Ich habe noch die Erfahrung gemacht, dass auch Dosenbrot etliche Jahre haltbar ist. Ich habe mir mal vor über 10 Jahren bei Aldi Dosenbrot, Pumpernickel und Vollkornbrot, gekauft mit einem Haltbarkeitsdatum von 2012. Ich habe Ende 2021 mal eine solche Dose geöffnet, das Brot war in einem einwandfreien Zustand.
Moin Silke😊,das taten wir kürzlich mit Hackbraten id Dose.Nach vorsichtiger Verkostung😬,stellten wir fest,noch enwandfrei,nur der Geschmack v.Fleisch etwas fahl☺.Darüber informierte ich meine Kinder- es gab keinerlei Reaktion🤣🤣! glG 💜
Es kann nicht genug solcher Videos geben, um die Menschen zu motivieren, sich vorzubereiten! Ein paar Ergänzungen: Salz! Alkohol (> 35%)! Erbsen und Linsen, trocken! Honig!, Reis! Sardellen in Salz! Thunfisch im Glas/Dose (bis 7 Jahre MHD + X)! "Panzerschokolade"! Viele Gewürze in OVP im Glas/Foliert! (Lutsch-)Bonbons (harte)! Tee im Block/OVP! Gekörnte Brühe! Maggi! Trockenobst in OVP! Bestimmte Dosenbrotsorten (auch Hartkekse --> BW)! Viele NEMs (z.B. Brausetabletten)! Eingekochte Obstsirupe mit hohem Zuckeranteil und ohne Luft in der Flasche! Allgemein immer in OVP (ggf. zusätzlich foliert), trocken, dunkel und kühl lagern! Prüfen vor Verzehr ist selbstredend.
@@12Emma Meine Kinder haben mich immer ausgelacht, die Supermärkte sind voll, was willst du mit all dem Zeug ❓🤣 Heute, so schlimm sieht es wieder aus wie 1945 nach dem Krieg, nächstens holen wir die Holzvergaser wieder aus dem Museum.
Danke für das Video. Zum Mindesthaltbarkeitsdatum: es heißt "mindestens haltbar bis" und nicht "absolut tödlich ab". Soweit ich weiß heißt es im Englischen "best before" also am besten bevor... Ich habe erst vor kurzen einen Leberaustrich (noch aus Opas Vorräten) MHD 05/1980 probiert und dann gegessen, mti der Erkenntniss: praktisch wie neu! Solange die Verpackung/ Dose nicht beschädigt, aufgebläht oder verbeult oder anderes belebt ist, kann man noch alles verwenden.
Vollkommen richtig, so ist es. Ich hab da mal einen Erfinder gesehen, der hätte spezielle Aufkleber für Lebensmittel entwickelt, die Farbwechsel durchführen, wenn die Kühlkette unterbrochen wurde. Also bei Lebensmittel in der Kühlung würde das bedeuten, dass es nicht mehr nach Datum geht, sondern nach der Einhaltung der Kühlkette. Fände ich super, wenn geschlampt wurde, sieht man das an der Farbe und wenn alles in Ordnung ist auch. Habe dann aber nie wieder was davon gehört. Ist wahrscheinlich schlecht für die Wirtschaft, wenn Waren nicht weggeschmissen werden.
Die Aufkleber sind im Laborbedarf erhältlich. In Deutschland verkaufen die meisten Anbieter jedoch nicht an Privatleute (zumindest, als ich mal Sachen kaufen wollte).
Stimmt. Eigentlich sollte es besser heißen "Frischegarantie bis...". Wenns vorher schlecht wurde, kann man reklamieren, und danach kommt der gesunde Menschenverstand. Nur bei Hackfleisch oder anderen schnell verderblichen Lebensmitteln heißt es "bis ... verzehren". Ich hab auch schon Joghurt gegessen, der war ein Vierteljahr übers Datum: einwandfrei. Ich mag die geschmacklose Plörre, die als Joghurt verkauft wird, halt lieber, wenn sie etwas nachgereift ist.
Dann bezüglich der Marmelade gleich eine weitere Optimierung: etwas brennbaren und genießbaren Alkohol statt Zucker (wir nehmen Stroh Rum 80%) auf die Marmelade, den Rum anzünden und in brennendem zustand mit Deckel fest verschließen. Alkohol tötet die Keime und durch das verbrennen hast du auch noch den kpl. Sauerstoff entzogen.
Was ich ständig vermisse ist das Vakuumieren. Ich habe mir ein kleines Vakuumiergerät zugelegt und Mehl, Zucker und Reispackungen einzeln vakuumiert. Bei Nudeln ergibt sich ein Platzvorteil durch den Wegfall der Kartonverpackungen (zumindest bei meinen Lieblinsgnudeln), ich vakuumiere sie portionsweise. Mit rohen Bohnen, Linsen und Erbsen klappt das auch ganz gut. Ich vermute stark, dass ich auch die Haltbarkeit meiner sterilen Wundauflagen und Kompressen deutlich verlängern konnte, indem ich sie zusätzlich zur handelsüblichen, luftdichten Verpackung noch vakuumierte. Probieren geht über studieren. Weiterhin alles Gute und an dieser Stelle einmal ein Dankeschön für viele informative, gut gemachte Videos!
@@viktoriavogel-ragulin5919 - Ich habe mich wegen dieser Unsicherheit doppelt abgesichert. Zum einen diese ganzen Lebensmittel vakuumiert (auch portionsweise) - und dann alle (natürlich geordnet) in festschließende,. rechteckigen Kunststoffeimern gepackt. Die gibt es z.B. bei eBay (ich habe die schwarzen, rechteckigen 5-Liter-Eimer von liemires.2009 gekauft). Damit sind also nicht nur die Lebensmittel an sich geschützt, sondern auch die Packungen selbst auch (vor Insekten, vor Überschwemmung etc.). In diese Eimer habe ich auch meine Kompressen, Pflaster etc. - Rechteckige Eimer sind vor allem wegen der besseren Platzausnutzung geeignet - und schwarz deshalb, dass sie nicht lichtdurchlässig sind (einige Lebensmittel reagieren ja auch auf Licht).
Vielen Dank lieber Christian. Ja genau das Thema interessiert mich schon seit Jahren. Meine Erfahrungen sind, das sehr sehr vieles was nach Ablaufdatum bei "GUTER" Lagerung sogar das 10 fache hält. Das Problem dieses publik zu machen wenn man dies als Öffentliche Person tut, ist ganz einfach das man nicht weiß wie hoch die Intelligenz der Leute ist, um zu wissen wie man lagert. Dadurch ergeben sich dann Klagen, oder sogar schwere Lebensmittelvergiftungen von diesen Leuten die dann den angeblich Schuldigen zu suchen. Fakt ist auch das diese Lebensmittelkonzerne Geld verdienen wollen, und sie im Laufe der letzten 20 Jahre die Verfallsdaten runter geschraubt haben. Das Ziel ist natürlich das die Menschen aus Angst und betreutem denken (Was in letzter Zeit zu sehen ist in vielen Sachen) alles schneller wegzuwerfen ohne das es verdorben ist. Denen ist es egal denn es geht nur ums Geld. Ich traue mir zu behaupten das in dieser jetzigen Gesellschaft 50% weggeworfen wird was noch 100% in Ordnung ist. Ein sehr gutes Video von dir. Ich glaube dieses Thema schreit nach mehr :) Ein schönes Wochenende dir.
Dass viele Menschen nicht mehr wissen, wie man welche Lebensmittel richtig lagert, sehe ich genauso. Es fängt oft schon beim Kühlschrank an, kaum jemand weiß, wo man welche Sachen unterbringen sollte, damit sie am längsten halten. Ein Beispiel ist Milch in der Tür, dort wird sie am schnellsten sauer. Ein viel größeres Probleme sehe ich darin, dass wir kaum mehr den natürlichen Instinkt haben, um zu wissen, welche Lebensmittel noch in Ordnung sind und welche nicht. Ich musst das über die Jahre auch wieder mühsam lernen, aber jetzt geht das recht gut. Wir wurden auch leider so erzogen, alles wegzuwerfen, was abgelaufen ist und, dass diese Sachen dann Pfui sind. Aber es ist nie zu spät sich da wieder zu ändern und wir würden uns selbst und der Nachhaltigkeit einen großen Gefallen tun, wenn wir nicht so viel wegwerfen würden.
@@PrepperFoxAustria Danke Christian, das würde ich auch so unterschreiben. Kleiner Wochened -Tipp Mike Michaels Salongespräch der neue Teil 75 hier auf RUclips ;) einfach mal schmunzeln. Tut sehr gut in dieser Zeit ;)
ich muss dran riechen, um zu wissen, ob es noch genießbar ist - ich bekomme schlimme Migräneanfälle, wenn mit einen Nahrungsmittel was nicht stimmt - dazu gehören allerdings auch Zusätze, wie Geschmacksverstärker und Konservierungsmittel. Ich schmeiße also durchaus schon mal Lebensmittel VOR Ablauf des MHD weg, manches rühre ich erst gar nicht an, wenn ich es öffne und meine Nase dabei Alarm schlägt, anderes esse ich mit weit ü1 Jahr abgelaufenem Datum ...
Mein Tipp bezüglich der Marmelade: Immer einen separaten kleinen Löffel zum entnehmen benutzen damit keine anderen Sachen wie Brotkrümel, Butter oder andere Essensreste hineingelangen. Ich sehe gerade, dass dieser Hinweis bereits erwähnt wurde...
Cooles Video - Die Sachen die ich besonders wertvoll finde sind: Honig, Reis, Nudeln, Essig, Öl. Öl insbesondere... weil wenn nicht mehr gut ist - aber es ist eine unfassbare Engergiequelle - man kann damit Öllampen machen, oder Beheizungstechniken damit ausführen. Salz ist auch sowas von wichtig und hat kein Ablaufdatum.
Vielen Dank für das gute und interresantes Thema. Den gesunden Verstand einsetzen. Es stimmt bei uns werden zu viele Lebensmittel weggeworfen ob wohl vieles noch gut wäre. Bis bald in einem neuen Video.❤😊
Ich bin 54 und meine Oma hatte 2 Weltkriege mitgemacht, sie war Köchin und sagt immer das eingewecktes (Eingekochtes) quasi immer hält und nur die Billigen Gummis von den Einweckgläsern schuld daran sein wenn Luft hineinkommt. Ich kann mich auch noch wage daran erinnern das Jahre nach dem Tod meiner Oma immer noch eingekochtes im Keller stand welches meine Eltern immer noch verzehrt haben.
Meine Mama hat im Keller noch Obst stehen von 1984, welches sie auch noch isst. Früher waren die Leute (besonders auf dem Land) gut vorbereitet und haben eingekocht. Meine Mutter kocht sich immer noch Apfelmus ein (sie ist 84 Jahre alt).
Ich kann mich noch erinnern, das bei uns und der Oma, ganz viel Eingekochtes im Regal im Keller war Auch im Garten war viel angepflanzt Pfirsich, Pflaumen.. Kartoffeln, Kohl, Salat, Gurken...
Ich schaue mir beim Einkaufen jedes MHD an. Meine Vorräte sind fast alle mindestens bis 24 /25 Haltbar. Außer Nudeln und Reis habe ich einen großen Vorrat an gekochten Kartoffeln im Glas. Die Halten bis 2025 und können Notfalls auch kalt gegessen werden. Dauerbrot habe ich mit einer Haltbarkeit bis 2031. Quellwasser habe ich eine ganze Palette (5 l Gebinde) vom Globus mit einem MHD bis Mitte 23. Die haben keinen Pfand und sind sehr gut wieder zu verwenden. Wenn das nicht reicht kommt der Wasserfilter und Micropur forte zum Einsatz. Für Brauchwasser habe ich 5 St. 60 l Behälter im Keller. Vorsichtshalber ist das ebenfalls mit Micropur behandelt. Meine Gas Brennwertheizung läuft autark über PV Module und 10 KWh Lifepo4 Speicher. Solange noch Erdgas ankommt, kann ich diese auch im Blackout betreiben. Bei schlechtem Wetter kann ich die Akkus über den Dieselgenerator (5 KW Silent) nach laden. Der hat eine ATS Steuerbox und versorgt die Starterbatterie mit Strom. Ein Vorrat von 200 l Heizöl sollte den Generator für lange Zeit versorgen. Diesel hat nur eine Lagerfrist von ca. 6-9 Monaten. Mit Fließfit und einem Additiv ist das Heizöl auch bis - 25 Grad verwendbar. Sollte die Gasversorgung ebenfalls ausfallen, kann ich auf meine Kaminöfen zurück greifen. Gaaanz wichtig!! Immer ein voller Tank plus Reserve für das Fluchtmobil. Damit kann ich immer eine Reichweite von 1500 Km sicherstellen. Das reicht Notfalls bis zur Krim.
@@PrepperFoxAustria Danke für dein Kompliment, dabei hatte ich noch nicht alles aufgezählt. Selbst mit 65 Jahren kann man noch ein guter Prepper sein. Da spielt die Erfahrung von 30 Jahren Mangelwirtschaft in der DDR eine große Rolle. Desweiteren wurden wir damals Militärisch und im Zivilschutz bestens Ausgebildet. Da überlässt man nichts dem Zufall.
Den "besseren" Diesel kaufen, dieser hat weniger zugemischten Biodiesel und hält dadurch länger. Auch machbar: Extra Schwefelarmes Heizöl kaufen. Das hält länger und ist zur Not auch in einem Generator lauffähig. Da gibt es verschieden Zusätze (zum Beispiel von LiquiMoly) um die fehlenden Zusätze bei zu mischen. Generatoren dürfen auch mit Heizöl betrieben werden, also auch noch günstiger im einkauf :-)
Ich hab von meinen Großeltern ein Glas Kirschen bekommen. Es war absolut lecker. Nach 14 Tagen hat mir die Oma gesagt, das es 1983 Eingekocht wurde 😅🙈 . Wie geschrieben...Es war absolut lecker und in Ordnung. P.s.ich bin älter als die Kirschen 😅😋
Mein Tipp für die Marmelade wäre 😉 Kleine Gläser zu nutzen. Ist schneller geleert da Glas 😋 und man kann die Gläser dadurch schneller wieder gebrauchen, um Sie mit einer neuen Varianten wieder zu füllen! 😋
Heute (16.12.2021) H-Schlagsahne aus Kühlschrank genommen: H-Datum 20.02.2020/also fast 2 Jahre drüber, doch die Sahne hat sich von diesem Aufdruck ganz offensichtlich nicht im Geringsten beeinflussen lassen; kein Unterschied zu neuerer Sahne feststellbar! (gut dass Sahne nicht lesen kann....)
