POLITISCHE IDEOLOGIEN - Was bedeutet links/rechts und woher kommt das? | S/E #03

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 30 сен 2016
  • Diskutiert mit uns in den Kommentaren über das das Thema "Links und Rechts"
    Ihr findet uns auch auf:
    ► Facebook: on. 1edoXeU
    ► Twitter: bit.ly/1jkNdkR
    ► Google+: bit.ly/1kUKPSo
    Die vollständigen Interviews mit unseren Experten werden zeitnah hochgeladen!
    Quellen:
    stoerelement.de/folgen/politis...
    -------------------------------------------------------------------------------
    Hier kommt ihr zur Playlist unserer Folge zum Thema LOBBYISMUS: bit.ly/SEFolge2Playlist
    Und hier zur Folge über das TTIP: bit.ly/SEFolge1
    -------------------------------------------------------------------------------
    ► Alle Infos zum Stör/Element Team findet ihr auf unserer Homepage: bit.ly/stoerelement
    Unterstützt durch Gezeiten Haus Klinik, Bonn: bit.ly/gezeitenhaus
    -------------------------------------------------------------------------------
    Musik: Circle Of Alchemists: bit.ly/OKvvN6
    Alle Fotos und Grafiken sind unter Creative-Commons Lizenz zur Wiederverwendung freigegeben. Wenn euch auffällt, dass ein Bild doch nicht lizenzfrei ist, dann gebt uns Bescheid. Wir werden uns um die Klärung der Bildrechte kümmern.
    -------------------------------------------------------------------------------
    Was ist Stör/Element?
    Stör/Element bietet eine Basis, von der aus ihr euch mit aktuellen politischen und gesellschaftlichen Themen auseinandersetzen könnt. Stör/Element verringert die Distanz zur Politik und fördert Interesse und Motivation durch Wissen.
    Hier haben talentierte Nachwuchs-Journalisten die Chance, professionellen und innovativen Video-Journalismus zu betreiben und damit in der Stör/Element-Community eine ergebnisoffene Diskussion anzustoßen. Die Community überlässt politische Diskussionen und Meinungen nicht den etablierten Medien und Parteien, sondern mischt sich ein und hinterfragt die Gegebenheiten kritisch.

Комментарии • 436

  • @baburshapur9272
    @baburshapur9272 6 лет назад +92

    Ich als Moslem muss erhrlich sagen dass ihr die Afd zu weit rechts eingeordnet habt. Wenn überhaupt rechtskonservativ. Die wollen ja nicht die Demokratie abschaffen.

    • @yannick5133
      @yannick5133 6 лет назад +47

      Die AFD will einfach nur ein freies Deutschland das sich nicht selbst abschafft.

    • @dadoten_4283
      @dadoten_4283 6 лет назад +17

      Habt beide recht

    • @leqtix4391
      @leqtix4391 5 лет назад +18

      die AfD ist rechtspopulistisch und zum Teil rechtsextrem

    • @gamma1008c
      @gamma1008c 5 лет назад +23

      @@leqtix4391 Rechtsextrem ist sie definitiv nicht, da sie weder staatsgefährdende Straftaten unterstützt, noch dazu aufruft. Alles andere wäre wenn überhaupt radikal. Und Radikalismus MUSS eine Gesellschaft aushalten können, wenn sie demokratisch sein wollte.

    • @edelwei7520
      @edelwei7520 5 лет назад +11

      Wer die Direktdemokratie mit geltenden Volksentscheiden als EINZIGE Partei im Program hat , kann überhaupt nicht menschenfeindlich, radikal, bla bla bla sein. Weil dann ist der Bürger selbst für die Politik im Lande verantwortlich, was hieße mehr Freiheit für jeden. Natürlich (von der Natur her), ist Demokratie der grösste Feind der Mächtigen und Super-reichen die zufällig die Kontrolle über die Medien haben :)
      Die Guten bekämpfen die Direktdemokratie, finde den Fehler;)

  • @MRomg880
    @MRomg880 7 лет назад +12

    Sehr schön, dass ihr wieder zurück seit! Schönes Video!

  • @JacktheRah
    @JacktheRah 6 лет назад +11

    Die FDP als gesellschaftlich libertär einzuordnen ist auch sehr gewagt. Das Einzige, wo die noch liberal sind, ist Wirtschaftsliberal.

  • @SchmoodComment
    @SchmoodComment 6 лет назад +28

    Man brüstet sich damit eine offene politische Debatte zu führen, versucht aber dennoch Parteien wie die AfD als die NSDAP 2.0 hinzustellen.

    • @rundundreich3006
      @rundundreich3006 4 года назад +1

      besser isses

    • @destroyedbygypsi3250
      @destroyedbygypsi3250 4 года назад +3

      Das ist als undemokratisch zu bezeichnen. Sachliche inhaltliche Diskussionen werden so nicht geführt

    • @katzevonhank4641
      @katzevonhank4641 4 года назад +2

      @Kakqkak Kakqkqkqkq aua.

    • @stephansk1739
      @stephansk1739 3 года назад

      @Kakqkak Kakqkqkqkq
      wenn es darum geht illegale Migration von kulturfremden moslems zu verhindern.... dann bin ich gerne eine "Rassist"... keinet hat ein Recht auf ein Leben in Deutschland...

    • @dragonlord3504
      @dragonlord3504 3 года назад +1

      @@stephansk1739 Warum darfst du dann in Deutschland sein wenn keiner Recht dazu hat??? 🤔

  • @chrish.7499
    @chrish.7499 5 лет назад +1

    Großes Lob an euch beide. Der Aufwand der für diese Thematik betrieben wurde ist nicht zu unterschätzen und außerdem waren die Erklärungen einfach und verständlich gehalten.

  • @maxmustermann8041
    @maxmustermann8041 7 лет назад +18

    Aufwendiges, informatives Video. Like 👍

    •  7 лет назад

      Danke! // Arne

  • @fatalmystic
    @fatalmystic 6 лет назад +3

    Fabelhaftes Video! Tausend Dank! ;)

  • @MonkyTube18
    @MonkyTube18 7 лет назад +29

    links gegen rechts = gleichheit gegen freiheit? das kommt ganz darauf an wie man gleichheit und freiheit interpretiert und wie das bild dieser beiden begriffe in der Öffentlichkeit geformt und genutzt werden können. im klassischen sinne ist mit gleichheit wohl eine gesellschaft ohne klassen gemeint. Alle Menschen haben die gleichen Rechte. Was hier mit Freiheit betitelt wird ist wohl das Recht des Staerkeren seine Möglichkeiten auszuschöpfen. Eine daraus entstehende Ungleichheit ist aus dem rechten Blickwinkel gerecht - da jeder "bekommt was er verdient". Die Linken wuerden wohl erkennen dass es ungerecht ist, dass die einen mit Talent geboren werden und die anderen nicht. die einen in Syrien und die anderen in Deutschland. Die einen als Adelig die anderen als Bauern. Ich finde, Links darf nicht so missverstanden werden, dass das Ideal die Totale Gleichheit ist. Im Gegenteil - Individualismus ist auch ich sehr Links! Wenn wir verstehen, dass es um Gleichberechtigung geht und nicht um gleichheit. dass es darum geht, dass wir auch auf das Recht anderer achten und nicht nur auf das eigene.

    • @marc51109
      @marc51109 7 лет назад +2

      So ist es!

    • @pieniaurinko
      @pieniaurinko 7 лет назад

      Womit politisch rechts verboten gehört, weil es gegen Menschenrechte steht, da laut denen niemand aufgrund seiner Herkunft, seines Geschlechts, politischen Einstellung etc. bevorzugt oder benachteiligt (=gleichberechtigt) werden sollte?
      Entschuldigung, aber dieser gehässige Gedanke kam mir schon, als erklärt wurde, dass links für Gleichheit steht, womit rechts ja mehr oder weniger per definitionem dagegen wäre...

