Du triffst die Dinge mal wieder ziemlich gut im Kern. Ich bin kürzlich aus einem 125qm-Haus ausgezogen und war schockiert, wieviel sich doch angesammelt hat, obwohl ich schon eher reduziert gewohnt habe. Ein Drittel ist nun übrig geblieben und wenn ich eins weiß: Ich werde nie wieder so viel unnützen Kram haben. In unserer Gesellschaft zählen dicke Autos, große Häuser etc. leider noch oft zu repräsentativen Ausstattungen, was sehr traurig ist. Ich finde es schwer, sich da raus zu kämpfen aber es geht und es tut gut. Ich wünsche euch weiterhin viel Erfolg und Spaß auf eurem Weg!
Hey Holger, wirklich geniale Erkenntnis. Vor allem, dass du vorher schon etwas reduzierter gelebt hast und nun festgestellt hast, dass es eben doch mit noch deutlich weniger geht. Vielleicht sollten wir uns alle öfters im Alltag verkleinern ;D Hab einen tollen Abend und danke, dass du diese Community mit deinen Worten & Gedankengängen um ein vielfaches bereicherst! Bis bald ;)
Hey liebe Sabine, vielen vielen Dank für deine Worte. Die gingen runter wie gutes Leinöl ;) Fühl dich gedrückt und Grüße von der ganzen Rasselbande! Max & Family
Tolles Video, ich finde euer Leben erstrebenswert. Mal alles auszusortieren, was ich nicht mehr brauche - selbst dafür fehlt mir die Zeit und auch Lust. Die wenige Freizeit will ich nicht damit verbringen. Für dieses Jahr habe ich mir vorgenommen, mir nichts Neues, also Klamotten, zu kaufen. Es ist einfach genug vorhanden und wirklich brauchen tue ich nichts. Das schafft mir auch ein gutes Gefühl. 🙋♀️
Sehr inspirierendes Video ! Ich würde mich sehr über ein Video freuen in den Noreen auf Schwangerschaftskleidung und Babyausstattungen eingeht im minimalistischen Stil oder auch zum Thema Haushalt im Tiny Haus🤗 liebe Grüße
Hey Stefanie, wow.. da hast du aber auch echt gluck ;) Auch viele unserer Freunde leben etwas "alternativer" und bewusster.. nur halt nicht alle ;) Was auch nicht schlimm ist.. jeder hat die Chance, seinen Konsum nachhaltiger zu gestalten oder? ;) Liebe Grüße von uns
Hallo Max, wieder ein tolles Video. Ich gehöre zu den 44% und finde den Minimalismus einfach nur toll. Schade das ich nicht schon früher darauf gekommen bin. Letztes Jahr bin ich in eine kleinere Wohnung gezogen die jetzt schon wieder zu groß ist. So ein Tinyhouse wäre echt mein Traum. Da ich schon Rente bekomme ist der Minimalismus das beste was mir passieren konnte, da meine Rente nicht sehr hoch ist. Ich brauche nicht viel und kann mir deswegen gute Biolebensmittel kaufen. Heute habe ich mir eine Stunde Massage gegönnt und das ist mir wichtiger als einen Schrank voller Klamotten, die mich dann auch noch überfordern. Langweilig wird es mir nicht, da ich durch den Minimalismus tolle Dinge für mich entdeckt habe wie z.B. Yoga, Meditation, radeln, Kräuterwanderungen usw. was nichts oder wenig kostet Macht weiter so und ein schönes Wochenende LG Petra
Wow.. vielen vielen Dank für deine Worte Petra! Ich hoffe, dass sich viele von dir inspirieret fühlen, ebenfalls mit dem Thema Minimalismus zu starten und selbst zu entdecken, dass es eine große Bereicherung sein kann, achtsamer & bewusster mit den Ressourcen unserer Erde zu wirtschaften. DANKE, dass du diese Community so sehr bereicherst ;D
Handlungen in Frage stellen, ist zu meinem Hobi geworden. Nachhaltig leben gibt ein tolles Gefühl, auch wenn man belächelt wird, dann erst recht. Heute habe ich gerade Spitzwegerich Samen geerntet. Es ist so Vieles möglich. 🥰
Ich finde es absoluth richtig, wie Ihr lebt! Ich,mit meinen Eltern u Großeltern, genau so gelebt,als ich noch Kind war. Heute erinnere mich gerne an diese Zeiten-und wäre bereit, sofort wieder so zu leben.
Wir erwarten unser erstes Kind und ich wäre gar nicht auf deinIdee gekommen die ganzen Sachen, die man so anschaffen muss, neu zu kaufen. Ich habe erstmal angefangen mich zu belesen, was man wirklich so braucht und eine Liste zu machen, was ich anschaffen will und habe die Sachen dann gebraucht über Kleinanzeigen gekauft bzw. Babybett und Babyschale bekommen wir von Freunden. Ich finde es mittlerweile erschreckend, wie viele verschiedene Sachen es zu kaufen gibt und insbesondere der Babymarkt ist vollkommen überschwemmt mit Angeboten und Dingen, die werdenden Eltern suggeriert werden, dass sie sie brauchen.
hey Rese, ich weiß genau was du meinst. Eine Schwemme an Vielseitigkeit, die eigentlich schon wieder viel zu viel ist. Aber schön, dass du deinen Weg gefunden hast und weißt, wie es sonst noch geht ;) Danke, dass du diese Community mit deinen Statements so sehr bereicherst! Mehr von dir ;) Liebe Grüße, Max
Einfach wunderbar! Ihr seid soooo toll! Ich freu mich schon total auf eure Schwedenvideos! Meine Freundin und ich waren letzte Woche eine Woche in Schweden und wir sind so dermaßen begeistert von dem Land! Ich kann euch verstehen, dass ihr auswandert! Ich kaufe meine Kleidung schon seit ca. 20 Jahren in second hand - Läden und ich hatte noch nie das Gefühl gehabt, ich komme lumpig daher! Auch Bücher und andere Sachen kaufe ich, wenn möglich, gebraucht... Ich freu mich schon wieder total auf eure nächsten Videos! Ganz liebe Grüße aus Österreich! Alexandra 👋😃🥰
Hey liebe Alexandra, wir wandern "noch" nicht aus. Holen uns sozusagen ein wenig Schweden nach Deutschland. Wobei der Traum immer noch da ist und wir aktuell auch schwedisch lernen. ;)
Super Video! Ich liebe eure Lebenseinstellung und du kannst das so super rüber bringen. Ich nutze viel eBay Kleinanzeigen um Sachen los zu werden oder wenn ich etwas suche. Dabei kann man so unfassbar viel Geld sparen und es entschleunigt das Konsumieren so ungemein und man kauft viel bewusster.
