DTF Transfer auf Textilien verpressen / bedrucken

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 10 фев 2025
  • Der DTF Transfer (Direct-to-Foil) ist ein wahrer Gamechanger in der Textildruck-Branche. Kostengünstig, haltbar und flexibel. Wie man einen DTF Transfer korrekt verarbeitet, zeige ich hier im Video. Hinweis: Die Pressdauer und Temperatur kann variieren. Bitte auf die Angabe des Lieferanten achten!
    Transfers könnt ihr bei www.plodders.de bestellen. Exklusiv für Leif.ink Abonnenten bekommt ihr bei Plodders einen Laufmeter für 12,- Euro zzgl. MwSt. Gebt bei eurer Bestellung einfach den Code "plodders4leif" an.

Комментарии • 21

  • @handmade_by_kati
    @handmade_by_kati 9 месяцев назад +2

    Mal wieder ein tolles Video - Bist eben ein Profi! :) LG

    • @LeifInk_
      @LeifInk_  9 месяцев назад

      🥰 Danke Kati 😉

  • @SanchoBodensee
    @SanchoBodensee 9 месяцев назад +1

    Dankeschön für ein wiedermal gutes Video !!! Nur bedenke das die Temperaturen von Hersteller zu Hersteller variieren. Ich hatte bisher nur DTF-Drucke mit einer Bearbeitungstemperatur zwischen 150 und 165 Grad. Das Transferpapier (Backpapier) macht beim Nachpressen echt Sinn, kein Mensch will sich seine Presse versauen, beim ersten Pressen ist es völlig unnötig, hier schützt ja die Trägerfolie auf dessen Unterseite das Motiv sitzt.
    PS: Danke Dir für den Tip mit der Temperafarbe beim Diodenlasern. Funktioniert super 👍🏼

    • @LeifInk_
      @LeifInk_  9 месяцев назад

      Danke :) Da hast du natürlich vollkommen Recht, ich habe einen Hinweis der Beschreibung hinzugefügt. Natürlich kann die Temperatur variieren, je nach Hersteller. Freut mich das es mit der Temperafarbe klappt :)

  • @TBURNATV
    @TBURNATV 6 месяцев назад +1

    bester MANN !!!

  • @julianpinto139
    @julianpinto139 Месяц назад

    Was für eine Folie benutzen Sie? Bzw. von woher haben Sie die Transferfolie?

    • @LeifInk_
      @LeifInk_  Месяц назад

      Hallo! Steht in der Beschreibung :)

  • @BeyzadeYildirim
    @BeyzadeYildirim 7 месяцев назад

    Hi grüß dich. Cooles Video. Welche Transferpresse benutz du? Welchen DTF Drucker kannst du evtl. empfehlen so für 500 T-Shirts im Monat. Danke dir.

    • @LeifInk_
      @LeifInk_  7 месяцев назад

      @@BeyzadeYildirim danke! Das ist eine Fuchs Easypress Transferpresse von www.fuchs-transferpressen.de. Einen dtf Drucker kann ich dir leider keinen empfehlen, da ich selber dtfs bei Plodders einkaufe. Sorry. Ich drucke nicht selber.

  • @brightenergy.by.nadine
    @brightenergy.by.nadine 6 месяцев назад

    Moinsen, ich mal wieder, ich seh den Wald vor lauter AliShop nicht mehr. Ich möchte ein GutundGünstig Tipp für einen DTF Drucker. Was sagst Du zu Epson L1800 oder glaub Procolored L1800? Taugt? Weißt Du was dazu? Hast Du ein paar Tipps für mich? Lieben Grüße - Nadine

    • @LeifInk_
      @LeifInk_  6 месяцев назад

      Ah, DTF Drucker. Ja, damit habe ich mal meine Erfahrungen gemacht als ich mir mal einen umgebaut habe. Ging nicht lange gut, landete dann auf dem Schrott. Aber ein Procolored wäre sicherlich eine andere Hausnummer. Ich habe oft von denen gehört, kann dir aber leider nichts zur Qualität oder zum Handling sagen. Sorry. Würde mich selber aber interessieren! LG

