- Видео 501
- Просмотров 623 325
einfach Schule
Германия
Добавлен 9 июн 2010
Einfach Schule ...damit kannst Du rechnen!
Hallo und herzlich willkommen auf meinem Kanal,
ich heiße Matthias Gellink und bin Mathematik- und Physiklehrer.
Ich möchte dir in kurzen Videos Dinge erklären, die du für den Unterricht in der Schule gebrauchen kannst.
Vielleicht hast du ein Thema in der Schule noch nicht richtig verstanden und brauchst nochmal ein anderes Beispiel. Vielleicht musst du dich auf eine Klassenarbeit vorbereiten und möchtest dir bestimmte Lösungswege nochmal ansehen.
Ich freue mich über "Likes" und Abonnenten. Kommentiere gerne meine Videos, ich bin auf deine Kommentare und Fragen gespannt.
Noch mehr Material, wie z.B. Arbeitsblätter, findest du auf meiner Website: einfach-schule.com
Hallo und herzlich willkommen auf meinem Kanal,
ich heiße Matthias Gellink und bin Mathematik- und Physiklehrer.
Ich möchte dir in kurzen Videos Dinge erklären, die du für den Unterricht in der Schule gebrauchen kannst.
Vielleicht hast du ein Thema in der Schule noch nicht richtig verstanden und brauchst nochmal ein anderes Beispiel. Vielleicht musst du dich auf eine Klassenarbeit vorbereiten und möchtest dir bestimmte Lösungswege nochmal ansehen.
Ich freue mich über "Likes" und Abonnenten. Kommentiere gerne meine Videos, ich bin auf deine Kommentare und Fragen gespannt.
Noch mehr Material, wie z.B. Arbeitsblätter, findest du auf meiner Website: einfach-schule.com
Abschlussarbeit 2024 Realschule Niedersachsen: Wahlaufgabe 1 c)
Vorbereitung auf die Abschlussprüfung 2025 im Fach Mathematik:
In diesem Video erkläre ich Dir die 1 c aus dem Wahlteil der Abschlussarbeit aus Niedersachsen aus dem Jahr 2024.
Inhaltlich geht es um die Berechnung des Volumens einer Halbkugel.
Tipp: ruclips.net/video/apBZ1HQqxdc/видео.html
Zugelassene Formelsammlung: drive.google.com/file/d/1juXU5ffHXJ6pjdkixztXJ4GiLS1cl8aJ/view?usp=drive_link
Das Trainingsheft *Band 1* mit den Original-Aufgaben aus dem Jahr 2021 findest du hier: drive.google.com/file/d/18Yhi8rEgvlrFM0hdcqXQESLT7-Q5T3EP/view?usp=sharing
Hier findest du *Band 2* des Trainingsheftes (Aufgaben aus dem Jahr 2022): drive.google.com/file/d/1BqXfI2LUo-B0PbLMIj1rMtqFhx2iXHS0/view?us...
In diesem Video erkläre ich Dir die 1 c aus dem Wahlteil der Abschlussarbeit aus Niedersachsen aus dem Jahr 2024.
Inhaltlich geht es um die Berechnung des Volumens einer Halbkugel.
Tipp: ruclips.net/video/apBZ1HQqxdc/видео.html
Zugelassene Formelsammlung: drive.google.com/file/d/1juXU5ffHXJ6pjdkixztXJ4GiLS1cl8aJ/view?usp=drive_link
Das Trainingsheft *Band 1* mit den Original-Aufgaben aus dem Jahr 2021 findest du hier: drive.google.com/file/d/18Yhi8rEgvlrFM0hdcqXQESLT7-Q5T3EP/view?usp=sharing
Hier findest du *Band 2* des Trainingsheftes (Aufgaben aus dem Jahr 2022): drive.google.com/file/d/1BqXfI2LUo-B0PbLMIj1rMtqFhx2iXHS0/view?us...
Просмотров: 34
Видео
Abschlussarbeit 2024 Realschule Niedersachsen: Wahlaufgabe 1 b)
Просмотров 7214 часов назад
Vorbereitung auf die Abschlussprüfung 2025 im Fach Mathematik: In diesem Video erkläre ich Dir die 1 b aus dem Wahlteil der Abschlussarbeit aus Niedersachsen aus dem Jahr 2024. Inhaltlich geht es um die Berechnung des Kugeldurchmessers aus dem Volumen einer Kugel. Tipp: ruclips.net/video/peM8MFzxXxc/видео.html Zugelassene Formelsammlung: drive.google.com/file/d/1juXU5ffHXJ6pjdkixztXJ4GiLS1cl8aJ...
Abschlussarbeit 2024 Realschule Niedersachsen: Wahlaufgabe 1 a)
Просмотров 61День назад
Vorbereitung auf die Abschlussprüfung 2025 im Fach Mathematik: In diesem Video erkläre ich Dir die 1 a aus dem Wahlteil der Abschlussarbeit aus Niedersachsen aus dem Jahr 2024. Inhaltlich geht es um die Volumenberechnung eines Zylinders. Tipp: ruclips.net/video/3c72Nf35hC4/видео.html Zugelassene Formelsammlung: drive.google.com/file/d/1juXU5ffHXJ6pjdkixztXJ4GiLS1cl8aJ/view?usp=drive_link Das Tr...
Abschlussarbeit 2024 Realschule Niedersachsen: Aufgabe 5c Hauptteil 2
Просмотров 847День назад
Vorbereitung auf die Abschlussprüfung 2025 im Fach Mathematik: In diesem Video erkläre ich Dir die Aufgabe 5 c) aus dem Hauptteil 2 der Abschlussarbeit aus Niedersachsen aus dem Jahr 2024. Inhaltlich geht es um die Berechnung eines Winkels mithilfe der trigonometrischen Funktionen. Merksatz / "Eselsbrücke": ruclips.net/video/bJlt1MeSx7o/видео.html Tipp: ruclips.net/video/gT5Vtj5YfEs/видео.html ...
