Cheap equals test winner? Battery-powered circular saws from Bosch, Einhell & Hikoki in the test!

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 3 фев 2025

Комментарии • 907

  • @McSafetyFirst
    @McSafetyFirst Год назад +5

    Zwei Einhell Akkus sind günstiger als der einzelne Bochakku. Grüße aus Berlin

  • @ericerklaerts
    @ericerklaerts 2 года назад +20

    Vor ein paar Jahren war es noch undenkbar eine Akku-Kreissäge zu bauen. Schon krass wie sich alles weiterentwickelt.

  • @degulife
    @degulife 2 года назад +7

    Schöner Vergleich und toll, dass ihr immer wieder auch Einhell als Vergleich mit betrachtet. Hier und da sind bei Einhell zwar Abstriche vorhanden, aber für die Gelegenheitsnutzung und zu dem Preis machen die Geräte durchaus Sinn.

  • @madmatty9446
    @madmatty9446 2 года назад +9

    Gewohnt guter, unterhaltsamer, informativer und emotionaler Vergleich von Sebastian, danke.
    Hikoki macht einen guten Job, aber bei den Abmessungen und dem Gewicht kann man auch gleich ein kabelgebundenes Gerät kaufen, als Bau-TKS fällt sie dann doch wieder raus.
    Da würde ich persönlich eher auf ein Angebot warten und mir die DeWalt 7492 zulegen, ich habe aber auch am Haus und im Garten überall Stromanschlüsse zur Verfügung.

    • @floori1370
      @floori1370 2 года назад +1

      Matty, da bin ich voll bei Dir!

  • @marcels_holzwerkstatt
    @marcels_holzwerkstatt 2 года назад +4

    Schönes Video Sebastian,
    Erstenmal vielen Dank für das sehr informative Video zu den drei Akku Tischkreissägen und es freut mich sehr, dass Einhell dabei ist 🙏😀.
    Mein Favorit wäre die Akku Tischkreissäge von Einhell, da sie sehr leicht, günstig und kompakt ist, was ja der Sinn von einer Akku Tischkreissäge ist 👍🏻😀.
    Jedoch habe ich ein paar Kritikpunkt in deinem Punktesystem bzw. Vergleich:
    1. Die Öffnung für das Sägeblatt um kleine Teile zu entfernen ist bei Einhell nicht so kompliziert befestigt wie bei Hikoki und wie du gesagt hast, man muss legedlich eine Schraube aufschrauben und schon ist die Abdeckung entfernt und sie ist auch größer als bei Bosch, also müsste der Punkt ganz klar an Einhell gehen.
    2. Du hast das Untergestell nicht bewertet, bei Einhell ist es offen und komplett aus Metall, dadurch kann man den Holzstaub leicht entfernen und sie ist stabil gebaut, bei Bosch und Hikoki ist alles geschlossen und aus Kunststoff, was ein Nachteil ist. Somit ein weiterer Punkt für Einhell.
    3. Der Pararellanschlag von Einhell wenn man ihn ganz normale von vorne festmacht, du hast es ja von der falschen Seite gemacht ist exakt und genau paraell zum Sägeblatt.
    4. Einhell und Bosch haben erreichen die gleiche Schnitthöhe jedoch benötigt Bosch dafür ein 216mm Sägeblatt wobei Einhell mit einem 210mm Sägeblatt auskommt und daher günstiger ist.
    5. Ein großer Nachteil der Akku-Tischkreissäge von Bosch ist die Platzierung des Akkus, der ganze Staub trifft auf den Akku und er ist ungünstig platziert.
    6. Das Gewicht der Akku-Tischkreissäge von Einhell ist unschlagbar und echt gering daher würde der Punkt nur an Einhell gehen.
    7. Durch das dünnere Sägeblatt der Einhell braucht sie weniger Akku wie du schon gesagt hast, aber du hast es auch als Nachteil gesehen, dass es eventuell flattert. Könntest du das in einem Praxistest zeigen oder mir ein Beispiel nennen, denn ich wüsste nicht wie man das Sägeblatt zum flattern bringen soll?
    Ich hoffe du kannst meine Kritik nachvollziehen und eventuell in einem Video oder Kommentar nochmal darauf eingehen, das Ergebnis wäre dadurch nämlich komplett anders 👍🏻😀.
    Ich freue mich schon auf einen Praxistest über die Laufzeit und weiteren Tests.
    Das ist alles nur meine persönliche Meinung.
    Viele Grüße Marcel

  • @michaelradtke7122
    @michaelradtke7122 2 года назад +6

    Schöner vergleich. Bitte testet bei Sägen nicht nur die Ausdauer der einzelnen Geräte sondern auch die Schnittqualität. Schönes Wochenende.

  • @jthielmann5321
    @jthielmann5321 2 года назад +9

    Danke für den Test heute. Eine Akku-Kreissäge benötige ich für mobile Anwendungen und darf nicht zu schwer sein. Daher empfehle ich Bosch oder Einhell - je nach Anspruch.

