- Видео 76
- Просмотров 314 166
AGILEMENT
Германия
Добавлен 11 ноя 2016
AGILEMENT - Zeit für Erfolg.
Bei AGILEMENT geht es zum einen darum, wie wir ganz konkret unseren Tag in den Griff bekommen, und zwar sowohl auf der individuellen Ebene als auch im Team, in der Firma, in der Institution. Es geht um Priorisierung, Aufgabenverwaltung, Kommunikation, Umgang mit E-Mails und Tagesplanung.
Zum anderen geht es bei AGILEMENT darum, Ziele zu finden und so zu definieren, dass wir an ihrer Erreichung arbeiten können.
Am besten funktioniert das, wenn beide Ebenen zusammenspielen. Denn: Die bestdefinierten Ziele bringen uns nichts, wenn wir keine Zeit haben, an ihnen zu arbeiten. Umgekehrt ist der schönste Prozess und die beste Selbstorganisation bloßer Selbstzweck, wenn wir nicht wissen, warum wir etwas tun, was also unser Ziel ist.
Eigene Ziele zu finden und unser alltägliches Tun so auf diese Ziele auszurichten, dass wir unseren Alltag als sinnvoll und erfolgreich erleben, dafür steht AGILEMENT.
Mehr dazu auf unserer Website: www.agilement.de/
Bei AGILEMENT geht es zum einen darum, wie wir ganz konkret unseren Tag in den Griff bekommen, und zwar sowohl auf der individuellen Ebene als auch im Team, in der Firma, in der Institution. Es geht um Priorisierung, Aufgabenverwaltung, Kommunikation, Umgang mit E-Mails und Tagesplanung.
Zum anderen geht es bei AGILEMENT darum, Ziele zu finden und so zu definieren, dass wir an ihrer Erreichung arbeiten können.
Am besten funktioniert das, wenn beide Ebenen zusammenspielen. Denn: Die bestdefinierten Ziele bringen uns nichts, wenn wir keine Zeit haben, an ihnen zu arbeiten. Umgekehrt ist der schönste Prozess und die beste Selbstorganisation bloßer Selbstzweck, wenn wir nicht wissen, warum wir etwas tun, was also unser Ziel ist.
Eigene Ziele zu finden und unser alltägliches Tun so auf diese Ziele auszurichten, dass wir unseren Alltag als sinnvoll und erfolgreich erleben, dafür steht AGILEMENT.
Mehr dazu auf unserer Website: www.agilement.de/
Nein sagen: Wann es wichtig ist, für wen es wichtig ist, was es schwer macht und wie es geht.
Es gibt eine Gruppe von Menschen, die meiner Überzeugung nach sehr viel häufiger Nein und seltener Ja sagen sollten, wenn es darum geht, an der Arbeit - oder auch zu Hause - Aufgaben zu übernehmen, eine Stunde länger zu bleiben oder die eine Kleinigkeit eben schnell doch noch zu machen.
Wie Sie erkennen, ob sie zu diesen Menschen gehören, was diese Menschen antreibt und wie man das Nein sagen lernen kann, darum geht es in diesem Video.
--------
*** Ihnen fehlt ein klares Ziel? Das, was Ihnen wichtig ist, kommt in Ihrem Alltag zu kurz? Sie wollen schon lange etwas bestimmtes tun, aber irgendwie ist nie Zeit dafür? Sie ahnen, dass da eigentlich mehr geht und wissen nicht, wie?
Unser kostenlo...
Wie Sie erkennen, ob sie zu diesen Menschen gehören, was diese Menschen antreibt und wie man das Nein sagen lernen kann, darum geht es in diesem Video.
--------
*** Ihnen fehlt ein klares Ziel? Das, was Ihnen wichtig ist, kommt in Ihrem Alltag zu kurz? Sie wollen schon lange etwas bestimmtes tun, aber irgendwie ist nie Zeit dafür? Sie ahnen, dass da eigentlich mehr geht und wissen nicht, wie?
Unser kostenlo...
Просмотров: 255
Видео
Kann ich führen? ... ist die falsche Frage! Welches ist die richtige?