@@chris_s3539 Hatte ich auch mal mit nem Sahne Kefir; ich war 4 Monate in Südostasien und als ich zurück kam war er zwar noch keine 12, aber 3 Monate überm Datum. Solange die Kühlung kontinuierlich erfolgt, und man bereit ist, seinen EIGENEN Sinnen zu vertrauen; wenn eben der Deckel immer noch straff und nach innen gewölbt ist, dann KANN ja nichts schlecht sein! Außerdem hat man nach der eigenen Sichtprüfung auch immer noch den eigenen Geschmackssinn. Das mit diesen Haltbarkeitsdaten ist ein gutes Beispiel für die "Fernsteuerung" der meisten Menschen! Leute haben z.B. einen runden Gummiball in der Hand, und "von oben" wird ihnen gesagt es wäre ein Würfel, und schwupps, verletzen die sich tatsächlich und allen Ernstes an den "spitzen Ecken des WÜRFELS"! Es ist schlicht zum Verzweifeln............
Ich habe das grade gelesen und musste etwas Schmunzeln.😁😁😁😁😁😁😁👍👍👍 Ich Koche viel ein backe viel friere es ein. Usw usw. Aber die Sache mit der Sahne ist mir in der Tat auch passiert ich habe sie aber einfach vergessen. Im Keller gelagert auch wie Milch Getränke usw. Und schaute auf das Datum dieser Sahne sie war in der Tat mehr alls ein Jahr alt. Habe sie geöffnet und das erste was ich dachte war????? Das kann doch nicht war sein, das diese Sahne in Ordnung ist. Alls hätte ich sie frisch gekauft. Ich habe das nie jemanden erzählt man hätte es mir nicht geglaubt. Ich möchte ja nicht das jemand denkt ich verbrauche verdorbene Lebensmittel Ich habe die Sahne verbraucht und es war einfach alles super. Unglaublich. Ich bin dann hingegangen und habe wieder 2 Päckchen in den Keller gestellt das ist jetzt wieder ungefähr 9 Monate her. Habe eins aufgemacht und wieder es war alles top unfassbar. 1Päckchen ist noch im Keller noch nicht aufgeplustert immer noch im selben Zustand. Ich bin so gespannt den ich habe vor die Sahne das eine Päckchen weiter bis Ende des Jahres stehen zu lassen um mal zu schauen wie sie sich verhält. Aber nur das eine Päckchen. Ich habe auch Joghurt was schon Wochen abgelaufen war geprüft und muss sagen es war alles in Ordnung. Ich lege es nicht darauf an aber eins Prüfe ich immer wie sich das verhält. Habe das auch mal mit Quark probiert aber leider ist das in die Hose gegangen. Hat schonmal jemand abgelaufene Quark gerochen???? Dagegen ist Leichen Geruch harmlos. LG Birgit
@@birgitreinhold7054 ja, vieles halt länger als man denkt. Gestern aber habe ich eine knapp 4 Monate abgelaufene Schlagsahne entsorgt weil sie fest und sauer war. Obwohl der Deckel noch nach innen gewölbt war. Ich denke, da spielt die Sauberkeit bei der Abfüllung auch eine entscheidende Rolle.
Honig kann man nicht nur zur Haltbarkeitssteigerung von Marmelade verwenden - auch pur verdirbt er niemals. Allerdings nur in geschlossenem Glas. Wenn man mal ein Messer mit Butter oder etwas anderem eingetaucht hat, verdirbt auch der Honig. Ich habe mehrere Gläser Honig im Haus - im Fall ist Honig nicht nur als süße Nahrungsdreingabe geeignet, sondern auch im Tee und bei diversen Anwendungen als Heilmittel.
@@PrepperFoxAustria So sind die Ansichten unterschiedlich. Die Spender sind mehrheitlich aus Plastik. Ich mag Glas lieber und wenn das Glas angebrochen ist, hat man eh kein Haltbarkeitsthema mehr - dann isser nämlich relativ schnell weg.
Servus. Deine Liste ist sehr hilfreich, danke. Ich selbst befasse mich schon seit ca 10 Jahren mit dem Thema Prepping, Krisenvorsorge usw. Wenn auch eher nur auf theoretischer Basis und im praktischen habe ich eher das Minimum derzeit, weil ich halt mir finanziell nicht viel leisten kann. Aber deine Videos sind für mich schon sehr hilfreich, daher wollte ich Danke sagen.
Natron. Im luftdichtem Gefäß ist das fast ewig haltbar. Ich nutze das für alles Mögliche. Backen, putzen, zum Wasser enthärten, beim Kochen (Bohnen werden schneller weich, wenn man etwas Natron dazu gibt). Bei Sodbrennen, bei Entzündungen im Mund, als Mittel gegen Pilzbefall im Nutzgarten, wie Mehltau oder Graufäule, kannst du die kranken Pflanzen mit Natron behandeln. Als Deo, als Fußbad bei Wassereinlagerung im Bein, usw.. Viele behaupten, Natron sei nur ein Jahr haltbar. Aus eigenen Erfahrungen: Als Tütchenabfüllung ja - nach 1 Jahr war es das. Luftdicht: Sehr, sehr lange haltbar. Wir nutzen das Zeug also für viele Dinge, haben ein kleinen Faß voll, welches luftdicht verschließbar ist. Das klappt super und nachh nun 6 Jahren neugt es sich dem Ende und muß wieder aufgefüllt werden. Natron kann man zu so vielen Dingen nutzen.
@@io3039 Backpulver und Natron im Verhältnis 1:1 mischen. Mit Wasser zu nem Brei vermengen. Bei Mehltau 1-2 TL Natron mit 1 Liter Wasser mischen, ab in die Sprühflasche. Bei Gemüse ist es hilfreich, wenn die Mischung zusätzlich mit etwas Pflanzenöl und einem Emulgator(z.B. 1 Tropfen Spühlmittel)vermischt wird. Die Wirkung wird dadurch verstärkt. Vor der Verwendung die Mischung gut schütteln.
Vielen lieben Dank für das sehr informative Video, vor allem der Trick mit dem Honig auf der Marmelade hat mir sehr gefallen und ich werde das ausprobieren.
Ich habe gestern ein Glas eingemachte Äpfel geöffnet und konsumiert. Das hatte meine Mutter noch eingemacht und die ist bereits 2012 gestorben. Ich schätze mal, dass das Glas 15-20 Jahre alte war. Optisch sahen die Äpfel nicht mehr ganz frisch aus, aber geschmacklich war das noch einwandfrei. Vitamine waren wahrscheinlich nicht mehr viele drin, aber Mineralien sollten noch zu 100% drin sein.
Servus Christian! Sehr interessant, mir würde noch als lange lagerfähig Whiskey und Salz einfallen 😉. Wie du richtig sagst, ist mal wieder der gesunde Menschenverstand gefragt! LG aus Kärnten 🤠👍
Zum Salz braucht man eher Tequila, oder? Scherz beiseite, Salz ist natürlich perfekt, hab mir vor einiger Zeit 6,5kg bestellt, denke damit komme ich den Rest meines Lebens aus. Whiskey ist nicht so mein Fall, aber natürlich, auch der ist praktisch ewig haltbar. LG Christian
Ein gutes Video für die die das Thema neu entdecken (Gott sei dank) eines unserer 4 Grundelemente wird etwas stiefmütterlich abgehandelt nämlich Salz unendlich haltbar für unseren Körper unverzichtbar Einen schönen Abend noch
@@guggemamolo Luft zum atmen, Wasser für die Zellen, Zucker als Energie für die Zellen, Salz um Abfallprodukte aus dem Körper zu schaffen (schwitzen) natürlich braucht man auch die ganzen anderen Elemente aus dem Periodensystem zur guten Funktion aber das ist die Grundlage unseres Lebens
@@barbaraandres4309 Hi Barbara, eigentlich ein "Luftsack" zur Verhinderung von schweren Stößen auf den Körper. Das Wort habe ich aber nicht erwähnt, hast du was verwechselt? Gruß Martin
Servus Christian. Wie immer, top Thema..und gut abgearbeitet. Salz, Essig, Honig, Alkohol...zu. Paar Kisten Korn oder ähnliches. So halte ich es auch mit dem Vorrat. Noch einen Tipp: besorgt Euch altes Saatgut. Das ist Samenfest, und hat zwei Drittel mehr Nährstoffe als diese hochgezüchtetes ertragreiches Saatgut von den Konzernen. Bleibt gesund , neugierig und zuversichtlich
Was ich noch empfehlen kann, sind kleingemahlene Erbsen. Die halten trockengelagert auch ewig und damit lässt sich, wie schon vor 150 Jahren bei der guten alten Erbswurst von Knorr, aus gerade mal zwei Zutaten ohne großen Aufwand eine schöne Cremesuppe zubereiten! 🙂
Hast du eine Anleitung dazu oder ein Rezept? Kenne die gute alte Erbswurst aber leider keine Idee, wie das trochkenen gehen soll? Von getrockneten Erbsen oder von frischen Erbsen?
@@mloum2941, einfach getrocknete Erbsen kaufen, in den Mixer werfen und so lange mahlen, bis daraus ein feines Pulver geworden ist und dieses dann bei der Zubereitung nach Geschmack portionieren und mit heißem Wasser verrühren! (Zusätzlich lässt sich das Ganze auch noch mit etwas Sahne, Speck und Petersilie verfeinern!)
funktioniert das auch mit Linsen analog dazu? Denn Linsen muss man ja sonst immer einweichen, bevir man sie kocht. Hast du Erfahrung mit zermahlen und dann mit heißen Wasser aufgießen zur Linsensuppe? Danke für dein Tipp, ist Gold wert! LG
Also beim Öl/Fett setze ich auf Kokosöl. Das Zeug wird selbst in angebrochenen Zustand kaum ranzig. Bei mir dauert es wirklich ewig, bis ein Glas aufgebraucht ist, da ich mit Fetten sehr sparsam bin. Das Fett hatte sich mehrmals im heißen Sommer verflüssigt (ich glaube ab 25°C wird es flüssig). Ein Glas ist da manchmal über ein Jahr in Gebrauch, bevor es leer ist. Ich hatte da nie auch nur den geringsten Qualitätsverlust. Im verschlossenen Zustand, richtig gelagert, hält es garantiert auch ewig.
@@PrepperFoxAustria Ich verwende es immer zum braten. Es ist sehr lecker, teuer, und es verbrennt nicht, alles wird herrlich cross. Ich habe jetzt z.B. abgelaufenes Kokosöl dass 2020 abgelaufen ist, schmeckt gut und funktioniert.
Wie immer super Christian. Zum Zucker gehört bei mir auch der Honig, denn der ist auch noch sehr gesund und verdirbt auch nicht. In Sachen Dosenfleisch, hab ich einige Dosen mit Gulasch und sehr viel Thunfischdosen. Denke, dass ich das nicht mehr erleben werde, wie das den Geschmack verändert ;-) Dosen sind für mich ideal und es gibt ja sehr vieles, was auch schmeckt. Nescafe hab ich natürlich auch in rauhen Mengen, da Kaffee für mich auch ohne Krise sehr wichtig ist... ;-) Reis und Teigwaren sind aus meiner Sicht auch immer top! Aber man sollte auch Saucen dazu haben. Zwieback hab ich auch einiges, denn der ist ja auch ewig haltbar. Take care und liebe Grüsse aus der verschneiten Schweiz.
Danke fürs Schauen, der gute alte Zwieback hat es vor einiger Zeit auch in meinen Vorrat geschafft, den hab ich als Kind sehr gerne gegessen (mit Süßen oder Saurem drauf).
Hallo Prepper Fox, zur Haltbarkeit... 1. zum Tipp am Ende: wenn mal ein Lebensmittel geöffnet wird, das man nicht aufbraucht, sehr wichtig "IMMER" mit frischem/sauberen Besteck entnehmen. 2. zum Wein: Weingeist/Hochprozentiges > 45% Alkohol (z.B. als Tauschmittel/Notbrenn-Zündstoff/Desinfektion) 3. zum Zucker (HAha, Spaß): Steinsalz, Milliarden Jahre! 4. Nudeln (Hartweizen/Reis) habe ich keine Ahnung daher... bitte unbedingt eine Fortsetzung... Hochinteressant ! Danke und weiter so !
als ich kind war gab es noch kein mhd .haltbar gemacht wurde alles. der erste kühlschrank den hatte mama und die großeltern auch erst mitte ende der 70er. die waren in ddr sehr teuer.sehen riechen schmecken .im hochsommer die butter in den keller .....erinnert euch wie es damals war oder fragt uns alte :-)
Danke für die Tipps. Ich lagere selbst einen gewissen Vorrat an (einigermaßen) lange haltbaren Lebensmitteln, die ich aber auch gerne esse und somit den Bestand immer einigermaßen aktuell halte. Da man Kartoffeln nicht direkt über mehrere Jahre einlagernkann, habe ich einen Vorrat an fertigem Pürree. Zusammen mit Sauerkraut (die Beutel sind ähnlich lange haltbar) ist das eine recht schmackhafte Kombination - und wegen des Sauerkrauts noch einigermaßen reich an Vitaminen.
Es gibt gegarte Kartoffeln im Glas. Das ist zwar kein Vergleich zu frisch gekocht, aber da ist Wasser drin, was man zum Kochen von anderen Gerichten verwenden kann.
Kartoffeln schälen,10 min.in Salzwasser kochen,im kalten Wasser Temperatur absenken,abtupfen in Gefriertüte(n) vakuumieren,einfrieren...bei Bedarf entnehmen und nochmals kochen ca.28bis30 min. Schon probiert! wie frische Kartoffeln,nix wegschmeißen!
@@Mari-ud7oq Ich lagere natürlich kein fertiges Kartoffelpürree. Ehrlich gesagt, auf so eine Idee wäre ich nie gekommen 🤣. Ich lagere nur das Instantpulver.
Herzlichen Dank für deine tollen Tipps und das Video. Habe noch Einmachgläser von meiner verstorbenen Mutter. Sieht so ähnlich bei mir aus. Auch der Tipp mit dem Honig, danke.
