![Holly .W](/img/default-banner.jpg)
- Видео 66
- Просмотров 308 771
Holly .W
Добавлен 21 июн 2016
Meine Soundloks
Beckmann Umbau für BR 01.5. Antrieb überarbeitet, Sound Einbau.
Beckmann Umbau für BR 01.5. Antrieb überarbeitet, Sound Einbau.
Просмотров: 1 343
Видео
BR86 DR, Fa. Tillig. Umbau auf Sound, Staco, GA Motor.
Просмотров 1,2 тыс.21 день назад
BR86 DR, Fa. Tillig. Umbau auf Sound, Staco, GA Motor.
BR75.5 Fa. Beckmann mit Maxon, Sound u. Staco.
Просмотров 1,2 тыс.Месяц назад
BR75.5 Fa. Beckmann mit Maxon, Sound u. Staco.
Tillig BR.56.20 komplett Überarbeitung.
Просмотров 2,4 тыс.2 месяца назад
Tillig BR.56.20 komplett Überarbeitung.
Saxonia. BR58.30, meine Ernüchterung u. Nacharbeiten.
Просмотров 7 тыс.2 месяца назад
Saxonia. BR58.30, meine Ernüchterung u. Nacharbeiten.
2x BR80, Dampf, Sound, GA Motor, Staco uvm. Spur TT. Teil1
Просмотров 1,4 тыс.11 месяцев назад
2x BR80, Dampf, Sound, GA Motor, Staco uvm. Spur TT. Teil1
Berichtigung u, Anmerkungen zum Video Mitropa Städteex.
Просмотров 1 тыс.11 месяцев назад
Berichtigung u, Anmerkungen zum Video Mitropa Städteex.
Piko Mitropa Städteex.. Unverhofft kommt oft.
Просмотров 3,4 тыс.11 месяцев назад
Piko Mitropa Städteex.. Unverhofft kommt oft.
Städteex. Wagen (YB) Kühn u. Tillig kombinieren ? 2x stromfü. Radsätze selber bauen.
Просмотров 9 тыс.Год назад
Städteex. Wagen (YB) Kühn u. Tillig kombinieren ? 2x stromfü. Radsätze selber bauen.
Tillig DB13 Mittelteil KKK mit Magnetkupplung Teil 2
Просмотров 3,2 тыс.Год назад
Tillig DB13 Mittelteil KKK mit Magnetkupplung Teil 2
Tillig DB13 Mittelteile KKK mit Magnetkupplung Teil 1
Просмотров 1,8 тыс.Год назад
Tillig DB13 Mittelteile KKK mit Magnetkupplung Teil 1
Kuppelstangen Reparatur, Gützold BR65 Spur TT
Просмотров 1,6 тыс.Год назад
Kuppelstangen Reparatur, Gützold BR65 Spur TT
Beckmann BR41 vs. Roco Kurzkupplung.
Просмотров 1,8 тыс.Год назад
Beckmann BR41 vs. Roco Kurzkupplung.
Gützold BR65 Motortausch, 10x20D mit Adapter von KöMo.
Просмотров 2,6 тыс.Год назад
Gützold BR65 Motortausch, 10x20D mit Adapter von KöMo.
Gützold BR65 zum Xten Mal überarbeitet und kein Ende in Sicht
Просмотров 4,7 тыс.Год назад
Gützold BR65 zum Xten Mal überarbeitet und kein Ende in Sicht
Supern der BR 35.10 Fa. Tillig. Teil 2, die Lok.
Просмотров 1,8 тыс.Год назад
Supern der BR 35.10 Fa. Tillig. Teil 2, die Lok.
Supern der BR 35.10 Fa.Tillig, Teil 1, der Tender.
Просмотров 1,8 тыс.Год назад
Supern der BR 35.10 Fa.Tillig, Teil 1, der Tender.
BR 38 Fa. Roco nochmal viel besser umgebaut.
Просмотров 3,9 тыс.Год назад
BR 38 Fa. Roco nochmal viel besser umgebaut.