  • @macbaar6073
    @macbaar6073 2 года назад +6

    Hab die einhell alku tisch und auch akku kapp zug säge. Eingestellt wie andere marken aber beim Sägeblatt nicht gespart… top! Und das bisschen Spähne - sagt meine Frau - saugt mein Akku Einhell Staubsauger auch weg… bin doch bastler also bastle ich mir eine gescheite Spähneabfangeinrichtung (kleine Vorhänge um die Arbeitsstation) 🤗🇨🇭

  • @Valentyn49
    @Valentyn49 2 года назад +3

    Wieder sehr schöner Vergleich.
    @ Sebastian, für mich beeindruckend wie du jedesmal wieder gegen das BOSCH Basching "arbeitest".
    Bin persönlich kein Fan EINES Herstellers, aber habe doch sehr viele Bosch Geräte. Sind im Preis Leistung oft sehr, sehr gut.
    Besitze auch ein, zwei "billig" Einhell Werkzeug und bin mit denen voll zufrieden.

    • @kloburster3627
      @kloburster3627 2 года назад

      Am "Bosch Basching" trägt Bosch halt auch selbst schuld, da sie auch viele Werkzeuge ihrer Pro Serie leider billig in Fernost produzieren lassen, nur um eine Blaue Maschine für günstiger anbieten zu können als manche aus der grünen Serie.

    • @robby-cgn
      @robby-cgn 2 года назад

      Wenn Bosch schlechtere Maschinen hat dann ist das m.E. kein bashing sondern die Wahrheit. Ich finde es viel übler, wenn Bosch immer in den siebten Himmel gelobt wird, oder andere Hersteller schlecht dargestellt werden, nur weil sie nicht blau sind. Ist mittlerweile besser geworden und Sebastian kritisiert Bosch auch für Fehler, aber leider wird hier noch immer nicht wirklich neutral bewertet. (passend z.B. die Aussage über die Hikoki Akkus, die falsch ist...die Bosch Akkus sind klar teurer als die von Hikoki, der vergebene Punkt m.E. also aus Gefälligkeit, damit die Bosch nicht ganz so mies dasteht).

  • @nicorocktaschel6938
    @nicorocktaschel6938 2 года назад +2

    Eure Videos sind qualitativ und informativ ganz weit oben angesiedelt im Werkzeugbereich 👍🏼
    Auch schön, dass ihr Marken mit vergleicht die ihr selber nicht vertreibt. Good Job GoTools

  • @derfan8838
    @derfan8838 2 года назад +3

    Super Vergleich Sebastian!
    Kann’s kaum erwarten die zweite folge zu sehen.
    Das mit den Punkten fand ich prima 😇
    Bin gespannt auf den Test!

  • @davidpriadko
    @davidpriadko 2 года назад +1

    Echt cool, dass ihr ab und zu Einhell mit dazu nehmt. Habe damals mit Einhell angefangen und muss sagen, Preis-Leistung sind die gar nicht mal so schlecht. Auch hier bestätigt sich das wieder bei nur dem halben Preis trotzdem nicht schlecht, vor allem für den Anfang

  • @horstkoch5714
    @horstkoch5714 2 года назад +4

    Bin Hobbybastler und habe dieses Jahr die Einhell Akku TKS gekauft. Mit ein wenig Einstellung hier und da ist sie für mich top. Sie läßt sich sehr gut bei wenig Platz unterbringen.

    • @horstkoch5714
      @horstkoch5714 2 года назад +2

      Hmm vergessen, die Tischverbreitung ist einstellbar, dann liegt die Wasserwaage auch satt auf

  • @wobblemobble
    @wobblemobble 2 года назад +2

    Ich finde, Einhell stellt ein beeindruckendes Akku-Universum auf die Beine. Wer daher bereits im Einhell-System arbeitet, der freut sich ganz bestimmt. Klar, für den Preis ganz sicher kein Top-Gerät, aber wenn es grundsätzlich für den Preis den Job macht, find ich das schon bemerkenswert. Und da Hikoki Akku-technisch mit eingeschränktem Sortiment sicher doch eher ein Exot ist, steht hier natürlich die Bosch super da. Spannend werden sicher die kommenden Vergleiche. Weiter so mit fairen Einordnungen für verschiedene Nutzergruppen.

  • @semihmalih
    @semihmalih 2 года назад +4

    Erstmal zu meinem Liebling: da ich absoluter Bosch Professionell-Fan bin, erübrigt sich die Frage. Zum Video selbst: wie gewohnt, der einzig wahre RUclips Kanal, welcher in Sachen Geräte-Tests in Frage kommt. Freue mich auf Teil 2.

  • @knutegon4148
    @knutegon4148 2 года назад

    Danke, dass ihr immer wieder auch niedrigpreisige Hersteller testet, es ist sehr wertvoll, die Unterschiede zu sehen, um zu entscheiden, was man braucht und wie viel einem das wert ist.

  • @valentinstelzet9390
    @valentinstelzet9390 2 года назад

    Spannender Vergleich… freue mich auf den nächsten teil

  • @marci.3628
    @marci.3628 2 года назад +2

    Ich bin erst bei 2:36 kann aber jetzt schon sagen, ICH LIEBE AKKUWERKZEUGE! Danke für eure vielen Akkuvideos

  • @BaumisMagicalWorld
    @BaumisMagicalWorld 4 месяца назад +1

    Einhell ist um einiges günstiger, da darf man schon mal Abstriche erwarten. Ich besitze einige Akku-Geräte von Einhell und bin mit denen sehr zufrieden. Preis/Leistung ist in der Regel gut. Da kann man nicht groß meckern.

