Ich bin so froh diesen Kanal gefunden zu haben. Habe seit knapp 4 Jahren keine Gitarre mehr gespielt. Aufgrund von andauernden Schmerzen und mittlerweile 2 OPs komplett die Lust verloren. Vor knapp 2 Wochen bin ich auf deine Videos gestoßen und dachte mir, ich kann es ja Mal wieder versuchen. Direkt die Thomann Seite besucht und erstmal Plektren, Saiten und bissl Pflege gekauft, um meine PRS wieder fitt zu machen. Habe mich direkt auf deiner Seite angemeldet für den Grundkurs. Theorie hatte ich nie Bock drauf und schneller wurde ich auch nie. Quasi beim solieren gefangen in ein paar Scales. Ich bin so froh die Gitarre wieder in die Hand genommen zu haben. Es macht einfach wieder unfassbar Bock. Mein Oxycodon wird langsam abgesetzt und ich habe einfach wieder Motivation. Vor allem weil ich deine Videos gesehen habe :) Danke dafür. Irgendwie erinnerst du mich an meinen ersten Gitarrenlehrer den ich als Kind hatte 😂 War seiner zeit Student und ein richtig feiner Kerl. Ich beende den Roman jetzt und bedanke mich nochmals ❤️✌️
Kanal (schon lange) abonniert, Glöckchen gedrückt, Daumen nach oben gedrückt und einen netten Kommentar hinterlassen. Bernd, du bist einer der besten Online Gitarrenlehrer die ich kenne. Danke für die vielen tollen Videos. Hab schon viel von dir gelernt. Gruß Thomas
Das sind praktische Tipps, die es einfach machen, schnell vowärts zu kommen. Denn der Spaß am Lernen ist ein nicht zu unterschätzender Motivationsfaktor. Danke, Bernd!
Ich liebe dieses Pattern! Ich spiele es seit ein paar Jahren, aber nur mit Slide! Das mit der Umkehr kann man aber auch benutzen, um dem Ganzen einen Dur-Charakter zu verleihen. Vielen Dank, Bernd!
Habe ich gerade im Grundkurs Solo-Lektion gelernt, so kann man auch schön die Notenbezeichnung auf dem Griffbrett lernen - ist übrigens ein genialer Kurs, Solo 4 mit den ganzen Bendings ist schon eine Herausforderung. Macht aber super viel Spaß.
Tja, Bernd - was soll ich sagen. Gehe immer mal wieder "Fremd" und komme immer wieder reumütig zu dir zurück. Danke für die immerwährende Bereicherung. Bleibe dir Treu !! PS Der Sound in dieser Präsentation erinnert mich an Guido Bungenstock. Du weißt !!
Hallo lieber Bernd, danke für deine nochmalige Aufbereitung. Ich habe den Kurs, meine Frage ist nur welchen Jam Track benutzt du für diese Übung genauer? Ich danke dir für deine Rückmeldung. Liebe Grüße aus dem Schwarzwald.
Hatte mir, bevor ich Deinen Grundkurs E-Gitarre 2.0 gebucht habe, Dein Buch über Pentatonic gekauft, weil ich immer wieder von gelesen, gehört, gesehen habe und diese Thematik als unverzichtbar erachtet habe….und somit auch ein wenig versucht, zu üben. Da ich aber erst einmal den Grundkurs in Ruhe absolvieren möchte und meines Erachtens gut vorankomme, habe ich die Thematik Pentatonic erstmal wieder beiseite gelegt. Oder wie siehst Du das? Das Thema so aus freien Stücken mal mit einbauen, oder abwarten, bis es soweit ist „und Sinn macht“ (…obwohl, Sinn macht eigentlich alles, wenn man sich reinkniet und einen Hang zum Exzess mitbringt, oder?😂)? Egal, aber ich glaube, so macht die Pentatonic jedem Spaß! Wem nicht, dem ist nicht zu helfen! 😂
Es kommt drauf an wieviel Zeit du täglich zum Üben hast. Wenn es nur 20-30 Minuten sind, dann mach lieber "nur" den Grundkurs E-Gitarre. Wenn du eine Stunde täglich üben kannst, dann kannst du eine halbe Stunde den Grundkurs E-Gitarre machen und dich die andere halbe Stunde mit Pentatoniken beschäftigen (die übrigens großer Bestandteil meines Grundkurses Solospiel ist). So oder so: Weiterhin viel Spaß beim Üben! :)
@@berndkiltz Danke für Deine fixe Antwort und Deinem Ratschlag. Da ich mir täglich mehr als 1h Zeit zum Üben nehme, habe ich mich heute entschlossen, wieder mit der Pentatonic anzufangen. :) Werde mein bestes geben. :)
Omg. Wie kann es sein, dass mir das nie aufgefallen ist? :S Genial und gut zum Üben. Frage: Weshalb darf man bei der Überstreckenvariante nicht den Mittelfinger benutzen?