N18 Adapter in 6 polige Schnittstelle .
Просмотров 609Год назад
N18 Adapter in 6 polige Schnittstelle .
GAM 10x20D in Adapter für Mashima Motor , von Köppe Modellbau.
Просмотров 2,4 тыс.Год назад
GAM 10x20D in Adapter für Mashima Motor , von Köppe Modellbau.
Beckmann BR41, DR , Spur TT mit Roco 2.2 T34 Tender.
Просмотров 2,4 тыс.2 года назад
Beckmann BR41, DR , Spur TT mit Roco 2.2 T34 Tender.
Roco BR110/115 DR, Spur TT, Fahrvideo.
Просмотров 3,7 тыс.2 года назад
Roco BR110/115 DR, Spur TT, Fahrvideo.
Roco BR110/115 DR, Spur TT, supern Teil 2.
Просмотров 1,9 тыс.2 года назад
Roco BR110/115 DR, Spur TT, supern Teil 2.
Roco BR110/115 DR Spur TT. Überarb. Ausführung supern, Teil 1.
Просмотров 6 тыс.2 года назад
Roco BR110/115 DR Spur TT. Überarb. Ausführung supern, Teil 1.
Roco BR132/142 Spur TT. Erfahrungsbericht nach 23 Jahren im Einsatz.
Просмотров 6 тыс.2 года назад
Roco BR132/142 Spur TT. Erfahrungsbericht nach 23 Jahren im Einsatz.
Tillig Schürzenwagen, beleuchten und stromführende Peho KK.
Просмотров 3,7 тыс.2 года назад
Tillig Schürzenwagen, beleuchten und stromführende Peho KK.
BTTB/Tillig: Dosto DB7, Mittelteil kurzkuppeln.
Просмотров 4,3 тыс.2 года назад
BTTB/Tillig: Dosto DB7, Mittelteil kurzkuppeln.
Es gibt keine Stacos. Ladeschaltung von Fa. Fischer, eine Alternative.
Просмотров 5 тыс.2 года назад
Es gibt keine Stacos. Ladeschaltung von Fa. Fischer, eine Alternative.
Die Arnold BR58. Sie ist entlich fertig
Просмотров 2,2 тыс.2 года назад
Die Arnold BR58. Sie ist entlich fertig
Diesmal musste ich in Etappen schauen. Aber es lohnt sich immer. Auch, wenn ich selber keine 01 besitze. Zu den langen Wellen im Tender kam mir der Gedanke, daß du evtl. Die Schwungmasse weg lässt und dafür 2 kürzere Motoren verwendest. Mechanisch würde ich sie sogar getrennt einbauen. Das wäre vielleicht ein Projekt für deinen anderen Tender. Gruß Kay und danke
Danke Kay, daran hatte ich auch schon gedacht, die Motore müssen dann aber untereinander verbunden werden, weil sie sonst nicht synchron laufen, funktioniert ja.
Kann sein, daß ich einen Irrtum unterliege, aber die Motoren sind ja am Ende über das Getriebe sowieso verbunden. Die Arbeit würde ich mir sparen, da es auch die Gefahr einer Unwucht birgt. Beim Talent 2 von PIKO sind im übrigen auch in den Triebköpfen je ein Motor eingebaut. Die sind dann nur über die Schiene im Verbund. Gruß Kay
Klingt wie ein Ölbrenner????
Beim laden des Sounds, siehst du, daß es ein Sound für die BR01.15 ist.
Hallo Holger, ein sehr interessantes Video, alles sehr plausiebel erklärt. Es ist eine perfekte Nachbauanleitung.
