Habe es mir geholt und bin mega zufrieden bisher. Für den Preis absolut zu empfehlen und auch vom Klang her kann man sich nicht beschweren auch was den Bass angeht. Klasse Kaufempfehlung!
Danke für den Test, ich hab mittlerweile schon 2 von diesen Radios, einer schwarz und einer weiß. Ich kann sie eigentlich bedenkenlos empfehlen. Crashes wie im video beschrieben hatte ich nicht direkt. Selten hing er beim verbinden zu einem Internetradiosender, irgendwann timed das aus und er funktioniert wieder normal. Aber ich glaube bei mir hatte das mit dem (piehole) DNS zu tun. Wenn euch das passiert würd ich mal in der Richtung schaun, DNS server. Ich hab schon seit einigen Monaten keinen Hänger mehr bemerkt. Es gab auch gerade erst ein firmwareupdate, aber ka was da geändert wurde.
Also bei mir läuft ein ganz normaler DSL Router von der Telekom (Speedport 4) ohne spezielle DNS Settings, also mit Auto DNS. Es passierte bei mir aber auch in DAB+, was ja unabhängig von Internet ist. Aber du hast recht, man kann warten und dann gibt sich das meist wieder, weil er dann im Hintergrund die Aufgaben abgearbeitet hat. Sollte trotzdem nicht passieren!
@@Purdroid Da stimmt, sollte nicht passieren. Ist halt schwer zu sagen woran es liegt, ich hatte den Eindruck dass es mit meinem pihole dns zu tun hatte. ich hab den irgendwann neu installiert und kanns jetzt eigentlich nicht mehr reproduzieren. Aber vielleicht ist es auch was anderes, DAB+ verwende ich fast nie.
Manchmal reagieren die Radios auf automatische WLAN Kanalwechsel etwas zickig, dann ist wieder Monate lang alles in Ordnung und es funktioniert immer alles. Das Laden der Cover wird von Programm bestimmt. In letzter Zeit geht man dazu über mehr Wert auf den Klang zu legen und die Datenrate für die Bilder etwas einzusparen oder eben langsamer zu senden damit der Klangeinbruch nicht so groß ist.
Denke nicht, dass es daran liegt, da ich solche Probleme bisher nur bei diesem Gerät hatte und ich teste ja meist 2-3 Geräte parallel! Und da laden dann auch die Cover bei einem TechniSat Radio schneller beim gleichen Sender am selben Tag. Es wird einfach an der Software bzw. dem verbauten Chip liegen, wie schnell das Cover heruntergeladen oder verarbeitet wird. Anders kann ich es mir nicht erklären, dass es immer mal Geräte gibt, wo es sehr schnell geht (TechniSat) und wo es eher etwas dauert (z. B. Imperial).
Ich bin der Meinung, für diesen Preis gibt es nichts besseres auf dem Markt, vor allem klanglich besser als vergleichbares, auch als Technisat - und das bei kompakterer Größe. Dazu hochwertige Fernbedienung. Ein japanischer Markenhersteller, kein billiger „China-Müll“.👍
Jap, ist schon ein sehr guter Deal. Wobei ich gerade das TechniSat Digitradio 574 IR teste und das ist definitiv ein sehr starker Konkurrent zum Kenwood! Beides tolle Radios!
Danke für das Video, man muss bei deinem Review schon zwischen den Zeilen lesen bzw. genau zuhören, wie der Klang beschrieben wird. Ich hab das Ding ausgepackt angeschlossen und schon nach fünf Minuten war mir klar, dass es zurückgeht. Ja, es ist gut geeignet für basslastige Musik, aber es ist *nur* für diese Art von Musik geeignet. Und ja, es stimmt, unglaublich was aus diesem kleinen Internetradio herauskommt. Nämlich ein total übertriebener Bass , der dröhnt und der schlecht auf die Mitten und Höhen abgestimmt ist. Da hilft auch der EQ nichts mehr. Ich mache mir jedenfalls nichts aus dröhnenden Männerstimmen, die auf anderen Geräte wie normale Nachrichtensprecher klingen. Schade, aber Versuch macht kluch.