Bei Lebensmitteln mache ich den prüftest: sehen, fühlen, riechen schmecken Wenn ich sehe es verfärbt sich wäre ich vorsichtig. Ist z.b. etwas Schimmel auf der Marmelade drauf kann man es mit 2 kleinen teel entfernen und die Ränder mit zwa Papier säubern. Das geht auch Über deinen Tipp mit Honig bin ich dankbar das versuche ich mal.Danke .
Ich habe beim Kopp Verlag 6kg Volleipulver und 6kg Milchpulver (alles in Dosen zu 1kg) gekauft, haltbar mindestens 20 Jahre, kosten allerdings insgesamt 120 Euro
Moment, 1kg? Sind das nicht eher 300g Dosen oder bist du da bei nen anderen Kopp Verlag als ich unterwegs? Wenn dann müssten das schon echt große Dosen wie etwa in der Lebensmittelindustrie sein 😁
@@dekrisenvorsorge7647 stimmt ! Entschuldigung ! Ich korrigiere mich! Sie sind ungefähr so groß wie eine ein Kilogramm Dose aber ziemlich leicht . Danke für deinen Hinweis!
Bei einem seriösem Händler wären die zu weniger als der Hälfte zu haben gewesen.... - Es lohnt sich umzusehen, aber nie, wenn mal wieder einer der reichweitenstarken Propheten predigt, dann gehen die Preise hoch....
Seriös ist der Kopp Verlag auch nur wissen die wie div. YTber gut wie sie mit ihren Sachen bzw. mit den Produkten der Partner viel Geld machen können... Die Dose berechtigt sicher zu einen etwas höheren Preis da das Lebensmittel garantiert deutlich länger haltbar sein wird aber sicher nicht zu den geforderten Preisen. Wenn die YTber da mal Werbung zu machen würden, bei den Reichweitenstarken sind es ja zu 99% Powerbanks oder auch mal Aggregate weil das ja das absolut überlebenswichtigste ist xD Ich hab mir Volleipulver zu 1/3 des dort angebotenen Preises und Vollmilchpulver zu 1/7 des Preises geholt, das haltbar machen übernehme ich da gerne mit Vakuumieren selbst ^^
Tipp: Ich habe je 25 kg Biohirse und Biohaferkorn gekauft und sie ca. 1 Kilo weise einvakuumiert. Ich glaube, dass Olivenöl kühl gelagert auch Jahre lange hàlt. Puddingpulver kann mit Milchpulver weiterverarbeitet werden. Auch gut zu haben. Puddingspeisen sind neben ihren Kaloriengaben auch kleine Seelentröster.
Wenn du den Honig schon als Tipp nimmst für die Marmelade, dann nenne den doch auch selbst, weil Honig - auch wieder kühl und dunkel gelagert, selbst auch kaum schlecht wird und sich lange hält. Was ich auch noch empfehlen kann: Natron. Hält richtig gelagert auch ewig und ist super universal einsetzbar. Ich persönlich werde wohl sehr zu Konserven tendieren. Klar halten trockene Nudelpakete und Reis auch superlange, aber man braucht dafür wieder sehr viel Wasser und lange ausreichend Hitze um diese zu kochen, was im Blackout beides doch eher knapp sein wird.
Mir gehts genauso. Nudeln und Reis bevorrate ich aus den von dir genannten Gründen nur sehr wenig, nur den Normalbedarf halt. Dafür habe ich chinesische Instantsuppen und Couscous, da muss man nur heißes Wasser angießen und ziehen lassen. Für jede Trockenzutat habe ich eine passende Menge Konserven mit hohem Wasseranteil (Erbsen ud Karotten, Spargel, Pilze, Schwarzwurzeln, Brechbohnen, Kartoffeln). Dieses Wasser kann man zur Zubereitung von Püree, Couscous, Suppen verwenden. Ebenso ziehe ich Obstkonserven getrocknetem Obst vor: das Wasser darin kann man zum Trinken benutzen oder für Süßspeisen (Grießbrei).
Hi Christian, wieder mal gutes Infomaterial von dir. Honig hattest du noch kurz in Zusammenhang mit Marmelade angesprochen, ist praktisch auch ewig haltbar.Wissenschaftler hatten mal Honig in einem Grab aus sehr früher Ägypterzeit gefunden der auch noch essbar war. Dann noch zu Dosenwurst. Ich hab mal einen TV Bericht gesehen, da soll es in Berlin einen Supermarkt geben der Konserven aus DDR Zeiten verkauft. Fisch und Wurst, wird wohl auch alles getestet un bis jetzt war noch nichts schlechtes dabei. Hab ich glaube ich bei Galileo gesehen. Also macht euch keine Sorgen wenn eure Konserven mehrere Jahre alt sind. Grüße aus dem Harz, Andreas.
Ich glaube es war aus "Die Reisen des Röde Orm": "Was wir nicht mal unseren Knechten, ja nicht mal den Hunden als Fraß vorwerfen würden, das erschien uns auf hoher See als köstliche Mahlzeit."
Einen Daumen schon alleine für die Themenwahl! Anm: Bohnen muss man kochen damit sich dieses guftige protein umwandelt und unschädlich wird. einweichen alleine geht bei linsen und bei Reis 👍 Was ist mit Salz? zählst du das nicht dazu weils keinen Nährwert hat oder verdirbt es und i habs ned gewusst? Ein vakuumierer und stabile beutel zum versiegeln, damit kann man auch noch die Haltbarkeit steigern und viel selbst auch einlagern
Hallo Christian Danke für das Video. Da ich deinem Kanal schon lange Folge und mich immer freue auf deinen guten Tipps. Was ich selbst hinzufügen würde. Mehl Zucker oder Haferflocken immer Vakuumieren,dann sind sie auch vor Ungeziefer geschützt. Danke für's zeigen 👍 Gruß Michael
Hey lieber Christian, im Grunde hält so gut wie alles in Dosen wesentlich länger als MHD, ich verlasse mich da gern auf meine Sinne und bezüglich wegwerfen bin ich auch wieder mal ganz bei dir 👍
Danke für die Info. Allerdings spielen die hier genannten Lebensmittel für mich nur eine untergeordnete Rolle. Ich habe einen kalorienreichen, möglichst auch kalt verzehrbaren Vorrat für ca 3 Wochen angelegt. Habe aus Ergänzungsgründen (Vitamine) auch Obst und Gemüse in Konserven. Vom Energiegehalt sind sie aber eher unbedeutend. Habe 30 Dosen mit Brot; das sind immerhin 15 Kilo. Wer weiß, ob diese jemals geöffnet werden. Aber egal; ist zumindest beruhigend, im Notfall gerüstet zu sein.
Hallo Klaus D. Habe einen ähnlichen Vorrat, außer den Vitaminen, die wollte ich in Pillenform anlegen habe aber noch keine gefunden die "Lagerfähig" sind. Alleine die "Beruhigung" beruhigt beim Vorrat. Martin
@@guggemamolo Danke für die Nachricht. Ich halte Pillen für unnötig. Ein paar Obstkonserven und vielleicht etwas Sauerkraut tun es auch. Das sollte reichen, um 3-4 Wochen zu überbrücken. Grüße Klaus
@@klausd.9537 Sorry für die späte Meldung (übersehen) Ich dachte da auch eher an Brausetabletten mit Vitamin C , u. ä.. (Orangen, Zitronen etc. Geschmack) um das Trinkwasser in meinen Kanistern "auf zu Werten".
Ach und noch ein Tipp... Zb Apfelmus nach dem Gebrauch Deckel zu und kurz auf den Kopf stellen. Das verschließt zum Deckelrand. Verlängert definitiv die Haltbarkeit.
Danke für dieses Video. Was wir immer noch zu Hause haben ist Tomatenstücke in der Dose. Nicht ewig haltbar, aber wenn man Vorräte für zwei -drei Wochen zu Hause haben möchte eine gute Sache. Nudeln haben wir auch immer da. Natürlich Reis und getrocknete Bohnen. Ein Muss.
Ich würde Bulgur und Buchweizen noch empfehlen, sind super nährstoffreich und es reicht sie mit kochendem Wasser übergießen so dass bedeckt sind, würzen und dann warm einpacken und 15 min quellen lassen.
Danke ,Christian,das war wieder super informativ! Zusammen mit deinem ersten Video, sind dies schon relativ viele Lebensmittel! Wiederholen möchte ich dennoch Salz. Eines der Wichtigsten Lebensmittel! Ohne, geht gar nix! Hinzufügen könnte man da noch die Brote in Dosen vom Deiser und diverse Langzeitfertigdosensachen. GlG. Karola
Danke für dein Video. Ich bevorzuge die Rotation alltäglicher Nahrungsmittel, damit ich in einer Krise nicht noch eine Krise wegen dem Essen bekomme. 😉 Mal - außerhalb des Preppens - einen Tipp: Wir verwenden zuhause beim Frühstücken immer Löfel, mit denen wir die Marmelade oder Honig aus dem Glas holen (für ledes Glas einen eignen Löffel) . Der Teelöffel wird dann über dem Brötchen "ausgeschnickt" damit dieser nichts berührt. Hintergrund: Damit Butter vom Schmieren nicht in das Marmeladen-/Honigglas hinein kommt und dort dann vorzeitig schimmelt. Lieben Gruß aus Südhessen 🤜 🤛
Was man auch machen könnte, etwas hochprozentigen Alkohol auf die Unterseite vom Deckel und kurz anzünden und Deckel drauf. Ich glaube das würde früher gemacht und die Deckel der Gläser zu desinfizieren, nach dem Einfüllen der Marmelade.
Ich mache zuerst Geruchprobe. Habe schon einen Joghurt gegessen abgelaufen 1/2 Jahr. Und Quark, wollte ihn erst wegwerfen habe einen Kuchen gebacken. Ich schaue mir die Lebensmittel erst an, das Verfallsdatum interressiert mich nicht. Viele Grüße aus Thüringen.
Der normale Hausverstand ist wieder gefragt,denn was machte man in Zeiten wo auf den Lebensmittelverpackungen noch kein Ablaufdatum stand. RIECHEN UND PROBIEREN
Nachdem ich einmal Lebensmittel Motten hatte für die selbst vermeintlich geschlossene Mehle etc ein Paradies sind, habe ich mir im Supermarkt so Vorrats Dosen dafür geholt. Da habe ich die mir reingestellt und Deckel drauf, die Dosen sind so Konzipiert das man richtig hört wie die Luft weg gedrückt wird. Dabei kam mir dann irgendwann die Idee , den Großteil an Vorräten (Nudeln, Reis etc) so zu Lagern, es ist Luftdicht und es kommen keine Schädlinge ran. Ich schätze mal , ich brauch mir da bezgl. MHD auch keinen großen Kopf machen, wobei meine Vorratshaltung so läuft , das ich viel das bevorrate was ich eh immer wieder benutze. Sprich das "alte" raus und verbrauchen und durch neu ersetzen.
Beim Mehl hab ich auch schon Warnungen bekommen, muss das endlich mal Einvakuumieren oder in Eimern luftdicht einlagern, sind immerhin auch schon locker 10-15kg die ich da im Lager stehen hab, wär nicht ganz so schön wenn da irgendwann die Motten ne Party feiern xD
Frage dazu: besteht nicht trotzdem die Gefahr von (möglicherweise mit dem Auge nicht sichtbarem) Schimmelbefall im Mehl? Das Mehl enthält doch immer eine gewisse Restfeuchte, ebenso wie Reis, Bohnen, Nudeln... Die Verpackungen sind eben i.d.R. NICHT luftdicht - entweder Papier (Mehl) oder kleine Löcher in den Folientüten.
@@krisr5497 Ich habe jetzt nicht die Möglichkeiten um das testen zu können. Kann nur sagen das ich bisher damit gute Erfahrung gemacht habe. Und größere Boxen in denen in für mein Hobby Filamente lagere und wesentlich weniger dichten deckel haben, haben durchweg niedrigere Feuchtigkeit (habe dort kleine Hydrometer drinnen) Durch mein Rotationsprinzip komme ich eh selten bei Produkten über das MHD. Du könntest auch theoretisch dir diese großen Verpackungen kaufen wo man Kleidung drinnen aufbewahren kann und mit einem Staubsauger die Luft absaugt. Vermutlich hätte man dann einen noch besseren Schutz. Wie gesagt sind aber alles nur meine Hypothesen.
@@krisr5497 klar hat alles immer irgendwo eine restfeuchte, aber für Schimmel reicht das nicht, da bräuchte man wahrscheinlich schon ganzjährig ein tropisches Klima in der Wohnung und immer nur halbvolle Packungen dass sich da so viel Feuchtigkeit sammeln könnte dass auch nur die Chance bestehen könnte dass sich da irgendwann Mal Schimmel ausbreitet. Und sofern du auch Dosen und/oder Gläser gelagert hast wär bei einen solchen Klima in der Wohnung bevor sich da auch nur ansatzweise Schimmel bildet wahrscheinlich schon alle Deckel und Dosen von Rost zerfressen. Wenn einmal etwas von Schimmel befallen wird ist das eigentlich immer sichtbar oder auch vom Geruch her feststellbar. Wenn man weder was auffälliges riecht noch sieht ist das Lebensmittel eigentlich immer genießbar, da können wir uns schon noch auf unsere Instinkte verlassen auch wenn sowas der Gesellschaft spätestens Mrz letzten Jahres ausgeredet wurde.
Im allgemeinen würd ich sagen wenn man davon ausgeht dass die Lebensmittel richtig (also meist kühl, trocken, dunkel und vor möglichen Schädlingen geschützt) gelagert werden kann man für die meisten Lebensmittel sagen je trockener, Zuckerhaltiger oder hochprozentiger etwas ist desto länger hält es sich. Honig, Nudeln, Getreide sofern trocken gelagert und sämtliche Dosen und Gläser sofern diese unbeschädigt (v.a. fest verschlossen) sind halten sich quasi unbegrenzt... Allgemein gilt natürlich ausnahmen bestätigen die Regel, es wird immer irgendeinen Honig, irgendwelche Nudeln und irgendein Getreide oder auch Gläser und Dosen geben welches dann doch schneller anfängt zu verderben... Sachen bei denen eine gewisse unsicherheit besteht wie beim Milchpulver oder auch bei Getreide kann man die Gefahr dass diese Lebensmittel möglicherweise ungenießbar werden auch sehr leicht minimieren indem man diese einvakuumiert oder unter dem entzug von Sauerstoff in geschlossenen Behältern lagert, ohne Sauerstoff kann das Milchpulver nicht ranzig und das Getreide nicht von Motten oder anderen Schädlingen befallen werden.