Dank dir für dein Lob
Moin Holger schau gerade dein Video. Deinen Beobachtungen zum Thema Zugkraft der neueren Tillig Dampfloks. Es stimmt meine alten 01 (1. Version von Tillig) ziehen wie Bolle selbst bei mehr als 3 % Steigung . Wie das sich mit den ganz neuen der letzten Jahre ( mit der neuen Platine) verhält weis ich nicht. Daher kann ich schon verstehen das man in dem Falle die alten Tillig Loks hegt und pflegt, mache Ich genau so. Komisch nur die 01 von Beckmann 1. Version zieht auch alles anstandslos. Obwohl das nicht viel anders als die 01 von Tillig ist. Na dann mal noch viel Spaß. Grüße aus Forst Thomas
Noch ne Frage zu deinem ermittelten Wert 119 , den gibst du bei cv 267 ein ? 😊
Ja genau, wird aber bei jedem etwas anders sein.@@bigmama8208
Moin Holger schau gerade dein Video. Deinen Beobachtungen zum Thema Zugkraft der neueren Tillig Dampfloks. Es stimmt meine alten 01 (1. Version von Tillig) ziehen wie Bolle selbst bei mehr als 3 % Steigung . Wie das sich mit den ganz neuen der letzten Jahre ( mit der neuen Platine) verhält weis ich nicht. Daher kann ich schon verstehen das man in dem Falle die alten Tillig Loks hegt und pflegt, mache Ich genau so. Komisch nur die 01 von Beckmann 1. Version zieht auch alles anstandslos. Obwohl das nicht viel anders als die 01 von Tillig ist. Na dann mal noch viel Spaß. Grüße aus Forst Thomas
Hallo Thomas, ich kann es auch nicht nachvollziehen, müssen wir eben mit leben.
Wieder ein super Video, Danke! Erste Frage: Wie aktiviert man bei Zimo den Staco. Habe bei der 35 „Julchen“ einen Zimo drin und bekomme den Staco irgendwie nicht aktiv. Das die Feuerbüchse nicht flackern kann 😢2.Frage: wenn schon soviele Kabel nach vorne gehen, warum den Decoder nicht in die Lok und den freien Platz nutzen🧐 😉
Dein Staco ist defekt oder falsch abgeklemmt, bei Zimo muss nichts aktiviert werden. Decoder in die Lok, macht keinen Sinn. In der Feuerbüchse ist der LS, im Kessel ein Gewicht. Selbs wenn du den Decoder und den Staco da noch unter bekommst, wenn du da mal ran musst, zerlegt du die ganze Lok, der LS muss dann auch noch raus und der wird selten heile bleiben. Kabel müssen aber trotzdem 6x nach hinten.
Hallo Holger, ein sehr interessantes und großartiges Video! Führst Du eigentlich für jede Lok eine Art "Betriebsbuch", wo Du die "Verdrahtung" einträgst (z.B. den Entwurf, der auf Karopapier zu sehen war)? Ich denke mal, daß die Beschaltung der Schnittstellenstecker / -Buchsen mehr eine "private" Beschaltung ist. Und wenn Du vielleicht irgendwann wieder etwas umbaust, weißt Du vielleicht nicht mehr in jedem Fall, wie was beschaltet ist? Ich habe mir vorgenommen, solche Dinge in Papierform aufzubewahren. (Vielleicht muß ich mal aus gesundheitlichen Gründen jemand anderen bitten, etwas für mich zu reparieren, dann hat der Betreffende die entsprechenden Unterlagen. Was meinst Du dazu? (Ich bin seit Sommer 1999 querschnittsgelähmt und habe auch ein paar andere gesundheitliche Probleme, zumal es ein für mich wichtiges Medikament seit 2 Jahren nicht lieferbar ist....) Viele Grüße! Detlev
Hallo Detlev, nur über die Decodereinstellungen, ansonsten reichen mir die Decoderfarben nach der NEM.
prima video und tolle arbeit holger 👌👍👍👍lg.micha
Danke für das Lob!
Grüße, richtig gute Arbeit hasst du da geleistet top 👍👍👍👍🙋lg
Vielen lieben Dank
Hallo Holger Das war wieder ein sehr schönes umbau Video von dir 😊 gefällt mir sehr gut 👍. Lg Mario
Dankeschön Mario
Hallo , wider ein sehr schönes Video, toller Umbau der inkl. der Erklärung.