Просмотров 3373 месяца назад
Kann ich führen? Kann ich gut führen? Oder muss ich dazu ein besonders geeigneter Mensch sein/jemand anderes werden? Diese Frage wird selten ausgesprochen, aber mein Eindruck aus vielen Coaching-Gesprächen und Seminaren zum Thema Führung ist: Genau diese Frage steht an der Wurzel von sehr viel Verwirrung und Unsicherheit, wenn es zum Beispiel darum geht, dass jemand eine Führungsposition überne...
Stress reduzieren durch mehr Kontrolle und praktische Selbstbestimmung
Просмотров 2095 месяцев назад
Stress reduzieren und Stress vermeiden durch mehr Kontrolle und praktische Selbstbestimmung. Stress reduzieren beziehungsweise Stress vermeiden, darum soll es in diesem Video gehen. Aber - und das klingt vielleicht paradox - nicht darum, Stress zu reduzieren oder zu vermeiden, indem wir lernen "loszulassen", oder die Dinge öfter mal laufen zu lassen und tief durchzuatmen, sondern ganz im Gegent...
Warum mache ich das eigentlich? Sinnvolle, selbstbestimmte Produktivität & Selbstverantwortung
Просмотров 1346 месяцев назад
Warum mache ich das eigentlich? Mache ich etwas Sinnvolles? Bin ich überhaupt genug? Für manche Menschen scheinen sich diese Fragen überhaupt nicht zu stellen. Andere verzweifeln an ihnen. Und für viele von uns stellen sich diese Fragen zwar, manchmal nagen sie an uns, aber in dem, was wir tagtäglich tun, behindern sie uns scheinbar nicht. Warum? Weil wir gut sind, in dem, was wir tun. Wir schr...
AGILEMENT Ziele erreichen
Просмотров 8 тыс.7 месяцев назад
Ihren eigenen Zielen eine echte Chance auf Verwirklichung zu geben, heißt vor allem, 2 Fragen zu beantworten: Was ist überhaupt mein Ziel? Und: Wie schaffe ich es im Alltag, tatsächlich am Erreichen meines Ziels zu arbeiten. Aber warum sind Ziele wichtig? Warum lohnt es sich, wenn Sie persönlich, Ihr Team oder Ihre Firma beziehungsweise Institution mehr Zeit, Energie und Ernsthaftigkeit in das ...
Wo kommt eigentlich Sinn her? Was ist uns wichtig und was können wir tun? | AGILEMENT
Просмотров 33 тыс.7 месяцев назад
Was gibt uns Sinn im Leben? Oder: Was brauchen wir, um unser Leben als sinnvoll zu erfahren? Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten und jeder Mensch hat andere Quellen, die ihm Kraft geben und Sinn im Leben stiften. Sprich: Was für den einen Sinn macht, ist für den anderen vielleicht vollkommen uninteressant. Aber: Wir können selbst herausfinden, was uns wichtig ist und daraus ein ko...
Glaubenssätze: Wie sie uns behindern und was wir dagegen tun können.
Просмотров 1168 месяцев назад
"Die Erde ist der Mittelpunkt des Universums." Das war lange Zeit weitgehend Konsens auf diesem Planeten. Es war eine Grundüberzeugung, eine feste Annahme, ein Glaubenssatz, ein Dogma. Bis im 15. und 16. Jahrhundert Cusanus, Kopernikus, Keppler, Galilei und andere kluge Köpfe diesen Glaubenssatz gegen erbitterte Widerstände zum Einstürzen brachten. Auch wenn dieser Glaubenssatz vielleicht das s...
Training für Selbstverantwortung & positive Veränderung: Selbstorganisation & Zeitmanagement
Просмотров 3728 месяцев назад
Klingt wie altes Knäckebrot. Kann aber mehr: Selbstorganisation als Training für positive Veränderung. Haben Sie heute schon etwas von dem getan, was Sie tun wollten? Oder ist das bei all den Dingen, die sein MUSSTEN, wieder untergegangen und der Tag hat gerade so gereicht, um auf alles zu reagieren, was reinkam? Oder war es eher so, dass schon der Gedanke, sich etwas vorzunehmen, völlig absurd...
