- Видео 44
- Просмотров 226 698
Leif_Ink
Германия
Добавлен 1 дек 2006
Moin und Hallo! Ich beschäftige mich mit dem Thema Textildruck, Folienplott und Lasergravur / Laserschnitt. Das alles mache ich hobbymäßig. Ich liebe die Herausforderung und Kombination zwischen digitaler Gestaltung und Hardware-Technik.
Fragen zum Thema Textildruck beantworte ich ausschließlich im Forum unter www.leif.ink - hier helfen wir uns gegenseitig, natürlich kostenlos! :-) Ich freue mich natürlich über jedes neue Mitglied!
Kostenloses Hilfe-Forum: www.leif.ink
Fragen zum Thema Textildruck beantworte ich ausschließlich im Forum unter www.leif.ink - hier helfen wir uns gegenseitig, natürlich kostenlos! :-) Ich freue mich natürlich über jedes neue Mitglied!
Kostenloses Hilfe-Forum: www.leif.ink
Becher / Tumbler 360° Wrap Lasergravur mit xTool S1 40W
In diesem Video zeige ich euch wie man einen Edelstahlbecher einmal rundherum komplett lasern kann.
xTool Laser bekommt ihr hier:
de.xtool.com/?ref=bqeidxxe&
xTool Laser bekommt ihr hier:
de.xtool.com/?ref=bqeidxxe&
Просмотров: 215
Видео
xTool Siebdrucker im Test (Teil 1/2)
Просмотров 384День назад
Ich teste das xTool Siebdruckset mit dem xTool S1 40W Laser und bin gespannt wie das Ganze so funktioniert :) Hier geht's zum zweiten Teil des Videos: ruclips.net/video/GA8Zl2n5Zhw/видео.html Das Siebdruckset könnt ihr direkt bei xTool kaufen: de.xtool.com/products/xtool-siebdrucker?ref=bqeidxxe&
xTool Siebdrucker im Test (Teil 2/2)
Просмотров 163День назад
Ich teste das xTool Siebdruckset mit dem xTool S1 40W Laser und bin gespannt wie das Ganze so funktioniert :) Hier geht's zum ersten Teil des Videos: ruclips.net/video/o0cJitKCv_Y/видео.html Das Siebdruckset könnt ihr direkt bei xTool kaufen: de.xtool.com/products/xtool-siebdrucker?ref=bqeidxxe&
Eco Bright - Textildruck mit Print & Cut auf einem neuen Level
Просмотров 1,1 тыс.4 месяца назад
Wasserbasierte Eco Solvent Tinte für Epson Drucker! Print & Cut auf einem neuen Level und das zu diesem Preis! Endlich gibt es was gescheites für zu Hause. Support-Forum und Beispieldrucke: www.leif.ink Kaufen könnt ihr es hier: www.eco-bright.de/?ref=68s2NFz8
Forever Flex-Soft (No-Cut) Test - Textilien bedrucken ohne plotten und entgittern
Просмотров 1,5 тыс.7 месяцев назад
Hier geht's zum Produkt: www.forever-ots.de/produkt/flex-soft-no-cut/ Gewinnspiel: www.leif.ink/index.php?thread/588-tippspiel-zur-euro2024-der-fußball-europameisterschaft/
DTF Transfer auf Textilien verpressen / bedrucken
Просмотров 4,6 тыс.9 месяцев назад
Der DTF Transfer (Direct-to-Foil) ist ein wahrer Gamechanger in der Textildruck-Branche. Kostengünstig, haltbar und flexibel. Wie man einen DTF Transfer korrekt verarbeitet, zeige ich hier im Video. Hinweis: Die Pressdauer und Temperatur kann variieren. Bitte auf die Angabe des Lieferanten achten! Transfers könnt ihr bei www.plodders.de bestellen. Exklusiv für Leif.ink Abonnenten bekommt ihr be...
xTool S1 40W: Edelstahl / Metall gravieren mit einem Diodenlaser
Просмотров 1,7 тыс.10 месяцев назад
xTool Laser: de.xtool.com/?ref=bqeidxxe& In diesem Video zeige ich wie ich schwarzen Edelstahl graviere bzw. markiere. Kostenloses Hilfe-Forum: www.leif.ink
Print & Cut mit Pfaden aus Sure Cuts a Lot im Leonardo Design Studio? (Siser Juliet & Romeo)
Просмотров 55010 месяцев назад
Kannst du fremde Pfade aus SCAL, Illustrator & Co für Print & Cut im Leonardo Design Studio verwenden? YESSS you can! Und warum macht das Ganze überhaupt Sinn? Genau das erkläre und zeige ich im Video. Kostenloses Hilfe-Forum: www.leif.ink
Colymp: ICC Farbprofil erstellen und Drucker kalibrieren - nur mit einer Kamera!?
