Windkraft in Deutschland: Was Gegner befürchten und Experten fordern

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 9 мар 2020
  • Der Ausbau der Windkraft ist dramatisch eingebrochen. Tausende Jobs und die Klimaziele stehen auf der Kippe. Woran liegt das und was sagen Gegner und Experten dazu? Darum geht es in dieser Folge zoomIN.
    Um die Energiewende bezahlbar zu meistern, müsste die Windkraft in Deutschland ausgebaut werden. Gerade passiert aber genau das Gegenteil. In den letzten Jahren ist der Ausbau massiv eingebrochen, 2021 könnten sogar mehr Anlagen ab- als aufgebaut werden. Politisch wird über Abstandsregeln gestritten, während die Windbranche in einer Existenzkrise steckt. Bundesweit sind innerhalb der letzten Jahre rund 40.000 Arbeitsplätze verloren gegangen.
    Die Liste der Gründe, warum der Ausbau stagniert, ist lang. Zwei der Hauptgründe: politische Fehlentscheidungen und der laute Widerstand durch gut organisierte Bürgerinitiativen. Die Klimaziele rücken damit weiter weg und genauso auch eine bezahlbare Energiewende. Und all das passiert, obwohl eine große Mehrheit der Deutschen laut Umfragen dafür ist, mehr Windkraftanlagen zu bauen.
    Unsere zoomIN-Reporterin Anna Kleiser war im Hunsrück unterwegs, hat dort mit Windkraft-Gegnern gesprochen und nachgefragt: Warum kämpfen sie gegen die klimafreundliche Energieform und welche Rolle spielt dabei der Naturschutz?
    Windkraftgegner Uwe Anhäuser vom Bündnis für Energiewende für Mensch und Natur gibt zu: "Das Dumme ist ja, dass wir als Kritiker dieser Energieform gezwungen werden, uns mit Vogelkunde zu beschäftigen." Anhäuser zweifelt grundsätzlich daran, dass Windenergie sinnvoll zur Energiewende beitragen kann.
    Auf der anderen Seite ist für Volker Quaschning, Professor für regenerative Energiesysteme, klar: Wir brauchen mehr Windenergie, und zwar schnell. "Mit dem jetzigen Ausbau der Solar- und Windenergie wissen wir, dass wir weit über 100 Jahre brauchen, um in Deutschland klimaneutral zu werden. Und wir haben 20 Jahre Zeit", so Quaschning. Seiner Meinung nach blockiert die Politik den Ausbau und hat es verpasst, an der Akzeptanz zu arbeiten. Denn Deutschland sei theoretisch bereit für die Energiewende: "Wir haben die Technik, wir haben die Erkenntnis und wir haben das Geld. Und es fehlt einfach nur daran, dass wir nicht bereit sind, das umzusetzen. Und das kann ich einfach nicht akzeptieren."
    Falls ihr noch mehr darüber wissen wollt, kommt ihr hier zur Doku: kurz.zdf.de/BsAy/
    -----
    Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.
    Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.
    Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf www.heute.de
    #Windkraft #Energiewende #zoomIN

Комментарии • 541

  • @ZDFheute
    @ZDFheute  2 года назад +1

    Wir haben die Kommentarfunktion für weitere Kommentare deaktiviert. Auf unserem Kanal findet ihr unsere tagesaktuellen Beiträge. Schaut dort gerne vorbei und diskutiert weiter mit!

  • @jm3390
    @jm3390 3 года назад +16

    Bei Energie kann jeder mitreden, aber nur wenige haben Ahnung.

  • @janos5555
    @janos5555 2 года назад +42

    Ich habe 17 Jahre 500 m neben einem Windrad gewohnt. Die machen keinen nennenswerten Lärm. Leute die sich darüber aufregen beschweren sich auch darüber wenn eine Biene zu laut summt oder ein Spielplatz in der Straße ist.

    • @sandralison7584
      @sandralison7584 2 года назад

      Stimme zu

    • @ackwebde
      @ackwebde 2 года назад +2

      Jop. Haben hier 3 in der Nähe, merkt man nicht.

  • @reinerspoerri5300
    @reinerspoerri5300 3 года назад +20

    Ich würde zuerst die Strasse sperren, bevor ich gegen Windkraft bin. Schade, beim Auto wird alles tolleriert.

    • @oberschIesien
      @oberschIesien 3 года назад +1

      Wie sollen sich die Leute den sonst fortbewegen? Etwa mit Bus und Bahn? HAHAHAHA der war gut

    • @peterbohnlein817
      @peterbohnlein817 2 года назад

      Sie haben natürlich völlig recht! Ich bin dafür, dass man den Schwerlastverkehr in den großen Städten unterbindet! Mal sehen wie die Stuttgarter zu ihren Lebensmitteln kommen! Nach 3 Wochen hängen sie die Öko-diktatoren auf!

  • @Cid2100
    @Cid2100 4 года назад +25

    Wie mein regionaler Stromanbieter das wohl schafft, mit 60% Windkraftanteil 25 Cent pro kWh anzubieten? Primärenergie aber bitte nicht mit Strom vergleichen, aus 1 kWh Strom entspricht 2,5-3,5 kWh Kohle, oder 1,6-2,5 kWh Gas. Im Bereich Mineralöl ist es der Verkehr, der jedoch mit ineffizienten Teillastbetrieben viel zu viel verbraucht. ein 4,2 MW Windrad mit einem Fundament von 707 m" (30 Meter Durchmesser) spart in 25 Jahren 300.000 Tonnen Braunkohle ein, die auf dem Fundament von 707 m² einem Turm in Höhe von 430 Metern entspricht.
    "Mit Argumenten Munitioniert" ist ja mal ein großartiges Wort... Wer keine Windkraft bei sich haben will, zahlt halt 35 Cent pro kWh, so einfach ist das. Macht einfach lokale Volksabstimmungen, bei der die Leute entscheiden, bei über 50% sollen die Leute halt klagen, wer jedoch durch Klagen meint einfach nur Kosten zu verursachen, soll auch die Prozesskosten und entgangene Einnahmen bezahlen. Das kann doch nicht sein, dass die Alten immer nur meckern. Wer Windkraft wegen angeblichen Lärm nicht haben will, hat nicht alle Latten am Zaun, der Verkehr ist viel lauter, der Lärm durch wind ist in Form von Rauschen an Bäumen zu hören... Diese Leute sind sowas von unmündig mit ihren Scheinargumenten und Kriegskassen... Die Kirche sollte sich sowieso aus weltlichen Dinge raushalten, da sind sowieso nur Alte Leute.

  • @billyr977
    @billyr977 3 года назад +14

    6:50 Glaube über Verstand! Das Bild passt Gut.

  • @hhdeutschland8122
    @hhdeutschland8122 4 года назад +47

    Was wir brauchen sind erstmal Politiker die Ahnung haben.....

    • @temio2325
      @temio2325 4 года назад +4

      Oh ja... Die Energiewende könnte längst fertig sein im Stromsektor.

    • @HermannDirr
      @HermannDirr 4 года назад +2

      @@temio2325 gesicherte Einspeiseleistung von PV und Windkraft fast Null.
      Die Netzbetreiber werten bei Wind eine Nichtverfügbarkeit von 99% und bei PV eine Nichtverfügbarkeit von 100%.
      Aber das sind in Ihren auchen bestimmt auch alles Spinner. So ganz nebenbei, die Netzbetreiber sind für rechtzeitige Bereitstellung von zuverlässiger Erzeugerleistung zuständing.
      Wer sich auch nur ein klein wenig mit der Materie EEs beschäftigt, weiß dass PV und Windkraft wiederkehrende Totalausfälle für die Stromversorgung sind.

    • @dietermachmuller9431
      @dietermachmuller9431 4 года назад +2

      @TeMiO Oh ja, Du ahnst garnicht wie die Politiker (ausserhalb Grün/Links) die Energiewende fertig haben...
      Mit recht! Die Energiewende ist eine Gefahr für den Wirtschaftsstandort Deutschland und die Arbeitsplätze der Deutschen! Nur weg damit...

    • @temio2325
      @temio2325 4 года назад +2

      @@HermannDirr Ja klar. Alles Hokus Pokus und die Netzbetreiber tun nur so, als würde es funktionieren. Wir haben ja auch nie Strom

    • @temio2325
      @temio2325 4 года назад +4

      @@dietermachmuller9431 So ein ungebildeter Schwachsinn. Die Energiewende rettet unsere Wirtschaft. Alles andere wäre das Ende Deutschlands und langfristig des Planeten.

  • @bengtnahmens777
    @bengtnahmens777 3 года назад +10

    Zu unsicher. Irgendwo muss der Klimaneutrale Strom ja herkommen. Vielleicht sollten Sie stattdessen ein Atomkraftwerk neben das Dorf stellen, dann wüssten die Windkraft vielleicht auch zu schätzen.

    • @sreckosx
      @sreckosx 2 года назад +1

      Ein Atomkraftwerk steht in Slowenien seit 1970. Kein einziger Vorfall. Niemals war da was los. Alles Super. Lieber ein Atomkraftwerk als Tausende WKA. Und fur viele davon auch noch Wald weg. Und die werden ja auch produziert - wieviel Energie wird nur dafur gebraucht ? Dann sind die dinker WKA auch aus solchen Materialien, sehr sehr schwer zu reciklieren. Und die Propeller werden wenn Sonne scheinnt auch heiss, sowie alle Strassen, alle PKW LKW BUSSE ZUGE usw. Alle Daecher, alle Waender, alle Einkaufzentren, Schulen, Parkplaetze, Flughaefen, Schiffe auf dem Wasser, alle Schiler an den Strassen ... Alles wird heiss sobald Sonne drauf scheinnt, schon gemerkt ? Ich wette alles das dieses Problem 1000000 mal schneller die Luft erwaermt als al das minimale kleinste kleine mimimimimi CO2 - nur um 0,04 % in der kompletten Luft. Und CO2 war immmer ein Teil der Luft. Zum Klimaschutz jetzt wieder noch viel viel mehr verbauen, ist einfach laecherlich. Wir in Slowenien bauen jetzt den zweiten Atomkraftwerk, gleich neben dem ersten. Und KEINE Propeller ueberall.