Ich friere trockene Lebensmittel grundsätzlich für 3-4 Tage ein. Alte Tropenerfahrung. Da sterben auch die Käfereier ab und können sich nicht z.B. im Mehl, Paprikapulver, Nüsse, Schokolade oder Trockenerbsen usw weiterentwickeln.
@@kalebasha Grundsätzlich nicht schlecht, allerdings hätte ich da angst dass sich dadurch feuchtigkeit und dann daraus irgendwann Schimmel bildet da ich die sachen ja auch über längere Zeit einlagern will oder wie ist da deine erfahrung mit wie lagerfähig das dann ist?
@@theminer2086 ich friere das ja auch zusätzlich im Plastikcontainer bzw in einem gut verschließbaren (zugeklebten) Plastikbeutel ein. Nach dem Einfrieren feuchte Plastikhülle/Tupper entleeren und Inhalt/Tüte in trockene legen bzw vakuumieren. Die Originalverpackung entferne ich ja nicht. Haltbarkeit je nach Produkt. Erbsen, Linsen, Bohnen, Reis haben für mich nicht so ein Verfalldatum. Mehl hatte ich 1 Jahr. Schimmelsporen können auch durch Lagerung beim Discounter entstehen.
Ich trockne viel Brennnessel für den Winter. Aufgekocht ist es Superfood. Möhren und Lauch kann man auch trocknen. Popcorn habe ich auch immer daheim immer 20 Packungen. Salz, Essig, Öl sind unersetzlich, die lagere besonders jetzt auf Vorrat. Gutes Video und viele gute Tipps 👍
Ich habe meine Nudeln,Reis,Mehl,usw zusätzlich in Plastikzippertüten gelegt und dann in ein lebensmittelechtem Kunststofffass gepackt. Das Ganze hinten in der Garage gelagert. Dadurch ist es sicher vor Nager, relativ Temperaturkonstant und geschützt vor UV- Strahlen. Bin bisher gut damit gefahren. Wasser ebenfalls in solche Fässer gelagert(220L) , vorher mit Silbermittel behandelt. Habe daraus nach 2 Jahren getrunken und es war einwandfrei,auch geschmacklich...
Mein Lager ist auch überwiegend in einer ( undichten) Garage und Nager hatte ich leider erst mal nicht so auf dem.Zettel 😂 Kurz gesagt -- alles für die Tonne !! Jetzt wo ich Kanister verwende gibt es kein Problem und auch für Petflaschen sind ,, meine " Ratten 🐀🐀offensichtlich nicht schlau genug . Am Deckel könnten sie ja ansetzen - machen sie aber nicht.
Getrocknete Erbsen , Bohnen, Linsen, Reis usw (auch Mehl, Paprikapulver usw) friere ich im Plastikbeutel für ca 3 Tage ein, um Schädlinge abzutöten. Man könnte ansonsten vll nach 5 Jahren nur noch tote Käfer vorfinden. Bei Mehl empfiehlt es sich, oben auf Lorbeerblätter hinzuzulegen.
Danke für das sehr gute Video. Ich bin seit Jahrzenten in der Lebensmittel Branche tätig (bio). Die Hersteller, Bio und Konventionell. haben sich bei sehr lang haltbaren Lebensmittel auf ein Haltbarkeitsdatum von 18 Monaten geeinigt, für diesen Zeitraum übernehmen sie dann auch (eventuell, d.h. bei richtiger Lagerung) die Haftung. Ein Beispiel: Es gibt Vertreiber die werben mit Wasser, das Millionen von Jahren in der Erde war. Wie lange ist das haltbar? Schaut selber nach. Druschba Reinhold
Naja, beim Abfüllen der Flaschen und längerem Lagern in Plastikflaschen kann es durchaus zur Kontamination des Wassers mit unerwünschten Bakterien und Chemikalien, z.B. Weichmachern aus Plastikflaschen kommen.
Wein in Kunststoff-Schläuchen (meist in Umverpackung Pappkartons) ist eigentlich ideal verpackt und dauerhaft haltbar, sogar, wenn man Teilmengen entnimmt, da keine Luft eintritt.
Meine Großeltern(vom Lande)nahmen zB bei Schmalz,nach dem Schlschten,Zuckerrübensirup zum luftdichtem abdecken desSchmalztopfes.So hielt es sich auch immer ewig im Keller.lg💜👋👋
Die Haltbarkeit von Zucker kann ich bestätigen. Hab um die Jahrtausendwende einen Dachboden ausgeräumt, wo Zucker aus der Zeit zwischen den Weltkriegen gelagert war. Der war noch einwandfrei genießbar und farblich und in der Konsistenz auch wie frisch gekauft
Es gab ein paar gute Tipps, danke! Was ich bei solchen Krisenvorsorge-Beratungen vermisse ist, der Aspekt der Energie. Mag ja sein, dass z.B. die Bohnen oder Popcorn sehr lange lagerbar sind, aber wie viel Energie brauche ich, um es verzehren zu können? Meine Vorsorge bei Lebensmitteln ist im Verhältnis 1/4 (muss ich aufwärmen, kochen etc.) zu 3/4 (kann solo oder in Kombination mit anderen Lebensmittel ohne Energiezufuhr verzehrt werden), ausgelegt. Man darf nicht vergessen, eine Lebensmittelknappheit wird zu 99 % durch ein schwerwiegendes Ereignis verursacht (Blackout, Naturkatastrophen etc.). Ein weiterer wichtiger Aspekt ist Wasserbedarf für die Zubereitung und mein persönlicher Wasserbedarf nach dem Verzehr (Essig macht durstig). Ich denke, man müsste mehr auf diese Aspekte achten.
Also mein Verhältnis ist ähnlich, der Großteil meines Vorrates ist ohne Wasser und ohne Energie verzehrbar, für den Rest gibt es einen Küchenherd mit Holzbefeuerung, Holz ist reichlich vorhanden.
... 11:04 ich geb dir Recht, es wird Zuviel verschwendet und weggeworfen. Unsere Gesellschaft ist so erzogen worden, vielleicht auch durch unsere Politik !
gute Tipps Danke das mit dem Honig kannte ich auch noch nicht obwohl Marmelade noch nie geschimmelt hat, habe jetzt angefangen Trockenfleisch zu machen das hält auch sehr lange.. und man kann es für vieles verwenden. Habe auch erst eine Dose die schon 5 Jahre abgelaufen ist gegessen und ich lebe noch :D Lg
Loeweni Gelee Videos gibt's auf RUclips. Habe schon was probiert. Nimm ggf. Klee oder auch Gänseblümchen, als Gelee. Evtl mit Zitronen Säure, damit es gut geliert. Bisschen ausprobieren 🤔👍, nur Mut. Oder geröstet Gänse Blümchen..... Buchtipp: was Oma und Opa noch wussten, von Udo ulfkotte. Macht euch schlau.
Also für mich sind Rote Linsen Reis, Hirse, Bulgur, Buchweizen Lebensmittel die neben Nudeln als Notvorrat sehr praktisch sind. Man nehme 1/2 Tasse Rote Linsen und eine 1/2 Tasse Reis, Hirse, Bulgur oder Buchweizen. Dazu 2 Tassen Wasser und etwas Salz kurz Aufkochen , danach 20 Minuten bei geschlossenem Deckel ausquellen lassen. So hat man eine sättigende vollwertige Grundlage ohne viel Energie verbraucht zu haben. Bei Tellerlinsen geht das auch, da lässt man die Linsen aber 12 Stunden quellen und nimmt dann entsprechend weniger Wasser. Getrocknete Bohnen, Erbsen und so weiter kann man durch den Keim Vorgang also als Sprossen leicht genießbar machen. Das sind wie gesagt nur die Grundlagen. Das weitere kann man durchaus dann in der Natur je nach Jahreszeit sammeln. Ein Wenig Öl und verschiedene Gewürze wird man sowieso auf Vorrat haben. Speziell Öl wird wohl jetzt jeder einlagern.
Ich habe noch die Erfahrung gemacht, dass auch Dosenbrot etliche Jahre haltbar ist.
Ich habe mir mal vor über 10 Jahren bei Aldi Dosenbrot, Pumpernickel und Vollkornbrot, gekauft mit einem Haltbarkeitsdatum von 2012.
Ich habe Ende 2021 mal eine solche Dose geöffnet, das Brot war in einem einwandfreien Zustand.
Auch gegessen?
Moin Silke😊,das taten wir kürzlich mit Hackbraten id Dose.Nach vorsichtiger Verkostung😬,stellten wir fest,noch enwandfrei,nur der Geschmack v.Fleisch etwas fahl☺.Darüber informierte ich meine Kinder- es gab keinerlei Reaktion🤣🤣! glG 💜
@@dianaluize
Ja, ich habe es auch gegessen.
Es kann nicht genug solcher Videos geben, um die Menschen zu motivieren, sich vorzubereiten! Ein paar Ergänzungen: Salz! Alkohol (> 35%)! Erbsen und Linsen, trocken! Honig!, Reis! Sardellen in Salz! Thunfisch im Glas/Dose (bis 7 Jahre MHD + X)! "Panzerschokolade"! Viele Gewürze in OVP im Glas/Foliert! (Lutsch-)Bonbons (harte)! Tee im Block/OVP! Gekörnte Brühe! Maggi! Trockenobst in OVP! Bestimmte Dosenbrotsorten (auch Hartkekse --> BW)! Viele NEMs (z.B. Brausetabletten)! Eingekochte Obstsirupe mit hohem Zuckeranteil und ohne Luft in der Flasche! Allgemein immer in OVP (ggf. zusätzlich foliert), trocken, dunkel und kühl lagern! Prüfen vor Verzehr ist selbstredend.
Danke für das nette Feedback.
Nicht vergessen Knäckebrot.'GraupenZwieback
@@12Emma
Meine Kinder haben mich immer ausgelacht, die Supermärkte sind voll, was willst du mit all dem Zeug ❓🤣
Heute, so schlimm sieht es wieder aus wie 1945 nach dem Krieg, nächstens holen wir die
Holzvergaser wieder aus dem Museum.
@@illjustsayit7669 Gepresste Teeblocks waren früher Standard. Sogar als Währung!
Danke für das Video. Zum Mindesthaltbarkeitsdatum: es heißt "mindestens haltbar bis" und nicht "absolut tödlich ab". Soweit ich weiß heißt es im Englischen "best before" also am besten bevor... Ich habe erst vor kurzen einen Leberaustrich (noch aus Opas Vorräten) MHD 05/1980 probiert und dann gegessen, mti der Erkenntniss: praktisch wie neu! Solange die Verpackung/ Dose nicht beschädigt, aufgebläht oder verbeult oder anderes belebt ist, kann man noch alles verwenden.
Vollkommen richtig, so ist es. Ich hab da mal einen Erfinder gesehen, der hätte spezielle Aufkleber für Lebensmittel entwickelt, die Farbwechsel durchführen, wenn die Kühlkette unterbrochen wurde. Also bei Lebensmittel in der Kühlung würde das bedeuten, dass es nicht mehr nach Datum geht, sondern nach der Einhaltung der Kühlkette. Fände ich super, wenn geschlampt wurde, sieht man das an der Farbe und wenn alles in Ordnung ist auch. Habe dann aber nie wieder was davon gehört. Ist wahrscheinlich schlecht für die Wirtschaft, wenn Waren nicht weggeschmissen werden.
Eigentlich schade, absolut tödlich ab wäre auch mal interessant….
Die Aufkleber sind im Laborbedarf erhältlich. In Deutschland verkaufen die meisten Anbieter jedoch nicht an Privatleute (zumindest, als ich mal Sachen kaufen wollte).
Stimmt. Eigentlich sollte es besser heißen "Frischegarantie bis...". Wenns vorher schlecht wurde, kann man reklamieren, und danach kommt der gesunde Menschenverstand. Nur bei Hackfleisch oder anderen schnell verderblichen Lebensmitteln heißt es "bis ... verzehren".
Ich hab auch schon Joghurt gegessen, der war ein Vierteljahr übers Datum: einwandfrei. Ich mag die geschmacklose Plörre, die als Joghurt verkauft wird, halt lieber, wenn sie etwas nachgereift ist.
@@schnetzelschwester p
Unverzichtbar! Ohne geschrei und theater, sympatisch wie alles ruig und sachlich erklärt wird. Super Video, Danke !
Danke 🙂
Dann bezüglich der Marmelade gleich eine weitere Optimierung: etwas brennbaren und genießbaren Alkohol statt Zucker (wir nehmen Stroh Rum 80%) auf die Marmelade, den Rum anzünden und in brennendem zustand mit Deckel fest verschließen. Alkohol tötet die Keime und durch das verbrennen hast du auch noch den kpl. Sauerstoff entzogen.
Stimmt habe auch schon gemacht.
Danke für den Tipp!
Sehr guter Tipp, danke!
Alkohol gehört in den koch und nicht ins Essen 😉😇 bis jetzt ist nur ne Kürbissuppe der Deckel hochgegangen der rest hält ganz gut …🙋♂️
Top Idee, kommt auf meine Liste!
Was ich ständig vermisse ist das Vakuumieren. Ich habe mir ein kleines Vakuumiergerät zugelegt und Mehl, Zucker und Reispackungen einzeln vakuumiert. Bei Nudeln ergibt sich ein Platzvorteil durch den Wegfall der Kartonverpackungen (zumindest bei meinen Lieblinsgnudeln), ich vakuumiere sie portionsweise. Mit rohen Bohnen, Linsen und Erbsen klappt das auch ganz gut. Ich vermute stark, dass ich auch die Haltbarkeit meiner sterilen Wundauflagen und Kompressen deutlich verlängern konnte, indem ich sie zusätzlich zur handelsüblichen, luftdichten Verpackung noch vakuumierte. Probieren geht über studieren. Weiterhin alles Gute und an dieser Stelle einmal ein Dankeschön für viele informative, gut gemachte Videos!
