Der Bruder des Ford Ranger: VW Amarok im Fahrbericht | ADAC
HTML-код
- Опубликовано: 5 фев 2025
- Der neue VW Amarok wird nicht mehr bei Volkswagen Nutzfahrzeuge in Hannover, sondern bei Ford, zusammen mit dem Ford Ranger gebaut. Von außen erkennt man die Verwandtschaft sofort. Wie gut fährt sich der große Pickup von Volkswagen?
Unser VW Amarok mit dem 3.0 l V6 Diesel an Bord bietet 177 kW (240 PS) maximale Leistung, ein 10-Gang Automatikgetriebe und Allradantrieb. Gute Voraussetzungen, um die knapp 2,5 Tonnen Leergewicht voranzutreiben. Aber wie sieht es mit dem Verbrauch und dem Komfort aus?
Während unserer Probefahrt im VW Amarok PanAmericana haben wir uns angeschaut, was die Top-Ausstattung des großen Pickups im Detail bietet. Im Video sprechen wir über Themen wie den Antrieb, das Infotainment, die Ausstattung, den Preis, die Assistenzsysteme, den Kofferraum, das Platzangebot, den Fahrkomfort, das Design, den Innenraum und vieles mehr.
Technische Daten unseres Testwagens (Herstellerangaben):
Marke: Volkswagen Nutzfahrzeuge
Modell: Amarok 3.0 l V6
Ausstattung: PanAmericana
Farbe: Bright Beige Metallic
Grundpreis: ab 71.276,24 €
Breite: 2,21 m (inkl. Spiegel)
Länge: 5,35 m
Radstand: 3,27 m
Höhe: 1,88 m
Bodenfreiheit:
Ladefläche (Länge x Breite): 1,65 x 1,58 m
Leergewicht: 2.431 kg
Anhängelast: 3500 kg
Stützlast: 210 kg
Wendekreis: 12,93 m
Wattiefe: 80 cm
Motor: 3.0 l V6 TDI
Hubraum: 2993 ccm
Antrieb: 4MOTION Allradantrieb
Getriebe: 10-Gang Automatik
Leistung: 177 kW (240 PS)
Drehmoment: 600 Nm
Beschleunigung (0-100km/h): 8,8
Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h
Verbrauch: 10,3 l/100km
CO2-Emissionen: 270 g/km g/km
_________________________________________________________________
Besucht uns auf adac.de
und auf unseren Social-Media-Kanälen:
Facebook: / adac
X: / adac
Instagram: / adac
TikTok: / adac
Pinterest: www.pinterest....
Soundcloud: / adacaudio
Blog: www.adac.de/de...
Abonniert auch gerne unseren Newsletter:
scom.ly/newsle...
Jetzt ADAC Mitglied werden! Wir sind da. Mit Hilfe, Rat und Schutz.
scom.ly/mitgli...
Ich fahre den neuen Amarok seit 3 Monaten in der Ausstattung Aventura auch mit Hardtop. Ja, der ist teuer, aber ich bin auch sehr zufrieden. Für die Stadt ist dieses Auto mit den Maßen aus meiner Sicht ungeeignet. Wenn man aber öfters schwere Ladung hat z.B. Holz, Forstwerkzeug, Hundebox.Jagdausrüstung oder Wohnwagen zieht, ist ein Pick up eine gute Wahl. Der V6 Motor grummelt satt unter der Haube und hat wirklich genügend Kraft auch schwere Ladung zu ziehen Bsp. 2 Big Packs a 700 kg überhaupt kein Problem. Da ich viel im Gelände fahre und auch bei Regen und Kälte öfters imFeld und Wald bin, habe ich zusätzlich den optionalen Unterbodenschutz und noch eine Standheizung einbauen lassen.
Ich finde das Interieur sehr gelungen. Ja, der Ranger ist deutlich billiger, gefällt mir aber nicht so gut wie der Amarok.
Geschmäcker sind halt verschieden.