    • @MrBillirock
      @MrBillirock 2 года назад +1

      @@sreckosx ok, und was würdest du gern mit den abertausenden Tonnen Atom-Müll machen?
      Bis heute gibt es keine vernünftige Lösung. Die Beschaffung von Uran ist eine Katastrophe, die Entsorgung von allem was damit in Berührung kommt ist im Ass. Wasser, Erde, Putzlappen, Handschuhe, Rohre ect.
      Es ist ja schön, dass es bei diesem einen Atomkraftwerk noch nie ein Vorfall gab, in anderen hingegen schon und dann wird es immer, und zwar immer, Kacke.
      "Hier ist noch nie was passiert" ist kein Argument!
      Also was wäre für dich eine vernünftige Lösung für die radioaktiv verseuchten Abfälle?

  • @ZDFheute
    @ZDFheute  4 года назад +10

    Trotz Klimaschutzpaket wird die Energiewende in Deutschland ausgebremst. 2021 gehen laut Fachagentur Wind wahrscheinlich mehr Windkraftanlagen vom Netz, als neu gebaut werden. Mehr Infos dazu hier: kurz.zdf.de/15F/

    • @0superalfred
      @0superalfred 4 года назад +7

      Weshalb gehen Windkraftanlagen vom Netz? Ganz einfach, weil die Subvention ausläuft. Ein Geschäftsmodell das nur durch Subvention funktioniert ist nicht tragfähig. Die DDR ist dadurch zu Grunde gegangen. Weshalb rechnet Herr Quaschning nicht vor wie z. B. mit einem Energiespeicher Berlin 72 Stunden unterbrechungsfrei mit Strom versorgt werden kann. Bitte machen Sie eine Sendung über Energiespeicher mit realen Zahlen!!

    • @0superalfred
      @0superalfred 4 года назад +5

      Nachtrag. Nicht vergessen, wenn zu viel Strom durch Windkraft und oder Photovoltaik vorhanden ist, dann wird der an Nachbarländer geliefert. Die Nachbarländer nehmen diesen Strom aber nur, wenn wir dafür bezahlen!!! Man stelle sich vor der Einkaufswagen im Supermarkt wird vollgeladen und an der Kasse erhält man dafür Geld.

    • @annettscheurich4371
      @annettscheurich4371 4 года назад +3

      wobei die neuen Anlagen natürlich viel leistungsstärker sind ...also jammern auf hohem Niveau. Und wenn Betreiberfirmen in den betroffenen Standortgemeinden kaum Steuern zahlen, muss man sich über fehlende Akzeptanz nicht wundern. Sehr schön zu sehen auf unserer FB Seite "Aktuelles rund um Zölkow"

    • @timkonig2470
      @timkonig2470 4 года назад +4

      @@0superalfred Aber Kohlekraftwerke und AKWs werden ebenfalls vom Staat unterstützt. Außerdem hinkt der Vergleich mit der DDR. Die USA oder China subventionieren auch verschiedene Bereiche, sind aber nicht pleite gegangen.

    • @HermannDirr
      @HermannDirr 4 года назад +4

      @@annettscheurich4371 die neuen Anlagen liefern bei Windstille auch keinen Strom.
      ruclips.net/video/i5mYeCQIDN4/видео.html

  • @wernermuller3522
    @wernermuller3522 4 года назад +33

    Das kWh von meiner über 24 Jahre alten PV-Anlage verursacht
    Kostet von unter 0 Cent/kWh (-4 Cent) und es
    kommen immer noch leicht über 1000 kWh von jeden kWp im Jahr.
    Wir haben so ca. von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang, also
    an 3500 bis 4000 Stunden im Jahr habe ich PV-Strom.
    Das kann kein Kernfusionsreaktor kein Kernkraftwerk oder
    Kohlekraftwerk zu dem Preis an meine Steckdose liefern.
    Solarstrom ist für den Bürger und auch Betrieb die
    günstigste Energiequelle, aber nicht die einzige.

    • @wernermuller3522
      @wernermuller3522 4 года назад +1

      @Michael Jordan
      Heute braucht PV-Strom nicht zwingend die EEG-Vergütung.
      Das kWh PV-Strom (von einer klein-PV) kostet wenn man sich eine neue PV errichtet noch 6 bis 7 Cent und die PV-kWh sind direkt an der eigenen Steckdose, Netzstrom kostet ca. 31 Cent.
      .

    • @wernermuller3522
      @wernermuller3522 4 года назад +2

      @Michael Jordan schreibt:
      „jetzt muss man nur noch die 20k€ für deine insellösung stemmen und hoffen dass es lange hell ist gerade dann wenn man strom braucht“
      Insellösung ist doch Schwachsinn, so gut wie jedes bewohnte Grundstück hat doch einen Netzanschluss.
      #####
      „ bzw muss man überhaupt erstmal eigentum besitzen“
      Das kann doch jeder selbst Entscheiden wie er sein Leben lebt.
      ######
      „in zeiten in denen selbst eine popelige 2zi. wohnung mit 60qm nicht unter 300k rausgeht“
      Das sind doch nur 5000€ für den m² Wohnfläche, ein angemessener Preis wenn die Lage passt und es ein Neubau ist.
      Man bekommt auch den m² Wohnfläche für um die 1000m².
      .

    • @temio2325
      @temio2325 4 года назад +10

      @Michael Jordan So ein Bullshit. Eine PV-Anlage zahlt sich selbst in 6 Jahren ab.
      Sie haben ganz schön viel Meinung für so wenig Ahnung.

    • @temio2325
      @temio2325 4 года назад +4

      @@wernermuller3522 Man kann sogar das Dach der Mietwohnung pachten für eine PV-Anlage...

    • @HermannDirr
      @HermannDirr 4 года назад +1

      @@temio2325 Oh! einer aus der PV Branche die an den EEG Fördergeldern klebt?

  • @andihobby
    @andihobby 4 года назад +49

    Ich bin dafür das jeder Gegner die Folgen trägt, kein Strom, keine Heizung, zu Fuß gehen, aber ohne Gummisohlen, handgenähte Kleidung, keine Medizin, also auf alles verzichten wofür Energie notwendig ist.

    • @mkoldiefan
      @mkoldiefan 4 года назад +6

      Dann lassen sie sich die Dinger doch bei sich hinstellen und freuen sich an den Dauerbelastungen durch Infraschall und Schattenwurf! Selbst das Umweltbundesamt betätigt die Gefahren und Auswirkungen für die Gesundheit!

    • @andihobby
      @andihobby 4 года назад +5

      @@mkoldiefan Ich hab kein Problem damit. Was eine Regierungsinstution aussagt ist 100% vertrauenswürdig und korrekt. 100% sind die ehrlich und neutral. Meine Energie kommt aus dem eigenen Wald, PV-Anlage mit Batterie. und das nicht erst weil jetzt modern ist, sondern schon jahrzehnte. Und Ihre Energie? Was tun Sie dafür, dass es Windräder und andere Kraftwerke nicht benötigt?

    • @HermannDirr
      @HermannDirr 4 года назад +8

      @@andihobby ich denke mal, jeder der für den Ausbau der Windkraftanlagen ist, sollte sich bei jeder Flaut vom Netz trennen lassen, dann kommt ein Umdencken solch ein Unsinn zu unterstützen, ganz von allein. Und wenn Ihre Energie aus dem eigenen Wald kommt, ich denke mal Sie spielen dabei auf die Verbrennung von Holz an, erzählen Sie, wie lange solch ein System für das ganze Land funktionieren könnte, oder sind Sie einfach nur sehr egoistisch eingestellt und möchten Ihre Mitmenschen mit dem Windkraft-Unsinn belasten?

    • @andihobby
      @andihobby 4 года назад

      @@HermannDirr ein Bitte, bitte auf der Sachebene bleiben. Wer Holz verbrennt, weis das es mehr Arbeit macht und letztlich teurer ist, als andere Energiearten zu verwenden, oder darf ich schreiben zu verschwenden. Wer gegen etwas ist, kein Problem, soll es bitte dann auch nicht verwenden und verzicht üben. Oder dann akzeptieren und klar sagen was er dann als Alternative sieht. In unseren Breitengraden bleibt ja dann nicht mehr viel.
      Atomkraft, Kohle, Gas, oder letztlich Pedalantrieb, nennt sich Dynamo am Fahrrad. Ich empfinde manche Gegner einer Sache, als Einschränkung, genauso wie Befürworter einer Sache andere Einschränken. Nun was bleibt übrig? Ich lebe/arbeite hier, wer auch immer die notwendigen Strukturen dieser Lebensform Europa/Deutschland nicht akzeptiert, kann gerne in Regionen ausweichen, wo eben m/w/d sich dann nicht gestört fühlt. Diese Paradiese gibt es noch, also warum nicht konsequent sein. Natürlich können wir alle in dieses Paradies abhauen, aber dann sitzen wir ja wieder aufeinander.

    • @HermannDirr
      @HermannDirr 4 года назад +2

      @@andihobby ich auf der Sachebene bleiben? Sie nehmen für sich etwas in Anspruch, was auf Landesebene unmöglich ist. Das stellen Sie als Ihre Energie aus dem eigenen Wald dar.
      Unsere gesamten Wälder wären in kürzester Zeit Geschichte, wenn Jeder so verfährt.
      Und um bei der Windkraft zu bleiben. Windkraftanlagen sind zur Stromversorgung untauglich. Ich hatte es einem anderen Diskutanten schon geschrieben: Es gibt eine, von den deutschen Medien als 100% Ökostrom versorgte Insel der Kanararen. El Hierro, von Passatwinden verwöhnt. Dort hatte man, um die ca 7.000 Dauerbewohner mit Strom zu versorgen 5 Windkraftanlagen und ein Pumpspeicherkraftwerk gebaut.
      Die 100% Ökostrom Versorgung des heutigen Tages sehen Sie hier
      demanda.ree.es/visiona/canarias/el_hierro/acumulada/2020-03-12

  • @knaake10
    @knaake10 4 года назад +9

    Berichten Sie doch mal von bestehenden Windrädern! Befürchten und vermuten kann man viel..