Abschlussarbeit 2024 Realschule Niedersachsen: Aufgabe 5b Hauptteil 2
Просмотров 38214 дней назад
Vorbereitung auf die Abschlussprüfung 2025 im Fach Mathematik: In diesem Video erkläre ich Dir die Aufgabe 5 b) aus dem Hauptteil 2 der Abschlussarbeit aus Niedersachsen aus dem Jahr 2024. Inhaltlich geht es um die Berechnung der Kegelhöhe aus dem Kegelvolumen und dem Radius. Tipp: ruclips.net/video/KeO84Vi2l-I/видео.html Zugelassene Formelsammlung: drive.google.com/file/d/1juXU5ffHXJ6pjdkixztX...
Rätsel: Wie oft dreht sich der kleine Kreis? Kannst Du es lösen?
Просмотров 4,5 тыс.14 дней назад
In diesem Video präsentiere ich dir ein schönes Rätsel. Es lässt sich mit und ohne Taschenrechner lösen. Man kann es sogar nur durch Hinschauen lösen. Dir hat das Video gefallen? Dann like doch mein Video und abonniere meinen Kanal. Auf meiner Website findest du noch mehr Material: einfach-schule.com/
Findest Du die vollkommene Zahl? - Rätsel - einfach erklärt
Просмотров 15021 день назад
Gesucht ist eine vollkommene (perfekte) Zahl. Viel Spaß dabei!!! Dir hat das Video gefallen? Dann like doch mein Video und abonniere meinen Kanal. Auf meiner Website findest du noch mehr Material: einfach-schule.com/
Silvester-Rätsel - Kannst du es lösen?
Просмотров 34921 день назад
Eine seltsame Funktion. Lässt sich das vereinfachen? Viel Spaß dabei!!! Dir hat das Video gefallen? Dann like doch mein Video und abonniere meinen Kanal. Auf meiner Website findest du noch mehr Material: einfach-schule.com/
Rätsel: Wie schwer ist der Weihnachtsmann? Kannst du es lösen?
Просмотров 1,6 тыс.Месяц назад
Welche Masse hat der Weihnachtsmann? Durch logisches Überlegen kannst du die Masse des Weihnachtsmanns bestimmen. Viel Spaß dabei!!! Dir hat das Video gefallen? Dann like doch mein Video und abonniere meinen Kanal. Auf meiner Website findest du noch mehr Material: einfach-schule.com/
Rätsel: Wie schwer ist der Weihnachtsmann? Kannst du es lösen?
Просмотров 792Месяц назад
Welche Masse hat der Weihnachtsmann? Auf jeder der drei Karten ist ein Fakt dargestellt. Durch logisches Überlegen kannst du die Masse des Weihnachtsmanns bestimmen. Viel Spaß dabei!!! Dir hat das Video gefallen? Dann like doch mein Video und abonniere meinen Kanal. Auf meiner Website findest du noch mehr Material: einfach-schule.com/
Abschlussarbeit 2024 Realschule Niedersachsen: Aufgabe 5a Hauptteil 2
Просмотров 104Месяц назад
Vorbereitung auf die Abschlussprüfung 2025 im Fach Mathematik: In diesem Video erkläre ich Dir die Aufgabe 5 a) aus dem Hauptteil 2 der Abschlussarbeit aus Niedersachsen aus dem Jahr 2024. Inhaltlich geht es um die Berechnung eines Kreisumfangs. Tipp: ruclips.net/video/z9LqzH1zpgA/видео.html Zugelassene Formelsammlung: drive.google.com/file/d/1juXU5ffHXJ6pjdkixztXJ4GiLS1cl8aJ/view?usp=drive_lin...
Abschlussarbeit 2024 Realschule Niedersachsen: Aufgabe 4 Hauptteil 2
Просмотров 768Месяц назад
Vorbereitung auf die Abschlussprüfung 2025 im Fach Mathematik: In diesem Video erkläre ich Dir die Aufgabe 4 aus dem Hauptteil 2 der Abschlussarbeit aus Niedersachsen aus dem Jahr 2024. Inhaltlich geht es Pythagoras und eine Dreiecksfläche. Tipp zu b): ruclips.net/video/kA5tTd_fQvg/видео.html Tipp zu c): ruclips.net/video/zEDON0IripE/видео.html Herleitung Dreiecksfläche (schönes Video): ruclips...
Abschlussarbeit 2024 Realschule Niedersachsen: Aufgabe 3c und d Hauptteil 2
Просмотров 233Месяц назад
Vorbereitung auf die Abschlussprüfung 2025 im Fach Mathematik: In diesem Video erkläre ich Dir die Aufgabe 3 c) und d) aus dem Hauptteil 2 der Abschlussarbeit aus Niedersachsen aus dem Jahr 2024. Inhaltlich geht es darum, zur Wertetabelle einer quadratischen Funktion eine graphische Darstellung zu erzeugen und die Nullstellen zu bestimmen. Tipp: ruclips.net/video/qq5ul6aOPLY/видео.html Zugelass...
Abschlussarbeit 2024 Realschule Niedersachsen: Aufgabe 3b Hauptteil 2
Просмотров 742Месяц назад
Vorbereitung auf die Abschlussprüfung 2025 im Fach Mathematik: In diesem Video erkläre ich Dir die Aufgabe 3 b) aus dem Hauptteil 2 der Abschlussarbeit aus Niedersachsen aus dem Jahr 2024. Inhaltlich geht es darum, eine Wertetabelle zu einer quadratischen Funktion zu vervollständigen. Tipp: ruclips.net/video/qq5ul6aOPLY/видео.html Zugelassene Formelsammlung: drive.google.com/file/d/1juXU5ffHXJ6...