Просмотров 1,5 тыс.11 месяцев назад
Deine Farbe im Druck stimmt nicht? Du hast Farbabweichungen? Dann schau dir dieses Video an! ICC Profile mit einer Kamera erstellen: Klingt komisch, ist aber so :-) Erstelle eine Farbkalibrierung für deinen Drucker! www.colymp.com Beitrag im Forum inkl. Testberichte: www.leif.ink/index.php?thread/514-colymp-icc-profil-erstellen-mit-einer-kamera/
xTool S1 40W: Glas gravieren mit einem Diodenlaser
Просмотров 11 тыс.Год назад
xTool Laser: de.xtool.com/?ref=bqeidxxe& Hier zeige ich mit welchem Trick man auch mit einem Diodenlaser Glas gravieren kann :) Hast du Fragen? Komm gerne ins Forum: www.leif.ink
Epson SC F100 Sublimationstest - Becher bedrucken mit 3 unterschiedlichen Papieren
Просмотров 7 тыс.Год назад
In diesem Video teste ich den Epson SC-F100 mit 3 unterschiedlichen Sublimationspapieren. Das Ergebnis ist verblüffend! :) Der Drucker wurde mir testweise von Hobbyplotter.de zur Verfügung gestellt. Ihr könnt den F100 hier bestellen: www.hobbyplotter.de/shop/?YT&Video& Forum: www.leif.ink
Digitaler Textildruck mit dem Epson EcoTank: Die neue Eco-Bright Tinte für Print & Cut ist da!
Просмотров 7 тыс.Год назад
Einfacher und besser kann man aktuell wohl im DIY-Bereich zu Hause keine Textilien bedrucken. Was das ist und was es kann? Ein paar Fragen und Antworten findest du bereits hier: www.leif.ink/index.php?thread/120-faq-fragen-zum-thema-eco-bright/ Kaufen kannst du die Tinte hier: www.eco-bright.de/?ref=68s2NFz8 Du findest hier und im Forum auch Fotos von Usern so wie Langzeittests. Fragen und Supp...
Snapback Basecap bedrucken: 3D Flexdruck mit Siser Brick und Poli-Tape Premium
Просмотров 1 тыс.Год назад
Mein erster Versuch eine Snapback auf eine besondere Art und Weise zu veredeln. Ich finde, das Ergebnis überzeugt. Was meint ihr? Eine Anleitung dazu findet ihr hier bei mir im Forum: www.leif.ink/index.php?thread/267-snapback-basecap-bedrucken-3d-flexdruck-mit-siser-brick-und-poli-tape-premium/ Kommt gerne ins Forum, meldet euch an und werdet Teil der wachsenden Community. 100% kostenlos!
Kostenloses Hilfe-Forum: Werde Teil der Community - do it! yourself! Textildruck & Folienplott
Просмотров 943Год назад
Hast du Fragen, benötigst du Hilfe oder hilfst du anderen gerne? Melde dich gerne bei uns im Forum an: www.leif.ink - absolut kostenlos! Hier triffst du Gleichgesinnte die sich mit den Themen Textildruck und Folienplott beschäftigen.
Siser Juliet Plotter - der Beste seiner Klasse?
Просмотров 6 тыс.Год назад
Ich habe den Siser Juliet Plotter auf Herz und Nieren geprüft und ob dieser Plotter der Beste seiner Klasse aktuell auf dem Markt ist, erzähle ich euch in diesem Video :) Hilfe-Forum: www.leif.ink
Wasserbasierte Eco-Solvent Tinte? Was? Die neue Eco-Bright Tinte für Epson EcoTank Drucker ist da
Просмотров 3 тыс.2 года назад
Wasserbasierte Eco-Solvent Tinte? Was? Die neue Eco-Bright Tinte für Epson EcoTank Drucker ist da
T-Shirt bedrucken: Siser EasyColor DTV und POLI-TAPE Colour Up im Test!