  • @rolfw8475
    @rolfw8475 2 года назад +1

    Hallo Sebastian,
    ich verfolge Eure Beiträge sehr gerne und dafür erst einmal großes Lob. Ihr denkt auch mal an den Hobbyisten aber auch an versiert Anwender. Somit ist eine Bewertung einzelner Werkzeuge nicht immer ganz einfach. Gerade bei Hobbyanwender möchte man z.B. keine Vielzahl an Akkusystemen haben. Leider gibt es einen Punkt den ich immer wieder bei Euch vermisse, das Zubehör zum vorgestellten Werkzeug und dessen Bewertung. Z.B. Die mobile Akku-Tischkreissäge Bosch GTS 18V-216 ist gut aber mit dem fahrbaren Untertisch wird sie genial! Denn damit ist erst ein platzsparendes Unterbringen, schneller Aufbau und ein schneller Wechsel von Baustelle oder Keller/Garten möglich. Vielleicht bezieht Ihr solche Gedanke auch mal ein. Weiterhin viel Erfolg👍😀

  • @gerhardsworld
    @gerhardsworld 2 года назад

    Ein guter Vergleich, vielen Dank dafür! Ich hatte schon genug günstiges Werkzeug, und bin ein gebranntes Kind. Als vor einigen Jahren die Hausrenovierung anstand, habe ich viel Werkzeug auf einmal gebraucht und konnte es mir einfach nicht leisten nur "gutes" zu kaufen. Nun habe ich ein anderes Nutzungsprofil und daher meine Meinung zum Thema komplett verändert. Aber das muss jeder für sich entscheiden. Ich verwende das Werkzeug ausschließlich in meiner Freizeit für meine Hobby-Projekte. Eine Freizeit die sehr knapp und mit harter Arbeit erkauft ist. Das muß dann auch Spaß machen, ansonsten ist es sinnlos es überhaupt zu tun. Und da ist eine sehr gute Qualität und Handhabung für mich entscheidend, egal wie oft man das Werkzeug in der Hand hat.

  • @sebastianh.5855
    @sebastianh.5855 2 года назад +1

    Schöner Test 👍 bin auf den Test gespannt. Finde auch, dass die Einhell in dieser Bewertung, wenn man Preis Leistung berücksichtigt nicht schlecht davon kommt. z.B muss man sagen, dass 2 Einhell Akkus günstiger sind als 1 Procore 😉

  • @Specialist0815
    @Specialist0815 2 года назад +1

    Vielen Dank für den Vergleich. Ich bin immer noch nicht überzeugt, ob Akku für den Heimwerker Bereich bei der Tischkreissäge wirklich sinn macht. Aber für Leute die regelmäßig außer Haus unterwegs sind ist es natürlich sehr spannend. Da wäre die Hikoki bei mir aufgrund des Gewichts aber raus.

  • @olli_schulz581
    @olli_schulz581 2 года назад +2

    Ich war schon damals bei dem Vergleich der kabelgebundenen Tischkreissägen extrem begeistert von Hikoki! Die Japaner können einfach was 😄
    Für mich wäre es sehr interessant was ein Lautstärketest bei Gebrauch so ergibt, denn es gibt nichts schlimmeres für mich, als laute, kreischende Sägen.

  • @trickboxxdesign
    @trickboxxdesign 2 года назад

    Beeindruckend was heutzutage alles schon mit Akku möglich ist - vor ein paar Jahren waren das alles noch Träume & Wünsche in weiter ferne. Bin gespannt was da noch so alles kommt.

  • @MarcoS-kt8pc
    @MarcoS-kt8pc 2 года назад

    Vielen Dank für den Vergleich der verschiedenen Hersteller. Ich freue mich schon auf den zweiten Teil mit dem Vergleich der anderen Marken.