Abschlussarbeit 2024 Realschule Niedersachsen: Aufgabe 3a Hauptteil 2
Просмотров 157Месяц назад
Vorbereitung auf die Abschlussprüfung 2025 im Fach Mathematik: In diesem Video erkläre ich Dir die Aufgabe 3 a) aus dem Hauptteil 2 der Abschlussarbeit aus Niedersachsen aus dem Jahr 2024. Inhaltlich geht es darum, Funktionsgleichungen einer quadratischen Funktion ihren Funktionsgraphen zuzuordnen. Tipp: ruclips.net/video/3r1bdyG_NZ0/видео.html Zugelassene Formelsammlung: drive.google.com/file/...
Abschlussarbeit 2024 Realschule Niedersachsen: Aufgabe 2 Hauptteil 2
Просмотров 117Месяц назад
Abschlussarbeit 2024 Realschule Niedersachsen: Aufgabe 2 Hauptteil 2
Abschlussarbeit 2024 Realschule Niedersachsen: Aufgabe 1 Hauptteil 2
Просмотров 74Месяц назад
Abschlussarbeit 2024 Realschule Niedersachsen: Aufgabe 1 Hauptteil 2
Abschlussarbeit 2024 Realschule Niedersachsen: Aufgabe 7 Hauptteil 1
Просмотров 1,5 тыс.2 месяца назад
Abschlussarbeit 2024 Realschule Niedersachsen: Aufgabe 7 Hauptteil 1
Abschlussarbeit 2024 Realschule Niedersachsen: Aufgabe 6 Hauptteil 1
Просмотров 1,7 тыс.2 месяца назад
Abschlussarbeit 2024 Realschule Niedersachsen: Aufgabe 6 Hauptteil 1
Abschlussarbeit 2024 Realschule Niedersachsen: Aufgabe 5 Hauptteil 1
Просмотров 6662 месяца назад
Abschlussarbeit 2024 Realschule Niedersachsen: Aufgabe 5 Hauptteil 1
Abschlussarbeit 2024 Realschule Niedersachsen: Aufgabe 4 Hauptteil 1
Просмотров 9842 месяца назад
Abschlussarbeit 2024 Realschule Niedersachsen: Aufgabe 4 Hauptteil 1
Abschlussarbeit 2024 Realschule Niedersachsen: Aufgabe 3 b & c Hauptteil 1
Просмотров 9542 месяца назад
Abschlussarbeit 2024 Realschule Niedersachsen: Aufgabe 3 b & c Hauptteil 1
Abschlussarbeit 2024 Realschule Niedersachsen: Aufgabe 3 a Hauptteil 1
Просмотров 1,1 тыс.2 месяца назад
Abschlussarbeit 2024 Realschule Niedersachsen: Aufgabe 3 a Hauptteil 1
Abschlussarbeit 2024 Realschule Niedersachsen: Aufgabe 2 b Hauptteil 1
Просмотров 1,8 тыс.2 месяца назад
Abschlussarbeit 2024 Realschule Niedersachsen: Aufgabe 2 b Hauptteil 1
Abschlussarbeit 2024 Realschule Niedersachsen: Aufgabe 2 a Hauptteil 1
Просмотров 1 тыс.2 месяца назад
Abschlussarbeit 2024 Realschule Niedersachsen: Aufgabe 2 a Hauptteil 1
Abschlussarbeit 2024 Realschule Niedersachsen: Aufgabe 1 Hauptteil 1
Просмотров 2,6 тыс.2 месяца назад
Abschlussarbeit 2024 Realschule Niedersachsen: Aufgabe 1 Hauptteil 1
Zeitspannen umrechnen | einfach erklärt
Просмотров 593 месяца назад
Zeitspannen umrechnen | einfach erklärt
Längen in verschiedenen Einheiten addieren und subtrahieren | einfach erklärt
Просмотров 3933 месяца назад
Längen in verschiedenen Einheiten addieren und subtrahieren | einfach erklärt
Längen in gemischter Schreibweise addieren und subtrahieren
Просмотров 1453 месяца назад
Längen in gemischter Schreibweise addieren und subtrahieren
Gauß-Algorithmus: 3 Gleichungen mit 3 Unbekannten
Просмотров 2773 месяца назад
Gauß-Algorithmus: 3 Gleichungen mit 3 Unbekannten
❤
❤
Danke
Schönnn❤
Sehr gutes Erklärvideo👍 Könnte ich ihnen eine Direktnachricht z.b.: Insta schreiben, weil ich habe in Mathe gerade das Thema der Ableitungsregeln und da gibt es in meinem Buch eine Aufgabe, bei der ich nicht weiß, wie ich die lösen soll. Ich hoffe Sie können mir eine Möglichkeit geben, ihnen eine direktnachricht zu schreiben. Vielen Dank
Info@einfach-schule.com Bis wann brauchst du eine Antwort?
@@Einfach_Schule Die Antwort bräuchte ich bis nächste Woche, da die Mathestunde diesen Donnerstag ausfällt. Ist dies eine E-Mail adresse welche Sie hinterlassen haben?
Ja genau. Schick gerne was. Ich schau es mir an und versuche zu helfen. Zeit ist ja noch (ich dachte schon zu morgen).
@@Einfach_SchuleVielen dank, dass Sie mir Ihre hilfe anbieten, denn sowas ist nicht selbstverständlich. Ich würde Ihnen die Aufgaben morgen schicken wenn es für Sie in Ordnung wäre, denn der Schlaf ist genauso wichtig wie die Schule
Alles klar. Schlaf gut!
Geiles video
Vielen dank ich schreibe morgen eine Arbeit
Gern geschehen. Ich drücke Dir die Daumen!!! 👍😊👍
Jemand sus 2025?
Super geholfen 👍
Das freut mich. Vielen Dank für Deinen Kommentar. 😊
Dürfen die Schüler bei der Abschlußarbeit eine Formelsammlung nutzen ? Wenn ja, sind die Aufgaben ja nicht sonderlich schwer.