Hi Bernd, mhh ... das Prinzip geht doch eigentlich immer und mit jedem Fingersatz, oder? Man muss nur erlauben, dass man eine Oktave höher wieder genau das gleiche Muster spielt. Dabei wechselt man dann allerdings meistens die Lage. Beispiel: C-Dur Fingersatz wie man ihn üblicherweise im 8. Bund auf der tiefen E-Saite mit dem Mittelfinger beginnt. Auf jedem "C" kann man ihn spielen (soweit das Griffbrett nicht vorher endet und man muss natürlich die h-Sait... sorry b-Saite berücksichtigen). Man kann beispielsweise auf der A-Saite im 3.Bund beginnen - und muss dann allerdings wieder mit dem Mittelfinger auf der g-Saite im 5. Bund beginnen und die Lage wechseln (hier kann man, wenn man möchte, auch in die Ausgangsposition Sliden). ... oder das gleiche Spiel mit irgendeinem anderen Pattern! Der gezeigt Slide und das Beginnen auf dem "falschen" Ton erlauben für das gezeigt Muster, dass man mit nur 2 Saiten auskommt, oder?
Das war das Erste was ich auf der Gitarre rausgefunden hatte , vor über 50 Jahren . Damals hab ich immer gern zu Neil Young Stücken gespielt bei denen die Pentatonik funktionierte . Clapton hat mal gesagt er würde die Pentatonik ausschließlich überall da spielen wo man sie mit diesen zwei Fingern (Finger 1 und 3) spielen könne . Damit hat er Ganztonschritte gemeint und wohl genau das worum es hier geht .
Aha. Sieht so einfach aus. Einleuchtend. Gibt's einen kleinen Hinweis in Form von PDF- oder GP-Datei? Sonst muss ich's in Slo-Mo von Deinem Griffbrett abmalen.
Danke, geile Methode die Fingersätze zu verbinden.... "Penta bira" in Griechenland bestellen, klappt nicht. Fünf = πέντε ,wird "pende" gesprochen, ντ=nd , Grüße aus Griechenland
@@milchkaffee3914 Da hatte wohl jemand zu viel Milch im Kaffee 😅 man darf ruhig wissen dass die Moll-Pentatonik auf der siebten Stufe nice klingt über einen major seven. #kreuzelf 😇 Daddel mal mit der allseits beliebten A- pen. über einen Bb maj7 Dritte Stufe ist auch nett wenn’s nicht allzu abgehoben sein soll… also wenn wir dabei bleiben wollen dann die A- pen. über einen F maj7
@@7riXter Häh was? , Sorry da bin ich raus, dachte hier gehts um Musik statt Mathematik. Bin sicher, dass intelligente Gentleman wie du Recht haben, in manchen Bereichen. Ich höre und spiele und du weißt und spielst. Soll beides funktionieren
@@milchkaffee3914 tja so ist das… intelligente Leute denken nach bevor sie das Maul aufreißen 😝 Okay Schluss jetzt mit dem albernen bashing. Ich verstehe voll was du meinst. Ich improvisiere seit jeher nahezu ausschließlich nur nach Gehör und Gefühl und habe mich schon immer geweigert licks auswendig zu lernen und so einen Vokabel-Baukasten zum nachplappern aufzubauen. Nur wenn man anfängt über komplexere Harmonien zu improvisieren bedarf es halt vor allem eines… Kontext Verständnis. Und da kommt so Kram wie ich vorhin meinte zu tragen. Bzw deswegen bin ich überhaupt auf das Thema gekommen. Weil die A Moll Pentatonik über einen A Moll Backingtrack zu üben ist halt in Bezug auf Kontext maximal langweilig und öde wenn man auch obendrein noch auf ein pattern beschränkt. Nimmt man sich hingegen einen Loop her der zwischen Bb maj7 und F maj7 wechselt hat man plötzlich „Kunst“ 🤪 Kannst du ja mal ausprobieren falls du Lust hast dieses pattern zu üben. Ich finde es auf jeden Fall ganz nützlich um schnell mal in der Lage rauf oder runter zu kommen aber man sieht ja auch bei Bernd schon wie man sich schnell darin verliert mit dir Pentatonik rauf und runter zu spielen und das braucht nun wirklich kein Solo.