Ich sitze hier gerade auf meiner Couch und habe mir mal Gedanken gemacht, was ich so alles besitze (ziemlich viel.. Bücherwurm und kleine Künstlerin) und mir ist aufgefallen das ich abgesehen von einem Bett, einem Regal und einer Matratze, nur second Hand Möbel besitze. Ich habe alle “alten” Möbel und Geräte geschenkt bekommen und zusammen gesammelt. Sogar das Telefon mit dem ich gerade schreibe ist Second Hand. Ein sehr tolles Video was einem ziemlich zum nachdenken bewegt. Danke ☺️
Ich finde es gut, wenn man sein Konsumverhalten in Frage stellt. Wir haben die letzte Jahrzehnte viel zu viel von allem genommen, dass macht sich ja an unseren Planeten bemerkbar. Wir müssen alle um einige Gänge zurückdrehen. Trotzdem finde ich, dass man jetzt nicht alles ausmisten muss, dass man hat, nur um minimalistisch zu leben. Lieber alles hinterfragen und schauen wohin mit den übrigen Produkten. Wenn mal auf den Recycelinghof geht, da sieht man, was alles weggeschmissen wird 🙉. Ich umgeben mich gerne mit schöne Dinge, ich möchte mich Zuhause wohlfühlen und dazu gehört eine schöne Umgebung. Ich und wir machen aber fast alles selber. Ich besitz fast kein Bild, Dekorartikel, Kleidungsstück...., dass wir nicht selber gemacht haben. Es heißt aber nicht, dass es morgen auf dem Müll landet, wenn es nicht mehr gefällt. Es bleibt uns wirklich lange erhalten, weil man schätzt es auch mehr. Ich finde es auch von vielen Menschen scheinheilig von Nachhaltigkeit....zu sprechen und morgen in den Flieger einzusteigen um in den Urlaub zu fliegen. Sowas gibt's bei uns gar nicht. Naja, ein langes Thema, könnte man noch viel schreiben 🙂
Da hast du vollkommen recht. Wieviele lauthals über Nachhaltigkeit usw. rumtönen und dann wird gekauft gekauft gekauft. Was es auch jede Woche in diesen ganzen Prospekten für Ramsch gibt. Brotbackautomat, sandwichmaker, Heißluftfritteuse, Popcorndings, Pizzaofen, Joghurtbereiter, usw usw usw. Und alles findet Konsumenten. Da brauchen wir uns kaum über irgendwelche dünnen Gemüsetütchen unterhalten zumal diese Papiertüten max.1x genutzt werden u.nicht ohne sind in der Herstellung. Ja, das ist ein weites Feld
Wow, du bist absolut eigenständig und achtsam unterwegs! Danke für dein Tun! Vor allem, dass du auch gewisse Dinge selbst herstellst. Du machst es richtig und ich hoffe, dass sich viele an deinem Statement auch inspirieren lassen ;) DANKE!
In der Corona-Lockdown-Zeit ist (hoffentlich) vielen aufgefallen, dass man nicht stirbt und es auch nicht einmal weh tut, wenn man ein paar Monate nur Zeug zum Essen kauft und keine neue Kleidung (bei ohnehin vollen Schränken), keine neuen Möbel und anderen Kram. Lasst uns sparsamer leben, Dinge lange nutzen, gebraucht kaufen oder einfach weglassen. Umso mehr bleibt übrig, so dass wir uns vielleicht einen etwas früheren Ruhestand leisten können - trotz Rentenabschlag. Ich bin da auf dem besten Weg.
Vielen Dank Holger für deine weisen & inspirierenden Worte! Hoffe, dass sich dadurch viele Menschen hier zusätzlich inspirieren lassen ;) DANKE!! Und dir ein paar schöne Osterfeiertage, viele Grüße von der ganzen Rasselbande
@@Max_Green Habe heute online geguckt: ab 1. August nächsten Jahres kann ich Rente beziehen. Dann brauche ich nicht mehr in die DRV einzuzahlen, kann aber (in reduziertem Umfang) weiter arbeiten. Mit den 12% Abschlag komme ich klar. Ein gutes Gefühl, den Termin in Sichtweite zu haben. Euch auch schöne Feiertage!
Ich habe die Erfahrung gemacht, daß man sich selbst folgen muß, aber dazu muß man sich erst einmal finden. Das ist natürlich individuell und der Minimalismus ist ein guter Anfang. Sich frei machen von der Meinung anderer heißt aber , auch j e d e Meinung zu hinterfragen .Auch die von " geprüften" Minimalisten .Ich lebe jetzt gut ein Jahr diesen Lifestyle und habe nach der Anfangseuphorie viele Fehler gemacht---bis ich einem wohligen Zufriedenheitsgefühl gefolgt bin--ach nein! D a s bin ich? Das sind meine Bedürfnisse? Und dann geht es darum flexibel zu bleiben, mit der Zeit zu gehen und wieder loszulassen.Ein schöner Prozess!! Ihr macht es richtig--nehmt eure Chancen wahr und macht das Beste daraus!!
Wow.. vielen Dank für deine kritische Selbsteinschätzung! Und klasse, dass du dich da so öffnest.. aller Anfang ist schwer, aber wie du sagst. Wenn erstmal der erste Schritt getan ist, geht es und es beginnt Spaß zu machen und auch eine gewisse Sucht zu entfachen ;)
@@Max_Green danke für deine nette Rückmeldung. ES stimmt, es hat wirklich einen Suchtcharakter; es ist ja eine totale Umwandlung von" mehr zu genug"völlig konträr zum mainstream. Es ist einfach ein Gefühl von Freiheit---keine Askese! Und trotzdem kann man alles nutzen--was viele andere als " arm" bezeichnen ist für mich " reich"---na, wenn das kein Quantensprung ist!! Ganz liebe Grüße! PS: Es gibt ein Märchen: Hans im Glück, das dieses Thema behandelt---kannst Du Deinen kids ja mal vorlesen!
Ich bin vor 2 Monaten aus einem 140m2 Haus ausgezogen. Jetzt wohne ich in einer 70m2 Wohnung Und obwohl ich wenig Platz habe fuer mein Porzellan Und meine Buecher ist es sehr befreiend. Mein Mann hatte das Haus fuer eine große Familie gebaut. Mit 2 Kuechen Und 2 Baedern. Und rießigem Flur Und Treppen. Ich habe Vollzeit gearbeitet Und selbst geputzt Und gekocht. Die Ehe hielt nur 6 Monate.
Ich rechne immer den Preis in Arbeitszeit und meinen Stundenlohn um, das ist hilfreich bei Entscheidungen. Mein gut verdienender Sohn fährt unter der Woche mit dem Fahrrad ins Büro, wenn er mal am Wochenende wegfahren möchte, nimmt er sich ein Leihauto.Find ich gut so! Ich kaufe viel second hand, gebe auch meine überflüssigen Sachen dort einfach ab. Leider sehe ich, dass das einfache Einkaufen online viele dazu verführt sich Unnötiges anzuschaffen. Ich muss alles zuerst gesehen und angegriffen haben.... War wieder super! xxoo Gigi
Hey Max, mal wieder ein echt gutes Video! Tatsächlich bin ich gerade dabei, viel auszumisten und meinen Kram zu reduzieren. Das ist leider gar nicht so leicht wie es klingt - mir fällt schon auf, dass das Umdenken ein echter Prozess ist. Aber es wird. Ich hab ja noch ein bissi Zeit, bis alles in ein Tiny passen muss... 🤣
Hey liebe Tania, right! Es ist ein Prozess und wir wünschen dir ganz viel Erfolg & Spaß dabei. Der Anfang ist am schwierigsten.. aber wie du schon gut festgestellt hast.. es wird und wird dann mit der Zeit immer leichter und leichter ;)
Hey Hermine, vielen vielen Dank ;) Uns geht es soweit gut. Der Nachwuchs entwickelt sich prächtig und ist auch schon fast 3 Monate alt. Werden demnächst mal wieder ein wenig auf Reisen gehen und freuen uns auf die kleine Auszeit. Viele Grüße von der ganzen Rasselbande hier ;D Max & Family
Wieder mal ein sehr schönes, nachdenklich machendes Video :) ich kenn den Spruch etwas anders: Du kaufst Dinge die du nicht brauchst, von Geld das dir nicht gehört, um Leuten zu imponieren die du nichts magst. Für mich ist an dem nicht mögen was dran, vllt möchte man gerade von denen Anerkennung haben oder den eigenen Selbstwert steigern. Aber auch mit dem nicht kennen macht ebenfalls Sinn. Wie dem auch sei, was Second Hand angeht muss ich sagen hab ich das sehr viel genutzt vor allem als die Kinder noch klein waren habe ich sehr viel Second Hand gekauft. Inzwischen sind zwei von drei Mädels im Teenageralter und da hat sich das schon noch mal geändert. Ich muss aber auch dazu sagen, dass ich mir das früher als Alleinerziehende auch nicht leisten konnte Dinge immer neu zu kaufen. Die Kinder hatten was sie brauchten, aber Luxus war gar nicht drin. Ich hab den Stil verteidigt vllt damals manchmal auch mehr aus Scham als aus Überzeugung. Jetzt wo ich in einer neuen Partnerschaft bin und es zwei Verdiener gibt leben wir aber immer noch so, inzwischen aus Überzeugung. Beim Fernseher musste ich schmunzeln, wir haben uns tatsächlich in diesem Jahr einen gekauft der etwas größer ist und den an an die Wand hängen kann xD. Das ist übrigens mit meinen 37 Jahren und auch für meinen Freund der erste Fernseher den wir uns jemals gekauft haben. Vorher hatten wir alte geschenkte Geräte. Bücher, Spiele, Möbel etc. kaufen wir weiterhin überwiegend gebraucht und auch bei Kleidung möchte ich wieder mehr zu Second Hand greifen. Ich muss gestehen das das in den letzten zwei Jahren oft mal auf online shopping hinausgelaufen ist weil es einfach überhaupt keinen Spaß mehr gemacht hat in Läden zu gehen und die Mädels einfach wie Unkraut gewachsen sind (nicht bös gemeint, aber den einen Tag passt es noch und am anderen Hochwasserhosen xD wie im Kleinkindalter). Unseren Konsum behalten wir im Auge wir schauen weiterhin nach nachhaltigen Alternativen und schränken unnötigen Konsum weiter ein. Man merkt aber auch da das die Kinder älter werden, sie verstehen unsere Prinzipien und leben viel davon auch gerne mit aber beim Thema Platz scheiden sich die Geister, vor allem meine Mittlere würde sich schon mehr Platz (Wohnraum) für sch selber wünschen.