    • @temio2325
      @temio2325 4 года назад +11

      Stimmt, bei bestehenden gibt es keine Probleme 😎

    • @HermannDirr
      @HermannDirr 4 года назад +4

      @@temio2325 stimmt, die Profiteure der Windkraft unterdrücken in den Dörfern aufkeimenden Widerstand und Projektierer kaufen sich die Zustimmung mit großzügigen Spenden an die dörflichen Vereine. Die Menschen merken gar nicht, dass sie diese Spenden selbst aufbringen müssen.

    • @knaake10
      @knaake10 4 года назад +2

      @@temio2325 Ich habe keine Ahnung wie es dort ist, darum täte es mich interessieren..

    • @knaake10
      @knaake10 4 года назад

      @@HermannDirr Haben Sie konkrete Beispiele?

    • @temio2325
      @temio2325 4 года назад +4

      @@HermannDirr Ahja 😂😂 Also bei uns in Sachsen-Anhalt gibt es keine Probleme, weil alle Windkraftanlagen kennen und merken:
      Die tun mir nichts, die stören nicht und wir haben Ökostrom. Win-Win.
      Wir finden Windräder cool.

  • @sabineblume5341
    @sabineblume5341 4 года назад +26

    Wir brauchen Windenergie sagen 92 Prozent, aber natürlich nicht bei mir
    Typisch deutsch.

    • @HermannDirr
      @HermannDirr 4 года назад +4

      aha! auch Jemand der glaubt mit Windrädern könnte man eine Stromversorgung bewerkstelligen.
      Die gesicherte Einspeiseleistung aller in Deutschland betriebenen Windkraftanlagen lag zusammen bei 0,5 GW. Die installierte Leistung jedoch bei 60 GW.
      Das bedeutet ein Totalausfall einer gesamten Kraftwerkssparte.

    • @jan-michaelwanschura4003
      @jan-michaelwanschura4003 4 года назад +7

      @@HermannDirr Das man nur mit Windkraft eine Stromversorgung oder gar Energieversorgung aufbauen kann behauptet niemand. Nach meiner Berechnung können wir mit den "Regenerativen" Energien die Hälfte des Energiebedarf von Deutschland decken, ohne dass wir unser Verhalten (Umgang mit Energie) verändern müssen.

    • @HermannDirr
      @HermannDirr 4 года назад +1

      @@jan-michaelwanschura4003 Windkraft und PV sind zu den beiden Hauptstandbeinen dieser Energiewende auserkoren. Tatsächlich handelt es sich wegen ihrer Totalausfälle um Knickebeine.
      Genau was Du behauptest: "ohne dass wir unser Verhalten verändern müssen" wird uns von den Profiteuren dieser Energiewende verkauft. Aber Du gehörst ja zu dem Club, was solltest Du da anderes sagen.
      Fakt ist und dass haben alle WKAs gemeinsam, ohne Wind nix los und für PV gilt das Gleiche in der Nacht.

    • @temio2325
      @temio2325 4 года назад +5

      @@jan-michaelwanschura4003 Deutlich mehr...

    • @jan-michaelwanschura4003
      @jan-michaelwanschura4003 4 года назад +2

      @@temio2325 Ich hätte schreiben sollen, dass die "EE" mindestens 50% des Energiebedarf (nicht nur Strombedarf) decken können.

  • @willibrordconrad5103
    @willibrordconrad5103 2 года назад +2

    Hallo,
    Bin nicht gegen Windräder, habe aber ein Problem das wir z.B. in 2020 380.000.000€ für abgeschaltet Windräder bezahlt, die Industrie ist nicht beteiligt. Wenn wir die Windräder jetzt vervierfacht wollen sind wir in Kürze bei über 1 Milliarde EURO die der Normalbürger bezahlen muss. Wenn nicht 95% der Windräder immer laufen was möglich ist wenn z.B Wasserstoff erzeugen bei Netzüberlastung ist ja heute schon in Produktion. Was wir dringend benötigen ist die Grundlast wenn jetzt die Kraftwerke abgeschaltet werden wird es kritisch, das wir 70% der Energie als - Industrie Land- aus dem Ausland beziehen die aus den schmutzigsten Kraftwerken in Polen oder Frankreich kommen ist ja o.k. Das wir nicht über Dual Fluid Reaktoren für Grundversorgung Diskutieren ist nicht zu verstehen. Kleinwindräder auf Häusern wird verhindert. .....

  • @opaaloys
    @opaaloys 3 года назад +17

    3:02 / 16:27 Lustig ist , das die 3% Prozent Windenergie auf die Totalenergie gerechnet wird. Vergleichen wir Totalenergie, da ist ein Sack Braunkohle 100% Energie und da werden 3% Windenergie gegenübergestellt, die aber nicht 100% Braunkohle ist , sondern 100% Strom und wenn ich aus 100% Braunkohle , Strom machen will , dann habe ich, wenn es gut läuft und die Anlage optimal betrieben wird, 30% Strom. Die Abwärme mit den Abgasen schicke ich in die Umwelt. Wir gebrauchen noch ein Endlager für den Atommüll. Wer meldet sich freiwillig?

    • @mafiosomax7423
      @mafiosomax7423 2 года назад

      Wo kommen die 30% her? Müssten das nach Carnot nicht deutlich mehr sein?

    • @opaaloys
      @opaaloys 2 года назад +3

      @@mafiosomax7423 Der Carnot-Prozess beschreibt den optimalen/ Idealen Kreisprozess einer thermodynamischen Maschine, der theoretisch möglich wäre,
      Die Totalenergie bezieht sich auf den Energieverbrauch unserer Wirtschaft in welcher Form auch immer ob es im Privathaushalt oder in einer Firma ist.
      Primärenergie , das ist die chemisch gebundene Energie ( Heizwert/ Brennwert) und die 30% Strom bezieht sich im Verhältnis zur eingesetzten Brennwert der Braunkohle.

    • @mafiosomax7423
      @mafiosomax7423 2 года назад

      @@opaaloys Danke für die Antwort, aber die hat mich glaube ich nur noch mehr verwirrt. Primärenergie, Sekundärenergie, Endenergie und Nutzenergie sind mir ein Begriff und ich dachte das wären jeweils Untergruppen voneinander. Also zB Strom (Sekundärenergie) wäre ein Teil der Primärenergie nach der Umwandlung durch zB Kraftwerke.
      Außerdem sind doch 100% Windenergie nicht 100% Strom. Allein schon durch das Betzsche gesetz ist doch die Ausbeute eines Windrades auf etwa 60% begrenzt. Dann kommen doch noch Umwandlungsverluste, etc. dazu.

    • @opaaloys
      @opaaloys 2 года назад +1

      @@mafiosomax7423 Primärenergie und Sekundärenergie. Der Primärenergieträger Wind und der Primärenergieträger Kohle, kann man sie vergleichen? Bei der Windenergie misst man die Kilowattstunde Strom und das ist die Windenergie, die ins Netz eingespeißt wird.
      Ein schlechter Betzscher Wirkungsgrad wie auch ein schlechter Carnot -Wirkungsgrad macht den Bau von Kohlekraftwerken wie auch der Windkraftanlagen teurer ,weil man mehr Kohlekraftwerke und mehr Windkraftwerke aufstellen muss um die gleiche Jahresarbeit Strom zu erzeugen mit mehr Einsatz von mehr Kohle, was die Kohle teurer macht. Die Kohle wird teurer weil die Nachfrage steigt. Der Wind wird nicht teurer oder knapper oder hört auf zu wehen. Die Investitionskosten steigen, weil man mehr Windräder aufstellen muss um die gleiche Jahresarbeit Windenergie zu ernten. Die Investitionskosten steigen weil man mehr Kohlekraftwerke bauen muss um die gleiche Jahresarbeit Strom zu erzeugen,
      Die Windkraft hat sich wirtschaftlich durchgesetzt, weil die Investitionsummen pro Kilowatt sich stetig verringert haben. Es gibt das Repowdering wo alte Windkraftanlagen durch moderne wirtschaftlichere ersetzt werden. Das hat in Bayern zu einer grotesken juristischen Entscheidung geführt. Es hatte einep Bürgerbewegung gegen das Repowering von 2014 geklagt und die 10 H- Regellung als Begründung genannt. Der technische - wirtschaftliche Fortschritt ging weiter so das d21er Betreiber eine Genehmigung für eine Anlage mit der Effizienz von 2018 genehmigen lassen wollte. 20o20 kam das Urteil ,das der Betreiber die Anlage von 2014 bauen darf . Toll gibt es die 2014-ger Anlage noch auf dem Markt? Mit einer? geringeren Wirtschaftlichkeit? Was wäre wenn im gleichen Zeitraum die Kläger unbewusst einen Audi Diesel mit Manipulationssoftware und schlechten Abgaswerten als Euro 6 gekauft hätte. Nun bekommt er nicht die Betriebserlaubnis und schaut sich nach ein E-Auto um weil es Zuschüsse gibt und keine Stickoxide, Co2 und Kohlenwasserstoffe aus dem Auspuff kommt. Jetzt sagt das Gericht, das er die Betriebserlaubnis für den Diesel bekommt der so nicht mehr produziert wird und das E-Auto darf er nicht in Betrieb nehmen.

    • @mafiosomax7423
      @mafiosomax7423 2 года назад

      @@opaaloys Hört sich nicht so an als wäre Windenergie die Lösung. Das ist mit zu vielen Komplikationen verbunden

  • @drenck5859
    @drenck5859 3 года назад +30

    Super, dass die Aussagen des Windkraftgegners mit richtigen Fakten unterlegt werden! Das fehlt sonst leider manchmal und dann klingt die Meinung der Gegner wie ein Fakt.

    • @alfredrock2714
      @alfredrock2714 2 года назад

      WAS BITTE für ein " richtiges" Argument haben Sie gegen WKA gehört ?