Im Hauptteil 2 und im Wahlteil (zu dem diese Aufgabe gehört) darf man eine Formelsammlung und einen Taschenrechner benutzen. Die Aufgaben sind tatsächlich meist nicht sonderlich verzwickt. Das Problem für die Schüler ist, das man auf "alles" vorbereitet sein muss. Hauptteil 1: Jg. 5 - 8 ohne TR und ohne Formelsammlung und dann halt Hauptteil 2 und Wahlteil Themenschwerpunkte aus Jg. 9 und 10.
@@Einfach_Schule Danke für die Antwort.
In der letzten Stunde haben zwei Kinder aus meiner Klasse sogar einen Aufrag auf der Tafel gezeigt darüber wie man einen überstumpfen Winkel misst. Wie das geht habe ich aber nur nach diesem Video kapiert
Freut mich, dass ich dir helfen konnte. Und vielen Dank für dein Abo! 👍😊😊
Du bist der allergeilste
Mein Taschenrchner wirft bei 169 mal 1,4 mal 3,14 902,122 aus. Merkwürdig! 🤔
902,122 = 169 x 1,7 x 3,14 passt. Ich habe mit dem Taschenrechnerwert von Pi gerechnet, daher die kleine Abweichung. Du hättest auch die volle Punktzahl erhalten (klitzekleiner Schreibfehler bei Dir 1,7 statt 1,4).
@@Einfach_Schule "1,4" so geht es Besserwissern eben, die Strafe folgt auf den Fuß. 🤣😂😅
gutes video
Vielen Dank für dein Lob. 👍😊👍
Schöne haare
Schön ... aber schnell falsch zu verstehen ... im Text steht, wir sollen mit Hk=75.51 rechnen ... oben steht handschriftlich Hk=75.0 ... mit letzterem wird dann auch gerechnet ... klar macht das keinen grossen Unterschied, aber der Betrachter dieses Videos (der in der Regel keine besonderen Mathekenntnisse hat, sonst würde er es nicht schauen) der fragt sich schon warum das eine aber nicht das andere gilt. ... Also ... mit 75,51 rechnen und fertig ... oder den zusätzlichen Text entfernen.
Die 75,51 ist für diejenigen, die die vorherige Aufgabe (gar) nicht berechnet haben. Alle anderen sollen mit dem zuvor selbst berechneten Ergebnis weiterrechnen. So ist es gedacht und so habe ich es gemacht. 💪😊👍
@@Einfach_Schule So so ... das geht aus dem Video aber gar nicht wirklich hervor (oder haben wir im Video Teilaufgabe b gerechnet ... wenn nein, hätten wir vielleicht doch besser mit der anderen Zahl gerechnet?) ... Nein, im Ernst .. wenn es um die Lösung des Problems geht, dann doch bitte den Kontext enfach halten ... daran scheitert dieses Video. (Ist nur ein Hinweis von mir ... ich werde den Kanal nicht weiter verfolgen).
@Rai_Te Naja, das ist halt eine Reihe von Videos. Aus dem Zusammenhang wird es klar. Und da steht halt: "Wenn du b) nicht gerechnet hast, ...". Alle Gute!
Eywaaa
Für die, die sich mit Astronomie beschäftigen, ist es geläufig. Für Angabe der Rotation eines Himmelskörpers ist immer entscheidend, die zusätzliche Angabe, ob die siderische oder die synodische Rotation gemeint ist. Beispiel: 1 Jahr synodisch 365,2422 Sonnentage = 1Jahr siderisch 366,2422 Sterntage. Also genau einer mehr.
1. Seit wann bezeichnen Lehrer ihre Aufgaben als "Rätsel"? 2. Die Aufgabe ist unpräzise formuliert, dass beide Kreise nicht mittig fixiert sind, sondern planetenartig umeinander laufen, muss deutlicher gemacht werden. Wären beide Kreise, oder auch Zahnräder fixiert, wäre 2 richtig. Dieser Zusammenhang hätte im Video durchaus Erwähnung finden müssen.
Kommt nicht c immer unten hin ?
Oder ist das egal wie rum ?
a, b, c muss in der Reihenfolge gegen den Uhrzeigersinn angeordnet sein. Was nach unten kommt, ist letztlich egal.
3 Jahre später und es hilft mir immer noch Danke
Habe ich hier extra für dich abgelegt. Ich wusste, dass du es eines Tages brauchen wirst. 😉😉😉
WAS IST DAS FÜR EIN INTRO !!!???
Hast mich gerettet
Danke du hast mich gerettet😂
@@LeletteX Gern geschehen! 👍😊👍
Falsch!!! Berechne mathematisch großer und kleiner Umfang!!! Setze irgend eine Zahl für D1 ein.D2 = 2x D1 und rechne! Der kleine Umfang ist halb so groß wie D2. Wers noch nicht kapiert hat,der kleine Umfang passt „zweimal im Großen Umfang.Richtige Antwort ist also 2 !!!😂
Die Umfänge aufeinander zu beziehen war aber gar nicht die Aufgabe. Die Aufgabenstellung verchecken und dann _falsch_ rufen, obwohl im Video sogar gezeigt wird, was richtig ist, ist irgendwie… nicht so smart.
@@hansjorgkunde3772 Flat Earther: Sie haben aber gemerkt, dass im Video ein Beweis gezeigt wird? _Ihnen_ wird das Foto der Kugelerde gezeigt und sie rufen _falsch, sie ist flach!_
Danke 👍🏼
Ich habe erst durch 1/3 geteilt und dann durch 144 pi. Ist aber egal. 🙃
Der Aufgabe hat lediglich die Bedingung der Perspektive bzw. Bezugssystems gefehlt. Falsch war demnach weder die erste, noch die zweite Antwort!