Du darfst nicht zu viel von einem 120 Euro Radio in dieser Größe erwarten. Dafür ist die Performance völlig in Ordnung und geradezu überraschend gut. Aber ja, ich weiß, was du meinst. Nur höre und teste ich sehr viele Radios und hab da eben den Vergleich. Geräte in dieser Preis- und Größenklasse haben eben meistens gar keinen Bass. Einen guten, ausgeglichenen Klang kriegst du meistens erst ab ca. 200 Euro.
@@Purdroid Du hast ja auch andere Videos online, in denen du kritisierst, dass das Gespür für guten Klang in der Gesellschaft, besonders bei der Jugend, verloren gegangen ist. Als „Evangelist“ für dieses Thema würde ich mir erwarten, dass du bei deinen Klangbewertungen eine kompromisslosere Haltung einnimmst. Für mich hat guter Klang mit einer halbwegs linearen und natürlichen Wiedergabe der Quelle zu tun. Er definiert sich nicht durch den Basspegel eines Lautsprechers. Wenn der Klang durch künstliche Überbetonungen oder eine mangelhafte Abstimmung stark von einer natürlichen Wiedergabe abweicht, kann man ihn in keiner Preisklasse als „guten Klang“ bezeichnen. In einem deiner Videos warnst du sogar ausdrücklich vor JBL Bluetooth-Lautsprechern, was in meinen Augen ein doppelter Maßstab ist. Ich habe mir dieses Radio geholt, weil ich dachte: „Purdoid setzt sich für guten Klang ein, das wird schon passen.“ Deshalb möchte ich dir dieses Feedback geben und mir eine differenziertere Bewertung des Klangs in deinen Reviews wünschen. Hättest du gesagt: „Ein geiler Klang für alle, die auf Bassbetonung stehen, aber weniger geeignet für Leute, die Wert auf natürlichen Klang legen“, hätte ich gewusst, woran ich bin, und das Gerät gar nicht erst bestellt.
@@ISNW99-ck6fn Alles gut, danke für dein Feedback. Ich bewerte den Klang immer nach dem Preis, der Größe des Gerätes, der Geräteart und auf Grundlage der Zielgruppe, die ein solches Gerät kauft. Ein kleines Radio aus Kunststoff für 120 Euro wird von anderen Menschen gekauft, als die 1800 Euro Aktivlautsprecher von Nubert, die ich letztens getestet habe. Würde ich immer den HiFi-Maßstab anlegen, dann würde ja fast jedes Radio von mir verreisen werden. Das ist aber nicht Sinn der Sache. Denn auch ich selbst nutze sehr gerne diese Radios und da ist mir dann der allerbeste Klang nicht so wichtig, denn dafür habe ich meine HiFi-Anlage und meine Kopfhörer von Sennheiser. Hoffe, du verstehst, wie ich das meine 🙂
Hallo Adam wie ist es mit dem Gerät Kenwood CR-ST700CD-S ? Ist es das ST100er Model mit CD ? Oder doch ein besseres Gerät . Vorstellbar bei doppeltem Preis.
Hallo. Kannst Du mir sagen/schreiben, mit welcher Spannung das Geràt arbeitet? Weiters wùrde mir auch der Internetradio(Portal) Anbieter interessieren, welcher das ist? Danke.
kann man in podcasts spulen und pausieren? hab die erfahrung gemacht, dass beides bei vielen radios nicht geht und man podcasts einfach nur von beginn an abspielen kann.
I think it is limited to 32gb Fat32, but it works fine. On slower usb sticks it can take very long until you can access it in the gui. I also had one where the usb did not work at all, in that case just return it.
Ich habe das Teufel Radio 3sixty. Bisher habe ich noch kein besseres Kompaktradio gefunden, als das Teufel. Bestätigen das auch deine Tests? Würde mich mal interessieren!Das das Kenwood natürlich einmal in der Woche vom Strom genommen werden muss, um es neuzustarten wäre mir echt zu nervig🫠.