Warum ist Ziele erreichen sinnvoll? | Ziele erreichen mit AGILEMENT
Просмотров 3662 года назад
Warum ist Ziele erreichen sinnvoll? | Ziele erreichen mit AGILEMENT
Digitales Missverständnis: Software löst keine Probleme! | AGILEMENT
Просмотров 1,4 тыс.3 года назад
Digitales Missverständnis: Software löst keine Probleme! | AGILEMENT
E-Mail Posteingang effizient leeren: Die LEAD-Methode | AGILEMENT
Просмотров 16 тыс.4 года назад
E-Mail Posteingang effizient leeren: Die LEAD-Methode | AGILEMENT
Priorisierung: Warum soll ich überhaupt priorisieren?
Просмотров 2,8 тыс.4 года назад
Priorisierung: Warum soll ich überhaupt priorisieren?
Selbstorganisation & Zeitmanagement: Warum soll ich mich besser organisieren? | AGILEMENT
Просмотров 21 тыс.4 года назад
Selbstorganisation & Zeitmanagement: Warum soll ich mich besser organisieren? | AGILEMENT
Outlook: E-Mail Betreffzeilen ändern
Просмотров 8 тыс.4 года назад
Outlook: E-Mail Betreffzeilen ändern
Kurzanleitung: Schnell und sicher Priorisieren mit Choicing
Просмотров 2 тыс.6 лет назад
Kurzanleitung: Schnell und sicher Priorisieren mit Choicing
AGILEMENT Praxis: Aufgaben mit Anhang durch Mail an mich selbst
Просмотров 1816 лет назад
AGILEMENT Praxis: Aufgaben mit Anhang durch Mail an mich selbst
AGILEMENT Praxis: Tagesplan im Outlook Kalender
Просмотров 1,5 тыс.7 лет назад
AGILEMENT Praxis: Tagesplan im Outlook Kalender
Ein leerer Posteingang mit der AGILEMENT LEAD-Methode
Просмотров 2,2 тыс.7 лет назад
Ein leerer Posteingang mit der AGILEMENT LEAD-Methode
Priorisieren mit Choicing: Sicher, schnell und einfach
Просмотров 2,3 тыс.7 лет назад
Priorisieren mit Choicing: Sicher, schnell und einfach
Blitzschnell durch die Verwendung von AGILEMENT Vorlagen (Word, Excel, Text)
Просмотров 2578 лет назад
Blitzschnell durch die Verwendung von AGILEMENT Vorlagen (Word, Excel, Text)
Mit dem AGILEMENT Tagesstart zu Tagesplan und Choicing-Liste
Просмотров 8918 лет назад
Mit dem AGILEMENT Tagesstart zu Tagesplan und Choicing-Liste
AGILEMENT Choicing: 40% Zeitersparnis bei der Priorisierung (gegenüber der 25.000$ Methode)
Просмотров 3558 лет назад
AGILEMENT Choicing: 40% Zeitersparnis bei der Priorisierung (gegenüber der 25.000$ Methode)
MS Outlook: Ein Posteingang für alle E-Mail-Konten mit Regel (IMAP/Exchange/POP3)
Просмотров 47 тыс.8 лет назад
MS Outlook: Ein Posteingang für alle E-Mail-Konten mit Regel (IMAP/Exchange/POP3)
AGILEMENT QuickStart Ziele: Deadlines verwalten
Просмотров 1548 лет назад
AGILEMENT QuickStart Ziele: Deadlines verwalten
Danke für das verständliche Video👍
Funktioniert so nicht richtig - Duplikate im Eingangsordner und seit ich das gestern so umgesetzt habe, sind E-Mails weg. Es sollte auch besser erklärt werden, welche Ordner jetzt auf dem Server liegen und auf welche lokal zugegriffen wird. Das ist verwirrend.
Diese Methode funktioniert nur bei E-Mail-Konten, die per POP3 (siehe Description und Titel) eingebunden sind; für Konten, die über IMAP oder einen Exchange-Server laufen - und ich denke, das ist bei Ihnen der Fall - muss man den Weg über die Erstellung einer Regel wählen. Dazu: ruclips.net/video/XeJm17e6LJ4/видео.html. Ich hoffe, das hilft!
