So einfach geht ein Holzvergaser für den Rocketstove

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 1 фев 2025

Комментарии • 56

  • @bernds3seutre338
    @bernds3seutre338 9 месяцев назад +1

    Moin Manni,
    ich freue mich immer wieder über solch schöne und inspirierende Videos. Danke.

  • @FestBock313
    @FestBock313 10 дней назад

    Danke für die aufschlussreichen Videos. Hab schon so ähnlich nachgebaut. Funktioniert einwandfrei. 😎

  • @rhinomite5203
    @rhinomite5203 Год назад

    Definitely more pleasing to the eye for the purpose of 'sitting around a fire', good work

  • @torstenk.6485
    @torstenk.6485 Год назад +1

    Nachgebaut. Hoffentlich bekomme ich etwas mehr Hitze auf die Grillplatte. Morgen wird ausprobiert. Danke für die Idee und Anleitung

  • @DIYWorkshop
    @DIYWorkshop Год назад +2

    Vielen Dank für die Erwähnung in deinem Video 😁👍🏻
    Ein Ofenbauer hat mir geraten die Sekundärbelüftung weiter nach oben zu setzen damit die Verbrennung noch sauberer wird. Ich kam aber auch noch nicht dazu es auszuprobieren. Ergebnis werde ich aber gerne mitteilen.

  • @heikowalter8239
    @heikowalter8239 Год назад +8

    Ich hab mir letztes Jahr so einen Holzvergaser aus VA als Kochstelle gebaut ,der funktioniert aber anders .Da ist der Pelletvorrat im Innenrohr und brennt von oben nach unten .Das Holzgas zieht dann zwischen Innen und Außenrohr wieder nach oben ,wird mit Luft angereichert und bildet einen wunderschönen Flammenkranz durch die Bohrungen oben .Das wichtigste ist ,die Flamme brennt blau wie bei einem Gasbrenner und hat keinen Feinstaub . Damit könnte man nach der Anheizphase sogar in der Küche kochen ,wenn der E Herd Backout hat .

  • @marvinmetalwork6582
    @marvinmetalwork6582 Год назад +2

    Geiles Video. Rocket Stove mit Turbolader. Und natürlich 👍👍👍

  • @MichaAusOlfen
    @MichaAusOlfen Год назад +15

    Holzvergaser?
    Es ist wohl eher Nebenluft😉

  • @nilsmartin3061
    @nilsmartin3061 Год назад +12

    Eigentlich müsste im Brennraum, also auf Brennstoffhöhe noch eine Öffnung in den Kaminschacht gemacht werden. Es geht ja darum die brennbaren Gase von unten aussen nach oben zu bringen und dort die Sekundärverbrennung zu starten. Das geht noch besser 😊

    • @obstaclejourney
      @obstaclejourney Год назад +4

      Das sehe ich auch so... im Moment wird nur Sekundärluft zugeführt, aber es ist noch zu weit weg von einem Holzvergaser

  • @rainergumpert5945
    @rainergumpert5945 Год назад +2

    Hallo Manfred, heute habe ich meinen Raketen Grill Bausatz von Dir auch fertig gemacht und ich möchte einmal kurz Feedback geben, wie ich ihn individualusiert habe. Und zwar hab ich 1. beim Luftschieber innen an der Oberseite noch zwei kleine Führungsschienen hin gemacht, damit der nicht so rumdängelt und gerade geführt wird. An der Oberseite, weil 2. habe ich einen länglichen Aschekasten zusätzlich reingebaut. 3. habe ich alte, dicke Sektkorkenköpfe als Füße hingeschraubt, damit man bei Bedarf den Grill auch auf empfindliche Oberflächen stellen kann. Und 4. hat auch die Schürklappe einen Korken Knubbel bekommen. Ofenlack trocknet gerade noch, Sonntag wird gegrillt 👍🏻

  • @jackfischbach2560
    @jackfischbach2560 Год назад +1

    Hallo Manfred, ich habe heute mein rocketstove fertich gesteld, und ja, mit das letste neue mig mag wig schweis gerät von Lidle. Gans super das teil. Habe mir zum dinner ein pahr holzfeller steaks drauf gebraten. Hat gans gut geklapt. Ich habe da hart holz genommen wie buche oder eige, das brent lenger und gibt weniger fein staub. Ich kan kei hier kei foto teilen und das find ich jammer schade aber deine videos sind super und lehrhaft...👍👊

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  Год назад +1

      Fotos immer an manfredwelding@gmail.com
      😉

  • @Aktenzeichen_007
    @Aktenzeichen_007 Год назад +1

    und wie würde das Feuerohr mit einem Lochblech-Rohr funtionieren statt mit Glas ?