  • @alexjustdoit1008
    @alexjustdoit1008 2 года назад +2

    Habe die Here Sebastian,
    vorab, toller Test, du hast die Planheit des Tisches überprüft - top. Das sind wirklich Details, die ich bei deinen vorherigen Test vermisst habe, also Daumen nach oben. Wenn ich jetzt ehrlich wäre, würde ich, angesichts des Preiß-Leistung-Verhältnis definitiv zu Einhell greifen. Ich habe bereits ein Tischkreissäge (inkl. Kabel), nämlich die GTS 635-216 (bin begeistert von dieser Maschine, kann ich nur empfehlen). Warum nehme ich daher die Einhell?? Du hast es zu Beginn des Videos bereits erleutert, die Sägen sind nicht für 1000/1 mm Präzision ausgelegt, und werden dafür wahrscheinlich auch nicht verwendet, da sie ja im Garten, Bau oder im mobilen Einsatz verwendet werden. Und da reicht mir die Einhell voll aus. Die Planheit des Tisches bei der Einhell ist, vorweg, natürlich nicht optimal, der Tisch bei der GTS 635 ist auch nicht optimal, dass merkt aber nicht, und dennoch macht die Säge spaß und ist megggaaa präzise. Die Tischverbreiterung wäre tatsächlich ein Ausschlusskräterium gewesen, die Frage ist, ob es im Garten, etc. wirklich relevant ist. Die Geschichte mit dem Spaltkeil ist mir ziemlich egal, ich hab Zeit und Nerven, wenn ich in mal verstellen sollte. Beim Winkelanschlag bin ich mir selbst nicht so einig; er könnte besser sein, aber um mal ein Kantholz abzulängen wird er seine Dienste tun. Und wenn man ihn ruhig führt, die 90 Grad zuvör präzise eingestellt hat, kann man mit dem auch präzise Arbeiten ausführen. Bezüglich des Sägeblatt, Einhell gibt an, ein recht hochwertiges Blatt verbaut zu haben, dementsprechend sollte man mit dem Osb ebenfalls zuschneiden können. Soooo, und nun zum PARALLELANSCHLAG!! Ich bin mir sicher für die meisten Arbeiten rund um Haus und Garten wird der Anschlag präzise genug sein. Er gleitet ziemlich gut und wird von beiden Seiten geklämt. Ich habe ihn im Baumarkt bereits ausprobiert, wenn man ihn verstellt, nach VORNE drückt und dann nachmisst, ist er perfekt parallel, und wenn nicht, kann man ihn justieren. Ganz klar, meiner Meinung nach ist der Anschlag dieser Säge echt super gelöst, nicht perfekt, aber echt super, vor allem für die Preisklasse. Zusätzlich finde ich es toll, dass die Säge noch über einen Sanftanlauf verfügt. Die Winkelverstellung finde ich ok, kann man nichts sagen, den Not-Aus, finde ich bei der Bosch durchaus gut gelungen. Zum Ende hin, meiner Meinung nach, für den normalen Hobby-Anwender, der ab und an was im Garten erledigen muss, ist die Einhell echt mehr als ausreichend. LG ans GoTools-Team💪😜

  • @jib65
    @jib65 2 года назад

    Guter Vergleich der verschiedenen Sägen.
    Ich habe mir die Bosch GTS 18V-216 gekauft, da sie meinen Anforderungen voll genügt und da ich sehr viele 18V Akkus von Bosch habe.
    Ein weiteres Kaufargument für mich war, dass ich im Februar über die Bosch pro deals denTransportwagen im Wert von ca. 200€ kostenlos dazubekommen habe. Der Gesamtpreis war dadurch unschlagbar. Durch den wirklich stabilen Transportwagen, wird die Säge super leicht zu transportieren. Im Sommer habe ich die Säge gepackt und in den Garten gestellt....erleichtert das Reinigen des Arbeitsplatzes! ;-)
    Zusammengefasst die die GTS-18V-216 eine super Säge! (...für meine Anwendungen und Ansprüche)

  • @pfluegerandreas969
    @pfluegerandreas969 2 года назад

    Wie gewohnt detaillierter Test! Vielen Dank

  • @thomasbsg6971
    @thomasbsg6971 2 года назад +1

    Ich sehe die Bosch als Fovorit, schon allein vom Gewicht her, damit ist sie "fix" wo hin getragen wenns schon Akkusystem ist😉 Preislich natürlich eine Hausnummer. Freu mich auf Fortsetzung gegen andere Marken.

  • @ludwigkappel6055
    @ludwigkappel6055 2 года назад

    Ein informativer Vergleich der Prüflinge. Die Punktevergabe ist hilfreich für eine Kaufentscheidung. Bitte weiter so.

  • @Formicula-Formiculum
    @Formicula-Formiculum 2 года назад

    Wieder mal ein sehr unterhaltsamer und informativer Vergleich, danke dafür. Manchmal kam es mir aber vor, dass du die Punkte für Bosch herbei redest ;-) Entscheiden könnte ich da bisher nichts, denn wichtig wird dann noch die Fortsetzung, wobei ich denke dass man die Absaugung auf der Baustelle wohl vernachlässigen kann, eher die Präzision und Laufzeit würde mich da interessieren.

  • @jowo7182
    @jowo7182 2 года назад

    schön zu sehene dass ihr Marken vergleicht die ich nie auf dem Schirm hätte. MEGA

  • @manuell.4090
    @manuell.4090 2 года назад

    Immer wieder faszinierend was mit Akkus inzwischen alles möglich ist. Ich würde zwar hadern eine TKS mit Akku zu betreiben, aber für den Garten usw. echt top, spart man sich das hin- und hergetrage..
    Da es sich dann eher um grobe Arbeiten handeln würde wäre wsl. die Einhell ne Alternative alleine wegen dem Preis

  • @Rubberduck1973
    @Rubberduck1973 2 года назад

    Danke wieder für das gut gemachte Video, finde auch das die Einhell sich recht gut bei diesem Vergleich geschlagen hat.
    Ist auf jeden was für den Gelegenheits Benutzer der auch schon in dem System drin ist.
    Was mich jedes Mal überrascht ist das man zum Teil für viel mehr Geld, keine bessere Qualität bekommt, siehe parallel Anschlag oder das der Tisch durch hängt..... ist schon traurig.