Ich bin so froh diesen Kanal gefunden zu haben. Habe seit knapp 4 Jahren keine Gitarre mehr gespielt. Aufgrund von andauernden Schmerzen und mittlerweile 2 OPs komplett die Lust verloren. Vor knapp 2 Wochen bin ich auf deine Videos gestoßen und dachte mir, ich kann es ja Mal wieder versuchen. Direkt die Thomann Seite besucht und erstmal Plektren, Saiten und bissl Pflege gekauft, um meine PRS wieder fitt zu machen. Habe mich direkt auf deiner Seite angemeldet für den Grundkurs. Theorie hatte ich nie Bock drauf und schneller wurde ich auch nie. Quasi beim solieren gefangen in ein paar Scales. Ich bin so froh die Gitarre wieder in die Hand genommen zu haben. Es macht einfach wieder unfassbar Bock. Mein Oxycodon wird langsam abgesetzt und ich habe einfach wieder Motivation. Vor allem weil ich deine Videos gesehen habe :) Danke dafür. Irgendwie erinnerst du mich an meinen ersten Gitarrenlehrer den ich als Kind hatte 😂 War seiner zeit Student und ein richtig feiner Kerl. Ich beende den Roman jetzt und bedanke mich nochmals ❤️✌️
Wow - danke für den Ritterschlag! :)
@@berndkiltz Nicht dafür :) Ich hab zu danken 😁✌️
Kanal (schon lange) abonniert, Glöckchen gedrückt, Daumen nach oben gedrückt und einen netten Kommentar hinterlassen. Bernd, du bist einer der besten Online Gitarrenlehrer die ich kenne. Danke für die vielen tollen Videos. Hab schon viel von dir gelernt. Gruß Thomas
Herzlichen Dank!
Sehr gut erklärt Bernd. Ich benutze diese Slidetechnik immer wieder gerne und seit über 50 Jahren.😊
Mir geht's genau so. Mach ich auch schon ewig.
Das sind praktische Tipps, die es einfach machen, schnell vowärts zu kommen. Denn der Spaß am Lernen ist ein nicht zu unterschätzender Motivationsfaktor. Danke, Bernd!
Wie immer wieder gut erklärt, Bernd. Schön gespielt!
Ich liebe dieses Pattern! Ich spiele es seit ein paar Jahren, aber nur mit Slide! Das mit der Umkehr kann man aber auch benutzen, um dem Ganzen einen Dur-Charakter zu verleihen. Vielen Dank, Bernd!
Wenn man am Sonntag gerade am Üben ist (schon die vierte Einheit) und ein neues Video vom Bernd "reinsleidet". So kann's weitergehen. Danke!
Das hat mir gefallen 😊 Und demnächst darf es auch gerne mal wieder was zum Thema Jazz sein.
Sehr sehr geil,danke Bernd❤
Habe ich gerade im Grundkurs Solo-Lektion gelernt, so kann man auch schön die Notenbezeichnung auf dem Griffbrett lernen - ist übrigens ein genialer Kurs, Solo 4 mit den ganzen Bendings ist schon eine Herausforderung. Macht aber super viel Spaß.
Super, danke, ein wirklich cooler, wirkungsvoller „Trick“ …
Gut erklärt, kann man immer gebrauchen. 🎸🍀☮️
Tja, Bernd - was soll ich sagen. Gehe immer mal wieder "Fremd" und komme immer wieder reumütig zu dir zurück.
Danke für die immerwährende Bereicherung. Bleibe dir Treu !! PS Der Sound in dieser Präsentation erinnert mich an Guido Bungenstock. Du weißt !!
