GEHALT in der SOZIALEN ARBEIT - Wie viel verdient man als Sozialarbeiter? | ERZIEHERKANAL

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 31 янв 2025

Комментарии • 34

  • @erzieherkanal
    @erzieherkanal  Год назад

    ✅ Prüfungskurs & Facharbeitskurs ►► elopage.com/s/erzieherkanal
    🏠 Zum Nachlesen ►► erzieher-kanal.de/erziehergehalt
    📷 Insta ►► instagram.com/erzieher.kanal

  • @dannysahne8455
    @dannysahne8455 Год назад +3

    Wie immer ein tolles Video danke! Was mir fehlt sind tatsächlich auch die Stufen S15 bis zumindest S17 die zunehmend mehr werden.

  • @nicjur4623
    @nicjur4623 11 месяцев назад +6

    Beim Gehalt in der sozialen Arbeit gibt es mehrere Probleme. A was die Höhe im allgemeinen betrifft, da zu niedrig angesetzt.
    Aber va auch B der abstand zwischen den Gruppen. Es jann zb nicht wirklich sein, dass ein Sozialarbeiter im ASD nur knapp 50 netto mehr bekommt in Gehaltsstufe 14, als jemand der keine Garantenstellung hat in Gehaltsstufe 12.

  • @tt5031
    @tt5031 Год назад +9

    Krass, das bei 5000 Netto nur 3000 über bleiben 😮. Studieren lohnt sich finanziell ja wirklich nicht so doll. Ich bin Erziher und verdiene ähnlich viel wie ein Sozialarbeiter.

  • @San-yh4zi
    @San-yh4zi 11 месяцев назад +8

    Wenn ich mir das so anschaue mit dem Gehalt und der Schwierigkeit der Arbeit, besonders im ASD o.Ä., dann bin ich froh, nach meinem Studium in die Schweiz ausgewandert zu sein. Hier wird die Arbeit immerhin respektvoll bezahlt... In DE ist das m.E. ja schon eher Ausbeutung. Klar wird man im Sozialen Bereich nicht reich, aber, besonders auf die Rente gesehen, ist das doch viel zu wenig. Ich mein ich habe hier am Ende des Monats nach Abzug aller Kosten immernoch soviel raus, wie ich in DE als Nettoverdienst bekommen würde. Wäre ich Grenzgänger, würde da sogar noch mehr übrig bleiben..

    • @nicowe1070
      @nicowe1070 4 месяца назад

      Ach als erzieher oder sozialarbeiter hat man doch so ein entspanntes Arbeitsleben im Gegensatz zu anderen Berufen. In anderen Jobs verdient man zwar mehr aber man muss schuften, während man im sozialen Bereich mit Jugendlichen oder Erwachsenen Urlaub machen kann und dafür noch bezahlt wird

    • @Kcinlezraw
      @Kcinlezraw 3 месяца назад +3

      @@nicowe1070dich nennt man einen realitätsfernen Menschen !(:

    • @nicowe1070
      @nicowe1070 3 месяца назад

      @@Kcinlezraw warum? Bevor ich im sozialen Bereich tätig war, habe ich sämtliche Jobs in anderen Bereichen ausprobiert, was die Hölle war 😅 ich bin so froh, dass es nicht mehr ums Business geht und kein Chef mehr, der dir auf die Finger guckt und Druck macht

  • @dannyd1987
    @dannyd1987 Год назад +59

    Auf jeden Fall zu wenig für das, was man leistet.

    • @highlightsfromgermanyandeurope
      @highlightsfromgermanyandeurope 11 месяцев назад +5

      Was leistet man denn?
      Ist das Medizin?

    • @yoshua4481
      @yoshua4481 11 месяцев назад

      Anscheinend arbeitest du nicht als Mediziner.​@@highlightsfromgermanyandeurope

    • @yoshua4481
      @yoshua4481 11 месяцев назад +4

      ​​@@highlightsfromgermanyandeuropeAnscheinend bist du kein Mediziner.

    • @highlightsfromgermanyandeurope
      @highlightsfromgermanyandeurope 11 месяцев назад

      @@yoshua4481 ich bin ein Chirurg

    • @tomorello5255
      @tomorello5255 11 месяцев назад +3

      Dass sollte man differenziert betrachten. Nach dem Studium war ich frustriert über mein relativ geringes Gehalt. Jetzt, mit Mitte 40 bin ich im Maximalbereich und ziemlich zufrieden. Für 38,5 h/Wo. ist das nicht schlecht. Es gibt regelmäßig, also jedes Jahr Gehaltserhöhungen, 32 Tage Urlaub sowie weitere Vergünstigungen. Außerdem ist der Arbeitsplatz ziemlich krisensicher.
      Ein höherer Verdienst geht oft, z.B. bei Ingenieuren oder Führungskräften, mit deutlich höherer wöchentl. Arbeitszeit einher!