Hey Carina, right! Der Spruch geht auch so.. habe ihn womöglich etwas individualisiert ;P Habe an deinen Worten gemerkt, dass ihr eure Mitte in dem ganzen Prozess gefunden habt. Und ob neuer Fernseher oder ggf. auch mal ein neues Auto.. wichtig ist, dass man diese Entscheidung bewusst trifft und das tut ihr täglich. Sehr schön von euch zu lesen und danke ,dass ihr auch mit euren Worten eine so große Bereicherung für diese Community seid. Mehr von euch ;) Liebe Grüße
Ich finde Deine Tipps total super. Ich bin auch dafür ein gute Second Hand Produkt zu kaufen, als ein neues Billigprodukt. Das Auto zu mieten finde ich auch total sinnvoll... Ich bin jetzt 55 und habe 2018 einen anderen Weg eingeschlagen... Ressourcen zu sparen bspw. Wasser und Wärme. Second Hand Kleidung. Technische Geräte auch gebraucht zu kaufen. Wohnraum zu reduzieren und mir geht es meistens gut damit. Manchmal rutsche ich das alte Denkmuster und meine, ich bin verrückt. Aber nein, ich weiß es ist nie zu spät, damit zu beginnen. Auch mit dem Blick auf nachfolgende Generationen....
Hey liebe Barbara, wow.. deine neugierige Art & Weise steckt absolut an! Ich hoffe, dass sich viele von dir und deinen wertvollen Gedankengängen inspirieren lassen ;) Weiter so und mehr von dir! Liebe Grüße, Max & Family
Hallo Max, und wieder ein Video von dir, dass sehr zum Nachdenken anregt. Ja, ich habe zu viel um mich herum!!! Ich bin noch aus der Generation, die repariert, und daher hält eben fast alles viel länger. Ich bekomme es kaum übers Herz, etwas weg zu tun, nur weil es nicht mehr modern ist oder so. Klamotten kaufe ich kaum noch, ich wachse ja nicht mehr. Neues gibt es sehr selten und gebraucht ist immer noch gut genug. Ich habe mir abgewöhnt, nach anderen Menschen zu sehen, nur um zu imitieren oder diese Spirale um Kommerz mitzumachen. Was ich mache, ist für mich oder meine Familie und ich muss mich dabei gut fühlen. Damit die Nachbarn nicht reden, mache ich nichts mehr, nur deshalb putzen, hacken, schmücken, dass sehe ich nicht ein. Es ist schade, dass so viel beworben wird, auf Teufel komm raus muss gekauft werden. Aber einen Gewinn(und um welchen Preis) fahren nur wenige ein. Wer die Medien meidet, kommt da meistens schon weiter. Mir bringt das ganze einfach mehr Ruhe und wer das nicht gut findet, der kann es selbst ja anders machen, fertig. Mach weiter so, ich freue mich jedes Mal über deine Anregungen und Gedanken! Liebe Grüße VT
Hey Hanno, wow.. danke für deine sehr inspirierenden Gedanken & deine anscheinend absolut selbstverständliche Art, so bewusst & achtsam mit den Ressourcen unserer Erde umzugehen, BITTE mehr von dir & mach weiter so! Schön dass du ein Teil von alledem hier bist und immer wieder diese Community bereicherst! Viele Grüße
Also ich kaufe wo es geht gebraucht. Auch Geschenke. Auch Geschenke für meine Kinder. Wenn es aber unbedingt ein bestimmtes Buch sein muss und ich das einfach nicht gebraucht kriege, kaufe ich es neu. Bücher haben wir verhältnismäßig viel, aber ich sortiere regelmäßig aus.. insgesamt würden andere sagen meine Kinder haben wenig und wir zu viel Fläche in der Wohnung ungenutzt. Ich sehe das so... Je weniger es gibt, desto eher räumen auch die Kinder auf weil es schnell geht. Wenn meine Kinder keine Lust haben, das Bällebad wieder einzuräumen oder das Playmobil wieder zusammen zu bauen und ich auch nicht kommt es weg... Man macht sich vieles leichter. Es ist Lebenszeit die damit verloren geht... So sind wir zwar keine Minimalisten. Aber den Grundgedanken und die Philosophie Versuche ich stückweit zu leben und zu vermitteln 💖
Hey meine liebe, yeah.. wie cool! So machen wir es auch. Natürlich geht es nicht immer nur gebraucht. Wenn es etwas nicht gibt, dann wird es auch bei uns neu bezogen. Das ist aber eher die Seltenheit. Wichtig ist auch, es nicht zu verkrampft zu sehen sondern seinen gewissen Flow dabei zu entwickeln. Es soll ja auch Spaß machen oder ;) Danke auch, dass du mit deinen so wertvollen Worten diese Community um ein großes Stück bereicherst! Mehr von dir ;) Liebe Grüße, Max
Ein schönes Video. Ich bin eher der ach das kann ich doch selbst herstellen Typ 😅 Im Moment versuche ich aber Produkte, die Strom brauchen gegen manuell betriebene zu ersetzen. Heutzutage ist man so auf Strom angewiesen. Und man kann sowas auch leichter selbst reparieren. Ich würde mir wünschen, dass nicht nur Produkte wiederverwertet werden, sondern die Menschen sich wieder trauen mehr Dinge selbst herzustellen.