    • @MonkyTube18
      @MonkyTube18 7 лет назад +4

      Dinge zu verbieten ist ja auch nicht gerade förderlich. Es braucht einen gewissen Spielraum für "über den Tellerrand kucken" und Lernprozesse.

    • @freischutzmilitarmusik701
      @freischutzmilitarmusik701 7 лет назад +9

      Ich bin mittlerweile sehr erstaunt darüber, wie links dieses Land mittlerweile geworden ist (muss ja nicht schlecht sein, darüber beschwer ich mich auch nicht, auch wenn mir das Land bei einigen Dingen zu tolerant ist). Ich selbst gehöre eher zu den Konservativen, zähle mich also zum rechten Spektrum.
      So bin ich zum Beispiel ganz klar dafür, dass Ausländer in diesem Land Deutsch zu lernen haben und dass die, die sich nicht integrieren wollen, mitleidlos abgeschoben werden (soziale Ausländer dürfen natürlich gerne bleiben, ich hab ja auch selbst ausländische Bekannte und Freunde und den netten Türken mit Dialekt im Dönerladen um die Ecke will ich auch nicht missen. Aber wenn mir da ein Ausländer mit seinen Scheiß-Deutsche-Slogans kommt, dann muss ich mich zusammenreißen, nicht aggressiv zu werden), schließlich würde ich es auch befürworten, wenn andere Staaten asoziale deutsche Immigranten zurück nach Deutschland schicken. Zudem gehört für mich der Islam nicht zu Deutschland, genauso wenig wie das Christentum zu Saudi-Arabien. Auch bin ich für längere Haftstrafen bei bestimmten Taten (Vergewaltigungen (das gibt nur drei Jahre, ist das zu fassen?), Mord) und habe grundsätzlich auch nichts gegen die Todesstrafe, wobei mir hierbei nur Justizirrtümer Sorgen bereiten. Allerdings bin ich dennoch für eine Demokratie, in der das Volk ein Mitspracherecht hat.
      Aber wenn man das dann mal sagt, wird man gleich als Rassist abgestempelt, wie Harris (übrigens Immigrant) das mit seinem Song „Nur Ein Augenblick“ derzeit erlebt, in dem er sagt, dass Ausländer, die dieses ach so beschissene Land hassen, gefälligst abzuziehen haben. Wenn ich dann seh, dass man sowas nicht sagen darf, ohne von der Mehrheit als Rassist diffamiert zu werden, dreht sich mir der Magen um.
      Es scheint mir so, als würden viele sofort die Immer-diese-scheiß-Nazis-Parolen aus der Mottenkiste hervorkramen, wenn jemand behauptet, rechts zu sein - als ob Rechtssein unmenschlich wäre und links die einzige legitime Richtung sei - oder jemand irgendetwas sagt, was einen rechten Unterton hat. Dass ich mich damit beleidigt fühle ist klar (wer wird schon gern als Nazi beschimpft?). Unter einigen Ausländern gilt man sogar schon als Nazi, wenn man nur sagt, dass man stolz ist, Deutscher zu sein (dieses Phänomen dürften auch schon viele Linke erlebt haben, besonders in Chats).
      Wenn ich dann auch noch auf einigen Homepages am rechten Bildschirmrand diese Aktionskästchen (von anderen Internetseiten, die man in seine HP einbinden kann) sehe wie „wir sind gegen rechts“ (wo man dann draufdrücken kann und auf der Gegen-rechts-Seite landet, in der meist alles, was rechts ist, als nationalsozialistisch bezeichnet wird), dann fühle ich mich in meiner Persönlichkeit angegriffen, zumal diese Kästchen dann oft direkt neben anderen Aktionen wie „für Fairness im Sport“ oder „Nazis raus“ zu sehen ist, was den Eindruck vermittelt, dass Rechtssein genauso schlimm ist, wie Unfairness und Rassismus (dies war jetzt ein Beispiel von irgendeiner Fußballseite, dessen Namen ich aber nicht mehr weiß). Wäre jeder Rechte ein Rassist, warum will dann nicht jeder Rechte, dass alle Ausländer verschwinden, sondern nur die, die in diesem Land für Ärger sorgen?
      Aber warum ist das so? Warum sind so viele der irrwitzigen Meinung, dass jeder Rechte gleich rechtsextrem sei? Warum kann ich, als Metapher gesagt, nicht fünf Menschen erzählen, dass ich eher rechts bin, ohne dass drei gleich nix mehr mit mir zu tun haben wollen, da ich für die ein Rassist, ein Nazi bin? Liegt das lediglich an der Geschichte Deutschlands (wäre ja irgendwie nachzuvollziehen, allerdings war die NSDAP nicht rechts sondern rechtsextrem, und das ist meiner Meinung nach eben doch ein kleiner Unterschied) oder waren die Rechten schon immer verpönt? Oder bin ich sogar ein Nazi, ohne es zu wissen und ohne es zu fühlen, nur Aufgrund der Tatsache, dass ich rechts bin? Oder bin ich sogar gar nicht rechts, weil ich nicht Rassist genug bin (ernstgemeinte Frage)?
      Kleines PS noch: Ich weiß, das ist ein heikles Thema, darum rufe ich an dieser Stelle noch mal zur Sachlichkeit und Fairness auf, auch Andersdenkenden gegenüber!

    • @MonkyTube18
      @MonkyTube18 7 лет назад +3

      Ich glaube ganz ehrlich dass es auf die Perspektive ankommt.
      Deine Ansicht macht Sinn wenn man Papa-Staat dafür verantwortlich macht, dass das bereitete Nest nicht schön kuschelig ist.
      Ich verstehe mich als Erden-Bewohner. Ich versuche mit allen Menschen auszukommen. Auch mit denen die noch viel zu lernen haben - egal woher sie kommen. Das hilft allen beteiligten am meisten.
      Aber vielleicht bin ich ja vom Mond?
      Lg

  • @DeLaRic
    @DeLaRic 7 лет назад +2

    Geniales Video. Informativ und unterhaltsam.

    •  7 лет назад

      Danke! // Arne

  • @cheker10000
    @cheker10000 6 лет назад

    Sehr gutes Video, danke!

  • @whatsupwithandy7646
    @whatsupwithandy7646 6 лет назад +1

    mega gutes Video! geiler Schnitt, super Kamera, einfach erklärt und auf den Punkt! Ab jetzt 1 Abonnenten mehr ;-)

  • @maellewolkers1695
    @maellewolkers1695 5 лет назад

    Super Graphik mit der sozioökonomischen und soziokulturellen Achse!

  • @itstimeforinspiration
    @itstimeforinspiration 3 года назад

    Sehr interessant und super umgesetzt! Vielen Dank...wird prompt Mal geteilt!.

  • @noahnestmann9758
    @noahnestmann9758 5 лет назад

    Sehr coolen Content! 😁

  • @leoniediana2493
    @leoniediana2493 3 года назад

    Ich arbeite gerade an der Quellensuche für meine Facharbeit und das Video hilft mir ungemein!

  • @eikegausebeck8235
    @eikegausebeck8235 4 года назад

    Was für ein schlaues, differenziertes und gut Verständliches Video.
    Abo ist da 👍🏼

  • @dennisschmidt9277
    @dennisschmidt9277 6 лет назад +12

    Aber die Begriffe rechts und links stammen doch aus Frankreich ?

  • @analaffe3313
    @analaffe3313 5 лет назад

    Gutes Video, viel aufwand schätze ich. Like/abo

  • @chriszie2956
    @chriszie2956 6 лет назад

    @Stör/Element:
    Hallo, habt Ihr eine Quellenangabe für Euren "Politik-Kompass"? Ich würde den gern so ähnlich für einen Vortrag verwenden und suche nach einer Originalquelle. DANKE!