  • @sillah5531
    @sillah5531 Год назад +17

    Ich bin immer wieder erstaunt wie hoch die Abzüge sind und wie wenig netto vom brutto bleibt.

    • @erzieherkanal
      @erzieherkanal  Год назад +3

      Oh ja, das tut weh, wenn man sich das immer mal wieder bewusst macht...

    • @tassimo4806
      @tassimo4806 Год назад +5

      Deshalb arbeite ich 50 %, kann Miete und NK zahlen, Kühlschrank ist voll, und habe noch ein schönes Taschengeld. Klar, junge Leute brauchen noch mehr Geld, aber ich bin heute genügsam und lasse mich nicht mehr ausbeuten. In der stationären Jugendhilfe arbeite ich einen 24-Std-Dienst und eine 4stündige Teamsitzung pro Woche. Perfekt für mich

  • @creey3421
    @creey3421 4 месяца назад

    Wahnsinn wie wenig.. wie viele aus meiner Klasse im Abschlussjahr Soziale Arbeit studiert haben, bestimmt 10 Leute von 40 Schülern.. aber Hauptsache ich wurde belächelt , weil ich eine Ausbildung mache, aber nun einiges mehr verdiene..

  • @baprafti3017
    @baprafti3017 Год назад

    Kita - Einstiegsgehalt: 3700, unter Einbezug von relativ weniger und nicht mit meinem Soz. A. - Studium zusammenhängender Berufserfahrung und Fortbildungen 🎉

  • @DEGamingLegende
    @DEGamingLegende 5 месяцев назад +2

    Ich hätte gerne 2000€ also wenig ist das nicht, wenn man etwas klein wohnst und dein Bedarf klein lässt um gut leben zu können 😅😢

  • @connykern9370
    @connykern9370 8 месяцев назад +1

    Kann es das man bei über 35 Jahren arbeit als Kinderpflegerin immer noch auf S 4 Stufe 5 bei onlzeit im TV Ö D

  • @Cedricrt-jb6
    @Cedricrt-jb6 Месяц назад

    Hallo ihr lieben. Ich bin verzweifelt was meine Situation angeht. vllt hat hier jemand nen Tipp:
    Ich habe eine auf drei Jahre angesetzte Erzieherausbildung absolviert. nach dem Pia-modell also praxisintegrierte ausbildung. Dort bin ich in der staatlichen Prüfung nach 3 jahren konkret im praktischen Teil der Schulfremdenprüfung (kleine schule in heidelberg noch in der anerkennung) durchgefallen und habe 5 Monate lang versucht mein drittes ausbildungsjahr zu wiederholen. im zweiten versuch habe ich es nicht bis zur staatlichen Prüfung geschafft weil man beim Waldorfinstitut mir sagte ich sei durch einen Lehrerbesuch gefallen. das würde als 2ter versuch der erzieherprüfung angerechnet. Hat mir die Ausbildung etwas gebracht? Konkret denke ich daran dass ich gehört habe dass man nach 2 oder 3 Jahren erzieher ausbildung automatisch Kinderpfleger ist und man sich in diesem Beruf in die s3 oder s4 der tvöd einklassieren kann. kannst du das bestätigen? Zudem studier ich jetzt Soziale Arbeit im 2 semester an der fh dortmund. Ich fühle mich zwar nicht überfordert aber da ich schon 3 ein halb jahre schule des sozialen hinter mir habe doppelt und langweilt es mich ich würde viel lieber praktisch mit kindern oder jugendlichen schon arbeiten. Seit projekt ausbildung erzieher 2022 gescheitert ist wohne ich auch nicht mehr in einer wg sondern bei meinen eltern in einer kleinen stadt wo ich unbedingt wieder ausziehen will.
    einfach Bürgergeld beantragen? Versuchen Studium durchzuziehen auch wenn das heißt ab und an Nebenjobs und wieder die ganzen Bücher welzen obwohl ich eigentlich nur in einer Kita arbeiten will? Als Kinderpfleger in einer Kita anfangen? Bin ich das überhbaupt? Ausbildzung in BAWü gemacht jetzt wohn ich bei meinen eltern in nrw. es is so fies das man bei alg2 ne wohnung kriegt und ich hier trotz 20k vermögen bei mein eltern wohne weil kein bafög und geld gibt papa zwar aber ausziehen soll ich net wer weiß ob das studium was wird und da muss ich ihm leider recht geben ich edge manchmal halt an.
    Hat jemand Tipps? Ich weiß ist durcheinander wie mein Job aber ich will so unbedingt als Erzieher arbeiten, weil ich sehr empathisch bin und richtig Bock auf den Beruf habe und ja eigentlich auch alles weiß durch 3 Jahre schule und Praxis.
    LG, Cede, 27, bei Dortmund

  • @-Luffy-01
    @-Luffy-01 Год назад +3

    Echt wenig was man da so bekommt....