Mein Problem ist nicht, dass ich anderen imponieren will, sondern ich denke immer: "Das könnte ich noch irgendwann mal gebrauchen". Daher steht bei mir auch so viel Kleinkram rum, den ich bestimmt dann brauchen werde, wenn ich ihn entsorgt habe. 😅😅
Hey, ein eigenes Auto ist für mich leider gerade ein MUSS. Ich würde gerne drauf verzichten, aber ich wohne hier auf einem Berg und meine Arbeit ist auch 25 Km entfernt. Wenn ich später mal ein Eigenheim und mehr Geld habe, würde ich mich dahingehend schon gerne verkleinern. In meiner Ausbildung gerade habe ich aber nicht wirklich die Möglichkeit des Leihens. Ich versuche auch auf mich selber zu hören und darin bin ich auch ziemlich gut. Ich mache Fehler und gestehe sie mir ein anstatt sie abzustreiten und ich merke auch, dass das eine Eigenschaft ist, die bei meinen Mitmenschen sehr gut ankommt. Sie sagen es mir nicht, aber ihre Reaktionen sprechen Bände. Wieder ein sehr gutes Video, Grüße! :)
Hey Yaktastic, danke für dein Statement. Immerhin hast du deinen Weg (deine Mobilität) gefunden und das ist doch das, was wir selbst für uns herausfinden müssen. Danke für den Austausch und deine Worte ;)
Hallo lieber max darf ich dir eine Frage zu eurem Tiny Haus stellen? Und zwar wollte ich wissen, wie ihr eure Außenfassade behandelt habt? Mit öl? Wenn ja welches? Würfe mich wirklich sehr über eine Rückmeldung freuen Liebe Grüße Shoranna
Hey liebe Shoranna, immer her mit deinen Fragen ;) Die Aussenfassade bei uns besteht aus Fichte und muss alle 5 - 10 Jahre mit Holzlasur behandelt werden. 2x Streichen, am besten bei gutem Wetter und fit ist die Außenhaut des Tinys bei Wind und Wetter ;) Hast du ein Tiny House in Augenschein? ;)
@@Max_Green hallo max danke für die Antwort. ja ich lasse gerade mein Tiny HAus bauen und habe mich jetzt auch für eine LAsur entscheiden. Diese ist ölfrei und auf Wasserbasis. so kann ich mir noch überlegen ob ich irgendwann vielleicht doch mal mit Farbe drüber gehen will. Mir wurde am Anfang ölen empfohlen wovon ich aber nicht so der Fan von bin
@@Max_Green hallo max darf ich dir noch eine frage stellen? Und zwar geht es bei mir gerade um das Thema stromanschluss. Es soll ein Stromzählerkasten bei mir im Technikraum installiert werden, macht das Sinn? Habt Ihr sowas auch? Sry wenn dir Frage blöd ist aber ixh kenne mich so Sachen recht wenig aus...
Right! Genauso so ist es.. achtsam & bewusst durchs Leben gehen, dann lösen sich viele Probleme von selbst ;) Danke für deine Worte Leonie! viele Grüße von uns und bis bald, Max & Family
Also ohne Auto würde es bei uns gar nicht gehen. Wir wohnen am Land, da fährt 1-2 Mal am Tag ein Bus. Das auch nur wen Schule ist. Bin also eigentlich jeden Tag unter der Woche darauf angewiesen.
Hallo wir leben auch minimalistisch, aber haben ein Haus , da unser Sohn einen Rollstuhl braucht. Aber wir machen auch foodsharing, das ist echt Klasse. Wäre es auch was für euch? Wir kaufen vieles gebraucht, aber momentan kaufen wir nur Tierfutter 🤣wir brauchen einfach nichts mehr.
Hey Annett, yeah wie cool! Foodsharing betreiben wir auch, so gut es im Alltag eben geht. Aber auch dafür sind wir offen und haben bisher sehr positive Erfahrungen gesammelt! Danke übrigens auch für euer Tun und eure Worte.. ihr seid eine große Bereicherung für diese Community hier! Mehr von euch ;)
Hallo Max, im Grunde richtig. Aber FINN find ich teurer als mein eigenes Auto, welches schon 18 Jahre alt ist. da sind die Nebenkosten weitaus geringer. Warum sollte ich dieses Auto verschrotten, obwohl es noch intakt ist? VG
Hey Saxo, danke für dein Statement ;) Natürlich ist das genau der Gegenpart.. sofern du ein altes Auto hast, dass du noch fahren kannst und die Kosten da absolut gering sind.. gibt es keinen Grund zu wechseln. Wie im Video erwähnt ist Finn vor allem für diejenigen empfehlenswert, die zeitlich befristet ein Fahrzeug brauchen oder einfach kein eigenes besitzen wollen. Vor allem für die, die auch regelmäßig mobil sein müssen. Cool, dass du deine Gedanken mit uns teilst.. und bis bald ;)
Hey Matt, danke für deine Frage. Eine Suchoption dazu gibt es nicht. Check einfach mal deine Wunschfahrzeuge und ggf. sind diese auch für eine Mietdauer von einem Monat zu leihen ;) Viele Grüße
Leider habe ich sehr Mühe, gebrauchte Kleidung zu tragen, ich muss sie ca.4x waschen, bis ich sie mit gutem Gefühl tragen könnte. So trage ich lieber gebrauchte Kleidung aus der Familie, am liebsten von meinen erwachsenen Töchtern. Meine Vespa dient mir von Frühling bis Herbst als Autoersatz. Heute habe ich mir 30 zu kleine Eier, und Vieles das im Laden nicht mehr verkauft wird besorgt, und heil auf der Vespa nach Hause gebracht. Ich fallen manchmal schon ein bischen auf. Ha ha
@@Max_Green zu Fuss oder mit der Bahn. Wen ich Termine habe fahre ich erst mit der Bahn hin und laufe dann zurück. Plane aber ein Lastenholzrad mit einer Solarbox damit ich das Rad wen ich auf der Arbeit bin Emissionsfrei aufladen kann. Leider fehlt mir dafür gerade das Geld.
Dein Ansatz ist total korrekt, einzige Kritik sind die Vergleiche mit dem Nachbarn usw. du wärst überrascht wie viele Leute sich Gebrauchs und Luxus Gegenstände nicht holen um jemandem zu imponieren. Allerdings weiß ich natürlich nicht über eure vorherige Lebenssituation, es kommt mir persönlich nur komisch vor das jemand sich etwas auf dem Hab und Gut seines Nachbarn oder Kollegen machen würde.
Du triffst die Dinge mal wieder ziemlich gut im Kern. Ich bin kürzlich aus einem 125qm-Haus ausgezogen und war schockiert, wieviel sich doch angesammelt hat, obwohl ich schon eher reduziert gewohnt habe. Ein Drittel ist nun übrig geblieben und wenn ich eins weiß: Ich werde nie wieder so viel unnützen Kram haben. In unserer Gesellschaft zählen dicke Autos, große Häuser etc. leider noch oft zu repräsentativen Ausstattungen, was sehr traurig ist. Ich finde es schwer, sich da raus zu kämpfen aber es geht und es tut gut. Ich wünsche euch weiterhin viel Erfolg und Spaß auf eurem Weg!
Hey Holger, wirklich geniale Erkenntnis. Vor allem, dass du vorher schon etwas reduzierter gelebt hast und nun festgestellt hast, dass es eben doch mit noch deutlich weniger geht. Vielleicht sollten wir uns alle öfters im Alltag verkleinern ;D Hab einen tollen Abend und danke, dass du diese Community mit deinen Worten & Gedankengängen um ein vielfaches bereicherst! Bis bald ;)
Ich bin so dankbar für die vielen super Tipps hier auf eurem Kanal Max & Co
Mein Leben immer minimalistischer gefällt mir so gut und mir fehlt nix 😀
Hey liebe Sabine, vielen vielen Dank für deine Worte. Die gingen runter wie gutes Leinöl ;) Fühl dich gedrückt und Grüße von der ganzen Rasselbande! Max & Family
Tolles Video, ich finde euer Leben erstrebenswert. Mal alles auszusortieren, was ich nicht mehr brauche - selbst dafür fehlt mir die Zeit und auch Lust. Die wenige Freizeit will ich nicht damit verbringen. Für dieses Jahr habe ich mir vorgenommen, mir nichts Neues, also Klamotten, zu kaufen. Es ist einfach genug vorhanden und wirklich brauchen tue ich nichts. Das schafft mir auch ein gutes Gefühl. 🙋♀️
WOW, danke liebe Ina für deine tollen und motivierenden Worte! Wir drücken dir die Daumen ;) Du packst das!