Hallo lieber Bernd, danke für deine nochmalige Aufbereitung. Ich habe den Kurs, meine Frage ist nur welchen Jam Track benutzt du für diese Übung genauer? Ich danke dir für deine Rückmeldung. Liebe Grüße aus dem Schwarzwald.
Von Solo 1 im „grundkurs solospiel“
@@berndkiltz 👍🏻
Hatte mir, bevor ich Deinen Grundkurs E-Gitarre 2.0 gebucht habe, Dein Buch über Pentatonic gekauft, weil ich immer wieder von gelesen, gehört, gesehen habe und diese Thematik als unverzichtbar erachtet habe….und somit auch ein wenig versucht, zu üben. Da ich aber erst einmal den Grundkurs in Ruhe absolvieren möchte und meines Erachtens gut vorankomme, habe ich die Thematik Pentatonic erstmal wieder beiseite gelegt. Oder wie siehst Du das? Das Thema so aus freien Stücken mal mit einbauen, oder abwarten, bis es soweit ist „und Sinn macht“ (…obwohl, Sinn macht eigentlich alles, wenn man sich reinkniet und einen Hang zum Exzess mitbringt, oder?😂)?
Egal, aber ich glaube, so macht die Pentatonic jedem Spaß! Wem nicht, dem ist nicht zu helfen! 😂
Es kommt drauf an wieviel Zeit du täglich zum Üben hast. Wenn es nur 20-30 Minuten sind, dann mach lieber "nur" den Grundkurs E-Gitarre. Wenn du eine Stunde täglich üben kannst, dann kannst du eine halbe Stunde den Grundkurs E-Gitarre machen und dich die andere halbe Stunde mit Pentatoniken beschäftigen (die übrigens großer Bestandteil meines Grundkurses Solospiel ist).
So oder so: Weiterhin viel Spaß beim Üben! :)
@@berndkiltz Danke für Deine fixe Antwort und Deinem Ratschlag. Da ich mir täglich mehr als 1h Zeit zum Üben nehme, habe ich mich heute entschlossen, wieder mit der Pentatonic anzufangen. :) Werde mein bestes geben. :)
Gut Arbeit Arbeit ❤
Omg. Wie kann es sein, dass mir das nie aufgefallen ist? :S Genial und gut zum Üben. Frage: Weshalb darf man bei der Überstreckenvariante nicht den Mittelfinger benutzen?
Mega Pentatoniktrick, will ich gleich in mein Spiel integrieren.
Vielen Dank für das Video. Warum lehrt man dann die anderen 4 Fingersätze wenn 1.5 scheinbsr ausrechen?
Weil man nicht nur Tricks spielt.
Hi Bernd, mhh ... das Prinzip geht doch eigentlich immer und mit jedem Fingersatz, oder? Man muss nur erlauben, dass man eine Oktave höher wieder genau das gleiche Muster spielt. Dabei wechselt man dann allerdings meistens die Lage.
Beispiel: C-Dur Fingersatz wie man ihn üblicherweise im 8. Bund auf der tiefen E-Saite mit dem Mittelfinger beginnt. Auf jedem "C" kann man ihn spielen (soweit das Griffbrett nicht vorher endet und man muss natürlich die h-Sait... sorry b-Saite berücksichtigen). Man kann beispielsweise auf der A-Saite im 3.Bund beginnen - und muss dann allerdings wieder mit dem Mittelfinger auf der g-Saite im 5. Bund beginnen und die Lage wechseln (hier kann man, wenn man möchte, auch in die Ausgangsposition Sliden).
... oder das gleiche Spiel mit irgendeinem anderen Pattern! Der gezeigt Slide und das Beginnen auf dem "falschen" Ton erlauben für das gezeigt Muster, dass man mit nur 2 Saiten auskommt, oder?
richtig.
Was schönes 🤪. Du hast gesagt, ich soll was schönes in die Kommentare schreiben.
💪🏻😎🤘🏻
Das war das Erste was ich auf der Gitarre rausgefunden hatte , vor über 50 Jahren . Damals hab ich immer gern zu Neil Young Stücken gespielt bei denen die Pentatonik funktionierte . Clapton hat mal gesagt er würde die Pentatonik ausschließlich überall da spielen wo man sie mit diesen zwei Fingern (Finger 1 und 3) spielen könne . Damit hat er Ganztonschritte gemeint und wohl genau das worum es hier geht .