Ja, das Teufel ist für die Größe das beste, was ich bisher getestet habe, vom Klang her. Nur das Display könnte da für meinen Geschmack etwas größer sein, trotzdem geiles Teil! Man darf aber nicht vergessen, dass das Kenwood nur halb so viel kostet. Ist also schwer miteinander vergleichbar 🙂
@@PurdroidSind die Displays bei diesen Geräten nicht immer gleich groß (die Software ist ja auch immer die gleiche, kommt ja wahrscheinlich vom gleichen Hersteller)? Ist dir beim Teufel auch aufgefallen, das die Lautstärke manchmal irgendwie hin und her springt, aber wirklich nur minimal? Bemerkt man die Hälfte des Preises bei dem Kenwood stark, oder klingt es mehr nach 50€ günstiger? 😅(Crazy Frage aber interessiert mich mal😅)
@erikstrau1397 Ich weiß bei beidem, was du meinst :-D 1. Bei den Displaygrößen gibt es tatsächlich Unterschiede und auch wenn es nach wenig Unterschied klingt, macht es schon viel aus, ob ein Display 2,4, 2,8 oder 3,2 Zoll groß ist. Und das Digitradio 574 IR das ich gerade teste haut richtig einen raus und hat ein riesiges 4 Zoll Display! Das ist bei einem solch kompakten Gerät enorm! 2. Ja, das ist mir auch aufgefallen, ich bin mir sicher, dass ich das beim Klang oder bei Nutzung in der Praxis erwähne. Ich habe bei sehr hohen Lautstärken sowas wie ein "Pumpen" in der Lautstärke gehört und bin davon ausgegangen (bzw. gehe immer noch davon aus), dass der DSP da irgendwas regelt, um ein Verzerren oder Übersteuern zu verhindern. Meinst du das? 3. Also der Klang des Teufel ist schon nochmal hörbar besser und der Aufpreis lohnt sich meiner Meinung nach. Auch die Software läuft stabiler. Doppelt so gut ist es aber nicht, von daher hat das Kenwood echt ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Würde aber sagen, warte noch bis ich mit dem Test des Digitradio 574 IR fertig bin, denn das ist in der Preisklasse des Kenwood ebenfalls ein heißes Eisen. Das riesige und qualitativ sehr gute Display ist echt eine Wucht! Und der Klang ist ebenfalls erstaunlich gut (für TechniSat Verhältnisse 😀). Von daher ist das im Moment ein knappes Rennen zwischen den beiden, bin aber wie gesagt noch im Test 🙂
Kann man mit diesem Internetradio einen weiteren Bluetooth Lautsprecher verbinden? Möchte gerne über dieses Radio mehrere Räume gleichzeitig beschallen.
Hi, nein das geht nicht, in den meisten dieser Radios ist nur ein Bluetooth Empfänger drin, kein Transmitter bzw. Sender. Da das Kenwood Radio aber einen AUX Ausgang hat, kannst du dieses Teil hierfür nehmen und so das Signal an deinen Bluetooth Lautsprecher senden: amzn.to/3zORPRY
Kann man eigene Internet Radio per Link einrichten, speichern und immer im System haben? Ich meine beim einschalten sofort Lieblingsinternetradio zuhören? Danke.
Du kannst deine Lieblingsradio Sender am Gerät oder mit der UNDOK App suchen und dann als Favorit speichern. Wenn es der letzte Sender ist, den du gehört hast und das Gerät im Modus Internetradio ist, dann startet es auch mit diesem Sender und spielt ihn ab.
Das scheint nagelneu auf dem Markt zu sein. Mal sehen, ob und wann ich das mal testen werde 🙂Das Design gefällt mir aber jetzt nicht so bin ich ehrlich 😀
Geschmackssache! Viele mögen ihn hinten haben, weil er so nicht versehentlich abbrechen kann, wenn ein Stick drin steckt. Ich finde leicht erreichbar aber auch besser.
@@Purdroid aber z.b. wenn man nich so viel platz hat und das gerät muß so dicht wie möglich an der wand stehen, außerdem ist es doch komfortabeler wen der anschluß an der front oder on top ist
@@wolfgang01966 Ja verstehe ich und sehe ich genauso. Am besten vorne! Aber hab halt echt schon viele Leute in den Kommentaren gehabt, die vorne nicht so mögen 🙂
Zu deiner Frage: Mir ist guter und gut verarbeiteter Kunststoff lieber als andere Materialien wie Metall oder Glas, da Kunststoff meist erheblich flexibler und daher unempfindlicher - auch bei Stürzen - sowie leichter ist.