  • @ludwig3908
    @ludwig3908 Год назад

    Geiler Bausatz, jetztfehlt nurnoch der Pelletfackel Grill:-)

  • @nikolausbernhardt6812
    @nikolausbernhardt6812 Месяц назад

    Wenn die Nebenluftkanäle die Nebenluft nicht auf ganzer Breite in den Brennraum "einblasen", sondern nur auf auf halber Breite, und war so, dass jeder Nebenluftkanal auf seiner(!) rechten Seite einbläst, dann ließe sich eine bessere Verwirbelung / Vermischung der vorgewärmten Nebenluft mit den Brenngasen erzeugen.
    Falls ich das Prinzip Raketenofen richtig verstanden habe, dann ist Verwirbelung eine der wichtigeren Sachen.
    Bläst man dann weitere Nebenluft in einem Ringwirbel in den "Schornstein" / Glasrohr, dann hat man eine schützende Schicht, die das Brenngas / Flamme einschnürt und von der Wand / dem Glasrohr fernhält und so dessen Zerstörung verhindert.

  • @alexmiller9198
    @alexmiller9198 Год назад +1

    Frage:
    bringt es für den reellen Gebrauch wirklich etwas, wenn die Effektivität des Ofens extrem erhöht wird? Denn je besser das Holz brennt, desto schneller ist es ja auch aufgebraucht. Und im Endeffekt soll ja nur die Pfanne oder der Grill heiß werden. Da ist doch eine etwas niedrigere Temperatur sicherlich besser, wenn man dafür nicht so häufig Holz nachlegen muß.

    • @brag0001
      @brag0001 Год назад

      Der Stove verbraucht grundsätzlich eher weniger Holz. Da drinnen kann man Holzmengen brennen lassen, die würden lose übereinandergestapelt sofort ausgehen.

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  Год назад +2

      Hier verbrennt man ja nicht mehr sondern nur effizienter

    • @alexmiller9198
      @alexmiller9198 Год назад

      @@ManfredWelding Geschätzt oder nachgemessen?

  • @frank.s74
    @frank.s74 11 месяцев назад

    Ich habe den Bausatz von HUW24, und habe mir an der Füllöffnung eine Klappe mit Scharnier oben dran gebaut die diese zu ca 80 % verschließt falls sie nicht durch aufgelegtes Holz blockiert ist. Dadurch bekommt der Ofen schon eine hörbar andere Dynamik und eine saubere Verbrennung. Das Problem ist nicht zu wenig Luft sondern zuviel. Die verbliebene Öffnung reicht als Sekundärluft locker aus.

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  11 месяцев назад

      Ok 👌 Super 👍 Schick mal ein Bild manfredwelding@gmail.com

  • @j.b.5681
    @j.b.5681 Год назад +1

    Servus manni, also ich Bau gerade meinen raketenofen mit einem 120 x 120 rohr auf und mache unten noch einen Aschebehälter dran.. Nur leider habe ich jetzt kein rohr mehr übrig aber ich hab ne u schiene die etwas schmäler ist die könnte ich auch dran machen nur ist die denke ich 5 mm dick und glaube ich 60 mm breit..
    Naja mal schauen wenn ich mir jetzt wieder was bestelle dreht Frau komplett durch 😂😂
    Aber sonst wieder super Video und gut erklärt.. Kann die ja später auch mal ein Foto schicken wenn ich mit allem fertig bin.. Hab ja jetzt vormittag immer etwas Zeit zum basteln..
    Gruß aus Bayern

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  Год назад

      Sehr gut 👍

    • @j.b.5681
      @j.b.5681 Год назад

      @@ManfredWelding schon wollte gleich was großes bauen

  • @lucasluca1740
    @lucasluca1740 Год назад +1

    Hello Manfred, I've been following you for a long time from Italy and I find your videos very interesting. However I ask you if you can insert the automatic translation, in the subtitles, with Microsoft Word or with other programs, also in Italian. Many friends follow you from here and they would be happy if you could help them with this. Greeting

  • @markusgros6022
    @markusgros6022 Год назад

    Sehr gutes Video Manni. Ich weiss nicht ob ein Wärmetauscher möglich oder sinnvoll ist. Für innen ist der Rocket Stove ja nicht geeignet. 👍🍀🌞🌻🙋‍♂️

  • @frankn2912
    @frankn2912 Год назад

    Mit mehrstufiger Sauerstoffzufuhr kann man die Flamme prima nach oben ziehen

  • @dirkgasser9635
    @dirkgasser9635 Год назад

    Ich habe den Mini-Rocket Stove nochmal in 10x10 cm nachgebaut und dann einen 112 cm Glaszylinder (für 40 €) darauf gesteckt. Die Flamme kam noch aus dem Glaszylinder raus.
    Brennt auch mit Pellets, die rußen aber noch mehr als Holz. Das Glas ist nach dem Einsatz immer Schwarz.
    Nur der 45° Winkel für das brennmaterial reicht nicht, da muss ich immer nachhelfen und nachlegen weil er recht klein ist.