Sehr inspirierendes Video ! Ich würde mich sehr über ein Video freuen in den Noreen auf Schwangerschaftskleidung und Babyausstattungen eingeht im minimalistischen Stil oder auch zum Thema Haushalt im Tiny Haus🤗 liebe Grüße
Hey Marianne ;) Ist notiert.. habe schon mit ihr gesprochen ;D
Ich kenne tatsächlich kaum Menschen, die sich noch über Konsumgegenstände definieren oder damit angeben wollen. Zum Glück:)
Hey Stefanie, wow.. da hast du aber auch echt gluck ;) Auch viele unserer Freunde leben etwas "alternativer" und bewusster.. nur halt nicht alle ;) Was auch nicht schlimm ist.. jeder hat die Chance, seinen Konsum nachhaltiger zu gestalten oder? ;) Liebe Grüße von uns
Hallo Max, wieder ein tolles Video. Ich gehöre zu den 44% und finde den Minimalismus einfach nur toll. Schade das ich nicht schon früher darauf gekommen bin. Letztes Jahr bin ich in eine kleinere Wohnung gezogen die jetzt schon wieder zu groß ist. So ein Tinyhouse wäre echt mein Traum. Da ich schon Rente bekomme ist der Minimalismus das beste was mir passieren konnte, da meine Rente nicht sehr hoch ist. Ich brauche nicht viel und kann mir deswegen gute Biolebensmittel kaufen. Heute habe ich mir eine Stunde Massage gegönnt und das ist mir wichtiger als einen Schrank voller Klamotten, die mich dann auch noch überfordern. Langweilig wird es mir nicht, da ich durch den Minimalismus tolle Dinge für mich entdeckt habe wie z.B. Yoga, Meditation, radeln, Kräuterwanderungen usw. was nichts oder wenig kostet
Macht weiter so und ein schönes Wochenende
LG Petra
Wow.. vielen vielen Dank für deine Worte Petra! Ich hoffe, dass sich viele von dir inspirieret fühlen, ebenfalls mit dem Thema Minimalismus zu starten und selbst zu entdecken, dass es eine große Bereicherung sein kann, achtsamer & bewusster mit den Ressourcen unserer Erde zu wirtschaften. DANKE, dass du diese Community so sehr bereicherst ;D
Handlungen in Frage stellen, ist zu meinem Hobi geworden. Nachhaltig leben gibt ein tolles Gefühl, auch wenn man belächelt wird, dann erst recht. Heute habe ich gerade Spitzwegerich Samen geerntet. Es ist so Vieles möglich. 🥰
Ich finde es absoluth richtig, wie Ihr lebt! Ich,mit meinen Eltern u Großeltern, genau so gelebt,als ich noch Kind war. Heute erinnere mich gerne an diese Zeiten-und wäre bereit, sofort wieder so zu leben.
Wow, was für eine tolle Erkenntnis! Dankeschön Maria ;)
@@Max_Green 🙂
Wir erwarten unser erstes Kind und ich wäre gar nicht auf deinIdee gekommen die ganzen Sachen, die man so anschaffen muss, neu zu kaufen. Ich habe erstmal angefangen mich zu belesen, was man wirklich so braucht und eine Liste zu machen, was ich anschaffen will und habe die Sachen dann gebraucht über Kleinanzeigen gekauft bzw. Babybett und Babyschale bekommen wir von Freunden. Ich finde es mittlerweile erschreckend, wie viele verschiedene Sachen es zu kaufen gibt und insbesondere der Babymarkt ist vollkommen überschwemmt mit Angeboten und Dingen, die werdenden Eltern suggeriert werden, dass sie sie brauchen.
hey Rese, ich weiß genau was du meinst. Eine Schwemme an Vielseitigkeit, die eigentlich schon wieder viel zu viel ist. Aber schön, dass du deinen Weg gefunden hast und weißt, wie es sonst noch geht ;) Danke, dass du diese Community mit deinen Statements so sehr bereicherst! Mehr von dir ;) Liebe Grüße, Max
Sehr schöne Impressionen dieses Mal!!! ...ich habe "shoppen" als Freizeitbeschäftigung noch nie verstanden.
Haha, geil! Frag mich mal.. bin auch manchmal sprachlos ;D
Einfach wunderbar! Ihr seid soooo toll!
Ich freu mich schon total auf eure Schwedenvideos! Meine Freundin und ich waren letzte Woche eine Woche in Schweden und wir sind so dermaßen begeistert von dem Land! Ich kann euch verstehen, dass ihr auswandert!
Ich kaufe meine Kleidung schon seit ca. 20 Jahren in second hand - Läden und ich hatte noch nie das Gefühl gehabt, ich komme lumpig daher!
Auch Bücher und andere Sachen kaufe ich, wenn möglich, gebraucht...
Ich freu mich schon wieder total auf eure nächsten Videos!
Ganz liebe Grüße aus Österreich!
Alexandra 👋😃🥰
Sie bauen sich ein Schwedenhaus...........sie wandern nicht aus.....
Hey liebe Alexandra, wir wandern "noch" nicht aus. Holen uns sozusagen ein wenig Schweden nach Deutschland. Wobei der Traum immer noch da ist und wir aktuell auch schwedisch lernen. ;)
Super Video! Ich liebe eure Lebenseinstellung und du kannst das so super rüber bringen. Ich nutze viel eBay Kleinanzeigen um Sachen los zu werden oder wenn ich etwas suche. Dabei kann man so unfassbar viel Geld sparen und es entschleunigt das Konsumieren so ungemein und man kauft viel bewusster.
Ich sitze hier gerade auf meiner Couch und habe mir mal Gedanken gemacht, was ich so alles besitze (ziemlich viel.. Bücherwurm und kleine Künstlerin) und mir ist aufgefallen das ich abgesehen von einem Bett, einem Regal und einer Matratze, nur second Hand Möbel besitze. Ich habe alle “alten” Möbel und Geräte geschenkt bekommen und zusammen gesammelt. Sogar das Telefon mit dem ich gerade schreibe ist Second Hand.
Ein sehr tolles Video was einem ziemlich zum nachdenken bewegt. Danke ☺️
Ich finde es gut, wenn man sein Konsumverhalten in Frage stellt. Wir haben die letzte Jahrzehnte viel zu viel von allem genommen, dass macht sich ja an unseren Planeten bemerkbar. Wir müssen alle um einige Gänge zurückdrehen. Trotzdem finde ich, dass man jetzt nicht alles ausmisten muss, dass man hat, nur um minimalistisch zu leben.
Lieber alles hinterfragen und schauen wohin mit den übrigen Produkten. Wenn mal auf den Recycelinghof geht, da sieht man, was alles weggeschmissen wird 🙉. Ich umgeben mich gerne mit schöne Dinge, ich möchte mich Zuhause wohlfühlen und dazu gehört eine schöne Umgebung. Ich und wir machen aber fast alles selber. Ich besitz fast kein Bild, Dekorartikel, Kleidungsstück...., dass wir nicht selber gemacht haben. Es heißt aber nicht, dass es morgen auf dem Müll landet, wenn es nicht mehr gefällt. Es bleibt uns wirklich lange erhalten, weil man schätzt es auch mehr. Ich finde es auch von vielen Menschen scheinheilig von Nachhaltigkeit....zu sprechen und morgen in den Flieger einzusteigen um in den Urlaub zu fliegen. Sowas gibt's bei uns gar nicht. Naja, ein langes Thema, könnte man noch viel schreiben 🙂
Da hast du vollkommen recht. Wieviele lauthals über Nachhaltigkeit usw. rumtönen und dann wird gekauft gekauft gekauft. Was es auch jede Woche in diesen ganzen Prospekten für Ramsch gibt. Brotbackautomat, sandwichmaker, Heißluftfritteuse, Popcorndings, Pizzaofen, Joghurtbereiter, usw usw usw. Und alles findet Konsumenten. Da brauchen wir uns kaum über irgendwelche dünnen Gemüsetütchen unterhalten zumal diese Papiertüten max.1x genutzt werden u.nicht ohne sind in der Herstellung. Ja, das ist ein weites Feld
Wow, du bist absolut eigenständig und achtsam unterwegs! Danke für dein Tun! Vor allem, dass du auch gewisse Dinge selbst herstellst. Du machst es richtig und ich hoffe, dass sich viele an deinem Statement auch inspirieren lassen ;) DANKE!