@@viktoriavogel-ragulin5919 - Ich habe mich wegen dieser Unsicherheit doppelt abgesichert. Zum einen diese ganzen Lebensmittel vakuumiert (auch portionsweise) - und dann alle (natürlich geordnet) in festschließende,. rechteckigen Kunststoffeimern gepackt. Die gibt es z.B. bei eBay (ich habe die schwarzen, rechteckigen 5-Liter-Eimer von liemires.2009 gekauft). Damit sind also nicht nur die Lebensmittel an sich geschützt, sondern auch die Packungen selbst auch (vor Insekten, vor Überschwemmung etc.). In diese Eimer habe ich auch meine Kompressen, Pflaster etc. - Rechteckige Eimer sind vor allem wegen der besseren Platzausnutzung geeignet - und schwarz deshalb, dass sie nicht lichtdurchlässig sind (einige Lebensmittel reagieren ja auch auf Licht).
Vielen Dank lieber Christian. Ja genau das Thema interessiert mich schon seit Jahren. Meine Erfahrungen sind, das sehr sehr vieles was nach Ablaufdatum bei "GUTER" Lagerung sogar das 10 fache hält. Das Problem dieses publik zu machen wenn man dies als Öffentliche Person tut, ist ganz einfach das man nicht weiß wie hoch die Intelligenz der Leute ist, um zu wissen wie man lagert. Dadurch ergeben sich dann Klagen, oder sogar schwere Lebensmittelvergiftungen von diesen Leuten die dann den angeblich Schuldigen zu suchen. Fakt ist auch das diese Lebensmittelkonzerne Geld verdienen wollen, und sie im Laufe der letzten 20 Jahre die Verfallsdaten runter geschraubt haben. Das Ziel ist natürlich das die Menschen aus Angst und betreutem denken (Was in letzter Zeit zu sehen ist in vielen Sachen) alles schneller wegzuwerfen ohne das es verdorben ist. Denen ist es egal denn es geht nur ums Geld. Ich traue mir zu behaupten das in dieser jetzigen Gesellschaft 50% weggeworfen wird was noch 100% in Ordnung ist. Ein sehr gutes Video von dir. Ich glaube dieses Thema schreit nach mehr :) Ein schönes Wochenende dir.
Dass viele Menschen nicht mehr wissen, wie man welche Lebensmittel richtig lagert, sehe ich genauso. Es fängt oft schon beim Kühlschrank an, kaum jemand weiß, wo man welche Sachen unterbringen sollte, damit sie am längsten halten. Ein Beispiel ist Milch in der Tür, dort wird sie am schnellsten sauer. Ein viel größeres Probleme sehe ich darin, dass wir kaum mehr den natürlichen Instinkt haben, um zu wissen, welche Lebensmittel noch in Ordnung sind und welche nicht. Ich musst das über die Jahre auch wieder mühsam lernen, aber jetzt geht das recht gut. Wir wurden auch leider so erzogen, alles wegzuwerfen, was abgelaufen ist und, dass diese Sachen dann Pfui sind. Aber es ist nie zu spät sich da wieder zu ändern und wir würden uns selbst und der Nachhaltigkeit einen großen Gefallen tun, wenn wir nicht so viel wegwerfen würden.
@@PrepperFoxAustria Danke Christian, das würde ich auch so unterschreiben. Kleiner Wochened -Tipp Mike Michaels Salongespräch der neue Teil 75 hier auf RUclips ;) einfach mal schmunzeln. Tut sehr gut in dieser Zeit ;)
@@badewannenverleih9600 Moin! Du auch hier? 🤗💗🍀🌹🎊
@@anitramklar5722 Hallo @Anitram Klar :D Ja schon lange. Schön dich hier auch zu lesen ;)
ich muss dran riechen, um zu wissen, ob es noch genießbar ist - ich bekomme schlimme Migräneanfälle, wenn mit einen Nahrungsmittel was nicht stimmt - dazu gehören allerdings auch Zusätze, wie Geschmacksverstärker und Konservierungsmittel.
Ich schmeiße also durchaus schon mal Lebensmittel VOR Ablauf des MHD weg, manches rühre ich erst gar nicht an, wenn ich es öffne und meine Nase dabei Alarm schlägt, anderes esse ich mit weit ü1 Jahr abgelaufenem Datum ...
Mein Tipp bezüglich der Marmelade: Immer einen separaten kleinen Löffel zum entnehmen benutzen damit keine anderen Sachen wie Brotkrümel, Butter oder andere Essensreste hineingelangen. Ich sehe gerade, dass dieser Hinweis bereits erwähnt wurde...
Das kann man nicht oft genug sagen, viele Leute machen das nicht und das war auch bei mir lange so.
Marmelade und Honig hält sich ewig durch den vielen Zucker darin.
@@321Sportler ja aber nicht jede Marmelade. Manche die mit 3 zu 1 gemacht sind halten bei weitem nicht so lange wie welche mit 1zu 1.
Du kannst kleine Portionsglaeschen kaufen der oesterr. Marke D'Arbo. (Hotelbedarf)
Die sind erstklassig und kosten nur wenig. 60 in der Packung.
@@321Sportler 👍Zuckerrübensirup auch,vielseitig verwendbar☺👋👋
Cooles Video - Die Sachen die ich besonders wertvoll finde sind: Honig, Reis, Nudeln, Essig, Öl. Öl insbesondere... weil wenn nicht mehr gut ist - aber es ist eine unfassbare Engergiequelle - man kann damit Öllampen machen, oder Beheizungstechniken damit ausführen. Salz ist auch sowas von wichtig und hat kein Ablaufdatum.
Danke fürs Schauen und Kommentieren.
Ja, einfache Öllampen sind im Notfall eine große Hilfe! Und der Lampe ist es egal, wie das Öl schmeckt 😉👍
Super Info mit dem Öl, Danke!
Honig haben Sie in den ägyptichen Pyramiden gefunden. Man sollte es kaum glauben, aber der war noch genießbar.
@@rh3329 Sieh dazu bitte in den anderen "thread"; es gibt auch Berichte die besagen daß der ägyptische Honig verunreinigt bzw. verdorben war ☺
Vielen Dank für das gute und interresantes Thema. Den gesunden Verstand einsetzen. Es stimmt bei uns werden zu viele Lebensmittel weggeworfen ob wohl vieles noch gut wäre.
Bis bald in einem neuen Video.❤😊
Ich bin 54 und meine Oma hatte 2 Weltkriege mitgemacht, sie war Köchin und sagt immer das eingewecktes (Eingekochtes) quasi immer hält und nur die Billigen Gummis von den Einweckgläsern schuld daran sein wenn Luft hineinkommt. Ich kann mich auch noch wage daran erinnern das Jahre nach dem Tod meiner Oma immer noch eingekochtes im Keller stand welches meine Eltern immer noch verzehrt haben.
Danke für deinen Beitrag und einen Seegen für deine Grossmuter 🙏🏼
Meine Mama hat im Keller noch Obst stehen von 1984, welches sie auch noch isst. Früher waren die Leute (besonders auf dem Land) gut vorbereitet und haben eingekocht. Meine Mutter kocht sich immer noch Apfelmus ein (sie ist 84 Jahre alt).
Ich kann mich noch erinnern, das bei uns und der Oma, ganz viel Eingekochtes im Regal im Keller war
Auch im Garten war viel angepflanzt
Pfirsich, Pflaumen..
Kartoffeln, Kohl, Salat, Gurken...
Vielen,lieben Dank, Gottes Segen dir
Danke, dir auch.
Ich schaue mir beim Einkaufen jedes MHD an. Meine Vorräte sind fast alle mindestens bis 24 /25 Haltbar.
Außer Nudeln und Reis habe ich einen großen Vorrat an gekochten Kartoffeln im Glas.
Die Halten bis 2025 und können Notfalls auch kalt gegessen werden.
Dauerbrot habe ich mit einer Haltbarkeit bis 2031.
Quellwasser habe ich eine ganze Palette (5 l Gebinde) vom Globus mit einem MHD bis Mitte 23.
Die haben keinen Pfand und sind sehr gut wieder zu verwenden.
Wenn das nicht reicht kommt der Wasserfilter und Micropur forte zum Einsatz.
Für Brauchwasser habe ich 5 St. 60 l Behälter im Keller.
Vorsichtshalber ist das ebenfalls mit Micropur behandelt.
Meine Gas Brennwertheizung läuft autark über PV Module und 10 KWh Lifepo4 Speicher.
Solange noch Erdgas ankommt, kann ich diese auch im Blackout betreiben.
Bei schlechtem Wetter kann ich die Akkus über den Dieselgenerator (5 KW Silent) nach laden.
Der hat eine ATS Steuerbox und versorgt die Starterbatterie mit Strom.
Ein Vorrat von 200 l Heizöl sollte den Generator für lange Zeit versorgen.
Diesel hat nur eine Lagerfrist von ca. 6-9 Monaten. Mit Fließfit und einem Additiv ist das Heizöl auch bis - 25 Grad verwendbar.
Sollte die Gasversorgung ebenfalls ausfallen, kann ich auf meine Kaminöfen zurück greifen.
Gaaanz wichtig!! Immer ein voller Tank plus Reserve für das Fluchtmobil.
Damit kann ich immer eine Reichweite von 1500 Km sicherstellen.
Das reicht Notfalls bis zur Krim.
Also deine Vorsorge hat echt Hand und Fuß, Respekt!
@@PrepperFoxAustria Danke für dein Kompliment, dabei hatte ich noch nicht alles aufgezählt. Selbst mit 65 Jahren kann man noch ein guter Prepper sein.
Da spielt die Erfahrung von 30 Jahren Mangelwirtschaft in der DDR eine große Rolle. Desweiteren wurden wir damals Militärisch und im Zivilschutz bestens Ausgebildet. Da überlässt man nichts dem Zufall.
Beneidenswert, Respekt, war bestimmt teuer !
Super
Den "besseren" Diesel kaufen, dieser hat weniger zugemischten Biodiesel und hält dadurch länger. Auch machbar: Extra Schwefelarmes Heizöl kaufen. Das hält länger und ist zur Not auch in einem Generator lauffähig. Da gibt es verschieden Zusätze (zum Beispiel von LiquiMoly) um die fehlenden Zusätze bei zu mischen. Generatoren dürfen auch mit Heizöl betrieben werden, also auch noch günstiger im einkauf :-)
Ich hab von meinen Großeltern ein Glas Kirschen bekommen. Es war absolut lecker. Nach 14 Tagen hat mir die Oma gesagt, das es 1983 Eingekocht wurde 😅🙈 .
Wie geschrieben...Es war absolut lecker und in Ordnung.
P.s.ich bin älter als die Kirschen 😅😋
Coole Sache 👍
Mein Tipp für die Marmelade wäre 😉
Kleine Gläser zu nutzen. Ist schneller geleert da Glas 😋 und man kann die Gläser dadurch schneller wieder gebrauchen, um Sie mit einer neuen Varianten wieder zu füllen! 😋
Heute (16.12.2021) H-Schlagsahne aus Kühlschrank genommen: H-Datum 20.02.2020/also fast 2 Jahre drüber, doch die Sahne hat sich von diesem Aufdruck ganz offensichtlich nicht im Geringsten beeinflussen lassen; kein Unterschied zu neuerer Sahne feststellbar! (gut dass Sahne nicht lesen kann....)
Einen 12 Monate abgelaufenen Fruchtjoghurt habe ich auch schon gegessen. Deckel war noch nach innen gewölbt und Geschmacklich war nichts auszusetzen.
@@chris_s3539 Hatte ich auch mal mit nem Sahne Kefir; ich war 4 Monate in Südostasien und als ich zurück kam war er zwar noch keine 12, aber 3 Monate überm Datum. Solange die Kühlung kontinuierlich erfolgt, und man bereit ist, seinen EIGENEN Sinnen zu vertrauen; wenn eben der Deckel immer noch straff und nach innen gewölbt ist, dann KANN ja nichts schlecht sein! Außerdem hat man nach der eigenen Sichtprüfung auch immer noch den eigenen Geschmackssinn. Das mit diesen Haltbarkeitsdaten ist ein gutes Beispiel für die "Fernsteuerung" der meisten Menschen! Leute haben z.B. einen runden Gummiball in der Hand, und "von oben" wird ihnen gesagt es wäre ein Würfel, und schwupps, verletzen die sich tatsächlich und allen Ernstes an den "spitzen Ecken des WÜRFELS"! Es ist schlicht zum Verzweifeln............
Ich habe das grade gelesen und musste etwas Schmunzeln.😁😁😁😁😁😁😁👍👍👍
Ich Koche viel ein backe viel friere es ein. Usw usw. Aber die Sache mit der Sahne ist mir in der Tat auch passiert ich habe sie aber einfach vergessen. Im Keller gelagert auch wie Milch Getränke usw. Und schaute auf das Datum dieser Sahne sie war in der Tat mehr alls ein Jahr alt. Habe sie geöffnet und das erste was ich dachte war????? Das kann doch nicht war sein, das diese Sahne in Ordnung ist. Alls hätte ich sie frisch gekauft. Ich habe das nie jemanden erzählt man hätte es mir nicht geglaubt. Ich möchte ja nicht das jemand denkt ich verbrauche verdorbene Lebensmittel Ich habe die Sahne verbraucht und es war einfach alles super. Unglaublich. Ich bin dann hingegangen und habe wieder 2 Päckchen in den Keller gestellt das ist jetzt wieder ungefähr 9 Monate her. Habe eins aufgemacht und wieder es war alles top unfassbar. 1Päckchen ist noch im Keller noch nicht aufgeplustert immer noch im selben Zustand. Ich bin so gespannt den ich habe vor die Sahne das eine Päckchen weiter bis Ende des Jahres stehen zu lassen um mal zu schauen wie sie sich verhält. Aber nur das eine Päckchen. Ich habe auch Joghurt was schon Wochen abgelaufen war geprüft und muss sagen es war alles in Ordnung. Ich lege es nicht darauf an aber eins Prüfe ich immer wie sich das verhält. Habe das auch mal mit Quark probiert aber leider ist das in die Hose gegangen. Hat schonmal jemand abgelaufene Quark gerochen???? Dagegen ist Leichen Geruch harmlos. LG Birgit
@@birgitreinhold7054 ja, vieles halt länger als man denkt. Gestern aber habe ich eine knapp 4 Monate abgelaufene Schlagsahne entsorgt weil sie fest und sauer war. Obwohl der Deckel noch nach innen gewölbt war. Ich denke, da spielt die Sauberkeit bei der Abfüllung auch eine entscheidende Rolle.
hab noch eingemachtes obst und gemüse von meiner mutter, bestimmt 40jahre alt, im keller, sollte es unbedingt versuchen mal zu öffnen.