Просмотров 4,7 тыс.2 года назад
T-Shirt bedrucken: Siser EasyColor DTV und POLI-TAPE Colour Up im Test!
Fuchs EasyPress Transferpresse für Textildruck - Qualität made in germany
Просмотров 4,1 тыс.2 года назад
Fuchs EasyPress Transferpresse für Textildruck - Qualität made in germany
POLI-TAPE Subliflock 5901 vs. Siser Easy Subli - Baumwoll-Shirt bedrucken / sublimieren
Просмотров 2,2 тыс.2 года назад
POLI-TAPE Subliflock 5901 vs. Siser Easy Subli - Baumwoll-Shirt bedrucken / sublimieren
Silhouette Cameo 4 vs. Brother ScanNCut SDX 1350 - welcher Plotter passt zu dir?
Просмотров 21 тыс.2 года назад
Silhouette Cameo 4 vs. Brother ScanNCut SDX 1350 - welcher Plotter passt zu dir?
Siser Easy Subli & PrintFab: Der Textildruck perfektioniert - inkl. Farbkalibrierung
Просмотров 6 тыс.2 года назад
Siser Easy Subli & PrintFab: Der Textildruck perfektioniert - inkl. Farbkalibrierung
Hoodie Print Siser Easy Subli HTV Silhouette Cameo 4 Sawgrass SG800 Sublimation Cricut Easypress 2
Просмотров 3,9 тыс.3 года назад
Hoodie Print Siser Easy Subli HTV Silhouette Cameo 4 Sawgrass SG800 Sublimation Cricut Easypress 2
Becher / Tasse bedrucken bzw. sublimieren
Просмотров 2,8 тыс.3 года назад
Becher / Tasse bedrucken bzw. sublimieren
Kissen bedrucken / sublimieren mit einem Sawgrass Drucker und Subliking Tinte
Просмотров 2,3 тыс.3 года назад
Kissen bedrucken / sublimieren mit einem Sawgrass Drucker und Subliking Tinte
Siser Easy Subli Print & Cut / Sawgrass / Silhouette Cameo: Direktdruck ohne schmieren!
Просмотров 10 тыс.3 года назад
Siser Easy Subli Print & Cut / Sawgrass / Silhouette Cameo: Direktdruck ohne schmieren!
T-Shirt ohne Folie sublimieren / bedrucken und mit Hotfix Strasssteinen veredeln
Просмотров 2 тыс.3 года назад
T-Shirt ohne Folie sublimieren / bedrucken und mit Hotfix Strasssteinen veredeln
Die Poli-Tape Subli-Flock 5901/5902 - old but gold?
Просмотров 2,4 тыс.3 года назад
Die Poli-Tape Subli-Flock 5901/5902 - old but gold?
Cricut Easypress 2 - eigene Bekleidung bedrucken - einfach und günstig für jedermann
Просмотров 2,1 тыс.3 года назад
Cricut Easypress 2 - eigene Bekleidung bedrucken - einfach und günstig für jedermann
Tonertransfer Tutorial: Mit Forever TransferRip, Forever Laser Dark (no cut), T.Seal Sheet, OKI 8432
Просмотров 2,9 тыс.3 года назад
Tonertransfer Tutorial: Mit Forever TransferRip, Forever Laser Dark (no cut), T.Seal Sheet, OKI 8432
T-Shirt bedrucken - welche Textildruckverfahren gibt es? Für wen sind sie geeignet? Kosten?
Просмотров 7 тыс.3 года назад
T-Shirt bedrucken - welche Textildruckverfahren gibt es? Für wen sind sie geeignet? Kosten?
Hi.Habe seid drei Tagen den gleichen Laser und möchte dein Projekt ausprobieren. Aus welchem Material besteht dein Projekt? Danke dir im Voraus für die Antwort und übrigens sind deine Videos gut erklärt. Hatte Probleme ein Glas mit unterschiedlichen Wölbungen gleichmäßig zu Lasern. Leider kein billiges testen gewesen. Hast mir mit diesem Video einen guten Tipp gegeben.bye Kerstin
Das freut mich, danke ☺️ der Becher hier im Video besteht aus Edelstahl und ist beschichtet 😉
Müssen die Farben noch mit einer Heizpresse fixiert werden? Wie langlebig sind die Farben beim Waschen?