Ja sehe ich auch so, Kunststoff wird oft verteufelt, aber hat eben unschlagbare Vorteile wie die Robustheit und ein leichtes Gewicht. Aber gut, bei einem Lautsprechergehäuse will man aber eigentlich Holz haben, aber das ist bei der Größe und Preisklasse schwer machbar.
Dag, intressant audio out, ik heb mijn Geneva L aangesloten ,nu speel ik internetradio syncroon af , perfect voor active stereo speakers aantesluiten.👍
@@Purdroid Danke Dir! Deine Videos sind echt gold Wert. Super Arbeit! Meine Fragen zum Wecker stelle ich erst nachdem ich dein Einrichtungsvideo gesehen habe! Danke danke
Welche Equilizer-Einstellungen hast du für die Sound-Demonstration gewählt? - Es stimmt: alle mit Lautsprecher gelieferten Internet/W-LAN-Radios haben einen unterirdisch pappigen Sound! Bei den teilweise fantstisch klingenden BT-Lautsprechern auf dem Markt ist es nicht zu verstehen, dass bspw. Technisat oder Hama mit ihren ergonomisch sehr ausgeklügelten Internet-Radios nicht etwas mehr Wert auf die Klangqualität legen. - Meine Lösung: über ein kurzes Klinke-Klinke Kabel schließe ich mein BOSE Soundlink oder den Soundcore Mootion+ an den Kopfhörerausgang an und alles klingt groß und schön! Das geht auch mit den Internet-Adaptern (ohne Lautsprecher) IR10 oder IR11 von Technisat. 👍
Korrekt, es gibt keinen Kopfhöreranschluss, dafür aber einen Line Out. Da kannst du theoretisch Kopfhörer anschließen, allerdings nur welche mit niedriger Impedanz, sonst wirds zu leise.
@@Purdroid😢Hä, Kacke! Ich hatte auf meinem TV auf RUclips nen Video zu einem defekten Fernseher gesehen und wollte dann nen Kommentar in der RUclips App auf meinem Handy schreiben. Bin dann in den Verlauf und habe scheinbar das falsche Video angeklickt und dann diesen Kommentar geschrieben🫠. Och nee 😅
Wenn dir das Video gefällt, dann lass ein Abo da!
Habe es mir geholt und bin mega zufrieden bisher. Für den Preis absolut zu empfehlen und auch vom Klang her kann man sich nicht beschweren auch was den Bass angeht. Klasse Kaufempfehlung!
Da hast du einen guten Kauf getätigt, ist ein tolles Radio. Echt Wahnsinn, was hier aus dem kleinen Gehäuse herauskommt 🙂
Es klingt nicht nur gut, es sieht auch sehr gut aus mMn. Preislich sehr interessant.
Ja, sehe ich genauso 🙂
Danke für den ausführlichen Test!
Sehr gerne!
Gute Beschreibung Danke mit App Super 🎉
Dank für das Video hole es mir
Gerne, viel Spaß damit ☺️
Danke für den Test, ich hab mittlerweile schon 2 von diesen Radios, einer schwarz und einer weiß. Ich kann sie eigentlich bedenkenlos empfehlen. Crashes wie im video beschrieben hatte ich nicht direkt. Selten hing er beim verbinden zu einem Internetradiosender, irgendwann timed das aus und er funktioniert wieder normal. Aber ich glaube bei mir hatte das mit dem (piehole) DNS zu tun. Wenn euch das passiert würd ich mal in der Richtung schaun, DNS server. Ich hab schon seit einigen Monaten keinen Hänger mehr bemerkt.
Es gab auch gerade erst ein firmwareupdate, aber ka was da geändert wurde.
Also bei mir läuft ein ganz normaler DSL Router von der Telekom (Speedport 4) ohne spezielle DNS Settings, also mit Auto DNS. Es passierte bei mir aber auch in DAB+, was ja unabhängig von Internet ist. Aber du hast recht, man kann warten und dann gibt sich das meist wieder, weil er dann im Hintergrund die Aufgaben abgearbeitet hat. Sollte trotzdem nicht passieren!