Also, ich habe das jetzt bei Office 2021 so eingestellt und es funktioniert auch. Aber ich sehe die Mail nur max 5 Sekunden, dann ist sie weg. Was kann das sein ?
Hallo Gudrun, bitte entschuldige die späte Rückmeldung! Das kann eigentlich nur eine Sache bedeuten, nämlich das du schlichtweg im anderen Posteingang bist. Da wird die Mail dann tatsächlich kurz angezeigt und dann aber sofort in den Posteingang, den du bei der Regel ausgewählt hast, verschoben. Falls sich also der "falsche" Posteingang beim Start öffnet kannst du das ganz einfach ändern und bei Outlook einstellen. Probiere es mal. Ansonsten schreibe mir gern nochmal. LG, Andreas
Gibt es auch die Möglichkeit Outlook so einzustellen, dass er ALLE Mails anzeigt (gesendet wie auch empfangene). Also nicht nur einzelner Ordner? Und diese dann ggf. nach Jahr oder bspw. Absender zu filtern?
Doch, im Prinzip geht das schon und zwar über die „Suchoptionen“ oben bei der Lupe auf "Suchen" gehen, "Scuhtools" eingeben und dann auf "Suchoptionen". Im Suchoptionen-Fenster kannst Du sehr genau einstellen, wo Du suchen lassen willst und wonach Du suchen/filtern möchtest. Hilft das? Liebe Grüße!
Schön dass ich das Video oder auch das Video mich gefunden habe. Inspiriert mich sehr. Danke
Vielen Dank für das Feedback! Ich helfe wo ich kann ;)
Wie seid ihr mit dem Fehler bezüglich »Weinachten« umgegangen? Ich hätte sofort große Sticker drucken lassen und hätte mit einer Charite-Glühwein-Verkaufsaktion diesen Fehler für das Unternehmen genutzt; aus einer Not eine Tugend gemacht und so medial komplett durch die Decke gegangen. Es gibt keine Probleme, es gibt nur Mangel an Kreativität … ;-)
Tatsächlich haben wir am Ende Glühwein vor der Kirche ausgeschenkt, in der das Konzert stattfinden sollte. Das Problem war nur: Das Plakat war zu diesem Zeitpunkt bereits das kleinste Problem, das wir hatten, denn aufgrund von zu viel Schnee und geschlossenen Flughäfen konnten die Künstler nicht nach Berlin anreisen…
@@AGILEMENT *charity … Mannomann! Ist mir da ’ne Klinik aus der Wohltätigkeit geworden! Ja, das ist dann wirklich ungünstig, wenn das Wetter einen ’nen Strich durch die Rechnung macht.
Viele Zeitfresser im Alltag 👍👍👌
Was würden Sie bei Aufgaben tun die kein Ende haben. Ich bin Musikerin und weiß warum ich das tue, habe einen Termin in meinem Kalender etc. Allerdings gibt es beim Üben eines Instrumentes kein Ende und auch kaum Aufgaben, die man einfach erledigen kann. Die meisten Fortschritte sind Prozesse, die mehrere Wochen oder Monate brauchen und außerdem hängt jede Aufgabe mit anderen Aspekten des Geige spielens zusammen. Wie würden sie an solch einen Berg an Arbeit der nicht endet herangehen?
Wenn es kein „fertig“ gibt, kann man grundsätzlich von zwei Seiten herangehen: Entweder Sie versuchen, eben doch Ziele und Zwischenziele für den „Übeprozess“ zu definieren, auf die Sie dann hinarbeiten können. Das stelle ich mir unter Umständen recht schwierig vor, wenn nicht eine gute Lehrkraft dabei hilft. Die andere Möglichkeit ist, dass Sie von der Frage her beginnen: Wie viele Stunden will ich pro Tag üben? Und dann die Zeitplanung komplett unabhängig vom Inhalt, nur über die festgelegten Zeitblöcke machen. Das mag zunächst mal etwas unbefriedigend erscheinen, hat aber den Vorteil, dass es sehr einfach umzusetzen und auszuprobieren ist. In jedem Fall würde ich eine Ausprobierphase von mehreren Wochen empfehlen. Hilft das weiter?