  • @wasabipassion
    @wasabipassion Год назад +2

    Die Infobox passt aber nicht so ganz

    • @erzieherkanal
      @erzieherkanal  Год назад +2

      danke für den Hinweis! Ist jetzt alles angepasst 🙂

  • @miaswelt8203
    @miaswelt8203 9 месяцев назад +3

    Irgendwie kann die Berechnung nicht stimmen. Das wäre ja kaum mehr als eine Kinderpflegerin verdient. Ich bin Steuerklasse 1 und habe als KP bei 25 Std Netto 1400€ gehabt. Ohne Sonderzahlungen!
    Bei Brutto und Vollzeit wären es 3100€ gewesen. Als Studierte würde man also nur 600€ mehr bekommen. Das kann ich kaum glauben!
    Laut Internettabelle liegt das untere Gehalt einer SA bei 4000€ brutto!

    • @user-rk9mz2xo6q
      @user-rk9mz2xo6q 4 месяца назад

      Das stimmt aber tatsächlich. Ich bin Sozialarbeiterin und verdiene 3300 € brutto. Arbeite bereits seit 4 Jahren. Sonderzahlungen gibt es nicht. Ich lebe auf dem Land und werde nicht mal nach dem Tarif bezahlt.

    • @Wowokiz
      @Wowokiz Месяц назад

      Endlich einer der es auf den Punkt bringt!
      Sozialarbeiter behaupten sie seien überfordert, dabei rührt das wahre Chaos auf Deutschlands Straßen daher das sie liebe Kaffe trinken und niedere Aufgaben mit überqualifiziertem (studierten!!!) Personal bestehen. Und KI ist der Fein aller Sozialarbeiter weil er ihren Job gefahrdet aber unzählige Menschenleben retten würde:
      Aufruf zur Einführung von KI im sozialen Bereich: Für eine schnelle, effiziente und lebensrettende Unterstützung
      Die derzeitige Arbeitsweise vieler sozialer Institutionen und Ämter in Deutschland führt dazu, dass dringend benötigte Hilfe oft viel zu spät kommt. In einer Zeit, in der Künstliche Intelligenz (KI) die Lösung für viele der bestehenden Probleme sein könnte, weigern sich viele Stellen, diese Technologie einzusetzen - mit verheerenden Folgen für die Hilfebedürftigen.
      ---
      Das Problem: Hilfe kommt oft zu spät
      Viele Menschen, die auf staatliche Unterstützung angewiesen sind, berichten von den gleichen Mustern:
      1. Endlose Zuständigkeitsstreitigkeiten:
      Man wird von Amt zu Amt geschickt, ohne klare Antworten oder Lösungen.
      Zuständigkeiten werden hin- und hergeschoben, und Hilfesuchende verbringen Wochen oder Monate damit, die richtige Stelle zu finden.
      2. Unmenschliche Bürokratie:
      Selbst in akuten Krisensituationen wie Obdachlosigkeit, drohendem Suizid oder lebensbedrohlicher Krankheit müssen Hilfebedürftige unzählige Dokumente besorgen.
      Die Anforderungen sind oft so hoch, dass viele Menschen in der Krise daran scheitern.
      3. Diskriminierung nach äußerem Erscheinungsbild:
      Wer trotz Krise ein gepflegtes Erscheinungsbild hat, wird oft nicht ernst genommen.
      Erst wenn Menschen völlig verwahrlost oder psychisch zerstört sind, wird aktiv geholfen - dann aber oft zu spät.
      4. Langsame und ineffiziente Bearbeitung:
      Wochen- oder monatelange Wartezeiten auf Entscheidungen und Überweisungen sind die Norm.
      Viele Menschen sterben oder verlieren ihre letzte Hoffnung, bevor sie die Hilfe erhalten, die sie brauchen.
      ---
      Die Lösung: Einführung von KI im sozialen Bereich
      Künstliche Intelligenz bietet die Möglichkeit, das gesamte System effizienter, fairer und schneller zu gestalten. Hier sind die zentralen Vorteile:
      1. Schnelle Bearbeitung von Anträgen:
      KI kann Anträge in wenigen Minuten auswerten und Entscheidungen treffen.
      90 % schnellere Bearbeitungszeiten bedeuten, dass Hilfe genau dann kommt, wenn sie benötigt wird - und nicht erst, wenn es zu spät ist.