(D1 x 3.14 ) ÷ (D2 X 3.14) = 2 😊😊😊😊 Aber....es sind in Wirklichkeit doch 3 Umdrehungen !!!😊😊😊 Man nennt dieses Phänomen in der Mathematik " Münzrotationsparadoxon 😂😂
Schöne Variante der Herleitung !
Eine schöne Variante eines alten Rätsels.🙂 Normalerweise ist von 17 Kamelen die Rede.😉
Bestimmt kannst du auch die Heisenbergsche Unschärferelation mit einer Prise Salz und zwei Spielwürfeln erklären. 🤣
wo ist jetzt der mathematische Beweis? Ausprobieren mit Lego ist kein Beweis!
Mathematisch: Der Mittelpunkt des kleinen Kreises muss 360° machen, damit der kleine Kreis wieder an derselben Position wie am Beginn ist. Das ist ein Weg von 2*(2+1)pi. Den muss der kleine Kreis mit seinem Umfang von 2pi ablaufen. Das sind 6/2 = 3. Nach einem mathematischen Beweis fragen, wenn es einen realen gibt, ist allerdings etwas an der Welt vorbei. Man kann mit richtigen Rechnungen natürlich auch falsche Ergebnisse finden. Mathematik ist ein deduktiver Prozess. Garbage in , garbage out.
@@chrisa.4937 2*(2+1)*pi beschreibt die Umlaufbahn des Mittelpunktes des kleinen Kreises um den Mittelpunkt des großen Kreises. Das war aber nicht gefragt. Gefragt wird nach der Umlaufbahn an der Schnittstelle der beiden Kreise. Umdrehung ist das Drehen um die eigene Achse! Gegenbeweis, ich nehme 2 gleichgroße Kreise mit Durchmesser von 2. Dann käme nach deiner Rechnung heraus: (2*(2+2)*pi)/(2*2*pi)=2 Umdrehungen heraus? Mach mal den Beweis mit Paketklebeband und zwei gleichgroßen Rollen. Wäre ein Dinge, wenn ich dann von der einen Rolle die doppelte Menge (2 Umdrehungen) abrollen müsste, um einmal um die gleichgroße Rolle zu legen.
Die Frage war ja, wie oft sich der kleine Kreis dreht. Da brauche ich keinen mathematischen Beweis. Lego reicht.
@@Einfach_Schule hättest du den mathematischen Beweis gemacht, wüsstest du, dass 3 falsch ist. Nehme 2 gleichgroße Kreise und nimm den Beweis von chrisa.4937. Dann kommt 2 raus, was nicht sein kann.
@@hajo11x Nein. Mathematik ist ein deduktives Werkzeug. Sie erzeugt nicht automatisch Richtigkeit, wenn man sich nicht verrechnet. Wir wissen aus einem realen Versuch, dass es 3 Umdrehungen sind. Dass ich mit anderen Annahme auch 2 ausrechnen kann, macht es nicht richtig. Wir haben einen Umlauf von 6*pi, bis der Mittelpunkt vom kleinen Kreis wieder an seinem Start ist. Der kleine Kreis macht eine Strecke von 2*pi pro Umdrehung. Er braucht folglich 3 Stück davon. Sie kriegen die Gesamtzahl an Drehungen, die ein solcher Aufbau als Getriebe machen würde, nicht reduziert. Als fixierte Zahnräder dreht sich der kleine 2 mal wenn sich der große 1 mal dreht, insgesamt auch drei Drehungen. Fixiert man den großen, macht der kleine diese 3 alleine.
Toller Ansatz, aber leider mathematisch falsch! Du solltest das unbedingt überarbeiten, bevor es jemand so lernt!
Was konkret ist falsch? Es ist völlig korrekt so: Bis der Mittelpunkt des kleinen Kreises wieder auf seiner ursprünglichen Position ist, muss sich der kleine Kreis dreimal gedreht haben. (Das mit dem Umlauf des Mittelpunktes habe ich aus einem anderen Kommentar hier, sehr illustrativ).
@@chrisa.4937 Klar doch! Die Durchmesser beider Kreise haben ein Verhältnis zueinander von 1:2. Deshalb haben auch die Kreisumfänge (U = π * d) ein Verhältnis von 1:2. Daher ist Antwort a) korrekt! 😉
@@FranzWesselmann-x5e Umgedreht: Wieso rechnest du etwas, was par Versuch im Video sogar widerlegt wurde? Der Mittelpunkt des kleinen Kreises muss 360° mit r=(2+1) beschreiben. Erst dann ist der kleine Kreis einmal vollständig um den großen gelaufen. Das ist ein Weg von 6pi. Der kleine Kreis kann einen Weg von 2 pi mit einer Umdrehung ablaufen. (6pi)/(2pi) = 3 Dass das die richtige Rechnung ist, zeigt der Versuch im Video.
Die Richtige Antwort ist nach wie vor 2 Umdrehungen. Das kleine Zahnrad hat 8 Zähne, das grosse hat 16 Zähne. Beim 2. Versuch mit der Blauen Markierung hast Du das kleine Zahnrad nicht eine komplette Umdrehung, also 8 Zähne, sondern nur gut 5 Zähne bewegt. Der Denkfehler liegt darin, dass der Blaue Strich immer nach oben zeigen muss. Beim ersten Versuch mit der roten Markierung hast Du genau die 8 Zähne verschoben und die Markierung hat Richtung Mittelpunkt vom grossen Kreis gezeigt. Mach den Versuch nochmals und schauen jeden Schritt einzeln an. Der Mathematische Beweis: Umfang vom kleinen Kreis ist 3.14 Umfang vom grossen Kreis ist 6.28 Anzahl Zähne Kleines Zahnrad= 8 Stk. Anzahl Zähne Grosses Zahnrad= 16 Stk. Du Bewegst das kleine Zahnrad nur 240° (2/3 vom Umfang) oder 5.33333 Zähne Rechnest Du nun die 5.33333 Zähne mal 3 ergibt das 16 Zähne Rechnung mit Zahlen: 3.14 / 3 * 2 = 2.0933 * 3 = 6.28 Wie gesagt, der Denkfehler liegt darin, dass die Blaue Kennzeichnung immer nach oben zeigen muss.
