Würde immer den Hyperscreen nehmen, sofern man warten kann ;-) Lieferzeiten sind ja nicht ohne wenn man den haben möchte. Hatte Glück und habe für meine EQS 580 einen Produktionsslot noch im November bekommen. Abo ist aktiviert ;-)
Leider gibt es den Hyperscreen bisher nur im 580, der gegenüber dem 450+ gut 100 km weniger Reichweite hat. Man hat also die Qual der Wahl zwischen Optik und Funktionalität. 🙁
Hallo FroggerXP, den Hyperscreen gibt es durchaus auch im EQS 450, jedoch ist dieser aufgrund der weltweiten Halbleiterknappheit derzeit nicht lieferbar. Wir hoffen inständig, dass der Hyperscreen bald wieder in allen EQS-Modellen verfügbar ist...
Danke für die Rückmeldung! Der EQS ist ja noch recht neu, da ist es nachvollziehbar, dass es bei ein paar Optionen noch Einschränkungen gibt. Augmented Reality ist bisher auch nur im 580 verfügbar, die automatischen Türen und Level 3 kommen erst im Laufe des Jahres. Habe meinen 580 trotzdem jetzt bestellt, soll auch schon in Q2 kommen, man kann ja nicht ewig warten. Wünsche viel Freude mit deinem, der ja inzwischen fertig sein sollte. 👍🏻
Ganz ehrlich, der hyperscreen ist doch einfach too much und die Features sind gleich 0. Man bekommt lediglich mehr Fläche der ein fingerabrucksammler ist
Hallo M.Dethloff, fundierte Infos haben wir leider noch nicht. Wir rechnen aber Mitte 2022 mit dem neuen Stern.😊 Sobald wir mehr wissen, halten wir dich gerne auf unserem Facebook-Kanal auf dem Laufenden 👉mb4.me/sueverkruep_facebook
Hallo Mackie, Netflix, RUclips oder Filme von einem USB-Stick - alles möglich :) Sollte der Fahrer länger als 3 Sekunden auf den Beifahrerbildschirm gucken, schaltet dieser automatisch ab, damit der Fahrer nicht abgelenkt wird.
Ich persönlich würde auch den Hyperscreen bevorzugen - wobei ich die Variante mit Zentraldisplay in Fahrzeugen wie der C-Klasse oder der S-Klasse wirklich weltklasse finde. 🙂 Liben Gruß, Yannik
Kein Video mehr verpassen? Hier geht es zum Abo 👉mb4.me/RUclips-Kanal
Danke für den Vergleich! Huch.. das helle Innendesign mit dem OLED Zentraldisplay und dem Holz sieht auch sehr "sexy" aus.
Ja wir finden auch, dass das mal was anderes ist :)
Würde immer den Hyperscreen nehmen, sofern man warten kann ;-) Lieferzeiten sind ja nicht ohne wenn man den haben möchte. Hatte Glück und habe für meine EQS 580 einen Produktionsslot noch im November bekommen. Abo ist aktiviert ;-)
Moin Heinz, ja das stimmt, für den Hyperscreen braucht man derzeit ein wenig Geduld, aber ich denke auch, dass sich das Warten definitiv lohnt! :)
Leider gibt es den Hyperscreen bisher nur im 580, der gegenüber dem 450+ gut 100 km weniger Reichweite hat. Man hat also die Qual der Wahl zwischen Optik und Funktionalität. 🙁
Hallo FroggerXP, den Hyperscreen gibt es durchaus auch im EQS 450, jedoch ist dieser aufgrund der weltweiten Halbleiterknappheit derzeit nicht lieferbar. Wir hoffen inständig, dass der Hyperscreen bald wieder in allen EQS-Modellen verfügbar ist...
Danke für die Rückmeldung! Der EQS ist ja noch recht neu, da ist es nachvollziehbar, dass es bei ein paar Optionen noch Einschränkungen gibt. Augmented Reality ist bisher auch nur im 580 verfügbar, die automatischen Türen und Level 3 kommen erst im Laufe des Jahres. Habe meinen 580 trotzdem jetzt bestellt, soll auch schon in Q2 kommen, man kann ja nicht ewig warten. Wünsche viel Freude mit deinem, der ja inzwischen fertig sein sollte. 👍🏻
Ganz ehrlich, der hyperscreen ist doch einfach too much und die Features sind gleich 0. Man bekommt lediglich mehr Fläche der ein fingerabrucksammler ist
Könnt Ihr zum Preis vom EQE schon was sagen? Ungefähr wie die E-Klasse?
Hallo M.Dethloff, fundierte Infos haben wir leider noch nicht. Wir rechnen aber Mitte 2022 mit dem neuen Stern.😊 Sobald wir mehr wissen, halten wir dich gerne auf unserem Facebook-Kanal auf dem Laufenden 👉mb4.me/sueverkruep_facebook
Kann der Beifahrer irgendwas auf dem Screen anschauen? Wie einen Film?
Hallo Mackie, Netflix, RUclips oder Filme von einem USB-Stick - alles möglich :) Sollte der Fahrer länger als 3 Sekunden auf den Beifahrerbildschirm gucken, schaltet dieser automatisch ab, damit der Fahrer nicht abgelenkt wird.
also wenn man schon dermaßen viel geld hinlegt, dann legt noch as drauf für den hyperscreen.
Ich persönlich würde auch den Hyperscreen bevorzugen - wobei ich die Variante mit Zentraldisplay in Fahrzeugen wie der C-Klasse oder der S-Klasse wirklich weltklasse finde. 🙂 Liben Gruß, Yannik
Die Bildschirme sollten alle ineinander Fließen miteinander verbunden sein mit so wenig Rahmen wie möglich und 120hz 4K
Schones Auto, aber Alle autos nehmen die malerische Route Zum schrottplatz
Das Lenkrad nervt schon beim zusehen. Noch mehr beim Fahren. Einfach Schrott.