  • @DasBöse333
    @DasBöse333 2 года назад

    Fantastischher Test. Ich hatte bislang noch nicht gewusst das Hikoki und Einhell auch Akkutischkreissägen haben, gut zu wissen

  • @wastelgerch5485
    @wastelgerch5485 2 года назад +1

    85mm Schnitthöhe kann man schon gebrauchen. Musste letztens einen Schnitt in eine Hobelbank machen und habe dazu auf einer Altendorf F45 150mm Schnitthöhe gut gebrauchen können, bzw. sogar voll genutzt.
    Und Ja, der Anblick mit einer Hobelbank auf dem Formattisch ist Göttlich😂

  • @Brunhilde53
    @Brunhilde53 2 года назад

    Danke sehr, mit diesem Video habt Ihr mein Wochenende verschönert.

  • @fritzschroder8387
    @fritzschroder8387 2 года назад

    Sehr interessanter Vergleich … bin schon auf die nächsten 3 gespannt 😀 die Punktevergabe ist aus meiner Sicht ziemlich relativ und nur innerhalb einer Dreiergruppe aussagekräftig … aber am Ende muss man bestimmt für sich selbst entscheiden, was man braucht und, ob man ggf. schon in einem Akkusystem zuhause ist. Wenn ich nur wirklich einmal im Jahr Sägen müsste und es nicht unbedingt auf Megaqualität ankommt, würde ich vermutlich eher eine „günstige“ kabelgebundene Säge wählen.
    Aber von den 3 vorgestellten Sägen, würde ich am ehesten die Bosch wählen, da mit dem Akkusystem jede Menge tolle Geräte betrieben werden könnten … bin auf Metabo gespannt … vielen Dank fürs Video 🙏👍😀

  • @Gitarrenjogi1
    @Gitarrenjogi1 2 года назад

    Danke für den Vergleich, bin gespannt wie‘s weitergeht!

  • @t.g.r.1385
    @t.g.r.1385 2 года назад

    Mich würde interessieren wie lange der Akku hält wenn die Maschine einfach läuft ohne zu Sägen also im Leerlauf und dann noch wieviel man damit Sägen kann 60er Pfosten zb in Scheiben schneiden

  • @adonisb18
    @adonisb18 2 года назад

    Top Video. Nach euren Videos weiß man immer sofort welche Geräte man kaufen kann👍

  • @burkardgrabsch5522
    @burkardgrabsch5522 2 года назад

    was ich bei allen tks bemängele auch bei dewalt sind die verbauten kugellager nicht so wertig.

  • @holgermuller6701
    @holgermuller6701 2 года назад

    Toller Test danke dafür. Ich habe zwar keinen Anwendungsfall für eine akkusäge aber akkugeräte da ohne kabel sind immer super

  • @jannisschwarz16
    @jannisschwarz16 2 года назад +2

    Toller vergleich. Coll wäre echt noch der Sägevergleich gewesen.
    Daten hin oder her. Am Ende braucht man holt doch ein Holzschnittvergleich.
    Aber danke für eure mega Videos mit den Vergleichen

  • @thoni9827
    @thoni9827 2 года назад

    Danke für den Vergleich. Solche Videos helfen ungemein bei der Kaufentscheidung.

  • @zoltanradics76
    @zoltanradics76 2 года назад

    Wieder Großartig vergleich! Ich freue mich auf die nächste Sendung!

  • @henrykluge
    @henrykluge 2 года назад

    Wirklich gut produziertes und kurzweiliges Video, danke Sebastian! Auch wenn ich persönlich keinen Anwendungsfall für eine Akku-Tischkreissäge habe.... Mich würde als entscheidendes (?) Kriterium die Schnittqualität interessieren. DeWalt mit und ohne Netzstrom wäre nach allem was ich kenne wohl meine Entscheidung.

  • @jakob.mrs_
    @jakob.mrs_ 2 года назад +1

    Mein Liebling ist der Bosch professionell weil ich ihn perfekt finde er ist nicht zu schwer und ich gut in der Bedienung ein tolles Konzept einfach Gut
    Macht weiter so tolle Videos
    Grüße Jakob

  • @Puwackl
    @Puwackl 2 года назад

    Danke GOTOOLS Team, eure Videos helfen immer wieder für einen besseren Blick auf die Marken und die verschiedenen Preisklassen. Ich habe schon mal mit der Einhell geliebäugelt aber auf Grund von Platzmangel warte ich noch auf einen größeren Raum und dann schaue ich mir die Bosch nochmal an. Dann aber mit Kabel 😉

  • @vladidrobov9343
    @vladidrobov9343 2 года назад

    Danke für den Vergleich
    Freue mich jeden Freitag auf neu Videos

  • @Drebowski1986
    @Drebowski1986 2 года назад +1

    Super Vergleich.
    Meine Favoriten ist die Bosch von dem Preis / Leistungsverhältnis, jedoch als ich dieses Jahr eine Tischkreissäge auf einer Berghütte ohne Straße trage durfte war die Einhell einfach unschlagbar.😎

  • @maxzorin3259
    @maxzorin3259 2 года назад +1

    Schönes Video!!

  • @marcpietzsch5550
    @marcpietzsch5550 2 года назад

    Danke für euren Vergleich. Eine Akkutischkreissäge steht noch ganz weit oben auf dem Wunschzettel.