Super vidio so simpel wie möglich aber so viel wie nötig und das immer bei euch war auch so bei dem alten amarok das vidio super kanal weiter so!!!👍
Deine Videos und Berichte sind sehr gut. Danke! 👍👍👍
Einen richtig schönen permanenten Allrad mit "Torsen-Zentraldiferential" (Premium Allradsystem) hat 2010 Amarok gehabt. Heute nur noch Mitsubishi L200 hat auch einen geilen echten permanent Allrad "Super Select 4WD mit richtigen Planetenrad Zentraldiferential. Alle andere Pick-up haben entweder nur zuschaltbaren 2H, 4H, 4L Allrad (Alte Museum Technik vor über 100 Jahren) oder einen "semipermanent" (Automatik-Allrad ) mit elektronisch gesteuerten Lamellen in der Verteiler Getriebe , die nur bei dem schlupf an den Hinterrädern vordere Achse mit antreibt und blitzschnell wieder abschaltet und einschaltet. Sonnst drohen Verspannungen und starkes material/reifen verschleiß. Neuer Amarok ab 2023 hat diesen "Torsen-Zentraldiferential" Allrad leider nicht mehr. Nur noch 4A Modus (Elektronisch gesteuerte/Lamellen). 2H ist Heckantrieb pur, 4H und 4L Modus ist kein echter permanent Allrad mehr sondern ein Starr-Allrad.
Zusatz: Die ersten Amarok wurden bei VW in Südamerika gebaut und erst ab ca. 2012 auch in Hannover.
Ich will kein Auto das 60.000€ kostet und in Südafrika gebaut wird. VW hat genug Standorte in Deutschland und Europa
Aber endlich mal wieder ein Auto mit einer sinnvollen Anhängelast!
Die gibt es woanders auch,zu wesentlich günstigeren preisen.
Guter Test, vielen Dank! Meine Nachbarin fährt damit ihre beiden Kinder täglich in die Schule. Hat sie einen Wohnwagen? Nein. Wird er beruflich benötigt? Nein. Dafür jammert sie seit 3 Jahren, dass die Parkplätze zu eng sind. Trotzdem ein gutes Auto, insbesondere wenn es sinnvoll eingesetzt wird.
Ich würde mir so ein Auto auch nur zum Spass kaufen. Man sitzt halt super in so einem hohen Geländewagen.
Ich fahre den Vorgänger mit 190kw. Die Inneneinrichtung hat sich beim Nachfolger verbessert, jedoch ob der neu mir gefallen würde ist fraglich. Hände weg vom Telefon, aber am eingebauten ,,Laptop" darf man rumspielen? Ich habe mit meinem 2019er Model ein Dirchschnittverbrauch auf Kurzstrecke um die 11 Liter und bei Überlandfahrt im fließenden Verkehr ca 7,5 Liter. Ich hatte aber auch mal eine Autobahnfahrt mit sehr wenig Verkehr 870km in 7h mit Tankstop von gerademal 13l/100km.
Ich frage mich,warum faßt alle hier jammern wegen dem Verbrauch. Kraft kommt von Kraftstoff und Pickups sind nicht zum rennen konzipiert. Wer sich den CW Wert wie eine Schrankwand nicht leisten kann, soll sich ein smart holen.
Cooles Auto, gibts 3500 kg Anhängelast nicht mehr nur mit Luftfederung ?
Hallo Tom, der neue Amarok hat immer eine Anhängelast zwischen 3200 und 3500 kg, abhängig von der Motorisierung. Die Anhängelast ist unabhängig von der Luftfederung. VG Evi/Social Team
Gibt es auch noch ein höheres Dach für die Ladefläche das fürs Camping von Vorteil wäre ?
Kann man die hinteren Sitze ( einzeln) entfernen?
@christianalms5387 Im Zubehör gibt es verschiedene Hardtops, die für das Camping sicherlich geeignet sind. Die hinteren Sitze lassen sich nicht einzeln entfernen. VG Claude/ Social Team
Ich finde den Preis völlig überzogen, vergleiche ist das mit einem full size Pickup (Dodge RAM Limited) da bekomme ich mehr für mein Geld z.B. Panorama Dach, Headup Display, echt Ledersitze Luftfahrwerk, größere Ladefläche usw. Finde es auch von Ford traurig das selbst der Ranger in der Platinum Ausstattung nicht mal Pano und Headup bietet.