    • @michaelmueller5741
      @michaelmueller5741 2 года назад +1

      Journalisten sind im diesem Bereich ja wirklich nicht unvoreingenommen und betreiben eine gut funktionierende mit halbwissen gefütterte Propagandawelle.
      Also, es ist ja schön, das der Wind keine Rechnung stellt... nur hilft das nicht Energieunabhängig zu werden.
      Warum denn nur ??? Weil der Ausbau von Wind und Sonne nur dazu führt, das Tagsüber viel Sonnenstrom da ist und nachts nichts. Im Sommerhalbjahr ist auch viel Sonnenstrom da und im Winterhalbjahr kommt kaum was zustande.... Aber dafür ist doch dann der Wind da ..... ? Oder nicht??? Leider nicht, denn Windenergie ist teuer (siehe Dänemark) und er ist noch viel unzuverlässiger als der Sonnenstrom, bei dem weiß inzwischen jeder wann da viel und wann da wenig bei rum kommt. Aber beim Wind kann das sehr stark schwanken und ist bei weitem nicht so zuverlässig. Geothermie wird merkwürdigerweise nicht so gehypt, da sind wohl keine Grünen angestellt, oder so.
      Eine schlichte Wahrheit ist, die euch aber kein Journalist je sagen wird: In einer Dunkelflaute (wenn Wind und Sonne kaum Stromertrag liefert) könnten wir selbst mit 10x so viel Windrädern und 10x so viel Sonnenkollektoren, weit weniger als 1/3 des benötigten Stroms produzieren!!!
      Also werden in einer Dunkelflaute trotzdem ganz viele normale Kraftwerke benötigt, da aus irgendwelchen Gründen die Industrie und die Menschen dann nicht im Dunkeln sitzen wollen....
      Das ist echt eine Nummer. Also hilft und der Ausbau von Wind und Sonne sehr gut dabei die Strompreise nach oben zu bringen, denn 2020 mussten wir in über 300 Stunden unseren Nachbarn Geld geben damit die den schönen Wind und Sonnenstrom abnehmen, denn da kam bei Sonnenschein und Wind schon jetzt zu viel raus, so schnell kann man die anderen Kraftwerke nicht nach unten regeln und deswegen werden viele Windräder einfach abgestellt, da das billiger ist als den Strom mit Negativpreis ins Ausland zu liefern.
      Also zahlen wir für 1.) die Errichtung von Windrädern + Sonnenkollektoren 2. ) für die Ersatz-Kraftwerke für die Dunkelflauten 3.) für den Verkauf des überschüssigen Strom ins Ausland - und dann kommt noch 4.) für Stromspeicher - das noch ein ganz eigenes Thema ist
      Deswegen zahlen viele Länder nur 50% vom deutschen Strompreis, denn so bekl... unbelehrbar sind nur wir deutsche, ach ja, die Dänen zahlen auch so viel, wegen der vielen Windkraft, aber da ist der Industrieanteil auch nicht so hoch wie in Deutschland.
      Und freut euch die CO2 Bepreisung zeigt Wirkung: Seit 2018 sinkt jedes Jahr die Industrieproduktion in Deutschland. Und dieser Trend wird sich bei stark steigenden Energiepreisen noch beschleunigen. Im Rest der Welt steigt er nämlich steil und stetig an, aber die machen auch alle nicht mit bei der CO2 Bepreisung....

    • @alfredrock8781
      @alfredrock8781 2 года назад

      Sie Voll-Trottel brauchen für Physik (,Wibdkraft), keine
      Zahlen ! Also unterhalb der Sonderschüler ! Solchem Unterschichts- Gesocks gehört das Wahlrecht entzogen wg Unmündigkeit !
      I) Die Wind -kWh sei am teuerste , Sie AfD -Dreckslügner ! Sie ist mit 3Ct/ kWh die billigste Erzeugung, die es gibt !
      Begegnen Sie Dreck mir nicht;, solchen Berufs-Desinfornanten , gemäß NAZI- Goebbels -Prinzip -- spucke ich ins Gesicht !
      II) x-fach wurde hier geschrieben zu FLAUTEN- ÜBERBRÜCKUNGEN !
      Sie dreckjgster Lügner, wissen aber n i c h t ???
      Die dt Gas-KW haben eine installierte elektr. Leistung von 29600 MWhel ! D h , wie ich es im Bayer Rundfunk gesagt hatte: damit können an 8760 h des Jahres 37500 WKA überbrückt werden;
      Wg Zeitmangel die anderen 4 Überbrückungen erst heute Abend !

    • @alfredrock8781
      @alfredrock8781 2 года назад

      Sie Winfkaft-Gegner sind der Trottel par
      excellence ! Nur Windstrom wird mit kaum Wärme erzeugt !
      Dagegen haben 2/3 Abwärme AKW, KOHLE-KW, Gas-KW, nur 1/e wird zu Stron.
      ---------------------------
      Würden Sie konkret sagen, was für "Dinge vor 20 J. schon absehbar waren ?
      Sie Dumm-Untertan mögen ohne Verstand, ganz einfach keine Windräder ! Also gehört Ihnen das Wahlrecht entzogen wegen Unmündigkeit ! Wer lieber 20 km Rußschwaden mag von 146 Kohke-KW, hat keinen Selbsterhaltungstrieb ! Zeit, solchen VOLLDEPPEN das Wahlrecht zu entziehen! SINN sagt n i c h t in Vorträgen, dass 2021 50,2 % EE- Strom erzeugt wurde! EE-Strom darf doch nicht fkt !
      II) Der Unsinn des Sinn, sein Satz : " Aus Atom- und Kohle - KW aussteigen, woher soll denn dann der Strom konmen?"
      O H N E Z A H L E N ! Das hatte ich ihm 2x öffentlich an der Universität München am Mikrophon vor 800 Hörern vorgehalten! Sinn' s Unsinns Antwort: "Das müssen Sie saisonal sehen"
      Aber das ist glatt falsch! Das würde nur für Wärmespeicher gelten ! Club Voltaire München
      III) Die Dummmasse hier verlangt k e i n e Zahlen ! !
      Die Zahlen sind: Abschaltung der 6 AKW
      von 2021, dann müssen nur 61 TWhel ersetzt werden! Bei Klimaausstieg 158 TWhel/ Jahr;
      IV) Aus nur 2,3 % Landesfläche mit Windrädern "bepflanzt" , des TYP ENERCON E-160, erhält man sogar in Schwachwindgebieten 490 TWh/ a.
      Also zusätzlich soviel, wie der gesamte Jahresstrom von 2021 !
      V) Aufgabe für das Sonderschüler- Pack hier: Können mit den 490 TWh der Atom - und Kohleausstieg (51 +158 TWh), gedeckt werden ?
      Die meisten hier sind sogar für die Hauptschul-Physik
      zu blöd, befinden sich auf Sonderschul- Ebene!

    • @alfredrock8781
      @alfredrock8781 2 года назад

      @@michaelmueller5741 Sie Drecks-Lügner wissen bestens, dass die Kohle immer 8 Mrd. € / Jahr Subventionen bekam, ein paar mal sogar 12 Mrd € ! Sie Voll-Trottel bevorzugen 20 km Rußschwaden von 146 Kohle-KW mit 5 Tonnen Quecksilber darin pro Jahr ! Höchst hirn-neuro-toxisch! Bei Ihnen sieht man es ja schon ! Das EU Leb.m.Inst warnt seit 5 J , nur noch max. 2 x / Woche Fisch zu essen, da sonst zuviel Quecksilber im Hirn !
      Solchen Dreckshirnen, o h n e einen Funken Verantwortung für die Allgemeinheit u. für die Volksgesundheit, gehört das Wahlrecht entzogen!
      ++Der Drecks -Lügner erfindet frei aus der Luft Subventionen bei Windkraft, bei PV ist es ihm egal ! Und nun der Hammer dieses notorischen Lügners, der gemäß NAZI-Goebbels ständig LÜGEN wiederholt, z.B "Suvventionen" wiederholt, wo k e i n e sind, denn Windstrom wird seit 2017 frei ausgeschrieben !
      Bsp : EON gewann 2017 eine Ausschreibung und darf somit 20 J lang Windstrom für 4,99 Cent/ kWh nach Schweden liefern ! Daran sieht man auch, dass Windstrom für 3,0 bis 3,5 Ct/kWh erzeugt wird.
      Dieser stink- verlogene A-Intellektuelle, so richtig Unterschicht, wird trotzdem an jedem (AfD) Stammtisch wiederholen, seine Dreckslügen : "Windstrom sei am teuersten u erhalte Subventionen !"
      NAZI--Goebbels wies 1933 sofort bei Machtübernahme
      die Rundfunk-Redakteure und Sprecher an: >
      Ganz so macht es der Drecks- Lügner WIDER BESSERES WISSEN !!!!
      Wobei es ja viele Bereiche in der Gesellschaft gibt, die Subventionen erhalten müssen! (Personalintensives Bildungs- und Gesundheitswesen !
      ++ Zur AfD: Mit solchen anti-ökologischen Voll-Idioten wollten wir, der Club Voltaire, 2015, die ROT-LINKS-Grüne Total-Überfremdung und Umvolkung stoppen mit der AfD ! Links skandierte man " Offene Grenzen" , so fiel der SPD- Drehk in BY zu Recht von 24% auf 5,8 % .
      Die Zuwanderungswelle mit nur 4 % als Flüchtlinge Anerkennbaren, hätte man schnell filtern müssen und 96 % abschieben !
      Bald mußten wir erkennen, daß die AfD irrational hoch³ ist --- nämlich A L L E S - - L E U G N E R sind !
      Sie leugnen:
      + Den CO2- Thermo-Effekt das CO2.
      + Sie haben vor Impfung mit Vakzinen, (abgetötete Viren), mehr Angst, als vor den herum schwirrenden LEBENDEN AGRESSIVEN OMIKRON und der XE Mutation; AfD = schizophren hoch³ , denn sie leugnet auch:
      ++Das Öl-Ende in 40 Jahren, (=Ende von Benzin, Diesel, Heizöl, KEROSIN) , wobei die AfD -Diesel-Fans, [auch ich fahre Diesel], zu verblödet sind, nicht wissen, dass ihr geliebter Diesel nur aus dem sauberen, CO2-freien Windstrom erzeugt werden kann! Voll verblödet Lehnen sie Windstrom ab ! !
      Und leugnen das Erdgas-Ende in 60 J!

  • @lebronaldo
    @lebronaldo 3 года назад +14

    Zum Glück wurde die Klage von den Gegnern in Mörsdorf abgewiesen. Einfach lächerlich, was man aufführt gegen Windkraftanlagen.