Danke fürs Feedback!
Sehr schöner Umbau. Hab meine 86 vor einem Jahr gemacht. Technisch ähnlich Deiner Vorgehensweise. Triebwerksbeleuchtung hab ich auch noch verbaut. Hätte ich gewusst das Roco damit kommt hätte ich mir die Arbeit gespart. Naja. Zum Sound. Probier mal den Mayer Sound. Der hat mich klanglich überzeugt und die "Rollfunktion" ist einfach nur Klasse.
Hallo Marco, schön das es auch andere Modellbahner gibt, die solche Projekte reißt. Ich habe den Umbau gemacht, obwohl ich über die Ankündigung von Roco wusste. Ich freue mich schon auf den direkten Vergleich beider Loks. LG Holger
Wieder schön gezeigt und umgesetzt. Wieviel Zeit das dauert, kann man nur erahnen. Einzig hätte ich anstatt der Mutter gleich einen Bolzen mit Innengewinde in das lange Loch versenkt. Aber es tut deiner Arbeit keinen Abbruch. Gruß Kay
Danke Kay und auch vielen dank für dein Lob. LG Holger
Licht dimmen: schau mal was in der #114 steht, das sind die die nicht gedimmt werden sollen! Bit 1 und 2 darf nicht gesetzt sein😊 Wieder ein schönes Video. Danke!
Hallo Jorg, die Dimmfunktion habe ich gefunden, es ist im Soundprojekt beschrieben und ist die CV 1011. Danke für dein Lob.
Absolut toll erklärt und gefilmt, vielen Dank für die Mühe sehr gut gelungen 👍💗👍
Vielen, vielen Dank.
Sehr schönes Tutorial, wie es von dir zu erwarten war. Man kann alles gut nachvollziehen und verwerten. Die 10g Gewichtsverlust hätten unter den Motor gepasst, als Motorlager, aber im Dach ist ja auch noch Platz für etwas Blei und notfalls kommen die Haftreifen wieder drauf, hast ja eh einen Staco drin. Ist ein schöner Zug geworden, der etwas an die Epoche II erinnert, wo man fast immer typenreine Garnituren gefahren ist. viele Grüße von Jürgen W. Constructo
Hallo Jürgen, ja das ärgert mich jetzt, ich hätte noch Blei unter den Motor machen können, manchmal steht man auf dem Schlauch, das Dach ist schon belegt.
Wieder ein klasse dokumentiertes Video.
Danke Andreas.
prima arbeit holger .lg.micha
Hallo Micha, vielen Dank.
Super Umbau,hatt mir sehr gut gefallen.
Vielen Dank 👍Andreas.
Wahnsinn, echt eine tolle Arbeit!
Hallo Jens, vielen Dank.
Hallo Holly. Alter Schwede, Hut ab. An der Steuerung würde ich wahrscheinlich Tage sitzen und verzweifeln. Alles wieder sehr saubere Arbeit von Dir!!!
Hallo Alex, danke für dein Lob.
Toller Umbau (neubau)👌👍🙋🏼♂️
Danke, danke.
Hallo Holger Das ging ja schnell mit dem hochladen. Ich bin begeistert was du da wieder gemacht hast. 👍👏. Mfg Mario
Vielen Dank 👍Mario
Moin Holly, ich konnte in Vorläufer und Nachläufer jeweils eine zweite Stromabnahme einbauen für die andere Seite, das verbessert die relativ schlechte Stromaufnahme extrem. Platz ist genug vorhanden. Beckmann Loks sind schon sehr speziell, eben etwas für Bastelkünstler, wie du und ich. Den Sound und den Umbau hast du sehr ordentlich hinbekommen, das habe ich bei dir auch nicht anders erwartet. Liebe Vorweihnachtsgrüße von Jürgen W.