@@Purdroid Da stimmt, sollte nicht passieren. Ist halt schwer zu sagen woran es liegt, ich hatte den Eindruck dass es mit meinem pihole dns zu tun hatte. ich hab den irgendwann neu installiert und kanns jetzt eigentlich nicht mehr reproduzieren. Aber vielleicht ist es auch was anderes, DAB+ verwende ich fast nie.
Manchmal reagieren die Radios auf automatische WLAN Kanalwechsel etwas zickig, dann ist wieder Monate lang alles in Ordnung und es funktioniert immer alles. Das Laden der Cover wird von Programm bestimmt. In letzter Zeit geht man dazu über mehr Wert auf den Klang zu legen und die Datenrate für die Bilder etwas einzusparen oder eben langsamer zu senden damit der Klangeinbruch nicht so groß ist.
Denke nicht, dass es daran liegt, da ich solche Probleme bisher nur bei diesem Gerät hatte und ich teste ja meist 2-3 Geräte parallel! Und da laden dann auch die Cover bei einem TechniSat Radio schneller beim gleichen Sender am selben Tag. Es wird einfach an der Software bzw. dem verbauten Chip liegen, wie schnell das Cover heruntergeladen oder verarbeitet wird. Anders kann ich es mir nicht erklären, dass es immer mal Geräte gibt, wo es sehr schnell geht (TechniSat) und wo es eher etwas dauert (z. B. Imperial).
Ich bin der Meinung, für diesen Preis gibt es nichts besseres auf dem Markt, vor allem klanglich besser als vergleichbares, auch als Technisat - und das bei kompakterer Größe.
Dazu hochwertige Fernbedienung.
Ein japanischer Markenhersteller, kein billiger „China-Müll“.👍
Jap, ist schon ein sehr guter Deal. Wobei ich gerade das TechniSat Digitradio 574 IR teste und das ist definitiv ein sehr starker Konkurrent zum Kenwood! Beides tolle Radios!
Danke für das Video, man muss bei deinem Review schon zwischen den Zeilen lesen bzw. genau zuhören, wie der Klang beschrieben wird. Ich hab das Ding ausgepackt angeschlossen und schon nach fünf Minuten war mir klar, dass es zurückgeht. Ja, es ist gut geeignet für basslastige Musik, aber es ist *nur* für diese Art von Musik geeignet. Und ja, es stimmt, unglaublich was aus diesem kleinen Internetradio herauskommt. Nämlich ein total übertriebener Bass , der dröhnt und der schlecht auf die Mitten und Höhen abgestimmt ist. Da hilft auch der EQ nichts mehr. Ich mache mir jedenfalls nichts aus dröhnenden Männerstimmen, die auf anderen Geräte wie normale Nachrichtensprecher klingen. Schade, aber Versuch macht kluch.
Du darfst nicht zu viel von einem 120 Euro Radio in dieser Größe erwarten. Dafür ist die Performance völlig in Ordnung und geradezu überraschend gut. Aber ja, ich weiß, was du meinst. Nur höre und teste ich sehr viele Radios und hab da eben den Vergleich. Geräte in dieser Preis- und Größenklasse haben eben meistens gar keinen Bass. Einen guten, ausgeglichenen Klang kriegst du meistens erst ab ca. 200 Euro.
@@Purdroid Du hast ja auch andere Videos online, in denen du kritisierst, dass das Gespür für guten Klang in der Gesellschaft, besonders bei der Jugend, verloren gegangen ist. Als „Evangelist“ für dieses Thema würde ich mir erwarten, dass du bei deinen Klangbewertungen eine kompromisslosere Haltung einnimmst. Für mich hat guter Klang mit einer halbwegs linearen und natürlichen Wiedergabe der Quelle zu tun. Er definiert sich nicht durch den Basspegel eines Lautsprechers. Wenn der Klang durch künstliche Überbetonungen oder eine mangelhafte Abstimmung stark von einer natürlichen Wiedergabe abweicht, kann man ihn in keiner Preisklasse als „guten Klang“ bezeichnen.