    • @peterhoebarth4234
      @peterhoebarth4234 2 года назад +1

      Noch lächerlicher ist, daß man solche Räder hinbaut. Ein solides Kohlekraftwerk und ein AKW, daß funktioniert verläßlich.

    • @lebronaldo
      @lebronaldo 2 года назад +2

      @@peterhoebarth4234 ah mal darüber nachgedacht, welche Langzeitfolgen oder Schäden man mit einem solchen Atomstrom verursacht. Insbesondere die Abfälle sind tausende, wenn nicht Millionen von Jahre hochgefährlich. Wenn man das bedenkt, ist Atomstrom überhaupt nicht geil und wenn noch ein Supergau kommt sogar eine Katastrophe. Da sind mir umweltfreundliche Windkraftanlagen lieber, die keine Vogelschredder sind.

    • @WindenergieOWL2020
      @WindenergieOWL2020 2 года назад +3

      Windkraft ist das beste für uns
      Menschen die glauben Kohle wäre die Zukunft denen ist meiner Meinung nach nicht mehr zu helfen
      Wenn man mal nach Nrw zu dem Tagebau Garzweiler kommt dann ist das erschreckend
      Dieses Riesige Loch und im Hintergrund die Kraftwerke Schrecklich

    • @MKAY_Kohl
      @MKAY_Kohl 2 года назад +4

      @@lebronaldo Wo wohnst du ? Berlin ? Innenstadt ? Schön, du musst dir die Teile nämlich nicht ansehen.

  • @kevin3048
    @kevin3048 3 года назад +30

    Pro Windkraft 😁 schade das der Tierschutz oft missbraucht wird um die Windkraft zu bremsen.

  • @Simonsolid
    @Simonsolid 2 года назад +3

    Wenn die großen Energiekonzerne die kleinen Orte oder Gemeinden an deren Gewinn beteiligen würden wäre das eine ganz andere Sache. Genauso werden bei Bieterverfahren, kleinere Bürger nähere Gesellschaften verdrängt. Der Gesetzgeber macht wie immer nichts. Das nennt man Lobbyismus, da die großen den Finger auf der Politik haben.

  • @chrisbangelz8997
    @chrisbangelz8997 4 года назад +6

    Munition und Kriegskasse - Deutschland 2020

    • @BB-hc9jj
      @BB-hc9jj 4 года назад

      Den begrigf verwenden wir sogar für die reisekasse...

    • @donnerfurz2366
      @donnerfurz2366 3 года назад

      @NjoyCrafting_Windpower Man muss ihn respektiere da die Landschaft schon "zerstört" wird

  • @13loki1979
    @13loki1979 2 года назад +2

    Ein Jahr später immer noch das gleiche. Mich würde interessieren wie es heute mit dem Standort aussieht.

  • @Jazzer74
    @Jazzer74 4 года назад +20

    Windkraft ist unumgänglich um die Energieversorgung von morgen abzusichern, denn es gibt ansonsten kaum Alternativen die CO2 neutral Energie erzeugen können.

    • @HermannDirr
      @HermannDirr 4 года назад +5

      was Energieversorgung, bei Windkraft StromVERSORGUNG bedeutet, wissen Sie aber, oder?

    • @temio2325
      @temio2325 4 года назад +4

      @@HermannDirr 🤦‍♂️🤦‍♂️🤦‍♂️

    • @dietermachmuller9431
      @dietermachmuller9431 4 года назад +3

      @ Jazzer74 "... denn es gibt ansonsten kaum Alternativen die CO2 neutral Energie erzeugen können." Haben Sie eigentlich schon einmal was von Atomenergie gehört? Null Prozent CO² freie Stromversorgung...

    • @temio2325
      @temio2325 4 года назад +3

      @@dietermachmuller9431 Atomkraft ist nicht CO2-frei 🤦‍♂️🤦‍♂️🤦‍♂️
      Wie senil muss man sein.

    • @dietermachmuller9431
      @dietermachmuller9431 4 года назад +1

      @ TeMiO Hallo Dummf..., es ging um CO² freie Stromproduktion: während des Betriebes eines AKW wurde bis heute noch kein einziges Tönnchen CO² erzeugt. Und, wie ich schon mehrfach versucht habe Dir Dumpfbacke und Dampfplauderer der unmündigen "Lautsprecher" der FFF Fraktion klarzumachen: wir haben kein CO² Problem!
      Im Gegenteil! Wir können froh sein das uns das CO² momentan hilft das wir uns ernähren können und uns nicht der Arsch abfriert...
      War bis jetzt in der Vergangenheit eben immer so: in CO² "Hoch-Zeiten" (sog. Warmzeiten...), ging es der Menschheit besser als in den Zeiten dazwischen. Das haben aber die Dumpbacken und Dummpfschellen die Freitag auf der Strasse rumlungern und sich der Wissensaufnahme verweigern noch nicht geschnallt.
      😝😝😝

  • @lolforrofl
    @lolforrofl 4 года назад +20

    Wer braucht schon Klimaschutz, solang das alte Kloster hübsch aussieht. 🤦‍♂

    • @toegog5334
      @toegog5334 4 года назад +2

      die schöne Landschaft... mimimi

    • @gustavmohring1344
      @gustavmohring1344 3 года назад +3

      Bei mir gabs auch Stress wegen einem Kloster. Zwei Berge weiter wurde ein Windpark errichtet. Die Feinde haben damit argumentiert, dass wenn man auf den höchsten Turm des Klosters klettert (was man übrigens nicht darf) eine Spitze von einem Rotorblatt sieht...

  • @sanyo_neezy
    @sanyo_neezy 4 года назад +18

    "das ist der falsche Weg, wir produzieren nur 3% Energie mit Windenergie"
    *Protestiert mit einem Arbeitseinsatz von 20 Wochenstunden dagegen, dass es mehr als 3% wird*

  • @larsb2354
    @larsb2354 2 года назад +14

    Der Bericht an sich ist interessant, die Argumente auch. Sehr unangenehm ist aber das Setting und die Auswahl der Gegner und die kaum versteckte journalistische Voreingenommenheit. So wird ein fundamentaler Gegner ausgewählt, der zu Anfang auch als unzuverlässig und unhöflich dargestellt wird, weil er die Reporterin quasi in der Kälte stehen lässt. Bei den Argumenten der Befürworter nickt sie dagegen freundlich und eifrig. Windkraft bedeutet, wie jede Technologie, eine Einschränkung. Sie steht im Widerspruch zu der menschlichen Sehnsucht nach wirklich unberührter Natur, nach Rückzug, absoluter Ruhe und Stille. Auf der anderen Seite gibt es den Hunger nach Energie, und zwar soviel wie möglich. Ja, wir brauchen Autobahnen, Windkraftanlagen und vieles mehr. Sie bringen uns viel ein, kosten uns auch aber einiges an Lebensqualität. Das muss abgewogen werden und zwar möglichst gerecht.

  • @ZDFheute
    @ZDFheute  4 года назад +3

    Wie steht ihr zur Windkraft in Deutschland? Seid ihr dafür oder dagegen?

    • @frankwebster1324
      @frankwebster1324 4 года назад +5

      Dafür.Die Leute regen sich so oder so wegen allem auf.Wir haben bei uns auch viele davon und sie stören mich nicht.Wollen die Leute lieber auf Kühltürme schauen????Wind und Sonne sind ökonomisch gesehen (momentan) die beste Lösung.

    • @loretta231
      @loretta231 4 года назад +4

      @@frankwebster1324 okönomisch kann eine Lösung, die nicht immer zur Verfügung steht, ja wohl kaum die beste Lösung sein...

    • @LarryX82
      @LarryX82 4 года назад +5

      Wir brauchen mehr Atomkraft.

    • @85erManjuel
      @85erManjuel 4 года назад +1

      Bin auch dafür weil ich in der Branche arbeite und es gibt in den Anlagen so viele Systeme die die Anlagen erträglich machen. Es hat was mit der Grundeinstellung zu tun. Man ist erstmal gegen alles weil ein anderer sich ne goldene Nase verdient aber das ist gar nicht so weil das Risiko der Gewinn erwirtschaftung gestiegen ist weil die kWh für Betreiber immer weiter sinkt

    • @horstbrandau8184
      @horstbrandau8184 4 года назад +9

      Welch eine Frage. Welch ein tendenziöser Beitrag. Nichts ist zu Ende gedacht. Prof. Quatschnitt bleibt mit seinen nebulösen Plattitüden alle nachprüfbaren Antworten über seine nicht nach dem notwendigen Erfordernissen machbaren Stromspeicher und die Kosten dafür schuldig. Seht auch hierzu die mit Daten und Fakten garnierten Beiträge auf YT vom IFU Institut Die „Energiewende ins nichts“ oder wieviel Zappelstrom verträgt das Netz“ Warum wird dazu in dem Beitrag nicht verwiesen? Es geht hier nur um eine weitere Ausbeutung der Strombeziehenden Volksmassen zum Vorteil weniger Investoren. Wenn man weiß das für jedes Windkraftwerk, jede Solaranlage, Stichwort Dunkelflaute, ein Kernkraft, Kohle oder Gaskraftwerk egal ob im Innland oder Ausland, die Stromlieferung übernehmen muss. Dann brauchen wir selbst wenn 1000% Überkapazität an Erneuerbaren bereitstehen eine eigentlich überflüssige Reserve für jedes in der Dunkelflaute benötigte KW von 100%! Wir zerstören unsere Landschaft nehmen viele Ihren Lebensqualität und entreichern sie mannigfaltig und vernichten damit die Einkommen der Bürger in besonderen Maß völlig überflüssig.

  • @leo_krohn6994
    @leo_krohn6994 2 года назад +2

    Ich verstehe ihn. Wenn er gegen Windkrafträder ist er für Kohle. Also soll einfach sein gesamtes Dorf und das Kloster abgerissen werden für die Kohle und sie sollen die 700mio Flüchtlinge aufnehmen.

    • @sandralison7584
      @sandralison7584 2 года назад

      Bestes Argument habe ich mir auch gedacht

  • @diogenesfeuerbachnietzsche8848
    @diogenesfeuerbachnietzsche8848 3 года назад

    Oh man Deutschland....