  • @ManuelKn
    @ManuelKn 2 года назад

    Gab es nicht für die Hikoki auch noch nen Adapter, um sie sowohl als Akku- als auch als Kabel-Gerät nutzen zu können?
    Fazit für mich ist trotzdem: Ich habe keinen Anwendungsfall für ein Akkugerät, weshalb ist mir eher die kabelgebundenen TKS anschaue.

  • @k.schumann2712
    @k.schumann2712 2 года назад

    Mega was zwischenzeitlich alles mit Akkus möglich ist. Ich mach viel draußen und da ist ein Akku einfach praktischer als ein Kabel.
    Super Test und immer weiter so;)
    Grüße und ein schönes Wochenende.

  • @googlenutzer2.03
    @googlenutzer2.03 2 года назад

    Mich würde mal interessieren wie lange die Tichhkreissägen bei 45° Schnitte durchhalten.

  • @montesuma2048
    @montesuma2048 2 года назад

    Ja da hast recht. Die Winkelanschläge sind bei allen nur als Alibi dabei. Gebrauchen kann man da keinen davon. Mann muss nur aufpassen das die Nutbreite auch für Standartanschläge ausgelegt ist. Bei der GTS 10 gibts es zum beispiel eine sonder nut. Das Ärgert oft weil man keinen Guten anschlag nachrüsten kann. Wie ist das denn bei diesen Sägen? Haben die ein Standartmaß zum Nachrüsten eines Winkelanschlages?

  • @Rhosow
    @Rhosow 2 года назад

    Moin moin,
    wieder mal ein schöner Vergleich, danke!
    Also wenn Akku, dann wohl gerne die Hikoki... vielleicht... mal schauen... warte und freue mich einfach auf den 2ten Teil!

  • @RoflLP197
    @RoflLP197 2 года назад

    Danke fürs Video! Ich wollte gerade nach einem Video über die Bosch Tischkreissäge suchen und dann hab ich dieses gefunden 😅

  • @andres.6482
    @andres.6482 2 года назад

    Danke für den Test freue mich schon auf das zweite Video. Mein Persönlicher Favorit ist die Dewalt Tischkreissäge.

  • @dreshofo
    @dreshofo 2 года назад

    Hallo Sebastian, eine Anregung zu eurem Bewertungssystem, welches ich für suboptimal halte. Falls beispielsweise ein Gerät immer ganz knapp vorne ist bei fast allen Kategorien, dafür aber deutlich mehr kostet, ist das Testbild eventuell verzerrt. Da nützt es auch nur wenig, wenn Du sagst, man soll für sich Punkten. Bei den Vergleichen, die ich gut finde wird üblicherweise so vorgegangen: Man hat verschiedene Kategorien mit potentiell Unterpunkten, z.B. Funktionsumfang, Qualität (Fertigungsqualität und / oder Präzision), Service, Preis / Leistung, etc. Dort werden dann Werte zwischen 0 und 100 Prozent vergeben. Üblicherweise sind die einzelnen Kategorien dann auch noch gewichtet. Z.B. Qualität / Präzision hat das höchste Gewicht. Daraus wird ein Gesamtergebnis ermittelt. Bei den Gewichten selber, hat jeder vielleicht andere Vorstellungen. Z.B. ist einem Möbelbauer eventuell die Präzision auf den Millimeter genau wichtiger als einem Zimmermann. Die Wichting kann dann jeder für sich anpassen. Man muss ja nicht euren Vorschlag nehmen.

  • @jwlighting
    @jwlighting 2 года назад

    Danke für den Test, bin gespannt auf den zweiten Teil!

  • @andreasp2414
    @andreasp2414 2 года назад

    Super Test. Benötige auch noch eine Tischkreissäge für die Werkstatt, aber da ich überall Steckdosen bei der festen Absaugung habe und auch der Einsatz wohl hauptsächlich dort erfolgen wird, werde ich bei einer Netztgebunden bleiben. Denke es wird eine DeWalt werden. Denoch danke für die Infos.

  • @andreschweers9536
    @andreschweers9536 2 года назад

    Super vergleich, freue mich schon auf die zweite folge.

  • @lukaskreutzinger7767
    @lukaskreutzinger7767 2 года назад

    Super Test, schön das Einhell auch mal wieder dabei war. In manchen Fällen muss es nicht immer das Highend Produkt sein und da ist dann Einhell vom Preis Leistungsverhältnis immer gut.
    In diesen Fall würde die Einhell für grobe Arbeiten auf der Baustelle ausreichen, wenn man etwas Zeit investiert würde man auch ein gutes Endergebnis bekommen. Ich hab schon mit deutlich schlechteren Werkzeug auf Baustellen gearbeitet und wenn man sein Handwerk versteht wird das Ergebnis trotzdem gut. Mit einem guten Werkzeug wäre man halt schneller weil man nicht so viel kompensieren muss. Ansich würde ich mich persönlich für die Bosch entscheiden weil ich genug Akkus von Bosch habe.
    Danke für den "wie ich finde" unvoreingenommen Test. Bis zum nächsten Video.