In einem deiner Videos warnst du sogar ausdrücklich vor JBL Bluetooth-Lautsprechern, was in meinen Augen ein doppelter Maßstab ist. Ich habe mir dieses Radio geholt, weil ich dachte: „Purdoid setzt sich für guten Klang ein, das wird schon passen.“ Deshalb möchte ich dir dieses Feedback geben und mir eine differenziertere Bewertung des Klangs in deinen Reviews wünschen. Hättest du gesagt: „Ein geiler Klang für alle, die auf Bassbetonung stehen, aber weniger geeignet für Leute, die Wert auf natürlichen Klang legen“, hätte ich gewusst, woran ich bin, und das Gerät gar nicht erst bestellt.
@@ISNW99-ck6fn Alles gut, danke für dein Feedback. Ich bewerte den Klang immer nach dem Preis, der Größe des Gerätes, der Geräteart und auf Grundlage der Zielgruppe, die ein solches Gerät kauft. Ein kleines Radio aus Kunststoff für 120 Euro wird von anderen Menschen gekauft, als die 1800 Euro Aktivlautsprecher von Nubert, die ich letztens getestet habe. Würde ich immer den HiFi-Maßstab anlegen, dann würde ja fast jedes Radio von mir verreisen werden. Das ist aber nicht Sinn der Sache. Denn auch ich selbst nutze sehr gerne diese Radios und da ist mir dann der allerbeste Klang nicht so wichtig, denn dafür habe ich meine HiFi-Anlage und meine Kopfhörer von Sennheiser.
Hoffe, du verstehst, wie ich das meine 🙂
Hallo Adam wie ist es mit dem Gerät Kenwood CR-ST700CD-S ? Ist es das ST100er Model mit CD ? Oder doch ein besseres Gerät . Vorstellbar bei doppeltem Preis.
Hi, ja ich gehe auch davon aus, dass es vermutlich besser klingt, da doppelt so teuer, größeres Gehäuse und mehr Leistung!
Ich habe mir das Gerät auch geholt, und an meine SONY Anlage angeschlossen. Am Liebsten höre ich spotify und Radiosender aus den USA über Internet.
Super, viel Spaß damit!
@@Purdroid , dankeschön. Habe das Gerät jetzt eine Weile, bin super happy.
Hallo. Kannst Du mir sagen/schreiben, mit welcher Spannung das Geràt arbeitet? Weiters wùrde mir auch der Internetradio(Portal) Anbieter interessieren, welcher das ist? Danke.
Hi!
Ausgang: 12 V, 2 A
Erforderliche Netzspannung: Wechselstrom 120/230 V (50/60 Hz)
Letzteres kann ich dir nicht beantworten, sorry.
kann man in podcasts spulen und pausieren?
hab die erfahrung gemacht, dass beides bei vielen radios nicht geht und man podcasts einfach nur von beginn an abspielen kann.
Sorry, kann ich leider nicht mehr testen, weil ich das Gerät nicht mehr hier habe. Vielleicht kann jemand anderes mal nachsehen?
Ja kann man, zumindest mit der App getestet!
Sorry,did you try the USB? It doesn't work on mine yet it works on all my other radios. Thanks.
Yes I tried it severel times and it works fine. See the Review and my Instructions Video: ruclips.net/video/BjKIiWP5Sjs/видео.htmlsi=Q2Ogvj8T7Z_Bu9aa
I think it is limited to 32gb Fat32, but it works fine. On slower usb sticks it can take very long until you can access it in the gui. I also had one where the usb did not work at all, in that case just return it.
@@hausm3ister Thanks for the great reply!
Ist der Sound besser als beim JBL Tuner XL ?
Von meinem Geschmack her klingt der Tuner XL runder und damit besser! Dafür hat er dieses leider schlechte Display 😕
Ich habe das Teufel Radio 3sixty. Bisher habe ich noch kein besseres Kompaktradio gefunden, als das Teufel. Bestätigen das auch deine Tests? Würde mich mal interessieren!Das das Kenwood natürlich einmal in der Woche vom Strom genommen werden muss, um es neuzustarten wäre mir echt zu nervig🫠.
Ja, das Teufel ist für die Größe das beste, was ich bisher getestet habe, vom Klang her. Nur das Display könnte da für meinen Geschmack etwas größer sein, trotzdem geiles Teil!