In der Corona-Lockdown-Zeit ist (hoffentlich) vielen aufgefallen, dass man nicht stirbt und es auch nicht einmal weh tut, wenn man ein paar Monate nur Zeug zum Essen kauft und keine neue Kleidung (bei ohnehin vollen Schränken), keine neuen Möbel und anderen Kram.
Lasst uns sparsamer leben, Dinge lange nutzen, gebraucht kaufen oder einfach weglassen.
Umso mehr bleibt übrig, so dass wir uns vielleicht einen etwas früheren Ruhestand leisten können - trotz Rentenabschlag.
Ich bin da auf dem besten Weg.
Vielen Dank Holger für deine weisen & inspirierenden Worte! Hoffe, dass sich dadurch viele Menschen hier zusätzlich inspirieren lassen ;) DANKE!! Und dir ein paar schöne Osterfeiertage, viele Grüße von der ganzen Rasselbande
@@Max_Green Habe heute online geguckt: ab 1. August nächsten Jahres kann ich Rente beziehen. Dann brauche ich nicht mehr in die DRV einzuzahlen, kann aber (in reduziertem Umfang) weiter arbeiten. Mit den 12% Abschlag komme ich klar.
Ein gutes Gefühl, den Termin in Sichtweite zu haben.
Euch auch schöne Feiertage!
Ich habe die Erfahrung gemacht, daß man sich selbst folgen muß, aber dazu muß man sich erst einmal finden. Das ist natürlich individuell und der Minimalismus ist ein guter Anfang.
Sich frei machen von der Meinung anderer heißt aber , auch j e d e Meinung zu hinterfragen .Auch die von " geprüften" Minimalisten .Ich lebe jetzt gut ein Jahr diesen Lifestyle und habe nach der Anfangseuphorie viele Fehler gemacht---bis ich einem wohligen Zufriedenheitsgefühl gefolgt bin--ach nein! D a s bin ich? Das sind meine Bedürfnisse? Und dann geht es darum flexibel zu bleiben, mit der Zeit zu gehen und wieder loszulassen.Ein schöner Prozess!! Ihr macht es richtig--nehmt eure Chancen wahr und macht das Beste daraus!!
Wow.. vielen Dank für deine kritische Selbsteinschätzung! Und klasse, dass du dich da so öffnest.. aller Anfang ist schwer, aber wie du sagst. Wenn erstmal der erste Schritt getan ist, geht es und es beginnt Spaß zu machen und auch eine gewisse Sucht zu entfachen ;)
@@Max_Green danke für deine nette Rückmeldung. ES stimmt, es hat wirklich einen Suchtcharakter; es ist ja eine totale Umwandlung von" mehr zu genug"völlig konträr zum mainstream. Es ist einfach ein Gefühl von Freiheit---keine Askese! Und trotzdem kann man alles nutzen--was viele andere als " arm" bezeichnen ist für mich " reich"---na, wenn das kein Quantensprung ist!! Ganz liebe Grüße!
PS: Es gibt ein Märchen: Hans im Glück, das dieses Thema behandelt---kannst Du Deinen kids ja mal vorlesen!
Was passiert eigentlich mit eurem Tiny House, wenn ihr umzieht?
Verkauft ihr es oder nehmt ihr es mit?
Hey Ilse, das beantworten wir in Kürze ;) Hab noch ein paar schöne Osterfeiertage und liebe Grüße ,Max
Ich bin vor 2 Monaten aus einem 140m2 Haus ausgezogen. Jetzt wohne ich in einer 70m2 Wohnung Und obwohl ich wenig Platz habe fuer mein Porzellan Und meine Buecher ist es sehr befreiend. Mein Mann hatte das Haus fuer eine große Familie gebaut. Mit 2 Kuechen Und 2 Baedern. Und rießigem Flur Und Treppen. Ich habe Vollzeit gearbeitet Und selbst geputzt Und gekocht. Die Ehe hielt nur 6 Monate.
Musste jetzt lachen. Nach dem Vollzeit“Hobby“ noch das ganze Haus alleine putzen, gut, dass du das nur 6 Monate mitgemacht hast🤷♀️
Hey Jadwiga, danke für dein Statement ;)
Ich rechne immer den Preis in Arbeitszeit und meinen Stundenlohn um, das ist hilfreich bei Entscheidungen.
Mein gut verdienender Sohn fährt unter der Woche mit dem Fahrrad ins Büro, wenn er mal am Wochenende wegfahren möchte, nimmt er sich ein Leihauto.Find ich gut so!
Ich kaufe viel second hand, gebe auch meine überflüssigen Sachen dort einfach ab.
Leider sehe ich, dass das einfache Einkaufen online viele dazu verführt sich Unnötiges anzuschaffen. Ich muss alles zuerst gesehen und angegriffen haben....
War wieder super! xxoo Gigi
Hey Max, mal wieder ein echt gutes Video! Tatsächlich bin ich gerade dabei, viel auszumisten und meinen Kram zu reduzieren. Das ist leider gar nicht so leicht wie es klingt - mir fällt schon auf, dass das Umdenken ein echter Prozess ist. Aber es wird. Ich hab ja noch ein bissi Zeit, bis alles in ein Tiny passen muss... 🤣
Hey liebe Tania, right! Es ist ein Prozess und wir wünschen dir ganz viel Erfolg & Spaß dabei. Der Anfang ist am schwierigsten.. aber wie du schon gut festgestellt hast.. es wird und wird dann mit der Zeit immer leichter und leichter ;)
Tolles Video Max!! Ich hoffe euch gehts Allen gut
Hey Hermine, vielen vielen Dank ;) Uns geht es soweit gut. Der Nachwuchs entwickelt sich prächtig und ist auch schon fast 3 Monate alt. Werden demnächst mal wieder ein wenig auf Reisen gehen und freuen uns auf die kleine Auszeit. Viele Grüße von der ganzen Rasselbande hier ;D Max & Family
Wieder mal ein sehr schönes, nachdenklich machendes Video :) ich kenn den Spruch etwas anders: Du kaufst Dinge die du nicht brauchst, von Geld das dir nicht gehört, um Leuten zu imponieren die du nichts magst. Für mich ist an dem nicht mögen was dran, vllt möchte man gerade von denen Anerkennung haben oder den eigenen Selbstwert steigern. Aber auch mit dem nicht kennen macht ebenfalls Sinn. Wie dem auch sei, was Second Hand angeht muss ich sagen hab ich das sehr viel genutzt vor allem als die Kinder noch klein waren habe ich sehr viel Second Hand gekauft. Inzwischen sind zwei von drei Mädels im Teenageralter und da hat sich das schon noch mal geändert. Ich muss aber auch dazu sagen, dass ich mir das früher als Alleinerziehende auch nicht leisten konnte Dinge immer neu zu kaufen. Die Kinder hatten was sie brauchten, aber Luxus war gar nicht drin. Ich hab den Stil verteidigt vllt damals manchmal auch mehr aus Scham als aus Überzeugung. Jetzt wo ich in einer neuen Partnerschaft bin und es zwei Verdiener gibt leben wir aber immer noch so, inzwischen aus Überzeugung. Beim Fernseher musste ich schmunzeln, wir haben uns tatsächlich in diesem Jahr einen gekauft der etwas größer ist und den an an die Wand hängen kann xD. Das ist übrigens mit meinen 37 Jahren und auch für meinen Freund der erste Fernseher den wir uns jemals gekauft haben. Vorher hatten wir alte geschenkte Geräte. Bücher, Spiele, Möbel etc. kaufen wir weiterhin überwiegend gebraucht und auch bei Kleidung möchte ich wieder mehr zu Second Hand greifen. Ich muss gestehen das das in den letzten zwei Jahren oft mal auf online shopping hinausgelaufen ist weil es einfach überhaupt keinen Spaß mehr gemacht hat in Läden zu gehen und die Mädels einfach wie Unkraut gewachsen sind (nicht bös gemeint, aber den einen Tag passt es noch und am anderen Hochwasserhosen xD wie im Kleinkindalter). Unseren Konsum behalten wir im Auge wir schauen weiterhin nach nachhaltigen Alternativen und schränken unnötigen Konsum weiter ein. Man merkt aber auch da das die Kinder älter werden, sie verstehen unsere Prinzipien und leben viel davon auch gerne mit aber beim Thema Platz scheiden sich die Geister, vor allem meine Mittlere würde sich schon mehr Platz (Wohnraum) für sch selber wünschen.