    • @danielgaller303
      @danielgaller303 7 месяцев назад

      Ja und einheii 4ah Akku Kost ca 30 das stück. Da hat man. Schnell genug Akkus beisammen bei dem Preis, also wär der Gesamtpreis vom Akku zum hernehmen und da hast bei Einhell 2 bis 3 wo du bei anderen. Nur einen bekommst

  • @danielkarlo231
    @danielkarlo231 2 года назад

    Wichtig ist, wie immer im Leben, was brauche ich und was kann ich bedienen?
    Was bringt mir ein drölftausend Euro Werkzeug, wenn ich zwei linke Hände habe?
    Andererseits kann man argumentieren, dass die Frustration höher ausfällt, wenn man aufgrund schlechten Werkzeugs unbefriedigende Ergebnisse erzielt.
    Danke für die guten Inspirationen!

  • @smart-sloth-1630
    @smart-sloth-1630 2 года назад +1

    Hikoki sieht wirklich sehr ähnlich zur DeWalt aus. Ich habe die 7485 vor ca. einem Jahr von GoTools gekauft.
    Bin nach wie vor begeistert. Der Anschlag ist das A und O und von DeWalt und scheinbar auch Hikoki einfach unschlagbar.

  • @tricolor343
    @tricolor343 2 года назад

    Akku Kreissägen in der Qualität und Leistung waren vor nicht allzu langer Zeit noch undenkbar. Vielen Dank für das informative Video. Wie immer ganz weit oben!

  • @JntaBnz
    @JntaBnz 2 года назад +1

    Hallo Sebastian,
    mal wieder ein toller Vergleich. Mit „billig“ Marken habe ich schon einige schlechte Erfahrungen gemacht, deshalb zahl ich gern ein bisschen mehr & da ich mich daheim mit Bosch Blau ausgerüstet habe, wäre auch das hier meine erste Wahl!

  • @sjSilvain
    @sjSilvain 2 года назад +1

    So eine Tischkreissäge ist schon was feines, kann man schöne Dinge mit machen :)

  • @freddy4379
    @freddy4379 2 года назад

    Uih da kann man Mal darauf eingehen das die Metabo die Sägeblatt Neigung in die entgegengesetzte Richtung umgesetzt hat... Welche Nachteile bzw Vorteile hat die Neigung nach rechts, bzw nach Links...

  • @renojackel587
    @renojackel587 2 года назад

    Wie lange hält denn bei diesen Geräten der Akku? Ein Vergleich diesbezüglich würde mich interessieren.

  • @thorsteng673
    @thorsteng673 2 года назад

    Super Video!
    Wie immer ein toller Vergleich. Bin noch auf der Suche nach einer passenden Tischkreissäge.

  • @stephanharms8224
    @stephanharms8224 2 года назад

    Super vergleich und sehr aufschlussreich, danke für dir Informationen die ich dadurch gekriegt habe :)
    Weiter so 😊

  • @grizzlygarage2208
    @grizzlygarage2208 2 года назад

    Gewohnt guter, unterhaltsamer, informativer und emotionaler Vergleich von Sebastian, danke.
    Hikoki macht einen guten Job, aber bei den Abmessungen und dem Gewicht kann man auch gleich ein kabelgebundenes Gerät kaufen, als Bau-TKS fällt sie dann doch wieder raus.

  • @geaker6446
    @geaker6446 2 года назад

    Danke für das Video. Erst gestern bei einem anderen Kanal habe ich ein Video über die Einhell-Säge gesehen. Interessant hier einen Vergleich mit den anderen Sägen zu sehen. Wie immer ein tolles Video.

  • @MrTakaBA
    @MrTakaBA 2 года назад

    Klasse ausführlicher Test, vielen Dank.
    Ich würde die Einhell nehmen, wenn’s wirklich auf die Baustelle geht wo weniger Präzision zählt, sondern Gewicht und das „mal schnell was zurecht sägen“.
    Wenn es mehr auf Qualität, gerade im halbstationären Betrieb ankommt, wäre die Bosch meine erste Wahl.

  • @tobiasstoll6088
    @tobiasstoll6088 2 года назад

    Danke für das Video und den Vergleich. Sehr hilfreich mal wieder

  • @jurgendrews1982
    @jurgendrews1982 2 года назад +1

    Hi Sebastian...cool das noch teil 2 machst mit den anderen....bin ich mal gespannt wie bei mir ser punktestand ausgeht....
    (War sehr interessant bei euch gewesen im studio😁)

  • @Kratzholz
    @Kratzholz 2 года назад

    Top, freu mich schon auf den nächsten Vergleich mit der Dewalt. 💪🏻👍

  • @stephanwerner4052
    @stephanwerner4052 2 года назад

    Sehr informatives Video. Ich freue mich bereits auf teil 2.
    Ich fand das Punktesystem sehr gut und gerecht

  • @Feivel03
    @Feivel03 2 года назад

    Zum mitnehmen und grob schneiden ab und zu reicht die Einhell. Für die Werkstatt würde ich trotzdem ein Kabelgerät kaufen, dafür aber eine dewalt zb

  • @DrHossa-vl8xd
    @DrHossa-vl8xd 2 года назад

    Cooler vergleich und ich bin gespannt auf zweite Video und wie die anderen bei dir abschneiden

  • @steffenprobeck6297
    @steffenprobeck6297 2 года назад

    Danke für den Test, bin schon auf den zweiten Teil gespannt. Größer ist immer besser