    • @theverde7980
      @theverde7980 3 года назад

      Der wurde selbst erstellt. Political Compass kommt dem was du suchts am nähesten

  • @quantumratio4311
    @quantumratio4311 3 года назад +1

    Hier liegt bei vielen ein genereller Denkfehler vor. Auf Basis der Grafik von 10:32
    Es gibt politische Richtungen. Also Annahmen darüber, wie eine Gesellschaft und der Staat geordnet sein sollte. Begriffe sind z.B: konservativ (Tradition), neoliberal (Markt), sozialistisch (Staat), ökologisch (Natur), christlich (Religion), usw. "Demokratie" ist keine politische Richtung, sondern eine Staatsform. Je mehr man Rechts oder Links ist, umso unvereinbarer werden die rechten und linken Grundsätze und Methoden mit dieser Staatsform, zwingend.
    Rechts und Links sind keine politischen Richtungen, es sind Wertevorstellungen die dem Menschenbild entspringen.
    Ein Linker (Sozialist) ist der Überzeugung, jeder Mensch habe - unabhängig von Aussehen und Herkunft - die gleiche Natur und Bedürfnisse, gleiche Rechte, Pflichten, Chancen usw. im Rahmen der von ihm angestrebten Ordung. Ein Rechter (Nationalsozialist) möchte im Grunde dasselbe, möchte aber insbes. die Rechte auf das Nationale beschränken, d.h. in erster Linie für alle, die er als "Deutschen" betrachtet. I.d.R. nicht Deutsche nach Staatsbürgerschaft, sondern "Volksdeutsche". Alle anderen werden direkt oder indirekt zum Vorteil der "Deutschen" benachteiligt.
    Daraus ergeben sich zwangsläufig Unterschiede in den Ansichten darüber, wie die gewünschte Ordnung zu reichen wäre. Der Rechte sieht eine Lösung darin, "Volks-/Kulturfremde" und Minderheiten auszuschließen und geringer zu werten (Quelle des Rassismus), was für einen Linken nicht in Frage kommt. Hier gibt es keine Mitte, nur ein Ja oder Nein.
    Etwa, "ja, wir helfen den Flüchtlingen", oder "nein, wir weisen sie ab"; ein Kompromiss ist hier nicht möglich, es ist eine moralische Frage aber auch eine sachliche - helfen oder nicht helfen, tun oder nicht tun. Es gibt in diesen Dingen keinen faulen Kompromiss wie so oft etabliert in unserer Demokratie.
    Links und Rechts sind in diesem Sinne absolut entgegengesetzte Überzeugungen; unabhängig davon, wie sich die politischen Richtungen und Inhalte ausprägen. Links und Rechts entscheidet darüber, auf welchem Weg und für welche Menschen ein Ziel erreicht werden soll.
    Ein weitere Achse wie Links und Rechts sind Theismus und Atheismus, wobei sich ein Atheist immer auf Werte stützt, die schon seit Ewigkeiten durch die Theisten in die Gesellschaft eingebracht wurden.
    Geht man weiter Links oder Rechts, passiert etwas anderes. Dann entsteht Links-/Rechts- Extremismus oder -Faschismus. Beide sind sich nahezu gleich, den sie kennzeichnen sich dadurch, dass ihre Vertreter ihre politischen Ansichten mit Gewalt durchsetzen wollen. Extremisten nehmen im Kauf, dass (bestimmte) Menschen bewusst oder unbewusst schwer zu Schaden kommen, wenn es ihren Zielen und Vorstellungen dient. Während ein Linker zunächst einige Maximen über Bord werfen muss um Extremist zu werden, und die linken Grundwerte damit ad absurdum führt, ist es für den Rechten nur die letzte Konsequenz, welche seinem Denken schon innewohnt (z.B. auf Flüchlinge schießen an geschlossener Grenze).
    Diese Denken findet sich im Rechtsextremen, aber auch im Linksextremen (z.B. DDR-Mauer-Grenze). Kennzeichnend ist dann der Extremismus/Faschismus und Gewaltbereitschaft und Ablehnung oder Feindlichkeit gegen die etablierte Ordnung. Im Grunde kann jede politische Ausrichung auf diesem Wege in einen Extremismus gewandelt werden.
    Die AfD als nationalsozialistisch zu bezeichnen ist richtig, Sie steht für einen Sozialismus nur für Deutsche. Ist sie nicht sozialistisch stellt sich die Frage, was sie den mittleren und unteren Schichten zu bieten hat ausser Vorurteile und Rassismus zu bedienen.

  • @val1n
    @val1n 7 лет назад +1

    Werdet ihr die Interviews auch noch gesondert hochladen?

    •  7 лет назад +1

      Ja, das kommt noch! // Arne

  • @Yaruk
    @Yaruk 3 года назад

    Endlich habe ich verstanden

  • @karakoul7627
    @karakoul7627 7 лет назад +3

    Ergänzend kann man auch noch die Darstellung aus der neusten Anstaltsfolge empfehlen.

  • @slh4099
    @slh4099 7 лет назад +11

    Tolles Video! Vorallem das von euch skizzierte Koordinatensystem finde ich sehr interessant und einleuchtend. Ich würde sagen politische Mitte bedeutet auch, wenn man aspektorientiert bewertet und nicht etwa nach Grundsätzen. Damit meine ich: wenn ich "links bin", dann habe ich ein klares Bewertungsschema und orientiere mich an Liberalität,Fairness, Regulierung und Gleichheit. Bin ich aber politisch "mittig", so bewerte ich situationsabhängig und nicht nach festgelegten Werten. Beispielsweise bin ich vielleicht für gleichgeschlechtliche Ehen aber gegen die Cannabislegalisierung. Dies würde sich bei einem linken Wertekatalog widersprechen, da man einerseits Liberalität fordert, andererseits aber in einem andere Zusammenhang nicht. Das wäre für mich die politische Mitte. Meiner Meinung nach sorgt die links/rechts Kategorisierung für Übersicht. Man kann einen ersten Eindruck einer politischen Haltung gewinnen und schnell Menschen finden,die die gleiche Haltung haben. Andererseits führt dieses System schnell zu Vorurteilen und Pauschalisierung. Links sei zu idealistisch und wird belächelt, während rechts meist die Assoziation "nazi" trägt oder auch Rassismus generell. In solchen Fällen kann die Rechts/Links Einteilung meiner Meinung nach einer differenzierten Meinungsbildung im Weg stehen.

    • @slh4099
      @slh4099 7 лет назад +1

      Sorry für die Rechtschreibung, am Handy ist das immer sehr mühselig. Und nochmal danke für das tolle Video, habe es auch schon geteilt:)

    • @theverde7980
      @theverde7980 3 года назад +1

      Wie kann man GEGEN die Cannabis-Legalisierung sein?

  • @Pageleplays
    @Pageleplays 7 лет назад +20

    Ist das ein Projekt für das Studium oder so? Es sieht echt aufwändlig und mit Mühe gemacht aus! 👏🏽👌🏽 Schöne Grüße

    •  7 лет назад +9

      Hallo! Wir machen Stör/Element alle aus Leidenschaft und sind ein Team von jungen Medienmachern und Journalisten. Wir haben den Kanal mit Crowdfunding gestartet, damit können wir z.B. Reise- und Equipmentkosten bezahlen. Alles andere machen wir in unserer freien Zeit, weil wir an die Sache glauben. Freut uns, dass es dir gefällt! // Arne

  • @wiggal6230
    @wiggal6230 7 лет назад +4

    Wow was für ein tolles Video. Sicher sehr aufwendig und hochwertig produziert und das Video kommt professioneller rüber als 90% aller TV-Produktionen. Hut ab an euch!!