Und das ganze ist als konstruktive Kritik zu verstehen 😉
Tjo,
jetzt brauchen wir auch noch einen Mustang von Volkwagen.
Danke
Gibt es den auch in schön, oder nur in teuer? 🙈
Wenn er Ihnen sowieso nicht gefällt, warum schauen Sie sich dieses Video denn an? 😅
@@Schnitzelkadse Das war schon eine ziemlich blöde Frage, oder?
@@t.p.8702 Ne, wieso?
@@Schnitzelkadse Einfach mal drüber nachdenken. Vlt. kommen sie noch drauf? 🙈
Habe die Überschrift versehentlich als VW Amok gelesen, pardon. Passt aber durchaus zum Design, finde ich.
17:32 krass was preislich innerhalb von 5 Monaten passieren kann. Haben unseren Panamericana so wie er hier zu sehen ist, ohne hardtop, für 57.000€ neu gekauft.
Von welchem Hersteller ist der V6 Motor
Hallo alexanderbeck9785, der Motor im VW Amarok mit dem Motorkennbuchstaben DXWB stammt von Ford. Es handelt sich um einen 3,0-Liter-V6-Turbodiesel-Motor, der auch im Ford Ranger verwendet und als 3.0 EcoBlue e-4WD beworben wird. Dies ist das Ergebnis einer Kooperation zwischen Volkswagen und Ford für die zweite Generation des Amarok, die viele technische Gemeinsamkeiten mit dem Ford Ranger aufweist. VG Heidi/Social Team
Bin positiv überrascht, dass VW weiterhin am Amarok festhält. Ich wohne in Nordfriesland, wo solche Fahrzeuge tatsächlich auch ihren ursprünglichen Sinn oft erfüllen, und kenne daher sowohl den Ranger, den ein Kamerad fährt, als auch den Amarok, den mein Nachbar besitzt. Mein Nachbar sitzt auch immer wie ein richtiger Larry im Auto, ich hatte mit 1,80 hinter ihm allerings fürstlich viel Platz 😂
Teuer ist er zwar, macht allerdings auch einen wirklich massiven Eindruck und erfüllt für Leute wie meinen Nachbarn - Förster auf dem Land mit eigenem Forstgebiet, 2 Kindern und Hund - definitiv gut seinen Zweck. Qualitativ ist er deutlich dem Ford Ranger oder dem Mitsubishi L200 überlegen.
Das einzige, was mir an dem Modell nicht so gut gefällt, ist das riesige Touch Ding im Innenraum. Aber um das kommt man heutzutage anscheinend ja nicht mehr drum herum 🙄
VW & Co werden noch lange an solchen Fahrzeugen festhalten, denn das sind globale Unternehmen, die über das Verbrennerverbot innerhalb der EU ab 2035 nur müde lächeln, das interessiert die Welt außerhalb der EU nämlich null. P.S. Sagt ein glücklicher Fahrer eines Tesla Model Y.
Dafür dass das Auto nicht in Europa gebaut wird ist es viel zu teuer. Vermutlich entspricht der Korrosionsschutz auch nicht VW-Standart. Der Rahmen wird schon nach den ersten Winter rosten. Ubd der Verbrauch ist einfach nicht mehr Zeitgemäß.
Korrosionsschutz ist auch kein VW Standart😂
Bei max Anhängelast wiegt das Gespann fast 6t.
Mit welchem Führerschein darf man sowas fahren?
Wohl C1E.
Geht auch mit dem BE
Mit dem alten 3
Guten Abend,neu Kl. C alt Kl.3
BE
@@thecollector5739 Guten Tag,wie so BE ? Danke im voraus
Vergleichstest mit dem ford?wäre schön
Lieber nicht. Wenn ich an den letzten denke....
Tja...da wurde mit Wechsel auf die ranger Plattform der Platz lauf der Rückbank leider weniger. Der Amarok auf vw basis hatte damals auf der Rückbank am meisten Platz.