Für mich ist Siebdruck auch Neuland und habe noch keine Langzeiterfahrung. Eine Fixierung ist laut xtool bei diesen Farben nicht notwendig.. Zumindest gibt xtool nichts dazu an, nur das es 48 Stunden an der Luft trocknen soll, bevor man es waschen sollte. Das wars.
Wie ist eigentlich der Brother Sublimationsdrucker? Ich habe ja den Epson ET-14000 seit Jahren ohen Probleme, der hat halt keinen echten Treiber mit dem man in jeder Software mit ICC Profil drucken kann.
@@Danbarb-r1p oh, brother hat auch einen? Wusste ich nicht.
@@LeifInk_ Ja, de rist sogar günstiger aber die Tinten sind 44 Euro pro Patrone, das ist dann uninteressant im Hobby Bereich. Ich bin aber eigentlich zufrieden mit dem RT-14000, der ist robust und kann auch Wochen ohne Druck aushalten mit der Tinte, die ich nehme aus Korea. Ich bin aber ehrlich gesagt etwas angefixt worden von dem Xtools Laser, allerdings hätte ich nur Platz für den F1
@@Danbarb-r1p ja mit deinem Subliset bist du eigentlich gut bedient. Ist ja auch recht beliebt. Die xtool laser sind schon sehr cool weil die Software auch einfach gut ist und funktioniert. Platz braucht man, ja, der S1 nimmt etwas Fläche ein. F1 natürlich deutlich weniger, ja..
Ich habe auch ein Siebdruck-Set von Xtool 🥰Das mit dem "O" kann darin liegen, dass du beim Fluten rauf und runter gerakelt hast. Man soll nur in eine Richtung und auch nicht mehrmals, weil sonst Farbe unters Sieb rutsch. Tolles Video und sehr sympathisch präsentiert👍
@@vididoll oh vielen lieben Dank. Ja, sowas dachte ich mir schon. Ich muss noch üben 😅☺️
Tolles Video, interssante Möglichkeit für Siebdruck
@@schottlandreise1797 vielen Dank! Ja das ist echt eine super Möglichkeit 😉👌
Tolles Video, interssante Möglichkeit für Siebdruck
Was sind das für klammern an den rollen
Du meinst die Klammern an den Flexfolien-Rollen? Ich weiß nicht mehr wo ich meine her habe, lange her.. aber prinzipiell ist es sowas hier: www.yellotools.com/shop/de/lagern/organisation/speedclips-single-halteklammern-fuer-folienrollen?number=YT04SC001L
Great video my friend, how did you manage to do it on a big size with the registration marques?
Hat jemand mittlerweile etwas Erfahrung sammeln können? Hab jetzt bei meinem Händler gesehen, dass die Folie momentan im Abverkauf ist...
Furchtbar dieses ääh jaaa äääh entweder du weißt was du erzählen willst
Oder?
Funktioniert das auch mit Textil? Und wenn ja...wie geht man da vor ?
Ja, sehr gut sogar, aber nur auf 100% Polyester Textilien oder zumindest Textilien mit hohem Polyesteranteil. Je weniger Polyesteranteil, desto schwächer wird das Druckergebnis. Die Haltbarkeit ist aber unzerstörbar. Einfach Sublipapier spiegelverkehrt bedrucken und per Transferpresse bei 190 Grad und ca. 40 Sekunden aufs Textil pressen.
Ein komplett Video von A bis Z wäre echt der Hammer…. Gerade für mich als Anfänger 😅
xTool Laser: de.xtool.com/?ref=bqeidxxe&
xTool Laser: de.xtool.com/?ref=bqeidxxe&
Was für eine Folie benutzen Sie? Bzw. von woher haben Sie die Transferfolie?