  • @BabsJohnson111
    @BabsJohnson111 5 лет назад +2

    Das Modell mit den zwei Achsen ist das in der Praxis brauchbarste.

  • @1227Goldi
    @1227Goldi 7 лет назад +2

    Habt ihr politicalcompass.org für die Einteilung der Parteien verwendet? Oder habt ihr dazu einen weiteren Experten zugezogen?

    • @michiherthi662
      @michiherthi662 7 лет назад +2

      Wir haben uns vorallem an der politikwissenschaftlichen Literatur bedient. Vor allem diesbezüglich bei dem Werk von Frank Decker (2011). Müsstest du bei unseren Quellen finden. Grüße Michi

    • @1227Goldi
      @1227Goldi 7 лет назад +1

      +Michi Herthi danke für deine deine kompetente antwort.

  • @Lukas-kx7fj
    @Lukas-kx7fj 7 лет назад +2

    Sehr, sehr, sehr interessantes Thema. Immer ein Video wert! Super von euch!

  • @schadowizationproductions6205
    @schadowizationproductions6205 2 года назад

    Ich glaube, dass das zweidimensionale Modell der politischen Ausrichtung anschaulicher ist als das eindimensionale, aber dass es dafür auch ungenauer beziehungsweise weniger konsistent ist, weil es bei den soziokulturellen Themen Überschneidungen mit den sozioökonomischen Themen gibt. Wenn wir uns wirtschaftliche Rahmenbedingungen geben, beeinflusst das auch, wie wir uns kulturell wahrnehmen. Immerhin ist es ja nicht so, dass bei wirtschaftlichen Themen plötzlich frei von kulturellen Argumenten diskutiert wird. Die Wirtschaftsteilnehmer, welche wir belohnen oder mit politischen Massnahmen lenken möchten, erhalten je nachdem einen anderen kulturellen Status. Zum Beispiel sprechen wir vom Unternehmer als Innovationsbringer oder von einem Arbeitnehmer als Leistungsträger oder von Arbeitslosen oder -unfähigen als Parasiten.
    Diese ganze Einteilung hat zur widersprüchlichen Folge, dass libertäre Staatsgläubige und libertäre Marktgläubige sich de facto über den kulturellen (oder freiheitlichen) Aspekt ihrer Weltanschauung nicht einig sind, obwohl sie auf dieser Achse auf gleicher Ebene sind.

  • @martymcfly5423
    @martymcfly5423 5 лет назад +3

    Am Besten man hält sich einfach an die Partei-Programme + Glaubwürdigkeit der Parteien und wählt danach.

  • @sundweb6319
    @sundweb6319 6 лет назад

    Zweifelsfrei existieren auch in heutiger Zeit totalitäre Ideologien und radikale Splittergruppen. Aber wie sollten wir am besten mit ihnen umgehen und wo liegen die Grenzen? Dazu ist es hilfreich, die Mechanismen hinter totalitären Ideologien genauer zu betrachten. Sämtliche totalitären Ideologien basieren im Kern auf drei Aspekten: einer starken Identifikation mit bestimmten Begriffen bzw. Assoziationen, einer undifferenzierten Denkweise, die mehr auf Assoziationen als auf Fakten basiert und auf dem Formulieren von Feindbildern.Das Denken, das aus dem Geist der Aufklärung resultiert, setzt hingegen rein auf inhaltliche Auseinandersetzungen. Da Ethik in ihrem Kern auf Logik und Verhältnismäßigkeit basiert, ist das, was faktisch richtig ist, zwangsläufig auch ethisch richtig. Inhaltliche Auseinandersetzungen können daher Ideologien zum Einsturz bringen, der Geist der Aufklärung hingegen wird durch sie ausschließlich gestärkt. Das Formulieren von Feindbildern und die Ausgrenzung Andersdenkender widersprechen daher dem Geist der Aufklärung.

  • @Styla7242
    @Styla7242 5 лет назад +1

    Trotzdem leckeres video. Ehre

  • @michelgabe1629
    @michelgabe1629 7 лет назад +12

    Ich finde die Einteilung in links und rechts zu oberflächlich, aber den Mainstream-Menschen kann es helfen sich politisch einzuordnen oder Politik überhaupt zu verstehen/sich dafür zu interessieren. Ich bin links.

  • @henryjohns2754
    @henryjohns2754 7 лет назад

    Ich finde folgendes unlogisch in dem Video: Bei 3:52 bekommen die Parteien bei der Sitzordnung je nach ihrem politischen linken oder rechten Standpunkt entweder weiter links oder weiter rechts Sitze. Die Partei Die Grünen ist dabei zwischen SPD und CSU. Bei der "Links-Rechts-Einteilung" bei 10:35 ist die Partei Die Grünen jedoch zwischen der Partei Die Linke und der SPD. Ist der Grund dieser Verschiedenheit zwischen den beiden Einteilungen historisch bedingt oder gibt es einen anderen Grund?

  • @lucask.6504
    @lucask.6504 3 года назад

    Oha sehr stark

  • @horstdudszus7256
    @horstdudszus7256 5 лет назад

    die zweidimensionale Achse is schon gut. Interessant wäre jetzt noch was die Parteien in ihren aktuellen Grundsatzprogrammen haben und auf wie sie sich sonst noch im aktuellen Geschehen verhalten und wie sie Gesetze verstehen und auslegen.

  • @quantumratio4311
    @quantumratio4311 3 года назад +1

    Wegen der Kommentare möchte Ich mal was anmerken für die Macher diese Videos - euch scheint nicht klar zu sein, dass ihr mit der Wortwahl im Video ein Framing betreibt, das rechtes bzw. rechtsextremes Denken verankert. Ist das Absicht, oder ist euch Rhetorik fremd? Oder merkt ihr es nicht weil ihr selbst konditioniert sein? Das gilt auch für die Interviewpartner.
    Es ist unerheblich wie es gemeint ist, ein falsches Wort hat auch Gewicht.

  • @PegenGaming489
    @PegenGaming489 7 лет назад

    Da sieht die Einteilung noch etwas anders aus (Parteieneinordnung), doch man bekommt bei euch dennoch ein ganz guten Überblick. ;)
    www.politicalcompass.org/germany2013
    Bei mir stand es ganz klar links-liberal.

  • @manulettleur8577
    @manulettleur8577 7 лет назад +1

    Gutes Video! Das Zwei-Achsen-System finde ich persönlich auch das passendste. Wen es interessiert, wo er selbst politisch so steht, dem würde ich den politischen Kompass sehr empfehlen: www.politicalcompass.org/test/de

    • @quantumratio4311
      @quantumratio4311 3 года назад

      Aha... ich bin etwas links unten von Ghandi gelandet. Das war dann doch unerwartet.. :p

  • @gringo_gmbh3213
    @gringo_gmbh3213 3 года назад

    Kann es den keine partei geben die perfekt mittig ist? Oder währe das überhaupt gut für uns?

    • @stephansk1739
      @stephansk1739 3 года назад

      wird schwierig, den wir haben leider gerade einen linksrutsch in Deutschland. und wenn man hier nicht für die illegale Migration von kulturfremden moslems ist, ist man hier sogar rechtsextrem... leider!

    • @gringo_gmbh3213
      @gringo_gmbh3213 3 года назад

      @@stephansk1739 alles klar.Danke für die Antwort.