Vielen Dank Ihnen! Ich werde es ausprobieren. Zwischenziele sind schwierig, da man grundsätzlich immer bis zur Perfektion arbeitet, die aber kaum in näherer Zukunft zu erreichen ist...
Hallo Herr Keller, dank Ihnen habe ich mir endlich vorgenommen die 2 Flaschen Rum an einem Abend zu trinken. Vielen Dank dass sie mir meine persönlichen Träume im privaten Bereich erfüllen konnten
;-)
Dankeschön!
Dankeschön!
Sehr gut erklärt. Danke!
Weinachten ist mir so sehr sympathisch, da gab es gleich noch Wein (Glühwein) dazu und Weihnackten hätte auch was gehabt. Hätte ja auch ein bewusster PR Gag sein können👍 danke für das Video. Ich arbeite weiter an Strukturierung und schaue mal auf die empfohlene Homepage. Danke fürs "Vorsortieren" VG
Kann man abgesendete Emails bearbeiten?
Im Ordner „Gesendete Objekte“ können Sie den Betreff Ihrer gesendeten Mails genauso bearbeiten. Falls Sie den Betreff auch für den Empfänger der E-Mail ändern wollen, kommen Sie allerdings nicht umhin, die Mail erneut zu senden 😉
Danke für das Video. Diese Funktion ändert den Betreff meines Wissens nur in Outlook, sollte man die Mail in einem anderen Programm öffnen ist der ursprüngliche Betreff wieder da. Daher stellt sich mir die Frage, ob bzw. wo ich in Outlook den ursprünglichen Betreff wiederherstellen oder zumindest nachlesen kann.
Wenn Sie über die vorgestellte Funktion im Video den Betreff ändern, können Sie den ursprünglichen Betreff nicht wiederherstellen. Falls Ihnen das wichtig ist, wäre hier eine Alternative, sich die Mail mit neuem Betreff weiterzuleiten und den ursprünglichen Betreff in die Mail einzufügen.
Toller Beitrag, Danke!
das Menü Ordner wechseln wird überhaupt nicht angeboten
Ich liebe lernen deutdch gern.
zum Energiesparen bitte den Heizkörper nicht mit der Gardine verdecken
Die Lampen, die wir für die Aufnahmen nutzen, sind ohnehin so warm, dass wir währenddessen die Heizung immer ausschalten 😉 Aber grundsätzlich stimme ich Ihnen zu und wir versuchen, so ressourcenschonend und nachhaltig wie möglich zu arbeiten, vgl. dazu www.agilement.de/nachhaltigkeit-und-csr/
Großartig und so einfach. Aber leider geht es nicht mit Gesendeten Mails: Da gehen nur Kopien in ein zentrales Fach
Vielen Dank für die Rückmeldung :) Und ja, Outlook hat natürlich auch seine Grenzen..
Dankeschön
Danke!
Hallo. Welche Schriftart verwenden Sie in der Testmail. Die finde ich sehr gut. Vielen Dank für Ihre Antwort
Hallo, die Schriftart heißt „Futura LT Pro Light“ 😊
Was kommt in den Ordner „Erledigen“, wie unterscheiden sich die Ordner „Erledigen“ und „Do“?
Hallo. „Erledigen“ ist bei der LEAD-Methode kein eigener Ordner. Wenn Sie weniger als 2min (oder auch 3-4 Minuten) zum Erledigen der Aufgabe (z.B. Mail beantworten) brauchen, ist diese Aufgabe direkt erledigt und kann gelöscht oder archiviert werden. Nur wenn eine E-Mail mit einer längeren Aufgabe verbunden ist, kommt sie in den Ordner „to Do“. Es gibt bei der LEAD-Methode also nur 2 zusätzliche Ordner: „Archiv“ und „to Do“!
hi, danke für das video. hat mir geholfen. Für Outlooks bis version 2019 gibt es auch andere methode ohne Regeln erstellen. Aber ab Outlook 2021 ist es leider nicht mehr möglich. Man muss auf deine methode zugreifen. Nun ich habe eine Frage,,, ich habe das gemacht wie du auf dem video erläutert hast. Nun das Problem ist, das meine neue Emails alle als gelesen markiert sind. obwohl ich sie noch nicht gelesen habe. Gibt es da ein trick wie man dies korrigiert ? LG
Hi, das lässt sich auch in den Regeln einstellen (vgl. 1:29 letztes Auswahlfeld) 😊 Vielleicht hast Du versehentlich diese Regel aktiviert?