  • @jochenschorr9829
    @jochenschorr9829 2 года назад

    Der Spruch, man bekommt was man bezahlt, hat sich hier wieder bewahrheitet. Danke für den guten Vergleich!
    Bin auf den angekündigten Vergleich gespannt…

  • @lisahasi3391
    @lisahasi3391 2 года назад

    Ein tolles Video. Toll zu sehen was es heute alles an Möglichkeiten gibt. So ist man mit Akku sehr flexibel

  • @techtippshardwarereviews6723
    @techtippshardwarereviews6723 2 года назад

    Ich finde Akku-Tischkreissägen sind doch ein echt interessantes Thema. Auch für den Heimwerker in der kleinen Werkstatt, man kann seine Säge immer dahin mitnehmen wo man sie gerade braucht. Ich bin vor allem bei Hikoki oder Bosch, aber freue mich als Metabo Fan schon total auf das nächste Video.
    Mir ist vor allem auch ein guter Parallelanschlag sowie eine große Schnittbreite wichtig. Natürlich ist aber auch das Akku-System entscheidend, hier liegt auch für mich Bosch eindeutig vorne.

  • @konradgadzicki7652
    @konradgadzicki7652 2 года назад

    Schöner Vergleich und ich bin gespannt auf die Fortsetzung. Es wäre schön, wenn die Geräte im nächsten Test in Bezug zu den Geräten aus dem aktuellen Test gesetzt werden könnten.

  • @mindhavoc9668
    @mindhavoc9668 2 года назад

    Ich finde es klasse, dass in die Tests häufiger auf low-Budget Produkte aufgenommen werden, einfach um einen Eindruck von den Unterschieden zu bekommen. Darüber hinaus ist es interessant mit Hikoki zu beobachten wie dieser Mitbewerber an Bekanntheit und Qualität gewinnt.

  • @Azrabu
    @Azrabu 2 года назад

    Toller und interessanter Vergleich. Danke wieder dafür.

  • @dennisgasch6089
    @dennisgasch6089 2 года назад

    Nicht nur für den Bau sondern auch absolut für Heimwerker oder Hobbyisten im Keller sehr sehr gut geeignet. Tatsächlich hatte ich Hikoki als Akku BTKS mal so garnicht aufm Schirm und muss echt sagen klasse Gerät! Wenn es diese mit dem 18v Akkus von Bosch gäbe, würde ich sie klar kaufen- so bleibt mir vorerst nur die Bosch, da ich das Akku System nicht wechseln / Ergänzen möchte! - Am meisten schreckt mich allerdings bei solchen Geräten der Parallelanschlag ab! Freue mich auf das nächste Video ✌🏻

  • @zimmermannflo
    @zimmermannflo 2 года назад

    Danke für den Test ich bin gespannt was bei den anderen heraus kommt.

  • @k.e.7585
    @k.e.7585 2 года назад

    Hi Sebastian, ich finde den Vergleich wieder Mega Klasse. An sich muss man sich eben auf ein Akku System festlegen. Meine Erfahrung zeigt, dass auch bei Bosch nicht alles top ist, aber vieles Besser. Thema Handhabung, Haltbarkeit und Ersatzteile. Die Kosten liegen dann eben über denen von Einhell, Lidl und Co.
    Ich bin jedenfalls auf die Bosch-Kreissäge gespannt :)

  • @dominikbraun8578
    @dominikbraun8578 2 года назад

    Echt krasser Vergleich, ich bin echt schon auf das zweite Video gespannt. Bei mir würde die Bosch zum Einsatz kommen, einfach weil ich das 18V System von Bosch schon besitze und mir die Akkus spare.

  • @eifelzecke5771
    @eifelzecke5771 2 года назад

    Danke Euch für den informativen Überblick; mein Favorit hier ist die Hikoki, was - ehrlich gesagt - daran liegt, daß ich die große DeWalt kenne und mir daher das Handling besonders gefällt - Parallelanschlagdiskussion.... Bosch muss meiner Meinung nach bei Kreissägen in Innovation investieren, um den Anschluss hier nicht zu verlieren (ich schätze Bosch sehr!),

  • @icebergshorty61
    @icebergshorty61 2 года назад +1

    Achso, top Video. Danke für die Arbeit.

  • @f.becker220
    @f.becker220 2 года назад

    Interessanter Vergleich, Akku hatte ich hier noch nicht auf dem Schirm und könnte wirklich praktisch sein! Aber dann auch mit Akku Absaugung. Bin gespannt auf die andern 3 und ob Makita mit 40v nachzieht!

  • @LittleSonWoodworking
    @LittleSonWoodworking 2 года назад

    Danke für den schönen Vergleich. Ich bin auch überrascht, dass Hikoki doch so gut abgeschnitten hat. Diese Marke habe ich noch gar nicht auf dem Schirm gehabt.
    Danke für den Vergleich mal wieder :)

  • @peternassen1010
    @peternassen1010 2 года назад

    Hallo Sebastian, erst mal ein dickes Dankeschön für das Video. Natürlich wäre eine Sägevergleich inkl. Staubabsaugung noch interessant gewesen. Am Ende ist es doch wie so oft eine Frage des Geldes und des Einsatzzweckes. Hier kann nur jeder für sich entscheiden worauf er besonderen Wert legt. Ich freue mich schon sehr auf den nächsten Test. VG ans gesamte Team.