  • @klassetyp6133
    @klassetyp6133 5 лет назад +1

    Ich hätte noch zwei Fragen:
    (1) Eine Fraktion gibt es doch ausschließlich im Bundes- oder Landtag, sonst doch nicht oder? Es müssten ja auf derzeitiger Bundesebene genau 6 Fraktionen sein, oder?
    (2) Es gibt doch insgesamt genau 709 Abgeordnete in Deutschland mehr nicht, oder? (da es ja auch genau 709 sitze im Bundestag gibt)
    Ich wäre über eine Antwort sehr erfreut, trotz des tollen Videos!
    Jetzt habe ich wenigstens Durchblick. Daumen hoch

  • @tusk70
    @tusk70 3 года назад +1

    Sehr schönes Video. Besonders die Einteilung auf dem Andreaskreuz fand ich sehr eingängig.
    Ihr zeichnet aber ein sehr idealisiertes Bild von der CDU (und es mag auch noch CDU-Politiker geben auf die das zutrifft) aber die CDU ist inzwischen eher einen linke Partei. Daher ist die AfD auch notwendig geworden.

  • @MetalheadsRule96
    @MetalheadsRule96 7 лет назад +2

    Zuächst einmal möchte ich sagen, dass ich mich den Aussagen von "Liebertärer Kummunist" und "Burtsonee - ¡No pasarán!" anschließe, deren Kommentare ihr unbedingt unten lesen solltet! ^^
    Jedenfalls ist das Video wie immer interessant gestaltet und durchaus anregend, besonders der zweite Teil über den Zusammenhang ziwschen "Gesellschaft" und "freier Marktwirtschaft", dargestellt durch das Koordinatensystem. Allerdings wurde dieser meiner Meinung nach nicht detailliert genug behandelt, da für mich die Komplexität dieses Zusammenhangs nicht deutlich genug wurde.. Es wurde eben viel auf die demokratischen Strukturen eingegangen, aber leider zu wenig auf die Auswirkungen auf das menschliche Miteinander an sich. Deshalb habe ich mich auch "Liebertärer Kummunist" und "Burtsonee - ¡No pasarán!" zugestimmt, da diese wie ich gerne mehr über den Umgang mit Hierarchien, im Bezug auf politisch "rechts" oder "links" gehört hätten.
    Meine zwar ziemlich oberflächliche, aber dennoch (hoffentlich) hilfreiche Einteilung dazu ist folgende:
    1. RECHTS -> Faschismus/Führerkult als pure Hierachie (siehe "Drittes Reich")
    2. LINKS -> Anarchismus/Anarchie als komplette Abwesenheit von Hierarchie (lediglich Konsensfindung zur Kooperation zwischen Menschen, die miteinander leben)
    Allerdings ist die Einordnung der, mit den jeweiligen "Gesellschaftsformen" einhergehenden, "realen Ausprägungen" (RECHTS -> Rassismus, Sexismus, Nationalismus, Kapitalismus, Kollektivismus, etc. ; LINKS -> Individualität, Toleranz, soziales Miteinander, Antikapitalismus), gerade in unserer kapitalistischen Konsumgesellschaft eine Mammutaufgabe, deren Umsetzung schier unmöglich scheint, da es viel zu viele einzuberechnende Faktoren, Ansichten und Strömungen gibt.
    Manch einer würde AnarchistInnen beispielsweise als politisch "links" einordnen, obwohl diese sich wahrscheinlich eher nicht an diesem doch sehr demokratischen Schema orientieren würden, sondern sich eher als "autonom" definieren.

    • @michiherthi662
      @michiherthi662 7 лет назад

      Du hast Recht, dass wir nicht auf das Soziologische und Zwischenmenschliche eingegangen sind, wir können leider auch nicht alles mitnehmen und in 10 Minuten packen ;), wobei dir das Interview mit unserem Soziologen bestimmt etwas weiterhilft.
      Eine mikrosoziologische Betrachtung von politischer Einstellung wäre aber ein nötiger Schritt, um auch nach der Frage nachzugehen, warum sich Menschen manchen politischen Ideen anschließen und warum nicht!
      Wenn du mit Links auf die Individualität ansprichst, wird dir jede*r Liberale zustimmen - ob Liberale sich aber als links bezeichnen ist so ne Sache, frag mal in der FDP nach ;) Daher finde ich die Unterteilung in bestimmte Felder (zum Beispiel Markt vs. Staat oder eben innergesellschaftliches Zusammenleben) notwendig.
      Grüße
      Michi von SE

    • @MetalheadsRule96
      @MetalheadsRule96 7 лет назад +1

      Okay vielleicht war ich etwas zu hart mit meiner Kritik, da ihr schon ziemlich viele Informationen in dieser kurzen Zeit rüber gebracht habt.
      Eure Einteilung der Achsen ist jedenfalls für die demokratische Parteienlandschaft ziemlich sinnvoll. Es ist eben ziemlich schwierig die soziologische Komponente mit einzubinden.

    • @Fischdosepremium
      @Fischdosepremium 7 лет назад

      Wenn du dir Sorgen darüber machst, ob deine Einteilung hilfreich ist, dann kann ich dich beruhigen:
      Deine Einteilung ist extrem hilfreich für jeden der darlegen will, wieso das Definieren von "Rechts" nicht in den Händen von Linken liegen sollte (und umgekehrt). Davon abgesehen, kann man deinen Bedeutungszuschreibungen von Rechts und Links bestenfalls Eurozentrismus unterstellen. Würdest du z.B. einen Milton Friedman dem linken Flügel zuordnen? Und wenn nein, welche Gedankengymnastik muss ich ausüben, um zu dem Schluss zu gelangen, das von ihm propagierte Gesellschaftssystem sei (in Friedmans Selbstverständnis dessen!) in irgendeiner Form mit einem "Führerkult" vergleichbar?

  • @pusteblume6478
    @pusteblume6478 7 лет назад +1

    Hey, mir gefällt das Video echt richtig gut, weil mir links und rechts auch zu sehr pauschalisiert wird. Zwei Achsen, soziokulturell und sozioökonomisch, machen da schon mehr Sinn. Allerdings sind das ja auch nur Hilfen, Partien und Bewegungen, die in ihren Motiven, Individuen, Zielen und Handlungen sehr komplex sind, vereinfacht auf einer Skala einzuordnen. Trotzdem sind ja bestimmte Ziele einzelner Parteien nicht genau am gleichen Standpunkt wie die Partei selbst, sondern schwanken mal mehr in die eine oder andere Richtung, je nach Themengebiet und auch nach aktuellem Geschehen.

    • @michiherthi662
      @michiherthi662 7 лет назад

      Absolut. Daher würde ich auch sagen, dass man das alles als dynamisch begreifen muss - Parteien, Positionen und Ideen verändern sich, müssen sich gar verändern! Die neuere Politikwissenschaft geht da auch sehr ins Detail, was diese Einteilung angeht. Bei Interesse schicke ich dir gerne mal ein paar Analysen ;)
      Grüße
      Michi von SE

  • @darthnachname573
    @darthnachname573 7 лет назад +1

    Wieso ist die Linke denn auf der sozio-kulturellen Achse nur so wenig libertär eingeordnet? Hab ich was verpasst?

  • @flurry1337
    @flurry1337 5 лет назад +1

    fand das Video an sich ganz gut und relativ objektiv, bis ich die Einsortierung der Parteien am Ende gesehen habe... man kann ja von der Afd halten was man will aber eine demokratische Partei außerhalb der Skala auf der rechten Seite zu platzieren find ich schade. Hier hätte ich mir eine ernste Einordnung gewünscht, oder wenn eine Einordnung nicht möglich ist hätte man sie vielleicht weg lassen sollen. Ansonsten schien das ganze aber gut und objektiv gemacht

  • @DarkVisionArtDesign
    @DarkVisionArtDesign 6 лет назад +22

    Ganz einfach:
    links = Gleichstellung der Menschen(gefährlich, weil nicht Jeder gleich sein möchte!)
    rechts = Freiheit eines jedes einzelnen Menschen(Jeder ist seines Glückes Schmied)
    Ich bin rechts, weil mir meine Freiheit ich selbst zu sein, wichtiger ist, als mich in der Masse unterzuordnen(zu müssen).

