mal, hast du ne Autowerkstatt, die ganzen Gerätschaften, braucht man ja nur alle 10 Jahre mal.
Die Bördelung "verbraucht" nur ca. 2mm. Kann man vernachlässigen.
Eine Werkstatt habe ich nicht, aber was VW bzw. der Zubehör an fertigen Bremsleitungen, wenn lieferbar, verlangt ist schon ... . Da ist der Werzeugkauf und selber machen günstiger.
Henner, bist ein FuXXX :-) Kennst den Bulli Papst von Südbaden, den Axel ? Kumpel, der hat zum Glück alles in seiner Schmiede. T1, T2, T3, T4 Spezialist, Rest interessiert ihn null. Ich bin nicht unwissend, aber was du drauf hast, da müsste ich 3fache Zeit investieren. 2019 nach 16 Jahren Pause will ich auch wieder nen Bulli, diesmal T4. Gerne lange Version, Kasten, Diesel 88 oder 102 PS, Syncro, nur mit Sperre, minimum hinten, Traum wären 3 magische Schalterchen vorn :-) Für mich als Gleitschirmflieger, Marokko, Spanien und Balkan, das ultimative Traumgerät. Wenn du mal was an der Hand hast, ohne Horrorpreis, würde ich mich freuen zu hören:-) Wann geht's mit dem Synco weiter? Wieso eigentlich Benziner ? Willst ihn auf Gas umbauen oder hast ne eigene Tankstelle ? :-)) Was hast mit dem dann vor ?
Hallo
Müssen PKW Bremsleitungen beschriftet sein? Oder ist das unwichtig?
Nicht das ich wüsste. Die Leitungen müssen nur als PKW-Bremsleitungen zugelassen sein. Grüße
@@HennersSchmiede Dankeschön
Wo bekommt man die Biegevorrichtung her
Im Netz einfach mal den Begriff "Biegewerkzeug" eingeben. Z.B. von Hazet. Gibt aber auch andere Hersteller.
Wo bekommt mann so ein Zeug?
Einfach bei einer Suchmaschine "Börtelgerät für Bremsleitung" eingeben.
Da gibt es verschiedene Ausführungen für verschiedene Fahrzeughersteller. Grüße
Sie haben das Bördeln besser erklärt, wie der Hersteller Ihres verwendeten Bördelgerät.
Dankeschön. Gruß
Welchen Durchmesser hat die Leitung?
4,75. Gruß
Wo kann man die Werkzeug kaufen
Über das Internet (wird auf verschiedenen Plattformen angeboten) oder über den Werkzeughandel vor Ort/in der Nähe.
Meines ist von Vigor.
Ты профи лайк но при чем здесь syncro?
Здравствуйте, спасибо за ваш комментарий.
Инструкции в целом применимы. Не специально для Syncro.
Я тоже рад ответу приятно смотреть как работают знающие свое дело люди.Сможешь ли подсказать номер ремкомплекта сальников для вискомуфы vw transporter t4.Хочу поменять масло в вискомуфте.Заранее спасибо
Hast du bitte einen Link für das Bördelgerät?
Dies ist keine Werbung für Verkäufer oder Lieferant. Es gibt viele Anbieter im Netz. Zum Beispiel hier: Vigor V4416 Bördelgerät für Durchmesser 4,75 mm, DIN Bördelungen www.amazon.de/dp/B01B5GJ6KW/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_w8VKDbCY41EHM