Hallo! Steht in der Beschreibung :)
Servus. Meinst Du bei filigranen Motive mit ca. 1,4-1,6cm Durchmesser kommt der Plotter gut zurecht? Ich nutze bisher den Cricut joy und suche was professionelleres für kleine filigrane Motive
Warum bekomme ich mein Bild nicht auf die Tasse
Mal zur Easysubli eine wichtige Frage: vor allem bei der Billovariante von Amazon, aber auch beim Original hab ich das Problem, dass die Drucke mit der Zeit an Schärfe verlieren und die Farben ineinander bluten. Das ist so schade! Ich bedrucke mit meinem eigenen Trick, um Folie zu sparen und keine weissen Blitzer zu haben. Ich verzichte bei einfachen Motiven auf den Plotter, drucke erst auf Papier aus, löse Subli vom Träger und presse das Motiv auf die Subli, untendrunter Backpapier. So brauche ich nicht idiotisch viel Material verschwenden weil die Cricut einen riesigen Rahmen braucht. Und ich habe keine weißen Blitzer! Aber ich muss von Hand ausschneiden. Dabei hab ich bei unverpressten Easssublibildern beobachtet, wie nach paar Monaten die Tinte auf die Kleberückseite der Subli wandert und so ins Material einsickert, was zu dem Schärfeverlust führt.. die hätten da eine Sperrschicht einbauen müssen. Hab nur ich mit meinem Epson f170 das Problem? 😢
Hallo Was für Tinte hat den dein xp970 und wo kann ich diese Folie kaufen . Ich brauche es auch nur Hobby. Danke Gruss
www.eco-bright.de/?ref=68s2NFz8
Danke für den link , aber auf der seite gibt es nur Rolle keine A4 oder A3 .
Ja musst du selber zuschneiden. Die Folie gibt's offiziell nur auf Rolle.
Was ich nicht verstehe: warum gibt es nicht so etwas wie einen klaren polyesterlack mit dem man eine Grundierung schafft auf der nur der Sublimationsdruck erscheint. Das sollte chemisch machbar sein. Denn ich fang mir überhaupt nix mit Blottern an. Dann wirda mir zu langwierig. Und immer nur auf weißen 50/50 shirts drucken is halt auch nicht ewig interessant 😅
Gibt es! Hält nie nicht lange in der Wäsche und sieht auch nicht besonders aus und für dunkle Textilien klappt das nicht, weil Sublitinte transluzent ist! 😋
@LeifInk_ ich habs letztens dann wiedwr mal mit HTV probiert und bekamm ich iwi die folie nicht dort zu haften, wo sie haften hätte sollen 🤣 Jz darf ich die hitzepresse reinigen.
Aber eigentlich ist ja egal ob der Druck bei Textprint auch gut aussieht. Viel wichtiger ist doch die Frage, wie lange der Druck hält? Mich würde interessieren ob eine bedruckte Tasse mit dem doppelt so teurem Epsion Papier länger hält. Kann ich die Tasse dann doppelt so oft in der Waschmaschine waschen, bevor der Druck beginnt, schwächer zu werden?
Das hängt von der Tasse ab, nicht vom Drucker. Eine hochwertige Tasse mit guter Beschichtung ist wichtig. Da empfehle ich eine Tasse mit Orca Beschichtung. Die halten sehr lange und viele Spülgange aus. Der Druck wird auch nicht schwächer, sondern die Beschichtung geht ab, sprich die gesamte Farbe löst sich.
@LeifInk_ das mit de Tasse weiß ich wohl. Die Frage ist, ob man die Langlebigkeit des Druckes mit einer besseren Folie noch verbessern kann. Man müsste es so wie du machen. Und nach drei, vier Jahren schauen, welcher Druck noch am besten ausschaut. Kannst ja in ein paar Jahren mit der selben Tasse noch a Video machen.
@stivanwin Achso meinst du das. Hmm, ich kann mir nicht vorstellen das durch ein anderes Papier die Langlebigkeit verändert wird. Aber ja, könnte man natürlich beobachten.
@@LeifInk_ ja, interessant zu wissen
Braucht man einen speziellen Drucker? Wenn ja, wie nennt man die denn? Lg
Ja, dafür brauchst du einen Sublimationsdrucker wie z.B. einen Epson SC F100.
Super Video danke
Nur mal so als Tipp: Erst plotten, dann Transferfolie von Plottermarie drauf und erst dann entgittern. Ich mache mit Flockfolie die filigransten Designs. Lg
Hi, wie ist es mit Waschbeständigkeit?
Sehr gut! Nach über 20 Waschgängen konnte ich keinen Unterschied feststellen. Andere User haben nach einem Jahr noch ein top Druck!
Hat kemand Ahnung warum bei mir die Tinte verläuft auf der Folie wenn ich etwas drucke?