    • @Tinian953
      @Tinian953 6 лет назад +6

      Ich sehe es auch so, dass jeder seines Glückes Schmied sein sollte. Trotzdem bin ich eher links, weil ich es ungerecht finde, wenn der eine "Schmied" von vornherein einen schlechteren Hammer, einen schlechteren Amboss und schlechteres Metall hat als ein anderer.

    • @DarkVisionArtDesign
      @DarkVisionArtDesign 6 лет назад

      Und dennoch möchte ich *KEIN STÜCK* meines(hart verdienten!) besseren Hammers abgeben ;-)
      Ich bleib demnach bei rechts.

    • @Tinian953
      @Tinian953 6 лет назад +2

      Der Verdienst, den du dir erarbeitet hast, ist bereits dein Schmiedeprodukt. Der Hammer - das waren die Umstände, die es dir ermöglicht haben, diesen Verdienst zu erwerben. Aber was meinst du, wenn du mit all deinen Potentialen als eines von zehn Kindern in einer Wellblechhütte in Kolumbien zur Welt gekommen wärst? Hättest du deine Potentiale dann ebenso gut entfalten können?

    • @DarkVisionArtDesign
      @DarkVisionArtDesign 6 лет назад +1

      Nicht im deutschen Vergleich - aber im kolumbianischen sicherlich.
      Man sollte sich nicht immer mit den Besten vergleichen...denn irgendwann wären selbst "die Besten" sonst der Durchschnitt. Und da wären wir wieder beim Thema der "linken" Gleichstellung...definitix Nix für mich.

    • @ceddy00704
      @ceddy00704 6 лет назад +2

      Dark-Vision-Art-Design so einfach ist es ebend nicht..

  • @walterwendner8542
    @walterwendner8542 3 года назад

    Liegt Österreich links oder rechts vom #Bruchtal ?

  • @SaastalaVistaytkacke
    @SaastalaVistaytkacke 2 года назад

    Menschen in der Mitte ordnen sich doch ein nämlich mittig.
    Um sich einzuordnen egal ob links mitte rechts brauchts erst einmal eine Meinung anhand der man sich einordnet.
    Es gibt doch zwei Pole deshalb gibts auch eine Mitte.
    Gleichheit Pol z.b. Alle bekommen 3000€
    Freiheit Pol jeder bekommt einen Betrag nach wirtschaftlichen Erfolg
    Mitte jeder bekommt z.b. nach wirtschaftlichen Erfolg einen Betrag zwischen 1500 und 8000 €

  • @uberallengipfelnistruh3035
    @uberallengipfelnistruh3035 6 лет назад +4

    Gleichheit ist Utopie.
    Freiheit auch.

    • @schauplatz2778
      @schauplatz2778 6 лет назад

      Über allen Gipfeln ist Ruh Na, heute nicht linke als ungeziefer am beschimpfen ?

  • @jurgenfritz4662
    @jurgenfritz4662 5 лет назад

    Die ideologisch Verblendeten juergenfritz.com/2019/03/28/ideologisch-verblendete/

  • @TheMidoriDreams
    @TheMidoriDreams Год назад

    So einfach wie es der Herr Professor darstellt, ist das mit dem links/rechts definitiv nicht...und linkes Denken ist was die Borniertheit angeht, meist gar nicht so weit vom rechten Denken entfernt und die heutigen Sprech-und Denkverbote von links, spielen den Rechten eher in die Hände, als dass es einem toleranten und friedlichen Miteinander dienlich wäre..

  • @deano_saurier
    @deano_saurier Месяц назад

    Wie man damals ganz trocken sagen konnte dass die CDU gegen die Ehe für alle ist als wäre das nicht Ultra diskriminierend

  • @ImperatorTerra
    @ImperatorTerra 3 года назад

    Als die Mitte erklärt wurde kam mir gleich die NSDAP in Sinn. Alles Gleichmachen, aber auch absoluten Staat durchsetzen.

  • @Bruns.
    @Bruns. 3 года назад

    Rechts bedeutet gegen Gleichheit zu sein. Aber Rechts bedeutet auch für Gerechtigkeit zu sein. Bei Gleichheit wird es immer jemanden geben der sich ungerecht behandelt fühlt. Was wiederum zu Gewalt führt.

  • @hirnsausen
    @hirnsausen 7 лет назад

    Rechts/Links kommt von Rechtsstaat und besagt wie sehr dieser das Recht(s) und Ordnung der Bürger regelt.
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Liberalismus/Anarchie = Links(Extrem)
    Für rechtsextremismus braucht man auch nicht zwingend ein Diktator sondern die rechtsradikale SPD und Heiko Maas. -> Beschneidung der Meinungsfreiheit/Zensur/Totalüberwachung . . . . .
    In Wirklichkeit sind die Systemparteien alle rechts, auch die Linkpartei mit der Forderung nach dem starken Staat(Wagenknecht) hat sich geoutet.
    Laut Programm ist die AfD noch am weitesten Links. . . . . wer´s den "Abendländern" glaubt, der glaubt meist auch an den Weihnachtsmann und wird damit selig.
    *Ich denke Lügen können die Parteien alle sehr gut um die Leute grade darüber zu verklären* . . . . . mit dem einfachen magischen Satz am Anfang findet sich auch eine Mitte ;)
    Nur wieso kann´s euch kein Professor des Schwachsinn das erklären, sondern so ne olle Zecke muss dat machen?

  • @schmui
    @schmui 5 лет назад

    Links-rechts ist ein eindimensionales System.
    So sollen wir denken; bitte keine zweite Dimension, erst recht keine dritte (ab da können wir nämlich nach oben gucken) und auf gar keinen Fall dürfen wir die vierte Dimension erschließen, die Zeit, da wir somit theoretisch in der Lage wären, komplexe, kausale Zusammenhänge wie Ursache und Wirkung zu erfassen.
    Danke für die Erinnerung.
    Keine Angst, ich bin natürlich ein alufoliehelmtragender, rassistischer Verschwörungstheoretiker, der an die Existenz von Echsenmenschen glaubt.
    Ihr könnt mich jetzt komplett gefahrlos mit ausgelutschten Retortenscheinargumenten verkloppen.

  • @user-kg7qu8th7c
    @user-kg7qu8th7c 7 лет назад

    Ich finde "Markt" und "Libertär" stehen nach allgemeinem Sprachgebrauch eigentlich für das selbe, ebenso wie "Autoritär" und "Staat", von daher habt ihr quasi zweimal die Selbe Dimension gekreuzt. Vielleicht meintet ihr ja mit Libertär vs Autoritär auch das Ausmaß des staatlichen Eingreifens in gesellschaftliche Aspekte. Da kann man die Parteien zwar schon differenzieren, jedoch finde ich nicht, dass dies für eine Links-Rechts-Differenzierung sonderlich relevant wäre.
    Erstere Dimension auf jeden Fall schon, deshalb würde ich diese gerne beibehalten, aber vielleicht um die Dimension "Nationalistisch" (Abgrenzung, Patriotismus, traditionell, konservativ) vs "Internationalistisch" (Multikulturell, Weltoffen, Globalisierung, ins Weltgeschehen eingreifend) ergänzend. So kann man beispielsweise die AfD viel deutlicher einordnen, da man sie ja viel eher als national-kapitalistisch oder national-konservativ beschreiben würde, als als autoritär-kapitalistisch. Letzteres trifft meines Erachtens nach sowieso nicht wirklich auf die AfD zu. So hat man ja schließlich auch die National-Sozialisten zweidimensional, nach eben diesem Modell benannt. Auch die anderen Parteien lassen sich meiner Meinung nach so viel eindeutiger zuordnen.
    Das würde jedoch dazu führen dass ein einfaches Drüberlegen einer Links-Rechts-Achse nicht so einfach möglich ist. Ich finde sowieso, man sollte von dieser Art der Differenzierung gänzlich absehen, da es viel zu uneindeutig ist.
    Wer möchte kann das Modell ja auch noch mehrdimensional gestalten und noch die Achsen Individualistisch (Kapitalistisch) vs Kollektivistisch (Kommunistisch) oder Konservativ vs. (Meinungs-, [nicht Wirtschafts-])Liberal unterscheiden, wie es in den USA hauptsächlich gemacht wird.