Wenn überhaupt ein Fehler vorliegt dann der, nicht klar gemacht zu haben, von wo beobachtet wird. Ein unbewegter Beobachter außerhalb beider Kreise sieht echte drei Drehungen. Ein Beobachter am Mittelpunkt des großen Kreises, der immer auf den Mittelpunkt des kleinen Kreises schaut, sieht nur 2 zwei Umdrehungen, vollzieht die dritte dafür selbst.
@@chrisa.4937 Um den kleinen Kreis, oder Zahnrad um das grosse Zahnrad zu bewegen, führst Du das Kleine Zahnrad auf einer Kreisbahn um das Grosse Zahnrad. Durch diese Bewegung verändert sich der willkürlich markierte Zahn im System und Du hast keinen Anhaltspunkt mehr, wann die komplette Drehung von 360° abgeschlossen ist. Das kleine Zahnrad wird im Uhrzeigersinn um das grosse bewegt. Alleine Durch diese Drehung von 120° hat sich die Lage vom blauen Strich verändert und kann daher nicht wie angenommen wieder nach oben zeigen, sondern müsst noch 3 Zähne weitergedreht werden. Nimm mal die beiden Zahnräder und drehe sie zusammen um 90° um Uhrzeigersinn. Der blaue Strich zeig nun nicht mehr nach oben, sondern nach rechts. Diese Bewegung muss mit eingerechnet werden. Wenn Du das Video mit dem blau markierten Zahn in 0.25 Geschwindigkeit schaust, siehst Du das das kleine Zahnrad nicht um 360° gedreht wurde sondern nur um 5 Zähne, also etwa 2/3, sprich also um 240° Die drei Zähne rechts von der blauen Markierung hatten bei der Drehung keinen Kontakt mit dem grossen Zahnrad. Da beim ersten Versuch, die rote Markierung einen Bezugspunkt zum Kreismittelpunkt hatte und dieser bei der 2. Position auch wieder zum Kreismittelpunkt zeigte, stimmte das Experiment und es waren echte 360° vom kleinen Zahnrad. Die Frage ist, wie oft dreht sich der kleine Kreis. Die Antwort ist 2 Drehungen um seine eigene Achse. Diese Drehungen werden nicht auf einer geraden Linie, sondern um eine Kreisbahn gemacht, welche auch 360° hat. Wie gesagt der Fehler liegt in der Annahme, dass die Markierung wie bei einer Drehung auf einem linearen System immer in die gleiche Richtung zeigen muss.
@@marcelvetsch1536 Natürlich kannst du auch aus der Mitte des großen Kreises schauen und dich mitdrehen. Dann sind es aber auch 3 Drehungen: Zwei, die du siehst plus die eine, die du selbst machst. Von außen betrachtet. Das kleine Zahnrad dreht sich tatsächlich drei mal um 360°. Nimm zu Hause zwei gleiche Münzen: Es sind zwei volle Umdrehungen für den Umlauf nötig, nicht eine, wie deine Logik nahelegen würde.
@@hansjorgkunde3772 Der Beobachter auf dem kleinen Rad sieht 3 Umdrehungen. Genau diese Perspektive prüft der Versuch im Video. Sie müssten mal dazuschreiben, ob Sie was anderes sehen als alle anderen. Sie bekommen 2 Umdrehungen des kleinen Rades, wenn Sie beide Räder an ihren Achsen fixieren. Dann dreht sich das kleine 2 mal, das große 1 mal. Diese insgesamt 3 Umdrehungen muss das kleine Rad alleine machen, wenn Sie nur das große fixieren - was der Fall in der Aufgabe ist.
Da sind wohl wieder einige nicht einverstanden! Beim kleinen Rad kommt eine Umdrehung hinzu, weil das kleine einmal um das große Rad herum wandert. Wäre das Verhältnis der Radien 1:3, müssten es demnach 4 Umdrehungen sein.
Sorry, es sind zwei Umdrehungen.
Ich finde es immer erstaunlich, wie Leute selbst nach einer Demonstration eines Umstandes noch das Gegenteil behaupten können. Es geht hierbei schlicht darum, von wo man schaut. Von außen betrachtet sind es drei Umdrehungen, weil man sich als Beobachter in einem fixierten Koordinatensystem befindet. Erst, wenn man sich in ein mitrotierendes Koordiantensystem begibt, nämlich auf den Mittelpunkt des großen Kreises, sieht man nur zwei Umdrehungen. Die dritte ist die, die man selbst als sich mitdrehender Beobachter genau einmal vollzogen hat.
Weg Weg des Mittelpunktes mal genau anschauen. Dieser macht auch eine "Bewegung", Welche?
Schwachsinn! Der Umfang des großen Kreises ist genau doppelt so groß wie der des kleinen Kreises Punkt also dreht sich der kleine Kreis zweimal
Ich finde es immer erstaunlich, wie Leute selbst nach einer Demonstration eines Umstandes noch das Gegenteil behaupten können. Es geht hierbei schlicht darum, von wo man schaut. Von außen betrachtet sind es drei Umdrehungen, weil man sich als Beobachter in einem fixierten Koordinatensystem befindet. Erst, wenn man sich in ein mitrotierendes Koordiantensystem begibt, nämlich auf den Mittelpunkt des großen Kreises, sieht man nur zwei Umdrehungen. Die dritte ist die, die man selbst als sich mitdrehender Beobachter genau einmal vollzogen hat.
Weg Weg des Mittelpunktes mal genau anschauen. Dieser macht auch eine "Bewegung", Welche?
