- Видео 60
- Просмотров 251 937
Physik Lessing-Gymnasium Neu-Ulm
Германия
Добавлен 9 ноя 2013
Physikunterrichtsvideos des Lessing-Gymnasiums Neu-Ulm.
Waagerechter Wurf - Beispielaufgabe
Hier wird eine Aufgabe vorgerechnet, die die wesentlichen Aspekte des waagerechten Wurfs aufgreift. Einschließlich kurzer Wiederholung der Herleitung der Bahngleichung.
Просмотров: 10 980
Видео
Der waagrechte Wurf
Просмотров 2 тыс.4 года назад
Kurze Einführung in die Physik des waagrechten Wurfs mit Herleitung der Wurfparabel.
Grundlagen für die Physikkurse der Oberstufe
Просмотров 32 тыс.4 года назад
Zusammenfassung einiger Grundlagen für die Physikkurse der Oberstufe aus den Jahrgangsstufen 7 - 10.
Mikrowellen am Doppelspalt
Просмотров 1,6 тыс.4 года назад
Physik für Q11 am 13.5.2020. Zusatzaufgabe: b) Berechnen Sie, welcher Abstand d nötig wäre, wenn sich im 180° Halbraum genau 8 Minima ergeben sollen. c) Welche Frequenz hat der Mikrowellensender?
Zusammenfassung Zerfallsgesetz, Kernfusion, Kernspaltung
Просмотров 6524 года назад
Ganz überblicksartige Zusammenfassung von Zerfallsgesetz, Kernfusion, Kernspaltung. Abiturvorbereitung Q12 - Teil 21
Zusammenfassung Radioaktiver Zerfall und Kernmodelle
Просмотров 1 тыс.4 года назад
Grundsätzliche Aspekte der drei Zerfallsarten in Verbindung mit Kernmodellen. Abiturvorbereitung Q12 - Teil 20
Zusammenfassung Rutherfordversuch und Kernradius
Просмотров 1,4 тыс.4 года назад
Über die historische Vorgehensweise bei der Entdeckung des Atomkern - stark zusammengefasst und vereinfacht. Abiturvorbereitung Q12 - Teil 19
Zusammenfassung Röntgenstrahlung
Просмотров 24 тыс.4 года назад
In gebotener Kürze alle wesentlichen Aspekte von Röntgenstrahlung. Abiturvorbereitung Q12 Teil 18
Zusammenfassung quantenmechanisches Atommodell
Просмотров 3,1 тыс.4 года назад
Die wichtigsten Zusammenhänge des quantenmechanischen Atommodells kurz zusammengefasst.
Elektromagnetische Wellen 2
Просмотров 7 тыс.4 года назад
Über die Funktionsdarstellung E(x,t) einer Elektromagnetischen Welle. Speziell für: 10. Klasse und Q11
Die Maxwell-Gleichungen
Просмотров 33 тыс.4 года назад
Über die verschiedenen Interpretationen der Maxwell-Gleichungen der Elektrodynamik und die Wellengleichung, die sich daraus ergibt. Ein Versuch einer Gratwanderung zwischen Universitätsphysik und Schulphysik. Speziell für Q11 und Q12
Interferenz 1: Stehende Wellen
Просмотров 9 тыс.4 года назад
Hier geht es um die Überlagerung zweier gegenläufiger Wellen zu stehenden Wellen. Speziell für: 10.Klasse und Q11
Elektromagnetische Wellen 1
Просмотров 23 тыс.4 года назад
Erklärung der Ausbreitung von Elektromagnetischen Wellen ausgehend von der Schwingung des Dipols. Speziell für: Q11
Dipolschwingungen
Просмотров 11 тыс.4 года назад
Dipolschwingungen mit dem UKW-Sender alter Bauart. Speziell für: Q11
Der Teslatrafo
Просмотров 6 тыс.4 года назад
Erklärung der Funktionsweise und Vorführung des Teslatransformators. Speziell für: Q11
Schülerbauhütte Bundesfestung - Maurerarbeiten Teil 1
Просмотров 5684 года назад
Schülerbauhütte Bundesfestung - Maurerarbeiten Teil 1
Erzwungene Schwingungen (mit Resonanz)
Просмотров 22 тыс.4 года назад
Erzwungene Schwingungen (mit Resonanz)
Genau das habe ich jetzt gebraucht.....🥵🥵
0:26 0:32 0:36 3:42 Dankt mr später ;)
3:42 🥵🥵🥵🥵🥵
Wow! Dein Rizz ist unendlich!!!!! Affengeil! Das hat mich echt zum edgen gebracht🤣🤣🤣🤣 +1000000000000 Aura! Du bist ein wahrer Sigma mein bro! Sigma sigma boy
Sind alle Tassen schon da in dem richtigen Ort?
Gute Erinnerung an die Vorlesungen ET 1-3 damals.
Fehlt nach der Lenzschen Regel nicht das Minus vor dem N?
Beim lc para kommt ihre Erklärung nicht hin.