@@AGILEMENT hi, nein ich habe das letzte feld nicht aktiviert. Und was noch mir aufgefallen ist, trotz regeln sind meine emails aus anderen konto auch nicht in hauptposteingang übertragen worden. Aber ich habe rausgefunden woran das liegt. Ich hatte meine konten als Imap option eingerichtet. eigentlich hat outlook automatisch gemacht. Ich habe jetzt alle konten auf Pop3 eingestellt und nun funktioniert alles einwandfrei und zwar ohne regeln. Ich habe einfach den Hauptposteingang als standard Posteingang konfiguriert. so habe ich alle mails von allen konten in einem Ordner :)
Mein kopf ist voll von Sachen die zu erledigen sind und meine Wochen nicht geplant alles sehr spontan. Ich habe angefangen mich selbst zu organisieren und schon ein paar Maßnahmen ergriffen das zu schaffen. Ich finde das Video gut weil sie mir das Gefühl geben das es auch möglich ist 👍💯
,
Die und deren Tagesordnung und welcher Chef... Häh... Oh... Autsch... Das war alles nicht im Ordnung die waren alle nicht in Ordnu... Es ist mein Gottverdammtes Recht die nicht zu wollen dar<ber diskutiere ich nicht...
Nix flippen und danach in die Charts sondern Flipchart.. Die wussten nie was ich gemacht haben und Arbeitslosigkeit ist was ganz anderes... Nicht alles nennt sich auch gleich Arbeitslos das weiß aber bestimmt die Tochter vom Werner die bei der BA gelernt hatte... Lach. Mein Leben musste schon in der Kindheit aufgeräumt werden und nicht immer muss ich durch Kampfsport was erledigen...
Genau dieses zeitraubende und vor allem auch nicht nachhaltiges Gefrickel ist der Grund, auf Outlook zu verzichten! Absolut unklar warum es in der mobilen Variante möglich ist, solche essentiellen Dinge wie einen globalen Posteingang (aller Konten aber als solche auch erkennbar) anzeigen zu lassen aber es auf der Desktopversion nicht für nötig hält, das zu implementieren. Vor allem erschließt es einem Vielmailer nicht, dass diese Funktion, die eigentlich jeder andere Anbieter (emclient, Mailspring etc.) in einem so mächtigen Tool wie OL (365) nicht an Bord ist.
In der Tat, die Online-Version von Outlook ist vom Funktionsumfang in den Details leider unbefriedigend. Mit der Client-Version kann man aber ganz gut zurechtkommen, wenn - und da gebe ich Ihnen recht - man sich die Mühe macht, sie zu Beginn einmal so einzustellen, dass es für den eigenen Bedarf passt. Müsste ich ein Cloud-basiertes Werkzeug für E-Mails wählen, wäre es vermutlich Gmail in der G-Suite-Version.
ich verzweile, den Reiter Kategoriesieren gibt es nicht bei mir und kann auch nicht hinzugefügt werden
Du präsentierst also wie man mit einem klick auf eine schaltfläche ordner namen einlesen kann, aber das was uns interessiert ist wie du das programmiert hast?!
Alles quatsch!
Keine wirklich neuen Erkenntnisse, aber schön auf den Punkt gebracht. Unsetzen muss es nun jeder für sich selbst;-) Danke!
Funktioniert so leider nicht bei IMAP-Konten. Gibt es dafür auch einen Lösung?
Ob Sie einen besseren Klang hinbekommen könnten. Der Inhalt ist gut aber der Ton ist mickrig.
Ein wahnsinnig tolles Video, das Mut macht! Ich habe vor kurzem die Diagnose ADS ( besser bekannt als ADHS) erhalten. Unter anderem verursacht diese Kondition erhebliche Probleme beim Priorisieren. Oft sind die Schwierigkeiten bei diesem Thema so groß, dass die Karriere leidet. Das musste ich am eigenen Leib erfahren. Nun bin ich auf der Suche nach Tips und Kniffen, wie ich mir meinen Alltag sowohl privat, als auch beruftlich erleichtern kann. Dieser Beitrag regt dazu an weiter zu machen und sich einen Ruck zu geben. Ganz großen Dank dafür!
gut & danke!
gut & danke!