Unfortunately, here in Brazil I didn't find this paper and it wasn't compatible, here we only have sublimation paper, transfer paper and cutting film. If you know of any paper compatible with this, I would appreciate it.
Also empfiehlst du eher den xp970. Statt den epson et 8550
Ja, die EcoTanks verstopfen häufig.. mit dem XP970 gibts bei mir bisher keine Probleme (im Einsatz seit ca. 1,5 Monaten). Andere User aus meinem Forum haben den Xp970 seit 1 Jahr ohne Probleme im Einsatz. Viele die einen ET haben, hatten Ärger damit.
Ohh Leif mein Bastelfreund, schön wieder ein Video von Dir zu sehen!! <3 Sehr informativ mal wieder!
Danke Kati ☺️
Also ist das Sublimieren direkt auf schwarz nicht möglich? 🤔
Richtig ☺️
@@LeifInk_ Hmmmm das ist ärgerlich. Danke 🤗
Hallo, ich habe schon mehrere Videos von dir gesehen und Ich möchte mich damit als Kleingewerbe selbstständig machen. Ich bin da komplett neu drin und hab jetzt den Ecotank 15000 bestellt.. jetzt bin ich am überlegen zu stornieren und den XP zu bestellen.... allerdings hab ich die Tinten für den ET schon zuhause.. ist die Tinte unterschiedlich oder müsste ich das zurück schicken? 🙁
Mit dem Drucker wirst du eher mehr Ärger haben als Spaß. Wenn du noch tauschen kannst, mach es. Die Tinte ist die Gleiche! Beim XP970 brauchst du eh spritzen.. ☺️
Was stellst du bei Color Mode ein? Photographic oder Vived? Danke
Ich weiß es gar nicht mehr, da ich den Drucker nicht mehr habe und auf den Epson SC-F100 umgestiegen bin. Aber ich glaube ich hatte Photopgraphic eingestellt.
Hallo, vielen Dank für die tolle Erklärung! Ich hätte eine Frage zur Farbauswahl: Welche Farbeinstellungen sollte man vornehmen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen? Ich arbeite mit dem Programm Affinity Designer. Danke im Voraus für die Informationen. Gruß Jacques
Hallo! Keine besonderen, einfach drucken. Der Drucker ist von Werk aus gut abgestimmt bzw. kalibriert, sofern man auch die originale Tinte und Papiere verwendet ☺️
@@LeifInk_ Hallo, vielen Dank für deine Rückmeldung! Ich verwende nur originale Tinte sowie Texprint-Papier. Ich habe bereits ein paar Drucke gemacht, und es scheint alles gut auszusehen. Nochmals danke, dass du deine Erfahrungen über RUclips teilst - lange Gebrauchsanweisungen lesen ist nicht so mein Ding. Viele Grüße aus Neustadt an der Weinstraße!
👍😃Danke für das Video. Da bekomme ich Lust, das Thema mal wieder anzuschauen
Gerne. Ja, dann mal los 😎💪
Gude, ich bin von eco bright weg und bin auf dtf druck gewechselt. Auch bei eco bright musst du täglich deinen Drucker in Ordnung halten. Ein großer Druck fühlt sich bei dem System schon steif an, was ja logisch ist da es eine Folie ist. Je nach drucker musst du auch dein farbsystem ordentlich einstellen und kann dich verzweifeln lassen. Man muss unbedingt wissen das es wirklich mit Aufwand verbunden ist so ein System zu nutzen. Der Druck sieht aber wirklich gut aus und ich habe shirts die ich vor einen Jahr bedruckt habe und heute noch richtig gut aussehen. Gutes Video.
Das stimmt, Folie ist natürlich steifer als DTF, wobei ich sagen muss dass die Siser S-Print schon eine sehr angenehme Folie ist! Für das XP970 System haben wir bereits ein super ICC Profil im Forum bereitgestellt, um die Farben haben wir uns also schon gekümmert :) Ich kann bisher sagen das die Wartung sehr einfach ist, einmal pro Woche etwas drucken und alles ist gut. Ich hoffe, es bleibt so. Freut mich aber zu hören das dein Druck nach einem Jahr mit der Eco Bright noch gut aussehen!! Das lässt hoffen.. hehe
@@LeifInk_ ich hab den et 15000 gehabt und der ist sehr anfällig. Habe ihn sogar einmal ausgetauscht bekommen von epson. Dann war er nach 3 Monaten der nächste drucker kaputt und dann wollte ich einen richtigen DTF drucker haben. Einmal in der Woche drucken ist ein Traum.