Danke Jürgen, wie du schon geschrieben hast, die Stromaufnahme ist meist miserabel, aber durch den Staco funktioniert es auch super. Deine Methode ist auch eine Alternative. Euch auch ein schönes Weihnachtsfest. LG Holger
Schöner Umbau. Ich hab meiner vor etwa 6 Wochen auch einen besseren Sound verpasst. Erst hatte ich den von D&H drin. Gut damit konnte ich paar Jahre leben. Jetzt hab ich nen MS500 drin , Ladeschaltung mit einem Supercap, Glockenankermotor 1020 und einen Spezialsound von Mayer der badischen 75 drauf. Der 16Bit klingt schon anders, aber auch nicht viel anders als der hier. Genauso bissl dumpf.
Hallo Torsten, sehr schön. Der 10x20 wäre auch meine Wahl gewesen, wenn der Maxon nicht schon verbaut gewesen wäre. Zum Sound, es ist ja zumindest erst mal ein 16 bit Decoder drin, vielleicht kommt ja mal ein neues Sound Projekt von M. Henning. LG Holger
Hallo Holly Wieder ein sehr schönes Video von dir. Ich denke für das Geld sollte man schon Qualität erwarten können, deshalb finde ich deine Kritik sehr richtig und wichtig, vielleicht liest der Hersteller das auch mal. Wie groß sind eigentlich bei der Lok die Vorlaufräder, sind die auch zu klein? Viele Grüße Olaf
Hallo Olaf, danke für dein Lob, die Vorläufer sind auch zu klein.
Klasse Anlage.
Das war mal wieder sehr lehrreich Holder😃
😇😇😇
Klasse gemacht!Vielen Dank fürs Zeigen Deines Aufwandes! Da bekommt man Lust es nachzumachen, wobei ich ja insgeheim hoffe, dass wir eines Tages eine feine 56er aus anderem Hause bekommen.Das Gehäuse ist leider ganz und gar nicht mehr zeitgemäss, wenn man bedenkt, was Tillig mittlerweile für Preise aufruft für die alten BTTB-Zeuke-Modelle, wo nur das Fahrwerk erneuert wurde.Aus Mamgel.an Alternativen wird es halt trotzdem gekauft, aber bei alteren Modellen habe ich mir das konsequent abgewöhnt umd ärgere mich, dass ich bei der 86 nicht so konsequent war...da kommt ja nächstes Jahr ein hoffentlich besseres (Zugkraft und Detaillierung) Modell. Viele Grüße und einen schönen 1.Advent! Gordon
Hallo, Dampfer mit Sound sind nach meinem "Geschmack". Weiter so, Gruß Thomas
Danke Thomas, LG Holger
Ne, ne, ne, Dampfloks ohne Rauch ist no go 😢
Ne,ne,ne, hatte ich mal probiert, stinkt die ganze Bude und die Loks sehen aus wie Ölsardinen.
Lieber Holly, Deine gesuperten Dampfloks sind eine Augen- und Ohrenweide. Es ist einfach nur zum geniessen, wenn Deine Reichsbahn-Züge Deine tolle Anlage befahren. Deine aufwendige und hochwertige Arbeit an den Lokomotiven und Wagen wertschätze ich sehr. Dir wünsche ich eine schöne Vorweihnachtszeit, liebe Grüße von Deinen Modellbahnfreund aus HoyWoy ;-)
Hallo Uwe, lieben Dank und Grüße.
Hallo Holly Wow ein absoluter Traum Da geht richtig der punk ab. Super Züge u tolle Stimmung und Szenen aufgenommen Danke für das geniale Video Lg Helmut
Hallo Helmut, sehr schön, das es dir gefallen hat. VG Holger
Super Film und sehr schöne Züge ,mein Favorit ist dein Zug mit der 62 und den schönen Preußen
Hallo Udo, ich bin auch ein Preußen Fan. die neuen Preußen von Tillig sehen aber auch richtig schick aus. LG Holger
Super anzusehen, super Sound, super DR Flair. Gleich ein Abo dagelassen. Gruß Heiko auch Reichsbahner😊
Hallo Heiko, ich freue mich, das du ein Abo dagelassen hast, vielen Dank dafür. LG Holger
Interessante Züge auf sehr schöner Anlage beeindruckend ins Bild gesetzt. Super! LG Peter.