Hey Carina, right! Der Spruch geht auch so.. habe ihn womöglich etwas individualisiert ;P Habe an deinen Worten gemerkt, dass ihr eure Mitte in dem ganzen Prozess gefunden habt. Und ob neuer Fernseher oder ggf. auch mal ein neues Auto.. wichtig ist, dass man diese Entscheidung bewusst trifft und das tut ihr täglich. Sehr schön von euch zu lesen und danke ,dass ihr auch mit euren Worten eine so große Bereicherung für diese Community seid. Mehr von euch ;) Liebe Grüße
Ich finde Deine Tipps total super. Ich bin auch dafür ein gute Second Hand Produkt zu kaufen, als ein neues Billigprodukt. Das Auto zu mieten finde ich auch total sinnvoll... Ich bin jetzt 55 und habe 2018 einen anderen Weg eingeschlagen... Ressourcen zu sparen bspw. Wasser und Wärme. Second Hand Kleidung. Technische Geräte auch gebraucht zu kaufen. Wohnraum zu reduzieren und mir geht es meistens gut damit. Manchmal rutsche ich das alte Denkmuster und meine, ich bin verrückt. Aber nein, ich weiß es ist nie zu spät, damit zu beginnen. Auch mit dem Blick auf nachfolgende Generationen....
Hey liebe Barbara, wow.. deine neugierige Art & Weise steckt absolut an! Ich hoffe, dass sich viele von dir und deinen wertvollen Gedankengängen inspirieren lassen ;) Weiter so und mehr von dir! Liebe Grüße, Max & Family
Hallo Max, und wieder ein Video von dir, dass sehr zum Nachdenken anregt.
Ja, ich habe zu viel um mich herum!!!
Ich bin noch aus der Generation, die repariert, und daher hält eben fast alles viel länger. Ich bekomme es kaum übers Herz, etwas weg zu tun, nur weil es nicht mehr modern ist oder so. Klamotten kaufe ich kaum noch, ich wachse ja nicht mehr. Neues gibt es sehr selten und gebraucht ist immer noch gut genug.
Ich habe mir abgewöhnt, nach anderen Menschen zu sehen, nur um zu imitieren oder diese Spirale um Kommerz mitzumachen. Was ich mache, ist für mich oder meine Familie und ich muss mich dabei gut fühlen. Damit die Nachbarn nicht reden, mache ich nichts mehr, nur deshalb putzen, hacken, schmücken, dass sehe ich nicht ein.
Es ist schade, dass so viel beworben wird, auf Teufel komm raus muss gekauft werden. Aber einen Gewinn(und um welchen Preis) fahren nur wenige ein. Wer die Medien meidet, kommt da meistens schon weiter.
Mir bringt das ganze einfach mehr Ruhe und wer das nicht gut findet, der kann es selbst ja anders machen, fertig.
Mach weiter so, ich freue mich jedes Mal über deine Anregungen und Gedanken!
Liebe Grüße VT
Hey Hanno, wow.. danke für deine sehr inspirierenden Gedanken & deine anscheinend absolut selbstverständliche Art, so bewusst & achtsam mit den Ressourcen unserer Erde umzugehen, BITTE mehr von dir & mach weiter so! Schön dass du ein Teil von alledem hier bist und immer wieder diese Community bereicherst! Viele Grüße
DU bist ja ein niedlicher Kerl :) Gleich mal abonniert
THXXX Kuschelfux ;) Und auf eine gute Zeit hier!
Also ich kaufe wo es geht gebraucht. Auch Geschenke. Auch Geschenke für meine Kinder.
Wenn es aber unbedingt ein bestimmtes Buch sein muss und ich das einfach nicht gebraucht kriege, kaufe ich es neu.
Bücher haben wir verhältnismäßig viel, aber ich sortiere regelmäßig aus.. insgesamt würden andere sagen meine Kinder haben wenig und wir zu viel Fläche in der Wohnung ungenutzt. Ich sehe das so... Je weniger es gibt, desto eher räumen auch die Kinder auf weil es schnell geht. Wenn meine Kinder keine Lust haben, das Bällebad wieder einzuräumen oder das Playmobil wieder zusammen zu bauen und ich auch nicht kommt es weg... Man macht sich vieles leichter. Es ist Lebenszeit die damit verloren geht... So sind wir zwar keine Minimalisten. Aber den Grundgedanken und die Philosophie Versuche ich stückweit zu leben und zu vermitteln 💖
Hey meine liebe, yeah.. wie cool! So machen wir es auch. Natürlich geht es nicht immer nur gebraucht. Wenn es etwas nicht gibt, dann wird es auch bei uns neu bezogen. Das ist aber eher die Seltenheit. Wichtig ist auch, es nicht zu verkrampft zu sehen sondern seinen gewissen Flow dabei zu entwickeln. Es soll ja auch Spaß machen oder ;) Danke auch, dass du mit deinen so wertvollen Worten diese Community um ein großes Stück bereicherst! Mehr von dir ;) Liebe Grüße, Max
Ein schönes Video. Ich bin eher der ach das kann ich doch selbst herstellen Typ 😅 Im Moment versuche ich aber Produkte, die Strom brauchen gegen manuell betriebene zu ersetzen. Heutzutage ist man so auf Strom angewiesen. Und man kann sowas auch leichter selbst reparieren. Ich würde mir wünschen, dass nicht nur Produkte wiederverwertet werden, sondern die Menschen sich wieder trauen mehr Dinge selbst herzustellen.
Hey Jeanne,
vielen Dank für deine Worte und eine geniale Idee, strombetriebene Geräte durch manuelle zu ersetzen, auch eine Inspiration für uns ;D
Zum Beginn: Was willst du machen, wenn der Baum auf dein Tinyhouse knallt? Ihn mit bloßen Händen abfangen? Stark!
Genau deshalb schätzen wir die Lage immer situativ ein und verlassen das Tiny House, sobald sich die nächsten Sturmböen antanzen ;)
Gutes Video 👍
Danke 😅
Mein Problem ist nicht, dass ich anderen imponieren will, sondern ich denke immer: "Das könnte ich noch irgendwann mal gebrauchen". Daher steht bei mir auch so viel Kleinkram rum, den ich bestimmt dann brauchen werde, wenn ich ihn entsorgt habe. 😅😅
Das kenne ich auch. Ich kann nur loslassen weil ich Kleidung in den Rotkreuzladen bringen kann.Es fällt mir leichter etwas persönlich weiter zu geben.
Jap, kenne ich auch nur zu gut ;P Aber selbst dann kannst du es dir ja erneut besorgen, wenn du es auch wirklich brauchst ;D
Hey, ein eigenes Auto ist für mich leider gerade ein MUSS. Ich würde gerne drauf verzichten, aber ich wohne hier auf einem Berg und meine Arbeit ist auch 25 Km entfernt. Wenn ich später mal ein Eigenheim und mehr Geld habe, würde ich mich dahingehend schon gerne verkleinern. In meiner Ausbildung gerade habe ich aber nicht wirklich die Möglichkeit des Leihens.