Gutes Beispiel für Desinformation 😊
Interessante Aufgabe!!! Mußte schmunzeln, die Tücke liegt im Detail. Zusatzfrage zum Zahnradbeispiel: Bist Du sicher, dass der AUSSENDURCHMESSER des kleinen Zahnrades (da wo roter und schwarzer Punkt sind) nur halb so groß ist, wie der INNENDURCHMESSER (roter Halbkreis) des großen Zahnrades? Das sind doch die Durchmesser die hier das Verhältnis angeben und nicht vielleicht die Außendurchmesser der Zahnräder. Läuft Dein "roter" Punkt auf dem kl. Rad nicht auf dem Innendurchmesser des gr. Rates? Schließlich greifen die Zähne der Zahnräder doch ineinander, das kann man nicht ignorieren! Läuft somit der "schwarze" Punkt nicht einen viel größeren Umfang ab, als der rote Punkt?
Der effektive Radius eines Zahnrades ist (ra-ri)/2, also der (arithmetische) Mittelwert von äußerem und innerem Radius. Das große Zahnrad hat doppelt so viele Zähne (16) als das kleine Zahnrad (8). Damit Zähne richtig ineinander greifen, müssen sie gleiche Abstände auf dem effektiven Umfang haben. Doppelte Anzahl der Zähne muß also ziemlich genau doppelter effektiver Umfang bedeuten, sonst würde es klemmen oder sogar kaputt gehen.
Die Frage lautet ganz einfach: Wie oft dreht sich der kleine Kreis? Man stelle sich vor, man würde den Mittelpunkt des kleinen Kreises mit einem Nagel auf der Unterlage befestigen und dann den großen Kreis um den kleinen herumbewegen. Geht auch mit Zahnrädern. Dann wird es sonnenklar: der kleine Kreis dreht sich dreimal. Das war die Frage. Wer meint, es sähe anders aus, wenn man den Mittelpunkt des großen Kreises festnagelte, hätte eine nobelpreisreife Erfindung gemacht: ein variables Getriebe mit nur 2 Zahnrädern.
Wie kann dieses video nur 8 likes haben?! Erst jetzt habe ich das thema gecheckt.
Sehr sehr gut erklärt 👍🏽😊
Vielen Dank für dein Lob! 👍😊👍
Wenn die Theorie mit den 3 Umdrehungen stimmen soll, dann gebe ich noch ein Beispiel: Wenn der Umfang des großen Rades doppelt so groß ist wie der Umfang des kleinen Rades und sich das kleine Rad 3x drehen muss um das große Rad 1x zu drehen, dann würde das bei der Annahme der Abwicklung von 1m und 2m bedeuten, dass man 3m gehen muss, um 2m Strecke zurückzulegen. Spätestens hier dürfte klar sein, dass da etwas nicht stimmen kann, zumal der rechnerische Weg ja richtig ist.
Der Weg des kleinen Kreises ist aber eine Kreisbahn mit r = 2+1. Der Mittelpunkt muss wieder an seine ursprüngliche Position. Wie oft musst du den kleinen Kreis mit r=1 dafür abwickeln? Eben! Und wieso Theorie? Es wird doch real vorgemacht.
Der Versuch mit den Zahnrädern birgt einen entscheidenden Fehler: Bedingt durch das große feststehende Rad stellt es sich dem Betrachter von außen so dar, als würde sich das kleine Rad 3x drehen. Das tut es für uns auch, aber nicht für das große Zahnrad, um das es ja letztendlich geht. Ein vollständige Drehung des kleinen Rades ist erst dann erfolgt, wenn der rot markierte Zahn wieder exakt zwischen zwei Zähnen des großen Rades liegt. Diese Situation gibt es genau 2x während einer Umdrehung um das große Rad! Würden sich beide Räder drehen wäre das Verhältnis von 1:2 offensichtlicher.
Genau den Knackpunkt entdeckt. Die Sicht des großen Rades wäre die eines Beobachters, dessen Blick dem kleinen Rad, folgt, der also selbst auch eine ganze Drehung vollführt. Dies ist die 3. Drehung, die ein außenstehender Beobachter beim kleinen Rad sehen kann.
Ich behaupte, dass die Lösung 2 richtig ist! Begründung: Wenn ich die Strecke des größeren Kreises abwickle und den kleinen Kreis auf dieser Strecke abrolle, dreht er sich genau 2 x. Der Versuch anders herum: Wenn ich die Strecke des kleineren Kreises abwickle und den großen Kreis auf dieser Strecke abrolle, dreht er sich genau 1/2 x. Diese Versuche habe ich selbst durchgeführt. Also ist die Lösung, dass sich das kleine Rad 2x dreht, während sich das große Rad nur 1x dreht, sowohl rechnerisch als auch versuchsmäßig richtig!
Schau dir das Video nochmal genau an. Der blaue Punkt kommt bei einer Umrundung 3x nach oben... also 3 Drehungen.
@@Einfach_SchuleDas stimmt so nicht. Man muss das in Relation zum kleinen Zahnrad betrachten. Das was du da zählst sind wechsel von oben nach unten, nicht die tatsächlichen Drehungen. Würde drei Stimmen, wäre kein Rollenantrieb, direkter Drehzahlmesser oder sonstiges funktionsfähig. Bitte unbedingt klarstellen. Oder willst du für die 6 der Schüler, die das sehen verantwortlich sein?
@@uwekieser6705 Es geht um die Zahl der Umdrehungen aus Sicht eines Beobachters von ausserhalb. Der kleine Kreis hat eine Umdrehung gemacht, wenn der blau markierte Zahn des Zahnrades wieder in die selbe Richtung schaut wie vor Beginn der Drehung. Zähl doch einfach selber nach. Es geht NICHT um die Anzahl der Umdrehungen aus der Sicht eines Beobachters auf dem kleinen Zahnrad, der sich am Mittelpunkt des großen Zahnrades orientiert!