  • @IamReloadHD
    @IamReloadHD 4 года назад

    Jeder Mensch ist gleich. Würde mich auch eher links einordnen. Straftäter würde ich trotzdem abschieden, soziale Marktwirtschaft würde ich auch ablehnen, und das Einkommen daran orientieren jenachdem wie hart man Arbeitet.

  • @IQ-ft7ty
    @IQ-ft7ty 6 лет назад

    btw macht das nächste mal ein koordinatensystem bitte auch senkrecht... es wird so seltsam schräg schlecht abzulesen

  • @beinweller8860
    @beinweller8860 Год назад

    Eigentlich führt doch gerade ein allgemein autoritäres Verhalten einer Gesellschaft zu mehr Eingriffen von staatlicher Seite her. Somit ist aus meiner Sicht die Grafik ein wenig irreführend. Man müsste sie so lesen, dass rechte Politk eher unten zu finden ist und linke Politik eher oben. Es passt einfach nicht zusammen, dass man gleichzeitig einen libertären Gesellschaftsansatz mit großen staatlichen Eingriffen in die Wirtschaft verbindet, und dass das dann links sein soll.?
    Entweder man hat eine eher freiheitliche Grundordnung, wo jedes Individum nach seinen Wünschen berücksichtigt wird, somit auch wirtschaftlich wenigen staatlichen Zwängen untergeordnet ist, oder man hat eine autoritäre Grundstruktur, wo der Staat das Leitbild angibt, nach der eine Gesellschaft zu leben hat.
    Deshalb ist die Partei "Die Linke" politisch gar nicht soweit links einzuordnen, wie sie es nach ihrem Namen gerne hätte, die AfD gar nicht so weit rechts einzuordnen, wie in der Grafik angegeben ist, die Grünen nicht soweit links sind, wenn sie erst einmal an der Macht sind und die FDP von ihrem Grundsatz her gar nicht in die politische Mitte passt, sondern aus meiner Sicht eine linke Partei ist.
    Das Rechts und Links-Geschwafel ist aber meist genauso undefiniert politisch einzuordnen, wie sich AfD und Die Linke im Kern von ihren politischen Methoden wirklich unterscheiden. Beides eher autoritäres politisches Verhalten, nur ein verschiedenes Bild davon wie die BRD auszusehen haben soll.
    Die Linken von heute sind die Rechten von morgen, oder anders; die Revoluzer werden irgendwann dann die Konservativen sein. In jungen Jahren hat man eben eher das Bedürfnis nach freiheitlicher Selbstbestimmung und kämpft gegen das Gegenwärtige an, bis man sich vielleicht selbst etabliert hat und dann meint, dass es so auch für die nächste Generation so bleiben könnte.

    • @NoSTs123
      @NoSTs123 Год назад +1

      Erklärt die Ergebnisse der Bundestags wahl Simulation an meiner Schule. Die FDP lag deutlich in der Mehrheit mit fasst 40%.

    • @beinweller8860
      @beinweller8860 Год назад

      @@NoSTs123 Leider ist die FDP auch schon sehr angepasst an die breite Schiebemasse. Die PDV versucht einen grundlegenden libertären Ansatz wieder ins politische Geschehen hineinzuführen. Aber mitlerweile kann man doch sowieso nur mehr der Auffassung sein, dass wirkliche Entscheidungsträger für die BRD nicht die Politiker sind, sondern Menschen, die nicht vor die Kamera treten, also kann man mit seinem Kreuz wohl eher noch seine Lieblingsfarbe wählen, als irgendeine politische relevante Entscheidung dadurch herbeizuführen.

  • @assoziationdmk1403
    @assoziationdmk1403 7 лет назад

    Die Einteilung ist in meinen Augen weniger sinnvoll, da diese Skala Parteien und deren Ansichten extrem reduziert. Also nur auf Rechts und Links. ^^

  • @derberserker3055
    @derberserker3055 5 лет назад

    Politisch rechts beginnt bei mir bei einer einfachen deutschlandflagge vorm haus, und ich finde rechts sein ist eigentlich wichtig für einen staat.

  • @Taika_talvi
    @Taika_talvi 5 лет назад +3

    Es ist nichts schlimmes daran, rechts zu sein.
    Rechts sein hat mit dem Nationalsozialismus nichts zu tun.
    Rechts sein heißt nicht, dass man gegen Freiheit steht.

  • @felixf.9328
    @felixf.9328 7 лет назад +1

    Gibt es auch linke Konservative und rechte Progressive ?

    • @felixf.9328
      @felixf.9328 7 лет назад +1

      Okay. Danke. Kannst du das kurz erläutern warum die Linke deiner Meinung nach reaktionär sind ?

    • @retroman7581
      @retroman7581 5 лет назад +2

      Nein es kann keine linken Konservative oder rechte Progressive geben, dass ist ein Widerspruch in sich. Politisch Links steht dafür Gesellschaftlich etwas zum positiven ändern zu wollen, wie in diesem Video auch schön rüber gebracht wurde. Rechts für alte Werte, für alt bewährtes. Wenn es nach denen ginge, würden wir noch Sklaven haben.
      Es gibt genau sowenig liberale Kommunisten :D

    • @quantumratio4311
      @quantumratio4311 3 года назад

      Ja, das kommt ganz darauf an wie sich der Einzelne zu entsprechenden Punkten verhält. Ein Linker kann sehr für einen starken Staat sein, Links kann aber auch übergehen zu Anarchismus. Beides ist eher nicht progressiv.

    • @tusk70
      @tusk70 3 года назад

      @@retroman7581 *facepalm

  • @IvoryElvenson
    @IvoryElvenson 2 года назад

    10:01 Großes Lob für eine solch differenzierendere Einteilungsmöglichkeit! Meiner Meinung nach sollte Euer Modell das längst überholte und noch nicht mal mehr genau zu definierende Rechts-Links-System ablösen!

  • @henryjohns2754
    @henryjohns2754 7 лет назад

    Super Video! Würde mehr Aufrufe verdienen.

  • @nickollie8577
    @nickollie8577 5 лет назад +1

    Staat ist gleich Autoritär, also Staat und Autoritär ist gleich Links. Sorry guys.

  • @beeela5787
    @beeela5787 3 года назад +1

    fucking Dubstep musik lmao

  • @WahrheitenundTatsachen-md9xd
    @WahrheitenundTatsachen-md9xd 2 месяца назад

    ab sekunde 40 hätte man abbrechen können, weil die antwort kurz vorher kam...egal, ich guck mal weiter😅

  • @testtube1195
    @testtube1195 7 лет назад +3

    freiheit rechts? ich frage mich grade warum sich gleichheit und freiheit ausschliessen sollen oder gegenteilig sein sollten.....

    • @DarkVisionArtDesign
      @DarkVisionArtDesign 6 лет назад

      Weil Gleichheit die Freiheit ausschließt...Beispiel: Ich möchte die Freiheit haben, extrem viel Geld zu verdienen - also anders zu sein. Daher mache ich mich automatisch ungleich.