Man darf aber nicht vergessen, dass das Kenwood nur halb so viel kostet. Ist also schwer miteinander vergleichbar 🙂
@@PurdroidSind die Displays bei diesen Geräten nicht immer gleich groß (die Software ist ja auch immer die gleiche, kommt ja wahrscheinlich vom gleichen Hersteller)? Ist dir beim Teufel auch aufgefallen, das die Lautstärke manchmal irgendwie hin und her springt, aber wirklich nur minimal? Bemerkt man die Hälfte des Preises bei dem Kenwood stark, oder klingt es mehr nach 50€ günstiger? 😅(Crazy Frage aber interessiert mich mal😅)
@erikstrau1397 Ich weiß bei beidem, was du meinst :-D
1. Bei den Displaygrößen gibt es tatsächlich Unterschiede und auch wenn es nach wenig Unterschied klingt, macht es schon viel aus, ob ein Display 2,4, 2,8 oder 3,2 Zoll groß ist. Und das Digitradio 574 IR das ich gerade teste haut richtig einen raus und hat ein riesiges 4 Zoll Display! Das ist bei einem solch kompakten Gerät enorm!
2. Ja, das ist mir auch aufgefallen, ich bin mir sicher, dass ich das beim Klang oder bei Nutzung in der Praxis erwähne. Ich habe bei sehr hohen Lautstärken sowas wie ein "Pumpen" in der Lautstärke gehört und bin davon ausgegangen (bzw. gehe immer noch davon aus), dass der DSP da irgendwas regelt, um ein Verzerren oder Übersteuern zu verhindern. Meinst du das?
3. Also der Klang des Teufel ist schon nochmal hörbar besser und der Aufpreis lohnt sich meiner Meinung nach. Auch die Software läuft stabiler. Doppelt so gut ist es aber nicht, von daher hat das Kenwood echt ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Würde aber sagen, warte noch bis ich mit dem Test des Digitradio 574 IR fertig bin, denn das ist in der Preisklasse des Kenwood ebenfalls ein heißes Eisen. Das riesige und qualitativ sehr gute Display ist echt eine Wucht! Und der Klang ist ebenfalls erstaunlich gut (für TechniSat Verhältnisse 😀). Von daher ist das im Moment ein knappes Rennen zwischen den beiden, bin aber wie gesagt noch im Test 🙂
Kann man mit diesem Internetradio einen weiteren Bluetooth Lautsprecher verbinden? Möchte gerne über dieses Radio mehrere Räume gleichzeitig beschallen.
Hi, nein das geht nicht, in den meisten dieser Radios ist nur ein Bluetooth Empfänger drin, kein Transmitter bzw. Sender.
Da das Kenwood Radio aber einen AUX Ausgang hat, kannst du dieses Teil hierfür nehmen und so das Signal an deinen Bluetooth Lautsprecher senden: amzn.to/3zORPRY
@@Purdroid danke für den Tip
Heute für 122€ im MMarkt zugeschlagen.
@@happycycling75 Viel Spaß damit!
Kann man eigene Internet Radio per Link einrichten, speichern und immer im System haben? Ich meine beim einschalten sofort Lieblingsinternetradio zuhören? Danke.
Du kannst deine Lieblingsradio Sender am Gerät oder mit der UNDOK App suchen und dann als Favorit speichern. Wenn es der letzte Sender ist, den du gehört hast und das Gerät im Modus Internetradio ist, dann startet es auch mit diesem Sender und spielt ihn ab.
Mich würden die unterschiede zum kleinen Bruder interessieren - Kenwood CR-ST90S - das hat wenigstens eine akku und ist dadurch etwas flexibler.
Das scheint nagelneu auf dem Markt zu sein. Mal sehen, ob und wann ich das mal testen werde 🙂Das Design gefällt mir aber jetzt nicht so bin ich ehrlich 😀
der klang des radios und der funktionsumfang mögen gut sein, jedoch hätte ich mir gerade von kenwood einen front oder top usb anschluß erwartet
Geschmackssache! Viele mögen ihn hinten haben, weil er so nicht versehentlich abbrechen kann, wenn ein Stick drin steckt. Ich finde leicht erreichbar aber auch besser.