    • @brightenergy.by.nadine
      @brightenergy.by.nadine 6 месяцев назад

      @@LeifInk_ wenn ich meine Logindaten finde komm ich auf die Chatseite. Also ich hab jetzt rausgefunden, dass die Epson A3 mit dem L1800 Kopf und der Color Match sowie der Procolore eine verblüffende Ähnlichkeit haben, so dass ich davon ausgehe, dass es sogar die gleichen Geräte sind nur personalisiert. Jedoch nur Windowstauglich. Ich brauche aber, da ich von einer Steuerzenteale arbeiten möchte OS. Also, Epson. Sonst habe ich nix der Gleichen gefunden, bis jetzt. Das Kolibrisystem hab ich bei Dir gehört. Jedoch auch einen Umbau gesehen mit dem Epson ET-8550. Was mich jetzt interessieren, da brauch ich ein Programm und er meinte Candal, oder so, nur läuft dat hier auch, bekomme ich dat hier. Ein Programm, eine DTF Software zur individuellen Einstellung der 6 Tonnerkammern. Und colorwite spiegeln, etc. Der Epson ist ein gewöhnlicher Fotodrucker und ich hoffe die Düsen sowie die Schläuche kommen mit dem weiß klar. Da werd ich noch recherchieren. Wie lange der bei denen hält. Zumindest ist die Recherche gut für meine Englischkenntnisse 😂 Softwäre, Haltbarkeit und A3 Oven. Das schau ich jetzt noch. Was war dein Kasusknacksus, warum hielt der Umbau oder Eigenbau nicht lange?

    • @brightenergy.by.nadine
      @brightenergy.by.nadine 6 месяцев назад

      Sorry, ich habe vor lauter Flow, die Schreibfehler und Satzzeichen übergangen. Der Inhalt zählt, sag ich immer. Wenn was unklar ist. Bin da 😅

    • @LeifInk_
      @LeifInk_  6 месяцев назад

      @@brightenergy.by.nadine Alles gut :) Also DTF verstopft sehr gerne, die weiße Tinte ist sehr problematisch. Man muss viel drucken, sonst hat man einen hohen Wartungsaufwand. Ein Eigenumbau bringt noch mehr Probleme mit sich was die Wartung betrifft, hier fehlt einfach dann ein Tintenzirkulationssystem, eine autmatische Reinigungsfunktion etc., dann lieber solch ein ProColored. Aber auch damit sollte man regelmäßig drucken und die Wartungen durchführen. Mehr kann ich zum Thema DTF auch nicht sagen. Einen Eigenumbau nochmal zu betreiben kommt für mich eher nicht mehr in Frage. Ich den ProColored stecken auf nur L1850 drin.. sind auch nur professionelle Umbauten.

    • @brightenergy.by.nadine
      @brightenergy.by.nadine 6 месяцев назад +1

      @@LeifInk_ Danke für Deine Antwort 👍🏻

  • @JensDessloch
    @JensDessloch 9 месяцев назад +1

    Ich nehme gerne mal einen USB Handventilator zum abkühlen ;-)

    • @LeifInk_
      @LeifInk_  9 месяцев назад

      Jens, ohne Witz jetzt, ich habe hier eine Druckluftpistole mit Akku, der haut richtig gut Luft raus. Ist eigentlich ein elektrischer Ersatz für diese Druckluftdosen um Tastaturen zu reinigen und so, aber damit kann man viele Dinge machen, sicherlich auch DTFs abkühlen und das fiel mir leider erst spontan nach dem Video ein. Insofern, JA, dein Idee ist gut! :-) Werde ich beim nächsten Mal auch machen.. nur eben mit der Pistole :-D

  • @chiburek2769
    @chiburek2769 6 месяцев назад

    Servus, welche T-Shirt Rohlinge benutzt du?

    • @LeifInk_
      @LeifInk_  6 месяцев назад

      Servus! Ich nutze grundsätzlich B&C #E190.

  • @Sals5279
    @Sals5279 5 месяцев назад

    Wie viel kostet so ein transfer presser

    • @Leif_Music
      @Leif_Music 5 месяцев назад

      round about 1500 Euro