    • @testtube1195
      @testtube1195 6 лет назад

      Du wirst nie frei sein wenn du extrem viel Geld verdienst. Wirst immer jemanden brauchen der es für dich schützt, immer Angst haben man könnte dich ausrauben oder sogar umbringen für Geld.

    • @DarkVisionArtDesign
      @DarkVisionArtDesign 6 лет назад

      Aber gerade das ist doch die Freiheit - ich kann selbst entscheiden was ich mit dem Geld mache(ob ich es überhaupt preisgebe wieviel ich verdiene), wofür ich es ausgebe, ob ich mir einen Bodyguard stelle usw.

    • @testtube1195
      @testtube1195 6 лет назад

      Wozu willst du viel Geld verdienen, wenn du dann doch im Plattenbau lebst und Kartoffeln isst, damit es niemand mitbekommt, was du auf dem Konto hast? Oder kaufst heimlich deinen Kaviar und hoffst, dass dich dabei keiner sieht?

    • @DarkVisionArtDesign
      @DarkVisionArtDesign 6 лет назад +1

      Genau! Ich möchte weiterhin genau diese Freiheit haben, so leben zu können wie ich es mag :-)

  • @HarryPotter-cg2ig
    @HarryPotter-cg2ig 5 лет назад

    10:20 macht das dann doch wenigstens so wie das politische Meinungskreuz ist. Mann!

  • @markuspue3605
    @markuspue3605 5 лет назад +3

    An diesem Video ist so viel falsch...
    „Links steht für Gleichheit .... und rechts eben nicht“
    Ich bin geschockt
    Auch die Einteilung der Partein im Graphen ... so ein Blödsinn

    • @LibertyDino
      @LibertyDino 5 лет назад

      Gleichstellung und Gleichheit sind nicht das Gleiche.

    • @kushd.226
      @kushd.226 5 лет назад

      Links = Gleichheit
      Rechts = Freiheit
      Wobei Gleichheit umstritten bleibt, da jeder Mensch individuell ist und jeder unterschiedlich denkt und handelt.

  • @RepublicanTV-hf6vb
    @RepublicanTV-hf6vb 4 года назад

    Wie ist es in der USA

    • @Venkman24
      @Venkman24 3 года назад

      @@theverde7980 Demokraten links/sozialistisch? 😂😂😂😂😂😂😂😂 Ist klar.

  • @Denis55Lan
    @Denis55Lan 6 лет назад +1

    like für die ganze arbeit leute

  • @buddyterrier
    @buddyterrier 5 лет назад

    Ich finde damals gab es mehr Menschen mit linker politischer Gesinnung.

  • @okaruto6128
    @okaruto6128 5 лет назад +2

    Zu der ersten Frage: Rechts hat Recht, links ist link

  • @Styla7242
    @Styla7242 5 лет назад +1

    unnötige Musik Bruder

    • @khushisingh7403
      @khushisingh7403 4 года назад

      Ja, die nervt wirklich. Ansonsten sehr gutes Video.

  • @silviaschoel9640
    @silviaschoel9640 Год назад

    Man hat wohl keine andere Bezeichnung Gehsbt und da jedes Kind einrn Namen Braucht hier zu Lande war nicht s übrig ,, Schublade auf Schublade .
    Oder ,?

  • @generationy0
    @generationy0 4 года назад +1

    Libertär würde ich nicht als links einordnen.

  • @sultynut3873
    @sultynut3873 11 месяцев назад

    Hat politisch rechts was mit Faschismus zu tun? Wieviel hat politisch links mit links-extreme Gewalt zu tun

  • @HorstGalaxy
    @HorstGalaxy 3 года назад

    Ja genau. Die Grünen sind sowas von libertär.

  • @tanjahe7562
    @tanjahe7562 6 лет назад

    sehr nettes erklärendes Video zu dieser Frage: ruclips.net/video/XrmlQxmgkGQ/видео.html

  • @eliashardy9528
    @eliashardy9528 3 года назад +1

    Links gut Rechts schlecht. Punkt.

    • @tusk70
      @tusk70 3 года назад

      Stalin, Che und Mao klatschen Applaus!

    • @eliashardy9528
      @eliashardy9528 3 года назад +2

      @@tusk70 Aber natürlich ein demokratischer Sozialismus und nicht der authoritäre Scheiß von Stalin, Xi und co.

    • @DIMH-xy8lu
      @DIMH-xy8lu 11 дней назад

      😂

  • @dasauge8446
    @dasauge8446 5 лет назад +3

    dann wäre ich rechts :D da ich für die monarchie bin. ;-) wenn auch liberal :D

    • @tomfielmann5401
      @tomfielmann5401 4 года назад +1

      Das Auge liberal und Pro Monarchie, ich lach mich scheckig

    • @dasauge8446
      @dasauge8446 4 года назад

      @@tomfielmann5401 dann schau dir mal die Allianz Demokratischer Monarchisten an

    • @tomfielmann5401
      @tomfielmann5401 4 года назад +1

      Das Auge Zeitverschwendung

    • @dasauge8446
      @dasauge8446 4 года назад

      @@tomfielmann5401 wenn man nur Blind durch die Welt läuft dann ja ;-)

    • @tomfielmann5401
      @tomfielmann5401 4 года назад +1

      Das Auge ich bin einfach realistisch und muss mich nicht noch mit mehr Fantasie Sachen beschäftigen

  • @neverone986
    @neverone986 5 лет назад +1

    Also das ist eindeutig ein Video gegen rechts und für linke.

  • @fallengerman3608
    @fallengerman3608 5 лет назад +2

    Was ist das für ein Experte? Der ist doch auf keinen Fall neutral.

  • @kramex81
    @kramex81 Год назад

    Solange mich die Rechten für einen Linken halten und die Linken für einen Rechten, ist mir das recht. Demokratie
    müssen wir lernen, jeder von uns, im Einzelunterricht. Demokratie heißt unser Hauptwort! Und alles andere,
    national und liberal und sozial, das sind nur die Beiworte!

  • @HannyDart
    @HannyDart 5 лет назад +1

    Left: equality of outcome.
    Right: equality of opportunity.

    • @fpwu
      @fpwu 5 лет назад +1

      Eben. Freiheit vs. Gleichheit. Passt...

    • @retroman7581
      @retroman7581 5 лет назад +2

      so ein Unsinn, geh nach 4-chan du Troll

  • @c.a.v.555
    @c.a.v.555 4 года назад +1

    Grüne und AFD wurden komplett verkehrt eingeordnet 🤣

  • @maryoh7128
    @maryoh7128 4 года назад +1

    Beide seiten gehöhren verboten und sind eine schande. Jeder muss ein patriot sein. Das eigene lieben, aber das andare respektieren und in ruhe lassen.

  • @timkaradas8255
    @timkaradas8255 7 лет назад +1

    Also ist die Politische Mitte die NPD.Ok dann weiß ich welche Partei ich bei der nächsten Wahl wählen soll.

  • @helmutcohen562
    @helmutcohen562 3 года назад

    Links sein bedeutet progressiv in den Abgrund und Untergang.

    • @quantumratio4311
      @quantumratio4311 3 года назад +1

      War das 3. Reich denn nicht progressiv und ging es unter? Und war es nun links oder rechts? In der Historie gab es keine progressive Linke (erst seit der Aufklärung), trotzdem gingen alle Hochkulturen unter. Finde den Fehler.

  • @JannisLAA
    @JannisLAA 3 года назад +1

    Rechts vor links.

  • @nilsp8933
    @nilsp8933 5 лет назад

    Ich würde die Linke libertärer einschätzen.

  • @lucioroseteespin1258
    @lucioroseteespin1258 6 лет назад

    Komplette scheisse dieses video