@@Purdroid aber z.b. wenn man nich so viel platz hat und das gerät muß so dicht wie möglich an der wand stehen, außerdem ist es doch komfortabeler wen der anschluß an der front oder on top ist
@@wolfgang01966 Ja verstehe ich und sehe ich genauso. Am besten vorne! Aber hab halt echt schon viele Leute in den Kommentaren gehabt, die vorne nicht so mögen 🙂
@@Purdroid es gibt ja auch noch die möglichkeit on top, so ist er auch besser einzustecken
@@Purdroid ich finde gerad wenn den stick an der rückseite angebracht ist bricht er noch leichter ab
Dieses Gerät ist zurzeit auf Amazon nicht lieferbar, deshalb keine Preisangabe.
Wieviel kostete das Gerät? LG
Das Kenwood Radio kostet ca. 120 Euro, leider ist momentan, wie du schon sagst, die Verfügbarkeit bei Amazon schlecht.
Zu deiner Frage: Mir ist guter und gut verarbeiteter Kunststoff lieber als andere Materialien wie Metall oder Glas, da Kunststoff meist erheblich flexibler und daher unempfindlicher - auch bei Stürzen - sowie leichter ist.
Ja sehe ich auch so, Kunststoff wird oft verteufelt, aber hat eben unschlagbare Vorteile wie die Robustheit und ein leichtes Gewicht. Aber gut, bei einem Lautsprechergehäuse will man aber eigentlich Holz haben, aber das ist bei der Größe und Preisklasse schwer machbar.
Dag, intressant audio out, ik heb mijn Geneva L aangesloten ,nu speel ik internetradio syncroon af , perfect voor active stereo speakers aantesluiten.👍
Ich mag helles Holz mit Edelstahl Akzenten. ❤❤❤
Hat. Es Bluetooth 5+?
Hi, es hat Bluetooth 4.2.
@@Purdroid Danke Dir! Deine Videos sind echt gold Wert. Super Arbeit! Meine Fragen zum Wecker stelle ich erst nachdem ich dein Einrichtungsvideo gesehen habe! Danke danke
@@treffermedia9202 Danke!
Welche Equilizer-Einstellungen hast du für die Sound-Demonstration gewählt? - Es stimmt: alle mit Lautsprecher gelieferten Internet/W-LAN-Radios haben einen unterirdisch pappigen Sound! Bei den teilweise fantstisch klingenden BT-Lautsprechern auf dem Markt ist es nicht zu verstehen, dass bspw. Technisat oder Hama mit ihren ergonomisch sehr ausgeklügelten Internet-Radios nicht etwas mehr Wert auf die Klangqualität legen. - Meine Lösung: über ein kurzes Klinke-Klinke Kabel schließe ich mein BOSE Soundlink oder den Soundcore Mootion+ an den Kopfhörerausgang an und alles klingt groß und schön! Das geht auch mit den Internet-Adaptern (ohne Lautsprecher) IR10 oder IR11 von Technisat. 👍
Hi, ich habe am EQ nichts verändert bei der Soundaufnahme!
Das hat angeblich keinen Kopfhöreranschluss.Stimmt das?
Korrekt, es gibt keinen Kopfhöreranschluss, dafür aber einen Line Out. Da kannst du theoretisch Kopfhörer anschließen, allerdings nur welche mit niedriger Impedanz, sonst wirds zu leise.
Fernseher sind in den 4,5 Jahren aber bestimmt teurer geworden. Wer bezahlt mir diesen Aufpreis, den ich nun wegen des Defekts ausgeben muss?
Wovon redest du?
@@Purdroid😢Hä, Kacke! Ich hatte auf meinem TV auf RUclips nen Video zu einem defekten Fernseher gesehen und wollte dann nen Kommentar in der RUclips App auf meinem Handy schreiben. Bin dann in den Verlauf und habe scheinbar das falsche Video angeklickt und dann diesen Kommentar geschrieben🫠. Och nee 😅
@@erikstrau1397 Ah okay, hab mich schon gewundert, weil ich in dem Video mein ich nichts zu TVs sage 😀Alles gut!