  • @sanyo_neezy
    @sanyo_neezy 4 года назад +10

    Leute, da müssen wir so langsam wirklich endlich mal etwas machen!

    • @toegog5334
      @toegog5334 4 года назад +9

      mehr Windkraft!

    • @toegog5334
      @toegog5334 3 года назад +3

      @Homer S. haste was gegen Klimaschutz?

    • @toegog5334
      @toegog5334 3 года назад +3

      @Homer S. na super, also mehr Wind-Solarenergie!

  • @SouthPlanObservation
    @SouthPlanObservation 4 года назад +21

    Man wir haben wirklich Probleme in Deutschland. Wenn Windräder auf dem Berg gebaut werden geht das Ambiente verloren. Was ist das für eine Aussage...wir haben hier bei uns überall Windräder rund um die Ortschaften stehen und von mir aus können das auch noch deutlich mehr werden. Die stören ja wohl niemanden.

    • @timoh6896
      @timoh6896 4 года назад +9

      @@angenehmerweiblicherfussge7000 Dann lieber das Braunkohlekraftwerk vor die Haustür stellen. Ist sicherlich weniger gesundheitsschädlich ;D

    • @SouthPlanObservation
      @SouthPlanObservation 4 года назад +10

      @@angenehmerweiblicherfussge7000 🤦‍♂️ der böse Infraschall. Ich kann mich auf diese sinnlose Diskussion in vorhinein schon nicht einlassen.

    • @tanacray6108
      @tanacray6108 4 года назад +5

      @@angenehmerweiblicherfussge7000 schön, dass man jetzt endlich einen Grund für die Dummheit der Kinder hat... für mich klingt das wie das "impfen verursacht Autismus" Argument der Impfgegner

    • @SouthPlanObservation
      @SouthPlanObservation 4 года назад +8

      @@angenehmerweiblicherfussge7000 Es gibt auch Leute die von Sonnenstürmen Kopfschmerzen bekommen und Menschen die bei Vollmond nicht schlafen können. Andere haben ein Problem mit dem Magnetfeld in ihrem Garten das ihr Chi aus dem Gleichgewicht bringt. Infraschall ist absolut real, genau wie die Sonnenstürme, Vollmond und das Erdmagnetfeld. Ob diese Sachen einen unmittelbaren Einfluss auf die Gesundheit des Menschens haben wage ich zu bezweifeln. Vor allem nicht hörbarer Schall in einem so geringem Dezibel bereich. Man das ich überhaupt geantwortet habe... 🤦‍♂️

    • @Androide7461
      @Androide7461 4 года назад +1

      @@angenehmerweiblicherfussge7000 Also ich hab ja gehoert, dass man von Windraedern Duennschiss bekommt.

  • @fr89k
    @fr89k 4 года назад +8

    Der beschwert sich darüber, dass wir mit so wenig Windenergie nicht die Energiewende schaffen, aber blockiert den weiteren Ausbau? Such sense. Much logic. Wow...

  • @philippeherrmann8056
    @philippeherrmann8056 3 года назад +2

    Moin 7a kuss geht raus

    • @moheu1242
      @moheu1242 3 года назад +2

      Hahahahaha loool

  • @deregorn1
    @deregorn1 2 года назад +1

    Hm da frag ich mich ob es Kloster denn Solaranlage auf seinem Dach hat..... einfach sagen "das nicht" ist keine Lösung. Dann bitte selber mit guten Alternativen kommen.

  • @taphos9469
    @taphos9469 4 года назад +10

    Wenn ich den Typ von der Initiative sehe will ich was verfassungswidriges sagen.

    • @HermannDirr
      @HermannDirr 4 года назад +1

      aha! auch Jemand der glaubt mit Windrädern könnte man eine Stromversorgung bewerkstelligen.
      Die gesicherte Einspeiseleistung aller in Deutschland betriebenen Windkraftanlagen lag zusammen bei 0,5 GW. Die installierte Leistung jedoch bei 60 GW.
      Das bedeutet ein Totalausfall einer gesamten Kraftwerkssparte.

    • @taphos9469
      @taphos9469 4 года назад +8

      @@HermannDirr Es geht mir nicht mal um die Windkraftanlage einfach dieses ständige Ideologie getriebene Bremsen...

    • @HermannDirr
      @HermannDirr 4 года назад +2

      @@taphos9469 man sollte sich schon mit Themen auseinander setzen, die dem Stromkunden bisher ca 300 Milliarden Euro gekostet haben.
      Für Windkraftanlagen, PV und Biomasse-Verstromung, die unsere Natur zerstören und für die Stromversorgung wegen ihrer Unzuverlässigkeit, Unsinn sind. Biomasse-Verstromung mittels "Energiepflanzen" sogar ein Verbrechen. Ich bin für eine Weiterentwicklung jeglicher Technik, aber außer einer Geldumverteilung von unten nach oben, muss es auch für die Bürger irgendeinen Sinn ergeben.

    • @taphos9469
      @taphos9469 4 года назад +4

      @@HermannDirr Was nennst du denn die Kohlesubventionen wenn nicht eine umverteilung von unten nach oben?

    • @temio2325
      @temio2325 4 года назад +8

      @@taphos9469 Das ist ein Wissenschaftsgegner. Mit Fakten kommen Sie bei dem Klientel nicht weit...

  • @jonasbottcher7154
    @jonasbottcher7154 4 года назад +3

    Wer nicht gefragt wird, stellt sich quer. Fehler im System.

  • @hugogold4479
    @hugogold4479 2 года назад +6

    Super,
    dann stellt doch ein Dreckiges Kohlekraftwerk vor das Kloster!

    • @peterhoebarth4234
      @peterhoebarth4234 2 года назад

      Warum empfindest du ein sicheres und stabiles Kohlekraftwerk als "dreckig" ? Dann hast auch du eine stabile Stromversorgung in deinem Jugendzimmer.

    • @HorstHacker68
      @HorstHacker68 2 года назад +1

      Und den Atommüll können sie auch noch gleich beim Kloster verklappen, da haben sie was zu strahlen :-)

  • @OJe.1987
    @OJe.1987 2 года назад +3

    Also in so einem Windkraftgegner-Nest würde ich eh keinen Urlaub machen

  • @peterbohnlein817
    @peterbohnlein817 2 года назад +3

    In den Deutschen Großstätten sollten 1000 Windkraftanlagen gebaut werden. Dann ist die Stromerzeugung direkt bei den Verbrauchern. Bin gespannt wie die Grünen in den Villenviertel darauf reagieren!

    • @goldfortheworld
      @goldfortheworld 2 года назад

      In den Großstaedten ist der Quadratmeterpreis einfach zu hoch, außerdem weht kaum Wind, da die Gebäude diesen verwirbeln. Es müsste sehr teuer höher gebaut werden. Aber Hauptsache unsachliche Kommentare ablassen. Übrigens wählen die "Villenviertel", also Viertel mit hohen Einkommen mehrheitlich CDU oder FDP.

    • @peterbohnlein817
      @peterbohnlein817 2 года назад +1

      @@goldfortheworld Alles Falsch. Man kann die Windkraftanlagen in Berlin auch 500m hoch bauen! Dann kann man den Beitrag der Berliner auch vom angeblichen Dunkeldeutschland sehen! Außerdem kann dieser Sozialistensenat auch mal ein Zeichen setzen und alle Gemaaaainsam mit dem Infraschall beglücken. Mit der Behauptung das die hohen Einkommenbezieher CDU oder FDP wählen hat vor ungefähr 30 Jahren gestimmt! Beispiel gefällig. Mehr als 80% der Mitarbeiter der Deutschen Welle, ARD und ZDF sind bei den Grünen verortet, SPD und Linke 18% und der Rest bei CDU und FDP!

  • @brunowissing6667
    @brunowissing6667 2 года назад +2

    Wie laut die Straße am Kloster ist 🙄

  • @richiericher9084
    @richiericher9084 2 года назад +2

    Und die Leute im Kloster kommen dann alle auf die Arche wenn die Meeresspiegel steigen oder wie?

    • @opaaloys
      @opaaloys 2 года назад

      Du hast es erkannt, wenn die Welt noch einmal in einer Sintflut untergeht und der Papst ruft : " Rettet die römisch- katholische Kirche!" dann steigt nur der Klerus von Nonne , Mönch, Pastor, Propst , Prälat und Papst in die rettende Arche ein!" und da wird kein phädophiler Pastor seinen Ministrant als blinder Pasagier einschmuggeln können,

  • @Mrry25.
    @Mrry25. 2 года назад +3

    Denn Leuten kann man es nicht recht machen zum einen wollen Sie keine Windräder und zum anderen wollen sie auch keine Energie Trassen. Dann wollen sie keine Photovoltaik aber Strom brauchen sie schon. Denn sollte man am besten denn Strom abstellen.

    • @MKAY_Kohl
      @MKAY_Kohl 2 года назад

      Es gibt noch Atomkraftwerke. Spart viel Platz.

  • @freedschmo1986
    @freedschmo1986 3 года назад +2

    Die Windkraftgegner segen das die Windkraft nicht das richtige Mittel ist die Energiewende zu schaffen aber schlagen keine alternative Lösung vor.

  • @ullabremer6226
    @ullabremer6226 2 года назад +1

    Früher waren die Anlagen kleiner. Da war die negativen Auswirkung größerer Anlagen auf das Klima! noch nicht bekannt.
    Es sei machbar bedeutet nicht, dass es sinnvoll ist.

  • @kinderkaka2662
    @kinderkaka2662 3 года назад

    🤮

  • @handkraft.
    @handkraft. 4 года назад +12

    schön zu sehen, wie die Reporterin zustimmend nickt ... wenn es um die Bestätigung ihrer Meinung geht ... nicht wirklich neutral
    "ein Bisschen Lärm" und "ich kann das nicht akzeptieren" ... der Typ ist jede Wette nicht im Besitz einen Grundstücks in der Nähe eines Windrads

    • @temio2325
      @temio2325 4 года назад +11

      Der Typ ist gebildet und weiß worum es geht. Der Verkehr ist lauter und schädigt teilweise unsere Gesundheit. Windkraft ist alternativlos.