Ranger, dmax und navara waren alle enger.
Muss es also doch ein f250 oder ram2500 werden
Verbrauch mit Anhänger wäre interessant
Hallo Erwin, allgemein berichten wir hier darüber 👉 scom.ly/adac_anhaenger_mehrverbrauch_yt . VG Franz/Social Team
Das Auto ist toll, der Motor sicher auch, der Preis VW typisch. Darüber hinaus ist 'darüber hinaus' schon sehr inflationär im Beitrag zu vernehmen. Das ist sehr lästig und macht das Zuhören teilweise schon fast zur Qual. Da bitte mal drauf achten. Ein paar Spezifikationen im Vergleich mit dem Ranger wären im Test auch sehr hilfreich gewesen.
Danke für deine Anmerkungen - wir geben sie gerne an den Moderator weiter. VG
Guten Abend,ein Blickfang.
Rücksitzbank nicht möglich zum hoch klappen ?? Ist für mich Killerkriterium. Dann bleib ich bei Konkurrenz.
Der direkte Vergleich mit dem Original ist völlig unterblieben, obwohl im Titel enthalten. 👎
Wie bitte kann ein Ford besser sein als ein Ford. Kann mir jemand helfen? 😂
Handynutzung bei Fahrt verboten, das Menue in Fahrt voll nutzbar! Es gibt Funktionen die sollten nur im Park-Modus ansprechbar sein
Sonst sicher me geile Karre und die Anhängelast ist ein absoluter Pluspunkt
Mir fehlt das head up Display das wäre wünschenswert sonst wunder schönes Fahrzeug
Viel zu teuer! Viel zu hoher Verbrauch! Du bist viel zu wenig auf die hervorragenden Gelände/Offroad Eigenschaften eingegangen. Das darf gerade bei so einem Fahrzeug nicht fehlen. Außerdem solltest Du wissen, dass die Radgröße nichts mit der Felgengröße zu tun hat. Von wegen ausgefülltes Radhaus. Ansonsten guter Bericht.
Ein Ram 1500 bietet mehr als der VW. Und genauso teuer.
Oder Ford F-150.
Für mich, ein absoluter Traumwagen, aber viel zu teuer. Gebraucht auch nix für mich wegen Wirtschaftlichkeit usw.
Trotzdem, Top VW!
Viel zu teuer bleibe bei meinem Mitsubishi L 200
Bin ein Freund vom L200, den allerdings mit dem Amarok zu vergleichen, wäre ungefähr so, wie einen Lada Niva gegen eine G-Klasse zu stellen. Spielen bewusst in komplett unterschiedlichen Klassen 👍
Der Mitsubishi ist verlässlicher als der überteuerte Vw. Das braucht man garnicht zu diskutieren.😂
@@xy2534 Wieso soll man nicht normal und sachlich darüber diskutieren? Also, der Amarok, den ich meinte, macht keine Probleme, ebenso wenig wie der L200. Wer rein auf Praktikabilität setzt, der wäre aufgrund des Preises aber mit dem Mitsubishi besser beraten.
Was macht den PANAMERICANA ZU EINEM SELBIGEN ????
Der Bildschirm sieht aus wie im Rentnermodus. Wassn da los lol
Leider sind beides weder wirkliche Geländewagen noch Pickups...
Leider hast du keine Ahnung.......😅
Ne klar. Sehen eindeutig aus wie sportliche Coupés...
Den Amarok als Pickup zu bezeichnen ist schon mutig😂😂😂 und dumm 😝
Tja. Jetzt müsste man nur noch im Land der Freiheit und nicht im Land der Unfreiheit leben.
Genau den fahre ich. Mir komplett voll
Ein Ford Amarok 😉 mit brauchbarem Motor kostet über 70.000€....Also weit über 130.000 D-Mark 👍 Top Deal, wird bestimmt ein Bestseller‼️
KEINE ÖSEN AUF DEM BODEN DER LADEFLÄCHE????? 😳😳😳🙄🙄🙄🙄🙄
Doch es gibt 4zurrösen
Da steckt doch ein Ranger drunter ….vw👎
41e view