Ja, die ecotank Drucker sind scheinbar problematischer. Der XP 970 ist easy! Dtf hatte ich auch mal, das war Horror! Ist mir kaputt gegangen.. 😅
@@LeifInk_ ein Video mit der drucker Vorstellung und wie man den Farbcode vom Drucker runterläd und welche Farne man dazu benutzt, dazu eine easy press und welche Folie zum bedrucken. Ich denke so ein Video würde durch die Decke gehen, wenn der Drucker grade mal 200 Euro kostet. Dtf druck ist next level, Da man wirklich sich mit dem drucker auseinandersetzen muss und täglich reinigen muss. Ich habe einen guten gefunden der mir zu sagt und einen brutalen Druck abliefert.
Hi bin neu hier welcher Drucker währe für mich geeignet für online Shop 1500€ Budget Lg
Ein komplettes Video, ja das klingt gut! Vor allem Waschbarkeit und Haltbarkeit (Risse und so) sind interessant. Nutze derzeit forever Folien mit dem OKI 7411 WT und die Motive sind sehr 'hart' und schnell rissig und sehen recht schnell 'vintage' aus.
Ja das kenne ich. Hatte auch mal Weißtoner. Ist nichts haltbares, leider.
Schaut gut aus der Druck; wie lange braucht denn das drucken und plotten
Das plotten je nach Motiv, das im Video hat vielleicht eine Minute gebraucht. Der Druck dauerte vielleicht fünf Minuten. Es ist wichtig sehr langsam zu drucken, also in bester Qualität, weil die Tinte nur dann genug Zeit hat um zu trocknen.
Den Roland hatte ich auch..leider viel zu langsam, und ein Ersatz Druckkopf ist einfach überteuert. DTF hab ich ebenfalls kein Bock mehr, immer das gleiche mit verstopften Druckköpfen. Moment teste ich Ghost white mit Canon Laser Drucker, naja viel rumhantieren, aber keine zukünftigen probs mit verstopften Düsen :)
Das stimmt! Weißtoner hatte ich auch mal. Aber für Bekleidung auch nicht das Wahre.
Hey hey das ist er ja wieder :) Danke für deine Arbeit..schaus mir jetzt zur frühen Stund noch an grins
Is the printing on the cutting film only with sublimation ink? Or can I print the cutting film on a normal printer that is not sublimation?
No, its sublimation ink! the siser easy subli works only with sublimation ink
Was the paper you used to print on Siser Easy Subli? Here in Brazil I don't find this type of paper, what is the compatible paper that I can use?
i printed directly on the siser easy subli and i used the siser ttd special paper for transfer.
Ist ein wenig ruhig geworden bei dir auf dem kanal
Ja, das stimmt. Es kommt aber demnächst wieder ein Video ☺️
@@LeifInk_ das freut mich sehr :) …. Hab einen guten Start in den Tag .. LG
@PalaniAcoustic danke, wünsche ich dir auch ☺️ LG
Hallo ,vielen Dank für deinen Video ,meine Frage ist der auch für Stoffe geeignet, die in die Waschmaschine kommen ,wie Jersey....,Danke vorab ,was kann dieser noch so ? Gerne mehr Infos ❤
Hallo! Stoffe gehen nur 100% Polyesterstoffe.. Sublimation funktioniert nur direkt auf polyester. Grüße
Welche Tinte nutzt denn da für den sawgrass?
Das war die Subliking HD Tinte.. würde das Druckverfahren heute aber nicht mehr empfehlen.. eher das hier für zu Hause.. www.eco-bright.de/?ref=68s2NFz8
@@LeifInk_ Warum? Steht subli King dem nach ?