    • @handkraft.
      @handkraft. 4 года назад +3

      ​@@temio2325 leider ist Einbildung keine Bildung, der Typ ist ein Lobbyist, sowie Mensch- und Tierfeind genau wie Sie
      www.n-tv.de/mediathek/videos/panorama/Windraeder-in-Deutschland-machen-zu-viel-Laerm-article20664495.html
      www.tagesschau.de/inland/windkraft-insekten-101.html
      a sozial sind Leute die keine soziale Verantwortung haben ... Ihre Kommentare sind furchtbar

    • @temio2325
      @temio2325 4 года назад +10

      @@handkraft. Fakten können hart sein für Wissenschaftsgegner.
      Moderne Windräder sind nicht laut - und leider als der Verkehr. Es gibt genug Videos davon, wie laut eine WKA ist, wenn man unter ihr steht.
      Autos vernichten mehr Insekten. Also schaffen wir lieber Autos ab.

    • @handkraft.
      @handkraft. 4 года назад +3

      ​@@temio2325 Blödsinn, es kleben doch gar keine Insekten mehr an den Autos, weil es keine mehr gibt angeblich und moderne Windräder sind größer und lauter ... und müssten eigendlich gedrosselt werden, macht aber Keiner ... fahren Sie doch mal in den Norden

    • @temio2325
      @temio2325 4 года назад +7

      @@handkraft. 😂😂😂😂
      Ist ja nicht so, dass es viele Vorschriften gibt 😂😂😂
      Und natürlich sind die Windräder Schuld, dass wir seit Jahrzehnten mit Autos und Pestiziden Insekten vernichten.

  • @Tiefenrausch77
    @Tiefenrausch77 4 года назад +12

    Wir haben Windkraft Gegner und Experten !! Windkraft Gegner können wohl keine Experten sein ?

    • @petersteiner2278
      @petersteiner2278 4 года назад +10

      Mit "gegen etwas sein" wird man eher selten ein Experte, weil man als "Experte" ja Lösungen bieten muss, und da muss man FÜR etwas sein. Als "Experte für Kohlekraft" und als "Experte gegen Windkraft" hat man keine Lösung gegen den Klimawandel, und damit ist man im Sinne der Aufgabe wertlos.
      Das ist ja der Grund, weil warum die Kohle-/Öl-Lobby den Klimawandel in Frage stellt. Wenn man keine Lösung liefern kann, darf schon das Problem nicht existieren.

    • @petersteiner2278
      @petersteiner2278 4 года назад +2

      @Michael Jordan Dein Vergleich ist absolut daneben. Und natürlich darf Deutschland erst mit der Energiewende weitermachen, wenn alle anderen Staaten CO2-neutral sind. Laber nur Deine Phrasen ab, die man Dir in den Mund legt, um Deine Ignoranz zur Schau zu stellen.

    • @petersteiner2278
      @petersteiner2278 4 года назад +1

      @Michael Jordan Schlaf weiter. Wir exportieren einen Großteil unserer Autos. Und unsere Käufer werden absehbar keine Fossilienverbrenner mehr kaufen. Sollen wir den Markt Tesla und China überlassen? Außerdem sind E-Autos viel komfortabler. Es wird Zeit, die Lärmbelästiger zum alten Eisen zu schicken. Auch Toyota wird mit seinen Hybriden nicht mehr lange erfolgreich sein. Jetzt, wo die Zeit der Hybriden fast vorbei ist, fangen die Deutschen damit an. Das hätten wir vor 5 Jahren gebraucht. Ich sage doch: WIR HINKEN HINTERHER. Demnächst werden WIR die Zertifikate kaufen, die die anderen nicht mehr benötigen.
      IHR macht uns zum primitivistischen Agrarstaat. Fortschrittsverweigerer seid Ihr. Denk mal darüber nach. ("Ölfaschisten"... klingt auch nicht schlecht, ist aber wenig sachlich.)

    • @Tiefenrausch77
      @Tiefenrausch77 4 года назад +3

      Peter Steiner Vorreiter China , die wir so fürchten., rudert in Sachen E Mobilität schon zurück . Die haben es wie immer etwas eher begriffen das es Blödsinn ist . Die E Autos sind Ladenhüter , sagen die Hersteller. Die Infrastruktur fehlt . Somit sehen die normalen Menschen keinen Grund auf Spielzeug zu wechseln . Leider zwingt man dem Volk diese Grüne Ideologie auf . Alles wird unnötig teurer und retten tun Wir als Deutschland in der Welt nichts .

    • @Tiefenrausch77
      @Tiefenrausch77 4 года назад +3

      Peter Steiner Niemand stellt den Klimawandel in Frage . Nur den Menschen gemachten Klimawandel. Einfach mal auf You Tube Herrn Professor Lesch anschauen vor 20 Jahren was er da erzählt . Bevor Er zur ZDF Marionette wurde ! Oder div Vorträge von Nobelpreisträgern in Physik die zu dem Thema referieren und zu Recht Experten genannt werden dürfen. Wenn man durch Wissen , gegen Windkraft ist , darf man auch Experte genannt werden . Passt nur nicht ins Framing , wenn man Anders Denkende gleich behandelt und neutral berichtet wird ;-)

  • @loretta231
    @loretta231 4 года назад +11

    Gibt es sonst noch ein Industrieland dass hauptsächlich auf Energieerzeugung setzt, die Nachts bei Windstille so gar nix liefert, oder sind nur wir so doof? 🤣

    • @petersteiner2278
      @petersteiner2278 4 года назад +6

      Das klingt zwar plausibel, ist aber falsch. Energie lässt sich speichern. Die Technik dazu ist bekannt, wir müssen es nur machen.

    • @0superalfred
      @0superalfred 4 года назад +2

      @Peter kannst Du das mit Zahlen unterfüttern? Zum Beispiel wie groß muss ein Pumpspeicherwerk sein um München 72 Stunden unterbrechungsfrei mit Strom zu versorgen.

    • @petersteiner2278
      @petersteiner2278 4 года назад +1

      @@0superalfred Wir haben seit dem kalten Krieg genügend Gasspeicher, um Deutschland 1/2 Jahr vollzuversorgen. Wir benötigen also keine umweltschädlichen Pumpspeicher, sondern nur Gaskraftwerke und Power2Gas. Und falls die Vorräte mal dennoch nicht ausreichen, könnte man sogar mit "klassischem" Erdgas überbrücken.

    • @herrfugbaum8978
      @herrfugbaum8978 4 года назад +4

      @@petersteiner2278
      An technische Lösungsmöglichkeiten mangelt es uns nicht. Entscheidend ist immer nur die Preisfrage. Erdgas ist zusammen mit Erdöl die teuerste fossile Quelle zur Stromerzeugung. Wenn man dieses fossile Erdgas nun durch ein synthetisch hergestelltes Gas ersetzt, wird es zwangsläufig nochmal teurer. Erdgas können wir für 2-3 ct/kWh importieren, für das Geld kann man einfach kein Ersatzgas aus Strom herstellen. Allein die EEG-Umlage ist ja schon doppelt so hoch. Dementsprechend wird diese Power2Gas-Technik noch auf sehr lange Zeit unwirtschaftlich bleiben. Wenn der Staat diese Technik einfach vorschreibt, so wie er es bei Windrädern und PV-Anlagen getan hat, wird es halt dementsprechend teurer. Wissen wir eigentlich ob es bei den Verbrauchern eine strompreisbezogene Akzeptanzgrenze gibt? Oder darf der Strom beliebig teuer werden?
      Außerdem darf man auch nicht vergessen, dass unsere Gasinfrastruktur schon durch die existierende Nachfrage stark ausgelastet ist. Die Speicher brauchen wir z.B. auch um im Winter die erhöhte Gasnachfrage decken zu können. Das wird gerne vergessen, wenn von der Speicherfähigkeit des Gasnetzes erzählt wird. Dafür müsste man den Erdgasverbrauch für Heizzwecke erst einmal senken. Wie man das aber bei 30 ct/kWh für Strom und 6 ct/kWh für Erdgas hinbekommen möchte, ist mir schleierhaft. Hier stehen sich unsere Parteien mit ihrer Politik der hohen Energiekosten selbst im Weg. Wenn alle anderen Energieträger durch Strom ersetzt werden sollen, darf der Strom halt nicht zu teuer werden. Eigentlich ein einfacher Zusammenhang. Für unsere Politiker scheinbar nicht...

    • @herrfugbaum8978
      @herrfugbaum8978 4 года назад +3

      @Michael Jordan
      Ich verstehe nicht worauf Sie hinaus wollen. Meine Schlussfolgerung aus diesen Fakten war, dass sich so etwas wie Power-to-Gas nicht rechnet. Wenn Sie anderer Meinung sind, höre ich mir diese gern an.
      Die Probleme mit dem Zappelstrom könnte man durch solche gezielt geschaffenen Verbraucher wie Power-to-Gas- Anlagen grundsätzlich lösen. Das ist ja die Idee dahinter. Allerdings erkauft man sich das durch eine schlechtere Anlagenauslastung, was sich wiederum negativ auf den Preis für das hergestellte Gas auswirkt. Dieses Problem kommt noch zusätzlich zu den zu hohen Stromgestehungskosten von Wind- u. Solarstrom hinzu.

  • @antoncuvicica3296
    @antoncuvicica3296 3 года назад +1

    moin 9/5

  • @steigerwalderstefan4835
    @steigerwalderstefan4835 3 года назад +4

    Ich seh nur immer wieder und immer öfter, das die vorhandenen Windräder mehr stehen als sie sich drehen. Noch mehr bauen damit noch mehr stehen? Der Vergleich mit dem Autoverkehr hinkt auch sehr. Es ist ein riesen Unterschied, ob man tagsüber Autoverkehr hört, Nachts jedoch Ruhe einkehrt, oder ob ein Windrad eben Tag und Nacht zu hören ist. Als nicht direkt Betroffener kann man da leicht urteilen, als Anwohner sieht die ganze Sache dann plötzlich völlig anders aus.