Sehr schöne Vorträge hier, ist doch auch eine lange Vorgereitung und Nachbearbeitung nötig. Dann wundert mich, dass nicht eineinhalb Seiten ‚Transkript‘ überflogen und einzelne saudümme automatisch hinzugefügte Wörter korrigiert werden können? Das sind genau zwölf Minuten, wenn es hochkommt.
Dankeschön
Sehr spannend
Es gibt nur zwei Maxwellsche Gleichungen: Das Induktionsgesetz = rot E = - delta B / delta t und das Durchflutungsgesetz = rot H = G + delta D / delta t (E, B, H, G, D sind alle Vektoren, hier nicht darstellbar) . div B, div D, div E und div(C = G + d D/ dt) sind Nebenbedingungen. Für die verschiedenen Feldarten sind diese in Abhängigkeit der jeweiligen Nebenbedingungen und mit Hilfe des Gaußschen und Stokeschen Satzes zu modifizieren. Für ein Gymnasium trotzdem ungeeignet, sollte den Universitäten überlassen werden.
Hervorragend erklärt. Vielen Dank
Hervorragende Erklärung, Hut ab und vielen Dank!
Petition für Part 2:
Frage: Ist beim Wiedersehen nun Bruder A der Gealterte? (Habe mal von einem privaten Physiklehrertreffen gelesen, die sich lange Jahre nach deren Studium wiedergetroffen haben und sich dann beim Weißbier eingestanden haben, daß sie mit der Relativitätstheorie nach wie vor Probleme haben, nebulöser Natur. Leider ist mir die Quelle abhanden gekommen).
Würde beim Kriechfall die Kurve auch so abfallen wie sie es bei der letzten Graphen anskizzierten haben?
grossartiges Video!
Vielen dank für die ausführliche Erklärung
Sehr gut erklährt.Führ mich sehr hilfreich.Auch für den Antennen selber bau.
Ist das System auch reversibel? Könnte ich mit einer Influenzmaschine mit dem Teslatrafo - entgegen der üblichen Richtung - eine hohe Stromstärke erzeugen, wenn ich eine hohe Spannung mit hoher Frequenz der Influenzmaschine entnehmen kann und diese der hier letzten Spule zuführe?
Das Zwillingsparadoxon ist ein „Gedankenexperiment“, das heißt, es handelt sich nicht um ein reales (im Labor durchgeführtes) Experiment, sondern nur um eine imaginäre Vorhersage.
Super, genau so haben wir es in der Schule gelernt. gute wiederholung😊👌
Der Ton ist sehr anstrengend
Wie rechnet man denn Sinus Omega T?
8:33
Didaktisch sehr gut erklärt. Hat mir im Master (Ing.) weitergeholfen ;)
Physik sollte vier Std./Woche unterrichtet werden, egal ob HS, RS, GS oder Gym.
Significant
💯
Das Dreick löst das Umkehrproblem, das Z.-Paradox lässt sich auch gänzlich ohne Umkehr oder Beschleunigung formulieren. Dann wirds wirklich spannend.
Zu 26:30 Heißt das, dass bei der Entladung eines Kondensators (= abnehmendes E-Feld) ein magnetischer Kreis gebildet wird?
wer ist der herr mit dem roten halstuch und dem ungebügelten t-shirt? man möchte mehr von ihm hören. ich vermute, maxwell hätte seine freude mit dieser erklärung gehabt 👍👍👍
Sehr sehr verständlich erklärt. Vielen Dank!
Man merkt, ob es eines von vielen ist, der nur das erzählt, was die anderen in ihren Videos gesagt haben, um auf Content zu kommen. Oder ob er Sprecher Ahnung von dem hat, was er sagt, sich Gedanken macht, wie er es sagt, und mit seinen eigenen Worten erklärt. Echt klasse. Ich will wieder zurück in die Schule :-P
sehr gut erklärt, danke
Das einzige Verständliche Ausführlich genuges Video das ich finden konnte. Bitte mehr!!!
Sehr super erklärt vielen dank !
Wie können wir den Umfang finden, wenn wir nur die bedie Seite des Rechtecks wissen
Dankeschön hat mich gut weiter gebracht 👍
Bester Physik Lehrer 👍
Morgen Klausur
Danke schön 👌Sehr gut erklärt und hilfreich für meinen Prüfungen
*meine☝️ 🤓
@@pierrenicodemus7768Ehrenmann
Ich verstehe gar nichts 😅🤷♀️ Benutze das Video zum Einschlafen, klappt ziemlich gut 👍
Sehr gut Danke
🙏 Hope you are fine!
🙏
Also intuitiv finde ich diesen Erkläransatz nicht. Ich verstehe es nichtmal vollständig, obwohl ich das Thema vor vielen Jahren schon verstanden habe.
Was haben die Maxwell-Gleichungen mit einem Gymnasium zu tun? - Nichts ! Hier wird der Oberstufe ein Gleichungssystem übergestülpt und erklärt, deren Herleitung sie nicht wirklich verstehen und das sie für reale Fälle (z.B. eigenständige Feldberechnung und grafische Darstellung eines offenen Plattenkondensators mit Luft als Dielektrikum) überfordert. Es wird schön auswendig gelernt. Das genügt i.d.R für die Prüfung. Das Gaußsche Gesetz bezieht sich auf die Flussdichte D und nicht auf die elektrische Feldstärke E. Wenn man die Differenzialoperatoren mit dx, dy und dz vorstellt, dann muss man vorher erläutern, dass man als Bezugssystem das kartesische 3D-Koordinatensystem gewählt hat. Die Maxwell-Gleichungen lassen sich auch für die Kugel- und Zylinderkoordinatensysteme nutzen.