Honig kann man nicht nur zur Haltbarkeitssteigerung von Marmelade verwenden - auch pur verdirbt er niemals. Allerdings nur in geschlossenem Glas. Wenn man mal ein Messer mit Butter oder etwas anderem eingetaucht hat, verdirbt auch der Honig. Ich habe mehrere Gläser Honig im Haus - im Fall ist Honig nicht nur als süße Nahrungsdreingabe geeignet, sondern auch im Tee und bei diversen Anwendungen als Heilmittel.
Stimmt, daher mag ich die Spender, wo der Honig unten aus einem Loch strömt, so verunreinigt er nicht. Gläser sind da problematischer.
@@PrepperFoxAustria So sind die Ansichten unterschiedlich. Die Spender sind mehrheitlich aus Plastik. Ich mag Glas lieber und wenn das Glas angebrochen ist, hat man eh kein Haltbarkeitsthema mehr - dann isser nämlich relativ schnell weg.
Das mit dem Plastik ist natürlich nicht toll, da stimme ich zu.
Servus.
Deine Liste ist sehr hilfreich, danke. Ich selbst befasse mich schon seit ca 10 Jahren mit dem Thema Prepping, Krisenvorsorge usw. Wenn auch eher nur auf theoretischer Basis und im praktischen habe ich eher das Minimum derzeit, weil ich halt mir finanziell nicht viel leisten kann. Aber deine Videos sind für mich schon sehr hilfreich, daher wollte ich Danke sagen.
Danke fürs Schauen, freut mich, wenn ich hilfreich sein kann.
Sehr interessant. Wieder einige Sachen gelernt. Danke dafür 👌🏻
🙂👍
Natron.
Im luftdichtem Gefäß ist das fast ewig haltbar. Ich nutze das für alles Mögliche.
Backen, putzen, zum Wasser enthärten, beim Kochen (Bohnen werden schneller weich, wenn man etwas Natron dazu gibt). Bei Sodbrennen, bei Entzündungen im Mund, als Mittel gegen Pilzbefall im Nutzgarten, wie Mehltau oder Graufäule, kannst du die kranken Pflanzen mit Natron behandeln.
Als Deo, als Fußbad bei Wassereinlagerung im Bein, usw..
Viele behaupten, Natron sei nur ein Jahr haltbar. Aus eigenen Erfahrungen: Als Tütchenabfüllung ja - nach 1 Jahr war es das.
Luftdicht: Sehr, sehr lange haltbar.
Wir nutzen das Zeug also für viele Dinge, haben ein kleinen Faß voll, welches luftdicht verschließbar ist. Das klappt super und nachh nun 6 Jahren neugt es sich dem Ende und muß wieder aufgefüllt werden.
Natron kann man zu so vielen Dingen nutzen.
Welches Mischverhältnis nimmst du her bei Natron im Garten / Rosen Mehltau Rost
@@io3039 Backpulver und Natron im Verhältnis 1:1 mischen. Mit Wasser zu nem Brei vermengen. Bei Mehltau 1-2 TL Natron mit 1 Liter Wasser mischen, ab in die Sprühflasche. Bei Gemüse ist es hilfreich, wenn die Mischung zusätzlich mit etwas Pflanzenöl und einem Emulgator(z.B. 1 Tropfen Spühlmittel)vermischt wird. Die Wirkung wird dadurch verstärkt. Vor der Verwendung die Mischung gut schütteln.
Vielen lieben Dank für das sehr informative Video, vor allem der Trick mit dem Honig auf der Marmelade hat mir sehr gefallen und ich werde das ausprobieren.
Das freut mich sehr!
super informativ!
Danke 🙂
Ich habe gestern ein Glas eingemachte Äpfel geöffnet und konsumiert. Das hatte meine Mutter noch eingemacht und die ist bereits 2012 gestorben. Ich schätze mal, dass das Glas 15-20 Jahre alte war. Optisch sahen die Äpfel nicht mehr ganz frisch aus, aber geschmacklich war das noch einwandfrei. Vitamine waren wahrscheinlich nicht mehr viele drin, aber Mineralien sollten noch zu 100% drin sein.
15 - 20 Jahre ist eine respektable Haltbarkeit, aber ich denke da gehört schon etwas Mut dazu, sowas zu essen 😉
Servus Christian! Sehr interessant, mir würde noch als lange lagerfähig Whiskey und Salz einfallen 😉. Wie du richtig sagst, ist mal wieder der gesunde Menschenverstand gefragt! LG aus Kärnten 🤠👍
Zum Salz braucht man eher Tequila, oder? Scherz beiseite, Salz ist natürlich perfekt, hab mir vor einiger Zeit 6,5kg bestellt, denke damit komme ich den Rest meines Lebens aus. Whiskey ist nicht so mein Fall, aber natürlich, auch der ist praktisch ewig haltbar. LG Christian
@@PrepperFoxAustria Alter Whiskey wäre auch ein gutes Zahlungs- oder Tauschmittel.
@@outdoor-suedost So schlimm kann die Krise nicht sen, dass ich meinen Whiskey tausche!
@@michaelh5462 meine Sammlung hat auch Tauschverbot 🤣🤣🤣
@@outdoor-suedost ich glaube nicht dass man in einer Krise einen vernünftigen Gegenwert dafür bekommt, lieber selbst verwerten
Ein gutes Video für die die das Thema neu entdecken (Gott sei dank) eines unserer 4 Grundelemente wird etwas stiefmütterlich abgehandelt nämlich Salz unendlich haltbar für unseren Körper unverzichtbar
Einen schönen Abend noch
Bei mir steht jetzt ein 6.5kg Kübel mit Salz 😉
Cool, wie kommen sie drauf Herr Salzmann ? (HAha...Spaß)
Blackout wie Airback will ich nie sehen.
@@guggemamolo
Luft zum atmen, Wasser für die Zellen, Zucker als Energie für die Zellen, Salz um Abfallprodukte aus dem Körper zu schaffen (schwitzen) natürlich braucht man auch die ganzen anderen Elemente aus dem Periodensystem zur guten Funktion aber das ist die Grundlage unseres Lebens
@@guggemamolo was ist airback?
@@barbaraandres4309 Hi Barbara, eigentlich ein "Luftsack" zur Verhinderung von schweren Stößen auf den Körper.
Das Wort habe ich aber nicht erwähnt, hast du was verwechselt?
Gruß Martin
Servus Christian.
Wie immer, top Thema..und gut abgearbeitet.
Salz, Essig, Honig, Alkohol...zu. Paar Kisten Korn oder ähnliches.
So halte ich es auch mit dem Vorrat.
Noch einen Tipp: besorgt Euch altes Saatgut. Das ist Samenfest, und hat zwei Drittel mehr Nährstoffe als diese hochgezüchtetes ertragreiches Saatgut von den Konzernen.
Bleibt gesund , neugierig und zuversichtlich
woher beziehst Du das " alte"Saatgut?
Danke 🙂
@@juwi6278 gibt's bei Dreschflegel
Vielen Dank Christian
Ich sehe diese Lebens Mittel in jedem(Familien) Haushalt eigentlich immer vorrätig da sie immer gebraucht werden . LG René
Alles findet sich bei mir nicht, aber definitiv ein Teil davon.
@@PrepperFoxAustria das stimmt einige Produkte sind auch in andere Form da sind z.b Linsen ( Linsen resato )
Was ich noch empfehlen kann, sind kleingemahlene Erbsen. Die halten trockengelagert auch ewig und damit lässt sich, wie schon vor 150 Jahren bei der guten alten Erbswurst von Knorr, aus gerade mal zwei Zutaten ohne großen Aufwand eine schöne Cremesuppe zubereiten! 🙂
Hast du eine Anleitung dazu oder ein Rezept? Kenne die gute alte Erbswurst aber leider keine Idee, wie das trochkenen gehen soll? Von getrockneten Erbsen oder von frischen Erbsen?
@@mloum2941, einfach getrocknete Erbsen kaufen, in den Mixer werfen und so lange mahlen, bis daraus ein feines Pulver geworden ist und dieses dann bei der Zubereitung nach Geschmack portionieren und mit heißem Wasser verrühren! (Zusätzlich lässt sich das Ganze auch noch mit etwas Sahne, Speck und Petersilie verfeinern!)
@@Marcel-22 Röstzwiebeln und Majoran (gibt es beides getrocknet zu kaufen) gehören auch noch rein!
@@Marcel-22 dann lieber die Erbsen ganz lassen, da hat man wenigstens was zu beißen beim Essen.
funktioniert das auch mit Linsen analog dazu? Denn Linsen muss man ja sonst immer einweichen, bevir man sie kocht. Hast du Erfahrung mit zermahlen und dann mit heißen Wasser aufgießen zur Linsensuppe? Danke für dein Tipp, ist Gold wert! LG
Also beim Öl/Fett setze ich auf Kokosöl. Das Zeug wird selbst in angebrochenen Zustand kaum ranzig. Bei mir dauert es wirklich ewig, bis ein Glas aufgebraucht ist, da ich mit Fetten sehr sparsam bin. Das Fett hatte sich mehrmals im heißen Sommer verflüssigt (ich glaube ab 25°C wird es flüssig). Ein Glas ist da manchmal über ein Jahr in Gebrauch, bevor es leer ist. Ich hatte da nie auch nur den geringsten Qualitätsverlust. Im verschlossenen Zustand, richtig gelagert, hält es garantiert auch ewig.
Sehr interessant, kann man Kokosöl auch gut erhitzen (ohne, dass es toxisch wird)?
@@PrepperFoxAustria Ja auf jeden Fall. Man könnte es zum frittieren verwenden, wär nur ein bisschen teuer. 😊
Habe auch festgestellt, dass man da sehr wenig von braucht.
@@PrepperFoxAustria Ich verwende es immer zum braten. Es ist sehr lecker, teuer, und es verbrennt nicht, alles wird herrlich cross. Ich habe jetzt z.B. abgelaufenes Kokosöl dass 2020 abgelaufen ist, schmeckt gut und funktioniert.
Ok
Wieder ein hervorragendes Video. Speisesalz ist auch eigentlich ewig Haltbar, trocken und Dunkel gelagert
👍🙂
Wie immer super Christian. Zum Zucker gehört bei mir auch der Honig, denn der ist auch noch sehr gesund und verdirbt auch nicht. In Sachen Dosenfleisch, hab ich einige Dosen mit Gulasch und sehr viel Thunfischdosen. Denke, dass ich das nicht mehr erleben werde, wie das den Geschmack verändert ;-) Dosen sind für mich ideal und es gibt ja sehr vieles, was auch schmeckt. Nescafe hab ich natürlich auch in rauhen Mengen, da Kaffee für mich auch ohne Krise sehr wichtig ist... ;-) Reis und Teigwaren sind aus meiner Sicht auch immer top! Aber man sollte auch Saucen dazu haben. Zwieback hab ich auch einiges, denn der ist ja auch ewig haltbar. Take care und liebe Grüsse aus der verschneiten Schweiz.
Danke fürs Schauen, der gute alte Zwieback hat es vor einiger Zeit auch in meinen Vorrat geschafft, den hab ich als Kind sehr gerne gegessen (mit Süßen oder Saurem drauf).
@@PrepperFoxAustria Smile... als Kind hab ich den immer bekommen, wenn ich krank gewesen bin...
@@WarriorOfLightMCM Ich auch, bei Durchfall z.B. 😉
Kann man auch so knabbern😅
@@PrepperFoxAustria Smile... Gut zu wissen ;-)
Herzlichen Dank!! da waren für mich einige tipps dabei!!
Gerne 🙂
Liebe Grüße aus Dessau. Wir haben ca. 1995 mal ein 20 Jahre altes Gurkenfass (Blechkonserve) geöffnet. Der Inhalt war total in Ordnung
Hallo Prepper Fox, zur Haltbarkeit...
1. zum Tipp am Ende: wenn mal ein Lebensmittel geöffnet wird, das man nicht aufbraucht, sehr wichtig "IMMER" mit frischem/sauberen Besteck entnehmen.
2. zum Wein: Weingeist/Hochprozentiges > 45% Alkohol (z.B. als Tauschmittel/Notbrenn-Zündstoff/Desinfektion)
3. zum Zucker (HAha, Spaß): Steinsalz, Milliarden Jahre!
4. Nudeln (Hartweizen/Reis) habe ich keine Ahnung daher...
bitte unbedingt eine Fortsetzung... Hochinteressant !
Danke und weiter so !
Danke für deine Meinung, ich denke es gibt noch einige Lebensmittel, die ich noch nicht genannt habe, also stehen die Chancen gut, für einen Teil 2.
Top Video dazu. Gute Aufklärungs Arbeit 🌟 🌟 🌟 🌟 🌟
Danke für das Lob!
als ich kind war gab es noch kein mhd .haltbar gemacht wurde alles. der erste kühlschrank den hatte mama und die großeltern auch erst mitte ende der 70er. die waren in ddr sehr teuer.sehen riechen schmecken .im hochsommer die butter in den keller .....erinnert euch wie es damals war oder fragt uns alte :-)
Hallo Fox ..... wie immer ein geniales Video .... es sei dir gedankt
Ich danke dir!
Danke für deine ideen und Tips
Danke für die Tipps. Ich lagere selbst einen gewissen Vorrat an (einigermaßen) lange haltbaren Lebensmitteln, die ich aber auch gerne esse und somit den Bestand immer einigermaßen aktuell halte. Da man Kartoffeln nicht direkt über mehrere Jahre einlagernkann, habe ich einen Vorrat an fertigem Pürree. Zusammen mit Sauerkraut (die Beutel sind ähnlich lange haltbar) ist das eine recht schmackhafte Kombination - und wegen des Sauerkrauts noch einigermaßen reich an Vitaminen.
Es gibt gegarte Kartoffeln im Glas. Das ist zwar kein Vergleich zu frisch gekocht, aber da ist Wasser drin, was man zum Kochen von anderen Gerichten verwenden kann.
Kartoffeln schälen,10 min.in Salzwasser kochen,im kalten Wasser Temperatur absenken,abtupfen in Gefriertüte(n) vakuumieren,einfrieren...bei Bedarf entnehmen und nochmals kochen ca.28bis30 min. Schon probiert! wie frische Kartoffeln,nix wegschmeißen!
@Miranda Veracruz de la Hoya Cardinal
Wie lagert man Kartoffelpüree? & wie lange ist es dann haltbar?