@@mandykappel5819 Ja, die Easy Subli hat einige Probleme. Säuft ab, wird unscharf, daher muss man mit weniger Tinte drucken was dann ein etwas schwächeres Motiv erzeugt.. die Haltbarkeit.. all das macht Eco Bright deutlich besser.. die Easy Subli ist in die Jahre gekommen.. sagen wir es mal so. 🙂
@@LeifInk_gibt es denn was anderes / besseres womit man baumwollshirts bedrucken kann ? Allerdings habe ich einen epson eco et 2820
@@mandykappel5819 Wenn da schon Sublitinte drin ist, eher nicht. Für die Eco Bright bräuchtest du einen Epson XP 970, bei ebay direkt bei Epson hin und wieder für 200 Euro im Angebot. Im Digitaldruckbereich für zu Hause gibts kaum Möglichkeiten.
Hallo habe ein Problem habe über deinen Link auf der Seite Farben bestellt hab aber Nix bekommen weder ne Bestätigung noch das die Ware unterwegs ist kannst du mir helfen hab die auf der Seite auch schon angeschrieben
Hallo! Ich verkaufe keine Tinte.. Vermutlich meinst du Eco Bright? Da mal direkt anschreiben über www.eco-bright.de 😎
@@LeifInk_ hab ich getan kommt keine Antwort
@@LeifInk_ ich hab sie ja über den Link bestellt auf der Seite .Bin echt sauer weil die sich garnicht melden .per Chat und per email
Habe gerade mit ihm gesprochen. Er sagt er hätte gestern und heute geantwortet. Spam? Email Adresse falsch? @@sandra-grams-fotografiegra81
Wie viel kostet so ein transfer presser
round about 1500 Euro
Welche farbeinstellung verwendest du in Adobe? Die fur sawgrass oder die der sublikingtinte?
Ich habe mittlerweile einen Epson SC F100. Hab damals aber den VPM von Sawgrass genutzt, der übernimmt das Farbmanagement. Also, Farbeinstellungen durch den Print Manager.
@@LeifInk_ danke für die schnelle Antwort, aber ganz so stimmt das nicht. Auch mit SMP sind bestimmte farbeinstellungen in PS zu treffen.
@@johannesschober2851 Ach du meinst nicht das Drucker-Profil? Ok, in Photoshop habe ich immer alles auf Standard gelassen, damit habe ich nie rumgespielt.
Hallo, erstmal danke für deine hilfreichen Videos. Ich möchte hier meinen Senf zum Unterschied zwischen Poli-Flex 4605 und Siser Easycolor dazugeben. Vorab, ich habe zwei Drucker, einen Canon TS 8350 und einen Canon Pro-200 (wasserbasierte Tinte). Mein Vergleich der Folien hat ergeben: Die Siser ist dünner, lässt sich mit der Transferfolie leichter von der Trägerfolie ablösen und lässt sich mit beiden Druckern nutzen. Die Poli-Flex ist dicker und lässt sich nur mit dem Pro-200 und der wasserlöslichen Tinte bedrucken. Der Druck mit dem "normalen" TS8350 ist ganz blass und verschmiert auch noch nach 24 Std. Zum Ergebnis nach dem ersten Waschen kann ich leider noch nichts sagen, werde ich nachreichen.
Die Silikonfolie können leider nur gewerbliche Kunden kaufen. Gibt es die Folie mittlerweile für Privatkunden?
Das weiß ich leider nicht. Nutze Tonertransfer schon lange nicht mehr.
Hi und danke vielmals für deine videos. Sehr hilfreich ich hab jedoch eine frage: Wenn ich eine Tasse bedrucken möchte, muss ich das Kalibrierungsmuster vorher auf die Tasse pressen und abfotografieren oder reicht das vom sublimationspapier zu fotografieren?
@@aliomayrat1707 hi! Das müsste auf die Tasse, auf dem Sublipapier ist die Farbe sehr blass, die kommt erst nach dem Verpressen richtig zur Geltung. Aber das wirst du nicht auf die Tasse bekommen, das wird eher unmöglich, denke ich. Mir dieser Technik kann man nicht unbedingt alles kalibrieren. Es gibt Dienstleister die sowas extra für Tassen anbieten.. Aber du kannst es natürlich versuchen. Der Ausdruck ist aber in A4 und da ist schon das Problem..
@@LeifInk_ wäre die alternative dann auf Stoff zu Kalibrieren? Und da frag ich mich wird es auf Tassen auch dann von den farben her passen?
@@aliomayrat1707 am besten kommst du mal ins forum, da können wir alle besser helfen. www.leif.ink 😎
@@LeifInk_ super danke dir. Mach ich dann mal morgen am besten 👍