  • @SolarCookingGermany
    @SolarCookingGermany Год назад

    Warum nicht einfach 2 Rohre ineinandersetzen? Inneres Rohr Löcher obenrein wie beim Holzvergaser und den Spalt dann mit 4 Blechstreifen oben verschliessen.

  • @feuerwehrinnovativ
    @feuerwehrinnovativ Год назад +7

    Super Umbau 👍🏻 Aus meiner Sicht ist das aber trotzdem kein Holzvergaser. Aber ein gutes Upgrade ☺️👏🏻 Weiter so!

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  Год назад +1

      Warum?

    • @knut8556
      @knut8556 Год назад +2

      ​@@ManfredWelding Ist eher eine art Nachbrenner.

    • @manup1931
      @manup1931 Год назад +6

      ​@@ManfredWelding bei einem Holzvergaser gibt es eine Pyrolysezone in der kein Sauerstoff ist. Es wäre ein Holzvergaser wenn nur oben eine Verbrennung stattfinden würde. Es ist eine Sekundärverbrennung.

    • @peacekeeper5119
      @peacekeeper5119 Год назад +1

      Sehe ich auch so. Kalte Luft hat übrigens mehr Sauerstoff; insofern wären wärmeschlangen kontraproduktiv. Ja, Pellets werden heißer als Holz, da sie mehr verdichtet sind. Mann, jetzt stehen hier schon seit 18 Monaten schweissgeräte rum und ich hab die noch nicht ausprobiert. Naja, schöne Schuhe im Regal ist ja auch schön ….

  • @MrPyro1171
    @MrPyro1171 Год назад +7

    Sorry aber das ist kein Holzvergaser, sondern eine Sekundärluft

  • @konaefahreruwe1227
    @konaefahreruwe1227 Год назад

    Ich habe einen Rocket Stove als Bausatz mit Glasröhre geschenkt bekommen. Mus ihn noch aufbauen.

  • @ehrbus
    @ehrbus Год назад

    Die Ausgangsschlitze müsste man so anordnen dass die Flamme in eine Drehbewegung kommt

  • @Yanniskanal-pt3rw
    @Yanniskanal-pt3rw Год назад

    Hab zuletzt eine Rocket Stove Feldschmiede gesehen. Aber war zu Schüchtern den Erbauer zu fragen.
    Jetzt könnt ich mir in den Ar... beißen.

  • @geobernadotte
    @geobernadotte 3 месяца назад

    Wie ich schon mal erwähnte ist das kein Rocket Stove und erst recht kein Holzvergaser. In beiden Fällen fehlt das Grundprinzip: Verbrennung bei möglichst hoher Temperatur. Und die erreicht man nur durch starke Dämmung(!) des Verbrennungsraumes, Zuführung möglichst vorgewärmter Sekundärluft im senkrechten Rohr und Abgabe der Hitze erst ganz am Ende. Mit bare-metall-Konstruktionen ist das schlicht nicht machbar! Ein Rocket Stove zischt, daher der Name. Hier züngeln müde Flämmchen. Mit schön viel Ruß und Feinstaub.

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  3 месяца назад

      Sehr gut 👍

    • @Goodsammy99
      @Goodsammy99 3 месяца назад

      Naja die müden flämmchen machen den Wok schweineheiss,und das bei wenig Aufwand,also Ziel erreicht😊mehr und besser und teurer geht immer,ichvfind das Ding fürn schnellen Einsatz top

    • @geobernadotte
      @geobernadotte 2 месяца назад

      @@Goodsammy99 Ich bemängel ja nur klugscheißerisch die Bezeichnung: Das Rocket-Stove-Prinzip hat mal jemand für brennstoffarme Gegenden der Dritten Welt erforscht. Das uns hier der Effizienzgrad einer Metallbüchse (die sich dort erst recht keiner leisten könnte) völlig wurscht ist, ist mir klar. Du musst Dir Deiner Ästchen ja auch nicht kilometerweit zu Fuß ranschleppen.

  • @brucegeeee
    @brucegeeee Год назад

    4x unglaublich

  • @wassim2364
    @wassim2364 Год назад

    ☕️👍

  • @christiandummin4678
    @christiandummin4678 2 месяца назад

    Ich würde sagen nachbrenner trift es eher

  • @gustavbohner7123
    @gustavbohner7123 Год назад +1

    Warum muss das Roketstove heißen gab es da kein Deutsche Wort immer diese Anglizismen

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  Год назад +1

      Raketen 🚀 Ofen geht natürlich auch.
      Aber die Öfen sind als Rocket-stove halt nun mal bekannt.

    • @hansasal9501
      @hansasal9501 Год назад

      Anglizismen sind für mich auch ein no-go !

    • @SolarCookingGermany
      @SolarCookingGermany Год назад +1

      Es dürften weit mehr Leute auf RUclips nach Rocket Stove suchen als nach Raketenofen.