@@Mari-ud7oq Ich lagere natürlich kein fertiges Kartoffelpürree. Ehrlich gesagt, auf so eine Idee wäre ich nie gekommen 🤣. Ich lagere nur das Instantpulver.
@@Milo_Minderbinder aso😂
Herzlichen Dank für deine tollen Tipps und das Video. Habe noch Einmachgläser von meiner verstorbenen Mutter. Sieht so ähnlich bei mir aus. Auch der Tipp mit dem Honig, danke.
Danke für deinen Kommentar.
Prima Video, Süss- Sauer Eingelegtes funktioniert immer!
Gruss aus Norddeutschland !
Liebe Grüße zurück
Bei Lebensmitteln mache ich den prüftest:
sehen, fühlen, riechen schmecken
Wenn ich sehe es verfärbt sich wäre ich vorsichtig.
Ist z.b. etwas Schimmel auf der Marmelade drauf kann man es mit 2 kleinen teel entfernen und die Ränder mit zwa Papier säubern. Das geht auch
Über deinen Tipp mit Honig bin ich dankbar das versuche ich mal.Danke .
Danke für deinen Beitrag.
Ich habe beim Kopp Verlag 6kg Volleipulver und 6kg Milchpulver (alles in Dosen zu 1kg) gekauft, haltbar mindestens 20 Jahre, kosten allerdings insgesamt 120 Euro
Ei- und Milchpulver habe ich noch ganz wenig.
Moment, 1kg?
Sind das nicht eher 300g Dosen oder bist du da bei nen anderen Kopp Verlag als ich unterwegs?
Wenn dann müssten das schon echt große Dosen wie etwa in der Lebensmittelindustrie sein 😁
@@dekrisenvorsorge7647 stimmt !
Entschuldigung !
Ich korrigiere mich! Sie sind ungefähr so groß wie eine ein Kilogramm Dose aber ziemlich leicht .
Danke für deinen Hinweis!
Bei einem seriösem Händler wären die zu weniger als der Hälfte zu haben gewesen.... - Es lohnt sich umzusehen, aber nie, wenn mal wieder einer der reichweitenstarken Propheten predigt, dann gehen die Preise hoch....
Seriös ist der Kopp Verlag auch nur wissen die wie div. YTber gut wie sie mit ihren Sachen bzw. mit den Produkten der Partner viel Geld machen können...
Die Dose berechtigt sicher zu einen etwas höheren Preis da das Lebensmittel garantiert deutlich länger haltbar sein wird aber sicher nicht zu den geforderten Preisen.
Wenn die YTber da mal Werbung zu machen würden, bei den Reichweitenstarken sind es ja zu 99% Powerbanks oder auch mal Aggregate weil das ja das absolut überlebenswichtigste ist xD
Ich hab mir Volleipulver zu 1/3 des dort angebotenen Preises und Vollmilchpulver zu 1/7 des Preises geholt, das haltbar machen übernehme ich da gerne mit Vakuumieren selbst ^^
Danke für dieses Video.
Noch ein paar Tipps von mir: Dosenbrot, Mehl, Reis, Nudeln
Tipp: Ich habe je 25 kg Biohirse und Biohaferkorn gekauft und sie ca. 1 Kilo weise einvakuumiert.
Ich glaube, dass Olivenöl kühl gelagert auch Jahre lange hàlt. Puddingpulver kann mit Milchpulver weiterverarbeitet werden. Auch gut zu haben. Puddingspeisen sind neben ihren Kaloriengaben auch kleine Seelentröster.
Danke für deinen Beitrag, Öl hält generell gekühlt länger, denke ich.
Soeben gesehn,gefunden😀und Abo da gelassen.bin begeistert,vielen Dank👍👍👍👍👍👍
Vielen lieben Dank!
Danke, sehr informativ!
Danke für das Lob!
Dankeschön für diese Tipps ✌️
Gerne 🙂
Sehr interessantes Video. Honig hält auch sehr lange.
Grüße aus dem hohen Norden von Christian
Danke fürs Schauen.
Danke für die Infos.
Ein super Beitrag.
Sehr gerne 😉
Wenn du den Honig schon als Tipp nimmst für die Marmelade, dann nenne den doch auch selbst, weil Honig - auch wieder kühl und dunkel gelagert, selbst auch kaum schlecht wird und sich lange hält. Was ich auch noch empfehlen kann: Natron. Hält richtig gelagert auch ewig und ist super universal einsetzbar. Ich persönlich werde wohl sehr zu Konserven tendieren. Klar halten trockene Nudelpakete und Reis auch superlange, aber man braucht dafür wieder sehr viel Wasser und lange ausreichend Hitze um diese zu kochen, was im Blackout beides doch eher knapp sein wird.
👍😉
China Nudeln nur zum aufbrühen!...plus Sojasoße ..fertig
Mir gehts genauso. Nudeln und Reis bevorrate ich aus den von dir genannten Gründen nur sehr wenig, nur den Normalbedarf halt. Dafür habe ich chinesische Instantsuppen und Couscous, da muss man nur heißes Wasser angießen und ziehen lassen.
Für jede Trockenzutat habe ich eine passende Menge Konserven mit hohem Wasseranteil (Erbsen ud Karotten, Spargel, Pilze, Schwarzwurzeln, Brechbohnen, Kartoffeln). Dieses Wasser kann man zur Zubereitung von Püree, Couscous, Suppen verwenden.
Ebenso ziehe ich Obstkonserven getrocknetem Obst vor: das Wasser darin kann man zum Trinken benutzen oder für Süßspeisen (Grießbrei).
Danke für das interessante Video. Was ich noch hinzufügen würde ist Honig und Ghee, da beides (soweit ich weiss) nahezu ewig hält.
Das mit dem Honig auf der Marmelade ist ein super Tipp danke 👌🔝
Sehr gerne 😊 Weiß leider immer noch nicht, wer mir den mitgeteilt hat 🤔
wie immer nur gut ! Danke
Danke dir 👍
Hi Christian, wieder mal gutes Infomaterial von dir. Honig hattest du noch kurz in Zusammenhang mit Marmelade angesprochen, ist praktisch auch ewig haltbar.Wissenschaftler hatten mal Honig in einem Grab aus sehr früher Ägypterzeit gefunden der auch noch essbar war. Dann noch zu Dosenwurst. Ich hab mal einen TV Bericht gesehen, da soll es in Berlin einen Supermarkt geben der Konserven aus DDR Zeiten verkauft. Fisch und Wurst, wird wohl auch alles getestet un bis jetzt war noch nichts schlechtes dabei. Hab ich glaube ich bei Galileo gesehen. Also macht euch keine Sorgen wenn eure Konserven mehrere Jahre alt sind.
Grüße aus dem Harz, Andreas.
Danke für den netten Kommentar.
Ich glaube es war aus "Die Reisen des Röde Orm":
"Was wir nicht mal unseren Knechten, ja nicht mal den Hunden als Fraß vorwerfen würden, das erschien uns auf hoher See als köstliche Mahlzeit."
🤔
Gute Idee mit dem Honig , habe ich selbst probiert.
Einen Daumen schon alleine für die Themenwahl!
Anm: Bohnen muss man kochen damit sich dieses guftige protein umwandelt und unschädlich wird.
einweichen alleine geht bei linsen und bei Reis 👍
Was ist mit Salz? zählst du das nicht dazu weils keinen Nährwert hat oder verdirbt es und i habs ned gewusst?
Ein vakuumierer und stabile beutel zum versiegeln, damit kann man auch noch die Haltbarkeit steigern und viel selbst auch einlagern
O.k., danke für den Hinweis.
Danke für die superbrauchbaren Tipps!
Gerne 😉
Hallo Christian
Danke für das Video. Da ich deinem Kanal schon lange Folge und mich immer freue auf deinen guten Tipps. Was ich selbst hinzufügen würde. Mehl Zucker oder Haferflocken immer Vakuumieren,dann sind sie auch vor Ungeziefer geschützt. Danke für's zeigen 👍
Gruß Michael
Danke für den netten Kommentar und deine ergänzenden Tipps 🙂
@@PrepperFoxAustria
Noch ein Vorschlag
In die Packung vor dem Vakuumieren ein Loch machen, dann geht die ganze Luft aus dem Produkt mit raus
@@michael.b.755 Guter Tipp 👍👍
Top sehr gute Tipps , ich glaube auch das es Zeit ist .
👍
Konserven halten sehr lange.
Hab im Keller eine Dose Sardinen gefunden die über 20 Jahre alt war und ich habe sie noch essen können.
Respekt,vor solchen Mut 👍.
Hey lieber Christian, im Grunde hält so gut wie alles in Dosen wesentlich länger als MHD, ich verlasse mich da gern auf meine Sinne und bezüglich wegwerfen bin ich auch wieder mal ganz bei dir 👍
😉👍
Danke für die Info. Allerdings spielen die hier genannten Lebensmittel für mich nur eine untergeordnete Rolle. Ich habe einen kalorienreichen, möglichst auch kalt verzehrbaren Vorrat für ca 3 Wochen angelegt. Habe aus Ergänzungsgründen (Vitamine) auch Obst und Gemüse in Konserven. Vom Energiegehalt sind sie aber eher unbedeutend. Habe 30 Dosen mit Brot; das sind immerhin 15 Kilo. Wer weiß, ob diese jemals geöffnet werden. Aber egal; ist zumindest beruhigend, im Notfall gerüstet zu sein.
Danke für deine Meinung 🙂
Habe auch drei mal zwölf Dosen von Kopp, kann ich nur empfehlen.
Hallo Klaus D. Habe einen ähnlichen Vorrat, außer den Vitaminen, die wollte ich in Pillenform anlegen habe aber noch keine gefunden die "Lagerfähig" sind.
Alleine die "Beruhigung" beruhigt beim Vorrat.
Martin
@@guggemamolo Danke für die Nachricht. Ich halte Pillen für unnötig. Ein paar Obstkonserven und vielleicht etwas Sauerkraut tun es auch. Das sollte reichen, um 3-4 Wochen zu überbrücken. Grüße Klaus
@@klausd.9537 Sorry für die späte Meldung (übersehen)
Ich dachte da auch eher an Brausetabletten
mit Vitamin C , u. ä.. (Orangen, Zitronen etc. Geschmack) um das Trinkwasser in meinen Kanistern "auf zu Werten".
Dankeschön für die Tipps
Gern geschehen!
Ach und noch ein Tipp... Zb Apfelmus nach dem Gebrauch Deckel zu und kurz auf den Kopf stellen. Das verschließt zum Deckelrand. Verlängert definitiv die Haltbarkeit.
Danke für dieses Video. Was wir immer noch zu Hause haben ist Tomatenstücke in der Dose. Nicht ewig haltbar, aber wenn man Vorräte für zwei -drei Wochen zu Hause haben möchte eine gute Sache. Nudeln haben wir auch immer da. Natürlich Reis und getrocknete Bohnen. Ein Muss.
Ich würde Bulgur und Buchweizen noch empfehlen, sind super nährstoffreich und es reicht sie mit kochendem Wasser übergießen so dass bedeckt sind, würzen und dann warm einpacken und 15 min quellen lassen.
Buchweizen über Nach im kalten Wasser einweichen, wie Bohnen etc, am nächsten Tag salzen und in der Pfanne aufwärmen, braucht man nicht mal kochen.
Danke ,Christian,das war wieder super informativ! Zusammen mit deinem ersten Video, sind dies schon relativ viele Lebensmittel! Wiederholen möchte ich dennoch Salz. Eines der Wichtigsten Lebensmittel! Ohne, geht gar nix!
Hinzufügen könnte man da noch die Brote in Dosen vom Deiser und diverse Langzeitfertigdosensachen.
GlG. Karola
👍🙂
Danke für dein Video. Ich bevorzuge die Rotation alltäglicher Nahrungsmittel, damit ich in einer Krise nicht noch eine Krise wegen dem Essen bekomme. 😉
Mal - außerhalb des Preppens - einen Tipp: Wir verwenden zuhause beim Frühstücken immer Löfel, mit denen wir die Marmelade oder Honig aus dem Glas holen (für ledes Glas einen eignen Löffel) . Der Teelöffel wird dann über dem Brötchen "ausgeschnickt" damit dieser nichts berührt.
Hintergrund:
Damit Butter vom Schmieren nicht in das Marmeladen-/Honigglas hinein kommt und dort dann vorzeitig schimmelt.
Lieben Gruß aus Südhessen 🤜 🤛
Das mit dem Löffel machen wir auch so 😉
Richtig, bloß nicht mit dem Buttermesser in die Marmelade gehen, dann hat man verloren.
Was man auch machen könnte, etwas hochprozentigen Alkohol auf die Unterseite vom Deckel und kurz anzünden und Deckel drauf. Ich glaube das würde früher gemacht und die Deckel der Gläser zu desinfizieren, nach dem Einfüllen der Marmelade.
Bei uns nicht nötig, so ein Glas hält nur ein paar Tage.
@@aloisschmittler7874 Ja, Gläser in der Richtigen Größe macht Sinn, muss ja echt kein Gastro Kübel sein.
Ich mache zuerst Geruchprobe. Habe schon einen Joghurt gegessen abgelaufen 1/2 Jahr. Und Quark, wollte ihn erst wegwerfen habe einen Kuchen gebacken. Ich schaue mir die Lebensmittel erst an, das Verfallsdatum interressiert mich nicht. Viele Grüße aus Thüringen.
Ich habe aus Versehen Forellenkaviar gegessen, der schon ein Jahr abgelaufen war. Geruch und Geschmack waren noch 1 A!
Der normale Hausverstand ist wieder gefragt,denn was machte man in Zeiten wo auf den Lebensmittelverpackungen noch kein Ablaufdatum stand. RIECHEN UND PROBIEREN
Vielen dank für dein Video
Gerne 🙂
Nachdem ich einmal Lebensmittel Motten hatte für die selbst vermeintlich geschlossene Mehle etc ein Paradies sind, habe ich mir im Supermarkt so Vorrats Dosen dafür geholt.
Da habe ich die mir reingestellt und Deckel drauf, die Dosen sind so Konzipiert das man richtig hört wie die Luft weg gedrückt wird.
Dabei kam mir dann irgendwann die Idee , den Großteil an Vorräten (Nudeln, Reis etc) so zu Lagern, es ist Luftdicht und es kommen keine Schädlinge ran.
Ich schätze mal , ich brauch mir da bezgl. MHD auch keinen großen Kopf machen, wobei meine Vorratshaltung so läuft , das ich viel das bevorrate was ich eh immer wieder benutze.