Sehr gut erklärt & sehr schöne Tafelschrift. Gerade Linien ohne Lineal.
"Er hat frei gesprochen und viele Bilder verwendet "
13:05 denke da sind die E - Feld Pfeile falschrum (Recht Hand Regel)
Die Zwillinge sehen in Wirklichkeit beide jeweils den anderen Zwilling jünger. Sie haben sich zeitlich auseinander bewegt. Das ist so wie wenn man sich örtlich von einander entfernt und jeder sieht den anderen Zwilling kleiner. Da kommt auch keiner auf die Idee, der eine muss den anderen größer sehen. Sie haben den in der Rakete im Diagramm auf die Reise geschickt. Sie könnten das Diagramm aber genauso zeichnen aus der Sicht des "Raketenzwilling". Dann steht er still und die Erde fliegt weg und kommt zurück. Dann ist exact das gleiche mit dem "Erdzwilling" passiert. Auch die Funksignale sehen genauso aus - alles schön symmetrisch! Aber dann muss der in der Rakete den auf der Erde jünger sehen. Und für die, die die Erde als "still stehend" und den Raketenzwilling als bewegt ansehen, kann man das Experiment leicht abändern. Beide Zwilling steigen jeweils in eine Rakete und fliegen in entgegengesetzte Richtung und kehren beide um. Dann ist es komplett symmetrisch! Wer ist bei diesen leicht abgeänderten Experiment dann der jüngere und der ältere? Keine!!!! Jeder sieht den anderen als jünger!!!!
Nein, du hast zwar die Relativität der Bewegung verstanden, aber nicht das Paradoxon. Das Paradoxon ist ja, dass beide den Bruder jünger sehen müssten, dass es aber in Wirklichkeit gar nicht so ist. Bei deinem Beispiel "jeder sieht den anderen Zwilling kleiner" sieht es so aus, als sei ein Mensch kleiner, wenn sie entfernt stehen. Wenn sie sich aber nebeneinander stellen, sind wieder beide gleich groß. Beim Zwillingsparadoxon ist es ja aber gerade so, dass wenn Zwilling B wieder zu A kommt, A jünger wie B sein müsste und gleichzeitig B jünger wie A, weil beide ja aus der Sicht des anderen mit 0,5 Lichtgeschwindigkeit gereist sind, und das geht ja nicht. Das ist das Paradoxon.
@@Delibro Das geht schon! Wir sind zwar örtlich wieder zusammen, aber zeitlich getrennt. Wir sehen den anderen immer um eine gewisse Zeit in der Vergangenheit - also jünger. Man kann ja das Experiment wie von mir beschrieben abändern, dann gibt es die Erde als Bezugspunkt nicht mehr - wer ist dann älter und wer jünger?
@@walter_mayer Sry für die späte Antwort ... Dein geändertes Beispiel ist einfach, wenn beide wieder zurückkommen sehen sich beide gleich alt, weil beide die gleiche Entfernung und Beschleunigung gemacht haben. Beim ursprünglichen Paradoxon, wenn beide wieder zusammen sind, sagt das Paradoxon dass der eine an sich graue Haare sieht und an seinem Zwilling blonde Haare (der ist also jünger), der andere Zwilling sieht aber an sich graue Haare und an seinem Zwilling blonde Haare (der andere ist also jünger). Das ist nicht möglich und das ist das Paradoxon. Und wenn du sagst das sei möglich was sagt dann ein andere Mensch auf der Erde? Sind die Zwillinge blond oder grau?
@@Delibro Wenn die beiden zurückkehrenden Zwillinge sich gleich alt sehen, dann würde es bedeuten, dass es keine Zeitdilatation gibt obwohl sie offensichtlich mit deutlicher Geschwindigkeit gegeneinander bewegt haben. Was sieht der 3. auf der Erde gebliebene unter der Voraussetzung, dass die in den Raketen mit 1g beschleunigt und gebremst haben. Er sieht die beiden in der Rakete nur etwas jünger, nicht soviel jünger als sich die beiden in der Rakete gegenseitig jünger sehen, weil ja die Relativgeschwindigkeit kleiner ist.
@@walter_mayer Nein, wenn beide Zwillinge zurückkehren sind beide gleich weit weniger gealtert, sie sind jünger wie ein Drilling der auf der Erde geblieben ist, aber sie sind beide gleich alt wie der jeweils andere gereiste Zwilling. Es ist ja eigentlich ganz einfach, wenn jemand schnell fliegt vergeht seine Zeit langsamer, und wenn jemand eine Beschleunigung erfährt vergeht seine Zeit langsamer. Wieviel langsamer hängt von der Geschwindigkeit/Beschleunigungskraft ab und es hängt von der Zeitdauer ab.