Wenn du bei deinen Videos noch Tabs einblenden würdest wäre das die nächste Stufe der Zuschauererfahrung!
schönes 80er Rockballaden-Solo :)
Genauer gesagt heisst es dann A moll pentatonik trick?
wieso fällt mir da das caged-system ein??? wo ist die pointe?
Eventuell könnte die antwort im video kommen…
Ich: übe Skalen
Meine nicht-Musiker-Freunde: 🤩🤘🏻🤘🏻🔥🙌🏻
Aha.
Sieht so einfach aus.
Einleuchtend.
Gibt's einen kleinen Hinweis in Form von PDF- oder GP-Datei?
Sonst muss ich's in Slo-Mo von Deinem Griffbrett abmalen.
Gibt's in meinem Grundkurs Solospiel :)
@@berndkiltz
Wäre ja nach über einem halben Jahr nutzlosen Besitzes tatsächlich mal ein Grund in den Kurs rein zu schauen. 🤣
Oh erster
Immer gute videos von dir
Danke, geile Methode die Fingersätze zu verbinden.... "Penta bira" in Griechenland bestellen, klappt nicht. Fünf = πέντε ,wird "pende" gesprochen, ντ=nd , Grüße aus Griechenland
Die Gitarre ist abgebrochen!
Nein, in Ernst: sehr hilfreiches Video, auch um nochmal die Griffbrettkenntntsse zu verinnerlichen.
Wenn man jetzt noch weiß welche pentatoniken über welche Akkorde gut klingen kann man sogar interessante Sachen spielen 😅
etwas falsche Ausdrucksweise :) man kann es nicht "wissen", man hört es
@@milchkaffee3914 Da hatte wohl jemand zu viel Milch im Kaffee 😅 man darf ruhig wissen dass die Moll-Pentatonik auf der siebten Stufe nice klingt über einen major seven. #kreuzelf 😇
Daddel mal mit der allseits beliebten A- pen. über einen Bb maj7
Dritte Stufe ist auch nett wenn’s nicht allzu abgehoben sein soll… also wenn wir dabei bleiben wollen dann die A- pen. über einen F maj7
@@7riXter Häh was? , Sorry da bin ich raus, dachte hier gehts um Musik statt Mathematik. Bin sicher, dass intelligente Gentleman wie du Recht haben, in manchen Bereichen. Ich höre und spiele und du weißt und spielst. Soll beides funktionieren
@@milchkaffee3914 tja so ist das… intelligente Leute denken nach bevor sie das Maul aufreißen 😝
Okay Schluss jetzt mit dem albernen bashing. Ich verstehe voll was du meinst. Ich improvisiere seit jeher nahezu ausschließlich nur nach Gehör und Gefühl und habe mich schon immer geweigert licks auswendig zu lernen und so einen Vokabel-Baukasten zum nachplappern aufzubauen.
Nur wenn man anfängt über komplexere Harmonien zu improvisieren bedarf es halt vor allem eines… Kontext Verständnis. Und da kommt so Kram wie ich vorhin meinte zu tragen. Bzw deswegen bin ich überhaupt auf das Thema gekommen. Weil die A Moll Pentatonik über einen A Moll Backingtrack zu üben ist halt in Bezug auf Kontext maximal langweilig und öde wenn man auch obendrein noch auf ein pattern beschränkt.
Nimmt man sich hingegen einen Loop her der zwischen Bb maj7 und F maj7 wechselt hat man plötzlich „Kunst“ 🤪
Kannst du ja mal ausprobieren falls du Lust hast dieses pattern zu üben. Ich finde es auf jeden Fall ganz nützlich um schnell mal in der Lage rauf oder runter zu kommen aber man sieht ja auch bei Bernd schon wie man sich schnell darin verliert mit dir Pentatonik rauf und runter zu spielen und das braucht nun wirklich kein Solo.
Wusste ich nicht,das daß ein Geheimtrick ist. Ich dachte das weiß jeder. OK.
Weiß jeder.
Clapton spielt die Pentatonik in dieser Art :)
Endlich mal...3.Finger...NEIN...NEIN einfach mal Nein sagen😁