      2. Transparenz und Gerechtigkeit:
      KI arbeitet ohne persönliche Vorurteile und garantiert, dass alle Menschen gleich behandelt werden.
      Keine Diskriminierung aufgrund des äußeren Erscheinungsbilds oder anderer subjektiver Kriterien.
      3. 24/7-Verfügbarkeit:
      KI-basierte Live-Chats könnten rund um die Uhr erste Hilfe und Informationen bieten.
      Keine langen Wartezeiten oder geschlossene Büros in Notfällen.
      4. Entlastung der Sozialarbeiter:
      Routineaufgaben wie Dateneingabe, Antragsprüfung und Terminplanung können vollständig automatisiert werden.
      Sozialarbeiter können sich auf die direkte Unterstützung konzentrieren, anstatt von Bürokratie überwältigt zu werden.
      5. Kosteneinsparungen und effizientere Mittelverwendung:
      Bis zu 50 % weniger Kosten im sozialen Sektor durch optimierte Prozesse.
      Gesparte Gelder könnten direkt in Hilfsangebote investiert werden.
      6. Vermeidung von Machtmissbrauch und Schikane:
      KI handelt neutral und objektiv. Persönliche Vorurteile oder bewusste Verzögerungen durch einzelne Mitarbeiter werden ausgeschlossen.
      ---
      Eine falsche Ausrede: Die Schuld wird immer den Politikern gegeben
      Es ist immer wieder das Gleiche: Egal, in welcher Einrichtung man nachfragt, die Antwort ist stets dieselbe:
      „Die Politiker sind schuld.“
      „Es fehlt an Geldern, weil sie ungerecht verteilt werden.“
      „Wir brauchen mehr Sozialarbeiter, um die Probleme zu lösen.“
      Doch was verschwiegen wird, ist, dass die Sozialarbeiter selbst die Einführung von KI vehement ablehnen - obwohl diese die effizienteste Lösung für die Probleme wäre. Warum? Weil KI ihre Ineffizienz und Fehlerhaftigkeit aufdecken und viele ihrer Aufgaben überflüssig machen würde.
      Warum diese Argumente nicht zählen:
      1. Politik und Gelder:
      KI würde viele Prozesse optimieren, sodass keine zusätzlichen Gelder notwendig wären.
      Anstatt mehr Sozialarbeiter einzustellen, könnten vorhandene Ressourcen besser genutzt werden.
      2. Mangel an Fachkräften:
      Mit KI können die wenigen Fachkräfte, die tatsächlich benötigt werden, entlastet werden, sodass mehr Zeit für die direkte Hilfe bleibt.
      3. Effizienz und Neutralität:
      KI handelt ohne persönliche Vorurteile, Machtspielchen oder Verzögerungen.
      Die Hilfebedürftigen würden direkt und schnell unterstützt - ohne monatelange Wartezeiten oder endlose Dokumentanforderungen.
      ---
      Ein Appell an die Gesellschaft
      Die derzeitige Verweigerung, KI einzusetzen, zeigt, dass viele Stellen mehr daran interessiert sind, ihre eigenen Arbeitsplätze und Strukturen zu sichern, als echte Lösungen für die Probleme der Hilfebedürftigen zu finden. Aber das ist nicht hinnehmbar.
      Jeder Mensch hat das Recht auf schnelle und effiziente Hilfe - unabhängig von seiner Situation, seinem Aussehen oder seiner Belastbarkeit. Es darf nicht sein, dass Menschen sterben, weil das System versagt.
      ---
      Unsere Forderungen:
      1. Sofortige Einführung von KI in allen sozialen Institutionen und Ämtern.
      2. Schaffung von 24/7-Live-Chats, die akute Hilfe gewährleisten.
      3. Automatisierung von Routineaufgaben, um Sozialarbeiter zu entlasten und Bearbeitungszeiten zu verkürzen.
      4. Einführung von transparenten und objektiven Entscheidungsprozessen durch KI.
      Teilen Sie diesen Aufruf, um die Einführung von KI im sozialen Bereich voranzutreiben und das Leben von Millionen von Menschen nachhaltig zu verbessern. Hilfe darf nicht warten!