@@pegmoba6442 Hallo Peter, vielen Dank für dein Kommentar, es wurde mehrfach gewünscht und jetzt habe ich mal die Kamera drauf gehalten.LG Holger
Beeindruckend! Wunderschön! Vielen Dank!
@@franksips4277 Gerne Frank, VG Holger.
Super schönes Video. Auch die Zugzusammenstellung gefällt mir sehr gut! Super schön
Hallo Matze, ich bin sprachlos über die vielen pasitiven Kommentare, auch an dich vielen Dank. LG Holger
Danke für das zeigen 🚂Gruß Uwe, ich habe dir ein Abo dagelassen
Danke für dein Abo Uwe, ích freue mich, das es dir gefallen hat. LG Holger.
Ich hör mir das gerne an,tolle Arbeiten.Respekt.Bei mir fahren im Schnitt mindestens 4Loks gleichzeitig, ich würde durchdrehen bei dem Lärm😂. Grüße von der ttBahn Gottschalk aus Groitzsch
Na ja Daniel, dies war eher die Ausnahme, ansonsten lasse ich auch meistens nur eine Lok mit Sound fahren. Nach dem Video hatte ich auch Ohrensausen.
Herrliche Anlage, herrliche Züge. Der Geräuschkulisse kann ich nichts abgewinnen. Ist wohl Geschmacksache. Glück auf, Harri
Hallo Harry, ich schaue auch deine Videos und weiß, dass deine kein Krach machen.LG Holger 😂
Das rachitische Digital-Gepfüffel ist nur nervtötend 😱😱😱
Echt Toll, Danke für diese großartige Arbeit, eine sehr schöne Sammlung an Fahrzeugen und Sounds. Wirklich Toll
Vielen Dank Ralf für dein Lob. VG Holger
Eine Wahnsinnsanlage und die Musik dazu👍🏻👍🏻👍🏻sehr gut alles gestaltet und gezeigt. Wie es in den 60ern war,machte riesigen Spass am Bahnhof zu stehen und die Damper zu erleben. Schön war die Zeit!
Hallo Rolf, ja, die gute alte Zeit. Es ist immer wie eine Reise in die Vergangenheit.
Was für ein Toller Film. Dampflok geht immer 😂👍👌🙋🏼♂️
Danke Nick, da hast Du Recht. 😂 Grüße.
Super Anlage!! Super Film. Macht Spaß ihn anzuschauen. Weiter so. Gerhard
Hi Gerhard, besten Dank auch an dich, es freut mich, daß es dir gefallen hat, LG Holger.
Was für ein Augen und Ohrenschmaus...Kannste stolz sein. Schöne Woche und beste Grüße aus Moritzburg.👍👍👍
Hallo Kay, auch an dich ein herzlichen Dank für deine lieben Worte, LG Holger.
Wunderbare Loks, und alle machen krach! Du hast Dir einzigartige Maschinen erschaffen, ich beneide Dich um Dein Können, die Loks so zu verfeinern. Sehr schöne Anlage um die Maschinchen zu Präsentieren. Ich wünsche Dir weiterhin viel Freude bei der Ausübung des schönen Hobbys. Modellbahngrüße aus Leipzig vom Eisenbahnopa
Hallo Ralph, Vielen lieben Dank für die lieben Worte, Dein Lob geht runter wie Öl.
Sehr schönes fahrvideo. Macht spass zu zusehen .LG.klaus
Hallo Klaus, vielen Dank, LG Holger
schöner Spielbetrieb , bin Dampflok Fan 😎😎😊😊👍👍
Hallo Peter, es freut mich, das es dir gefallen hat.