Du hast es doch selbst geschrieben: Bei zwei fixierten Zahnrädern mit Übersetzung 1 zu 1 würde das keine Rad sich zwei mal drehen, das große einmal. Sind insgesamt wie viele Umdrehungen? Eben. Klebst du das große Rad fest, muss das andere diese drei Umdrehungen alleine machen.
@@chrisa.4937 Das Problem bei der Aufgabe ist, dass nicht explizit angegeben ist, dass man die Situation von aussen betrachten soll. Für uns Menschen ist das im Alltag aber anders. Ein Tag betrachten wir als die Zeit zwischen zwei gleichen Sonnenständen, astronomisch gesehen ist das ein Sonnentag. Dann gibt es den siderischen Tag, das ist die Zeit, nach der bei einer Erdumdrehung ein undlich weit entfernter Stern wieder an der selben Position steht wie am Vortag. Diese Zeiten unterscheiden sich. Für uns Erdmenschen ist die Sonne aber entscheidend und unsere Sicht ist die von der sich bewegenden Erde aus. Wir haben hier aber eine geometrische Aufgabenstellung, und es gibt für uns keinen Grund anzunehmen, dass wir auf einem der beiden Scheiben/Zahnräder befinden und zur Bestimmung der Zahl der Umdrehungen auf die andere Scheibe schauen. Die Zahl der Umdrehungen ist immer: 1 + D/d, wobei d der Durchmesser des kleinen Kreises und D der Durchmesser des grossen Kreises ist.
... auch nur halb richtig!? Die Aufgabe gibt "Kreise" vor und dann ist der Versuch mit dem roten Punkt gültig. Der Test mit den Zahnrädern, dem muss man die Zähne ohne Betäubung ziehen, da gilt die Anzahl der Zähne - wie am Motorrad oä der Kettenantrieb. Dort zählen zur Bestimmung der Über-/ Untersetzungsverhältnisse eben auch nicht der Umfang der Kettenräder und Ritzel, sondern die Anzahl der Zähne.
Naja, die Zahnräder sind hier gleich den Kreisen zu setzen. Die Zähne haben jeweils denselben Abstand. Ich habe nur deswegen keine Kreise genommen, da diese immer voneinander abrutschen, ansonsten sieht das genauso aus wie bei diesen Zahnrädern. Und das die so klein sind liegt daran, dass ich keine größeren im Verhältnis 1:2 hatte.
@@Einfach_Schule Es geht mit zwei Münzen. Bitte noch einmal klarstellen, wieso aus verschiedenen Beobachter-Perspektiven man einmal zwei, einmal drei Drehungen sieht. Ich hatte dies hier mehrfach in die Antworten geschrieben: Die dritte Drehung macht man als rotierender Beobachter im Mittelpunkt des großen Rades selbst.
@@Einfach_Schule Die Zähne müssen auf beiden Zahnrädern gleiche "Formate haben, "mod" genannt. Und wenn zwei Zahnräder ineinander greifen, geht es nun mal ultimativ "Zahn um Zahn". Wie @marcelvetsch1536 unten schreibt, sind es 8 bzw 16 Zähne, das Über-/Untersetzungsverhältnis ist 2, weil 16 Zähne eben 2 x 8 Zähne transportieren müssen für 1 Umdrehung mit 16 Zähnen, da beißt keine Maus sich einen Zahn aus ;-). Bei Verbrennermotoren muss die Kurbelwelle 2 x drehen, um die Nockenwelle(n) 1x zu drehen. Andernfalls wäre der Motor bereits mit der 2. Umdrehung zerstört, weil die Kolben mit den Ventilen kollidieren. Das Problem dürfte darin liegen, dass Zahnräder ineinander greifen, sich sozusagen überschneiden, die Aufgabenstellung mit den Kreisen und nur die sind gefragt, sich aber nur tangential berühren. Das ist die Sache mit den Äpfeln und den Birnen.
@@HorstWollstein Das ist leider falsch. Wenn es sich um gleichformatige Zahnräder handelt, ändern sich zwar beide Radien leicht, aber ihr Verhältnis bleibt exakt gleich. Und dadurch ändert sich nichts an der einfach zu beobachtenden Tatsache: Bis zur ursprünglichen Position braucht es drei Umdrehungen des kleineren Zahnrades. Was Sie über Automotoren schreiben ist ein anderer Fall. Dort sind beide Zahnräder an ihren Achsen fixiert und drehen aneinander in reiner Rotation ohne Bewegung in xy-Richtung. Hier braucht es dann zwei Drehungen des einen für eine Drehung des anderen. In Summe genau die drei Drehungen, die sich bei einem fixierten und einem umlaufenden Rad beobachten lassen.
@@chrisa.4937 Eben. Die Frage ist, ob die Achsen fixiert sind oder nicht! Wenn nicht, ist der Weg des Mittelpunktes des kleinen Rades um das Große herum = 2x pi x (2+1)
meiner Meinung nach ist die Frage, bzw Aufgabenstellung nicht korrekt. Wenn man der wortbedeutung nachgeht, ist ihr Gewicht 40 kg, so wie es dort schon steht. Ihr Gewicht ist 40 kg. Wenn ich 60 kg wiege, und mein kind auf dem Arm habe, ist mein Gewicht immer noch das gleiche, auch wenn die Waage was anderes sagt;)
Ich habe dutzende Videos zu diesem Thema geschaut und dieses hier ist mit Abstand das beste. Danke für deine Arbeit
Vielen Dank für Dein Lob! ...und ein frohes neues Jahr!!!
Guten Rusch und ein frohes neues Jahr! Ich glaube, du solltest noch erwähnen, warum f(2024) nicht Null sein kann. Ansonsten wäre der Bruch nicht definiert. ( f(2024) = f(1+1+1+1+1+1+1+....) = f(1) * f(1) * f(1) * f(1) * ... = 2 * 2 * 2 * 2 * 2 * 2 .... =/= 0 )
Wünsche ich dir auch!