Arbeitsplatte aus Holz ölen und pflegen: Schritt für Schritt Anleitung

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 10 фев 2025
  • Zum Schutz vor Abrieb und Nässe in der Küche sollte eine Arbeitsplatte aus Holz mit Öl behandelt werden. Mit dem KUNOS Arbeitsplattenöl Nr. 243 von LIVOS und unserer Schritt-für-Schritt Anleitung können Sie Ihre neue oder aber auch gebrauchte Arbeitsplatte professionell selbst mit Öl behandeln und pflegen. So bleibt Ihre Holzarbeitsplatte im neuen Glanz und wird ausreichend vor der täglichen Beanspruchung in der Küche geschützt.
    Weitere Informationen zu dem KUNOS Arbeitsplattenöl finden Sie online unter www.livos.de/d...

Комментарии • 9

  • @fiddlersgreen11
    @fiddlersgreen11 5 лет назад +2

    Super gemacht!

  • @Familiadominicoalemana
    @Familiadominicoalemana 6 лет назад +2

    Perfekt!

  • @aquaristikerstrickesback1704
    @aquaristikerstrickesback1704 4 года назад

    Schlimmste Anleitung die keiner nachmachen sollte. Mit Pinsel trägt man kein Öl auf, und man hebt auch keinen Schleifblock im Schliss in der Mitte an, denn das ergibt Versatz und Spuren

    • @sevgul3689
      @sevgul3689 4 года назад

      Ich wollte auch holzplatte ölen. Was ist hier falsch, können sie mir das richtige weg schreiben. Ich habe küchenarbeitsplatte aus eiche gekauft, wie und mit was behandelt das.

    • @aquaristikerstrickesback1704
      @aquaristikerstrickesback1704 4 года назад +3

      @@sevgul3689 Fehler Eins. Finger weg von Videos die ihre Eigenprodukte anpreisen. Die Tante hat hier keine Ahnung von was sie redet.
      2. Exzenterschleifer schleift Kreisschlieren in das Holz, darf nur zu groben Erstbehandlung genutzt werden, danach muß ein Schwingschleifer ran. Handschleifer schrieb ich oben schon was falsch war.
      3. Öle mit Pinsel auftragen macht nicht mal der Schreiner. Man verwendet Pads oder Schwämme. 4. Schleifstaub wird abgepinselt oder abgesaugt und mit einem feuchtem Tuch zusätzlich abgewischt.
      Ich arbeite mit Leinölfirnis und nicht mit solchen falschen Marken die überteuert sind. Für Arbeitsplatten kannst du Hartöl verwenden.
      Gebe auf You Tube den Suchbegriff Tischlerarbeiten ein denn der Retaurator hat enormes Wissen.

    • @nicknolte6006
      @nicknolte6006 3 года назад

      Also ein Schwingschleifer macht doch ebenso kreisende Bewegungen. Und warum nicht mit Pinsel, man wischt die ÖlReste rechtzeitig auf und gut.
      Aber "Halböl" (Terpntiersatz/Leinölfirnis 50:50) ist gut und billig. Stinkt nur etwas, also besser kein offenes Feuer bei Trocknug, sonst stinkts mehr unangenehm

    • @nicknolte6006
      @nicknolte6006 3 года назад

      ...Pads wurden ja auch ausdrücklich oben angeraten, ich brauche sie aber nie. Ein Problem bei gerbstoffhaltigen Hölzern (Buche, Birke, Eiche...)sind leider die häßlichen schwarzen Flecken, die sich sofort bilden, wenn nasses Eisen, also ein Kochtopf etc. kurz auf dem Holz steht. Die muß man dann leider wegschleifen. Angeblich soll da Tungöl die Lösung sein, habs aber noch nicht probiert.

    • @nicknolte6006
      @nicknolte6006 3 года назад

      Also ich finde Kunos Produkte von Livos nicht schlecht, aber sehr teuer. Die Kritik hier finde ich teils recht unsachlich ("Tante") und unbegründet, teils falsch. Man sollte schon überlegen was man im Wohnbereich verarbeitet, und da ist ein Blick auf die freiwerdenden teils giftigen Inhaltsstoffe eine gute Idee. Von "Öko-Test" gibts dazu 2 Tests.