Ich versuche auch auf mich selber zu hören und darin bin ich auch ziemlich gut. Ich mache Fehler und gestehe sie mir ein anstatt sie abzustreiten und ich merke auch, dass das eine Eigenschaft ist, die bei meinen Mitmenschen sehr gut ankommt. Sie sagen es mir nicht, aber ihre Reaktionen sprechen Bände.
Wieder ein sehr gutes Video, Grüße! :)
Ein E-Bike wäre evtl. auch eine Alternative zum Auto, nur so als Tipp und Anregung zum drüber nachdenken ;)
Hey Yaktastic, danke für dein Statement. Immerhin hast du deinen Weg (deine Mobilität) gefunden und das ist doch das, was wir selbst für uns herausfinden müssen. Danke für den Austausch und deine Worte ;)
Hallo lieber max darf ich dir eine Frage zu eurem Tiny Haus stellen? Und zwar wollte ich wissen, wie ihr eure Außenfassade behandelt habt? Mit öl? Wenn ja welches? Würfe mich wirklich sehr über eine Rückmeldung freuen
Liebe Grüße Shoranna
Hey liebe Shoranna, immer her mit deinen Fragen ;) Die Aussenfassade bei uns besteht aus Fichte und muss alle 5 - 10 Jahre mit Holzlasur behandelt werden. 2x Streichen, am besten bei gutem Wetter und fit ist die Außenhaut des Tinys bei Wind und Wetter ;) Hast du ein Tiny House in Augenschein? ;)
@@Max_Green hallo max danke für die Antwort. ja ich lasse gerade mein Tiny HAus bauen und habe mich jetzt auch für eine LAsur entscheiden. Diese ist ölfrei und auf Wasserbasis. so kann ich mir noch überlegen ob ich irgendwann vielleicht doch mal mit Farbe drüber gehen will. Mir wurde am Anfang ölen empfohlen wovon ich aber nicht so der Fan von bin
@@Max_Green hallo max darf ich dir noch eine frage stellen? Und zwar geht es bei mir gerade um das Thema stromanschluss. Es soll ein Stromzählerkasten bei mir im Technikraum installiert werden, macht das Sinn? Habt Ihr sowas auch? Sry wenn dir Frage blöd ist aber ixh kenne mich so Sachen recht wenig aus...
Ich kaufe alles was geht second hand oder tausche mit anderen Menschen. Wenn man die Augen auf bekommt, bekommt man auch vieles geschenkt
Right! Genauso so ist es.. achtsam & bewusst durchs Leben gehen, dann lösen sich viele Probleme von selbst ;) Danke für deine Worte Leonie! viele Grüße von uns und bis bald, Max & Family
Meine Eltern hatten einen Käfer in dem wir zu fünft in den Urlaub gefahren sind. Ging auch...
hey Franziska, wirklich schöne Erkenntnis! Viele Grüße an deine Eltern, die anscheinend eine geniale Einstellung zum Thema Mobilität haben ;)
@@Max_Green das ist schon lange lange her, aber wie gesagt, es ging
Also ohne Auto würde es bei uns gar nicht gehen. Wir wohnen am Land, da fährt 1-2 Mal am Tag ein Bus. Das auch nur wen Schule ist. Bin also eigentlich jeden Tag unter der Woche darauf angewiesen.
Hallo wir leben auch minimalistisch, aber haben ein Haus , da unser Sohn einen Rollstuhl braucht. Aber wir machen auch foodsharing, das ist echt Klasse. Wäre es auch was für euch? Wir kaufen vieles gebraucht, aber momentan kaufen wir nur Tierfutter 🤣wir brauchen einfach nichts mehr.
Hey Annett, yeah wie cool! Foodsharing betreiben wir auch, so gut es im Alltag eben geht. Aber auch dafür sind wir offen und haben bisher sehr positive Erfahrungen gesammelt! Danke übrigens auch für euer Tun und eure Worte.. ihr seid eine große Bereicherung für diese Community hier! Mehr von euch ;)
Wie heißt'n der Song am Anfang?
Thanks ^.^
hey Herr Wu, ich check das mal ;)
@@Max_Green dank dir!
Hallo Max,
im Grunde richtig. Aber FINN find ich teurer als mein eigenes Auto, welches schon 18 Jahre alt ist. da sind die Nebenkosten weitaus geringer. Warum sollte ich dieses Auto verschrotten, obwohl es noch intakt ist?
VG
Hey Saxo, danke für dein Statement ;) Natürlich ist das genau der Gegenpart.. sofern du ein altes Auto hast, dass du noch fahren kannst und die Kosten da absolut gering sind.. gibt es keinen Grund zu wechseln. Wie im Video erwähnt ist Finn vor allem für diejenigen empfehlenswert, die zeitlich befristet ein Fahrzeug brauchen oder einfach kein eigenes besitzen wollen. Vor allem für die, die auch regelmäßig mobil sein müssen. Cool, dass du deine Gedanken mit uns teilst.. und bis bald ;)
Wo gibt es die 5Monate Option im Filter bei Finn 🙈
Hey Matt, danke für deine Frage. Eine Suchoption dazu gibt es nicht. Check einfach mal deine Wunschfahrzeuge und ggf. sind diese auch für eine Mietdauer von einem Monat zu leihen ;) Viele Grüße
Spätestens mit Kindern, lernt Second Hand kennen. Wobei es gibt auch dort eine schreckliche Neuwaren Konsumwahn 🙄
Da hast du recht ;)
Leider habe ich sehr Mühe, gebrauchte Kleidung zu tragen, ich muss sie ca.4x waschen, bis ich sie mit gutem Gefühl tragen könnte. So trage ich lieber gebrauchte Kleidung aus der Familie, am liebsten von meinen erwachsenen Töchtern. Meine Vespa dient mir von Frühling bis Herbst als Autoersatz. Heute habe ich mir 30 zu kleine Eier, und Vieles das im Laden nicht mehr verkauft wird besorgt, und heil auf der Vespa nach Hause gebracht. Ich fallen manchmal schon ein bischen auf. Ha ha
Bin 31 und habe gar keinen Führerschein
Genial, wenn du darauf verzichten kannst ;) Was ist aktuell deine Mobilitätsform No 1?
@@Max_Green zu Fuss oder mit der Bahn. Wen ich Termine habe fahre ich erst mit der Bahn hin und laufe dann zurück. Plane aber ein Lastenholzrad mit einer Solarbox damit ich das Rad wen ich auf der Arbeit bin Emissionsfrei aufladen kann. Leider fehlt mir dafür gerade das Geld.
95% gebraucht und immer noch zu viel
Kenne ich von früher ;P
Dein Ansatz ist total korrekt, einzige Kritik sind die Vergleiche mit dem Nachbarn usw. du wärst überrascht wie viele Leute sich Gebrauchs und Luxus Gegenstände nicht holen um jemandem zu imponieren.
Allerdings weiß ich natürlich nicht über eure vorherige Lebenssituation, es kommt mir persönlich nur komisch vor das jemand sich etwas auf dem Hab und Gut seines Nachbarn oder Kollegen machen würde.
100% Right! Solls auch geben und immer wieder beeindruckend, diese Menschen dann zwischen allen anderen auch kennenzulernen ;D
Du wirst nichts besitzen und glücklich sein🤔 Klaus Schwab
Doppelmoral hoch 1000. Minimalismus predigen und Werbung für Autos machen. Sorry, das ist Schwachsinn
Wie würdest Du es machen mit 3 Kindern, darunter ein Säugling, und bald ländlich wohnen?
𝐩𝐫𝐨𝐦𝐨𝐬𝐦 😁