Sprich das "alte" raus und verbrauchen und durch neu ersetzen.
Gute Tipps, danke, eine gute Rotation macht die Vorratshaltung sicher leichter und vor allem lagert man ja dann auch nichts ewig. LG Christian
Beim Mehl hab ich auch schon Warnungen bekommen, muss das endlich mal Einvakuumieren oder in Eimern luftdicht einlagern, sind immerhin auch schon locker 10-15kg die ich da im Lager stehen hab, wär nicht ganz so schön wenn da irgendwann die Motten ne Party feiern xD
Frage dazu: besteht nicht trotzdem die Gefahr von (möglicherweise mit dem Auge nicht sichtbarem) Schimmelbefall im Mehl? Das Mehl enthält doch immer eine gewisse Restfeuchte, ebenso wie Reis, Bohnen, Nudeln... Die Verpackungen sind eben i.d.R. NICHT luftdicht - entweder Papier (Mehl) oder kleine Löcher in den Folientüten.
@@krisr5497 Ich habe jetzt nicht die Möglichkeiten um das testen zu können.
Kann nur sagen das ich bisher damit gute Erfahrung gemacht habe.
Und größere Boxen in denen in für mein Hobby Filamente lagere und wesentlich weniger dichten deckel haben, haben durchweg niedrigere Feuchtigkeit (habe dort kleine Hydrometer drinnen)
Durch mein Rotationsprinzip komme ich eh selten bei Produkten über das MHD.
Du könntest auch theoretisch dir diese großen Verpackungen kaufen wo man Kleidung drinnen aufbewahren kann und mit einem Staubsauger die Luft absaugt.
Vermutlich hätte man dann einen noch besseren Schutz.
Wie gesagt sind aber alles nur meine Hypothesen.
@@krisr5497 klar hat alles immer irgendwo eine restfeuchte, aber für Schimmel reicht das nicht, da bräuchte man wahrscheinlich schon ganzjährig ein tropisches Klima in der Wohnung und immer nur halbvolle Packungen dass sich da so viel Feuchtigkeit sammeln könnte dass auch nur die Chance bestehen könnte dass sich da irgendwann Mal Schimmel ausbreitet.
Und sofern du auch Dosen und/oder Gläser gelagert hast wär bei einen solchen Klima in der Wohnung bevor sich da auch nur ansatzweise Schimmel bildet wahrscheinlich schon alle Deckel und Dosen von Rost zerfressen.
Wenn einmal etwas von Schimmel befallen wird ist das eigentlich immer sichtbar oder auch vom Geruch her feststellbar.
Wenn man weder was auffälliges riecht noch sieht ist das Lebensmittel eigentlich immer genießbar, da können wir uns schon noch auf unsere Instinkte verlassen auch wenn sowas der Gesellschaft spätestens Mrz letzten Jahres ausgeredet wurde.
Was ist mit Salz?
Salz habe ich in meinem ersten Video zu diesem Thema erwähnt, hält auch ewig und ist wichtig!
Im allgemeinen würd ich sagen wenn man davon ausgeht dass die Lebensmittel richtig (also meist kühl, trocken, dunkel und vor möglichen Schädlingen geschützt) gelagert werden kann man für die meisten Lebensmittel sagen je trockener, Zuckerhaltiger oder hochprozentiger etwas ist desto länger hält es sich.
Honig, Nudeln, Getreide sofern trocken gelagert und sämtliche Dosen und Gläser sofern diese unbeschädigt (v.a. fest verschlossen) sind halten sich quasi unbegrenzt...
Allgemein gilt natürlich ausnahmen bestätigen die Regel, es wird immer irgendeinen Honig, irgendwelche Nudeln und irgendein Getreide oder auch Gläser und Dosen geben welches dann doch schneller anfängt zu verderben...
Sachen bei denen eine gewisse unsicherheit besteht wie beim Milchpulver oder auch bei Getreide kann man die Gefahr dass diese Lebensmittel möglicherweise ungenießbar werden auch sehr leicht minimieren indem man diese einvakuumiert oder unter dem entzug von Sauerstoff in geschlossenen Behältern lagert, ohne Sauerstoff kann das Milchpulver nicht ranzig und das Getreide nicht von Motten oder anderen Schädlingen befallen werden.
Danke für deinen konstruktiven und interessanten Beitrag.
Ich friere trockene Lebensmittel grundsätzlich für 3-4 Tage ein. Alte Tropenerfahrung. Da sterben auch die Käfereier ab und können sich nicht z.B. im Mehl, Paprikapulver, Nüsse, Schokolade oder Trockenerbsen usw
weiterentwickeln.
@@kalebasha Grundsätzlich nicht schlecht, allerdings hätte ich da angst dass sich dadurch feuchtigkeit und dann daraus irgendwann Schimmel bildet da ich die sachen ja auch über längere Zeit einlagern will oder wie ist da deine erfahrung mit wie lagerfähig das dann ist?
@@theminer2086 ich friere das ja auch zusätzlich im Plastikcontainer bzw in einem gut verschließbaren (zugeklebten) Plastikbeutel ein. Nach dem Einfrieren feuchte Plastikhülle/Tupper entleeren und Inhalt/Tüte in trockene legen bzw vakuumieren.
Die Originalverpackung entferne ich ja nicht.
Haltbarkeit je nach Produkt. Erbsen, Linsen, Bohnen, Reis haben für mich nicht so ein Verfalldatum. Mehl hatte ich 1 Jahr. Schimmelsporen können auch durch Lagerung beim Discounter entstehen.
Ich trockne viel Brennnessel für den Winter. Aufgekocht ist es Superfood.
Möhren und Lauch kann man auch trocknen. Popcorn habe ich auch immer daheim immer 20 Packungen. Salz, Essig, Öl sind unersetzlich, die lagere besonders jetzt auf Vorrat. Gutes Video und viele gute Tipps 👍
👍😉
Wie machst du damit den Möhren?
Im Backofen/ Dörautomaten?
@@nilsringe8388 entweder bei 40 Grad im Backofen oder auf dem Kamin. Wir haben ein Vorsprung a ist genau die richtige Temperatur..
@@permakulturkanal Dankeschön
Ich habe meine Nudeln,Reis,Mehl,usw zusätzlich in Plastikzippertüten gelegt und dann in ein lebensmittelechtem Kunststofffass gepackt. Das Ganze hinten in der Garage gelagert. Dadurch ist es sicher vor Nager, relativ Temperaturkonstant und geschützt vor UV- Strahlen. Bin bisher gut damit gefahren. Wasser ebenfalls in solche Fässer gelagert(220L) , vorher mit Silbermittel behandelt. Habe daraus nach 2 Jahren getrunken und es war einwandfrei,auch geschmacklich...
Interessant, danke.
Mein Lager ist auch überwiegend in einer ( undichten) Garage und Nager hatte ich leider erst mal nicht so auf dem.Zettel 😂
Kurz gesagt -- alles für die Tonne !!
Jetzt wo ich Kanister verwende gibt es kein Problem und auch für Petflaschen sind ,, meine " Ratten 🐀🐀offensichtlich nicht schlau genug . Am Deckel könnten sie ja ansetzen - machen sie aber nicht.
Mehl sollte nicht luftdicht verpackt werden
10:29 ist der Honig trick auch bei frisch eingemachter Marmelade gut?
Das kann ich nicht sagen, habe ich noch nie probiert.
Getrocknete Erbsen , Bohnen, Linsen, Reis usw (auch Mehl, Paprikapulver usw) friere ich im Plastikbeutel für ca 3 Tage ein, um Schädlinge abzutöten. Man könnte ansonsten vll nach 5 Jahren nur noch tote Käfer vorfinden.
Bei Mehl empfiehlt es sich, oben auf Lorbeerblätter hinzuzulegen.
Suptropenerfahrung zahlt sich auch hier aus. 😉
Vielen Dank für die Infosm vieles weiß man aber auslernen tut man nie. Danke👍👍👍❤
Gern geschehen 😊
Dankeschön für die Infos
P.s.: der Bart steht Dir gut und der ist auch ewig Haltbar 😉
Gute Info, Danke
Danke für das sehr gute Video. Ich bin seit Jahrzenten in der Lebensmittel Branche tätig (bio). Die Hersteller, Bio und Konventionell. haben sich bei sehr lang haltbaren Lebensmittel auf ein Haltbarkeitsdatum von 18 Monaten geeinigt, für diesen Zeitraum übernehmen sie dann auch (eventuell, d.h. bei richtiger Lagerung) die Haftung. Ein Beispiel: Es gibt Vertreiber die werben mit Wasser, das Millionen von Jahren in der Erde war. Wie lange ist das haltbar? Schaut selber nach. Druschba Reinhold
Naja, beim Abfüllen der Flaschen und längerem Lagern in Plastikflaschen kann es durchaus zur Kontamination des Wassers mit unerwünschten Bakterien und Chemikalien, z.B. Weichmachern aus Plastikflaschen kommen.
danke für die hilfreichen tips ! . habe mich überprüft und lag richtig ! 2 heisse tips von mir, wers mag- trockenfrüchte und knäckebrot !!! LG.! m.
🙂👍
Wein in Kunststoff-Schläuchen (meist in Umverpackung Pappkartons) ist eigentlich ideal verpackt und dauerhaft haltbar, sogar, wenn man Teilmengen entnimmt, da keine Luft eintritt.
Interessanter Tipp, danke!
Tomatenmark,paprikamark. . kann man auch in der Dose nach ganz nach unten drücken und etwas Öl drüber machen , hält perfekt
👍😉
Meine Großeltern(vom Lande)nahmen zB bei Schmalz,nach dem Schlschten,Zuckerrübensirup zum luftdichtem abdecken desSchmalztopfes.So hielt es sich auch immer ewig im Keller.lg💜👋👋
Danke für dein Video.In meinem Vorratsschrank darf auch Trockenhefe nicht fehlen
Die Haltbarkeit von Zucker kann ich bestätigen. Hab um die Jahrtausendwende einen Dachboden ausgeräumt, wo Zucker aus der Zeit zwischen den Weltkriegen gelagert war. Der war noch einwandfrei genießbar und farblich und in der Konsistenz auch wie frisch gekauft
Da ich selbst kaum Zucker verwende, habe ich für Gäste Zucker da, der schon mindestens 10 Jahre alt ist. Bisher hat sich noch niemand beschwert! 😂😂😂
Es gab ein paar gute Tipps, danke! Was ich bei solchen Krisenvorsorge-Beratungen vermisse ist, der Aspekt der Energie. Mag ja sein, dass z.B. die Bohnen oder Popcorn sehr lange lagerbar sind, aber wie viel Energie brauche ich, um es verzehren zu können? Meine Vorsorge bei Lebensmitteln ist im Verhältnis 1/4 (muss ich aufwärmen, kochen etc.) zu 3/4 (kann solo oder in Kombination mit anderen Lebensmittel ohne Energiezufuhr verzehrt werden), ausgelegt. Man darf nicht vergessen, eine Lebensmittelknappheit wird zu 99 % durch ein schwerwiegendes Ereignis verursacht (Blackout, Naturkatastrophen etc.). Ein weiterer wichtiger Aspekt ist Wasserbedarf für die Zubereitung und mein persönlicher Wasserbedarf nach dem Verzehr (Essig macht durstig). Ich denke, man müsste mehr auf diese Aspekte achten.
Also mein Verhältnis ist ähnlich, der Großteil meines Vorrates ist ohne Wasser und ohne Energie verzehrbar, für den Rest gibt es einen Küchenherd mit Holzbefeuerung, Holz ist reichlich vorhanden.
... 11:04 ich geb dir Recht, es wird Zuviel verschwendet und weggeworfen.
Unsere Gesellschaft ist so erzogen worden, vielleicht auch durch unsere Politik !
🙂👍
Sehr informativ danke dir :)
Gerne
gute Tipps Danke das mit dem Honig kannte ich auch noch nicht obwohl Marmelade noch nie geschimmelt hat, habe jetzt angefangen Trockenfleisch zu machen das hält auch sehr lange.. und man kann es für vieles verwenden. Habe auch erst eine Dose die schon 5 Jahre abgelaufen ist gegessen und ich lebe noch :D Lg
Danke für deinen Beitrag 🙂
Außerdem würde ich noch empfehlen, ein Buch zu besorgen zum Thema: Essbare Wildkräuter und Wildpflanzen.
Ja, es gibt wirklich gute Bücher und der Löwenzahn hier im Norden, ist bald bereit.
Loeweni Gelee Videos gibt's auf RUclips.
Habe schon was probiert.
Nimm ggf. Klee oder auch Gänseblümchen, als Gelee.
Evtl mit Zitronen Säure, damit es gut geliert.
Bisschen ausprobieren 🤔👍, nur Mut.
Oder geröstet Gänse Blümchen.....
Buchtipp: was Oma und Opa noch wussten, von Udo ulfkotte.
Macht euch schlau.
Super Video! Danke
Danke 🙂
Also für mich sind Rote Linsen Reis, Hirse, Bulgur, Buchweizen Lebensmittel die neben Nudeln als Notvorrat sehr praktisch sind. Man nehme 1/2 Tasse Rote Linsen und eine 1/2 Tasse Reis, Hirse, Bulgur oder Buchweizen. Dazu 2 Tassen Wasser und etwas Salz kurz Aufkochen , danach 20 Minuten bei geschlossenem Deckel ausquellen lassen. So hat man eine sättigende vollwertige Grundlage ohne viel Energie verbraucht zu haben. Bei Tellerlinsen geht das auch, da lässt man die Linsen aber 12 Stunden quellen und nimmt dann entsprechend weniger Wasser. Getrocknete Bohnen, Erbsen und so weiter kann man durch den Keim Vorgang also als Sprossen leicht genießbar machen. Das sind wie gesagt nur die Grundlagen. Das weitere kann man durchaus dann in der Natur je nach Jahreszeit sammeln. Ein Wenig Öl und verschiedene Gewürze wird man sowieso auf Vorrat haben. Speziell Öl wird wohl jetzt jeder einlagern.
Danke 😊☃️🎄
🙂
Hab mir auch mal dies Erdnuss geholt man kann es essen ja auch als brei .
gutes video wie immer😉
Vielen Dank.
Mit Alkohol kann man natürlich auch konservieren. Beispielsweise beim Rumtopf. Nehmt dazu Rum mit 54 % oder mehr. Ich mag ja Rumtopf.