    • @opaaloys
      @opaaloys 2 года назад +1

      Klar der Infraschall ,den man Tag und Nacht hört. Wie viele haben einen Hörschaden, können tatsächlich nicht wegen dem hörbaren Schall nicht schlafen oder sind im Beruf als DJ in einer Discotek oder als Arbeiter im Flughafen mit hörbarem Schall ausgesetzt.
      Also man sollte die Schäden durch Schall von Lehrern mit 30 Schülern und mehr mit denen von Lehrern ,die nur Einzelunterricht geben. Also die physikalische Wirkung da steht ein Schüler der in einer normalen Lautstärke im Infraschallbereich redet eine Schulklasse wo alle 30 Schüler aufeinander einreden gegenüber. Wer wird wohl berufsunfähig geschrieben?
      Die Logik der Windkraftgegner . das ist doch klar, das ist doch der Lehrer, der immer nur Einzeluntericht gegeben hat. Die Mutter , die ein Kleinkind betreuen muss ist natürlich auch mit mehr Schall konfrontiert als eine Kindergärtnerin mit 30 Kinder. Seht doch mal die Krankschreibungen und die Berufsunfähigkeitsanerkennung an. So ist es auch mit dem Infraschall.

  • @brummbaer7171
    @brummbaer7171 2 года назад +1

    Würde die Kirche bzw das Kloster den Glauben ernst nehmen müssten die zu absoluten Vorkämpfern für die erneuerbaren werden...

  • @NicMediaDesign
    @NicMediaDesign 4 года назад +7

    Windräder meinetwegen überall. Dort wo sich Leute über Schattenwurf etc. beschweren einfach Vertikalturbinen bauen.

    • @mkoldiefan
      @mkoldiefan 4 года назад +4

      Dann lassen sie sich die Dinger doch bei sich hinstellen und freuen sich an den Dauerbelastungen durch infraschall und Schattenwurf!

    • @HermannDirr
      @HermannDirr 4 года назад

      und die lefern dann genauso zuverlässig Strom wie die Horizontalturbinen?

    • @mkoldiefan
      @mkoldiefan 4 года назад

      @@HermannDirr ???

    • @HermannDirr
      @HermannDirr 4 года назад

      @@mkoldiefan meine Frage ging an NicMediaDesign.

    • @temio2325
      @temio2325 4 года назад +8

      @@mkoldiefan Behalten Sie die Infraschall-Verschwörungstheorie für sich.

  • @danielburkel1424
    @danielburkel1424 4 года назад +10

    Schon schlimm dass ein paar alte Menschen die Zukunft der Jugend zerstören.

  • @kreativername4240
    @kreativername4240 2 года назад +1

    Nimby at it's finest

  • @Jessifornication1
    @Jessifornication1 2 года назад +1

    ... und warum kann Elon Musk seine Fabrik im Naturschutz bauen und bei Windkraft geht noch nicht mal auf Industriegelände!!!

  • @martinwinkler5188
    @martinwinkler5188 2 года назад +1

    Ich beschwere mich also bin, deutsch. 70+

  • @wilhelmkramer8071
    @wilhelmkramer8071 2 года назад

    Hier die Alternative zur Verspargelung:
    ruclips.net/video/duWxzcCI55Y/видео.html

  • @lukas07pru86
    @lukas07pru86 3 года назад +2

    sind die Leute gegen Windkraft alt

  • @fr89k
    @fr89k 4 года назад +6

    Unser Klima brettert mit Hochgeschwindigkeit gegen die Wand und manche Leute argumentieren mit "Ambiente". Da kriege ich echt Bluthochdruck...

  • @leniortega9987
    @leniortega9987 2 года назад +4

    Gott sei Dank ist der Windrad-Wahnsinn anscheinend gestoppt worden!

  • @carloponti1644
    @carloponti1644 2 года назад

    Wir brauchen viel viel mehr Windkraft und PVEnergie. Weil heute diese Energien heute erst 7% des Gesamtenergieverbrauchs schaffen.
    Wie schaffen wir 70% ?

  • @ThePixel1983
    @ThePixel1983 2 года назад +1

    Warum überrascht das nicht, dass die Kirche wieder mal den Fortschritt aufhält?

  • @larskreuzgrabe9561
    @larskreuzgrabe9561 4 года назад +5

    Wind und Photovoltaikenergie sind keine Alternativen zu Kohle , Kernkraft und Öl !! Wir brauchen eine sichere Energieversorgung .

    • @toegog5334
      @toegog5334 4 года назад +1

      aber nicht durch fossile Brennstoffe!!!

    • @larskreuzgrabe9561
      @larskreuzgrabe9561 4 года назад +1

      @@toegog5334 Öl und Kohle sind keine fossilen Brennstoffe !

    • @toegog5334
      @toegog5334 4 года назад +6

      Lars Kreuzgrabe natürlich sind diese Fossil! de.m.wikipedia.org/wiki/Fossile_Energie

    • @larskreuzgrabe9561
      @larskreuzgrabe9561 4 года назад

      @@toegog5334 Als Mitte der 1980 er Jahre der EG Führerschein rauskam hieß es , die Erdölreserven reichen noch 20 -30 Jahre auf den Fragebögen bei den Fahrschülern , es gab dazu einen Energie und und Umweltbogen , Der Club of Rome sagte schon Anfang der 1970 er Jahre ein Ende von Öl und Kohle voraus bis zum Anfang des 21. Jhdt.
      Und, ist es Eingetreten was uns Untergangspropheten vorausgesagt haben ?

    • @toegog5334
      @toegog5334 4 года назад +1

      Lars Kreuzgrabe Du hast die Aussagen fehlinterpretiert: Der Club of Rome sagte das die Öl Reserven *im* 21. Jhd. ausgehen werden.

  • @HermannDirr
    @HermannDirr 4 года назад +1

    Der Titel der Sendung nennt sich: "Windkraft in Deutschland: Was Gegner befürchten und Experten fordern"
    Schon der Titel zeigt, was dieser Beitrag den unbedarften aber auch den uninformierten Zuschauer, sagen will.
    Eigentlich, wäre ein Titel wie: "Windkraft in Deutschland: Was Gegner befürchten und Befürworter fordern" richtig.
    Es gibt bei der Windkraft zwei Seiten, die Einen möchten ihre Natur und Landschaft erhalten und die Anderen genau das, wegen der hoch subventionierten Einspeisevergütung, zerstören.
    Ein menge Institute haben sich zur Unterstützung der Subventionsempfänger dazu gegründet. Und es ist abwegig gerade dort die "Experten" zu vermuten.
    Gerade die "Gegner" haben sich aus allen nur möglichen Quellen informiert und sind zu dem Schluss gekommen, dass Windkraft wegen seiner Unstetigkeit, gar nicht in der lage ist, konventionelle Kraftwerke zu ersetzen.
    Alle anderen Nachteile, die von Bürgerinitiativen aufgeführt werden, kommen da noch hinzu.
    Vielleicht würde es dem Redaktionsteam gut stehen, sich bei den Netzbetreibern mal kundig zu machen. Die erzählen dem Team, auf welche Stromerzeuger man sich bei der Stromversorgung verlassen kann. Oder einfach mal in die Leistungsbilanz der Netzbetreiber schauen, dort erkennt man schnell, wie unwichtig Jahreserträge für die Stromversorgung sind.
    Für's eigene Konto, sind Jahreserträge sicherlich wichtig. Jahreserträge, generiert ohne eine zuverlässige Produktbereitstellung.

    • @temio2325
      @temio2325 4 года назад +3

      Äh nein, die Experten sind alle für die Windkraft. Windkraftgegner sind komischerweise fast ausschließlich alte Rentner, die aus Langeweile den Fortschritt zerstören wollen und damit unser Land ruinieren.

    • @HermannDirr
      @HermannDirr 4 года назад +1

      @@temio2325 Anhand Ihrer anderen Beiträge hier scheint es sich bei Ihnen um einen bezahlten EE-Troll zu handeln.

    • @dietermachmuller9431
      @dietermachmuller9431 4 года назад +1

      @ Hermann Dirr Dem Kind ist nicht mehr zu helfen. Wem gibt einer wie Der in wenigen Jahren die Schuld an seiner Arbeitslosigkeit?

    • @temio2325
      @temio2325 4 года назад +3

      @@HermannDirr Nö, einfach nur ein geistig gesunder Gebildeter, statt eines senilen, hobbylosen Sonderschülers wie Ihnen.

    • @temio2325
      @temio2325 4 года назад +2

      @@dietermachmuller9431 Ich werde nicht arbeitslos, denn im Gegensatz zu euch bin ich für die Gesellschaft unverzichtbar.

  • @albrechtpfaud5377
    @albrechtpfaud5377 4 года назад +4

    ist Ihnen klar, dass es in Deutschland nicht genügend Berge gibt, um auch nur eine Woche Dunkelflaute mit Pumpspeicherwerken zu überstehen?
    Ist Ihnen klar, dass deshalb ein 100% betriebsfähiges konventionelles Systenm bereit stehen muss, das aber von den rund 550 TWh pro Jahr nur noch 130 TWh produzieren wird - mit Konsequenzen für den Strompreis?
    was ist daran unvernünftig, wenn man wenigstens die sinnvolle Verwendung des Zappelstroms fordert?
    Warum ist Power to Heat nicht schon längst Standard in Norddeutschland, wo doch die kritische Zeit der Dunkelflauten und - gleichzeitig ! - der häufigen Sturmtiefs in die Monate Dezenber bis Februar fällt? Warum bauen wir für 30 bis 50 Milliarden (genaueres weiß derzeit noch niemand) neue Stromtrassen, wenn der Strom mit Power to Heat sowie Power to Gas auch sinnvoll dezentral in der Nähe der Zappelstrom-Erzeuger verwendet werden könnte?
    Fragen über Fragen, die heute bereits gelöst werden könnten, wenn es einen politischen Willen gäbe, die Energiewende auch wirklich zum Erfolg zu führen anstatt nur Zwangszahlungen vom Gebührenzahler zu erpressen.

  • @benny3262
    @benny3262 4 года назад +1

    Diesel Power 👍😊🔋♥️♥️🍰

    • @Androide7461
      @Androide7461 4 года назад +4

      Ja man! Richtig gute Idee! Wahnsinn!

    • @HermannDirr
      @HermannDirr 4 года назад

      klar, da nun das AKW Philipsburg abgeschaltet wurde, baut EnBW nun 3 Dieselkraftwerke a) 400 MW Leistung