Ich lebe seit Jahren ein ähnliches Zero-Inbox-System mit ToDo, Done und Archiv Ordnern. Gehe mittlerweile aber dazu über, den ToDo Ordner durch Speichern der Mail als Termin zu ersetzen. Hier trennt sich nochmal die Spreu vom Weizen durch den Realitätscheck des Terminkalenders.
Es ist immer gut Dinge, die man seit 15 Jahren benutzt, aus einem anderen Blickwinkel zu sehen. Ich denke ich werde 2 Tipps in meinem täglichen Arbeitsleben implementieren
Der Mikro-Sound ist ja der Ohren-Terror. Selbst wenn das Video gut ist, der Sound ist mehra als anstrengend.
Danke Ihnen für die Schlüsselerkenntnis : Jede Verbesserung setzt bei mir an, bei meiner Ein-Stellung
Tolles Video!
Die Idee wäre super und wäre das was ich gesucht hätte. Leider hat es nur mit einigen Emailkontos geklappt. Obwohl ich überall angekreuzt hatte, nur auf diesem Computer, wurden die Emails auf parallel laufenden PCs gelöscht und direkt in den Globalen Posteingang verschoben, dabei war es egal, ob Outlook schon geöffnet war oder nicht. Sobald der PC an war, kamen keine Emails von bestimmten Emails auf anderen Computern mehr an. Ich musste die Regel wieder löschen, da es für mich ein grösseres Durcheinander gab. Schade. Ich hoffe, die Regel "nur für diesen Computer" funktioniert irgendwann. Danke trotzdem.
🧜♀️👍Genau so ist es. Die Brücke schlagen zur Handlungsebene. Ungeübte grausen sich davor. ALSO, üben, üben, üben!! Ich fokusiere, ich hole richtig Schwung..und mach das Erste. Fühlt sich gut an, wenn ich den Posten wegg habe und die Aufgabe nicht mehr ansteht. Druck wegg. GUT! Dann sammle ich mich, und frage mich, was mich stört und auch machbar ist. 1.Vor mir der Tisch.2. Sind die Böden frei? 3.Tüte mit Sachen für die Post. 4. Papierbündel schnüren. 5.Weitere Oberflächen..🙂😀Wenn nötig, während des Aufräumens das passende Gebeth sprächen. Ulkig, wirkungsvoll. So stelle ich mir das vor.🎯☕🥁
Wenn Du Dich intensiver mit "AGILEMENT" befassen willst, oder Fragen im Bereich Selbstorganisation & Zeitmanagement hast, schau‘ gern auf meiner Website vorbei: www.agilement.de. Hier findest Du Themenseiten zu den wichtigsten Bereichen von Selbstorganisation & Zeitmanagement, zahlreiche Blog-Artikel und hast die Möglichkeit, Dich für meinen Online-Kurs, meine Seminare oder meinen Gratis-E-Mail-Kurs anzumelden.
Wenn Du Dich intensiver mit "Outlook" befassen willst, oder Fragen im Bereich Selbstorganisation & Zeitmanagement hast, schau‘ gern auf meiner Website vorbei: www.agilement.de. Hier findest Du Themenseiten zu den wichtigsten Bereichen von Selbstorganisation & Zeitmanagement, zahlreiche Blog-Artikel und hast die Möglichkeit, Dich für meinen Online-Kurs, meine Seminare oder meinen Gratis-E-Mail-Kurs anzumelden.
Wenn Du Dich intensiver mit "AGILEMENT" befassen willst, oder Fragen im Bereich Selbstorganisation & Zeitmanagement hast, schau‘ gern auf meiner Website vorbei: www.agilement.de. Hier findest Du Themenseiten zu den wichtigsten Bereichen von Selbstorganisation & Zeitmanagement, zahlreiche Blog-Artikel und hast die Möglichkeit, Dich für meinen Online-Kurs, meine Seminare oder meinen Gratis-E-Mail-Kurs anzumelden.